checkAd

     955  0 Kommentare Das vermeintliche Versagen der Charttechnik - Seite 4

    Brauchbare Signale entstehen wieder erst jenseits des „Rauschens“ 

    Wie im NASDAQ 100 kann man daher auch hier eine „Rauschbandbreite“ festlegen, in der die Kursbewegungen aus übergeordneter Sicht belanglos sind. Diese liegt etwa zwischen der hellgrünen und der blauen waagerechten Linie (ca. 2.930 bis 3.100 Punkten). Solange die Kurse in diesem Band bleiben, ist auch belanglos, wenn sie dabei den grün schattierten Aufwärtstrend oder gar den roten Abwärtstrend verlassen. Erst wenn dabei Dynamik in die jeweilige Ausbruchsrichtung aufkommt, könnte das zu neuen Signalen führen.

    Ein Rückfall unter die grüne Linie mit einer klar bearishen Wochenkerze wäre dagegen ein neues Verkaufssignal, das zu einem Kursverfall bis an die Unterkante des gelben Rechtecks führen könnte. Ein dynamischer Ausbruch über die blaue Linie mit einer bullishen Wochenkerze würde dagegen automatisch auch zu einem Bruch des roten Abwärtstrends führen und könnte einen Ausbruch aus der Bodenformation (gelbes Rechteck) einleiten. Dementsprechend bullish wäre diese Variante (Kaufsignal).

    Damit haben Sie für die nächsten Wochen einen guten Fahrplan für Ihre längerfristigen Positionen. Als Leser der Börse-Intern haben Sie zudem den Vorteil, dass Sie auch regelmäßig unsere Einschätzung zur kurzfristigen Chartsituation erhalten, z.B. für den DAX. Wenn Sven Weisenhaus dabei wieder zuverlässige Signale in die eine oder andere Richtung meldet, dann können Sie damit diesen übergeordneten Fahrplan „feintunen“.

    Viel Erfolg wünscht Ihnen dabei

    Ihr Torsten Ewert

    Lesen Sie auch

    (Quelle: www.stockstreet.de)

    Seite 4 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Das vermeintliche Versagen der Charttechnik - Seite 4 Liebe Leserinnen und Leser, Sven Weisenhaus wies bereits am Freitag auf die aktuell sinkende Signalqualität der Charts hin. Dies als Beweis dafür anzusehen, dass die Charttechnik nicht funktioniert, dazu ist natürlich jeder geneeigt, der der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer