checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 6895)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 10.06.24 12:32:38 von
    Beiträge: 145.202
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 250
    Gesamt: 7.871.129
    Aktive User: 2


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6895
    • 14521

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 20:45:16
      Beitrag Nr. 76.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.447.154 von SLGramann am 28.03.15 17:40:00
      Zitat von SLGramann: "Noch etwas zu klopp:

      er hat es geschafft, aus mittelmässigen spielern ein topteam zu formen, das zweimal meister, pokalsieger und cl-finalist wurde. Es gibt vielleicht weltweit eine handvoll trainer, die das geschafft hätten."


      Ich erkenne seine Erfolge vollständig an. Ich wehre mich nur gegen das Argument - das erstaunlicherweise auch Watzke schon mehrfach gebracht hat - dass etwas, weil es in der Vergangenheit funktioniert hat, auch heute und morgen funktionieren muss.

      Alles verändert sich. Ständig. Klopps Fußball war zu einer bestimmten Zeit mit einem bestimmten Kader und gegen Gegner, die auf eine bestimmte Art und Weise gespielt haben, 100% richtig.
      Der Kader hat sich aber massiv verändert. Zwei technisch höchstveranlagte Spieler sind zu den Bayern gegangen. Der Edeltechniker Kagawa ist irgendwie halb kaputt von der Insel zurückgekommen. Der Edeltechniker Gündogan hat sich schwer verletzt und ist nicht mehr der alte.
      Sahin, der als Spielmacher und Stratege wichtig ist, ist auch oft und lange verletzt.

      Damit fehlen 4 oder 5 Spieler, die das BVB-Spiel technisch hochwertig gemacht haben. Klopp hat das aber nicht ausgeglichen.
      Das ist mein Hauptvorwurf an ihn.
      Der Kader, mit dem Klopp mal so erfolgreich war, was jünger und vor allem hatte er eine Balance zwischen Läufern/Kämpfern und Technikern.
      Der heutige Kader hat diese Balance verloren und das ist unter seiner Verantwortung geschehen.

      Die Spielweise der Gegner hat sich zumindest in der Liga auch verändert. Schau Dir bitte die Spiele gegen BuLi-Durchschnittsmannschaften an. Die verteidigen konzentriert, auch mit viel Körpereinsatz und wir haben keinen Dosenöffner.
      Da funktioniert dann eben das Pressing als Spielmacher nicht mehr.
      Der Gegner ist halt nicht blöd, sondern hat sich angepasst. Was fehlt ist die erneute Anpassung des BVB.
      Das liegt aber auch wieder an dem einseitig zusammengestellten Kader, der nach wie vor vor allem Kontern kann und ansonsten ist da nicht viel.
      Lange Bälle ins Nichts. Totlaufen zentral vor dem gegnerischen 16er.
      Und damit sind wir wieder bei meinem zentralen Vorwurf an Klopp - ein unbalancierter Kader und dadurch keine Spielidee, die übers "Umschalten" hinausgeht.

      Noch was zur Fairnis: Das Verhältnis zwischen BVB und Klopp sollte eine Arbeitsbeziehung sein. Dass das alles zu einer Männerfreundschaft geworden ist, ist eine Katastrophe. Klopp hat dem BVB unglaubliche Erfolge beschert. Er hat dafür - vollkommen zurecht - viele Millionen verdient. Er ist mit und durch den BVB zu einer Werbeikone geworden. Er wurde mit Geld geradezu zugeschissen. Wohl so um die 50 Millionen. Und ich gönne ihm jeden Cent. Man soll nur nicht so tun, als hätte er das alles nur der tiefen Gefühle und aus Liebe getan. Er hat geleistet und er hat auch bekommen. Ewige Bewunderung und Dankbarkeit obendrauf. Und zu recht.
      Doch er ist eben nicht mehr erfolgreich. Und ich bin eben der Meinung, dass das kein Phänomen dieser Saison ist, sondern spätestens schon 2013 begonnen hat. Deshalb sollte man jetzt mal sagen: Es war ne tolle Zeit und danke für den Fisch.


      Da unterrschätzt Du halt, dass Kloppo auch einen immensen Werbewert für den BVB hat. Der ist eine Identifikationsfigur sondergleichen und wenn der BVB den Fans schon keine sportlichen Erfolge zu bieten hat, dann doch wenigstens einen Trainer, der das Gefühl "echte Liebe" glaubwürdig verkörpert.

      Sicherlich wäre es von Vorteil, wenn er Entscheidungskompetenzen auch abgeben und delegieren kann, aber zumindest als Galionsfigur ist er sehr viel Wert.

      Abgesehen davon traue ich dem auch zu, dass er sich und die Mannschaft neu erfinden kann. Aber das ginge auch mit einem neuen Trainer nicht in einer Saison und eine Erfolgsgarantie gibt's auch nicht. Selbst die Bayern brauchten nach der Hitzfeld-Ära mehrere Saisons und Trainer um wieder zur ultimativen Übermacht in der Liga zu werden.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 20:37:33
      Beitrag Nr. 76.261 ()
      Marco Reus von den TV-Zuschauern zum besten Spieler des Spiels Georgien-Deutschland gewählt.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 20:31:11
      Beitrag Nr. 76.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.450.757 von Meister2012 am 29.03.15 20:01:20hat Reus schon einmal gegen einen guten Gegner brilliert?
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 20:10:30
      Beitrag Nr. 76.259 ()
      Mir ist immer noch unerklärlich, warum weder der Verein noch die AG, noch die Ankerinvestoren Aktien bei diesem niedrigen Kurs kaufen.
      Es wäre für alle diese Gruppen ein leichtes 2 Mio. Euro in Aktienkäufe zu investieren.
      Haben die kein Interesse an einem fairen Aktienkurs?
      Was nutzt es diesen Gruppen, dass der Aktienkurs so stark unter dem Kurs der Kapitalerhöhung ist?

      Geske hat ja zuletzt gekauft (3,65€).

      Die anderen Gruppen brauchen Zeit und sind erstmal mit der sportlichen Krise beschäftigt gewesen. Im Gegensatz zu USA hat in D selten jemand einen Plan B in der Tasche um auf günstige Kurse zu reagieren. Der Aufsichtsrat ist (wenn überhaupt) bei Vertragsverlängerungen und gravierenden Transfers gefragt.

      Evonik arbeitet an einer MRD. Fusion. woanders; Signal kämpft mit Minizinsen -und Puma kämpft mit massiven anderen Problemem.
      Die alle würden allenfalls reagieren, wenn Watzke sie darum bittet (was aber s.o.) mitten in der Saison sicher nicht passieren wird).
      Wenn Hummels geht werden dort 40 Cents Gewinn stehen - aber ich weiss jetzt schon das der Markt das igorieren wird, so wie es bei Götze auch gelaufen ist.
      Fast alleine entscheidend werden Aussagen vom Vorstand für den Aktienkurs sein - weil viele GrossInvestoren ohne Rückendeckung sich nicht trauen zu kaufen - auch weils sie weitere Kapitalerhöhung fürchten.

      Was mich allerdings auch wundert - welche Schwachköpfe immer weiter verkaufen..die einzige Gefahr für den Kurs wären erneut zu hohe Investitionen, das ist aber nicht im Gespräch..also fehlt den der wirtschaftliche Durchblick..
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 20:01:20
      Beitrag Nr. 76.258 ()
      Gut,
      Immobile, Mkhitaryan, Hummels und Reus haben 90 Min durchgespielt, offensichtlich alle fit.
      Reus mit starkem Spiel, Tor und 2 Lattentreffer.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8650EUR +132,53 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 18:15:24
      Beitrag Nr. 76.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.450.217 von SLGramann am 29.03.15 17:33:14
      Zitat von SLGramann: Hummels:

      Stand der Dinge sei aktuell, dass er auslote, "was gut für mich ist und worauf ich Lust habe. Jeder weiß, wie sehr es mir in Dortmund gefällt, aber dass ich auch möchte, dass wir eine schlagkräftige Truppe und eine schlagkräftige Herangehensweise haben".

      Für mich ist das eine Kritik am Management. Den scheinbar sieht er das ja nicht mehr gewährleistet.
      Sollten sich mal einige Schönredner zu Gemüte führen.


      Ein Kapitän darf ruhig konstruktive Kritik äußern oder ausloten was er möchte bzw. gut für ihn ist.
      Wenn Hummels geht, dann mit einer hohen Ablöse, dafür wird man schon 1 bis 2 sehr gute Verteidiger verpflichten können.
      Wenn ein Verein mal einen oder auch mehrere Spieler verpflichtet, die in der Liga im ersten Jahr oder auch im zweiten Jahr nicht die Leistungen erbringen, die man erwartet dann kann man daraus noch kein Naturgesetz ableiten, das der Verein in Zukunft auch immer nur Spieler verpflichtet, die den Ansprüchen nicht gerecht werden.

      Für mich ist beim BVB in diesem Sommer die Hauptbaustelle ein starkes Mittelfeld, da fehlte in der Hinserie die Konstanz durch viele verletzte Spieler und viele Wechsel.

      Der BVB ist noch lange nicht am Ende seines Weges angekommen.
      Wenn es gelingen sollte noch mal einen so starken und talentierten Spieler wie Lewandowski zu verpflichten, dann sehe ich auch international wieder großes Potenzial.

      Wirtschaftlich ist der BVB excellent aufgestellt, da wird man sportlich auch wieder in bessere Fahrwasser geraten.
      Immer wieder wird hier das Argument gebracht, Dortmund spielt nächstes Jahr keine CL, ob dann möglich Neuzugänge kommen, die wollen doch alle sicherlich CL spielen?

      Es gibt vermutlich 50 Spieler, die für den BVB interessant sind, man kann diese nicht alle verpflichten und für einige dieser Spieler ist der BVB der beste Verein, der Interesse an ihnen hat.

      Das Marktumfeld beim BVB (steigende Fernseheinnahmen, Auslandsvermarktung, bessere Sponsorenzahlungen, weiterhin anziehende Merchandising-Umsätze usw.) ist extrem positiv.
      Reus hat übrigens verlängert beim BVB, was auch wiederum sehr positiv für die Mannschaft und potenzielle Neuzugänge sein sollte.

      An wirtschaftlichen Themen und wirtschaftlichem Erfolg des BVB kann man kaum Kritik üben, da stehen alle Ampeln auf grün.

      Da muss man sich dann halt auf die sportlich schwache Hinrunde konzentrieren.
      Der BVB muss jedoch nicht erster oder zweiter in der Bundesliga werden um schwarze Zahlen zu schreiben.

      Teilweise hat der BVB als Vizemeister sogar mehr Gewinn gemacht als der Meister.

      Mir ist immer noch unerklärlich, warum weder der Verein noch die AG, noch die Ankerinvestoren Aktien bei diesem niedrigen Kurs kaufen.
      Es wäre für alle diese Gruppen ein leichtes 2 Mio. Euro in Aktienkäufe zu investieren.
      Haben die kein Interesse an einem fairen Aktienkurs?
      Was nutzt es diesen Gruppen, dass der Aktienkurs so stark unter dem Kurs der Kapitalerhöhung ist?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 17:52:27
      Beitrag Nr. 76.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.450.217 von SLGramann am 29.03.15 17:33:14Kann auch sein, dass nur das Eintritt, weshalb ich eine Reus-Verlängerung immer skeptisch gesehen habe: die Leistungsträger wollen auch deutlich mehr verdienen dank eines neuen, deutlich besser dotierten Vertrags...
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 17:33:14
      Beitrag Nr. 76.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.450.160 von SLGramann am 29.03.15 17:11:11Hummels:

      Stand der Dinge sei aktuell, dass er auslote, "was gut für mich ist und worauf ich Lust habe. Jeder weiß, wie sehr es mir in Dortmund gefällt, aber dass ich auch möchte, dass wir eine schlagkräftige Truppe und eine schlagkräftige Herangehensweise haben".

      Für mich ist das eine Kritik am Management. Den scheinbar sieht er das ja nicht mehr gewährleistet.
      Sollten sich mal einige Schönredner zu Gemüte führen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 17:26:45
      Beitrag Nr. 76.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.446.524 von SLGramann am 28.03.15 14:47:49
      Zitat von SLGramann: "Meinst Du teuer im Unterhalt, d.h. bei den Personalkosten oder teuer in der Anschaffung oder beides?
      Danke!"


      Beides. Und zwar im Verhältnis der Bundesliga. Dortmund gibt für den Kader viel Geld aus, was man sich auch leisten kann, um das klar zu sagen. Die Personalkostenquote ist ohne Zweifel gut bis sehr gut, aus meiner Sicht sogar etwas zu niedrig.


      Da widersprichst Du Dir. Wenn die Personalkostenquote sogar etwas zu niedrig ist, dann ist die Mannschaft im Unterhalt eben billig. Im Einkauf ist die Mannschaft auch sehr billig. Ein internationaler Top Stürmer kostet mindestens 150% mehr. Man kauft "billig" ein und das bei ca. 65 - 75 Mio auf dem Festgeldkonto am Jahresende.

      Daß Immobile selbst bei einer erfolglosen Saison höchstwahrscheinlich mit Gewinn verkauft werden würde, wenn er überhaupt verkauft wird, funktioniert nur, weil er eben billig war. Gibt keinen Stürmer im Achtelfinale der Champions League, der bei Pflichtspielen alle 150 Minuten trifft und so wenig kostet.

      Am Saisonende steht Immobile mit 15,5 Mio in der Bilanz. Da das erste Angebot bei 15 Mio liegt, wird er also, wenn überhaupt mit Gewinn verkauft. Bei sämtlichen anderen Spielern sieht das extrem deutlicher aus, da fallen überall stattliche Gewinne an, eben weil die Mannschaft im Einkauf so billig war.

      Dortmund macht in dieser Saison höchstwahrscheinlich einen zweistelligen Millionengewinn, in der nächsten Saison wird Dortmund auch einen Gewinn machen, trotz Verpassen der Champions League. So haben es die BVB Verantwortlichen selber angekündigt. Deren Prognosen waren stets und immer sehr konserativ.

      Aus dem allen folgt: Die Mannschaft ist im Unterhalt und im Einkauf sehr billig, sonst würde man nicht jedes Jahr Gewinne generieren können. Du könntest sagen, billig=schlecht, die Erfolge bleiben aus und dies wäre kontraproduktiv. Aber die Behauptung billig=teuer ist schlicht falsch.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.03.15 17:24:47
      Beitrag Nr. 76.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.450.160 von SLGramann am 29.03.15 17:11:11Hummels hat früher mal gesagt, er sehe den BVB als Projekt, er hätte Spaß daran, bei der Entwicklung dieses Projektes mitzuwirken. Dieses Projekt war natürlich ganz eng mit der Person Klopp verknüpft.
      Wenn Hummels sich jetzt etwas distanziert - und so muss man seine Aussagen ja wohl verstehen - dann hält er wohl das Projekt für beendet.
      Entweder, weil es mit Klopp nicht mehr vorwärts geht oder weil er schon weiß oder vermutet, dass Klopp den Verein verlässt.

      Möglicherweise vermuten auch die shortenden Hedge-Fonds dass es eine gewisse Wahrscheinlichkeit für einen Klopp-Abgang gibt und spekulieren genau darauf.
      Denn obwohl ich einen Abgang von Klopp ja für notwendig halte, wären die Fans und auch die Börse schockiert. Der Kurs würde deutlich fallen.

      deadflowers hat auch richtigerweise darauf hingewiesen, dass es das eine ist, den Abgang von Klopp zu fordern, es aber etwas anderes ist, die Stelle nachzubesetzen.
      Mir würde da auch nur Favre einfallen, der aber wohl unerreichbar sein dürfte.

      Es wird wahrscheinlich ein wilder Ritt in den nächsten Monaten.
      • 1
      • 6895
      • 14521
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,46
      +0,87
      -0,86
      +0,26
      -0,76
      +0,04
      -1,34
      -1,01
      -1,67
      +1,12

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      133
      77
      41
      36
      30
      24
      24
      21
      18
      13
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!