checkAd

    Autovaz - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.12.07 12:49:08 von
    neuester Beitrag 05.01.08 22:15:43 von
    Beiträge: 4
    ID: 1.136.314
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.614
    Aktive User: 0

    ISIN: US05455D1000 · WKN: A2H7MC
    0,6560
     
    EUR
    -9,77 %
    -0,0710 EUR
    Letzter Kurs 30.11.18 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    5,9000+21,90
    10,100+19,53
    0,5994+14,48
    0,6700+12,61
    1,6300+10,14

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.07 12:49:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      Kein Kauf mehr möglich? Hat jemand mehr Info zum Wert?
      Avatar
      schrieb am 13.12.07 16:54:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.753.182 von vwind am 13.12.07 12:49:08Warum nicht möglich? :confused:
      Habe gestern ohne probleme noch dazu gekauft!
      erste position bei 6,90 :D , zweite - 9,05. :)
      finde aussichten - super! besonders nach letztem deal mit franzosen!
      Avatar
      schrieb am 13.12.07 22:11:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Paris/Moskau (Reuters) - Der französische Autobauer Renault steigt beim Lada-Hersteller AvtoVAZ ein und will sich so ein wichtiges Standbein im russischen Wachstumsmarkt sichern.

      Die Franzosen übernehmen vom Avtovaz-Eigentümer Russian Technologies (bisher Rosoboronexport) 25 Prozent an dem größten russischen Autobauer und wollen Antriebstechnik sowie Karosserieplattformen zur Verfügung stellen, um die verblasste Marke aufzupolieren. Später sollen im Lada-Werk in Togliatti, rund 1000 Kilometer östlich von Moskau, auch Renault- und Nissan-Modelle gebaut werden. Avtovaz beschäftigt allein dort 105.000 Menschen.

      Der Kaufpreis basiere auf einem Firmenwert von umgerechnet 3,9 Milliarden Euro, sagte Renault-Finanzchef Thierry Moulonguet am Samstag. Das 25-Prozent-Paket wäre damit knapp eine Milliarde Euro wert. "Sie haben uns einen fairen Preis bezahlt, nahe am Marktpreis", sagte der Chef der staatlichen Russian Technologies, Sergej Tschemesow, der als persönlicher Freund von Präsident Wladimir Putin gilt. Renault-Chef Carlos Ghosn sagte bei der Unterzeichnung einer Absichtserklärung, Renault habe sich in zwei Jahre dauernden Verhandlungen gegen die Mitbieter General Motors und Fiat durchgesetzt. Tschemesow sagte, auch Volkswagen und der kanadische Zulieferer Magna hätten sich um eine Beteiligung bemüht.

      Ghosn zufolge erhielt Renault den Zuschlag, weil die Franzosen die Identität von Lada respektieren und die Marke erhalten wollen. "Die Entwicklung der Marke Lada wird Vorrang haben", betonte er. AvtoVaz will mit Hilfe aus Frankreich auf Expansionskurs gehen. Beide zusammen wollen ein Auto zum Preis von gut 10.000 Euro entwickeln und den Absatz von Lada auf 1,5 Millionen Stück im Jahr hochschrauben. In den ersten neun Monaten 2007 wurden 472.000 Lada verkauft. Lada, Renault und die japanischen Nissan Motor, an der die Franzosen mit 44 Prozent beteiligt ist, peilen in Russland einen Marktanteil von 40 Prozent an.

      AUF NACH OSTEN

      Viele westliche Autobauer versuchen derzeit, in Russland Fuß zu fassen. Volkswagen hat kürzlich ein eigenes Werk in Kaluga südlich von Moskau eröffnet. In diesem Jahr werden dort 2,5 Millionen Fahrzeuge verkauft; bis 2015 könnte das Land mit 3,5 bis 4,0 Millionen verkauften Autos der größte europäische Markt werden, glaubt Renault-Manager Moulonguet. In Deutschland wird im laufenden Jahr ein Rückgang der Neuzulassungen auf 3,16 Millionen Autos erwartet. Renault gehört in Osteuropa bereits der rumänische Autobauer Dacia, der mit einer Niedrigpreisstrategie auch auf westeuropäische Märkte drängt.

      Der Einstieg von Renault soll bis 25. Februar unter Dach und Fach gebracht werden. Danach hielten die Franzosen und Russian Technologies jeweils die Hälfte an einer Holding, der wiederum 50 Prozent an Avtovaz gehörten. Weitere Anteilspakete will Tschemesow bei den Stahlmagnaten Alexej Mordaschow und Alexej Usmanow sowie an der Börse platzieren. Renault erhält eigenen Angaben zufolge ein Vetorecht gegen jeden neuen Anteilseigner aus der Branche.

      Quelle: http://de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=topNe…
      Avatar
      schrieb am 05.01.08 22:15:43
      Beitrag Nr. 4 ()
      weiss jemand etwas mehr über den Chartverlauf... bzw. gab es offenbar ein Splitt oder eine Kapitalerabsetzung wie anfangs 2007 gemunkelt wurde?




      Wirtschaftsnews - 04.01.08

      Nissan vor Kooperation mit russischem Autobauer AvtoVAZ

      Paris 04.01.08 (www.emfis.com) Nissan steht möglicherweise vor einer Allianz mit dem russischen Autobauer Avtovaz Dies erklärte heute Patrick Blaine, der Verkaufsdirektor des französischen Autokonzerns Renault, auf einer Pressekonferenz. Renault ist der größte Einzelaktionär von Nissan und hat sich gleichzeitig im Dezember dazu bereit erklärt, rund ein Viertel der Anteile von Avtovaz zu erwerben.

      Derzeit, so Blain, arbeite Avtovaz nur mit Renault zusammen. Der russische Konzern verfüge aber über ausreichende Produktionskapazitäten, um auch für Nissan Fahrzeuge herzustellen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,52
      +3,23
      -2,51
      -0,03
      +30,33
      0,00
      +1,86
      +3,26
      +0,38
      -1,38
      Autovaz