checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 7490)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 09.06.24 13:31:40 von
    Beiträge: 176.293
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 382
    Gesamt: 15.070.899
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,9900+65,00
    1,0000+25,94
    218,00+23,65
    0,6200+16,98
    11,840+12,76
    WertpapierKursPerf. %
    10.858,00-9,04
    3,3100-9,34
    7,6500-9,47
    1,1180-14,79
    46,50-98,07

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7490
    • 17630

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.09.15 00:03:59
      Beitrag Nr. 101.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.695.056 von silverfreaky am 23.09.15 22:56:07
      bin ich dabei

      gute(s)
      Schreiben,
      vom grundriss,
      IMO

      gruß
      P.
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 23:51:20
      Beitrag Nr. 101.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.695.275 von Boersiback am 23.09.15 23:44:57na gut, der Deflaschock ist ja eigentlich schon da. Und ja, dieses Mal snd die Anleihen dran. Wäre gut, wenn der DOllar daztu weiter steigt erstmal.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 23:44:57
      Beitrag Nr. 101.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.695.236 von prallhans am 23.09.15 23:32:51:eek: ... deflaschock purzeln anleihen ?
      ich dachte grad dann wären anleihen super, da zinsen praktisch nie steigen bzw komplett auf 0,0 gehen
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 23:32:51
      Beitrag Nr. 101.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.695.194 von Boersiback am 23.09.15 23:23:16Kiste Bier?

      Ja der Yen hat ausgedient als Carry Trade - möglicherweise. Das heisst aber, dass dann flott die Carry Trades glattgestellt werden, wenn er steigt.

      Bei Gold ist bei 1080 erstmal der Boden drin. Tiefer kann es später wieder gehen, aber ich habe keine Glaskugel die so groß ist.

      Wenn ein Deflaschock kommt, dann purzeln ANleihen. Da bleibt nicht viel übrig ausser Gold.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 23:23:16
      Beitrag Nr. 101.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.694.966 von prallhans am 23.09.15 22:41:42das macht sicher sinn und ist gut von dir erklärt.
      deswegen glaube ich schon auch dass der YEN diesbzgl. ausgedient haben könnte.

      insgesamt aber alles auf jahre sehr sehr bärisch für aktien und Gold.
      finde es schon interessant dass du nicht glaubst gold würde noch auf 900 fallen.
      ich geb 50% drauf dass gold sogar auf 700-750 fällt. die 950 nehm ich mal als 99,5% an. die 900 75%.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 22:56:07
      Beitrag Nr. 101.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.694.966 von prallhans am 23.09.15 22:41:42
      Zitat von prallhans: wer CHina beobachtet hat, sah das schon länger kommen, Planwirtschaft, 1-Kindpolitik, sinkende Energieverbräuchen... Börsi, da hatten wir mit likeshares auch schon Diskussionen. Für mich kam China nicht überraschend, ich warte da seit drei Jahren drauf!
      China wird aber ein Konjunkturprogramm auflegen. Nur reicht es nicht, wenn sie es alleine machen. Die anderen Länder, besonders die USA mpüssen mitmachen.

      Zum JPY. Man verschuldet sich in der Währung, die niedrig verzinst ist und garantiert zur eigenen immer billiger wird. Das war bei den Amis bis QE Ende so. ANsage: Dollar abwerten Zinsen unten halten.
      Daher stieg an schlechten Börsentagen der Dollar, weil man Aktienkredite zurückzahlte.

      Mit QE Ende dort und QE ANfang in Europa hat sich das einfach umgedreht. Man verschuldet sich in Euro und CHF und JPY. Die werten garantiert immer weiter ab. Draghi muss ja die Banken noch ausreichend kapitalisieren.

      SIehe hier: immer wenn der Yen seitwärts lief, drohte ein ANsteigen, also wertete ihn die BoJ ab. Genau diesen Verlauf nimmt jetzt der Euro. Und bei Japan könnte dann tatsächlich ein Ende der Abwertung anstehen.



      Mit der Stärke und Schwäche eines Landes hat das nichts mehr zu tun. Weltweite Währungsplanwirtschaft.


      Gut erkannt Hans.So ists.ich habe vor eineinhalb jahren schon geschrieben
      da es eine weltweite Geldplanwirtschaft geben wird.Daher meidet man Ungleichgewichte wie der Teufel das Weihwasser.Jeder kleine Zucker wird gleich wieder ausgeglichen.Es wird alles orchestriert von den bankern.

      Der Kommunismus war freie marktwirtschaft dagegen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 22:41:42
      Beitrag Nr. 101.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.694.759 von Boersiback am 23.09.15 22:18:55wer CHina beobachtet hat, sah das schon länger kommen, Planwirtschaft, 1-Kindpolitik, sinkende Energieverbräuchen... Börsi, da hatten wir mit likeshares auch schon Diskussionen. Für mich kam China nicht überraschend, ich warte da seit drei Jahren drauf!
      China wird aber ein Konjunkturprogramm auflegen. Nur reicht es nicht, wenn sie es alleine machen. Die anderen Länder, besonders die USA mpüssen mitmachen.

      Zum JPY. Man verschuldet sich in der Währung, die niedrig verzinst ist und garantiert zur eigenen immer billiger wird. Das war bei den Amis bis QE Ende so. ANsage: Dollar abwerten Zinsen unten halten.
      Daher stieg an schlechten Börsentagen der Dollar, weil man Aktienkredite zurückzahlte.

      Mit QE Ende dort und QE ANfang in Europa hat sich das einfach umgedreht. Man verschuldet sich in Euro und CHF und JPY. Die werten garantiert immer weiter ab. Draghi muss ja die Banken noch ausreichend kapitalisieren.

      SIehe hier: immer wenn der Yen seitwärts lief, drohte ein ANsteigen, also wertete ihn die BoJ ab. Genau diesen Verlauf nimmt jetzt der Euro. Und bei Japan könnte dann tatsächlich ein Ende der Abwertung anstehen.



      Mit der Stärke und Schwäche eines Landes hat das nichts mehr zu tun. Weltweite Währungsplanwirtschaft.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 22:18:55
      Beitrag Nr. 101.396 ()
      YEN & Euro usw...
      ich kann mir vorstellen dass es mit dem YEN laufen wird wie mit EUR/USD....
      wie war das mal EUR/USD grün und gold und aktien steigen... derzeit sogsar eher andersrum. der YEN ist auch mehr tradition als realität... aber gut weiss ich nicht.

      China... man sieht halt nicht rein. aber egal bei was, china sieht immer übler aus.
      mittlerweile gleiches ramschniveau wie die USA.

      das wird ne weltdeflation und deswegen fällt gold... gold wird dann später steigen wenn die welt wieder angst vor den schulden hat. die sind ja derzeit nirgends mehr ein thema. auch das aufgreifen solcher themen in den anlegerköpfen ist zum beispiel ein ganz normaler zyklus. zyklen finden ohnehin im kopf statt und weniger real. das muss man auch wissen.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 22:08:46
      Beitrag Nr. 101.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.694.576 von Boersiback am 23.09.15 21:54:38
      Zitat von Boersiback: YEN ist asien wie china... je schlechter china desto stärker der euro.
      aus china kommen weiterhin bad bad bad news und das wird sich auch nicht ändern.


      Richtig !!! China ist auf dem ganz schnellen Zug nach unten ! Die Wirtschaft schrumpft bereits nach den heutigen Daten


      "Der Einkaufsmanagerindex der verarbeitenden Industrie (PMI), der die Stimmung der produzierenden Unternehmen misst, ging im September von 47,3 auf 47 Punkte zurück. Das berichtete das chinesische Wirtschaftsmagazin "Caixin" am Mittwoch in einer vorläufigen Schätzung, endgültige Zahlen werden am 1. Oktober erwartet.

      Der Rückgang kam überraschend. Analysten hatten im Durchschnitt mit 47,5 Punkten gerechnet. Werte über 50 Punkte deuten auf einen Aufschwung in der Wirtschaft hin, während darunter von einem Abschwung auszugehen ist.

      So schlecht wie zu Zeiten der weltweiten Krise 2009 "
      Avatar
      schrieb am 23.09.15 22:02:32
      Beitrag Nr. 101.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.694.576 von Boersiback am 23.09.15 21:54:38ne, Yen und Euro sind Carry Trade, kracht es an der Börse steigen die beiden. Der Euro darf ab nicht, dann kommt das Kasperle.
      Der Onkel vom Yen allerdings hat nicht mehr so richtig Bock auf Verdünnung.

      Man kann das auch forcieren, so könnte China einfach mal den Yen steigen lassen und damit die Aktienmärkte einkrachen lassen. Und nebenbei Anleihen aus Belgien verkaufen.
      • 1
      • 7490
      • 17630
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -5,90
      +0,72
      -6,83
      -0,82
      -0,59
      0,00
      0,00
      0,00
      +0,53
      -4,62
      Diskussion zum Thema Silber