checkAd

    Arafura - Uran, Thorium, Phosphat und Rare Earth im N.T. (Seite 2562)

    eröffnet am 07.08.05 15:52:05 von
    neuester Beitrag 24.05.24 09:42:57 von
    Beiträge: 25.637
    ID: 998.300
    Aufrufe heute: 25
    Gesamt: 4.710.361
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000ARU5 · WKN: 787896 · Symbol: REB
    0,1160
     
    EUR
    +2,29 %
    +0,0026 EUR
    Letzter Kurs 10:23:07 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+53,85
    19.725,50+10,65
    211,20+10,00
    9,0000+8,66
    0,5400+6,72
    WertpapierKursPerf. %
    52,80-6,99
    1,1600-7,20
    1,8000-7,22
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2562
    • 2564

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 16:33:58
      Beitrag Nr. 27 ()
      Danke Art für das fundierte Research !

      Wäre die Aktie in Kanada gelistet, ständen wir wahrscheinlich schon ein Stück weit höher im Kurs.

      Aber leider werden australische Minenwerte nicht so gut promotet. Die Bewertungen liegen oft weit unter denen der nordamerikanischen.



      Gruß
      Tr@dex
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 13:25:20
      Beitrag Nr. 26 ()
      Dank Dir Maigret,

      der guten Ordnung halber noch der Hinweis, dass es beim Vergleich mit Paladin (PDN) richtig heißen muß 1,3lb/tonne = 600ppm/t (nicht 1.300ppm), d.h. der durchschnittliche Urangehalt aus den Oberflächenproben im Yalyirimbi-Gebiet ist um fast 50% höher als der Gehalt in der gesamten Langer Heinrich Mine.

      Art
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 12:39:20
      Beitrag Nr. 25 ()
      Danke Art für die fundierten Infos.
      Gefällt mir gut. Gefällt mir sogar sehr gut:)

      Habe mir heute in München und gestern in Frankfurt die ersten beiden kleineren Positionen ins Depot geholt. Leider nur "Taschengeldbeträge", aber in den nächsten Wochen ist bei einigen Depotpositionen die Steuerfrist rum. Nachfassen ist dann garantiert. Könnte mir vorstellen dass es die nächsten Tage auch nochmal günstiger wird.

      Kleiner Tip für alle die in Deutschland kaufen wollen. Der Makler in München scheint mir fairer zu sein als der in FFM. Unter 5% Aufschlag geht dort zwar auch nichts, aber der Frankfurter wollte gestern, nachdem er morgens die erste Order nur zum Teil ausgeführt hat :mad:, ca. 10% Aufschlag gegenüber Australia.
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 12:04:15
      Beitrag Nr. 24 ()
      @ all

      da es keine aktuelle Studie zu Arafura gibt und viele sich scheuen, einen englischsprachigen Geschäftsbericht zu lesen, habe ich mir mal die Mühe gemacht, die wesentlichen Projekte bzw. Werttreiber von/für Arafura zusammenzustellen - Ergänzungen, Anregungen, Korrekturen ausdrücklich erwünscht!


      ......


      Arafura ist eine erstaunlich gut diversifizierte Minengesellschaft mit einigen spektakulären properties.

      Bisher haben wir fast nur über Nolans Bore gesprochen; ein Projekt, das das Potential zu einem World-Class deposit hat. Die Resourcen-Schätzungen für Rare Earth, Uranoxid und Phosphat stehen aktuell bei ca. 4 Mrd. US$ inground value, wobei die Resource gemäß dem in Australien anzuwendenden JORC Standard. Dabei ist die Resource nach unten und zu zwei Seiten hin offen, woraus weitere signifikante Resourcensteigerungen resultieren können; die Minendauer könnte 30 Jahre+ betragen.

      De unterschiedlichen abbaubaren Materilien hedgen sich fast gegenseitig, denn Phosphat ist unverzichtbarer und teurer werdender Grundstoff für den wachsenenden Düngemittelmarkt. Das Phosphat könnte via Bahn nach Darwin und von dort nach China/Asien verschifft werden. Rare Earths werden wichtiger durch das Wachstum im Hybrid-Auto Markt im Bereich "consumer electronics" und im Waffentechnik Bereich. Z.Zt. kommen 90% der Rare Earth Produktion aus China :eek: Da es kaum signifikante Rare Earth Minen gibt, die zudem eine Qualität wie Nolans Bore bieten, stellt die dauerhafte Nachfrage kein Problem dar. Über Uran ist wohl genug gesagt worden; nur soviel – die erfolgreichsten Uranproduktionen sind die, wo Uran nur als Beiprodukt anfällt, weil hier zu extrem niedrigen Kosten produziert werden kann – dasist bei Arafura der Fall, denn das Uran muß im Rahmen der Rare Earth Gewinnung extrahiert werden.

      Das Beste an dieser potentielle in Nolans Bore ist jedoch, dass es eine Open Pit Mine wäre und die Materialien unmittelbar an der Oberfläche abbaubar sind; das würde die Produktion besonders in den finanzierungsintensiven ersten Minenjahren profitable machen und das einzusetzende Fremdkapital schneller amortisieren.

      Arafura hat jedoch noch andere interessante properties, die sich allesamt im Northern Territory befinden; Arafura ist sozusagen ein Local sharp shooter, der sektoral gut diversifiziert ist.


      1. Rare Earth – Nolans Bore (100% Arafura)

      Hierzu ist alles gesagt – Weltklasse-Deposit mit viel Potential aufbauend auf der bisherigen Resourcenfeststellung nach JORC. Uran als Beiprodukt und obendrauf noch Phosphat

      Innerhalb der EL (Exploration Licence) 23671 liegt noch das Gebiet um den Mount Finis (40 KM nordöstlich Nolans Bore), wo ebenfalls ein größeres Rare-Earth-Uranoxid Vorkommen vermutet wird. Dieser Bereich wurde bei den letzten Erkundungen durch die Firma PNC vernachlässigt und soll aufgrund vielversprechender Aeromagnetischer Ergebnisse näher exploriert werden.

      2. Uranoxid

      Yalyirimbi (100% Arafura) – hierbei handelt es sich um das Gebiet er ELA (EL application) 24548, für dasim August die Explorationslizenz beantragt wurde. Im Gebiet wurden 2 potentielle Abbaugebiete entdeckt, in denen jeweils nur durch Gesteinsproben im Oberflächenbereich erstaunliche Urangehalte von bis zu 4,4lb/tonne festgestellt wurden (Paladin 1,3 lb/tonne). Im Durchschnitt ergaben die Proben ca. 900ppm (PDN = 1300ppm) je Tonne, wie gesagt oberflächennah.

      Hier ist die Projektzusammenfassung für Interessierte:

      http://arafuraresources.com.au/documents/YalyirimbiPosterDD.…

      sowie der technische Bericht

      http://arafuraresources.com.au/documents/YalyirimbiUPotentia…


      Auf der folgenden Karte sieht man mal eine Karte mit den Radiometrischen Daten der Überflüge – man kann es richtig glühen sehen :laugh: - es ist der rote Kernbereich im schwarz umrandeten Gebiet




      Diese Grafik zeigt dann einen Längsschnitt durch den roten Kernbereich (habe die als IMG rausgenommen, weil sonst der Text 10m breit wird - die Grafik ist aber in der obigen Projektzusammenfassung enthalten)

      http://tinypic.com/fkpuet.jpg

      Da muß man schon sehr skeptisch sein, wenn man hier nicht von einer größeren Resource ausgeht…



      Lagoon Creek – 100% Arafura; Laramide earn in 60% für 5,5m $ Explorationskosten

      Lagoon Creek liegt unmittelbar an der Grenze N.T./Queensland, aber zum Glück komplett im N.T., wo Uran-Explorationslizenzen vergeben warden. Laramide hatte zuvor das Nachbargrundstück Westmoreland in QLD. erworben, das eine Resource von 17,4m t mit 1,2kg/t :eek: = ca. 40m lb aufweist.

      Aber nah dran zählt nicht auch wenn die geologische Struktur der von Westmoreland stark ähnelt; weswegen man hier auch noch bis Mitte 2006 Geduld aufbringen muß, denn erst dann wird Laramide (nach der Regensaison) die Bohrergebnisse vorlegen können.

      Auch wenn es historische Bohrergebnisse mit is zu 2400ppm/t Uranoxid und 6,8g/t Gold gibt, muß man hier einfach abwarten. Klar ist aber auch – es liegt eine Explorationslizenz vor.

      Meiner Meinung nach, werden wir im nächsten Jahr eine große Resource mit hohen Urangehalten sehen, die vom Abbau her vielleicht noch Vorrang vor Westmoreland erhält, sofern QLD an seinem Uranium-Ban festhält. V.a. ist es ein Free-Ride für Arafura, verbunden mit einer großen Chance.

      Für die Interessierten hier die Projektübersicht http://www.arafuraresources.com.au/documents/LagoonCrkPoster…


      Mt Lucy und Woodforde River – 100% Arafura

      Auch für diese beiden Gebiete wurden – wie in Yalyirimbi – Explorationslizenzen beantragt. Es sind also reine Grass-Root Grundstücke, auf denen bislang nicht exploriert wurde.

      Ich könnte mir gut vorstellen, dass Arafura einen Spin-Off dieser beiden Grundstücke zusammen mit Lagoon-Creek durchführt. Ich bin mir sicher, dass dieser Spin-Off bald mehr wert wäre, als Arafura, v.a. wenn ich mir solche Windeier Gesellschaften wie Deep-Yellow oder Uranerz angucke, die auch nicht viel mehr haben als ein paar Grundstücke, aber mehr Wind machen…


      3. Gold

      Kurinelli – 100% Arafura

      Dieses Property wurde bislang nicht profesionell exploriert. Allerdings wurden hier von Amateur-Goldsuchern bereits 5000 Unzen Gold gefunden, wobei Nugget bis zu 20cm Größe gefunden wurden.

      Bodenproben haben in einem Kerngebiet von 1,5 km Durchmesser Goldgehalte bis zu 2340ppb ergeben. Bis Ende 2005 soll ein weitere Bodenprobenprogramm durchgeführt werden, bevor dann ein Bohrprogramm starten soll.

      Hier das Projekt-FactSheet http://www.arafuraresources.com.au/documents/KurinelliPoster…


      Mount Porter – 100% Arafura

      .
      Mount Porter liegt 170 Kilometer südöstlich von Darwin und nur 15 km von der Union Reef Mill entfernt, d.h. die Infrastruktur ist nahezu perfekt für eine kostengünstige Goldproduktion. Die aktuellen Resourcenschätzungen gehen von 878.000 Tonnen bei 1,9g/t aus, was ca. 53.100 Unzen Gold entspricht – alles potentiell Open Pit.


      Frances Creek – 100% Arafua liegt nur 5 km von Mt Porter entfernt. Die bisher bekannte Mineralisierung hat eine Streichlänge von 2,5 km. Im Rahmen eines ersten kleinen Bohrprogramms wurden hochgradige Gold-Mineralisierungen von über 10g/t gefunden, wobei die Breite von 1-5m reicht und sich über eine Länge von 390m erstreckt.

      Das wird wohl keine Monstermine aber eine kleine Low-Cost / Open Pit Goldmine mit gutem cash-flow.


      4. Andere Metalle

      Frances Creek Eisenerz – 100%
      Eisenerz-Vereinbarung mit Territory Iron – Geld fließt bereits. Die Royalties betragen 1,30 A$/t für Stückerz und 1,0 A$/t Feinerz. Erste Lieferung soll 2006 erfolgen und 2005 sind vorab 375.000 A$ fällig.


      Jervois – Eisenerz, Titanium, Vandium – 100% Arafura

      Hier wurden vielversprechende Bondenproben gefunden, die zur Vorbereitung eines umfassenden Explorationsprogamms ausgewertet warden. Primäres Ziel ist es, eine signifikante Magnetite (hochwertiges Eisenerz) Resource zu identifizieren.



      5. Ausblick auf 2006

      Nolans Bore


       umfangreiche Probenauswertung in Vorbereitung von Vor-Verkaufsvereinbarungen

       Stellen der Minenbauanträge
       Beginn mit Feasibilty Studie

       Vereinbarungen mit den Entschädigungsfonds der Ureinwohner

      Exploration

       weitere Resourcenerhöhung in Nolans Bore (rechne mit 25m tonnen)

       Bohrprogramme für die Uranprojekte durchführen

       Resourcendefinition für Jervois (Eisenerz u.a.)

       umfangreiche Exploration im Kurinelli-Goldprojekt


      Sonstiges

       Bohrprogramm Lagoon-Creek durch Laramide

       Produktion Mount Porter ?

       Pilotanlage Extraktion REE

       Spin-Off Uran-Aktivitäten ?


      2006 wird jedenfalls sehr spannend, da Nolans Bore vielleicht schon eine Produktionsentscheidung erhält und vollkommen neue Resourcenschätzungen/Erstschätzungen für Kurinelli und v.a. Lagoon Creek anliegen.

      Art
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 22:06:28
      Beitrag Nr. 23 ()
      @ JMoutinho,

      Du mußt bei der Vola besser auf Australien schauen; in Deutschland wir mangels Umsatz wie wild getaxt und oft Spreads von 20% aufgebaut - da gibt es schnell solche Schwankungen

      @ Alufolie

      na, optimal war mein Einstieg vor 3 Monaten auch nicht, aber m.E. wird man in 12 Monaten nicht mehr damit hadern, ob man nun bei 17Cents oder 23Cents eingestiegen ist

      @ Klardoch

      100% Zustimmung - ich rechne übrigens nicht damit, dass es stetig hochgeht. Es wird noch ein bergiger Weg mit allen Aufs und Abs und es wird immer noch Einstiegs-/Nachkaufgelegenheiten geben.

      Art

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 18:07:18
      Beitrag Nr. 22 ()
      @Folie,
      Du tust ja so als wäre der Zug in Eilgeschwindigkeit über alle sieben Berge davongerast...dabei hat die Story doch gerade erst begonnen!;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 18:02:25
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hatte gestern wieder bischen Geld freigemacht und dachte mir heute musste mal gucken womit Art sich so beschäftigt...
      Tja hätt ich lieber gestern geguckt :cry: Glückwunsch Du Glückspilz :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 10:24:25
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hey Art, bin Dir auf dein Tipp hierher gefolgt.
      Leider war ich gestern abend schon zu müde um mich mit Arafura zu beschäftigen.
      Hätte ich es doch lieber getan nach dem heutigen Anstieg!!

      Was mit hier auffällt ist die hohe Votalität.
      Da gehts es ein Tag mal 30 % hoch, anschließend wieder
      25 % runter.
      Also nix für schwache Nerven!
      Könnte ja sein, dass es nach der Nachricht jetzt stetig hoch geht?
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 05:01:36
      Beitrag Nr. 19 ()
      Der nächste Schritt ist eine Feasibility-Studie zu Nolans Bore im nächsten Jahr, und wenn daraufhin ein Major anbeißen sollte, sind wir mit der Company auf jeden Fall durch...
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 20:08:02
      Beitrag Nr. 18 ()
      [posting]18.928.203 von mao_1 am 21.11.05 20:00:49[/posting]ich würde noch nicht zuviel erwarten. es ist noch ein weiter weg bis zur produktion in nolans bore aber ein gehbarer nach den ergebnissen. jetzt gehen erstmal bulk samples zu ansto und dann weiß man auch mehr über die werthaltigkeit der ree.

      immer schön langsam und hoffentlich werden wir nicht gemorchelt...

      art
      • 1
      • 2562
      • 2564
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Arafura - Uran, Thorium, Phosphat und Rare Earth im N.T.