checkAd

    HP-Chefin und Compaq-Boss sollen angeblich 115 Millionen US-Dollar bekommen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.02.02 22:50:16 von
    neuester Beitrag 28.02.02 21:39:45 von
    Beiträge: 4
    ID: 558.011
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 372
    Aktive User: 0

    ISIN: BMG715071343 · WKN: A0EAKX

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.02.02 22:50:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      HP-Chefin und Compaq-Boss sollen angeblich 115 Millionen US-Dollar bekommen

      Die Hewlett-Packard-Chefin Carly Fiorina und Compaq Computer-Chef Michael Capellas sollen nach dem Vollzug der geplanten Fusion der beiden Unternehmen angeblich lukrative Anstellungsverträge mit hohen Grundgehältern, Boni und Aktienoptionen erhalten. Der ins Auge gefasste Gesamtwert wurde von Walter B. Hewlett, einem HP-Verwaltungsratsmitglied und Sohn eines der beiden Firmengründer, auf 115 Millionen Dollar (132 Millionen Euro) beziffert. Dies hat Hewlett am Dienstag erklärt. Er ist der Hauptgegner der geplanten Fusion zwischen den beiden Computerriesen.

      Er habe HP mehrfach dazu bewegen wollen, die Kompensationspakete zu veröffentlichen, erklärte Hewlett. HP habe dies wiederholt abgelehnt. Die Details der in Betracht gezogenen Pakete für Fiorina und Capellas seien für die Aktionäre im Hinblick auf geplante HP-Compaq-Fusion bedeutsam, betonte Hewlett. Er warf HP vor, "den Ball verstecken zu wollen".

      HP erklärte in einer Stellungnahme, man könne nicht bekannt geben, was noch nicht entschieden sei. Es existierten keine neuen Beschäftigungsverträge. Der Verwaltungsrat werde nach der Fusion entscheiden, ob es neue Anstellungsverträge geben werde und zu welchen Bedingungen. HP warf Hewlett Fehlinformationen und bizarres Verhalten vor.

      Nach Darstellung des Wall Street Journal sollte Fiorina im Zuge eines zweijährigen Anstellungsvertrages jährlich 1,6 Millionen Dollar Grundgehalt, jährliche Boni von 4,8 Millionen Dollar und sechs Millionen Aktienoptionen mit einem gegenwärtigen Wert von 57 Millionen Dollar erhalten. Compaq-Chef Capellas zweijähriger Anstellungsvertrag würde ein jährliches Grundgehalt von einer Million Dollar, jährliche Boni von 3,8 Millionen Dollar und vier Millionen Aktienoptionen mit einem derzeitigen Wert von 38 Millionen Dollar beinhalten.

      Die Auseinandersetzungen zwischen Hewlett und dem Unternehmen im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme von Compaq Computer durch HP werden immer erbitterter. Sie spielen sich in fast täglichen ganzseitigen Zeitungsanzeigen und immer schärfer formulierten Pressemitteilungen beider Seiten ab. Beide Seiten wollen die Aktionäre auf ihre Seite ziehen. Die Transaktion hat nach derzeitigen Kursen einen Wert von rund 21,6 Milliarden Dollar.

      Die HP-Aktionäre sollen am 19. März über die Transaktion abstimmen und die Compaq-Anteilseigner einen Tag später. Hewlett hat die Mitglieder der Packard-Gründerfamilie sowie die Stiftungen der Hewlett- und Packard-Gründerfamilie hinter sich. Zusammen kontrollieren sie 18 Prozent der HP-Aktien. Sie wollen gegen die Fusion stimmen. (dpa) / (anw/c`t)

      Q: heise online 27.02.02
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 08:10:32
      Beitrag Nr. 2 ()
      Solange solche Tussis im Vorstand von Grosskonzernen
      sitzen und derartige Beträge abzocken, statt endlich zu tun, was sie vielleicht beherrschen, nämlich Gebrauchtwagen
      zu verkaufen, sehe ich schwarz für die US-Börsen.
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 13:38:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Klingt fair dieses Gehalt.

      Immediate strong maximum sell
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 21:39:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      Es ist Fiorinas zweite Fusion an der sie scheitert. Damit
      dürfte es ihre letzte sein.
      Das Wohl der Aktionäre scheint hier nur zweitrangig.
      Wichtig für den Markt ist aber das Kapazitäten weiter abgebaut werden. Nur müssen unbedingt meine Aktien den
      Preis zahlen ??


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      HP-Chefin und Compaq-Boss sollen angeblich 115 Millionen US-Dollar bekommen