checkAd

     1081  0 Kommentare DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche - Seite 2

    Zurück zum DAX:

    Das Tief im DAX vom Montag wurde am Donnerstag noch einmal bestätigt. Letztlich pendelte sich der DAX über 12.700 Punkten ein und bot dann am Freitag nur den Range-Tradern ein wenig Freude. Wie man diese Range handeln kann, beschrieb ich bspw. konkret am Freitag:

    DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche: Trading in der RangeDAX-Trading in der Range

     

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.059,15€
    Basispreis
    15,71
    Ask
    × 11,77
    Hebel
    Long
    16.935,15€
    Basispreis
    15,72
    Ask
    × 11,76
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Doch keine Range hält ewig, und so kam es (erneut zum XETRA-Ende wie in der Vorwoche) zu einem Ausbruch. Im Chartbild hier noch einmal sehr gut zu sehen (gezeigt auf wallstreet-online):

    DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche: Letzter ImpulsAusbruch aus Range zum Handelsende

     

    Ein letztes Aufbäumen extra für diese DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche:-)

    Signal-Marken der DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche

    Schwung könnte von der Europäischen Notenbank kommen, denn hier steht nun vielleicht doch eine Wende der Geldpolitik unmittelbar bevor. Die Redaktion von wallstreet-online berichtete HIER. Damit könnte die EZB letztlich der US-Notenbank FED folgen.

    Erste Umschichtungen sind vielleicht am fallenden Goldpreis ablesbar. Das Unterschreiten der 200 Tage Linie hatte weitere Verkaufsorders zur Folge. Damit sank der Goldpreis in dieser Woche auf den tiefsten Stand seit 8 Wochen. Das „neue Gold“ (wie es einige Publikationen wie DIE WELT beschrieben) scheint wohl Bitcoin zu sein. Ein kleiner Chartvergleich an dieser Stelle

     

    Chartvergleich Bitcoin & GoldBitcoin und GOLD im Vergleich

     

    – die ganze Analyse dazu fanden Sie hier exklusiv auf Trading-Treff vor:

    Bitcoin vor Entscheidung

    Doch zurück zum DAX. Hier entstand wie eingangs geschrieben keine richtungsweisende Bewegung. Die Handelswoche lässt sich im Rückblick beim Stundenchart XETRA wie folgt einrahmen und in die DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche integrieren:

     

    DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche: RangeDAX-Handelswoche als optische Range

     

    Seit dem GAP vor 3 Handelswochen nach der Vorwahl Frankreichs hat sich der DAX damit zwar nicht weiter nach oben gearbeitet, aber auch nicht erheblich korrigiert. Man kann hier eine Aufwärtstendenz einzeichnen:

     

    DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche: AufwärtstrendAufwärtsbewegung trotz GAP im DAX

     

    Optisch sieht es wie eine Seitwärtskonsolidierung aus, die Kraft für die nächste Bewegung sammelt. Auch ein kurzes „Durchrutschen“ zu der hier gezeigten Linie und ggf. bis 12.500 Punkten würden diese bullische Phase noch nicht abändern.

    Das nächste Kaufsignal ist somit die Überschreitung der Wochenhochs und damit die 12.800 Punkte-Marke. Ab da könnte sehr leicht die magnetische Wirkung der 13.000 einsetzen und damit eine weitere Stufe im Aufwärtstrend gezündet werden.

    Seite 2 von 3



    Die Börsenblogger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Christoph Scherbaum M.A. und Diplom-Betriebswirt Marc Schmidt sind die Gründer von dieboersenblogger.de. Der Social-Börsenblog wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten gegründet und hat sich seither fest in der Börsenmedienlandschaft etabliert. Heute schreibt ein gutes Dutzend Autoren neben Christoph Scherbaum und Marc Schmidt über Aktien, Geldanlage und Finanzen. Weitere Informationen: www.dieboersenblogger.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Die Börsenblogger
    DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche - Seite 2 Eine extrem langweilige Woche liegt hinter uns. Könnte man zumindest denken, wenn man sich die schlichte Veränderung im DAX ansieht. Denn vom ersten XETRA-Kurs am Montag bei 12.758 Punkten bis zum Schlusskurs am Freitag bei 12.770 Punkten liegen gerade einmal 12 Punkte! Der erste Blick trügt allerdings, denn es gab sehr wohl spannende Einzelereignisse.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer