checkAd

    An alle lemminge kauft openshop - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.08.00 19:16:11 von
    neuester Beitrag 16.11.00 20:33:07 von
    Beiträge: 24
    ID: 222.164
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.742
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.08.00 19:16:11
      Beitrag Nr. 1 ()
      bei openshop schein sich langsam ein boden auszubilden. immer weniger anleger sind bereit bei solchen kursen zu verkaufen. die käuferseite bleibt allerdings bis auf einige, die verbilligen wollen aus. So einen Kurs hat das Unternehmen nicht verdient es sind keinerlei negative tendenzen zu erkennen, trotzdem sinkt der kurs von 120 Euro auf aktuell 30 Euro. Dies hängt ganz bestimmt mit der Branchenrotation am neuen markt zusammen. die entwicklung im B2B wird im aktuellen logistikhype übersehen, doch kein börsenkurs kann solange so steil steigen wie der von thiel, d.logistics und co. dann werden wieder andere aktien "in".In amerika sind die B2B werte längst wieder entdenkt:


      Fazit
      so ein schattendasein hat Openshop nicht verdient. bitte beschäftigt euch mal mit dem wert und gelangt zur richtigen entscheidung: kaufen ! oder traut ihr euch nicht zu einen wert zu kaufen der (noch)nicht von allen gurus aller Förtsch oder Frick gepusht werden???
      Avatar
      schrieb am 23.08.00 19:25:20
      Beitrag Nr. 2 ()
      An Platinium1: kauf`s doch selbst!
      Avatar
      schrieb am 23.08.00 19:40:42
      Beitrag Nr. 3 ()
      @depp aus tirol und andere qualifizierten poster die meinen rat befolgt haben und sich innerhalb von 9 minuten ein bild einer firma machen können haltet euer maul!!! für den rest hier noch ein paar zusatz infos:

      Bear Stearns stuft B2B auf.

      B2B Aktien notieren heute dank Bear Stearns mit extremen Aufschlägen. Das Research Haus hat heute nahezu alle Aktien des Sektors bewertet. Ariba und Commerce One, die heute beide mit einem Kaufrating eingestuft wurden, steigen jeweils ca. 3,5%.

      Am deutlichsten hat sich die Studie auf kleine Titel wie Opus 360 ausgewirkt. Der Softwarehersteller notierte gestern noch bei etwas über 2 Dollar. Nach der heutigen Kaufempfehlung und einem Kursziel von 9 Dollar sprang die Aktie heute um 85% an.

      Ähnlich gut sieht es heute für Global Sources aus. Bear Stearns hatte bei einem gestrigen Schlußkurs von 27 Dollar die Aktien mit einem Kursziel von 90 Dollar zum Kauf empfohlen. Global Sources können heute 33% zulegen.


      Quelle de.internet.com:
      Intel-Chef Barrett fordert modulare E-Commerce-Lösungen

      Die Hersteller sollten am "modularen Internet" arbeiten, so dass sich Kunden künftig aus standardisierten Computer- Komponenten und Programmen ihren Internet- oder E-Commerce-Auftritt einfach zusammenschneidern könnten. Intel-Chef Craig Barrett sprach sich zur Eröffnung des Intel Developer Forums in San Jose (Kalifornien), das von 5.000 Fachleuten der Chipbranche besucht wird, für die gemeinsame Etablierung von Standards durch die Industrieunternehmen aus. Die Kunden sollten dabei nicht auf die Produkte einer Firma angewiesen sein. "Das Internet wird von vielen gemacht, nicht von einer Firma", sagte Barrett.

      Der Konzern will nach den Worten von Barrett zu einer Internet-orientierten Company werden, die standardisierte Komponenten für alle Gerätearten vom Notebook bis zum Hochleistungscomputer anbietet. Allein in diesem Jahr will Intel sechs Milliarden Dollar investieren, um die Produktionsmittel weiter zu modernisieren.

      Mit dem Austausch von Daten direkt zwischen den Computern der Internetuser lasse sich der stark zunehmende Verkehr im Internet optimieren, so Pat Gelsinger, Vizepräsident von Intel. Bei der so genannten Peer-to-Peer-Kommunikation, die schon der Musik-Tauschbörse Napster zum Erfolg verholfen hat, werden die bisher zentralen Server-Computer im Netz entlastet. Damit breche ein neues Zeitalter im Internet an, kündigte Gelsinger an.

      dazu openshop.de

      Openshop ist Hersteller innovativer eBusiness-Software der nächsten Generation für B2C- und B2B-Anwendungen. Die Openshop-Technologie ermöglicht durch ihren offenen, skalierbaren Ansatz die leichte Integration von eBusiness-Lösungen in existierende IT-Systeme bis hin zum Aufbau von Supply Chains, die Integration von Procurement-Systemen in Intranets sowie die flexible Anpassung an neue Internet-Technologien wie Online-Auktionen, WAP, ECML oder XML. Die Entwicklungsvision des Ordertainment™ verbindet Online-Ordering und interaktives Entertainment. Ein internationales Netz von 300 Openshop-eSuccess-Partnern vertreibt die modulare Produktpalette und implementiert eBusiness-Anwendungen mit sehr hohem Individualisierungsgrad im Mid-Range- und High-End-Bereich.



      Unter dem Dach der Openshop Holding AG sind die Openshop Internet Software GmbH und die Openshop Internet Software Inc. in den USA angesiedelt. Neben dem Technologie- und Entwicklungszentrum in Ulm unterhält die Openshop-Gruppe Büros in München, New York City und San Francisco (Kalifornien). Zu den Aktionären der Openshop Holding AG zählen neben den Gründern u.a. Intel, 3i Group, bäurer und die Haufe-Verlagsgruppe. Die Openshop-Gruppe beschäftigt zur Zeit rund 125 Mitarbeiter weltweit. Seit dem 21. März 2000 ist die Openshop Holding AG am Neuen Markt, Frankfurt, notiert (WKN 780 470).


      Intel ist mit 3% an openshop beteiligt
      Avatar
      schrieb am 23.08.00 20:02:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      vielen dank für deine info`s. ich bin auch in openshop drinnen (leider seit der emission).

      auf steigende kurse

      Smiler51
      Avatar
      schrieb am 24.08.00 09:56:17
      Beitrag Nr. 5 ()
      INTERNOLIX!!!!!INTERNOLIX!!INTERNOLIX!!!!!!!!!!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +17,05 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.08.00 18:53:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      wenn meine positiven Kursziele nur immer so eintreffen würden, wie
      meine negativen. Die 25 Euro sind nächste Woche möglich, wann stoppt der negative Trend ? Was machen die eigentlich mit den 90 Mio außer
      der einen Klitschen Übernahme. ´Die Aktie braucht einen positiven Tritt in den A....:mad:

      Ende mit Börse für dies Woche und warten auf mehr konstruktive
      Beiträge als meine
      Avatar
      schrieb am 24.08.00 20:41:43
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Smiler51

      Ich bin auch seit dem Emission dabei. Ist schon seltsam der stetig fallende Kurs. Aber ich glaube auch,
      daß es eigentlich nicht mehr tiefer gehen kann. Wollen hoffen, daß wir uns noch steigern können. Bei den
      Kursen werde ich aber trotzdem nochmal nachkaufen.

      Gorky
      Avatar
      schrieb am 24.08.00 21:08:32
      Beitrag Nr. 8 ()
      Momentan sehe ich keine Veranlassung, Openshop zu kaufen. Wartet lieber die charttechnische Trendwende ab!

      Avatar
      schrieb am 24.08.00 21:20:19
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ich werde bei 15 euro auch einsteigen.
      da muß ich mich aber wohl noch 1-2 Wochen gedulden.
      Aber tiefer geht`s nimmermehr.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.00 22:01:47
      Beitrag Nr. 10 ()
      @

      wenn du meinst das openshop bis 15 euro sinkt dann warte eben noch aber meinst du wirklich das eine aktie sich immer im abwärtstrend nach unten bewegt??? dann wären wir irgendwann bei 0,00 euro. Ein abwärtstrend wird gestoppt durch evtl. unterstützungen (die es bei Openshop nicht gibt ) oder durch die einsicht der masse der anleger das die aktie unterbewertet ist. openshop ist leider vielen anlegern noch kein begriff. so ging z.b. die meldung über die ansehnliche umsatzsteigerung gänzlich verloren der kurs reagierte nicht. das wird sich in zukunft aber hoffentlich ändern openshop hat 100 mio in der kasse und wir diese in zukunft nich wie in eineigen threads geschrieben zu 3% in bundesschatzbriefen anlegen. wir werden in zukunft noch eineiges von openshop hören. immoment wird eine neue softwaregeneration eingefürt diese sollte auch zu neuen namenhaften kunden sorgen.

      Heute hat sich ein Großinvestor ein paket von 10.000 St Aktien zum spottpreis von 29 Euro gesichert (Gegenwert in DM: 567.000,-)das hat er sicher nicht getan weil er erwartet das der kurs weiter sinkt.

      entweder er weiß mehr oder er ist einfach nur wie ich von den fundamental daten überzeugt. näher über die beweggründe zu spekulieren ist unsinnig aber jedem, der 1&1 zusammen zählen kann ist klar, das man nicht ohne grund eine halbe mio dm in eine einzelfirma steckt.

      ich hoffe das sich diesem großinvestor in zukunft mehrere kleininvestoren anschließen, den genau diese kleininvestoren haben den kurs über die monate hin getrückt. (zur beruhigung der gemüter Herr schneider von der investor relation hat mir auf anfrage mitgeteilt, das bei openshop alles nach plan verläuft und das auf keinen fall schlechte nachrichten anstehen jetzt kann es nurnoch bergauf gehen intershop hat heute schon den anfang gemacht und den branchengrößen folgen ja bekanntlich die kleineren im kurs verlauf

      also dann schönes wochenende und faire kurse bei openshop

      gruß Platinium1

      P.S. wer mich jetzt noch nicht versteht wird es in ein paar wochen
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 12:26:09
      Beitrag Nr. 11 ()
      Openshop macht nichts als Verluste. Es fehlen News und Verträge.
      Ich sage nur "Burning Rate."
      Dieses Jahr weitere 8 Millionen Euro Verlust. Ich sehe bei Openshop kein klares Konzept für die Zukunft. Bis jetzt hat das Management nur richtig abgezockt und die Anleger verarscht.
      Mit was wollen die Umsatz machen? Verträge nur mit
      Klitschen und sonst nur Gelabere.Was ist das für ein Schwachsinn, den
      Emissionserlös auf das Sparbuch zu legen. Die sollen endlich mal richtige Verträge schließen und was für die Aktionäre und für Ihre Firma machen und nicht die Millionen die sie als Altaktionäre verdient haben weiter vermehren.
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 14:23:54
      Beitrag Nr. 12 ()
      @cybody

      Ich denke, Du hast Dich mit Openshop noch garnicht richtig beschäftigt. Zum Thema "Veträge nur mit Klitschen" solltest Du Dir `mal die Mühe machen und auf der Homepage (www.openshop.de) die strategischen Partner anschauen. Ich könnte ja alle ins Board schreiben, aber wenn Du wirlich Interesse hast, dann schaust Du selber nach. Ich denke, dann ist der Lerneffekt auch am größten. Nix für ungut!

      maex
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 21:50:09
      Beitrag Nr. 13 ()
      Julius Bär spricht sogar eine Empfehlung mit Kursziel 70€ aus.
      Teilt aber zugleich mit,das die Aktie "völlig überbewertet"sei.
      (Nachzulesen unter www.stock-world.de Analysten v.25.08.)
      Also so ganz kann ich das nicht verstehen?
      Wenn eine Aktie "völlig überbewertet"ist,und der Stand der Aktie
      nur 30€ ist,mit potenzial Kursziel 12 Monate 70€,wieviel Luft
      müßten die unter-und faire bewerteten Aktien haben??
      Ausergewöhnlich positive Marktentwicklung wird hier wohl vorausgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 22:02:37
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ja, hallo



      wer hat nach Lemmingen gerufen?
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 22:41:26
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 23:42:14
      Beitrag Nr. 16 ()
      Nach anderen Tierarten rufen?
      Ja, kann man.

      z.B.

      oder

      oder

      oder
      Avatar
      schrieb am 26.08.00 23:54:15
      Beitrag Nr. 17 ()
      Aber hallo,
      Ich dachte ich wäre in einem Lemmingen Tread ???
      Du meinst wirklich h i e r kann man auch all die anderen hübschen
      Tierarten rufen ??
      Das ist mir alles eine Nummer zu groß.Ich mag nur diese kleinen Nagetiere !
      Die sind so romantisch und sterben zu Massen bei ihren Ausflügen.
      Avatar
      schrieb am 28.08.00 21:06:21
      Beitrag Nr. 18 ()
      OPENSHOP HOLDING / (FSE)
      Kurs Umsatz Zeit
      32,90 410 19:31
      32,50 90 18:27
      32,50 35 17:45
      32,50 780 17:32
      32,00 110 17:19
      32,00 150 17:03
      32,00 20 16:36
      32,00 100 16:35
      32,00 65 16:25
      32,00 1.300 15:48
      32,20 320 15:46
      32,20 350 15:25
      32,00 100 15:18
      32,00 60 15:18
      32,00 1.070 15:13
      32,20 370 15:05
      32,20 370 15:02
      32,20 25 14:34
      32,20 230 14:24
      32,20 1.500 14:20
      32,90 320 14:18
      32,20 1.000 14:16
      32,00 100 14:10
      32,00 115 13:55
      32,00 500 13:51
      32,00 100 13:33
      32,00 320 13:17
      31,50 1.630 13:14
      30,50 10.000 12:52
      30,50 7.000 12:52

      30,50 935 12:51
      31,00 91 12:05
      31,00 175 11:52
      30,80 800 11:32
      31,00 2.500 11:31
      31,00 1.030 11:30
      30,50 30 11:08
      30,50 2.000 10:45
      30,70 55 10:39
      30,70 430 10:37
      31,00 500 10:07
      31,30 300 9:57
      31,30 190 9:45
      31,20 50 9:40
      31,20 130 9:38
      31,20 175 9:36
      31,90 800 9:22
      31,50 2.450 9:10

      - Kurse sind 15 Min. verzögert -
      - www.Finanztreff.de übernimmt keine Gewähr für die Daten

      ohne kommentar
      Avatar
      schrieb am 31.08.00 20:36:05
      Beitrag Nr. 19 ()
      B2B kommt wie oben Prognostiziert auch in Deutschland zu neuem Schwung

      intershop hat den anfang gemacht Commerce one läuft in Amerika mittlerweile davon. Doch bemerkenswert ist das auch werte der zweiten reihe in usa durchstarten. Jetzt ist endlich die Zeit von Openshop gekommen gründe findet ihr hier genug

      hier noch ein paar postings anderer mitglieder
      (Wahrheitsgrad für mich leider nicht ersichtlich hört sich aber super an)

      So jetzt laß ich mal ne coole Info raus:

      Fragt mich nicht nach der Quelle, ich würde nur antworten Freund hats
      vom Freund und der von seinem Freund

      Aber was:

      Openshop wird (höchstwahrscheinlich) im September eine Kooperation
      mit IBM und mit der Workstation 2000 eingehen. Workstation 2000 ist
      eine Tochter der Computer 2000 und diese wiederrum gehört zur
      TechData Gruppe. Somit könnte Openshop auf einmal die Möglichkeit
      der weltweiten Distribution erhalten.

      Workstation 2000 macht so ca 200 Mio Jahresumsatz, welcher Umsatz
      mit Openshop geplant wird, ist nicht klar. Auch die momentane
      Kundenstruktur der Workstation 2000 ist nicht besonders gut auf
      Openshop ausgerichtet (ca 80% Umsatz im Catia und CAD/CAM Umfeld)

      Doch Workstation 2000 will sich neu ausrichten und neue Reseller gewinnen und dazu soll mit Openshop richtig Wirbel gemacht werden.
      Auch die bisherigen Oracle Kunden werden verstärkt angesprochen.
      Workstation 2000 ist Europaweit vertreten und mit TechData ist
      eine weltweite Distribution möglich.

      Diese Infos könnt Ihr nachprüfen, indem Ihr auf die Pressemeldung
      im September wartet, auch auf der Systems in München wird mächtig
      die Werbetrommel getrommelt.

      Ich denke Openshop wir zum Jahresende richtig Gas geben können, was
      sich im Kurs zeigen sollte.

      So jetzt soll noch einer sagen im Wo Board gibts keine Hot Infos

      Leeds

      Offen für Web-Shops

      Openshop. Der Münchner Spezialist für E-Commerce-Lösungen startet eine neue Anzeigenkampagne. Doppelseitige motive werben für die realisierten Internet-Shops des jungen Unternehmens. Als Kooperationspartner dienen zufriedene Openshop-Kunden - Unternehmen, die den Sprung in die neuzeit bereits geschafft haben,

      Den Anfang machen Schlecker und Veltins. Die Drogeriekette freut sich in der kampagne über die neue Art der Kundenpflege und mehr als 10.000 Besucher, die täglich im virtuellen Schlecker-Markt einkaufen.

      Mit Veltins macht Openshop ebenfalls ein neues Fass auf: Eingeschworene Veltins-Freunde finden im Fanshop alles rund um die Nummer vier unter den deutschen Premium-Pils-Marken. Neben Gläsern und T-Shirts offeriert der Veltins-Shop für Sportfans auch eine Schalke04- und eine Racing-Collection. Schließlich soll der Shop-Surfer auch den Sponsoring-Einsatz für Williams-BMW und den Bundesliga-Verein nicht vergessen.

      Betreut wird die Kampagne von Remgen & Partner, München, die bereits für die Kommunikation zum Börsengang (März 2000) verantwortlich zeichnete. So lange auch steht der Claim Upgrade to eSucces

      Auf dem Schaltplan finden sich Wirtschafts- und Mittelstandstitel wie Wirtschaftswoche, ManagerMagazin, Impulse und Markt und Mittelstand.

      Bis Jahresende folgen weitere Motive. Zusätzlich laufen Direktmarketing-Aktionen zur Neukundengewinnung.

      Quelle: Werben und Verkaufen, Nr. 35 vom 1.09.2000


      Anmerkung: Mit dieser Kampagne wird nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch an der Börse stärker im Rampenlicht stehen nach dem Motto



      spätestens auf einer der vielen messen wird es neue hammernews zu osp geben
      unter Chance Risiko verhältnis ist osp die beste deutsche aktie am neuen markt

      Hier der Eventkalebnder der Openshop AG: (Quelle 2 Newsletter)

      7. EVENTKALENDER


      BILISIM 2000
      06.-10. September 2000
      Istanbul, Türkei
      Stand Nr. 1-120 A Hall 1


      eSolutions World
      11.-13. September 2000
      Philadelphia, USA
      Stand 1423


      Web Commerce Europe
      13.-15. September 2000
      CNIT - PARIS LA DEFENSE HALLS CURIE
      Web Commerce Salon
      Stand C 25


      eBusiness 2000
      19.- 21. September 2000
      Birmingham, UK
      NEC Birmingham
      Halle 19, Stand 75


      Orbit
      26. - 29. September 2000
      Basel, CH
      Messegelände Basel
      Halle 3.0, Stand E31


      17. Deutscher Logistikkongress
      18.-20. Oktober 2000
      Berlin, Dorint-Hotel Schweizerhof
      Stand 150


      SMAU 2000
      19.- 23. Oktober 2000
      Mailand, Italien
      Stand B 26, PAD. 14/II


      Fall Internet World 2000
      Ausstellung: 25.-27. Oktober 2000
      Konferenz: 23.-27. Oktober 2000
      New York, USA
      Stand 2183
      Jacob Javits Center


      Systems 2000 München
      06.-10. November 2000
      Neue Messe München, Riem
      Halle B3, Stand 235/340


      ISP Business
      28.-29. November 2000
      Messe Frankfurt
      Stand 20


      Internet World ISPCON
      28.-30. November 2000
      Cnit - Paris la Défense
      Halle Marie Curie
      Stand E11-E13-D10-D12
      Avatar
      schrieb am 12.11.00 13:29:24
      Beitrag Nr. 20 ()
      Openshop
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 01:17:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      @Platinium1:
      Na, da hast Du ja imerhin noch 2 Messen von den vielen, auf denen die "Hammernews" kommen sollen...viel Glück!

      Ist halt auch so eine Klitsche am Neuen Markt über die man in spätestens 2 Jahren kein Wort mehr verlieren wird!

      Gruss P.
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 13:33:12
      Beitrag Nr. 22 ()
      @Prosper...
      Nun erklären Sie mal, warum OSP eine Klische sein soll.
      Es sei daran erinnert , daß ISH vor 2 Jahren mit ähnlichen Umsätzen angefangen
      hat. Damals haben nur wenige von einer Klitsche gesprochen.
      Aktuell ist ISH ein moneyburner mit überflüssigen Marketing-Aktionen auf einem
      US-Markt mit gleichwertiger Konkurrenz. Ish ist deswegen keineswegs schlecht, o.ä.
      Die Produkte von OSP sind keineswegs schlechter und teurer, über die richtigen
      Vermarktungswege bzw. Strategien läßt sich streiten. ISH gehören die Großkunden , allerdings
      ist der Mittelstand in Germany breit aufgestellt. Und der lechzt nach wenig beratungsintensiven
      Lösungen...
      Sie werden evtl. behaupten die Großkunden bringen die fette Kohle, Sie könnten allerdings auch danebenliegen.
      Der Kurs von OSP in 2 Jahren wird aus meiner Sicht mind. über 50 E liegen.
      Mit polemischen Kommentaren werden Sie den Kurs von OSP gewiß nicht drücken.
      Avatar
      schrieb am 15.11.00 15:28:17
      Beitrag Nr. 23 ()
      TheCoolman hat recht, OSP ist dort, wo ISH vor zwei Jahren schon war. Anders gesagt, ISH hat zwei Jahre Vorspung - und das sind Welten in diesem Geschäft.
      Seien wir doch mal ehrlich, OSH hat international nichts zu melden. Den Kuchen in Deutschland teilen sich ISH und BVSN und OSP kann froh sein, wenn diese beiden noch ein paar Krümel übriglassen.
      Ich wünsche OSP viel Glück die nächste Konsolidierung (die mit Sicherheit kommen wird) zu überstehen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.00 20:33:07
      Beitrag Nr. 24 ()
      @Prosperity

      1. SYSTEMS 2000: DREIFACH-KOOPERATION ZWISCHEN OPENSHOP + IBM + TD MIDRANGE SYSTEMS ERMÖGLICHT "ONE-STOP-SHOP" FÜR eBUSINESS-LÖSUNGEN AUS EINER HAND


      Anlässlich einer Pressekonferenz am 8. November 2000 auf der "Systems 2000"
      (6. bis 10.11.2000) haben die Openshop Holding AG, Ulm, die IBM Deutschland GmbH,
      Stuttgart, und die TD Midrange Systems GmbH, München, die Vereinbarung
      ihrer kooperativen Partnerschaft über gemeinsame Aktivitäten in der D-A-CH-Region
      Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt gegeben. "Mit TD Midrange Systems
      erweitern wir die Allianz zwischen Openshop und IBM, die wir erst im September
      geschlossen haben, um einen wesentlichen Erfolgsfaktor", kommentierte
      Thomas Egner, Vorstandsvorsitzender der Openshop Holding AG. Durch die
      Dreifach-Kooperation erhalten die künftigen Vertriebspartner und deren Kunden
      eBusiness-Komplettlösungen aus einer Hand, wobei IBM die Hardware-Komponenten
      und die Datenbank, Openshop die eBusiness-Software und TD Midrange Systems
      Professional Services wie Logistik, Finanzierung, Assemblierung und Service liefern.

      Mehr dazu unter www.openshop.de/presse/pm/00_pm51.html

      ***********************************************************************************************

      2. SYSTEMS 2000: KOOPERATION OPENSHOP + IBM + TD MIDRANGE SYSTEMS: ERSTE eBUSINESS-KOMPLETTLÖSUNG VORGESTELLT - EINSTIEGSPAKET AB 13.999 DM


      Gleichzeitig mit der Ankündigung ihrer Kooperation haben die Openshop Holding
      AG, Ulm, die IBM Deutschland GmbH, Stuttgart, und die TD Midrange Systems GmbH,
      München, am 8. November auf einer Pressekonferenz anlässlich der "Systems 2000"
      (6. bis 10.11.2000) auch ihr erstes System einer geplanten Reihe von eBusiness-
      Komplettlösungen vorgestellt. Durch die Dreifach-Kooperation erhalten die künftigen
      Vertriebspartner und deren Kunden eBusiness-Komplettlösungen aus einer Hand und
      ermöglichen damit den "One-stop-Shop" für eBusiness-Lösungen, wobei IBM die Hardware-Komponenten, Openshop die Software und TD Midrange Systems die Professional
      Services liefern.

      Mehr dazu unter www.openshop.de/presse/pm/00_pm50.html

      ***********************************************************************************************

      3. SYSTEMS 2000: OPENSHOP PRÄSENTIERT "OPENSHOP QCOMMERCE 2.0" MIT INTEGRIERTER WAP-TECHNOLOGIE


      Openshop präsentierte zur "Systems 2000" in München vom 6. bis 10.11.2000 die neue Version von Openshop QCommerce, in der jetzt auch die WAP-Technologie integriert ist.
      Die neue schlüsselfertige eCommerce-Lösung ist speziell für den Einsatz auf Linux-basierten Cobalt-Hardware-Systemen optimiert und an die Bedieneroberfläche von Cobalt-Networks-Servern angepasst. Das komplette System zeichnet sich durch günstige Preise und einfache Bedienung sowie Wartung aus.
      Zu den weiteren wichtigen Merkmalen der neuen Version zählen Cross-Marketing-Möglichkeiten, zusätzliche Statistikauswertungen und die Ausrichtung auf internationale Lösungen. So unterstützt QCommerce 2.0 den Einsatz von Fremdsprachen und den dazugehörigen Landeswährungen sowie den Steuersätzen.

      Nähere Informationen dazu unter www.openshop.de/presse/pm/00_pm52.html

      ***********************************************************************************************

      4. OPENSHOP AUF DER INTEL-EXCHANGE-VERANSTALTUNG IN SAN FRANCISCO
      - OPENSHOP BUSINESS 2 UNTERSTÜTZT INTELS NEUE ITANIUM-ARCHITEKTUR
      - BILL GATES SCHAUT VORBEI

      Zur eXCHANGE-Veranstaltung in Fort Mason, San Francisco, hat Intel CEOs, CIOs und CTOs von Top-IT-Unternehmen über die neue Prozessor-Architektur "Itanium" informiert. Keynote Speaker der Veranstaltung waren u.a.: Bill Gates, Microsoft, und Carly Fiorina, Hewlett-Packard. Openshop stellte in diesem Rahmen mit seiner neuen eBusiness Transaction Platform "Openshop Business 2", die erste eBusiness-Software von Openshop für Intels neue Prozessor-Architektur Itanium vor. Die Lösung läuft sowohl auf einer Vorabversion von Microsofts zukünftigen 64-bit-Betriebssystem als auch unter der neuen 64-bit-Version von Linux. Openshop wurde von Intel als eines von 8 aus 56 Unternehmen für die Demonstration dieser Lösung für Paul Otellini, Vice President Intel Architecture Group, und den Rundgang von Craig Barrett, CEO von Intel, und Bill Gates ausgewählt.
      Nähere Informationen dazu unter d.heck@openshop.com

      ***********************************************************************************************

      5. OPENSHOP VEREINBART STRATEGISCHE KOOPERATION MIT MUMMERT + PARTNER


      Openshop und die Mummert + Partner Unternehmensberatung AG haben eine strategische Kooperation über den Vertrieb von Openshop-eBusiness-Lösungen vereinbart.
      Das renommierte europäische Consulting-Unternehmen entwickelt Lösungen für den B2B- und B2C-Bereich - insbesondere für Procurement, Shops, Malls sowie für Marktplätze und Portale. Mit Mummert + Partner haben Openshop-Kunden einen Partner zur Seite, der sich als Fulfillment-Anbieter versteht und somit über Consulting-Kompetenz von der Strategie über Prozessberatung bis hin zur Systemintegration verfügt.

      Lesen Sie mehr dazu unter www.openshop.de/presse/pm/00_pm49.html

      ***********************************************************************************************

      6. B-GATE STELLT KONZEPT FÜR B2B-PLATTFORM IM KUNSTSTOFFSEKTOR VOR

      Die b-gate AG, Joint Venture von Openshop und bäurer, hat jetzt ihr Konzept einer Business-Plattform für die kunststoffverarbeitende Industrie vorgestellt. b-gate plant noch in diesem Jahr, eine Business-Plattform für die Kunststoffbranche zu starten. Derzeit ist das Unternehmen noch auf der Suche nach Market-Leadern und führenden Firmen aus der Branche, die als Partner für eine Betreibergesellschaft in Frage kommen. Diese Market-Leader sind eine Voraussetzung für die erfolgreiche Verwirklichung des Business-Process-Networking-Konzepts: Sie bringen das Know-how für den Markt und seine Teilnehmer ein, während b-gate für die technische Umsetzung der Plattform verantwortlich ist.

      Mehr dazu unter www.b-gate.com

      ***********************************************************************************************

      7. B-GATE ERÖFFNET FIRMENSITZ IN MÜNCHEN-DORNACH

      Die b-gate AG, erster und derzeit einziger Anbieter von Lösungen für Business Process Networking, hat ihre neuen Geschäftsräume in der Max-Planck-Straße 3 in Dornach bei München bezogen: Von dort aus treibt das im Mai 2000 gegründete Joint Venture von Openshop und der bäurer AG die Entwicklung von Business-Plattformen für den Mittelstand voran. Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit verschiedenen Partnern Business-Plattformen im Internet für mittelständische Branchen. Der Gedanke dahinter ist die Abbildung und Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette einer Branche - von Rohstoffanbietern über Zubehör- und Werkzeuglieferanten bis hin zu Distributoren, Endverkäufern, beteiligten Dienstleistern und Service-Firmen. Durch das b-gate-Konzept werden so Geschwindigkeit und Effizienz aller Transaktionen gesteigert sowie Fluss und Qualität aller Informationen, die zwischen den Beteiligten ausgetauscht werden, deutlich verbessert.

      Mehr dazu unter www.b-gate.com

      ***********************************************************************************************
      Unter www.openshop.de/pressearchiv.html gelangen Sie zu allen Openshop-Pressemitteilungen.

      ***********************************************************************************************


      8. EVENTKALENDER


      ISP Business
      28.-29. November 2000
      Messe Frankfurt
      Stand 20

      Online 2001
      30. Januar - 01.Februar 2001
      CCD Congress Center Düsseldorf

      CeBIT Hannover
      22. - 28. März 2001
      Messegelände Hannover
      Halle 006 Stand D31

      Internet World Berlin
      15. - 17. Mai 2001
      Messegelände Berlin
      Halle 2,2 Stand C22/D23


      Openshop ist nicht untätig warten wir auf genaue zahlen
      aber welche nm firma steigt denn im moment aufgrund guter fundamental daten???

      an der börse gibt es immer Übertreibugen nach oben und unten 130 Euro waren klar zuviel 15 sind eindeutig zuwenig. wer jetzt verkauft ist selber schuld er kann glück haben oder pech wir werden schon sehen wer das Rennen macht Ach und ja Aktien sind eine Langfristanlage und man sollte sein vermögen streuen.

      platinium1


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      An alle lemminge kauft openshop