checkAd

    Utimaco ein klarer Kauf !!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.07.00 22:26:29 von
    neuester Beitrag 19.01.01 12:45:15 von
    Beiträge: 75
    ID: 193.049
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.301
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007572406 · WKN: 757240

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 22:26:29
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi Leute !!

      Ich halte derzeit auch Utimaco als einen klaren Kauf und würde zu Kursen unter 20 Euro sofort kaufen.....
      mit Kursziel von etwa 60 Euro.....

      Montag 17. Juli 2000, 08:03 Uhr

      UTIMACO SAFEW.AG (757240.F)



      Rekordumsatz bei Utimaco
      Die Utimaco Safeware AG gibt bekannt, daß das abgelaufene vierte Quartal 1999/2000 das mit Abstand umsatzstärkste Quartal in der Firmengeschichte war. Nach ersten Zahlen wurde ein Umsatz von mehr als 12 Mio. Euro erzielt. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es noch 8,6 Mio. Euro.
      Nachdem im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 1999/2000 noch eine Wachstumsrate in Höhe von 21% erzielt wurde, konnte die Wachstumsrate im 2. Halbjahr mit über 50% gegenüber der Vergleichsperiode mehr als verdoppelt werden. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Wachstum von über 36%. Zudem wurde im 4. Quartal ein deutlich positives Ergebnis erzielt. Damit wird auch für das 2. Halbjahr 1999/2000 ein Gewinn ausgewiesen werden können.


      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 22:32:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      BHF-Bank
      Utimaco bestenfalls halten Datum : 18.07.2000
      Zeit :10:26

      Die Analysten der BHF-Bank halten die Aktie des
      Sicherheitssoftware-Spezialisten Utimaco Safeware (WKN 757240) bestenfalls
      für haltenswert.
      Die Experten erkennen auch nach den vorgelegten vorläufigen Zahlen für das
      vierte Quartal keine Trendwende bei dem Software-Spezialisten. Trotz der
      zunächst recht erfreulich erscheinenden Quartalszahlen würde das
      Unternehmen die Umsatzprognosen für das laufende Geschäftsjahr
      voraussichtlich nicht erreichen.
      Für die Geschäftsjahre 1999/00 und 2000/01 rechnen die Experten mit einem
      Ergebnis je Aktie von -0,66 Euro und 0,12 Euro.

      Trotz der Kursrückgänge könne dem Anleger ein Engagement in den
      NEMAX-50-Titel nicht nahegelegt werden.

      Agentur : Aktiencheck.de





      Sal. Oppenheim

      Utimaco bleibt haltenswert Datum : 18.07.2000
      Zeit :10:25

      Die Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim stufen die Aktie des
      Sicherheitssoftware-Spezialisten Utimaco Safeware (WKN 757240) unverändert
      auf "Hold" ein.
      Nach Einschätzung der Experten befindet sich das Unternehmen angesichts
      der veröffentlichten Zahlen des vierten Quartals dem Weg der Besserung.
      Der Software-Spezialist würde allerdings weiterhin strukturelle Probleme
      aufweisen.

      Für den Anleger bestehe bezüglich des NEMAX-50-Titels nach wie vor kein
      zusätzlicher Anlagebedarf.

      Agentur : Aktiencheck.de




      Kant VM

      Utimaco untergewichten Datum : 15.06.2000
      Zeit :14:43

      Das Kant Vermögensmanagement stuft Utimaco Safeware (WKN 757240) auf
      „Untergewichten“ zurück.
      Utimaco sei im Markt Sicherheitssoftware angesiedelt. Behörde, Banken,
      Versicherungen aber auch Industrie und Handel würden zu den Kunden
      gehören.

      Bisher habe man in der Sparte Internet-Sicherheit den Aufsprung verpasst.
      Dies sei der Bereich mit stärksten jährlichen Wachstum. Während die
      amerikanischen Anbieter auch nach Europa streben würden, plane Utimaco
      erst in 2001 den Schritt nach Übersee.

      Im Geschäftsjahr 1998/99 habe noch ein Gewinn von 2,1 Mio. Euro zu Buche
      gestanden, hingegen habe in den ersten Monaten des aktuellen Gj. Bereist
      einen Verlust von 4,2 Mio. Euro erwirtschaftet. Begründet würde dies mit
      dem Jahr 2000 Problem, und den daher zurück gestellten Aufträgen durch
      Kunden.

      Agentur : Aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 21:23:01
      Beitrag Nr. 3 ()
      Einsteigen bei 12,5 und eine entsprechene limitierte Order aufgeben. wir sehen diese Kurse im Laufe August.

      Die Taunus-Sparkasse wird demnächst ihre Bestände losschlagen.

      Danach ist Übernahme angesagt.
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 02:18:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hi !

      Und wer übernimmt wem dabei ????? lol......

      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 15:32:50
      Beitrag Nr. 5 ()
      Oh, die alten Füchse von der Taunussparkasse. Denen macht so schnell niemand was vor.
      Haben Sie auch wirklich den untersten Punkt des Charts erwischt? Wirklich clever, jetzt schon auszusteigen.
      In der letzten Kapital ist Utimaco mal wieder nicht unter den Kandidaten für den NEMAX50-Abstieg. Die müssen eine sehr starke Lobby da haben.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8750EUR +26,81 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 22:05:12
      Beitrag Nr. 6 ()
      Heute mal ein Strohfeuer, weil die Taunus-Sparkasse ein bischen Kurspflege betreiben muss. Bitte bedenkt, das USA jetzt deutlich unter dem IPO liegt. Da werden langsam Kredite der TS zweifelhaft.

      Das läuft aber nur kurz. Die Jahresabschlusszahlen 1999 werden erbärmlich ausfallen.

      Warum sollte USA bei der geringen Börsenkapitalisierung im Nemax 50 bleiben??? Die dürften jetzt ca. Rang 120 sein.

      Ein Einstig lohnt erst wieder unter 13!! Aussicht auf 12 Monate können 15-16 sein. Wems genügt...
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 22:30:08
      Beitrag Nr. 7 ()
      War eine Aktie nicht immer dann eine 100%-Chance, wenn es nur noch Pessimisten bezüglich des Wertes gibt?

      :-)
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 09:50:11
      Beitrag Nr. 8 ()
      WER sagt denn das die Jahreszahlen schlecht ausfallen ??
      Irgendwelche Infos die ich nicht habe, oder nur dummes Geschwätz ?

      Greets
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 12:43:59
      Beitrag Nr. 9 ()
      @axelli

      Unter den größten 100 waren sie schon die letzten zwei mal nicht mehr und dieses mal sind sie es ganz bestimmt nicht. Allerdings liegen wohl einioger Werte noch schlechter im Rennen. Ich hab nur den Artikel zitiert, den ich letztens gelesen habe. Mir wäre auch lieber, das Zittern hätte endlich ein Ende!

      @Depotkontrolle: Auch wenn ich mit -100000% bei Utimaco mein Depot nach unten gerissen habe, denke ich doch, dass es endlich wieder aufwärts gehen muss. ==>100% Chance- 1Optimist=99% Chance

      @drrenz Irgendein Kaufpreis wurde nachträglich runtergesetzt, so dass in den nächsten Jahren wohl jährlich 1,9Mio weniger abzuschreiben sind>>> und folglich der Gewinn entsprechend höher ausfällt.
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 12:45:33
      Beitrag Nr. 10 ()
      huch, hab ich auch noch hochgestapelt, es waren nur 1,5 Mio
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 12:48:11
      Beitrag Nr. 11 ()
      Dass die Erwartungen nicht erfüllt werden, kann man sich doch an einer Hand abzählen.
      In einer Pressemitteilung von Mitte Mai wurde bekannt gegeben, dass im Q3 ein Umsatzwachstum von + 64% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt wurde, und dass dieses Wachstum im Q4 noch übertroffen werde. Zudem würde für das gesate Geschäftsjahr ein Umsatzplus von MEHR als 40% erwartet.
      In der Vorankündigung für die jetzt in kürze kommenden Zahlen wurde etwas von einem Umsatzwachstum von 40% für das Q4 gesagt. In der Meldung von Mai klang das aber noch anders, nämlich dass für das Q4 ein Umsatzwachstum von über 64% erwartet wird, und das ist ja wohl eindeutig nicht der Fall. Zudem ist für das Gesamtgeschäftsjahr nur noch von einem Umsatzwachstum von ca. 36% die Rede, im Gegensatz zu den angekündigten ÜBER 40%.
      Zudem hatte die utimaco die Kryptokom übernommen. Da die Kryptokom vor der Übernahme in etwa halb so groß war wie die utimaco, müßten theoretisch auch die Ausgaben um ca. 50% gestiegen sein, was wiederum bedeutet, dass einer Kostensteigerung von ca. 50% nur ein Umsatzwachstum von ca. 36% entgegensteht.
      Wer nun positive Zahlen erwartet, muss irgendetwas wissen, was mir bislnag verborgen blieb.

      GoodJob
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 13:37:09
      Beitrag Nr. 12 ()
      Das Umsatzwachstum im jetzigen 4. Quartal ist tatsächlich größer als im vorangegangenen dritten.
      Nur weil das 4.Quartal LETZTES JAHR (98/99) im Vergleich zum 3. Quartal LETZTES JAHR (98/99) gut war, sieht der Zuwachs im
      jetzigen Quartal geringer aus als er objektiv ist; da er mit dem guten Quartal eben vom letzten Jahr verglichen wird und
      nicht mit dem dritten Quartal DIESES JAHRES.

      Die Frage ist doch, ob Utimaco, abgesehen vom schlechten 1. Halbjahr 99/00, jetzt auf dem richtigen Weg ist.
      Immerhin erreichen sie jetzt die Gewinnzone.
      Grüße,
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 13:56:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      Auszug aus der Meldung vom Mai:

      "Nach heutigem Kenntnisstand wird das Unternehmen die Wachstumsrate des dritten Quartals im vierten Quartal nochmals übertreffen können und im zweiten Halbjahr ein positives Ergebnis erzielen. Für das Gesamtjahr wird mit einem Umsatzwachstum von über 40% gerechnet"

      Wenn im Q3 eine Wachstumsrate von 64% im Vergleich zur Wachstumsrate Q3 des Vorjahres war, und diese Rate (eben die 64%) übertroffen werden sollten im Q4, dann hätte der Umsatz des Q4 dieses Jahres um mindestens 64% wachsen müssen - schließlich wurde nicht vom absoluten Umsatz sondern von der Wachstumsrate gesprochen. Und die war eben nur 40% und nicht über 64%.
      Es steht natürlich ausser Frage, dass der absolute Umsatz sicherlich höher war - aber das hängt ja auch mit den Quartalen zusammen - zum Geschäftsjahresabschluß wird immer ein wenig gepuscht.

      GoodJob
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 11:02:19
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo,

      nur kurz:
      - Im Januar, als USA darniederlag glaubte keiner, daß sie ihren
      Plan auch nur halbwegs erfüllen können -> von Analysten abgestraft
      [ist ok, sah auch nicht gut aus!]
      - die Zahlen wurden nicht korrigiert, jetzt haben sie sie trotz
      der Umstände immerhin fast erreicht - ich finde das Ergebnis
      der beiden Quartale jedenfalls gut
      [wieder abgestraft obwohl eigentlich eingepreist]

      - USA hat seine Smartcardaktivitäten mit ACG zusammengelegt
      welcher Teil des Umsatzes verlorenging, welche anteiligen
      Kosten ausgelagert wurden usw. ist mir bisher nicht bekannt
      -> ich freue mich auf Aufklärung ...!!

      Ich bin jedenfalls auf die PK im August gespannt!

      Gespanntgrüße
      fbc_7
      Avatar
      schrieb am 03.09.00 09:57:09
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi Leute !!!

      Immer diese Negative Meinungen....???? und warum das ????
      da die meisten eben immer auf die "Profis" hören !!!......hab ich recht ?????
      wie weiter oben ersichtlich wurde folgende Nachricht gepostet:

      Sal. Oppenheim

      Utimaco bleibt haltenswert Datum : 18.07.2000
      Zeit :10:25

      Die Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim stufen die Aktie des
      Sicherheitssoftware-Spezialisten Utimaco Safeware (WKN 757240) unverändert
      auf "Hold" ein.
      Nach Einschätzung der Experten befindet sich das Unternehmen angesichts
      der veröffentlichten Zahlen des vierten Quartals dem Weg der Besserung.
      Der Software-Spezialist würde allerdings weiterhin strukturelle Probleme
      aufweisen.

      Für den Anleger bestehe bezüglich des NEMAX-50-Titels nach wie vor kein
      zusätzlicher Anlagebedarf.

      Agentur : Aktiencheck.de

      Nun, am 25.08.2000 folgende Nachricht.....

      Freitag 25. August 2000, 12:46 Uhr

      Utimaco Upgrade - Sal. Oppenheim
      Die Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim stufen die Aktie des Sicherheitssoftware-Spezialisten Utimaco (WKN 757240) von „Halten“ auf „Akkumulieren“ hoch.

      Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr hätten sich bereits im Vorfeld abgezeichnet und hätten die Erwartungen voll erfüllt. Vor allem die Entwicklung der indirekten Umsatzquellen, welches nach Einschätzung der Experten einen Schlüsselfaktor für die Unternehmensperformance darstellt, sei sehr positiv verlaufen. Das Unternehmen befinde sich nach einem sehr schwachen, durch innere Probleme gekennzeichneten ersten Halbjahr, wieder auf dem richtigen Weg.

      Für die Geschäftsjahre 2000/01 und 2001/02 rechnen die Experten mit einem Ergebnis je Aktie von 0,12 Euro und 0,50 Euro.

      Das Papier ist nach Ansicht der Analysten massiv unterbewertet. Demnach sollte der Investor seine Positionen in den Software-Titel nun aufstocken.


      Bei diesen beiden Nachrichten die innerhalb kurzer Zeit veröffentlicht wurden....möchte ich den Interessierten von euch auf den jeweiligen letzten Satz von den beiden Nachrichten verweisen.

      Nun, sagt mir ist das nicht zu 100% eine Meinungsänderung....wie kann dies in nur etwas mehr als einen Monat passieren ?????
      Schon recht Lustig, zumindest steht Utimaco aktuell auf 23,70 Euro....

      und ist für mich nach wie vor mittelfristig gesehen ein Strong Buy !!!!!!

      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 03.09.00 16:58:05
      Beitrag Nr. 16 ()
      Warum erst unter 20,- kaufen ? Hab bei 24,50 zugeschlagen. Werde ab 28,- Stopps nachziehen und somit die Gewinne laufen lassen. Utimaco ist seit ca. 3 Monaten auf meiner Wachtlist. Die Herbstrally kommt und diese Aktie ist maßlos unterbewertet und auf dem tiefsten Stand seit langem.

      Schwammerlsuchen
      Avatar
      schrieb am 04.09.00 05:01:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hi schwammerlsuchen !

      Als ich erstmals Utimaco empfohlen habe standen Sie unter 20 Euro......deshalb habe ich darauf hingewiesen das man unter 20 Euro auf jedenfall Kaufen sollte......

      obwohl dies die Analysten nicht so gesehen haben......jedoch einen Monat später wurde wieder mal die Meinung von den sogenannten Profis geändert.....

      dies kann man auch auf meiner HOmepage, unter "Tip der Woche" sehr gut nachvollziehen....

      mfG
      Brasil
      http://stadt.heim.at/hongkong/150039/
      Avatar
      schrieb am 04.09.00 13:00:35
      Beitrag Nr. 18 ()
      Sonderangebot ????
      Avatar
      schrieb am 04.09.00 13:19:37
      Beitrag Nr. 19 ()
      Ich hab meine Freitag am Widerstand für 25,- verscherbelt und so schöne 40 % mitgenommen.
      Folgende Beweggründe: Ich glaube, dass zunächst der Kurs von Institutionellen etwas gepflegt wurde, um die Restposten vor der Nemax 50 Umstellung günstig zu veräußern. Gilt für die Fonds die sich völlig oder stark am Nemax 50 orientieren. Erst danach wird Utimaco genügend Kraft aufbringen können, diese Marke wieder nachhaltig zu knacken (evtl. im letzten Septemberdrittel bei gutem Marktumfeld).
      In der Zwischenzeit wird es wohl nochmals nachgeben, wobei dahingestellt bleibt, ob die 20,- E wieder fällt.
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 10:20:10
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hi Leute !!!

      Utimaco hat seinen Vorstand erweitert .....
      Nachricht vom 12.09.2000

      Oberursel (vwd) - Die Utimaco Safeware AG, Oberursel, hat ihren Vorstand erweitert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Seit dem 1. September wird das Gremium durch den Niederländer Bram van der Wal verstärkt, der als Chief Operating Officer (COO) tätig ist. Er ist verantwortlich für Vertrieb und Support, wobei die Erweiterung des indirekten Vertriebskanals eine zentrale Aufgabe sein wird. Van der Wal war zuletzt bei Comparex in den Niederlanden als Managing Director tätig. +++ Heide Oberhauser-Aslan

      Nun scheint man also Dampf zu machen....

      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 14:00:06
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo alle zusammen.
      @Brasil - Deine Meldung ist nicht ganz korrekt :(

      Auf der Utimaco HP findet man die ganze (und wohl auch korrekte) Pressemitteilung:

      Oberursel, 12. September 2000 - Utimaco Safeware AG ist erfreut, Herrn Bram van der Wal als Chief
      Operating Officer (COO) im erweiterten Vorstand der Utimaco begrüßen zu können.

      Herr van der Wal war in den letzten 15 Jahren sehr erfolgreich in der ICT-Industrie tätig. Er bringt große
      Erfahrungen im direkten und indirekten Vertrieb sowie im managen von multinationalen Organisationen und im
      Marketing in die Utimaco ein.

      Als COO der Utimaco Safeware AG ist Herr van der Wal verantwortlich für den Vertrieb und den Support,
      wobei die Erweiterung des indirekten Vertriebskanals eine zentrale Aufgabe sein wird. Utimaco ist überzeugt,
      mit Herrn van der Wal den Richtigen gefunden zu haben, um die inter-nationale Ausrichtung sowohl des
      direkten als auch des indirekten Vertriebskanals erfolgreich zu optimieren und den prozentualen Anteil des
      Umsatzes im indirekten Vertrieb weiter zu steigern.

      Utimaco Safeware AG ist der führende europäische Hersteller von professionellen und zertifizierten
      IT-Sicherheitslösungen. Utimaco Safe-ware entwickelt und vertreibt integrierte Sicherheitslösungen auf Basis
      etablierter Standards für die Bereiche Mobile/Desktop Security, Internet Security und Professional Services.

      Also nicht neuer Vorstand, sondern nur erweiterter Vorstand - die kosten hoffentlich nicht ganz so viel :)

      Greetings

      GoodJob
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 22:46:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 17.09.00 14:07:17
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hi GoodJob !

      die Meldung auf deren Homepage ist schlussendlich die gleiche wie die meinige, nur mit ein paar Worten mehr bestückt, aber Inhaltlich sagt es das Gleiche aus.

      Quelle: Yahoo

      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 17.09.00 23:48:57
      Beitrag Nr. 24 ()
      hi brasil
      stell doch bitte mal die quelle als link rein
      danke
      tom
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 20:41:28
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi tominger !!

      Hier, kannst du das gleiche was ich schon gepostet habe direkt nochmals lesen....

      da hast du denn Link dazu !!!!
      kein vertrauen ??? :-)

      http://de.biz.yahoo.com/000912/11/126mr.html

      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 02:20:33
      Beitrag Nr. 26 ()
      Es gibt News über Omnikey,dem JV von Utimaco und ACG.
      Hört sich gut an.OMNIKEY erhaelt Mondex Zertifizierung fuer Smart Card Reader "CardMan"

      Wiesbaden, London (ots) - OMNIKEY hat für seine Smart Card Reader
      CardMan 1010 und CardMan 2020 die populäre Mondex-Zertifizierung
      erhalten. Gleichzeitig ist OMNIKEY einer der wenigen Anbieter, der
      diese Zertifizierung für Smart Card basierende Lesegeräte für PCs
      gleich im ersten Anlauf auf der höchsten Qualitätsstufe (Level one)
      erhalten hat. Die Auszeichnung bestätigt, dass CardMan die aktuellen
      und bereits auch die künftigen Mondex-Spezifikationen ohne
      Einschränkungen erfüllt.

      Die OMNIKEY von Mondex verliehene Zertifizierung unterstreicht
      OMNIKEY`s Technologieführerschaft im Bereich von Lesegeräten für PCs
      und öffnet dem Unternehmen den weltweiten Markt für die
      elektronischen Zahlungssysteme von Mondex.

      Elektronischer Zahlungsverkehr mit Mondex gewährleistet durch die
      Nutzung der Smart Card-Technologie höchste Sicherheit bei der
      Bezahlung von Waren und Dienstleistungen innerhalb des wachsenden
      e-Commerce Marktes. Darüber hinaus ist es mit dem Smart Card Chip
      möglich, über das Internet zusätzliche Zahlungsreserven auf die
      Mondex-Karte zu laden, um beispielsweise Spieleangebote nutzen zu
      können.

      Um höchste Sicherheit bei jeder Anwendung seines Zahlungssystems
      zu gewährleisten, führt Mondex anspruchsvolle Zertifizierungsprozesse
      mit unnachsichtigen Testvorgängen hinsichtlich der Geräte durch und
      bestätigt somit gleichzeitig den Qualitätsgrad von Smart Card
      Lesegeräten. Aufgrund seiner hochqualitativen und leistungsstarken
      Smart Card Readers hat OMNIKEY die Zertifizierung sofort und ohne
      Einschränkungen erhalten.

      "Es freut uns sehr, dass die CardMan Lesegeräte von OMNIKEY auf
      Anhieb die höchste Mondex-Zertifizierungsstufe für den praktischen
      Einsatz erhalten haben. Wir rechnen mit einer weltweit hohen
      Nachfrage nach OMNIKEY Lesegeräten für PCs im Zusammenhang mit
      unserem Internet-Zahlungssystem", betont James Owen, Supplier
      Development Manager von Mondex International.

      Kurt Schmid, Managing Partner von OMNIKEY, Linz, ergänzt: "Der uns
      zuerkannte Zertifizierungsgrad auf höchster Stufe bestätigt, dass
      OMNIKEY der führende Lieferant von best-of-class Smart Card
      Lesegeräten ist. Um unseren Kunden stets die besten Produkte
      anbieten zu können, werden wir deshalb auch künftig sehr
      praxisbezogen und eng mit Mondex zusammenarbeiten."


      OMNIKEY:

      Die OMNIKEY AG ist der erste technologie- und
      anwendungsübergreifende Hersteller und Anbieter von Smart Card
      basierenden Schreib- und Lesegeräten. OMNIKEY vereint innovative
      Technologien wie Smart Card-Technologie, Funktechnik (Radio Frequency
      Identification), und auf Biometrie basierende Systeme. Diese
      Technologie-Integration nutzt OMNIKEY für die Entwicklung von Smart
      Card basierenden Schreib- und Lesesystemen sowie kontaktlosen
      Identifizierungssystemen mit Standardschnittstellen. Die
      zertifizierten Produkte können in jede Applikation integriert werden
      und umfassen Smart Card Schreib- und Lesegeräte, Smart Card Terminals
      und kontaktlose Module. Die Zentrale von OMNIKEY befindet sich in
      Wiesbaden. Das Unternehmen unterhält darüber hinaus Niederlassungen
      mit Forschung & Entwicklung in fünf weiteren Städten, beschäftigt
      aktuell 51 Mitarbeiter und plant für das Geschäftsjahr 2000 einen
      Umsatz von neun Millionen Euro. OMNIKEY ist ein Joint Venture der ACG
      AG und der Utimaco Safeware AG.


      Mondex

      Mondex International Limited (MXI) ist weltweit führend in der
      Bereitstellung von multifunktionalen e-payment-Systemen sowohl in der
      Wirtschaft als auch im Internet. Mondex International Ltd. ist eine
      Tochtergesellschaft von MasterCard International und hat seine
      Unternehmenszentrale in London. Die MXI-Technologie ist weltweit in
      über 80 Ländern lizenziert. MondexTM electronic cash ist ein
      kosteneffizientes, sicheres und unmittelbares Zahlungsinstrument,
      dass in öffentlichen elektronischen Netzen per Telefon oder Internet
      eingesetzt wird. MondexTM ist das ideale System für Zahlungen von
      großen und kleinen Beträgen, z. B. für digitales Fernsehen oder im
      Internet bei e-commerce bzw. geschlossenen Nutzergruppen. Im
      September 1999 wurden MondexTM und das MULTOSTM Betriebssystem als
      erste kommerzielle Anwendung überhaupt mit dem ITSEC Level E6
      (Information Technology Security Evaluation Criteria) - dem höchsten
      erreichbaren ITSEC Bewertungslevel - ausgezeichnet.

      Weitere Informationen zu MXI, MondexTM electronic cash und anderen
      MXI Produkten erhalten Sie unter : www.mondex.com oder
      www.mondexinternational.com.


      ots Originaltext: OMNIKEY AG
      Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

      Ihre Ansprechpartner:

      OMNIKEY AG
      Michael Baltruschat
      Dantestraße 4 - 6
      D-65189 Wiesbaden

      Tel. + 49 (0) 611/ 341 28-15
      Fax + 49 (0) 611/ 341 28-28
      Michael.Baltruschat@omnikey.com
      www.omnikey.com

      Mondex International
      Clare Looker
      Fishburn Hedges

      Tel. + 44 207 / 839 43 21

      clare.looker@fishburnhedges.co.uk
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 09:22:52
      Beitrag Nr. 27 ()
      Die Bodenbildung ist jetzt abgeschlossen. Bei 16,10 war Schluss. Erfahrungsgemäß kommt es nach der HV, die am 24.11. stattfindet zu einem deutlichen Kursanstieg.

      Für mich wieder ein klarer Kauf mit Kursziel 22€ zum Jahresende.
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 18:30:48
      Beitrag Nr. 28 ()
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 19:20:09
      Beitrag Nr. 29 ()
      Jetzt den PC gegen Angriffe schützen!!!


      Auf der Web-Seite gibt es kostenlos die Sicherheitssoftware Safeguard zum downloaden.



      http://www.utimaco.de/
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 09:48:28
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hacker-Krieg gegen Israel im Internet

      Die Kämpfe in Nahost spielen sich nicht nur auf der Straße ab: Hacker aus aller Welt bombombadieren seit Tagen Internet-Seiten der israelischen Regierung und Armee.

      Also Zeit für die beste Sicherheitssoftware die im Behördeneinsatz derzeit vorhanden ist: UTIMACO wird demnächst explodieren!!!!!
      Bei Kursen unter 20€ ein Geschenk!!!


      Axelli - ich habe Euch Euch gewarnt :)
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 19:45:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      Na hoffentlich ist Utimaco dann auch versichert, wenn sie explodieren :)
      Mir gefallen die heutigen Kurse auch. Ich hoffe, dass auch langsam einmal eine schöne ad hoc kommt.
      :kiss:3
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 20:53:30
      Beitrag Nr. 32 ()
      der kostenlose safeguard ist doch nur für emails
      oder habe ich da was falsch verstanden ?

      grüße
      huck
      Avatar
      schrieb am 28.10.00 09:52:20
      Beitrag Nr. 33 ()



      Der Abwärts-Trendkanal wurde durchbrochen. Das sieht wieder sehr schön aus.

      Kaufsignal!!!
      Avatar
      schrieb am 29.10.00 17:29:07
      Beitrag Nr. 34 ()
      Heh - Wo issen mein chart hin?????



      HINTERGRUND: Hacker versetzen Microsofts Netz-Strategie schweren Rückschlag

      --- Von Christoph Dernbach, dpa --- HAMBURG (dpa-AFX) - Der Hacker-Angriff aus Russland hat Microsoft-Chef Steve Ballmer nicht in Panik verfallen lassen. Die Attacke habe "kaum Schaden angerichtet", sagte Ballmer Journalisten und Programmierern in Stockholm. Aus der amerikanischen Firmenzentrale in Redmond bei Seattle kamen am Wochenende ebenfalls Beschwichtigungen: "Der Vorfall scheint wesentlich begrenzter zu sein als wir zunächst gedacht haben", meinte Firmensprecher Mark Murray. "Die Untersuchungen haben keinen Beweis erbracht, dass die Einbrecher Zugang zum Quellcode von (den Microsoft-Hauptprodukten) Windows ME, Windows 2000 oder Office hatten. Das sind sehr gute Nachrichten." Die Äußerungen der Microsoft-Führer stoßen bei etlichen Sicherheitsexperten auf Unverständnis. "Wenn Ballmer sagt, dass der Einbruch kaum Schaden angerichtet hat, ist das so glaubwürdig wie Clintons Zitat (in der Lewinsky-Affäre): `Ich hatte niemals Sex mit dieser Frau`", meinte Steven J. Vau ghan-Nichols, Fachautor des Informationsdienstes ZDNet. "Wer das Microsoft-Netz knacken kann, hat den größten Computer-Einbruch aller Zeiten begangen." Sprecher von Softwarefirmen verwiesen darauf, dass das vermutlich eingesetzte "Trojanische Pferd" mit dem Namen "QAZ" schon seit rund drei Monaten bekannt sei. Aktuelle Anti-Virus-Software sei in der Lage gewesen, "QAZ" zu erkennen und auszuschalten. Robert Graham, Technologie-Chef der Computer-Sicherheitsfirma Network Ice, sagte, der Vorfall beweise, wie lax Firmen mit dem Thema Sicherheit umgingen. "Egal ob nun Microsoft gehackt wird, Web-Sites manipuliert oder ungeschützte Laptops von Firmenchefs gestohlen werden. Sie halten Sicherheit nicht für besonders wichtig." Unterdessen versucht ein Team von Sicherheitsexperten auf dem weit verzweigten Campus der Microsoft-Zentrale in Redmond herauszubekommen, was den "Crackern" tatsächlich in die Hände fiel. Nach einer ersten schnellen Untersuchung geht das größte Software-Unternehmen davon aus, dass lediglich der Programmcode von künftigen Microsoft-Produkten betroffen ist, nicht aber der Quellcode des Betriebssystems Windows oder des Büroprogramms Office. Bei dem Quellcode (englisch: source code) handelt es sich um von Menschen lesbare Programmanweisungen. Diese werden später in einen für den Computerchip lesbaren Maschinencode übersetzt. Das aktuelle Windows 2000 allein besteht aus rund 30 Millionen Zeilen Quellcode. Die Bedeutung des Windows-Quellcodes für Microsoft entspricht etwa dem Stellenwert der geheimen Coca-Cola-Formel. Selbst wenn der Windows-Quellcode vor Hackern aus Russland verborgen blieb, muss sich Microsoft unangenehme Fragen stellen lassen: Ist die von Microsoft entwickelte und selbst eingesetzte Technologie wirklich so einfach zu überlisten? Warum sind Microsoft-Programme anfälliger gegen Attacken wie durch den Virus "I love You" als Konkurrenzprodukte wie Lotus Notes oder Unix-Systeme? Microsoft-Chef Ballmer und Bill Gates, der Gründer des Softwarekonzerns, werden in den kommenden Wochen viel Überzeugungsarbeit leisten müssen. Schließlich strebt Microsoft künftig mit seiner ".NET"-Strategie eine komplette Vernetzung der Betriebssysteme und der Programme über das Internet an. Nach den Plänen von Gates soll die vorhandene Internet-Infrastruktur Schritt für Schritt durch Microsoft-Produkte ersetzt werden. Und das kann natürlich nur auf dem Fundament einer soliden Sicherheits-Strategie geschehen. Experte Vaughan-Nichols glaubt nicht, dass Microsoft dies bislang gewährleisten kann: "Microsoft konnte durch ein Zusammenspiel von schlechter Sicherheitspraxis und dem Einsatz eigener Software sein Netz nicht vor Crackern schützen.

      Es ist Zeit für alle, die Microsoft-Produkte einsetzen, konkret zu überprüfen, was sie zum Schutz ihrer eigenen Kronjuwelen unternehmen."/cd/DP/rh


      Wieder ein Signal für Utimaco!!!!!
      Montag geht es weiter nach Norden!
      Avatar
      schrieb am 30.10.00 12:56:47
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hallo!

      Wann kommen denn eigentlich die Zahlen?

      Tscherno
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 11:07:27
      Beitrag Nr. 36 ()
      @ axelli
      Erfahrungsgemäß kommt es nach der HV zu einem deutlichen Kursanstieg ?
      Die letzte HV bei Utimaco war am 15.02.00.:D
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 11:19:41
      Beitrag Nr. 37 ()
      @alle
      da Mikrosoft bereits mit Utimaco-Sicherheitssoftware arbeitet, ist das in meinen Augen nach der Hacker-Attacke eher ein schlechtes Zeichen für Uti. Was meint ihr dazu?
      :kiss:3
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 11:38:41
      Beitrag Nr. 38 ()
      @Kuss3
      woher hast du die info? das microsoft mit utimaco arbeitet?

      wenn möglich, stell mal nen link rein
      danke
      ruda
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 12:24:21
      Beitrag Nr. 39 ()
      für mich ist Utimaco ein Kauf, weil:
      der letzte starke Kursrückgang ging auf die enttäuschenden Jahres-
      zahlen für 99/oo zurück, bei denen es einen leichten Verlust gab.
      Dieser gründete vor allem auf den relativ hohen Verlusten im ersten
      Halbjahr (wg. Erweiterung). Im zweiten Halbjahr gab es dagegen einen Gewinn,
      der insgesamt nur den Verlust aus 99 nicht ganz ausgleichen
      konnte. Es blieben daher 0.75 Mio. Euro Verlust übrig. dies ist eine
      Summe, die ich der Firma zutraue mit Leichtigkeit in einen Gewinn
      zu verwandeln.
      Näheres wird man wohl bis 24.11.00 erfahren zur HV,bei der man m.E. dann schon mit guten Zahlen rechnen kann.
      Nach den letzten eher schlechten Zahlen müssen die neuen auch nicht gleich bombastisch sein, um die Kurse steigen zu lassen.
      Zusammen mit dem derzeit niedrigen Kurs und dem Doppelboden im Chart,
      sind dies aber schon drei Gründe, warum USA demnächst nach Norden fahren müßte (vgl. auch Sal Oppenheim Empfehlung "akkumulieren").
      also....rein ins Vergnügen!
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 13:20:35
      Beitrag Nr. 40 ()
      @Kuss3

      Meines Wissens ist USA schon länger Kooperationspartner von Microsoft. Microsoft hat aber hunderte Kooperationspartner. Das heißt nicht viel. Daß sie die Software verwenden wurde nie behauptet. Und sogar wenn, Firewallprodukte hat USA ja erst seit kurzer Zeit. (Wegen dem Hackerangriff.)
      Im Moment ist USA ziemlich riskant. Nachem die Unterstützung jetzt so deutlich unterschritten wurde, sollte man erst mal abwarten. Denn im Moment gibt es nach unten keine Grenze.
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 15:07:14
      Beitrag Nr. 41 ()
      @-ruda
      Schau mal auf die Homepage von Utimaco, da findest du Microsoft als Kooperationspartner. Ich habe mir auf Empfehlung von MS-Outlook ein Sicherheitsprogramm heruntergeladen und war überrascht, dass das von Utimaco war (und natürlich erfreut, weil ich Aktien habe).
      Insgesamt werde ich die Aktien nicht vor Juni 2001 verkaufen. Mir ist es eigentlich egal, wohin die Kurse z.Zt. rutschen. Ab Mai nächsten Jahres fange ich erst an zu zittern, wenn ich denn muss :)
      Bis dato kaufe ich nach, bis die Preise gut angepasst sind und ich -vorausgesetzt Utimaco meldet keinen Konkurs an -dann wieder in die Gewinnzone komme.
      Mein Depot ist zur Zeit das reinste Freudenhaus :(, alles im schicken, roten Licht.
      :kiss:3
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 22:13:44
      Beitrag Nr. 42 ()
      @Indexchaot

      Die letzte HV war im November 99. War selbst da.

      Eine HV im Februar hat es nicht gegeben, weil diese vorher abgesagt wurde!!!!

      Grund für diese außerordentliche HV war ein Rechenfehler bei der im November 99 beschlossenen Umstellung von 5 DM Aktien auf 1 Euro Aktien (Split 1:3) mit Kapitalerhöhung.

      Das Amtgericht Bad Homburg wollte wegen 75 Cent Differenz den Eintrag im Handelsregister nicht vornehmen. Hat es aber dann doch getan.

      War eine lustige Story, die viel Geld gekostet hat.

      So viel dazu!!!

      Axelli
      Avatar
      schrieb am 02.11.00 09:14:46
      Beitrag Nr. 43 ()
      @Utimacofreunde

      Also ... Umsatz letztes Quartal +ca. 20%
      Geschäftsjahr schließt mit Verlust ab.

      Aber... Pipline ist für nächstes Quartal sehr gut bis sehr, sehr gut
      gefüllt.

      Damit besteht noch Hoffnung auf bessere Zeiten!
      Wenn es jetzt noch gelingt, sich in den USA zu positioniern, dann..

      mfg
      Magic_Eye
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 10:19:47
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hallo!

      Montag beginnt die Systems, das könnte/sollte insbesondere Utimaco als quasi "Selbstvertreiber" der Produkte einen Schwung in Form neuer Kunden geben. Und die Öffentlichkeit ist z.Zt. wg. Microsoft hoch sensibilisiert. Mal sehen, was sie draus machen.

      Tscherno
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 10:47:43
      Beitrag Nr. 45 ()
      Solange die Management Strategie nicht aendert ist die Talfahrt wohl kaum aufzuhalten. Darum ist der jetztige Preis gerechtfertigt.
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 10:56:21
      Beitrag Nr. 46 ()
      limefa!

      Du scheinst dich ja bestens mit Utimaco auszukennen. Kannst du mir Dummerchen deine Weisheiten auch erklären?
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 11:13:06
      Beitrag Nr. 47 ()
      Dort sitzen doch alles Auftragsverhinderer.Die haben doch noch nie was von Marketing und Customer Care gehört.
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 11:43:48
      Beitrag Nr. 48 ()
      Aha, jetzt verstehe ich. Deswegen haben sie im letzten Jahr auch nur 36 Millionen € Umsatz gemacht. Und wenn der Vorstand dazulernt, sind das ja glänzende Aussichten.
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 11:53:42
      Beitrag Nr. 49 ()
      Wie die 36 Millionen zustande kammen ist ja wohl klar??? (Verkauf der KartenleserAbt.)sonst würde die Zahl ja nicht so rosig aussehen!!! Die Umsätze in diesem Wachstumsmarkt müssten ja ganz anders aussehen, ist ja keine Frage.
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 12:11:16
      Beitrag Nr. 50 ()
      Wenn man mutmasst, dass alle an Utimaco interessierten (aber nicht investierten) deinen Kenntnisstand haben, und so geistreich und scharf berechnend Schlussfolgerungen ziehen, müsste man Haus und Hof beleihen und kaufen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.00 20:12:40
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hi Leute !!

      10,75 Euro, tolle Einstiegs möglichkeiten bieten sich gerade jetzt bei Utimaco !!!!!!

      Habe hier einige der letzten Nachrichten zusammen gestellt.


      Pressemeldung
      Meilenstein für Digitale Signatur im Land Baden-Württemberg

      Utimaco Safeware sichert erstes elektronisches Grundbuch im
      Bundesgebiet
      durch Digitale Signaturen

      Oberursel, 9. November 2000 - Das Justizministerium des Landes
      Baden-Württemberg wird das bundesweit erste elektronische Grundbuch
      einführen, das
      Digitale Signaturen mit Smartcards verwendet. Vormals handschriftliche
      Eintragungen in Grundbüchern werden bei diesem neuen Verfahren durch
      digital signierte
      Einträge in zentrale Datenbanken der Grundbuchämter ersetzt. Anstelle
      der
      handschriftlichen Unterschrift signiert der verantwortliche Notar seine
      Einträge mittels einer persönlichen Smartcard. Die digitale Signatur
      gewährleistet die Integrität der elektronischen Einträge und macht den
      Urheber eines
      Eintrags eindeutig kenntlich. Zum Einsatz kommt eine Signaturlösung des
      Sicherheitsspezialisten Utimaco Safeware AG, die alle erforderlichen
      Komponenten
      zur Erstellung und Verifikation von Signaturen einschließlich der
      erforderlichen Public-Key-Sicherheitsinfrastruktur (PKI) umfaßt.

      Seit 14. August 2000 läuft der Pilotbetrieb in 8
      baden-württembergischen
      Notariaten / Grundbuchämtern. Nach Abschluss der Pilotphase soll ab
      Dezember
      2000 der Einsatz in der Fläche beginnen. Mittelfristig soll das
      elektronische Grundbuch mit Digitaler Signatur den ca. 2000
      Zeichnungsberechtigten in
      allen Grundbuchämtern des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung
      gestellt
      werden.

      Der baden-württembergische Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll
      (F.D.P.)
      erläutert: „Durch die Umstellung von der Papierform auf das
      elektronische
      Grundbuch ist eine erhebliche Effizienzsteigerung gegenüber dem
      herkömmlichen
      Verfahren zu erwarten. Insbesondere können aufgrund der elektronischen
      Datenhaltung die Einsichtnahmen und Anfragen von Notaren schneller und
      kostengünstiger als bisher abgewickelt werden.“

      Die Vorteile der baden-württembergischen Grundbuchlösung haben
      mittlerweile
      auch in anderen Bundesländern Anklang gefunden. Vor kurzem hat sich die
      schleswig-holsteinische Landesregierung entschlossen, dasselbe System
      für das
      dortige elektronische Grundbuch einzusetzen.

      Die Entscheidung für die Signatur-Lösung der Utimaco Safeware wurde auf
      Basis einer Sicherheitsstudie der debis Systemhaus GEI getroffen, dem
      Generalunternehmer für dieses zukunftsweisende Projekt. Vor allem die
      Nutzung von
      Smartcards und Zertifikaten sowie die mögliche Anbindung der Utimaco
      Safeware-Lösung an externe Trustcenter schlug positiv für den
      Oberurseler
      Sicherheitsspezialisten zu Buche.

      Utimaco Safeware AG
      Utimaco Safeware AG ist der führende europäische Hersteller von
      professionellen und zertifizierten IT-Sicherheitslösungen. Utimaco
      entwickelt und
      vertreibt integrierte Sicherheitslösungen auf Basis etablierter
      Standards für die
      Bereiche Mobile/Desktop Security und Internet Security.
      www.utimaco.com

      Nun wird man bald in den USA ebenfalls Geschäfte machen!!!

      Freitag 10. November 2000, 11:17 Uhr

      Utimaco eröffnet Büro in den USA / Aufbau des US-Geschäftes über indirekte Vertriebskanäle
      Oberursel (ots) - Utimaco Safeware hat zum 1. Oktober 2000 ein Büro in Worcester MA/USA eröffnet. Von diesem Standort aus sollen strategische Partnerschaften für den Aufbau des US-Geschäftes über im US-Markt etablierte Vertriebs- und Servicepartner angebahnt werden. Als ideale Produkte für den Markteintritt betrachtet das Unternehmen die als Mobile/Desktop Sicherheitssysteme weltweit führenden Produkte SafeGuard(r) Easy, SafeGuard(r) Advanced Security sowie die technologisch führende SafeGuard(r) Personal Firewall.
      "Wir sehen bei US-amerikanischen Unternehmen einen wachsenden Bedarf an professionellen IT-Sicherheitslösungen. Mit unserem nach internationalen Standards zertifizierten Lösungsangebot für Mobile/Desktop Security sind wir hervorragend gegenüber den amerikanischen Mitbewerbern aufgestellt", so Hans-Christoph Wolf, Vorstandsvorsitzender der Utimaco Safeware AG.

      Utimaco Safeware AG Utimaco Safeware AG ist der führende europäische Hersteller von professionellen und zertifizierten IT-Sicherheitslösungen. Utimaco entwickelt und vertreibt integrierte Sicherheitslösungen auf Basis etablierter Standards für die Bereiche Mobile/Desktop Security, Internet Security, E-Commerce Enabler und Security Infrastructure. www.utimaco.com

      ots Originaltext: Utimaco Safeware AG Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

      Weitere Informationen:

      Utimaco Safeware AG Pressestelle: Jutta Stolp Fon 0 61 71 9 17-203 Fax 0 61 71 9 17-112 jutta.stolp@utimaco.de

      Utimaco: PC-Sicherheit ist das Thema
      von: Thomas Siedler
      Die Technologiemesse Systems wird von dem Thema IT-Sicherheit beherrscht: Spätestens seit dem "I Love You"-Virus rufen nicht nur Banken und Versicherungen, sondern auch die Industrie nach Lösungen, mehrtägige Systemausfälle durch Manipulation zu vermeiden.

      Davon könnte der europaweit größte Dienstleister für IT-Sicherheit Utimaco profitieren: Mit der neuen Sicherheitssoftware für PC ist nicht nur der mobile Laptop-Nutzer angesprochen. Auch die Firewalls der großen Unternehmen haben "I Love You" nicht erkannt, sodass diese Technologie für jeden PC-Arbeitsplatz interessant ist.


      "Zahlen können wir noch nicht nennen, dafür ist der Markt zu jung," so Unternehmenssprecherin Jutta Stolp.


      Bei der Expansionsstrategie in die USA ist das Unternehmen vorsichtig: Statt einer Übernahme gründete man ein Vertriebsbüro. "Wir gehen mit Produkten in den Markt, die nicht so erklärungsbedürftig sind und wollen Systemintegratoren als Vertriebspartner gewinnen," so Jutta Stolp weiter.


      Nach den enttäuschenden Zahlen im Frühjahr wurde der Wert abgestraft und muss jetzt mit guten Zahlen überzeugen. Bei dem gestern gemeldeten Kursrückgang von 90 Prozent wurde der im Februar im Verhältnis 1:3 durchgeführte Splitt nicht berücksichtigt historie. Dennoch bleibt die Performance mehr als dürftig: In den letzten 52 Wochen verlor der Wert - splittbereinigt - 70 Prozent des Wertes.


      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 12.11.00 17:43:51
      Beitrag Nr. 52 ()


      Laut neuem Trendkanal ist USA jetzt am unteren Ende angelangt. Bei 10,20 dürfte wohl Schluss sein (vorerst).Wenn der Trend so weitergeht, steht die Aktie im März bei 1 Euro???

      Lohnt sich jetzt wirklich schon ein Einstieg?
      Avatar
      schrieb am 12.11.00 17:56:35
      Beitrag Nr. 53 ()
      In diesem Trendkanal wird eine Wende erst eingeläutet, wenn das Papier 100% Plus macht??? So lange bleibt der Abwärtstrend intakt. Wahnsinn.

      Gruß Axelli
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 14:05:08
      Beitrag Nr. 54 ()
      Bei 9,50€ aktuell wurde der Trendkanal sogar noch nach unten durchbohrt. Jetzt gibt es keinen Halt mehr bi 6 Euro
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 11:09:16
      Beitrag Nr. 55 ()
      WIeso soll es nur bis 6 € runtergehen?

      Es gibt doch überhaupt keine Unterstützung mehr.



      Wo soll denn da ein Boden gefunden werden?

      Gruss gg
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 13:53:32
      Beitrag Nr. 56 ()
      Ich denke, der vernünftigste Schritt ist zu verkaufen! Egal, wie die fundamentale Bewertung aussieht. Bei Utimaco sehe ich derzeit keine Chance, daß sie gerade jetzt den Turnaround schafft!

      Man sollte erst nach der Prügelei wieder einsteigen. Was kann denn im schlimmsten Fall passieren? Daß Utimaco sofort nach dem Verkauf wieder steigt?

      Selbst wenn, dann hat man eben bei einem Rückkauf 1 Euro pro Aktie in den Sand gesetzt. Das macht bei den aktuellen Verlusten wohl auch nichts mehr aus. Die Chance besteht jedoch, die doppelte Menge zum halben Preis wieder zurückzukaufen.

      Das habe ich mit vielen meiner Werte so gemacht (auch mit Utimaco) und bin damit im Schnitt sehr gut damit gefahren. Es ist nie zu spät. Ihr werdet euch jeden Tag freuen, wenn Utimaco weiter sinkt und ihr billiger zurückkaufen könnt!
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 21:05:27
      Beitrag Nr. 57 ()
      @goody

      Die Unterstützung erfolgt durch die Hausbank - Taunus-Sparkasse Bad Homburg. Die Mädels und Jungs sitzen noch auf Positionen und müssen den chash-flow absichern.

      Ist ja schon doll - ein starker Abwärtstrend wird noch nach Süden durchbohrt. Gibts sonst nur bei Met@box und Gigabell - mit allen Folgen...

      Also abwarten, bis USA in die Met@-Region gelangt und dann zocken. Aber ich bin bestimmt nicht dabei. Null Bock auf Zock!

      Ich wünsche Euch allen good trades mit USA

      Axelli
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 21:09:06
      Beitrag Nr. 58 ()
      Sehr gut Herr Moser,
      das habe ich schon bei 17,80 gemacht und kaufe mir sie zu
      1/4 von damals zurück
      Avatar
      schrieb am 14.11.00 21:37:15
      Beitrag Nr. 59 ()
      habt ihr mal die einladung zur HV durchgelesen???
      Utimaco will 10% seiner Aktien zurück kaufen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 14:19:43
      Beitrag Nr. 60 ()
      Ich habe heute von einem Riesenplakat geträumt, von der fusionierten Firma "Utimaco Brokat"... was für ein Stuss ;)
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 14:20:34
      Beitrag Nr. 61 ()
      Die Utimaco Safeware AG bietet seit kurzem mit dem Verschlüsselungs-Programm „Safeguard Private-Crypt“ eine Möglichkeit an, Daten nach dem neuen AES-Algorithmus zu codieren. Das Programm kann zur privaten Nutzung kostenlos von der Web-Site des Unternehmens heruntergeladen werden.

      AES (Advanced Encryption Standard) wurde von den beiden Belgiern Joan Daemen und Vincent Rijmen entwickelt und ging vor kurzem als Sieger aus einem Technologiewettbewerb des National Institute of Standards and Technology (USA) hervor. Bemerkenswert ist, dass sich das Verfahren der beiden an der Universität Leuven forschenden Wissenschaftler sogar gegen amerikanische Konkurrenz, u.a. von IBM, behaupten konnte. Utimaco wertet das als Beleg für die Qualität des Verfahrens.

      Bisher wird hauptsächlich DES (Data Encryption Standard) eingesetzt. Dieser 64-Bit breite bisherige US-Stan! dard ist nahezu 20 Jahre alt. Die immer größere Leistungsfähigkeit moderner Rechner zwingt zu breiteren Schlüsseln. Prinzipiell ist jede Codierung zu knacken. Mit den heute verfügbaren Rechenleistungen ist die Zeit, in der DES-codierte Daten von Unbefugten entschlüsselt werden könnte, aber einfach zu kurz geworden. Also müssen neue Methoden her, die dafür sorgen, dass der Aufwand zur unbefugten Entschlüsselung so hoch wird, dass es sich nicht lohnt. Allein die doppelte Schlüssellänge des AES sorgt dafür, dass die Anzahl der Möglichkeiten um den Faktor 18.446.744.073.709.551.616 zunimmt. Das sollte nach Meinung von Experten erst einmal reichen. Allerdings wird in den nächsten 20 Jahren ein 256-Bit Schlüssel kommen müssen. Auch darin sich die Experten einig. Das vervielfacht die Anzahl der Möglichkeiten dann um das Quadrat der zuvor genannten 20-stelligen Zahl...

      Neben der grösseren Schlüssellänge bietet AES weitere Vorteile: Erwähnt werden Effizienz, Flexibi! lität, Skalierbarkeit, Leistungsfähigkeit und die Freiheit von Lizenzen und Patenten. Insbesondere die Skalierbarkeit garantiert, dass AES auf Grossrechnern genauso gut implementiert werden kann wie auf SmartCards. Und das macht das Verfahren für den Einsatz im mCommerce der UMTS-Mobilfunknetze geeignet.

      Wenn alles nach Plan verläuft, wird NIST Mitte 2001 AES offiziell in den Rang eines Standards erheben. Dann wird AES für die US-Behörden verbindlich vorgeschrieben. Was folgt, ist mit der seinerzeitigen Durchsetzung von DES vergleichbar: AES wird weltweit zum Standard, de jure oder de facto ist letztlich egal. Positiv: AES ist keine US-Entwicklung – das wischt insbesondere in Europa Akzeptanzprobleme vom Tisch.

      Utimaco möchte bei AES ganz vorne mitmischen. Daher hat man sich entschlossen, darauf basierende Proukte nicht erst dann anzubieten, wenn es offizieller Standard geworden ist. Nach und nach werden alle Mitglieder der Safeguard-Fa! milie mit AES ausgerüstet.

      Da kommt es auch gerade recht, dass Utimaco kürzlich in den USA eine Niederlassung eröffnet hat.

      Die Utimaco-Aktionäre machen harte Zeiten durch. Die Aktie notiert knapp behauptet bei 10,40 €. Erster Schlusskurs wurde am 17. Februar 1999 mit bereinigten 68,67 € festgestellt. Aktuell fällt die GD30 noch leicht bei 12,50. MACD knapp im Kaufmodus, RSI fallend im mittleren Bereich. Erst Mitte November wurden neue Tiefs bei 9,40 ausgebildet, die vermutlich nochmals getestet werden, bevor man von einer Bodenbildung sprechen kann.

      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 02.12.00 12:27:44
      Beitrag Nr. 62 ()
      Leider bin ich schon seit Kursen von über 20 Euro drinn. Jetzt würde ich kaufen was das Zeug hält. Aber ich hab kein Geld mehr.
      Avatar
      schrieb am 07.12.00 16:51:59
      Beitrag Nr. 63 ()
      Weiss jemand was da heute los ist? Kurse zwischen 5.0 und 6.57 im bid !!
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 14:50:51
      Beitrag Nr. 64 ()
      Dienstag 12. Dezember 2000, 10:04 Uhr

      OMNIKEY ernennt Kurt Schmid zum Chief Technology Officer
      Wiesbaden (ots) - Kurt Schmid, Managing Partner der OMNIKEY AG, dem ersten technologie- und anwendungsübergreifenden Hersteller und Anbieter von Smart Card basierenden Schreib- und Lesesystemen, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Chief Technology Officers des Unternehmens. Als CTO verantwortet der 39jährige Betriebsinformatiker den Bereich Forschung & Entwicklung, die globalen Entwicklungsaktivitäten sowie das Produkt- und Qualitätsmanagement des Unternehmens. Seine vorrangige Aufgabe sieht Schmid in der Festigung und dem Ausbau der Technologieführerschaft von OMNIKEY bei Smart Card basierenden Identifikations- und Zahlungs-Lesegeräten.
      Mit Kurt Schmid forciert OMNIKEY den zügigen Ausbau seiner bereits heute exponierten Marktposition auf den weltweit dynamisch wachsenden Smart Card Märkten. "Das applikationsübergreifende Produktportfolio von OMNIKEY deckt mit Smart Card-Lesegeräten und -Terminals den aktuellen und den zukünftigen Bedarf unserer Zielmärkte lückenlos ab", so der Österreicher. "Im Konzert mit der Verstärkung unserer Vertriebs- und Marketingaktivitäten werden wir unseren Technologievorsprung konsequent weiterentwickeln und nutzen, um OMNIKEY weltweit eine Spitzenposition bei "Smart Identification Devices" zu sichern."

      Bei einem Umsatzvolumen von rund 3,5 Mrd. US Dollar prognostiziert das Marktforschungsunternehmen DATAQUEST für den Smart Card Markt bis 2003 jährliche Umsatzsteigerungen von 30 %. Bis dahin will OMNIKEY die Markt-führerschaft bei Smart Card Schreib- und Lesesystemen sowie kontaktlosen Identifizierungssystemen erreichen und regelmäßig schneller wachsen als der Markt.

      Kurt Schmid verfügt über eine mehr als 20jährige gebündelte Entwicklungs- und Businesserfahrung in der IT-Branche. Der studierte Betriebsinformatiker gründete 1988 die Safeware GmbH in Linz. Nach der Fusion des Unternehmens mit der Utimaco GmbH zur Utimaco Safeware AG zeichnet Schmid als Geschäftsführer und CTO für die globalen Entwicklungsaktivitäten, das Produkt- und Qualitätsmagement sowie die M&A Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich.

      OMNIKEY: Die im April 2000 gegründete OMNIKEY AG ist der erste technologie- und anwendungsübergreifende Hersteller und Anbieter von Smart Card basierenden Schreib- und Lesesystemen. OMNIKEY vereint innovative Technologien wie Smart Card-Technologie, Radio Frequency Identification (Funktechnik) und auf Biometrie basierende Systeme. Die Kombination dieser Technologien nutzt OMNIKEY für die Entwicklung von kontaktbehafteten und kontaktlosen Smart Card Schreib- und Lesesystemen mit Standardschnittstellen. Die zertifizierten Produkte können in jede Applikation integriert werden und umfassen Smart Card Reader, Smart Card Terminals und kontaktlose Module. Die Zentrale von OMNIKEY befindet sich in Wiesbaden. Das Unternehmen unterhält darüber hinaus Niederlassungen mit Forschung & Entwicklung an fünf weiteren Standorten, beschäftigt aktuell 51 Mitarbeiter und plant für das Geschäftsjahr 2000 einen Umsatz von neun Millionen Euro. OMNIKEY ist ein Joint Venture der ACG AG und der Utimaco Safeware AG.


      mfG
      Brasil
      Avatar
      schrieb am 12.12.00 20:46:42
      Beitrag Nr. 65 ()
      `verstehe wieder mal nicht, wer zu diesen Kursen noch verkauft, hier ist doch soviel Potenzial drin! - Fonds, rein ins Vergnügen!
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 10:50:53
      Beitrag Nr. 66 ()
      Utimaco/Secunet sichern niederländisches Verwaltungsnetzwerk

      Essen/Oberursel (vwd) - Utimaco Safeware BV und Compumatica/secunet BV,
      Tochtergesellschaft der secunet Security Networks AG, Essen, haben gemeinsam
      in den Niederlanden einen Auftrag zur Sicherung eines großen staatlichen
      Verwaltungsnetzwerks erhalten. Der Auftrag umfasst nach Angaben der
      Unternehmen vom Montag Beratungsleistungen sowie die Implementierung einer
      Sicherheitsstrategie durch Compumatica/secunet. Das Auftragsvolumen der
      ersten Phase des Projekts, die im Februar abgeschlossen sein wird, beläuft
      sich auf 2,7 Mio EUR. Für das Jahr 2001 werden weitere Aufträge in
      Millionenhöhe erwartet. +++Sigrid Meißner
      vwd/18.12.2000/mr
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 22:35:01
      Beitrag Nr. 67 ()
      morgen, am 19.12.00 steigt Utimaco, die Bluter werden überstimmt, Schluß mit der tabula rasa!
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 11:46:07
      Beitrag Nr. 68 ()
      Ist ja Wahnsinn. Das KGV beträgt bei Kurs von 4,50€ gerade mal 5,9!!!

      Grundlage: KGV Stand bei 5,20€ letzten Freitag 6,8.

      Zum Vergleich liegt das KGV bei Secunet noch weit über 100!

      Ich überlege gerade einen Einstieg.

      Allerdings gibt es nach unten gar keine Unterstützungen. Der Emissionspreis betrug mal 65€ (vor Split).

      Viel falsch machen kann man jetzt wohl nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 12:26:57
      Beitrag Nr. 69 ()
      Ähem, räusper, ein KGV hat Utimaco nicht, sie wollen zwar ein ausgeglichenes Ergebnis 2000 liefern, das werden sie aber wahrscheinlich nicht ganz schaffen. Es kann immer noch weiter runtergehen. Trotzdem halte ich sehr viel von Utimaco, da sie im Security viele große Auftraggeber haben und kein unbeschriebens Blatt sind. Man sollte davon ausgehen, daß sie sich wieder erholen, aber wer weiß das schon genau?

      P.S. Bin seit 24 Euro in Utimaco.

      Pringle
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 13:29:58
      Beitrag Nr. 70 ()
      Ähem, räusper, ein KGV für 2000 interessiert absolut niemanden, relevant ist das KGV für ´02 !!

      Laut GoingPublic 1/01 beträgt der erwartete Gewinn für 2002 0,9 Euro/Aktie.

      Ergibt beim aktuellen Kurs von 4,34 Euro ein KGV von sage und schreibe 4,82.

      Interessanter ist aber der kommende Jahreswechsel, von Experten wird der nächste globale Virus befürchtet.

      Sollte die Branche IT-Sicherheit dann wieder in aller Munde sein, steht Utimaco im Handumdrehen bei 9-10 Euro.

      Was momentan am NM abgeht ist eine Chance, man muß sie nur erkennen und dabei in der Minderheit sein (und Cash haben).
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 17:56:28
      Beitrag Nr. 71 ()
      Nun, wenn eine Firma das KGV von 2000 nicht halten kann, welchen Stellenwert haben dann Voraussagen für das Jahr 2002? Ich denke mal, die Zahl ist wohl etwas für den Papierkorb. Es hängt einzig und allein davon ab, ob es Utimac endlich schafft, das Vertrauen zurückzugewinnen. Das kann ein Weilchen dauern, die nächste globale Virenwarnung wird da nix dran ändern.

      Pringle
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 19:30:27
      Beitrag Nr. 72 ()
      Ganz kann ich mir den Kurs nicht erklären. 4 Euro!!
      Ich finde, das geht nicht mit rechten Dingen zu.
      Kennt jemand ein Gerücht?
      Wird da manipuliert?
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 21:25:58
      Beitrag Nr. 73 ()
      Himmel, schaut Euch den Nemax an. Da gibts weitaus billigere Werte, die besser dastehen als Utimaco. Mittlerweile halte ich viele Werte des NM für unterbewertet, u.a. eine Utimaco, aber man muß nicht nur bei einer Utimaco den Kopf schütteln. Zur Zeit ist Baisse angesagt und keiner weiß, wie lange die dauern wird.
      Vielleicht ist sie ja morgen schon vorbei, vielleicht auch erst in zwei Jahren.

      Pringle
      Avatar
      schrieb am 29.12.00 09:30:22
      Beitrag Nr. 74 ()
      Also ich würde momentan nicht so viel auf utimaco geben:
      Der Vertrauensverlust durch schlechte Prognosen ist nach wie vor vorhanden. Und bislang habe ich immer noch nicht erkennen können, wo die utimaco eigentlich (Zahlenmäßig) hin will, da traut sich keiner mehr eine Schätzung abzugeben, weil sie sich offensichtlich schlicht und ergreifend gar nicht einschätzen können. Das spricht nicht für die Firmenleitung.
      Zudem hatte Utimaco erklärt, dass sie im Geschäftsjahr 2000/2001 den Break-Even schaffen wollen. Ja moment mal, beim IPO im GJ 1998/1999 waren die doch schon in den schwarzen Zahlen. Es handelt sich also nicht um ein Startup Unternehmen das nach den getätigten Investitionen nun in die schwarzen Zahlen wandert, sondern um ein Unternehmen, das schon längst in den schwarzen Zahlen war, und das trotz eines boomenden Security (Software) Marktes in die roten Zahlen gerutscht ist. Naja, wenn man eine Firma schluckt, die ca. halb so groß ist wie man selbst - also ca. 50% mehr Kosten hat - und gleichzeitig nur 38% Umsatzwachstum erzielt, dann kann das ja auch nicht funktionieren.
      Ich möchte noch etwas zu bedenken geben: Es wurde auf der HV vom November 1999 die Einführung eines Aktienoptionsprogrammes beschlossen. Im Internet auf der Utimaco HP stand unter der Rubrik "Unternehmen/Mitarbeiter" immer ein Abschnitt, wie attraktiv Utimaco damit für IT-Fachkräfte sei. Naja, wenn man sich den Kurs anschaut ist das Aktienoptionsprogramm sicherlich sehr interessant für die Mitarbeiter. Das ist so ein gewaltiger Vorteil, dass sie in der Rubrik "Mitarbeiter" diesen Abschnitt wieder gestrichen haben. Naja...

      @Pringle: Die nächste globale Virenwarnung wird sich sicherlich nicht auf den Kurs auswirken, da geb ich Dir recht. Weitere Meldungen der Art auch nicht umbedingt, denn was haben die Produkte von Utimaco mit Virenschutz zu tun? Da ist nur diese "Personal Fire Wall". Aber ein Virenscanner fehlt hier gänzlich, und auch wenn eine Firewall sicherlich zum Schutz vor Viren beiträgt sieht doch jeder in einem Virenscanner den obersten Schutz gegen Viren. Folglich werden primär die Firmen die Virenscanner anbieten profitieren.

      Utimaco ist sicherlich unterbewertet wie viele andere Firmen am NM derzeit, wenn sie es jedoch nciht bald wieder in die schwarzen Zahlen schaffen, dann geben ich keinen Pfifferling mehr auf die, denn wer es im einem boomenden Markt mittelfristig nicht schafft, Gewinne zu machen, der macht schlicht und ergreifend fundamental etwas verkehrt, und diese Gefahr sehe ich bei Utimaco. Aber jetzt erst mal abwarten, was die Q2 zahlen bringen.

      Greetings GoodJob
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 12:45:15
      Beitrag Nr. 75 ()
      Test


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,03
      +0,71
      +3,40
      +1,68
      +1,69
      +5,79
      -0,96
      -1,01
      -7,14
      +0,79
      Utimaco ein klarer Kauf !!!