checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 17585)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 05.06.24 11:03:02 von
    Beiträge: 176.206
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 652
    Gesamt: 15.064.556
    Aktive User: 2

    ISIN: XD0002746952 · WKN: CG3AB1
    29,53
     
    USD
    -2,96 %
    -0,90 USD
    Letzter Kurs 04.06.24 COMEX

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,8000+150,00
    0,7300+12,31
    12,500+11,11
    105,16+7,37
    WertpapierKursPerf. %
    441,95-13,69
    241,50-14,51
    158,85-19,02
    0,7941-20,59
    46,93-98,02

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17585
    • 17621

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.08.05 15:23:54
      Beitrag Nr. 366 ()
      >> 12.08.2005 15:20
      US-Handelsbilanzdefizit im Juni unerwartet deutlich gestiegen

      In den USA hat sich das Handelsbilanzdefizit im Juni auf Grund des hohen Ölpreises überraschend deutlich erhöht. Das Defizit sei im Vergleich zum Vormonat um 6,1 Prozent auf 58,8 Milliarden US-Dollar gestiegen, teilte das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Von CBS MarketWatch befragte Experten hatten im Durchschnitt lediglich mit einem Fehlbetrag von 57,0 Milliarden Dollar gerechnet. Damit nähert sich das US-Defizit wieder dem erst im Februar erreichten Rekordwert von 60,1 Milliarden Dollar an. Als Folge rechnen Volkswirte mit einer leichten Revision des Wirtschaftswachstums für das zweite Quartal nach unten.

      Im ersten Halbjahr kletterte das Defizit auf 342,9 Milliarden Dollar nach 290,9 Milliarden Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum. 2004 hatten die USA mit 617,6 Milliarden Dollar ein Rekordhandelsbilanzdefizit verzeichnet.

      Das Defizit im Handel mit China erhöhte sich im Juni von 14,1 Milliarden im Vormonat auf 17,6 Milliarden Dollar. Dies ist ein neuer Rekordwert. Die USA erzielte auch im Handel mit Mexiko, Süd- und Mittelamerika sowie den Staaten der Organisation Erdöl exportierender Staaten (OPEC) Rekorddefizite.

      IMPORTE STEIGEN

      Die US-Produzenten verkauften den Angaben zufolge im Juni Waren im Wert von 106,8 Milliarden Dollar außer Landes. Das entspricht etwa dem Wert des Vormonats. Gleichzeitig erhöhte sich der Wert der Importe der Konsumenten und Unternehmen auch auf Grund des hohen Ölpreises. Die Importe kletterten um 2,1 Prozent auf 165,6 Milliarden Dollar. Der durchschnittliche Ölpreis erhöhte sich im Juni auf 44,40 Dollar je Barrel.

      Der Eurokurs <EURUS.FX1> gab nach den Daten deutlich nach und rutschte wieder unter die Marke von 1,24 Dollar./FX/jha/rw

      AXC0122 2005-08-12/15:14

      DPA<<


      und was macht Silber: bricht zusammen... :(
      Avatar
      schrieb am 12.08.05 09:22:30
      Beitrag Nr. 365 ()
      Na Zocker,

      heute kannste schon mit Gewinn verkaufen. :D
      Ich bleibe dabei, habe das Gefühl dass die Party gerade angefangen hat.
      Wenn die 7,27$ durchbrochen wird, (jetzt 7,19) sind wir wieder im „Aufwärtstrendkanal“ und all die „Charttechniker“ werden kaufen. :D
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 17:43:22
      Beitrag Nr. 364 ()
      10.08.2005
      Silberproduktion zurückgegangen
      Rohstoff Express

      Silber notierte gestern bei 6,96 USD, Minus 0,04 USD, so die Experten vom "Derivate Magazin" im "Rohstoff Express".

      In Australien habe das Edelmetall bei 6,98 USD eröffnet und habe zunächst mit der Marke von sieben US-Dollar gekämpft. Während der Sitzung in Asien sei Silber schlagartig auf 7,07 USD gesprungen, habe allerdings kurz darauf wieder all seine Gewinne abgegeben. In London habe der Kurs begonnen langsam aber stetig von der sieben US-Dollar Marke abwärts zu fallen, um bei 6,92 USD in New York sein Tagestief zu erreichen.

      Coeur D`alene der weltgrößte reine Silberproduzent habe gestern seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Der EBITDA (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) sei um 76% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Unterm Strich sei ein Nettoverlust von 1,5 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 5,4 Millionen) erwirtschaftet worden, der allerdings Entwicklungskosten für das Kensington Projekt in Höhe von 3,7 Millionen enthalte.

      Die Silberproduktion habe sich im letzten Vierteljahr auf 3,1 Millionen Unzen belaufen, ein Rückgang um 0,2 Millionen gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Während der zweiten Hälfte diesen Jahres solle sich die Produktion erhöhen, weshalb das Management mit einem Gesamtoutput von 13,5 Millionen Unzen für dieses Jahr rechne.

      Sonstige Highlights der Abrechnungsperiode seien ein Kooperationsabkommen mit China um dort nach Silber- und Goldlagerstätten zu suchen sowie der Fund von 3,3 Millionen Unzen an Silber in Südafrika gewesen.

      Silber kämpfe immer noch mit der Rückkehr in seinen Aufwärtstrendkanal. Dieser sei gestern bei 7,27 USD verlaufen und schien eine unüberwindbare Barriere darzustellen. Um die Marke von sieben US-Dollar liege immer noch eine wichtige Unterstützungszone.

      http://www.fondscheck.de/Analysen/default_an.asp?sub=2&paget…
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 17:34:52
      Beitrag Nr. 363 ()
      Zocker,

      wie soll der Silberpreis auf dieser Niveau bei den jetzigen Ölpreisen bleiben?
      Es kostet VIEL Energie Silber zu fördern, und der Silberpreis hat sich schon 20 Jahre nicht geändert. Es ist nur noch Zeitfrage bis es nach oben gehen wird. Was aber ziemlich sicher ist, ist dass der Silberpreis nach unten gut abgesichert ist.
      Könnte im schlimmsten Fall auf 6,50€, oder sogar auf 6€ fallen, (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann) aber früher oder später wird Silber bei weit über 10€ stehen – und das ist eher eine krasse Untertreibung.

      Nur Geduld, und nicht zu heiße Zertifikate kaufen – das ist mein Weg.
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 16:59:53
      Beitrag Nr. 362 ()
      Ich bin auch nur aus fundamentalen Gründen dabei, aber fundamental läßt sich der Preis von Silber schon lange nicht mehr nachvollziehen. Hab wieder bei 7 nachgekauft und schaffe es einfach nicht, auch mal wieder was herzugeben. Dementsprechend wahnsinnig ist meine Position mittlerweile :rolleyes:

      Und dann geht die Gold/Silber Ratio von 55 auf 62 :cry:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3320EUR +2,79 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 16:37:38
      Beitrag Nr. 361 ()
      Zocker,

      werde mich freuen wenn sie Recht haben werden, da ich dicke dabei bin, aus fundamentalen Gründen aber.
      Charttechnik ist ein netter Indikator, aber nicht mehr.
      Hat mir viel Geld gekostet das zu erkennen. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 16:20:50
      Beitrag Nr. 360 ()
      http://www.godmode-trader.de/news-edelmetalle.php?ida=240169…

      Also wenn GodMode recht behält, dann sollte ich dem Team mal ne Kiste Wein zukommen lassen :)
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 08:58:00
      Beitrag Nr. 359 ()
      Silver`s Near-Term Outlook

      By Craig Stanley
      10 Aug 2005 at 12:57 PM EDT

      TORONTO (ResourceInvestor.com) -- The past three years were positive for silver - prices on the New York Mercantile Exchange (NYMEX) rose 5% in 2002, 11% in 2003 and 14% in 2004. The average price last year was just over $6.60 an ounce, its highest since 1987. So far this year the NYMEX price is up 3% to the $7 an ounce level.

      Yet some analysts are calling for prices to retreat over the next year-and-a-half. In an April 26, 2005 report, analysts at Canaccord Capital predicted an average price of $7.25 an ounce in 2005, $7.15 in 2006, $7.00 in 2007 and a long-term $6.75. Anindya Mohinta at JP Morgan forecast in a July 22 report an average of $7.10 an ounce this year and just $6.70 in 2006.

      Two factors are behind this bearish outlook: increased supply, resulting from higher prices for other metals, and falling demand, partly due to higher U.S. short-term interest rates.

      According to The Silver Institute, overall mine production increased 4% in 2004 to 634.4 million ounces. Including recycled scrap and net government sales, total supply was 879.2 million ounces.

      Most silver is mined as a by-product of lead/zinc (32%), copper (26%) and gold (12%) production; primary silver production accounts for only 30% of overall mine production.

      The concern for silver is that the increase in prices for lead, zinc, copper and gold over the past few years will bring more production on stream, resulting in an increase in silver by-product production.

      Demand for silver is varied, with jewelry claiming the largest slice, followed by industrial uses, photography and coins.

      Traditional industrial uses, such as batteries and electronics, accounted for over 40% of silver demand in 2004. JP Morganýs Mohinta is forecasting a 0.5% increase in industrial demand in 2005 to 369 million ounces, down from 2.3% in 2005 as economic growth slows in the developed world.

      Silver use in photographic film is declining as digital photography gains popularity. Canaccord estimated photographic demand of 184 million ounces this year, falling to 181 million ounces in 2006. Mohinta thinks photography will account for only 169 million ounces of silver use in 2006, compared with 177 million ounces this year, and sees use falling by up to 5% annually going forward

      One potential positive on the demand side is silverýs growing use in power generation and water purification applications, as well as biocides such as wood preservatives. Canaccord estimated in their report a potential 150 million ounces in new demand for biocides and 50 million ounces in superconducting applications in 2007.

      Overall, Mohinta sees supply growing by 5.1% in 2006, lagging consumption by 16 million ounces. To put this in perspective, silver has been in a continuous primary deficit since at least 1996 according to Canaccord, with the deficits made up mostly by net government sales.

      The Canadian brokerage believes that if the new applications for silver become popular, the annual deficit could widen to as much 250 million ounces. But although this could ýresult in some interesting price dynamics for silver given current inventories of 600 million ounces,ý they ýdo not see a pinchpoint in the near term.ý

      Yet the overriding factor for silver prices over the near-term will likely result from its role as a precious metal, specifically investor demand as a hedge against weakness in the U.S. dollar.

      The accompanying chart shows the performance of silver since December 31, 1998 against the inverse of the U.S. dollar index, an average of the dollarýs value against six major currencies. The trend is fairly obvious - silver, like gold, has generally benefited from weakness in the U.S. dollar.

      JP Morganýs Mohinta feels that rising U.S. interest rates will cause the dollar to rise, curbing investor demand for silver and other dollar-denominated commodities.

      Notably though this year, silver has remained positive even as the dollar index has increased. Itýs still very early to tell if the trend will hold, but is a positive sign for longs nonetheless.

      Another positive sign, especially for the contrarians - bearish Wall and Bay Street analysts.




      aus: http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=11923
      Avatar
      schrieb am 11.08.05 08:18:45
      Beitrag Nr. 358 ()








      Avatar
      schrieb am 10.08.05 16:12:29
      Beitrag Nr. 357 ()


      Explanations : it is the ratio of the resources of silver and market capitalization of 75 silver mines in the world. The list includes 75 silver mines with defined resources. Ratio silver is the quotient of the resources of silver of an mine to divide by its stock-exchange value. The value of the resources of silver (million ounces to multiply by the price for the ounce of silver) is to divide by market capitalization (value of the action to multiply by the number of action) = ratio silver. I give here the average of ratios silver of 75 main silver mines. Ratio silver most imported obtained for two years is 10 (+ /-) and ratio the weakest silver is of 6 (+ /-). Pure to summarize when ratio silver is in the zone of 10 it is necessary to buy and when he is in the zone of 6 it is necessary to sell. If ratio is weak silver mines are too much valued in stock exchange with regard to the class(course) of the ounce of silver when ratio is important it is that mines are to value with regard to the price for the ounce the silver. Updated on every Friday.
      Dr. Thomas Chaize

      Aus: http://www.dani2989.com/
      • 1
      • 17585
      • 17621
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,44
      +1,51
      +0,98
      +1,18
      +0,95
      +0,32
      -0,20
      +0,71
      +0,82
      +0,54
      Diskussion zum Thema Silber