checkAd

    Actelion BIotech-Perle aus der CH, mit SUPER Zahlen!!!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.05.00 14:55:53 von
    neuester Beitrag 29.11.00 15:51:08 von
    Beiträge: 7
    ID: 133.785
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 673
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,2000+25,71
    2,7700+21,49
    43,31+16,99
    36,15+16,28
    3,8600+16,27
    WertpapierKursPerf. %
    17,670-19,68
    35,00-20,45
    5,3600-27,07
    0,5150-31,33
    1,0200-71,67

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.00 14:55:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      Siehe www.swissinvest.ch Kürzel ATLN
      und siehe auch www.boersenagent.de (SCHWEIZ)


      10.05.2000 07:48
      Actelion/Q1 - Reingewinn von 12,6 (Verlust 2,7) Mio CHF (Det.)


      ZURICH (AFX-CH) - Die Actelion Ltd. hat im ersten Quartal des
      Geschäftsjahres 2000 einen Reingewinn von 12,6 (Verlust von 2,7) Mio CHF sowie
      einen Umsatz von 26,2 (0,1) Mio CHF erzielt. Das Resultat entspricht einem
      Gewinn pro (im Quartal ausstehende) Aktien von 3,38 CHF, wie das Unternehmen
      mitteilt.
      ISt in der Schweiz am NM gelistet



      Die betrieblichen Aufwendungen im ersten Quartal beliefen sich auf 11,9
      (4,6) Mio CHF. Im 1. Quartal 2000 erzielte das Unternehmen einen nichtoperativen
      Nettogewinn von 1,8 (0,8) Mio CHF.

      Die Erträge des ersten Quartals seien in erster Linie auf die Einnahmen aus
      dem mit Genentech Inc. abgeschlossenen Kooperationsabkommen für Tezosentan
      zurückzuführen, welches am 15.2.2000 bekannt gemacht wurde. Bei dieser
      Transaktion handle es sich um nicht wiederkehrende Einnahmen. "Investoren
      sollten deshalb bedenken, dass die in diesem Quartal erzielten Ergebnisse nicht
      als Massstab für die Ergebnisse des laufenden oder der noch kommenden Quartale
      dienen", so die Mitteilung weiter.
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 12:17:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      Aus BO :

      Actelion hat am 13.Nov. positive Teststudien zur Wirksamkeit des Medikaments Bosentan... veröffentlicht. Das Mittel durchläuft derzeit Phase 3 der klinischen Prüfung, gewöhnlich die letzte Stufe vor einer Zulassung. ...Die Markteinführung des neuartigen Medikaments wird für das 4. Quartal 2001 erwartet. Die Bank Sarasin bestätigte daher ihre Kaufempfehlung für die Aktie

      MFG
      110679
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 19:15:01
      Beitrag Nr. 3 ()
      Actelion profitierten von einer neuen Studie von MSDW, in der die Aktie mit "strong buy" und Kursziel 1200 sfr zum Kauf empfohlen werden. Sie gewannen 52 auf 765 sfr.

      Aus YAHOO! Schlagzeilen

      http://de.news.yahoo.com/001127/71/177ya.html

      MFG
      110679
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 15:19:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hier das Firmenporträt von Actelion :

      Das Unternehmen wurde im Dezember 1997 von drei ehemaligen Hoffmann-La Roche- Kadermitarbeitern in Basel, Schweiz gegründet. Actelion Ltd. ist ein Biotech-Unternehmen mit einem einzigartigen Forschungsansatz. Im Gegensatz zu anderen Pharmaunternehmen, die sich auf die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung bestimmter Krankheiten spezialisieren, konzentriert sich Actelion auf ein einziges Organ, das Endothel.

      Das Endothel ist die innerste Schicht der Blutgefässe und bildet die Trennschicht zwischen Blut und umliegendem Gewebe. Es regelt unter anderem die Spannung der Blutgefässe und verhindert das Anlagern von Zellen an der Gefässwand. Es spielt eine wichtige Rolle bei Herz-Kreislaufversagen, Stoffwechsel-Erkrankungen, Entzündungen und Krebs. Vor diesem Hintergrund entwickelt Actelion Medikamente für verschiedene Indikationen.

      Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befinden sich ein Medikament bei chronischer Herzschwäche und eines bei Blutdruck im Lungenkreislauf in der klinischen Prüfphase III. Weitere Substanzen wurden bereits zum Patent angemeldet. Ein hochkarätiger wissenschaftlicher Beirat unterstützt das Management von Actelion bei der Ausrichtung seiner Forschungstätigkeiten. Durch Kooperationsabkommen mit Johnson & Johnson und Genentech wird die Marktstellung des Unternehmens gestärkt.

      Um die Medikamente auf den Markt zu bringen, sind zusätzliche finanzielle Mittel erforderlich. Wurden diese Ressourcen in der Vergangenheit durch namhafte Venture-Capital-Organisationen, Privatinvestoren und Bankkredite zur Verfügung gestellt, so erfolgt zur Finanzierung des derzeitigen starken Wachstums am 6. April 2000 der Börsengang am SWX New Market.

      Quelle : http://www.newchips.ch/index/firmenportraits/actelion-taetig…

      MFG
      110679
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 15:21:48
      Beitrag Nr. 5 ()
      Nach Ansicht von Volkan Göcmen, Finanzanalyst bei Pictet & Cie, bestätigen die positiven Testresultate für das Medikament Bosentan Actelions führende Rolle bei der Behandlung von Bluthochdruck im Lungenkreislauf. Göcmen wiederholte seine Kaufempfehlung für den Actelion-Titel bei einem 12monatigen Preisziel von 920 CHF. Er prognostiziert einen Gewinn pro Aktie von -3,2 CHF für 2000.
      http://www.newchips.ch/nachricht?newsid=350

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 15:49:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      Erste orale Behandlung für Lungenhochdruck zeigt positive Ergebnisse in der Phase III Studie

      TRACLEER™ (bosentan) bringt deutliche Verbesserung der Belastbarkeit und Hämodynamik


      NEW ORLEANS – 14. November 2000 -- Patienten, die TRACLEER™, die erste orale Therapie für pulmonale Hypertonie (Bluthochdruck im Lungenkreislauf), erhalten, zeigen eine deutliche Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit und der Hämodynamik. Dies geht aus den Resultaten einer klinischen Studie hervor, die heute anlässlich der 73. Jahresversammlung der “American Heart Association” präsentiert wurde.

      Pulmonale Hypertonie ist eine chronische, lebensbedrohende Krankheit, welche die Funktion von Lunge und Herz massiv beeinträchtigt. Die einzige gegenwärtig zugelassene Therapie für Bluthochdruck im Lungenkreislauf erfolgt intravenös und wird durch die Art der Verabreichung und Nebenwirkungen erschwert. Die unter der Leitung von Lewis Rubin, MD, von der University of California in San Diego durchgeführte Studie “Wirkungen des Endothelin-Rezeptor-Antagonisten Bosentan bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie” liefert Resultate von grosser Bedeutung und ist Bestandteil der laufenden Suche nach einer geeigneten oralen Behandlung.

      Resultate zeigten Verbesserung der Belastbarkeit und Hämodynamik
      Nach 12 Wochen konnte bei den Patienten der TRACLEER Gruppe im standartisierten 6-minütigen Gehtest eine Steigerung der Belastbarkeit um 20 Prozent im Vergleich zur Placebo-Gruppe beobachtet werden (p=0.018). TRACLEER Patienten erhöhten in der vorgegebenen Zeit ihre Gehdistanz um durchschnittlich 72 Meter. Ausserdem wurde eine hochsignifikante (p<0.0001) 40-prozentige Zunahme des Herzauswurfvolumens festgestellt.

      Dr. Rubin erklärt: “Die Verbesserungen waren so deutlich, dass 43 Prozent der Patienten (9 von 21), die mit TRACLEER behandelt wurden, von anfänglich ‘schweren’ zu ‘mässigen’ Fällen zurückgestuft werden konnten1. Im Vergleich dazu war dies nur bei 9 Prozent der Patienten (1 von 11) in der Placebo-Gruppe der Fall. Die placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie umfasste 32 Patienten. Auch wenn die Patientenzahl beschränkt ist, so sind die Resultate doch von grosser Wichtigkeit, was die Tragweite der klinischen und hämodynamischen Reaktionen, die statistisch signifikant waren, betrifft.”

      Die Studie wurde von Actelion Pharmaceuticals Ltd., die TRACLEER entwickelt hat, gesponsert. Das Unternehmen hat den ersten Teil seines Registrierungsdossiers zur Zulassung von TRACLEER bei der amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) eingereicht und geht davon aus, dass das Dossier zur Zulassung von TRACLEER für die Behandlung von Patienten mit pulmonaler Hypertonie bis Ende November 2000 fertiggestellt sein wird.

      “Endothelin Rezeptor Antagonismus stellt einen grundsätzlich neuen Therapieansatz bei der Behandlung von pulmonaler Hypertonie dar,” sagt Jean-Paul Clozel, der CEO und Gründer von Actelion. “Wir glauben, dass die orale Darreichungsform und die therapeutischen Vorteile von TRACLEER einen bedeutenden Durchbruch für das Behandlungskonzept von Bluthochdruck im Lungenkreislauf darstellen.”

      Pulmonale Hypertonie ist eine lebensbedrohende Krankheit; unbehandelte Patienten haben nach dem ersten Auftreten der Symptome eine Überlebensrate von nur 40 – 55 Prozent.2,3 Manche Studien gehen davon aus, dass in den USA und in Europa ungefähr 100`000 Menschen entweder unter einer primären pulmonalen Hypertonie leiden oder unter einer sekundären Form infolge anderer Krankheiten oder Bindegewebs-erkrankungen, die die Lunge mitbetreffen. Diese sekundären Formen umfassen den Gebrauch von Appetitzüglern und Krankheiten wie Sklerodermie, portale Hypertonie und HIV/AIDS.

      Die Studie wurde in sechs Behandlungszentren, fünf davon in den USA und eines in Frankreich, durchgeführt. Die 32 Patienten erhielten nach dem Zufallsprinzip entweder zweimal täglich 62.5 mg TRACLEER (nach 4 Wochen wurde die Dosis auf 125 mg verdoppelt) oder entsprechende Placebogaben.

      Ergebnisse zeigen Verbesserung des Pulmonalarteriendrucks
      Zusätzlich zur deutlichen Erhöhung der von den Patienten zurückgelegten Distanz, hat TRACLEER zu einer signifikanten Abnahme des mittleren Pulmonalarteriendrucks (p=0.013), des mittleren pulmonalen Gefässwiderstands (p<0.0001), des mittleren pulmonalen Kapilardrucks (p=0.035) und des mittleren Drucks im rechten Vorhof (p<0.0001) geführt. In der Placebo-Gruppe hingegen verschlechterten sich alle der obengenannten Parameter. Die hämodynamischen Verbesserungen, die bei der Behandlung mit TRACLEER beobachtet werden konnten, hatten keine Auswirkung auf die Herzfrequenz. Das heisst, die Rechtsherzfunktion hat sich ohne nachteilige Auswirkungen auf die gesamte Arbeitsbelastung des Herzens verbessert.

      TRACLEER wurde gut vertragen und die Nebenwirkungen waren vorübergehender Natur und glichen sich in beiden Behandlungsgruppen sowohl in der Art als auch in der Häufigkeit. Kopfschmerzen war die am häufigsten zu verzeichnende Nebenwirkung. Erhöhte Werte der Leberenzyme konnten bei zwei Patienten aus der Behandlungsgruppe beobachtet werden. Sie verliefen jedoch ohne Symptome und normalisierten sich, ohne dass die zweimal täglich verabreichte Dosis von 125 mg TRACLEER abgesetzt oder verändert werden musste.

      Zu TRACLEER
      TRACLEER™, der erste oral aktive Endothelin-Rezeptor-Antagonist, blockt die Wirkung des Endothelins an den beiden Rezeptoren ETA und ETB und könnte erhebliche Vorteile gegenüber der bisher verfügbaren Lungenhochdrucktherapie aufweisen. Das Endothelin ist der mächtigste heute bekannte Gefässverenger und spielt eine fundamentale Rolle in der Entwicklung der pulmonalen Hypertonie. Die meisten Eigenschaften des Lungenhochdrucks, wie die Gefässhypertrophie, hoher pulmonaler Gefässwiderstand und sekundäre Rechtsherzhypertrophie können durch die Wirkung des Endothelins erklärt werden.

      TRACLEER™ ist auch Gegenstand einer grösseren Phase III Studie namens BREATHE-1 (Bosentan: Randomized Trial of Endothelin Receptor Antagonist THErapy for Pulmonary Hypertension). Für diese Studie wurden bereits mehr als 100 der geplanten 150 Patienten rekrutiert. Sie ist Teil eines von Actelion iniziierten umfassenden Programms für die Erforschung der pulmonalen Hypertonie.

      Actelion AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Allschwil/Basel, Schweiz. Das am SWX New Market kotierte Unternehmen (ATLN) ist weltweit führend bei der Erforschung des Endothels, jener einzelnen Zellschicht, welche die Gefässwand vom Blutstrom trennt. Actelion konzentriert sich darauf, innovative Medikamente zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die beiden wichtigsten Medikamente TRACLEER™ (bosentan) und tezosentan befinden sich in der Endphase der klinischen Entwicklung für verschiedene Herzkreislaufkrankheiten inklusive chronische und akute Herzinsuffizienz sowie pulmonarer Hypertonie. Zusätzlich unterhält Actelion Forschungsprogramme zur Entwicklung von Medikamenten gegen Herzkreislauferkrankungen, Malaria, Alzheimer und Krebserkrankungen.

      Kontakt bei Actelion Ltd., Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil:
      Media und Investor Relations +41-61-487 45 97
      Sprecherin Jennifer Schweizer



      1‘’Mässig’ wird von der WHO als Stufe 2 resp. ‘schwer’ als Stufe 3 der Funktionsklassen definiert.

      2Stupi AM, Steen VD, Owens GR, Barnes EL, Rodnan GP, Medsger TA, Jr. Pulmonary hypertension in the CREST syndrome variant of systemic sclerosis. Arthritis Rheum 1986; 29:515-24.

      3Sacks DG, Okano Y, Steen VD, Curtiss E, Shapiro LS, Medsger TA, Jr. Isolated pulmonary hypertension in systemic sclerosis with diffuse cutaneous involvement: association with serum anti-U3RNP antibody. J Rheumatol 1996; 23:639-42.
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 15:51:08
      Beitrag Nr. 7 ()
      Actelion im dritten Quartal auf Zielkurs

      Allschwil, Schweiz – 9. November 2000 -- Actelion Ltd. (SWX New Market: ATLN) weist für die ersten neun Monate des laufenden Jahres einen konsolidierten Umsatz von CHF 29.4 Millionen und einen Nettoverlust von CHF 10.8 Millionen aus. Pro Aktie beträgt der Verlust CHF 2.43. Dieses Ergebnis entspricht den Erwartungen des Managements. Acte-lion bereitet gegenwärtig die erste Produktelancierung vor, die für das zweite Semester 2001 vorgesehen ist, sofern die erforderliche Zulassung durch die amerikanische Zulas-sungsbehörde FDA (Food and Drug Administation) termingerecht vorliegt. Es handelt sich dabei um TRACLEERTM (neu der Handelsnamen für Bosentan), das für die Behandlung von pulmonarer Hypertonie (Bluthochdruck im Lungenkreislauf) bestimmt ist.

      Der zunehmende Aufwand für die klinischen Studien und das Marketing wirkt sich auf die Finanzresultate aus: „Im Hinblick auf die Einführung von TRACLEERTM bauen wir die Marketing-Teams in Nordamerika und in Europa aus. Gleichzeitig nehmen die vorberei-tenden Aktivitäten für die Vermarktung zu, erklärt André J. Mueller, CFO von Actelion. „Im dritten Quartal machen die Vorlaufkosten für das Marketing bereits 7.6 Prozent der Ge-samtkosten des Unternehmens aus.“

      Der Gesamtaufwand betrug im dritten Quartal CHF 20.2 Millionen. Im zweiten Quartal betrug diese Kennzahl CHF 17.2 Millionen und im entsprechenden Vorjahresquartal CHF 4.1 Millionen. Damit stiegen die Ausgaben gegenüber dem letzten Quartal um 16.9 Pro-zent. Unter Berücksichtigung der Einnahmen von CHF 1.5 Millionen verzeichnete Actelion einen Nettoverlust von CHF 11.7 Millionen, was in etwa dem Ergebnis des zweiten Quar-tals entspricht.

      Im Verlauf des dritten Quartals wurden die klinischen Studien intensiviert. Gegenwärtig laufen für Tezosentan vier Phase III Studien für die Indikation akute Herzinsuffizienz (RITZ Trials) mit insgesamt 1’200 Patienten. Die Rekrutierung für sämtliche RITZ-Studien sollte bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Actelion hat die Rekrutierung des ENABLE Programmes von TRACLEERTM für die Behandlung von Patienten mit chroni-scher Herzinsuffizienz abgeschlossen. Diese Studien werden in Nordamerika, Europa, Australien und Israel durchgeführt. TRACLEERTM steht ebenfalls im Mittelpunkt einer zweiten, umfangreicheren Phase III Studie für Patienten mit pulmonarer Hypertonie (BREATHE-1). Für diese Studie wurden bereits mehr als 100 der 150 benötigten Patien-ten rekrutiert. Die Resultate der ersten placebo-kontrollierten Doppelblind-Studie von TRACLEERTM für die Behandlung von pulmonarer Hypertonie werden vom externen Stu-dienleiter Dr. Lewis Rubin im Rahmen der Jahresversammlung der American Heart Asso-ciation AHA am 13. November in New Orleans vorgestellt.

      „Die Intensivierung unserer Anstrengungen hat Früchte getragen. Es ist uns gelungen, den ersten Teil des Dossiers zur FDA-Zulassung von TRACLEERTM zur Behandlung von pulmonarer Hypertonie früher als erwartet abzuschliessen.“, erklärt Dr. Isaac Kobrin, Lei-ter der klinischen Entwicklung bei Actelion. Beim Unternehmen geht man davon aus, dass das ganze Dossier noch im November fertiggestellt werden kann.

      Actelions Net Working Capital beläuft sich per 30. September auf CHF 247,2 Millionen. Im vorherigen Quartal betrug diese Grösse CHF 266,3 Millionen.

      Actelions Kennzahlen für die ersten neun Monate des Jahres sowie für das dritte Quartal (in Millionen CHF):

      9M-2000 9M-1999 Q3-2000 Q3-1999
      Operating Revenues 29.4 1.3 1.5 1.2
      Operating Expenses 49.3 14.6 20.2 4.1
      Operating (Loss) (20) (13.3) (18.7) (2.9)
      Net Income / (Loss) (10.8) (12.4) (11.7) (3.5)
      Cash and Equivalents 250.8 30 250.8 30
      Total Assets 286.3 49.8 286.3 49.8
      Shareholders` Equity 276.6 38.2 276.6 38.2


      Der detaillierte Finanzbericht ist verfügbar unter http://www.actelion.com/reports.htm.

      Actelion AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Allschwil/Basel, Schweiz. Das am SWX New Market kotierte Unternehmen (ATLN) ist weltweit führend bei der Erforschung des Endothels, jener einzelnen Zellschicht, welche die Gefässwand vom Blutstrom trennt. Actelion konzentriert sich darauf, innovative Medikamente zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die beiden wichtigsten Medikamente TRACLEER TM (Bosentan) und Tezosentan befinden sich in der Endphase der klinischen Entwicklung für verschiedene Herzkreislaufkrankheiten inklusive chronische und akute Herzinsuffizienz sowie pulmonarer Hypertonie. Zusätzlich unterhält Actelion Forschungsprogramme zur Entwicklung von Medikamenten gegen Herzkreislauferkrankungen, Malaria, Alzheimer und Krebserkrankungen.

      Kontakt bei Actelion Ltd., Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil:
      Media und Investor Relations +41-61-487 45 97
      Sprecherin Jennifer Schweizer


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      +0,64
      -0,85
      +2,17
      -1,03
      0,00
      +0,06
      +0,33
      0,00
      +0,46
      Actelion BIotech-Perle aus der CH, mit SUPER Zahlen!!!!!!