checkAd

    Egbert Prior  993  0 Kommentare CompuGroup: Gesündere Patientenakte

    Alles ist neu und digital. Von der Disruption kann man als Aktionär des eHealth-Anbieters aus Koblenz profitieren.

    Für Sie zusammengefasst
    • Patientenakte in Cloud, Rezept digital, elektronischer Überblick.
    • CompuGroup-Aktie korrigierte, Kurs halbiert, Boden bildet sich.
    • Zunahme des elektronischen Austauschs von Gesundheitsdokumenten, Umsatzrückgang, organisch gestiegen, Ebitda und Ergebnis verbessert.

    Die CompuGroup-Aktie korrigierte nach einer Euphoriephase. Binnen Jahresfrist halbierte sich der Kurs auf 28 Euro. Nun scheint der Chart einen Boden auszubilden. Das KGV pendelt um die 16. Dividende 2,5%. So wurden im ersten Quartal in Deutschland vor allem aufgrund der Einführung des E-Rezept-Standards Anfang des Jahres 113 Millionen E-Rezepte eingelöst. Mehr als 30% aller deutschen E-Rezepte wurden über die Arztinformationssysteme des Unternehmens ausgestellt.

    In Frankreich etwa stieg die Zahl der digitalen Gesundheitsdokumente pro Monat innerhalb von weniger als einem Jahr nach der Einführung von Ségur, der französischen Regierungsinitiative zur Digitalisierung der ambulanten Gesundheitsversorgung, um mehr als 160%. 41% der im März 2024 erstellten Dokumente wurden in den Arztinformationssystemen von CompuGroup France verarbeitet.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu CompuGroup Medical!
    Long
    22,89€
    Basispreis
    0,19
    Ask
    × 12,91
    Hebel
    Short
    26,15€
    Basispreis
    0,20
    Ask
    × 12,26
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    In den USA sind die Koblenzer bereit für die zweite Phase der Einführung der Abrechnungs- und Rückerstattungs-Lösung eMEDIX. Krankenhäuser haben weiterhin ein hohes Interesse an der Software CGM Clinical. Hier wirkte sich die Realisierung von Projekten im Zusammenhang mit dem Krankenhauszukunftsgesetz positiv aus.

    CEO Michael Rauch: „Wir sehen endlich eine deutliche Zunahme des elektronischen Austauschs von Gesundheitsdokumenten in unseren Märkten. Wir haben im ersten Quartal gute Fortschritte gemacht und unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg der zunehmenden Digitalisierung, um eine vollständig digitale Patientenreise zu ermöglichen.“

    Der Umsatz ging im ersten Quartal um 2% zurück, organisch stieg er aber um 3%. Die wiederkehrenden Umsätze stiegen im Auftaktquartal um 7% auf 213 Millionen und machten 75% des Umsatzes aus. Das bereinigte Ebitda stieg um 1% auf 61 Millionen, das bereinigte Ergebnis je Aktie kletterte auf 0,47 Euro, beides unterstützt durch den Verkauf der türkischen Geschäfte.

    Der frei verfügbare cash flow in den ersten drei Monaten lag bei 59 Millionen. Den Verschuldungsgrad reduzierte CEO Rauch. Er sank vom 2,8- auf das 2,6-fache Ebitda. Die im September 2021 veröffentlichten Ambitionen für 2025 nahm Rauch zurück. Nun peilt er ein organisches Umsatzplus im laufenden Jahr zwischen 4 und 6% an. Das Ebitda soll zwischen 270 und 310 Millionen Euro landen. 



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Egbert Prior
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Prior Börse präsentiert zweimal wöchentlich die interessantesten deutschen Aktien. Kurz, prägnant, faktenreich. Kaufen, Halten, Verkaufen - das Urteil ist unbestechlich und bankenunabhängig. Das Musterdepot ist einfach, transparent und nachvollziehbar. Bestellen Sie hier die Prior Börse 2 Wochen kostenlos.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Egbert Prior
    Egbert Prior CompuGroup: Gesündere Patientenakte Die Patientenakte ist in der Cloud statt im Aktenschrank, das Rezept geht digital an die Apotheke statt per Papierbeleg, es gibt einen elektronischen Überblick über die gesamte Krankheitsgeschichte.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer