checkAd

    DAX-Chartanalyse  726  0 Kommentare Szenarien kurz vor dem Allzeithoch - Seite 3

    Dabei wirkt der DAX etwas steil oder gar heißgelaufen, was jedoch wie vermerkt im „Freudentaumel“ zum Allzeithoch nicht zwangsläufig bremsen muss. Eine Bremse im Sinne von einer Shortchance sehe ich erst wieder unter 12.190 Punkten, wenn wir auf das erste GAP der Vorwoche zulaufen (vgl. Chartbild Mittwoch) und darunter womöglich auch in einem Rutsch gleich zur Insel laufen könnten. Diese beiden GAP’s sehe ich dann in Gefahr bzw. als Ziele an, sollte der Markt erste Schwäche zeigen:

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Um die Frage nach dem Allzeithoch zu beantworten: Ich glaube es kommt. Ob gleich zum Wochenstart, zum Wochenende oder erst nach einem Rücksetzer ist mir dabei jedoch nicht wichtig. Denn Chancen sind in beide Richtungen immer wieder intraday zu finden, dabei achten Sie bitte auf die entsprechenden Termine, die für Bewegung sorgen könnten und lesen Sie fleißig mit ☺

    Kommende Woche schauen die Börsianer nicht nur auf den DAX, sondern auf globale Konjunkturdaten. Hier steht gleich am Montag der US-ISM Index um 16 Uhr auf der Agenda, Mittwoch das US-Notenbankprotokoll FOMC um 20 Uhr und am Freitag die US-Arbeitslosenquote um 14.30 Uhr. Politisch ist sicherlich das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jingping am Donnerstag höchst interessant. All dies und noch mehr finden Sie im Wirtschaftskalender.

    Herzlichen Dank für Ihr Interesse und einen erfolgreichen Wochenstart,
    Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)

    andreasmuellerEin Beitrag von Andreas Mueller

    Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

    Bildquelle: Andreas Mueller / dieboersenblogger.de

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Die Börsenblogger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Christoph Scherbaum M.A. und Diplom-Betriebswirt Marc Schmidt sind die Gründer von dieboersenblogger.de. Der Social-Börsenblog wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten gegründet und hat sich seither fest in der Börsenmedienlandschaft etabliert. Heute schreibt ein gutes Dutzend Autoren neben Christoph Scherbaum und Marc Schmidt über Aktien, Geldanlage und Finanzen. Weitere Informationen: www.dieboersenblogger.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Die Börsenblogger
    DAX-Chartanalyse Szenarien kurz vor dem Allzeithoch - Seite 3 Die Käufer wurden auch zum Quartalsende nicht müde. Vor allem zum Wochenende gab es noch einmal reges Interesse am Aktienmarkt, was für den DAX das Level 12.300 Punkte und damit ein Wochenplus von rund 2 Prozent bedeutete. Meine Aussage im Teaserbild der Vorwochenanalyse „Bereit für weiteren Anstieg“ kann somit schon im Vorwort mit einem dicken JA beantwortet werden.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer