checkAd

    Kommt jetzt die große Finanzkrise?  2636  0 Kommentare Rabenschwarze erste Handelswoche macht Sorgen - Seite 4

    Erst informieren, dann investieren

    Nach der Korrektur  im August/September 2015,  in der ersten Dezemberhälfte 2015 und nun auch in der ersten Handelswoche im neuen Jahr bleibt auch die Moskauer Börse eine attraktive und stark unterbewertete Trading-Börse. Die preiswertesten Aktienmärkte kommen aus Osteuropa. Die Aktienmärkte aus Serbien und Slowenien zählten im vorletzten Jahr mit einem Plus von jeweils 18 Prozent in 2014 zu den Top-Performern auf der Welt. Die Börse Budapest (Ungarn)  war in  2015 einer der Top-Performer mit einem Plus von über 40 Prozent wie auch die Börse Riga aus Lettland mit einem Plus von über 40 Prozent gefolgt von der Börse Bratislava aus der Slowakei mit +32 Prozent.  Aber auch die baltischen Börsen aus Estland (+18 Prozent) und Litauen (+7 Prozent) überzeugten in 2015. Die Moskauer Börse war bis Ende November  in US-Dollar noch mit 10 Prozent im Plus, wobei der MICEX-Index noch  über 20 Prozent im Plus war. Es kam aber zuletzt zu hohen Währungsverlusten für deutsche Anleger von 15 Prozent wegen des schwachen Rubels.

    Informieren Sie sich jetzt ausführlich über die Hintergründe der Ukraine/Russland-Krise, aber auch das zukünftige Erholungspotential der unterbewerteten Aktien aus Osteuropa. Bestellen Sie jetzt auch ein Probe-Abo (3 Ausgaben per Email für nur 15 €) des monatlich erscheinenden Börsenbriefs EAST STOCK TRENDS (EST)  mit einem weiteren Ukraine/Russland-Special mit vielen Hintergrund-Informationen und neuen Anlage-Vorschlägen wie mit der "Aktie des Monats“ und lukrativen Zertifikaten unter www.eaststock.de, dort unter Börsenbrief.  Der neue EST erscheint am 12. Januar 2016 mit der Vorstellung von aussichtsreichen Gold-Aktien aus Russland und einer Agraraktie, die schon in 2015 um fast 200 Prozent gestiegen ist, da sie von Agrarsanktionen in Russland profitierte.

    TV- und Radio-Hinweise: Andreas Männicke wird am 12. Januar 2016 von Börsen Radio Networks um 13.00 Uhr über die neuen Chancen in Osteuropa, vor allem in Polen befragt. Sie können das Interview jetzt unter www.eaststock.de, dort unter der Rubrik Interviews abrufbar.  Schauen Sie sich auch das gleichnamige EastStockTV-Video, Folge 91 unter www.eaststock.de, dort unter der Rubrik „Interviews“ an.

    Diskutieren Sie jetzt auch mit Herrn Männicke interaktiv unter http://go.guidants.com/de#c/Andreas_Maennicke .

    Bestellen Sie jetzt auch den kostenlosen Newsletter von Andreas Männicke mit aktuellen News über die Welt- und Ostbörsen  unter www.andreas-maennicke.de.

     

    Seite 4 von 4





    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Andreas Männicke
    Kommt jetzt die große Finanzkrise? Rabenschwarze erste Handelswoche macht Sorgen - Seite 4 +++China: Panikverkäufe nach schwachen Konjunkturdaten+++zweifache Handelsaussetzung verunsichert die Anleger+++Yuan-Abwertung sorgt für Kettenreaktionen+++Nord-Korea droht mit Atombombe+++USA: Gute Arbeitsmarktdaten werden wegen möglicher Zinserhöhung negativ aufgenommen+++Saudi-Arabien im verschärften Konflikt mit Iran+++Terroranschlag in Ägypten+++Gefährliches „Antanzen der Nord-Afrikaner“ zu Sylvester+++Droht nun eine Bürgerkrieg in Deutschland?+++

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer