checkAd

    Gold und zinssensitive Sektoren  2001  0 Kommentare Gold: Aufwärtstrend weiterhin intakt - Seite 2

    Trotz der genannten Belastungen hat der Goldpreis seinen Aufwärtstrend der P & F Technik verteidigt. Wie Ihnen die gelassene Chartform zeigt, ist die wichtige und nach wie vor aufsteigende Trendgerade völlig intakt. Ebenfalls wird aber deutlich, daß für die Bullen nicht mehr viel Spielraum besteht bevor ein Verkaufssignal generiert und der gültige Aufwärtstrend attackiert wird.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wie Sie an der rechten und nach unten wandernden 0-Achse erkennen, hat sich der Goldpreis im August (Ziffer 8) von 1.370 auf etwa 1.320 reduziert. Unterhalb 1.320 würde sich ein Verkaufssignal ereignen, da dann die aktuelle 0- Spalte unter die vorhergehende wandern würde. Auf diesem Niveau wäre dann der aktuelle Verkaufsdruck größer als noch vor einigen Tagen. Auf der anderen Seite notieren wir derzeit in unmittelbarer Nähe der bereits angesprochenen Trendgeraden. Aktuell ist der Goldpreis also auf doppelte Weise unterstützt, weshalb wir jetzt möglicherweise eine attraktive Einstiegsgelegenheit erleben. Vorsichtige Anleger sollten aber auf jeden Fall abwarten, ob der Preis nicht doch noch unterhalb das Niveau von 1.300 bis 1.310 US-Dollar fällt. Sollte sich der Preis des gelben Edelmetalls auf dem jetzigen halten können, wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die heftige Korrektur im Sektor der Goldminenaktien beendet. Da ich, wie oben angedeutet dazu tendiere, daß die Zinsen frühestens im Dezember angehoben werden, gehe ich von einer guten Einstiegsgelegenheit aus.

    Bankaktien überraschend fest

    Sehr überraschend für die Investoren und fast unbemerkt von der Öffentlichkeit werden die US-Banken seit Wochen von der Nachfrage gelenkt. Dieser Trend hat sich seit der Rede der FED-Präsidentin sogar noch verstärkt, was ebenfalls auf früher als erwartet steigenden Zinsen deutet. Vor wenigen Tagen hat der Banksektor sogar einen wichtigen dreifachen Widerstand der P & F Technik geknackt und notiert auf dem höchsten Stand seit einem halben Jahr. Achten Sie also bitte auf den ehemaligen Widerstand bei 72, der nun zur Unterstützung werden könnte.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    Klaus Buhl
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Klaus Buhl, Gründer und Geschäftsführer der Libra Invest GmbH, ist nach vielen Jahren als professioneller Marktteilnehmer überzeugt, dass man ohne systematische Handelsstrategien im Haifischbecken der Börse schnell baden geht. Daher ist er seit vielen Jahren bekennender Anhänger von Point & Figure Charts und der zyklischen Indikatoren des "Inneren Marktes". Um diese ruhige und treffsichere Methode bekannter zu machen, veröffentlicht Klaus Buhl wöchentlich einen Gratis-Börsenbrief. Für diesen und sein Gratis-E-Book zur Einführung melden Sie sich bitte auf der Seite www.libra-invest.de an. Außerdem bietet Klaus Buhl einen Premium Börsenbrief.

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Klaus Buhl
    Gold und zinssensitive Sektoren Gold: Aufwärtstrend weiterhin intakt - Seite 2 Sehr viel wurde in den vergangenen Tagen über die Zins-Aussichten diskutiert. Obwohl die Wortwahl fast unverändert blieb, reagierten die zinssensitiven Sektoren heftig. Die wichtigen Bankaktien beschleunigten ihren Aufwärtstrend und der Goldsektor kam mächtig unter die Räder. Mittlerweile handelt der Goldpreis jedoch aus Sicht der P & F Technik auf einem sehr aussichtsreichen Niveau. Im DAX hingegen bleiben die Bullen vorerst klar im Vorteil.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer