checkAd

    ROUNDUP 2  490  0 Kommentare 'Frankfurt bleibt Stadt des Dax' - Deutsche Börse wirbt für Fusion

    (Neu: Entlastung, Dividende und Wahl zum Aufsichtsrat)

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Börse treibt die Fusion mit der Londoner Börse LSE ungeachtet eines drohenden Austritts Großbritanniens aus der EU mit Macht voran. Die Entscheidung über die Zukunft Großbritanniens in der Europäischen Union sei keine Voraussetzung für den milliardenschweren Zusammenschluss zur europäischen Superbörse, sagte Vorstandschef Carsten Kengeter am Mittwoch auf der Hauptversammlung der Deutschen Börse in Frankfurt.

    Allerdings könnte es zu einer Umverteilung der Geschäfte in der neuen Gruppe kommen. Davon könne Frankfurt profitieren, betonte Aufsichtsratschef Joachim Faber. "Dieser Zusammenschluss ist nicht nur im Interesse unserer Kunden und unseres Standortes, er ist auch und vor allem im Interesse der Aktionäre", warb Kengeter bei den Aktionären für die Fusion: "Größe ist in unserer Branche das A und O." Sorgen, dass Frankfurt an Bedeutung verliere, nehme er ernst, halte er aber für unbegründet. "Frankfurt bleibt die Stadt des Dax."

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.800,00€
    Basispreis
    14,61
    Ask
    × 12,50
    Hebel
    Long
    16.785,15€
    Basispreis
    14,62
    Ask
    × 12,48
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Deutsche Börse und die LSE wollen sich zu einem weltweit führenden Börsenbetreiber zusammenschließen - zwei Versuche waren in der Vergangenheit gescheitert. Die Frankfurter sollen gut 54 Prozent an dem fusionierten Unternehmen halten, als Sitz der Holding ist London vorgesehen. Kengeter soll das Unternehmen führen. Die Zentralen in Eschborn bei Frankfurt und London sollen bleiben. "Jeder Partner muss etwas geben, jeder bekommt etwas", sagte Kengeter.

    Das fusionierte Unternehmen kommt auf einen Börsenwert von über 25 Milliarden Euro. Laut bisherigen Planungen soll der Zusammenschluss Ende 2016 oder im ersten Quartal 2017 abgeschlossen sein.

    Kengeter betonte, dass der Gemeinschaftskonzern ein großes Eigeninteresse an einem Zugang zur Main-Metropole habe - schließlich sei die Stadt das Tor zur größten Volkswirtschaft in Europa und mit der Europäischen Zentralbank ein währungspolitisches Zentrum von Weltrang. "Niemand im Vorstand und ganz sicher niemand unter den Anteilseignern der neuen Holding würde die Vorteile, die daraus erwachsen, leichtfertig verspielen."

    Aktionärsvertreter äußerten dennoch Sorgen. "Warum verlegt der größere, stärkere Partner den Sitz nach London", fragte ein Kleinaktionär. Andreas Lang von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) äußerte Bedenken, ob der Zusammenschluss sich auch im Fall eines EU-Austritts Großbritanniens ("Brexit") lohne: "Dann wird der Wert der LSE deutlich sinken." Damit bestehe die Gefahr, dass die Deutsche Börse mit dem Deal viel Geld versenkt.

    Kengeter sieht in der Fusion dagegen große Vorteile für ganz Europa: "Wir schaffen einen europäischen Akteur, der auf globaler Basis wettbewerbsfähig ist". Als Gewinner sieht er auch gerade die deutsche Wirtschaft. "Der Zugang zu Kapital wird leichter."

    Der Börsenchef ist zuversichtlich, dass die Aufsichtsbehörden weltweit der Fusion zustimmen werden. Es gebe bei den geschäftlichen Aktivitäten kaum Überschneidungen. Dies müsse für Wettbewerbshüter in der EU ein überzeugender Grund sein. Sie hatten 2012 die geplante Übernahme der New Yorker Börse durch die Deutsche Börse verhindert.

    Das für die Frankfurter Börsenaufsicht zuständige hessische Wirtschaftsministerium hatte zuletzt zudem ein Fragezeichen hinter die Pläne gesetzt, den rechtlichen Sitz der geplanten europäischen Superbörse nach London zu verlagern. Man sei mit den hessischen Behörden in einem konstruktiven Austausch, sagte Kengeter.

    Die Aktionäre der Deutschen Börse sollen in einigen Wochen ein Umtauschangebot erhalten, dem mindestens drei Viertel zustimmen müssen. Die Hauptversammlung wird dazu nicht gefragt. Bei der LSE entscheiden die Anteilseigner an einem einzigen Tag bei einem außerordentlichen Aktionärstreffen. Ob diese noch vor dem britischen Referendum über den EU-Austritt stattfindet, gilt inzwischen als unwahrscheinlich. Am 23. Juni stimmen die Briten darüber ab, ob das Land weiter Mitglied in der Europäischen Union bleibt.

    Vorstand und Aufsichtsrat wurden von der Hauptversammlung mit großer Mehrheit entlastet. Neues Mitglied im Aufsichtsrat ist die Wirtschaftswissenschaftlerin Ann-Kristin Achleitner, die Frau des Deutsche-Bank-Chefkontrolleurs Paul Achleitner. Die Aktionäre erhalten eine von 2,10 Euro auf 2,25 Euro je Anteilsschein erhöhte Dividende - obwohl der Überschuss mit 665,5 Millionen Euro im vergangenen Jahr um 13 Prozent geringer ausfiel als 2014./enl/mar/DP/edh




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP 2 'Frankfurt bleibt Stadt des Dax' - Deutsche Börse wirbt für Fusion Die Deutsche Börse treibt die Fusion mit der Londoner Börse LSE ungeachtet eines drohenden Austritts Großbritanniens aus der EU mit Macht voran. Die Entscheidung über die Zukunft Großbritanniens in der Europäischen Union sei keine …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer