checkAd

    Kudelski: TV-Geschäft entwickelt sich erwartungsgemäß - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 10.05.05 16:10:20 von
    neuester Beitrag 05.07.05 19:19:58 von
    Beiträge: 4
    ID: 980.265
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 243
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 16:10:20
      Beitrag Nr. 1 ()

      Der schweizerische Elektrotechnikkonzern Kudelski S.A. will sich zukünftig auf das Geschäftsfeld mit digitalen terrestrischen Fernsehgeräten konzentrieren.

      Wie der Konzern am Dienstag im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt gab, hat sich dieses Geschäftsfeld im ersten Halbjahr des laufenden Fiskaljahres bislang erwartungsgemäß entwickelt. Kudelski ist eigenen Angaben zufolge bereits in Italien und Großbritannien Marktführer in diesem Segment. Des Weiteren will der Konzern seine Marktposition in Frankreich erweitern.

      Die Aktie von Kudelski notiert aktuell an der virt-x mit einem Minus von 0,24 Prozent bei 41,50 CHF.

      Wertpapiere des Artikels:
      KUDELSKI SA


      Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),16:06 10.05.2005

      Avatar
      schrieb am 26.05.05 22:44:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      26.05. 07:48
      Kudelski: Vereinb. mit UPC Broadband und Canal+ - 2006 Umsatz- und Gewinnwirksam
      Cheseaux-sur-Lausanne (AWP) - Die Kudelski-Tochter Nagravision hat mit der UPC Broadband, einer Tochter der UnitedGlobalCom, Inc. ein weltweites Kooperationsabkommen im Bereich von Zugangs- und Content Protectioon-Systemen unterzeichnet. Dies geht aus einer Medienmitteilung von Donnerstag hervor.

      In der ersten Implementierungsphase wird Nagravision die digitale Migration des UPC Brodband Kabelnetzwerks in den Niederlanden unterstützen, wo im vierten Quartal ein grossflächiges digitales Migrationsprojekt beginnen wird, wie es heisst. Kudelski rechnet damit, mit dieser Vereinbarung ihre führende Position im weltweiten Kabel-TV-Markt weiter ausbauen zu können.

      Weiter teilt Kudelski mit, dass die französische Canal+ das Mediaguard- Zugangssystem für ihre terrestrischen Paychannels ausgewählt hat, was den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Kudelski und Canal+ bedeutet.

      Beide Vereinbarungen sollen ab dem Jahr 2006 Umsatz und Gewinn von Kudelski materiell beeinflussen, so die Mitteilung.

      jb/ng
      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 22:46:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hier schon die Auswirkungen

      26.05. 11:42
      AKTIENFOKUS/Kudelski: Grossaufträge geben Aktienkurs Impulse
      Zürich (AWP) - Die Aktien der Kudelski SA stehen am Donnerstag an der Spitze des SMI. Der Titel profitiert von der Bekanntgabe zweier Grossaufträge, die das Unternehmen erhalten hat. Der Kudelski-Konzern kann die Verschlüsselung für das digitale terrestrische TV (DTT) von Canal+ in Frankreich liefern. Weiter wurde der angekündigte Vertrag mit der holländischen UPC nun offiziell bestätigt. Die Aufträge sollen ab 2006 erfolgswirksam sein. Ebenfalls hat das Westschweizer Unternehmen weitere Verträge mit anderen Tochtergesellschaften von UPC in Aussicht gestellt.

      Bis um 10.30 Uhr steigen Kudelski 2% auf 44,10 CHF, der SMI notiert 0,56% oder 34,31 Punkte höher auf 6`129,36 Zählern.

      <<Die Weichen für ein gutes 2006 sind gestellt>>, schreibt Panagiotis Spiliopoulos von der Bank Vontobel. Obwohl die Ankündigung des UPC-Deals seit längerem erwartet worden war, sei die Bestätigung dennoch erfreulich, erklärt er. Die Bank Vontobel sieht für DTT weiteres Potential in zwei Dimensionen: <<Mehr Operator in anderen Ländern sowie mehr Dienste der bestehenden Kunden>>. Die beiden Aufträge, so Spiliopoulos weiter, würden ausserdem seine Ansicht bekräftigen, dass die Konsens-Schätzung für den Gewinn pro Aktie für 2006 von 1,91 CHF (Schätzung Vontobel: 2,08 CHF) zu tief sei.

      Für Mark Diethelm von der ZKB stellt der Auftrag von Canal+ keine grosse Überraschung dar. Zudem schreibt Diethelm, Kudelski benötige noch weitere Aufträge um 2006 ein Wachstum generieren zu können.

      Ein Analyst weist auf Anfrage von AWP auch darauf hin, dass die finanziellen Auswirkungen der beiden Verträge sehr schwierig abzuschätzen seien. Gleiches schreibt Reto Amstalden von Helvea.

      Alle Analysten sehen aber Potential für eine positive Kursentwicklung.

      tz/sig
      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 19:19:58
      Beitrag Nr. 4 ()
      Kudelski empfehlenswert
      05.07.2005 16:02:16

      Die Analysten der Bank Hofmann halten die Aktie von Kudelski (ISIN CH0012268360/ WKN 915684) für empfehlenswert.
      Das Schweizer Technologieunternehmen Kudelski sei Weltmarktführer in Verschlüsselungssystemen (Conditional Access Solutions) für die digitale Fernsehindustrie. Die Firma, 1951 gegründet und zunächst als Spezialist für tragbare Aufnahmegeräte bekannt, habe sich in den neunziger Jahren mit großem Erfolg der Verschlüsselung digitaler Medieninhalte zugewandt. Kudelski beschäftige 1.430 Mitarbeiter und habe 2004 bei einem Umsatz von 619 Mio. CHF einen Reingewinn von 77 Mio. CHF erzielt.

      Mit dem Aufschwung des digitalen Fernsehmarktes im Jahr 2003 sei es Kudelski in den letzten beiden Jahren gelungen, die Marktführerschaft in Conditional Access Solutions zu übernehmen und auszubauen. Wichtige Meilensteine in Europa seien die Akquisition von MediaGuard und der Gewinn von Premiere TV als strategischen Kunden gewesen. Die starke Stellung in Europa habe 2004 zu einer Verdreifachung des Umsatzes geführt. In Amerika habe Kudelski ein organisches Umsatzwachstum von 88% erreicht, während Asien/Pazifik einen Rückgang von 27% habe hinnehmen müssen.

      Insgesamt sei der Digital-TV-Bereich um 93% gewachsen, was neben der Kundenakquisition auch auf das Austauschen von Chipkarten (Smart Cards) zurückzuführen gewesen sei. Dank der zunehmenden Verbreitung digitaler Medien sei das Potenzial weiterhin groß, wenn man auch mit einer Abschwächung des letztjährigen fulminanten Wachstums rechne.

      Hingegen habe der kleinere Bereich Public Access, spezialisiert auf elektronische Zugangskontrollen in Stadien, Parkhäusern und Skiliften, nur um 4% wachsen können. Nach einem Verlust von 3,7 Mio. CHF im letzten Jahr, seien Maßnahmen zur Margen- und Umsatzsteigerung ergriffen worden.

      Hohe Eintrittsbarrieren und langfristige Kontrakte würden Kudelskis Stellung als Marktführer untermauern. Beispiele für Neuentwicklungen seien Video-on-Demand (beliebige Filmwahl, gemeinsam mit Echostar lanciert) oder Smart Cards mit beschränkter Lebenszeit (mit Mediaset in Italien). Die Firma habe ihr Forschungsbudget im letzten Jahr auf 29,5% des Umsatzes erhöht, um Innovationen wie IPTV (TV über Internet) und mobiles PayTV zu unterstützen.

      Ende Mai sei bekannt gegeben worden, dass mit United-GlobalCom (UGC) ein weiterer wichtiger Kunde in Europa gewonnen worden, und die Abonnentenzahlen der Großkunden Echostar und Premiere würden viel versprechend aussehen. Man rechne im laufenden Jahr mit einer Umsatzsteigerung von 15% und einem Gewinnwachstum von 20%, was einem Gewinn pro Aktie von 1,90 CHF entspreche.

      Die Analysten der Bank Hofmann halten die Kudelski-Aktie für empfehlenswert. Analyse-Datum: 24.06.2005

      Gruss lake


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,26
      -0,70
      0,00
      -0,35
      -0,17
      -66,67
      -0,86
      -1,30
      -0,04
      -0,55

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      169
      162
      82
      43
      42
      33
      31
      28
      27
      26
      Kudelski: TV-Geschäft entwickelt sich erwartungsgemäß