checkAd

    Chartcheck: Compaq versucht sich an Abwärtsgerade - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.01.02 16:47:45 von
    neuester Beitrag 18.01.02 03:53:46 von
    Beiträge: 2
    ID: 536.186
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 201
    Aktive User: 0

    ISIN: BMG715071343 · WKN: A0EAKX

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.01.02 16:47:45
      Beitrag Nr. 1 ()

      Schon am Mittwoch nach Börsenschluss übberraschte der Computerhersteller Compaq die Märkte mit einem Quartalsgewinn von 6 Cent . Und heute kennt der Kurs nur den Weg nach oben. Damit aber auch längerfristig positive Ausschläge erwartet werden können, muss Compaq eine Abwärtsgerade brechen.

      Wie im Wochenchart illustriert, sind die Anteile des Computerherstellers vor zwei Wochen bereits an der längerfristigen Abwärtslinie (grün) gescheitert. Heute notiert diese Linie bei 11,95 Dollar und sollte für ein Kaufsignal signifikant überwunden werden.



      Im Anschluss tut sich bei der nächsten Abwärtstrendlinie (dunkelgrün) eine Trendgerade als Hindernis auf. Momentan verläuft diese Linie bei 16,50 Zählern.

      In den vergangenen Monaten hat sich überdies ein Aufwärtskeil (blau) geformt. Die untere Beschränkung der Konsolidierungsformation liegt derzeit bei 9,90 Dollar. Die positive Ausgangsstellung, an der die Aktie in den vergangenen Wochen gearbeitet hat, ist stark verletzt, wenn diese Gerade durchbrochen wird. Die obere Linie des Keils, die sich derzeit bei 12,55 Dollar bewegt, dürfte einen Deckel für Kursaufschwünge darstellen.

      Kurzfristig kann die gebildete Hakenformation ebenso Auftrieb verleihen. Die trendbestätigende Formation gilt als beendet, wenn Compaq den Hochpunkt (rot, bei 12,28 Dollar) übertrumpft.



      Die Markttechnik ist noch auf Konsolidierung eingestellt. Der Trendbestimmungsindikator Aroon signalisiert eine Seitwärtsphase. Der 21er-AMA deutet jedoch einen Aufwärtsmarkt an. Der Trendfolger MACD sendet ein Kaufsignal. Und der für den kurzfristigen Horizont konzipierte ProjectionOscillator generiert ein Verkaufssignal. Das Volumen springt ohne erkennbare Tendenz hin und her. In einem nachhaltigen Aufwärtsmarkt sollten auch die Umsätze verstärkt einen nach oben strebenden Trend aufweisen.

      Widerstände findet die Aktie bei 12,28 Dollar, 13,20 Dollar, 14,30 Dollar und bei 15,48 Dollar. Unterstützungszonen helfen den Anteilen um 11,65 Dollar, 10,70 Dollar, 10,30 Dollar und um 9 Dollar.

      Fazit: Sobald Compaq die Abwärtsgerade überschritten und den Haken vollendet hat, sollte es kurzfristig und mittelfristig weiter bergauf gehen – solange muss man aber noch warten. Negativ wäre der Bruch des Keils in Richtung Süden.

      Point & Figure Charts zählen zum komplettesten und erprobtesten Analyseinstrumentarium der Technischen Analyse. Sie können damit nicht nur aussichtsreiche Einzelwerte aufspüren, sondern haben auch die Möglichkeit ganze Segmente zu entdecken, die vor einem Kursausbruch stehen. Ein großes Buch, das Ihnen dieses Chartmethode vorbildlich nahe bringt.
      Mehr Infos und zur Bestellung hier!

      Anzeige


      Autor: Stefan Ochsenkühn (© wallstreet:online AG),16:47 17.01.2002

      Avatar
      schrieb am 18.01.02 03:53:46
      Beitrag Nr. 2 ()


      im Bereich 12,5-13$ sind einige Widerstände:

      MA40 = 12,70
      MA200 = 12,93
      und der horinzontale kommend vom Doji Ende September(28 Sept.)

      :D


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Chartcheck: Compaq versucht sich an Abwärtsgerade