checkAd

    Russische Versorger DIE Renner ab 3.1.2000 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.12.99 18:23:05 von
    neuester Beitrag 16.07.03 13:25:16 von
    Beiträge: 166
    ID: 45.611
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 10.034
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.12.99 18:23:05
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi!

      Habe die Boards in puncto Versorger durchgekemmt und gelesen, daß die VERSORGER die Renner im nächsten Jahr sein sollen, wenn die Russenhausse weitergeht, was wegen der völligen Neueinschätzung nach den Parlamentswahlen und den vergleichsweise hervorrragenden Wirtschaftsdaten mit aller Wahrscheinlichkeit der Fall sein wird.

      Gründe für eine Versorger Rally:

      1. Eventuelle Aufhebung der Jelzin Dekrete, welche die Versorger bisher stark in ihrer Preisgestaltung beschränkten.

      2. Große Restrukturierungsprozesse in der russischen Versorgerlandschaft. So soll insbesondere der Chef von UES, Chubais gesagt haben, alle russischen Unternehmen dieser Branche stünden vor großen Umstrukturierungen.

      3. Ein Teil der hohen Staatseinnahmen aus den Oil revenues soll zur Verbesserung der Infrastruktur, respecitive Versorger, eingesetzt werden.

      4. Häufung von Kaufempfehlungen in letzter Zeit gerade für Versorger, so zuletzt für Irkutskenergo und Kuzbassenergo.

      5. Verringerung der Außenstände duch Anspringen der Binnenkonjunktur

      6. Profitieren von Konjunkturaufschwung allgemein, Zykliker

      7. Internet und Telekomphantasie, da auch die russischen Verorger (wie schon lange etwa Viag oder VEBA in Deutschland) überlegen, ihre Netze für die Telekommunikation zu benutzen). Dies aber eher ein langfristiges Argument. Bei Rostovenergo soll es aber offenbar bereits konkrete Vorstellungen in diese Richtung geben.

      8. Viele Investoren halten sich dieses Jahr noch zurück wegen Y2K Angst, gerade bei den Versorgern. Sollte das einigermaßen über die Bühne gehen, ist ab 3. Januar mit einer Befreiungs- und Nachholhausse zu rechnen

      9. Nachdem die Ölwerte bereits extrem gut liefen, bleibt Fondsmanagern, die erst nach dem y2K kaufen wollen, gar nichts anderes übrig als die zurückgebliebenen Versorger zu kaufen.

      Aussichtsreiche Aktien:

      Konservativ: UES, Mosenergo

      Hochspekulativ aber mit Riesenpotential: Kuzbassenergo, Irkutskenergo, Rostovenergo, VZ wie Stämme, Samarenergo.
      Avatar
      schrieb am 22.12.99 21:59:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo crashbiker!

      Deine Argumente sich o.k., wobei viele Russen ihre Energierechnung nicht zahlen können oder sich einfach ohne Zähler einklinken.
      Die Versorger sind aber zur weiteren Lieferung auch bei unbezahlter Rechnung verpflichtet. Die Fundamentaldaten sind noch katastrophal, aber die Börse ist Psychologie und wenn die Kurse anziehen, müssen die Fonds rein. UES und Mosenergo sind o.k., die anderen sind mir zu markteng und für größere Summen schlecht. Die UES ist sowieso an fast allen Versorgern beteiligt.
      Für Telecomfantasie ist die Uralsvyazinform vielleicht die bessere Wahl, aber auch Rostelecom oder Vimpel.(sind schon gut gelaufen)
      Avatar
      schrieb am 23.12.99 01:22:29
      Beitrag Nr. 3 ()
      UES und Mosenergo also als Standardinvests. Das glaube ich auch.

      Aber A. Kostolany z.B., der ja wirklich hier eine Autorität ist, hat z.B. über die Zahlen von Rostovenergo gesagt, sie seien überraschend gut, jedenfalls besser als erwartet. Ich denke halt, wenn der Russenhype weiter geht, ist bei diesen kleinen Werten deutlich mehr drin. Man kanns ja auch an den Charts ganz gut verfolgen.

      Zudem enthält die Marktkapitalisierung dieser kleinen Versorger nicht einmal den Buchwert, laut A. Kostolany...

      Werde daher fifty fifty fahren, nee eher 60:40

      60 % Kuzbass/Rostov/Sama

      40 % UES/Mosengergo

      Ich glaube nämlich, daß zum jetzigen Zeitpunkt durchaus ein Hyper der 2./3. Reihe möglich ist, wenn erst mal Y2K durch ist...

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 27.12.99 15:52:22
      Beitrag Nr. 4 ()
      Kuzbass heute in Russland 12,5 %!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 15:43:02
      Beitrag Nr. 5 ()
      Y2K warte ich noch ab. Dann gehe ich rein...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.01.00 01:19:35
      Beitrag Nr. 6 ()
      Oh, wenn das mal nicht schon zu spät ist. Gab ja kein einziges Problem heute...Die Versorger werden am Montag wohl sich verdoppeln,da kein Y2K auftrat...

      Ich glaub, jetzt warte ich erst mal ne Konsolidierung ab.... Scheisse....hätt reingehen sollen
      Avatar
      schrieb am 01.01.00 15:40:30
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Crashbiker!

      Tut mir echt leid für Dich, daß Du noch nicht in Russland investiert bist, aber wenigstens leben wir alle noch. Es hätte ja auch ein AKW vom Tschernobylkaliber in die Luft gehen können. Aber die Russen sind wohl nicht zu unterschätzen, da sie sich mit Computermacken bestens vertraut wissen, weil die alten Kisten sowieso ständig streiken.
      Low Tech kann eben auch Vorteile haben.
      Ich bin selbst seit längerem in Russland investiert und schaue mehr auf die langfristigen Chancen und weniger auf das Timing.
      Am 3.Januar hier einzusteigen halte ich allerdings für etwas riskannnt, da die Euphorie schon bald ihren Höhepunkt erreichen sollte. Im letzten Sommer hatte ich durch so eine Dummheit einiges an Miesen gemacht. Besser ist hier wohl der Spruch: Kaufe Angst, Verkaufe Euphorie
      Naja, ich hoffe dich erwischt nicht der Zug in voller Fahrt.

      Viel Glück für´s neue Jahr!
      Avatar
      schrieb am 01.01.00 18:41:29
      Beitrag Nr. 8 ()
      Erst mal auch Dir alles Gute, Helene!

      Du nimmst mir ja jeden Mut!

      Ich hab mir das mit den Verorgern doch gerade deshalb ausgedacht, weil die anderen Ruskies, also die blue chips, schon viel zu gut gelaufen sind. Auf die würde ich nicht mehr aufspringen. Aber Rostov, Kuzbass, Samaranergo haben den letzten hype bisher nicht mitgemacht. Ich denke das hatte schon mit Y2K was zu tun. Und jetzt wo Y2K kein Problem war und Russland vor einer Neubewertung steht, dachte ich halt gerade aus der Überlegung, die Du gerade anführtest, an die zurückgebliebenen Versorger.

      Aber ich werde wohl auf Dein Raten etwas schärfere Limits setzen.
      Avatar
      schrieb am 01.01.00 20:55:09
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo Crashbiker,

      wollte Dir nicht den Mut nehmen, sondern nur zur Vorsicht mahnen.
      Mir ist jedenfalls mein Geld zu schade, um es in überzockte Werte zu pulvern. Ich habe mich eher auf Bottom-Fishing spezialisiert, wo man in Ruhe sammelt, bevor die Meute kauft. In der Euphorie verkaufe ich dann die Papiere an die Fonds, die zwangsläufig kaufen müssen, wenn ein Wert gut läuft.
      Falls Du in Russland nicht mehr zu vernüftigen Kursen reinkommst, dann schaue mal nach Polen, Ungarn und Czechien. Die neuen Beitrittskandidaten der EU werden sich in den nächsten Jahren mächtig am Riemen reißen, was enormen Zündstoff für die Börsen bringt.
      Die letzten beiden Jahre hat Griechenland vorexerziert, was den 3en noch bevorsteht.
      Also Keep cool

      Helene
      Avatar
      schrieb am 02.01.00 00:30:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      Aber Werte wie Kuzbass, Samarenergo, Rostovenergo und so sind doch GERADE NOCH NICHT überzockt, im Gegensatz zu den bluechips. Guck doch mal die Charts und vergleich sie mit denen der bluechips, die teilweise schon wieder nahe der alten alltimehigs sind. Das ist ja der Grund warum ich gerade diese zurückgebliebenen Versorger auswählte. Nur hab ich jetzt Angst, auch hier wieder hinter den Kursen herzulaufen, wegen dem Jelzin Coup.... Naja... Danke jedenfalls für Deine Gedanken.

      Du sprächst von Polen? Find ich sehr interessant. Vielleicht sollte man jetzt mal in MATAV oder Richter Gedeon rein, vielleicht letztere noch eher, da ja das 2000 das Jahr der Pharmas werden soll und Richter Generica macht. Außerdem dürften die von der Erstarkung des Exportmarktes Russland profitieren. Was hälst Du davon?
      Avatar
      schrieb am 02.01.00 01:37:29
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.01.00 19:05:09
      Beitrag Nr. 12 ()
      .....Ich allerdings auch..... Helene....

      Nach Rückversicherung *g* mit Kostolany werde ich aber trotzdem morgen massiv in die Versorger gehen. Das sind die zurückgebliebensten Werte, die bisher jedesmal in kürzester Zeit (Das ist ja der Witz) explodiert sind, ob mit oder ohne Fonds... Und wenn ich die Einstiegskurse lange nicht mehr sehe, wußte ichs ja

      Wenn man die Profis in den Boards so anschaut, rechnen die gerade bei den zurückgebliebenen Werten mit 100 - 200 % bis Ende Januar....

      Werde aber uralmash noch beimischen. Die gelaufenen und teilweise nahe ATH notierenden bluechips kaufe ich aber DEFINITV nicht mehr, zumindest jetzt nicht mehr.

      Hoffentlich vergaloppiere ich mich nicht...

      Danke für Deine Tipps. Könnte mir übrigens auch in Estland jetzt eine gute Rally vorstellen, nachdem die Russenhypothek abfiel..

      Polen ist halt schon sehr gut gelaufen. Vielleicht mache ich da mal einen auf Zloty Anleihen...
      Avatar
      schrieb am 02.01.00 23:39:46
      Beitrag Nr. 13 ()
      UES sind ok. vielleicht auch Inkombank???
      Avatar
      schrieb am 03.01.00 00:19:26
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo, ich bin ja wirklich hartgesotten, aber RUSSISCHE BANKEN gehören so zum abgedrehtesten. Die würde selbst ich nicht anfassen. Mit UES kannst nix falsch machen. Sind allerdings auch schon in New York 20 % gestiegen. Aber bevor Du Banken kaufst, leg Dir lieber ne Uralmash ins Depot. Ist ne solide Maschinenfabrik, die noch vor den Kursavancen steht. Aber auch da mußt Du in Dein Limit mindestens 30 % Zuschlag einbauen. Könnte durchaus bei 1.50 stehen morgen. Die waren aber dieses Jahr schon um die 3, wenn ich mich recht erinnere, nicht zu reden vom alltimehigh.
      Avatar
      schrieb am 03.01.00 13:14:37
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wow! Das schlägt ja alles, was ich je in Sachen Börse erlebte:

      Und die Versorger wie ich hoffte mit Abstand am besten in Russland.
      Bin noch halbwegs zivil reingekommen und kann nur jedem raten, bei Korrekturen auch reinzugehen. Alles was ich oben schrieb, war richtig. Jetzt explodieren die Kurse!
      Avatar
      schrieb am 03.01.00 15:58:17
      Beitrag Nr. 16 ()
      ABER LEUTE LIMITIERT!!!!!!!!!!!!!!!!

      SONST GIBTS EIN BÖSES ERWACHEN!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 03.01.00 23:38:59
      Beitrag Nr. 17 ()
      Männicke hat heute in der Telebörse die Versorger und Telekomwerte runtergeredet. Ist vielleicht eine Einstiegschance

      >>> Limits tiefer setzen!
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 01:06:31
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Crashbiker,

      Männicke erzählt manchmal viel, wenn der Tag lang ist, besonders in seiner Hotline. Ich mag ihn ehrlich gesagt nicht besonders.
      Seine Ansichten zu den Bluechips teile ich in gewisser Hinsicht, denn nur hier spielt momentan die Musik. Eine Surgutneftegaz nach 1700% Kursanstieg noch zu empfehlen, empfinde ich als Dummheit.
      Selective Käufe bei den "Großen" sind hier wohl angebrachter.
      z.B. Sibneft, Mosenergo (die Fonds lieben sie)
      Naja, wenn Herr Männicke die Woche 3x in der Telebörse auftritt, dann werde ich wenigstens kurzfristig den Markt meiden.
      Russische Banken sind wirklich nur für härteste Zocker, da hier schnelle Pleiten lauern (siehe Menatep Bank).
      Die Kazkommertsbank wäre höchstens noch einen Zock wert(gehört ja auch nicht zu Russland).
      P.S. Uralmash ist auch nicht unbedingt ein sanftes Ruhekissen.
      - statt Zloty Anleihe lieber Ukraine 2000 od. 2001
      - morgen ist wieder Börse bei unseren russischen Freuden

      Viel Glück und $$$

      Helene
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 01:28:25
      Beitrag Nr. 19 ()
      Helene, Surgutneftegaz!, entschuldige, soll keine bloede Anmache sein, empfinde ich nicht als Dummheit, sind heute sogar besser als Lukoil gelaufen, es gibt auch die Theorie, besser in BlueChips zu investieren!

      Uralmash ist alles andere als ruhig, habe denen dies heute aber leider nicht zugetraut!

      Haette es besser wissen sollen, 1Tag +20 oder 30, 2Tag +10 3Tag + 2 oder 3% und dann erstmal! verkaufen!!

      So war es vor etwa einem Jahr!!!, gut, heute ca. +50%, habs verpasst.

      Jetzt steckt Fantasie in Russland, achte einfach auf die Kurse, kannst nur gewinnen!
      Surgut. sind allerdings, obwohl ich sie halte, nicht billig!, aber??

      VMK
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 01:44:46
      Beitrag Nr. 20 ()
      Ach, womit ich nie gerechnet haette, warum steigt eine Sun Interbrew (ehemals SunBrewing) auch um 20-30%, diese Aktie war so langweilig, die letzte Zeit!

      Bin um jeden Denkanstoss dankbar! (meine, hab viele davon!)

      Danke Crissie / VMK
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 12:50:54
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo Crissi,

      Entschuldige bitte, aber Börse ist mehr als nur die Aneinanderreihung von Zahlen zu einem Chart, sondern im kurzfristigen Bereich zu 90% Psychologie. Wer nur kauft, weil die Kurse steigen, ohne fundamentale Hintergründe zu kennen, wird seine Papiere bei der ersten Minikorrektur auf den Markt werfen, weil er einfach nicht den Nerv hat. Zum Zweiten freue ich mich auch über 20% in 2 od.3 Tagen, aber langfristig sind mir 100, 200 od.500% lieber, weil dann Herr Eichel in die Röhre schaut. Was an dem einen oder anderen Tag besser läuft ist eigentlich sekundär, wichtig ist nur, wie unser alter Einheitskanzler immer sagte, was hinten rauskommt.

      Helene
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 16:03:59
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo Ihr beiden!

      Surgneftegaz bei diesen Kursen halte ich auch für zu teuer. Da gibt es wirklich genug billigere Werte.

      Dein 3 X Männicke Kontraindikator finde ich gut!!!!

      Ich habe aber bei meinen Versorgern noch mal nachgelegt!

      Du hast aber Recht: Man braucht dazu Nerven. Die habe ich aber!! :-)

      Zur Zeit ist die Russenbörse derart hip, dass man auch aus einer Rostov oder Sama gut rein- und rauskommt. Aber das kann sich wieder ändern. Insoweit sicher ein Spiel mit dem Feuer!

      Uralmash würde ich mal etwas sicherer als meine Versorger einschätzen, wegen größerer Bekanntheit und Liquidität. Aber auch fundamental und von der Story her könnte ich mir schon vorstellen, dass so mancher Spätmerker bei den Fondsmanagern sich die Augen reibt wegen der hochgelaufenen Oilies und dann überlegt, was man noch so kaufen könnte. Und angesichts einer gestiegenen Wettbewerbsfähigkeit von russischen Produkten und der wiederauflebenden Binnenkonjunktur ist doch ein Maschinenbauwert naheliegend, oder?

      Will übrigens Eure bluechips gar nicht madig machen. Langfristig erstklassige Papiere mit weniger Risiko. Ich war nur lange nicht dabei und will halt jetzt ein bisschen "aufholen". Bin mir aber der Gefährlichkeit meines Spiels bewußt.

      Aber Helene: mit dem Argument größerer Sicherheit Zloty Anleihen ins Ukraine Anleihen zu tauschen, ist ja auch nicht von schlechten Eltern! ;-)
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 23:22:56
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hi, Helene und crashbiker, ;)

      Ist nicht so gut ruebergekommen!, habe Surgut. vor gut 2Monaten fuer 8Euro gekauft, da war noch gar nix gestiegen ;)

      Habe auch in der folgenden Zeit mehrfach gesagt und gepostet, unter VMK!, dass ich die Zeit der steigenden Kurse NACH! Jelzin sehe!
      Das dies mit ihm nicht mehr lange gut ging, war klar!

      Und wenn der Zickzack-Kurs Jelzins aufhoert, ist wohl auch klar! Unsicherheit weg!

      Eigentlich ist Surgut., gemessen an Lukoil nicht zu teuer!
      Lukoil ist in US. so bekannt, dass sie wie von selber laeuft.

      Sur. noch nicht!

      Gazprom!, wurden gezwungen, Energie zu verkaufen, auch, wenn`s kein Geld dafuer gab! Der Staat geht vor.
      Sind zahlungswillig, haben die groessten Gasreserven der Welt und werden trotzdem insofern angeschissen, das sie Steuern fuer nicht gezahlte Leistungen berappen sollen!
      Wenn die Kredite bewilligt sind, was passiert dann ??

      Bin froh, das die noch nicht so gegangen sind!

      Ueberascht hat mich UralmashZavody und Sun Interbrew.
      Haette dies beiden kaum zugetraut, aber entgegen dem Trend halten die sich selbst heute :):)

      Nun denn, gut Glueck ;)

      Crissie /VMK
      Avatar
      schrieb am 04.01.00 23:52:23
      Beitrag Nr. 24 ()
      Upps, und noch was, Helene

      Ist es nur dann fundamental begruendet, wenn man mathematische Latten ueber imaginäre Kurven legt?

      Ist es nicht so, dass (davon bin ich seit kurzem ueberzeugt!, seit wem eigentlich?), mit dieser Theorie, in Verbindung mit Gefuehl fuer zukuenftig eigentlich logischer Ereignisse, auch Gewinne drohen?? ;);)

      Denk mal an nen Call auf`n Euro ;);)


      HJ
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 00:36:59
      Beitrag Nr. 25 ()
      Surgutneftegaz ist LANGRFRISTIG, auch mittelfristig ein Russeninvest allererster Sahne, nur kurzfristig halt n bißchen überkauft.

      Hoffe übrigens inständig, daß sich die EMs von Kursverfällen der Westbörsen irgendwann abkoppeln können. Gründe dafür gäbs ja genug. Kursverfälle bei den EM wären dann Kaufkurse, im Gegensatz bei den Werten von NM und Nasdaq, die wohl ne längere Abkühlung brauchen.

      Vielleicht bewegen diese Aussichten den einen oder anderen, mal in Russland zu zocken...
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 14:30:53
      Beitrag Nr. 26 ()
      Läuft ja alles wie geschmiert bisher. Ich mags noch gar nicht glauben, aber soll es tatsächlich so sein, daß ich jetzt auch endlich mal auf das richtige Pferd gesetzt habe?
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 21:02:50
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hi, crashbiker,

      Ist wohl das richtige Pferd, Russen haben sich entgegen der allgemeinen Tendenz ja sehr gut gehalten!
      Siehe Sun Interbrew ;)

      Wo mir Fragezeichen in den Augen stehen :O
      Russland ist und war immer sehr an den amerikanischen Markt gebunden!
      Bis jetzt hat sich ja noch alles gut gehalten und auf so starken Kursverfall noch so gelassen zu reagieren, alle Achtung.

      Na, Versorger haben auch weniger mit Internetverfall zu tun!
      Gazprom hab ich ganz stark ins Kalkül gezogen, nein!, mehr!
      Ansonsten, mit Euro Call`s und INet Puts fährt man zur Zeit auch nicht schlecht! ;)


      VMK
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 23:37:17
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hi Crissie!

      Eigentlich wundert mich die Abkopplung Moskaus gar nicht, weil Russland ja vor einer umfassenden Neubewertung steht, die zu einer dauerhaften Aufhebung der gigantischen Unterbewertung diesen Riesenmarktes steht. Da muß noch sehr viel aufgeholt werden, bis es Sinn macht, Korrekturen an den Westbören auch in Moskau einhalten zu lassen. So spricht ja etwa A.Kostolany davon, dass vor einer Steigerung um ca 400 % keiner der Versorger angemessen bewertet sei. Aber natürlich sind die Risiken immer noch immens. Da mach ich mir nichts vor.

      Mit meinen Versorgern traf ich aber ins Schwarze und gebe vorerst keinen aus der Hand, zumal jetzt langsam auch in Russland wieder ein Markt entsteht: Heute offenbar Samarenergo + 50 %.

      Mit Sun Interbrew fährst Du sicher auch nicht schlecht. Wichtig ist jetzt glaube ich nur, keine Werte der 1. Reihe mehr zu kaufen. Die Rally ist schon zu weit fortgeschritten. Da laufen die kleinen Werte besser.

      Internet Puts sind sicher jetzt kein Fehler....hohohoho

      Viel Erfolg Dir noch!
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 23:42:11
      Beitrag Nr. 29 ()
      Schaut euch mal die Entwicklung und die jüngste Reaktion bei JSC Rosnef. an: erste Wahl! Das Papier wird erst noch richtig entdeckt!
      Avatar
      schrieb am 06.01.00 00:22:47
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo zusammen,

      nett, Eure Unterhaltung...
      Warum sollte ich mitten in einer Rallye von gut laufenden Werten in die zweite Reihe wechseln? Ich sehe keinen Grund, warum Lukoil z.B. nicht auch in Zukunft diese Hausse tragen sollte! Und falls sie zurückbleiben, ist es mit den Nebenwerten auch schnell vorbei. Gerade in einem Markt wie Rußland (mit vergleichsweise geringer Kapitalisierung/ Umsätzen) würde ich generell auf BlueChips setzen. Ich sehe Lukoil zumindest bis zu den vorgezogenen Präsidentschaftswahlen (März 2000) als klaren Outperformer. Putin wird diesen unsäglichen Krieg hoffentlich vorher beenden, um sein Ansehen im Westen zu wahren. Sorgen könnte nur eine größere Korrektur im NASDAQ bereiten. Ich glaube nicht, daß Rußland sich davon abkoppeln könnte. Aber: no risk, no gain oder so ähnlich. Die einzige Frage lautet also: LUK VZ oder LUK St.??? :)

      Viel Erfolg allen Langfrist-Russen (den Zockern wünsche ich nur, daß sich ihr Lehrgeld im Rahmen hält)

      PS: und den Ölpreis im Auge behalten!
      Avatar
      schrieb am 06.01.00 16:56:57
      Beitrag Nr. 31 ()
      Lieber Pilot!

      Ich will keinen bluechip madig machen. Nur kann man halt mit der zweiten/dritten Reihe schneller mehr Geld verdienen. Und das bewahrheitet sich ja auch täglich: Eine uralmash, rostovenergo oder auch Deine Rosneftegaztroy (die gehört ja auch zur 2./3. Reihe)haben halt in den letzten Tagen doppelt so stark zugelegt wie eine Lukoil oder Surgutneftegaz.

      Und heute kommt eine Meldung, die mich erst recht dazu bewegt, KURZFRISTIG keine Ölwerte mehr zu kaufen. Denn die Zentralbank will ja Unternehmen mit Fremdwährungsreserven zwingen, diese in Rubel einzutauschen, um den Rubel zu stabilisieren. In der Praxis wird sich das nur auf die Ölwerte auswirken, und zwar meiner Auffassung nach negativ, denn nur die haben solche Fremdwährungseinnahmen.

      Der Vorteil dieser Maßnahme, eine Stabilisierung des Rubels, kommt aber der ganzen russischen Wirtschaft zugute. Insoweit eigentlich auch ein Argument, diesmal zwar nicht unbedingt für die 2./3. Reihe, aber GEGEN Ölwerte bei diesen Preisen. Ich spreche aber nur von einem Anlagehorizont bis März. Länger denke ich gerade nicht.

      Ich gebe Dir aber gerne darin recht, daß die 2./3. Reihe, die ich zur Zeit fahre, riskanter sind. Aber: no risk no fun. Muß eben jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall sollte man solche Werte täglich beobachten. Das stimmt schon.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 06.01.00 23:04:02
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hi crashbiker,
      die Rosneftegaztroy sind bei meinem letzten Posting aus Versehen in der Betreffzeile stehen geblieben. Ich halte mich wie erwähnt an Lukoil. Die habe ich allerdings schon seit Januar 99. Als Zocker ist es sicher richtig, die volatileren Werte zu beachten. Ich hab aber keine Zeit, tagsüber zu handeln. Die vergangenen Jahre haben mir auch gezeigt, daß das eigentlich nur Nerven kostet.
      Hast Du einen Link zu der Meldung, daß die Zentralbank die Unternehmen mit Fremdwährungsreserven zwingen will, diese in Rubel einzutauschen? Scheint mir eine ähnliche Aktion zu sein wie die Verstaatlichung von Gazprom!
      Ich sehe im Moment nur 2 Probleme: NASDAQ-Korrektur und Nichteinhaltung der Förderquoten durch einzelne OPEC-Länder.

      Na denn, jedem seine Strategie!
      Avatar
      schrieb am 06.01.00 23:09:47
      Beitrag Nr. 33 ()
      Schon wieder!
      Sorry
      Avatar
      schrieb am 07.01.00 00:25:54
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hallo,

      von einer Gazprom habe ich mehrfach gehoert, gelesen (in den HB`s) der letzten Tage!

      Ist noch nicht so weit wie eine Sur. oder Lukoil, aber die erste gute Nachricht kann die entscheidende sein!
      Was liest man denn so?, Zuegel lockern, `entstaatlichen`??, wer weiss, vieleicht ist Putin der richtige, muss ja fur die Wahlen Punkte machen! ;)

      Somit uneingeschraenkt: crashbiker hat recht, es sind Gewinne in den ersten Reihen geflossen (meine damit nicht nach Jelzin!, auch vorher), die zweiten kommen schon verschaerft, vieleicht `sun Interbrew`, uralmash zavody, meiner Meinung nach gerade Gazprom, entweder generelle Verstaatlichung (dann nix (unmoeglich!)), oder nach und nach Privatisierung, und die groessten Gasreserven sprechen fuer sich!
      Artikel im HB. sprechen auch fuer sich: bezueglich Russland durch groessere Unternehmensgewinne aus der Krise zu helfen.
      Dies kann nur ein `wie immer er auch heisst, ausser Jelzin` und da treffen wieder Fantasie und Aktien aufeinander!
      Bin auch schon ruhig!

      Suche nach unentdecktem!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 07.01.00 20:44:06
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hallo Ihr Zwei!

      Also das mit den Fremdwährungsumtauschzwang kam eigentlich fast überall, z.B. bei Consors auf der hp, aber auch bei n-tv und dem Handelsblatt. Hab jetzt keine Zeit für n Link. Aber sollte ich mal drauf stossen, stelle ich ihn hier ein. War aber wirklich keine Erfindung von mir....

      Uralmash ist sicher auch so ne potenzielle Rakete.

      Bei meinen Versorgern läuft zur Zeit Rostovenergo ueberraschend gut. Hat den charttechnischen Durchbruch über 1,50 offenbar spielend geschafft. Bin mal gespannt, ob sie das fortsetzt, was sich grad so verheißungsvoll andeutet. Die Aufnahme in den RTS war ja ein richtiger Schub und sollte das Rückschlagspotenzial begrenzen.

      Weniger gut läuft grad Kuzbassenergo und Samarenergo. Da aber die Fundamentals bei diesen Werten nicht wesentlich anders sind, sollten die eigentlich schnell aufschliessen. Sehe jedenfalls kurzfristig hier sicher die besten Chancen auf ganz schnelle 50 %! Habe heute jedenfalls noch mal zugelangt und würde mich nicht wundern, wenn selbiges schon nächste Woche einträte.

      Good luck!
      Avatar
      schrieb am 08.01.00 17:14:08
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hallo Pirat!

      Hier das versprochene Link zum Devisenzwangsumtausch

      http://www.russiatoday.com/investorinsight/webnews.php3

      Sugutneftegaz scheint ja schon drunter zu leiden....
      Avatar
      schrieb am 08.01.00 22:54:32
      Beitrag Nr. 37 ()
      Danke, crashbiker!
      Die Seite ist wirklich super. Ich muß mal den Mailservice ausprobieren. Hast Du noch andere Links mit News über Osteuropa?
      Im Moment scheint mir Polen, Tschechien und Ungarn interessant. Bisher hat die Spekulation auf eventuelle Euro-Mitgliedschaft immer gut funktioniert (1998 Italien, 1999 Griechenland und jetzt....?

      Am Montag wird Rußland wegen dem Waffenstillstand wohl gut laufen. Jetzt haben die Russen Grosny zum 2ten Mal nicht einnehmen können. Wenn Putin intelligent ist, stoppt er die Kämpfe endgültig.
      Wir werden sehen...
      Avatar
      schrieb am 09.01.00 03:23:52
      Beitrag Nr. 38 ()
      Marktkapitalisierungen der einzelnen, in Deutschland gehandelten, russischen Regionalenergieversorger -> Stand vom 06.01.2000 verglichen mit den Hochständen von 1997 ( Kapitalmaßnahmen sind berücksichtig und fanden nur bei Mosenergo und Samaraenergo statt )


      Irkutsenergo--------449 Mill. US$ -> 1997 -> 1,9 Milliarden US$

      Kuzbassenergo-----61 Mill. US$ -> 1997 -> 650 Mill. US$

      Mosenergo----------1,1 Milliarden US$ -> 1997 -> 4,6 Milliarden US$

      Rostovenergo--------46 Mill. US$ -> 1997 -> 1,4 Milliarden US$

      Samaraenergo-----101 Mill. US$ -> 1997 -> 1,7 Milliarden US$
      Avatar
      schrieb am 09.01.00 03:41:40
      Beitrag Nr. 39 ()
      1997 zum Hochstand, wurde der Buchwert der einzelnen Versorger, mit dem Faktor 3 an der Börse bewertet.
      Im Vergleich bringe ich AOL ( ich weis ein schlechter Vergleich aber für die meisten greifbar ), hier wird heute der Buchwert mit dem Faktor 160 an der Börse bewertet. Ich bringe das nur zum besseren Verständnis.
      Avatar
      schrieb am 09.01.00 20:37:36
      Beitrag Nr. 40 ()
      Was hat der Zwangsumtausch für Auswirkungen auf unsere Russlandaktien?
      Avatar
      schrieb am 10.01.00 03:57:33
      Beitrag Nr. 41 ()
      Zur Erhöhung des Devisenzwangsumtausches von 75% auf 100% habe ich folgende Meinung.
      Fakt ist, dass dies für eine freie Marktwirtschaft undenkbar ist bzw. selbige negativ beeinflussen würde, nur ist die russische Wirtschaft eine "freie"? Nein und dies wird auch noch eine Weile so bleiben und auch müssen. Fakt ist, mir dieser Maßnahme wird der Rubel gestützt bzw. gestärkt, nur stellt sich die Frage, warum wollen die Russen einen gestärkten Rubel wo doch andere EM lieber eine schwache Währung haben wollen, um so den Export anzukurbeln? Es liegt doch wohl daran, dass die Russen nichts, außer ihren Rohstoffen, an die Welt zu verkaufen haben und diese werden eh in US$ gehandelt. Ein starker Rubel ist aber für die Russen ein Pluspunkt für die Bedienung der Auslandsschulden und darauf kommt es bei den Russen an.
      Kommen wir nun zu den Versorgern, die ja bekanntlich hohe Verbindlichkeiten zum Ausland haben aber nur Einnahmen in Rubel verzeichnen können, abgesehen von UES, steigt der Rubel verringern sich automatisch die Verbindlichkeiten, dass wiederum führt zu höheren Erträgen und dies freut die Aktionäre. Aber es kommt auch dem ganzen Land zugute, da viele Großstädte oder Regionen Anleihen begeben haben, die auf Grund des heutigen Rubelstandes sehr schwer oder nur mit Hilfe der Regierung zu bedienen sind, dass wird sich in nächster Zeit zwar nicht ändern aber verbessern.
      Somit sehen wir für die Entwicklung Russlands einen positiven Effekt auch wenn dies kurzfristig die Gas- oder Erölaktien belastet. Diese Belastung wird meiner Meinung nach wettgemacht, indem so auch ein wenig dem "in die eigene Tasche wirtschaften" Grenzen aufgezeigt werden.

      Positiv für die Versorger sehe ich ebenfalls, dass Tschubais im Falle der Präsidentschaft von Putin evtl. Ministerpräsident der russischen Regierung wird, er wird sicherlich nicht vergessen wie schnell man "abgeschossen" werden kann, er wird weiterhin starken Kontakt zu UES haben und deren Restrukturierungsprogramm, dass er selbst aufgelegt hat. Er wird es weiterverfolgen und im Rahmen seiner Möglichkeiten auch beeinflussen, denn um den Riesen UES lenkbar und profitabel zu machen muss er an der Entflechtung mit den einzelnen Versorgern festhalten, dazu kommen diverse Auflagen durch das Umschuldungsprogramm von UES.
      Es stellt sich die Frage, wie man zu einer angemessen Bezahlung der abzugebenen Anteile kommt? Lässt man den Markt freien Lauf, da man in der gegenwärtigen Lage davon ausgehen kann, dass sich die Marktkapitalisierungen den Buchwerten wenigstens angleichen oder wird man versuchen in den Markt einzugreifen um die Restrukturierung so schnell wie möglich einzuleiten und abzuschließen? Beides ist möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.01.00 14:07:28
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo André,

      erstmal Danke für Deinen Sachverstand hier, den ich sehr schätze und ohne den ich sicher unruhiger schlafen würde mit meinen Versorgern.

      Was mich total überrascht ist die erstklassige Performance der Rostovenergo Stämme. Die etablieren sich immer sicherer und verläßlicher über der charttechnisch wichtigen Marke von 1.50, bombenfest sogar bei 1,75. Eigentlich hielt ich ja Kuzbassernergo für den Renner in diesem Segment, da sie meines Wissens eine höhere Bekanntheit haben. Mein Nachlegelimit habe ich jetzt endgültig auf 1,50 hochgezogen, sonst guck ich da wohl in die Röhre....

      Samarenergo arbeitet sich auch heimlich still und leise nach oben: heute über 40 %!!!!!!! Aber da erwarte ich auch nochmal einen Rückschlag bis 1,60. Die Kursausschläge sind dort ja wirklich sehr erratisch, wohl wegen der geringen Liquidität.

      Heute leg ich nochmal Kuzbass nach: Kurse unter 1,10 Euro sind ganz sicher Kaufkurse. Die standen ja am 3.1 schon mal auf 1,50. Ich halte ohnehin Kuzbass jetzt kurzfristig für den interessantesten Wert. Der war auch in der Vergangenheit immer Wahnsinnssprünge gut. Warum soll das diesmal anders sein?

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 11.01.00 00:16:13
      Beitrag Nr. 43 ()
      UES heute sehr stark in Russland. Das ist gut und rückt auch die kleineren Versorger mehr ins Rampenlicht!
      Avatar
      schrieb am 11.01.00 21:24:56
      Beitrag Nr. 44 ()
      Teile unseres threads habe ich heute im Consors Board wiedergefunden.
      *Schmoll* Die könnten ja ruhig fragen, wenn sie es kopieren.

      Die Leute sollen doch HIERHER kommen!
      Avatar
      schrieb am 12.01.00 14:06:37
      Beitrag Nr. 45 ()
      Rostov, St. scheint nun doch mit der 1,50 zu kämpfen. Hätte mich auch gewundert, wenn diese so wichtige Marke einfach so genommen worden wäre. Mutige können bei Kursen von 1,40 bereits heute einsteigen, ich rechne nun aber doch noch mal mit Kursen von 1,30, bin aber in Rostov schon drin und kann mir dieses Limit daher erlauben.

      Samarenergo sehr stark. Heute 13 % + auf 1,75. Auch die Umsätze steigen langsam. Die Tendenz der letzten Tage hält also an. Allerdings bei 1,75 kurzfristig kein Kauf. Fällt sicher noch mal zurück auf 1,50.

      Enttäuschend Kuzbassenergo. Dies umso mehr als der Wert eigentlich weit bekannter ist als die anderen zwei. Dennoch habe ich gar keine Sorgen um Kuzbass. Irgendwann kommen die. Ist der einzige aus dieser Troika, der sogar eine Empfehlung eines US Investmenthauses vorzuweisen hat. Kurse um 83 Cent klarste Kaufkurse. Schade, daß ich bei 94 schon nachgelegt hab.
      Avatar
      schrieb am 12.01.00 15:24:39
      Beitrag Nr. 46 ()
      Rostovenergo ohne Umsätze, somit ist das kein Grund nervös zu werden.
      Avatar
      schrieb am 13.01.00 00:58:48
      Beitrag Nr. 47 ()
      Eben!

      Der sicherste Kauf ist bei den Versorgern zur Zeit zwar ein Kuzbassenergo, weil die aus mir unerfindlichen Gründen die Putin Rally noch nicht mitgemacht hat, aber auch Rostov ist auf diesem Niveau wieder langsam interessant, allerdings würde ich eher Kuzbass kaufen bei diesen Kursen.
      Avatar
      schrieb am 13.01.00 17:07:24
      Beitrag Nr. 48 ()
      Vielleicht täuscht der Eindruck, aber ich habe den Eindruck, Rostovenergo und Samarenergo auf anderen Boards inzwischen öfter zu lesen...
      Avatar
      schrieb am 13.01.00 23:56:45
      Beitrag Nr. 49 ()
      Primakov verzichtet. Das bedeutet weitere Klarheit über die politische Führung Russland. Alles wird jetzt wohl auf einen moderaten Reformkurs mit Putin an der Spitze und mit aktiver Unterstützung der Duma herauslaufen. Das macht zum ersten Mal seit dem Sturz der alten SU echte Reformen möglich.

      Die Börse hat es heute auch schon mit den Standardwerten, die wieder stark anzogen, honoriert.

      Von den Versorgern zog heute zur Abwechslung mal Kuzbass. an. Vielleicht wachen die endlich mal auf jetzt. Rosotv und Samara konsolidieren weiter aber mit Tendenz nach oben.

      Eigentlich müßten in den nächsten Tagen diese Werte stark anziehen, kommen sie doch immer mit einer gewissen Verspätung, aber dann umso mehr.

      Sollte Rostov also jetzt wieder deutlich über 1,50 kommen, sind Kurse von 3 Euro charttechnisch schnell möglich, ebenso bei Sama.
      Avatar
      schrieb am 15.01.00 11:50:26
      Beitrag Nr. 50 ()
      Ich muss mich korrigieren in Bezug auf meinen Äußerungen zur Neugewichtung im RTS.
      Ich habe wohl einiges falsch interpretiert und möchte das nun richtig stellen.

      Es gibt keine "A" oder "B" Werte mehr, diese wurden zu 95% im neuen RTS vereint, zur Berechnung des RTS
      gibt es nun 3 Abstufungen -> Level 1, Level 2, Level 3 , die Aktien die unter Level 1 bis Level 3 zusammengefasst sind, bilden die Grundlage zur Berechnung des RTS. Die Stufe der "Level 3 Werte" umfasst die Werte, die Aussicht auf eine höhere Gewichtung, sprich Level 2 oder sogar Level 1 haben, in Abhängigkeit von der Marktkapitalisierung, dem durchschnittlichen Handelsvolumen, die Anzahl der Trades, die Nachfrage und das Angebot, die Verbreitung des Werts, Faktoren die die Liquidität beeinflussen und den Standart der Bilanzierung.

      Allerdings kann man zum besseren Verständnis die "Level" - Werte als "A" - Werte bzw. als RTS-Werte einschätzen und den Rest als "B"- Werte bzw. als RTS-2 Werte.

      Nachfolgend noch einmal die Liste:



      Level 1

      1
      EESR
      Unified Energy System

      2
      EESRP
      Unified Energy System

      3
      IRGZ
      Irkutskenergo

      4
      LKOH
      LUKoil Holdings

      5
      LKOHP
      LUKoil Holdings

      6
      RTKM
      Rostelecom

      7
      SBER
      Sberbank RF

      8
      TATN
      Tatneft



      Level 2

      1
      ELRO
      Electrosvyaz of Rostov Region

      2
      GUMM
      Trade House GUM

      3
      KUBN
      Kubanelectrosvyaz

      4
      KUBNP
      Kubanelectrosvyaz

      5
      MGTS
      Moscow City Telephone

      6
      RTKMP
      Rostelecom

      7
      SBERP
      Sberbank RF

      8
      SIBN
      Sibneft

      9
      SPTL
      St. Petersburg Telephone

      10
      SPTLP
      St. Petersburg Telephone

      11
      TZUM
      TzUM, Trading House

      12
      URSI
      Uralsvyazinform



      Level 3

      1
      AFLT
      Aeroflot

      2
      BEGY
      Bashkirenergo

      3
      CHGZ
      Chernogorneft

      4
      ELEC
      Elektrosila

      5
      ESMO
      Electrosvyaz of Moscow Region

      6
      GAZA
      GAZ Auto Plant

      7
      KIRZ
      Kirovsky Plant

      8
      KZBE
      Kuzbassenergo

      9
      LSNG
      Lenenergo

      10
      MFGS
      Slavneft-Megionneftegaz

      11
      MSNG
      Mosenergo

      12
      NKEL
      Norilsk Nickel

      13
      NKELP
      Norilsk Nickel

      14
      PFGS
      Purneftegas (Rosneft)

      15
      RTSE
      Rostovenergo

      16
      SAGO
      Samaraenergo

      17
      SNGS
      Surgutneftegas

      18
      SNGSP
      Surgutneftegas

      19
      SVIC
      Svyazinform of Chelyabinsk

      20
      SVLN
      Svyazinform of Samara

      21
      TATNP
      Tatneft

      22
      UMAS
      Uralmash-Industries
      Avatar
      schrieb am 16.01.00 16:14:33
      Beitrag Nr. 51 ()
      Danke für die Klarstellung!

      Unsere heissen Kandidaten

      - Kuzbassenergo
      - Rostovernergo, St.
      - Samarenergo

      sind damit alle in level 3 und könnten bei guter Entwicklung der russ. Börse durchaus irgendwann auch mal aufsteigen. Aber das ist sicher noch Zukunftsmusik und hängt auch von den Umstrukturierungen ab. Schließlich sind die Rostov, St. gerade erst in level 3 aufgenommen worden.

      Sollte das Klima in Russland weiter gut bleiben - und dafür spricht zur Zeit alles, stürzt sich vielleicht irgendwann die "ganze Welt" auf alles was in Russland noch billig ist. Wäre ja nicht das erstemal. Sollte es aber so kommen, wäre ein schneller Anstieg um enige hundert Prozent vom heutigen Niveau durchaus möglich. Das würde aber schon das beste aller Szenarien voraussetzen und wohl nicht vor einer Wahl Putins zum Präsidenten passieren.

      Aber auch bei konservativen Schätzungen sollte eigentlich Kurse von

      Kuzbass: 3 - 4 Euro
      Rostov : 4 - 5 Euro
      Sama : 4 - 5 Euro

      drinsein bis Anfang April.
      Avatar
      schrieb am 19.01.00 00:08:46
      Beitrag Nr. 52 ()
      Wow!

      Seit Tagen laufen Kuzbass, Rostov und Sama gegen den Trend nach oben. Sieht charttechnisch bei allen dreien im Gegensatz zu vielen anderen russischen Werten immer besser aus!!!!!

      Yeah!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Und wenn das Klima weiter gut bleibt, war das erst der Startschuss zu Aufholjagd.
      Avatar
      schrieb am 19.01.00 19:11:28
      Beitrag Nr. 53 ()
      http://www.rtsnet.ru/engl/rts/ind/M_IndexR.htm#1



      METHODOLOGY for the Russian Trading System-Interfax Index Calculation


      RTS1-Interfax Index. The RTS1-Interfax Index is the only official indicator of the Russian
      Trading System. Index is calculated every 30 minutes of RTS trading session, starting from
      12:00 and finishing at 18:10. At 18:00 Index is not calculated but at 18:10 it is calculated and its
      value is considered as a closing value. Correspondingly, Index value at 12:00 shall be
      considered as an opening value.


      Index calculation. Index is calculated both in rubles and in currency. Ruble values are
      subsidiary and calculated on the basis of the currency ones. Index (currence value) as of the
      calculating time (In) is defined as a ratio of the total market capitalisation of the stocks in the
      Index listing (MCn) to the total market capitalisation of the same stocks as of the initial date
      (MC1) multiplied by the Index value as of the initial date (I1):





      MCn- total market stock capitalisation as of the current date in US dollars:

      where:

      Qi- the number of shares issued by the issuer as of the current date,
      Pti- stock price of the i-th issuer in US dollars as of the calculating time,
      N - the number of stocks in the Index listing, which is used for the Index calculation.

      Ruble value of the RTS Index (Irn) is defined as a product of a currency value of Index and
      coefficient, which is calculated as a ratio of a current ruble value to US dollar (Kn) and its initial
      value (K1):



      Initial value of the RTSI Index: 100 for September 1, 1995, K1 = 4.447

      Starting from January 5, 2000 the following initial parameters are used:

      I1 = 175,2623
      MC1 = $ 32 648 637 998,5513



      The i-th stock price determination (Pi):

      The initial data for the Index calculation are:

      Information about prices and volumes of two-sided trades concluded in the trading system
      during trading session for the period of h = 1 hour (T - h =< t < T, where t is a time of
      the trade conclusion). For calculation of a closing Index (T = 18:10) h = 1 hour 10 minutes;
      Information about the best bid quote prices for a time of Index calculation (when
      calculating closing Index at 18:00).



      Price of the i-th stock as of the period T is calculated in one of the following ways:

      1.If during the accounting period of a trading session there were n trades concluded for the
      i-th issue



      Pik - price of the k-th trade for the i-th stock,

      Qik - volume of the k-th trade for the i-th stock.

      2.If during the accounting period of a trading session there were no trades concluded for
      the i-th issue but in the course of the last 10 trading sessions there were trades concluded
      and price was calculated in accordance with Cl.1, in this case the last calculated value shall
      be used as a price of i-th issue (for a period of t-1):

      Pit = Pit-1

      3.If there were no trades concluded during the last 10 trading sessions, the best bid price
      shall be used:

      Pi = PbidI

      4.If there were no trades concluded during the last 10 trading session as well as there were
      no bid quotes, the last stated bid price shall be used:

      Pi = LastPbidI

      Currency. All prices are indicated in US dollars. If operator sets price in rubles, then it is
      converted into US dollars at the rate of the Central Bank of the Russian Federation as of the
      correspondent day.


      List of stocks. The list of securities involved in the index calculation (Attachment 1) comprises
      shares included in the Quotation lists of the 1st and the 2nd level and shares picked up by the
      Information Committee on the basis of an expert estimation. ( level 3 <- von André K. hinzugefügt )

      The expert estimate is based on the following characteristics:

      Capitalization, calculated by the price of the best bid,
      Average weighted daily trade volume,
      Frequency of trades conclusion,
      Existence of demand and offer,
      Value of spread,
      Other factors affecting share liquidity.

      The list of securities involved in the RTS index calculation may not be reconsidered more
      frequently than once within a three-month period. To make a decision on the list composition
      the RTS Information Committee analyses shares parameters for three calendar months. The list
      of securities involved in the RTS indices calculation comprises the shares included in the 1st
      and 2nd level Quotation lists as of the end of the period under analysis and those picked up on
      the basis of an expert estimation. Changes to the list become effective one month after the
      expiration of the period being analyzed.


      Amendments to the List of stocks. When changes in the List of stocks are made on n-date, the
      Index is calculated using capitalisation (MC*n) based on a new list. To prevent a leap due to
      calculations based on the new list, calculation of the capitalisation (MC*n-1) based on the new
      list is made as of (n-1)-date. The value MC*n-1 is further used as initial day`s capitalisation
      (MC1). The Index value for the previous date (In-1) is used as the Index value for the initial date
      (I*1).



      Control and procedure of modification of the Index Calculation Methodology. General control
      and modification of the Index Calculation Methodology is carried out by the RTS Information
      Committee.



      Attachment 1

      The list of securites employed in the RTS Index calculation
      The action Effective starting from 5 January, 2000.

      The list was composed on the basis of the data for the period of 1 September to 30 November,
      1999. Capitalization of shares, included in the list, exceeds 95% of the total capitalization of the
      securities admitted to trading in the RTS.


      Aeroflot, common
      Bashkirenergo, common
      GAZ Auto Plant, common
      Trade House GUM, common
      Unified Energy System, common
      Unified Energy System, privileged
      Irkutskenergo, common
      Kirovsky Plant, common
      Kubanelectrosvyaz, common
      Kubanelectrosvyaz, privileged
      Kuzbassenergo, common
      Lenenergo, common
      LUKoil Holdings, common
      LUKoil Holdings, privileged
      Moscow City Telephone, common
      Mosenergo, common
      Norilsk Nickel, common
      Norilsk Nickel, privileged
      St. Petersburg Telephone, common
      St. Petersburg Telephone, privileged
      Purneftegas (Rosneft), common
      Rostelecom, common
      Rostelecom, privileged
      Rostovenergo, common
      Samaraenergo, common
      Sberbank RF, common
      Sberbank RF, privileged
      Svyazinform of Samara, common
      Svyazinform of Chelyabinsk, common
      Sibneft, common
      Slavneft-Megionneftegaz, common
      Surgutneftegas, common
      Surgutneftegas, privileged
      Tatneft, common
      Tatneft, privileged
      Uralmash-Industries, common
      Uralsvyazinform, common
      TzUM, Trading House, common
      Chernogorneft, common
      Electrosvyaz of Moscow Region, common
      Electrosvyaz of Rostov Region, common
      Elektrosila, common
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 10:45:50
      Beitrag Nr. 54 ()
      http://www.glasnet.ru/~enagew/english.htm#1.1 Energy and Energy Efficient Technologies

      Alles zusammen ist der Link.
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 00:19:51
      Beitrag Nr. 55 ()
      Lieber André,

      vielen Dank für Deine Beiträge, die erheblich zur Transparenz beitragen, was ja bei solchen Werten wie unseren doppelt wichtig ist.


      Rostovenergo, St. hält sich weiterhin sehr gut über Unterstützungszone von 1,50 - 1,60, die ja bis vor 2 Wochen noch ein erheblicher Widerstand war. Wenn das Klima für Russland weiter gut bleibt, sollte es von hier aus sehr bald in einem weiteren Sprung über die 2 Euro gehen. Kurse bis 1,60 daher klare Kaufkurse.

      Samarenergo würde ich vorübergehend nicht kaufen, da sie doch sehr hoch notieren und die Umsätze gering sind.

      Dafür hält sich aber Kuzbass nach dem rasanten Anstieg der letzten Tage sehr gut. Kurse bis 1,20 klare Kaufkurse.
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 21:13:54
      Beitrag Nr. 56 ()
      Die Umsätze bei Samaranergo lassen leider mehr zu wünschen übrig, als ich erhoffte. Ich werde daher umschichten von Samarenergo auf Rostov, Stämme und Kuzbassenergo. Das Risiko, im Gefahrenfall nicht rechtzeitig rauszukommen und Spielball der Makler zu sein, ist mir bei Samarenergo nun doch zu hoch. Bei Rostov und Kuzbass sind die Umsätze DEUTLICH höher, und noch dazu bei steigenden Kursen. Ich hatte gehofft, gleiches werde bei Samaranergo passieren. Und es sah ja auch hin und wieder danach aus. Die Zeichen waren aber trügerisch.

      Damit will ich Samaranergo fundamental nicht schlechtmachen, man muß sich halt nur der börsentechnischen Risiken bewußt sein.
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 01:38:15
      Beitrag Nr. 57 ()
      Oh je, heute ist es aber spät geworden bei mir. Ein Blick in mein Depot zeigt eine stark zurückgegangene Kuzbass. Nach meiner Auffassung sind das aber Geschenke vor der Präsidentenwahl, die man nicht ausschlagen sollte. Kurse um 1 Euro sind unglaublig billig, wenn man bedenkt, dass ganz Russland ab März vor einer Neubewertung stehen wird.

      Rostovenergo, St. notiert dagegen seit Tagen UND WÄHREND DER GESAMTEN KORREKTUR bombenfest über der Widerstandszone von 1,50. Das sind exzellente charttechnische Aussichten. Hier würde ich sogar bis 1,60 kaufen, denn charttechnisch ist der Weg bis 3 Euro frei. Bis zur Präsidentenwahl, spätestens April sogar 5 Euro. Dann wäre Rostovenergo annähernd fair bewertet.... man darf ja träumen..

      Nach den 100 % igen Steuern auf die Ölgesellschaften in Russland ist aber klar, dass die Versorger jedenfalls mittelfristig eindeutig die besseren Chancen haben.

      Wenn man das Risiko nicht so hoch will, kann man ja auch UES kaufen, damit hat man ja letztlich alle drin, allerdings sind die Kurschancen dann auch geringer.

      Jedenfalls werde ich spätestens bei RTX 400 massiv Kuzbass und Rostov nachkaufen!!!

      So, jetzt aber schnell ins Bett, muß morgen früh raus..
      Avatar
      schrieb am 28.01.00 14:30:26
      Beitrag Nr. 58 ()
      Scheint als ob der RTX erst mal weiter konsolidiert. Noch besteht keine Gefahr. Wenn es aber unter die 400 geht, könnte es schon noch 15 % weiter runter gehen. Dann aber keine Panik. Das ist ganz sicher nur kurzfristig und dann noch mal die letzte Einstiegschance für Russenwerte aller Art vor den Wahlen, die mit Sicherheit Kurse über 550 bis April bringen werden.

      Rostovenergo, St. notieren derzeit am unteren Ende der Unterstützungszone. An sich sehr billig. Ob man die jetzt kaufen soll, hängt aber von der Erwartung ab: Wer glaubt, daß der RTX bei 400 hält, muß sofort einsteigen, da dann Rostovenergo denkbar günstig für einen SEHR schnellen Anstieg positioniert ist, ganz unten in der Unterstützungszone. Wer aber von einer weiteren Korrektur in Russland ausgeht, sollte vielleicht noch ein bisschen warten, weil wir diesen Fall die Gefahr, dass Rostovenergo vielleicht doch noch mal kurz durchkracht, schon recht groß ist. Dann aber Staffelllimits legen ab 1,30 1,20 1,10.
      Avatar
      schrieb am 02.02.00 00:40:20
      Beitrag Nr. 59 ()
      Zur Zeit braucht man wieder mal gute Nerven für Russland. Der RTX sieht zur Zeit charttechnisch nicht so besonders gut aus. Es kann noch 10 - 15 % weiter runter gehen.

      Umso erstaunlicher daher die performance meiner beiden Regionalversorger. Sowohl Kuzbassenergo als auch Rostovenergo, St. drehten jeweils lehrbuchmäßig am kurzfristigen Aufwärtstrend. Rostov ging zwar mal kurz drunter, aber nicht signifikant. Beides sehr schön bei den Consors charts anzuschaun. Dies ist ein Zeichen hoher relativer Stärke.

      Soll man beide Werte jetzt kaufen? Schwer zu sagen. Betrachtet man die Einzelcharts der beiden Werte, böte sich jetzt ein erstklassiger Einstieg am unteren Ende eines steilen Aufwärtskanals. Betrachtet man den RTX, siehts für den Gesamtmarkt derzeit nicht sonderlich gut aus. Dass heute nicht einmal eine "technische" kam, stimmt bedenklich. Andererseits war die Wallstreet heute gut. Und wenn der RTX erst mal wieder in Fahrt kommt, laufen diese marktengen Werte schnell davon.

      Wenn man einsteigen will, wäre jedenfalls heute sicher Kuzbass der "sicherere" Wert. Immerhin stieg Rostov gestern schon wieder 16 %. Andererseits ist das natürlich eine klasse Zeichen, bei dem Gesamtmarkt. Trotzdem ist Kuzbass unter 1 Euro ein absoluter Witzkurs!

      Tja, schwierig. Nur eins kann ich sicher sagen. Wer noch GAR KEINE Versorger hat, ob die konservativen Unified und Mosenergo, oder meine kleinen Rennpferde, der wird das sehr bald bereuen. Denn das politisch-wirtschaftliche Umfeld in Moskau ist nach wie vor so gut wie Jahre nicht mehr. Was wir zur Zeit erleben, ist nur Börsentechnik, eben eine Korrektur, die halt in Russland immer etwas schärfer sind.
      Avatar
      schrieb am 04.02.00 16:27:45
      Beitrag Nr. 60 ()
      Wenn der RTX heute über der 400 schliesst, wäre es schon mal gut. Ausser es wäre eine technische Reaktion. Nächste Woche werden wir mehr wissen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 11:42:36
      Beitrag Nr. 61 ()
      Moin, moin,

      seit einigen Wochen verfolge ich diesen thread mit größtem Interesse. Obwohl ich ein absoluter Neuling in Sachen Aktien bin, habe ich den Eindruck gewonnen, dass die hier abgegeben Meinungen und Tatsachen absolut realistisch und ehrlich sind und viel Fachkenntniss erkennen lassen.
      Da ich seit Herbst mit russischen Aktien doch schon einige Mark "verdient" habe, möchte ich auch weiterhin vornehmlich in diesem Markt agieren, da mir der "Neue Markt" einfach zu unübersichtlich erscheint und die Meinungen in den Boards m.E. z.T. recht gepuscht.sind. Das kann Anfängern ganz schön zum Verhängnis werden!
      Frage: Seitdem Jelzin das Handtuch schmeißen musste, hört man recht wenig über die innenpolitische Situation in Rußland. Auch das Interesse an der Person Putin scheint in den Medien kaum mehr vorhanden zu sein. Dabei denke ich, dass die Aktienkurse sehr stark von dieser innenpolitischen Situation abhängig sind. Gibt es neue Informationen, z.B. über wirtschaftliche Fortschritte, Wahlchancen bestimmter Politiker o.ä.?

      Viel Erfolg, bis denne

      OpaLu
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 21:54:23
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hallo Crashbiker,

      will nun auch mal wieder was von mir hören lassen.
      Innenpolitisch läuft alles prima bei unseren russischen Freunden, und Putin wird mit 99% iger Sicherheit Präsident werden. Soweit alles o.K., der Ölpreis ist auch sehr stabil auf hohem Nivea, diese Sicherheit liebt die Börse. Ich sehe sehr bald heftige Kursausbrüche auf uns zukommen. Tatneft ist einer meiner Favoriten, halte sie seit 4€, habe bei 11€ noch mal nachgefasst, und könnte mir in 2 Jahren 100€ gut vorstellen. Bei Tatneft ist jeder Barrel Öl der in der Erde schlummert und auf dem Weltmarkt über 20 $ einbringt, mit nur ein paar cents Aktienwert repräsentiert. Hier ergibt sich ein gigantisches Potential für die nächsten Jahre. Außerdem sind Rohstoffe in Zeiten einer anziehenden Inflation mit steigenden Zinsen meiner Meinung nach die sichere Wahl.
      Die Telekommunikationswerte Vimpel und Uralsvayzinform halte ich als Beimischung auch für äußerst attraktiv, da hier in den nächsten Jahren einige Übernahmen/Beteiligungen a´la Vodafon-Mannesmann anstehen werden.

      Do swidanja

      Helene
      Avatar
      schrieb am 08.02.00 02:43:59
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hallo Helene,

      schön mal wieder was von Dir zu hören. Ich sehe den russischen Markt ebenfalls sehr positiv. Auch charttechnisch sieht bisher alles nur nach einer Konsolidierung aus. Denn der RTX hat immer wieder um 410 gehalten, auch hier wieder. Dies ist eine wichtige Marke.

      Was Deine Werte angeht, so stimme ich Dir bei langfristiger Sichtweise natürlich zu, auch wenn ich 100 Euro für Tatneft in 2 Jahren für absolut ausgeschlossen halte. Dennoch sicher ein guter Wert. Kurzfristig aber sicher ein bisschen sehr gut gelaufen. Noch mehr gilt das mE für Vimpel, die mir auch schon zu gut gelaufen sind. Uralvyasinform schon eher. Aber solche Visionen wie Vodafone,das dauert noch, ungefähr so lange bis meine Versorger auch wie die deutschen ihr Netz für Telekom nutzen. Das ist fernste Zukunft....

      Insgesamt gesehen, auch wenn man mal die Charts anschaut, haben die Versorger noch das größte KURZFRISTIGE Nachholpotential. Aber was solls. Jeder hat halt so seine Lieblinge..

      Alles Gute jedenfalls.

      Ich überlege übrigens seit heute abend einen Einstieg in ADIDAS. Die Zahlen waren ja superspitze. Schau mal den chart an. Da ist irre viel Potential drin.
      Avatar
      schrieb am 08.02.00 09:11:09
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hai mein Name ist eddam und ich bin neu hier.
      Euer Dialog über Russlandwerte ist interessant.
      Bei aller Wertschätzung eurer Beiträge möchte ich mir als Neuling
      folgende Anmerkung erlauben.
      Schaut man sich den Chart einer JSC Rosneftegazstoy (908664 ) an ,
      und vergleicht ihn mit der Performance einer Lukoil (899954 ) oder
      einer Mosenergo (899416 ), erkennt man, dass alle Drei fast gleich gelaufen sind bis Jan 2000. Seit Januar haben sich Lukoil und Mosenergo toll entwickelt nur bei JSC fehlt dieses "Durchstarten "
      noch.
      Ich denke JSC ist mit 2.- Euro ein Kauf oder?

      Gruss eddam
      Avatar
      schrieb am 08.02.00 22:58:04
      Beitrag Nr. 65 ()
      Über diesen Wert gehen die Meinungen auseinander: von Luftnummer bis DIE Chance. Mir ist das ganze zu heiss, weil niemand bisher verläßliche Informationen darüber hat. Aber warum nicht bei 2 Euro ein Spielchen wagen?

      Meine Versorger sind mir da halt lieber, da es sicher ist, dass es diese Unternehmen gibt, einigermaßen der Buchwert errechnet werden kann und nicht die Gefahr besteht, dass sich das alles irgendwann in Luft auflöst, wie ich es bei Rosneftegaztroy für nicht ausgeschlossen halte. Aber vielleicht irre ich ja auch. Mir ists halt zu undurchsichtig.
      Avatar
      schrieb am 08.02.00 23:14:19
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hallo Crashbiker
      Was hälts du von Seversky Tube Works?
      Nach meinen Recherchen ist es der zweitgrößte Röhrenhersteller von Russland und hat anscheinend ein Patent auf Röhren ohne Schweißnaht.

      Sollte der Ölpreis weiter stabil bleiben,müßten die Investitionen im Röhrennetz auch die Zulieferer beflügeln.

      Leider kein "Blue Chip" .
      Deshalb konnte der Kurs noch nicht so recht am RTX Boom profitieren.

      Bis bald

      Axel
      Avatar
      schrieb am 09.02.00 15:05:20
      Beitrag Nr. 67 ()
      Hi

      Seversky Tubes hat sicher den Vorteil, kein Ölwert zu sein und damit nicht die hohe Exportsteuer zahlen zu müssen bzw. die Zwangshinterlegung von Devisen. Das wird die Bilanzen ganz schön drücken.

      Von daher lieber Seversky Tubes. Fundamental weiss ich nicht viel über das Unternehmen. Aber in der Vergangenheit hypten die immer in der Euphoriephase einer Russenhausse und verdoppelten sich in kurzer Zeit, ähnlich wie etwa Rostovenergo, St.

      Mein Tip: wenn sie zurückgeblieben sind, kaufen. Aber nicht vergessen, rechtzeitig rauszugehen, da sehr volatil.....und meines Wissens schon näher am fairen Wert dran als etwa die Versorger, bei denen ich keinen so grossen Rückschlag erwarte. Aber all das mit Vorbehalt. Ich bin kein Seversky Tube-Spezialist. In der Schwerindustrie setze ich lieber auf Uralmash.
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 00:46:17
      Beitrag Nr. 68 ()
      Jetzt hängt alles davon ab,wie der RTX auf die schwache Wallstreet reagiert. Wenn sich der RTX beeindrucken läßt, bekommt man Rostovenrgo vielleicht noch mal unter 1,50. Ich glaubs aber eher nicht, zumal ja am Ende des Monats die HV und am Ende nächsten Monats die Präsidentschaftswahlen kommen. Das dürfte der russischen Börse eine Sondersituation bescheren.

      Warum Kuzbass so tief unten rumkrebst, kann ich wirklich nicht verstehen.
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 14:30:48
      Beitrag Nr. 69 ()
      Der russische Markt hält sich weiter sehr gut. Solang kein Abrutschen unter die 410, besteht keine Gefahr. Die Konsolidierung könnte bald zu Ende sein.

      Schnäppchen heute ist zweifellos der Maschinenbauwert uralmash. Alles unter 1,50 ist hier ein Witz, bedenkt man die stark anziehende Binnenkonjunktur durch die Rubelabwertung.

      Von Ölwerten würde ich jetzt aber erst mal die Finger lassen, nicht nur wegen der starken Belastungen für die Unternehmen sondern auch wegen dem Fallen des Ölpreises. Lieber hier nach einer Korrektur wieder einsteigen. Andere Branchen wie Maschinebau, Versorger oder auch - wenn nicht schon so stark angestiegen wie Vimpel - Telecoms sind jetzt aussichtsreicher.
      Avatar
      schrieb am 12.02.00 14:58:36
      Beitrag Nr. 70 ()
      Gute Nachrichten aus London: Die Umschuldungen der Privatbankverbindlichkeiten sind perfekt. Jetzt werden viele der alten Verbindlichkeiten in neue 30 jährige Eurobonds umstrukturiert. Insgesamt werden den Russen jetzt 50 % der Schulden erlassen.

      Hier die Meldung:

      "21:40:33 11.02.2000 - Russlands Schulden werden von den Banken des London Club neu strukturiert

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Russische Föderation und die im London Club zusammengeschlossenen Geschäftsbanken haben eine
      Neustrukturierung der 31,8 Mrd. USD russischer Schulden bei den Clubmitgliedern vereinbart. Dies gaben beide Seiten nach
      Verhandlungen in Frankfurt bekannt.

      Durchschnittlich werden die russischen Verpflichtungen um 36,5% reduziert. Die Rückzahlung des Großteils der Schulden soll in den
      kommenden 30 Jahren erfolgen. Die russische Regierung wird die existenten Schuldverschreibungen in neue 30jährige Eurobonds
      umtauschen.

      Der Handel reduziert die Rückzahlung der Schulden um rund 50%, wovon die Banken etwa 10,6 Mrd. USD abschreiben wollen, sagte der
      russische Finanzminister Michael Kassianov den Journalisten./xs/sh "



      Das sollte eigentlich zu einer kleinen Rally führen. Und wenn wir Glück haben, geht das ganze dann nahtlos in die Präsidentenwahlrally über. Der einzige Deckel auf dem Markt ist derzeit noch der Tschetschenienkrieg.
      Avatar
      schrieb am 13.02.00 21:05:32
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hallo André K.!

      Du hast im Rostovenergo thread eine positive Entwicklung bei der Begleichung der Rechnungen von Rostovenergo gepostet, weil man in letzter Zeit deutlich mehr cash reinbekommt.

      Ich meine das:

      ROSTOVENERGO is aiming for near total abolition of non-cash payment for its supplies this year, according to the company press office. The company already collects 70% of payments for electricity in cash.

      Zum Vergleich -> UES erziehlt nur 20% Bareinnahmen, deshalb tobte Putin auch.


      Interessant wäre jetzt zu wissen, ob Rostovenergo hier eine rühmliche Ausnahme ist, oder auch bei den anderen Regionalversorgern, insbesonderer natürlich Kuzbassenergo, ähnlich Entwicklungen laufen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.00 22:11:50
      Beitrag Nr. 72 ()
      Nochwas zu den Umschuldungen:


      Debt Deal Prompts Fresh Investor Interest In Russia

      NEW YORK, Feb 12, 2000 -- (Reuters) Russia`s deal with private bankers struck on Friday to reschedule $31.8 billion in debt closes the chapter on a cataclysmic default that rocked financial markets worldwide and paves the way for its return to capital markets, U.S. investors and Wall Street traders said.

      "This deal gives Russia the ability to normalize relations with investors and eventually test the market by bringing a new bond issue at some stage," said Paul Masco, head of emerging markets debt trading at Salomon Smith Barney, a unit of Citigroup.

      Russia and the London Club of creditor banks said Friday they had reached an agreement to reschedule $31.8 billion of debt that Moscow defaulted on a year and a half ago.

      Russia`s August 1998 default triggered a panic reaction in global financial markets that eased after the U.S. Federal Reserve Board restored order by lowering interest rates later that year.

      The debt deal with private bankers has widely been viewed as the first necessary step for Russia`s ability to again borrow from international investors.

      "Some time needs to go by. They have to establish a history of performing debt," said Masco at Salomon Smith Barney. "This is the beginning of the healing process."

      Having won a deal with foreign investors, Russia will now need to win the confidence of its own citizens to rebuild its economy, money managers said.

      "Russians are still voting with their feet," said Hari Hariharan, portfolio manager at NWI Investments, referring to the country`s low foreign exchange reserves despite rising exports that point to ongoing capital flight.

      The deal cut Russia`s debt burden by about 36.5 percent and stretched repayments of most of the remaining debt over 30 years, according to a joint statement issued by Russia and the London Club of creditor banks after two days of negotiations in Frankfurt.

      Despite months of tortuous talks, bondholders will still have to take sizable losses on their investments though these are broadly in line with previous debt restructurings.

      "Debt forgiveness has never been calibrated to anyone`s ability to pay," said Michel Cembalest, managing director and head of emerging markets and corporate debt at J.P. Morgan Investment Management.

      The roughly 35 percent debt forgiveness that Russia obtained "is within spitting distance of the generic Brady forgiveness level," Cembalest said, referring to the restructuring of the debt of many Latin American countries in the past decade.

      Mexico, Brazil, Argentina and other Latin American countries have restructured defaulted debt into new bonds linked to U.S. Treasuries and named after the architect of the program, former U.S. Treasury Secretary Nicholas Brady.

      Russia will exchange old Soviet-era bonds for new Russian Federation Eurobonds. Investors said some of the details on the Eurobonds are still unclear - for instance, whether they will have the exact same legal standing as other outstanding Eurobonds.

      Soviet-era bonds made marginal gains after Russia announced the agreement late Friday as a deal was widely expected and was already priced into the securities.

      Some longer-dated Soviet-era bonds gained as much as 30 percent over the past week in anticipation of the accord. Further gains will come slowly and it will take months at the least before Russia can return to world capital markets, investors and dealers said.

      Rapidly rising oil and commodity prices are helping Russia`s recovering economy. With that, a new leadership led by acting President Vladimir Putin has the chance to "erase this period and create some sort of new virtuous cycle," said Hariharan.



      Bin mal gespannt, wie die Moskauer Börse morgen reagiert...
      Ciao, PiratPilot
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 01:04:33
      Beitrag Nr. 73 ()
      Rostovenergo und Samaraenergo bilden z.Zt. tatsächlich eine Ausnahme aber wie ich schon im Rostovenergo-Thread, Bezug nehmend auf die Restrukturierungsmaßnahmen von 10 Energieversorgern, beschrieben habe ist es nur eine Frage der Zeit bis auch bei den anderen Versorgern diese Maßnahmen ( Cash statt Kartoffeln ) anlaufen bzw. schon angelaufen sind und somit wird es auch bei den verbleibenden Versorgern zu einer positiven Cash-rate kommen.
      Bei Kuzbassenergo läuft dieses Programm seit Anfang des Jahres, leider ist mir zu dem Umsetzungsverlauf noch nichts bekannt.
      Avatar
      schrieb am 14.02.00 14:25:48
      Beitrag Nr. 74 ()
      Hilft also nur Geduld, André. Mich wundert schon, dass Rostovenergo so gut läuft. Ich halte die zwar persönlich für aussichtsreich, dachte aber immer, den Wert kennt keine Sau. Bei Kuzbass hätte ich mir so einen Kursverlauf eher vorstellen können. Aber die sind bisher ein glatter Ausfall. Aber wenn die inzwischen auch cash statt Kartoffeln machen, kommen die sicher auch noch. Jedenfalls ist die Versorgerbranche vom Chancen Risiko Verhältnis für die russ. Börse sehr gut.

      Was den Gesamtmarkt angeht, so hätte ich mir heute nach dem Durchbruch bei den Schuldenverhandlungen schon etwas mehr vorgestellt.

      Aber Tschetschenien drückt halt.
      Avatar
      schrieb am 16.02.00 00:40:01
      Beitrag Nr. 75 ()
      Der RTX hat wohl ne feste trading range zwischen 400 und 450 ausgebildet. Solange die 400 halten, ist alles OK.
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 15:20:18
      Beitrag Nr. 76 ()
      Im Osten nichts neues.

      Wem das alles zu langweilig ist, der kann seine Tage ja damit verbringen, Rostovenergo zu traden. Bei 1.45 kaufen, und mit 1,70 wieder verkaufen. Mit ist das aber zu blöd. Ausserdem läuft damit auch Gefahr, den Ausbruch nach oben zu verpassen.
      Avatar
      schrieb am 22.02.00 14:05:43
      Beitrag Nr. 77 ()
      upss. Heute plus 17 % bei Rostovenergo.Könnte nach einem Ausbruch aussehen. Sicheres kann man aber erst sagen, wenn wir ein paar Tage deutlich über 1.80 notieren. Ansonsten wärs halt ein etwas volatileres traden in der bekannten range.

      Fundamental könnte aber tatsächlich bald was passieren, wenn die Zahlen ende Februar besser als erwartet sind. Oder ist das etwa der Grund für den Anstieg? Weiss da jemand schon was?
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 18:21:32
      Beitrag Nr. 78 ()
      Hallo,

      kann mir jemand helfen. Ich habe auf einen "todsicheren" Tipp hin Tatneft gekauft bei einem Kurs von 13 Euro. Jetzt sinkt dieser Wert,aber die ganze Zeit.

      Was soll ich machen??

      Wahlen abwarten?? Oder nichts wie RAUS???


      mfg Bernstein
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 20:12:20
      Beitrag Nr. 79 ()
      Zu Tatneft würde ich mir keine Sorgen machen, habe selber seit
      einem Jahr eine größere Menge im Depot und immer wieder nachgekauft.
      Warum Tatneft momentan an Boden verliert, würde mich allerdings auch
      interessieren. Aber in Tatneft sollte man unbedingt investiert sein,
      bin davon überzeugt, daß wir hier dieses Jahr noch Kurse über 25 Euro
      sehen werden. Bis zu den Wahlen im März denke ich wird sich in Rußland
      nicht allzuviel tun, aber dann sollte es wieder in größeren Spüngen
      nach oben gehen. Vor den Wahlen also auf gar keinen Fall verkauften,
      eher noch zukaufen, bevor es wieder losgeht.
      Im Handelsblatt stand ja letzte Woche auch, das sich die Rahmen-
      bedingungen in Rußland verbessert haben und das man jetzt vor den
      Wahlen noch zugreifen sollte, da die Aktien "SEHR BILLIG" seien
      und die Perspektiven glänzend.
      Also ganz ruhig bleiben und warten, daß wird schon wieder mit Tatneft.
      Kurzfristig (1 Monat) lautet mein persönliches Kursziel von Tatneft
      16 bis 18 Euro! Tatneft wird einfach wie schon letztes Jahr wesentlich
      besser laufen, als der gesammte Markt!
      Gruß Popolore
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 14:22:42
      Beitrag Nr. 80 ()
      Langfristig kannst Du natürlich alle Russenoilies halten. Also keine Panikverkäufe. Kurz- und mittelfristig dürften aber die Versorger besser laufen, da der Ölpreis zurückkommt und die russischen Ölunternehmen starken Belastungen ausgesetzt sind (Zwangsumtausch für Devisen etc.). Sieht man ja auch heute wieder an den vergleichsweise starken Versorgerkursen. Vielleicht solltest du an schwachen Tagen umsteigen.... Wenn Du Geduld hast, kannst Du aber auch aussitzen. Tatneft wird auf jeden Fall eine Russenrally auch mitmachen, nur halt vorerst nicht mehr so extrem.
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 21:22:14
      Beitrag Nr. 81 ()
      Das dürfte jetzt wohl der Anfang der Wahlrally sein. Jetzt gibts nur noch einen Fehler: KEINE Russenaktien zu haben.

      Unsere Versorger liefen gut, bis auf Rostovonergo,die bei 1,55 ein klares Schnäppchen sind. Ein anderes Schnäppchen wäre noch uralmash....

      Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Fonds jetzt in den nächsten Tagen systematisch die zurückgebliebenen Titel aufkaufen...
      Avatar
      schrieb am 05.03.00 02:11:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.03.00 16:36:31
      Beitrag Nr. 83 ()
      Ja ja, schon klar. Dort wo es noch keine Telefonleitungen gibt, könnte vielleicht das Kabel und insbesondere das Stromkabel die Leitungen bereitstellen. Wird ja immer wieder auch in China diskutiert, das mit den set top boxen. Und einer der hiflyer der Hongkonger Börse, nämlich PCCW profitiert ja auch mächtig davon...

      Ist sicher eine Riesenphantasie, langfristi, wie Du ja auch sagst....

      Kurzfristig sollten jetzt erstmal die Wahlen unsere Werte pushen.
      Mosenergo auf Jahreshoch, ebenso fast Rostovenergo und auch Kuzbass kommt langsam ins Laufen...Das könnte doch jetzt so langsam der Startschuss sein. Charttechnisch ist bei all diesen Werten ein Ausbruch greifbar.

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir vor den Wahlen noch mal deutlich tiefere Kurse sehen. Wenn ja, lege ich aber nach.
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 15:39:06
      Beitrag Nr. 84 ()
      Uralmash scheint ja langsam ins Laufen zu kommen. Heute + 16 %
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 21:01:18
      Beitrag Nr. 85 ()
      Hallo Leute,

      ich habe tatneft gehalten, jetzt geht´s los 14 Euro Hürde genommen.

      Danke Markus
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 00:25:09
      Beitrag Nr. 86 ()
      Der Ölfuture fällt, die OPEC und auch Mexico will mehr fördern. Ausserdem gibts den 100 % Zwangsumtausch für den russ. Ölfirmen. Da würde ich nun wirklich zu diesem Zeitpunkt keine Oilies mehr kaufen. ES gibt doch genug andere Werte aus der Telekommunikation, Maschinenbau oder eben den Versorger, die allesamt in den letzten 2 Tagen besser liefen. Ist ja auch kein Wunder, bei dem gigantischen Aufholpotential.

      Rostovenergo von 1,45 letzte Woche auf 2,40. Kursziel bis nach den Wahlen aber durchaus bei 6 Euro denkbar, bei Übertreibungen sogar bis 10 Euro, sollten es echte Perspektiven auf umfassende Reformen geben.

      Auch Kuzbassenergo spring langsam an. Von 1 Euro auf 1.30. Auch hier sind NachWahlKZ von zwischen 6 und 10 (bei Übertreibungen) jetzt kurzfristig möglich.

      Und auch die Maschinenbauerte springen jetzt an, etwa eine uralmash von 1,50 auf 2.30 und jetzt wieder bei 2.20. Hier vielleicht ne Einstiegschance. Auch hier sind Kurse zwischen 6 und 10 in einem Monat drin.

      Disclaimer: Die Russenbörse ist unberechenbar. Sie kann irre nach oben übertreiben, und zwar in kürzester Zeit (und ich meine, noch nie waren die Chancen so gut wie jetzt) aber sie kann auch gnadenlos abschmieren, aus heiterem Himmel. Dass sich dann keiner beschwert.

      Ich persönlich würde mich nicht wundern, wenn der RTX jetzt bis zur Wahl mehr oder weniger nach oben läuft und danach erst so richtig explodiert. In diesem Fall wären meine KZ durchaus realistisch. Es kann aber auch anders kommen.

      Mein Rat:

      1. Wer schon investiert ist, mit Abstauberlimits 10 % unter den Freitagskursen arbeiten

      2. Wer noch keine Russenaktien hat,sollte morgen auf jeden Fall mal 20 % seines projektieren Russendepots kaufen, dass er zumindest dabei ist. Und den Rest bei Rücksetzern nachkaufen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 09:37:00
      Beitrag Nr. 87 ()
      Hallo,
      lohnt sich der Einstieg bei Seversky Tube Works noch ?
      Kann man irgendwo im Netz Infos zu SVT beziehen ?

      Was meint ihr ?

      Gruss
      Tuelle
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 09:42:05
      Beitrag Nr. 88 ()
      Sorry Crashbiker, Putin nahm diesen Erlass nach massiver Intervention der Zentralbank zurück.
      Ändert aber nichts an Deinem Ausblick, wir müssen nur sehr starke Nerven in der nächsten Zeit haben -> in ein paar Monaten lachen wir über diese Kurse und erst recht in ein paar Jahren.
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 11:53:58
      Beitrag Nr. 89 ()
      Nachfolgend möchte ich die, einzelnen in Deutschland gehandelten, regionalen Energieversorger vergleichen und ihren fairen Wert im Verhältnis zu Mosenergo ermitteln:

      Marktkapitalisierung Stand 14.03.2000 (Moskau)

      Mosenergo------------$1647360000.00 -> 1997 -> 4,6 Milliarden US$

      Irkutskenergo--------$441644733.40 -> 1997 -> 1,9 Milliarden US$

      Samaraenergo-------$87987124.60 -> 1997 -> 1,7 Milliarden US$

      Kuzbassenergo-----$75012770.25 -> 1997 -> 650 Mill. US$

      Rostovenergo--------$70397205.21 -> 1997 -> 1,4 Milliarden US$


      Kursstände die am 14.03.2000 im Vergleich zu Mosenergo zu rechtfertigen wären:

      Mosenergo------------6,70 €

      Irkutskenergo--------7,32 €

      Samaraenergo-----13,82 €

      Kuzbassenergo-----4,21 €

      Rostovenergo------18,86 €


      Diese Kurse würden z.Zt. den Buchwert der einzelnen Versorger repräsentieren und werden für die meisten unrealistisch klingen aber man kann diese Energieversorger miteinander vergleichen, obgleich Mosenergo auf Grund seiner Liquidität ein Liebling der Fonds ist. Man muss allerdings die anderen Energieversorger als russische Perlen bezeichnen ( nur bei Irkutskenergo gab es in letzter Zeit einige Irritationen auf Grund von einem Anteilsverkauf) , da sie strukturell besser als Mosenergo sind ( aber diesen Vergleich kann man erst bei einer höheren Bewertung anlegen, da z.Zt. jegliche Phantasie in den Kursen fehlt, wir sind nur auf dem langen Weg einer halbwegs vernünftigen Bewertung ).

      Man kann die russischen Versorger nicht als normale Firmen bezeichnen, da sie auch umfangreiche soziale Maßnahmen in ihren Regionen durchführen, die Versorger sind in ihren Regionen so etwas wie eine Wirtschaftsmaschine, die mit ihrem Engagement über das Wohl der Bevölkerung entscheiden, demnach sind sie stark mit der Politik verbunden, was in diesem Fall nicht das schlechteste ist, denn geht es dem Energieversorger gut, dann geht es auch der Region gut, was wiederum der Politik zugute kommt.
      Putin hat in einem Erlass verboten, dass die Energieversorger ihre Preise anheben, dieser Erlass gilt bis zu den Wahlen, denn auch Putin weiß um die Bedeutung der Regionalversorger.
      In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal auf den geplanten 25% - Anteilsverkauf von
      10 Regionalversorgern durch die UES hinweisen, auf die ich hier oder im Rostovenergo-Thread schon einmal eingegangen bin.
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 14:35:35
      Beitrag Nr. 90 ()
      Ich sollte noch erwähnen, dass evtl. Auf- oder Abschläge in der Größenordnung von ca. 10% gegenüber der Moskauer Börse nicht berücksichtigt sind.
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 18:13:45
      Beitrag Nr. 91 ()
      Putin mag es verboten haben, die Preise zu erhöhen. Aber viel entscheidender ist doch, dass die Versorger so langsam ihre Aussenstände reinholen. Und dies verbietet Putin nicht.

      Rostovenergo hat sich jetzt fast verdoppelt in einer Woche. Vielleicht sollte man jetzt mal einen scharfen Rücksetzer abwarten, bevor man einsteigt. Ich würde jedenfalls nicht über 2,50 reingehen. Die letzten Tage zeigen aber: meine Kursziele sind nicht irreal.

      Klare Kaufkurse sehen wir aber zur Zeit bei Kuzbassenergo. Da scheint eine grosse Verkaufsorder (vielleicht einer dieser Umstrukturierungen, André?) den Kurs noch zu drücken. Wenn die aber mal durch ist, müsste der Wert förmlich nach oben knallen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 09:56:13
      Beitrag Nr. 92 ()
      Umstrukturierungsmaßnahmen laufen offiziell und werden vorher angekündigt, dies ist allerdings erst ab Herbst und dann weiterlaufend geplant. Man ist noch am Überlegen ob Packete abgegeben werden oder man diese Tranchen über die Börse abwickelt, allerdings wird man diese Packete nicht verschenken sondern zu einem fairen Preis verkaufen wollen und da müssten die Kurse wie oben beschrieben stehen damit man darüber nachdenkt. Deshalb gehe ich auch von einem Hochkaufen der Kurse bei den, zur Disposition stehenden, Versorgern aus. Vergleichbar mit dem Hochkaufen z.B. der Deutschen Telekom.
      Bei Kuzbassenergo standen noch die Erfüllung der hohen Auslandsschulden auf der Tagesordnung, die nun auch gelöst wurden, zu den hohen Umsätzen kann ich nur sagen, dass sich dort Leute billig eingekauft hatten und nun ca. 50% Gewinn realisieren und das ist bei einem hohen Kapitaleinsatz nicht zu verachten.
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 16:11:46
      Beitrag Nr. 93 ()
      Lieber André,

      herzlichen Dank für Deine ganz hervorragenden Infos. Nicht zuletzt die waren es, die mich bei der Stange hielten und mir jetzt grosse Gewinne bescherten. Ich finde Deine Postings sehr ausgewogen und sachlich.
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 02:15:13
      Beitrag Nr. 94 ()
      So...noch 9 Tage bis zur Wahl. Ab jetzt ist alles möglich. Wenn uns das Klima an den Weltbörsen nichts verhagelt, dürfte es die nächsten 2 Wochen nur noch nach oben gehen, allenfalls mit kleineren Konsolidierungen..
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 15:58:44
      Beitrag Nr. 95 ()
      Hallo Leute!

      Endlich habe ich mal einen thread gefunden, in dem sachliche Informationen ohne das übliche hochpushen gehandelt werden. Leider scheint die Diskussion unter euch aber schon mal intensiver gewesen zu sein oder täuscht mich das?. Bin schon einige Zeit in russischen Aktien investiert und ich vermute, es geht euch so ähnlich wie mir: latent ist das Nervenstreß. Deswegen ist man doch froh von Leidensgenossen Positives zu hören und sind wir doch ehrlich: jede gute Nachricht ist ein wenig Balsam auf unsere Seele. Bin zwar nicht ein so großer Experte wie einige hier am board, dennoch eine Einschätzung:
      Die russische Börse ist prinzipiell riskant, zocken ist gefragt, man kann viel gewinnen aber auch alles verlieren (etwa Sommer 98!, 95%). Deswegen zwei Strategien möglich. Langfristiges Investment mit wahrscheinlich großen Schwankungen in blue chips (dafür braucht man aber überflüssiges Geld) oder kurzfristige Suche nach zurückgebliebenen Werten (das scheinen die meisten hier zu bevorzugen, ich auch, kostet aber Nerven). Glaube auch, daß es zur Zeit (außer bei Tatneft oder Sibneft) nicht so sinnvoll ist, auf reine Ölwerte zu setzen (zu sehr abhängig vom Ölpreis allein). Wie man in anderen Bereichen (Internet etwa) sieht, sind es meist die Unternehmen, die „hardware“ herstellen, die am meisten profitieren (etwa cisco oder oracle im Internetbereich). Beim Goldrausch in Alaska haben wahrscheinlich auch die Schaufel- und Pickelhersteller am meisten verdient! Folgerung: auf Werte setzen die für im weitesten Sinne Infrastruktur stehen (Pipelines bauen, Verteilungsnetze, Verkehrsanbindungen etc.). Ein Wert zwischen Himmel und Hölle ist da sicher ROSNEFTEGAZSTROY, bietet riesige Chancen kann aber auch voll danebengehen. Interessant finde ich auch die Versorger aber da gibt es so viele Unwägbarkeiten, so daß man eigentlich jeden Tag informiert sein muß (mein Favorit ist da KUZBASSENERGO, sind Freitag ein wenig angesprungen). Telekommunikation ist sicher auch interessant, da setze ich aber mehr auf China. Ich rechne insgesamt erst nach den Wahlen mit einem größeren Kursanstieg, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Putin wird gewählt werden und dann wird man sehen, ob die Reformen (Programm gibt es ja nicht –Originalzitat eines Mitarbeiters aus dem Putinstab: „Je detaillierter wir unser Programm vorstellen, desto mehr Wählerklientel vergrätzen wir“ Quelle Handelblatt 17.3.) tatsächlich in Schwung kommen. Zumindest werden sich Duma und Präsident nicht mehr gegenseitig blockieren, das gibt Anlaß zu Hoffnung. Rußlands Börse wird zwar in vielen Publikationen als die Börse 2000 gehandelt aber abgesehen von den innenpolitischen Verhältnissen war Rußland auch immer stark von den Entwicklungen in den USA abhängig. Bei der tollen Wallstreet letzte Woche habe ich mir da mehr erhofft, warum der RTX so lahm war, keine Ahnung.
      Abschließend: Wo seht ihr vor den Wahlen noch die besten Chancen, abwarten wäre wohl ein Fehler denn hinterher hat man das alte Problem des: ich habe es doch gewußt, hätte ich doch...also alles Konjunktiv, so in etwa: ich würde reich geworden sein!
      Für Montag bin ich recht zuversichtlich, warten wir mal ab. Viel Glück für alles russkies
      Alexejev
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 12:20:17
      Beitrag Nr. 96 ()
      schönen sonntag,alle zusammen

      bin neu im board hier,aber kein neuling in rußland.
      scheint mir hier eine recht umfassende diskussionsrunde auf
      hohem niveau zu sein.
      bin seit drei jahren in rußland dabei - habe sogar noch ein
      paar mosenergo von vor dem crash im depot(KP 69,90DM).

      habe positionen in
      kuzbassenergo
      uralsvyazinform
      seversky tube
      leider auch gazprom
      mosenergo
      surgutneftegaz habe ich letztens verkauft.

      halte russische aktien bis rtx-index ca.700 für haltenswert.

      ansonsten treibe ich mich in allemöglichen märkten herum,bei
      denen mein bankberater vor schreck immer vom stuhl rutscht.

      freu mich auf eure beiträge.zar-putin.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 19:13:14
      Beitrag Nr. 97 ()
      Ich glaube, morgen wird KUZBASSENERGO ganz interessant werden (Freitagsumsatz in Berlin und Frankfurt ca. 300.000 Stück!, Eröffnungskurs bei 1,60!) Sollte da jetzt ein Durchbruch kommen?
      PS: Putin hat schon Teilabzug von Truppen aus Tschetschenien angekündigt. Kann für uns nur gut sein.

      alexejev
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 20:28:00
      Beitrag Nr. 98 ()
      Hallo Ihr Russen,
      wir werden diese Woche die beste Woche in Russland erleben, die
      es je gegeben hat. (zumindest seit dem ich in Russland investiert
      bin 15 Monate). Warum? Ganz einfach wir sind vor den Wahlen und es ist
      einfach 100 % sicher das Putin gewählt wird. In den letzten Monaten
      gab es immer noch einige Zweifler und ein gewisses Risiko durch den
      Krieg, was es jetzt meiner Meinung nach aber nicht mehr geben wird.
      Außerdem werden russische Aktien in der letzten Zeit in sämtlichen
      Börsenbriefen und Zeitungen zum Kauf empfohlen und in Musterdepots
      aufgenommen. Selbst mein Bankberater glaubt langsam an Russland
      und das hätte ich nie für möglich gehalten.
      Nein wir sehen diese Woche mindesten 20 Prozent im Index und
      bei einigen Titeln wesentlich mehr.
      Also viel Spaß noch beim Gewinne zählen.
      Gruß Popolore
      PS: Ich finde es übrigens sehr gut das hier nicht solche Zocker
      am Werk sind wie beim Internetbereich, die alle nur Ihre Aktien
      puschen wollen. Russland braucht nicht gepuscht zu werden!!!!
      u
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 12:24:22
      Beitrag Nr. 99 ()
      Hallo zusammen, ein wirklich informativer Thread!

      was könnt ihr mir zu folgendem Wert sagen?
      SIBIRSKAYA NEFTIANAYA, WKN 920856

      Oder gibt es schon etwas (hier im Board) zu diesem Wert?

      cu
      DonC
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 15:12:51
      Beitrag Nr. 100 ()
      Ja, so ist Rußland. Die Kurse schwächeln und keiner weiß genau, warum. Meine Zuversicht für heute hat sich mal wieder als Wunsch herausgestellt. Putin ist nach Tschetschenien, sieht so aus, als ob er den Generalstab selbst übernehmen möchte. Interpretiere ich als Geste an das russische Volk vor Wahlkampf, den Putin eigentlich ja gar nicht führt oder führen muß. Aber auch in Rußland gilt: große Gesten und Stärke demonstrieren. Könnte der Kosovo in Zukunft eine negative Rolle spielen? Kann ich mir im Moment nicht vorstellen, obschon der Konflikt bald wieder eskalieren wird und Rußland seine serbophile Haltung sicher beibehält, Prestige eben. Wirtschaftliche Gründe für die heutige Schwäche: gesunkener Ölpreis, ist gut möglich. Dennoch halte ich unverbesserlich daran fest, bis Ende der Woche steigende Kurse, Rußland wird für die Fonds interessanter und niemand will zu spät kommen. Vielleicht heute nochmals gute Einstiegschance aber wie gesagt: auch das schon oft gedacht. Übrigens: CHERNOGORNEFT (WKN: 900198) soll – obschon heute bis dato der beste Wert im RTX - vor der Pleite stehen, habt Ihr da mehr Informationen oder ist das wieder mal eines der üblichen Boardgerüchte ohne fundamentale Substanz? Trotzdem: Vorsicht angebracht.

      Gruß, alexejev

      PS: Soltten wir nicht mal einen neuen thread beginnen?, mein Computer braucht immer so lange um an dieses Ende zu kommen.
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:50:31
      Beitrag Nr. 101 ()
      Hallo DonC,
      laß lieber die Finger von Sibneft, diese Aktie läuft in der
      Regel schlechter als der Markt, genauso wie Gazprom.
      Wenn Du in Russland einsteigen willst, halte ich eine Rostelecom (912293)
      oder eine Seversky Tube Works (899940) für wesentlich besser.
      Bei den Ölwerten würde ich zu einer Tatneft (904282) tendieren.
      Mit diesen drei Aktien hast Du auf jeden Fall mehr Freude in den
      nächsten 4 Wochen als mit einer Sibneft!
      Hauptsache Du steigst sofort ein, den in Russland kann es immer
      mal schnell ein paar Prozente an einem Tag hochgehen, und genau
      diese Tage stehen uns nun bevor!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:50:45
      Beitrag Nr. 102 ()
      Hallo DonC,
      laß lieber die Finger von Sibneft, diese Aktie läuft in der
      Regel schlechter als der Markt, genauso wie Gazprom.
      Wenn Du in Russland einsteigen willst, halte ich eine Rostelecom (912293)
      oder eine Seversky Tube Works (899940) für wesentlich besser.
      Bei den Ölwerten würde ich zu einer Tatneft (904282) tendieren.
      Mit diesen drei Aktien hast Du auf jeden Fall mehr Freude in den
      nächsten 4 Wochen als mit einer Sibneft!
      Hauptsache Du steigst sofort ein, den in Russland kann es immer
      mal schnell ein paar Prozente an einem Tag hochgehen, und genau
      diese Tage stehen uns nun bevor!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 02:59:21
      Beitrag Nr. 103 ()
      Hallo Ihr Neu dazugestossenen!

      Freut mich, Eure kompetente Kommentare in diesem thread zu haben.

      Vielleicht mach im bald mal so ne Art "Best of" dieses Threads als Basis eines neueren Versorger threads. Ist ne gute Idee!

      Heute gings ja noch mal runter. Aber mir ist das ehrlich gesagt eher recht. Denn wir sind ja schon mächtig gestiegen die letzten Wochen. Und wenn nicht alles schiefläuft wird im Rahmen der Wahl erst die richtige Rally losgehen. Dann ist doch bei dem folgenden Rückschlag, von wo immer der dann erfolgen wird, die 500 er Marke ein umso besserer Boden....so muss man das sehen. Das ist wichtig und beruhigend vor allem für die,die jetzt erst einsteigen.

      Ich sehe die heutigen Rücksetzer jedenfalls als klare Einstiegsmöglichkeit für die Wahlrally, die uns in 2 Wochen Kurse zwischen 600 und 700 bringen kann.

      Wer heute intraday uralmash bei 2 Euro bekommen hat, wird sich glücklich schätzen dürfen. Dennoch sind auch Kurse bis 2,40 morgen noch Einstiegskurse, jedenfalls für eine erste Position, zumal URALMASH jetzt auch wieder mit grösseren Umsätzen in Moskau gehandelt wird. Uralmash wird einer der Highflyer der nächsten Monaten werden, weil dieser Wert als der grösste Industriewert Russlands am meisten von den Wirtschaftsreformen profitieren wird. Und die Fonds, die Wirtschaftsreformen in Ru "spielen" werden daher sich auf diesen Wert stürzen, spätestens nach der Wahl.

      Aber auch unsere Versorger sind wieder auf Kaufniveaus, vor allem Rostovenergo, St.ist bei Kursen unter 2.30 ein klarer Kauf. Vor kurzem standen die intraday noch bei 3 Euro. Was wir heute sahen, ist eine scharfe aber gesunde Korrektur auf dem Weg zu den 4 Euro,die in 2 Wochen möglich sind.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 17:27:24
      Beitrag Nr. 104 ()
      Hallo crashbiker: Die Diskussionen rund um Rußland scheinen hier wieder intensiver zu werden, auch ein Verdienst des informativen threads. Wäre also wirklich klasse, wenn Du mal den thread aufbereiten könntest und einen neuen Versorgerthread oder Rußlandthread damit beginnst.
      RTX heute auf 487 Punkte gefallen. Unsere Vorwahleuphorie kommt nicht so recht ins Laufen. Aber vielleicht bildet sich da wirklich eine Unterstützung aus, einen Rückschlag wird es in Rußland sicher wieder geben, auch wenn die Kurse steigen. URALMASH halte ich wie Du für einen interessanten Wert aber nur dann wenn die Wirtschaft wirklich allgemein anläuft. Uralmash macht alles, was man in einer aufstrebenden Marktwirtschaft so braucht. Aber ist Rußland eine Marktwirtschaft oder auf dem Weg dahin? Habe da meine Zweifel. Uralmash ist heute jedenfalls ziemlich stark gefallen. Die meisten Versorger auch, Ausnahme Rostovenergo. Wieder Einstiegskurse oder weiter warten? Ist eigentlich nicht zu beantworten, ein bißchen Glück gehört wohl auch dazu.

      An alle russkies: Was ich vor zwei Tagen mal zu Chernogorneft geschrieben habe (die sind pleite) scheint sich zu bewahrheiten, siehe:
      http://www.brokerage.nikoil.ru/servlet/download/d000320n.pdf…
      Mehr als zwei Dollar bleiben da nicht übrig (siehe Seite 3)ALso FINGER WEG VON CHERNOGORNEFT!

      PS: Pflichtprogramm für Rußlandinvestoren
      Heute auf arte um 20.45 Uhr: Die wechselnde Geschichte eines russischen Investmentfonds, rasanter Aufstieg und jäher Fall
      und im ZDF nach 22.00 Uhr ein Beitrag zu den bevorstehenden Wahlen. Noch 5 Tage!
      Grüße, alexejev
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 14:14:52
      Beitrag Nr. 105 ()
      Schnell noch ein Kommentar zu Rußland:
      Auch wenn CHERNOGORNEFT bis jetzt heute (14.00) extrem angestiegen ist, lest mal den Bericht der weekly russia, nikoil capital markets vom 20.3. unter der schon gestern angegebenen Adresse
      http://www.brokerage.nikoil.ru/servlet/download/d000320n.pdf…
      Kurz die Einschätzung der weekly russia für diese Woche:
      KUZBASSENERGO gefragt, da mit Kreditgebern Einigung erzielt worden ist
      Chernogorneft wird nochmals zum Verkauf empfohlen, Schätzung, daß lediglich 2 Dollar per share übrigbleiben (Liquidation Ende April/Anfang Mai) Hintergründe sind nachzulesen unter obiger Adresse (widerspricht zwar heutiger Marktlage aber die Börse dauert ja länger als einen Tag oder muß man rationale Anaylsen inzwischen wirklich vergessen?).
      Allgemeine Einschätzung der weekly russia für dieses Jahr: Ölwerte werden hinter Versorgern und Rostelecom zurückbleiben. Insbesondere im telekombereich auf blue chips setzen, obschon regionale telecomgesellschaften scheinbar anziehen (für die nächsten 10 Jahre wird aber für den Ausbau von moderenen Technologien da kaum ein Fortschritt vermutet, außerdem dienen die eher regionalen Interessen als den Aktionären)

      Einschub: Gestern übrigens im ZDF der Chef von URALSVYASINFORM, wirkte recht seriös, es liefen auch ein paar deutsche ALCATEL-Technikern rum, ein Wert, den man im Auge behalten sollte.

      Insgesamt vorsichtige Prognose der weekly russia für diese Woche, aber nach Wahlen, so die Einschätzung, geht es ab, blue chips bevorzugt.

      Meine Favoriten bleiben dieselben:
      KUZBASSENERGO und vor allem ROSNEFTEGAZSTROY

      Eine tolle Woche wünsche ich uns,
      Alexejev
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 09:50:35
      Beitrag Nr. 106 ()
      On 3 April 2000 the RTS index will start
      being calculated on the basis of 66 securities

      Press release



      On 16 March 2000 the RTS Information Committee held a meeting, at which, in accordance with
      the approved methodology of the RTS Index and the RTS Technical Index calculation, an issue
      of the RTS Indices list composition was considered.

      On the grounds of the analysis of the RTS statistical trade data for the period of 1 December
      1999 to 29 February 2000 the RTS Information Committee made a decision, according to which
      since 3 April till 30 June 2000 the basic indicators of the Exchange - the RTS index and the RTS
      Technical index - will be calculated on the basis of the quote and trade data for 66 securities
      admitted to trading on the RTS Stock Exchange.

      The list of securities employed in the RTS Indices calculation:

      a.securities comprising the RTS Quotation List of the 1st level

      ¹
      Code
      Name
      1
      EESR
      Unified Energy System
      2
      EESRP
      Unified Energy System
      3
      IRGZ
      Irkutskenergo
      4
      LKOH
      LUKoil Holdings
      5
      LKOHP
      LUKoil Holdings
      6
      MSNG
      Mosenergo
      7
      RTKM
      Rostelecom
      8
      SBER
      Sberbank RF
      9
      TATN
      Tatneft


      b.securities comprising the RTS Quotation List of the 2nd level

      ¹
      Code
      Name
      10
      ELRO
      Electrosvyaz of Rostov Region
      11
      GUMM
      Trade House GUM
      12
      KUBN
      Kubanelectrosvyaz
      13
      KUBNP
      Kubanelectrosvyaz
      14
      MGTS
      Moscow City Telephone
      15
      RTKMP
      Rostelecom
      16
      SBERP
      Sberbank RF
      17
      SIBN
      Sibneft
      18
      SPTL
      St. Petersburg Telephone
      19
      SPTLP
      St. Petersburg Telephone
      20
      TZUM
      TzUM, Trading House
      21
      URSI
      Uralsvyazinform


      c.securities selected on the basis of an expert estimate

      ¹
      Code
      Name
      22
      AFLT
      Aeroflot
      23
      AVAZ
      Avtovaz
      24
      BEGY
      Bashkirenergo
      25
      BISV
      Bashinformsvyaz
      26
      CHGZ
      Chernogorneft
      27
      CHMF
      Cherepovets MF Severstal
      28
      CHNG
      Chelyabenergo
      29
      ELEC
      Elektrosila
      30
      ELROP
      Electrosvyaz of Rostov Region
      31
      ENCO
      Electrosvyaz of Novosibirsk Region
      32
      ESIR
      Elektrosvyaz of Irkutsk Region
      33
      ESKK
      Electrosvyaz of Krasnoyarsk Region
      34
      ESMO
      Electrosvyaz of Moscow Region
      35
      ESVL
      Electrosvyaz of Vologda Region
      36
      GAZA
      GAZ Auto Plant
      37
      HTCM
      Khantymanciyskokrtelecom
      38
      KRNG
      Krasnoyarskenergo
      39
      KZBE
      Kuzbassenergo
      40
      LSNG
      Lenenergo
      41
      LSNGP
      Lenenergo
      42
      MFGS
      Slavneft-Megionneftegaz
      43
      MGTSP
      Moscow City Telephone
      44
      NKEL
      Norilsk Nickel
      45
      NKELP
      Norilsk Nickel
      46
      NNSI
      Svyazinform of Nizhny Novgorod
      47
      NVNG
      Novosibirskenergo
      48
      PAZA
      Pavlovsky Bus
      49
      PFGS
      Purneftegas (Rosneft)
      50
      RTSE
      Rostovenergo
      51
      SAGO
      Samaraenergo
      52
      SARE
      Saratovenergo
      53
      SKGZ
      Sakhalinmorneftegaz (Rosneft)
      54
      SKGZP
      Sakhalinmorneftegaz (Rosneft)
      55
      SMMT
      St.Pb long-distance and international telephone
      56
      SMMTP
      St.Pb long-distance and international telephone
      57
      SNGS
      Surgutneftegas
      58
      SNGSP
      Surgutneftegas
      59
      SVER
      Sverdlovskenergo
      60
      SVIC
      Svyazinform of Chelyabinsk
      61
      SVICP
      Svyazinform of Chelyabinsk
      62
      SVLN
      Svyazinform of Samara
      63
      TATNP
      Tatneft
      64
      TUTE
      Tumentelekom
      65
      UMAS
      Uralmash-Industries
      66
      ZMZN
      Zavolzhskiy Motor Plant




      Market capitalization of the securities listed above totals $32.4 bln or 95.15% of the total
      capitalization of all the shares listed on the RTS as of the end of February 2000.

      Please note, that since 1 January 2000 till 31 March 2000 the RTS Indices are calculated on the
      basis of a list of 42 securities. The new list will miss KIRZ shares (Kirovsky plant), but will add
      AVAZ, BISV, CHMF, CHNG, ELROP, ENCO, ESIR, ESKK, ESVL, HTCM, KRNG, LSNGP, MGTSP, NNSI,
      NVNG, PAZA, SARE, SKGZ, SKGZP, SMMT, SMMTP, SVER, SVICP, TUTE, ZMZN.
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 11:17:42
      Beitrag Nr. 107 ()
      Ich hab`s ein bißchen publik gemacht.
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 21:29:52
      Beitrag Nr. 108 ()
      Wie sind euerer Meinung nach die kurzfristigen Aussichten nach den Wahlen in Russland? Lohnt es sich jetzt noch schnell einzusteigen?

      Wo kriegt man eigentlich mehr Informationen über russische Aktien, und weiss jemand mehr über Seversky Tube Works (WKN 899940)?

      BRUDDER
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 23:19:14
      Beitrag Nr. 109 ()
      Hallo,
      Seversky Tube Works ist einer der größten Pipeline-Hersteller für
      die Öl-Industrie. Habe die Aktie vor einem Jahr gekauft. Ich denke,
      im Vergleich zu anderen russichen Aktien ist Seversky ehr
      zurückgeblieben. Die Umsätze sind in den letzten Woche deutlich angestiegen und man sollte beachten wo die Aktie im Oktober `98 stand. Ich sehe noch Potential und werde sie auch bei weiteren Kursantiegen erstmal nicht verkaufen ! (Meine Meinung)

      Wenn jemand eine Nachrichtenquelle zu STW kennt, so möge er sie mir
      bitte mitteilen.

      Gruss
      Tuelle
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 12:25:21
      Beitrag Nr. 110 ()
      www.zeke.de/emboerse/boersen/russland/russland.htm

      Kurzinformationen zu russischen Unternehmen mit weiterfuehrenden Links
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 16:06:14
      Beitrag Nr. 111 ()
      Hallo Alexejew,

      Verdammt noch mal. Warum habe ich Deinen Tip über den Investmentfonds in Arte nicht früher gelesen. Na ja was solls.

      Es freut mich zu hören, dass sich die Erkenntnis der zukünftigen underperformance der Ölwert inzsichen auch bei den Fonds durchsetzt. Hoffentlich kriegen auch die Kleinanleger noch die Kurve. Es ist nämlich auch ein mentales Problem (auch wenn ich Boris Bocker selten dämlich finde...:-)) dass man eben an seinen Oilis festhalten will. Aber der fallende Ölpreis lässt eine echte Rally dieser Werte nicht mehr zu.

      Was Uralmash angeht,hast Du natürlich einerseits schon recht. Russland wird noch lange brauchen. Andererseits aber bestätigte heute auf NTV der Mann von der Behrenberg Bank, dass die Wachstumszahlen in Russland zur Zeit besser sind al 1997/98. Und da stand uralmash bei 8 Euro. Ich glaube daher schon, dass Uralmash einer der Highflyer der nächsten Zeit werden wird,denn die Story, die man in Russland jetzt spielt, sind Wirtschaftswachstum und Reformen. Und da bleibt den Fonds nicht viel anderes als Uralmash. Auch die Telekoms werden mE nicht so gut laufen, weil wir in Russland vorerst ganz andere Bedürfnisse haben als Internetanschluss.

      Mal schaun, vielleicht schaffe ich am WE einen entrümpelten Ru Thread.

      Alles Gute!
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 11:51:38
      Beitrag Nr. 112 ()
      Hallo Crashbiker und ihr anderen Russkies!

      So kurz vor den Wahlen, möchte ich mal einen Ausblick riskieren, was unsere Versorger bzw. andere russische Werte betrifft.
      Ich gehe dabei von folgendem allgemeinen Szenario aus, das, zugegebenermaßen recht optimistisch ist : Putin wird am Sonntag gewählt, Wirtschaftsreformen- und wachstum werden langsam eingeleitet, vor allem aber das Investitionsklima für ausländische Unternehmen verbessert sich.
      Versorger: Jelzins Dekrete, die Energiekosten faktisch zum Nulltarif zu verschleudern sollen von Putin aufgehoben werden, die Versorger sind sonst auf Dauer auch gar nicht lebensfähig. Zudem zahlen viele russische Bürger den Strom einfach nicht oder er wird abgezapft. Wenn in diesen Punkten langsame Verbesserungen und vor allem eine Strompreisanhebung stattfindet, werden die Versorgerwerte explodieren. Außerdem werden sie am allgemeinen Wirtschaftsaufschwung profitieren. Also der Schluß, Versorger sind Outperformer, die Fonds stecken ihr Geld zwar noch hauptsächlich in Mosenergo und UES aber das wird sich ändern und die regionalen Werte werden übermäßig davon profitieren (Kuzbassenergo würde ich da an erster Stelle nennen, vielleicht auch Rostovenergo)
      Bei den Ölwerten wird der fallende Ölpreis ein wenig bremsen, ich gehe zwar auch von Steigerungen aus aber nicht mehr in dem Ausmaß wie bisher. Tatneft traue ich noch am meisten zu (Börsenkapital pro Barrel 0,32 Euro, im Vergleich Lukoil 1,03 Euro), für Sibneft spricht die miese performance der letzten Monate (Aufholbedarf) aber wird sich die jetzt groß ändern?
      Insgesamt werden die Werte, die durch den allgemeinen Aufschwung (immer vorausgesetzt er tritt ein) vorangetrieben werden, am meisten profitieren, also auch Konsumgüter, Maschinenbau etc. Gum ist schon ziemlich angesprungen, habe mir aber (auch durch Deinen Kommentar hin inspiriert) Uralmash ins Depot gelegt. Die sind noch billig und dürften überdurchschnittlich profitieren. Bei den angekündigten Wirtschaftsreformen im Industriesektor müßte Uralmash auch für die Fonds interessant werden. Bei Recherchen habe ich -so wie Du - festgestellt, daß Uralmash heute (Kurs 2,60) deutlich besser situiert und wettbewerbsfähiger ist als 97/98 als sie noch bei 8 Euro standen. Am Montag vielleicht Überflieger?
      Die Telekommunikationswerte finde ich größtenteils schon recht teuer, der interessansteste Wert ist Uralvysinform, habe da leider den Einstieg vor zwei Tagen verpaßt. Die Firma ist im produktiven Uralbezirk faktisch Monopolist und die Aktie die letzten Tage richtig losgesprungen. Dennoch: langfrisrig kann man auch mit Rostelecom und Vimpel nicht viel falsch machen.
      Ein Wert, den man nicht vergessen sollte ist Rosneftegazstroy (Pipelines, Immobiien etc.). Mitte April soll es da eine Konferenz geben. Bei positiven Nachrichten müßte der Wert an die Decke gehen, zudem haben die noch Nachholbedarf. Am Freitag ist er in den letzten Handelsminuten förmlich explodiert, mit riesigen Umsatzzahlen, Montag dürfte sehr interessant werden.
      Außerdem könnte man noch bei Norilsk Nickel einsteigen. Die Hohen Rohstoffpreise bei Nickel und Palladium sorgen für steigende Gewinne (2000, 3 Euro/Aktie).
      Von Gazprom würde ich noch die Finger lassen, ist eine hochspekulative Geschichte, da Gazprom sein Monopol nach den Wahlen verlieren wird.
      Sollte Putin die (vor allem) westlichen Erwartungen erfüllen bin ich für den russischen Markt sehr optimistisch, trotz der stets vorhandenen innenpolitischen Probleme und Unwägbarkeiten der russischen Politik.
      Über das Wochenende hinaus halte ich weiter: Kuzbassenergo, Rosneftegazstroy, Tatneft und Uralmash.

      Schönes Wochenende und ein gutes Händchen, alexejev
      PS: Ein neues board wäre wirklich klasse.
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 12:38:29
      Beitrag Nr. 113 ()
      kennt jemand die WKN von ROSNEFTEGAZSTROY ? konnte nichts finden. Oder wird der wert in GER gar nicht gehandelt?

      thanx & groovy trades,

      kju
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 13:23:50
      Beitrag Nr. 114 ()
      WKN 908664
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 13:50:03
      Beitrag Nr. 115 ()
      Hallo kju!

      Informationen zu rosneftegazstroy findest Du unter www.dover-capital.com. Dort rfgzy strong buy, stellt praktisch in den nächsten Jahren alle wichtigen Piplinesverbindungen her oder baut die alten um. Und ohne Piplines kein ÖL. Sehe wirklich riesige Chancen. Schnell entscheiden, der Zug könnte bald abgefahren sein.

      Grüße, Alexejev
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 17:18:28
      Beitrag Nr. 116 ()
      merci für die info!

      groovy trades, kju
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 19:43:10
      Beitrag Nr. 117 ()
      Hi Leute,
      ich bin ziemlich neu hir und brauche ihre Hilfe. Ich möchte in Russland investieren aber leider kann ich mich nicht bestimmen, wo und wann am Montag oder etwas abwarten ich meine Wahlergebnis. Wenn jemand etwas helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
      Ich habe mir folgende Werte unter die Lupe genommen:
      Uralmash
      RNGS
      Samaraenergo
      UES
      Bitte um eine Beurteilung!!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 02:35:35
      Beitrag Nr. 118 ()
      Hallo Alle!

      Habe hier einen SEHR LESENSWERTEN Artikel gefunden, der sich auch mit Uralmash beschäftigt. Ich stelle ihn jetzt mal ein:

      Man muss das differenziert sehen. Bei den Ölwerten würde ich die zu erwartenden Euphoriephasen eher zum Ausstieg nutzen, da die lange Ölfuture getriebene Hausse des RTS bald zu Ende gehen dürfte. Der Ölpreis soll am Ende des Jahres gerade noch 22 Euro betragen. Die Förderländer wollen die Quoten erhöhen. Das wird sich irgendwann auch in den Bilanzen der Russenoilies niederschlagen.

      Es wird daher neue Favoriten geben. Die Gründe für eine Russenrally werden andere sein als in der Vergangenheit. Das Thema wird lauten: Wirtschaftswachstum und Wirtschaftsreformen. Putin hat immer wieder gesagt, dass einer seiner Vorbilder Ludwig Ehrhard, der „Erfinder“ der sozialen Marktwirtschaft, sei. Und wenn man die Berater Putins anschaut, wird das bestätigt. German Gref, einer der strategischen Köpfe seines think tanks in St. Petersburg, liegt genau auf dieser Linie und hat auch beste Kontakte nach Deutschland.

      Sollte Putin also diesen Kurs einschlagen, dürfte die Nachwahlzeit von vielen guten Nachrichten geprägt sein. Denn als gewählter Präsident kann Putin nun auch endlich die unpopulären Massnahmen wie etwa Erhöhung der Strompreise, durchführen. Deshalb liegt für mich der eigentliche Witz der Wahl Putins in der Zeit nach seiner Wahl, wenn er die Katze aus dem Sack lässt. Und eigentlich zweifelt niemand daran, dass es eine marktwirtschaftlich Katze sein wird. Hier eine Äusserung aus der deutschen Industrie hierzu.

      Deutsche Unternehmen setzen Hoffnungen auf Putin
      Berlin/Moskau (vwd) - Die im Russland-Geschäft tätigen
      deutschen Unternehmen setzen große Hoffnungen auf einen
      Sieg des amtierenden Staatschefs Wladimir Putin bei der
      Präsidentschaftswahl am kommenden Sonntag. Der Präsident
      des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und
      Außenhandels (BGA), Michael Fuchs, erklärte am Donnerstag
      gegenüber vwd, die anstehende Präsidentschaftswahl könne
      Russland "eine neue Perspektive" geben. Dies gelte jedoch nur,
      wenn Putin im Amt bestätigt werde und mit einer ihm wohl
      gesinnten Duma-Mehrheit "einen erkennbaren und nachhaltigen
      Reformkurs" einschlage.

      "Oberste Priorität muss zukünftig ein wesentlich verbessertes
      Investitionsklima haben", erklärte Fuchs. Voraussetzungen
      dafür seien ein verlässlicher Rechtsstaat, die Bekämpfung der
      Korruption sowie ein transparentes und berechenbares
      Steuersystem. Zudem müsse die Kapitalflucht umgekehrt
      werden, damit die Investitionsdynamik und das
      Wirtschaftswachstum verstärkt würden. Die in Moskau tätigen
      deutschen Unternehmen erwarten nach der Wahl Putins zum
      Staatsoberhaupt einen neuen Reformschwung und konkrete
      Verbesserungen in den geschäftlichen Rahmenbedingungen.

      Nach der Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen
      Wirtschaft in der Russischen Föderation am Mittwoch in
      Moskau berichtete ein Teilnehmer gegenüber vwd, die
      Stimmung unter den deutschen Unternehmen sei mit Blick auf
      den erwarteten Wahlsieg Putins "euphorisch". "Es gibt wirklich
      Anlass zur Hoffnung", so der deutsche Unternehmensvertreter.
      So stelle die kürzlich vom Erste Vize-Premier und
      Finanzminister Michail Kasjanow angekündigte steuerliche
      Abzugsfähigkeit bestimmter Aufwendungen wie Reise-,
      Werbungs- und Ausbildungskosten eine große Verbesserung
      für die Unternehmen dar.

      Zudem hoffen die deutschen Unternehmen, dass die lange
      verschleppte Reform des Steuersystems und die Bodenreform
      nach der Wahl vorankommen. In den Reihen des Verbandes der
      Deutschen Wirtschaft wird auch darauf verwiesen, dass Putin
      sich in der vergangenen Woche viel Zeit für ein Gespräch mit
      einer hochrangigen Delegation des Ost-Ausschusses der
      Deutschen Wirtschaft genommen habe. Nach der Wahl werden
      auch konkrete Vorschläge der von Putin eingesetzten
      Expertengruppe um den stellvertretenden
      Privatisierungsminister German Gref unter anderem für
      steuerliche Verbesserungen erwartet.

      Soweit dieser Artikel. Er zeigt, dass man sehr viele positive Massnahmen erwartet. Und eigentlich sollte das die Börse nach oben treiben. Ich bleibe daher auch nach der Wahl voll investiert.

      Man sollte aber Branchenpicking betreiben. Ölwerte bis vielleicht auf den Sonderfall Sibneft werden underperformer sein. Jetzt werden Reformen im Lande gespielt. Dabei ist es ein offenens Gehmeimnis, dass Putin die alten Jelzin Dekrete, mit denen die Energie praktisch zum Nulltarif zu haben war, aufheben wird, weil sonst die Versorger nicht überleben. Sollte das tatsächlich kommen, werden die Versorger durch die Decke gehen. Aber auch unabhängig davon spielt man mit den Versorgern als zyklische Werte natürlich auch den Wirtschaftsaufschwung. Man muss dazu wissen, dass die Wirtschaftsdaten heute besser sind als 1997/98, als z.B. Rostovenergo 2000 % höher stand. Für andere Versorger gilt das in gleichem Masse. Versorger werden daher outperformer sein und wenn es gut läuft dieses Jahr noch einige hundert Prozent bringen. Wers konservativ will, kauft Mosenergo und UES. Höhere Kurschancen bei natürlich auch höherem Risiko haben aber die kleine Regionalversorger Kuzbass und Rostov, von denen aber nur die Stämme im RTS sind. Gerade diese kleinen Versorger werden ihre Finanzsituationen durch die Putin Reformen stark verbessern. Dass Putin hier nichts rauslässt, ist ein positives Zeichen, denn die Reformen werden dem Verschleudern von Strom ein Ende bereiten.

      Telekoms sind sicher besser als Ölwerte. Ich glaube aber, dass Russland erst einmal alle Kraft auf die allgemeine industrielle Entwicklung setzen wird. Die Leute brauchen zuallererst einen industriellen Grundstock, bevor man ein Internetzugänge denken kann. Dennoch würde ich Telekoms nicht in Bausch und Bogen verdammen, ausser der inzwischen eindeutig zu teuren Vimpel.

      Will man aber die Wirtschaftsreformen im Industriesektor spielen, kann man eigentlich nicht genug Uralmash haben. Denn darin kristallisiert sich eigentlich die gesamte russische Industrie. Die stellen so ziemlich alles her und sind deutlich wettbewerbsfähiger als noch vor 2 Jahren. Der Rubelverfall war ein Segen für uralmash. Meine Kalkulation ist, dass die Fonds, glauben sie erst mal an die Reformen, sich dann alle auf diesen Wert stürzen müssen. Dabei sollte man wissen, dass Uralmash heute, bei Kursen um die 2,60 deutlich besser dasteht als 97/98, bei Kursen um die 8 Euro.

      Uralmash ist daher mein Favorit schlechthin.

      So das wars. Viel Spass und ein gutes Händchen!

      Das war der Artikel.

      Zwei Bemerkungen noch: Das Gutachten von Dover Capital gilt als sehr dubios. Manche haben auch den Verdacht, Dover sei zu eng mit RNGS verbunden. Ausserdem solltet Ihr wissen, dass RNGS massive Verbindungen zur Mafia nachgesagt werden...

      Samaranergo ist sicher nicht schlecht. Probleme bereitet aber die fehlende Liquidität. Im Gefahrenfalle kommst Du da nicht raus. Ich würde lieber auf Rostovnergo, Stämme setzen.

      URALMASH ABER IST ZU DEN HEUTIGEN KURSEN EIN GANZ KLARER KAUF!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 20:32:34
      Beitrag Nr. 119 ()
      RTX heute wie erwartet schwächer und zwar durch die Bank ausser uralvyasinform.

      Vielleicht täusche ich mich, aber mir scheint Samaranergo langsam aufzuwachen, jedenfalls was die Umsätze angeht. Ich beobachte die schon lange und hatte sie auch mal kurz, bin dann aber wieder rausgegangen, weil mir die Umsätze zu gering waren. Das hat sich aber nun etwas geändert, wohl im Zug der allgemein guten Russenstimmung.

      Ich glaube, da könnte man jetzt mal einsteigen. Von unseren Regionalversorgern sind die zur Zeit am günstigsten. Liefen letzten Herbst und Winter ewig parallel zu den Stämmen von Rostovenergo, bis dann letzter ab und davon gingen auf in der Spitze fast 3 Euro. Und Sama steht heute bei 1,90!!! Natürlich sind alle unserer Regionalversorger für einige hundert prozent gut. Man gegenwärtige sich nur die Marktkapitialisierungen und Buchwerte, die noch keiner von den auch nur annähernd erreicht hat. André hat das mit seinen Zahlen ja eindrucksvoll belegt. Aber zum Einstieg ist zur Zeit Samaranergo mit Abstand das beste play. Immerhin standen die im Hoch vor 2 Jahren 10 mal so hoch!
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 21:32:56
      Beitrag Nr. 120 ()
      Also Leute,

      auf vielfachen Wunsch habe ich diesen thread jetzt mal ausgemistet und nur noch die wichtigen infos und die letzten Postings in einem neuen thread verewigt. Dabei habe ich übrigens gemerkt, dass Samaranergo so langsam aufwacht. Ich hoffen, mir nimmt es keiner übel, dass ich vor ein paar Tagen noch anders schrieb. Aber ich kann ja nicht jeden Tag die Umsätze nachprüfen....

      So das wärs...der letzte macht das Licht aus.....auf den neuen thread...Russland will sich ja auch erneuern :-)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 00:14:48
      Beitrag Nr. 121 ()
      War wohl nix mit dem anderen thread. Habe da irgendwelche blöden Steuerungsbefehle mitkopiert so dass die Funktion "Threadende" nicht funktioniert.

      Bis auf weiteres bleiben wir also auf dem thread HIER. Man kommt ja auch ganz flott ans ende mit der Funktion "threadende"

      Günstig morgen übrigens:

      Samaranergo bis 2,20
      Uralmash bis 2,40
      Rostovenergo bis 2,50
      Kuzbassenergo bis 1,50
      Avatar
      schrieb am 30.03.00 02:06:41
      Beitrag Nr. 122 ()
      Hallo crashbiker!

      Hat wohl nicht geklappt mit dem neuen thread, dennoch Danke für Deinen Einsatz. Für morgen habe ich ähnliche Favoriten wie Du. Ich würde uralmash und kuzbassenergo vor allem im Auge behalten. Für RNGS bin ich auch total zuversichtlich. Die 4 wird bald stabil genommen werden.
      Heute kam die Meldung, dass Tschetschenenführer Masadov (so heißt er doch?) so eine Art Amnestie angeboten bekam, "wenn er sich keiner Verbrechen schuldig gemacht hat". Bis dato wurde er immer als Bandit bezeichnet, vielleicht langsame politische Annäherung? Wäre sehr gut für uns.
      Allgemein glaube ich an gute Aussichten, insbesondere die deutsche Industrie will groß in Rußland mitmischen, könnten goldene Zeiten für unsere Versorger werden. Die zittrigen Händchen werden sich auch bald verabschieden und die Fonds müssen noch kaufen.Rückschläge wird es geben aber der Trend geht nach oben. Ich rechne insgesamt mit einer 2-3jährigen Wirtschaftshausse in Rußland, also werde ich mich jetzt zurücklehnen und ein wenig Urlaub machen. Ich weiß, zuviel Optimusmus schadet aber ich denke, es gibt genug Grund dazu.
      Grüße alexejev.
      Avatar
      schrieb am 30.03.00 18:17:05
      Beitrag Nr. 123 ()
      sibneft
      gekauft bei 3,58 euro
      ziel ?
      wo gibt es bitte genaue zahlen und fakten
      danke
      Avatar
      schrieb am 30.03.00 18:22:57
      Beitrag Nr. 124 ()
      Das mit Maschadow oder wie immer der heisst, könnte tatsächlich ein SEHR positives Zeichen sein und bestätigt mich in meiner Einschätzung für Putin: Vor den Wahlen den harten Kerlen mimen aber letztlich das Problem Tschetschenie entschärfen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass er sowas auch bei den Westpolitikern von Blair bis Fischer durchblicken liess.... Und denen blieb nichts anderes übrig als das zähneknirschend zur Kenntnis zu nehmen. Aber vielleicht gab es ja einen "Preis" dafür: Russland soll echte Wirtschaftsreformen nach westlichem Vorbild durchziehen. Nach allem was man hört, soll es ja in diese Richtung gehen.....

      Wenn sich das bestätigt, durch entsprechende Personalentscheidungen und Reformankündigungen, dann sollte der RTX die nächsten Jahre eigentlich nur noch nach oben laufen. Und outperformer sollten dann eigentlich Werte sein,die die Industrie und den Aufschwung IM LANDE repräsentieren. Und dann wären wir wieder bei Versorgern, Industrietiteln. Telekom sind mir zu gut gelaufen. Bei 4,50 bis 5 Euro kann man vielleicht wieder in einer uralvyasinform rein. Aber jetzt zum Hochpunkt muss man die nicht haben.....Interessant könnten irgendwann auch mal wieder die Banken werden, wenn auch hier reele und tragfähige Umstrukturierungen einsetzen sollten. Bisher ist mir das aber zu undurchsichtig. Denn viele Banken werden in diesem Prozess wohl geschlossen werden... Man sollte diese Entwicklung aber aufmerksam verfolgen...
      Avatar
      schrieb am 31.03.00 17:01:48
      Beitrag Nr. 125 ()
      Habe eben ein sehr interessantes Postings von einem der Gurus der EM Szene gefunden:

      Geschrieben von: E-Joe am Freitag, 31 März 2000, um 4:19 p.m.


      etwas aus der Distanz betrachtet möchte ich thesenhaft-komprimiert meine derzeitige Sichtweise zum Russiamarkt zum besten geben :


      Gesamtmarkt :

      Chance auf 800 im RTX schon im Sommer ( wenn die Proklamationen und Massnahmen von Putin wie von mir erwartet ausfallen und die übrigen Weltbörsen halbwegs mitspielen..)
      M.E. zur Zeit sehr gutes Chance / Risikoverhältnis allerdings weiterhin hohe Vola...
      Bei Push Aktionen obacht passen und sich nicht die Finger verbrennen.

      Strategie :
      1. Reihe ausnahmslos durch die Bank kaufenswert , allerdings auf kurze-/mittlere Sicht Outperformance der
      Versorgerwerte gegenüber Oilies und Telecoms
      2. Zuerückgebliebene Werte der 2- und 3. Reihe kaufen / zukaufen..
      3.Nicht (oder nur sehr vorsichtig ) explodierten ( gepushten) Werten nachrennen..


      Einzelwerte :


      Gazprom :
      Kaufenswert, kurzfristig noch Enttäuschung möglich, Langfristig sichere Bank.. Kursziel auf Sicht von 2 Jahre : 30 € +

      Surgutneftegaz :Jetzt wieder kaufenswert.., langfristig aber nur Marketperformer..( da schon gut bewertet/ausgereizt)
      Kursziel Stämme : 25 €..

      Tatneft : auf jeden Fall kaufenswert..wenn Altlasten beseitigt sind , sind Kurse von 30 € und mehr drin...

      Lukoil :
      auf jeden Fall Kaufenswert/ da Basiswert ..
      Bei Preisen ( deutlich)unter 25 %( der Stämme) VZ den Stämmen vorziehen..
      Kursziel : 110 € Stämme
      Vorzüge : 30 €..


      Sibneft : trotz evidenter Bedenken
      ( und verbliebener Zweifel) für mich zur Zeit der günstigste Rusoilie.. Potenzial weit über 10 €...

      UES : kurzfristig übergewichten..
      Kursziel/ Potenzial :35 €..

      Mosenergo : Kurzfristig übergewichten ..Kursziel/Potenzial : 13-15 €..


      Kuzbassenergo :
      Mein Regionalversorger-Favorit:
      übergewichten :
      Kursziel: 5-6 €..

      Rostovenergo/ Samaraenergo
      Übergewichten ..aber beim Fischen / Kaufen obacht passen..


      Chernogorn :
      Bei zweistelligem Kursniveau ist Aktie überteuert ( im Vergleich zum Gesamtmarkt) Finger weglassen ( oder höchstens (sehr)aufgeweckt mitspekulieren)


      Gum
      Kurse über 6 € wirken zur Zeit ( im Vergleich zum Gesamtmarkt) überzogen..Finger weglassen ( oder aufgeweckt) mitspekulieren..

      Uralsvyaz
      Schon gut gelaufen, Kurzfristig volatil , langfristig nach wie vor ganz klarer Kauf..
      Kursziel : 12 €

      Uralmash
      Noch klar unterbewertet..
      Kursziel : 6-8 €..

      Vimpel :
      kurzfristig volatil, Marketperformer..

      Rostelecom :
      kurzfristig volatil , Marketperformer


      Metromedia :
      kurzfristig volatil, E commerce und
      Murdochphantasie..Telecomoutperformer..

      Tyumentelecom :
      Idealer Pushwert.., Risiko nach unten begrenzt...

      Seversky :
      Idealer Pushwert ,noch sehr viel (Öl-)Phantasie...

      Rosneftegas :

      für mich eine versteckte Perle..noch extrem/sehr günstig..aber mit bekannten Risiken behaftet

      Sun Interbrew :
      wird von einer sich verbessernden Einkommensdistribution stark profitieren...allerdings etwas dubiose Machenschaften der belgischen Mutter..
      Kursziel : 12 €..

      Kazkommersbank :

      für mich zur Zeit die einzig kaufenwerte Ex Sovjetbank ( die nicht pleitebedroht ist..)
      Kursziel : 20 € fürs erste ( mit weiterem deutlichem (Vervielfachungspotenzial..))


      Primamedic:
      optisch günstiger Pharma/ Biotec-"Phantom"wert : mit erheblichem Pushpotenzial...

      Hurricane Hydro
      Vom Bankrott erretteter,substanzstarker "Halb/Viertrelrussen"oilwert mit mittel- langfristigem Vervielfachungspotenzial..)


      Bitech :
      "infomässig sehr verschwommener" Halbrus-Öl- Hoffnungswert mit allerdings gigant.Pushpotenzial..


      Das sind zur Zeit meine Russen....
      und meine diesbez. Ansichten dazu..
      Avatar
      schrieb am 31.03.00 18:39:53
      Beitrag Nr. 126 ()
      hi crashbiker
      wqas gibt es für bedenken bei sibneft.
      jelzin clan ??
      danke für deine bemühungen
      bye
      Avatar
      schrieb am 31.03.00 19:07:41
      Beitrag Nr. 127 ()
      Liquidation of AO-energos as a class is apparently on the
      agenda for Anatoly Chubais, according to a power sector
      reform memo that was leaded to the press this week. The
      bold-stroke approach to reform, adopted by Chubais, has
      indeed been occasionally described as Bolshevik, though his
      communist detractors and liberal fans would both be appalled at
      such an epithet.

      We judge that the real impact of these plans will not be felt for a
      matter of years, even if Chubais works at shock tempos - the power
      sector is the most inert segment of the notoriously inert Russian
      economy. The leaked plan promises to respect the sanctity of
      minority shareholders by exactly reproducing the current energo
      ownership structure in new companies based on their break-up. But
      it is worth reflecting for a moment, just where these changes could
      leave investors.

      UES has controlling stakes in all significant energos except Irkutsk
      (and it may soon acquire control there). However, the nature of the
      sector and the fact that UES is a state company have meant that the
      UES-energo relationship has been quite unlike that between oil
      holdings and their operating subsidiaries. Minority shareholder
      abuses have been unheard of.

      When UES is directly controlling smaller assets - mainly the power
      stations, which are not the core assets of energos - consolidation
      will be very likely. We do not expect this to be anywhere near as
      acrimonious as the oil consolidations, but it is something for
      investors to bear in mind.
      Avatar
      schrieb am 31.03.00 19:08:55
      Beitrag Nr. 128 ()
      Das Problem bei Sibneft ist die mutmassliche Beteiligung eines der Oligarchen (=Mafiabosse) von Russland, nämlich Boris Berersowsky. Es heisst ja immer wieder, Putin wolle ihm den Garaus machen. Und in einer solchen Situation ist Sibneft vielleicht nicht gerade das beste Invest.

      Andererseits dürften diese Befürchtungen alle auch schon eingepriced sein. Zudem ist sibneft auch im Aluminiumgeschäft dicke drin, was sie unabhängig von einem eventuellen Ölpreisverfall machen würde.

      Fazit: Wär ein klasse Wert, wenn diese Mafia Verbindung nicht wäre!!
      Aber wenn du hoch pokern willst,ist das sicher jetzt eine Einstiegsgelegenheit, ähnlich wie rosneftegaztroy.
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 03:43:45
      Beitrag Nr. 129 ()
      Hallo André,

      habe gerade Deine eingestellten Text über die geplante Umstrukturierung gelesen. Habe ich das richtig verstanden? UES will die kleinen Energos "eliminieren"? Das hört sich ja nicht gerade verlockend an. Andererseits lese ich aber auch davon, dass die Rechte der Aktionäre bei dieser Aktion nicht beeinträchtigt werden sollen. Also etwas schlimmes kann diese Meldung ja nicht bedeuten, sonst wären unsere Regionalversorger ja abgestürzt. Aber könntest vielleicht irgendwann man in kurzen Worten beschreiben, was diese ganze Aktion für uns shareholder bedeutet? Ich weiss nur noch von vielen Deiner Stellungnahmen, dass es wohl gut für uns ist :-). Nur habe ich so ein ungutes Gefühl, wenn ich nicht Bescheid weiss, was mit "meinen" Firmen passiert. Und dann kann ich mich auch nicht mehr guten Gewissens dafür einsetzen........Wäre also für eine kurze Aufklärung sehr dankbar.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 12:26:29
      Beitrag Nr. 130 ()
      an alle russengurus,

      wann glaub ihr das die party in russland so richtig startet?
      (erst noch eine zeit lang konsolidierung oder schon kurz vor dem hype?)

      gruß
      mb
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 14:38:28
      Beitrag Nr. 131 ()
      Ausführliche Antwort stelle ich spätestens vor Börsenbeginn am Montag rein aber diese Informationen sind positiv für uns, deshalb schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 16:47:06
      Beitrag Nr. 132 ()
      kurz vor den Wahlen habe ich Kuzbassenergo und Seversky gekauft doch viel ist da nicht passiert. wie schaetzt ihr kurz- und langfristig die Situation in Russland ein? scheint ja ein sehr volatiler Markt zu sein. kann man diesem Putin trauen?
      ist es empfehlenswert das Geld aus den High-Techwerten jetzt (noch) in Russland zu investieren? einige Russlandwerte haben ja auch schon hohe Kursgewinne hinter sich.
      Danke für jede Antwort
      BRUDDER
      Avatar
      schrieb am 02.04.00 15:53:19
      Beitrag Nr. 133 ()
      Arhenergo
      Bashkirenergo
      Chitaenergo
      Chelyabenergo
      Dagenergo
      Habarovskenergo
      Irkutskenergo
      Kamchatskenergo
      Kirovenergo
      Kolenergo
      Kurganenergo
      Krasnoyarskenergo
      Kubanenergo
      Kuzbassenergo
      Lenenergo
      Magadanenergo
      Marienergo
      Mordovenergo
      Mosenergo
      Nizhnovenergo
      Novosibirskenergo
      Permenergo
      Penzaenergo
      Pskovenergo
      Rostovenergo
      Samaraenergo
      Saratovenergo
      Stavropolenergo
      Tulenergo
      Tomskenergo
      Tverenergo
      Udmurtenergo
      Voronezhenergo
      Yakutskenergo
      Yarenergo

      Dazu kommen noch einmal soviel Versorger, die zwar Aktiengesellschaften sind aber nicht Börsennotiert.
      Dies bildet die Grundlage.

      Hier wird nur die Energiereform von 1997 weitergeführt, da die Krise 1998 und der damit verbundenen Schwierigkeiten, dass bis zum heutigen Tag nicht zuließen.
      Erstmal muss man feststellen, dass alle in Deutschland gehandelten Versorger im RTS (66) sind und damit schon eine Größe darstellen, die eine Liquidierung oder einen Zusammenschluß mit anderen Versorgern zu ihren Ungunsten nicht zulassen.
      Wir sollten uns vor Augen halten, dass der überwiegende Teil der russischen Versorger eigentlich pleite sind, da sie überhaupt keine Einnahmen in Form von Geld haben und demzufolge keine Löhne zahlen oder Investitionen durchführen können. Natürlich will UES dies ändern, denn es bringt wohl wenig, wenn z.B. Kohleabbaufirmen Kohle liefern um Strom und Wärme zu bekommen. Und man will außerdem der Politik die Preisgestaltung entziehen. Letzteres geht hervorragend, indem man einzelne Versorger zusammenschließt/fusioniert und somit die Sitze im Aufsichtsrat halbiert ohne die eigenen Sitze zu gefährden, die der Mehrheit entsprechen. Man zwing so die Regionalfürsten sich miteinander abzustimmen und für den Zufluß der Mittel zu sorgen.
      Man will die maroden Versorger in eine bessere Zukunft führen und das geht nur, wenn man sie mit Leuten besetzt die etwas davon verstehen, dies geht in Rußland nur durch Zusammenschlüsse mit anderen gesunden Versorger und so sollte es uns nicht verwundern, wenn unsere Versorger in diesem Kreislauf mit eingeschlossen würden. Dies alles hat aber nichts mit dem Umstrukturierungsvorhaben der UES in Bezug auf
      10 Regionalversorger zu tun, die von der Reduzierung der Anteile von UES auf 25% ausgehen, dass Vorhaben soll Geld in die Kassen von UES spülen.
      Es kann natürlich tatsächlich zu Stillegungen einzelner Versorger kommen, diese werden aber in ihren Regionen dann die Funktionen der Zahlungsabwicklung übernehmen, so das es nicht zu Entlassungen kommt

      Wenn man sich nun die in Deutschland gehandelten russischen Versorger ansieht, so kann man zu dem Schluß kommen, dass diese als Gewinner aus diesem Vorhaben hervorgehen, da sie über die entsprechenden Kapazitäten verfügen und nicht nur für sich Energie erzeugen sondern noch welche an die UES abgeben und somit gute Kandidaten sind, einen maroden Versorger zu übernehmen, selbigen zu schließen und die Versorgung der jeweiligen Region durch das eigene Unternehmen zu garantieren.
      Man sollte sich nicht nur auf einen Versorger einschießen, sondern eine vernünftige Streuung ist sinnvoll.

      Dies alles wird noch geraume Zeit dauern, denn der russische Energiesektor ist der strategisch bedeutsamste und hier wird man behutsam vorgehen aber eines sollten wir nicht vergessen, an der Börse wird die Zukunft gehandelt und somit könnten wir die Umsetzung bald vollziehen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.00 18:41:21
      Beitrag Nr. 134 ()
      Das habe ich noch ausgegraben.

      Reforming The Russian Power Sector: Winners And Losers

      October 1997

      Back to
      Analytical
      Services page

      The Russian government’s utility reform will change the balance of forces in the
      power industry, a key industrial sector that today accounts for one-third of
      Russian stock market capitalization. In our view the reform will have an overall
      positive effect on the sector by benefiting regional power companies with strong
      generation assets and good distribution networks, while forcing other producers
      to become more competitive.

      The most important short term consequences of power sector reform:
      1.The distortion in tariffs for industry and the population will gradually be
      removed as cross-subsidization comes to an end.
      2.Two-tiered tariffs will be retained for suppliers of electrical energy to the
      wholesale market. It is likely that competition will be organized between
      them on the basis of the fuel component of costs, benefiting companies
      with low production costs.
      3.In 4Q/1997 single-tiered differentiated tariffs were introduced for
      purchasers on the wholesale market. The two-tiered system used until
      now will probably be fully phased out by 1998 - boosting the fortunes of
      power producers with a strong industrial consumer base.
      4.The organization of independent generating enterprises on the basis of the
      thermal power stations of RAO UES will possibly go ahead, in line with
      the intentions both of the directors of the companies, and of government
      functionaries. This will sharpen competition in the market.
      5.If the payments situation in the industry worsens considerably, the
      regulating of tariffs may be centralized in the hands of the state.
      Likely Impact of Tariff Restructuring on Regional Power Companies
      Main "Winners"---------Main "Losers"
      Dagenergo--------------Ryazanenergo
      Rostovenergo-----------Kurskenergo
      Dalenergo--------------Saratovenergo
      Buryatenergo-----------Tverenergo
      Pskovenergo------------Voronezhenergo
      Altayenergo------------Tambovenergo
      Magadanenergo----------Bryanskenergo
      Novosibirskenergo------Penzaenergo
      Krasnoyarskenergo------Vladimirenergo
      Irkutskenergo----------Marienergo
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 01:07:38
      Beitrag Nr. 135 ()
      Hey, klasse! Danke Euch Beiden!

      Wenn ich das alles richtig verstehe und für einen Normalsterblichen übersetze, sind es also zwei Entwicklungen, welchen den russischen Energiemarkt in den nächsten Jahren prägen werden:

      1. Anteilsverkäufe UES: ist aber vorerst kein Problem, da hierfür alle unsere Versorger erst mal einige hundert Prozent steigen müssen. Schliesslich will die UES ja damit cash reinholen.

      2. Die Umstrukturierung der einzelnen Versorger durch Fusionen, Schliessungen, Tarifänderungen, Heraushalten der Politik etc. etc:
      Auch dies dürfte jedenfalls bei den in Deutschland gehandelten Versorgern keine Probleme schaffen, da jene zu den Gewinnern der Entwicklungen gehören werden.


      So etwas ist es doch, oder?
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 10:38:58
      Beitrag Nr. 136 ()
      Anteilsverkäufe sind auch darum kein Thema, da diese Anteile erst für die Börse zugelassen werden müssen und das werden wir erfahren.
      Ansonsten stimmt Deine Interpretation.
      Avatar
      schrieb am 04.04.00 10:10:28
      Beitrag Nr. 137 ()
      Dann bin ich sehr beruhigt. Danke für die Rückmeldung.

      Samarenergo übrigens heute wieder unter 2.10!!
      Avatar
      schrieb am 07.04.00 01:28:56
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.04.00 06:30:42
      Beitrag Nr. 139 ()
      Vladimir Putin has signed two decrees aimed at ending non-payments in the fuel and energy sectors. Under the first decree, suppliers will be allowed to insist on a letter of credit system for customer payment, thus ensuring that payment is made. The second decree orders ministries and other government agencies to register their energy supply contracts in the Federal Treasury. This should help to curb ministries and agencies, which use much more energy than is allocated to them in the state budget.
      Avatar
      schrieb am 08.04.00 10:17:15
      Beitrag Nr. 140 ()
      hi andre,

      könntest Du die news kurz kommentieren was das deiner ansicht nach für die versorger bedeutet? Ich sehe die sache zwar positiv, andererseits sind kuzbassenergo und mosenergo die tage ganz schön zurückgegangen. Steht das ganze vielleicht deutlich unter den erwartungen (vollständige Aufhebung der jelzin-Dekrete)? Sell on good news? bin ein bisschen unsicher...

      wie siehst Du eigentlich Chernogornef?

      An dieser Stelle übrigens mal danke für deine Russland-Infos und Analysen hier an Board? :)


      groovy trades,

      kju
      Avatar
      schrieb am 09.04.00 07:35:14
      Beitrag Nr. 141 ()
      An Kju

      Da niemand weiß für was Putin steht ist es schwer zu sagen wie es in der kommenden Zeit weitergeht aber darin liegt die Spekulation. Bei der Einschätzung für die Zukunft Russlands ist alles dabei, es geht von -> zwischen China heute und Chile unter Pinochet <- bis hin zu -> radikalen Wirtschaftsreformen die so liberal und marktwirtschaftlich sind, dass dies Russland und Putin niemand zutraut <-. Ich persönlich gehe von letzteren oder zumindest in diese Richtung aus. Putin wird als jemand eingeschätzt der hält was er verspricht und zur Wirtschaftskrise sagte er "Wir müssen alle sozialen Pflichten auf den Prüfstand stellen, die der Staat bisher auf sich genommen hat. Konfiszierungen und Verstaatlichungen wird es nicht geben".
      Da wir selbst die russischen Politiker nur aus unseren Medien kennen und deren Einschätzung dazu, sind diese Leute schwer einzuschätzen. Meiner Meinung nach spricht vieles für Veränderung, da sich der russische Präsident zur Zeit mit Äußerungen zurückhält aber seine liberalen Leute aus St.Petersburg im Kreml in Stellung bringt um so den nötigen Rückhalt zu haben. Wir sollten uns nicht nur auf die erste Reihe konzentrieren sondern eher auf die zweite und dritte Reihe im Kreml, um so Aufschluss über die Zukunft zu bekommen.

      Zu Cherno muss ich sagen, dass wir früher von einer "verbrannten" Aktie gesprochen haben, mehr möchte ich nicht dazu schreiben.

      Zum Energiesektor kann man sagen, dass nun evtl. die 1997 begonnene Energiereform weitergeführt und zum Abschluss gebracht wird, welche Auswirkungen das 1997 auf die Kurse der Versorger hatte, beschrieb ich schon hier im Thread und im Rostovenergo-Thread. Ansonsten sind die Bewegungen normal für die russische Börse und für Börsen überhaupt, mal sind mehr Käufer da und mal sind mehr Verkäufer da. Ich persönlich lege mich, bezogen auf den russischen Energiesektor, gemütlich zurück und werde einfach warten. Alles zeigt in die richtige Richtung und ich werde mich nicht von irgendwelchen Äußerungen aus der Ruhe bringen lassen, dass kann auch ein Fehler sein aber Spekulanten spekulieren nun mal und ich spekuliere darauf, dass Putin sein Land in eine vernünftige Zukunft führt. Und da, glaube ich, liege ich nicht falsch, wenn man nur das letzte Beispiel nimmt, dass Russland aus dem Europarat ausgeschlossen werden soll. Putin reagierte sofort mit einem Friedensplan, den er nächste Woche vorlegen will, dass Außenministerium regte sich zwar auf aber das gehört in diesen Kreisen einfach dazu und dazu kommt das Russland sowieso nicht ausgeschlossen wird, denn wer will den neuen Präsidenten des größten Lands der Erde schon unnötig vor den Kopf stoßen. Aber auch Putin will es sich nicht mit dem Westen verscherzen.
      Avatar
      schrieb am 09.04.00 08:55:27
      Beitrag Nr. 142 ()
      danke dir andre, also kaufen, wegsperren, ein Jahr nicht hinschauen und sich dann mit großen Augen - hoffentlich - freuen!
      :)
      groovy trades,

      kju
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 00:48:37
      Beitrag Nr. 143 ()
      Morgen dürfte es wegen der - zwar irrationalen aber nichtsdestotrotz vorhandenen - Nasdaq-RTX Relation erst mal kräftig runter gehen.

      Wichtig ist jetzt, ob die Unterstützung bei 480 hält. Wenn ja, wären das Kaufkurse, denn:

      1. Im Mai stellt Putin seine Mannschaft und das Programm vor.
      2. Darin dürfte auch einiges positive zum Energiesektor zu finden sein
      3. Die Fonds interessieren sich zunemend für Russland. So gibt es im Mai eine Investorenkonferenz mit Morgan Stanley in Moskau. Auch wird ein Moody Upgrading immer wahrscheinlicher.
      Avatar
      schrieb am 14.04.00 13:40:28
      Beitrag Nr. 144 ()
      Hallo crashbiker!!

      Ich bin neu hier im board und finde deinen Thread erstklassisch!!

      Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken in Russische
      Werte zu investieren da hier (Im Gegensatz zu den deutschen Märkten)
      noch sehr gute Gewinne realisiert werden können.

      Da du dich ja nun schon auf diesem Sektor auskennst würde ich gern
      wissen welche Werte (Warum/Zeitpunkt/Kursziel)du bei momentaner
      Marktsituation empfehlen kannst.
      Was kannst du einem Russlandeinsteiger für Ratschläge und Tips geben
      (einzusetzendes Kapital/Limits usw)

      Vielen Dank im vorraus
      Avatar
      schrieb am 14.04.00 17:38:15
      Beitrag Nr. 145 ()
      Hi Rollins,

      Ich habe doch massig Sachen hier in den thread geschrieben. Das gilt alles weiter. Da findest Du auch Tips, Kauflimits und Kurziele, die man natürlich immer cum grano salis nehmen muss. Aber wenn ich am Wochenende Zeit habe, mache ich wieder mal ein aktuelles update.

      Jetzt aber zu einer ganz hervorragenden Meldung für unsere Versorger: so wie das aussieht, scheint sich Chubais mit seiner klar reformorientierten, marktwirtschaftlichen Linie bei Putin durchzusetzen. Auch soll es mit dem Verschleudern von Energie aufhören. Das sollte die Bilanzen unserer Versorger in den nächsten Jahre aufhellen...

      Hier die Meldung:

      Russia Plans to Raise Energy Tariffs
      By Up to 40% for Gas and Electricity

      By JEANNE WHALEN
      Staff Reporter of THE WALL STREET JOURNAL

      MOSCOW -- Russia plans to raise charges for electricity and natural gas by up to 40% this month, a
      long-awaited measure that should bring state monopolies RAO Gazprom and RAO Unified Energy
      Systems an extra $500 million (522.9 million euros) each in annual revenue, Russia`s fuel and energy
      minister said.

      Russia`s loss-making energy monopolies threatened to cut off power to a dozen regions this week for
      lack of fuel. Gazprom and UES complained they were unable to continue powering a nation of
      consumers that pay so little for energy and often neglect to pay their bills at all. Charges for gas and
      electricity in Russia are one-tenth of the cost in Europe. Households typically pay their bills on time,
      but factories and state-owned users often don`t.

      The planned increase will improve the monopolies` finances but is not likely to be welcomed by
      Russians already scraping by on meager incomes. Russia`s Federal Energy Com mission is set to
      increase domestic charges for electricity by an average of 40% and for natural gas by an average of
      21%, Fuel and Energy Minister Viktor Kalyuzhny said in an interview. Newly elected President
      Vladimir Putin supports the in creases, he said.

      "This issue is being discussed right now and, in my opinion, a decision will be made during April," he
      said. Charges for industrial consumers will be boosted more than for households, Mr. Kalyuzhny said.

      Low gas tariffs today leave Gazprom unable to cover its costs, prompting some analysts to worry the
      gas giant won`t invest enough in new production to keep gas flows stable. UES, which controls
      national power lines and 70 regional power companies, warns Russia could face blackouts in the
      coming years if up to $75 billion isn`t invested in equipment upgrades.

      The two monopolies came to blows this week as Gazprom sharply cut gas deliveries to power stations
      to protest unpaid bills. UES is Gazprom`s biggest debtor. Lacking fuel, UES began cutting power in
      some regions until Gazprom on Tuesday agreed to raise gas supplies.

      Boosting tariffs is politically unpopular in a nation accustomed to free heat and electricity. The
      producer price index has risen 115% since the ruble began to crash in August 1998, but gas rates
      have been raised by only 15% and electricity charges by only 14%. Shareholders in UES and
      Gazprom have been howling for tariff hikes. Industry, on the other hand, has enjoyed greater
      profitability from the cheap energy inputs.

      The FEC controls gas tariffs as well as prices for wholesale electricity sold on the national power
      grid. It is the prerogative of regional energy commissions to allow power companies to raise
      electricity charges to consumers. Since most power companies buy electricity from the national grid
      and fuel from Gazprom, regional commissions will likely allow a rate increase once the federal tariffs
      are lifted, analysts said.

      More than higher tariffs are needed to rescue Gazprom and UES. Collection of payment in cash
      needs to be improved beyond the current 25% of receipts at Gazprom and 48% of sales at UES. And
      middlemen trading companies that skim profits while collecting payment from consumers need to be
      eliminated from the gas and power systems, said Mikhail Seleznev, a utilities analyst with investment
      bank United Financial Group in Moscow.
      Avatar
      schrieb am 15.04.00 07:09:01
      Beitrag Nr. 146 ()
      Putin gave deputy premier., Viktor Khristenko, two days to sort out the latest conflict between UES and Gazprom over gas suppliers to power stations. But this question clearly requires more than a hastily patched deal. The Kremlin gave conditional approval to Chubais` reform plan for UES in early April, soon after making criticisms that caused speculation about his removal. As regards Gazprom, Putin called for a tax crackdown on the company a few months ago, but shows no signs of trying to enforce government control over the gas monopolist. The government cannot go on being equally nasty and nice to the two fuel and energy giants. It has to approve or reject UES reform and to force Gazprom to make higher gas supplies or allow wholesale disconnection of UES debtors.
      Avatar
      schrieb am 26.04.00 20:00:14
      Beitrag Nr. 147 ()
      Langsam kommt wieder Bewegung in den Markt.
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 02:15:51
      Beitrag Nr. 148 ()
      Ich glaube, fürs erste ist jetzt die Stimmung an den Weltbörsen erst mal versaut. Mein persönliches Szenario sind negative Wirtschaftsdaten in den USA am Freitag. Ob Greenspan dann am 16. Mai die Zinsen um 50 oder 25 Basispunkte erhöht, ist wahrscheinlich egal. Die US Märkte werden wohl eher seitwärts bis schwächer tendieren bis Ende des Sommers. Denn im Grunde sind nur zwei Szenarien denkbar: entweder das Wirtschaftswachstum bleibt sehr stark, dann muss Alan mit der Zinskeule zuschlagen. Oder aber - was ich eher glaube - die US Wirtschaft kühlt sich langsam ab (schon wegen des Nasdaq Crashs). Das führt dann aber zu fallenden Gewinnen und fallenden Aktienkursen. Schätze mal, dass die Anpassung den ganzen Sommer über läuft und wir beim Nasdaq durchaus noch mal die 3000 testen, bevor es ab Oktober wieder aufwärts geht.

      Diese eher trübe Börsenstimmung wird auch in Russland keine Euphorie zulassen, auch wenn ich Russland für den interessantesten Markt dieses Jahr halte. Was also tun? Ich bleibe investiert weil die Chancen einfach gigantisch sind, gerade bei den Regionalversorgern wegen der Umstrukturierungen. Allerdings erwarte ich die nächsten Monate keine grossen Kursgewinne. Dazu ist das Börsenklima weltweit einfach zu schlecht.

      Dennoch: auch bei zu erwartenden Rückschlägen bleibe ich ruhig, weil ich weiss, dass fundamental Russland so gut aussieht, wie seit dem Verfall der alten SU nicht mehr.

      Wer zur Zeit einsteigen will, sollte es als Langfristinvestor bei Kursschwäche tun. Kurse um die 2 Euro bei Samranergo oder Rostovenergo, den mutmasslichen Hauptgewinnern bei der Umstrukturierung des russ.Energiesektors, sind geschenkt. Ansonsten wurde ich eher auf Industriewerte wie etwa Uralmash oder Seversky Tubes setzen. Beide haben das Potential zu blitzschnellen Verdoppelungen, allerdings nur in guten Börsenphasen, die ich aber erst ab Herbst wieder sehe. Aber warum soll man solche Durchhänger wie zur Zeit nicht zum Aufbau von Position nutzen.

      Good luck

      Russia long and holding
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 18:25:21
      Beitrag Nr. 149 ()
      Zum ersten Mal muss ich Dir wiedersprechen aber dies ist sehr gut für uns alle. Ich kenne Dich als
      Russland-Bullen und nun wird dieser Bulle zum Bären, wie auch andere Russlandspezialisten an den verschiedensten Board`s. Ich nehme Dich, wie auch die anderen und auch mich als Contraindikator ( Du entschuldigst bitte diese Bezeichnung ). Als erstes wird uns die Zusammensetzung der Regierung zeigen auf welchen Weg sich Russland befindet, ich sehe dies sehr positiv für unser Investment. Ich will ein Beispiel nennen, dass eine gute Einschätzung Putins und sein Verhältnis zu Deutschland zeigt -> Bei der Pressekonferenz die bezüglich der Rückgabe einiger Beutekunststücke stattfand, sprach Putin von "deutschen Freunden" wohlgemerkt nicht von Partnern sondern von Freunden. Des weiteren kommt nun Mitte Mai die Investorenkonferenz, die nun endlich die Transparenz in die einzelnen Firmen bringen wird, um die wir uns alle nun seit Monaten oder Jahren schon bemühen aber diese Transparenz von offizieller Seite wird den Investoren weltweit das Potenzial und die Möglichkeiten eröffnen, nicht nur das man sich am Aktien- oder Anleihemarkt engagiert sondern es werden auch konkrete Firmenbeteiligungen auf dem Plan stehen.

      Diejenigen die seit Monaten oder auch erst seit kurzem im russischen Markt investiert sind sollten sich verabschieden von der schnellen Mark/€ die man in Russland machen könnte, sicherlich ist dies eine der Möglichkeiten. Aber der Langfristinvestor, der die Höhen und Tiefen durchlebt wird am Ende dieser, uns bevorstehenden, Hausse der Gewinner sein. Ich möchte als Beispiel Griechenland bringen, die Ende 1999 abgeebbte/beendigte Hausse lief sage und schreibe 34 Monate.

      Sicherlich haben die Weltleitbörsen einen Einfluss auf den russischen Markt aber ich sehe diesen Einfluss in einem positiven Effekt münden, denn weltweit suchen Anleger nach lukrativen aber auch rechtssicheren Aktienmärkten an denen man mehr verdienen kann als an den Anleihemärkten und wenn wir uns die amerikanische und auch europäische Entwicklung ansehen, werden zum Schluss die Emerging Markets übrigbleiben, die besser als die amerikanischen oder europäischen Anleihemärkte performen.

      Ich selbst habe meine russischen Position in der letzten Zeit stark ausgebaut mit dem Gewinn, den man kurzfristig am amerikanischen Freiverkehrsmarkt erzielen konnte.

      Du hast Recht mit Deiner Aussage, das es in der nächsten Zeit keine Euphorie geben wird, weder hier noch dort aber genau das ist es was wir brauchen -> Nachhaltigkeit und langsam steigende Kurse.
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 19:26:46
      Beitrag Nr. 150 ()
      A 35% increase in prices for electricity from the wholesale power market will come into force on May 1, and is expected to have particularly severe consequences for metallurgists, for whom electricity is the main cost item. The wholesale market consists of energy from directly owned UES power stations, from atomic power stations and from regional energos with operational capacity surplus to local needs. It accounts for a third of total Russian energy consumption.
      UES reform strategy, which is causing so much fear and confusion, was set out clearly and concisely by the former fuel and energy minister and current deputy chairman of the Duma economics committee, Sergei Generalov, in a radio interview this week. He first drew attention to the fact that closure of worn out generating capacity will make Russia energy deficient by 2005 based on modest national energy consumption forecasts unless capital investment increases dramatically in the next five years. Generalov continued: "The plan is to separate out potentially competitive activities (generating) from natural monopoly activities (transmission), in order to create several generating companies, which will be genuine competitors. That should give a feedstock saving of 10-15% by increased use of more efficient power stations, which are currently underused for mainly political reasons, namely because of the regionalisation of the power industry. The second stage of reform is attraction of Russian and foreign investment to the generating companies, by sale of UES stakes in exchange for investment."
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 23:34:54
      Beitrag Nr. 151 ()
      Hallo André,

      eigentlich sehe ich gar keinen Widerspruch zu Deinen Thesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind wir nämlich Beide Langfristbullen aus fundamentaler Überzeugung. Beide sehen wir die sehr guten Entwicklungen in Russland, erwarten aber kurzfristig keine Euphorie. Bären sind wir also nur kurz,vielleicht mittelfristig. Nur insoweit kann dann auch der Schluss aus der Kontraindikation gehen..... Bedenklich wäre dann der Kontraschluss zu unserer Langfristsicht ;-)

      Na ja lassen wir diese Sophistik. Ich werde jedenfalls an schwachen Tagen nachlegen.

      Tatsächlich verschiedener Ansicht sind wir aber über den von Dir zum Vergleich herangezogenen Bullenmarkt in Griechenland. Da gibt es mE schon entscheidenden Unterschiede, würde sogar sagen mehr Unterschiede als Parallelen. Ich will man kurz ein paar nennen:

      - die Griechenlandrally lief in Zeiten, in denen weltweit bis auf kurze Phasen kein Wölkchen am Börsenhimmel war.
      - Griechenland hat eine lange rechtsstaatliche und demokratische Tradition und eine respektable Erfahrung mit der Marktwirtschaft. All das fehlt in Russland.
      - Den entscheidenden Drive gab in Athen die Konvergenzstory (EuroBeitritt, Konsolidierung des HH, Zinssenkungen etc.) Die SU ist aber von solch einem Szenarion noch Jahrzehnte enfernt
      - und nicht zuletzt hat Griechenland trotz des typisch südländischen (dass das keiner falsch versteht: ich LIEBE die Südländer...) Schlendrians einen viel höheren Vertrauensvorschuss als Russland. Den muss sich das Land erst noch verdienen. Und das wird dauern, und zwar verdammt lange...

      Bin nicht zum Ru Bären mutiert, meine aber, der Vergleich hinkt sehr. Andererseits kann man es natürlich auch positiv sehen: Russland hat mehr aufzuholen. Aber bis zu griechischen Verhältnissen dürften noch etliche Jahre vergehen.

      Wenn man sowas wie Griechenland in nächster Zeit noch mal spielen will, sollte man sich mE auf Ungarn, Estland, Türkei (!) stürzen. Polen gehört zwar auch da rein, ist mir aber derzeit zu hoch bewertet. In diesen Ländern kann aber tatsächlich so ne Art Beitritts Euphorie die Börsen treiben. Aber auch hier rechne ich bis zum Herbst mit seit bis abwärts Bewegungen.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 01:56:17
      Beitrag Nr. 152 ()
      Am ersten Teil Deines Postings sieht man, wie schön Börse eigentlich ist, man kann jede Haarspalterei erklären, wenn man nur lange genug nach einer Antwort sucht. Dieses erleben wir nun schon seit Jahren. Als ich die Börse kennen lernte war die Welt noch in Ordnung, Unternehmen wurden nach ihrem tatsächlichen im voraus zu errechnenden Potenzial bewertet und das Rückschlagsrisiko war begrenzt, natürlich gab es Übertreibungen sie waren aber nicht die Regel. Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, das ich es schade finde, wenn Werte am amerikanischen Freiverkehrmarkt innerhalb von 2 Monaten 80-97% ihres Wertes verlieren obwohl noch vor besagten 2 Monaten große Investmenthäuser zum Einstieg geblasen haben. Darin liegt eben das Problem, man versucht etwas zu erklären, dass man eigentlich nicht erklären kann aber um Recht zu haben richtet man sich nach dem Markt und nicht nach den Unternehmen.

      Wenn ich mir das eben geschriebene so durchlese habe ich das Gefühl, das sich bei mir das Sommerloch schon im Kopf bemerkbar macht, ich hoffe Du siehst es mir nach.

      Um noch auf Griechenland einzugehen, da unterscheiden sich unsere Meinungen überhaupt nicht. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, wie lange eine Aufwärtsbewegung anhalten kann, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen.

      Irgendwie fühle ich Urlaubsreife in mir aber eines will ich noch loswerden, bis jetzt hatten wir beide recht.
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 18:25:01
      Beitrag Nr. 153 ()
      Der Thread ist zu gut um in der Versenkung zu verschwinden.
      Avatar
      schrieb am 23.06.00 20:41:31
      Beitrag Nr. 154 ()
      UES this week sent its shareholders a revised version of the company restructuring plan, following the outbreak of shareholder discontent in early June. The revised version states that reform of the wholesale grid market will happen before any corporate restructuring of regional energos (this acknowledges the view of foreign shareholders that UES should put the emphasis on reform of its tariff and payment system instead of going straight to asset restructuring). It is promised that creation of energo subsidiaries under 100% management control will be strictly controlled (shareholders were worried that such subsidiaries would give latitude for thieving by energo managers), and the idea of turning individual power stations into independent companies is dropped. The revisions came a few days after foreign shareholders controlling 15% of UES (just under half of total foreign shareholdings) sent a letter to Vladimir Putin requesting that the reform program be put on hold. Dmitry Vasiliev, head of the Investors Protection Association, said that there is "surprise and concern" over a statement in the revised plan, which says that the purpose of a new council of company and shareholder representatives, agreed two weeks ago by Anatoly Chubais, will be to "assure transparency of restructuring" and not to "work out the plan of restructuring" - the formula, which was agreed with shareholders. The new plan also fails to reflect a UES concession to shareholders, assuring that rights to dispose of company assets will be transferred from management to the AGM. The revised reform plans can be studied on the UES web site at www.rao-ees.ru
      Avatar
      schrieb am 01.07.00 23:15:07
      Beitrag Nr. 155 ()
      Hallo Ihr zwei Verbliebenen!!

      Scheint wohl langsam sauerste Gurkenzeit zu werden, nicht nur in Russland, auch sonst ists ja ziemlich mau an der Börse, ausser an der Nasdaq. Komisch, dass der NM das nicht nachvollzieht...

      Na ja, ich merke jetzt, was das heisst, sehr hochspekulative Titel im Depot zu haben. Meine Fresse...tut ganz schön weh....aber inzwischen kenne ich das Spiel ja. Vor ein paar Jahren hatte ich aus Panik in solchen Phasen verkauft....:-(

      Unsere Versorger hier sehe ich ohnehin als ultra langfrist Investment an. Die können ruhig rauf und runter gehen. Sollte Russland irgendwann mal den Anschluss an die modernen Industrienationen schaffen, sind das sicher wahre Goldgruben. Aber in bisschen ärgert michs natürlich schon, dass ich bei 3 Euro im Frühjahr nicht mal kurz tradingsmässig raus bin um dann wieder tiefer einzusteigen. Na ja, was solls. Schauen wir mal, wie es am Ende des Jahres aussieht.

      Der Hype ist aber wohl voerst mehr als raus.

      Danke André für Deine updates und schönen Urlaub.
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:04:37
      Beitrag Nr. 156 ()
      Anatoly Chubais, the head of UES, published an exhaustive interview on restructuring of the holding in the newspaper Vedomosti on June 30, the day of the UES shareholders meeting. Chubais emphasised that no asset sales will take place earlier than a year from now and promised that the creation of new subsidiaries under 100% ownership of existing energos will be discussed with shareholders at a meeting of the new shareholder-management council on July 11, with the aim of finding a compromise (foreign shareholders are worried about exploitation of such subsidiaries by managers). The June 30 AGM is likely to be decisive as regards the Chubais restructuring plan. The state owns 51% of UES and the company`s board of directors is headed by Alexander Voloshin, the chief of the presidential administration who has a strong claim to be the second most powerful man in Russia today. Voloshin invited discontented shareholders to a face-to-face meeting on June 28. His game plan is not clear, but he may be interested in supporting the revolt by portfolio investors against feared loss of value due to Chubais restructuring, since the Chubais plan will also reduce the amount of power sector assets in state hands. In addition, the proposal by investors that major company transactions should be subject to shareholder approval is likely to appeal to Voloshin. However, Chubais received a boost this week, when the government approved a medium-term national economic program, which includes "division of natural monopoly activities and potentially competitive activities in the power sector" (the basis of the Chubais plan).
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 02:44:42
      Beitrag Nr. 157 ()
      Kommen die Versorger wieder? Heute 12 % bei Rostovenergo....
      Avatar
      schrieb am 15.08.00 16:48:32
      Beitrag Nr. 158 ()
      Und wie sie kommen. Rostovenergo vom letzten Tief jetzt schon wieder 50 % gestiegen. Stehen jetzt bei 1,50. Es ist immer das gleiche: Wenn der russische Markt läuft, explodieren die Versorger mit einer gewissen Verzögerung. Und genau das sehen wir jetzt wieder. Als der RTX letztmals so hoch stand wie heute, standen Rostovenergo, St. bei 3 Euro. Und wer den Chart anschaut, erkennt, dass innerhalb kürzester Zeit, letztmals im März waren es ein paar Tage, diese blitzschnellen Gewinne gab. Genau so eine Situation haben wir jetzt wieder: Rostovenergo ist aus dem Abwärtstrend ausgebrochen und hat jetzt das Potenzial, innerhalb kürzester Zeit die 3 Euro und - wenn der RTX weiter gut läuft, die 5 Euro zu erreichen. Das Muster ist immer dasselbe. Soviel zur Markttechnik.

      Von den Fundamentals her sind Rostovenergo und Samaranergo ohnehin mit Abstand die billigsten russ. Regionalversorger mit Kurspotenzialen von mehreren hunderten Prozent. Andre. K hat dies ja weiter oben im thread mit den Bewertungszahlen nachgewiesen.

      Hier die letzten Supernews von Samaranergo:

      ... soeben im Rufo Board gelesen
      für alle Fan´s von Samaraenergo

      Betreff: Samaraenergo verdoppelt Profit - Kaufempfehlung
      Geschrieben von: Russiafan (ws127.telekurs.ch) am Dienstag, 15 August 2000, um 10:36 a.m.


      Quelle : Rye Man Gor Moskau (Market Weekly)

      Samaraenergo showed net profit of R386.239 in the first half of 2000, double the fugure for the same period of 1999. The volume of power and heat supplied by the company was liettlke different from last year. Useful electricity totaled 8497.8 million khw, up 3.7% from the same period last year, and heat generation was up 1.5% at 13`0000 Gcal. The much improved bottom line was due to a major increase in sales, from R2.94bn in the first half of 1999 to R4.36bn in the first half of 2000, which offset a significant increase in costs from R2.65bn to R3.54 bn. Operating profit was up almost three times. The improvement was caused by tariff increases, which have not prevented the company from an impressive rise in its cash collection rate to nearly 100 %. the company may build on its success by pushing further tariff increases.

      Folgende Broker geben eine Kaufempfehlung zu Samaraenergo :

      Aton Capital Group Moskau
      Trojka Dialog Moskau

      Rostovenergo hat vor ein paar Wochen ähnlich gute Zahlen hingelegt. Nachzulesen im Rostovenergo thread vom Fragesteller hier.

      Die Zahlen sind also klasse und für sich allein schon ein tenbagger Wert. Und da ist die ganze Umstrukturierungsstory noch gar nicht drin.
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 15:09:59
      Beitrag Nr. 159 ()
      Energos use atomic energy to meet rising demand
      Industrial results for nine months of 2000, published by en-ergos
      last week, show growth in energy consumption of 3-5%
      in some regions compared with the same period last
      year. However, most of the increase in supply is coming
      from nuclear power stations via the wholesale grid market
      and not from own capacities of power stations. Thus
      Samaraenergo increased its own generating by just 0.52%
      last year while its grid purchases increased by 11.77%. Tu-lenergo
      and Orelenergo were among the most worrying
      cases with 8-9% falls in own generating and 13-14% in-creases
      in grid purchases.
      The main reason for this policy of energos is the rising cost
      of input fuels. Buying power from the grid is often cheaper
      than own generating, and even if this is not the case there is
      still the major advantage that payments for grid power had
      a cash component less than 30% in the first half, compared
      with 100% rule imposed by Gazprom.
      The current situation is unstable since nuclear stations will
      be unable to keep pace with further increase in demand.
      Power tariff rises seem the only antidote in the short term.
      Avatar
      schrieb am 01.11.00 15:17:49
      Beitrag Nr. 160 ()
      Power and heat production statistics, 3Q 2000
      Power generating in Russia increased by 3.91% over nine
      months of this year compared with the same period in
      1999 at 593.3 billion kWh. Production of heat energy fell by
      1.78% to 403.9 million Gcals.
      Most of the increase was due to atomic stations, which in-creased
      power output by 9.2% to 95.3 billion kWh. Com-bined
      heat and power stations generated 373.6 billion kWh
      over nine months, up 3.88% from the same period last year.
      Generation at hydro-electric stations was virtually un-changed
      at 124 billion kWh.
      UES-controlled energos and power stations produced
      429.97 billion kWh in nine months of 2000, up 3.5% year-on-
      year. Output increases at heat-and-power and hydroe-lectric
      stations were very uneven across the country (most
      of the hydroelectric increase was due to just three sta-tions).
      Atomic power supplied most of the increases, and
      this situation is likely to continue in coming years.
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 22:34:53
      Beitrag Nr. 161 ()
      Infos über Vorzugsaktien der Versorger, v.a. Dividenden.
      http://www.alfa-bank.com/research/research/src/2-20010213-01…
      Download kann etwas dauern.
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 23:10:22
      Beitrag Nr. 162 ()
      Ganz toll!

      Rostneftegazstroy soll im September 2001 nach ISO 9001 zertifiziert sein.

      Kann ich mir zwar nicht vorstellen. Wenn es aber so wäre, wäre dies ein erheblicher Sprung nach vorne.

      ========================================================
      Quelle: www.rngs.ru


      7 March, 2001
      ‘Rosneftegazstroy’ (‘RNGS’) undergoes preparation for ISO 9001 certification.
      ‘Rosneftegazstroy’ undergoes preparation for ISO 9001 certification. In accordance with Agreement No.MSC.IND.2000/22 of 16th January 2001 BUREAU VERITAS in Russia was instructed to complete the formalities. The certification process would be completed in September 2001.
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 23:53:45
      Beitrag Nr. 163 ()
      @WWolfgang

      ISO 9001??? Glaub ich auch nicht, unter www.mgs.ru hab ich dazu auch nix gefunden!?
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 00:08:56
      Beitrag Nr. 164 ()
      RNGS? Falscher Thread. ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.01 07:07:11
      Beitrag Nr. 165 ()
      Das gefällt mir gar nicht:


      ------------------------------------------------------

      Aktuell 21-05-2001

      Strommarkt: Liberalisierung nach Politgerangel


      Moskau (rUFO/chf). In 10 Jahren soll der russische Elektrizitätsmarkt gänzlich liberalisiert sein. Die Regierung hat am Wochenende einen entsprechenden Reform-Plan vorgestellt. Regionale Stromproduzenten und private Minderheitsaktionäre müssen zu Gunsten der Moskauer Zentrale Abstriche machen. Die Deregulierung des Strommarktes wird gemäss dem federführenden Wirtschaftsministerium in mehreren Schritten erfolgen.

      In einem ersten Schritt bleibt der halbstaatliche Quasi-Monopolist „United Energy Systems (RAO EES)“, unter der Führung des Reformers Anatoli Tschubais, in Form einer Holding bestehen. Unter ihrem Dach wird aber bald eine vom Staat kontrollierte Betreibergesellschaft gegründet, die das gesamte Stromübertragungsnetz zusammenfasst. Ab 2004 soll die UES aufgespalten und die einzelnen Netzbetreibergesellschaften verselbständigt werden. Zudem müssen dann die Stromproduzenten in Konkurrenz treten.

      Augenfällig am vorgeschlagenen Reformprojekt ist, dass der Staat die volle Kontrolle über das landesweite Elektrizitätsnetz (zurück-) erhält. Dies wird es ihm erlauben, die Tarife für den Netzgebrauch selber festzusetzen – was die regionalen Netzbetreiber und einige Großaktionäre wenig freut. Die Regierung weicht damit von den Vorschlägen einer zuvor von Präsident Putin eingesetzten Sonder-Kommissionen ab. Diese hatte in ihrem Bericht die Regionalinteressen stärker berücksichtigt.
      Avatar
      schrieb am 16.07.03 13:25:16
      Beitrag Nr. 166 ()
      Viel Zeit ist vergangen.
      Hat einer neue Zahlen zu Rostovenergo, SAMARAENERGO und Kuzbasenergo?

      Wie steht es mit den KGV`s?


      Danke;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,32
      -2,95
      -0,12
      +1,91
      -0,07
      -71,14
      +2,32
      +0,40
      -42,00
      +2,14

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      142
      88
      64
      61
      57
      45
      37
      33
      32
      Russische Versorger DIE Renner ab 3.1.2000