checkAd

     6424  0 Kommentare SKS - sehen wir im DAX gerade eine wichtige Topformation? - Seite 2

    Wird diese Linie allerdings unterschritten und kommt es danach erneut zu dynamisch fallenden Kursen, wäre das ein eher bearishes Zeichen. Denn die Anleger geben sich dann mit der „normalen“ Konsolidierung nicht zufrieden oder anders ausgedrückt: Den Bullen gelingt es an entscheidender Stelle nicht, die wichtigen Kursniveaus zu verteidigen.

    Interessanterweise harmoniert die klassische Charttechnik wieder perfekt perfekt mit der Target-Trend-Methode – wobei die Target-Trend-Methode bereits deutlich früher die entscheidenden Marken (wie auch hier vorgestellt) kannte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.910,79€
    Basispreis
    14,64
    Ask
    × 12,36
    Hebel
    Long
    16.963,73€
    Basispreis
    15,20
    Ask
    × 12,34
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Keine Schulter-Kopf-Schulter-Formation

    Es wird auch wieder diskutiert, ob im DAX eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) entstanden ist. Dies ist deswegen so wichtig, weil eine SKS eine Top-Formation darstellt. Eine solche erhöht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass wir im DAX nun ein längerfristiges Top gesehen haben.

     

    Und es ist wieder so eine Formation, die einer SKS sehr nahe kommt. Wir haben eine linke Schulter (S), also einen Anstieg mit einem Hoch und begleitet von hohen Umsätzen. Dem folgt ein höheres Hoch, der Kopf (K). Diesem folgt dann die rechte Schulter (S), mit einem wieder niedrigeren Hoch. Interessanterweise kam es sogar, als die Nackenlinie gebrochen wurde, zu einem dynamischen Abverkauf. Auch das passt perfekt ins Bild.

    Und doch ist es abermals keine SKS. Denn der Umsatz muss der Kursentwicklung folgen. Demnach muss es im Kopf ebenfalls einen starken Umsatzanstieg geben, der idealerweise sogar höher ist als der Umsatz in der linken Schulter. Und tatsächlich, nur weil dieses eine (aber wichtige) Merkmal fehlt, handelt es sich eindeutig nicht um eine SKS. Damit liegt keine Topformation vor.

    Ohne Topformation bleibt die normale Wahrscheinlichkeit

    Und jetzt wieder der „Nicht alles, was grün ist, ist Gras“-Hinweis:

    Wenn eine Topformation vorliegt, haben wir eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass dieses Top auch eine längere Zeit nicht mehr überboten wird.

    Liegt keine Topformation vor, kann man (allein) daraus nicht im Umkehrschluss schließen, dass die Kurse weiter steigen. Wir halten uns lediglich in einem „normalen“ Wahrscheinlichkeitsbereich auf, in dem „alles“ möglich ist –ein Top ebenso wie ein baldiges neues Hoch. Das ist alles.

    Fazit:

    Noch ist keine klare Topformation im DAX zu erkennen. Damit bleibt alles beim Alten: Der DAX befindet sich in einem starken Trend in einer Konsolidierung. Die Wahrscheinlichkeit, dass er den Trend fortsetzt, ist damit immer höher, als dass diese Trendbewegung nun ein Ende findet. Die Wahrscheinlichkeit hält sich aber in dem Bereich auf, die bei jeder Konsolidierung in jedem Trend an jeder Stelle vorliegt! Das heißt: Es gibt in einem Trend viele Konsolidierungen und nur ein Top. Aber nur wenn auch eine Topformation entsteht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich auch tatsächlich ein Top bildet.

    Und mit diesem relativ entspannten Ausblick auf den weiteren DAX-Verlauf wünsche ich Ihnen einen angenehmen Tanz in den Mai.

    Viele Grüße

    ihr

    Jochen Steffens

    (Quelle: www.stockstreet.de)

    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Jochen Steffens
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von 2Jochen Steffens
    SKS - sehen wir im DAX gerade eine wichtige Topformation? - Seite 2 Der DAX ist gestern mehr als drei Prozent eingebrochen. Es wird also Zeit, wieder den DAX-Chart zu besprechen: Sie erinnern sich. Ich hatte geschrieben, dass die nächste wichtige Marke die untere Rechteckkante bei 11.311 Punkten ist. Erst wenn …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer