checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 17600)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 10.06.24 09:09:04 von
    Beiträge: 176.295
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 394
    Gesamt: 15.071.482
    Aktive User: 1

    ISIN: XD0002746952 · WKN: CG3AB1
    29,73
     
    USD
    +1,83 %
    +0,54 USD
    Letzter Kurs 12:55:51 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+25,94
    218,00+23,65
    4,1250+23,50
    0,5450+16,95
    11,840+12,76
    WertpapierKursPerf. %
    0,6000-7,69
    7.068,50-7,88
    10.858,00-9,04
    1,4450-10,25
    0,6400-35,35

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17600
    • 17630

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.07.05 19:30:48
      Beitrag Nr. 305 ()
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 19:47:59
      Beitrag Nr. 304 ()
      Quanto Zertifikate

      bilden die Kursentwicklung von Indizes oder Edelmetallen währungsgesichert ab. Im Regelfall haben Quanto Zertifikate eine unbegrenzte Laufzeit. Der Vorteil gegenüber klassischen Open End Zertifikaten ist die eingebaute dynamische Währungsabsicherung, die den Anleger gegen Verluste der jeweiligen Fremdwährung absichert. Die daraus resultierenden Kosten werden über eine variable Absicherungsgebühr auf täglicher Basis vom Kurs des Zertifikates abgezogen.
      (o-text abn-amro)

      bei den hebeln gebe ich Dir REcht. Je höher der Hebel, desto "mehr" kauft man, also auch "mehr" in Dollar. dementsprechend hat man ein höheres dollar-risiko.
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 19:26:06
      Beitrag Nr. 303 ()
      @mr.lukoil

      je niedriger der Hebel der Hebelzertis/OS ist desto größer ist der Anteil am Silber/EUR-Kurs.

      z.B. bei einem Hebel von 2:
      50% Partizipation Silber/USD
      50% Partizipation Silber/EUR


      Ich glaube, mit dem Quanto verwechselst du etwas:
      mit Quanto: Abbildung Silber/USD
      ohne Quanto: Abbildung Silber/EUR
      Avatar
      schrieb am 20.07.05 15:56:20
      Beitrag Nr. 302 ()
      sieht heute mal ganz gut aus. 7,06. jetzt aber mal über die 7,11 und nicht wieder auf die 6,92. hopp, hopp!!:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.07.05 01:47:15
      Beitrag Nr. 301 ()
      interessante diskussion. stand genau vor der gleichen überlegung, habe aber letzendlich zum endlos k.o turbo auf u.s$ basis tendiert und nehme das währungsrisiko aus den von estudent beschriebenen gründen leider in kauf.

      Quälende Seitwärtsbewegung haben wir. anbei mal was interessantes aus den goldseiten/süddeutsche::cool:

      Silbervorräte werden knapp

      Silber erlebt seit einigen Jahren im Sog von Gold eine Renaissance. Noch Anfang und Mitte der neunziger Jahre bewegte sich der Silberpreis auf relativ niedrigem Niveau, bei fünf US-Dollar durchschnittlich. Doch seit 1998 zeigt die Notierung aufstrebende Tendenz.
      Von Bernadette Calonego






      Silbermünzen aus der Zeit des römischen Reiches.
      Foto: dpa


      Im vergangenen Jahr erreichte sie vorübergehend 8,40 US-Dollar pro Feinunze, den höchsten Stand seit 17 Jahren, bevor sie sich zwischen sechs und sieben Dollar einpendelte. Seit Anfang des Jahres ist der Silberpreis kaum gestiegen, aber mit rund sieben Dollar je Feinunze ist er immer noch relativ hoch.

      Silber ist ein Nebenprodukt bei der Förderung von Blei, Kupfer, Gold und Nickel. Hauptproduzenten sind Mexiko, Peru, Australien, China und Polen. Dann folgen die USA und Kanada. Silber ist ein exzellentes Leitmetall für Strom und Wärme und ein wenig härter als Gold.

      Der Rohstoff wird in großen Mengen (39 Prozent) in der Industrie -- vor allem im Elektronikbereich - gebraucht. Für die Herstellung von Tafelsilber und Schmuck fallen 32 Prozent an. Hinzu kommen vier Prozent für die Münzprägung.



      Photoindustrie mit hohem Bedarf
      Relativ hoch ist mit 25 Prozent der Weltjahresproduktion auch der Bedarf der Fotobranche. Der Einsatz im Fotografiebereich nimmt zwar nach dem Einzug der digitalen Fotographie schon seit fünf Jahren ab. Auch die Verwendung für Bestecke und Schmuck ging wegen des hohen Preises im vergangenen Jahr um fast zehn Prozent zurück.

      Aber Silber findet neue Anwendungen, zum Beispiel bei antibakteriellen Wundverbänden. Die Nachfrage im Elektroniksektor stieg im Jahr 2004 um fast 14 Prozent.

      Dem Silberpreis hilft die Tatsache, dass die weltweiten Silbervorräte, die zum Verbrauch bereit stehen, abnehmen und es wenig neue Minen gibt. Silberverkäufe von Regierungen -- und das betraf 2004 fast ausschließlich die chinesische Regierung - nahmen im vergangenen Jahr um 30 Prozent ab, trotz der hohen Silberpreise.



      Lagerbestände auf Tiefstniveau
      Das ist für Experten ein deutliches Zeichen, dass die einst beträchtlichen Lagerbestände Chinas drastisch reduziert sein dürften. Diesen Rückgang im Angebot macht auch die Schürfung nicht wett, obwohl die globale Produktion aus Minen im vergangenen Jahr um vier Prozent auf 19.731 Tonnen stieg.

      Weltweit wird seit über einer Dekade jährlich mehr Silber verarbeitet als produziert. Deshalb sind die Bestände relativ niedrig, aber sie reichen nach Auffassung von Experten immer noch für rund fünf Jahre. Erst dann könnte eine drastische Verknappung eintreten.Silber wird täglich 24 Stunden in den Finanzzentren von London, Zürich, New York, Chicago und Hongkong gehandelt. In London wird ein Fixpreis für physisches Silber bestimmt. Für Papierverträge ist aber die Comex-Börse in New York das wichtigste Handelszentrum.

      Der Handel mit Silber ist ein kleiner Markt, er umfasst nur etwa zehn Prozent des Goldmarktes. Schon kleine Transaktionen erzeugen große Schwankungen. Deshalb ist es äußerst schwierig für Experten, die Entwicklung des Preises vorauszusagen.


      Korrelation zu Gold
      Für die kommenden zwei Jahre wird allgemein erwartet, dass der Silberpreis auf dem heute erreichten Niveau verharrt. Historisch folgt Silber dem Goldpreis, aber diese Korrelation hat sich zuletzt abgeschwächt.

      Investoren können Silber physisch besitzen, etwa in Form von Münzen oder Barren, die jedoch sicher verwahrt werden müssen, was Kosten verursacht und keine Zinsen bringt. Eine weitere Möglichkeit sind Investitionen in Aktien von Minenkonzernen, die in der Regel neben Silber auch andere Bodenschätze fördern.



      Oft ein Nebenprodukt
      So ist etwa Silber bei den Branchenführern wie Rio Tinto (Großbritannien) oder BHP Minerals (Australien) nur ein Nebenprodukt. Ein reiner Silberförderer ist dagegen die kanadische Pan American Silver Corp. Für Investoren sind auch Zertifikate interessant, die in mehrere Silberhersteller investieren.

      Außerdem gibt es Bestrebungen, mittelfristig für Silber einen börsengehandelten Fonds (Exchange Traded Fund ) - wie er bereits für Gold existiert - zu schaffen. Das könnte die Nachfrage nach Silber deutlich ankurbeln und den Preis positiv beeinflussen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8350EUR +124,46 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.07.05 01:08:51
      Beitrag Nr. 300 ()
      mit verlaub, Du unterliegst da meines Erachtens einem Irrtum. dass ein silbercall-os in Euro notiert ändert nichts daran, dass Du in Dollar investierst. Da bislang die Silbergewinne zum Teil durch Dollarverluste kompensiert wurden ist die Annahme von izilob naheliegend. Dem kann er durch ein quantozertifikat entgehen. Das ist aber auch nicht kostenlos.
      Avatar
      schrieb am 19.07.05 01:01:28
      Beitrag Nr. 299 ()
      @izilob

      Nimm dir einen Call oder ein Hebelzertifikat mit geringem Hebel, weil dann ein größerer Teil in Euro umgerechnet wird, da der Call in Euro notiert.

      Optimal wäre ein Partizipationszertifikat (ohne Quanto!), da es den Eurokurs 1:1 abbildet.

      Vom euro/usd-call würde ich abraten, da das zusätzliche Kosten verursacht (Zeitwertverlust) und die Silbergewinne verringert werden.
      Avatar
      schrieb am 18.07.05 23:21:06
      Beitrag Nr. 298 ()
      [posting]17.266.196 von izilob am 18.07.05 20:44:31[/posting]möchte als alternative noch hinzufügen, dass Du Dir deinen OS auch selbst basteln kannst. Euro/usd-Call und dazu einen Silber Call.
      Avatar
      schrieb am 18.07.05 22:42:53
      Beitrag Nr. 297 ()
      Ach Menschenskinder, den Zeitpunkt kennt niemand! Welches Edelmetall am Besten performen wird, so richtig auch nicht... Fakt ist nur, daß es passieren wird und zwar gen Norden, Gewaltig , aber wann ? , ob dann Silber, Palladium, Platin oder Gold, jeweils der Reißer wird...?
      Ob dann, wenn etwas passiert, EUR/Dollar 0,6 oder 1,8 gerade steht, wer will das jetzt prognostizieren? Schaut Euch die Chart`s der Vergangenheit an, den Hype, es wird ihn sicher geben, was jeder für sich daraus ableitet, ist am Ende eine Überzeugungsfrage... Wer an den völligen, inflationsbedingten Untergang glaubt, kauft physisch, wer daran glaubt, daß es zwar zur erwartenden Preisexplosion im Edelmetallsektor kommt, aber nicht zum Zusammenbruch weltweiter Finanzsysteme, der kommt an Zertifikaten nicht vorbei... Am Ende liegt die Wahrheit sowieso irgendwie, in der Mitte...:)
      Avatar
      schrieb am 18.07.05 20:44:31
      Beitrag Nr. 296 ()
      Danke euch. Ist zwar n bisschen umständlich. Aber eigentlich ist man auch flexibel. :-)
      Aber wohl die einzige Möglichkeit. Das Ding mit Amro gucke ich mir auch mal an. Aber mit Zertifikaten hab ich noch überhaupt keine Erfahrungen.

      Ich bin im Moment noch in der Entscheidungsphase, ob Silber
      oder Gold etwas für mich ist. Bin mir noch nicht sicher, aber es wäre interessant, wenn Silber im Moment gerade einen Pattern Rebreak schaffen würde. Aber dafür müsste halt alles passen.

      Wie gesagt, ich informier mich grad, danke für eure antworten...

      Viele Grüsse
      • 1
      • 17600
      • 17630
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,83
      +0,52
      +1,91
      +0,34
      +0,28
      +0,10
      +0,10
      +0,38
      +0,15
      +0,78

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      123
      70
      38
      28
      27
      27
      25
      16
      14
      14
      Diskussion zum Thema Silber