checkAd

    Trend Micro - Only the hard facts - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.10.00 15:35:31 von
    neuester Beitrag 24.10.00 17:59:08 von
    Beiträge: 3
    ID: 279.649
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 214
    Aktive User: 0

    ISIN: JP3637300009 · WKN: 915793 · Symbol: TMI
    41,68
     
    EUR
    -0,29 %
    -0,12 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,800+4.166,67
    0,6500+195,45
    1,3700+37,00
    0,7150+33,64
    9,1500+18,52
    WertpapierKursPerf. %
    21.100,00-9,44
    9,2100-10,84
    0,7550-11,18
    2,6600-33,50
    0,7101-40,83

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 15:35:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wenn mich mein Gefühl nicht ganz täuscht, wird man die Aktie nie wieder viel
      billiger bekommen als zur Zeit. :yawn:

      23.10.2000 Trend Micro: Laut neuer Studie Weltmarktführer

      Der japanische Softwarehersteller für Antivirusprodukte Trend Micro ist nach
      einer kürzlich erschienenen Studie von IDC (International Data Corp.)
      Weltmarktführer im Internet Gateway Antivirus Markt. Gemä? dieser Studie
      hatte das japanische Unternehmen einen Marktanteil von 54,3 Prozent.



      "Die
      Studie bestätigt das, wovon wir schon lange überzeugt waren:
      InterScan(r) VirusWall(r) ist der Industriestandard für Virenschutz am Interneteingang,"
      sagte Trend Micros Chairman und CEO Steve Chang. Er
      merkte an, dass das Internet Gateway das Unternehmen mit
      dem Internet verknüpft und dass Trend beabsichtigt, diese strategische
      Positionierung voll auszuschöpfen. "Wir kontrollieren und überprüfen den Informationsflu?
      durch das Internet Gateway und sehen ein gro?es Potenzial
      in diesem Bereich unsere Expertise auszuweiten," sagte er weiter.



      Gemä?
      der Studie ist der Bereich Internet Gateway das am
      schnellsten wachsende Segment im Antivirus Markt mit einer geschätzten
      jährlichen Wachstumsrate von 43 Prozent bis 2004. Ausserdem wird
      aus der Studie ersichtlich, dass dieses starke Wachstum zu
      einer Anteilsverschiebung im Gesamtmarkt führt, so dass das Segment
      in 2004 einen Anteil von 41 Prozent am Gesamtmarkt
      für Antivirenprodukte einnehmen wird (1999: 24 Prozent). Changs Unternehmen
      geht ausserdem davon aus, innerhalb der nächsten 18 Monate
      75 Prozent Marktanteil zu erlangen.



      Die Aktien von Trend Micro
      (WKN: 915793) schlossen in Frankfurt bei 140,50 Euro. Dies
      entspricht einem Minus von 2,43 Prozent.

      01.10.2000 Trend Micro: Expansion in Indien

      Die japanische Softwarefirma Trend Micro, ein führender Anbieter von
      Netzwerk-Antivirus und Internet Security Lösungen, hat auf einer Internet-Ausstellung
      in Indien den Ausbau ihrer Präsenz in Indien angekündigt.



      Grund
      hierfür ist der starke Nachfragezuwachs für Trend Micros Produkte
      in diesem Jahr, da in Indien ein dramatisches Wachstum
      in der Vernetzung und Internetnutzung zu verzeichnen ist. Dies
      führte zu einem dringenden Bedarf an Server-basierten High-End-Virenschutzprogrammen. Das
      Unternehmen plant daher, mit zusätzlich eingesetztem Personal und durch
      die Eröffnung einer lokalen Filiale die Nachfrage adäquat zu
      befriedigen.

      Das Unternehmen berichtet, dass der Umsatz
      um mehr als 300 Prozent im ersten Halbjahr 2000
      gewachsen sei und dass es ähnliche Ergebnisse für das
      Gesamtjahr erwarte. "Unsere Produkte haben gewaltigen Zuspruch im indischen
      Markt gefunden," sagte Frank Leu, Direktor von Trend Micros
      Überseeabteilung. "Das beeindruckende Wachstum in der Internetnutzung und die
      andauernde Expansion des ISP (Internet Service Provider)-Sektors haben uns
      sehr gute Möglichkeiten eingeräumt, unsere Internet Gateway Lösungen einzuführen.




      Laut einer aktuellen Studie von der Gardner Group India
      verzeichnet das Land in diesem Jahr die höchste Wachstumsrate
      in der Zahl der Internet-Benutzer in der Region Asien/Pazifik.
      In Bezug auf die Grö?e des Marktes setzte die
      Studie Indien auf Rang fünf (Japan ausgeschlossen) hinter China,
      Korea, Australien und Taiwan. Eine weitere Studie von IDC
      schätzt, dass die Zahl der Internet-Abonnenten in Indien zwischen
      1999 und 2003 um jährlich 95 Prozent wachsen und
      am Ende dieser Periode 7,5 Millionen erreichen werde. Durch
      die schnelle Vernetzung steigt auch die Gefahr der schnellen
      Ausbreitung von Viren und anderen schädlichen Programmen. Eine aktuelle
      Studie in den USA hat herausgefunden, dass 80 Prozent
      der Viren über das Internet - meist in Form
      von Email Attachments - verbreitet werden. Berühmt-berüchtigte Viren wie
      zum Beispiel der Melissa oder I Love You Virus
      haben dies schon demonstriert.

      Die Aktien von Trend Micro
      (WKN: 915793) schlossen in Frankfurt zum Wochenende bei 152,00
      Euro. Dies entspricht einem Plus von 3,75 Prozent.

      25.09.2000 Trend Micro: Schutz gegen Palm OS Virus

      Der japanische Anti-Virenspezialist Trend Micro Inc. hat die sofortige
      Verfügbarkeit eines neuen Virenschutzes gegen den erst kürzlich entdeckten
      Palm OS Phage Virus angekündigt. Der Virus sei nicht
      im freien Umlauf und es wären noch keine Berichte
      von einer Infektion bekannt geworden. Im Moment schätzt Trend
      Micro das Risikopotenzial des Virus als gering ein. "Dies
      ist eine weitere ‚Proof of concept`-Situation: Virenprogrammierer können in
      der Tat Viren kreieren, die sich auf dem Palm
      OS replizieren. Aber wie die Gro?zahl der von uns
      entdeckten Viren, ist es auch bei diesem unwahrscheinlich, dass
      ein System von jemanden infiziert wird, so dass die
      Leute nicht in Panik geraten müssen."sagte David Perry, Public
      Education Director bei Trend Micro

      Die Aktien von Trend
      Micro (WKN: 915793) notieren in Frankfurt bei aktuell 160
      Euro. Dies ist ein Plus von 3,9 Prozent.

      17.09.2000 Trend Micro: Erhöhte Bereitschaft gegen Virenattacken während Sydney 2000

      Der japanische Softwarehersteller von Anti-Viren Produkten, Trend Micro, hat
      angekündigt, dass man die Belegschaft während der olympischen Spiele
      in Sydney in erhöhte Bereitschaft für den Fall von
      Internet- und Emailviren versetzt hat. Dadurch sollen insbesondere australische
      Kunden wie Sydney Organising Committee of the Olympic Games,
      Stadium Australia, Sydney Opera House, New South Wales Police,
      Sydney Airport und Telstra unterstützt werden. Zudem ist das
      Softwareunternehmen eine Kooperation mit Telstra eingegangen, um für Stadium
      Australia rund um die Uhr ferngesteuerte Anti-Virenschutz Dienstleistungen anbieten
      zu können.



      Während sich die Athleten auf die sportlichen Aufgaben
      in Sydney vorbereiten, hat man bei Trend Micro die
      Notfallteams verdoppelt, eine 24-Stunden Hotline eingerichtet und für die
      Mitarbeiter eine Urlaubssperre für die Dauer der Olympischen Spiele
      verordnet.



      Die Aktien von Trend Micro (WKN: 915793) schlossen in
      Frankfurt zum Wochenschluss bei 162,00 Euro. Dies ist ein
      Plus von 1,3 Prozent.

      11.08.2000 Trend Micro: Gute Zahlen

      Die japanische Softwarefirma Trend Micro, ein führender Anbieter von
      Antivirensoftware und Content Security Software für Unternehmen, gab die
      Halbjahreszahlen bekannt. Demnach erhöhte sich der Umsatz um 71
      Prozent und der Gewinn um sogar 161 Prozent gegenüber
      dem Vorjahreszeitraum.



      Somit konnte Trend einen Umsatz von 9,6 Mrd.
      Yen (88,7 Mio. US-Dollar) in der ersten Hälfte des
      Jahres erzielen. Im letztjährigen ersten Halbjahr lag der Umsatz
      noch bei 5,631 Mrd. Yen (52 Mio. US-Dollar). Der
      Nettogewinn stieg im gleichen Zeitraum von 949 Mio. Yen
      (8,8 Mio. US-Dollar) auf 2,474 Mrd. Yen (22,8 Mio.
      US-Dollar).



      Die starken Zuwächse wurden grö?tenteils durch die große Nachfrage
      für High-End Internetprodukte hervorgerufen wobei auch die im Februar
      übernommene Nippon Unisoft einen positiven Beitrag liefern konnte. Ohne
      die Akquisition von Nippon Unisoft wäre der Umsatz um
      59 Prozent und der Gewinn um 160,7 Prozent gestiegen.
      Im Gesamtgewinn ist zudem ein ausserordentlicher Einkommenszuflu? beinhaltet, der
      durch eine Lizenzzahlung nach einem Patentstreit dem Unternehmen zugute
      kam.



      Das Unternehmen konnte in allen Märkten einen signifikanten Zuwachs
      des Geschäftes feststellen. Europa hatte mit einem Umsatzzuwachs von
      182 Prozent auf 1,870 Mrd. Yen (17,2 Mio. US-Dollar)
      die stärkste Dynamik, während die Verkäufe in den USA
      um 90 Prozent auf 2,778 Mrd. Yen (25,6 Mio.
      US-Dollar) zulegen konnten. Der japanische Markt, der wie bisher
      den grössten Markt darstellt, wuchs um immerhin 43 Prozent
      auf 3,655 Mrd. Yen (33,7 Mio. US-Dollar).

      Weiterhin wurde
      bekannt, dass die Aktien von Trend Micro ab dem
      17.August in der prestigeträchtigen ersten Sektion der Tokyoter Börse
      gehandeln werden. Zeitgleich wird die Aktie aus diesem Grund
      vom OTC-Handel genommen.

      Die Aktien von Trend Micro (WKN:
      915793) mussten trotz der guten Zahlen in Frankfurt einen
      Verlust von 1,65 Prozent auf 179,00 Euro hinnehmen.

      10.08.2000 Der japanische Hersteller von Antiviren- und Contentsecuritysoftware, Trend Micro,
      Inc., kündigte ein Lizenzierungsabkommen mit dem weltweiten Anbieter von
      Internet Messaging Lösungen Critical Path an.

      Somit kann Critical
      Path seinen Hosted Exchange Kunden nun auch Email Virusscans
      als zusätzliche Dienstleistung anbieten. Weiterhin sind die beiden Firmen
      in enger Zusammenarbeit mit Microsoft um den Kunden eine
      sichere Exchange 2000 Lösung bereitstellen zu können. Dadurch sollen
      Organisationen in der Lage sein, ihren Exchange und Exchange
      2000 Nachrichtendienst über Critical Path zu beziehen, ohne dabei
      der Gefahr von Computerviren ausgesetzt zu sein.

      Laut IDC-Institut
      wird der Security Services Markt von 512 Mio. US-Dollar
      in 1998 auf 2,24 Mrd. US-Dollar im Jahr 2003
      steigen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 34 Prozent entsprechen
      würde. Weiterhin schätzt die IDC, dass der Groupware Markt
      im Jahr 2003 auf über 2,6 Mrd. US-Dollar mit
      282 Mio. Benutzern wachsen wird.

      Die Aktien von
      Trend Micro (WKN: 915793) notieren in Frankfurt bei aktuell
      190 Euro und sind somit um 17,28 Prozent teurer
      als am Vortag.

      16.06.2000 Trend Micro: Content Security Lösungen für Domino R5

      Trend Micro Inc., ein führender Anbieter von Internet Content
      Security, hat die Lieferung von ScanMail 1.9 für Lotus
      Notes angekündigt. Damit ist das Unternehmen der weiterhin einzige
      Anbieter von Antivirussoftware für Lotus Domino R5 für NT,
      AS/400 und S/390 Plattformen.



      Vermehrt wechseln Organisationen zu Domino R5
      als ihre integrierte Messaging und Web Application Softwareplattform. Da
      die Internetkommunikation nun eine zentrale Bedeutung hat und die
      Verbreitung von Internetviren dazu geführt hat, dass Daten zerstört
      werden können und Netzwerke ausfallen können, hat Content Security
      einen sehr hohen Stellenwert für viele Organisationen erlangt.



      Die Aktien
      von Trend Micro notierten in Frankfurt bei 148 Euro.
      Dies ist ein Plus um 2,07 Prozent gegenüber dem
      Vortag.

      05.06.2000 Trend Micro: Patentstreit mit Network Associates beigelegt

      Der japanische Hersteller von Sicherheitssoftware, Trend Micro Inc., und
      Network Associates haben die Beilegung ihres Patentstreits angekündigt und
      werden nun ihre Patentportfolios überkreuz lizensieren. Somit werden alle
      gerichtlichen Verhandlungen ad acta gelegt.



      Beide Seiten zeigten sich mit
      dem Ergebnis zufrieden. Mike Connor, Vice President for North
      American Sales bei Trend Micro sagte: "Wir sind mit
      dem Resultat sehr zufrieden. Wir hatten das Bedürfnis, unser
      intellektuelles Eigentum zu schützen, und dieses Ziel haben wir
      erreicht."



      "Wir sind mit der Einigung sehr zufrieden und werden
      auch weiterhin unser technologisches Eigentum energisch gegen Patentmissbrauch schützen",
      verkündete Jeff Jones, Product Manager von McAfee, einem Geschäftsbereich
      von Network Associates.



      Der Rechtsstreit brach über das von Trend
      Micro 1997 patentierte Programm zum Virenscan von Emails und
      Internet Datentransfers aus.



      Die Aktien von Trend Micro wurden am
      Freitag in Berlin bei 15,50 Euro gehandelt. Dies entspricht
      einem Plus von 8,39 Prozent gegenüber dem Vortag.

      09.05.2000 Trend Micro: Partnerschaft mit NetIQ und Network Appliance

      Trend Micro Inc. und NetIQ haben heute bekanntgegeben,
      dass sie gemeinsam die erste Antivirus-Lösung für NetIQs führendes
      Windows Management Tool, den NetIQ AppManager Suite, anbieten werden.
      Die Technologiepartnerschaft wird es Trend Micros ScanMail for Exchange
      Antivirus-Software erlauben, durch AppManagers Windows NT oder Windows2000-basierenden Konsole
      überwacht zu werden. ScanMail for Exchange bietet umfassenden Virenschutz
      und Content Filtering für Exchange Umgebungen an.



      Weiterhin kündigte Trend
      Micro eine Partnerschaft mit Network Appliance an, um gemeinsam
      eine komplette Web Content Virenschutzlösung zu entwickeln und dabei
      das Internet Content Adaptation Protocol (ICAP) zu benutzen. Laut
      Vereinbarung werden die beiden Unternehmen das Standardprotocol benutzen um
      Trend Micros Flaggschiff, dem Internet Gateway Antivirenschutz, InterScan VirusWall,
      mit den Cachinganwendungen von Network Appliance, dem NetCache, zu
      integrieren. Diese ICAP-Anwendung wird einen sicheren, skalierbaren Hochleistungsvirenschutz für
      Organisationen ermöglichen.



      Die Aktien von Trend Micro werden in Frankfurt
      aktuell bei 194,00 Euro gehandelt. Dies entspricht einem Minus
      von 0,51 Prozent.

      01.05.2000 Trend Micro: Auftrag von Telstra

      Trend Micro Inc. sagte am Donnerstag, dass man
      ein Lizenzierungsabkommen mit Telstra, dem führenden australischen Telekommunikationsanbieter, für
      Trends Internet Antivirus Technologie getroffen hat. Dies stellt für
      Trend Micro den ersten Vertrag mit einer australischen Firma
      dar.

      Telstra wird nun in der Lage sein, Unternehmens-
      und anderen Kunden einen 24 Stunden Service gegen Internetviren
      anzubieten.

      Trend Micro hatte sich ursprünglich auf den
      Verkauf von Antivirus Software spezialisiert, hat aber nun seinen
      Fokus auf die Lizenzierung seiner Technologie gelegt und stellt
      diesen Service für Internetanbieter bereit.

      Das Unternehmen hat bereits
      eine ähnliche Abmachung mit British Telecommunications Plc und Sprint.


      Die Aktien von Trend Micro werden in Frankfurt aktuell
      bei 158,00 Euro gehandelt. Im Vergleich zum Schlusskurs vom
      Freitag ist das ein Plus von 10,49 Prozent.

      18.04.2000 Trend Micro: Anti-Virus Produkte sind unter den Finalisten für den Best New Product Award auf der FO

      Trend Micro erklärte am Montag, dass ihre neuen
      Anti-Virenprodukte für Internetzugang bzw. Email Groupware, InterScan VirusWall for
      Linux bzw. ScanMail for Lotus Notes, als Finalisten für
      die Best of Show Awards bei der FOSE 2000
      in der Kategorie Workgroup/Departmental Software ausgesucht wurden.

      Die FOSE
      (Federal Office Systems Exposition) ist das größte und umfassendste
      IT Ereignis das für den Handel zwischen der Industrie
      und Regierungen besteht.

      Trend Micro war der einzige Anbieter
      von Internet Content Security, der vom Government Computer News
      (GCN) Magazin für diese prestigeträchtige Auszeichnung nominiert wurde.

      Die
      Aktien von Trend Micro werden in Berlin bei aktuell
      126 Euro gehandelt und somit mit einem Plus von
      3,28 Prozent.

      10.04.2000 Trend Micro: Weltpremiere für satellitenunterstützten Anti-Virus Update

      Trend Micro Inc., ein führender Anbieter von Internet
      Content Sicherheit, kündigte vor kurzem an, dass seine Virenschutzprodukte
      für Desktops, Netzwerke und Internetzugänge sowie Content-Sicherheitsprodukte, für den
      weltweit ersten satellitenübertragenen Anti-Virus Update, ausgewählt wurden.





      Südafrikas führender Anbieter
      für Anti-Viren und Datensicherheit, Ian Melamed Secure Computing, offeriert
      Trend Micros Produktpalette als Teil eines satellitengestützten Software Update
      Liefersystems an.





      Melameds Kunden haben nun die Möglichkeit Trend Micros
      Datenupdates, Scan Engine Updates und Softwareupgrades direkt auf die
      mobilen PCs, Desktops und Server innerhalb der Organisation zu
      verteilen.





      Aufgrund der raschen Verbreitung von Viren ist es für
      Unternehmen von großer Bedeutung, kontinuierliche Anti-Virus Updates für die
      Firmenrechner zu ermöglichen. Im Gegensatz zu der traditionellen Updatemethode,
      welche die Anwender dazu verpflichtet hatte, in einem Netzwerk
      eingebunden zu sein, und die Netzwerkadministratoren dazu, die Software
      am Rechner zu installieren, kann der satellitengestütze Softwareupdate schnell
      und ferngesteuert für mehrere Anwender gleichzeitig ausgeführt werden.





      Der aktuelle
      Kurs der Trend Micro ADRs liegt bei USD 17,50,
      eine Veränderung um 2,9 Prozent gegenüber dem Schlusskurs am
      Freitag.

      31.03.2000 Trend Micro: Software- Sicherheitslösungen

      Die Angriffe auf berühmte Internetportale vor einiger Zeit ließen
      Aktien von Sicherheitslösungen für eine kurze Dauer zu begehrten
      Objekten werden. Dem Rückschlag von vielen Werten der Internet-
      und High- Tech Branche Mitte Februar, konnten auch die
      Aktien von Anti- Virus und Systemsicherheit nicht standhalten. Unter
      den asiatischen Werten sticht die japanische Trend Micro hervor.

      Trend
      Micro hat sich Ende Februar mittels der Tochter ipTrend
      mehrheitlich an Nippon Unisoft beteiligt. Man verspricht sich Synergieeffekte.
      Das übernommene Unternehmen stellt Softwarelösungen auf Unix und Linux
      Grundlage für Inter- und Intranet-Projekte her. Trend Micro wird
      dadurch Zugang zu den Technologien von Nippon Unisoft haben
      und letztere soll über die Vertriebskanäle von Trend Micro
      seine Produkte besser vertreiben können.

      Die Aktie Trend Micro notiert
      wie am Vortag bei 185 Euro und steht damit
      weit unter ihrem Jahreshoch vom über 300 Euro im
      Februar. Nachdem sie sich in der letzten Woche von
      dem Jahrestief bei unter 165 Euro erholte und bis
      auf über 200 Euro anzog, folgt sie in den
      letzten Tagen dem allgemeinen Trend und musste einige Prozente
      einbüssen. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 10,8 Mrd. Euro,
      das KGV bei rund 280, und die C/S liegt
      bei knapp über 50. Das sind hohe Werte, doch
      das Wachstum in diesem Bereich der Internetinfrastruktur ist auch
      sehr groß.

      "Der Aktionär" empfahl die Aktie in seiner vorletzten
      Ausgabe als langfristigen Kauf bei 197 Euro.
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 17:57:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 17:59:08
      Beitrag Nr. 3 ()
      sehe ich genau so

      Gruss
      Trader13


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Trend Micro - Only the hard facts