checkAd

     792  0 Kommentare EZB – Definitiv kein Einstieg in den Ausstieg! - Seite 2


    Zwar signalisiert die Reduktion der Anleihekäufe auf monatlich 60 Mrd. Euro, dass sich der große Deflationsdruck abgeschwächt hat. Laut EZB bleibt dennoch eine nachhaltige Inflationsbeschleunigung aus. Gemäß ihrer Inflationsprojektionen rechnet sie in den kommenden drei Jahren trotz zuletzt wieder steigender Energiepreise nicht mit der Erreichung ihres Inflationsziels von zwei Prozent: 1,3 Prozent 2017; 2018 1,5 Prozent und 2019 1,7 Prozent. Grundsätzlich hält die alternative Ölfördermethode Fracking den Deckel auf nachhaltig steigenden Energiepreisen. Damit ist das Kernkriterium für eine restriktive Geldpolitik nicht erfüllt. Auch die Kerninflationsrate – ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energiepreisen – zeigt seit Ende 2013 einen Seitwärtstrend.
    Die weiterhin durch Anleihekäufe künstlich gedrückten Renditen für Staatspapiere ermöglichen in den prekären Euro-Staaten eine sorgenfreie Neuverschuldung, die anderenfalls Ausgabenkürzungen oder Steuerbelastungen nach sich ziehen würden. Damit betreibt die EZB Konjunktur- und Sozialpolitik bzw. Wahlwerbung für das regierende Europa-freundliche Establishment.
    Marktlage und Anlegerstimmung – Draghi und Trump rocken die Aktienmärkte

    Tatsächlich zeigen sich in einem von der BNP Paribas veröffentlichten Index erste Anzeichen eines Rückgangs politischer Risiken in der Eurozone. Gleichzeitig haben sich die Aktienkursschwankungen laut Euro Stoxx 50 Volatility spürbar zurückgebildet.
    Trotz der in den EU-Statuten verankerten Regeln will man die Gläubiger italienischer Kreditinstitute – hauptsächlich italienische Sparer – nicht primär zur Bankenhaftung heranziehen. Denn angesichts einer dann eintretenden massiven Vermögensvernichtung will niemand den Unmut italienischer Wähler bei den vermutlich im Frühjahr stattfindenden Neuwahlen riskieren. Alternativ wird hinter vorgehaltener Hand die Teilverstaatlichung der Krisen-Bank Monte dei Paschi di Siena vorbereitet. Dabei soll der italienische Staat Bankanleihen aufkaufen und diese schließlich in Aktien umwandeln. Von einer bis zu 40-prozentigen staatlichen Beteiligung ist die Rede.

    Lesen Sie auch

    Die ohnehin seit Sommer bestehende Zuversicht, dass – trotz gestiegener Kreditrisiken – keine sich verschärfende italienische Bankenkrise zugelassen wird, die in eine Systemkrise der Finanzbranche insgesamt münden würde, hat weiter zugenommen. Aktuell finden die deutlich gefallenen Kreditrisiken europäischer Banken ihren Niederschlag in sprunghaft steigenden Bankaktienkursen.

    Seite 2 von 4





    Die Börsenblogger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Christoph Scherbaum M.A. und Diplom-Betriebswirt Marc Schmidt sind die Gründer von dieboersenblogger.de. Der Social-Börsenblog wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten gegründet und hat sich seither fest in der Börsenmedienlandschaft etabliert. Heute schreibt ein gutes Dutzend Autoren neben Christoph Scherbaum und Marc Schmidt über Aktien, Geldanlage und Finanzen. Weitere Informationen: www.dieboersenblogger.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Die Börsenblogger
    EZB – Definitiv kein Einstieg in den Ausstieg! - Seite 2 Das ursprünglich bis März 2017 terminierte Anleiheprogramm der EZB geht erneut in die Verlängerung, bis mindestens Dezember 2017. Zwar wird das monatliche Aufkaufvolumen ab April 2017 von 80 wieder auf das ursprüngliche Niveau 60 Mrd. Euro gesenkt. Insgesamt jedoch erwirbt die EZB damit etwa 540 Mrd. Euro mehr Anleihen als bislang geplant.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer