checkAd

    Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland (Seite 205)

    eröffnet am 20.10.10 07:00:01 von
    neuester Beitrag 23.01.24 22:08:37 von
    Beiträge: 2.109
    ID: 1.160.579
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 272.385
    Aktive User: 0

    ISIN: CA8547221058 · WKN: A0RD0N · Symbol: HRE.H
    0,0050
     
    CAD
    0,00 %
    0,0000 CAD
    Letzter Kurs 05.06.24 Toronto

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    0,6900+46,81
    1,0000+25,94
    220,00+24,22
    1,1720+19,11
    WertpapierKursPerf. %
    0,6515-6,93
    4,1200-7,21
    4,0800-9,53
    0,6500-10,96
    5,0700-14,21

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 205
    • 211

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 23:22:43
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.471.855 von likeshares am 07.11.10 21:51:13Danke für deine umfassende Recherche! Hat bestimmt eine Weile gedauert, bis du die Puzzleteile zusammen hattest.

      Noch eine Bemerkung zum REO-Preis:
      Gerade bei den Heavies (=HREE-Explorern) rechne ich ich immer Gd und Y dazu. Das sind bei Stans (Gd = 2,6% Y= 26,69%-Gehalt) nicht zu unterschätzende Preissteigerungen von atm. ca. 11,50 USD.

      Dazu kommt, dass ich in meinem Basket Ho, Er, Yt, Th und Lu nicht mt einbeziehe, da es hier zu wenig Preisinformationen gibt. Ich multipliziere einfach die prozentualen Gehalte für La; Ce; Pr; Nd; Sm; Dy; Eu; Tb; Gd; Y mit deren Preis (ergibt 88,94% der Lagerstätte) und teile den Basketpreis - der einfachheit halber - anschließend durch diese 88,94% (um auf 100% der Lagerstätten-Zusammensetzung zu kommen).

      Meine Berechnung ist dann an sich falsch! Aber da ich davon ausgehe, dass die ultra-Heavies preislich über dem Durchschnittskurs der LREE + Y anzusiedeln sind ist es dann nur "konservativ falsch" gerechnet! So komme ich auf die von ER zitierten 85-89 USD/kg.

      Bei deiner Betrachtung "Ce-Tb" sind nur 55-60% der Gesamtmenge an seltenen Erden im Erz berücksichtigt und der Preis nicht auf 100% TREO hochgerechnet.

      "Never underestimate the hidden Heavies"

      Frage: Was würde denn mit meinem Basetpreis rauskommen?

      Weitere Berechnung:
      Die Berücksichtigung der niedrigen Recovery-Rate von 64,5% finde ich sehr gut, da sie in den meisten Betrachtungen vernachlässigt wird. Wichtig ist aber halt, was physisch hinten raus kommt und nicht, was theoretisch im Gestein steckt! Da hast du viele Stolperfallen vermieden.

      Genau an dieser Stelle sehe ich auch ein großes Verbesserungspotential für Stans, weshalb es mir ja in früheren Postings sehr wichtig war zu betonen, dass die ineffizienz die Wirtschaftlichkeit deutlich senkt. "Modernere Explorer" haben teilweise deutlich höhere RR´s bis zu 90% und höher. Ist halt von Prozesstechnik und Verfahren abhängig.

      ... zu NPV, KGV etc. habe ich nicht viel zu sagen OHNE mich dabei lächerlich zu machen. Als Dipl.-Ing. Chem. bleibe ich bei meinem Fachgebiet ... der Chemie!

      Insgesamt tolle Leistung!

      MfG, FaxenClown
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 21:51:13
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.469.884 von extremrelaxer am 07.11.10 10:52:50Schätzung des Insitu Wertes von KutessayII, KutessayIII und Kalesay.

      Estimated remaining REE Reserves A+B+C1+C2+r/b = 63,300,000 Kilograms with an estimated average TREO grade between 0.30-0.37% from 2293m to the surface at 2353m (first 4-5 years of production)
      Previously produced 80% of the former Soviet Union’s REEs from 1960-1991
      30 years of proven metallurgy, with approximately 65% recovery
      Kutessay II produced all 15 REEs along with Lead, Zinc, Silver, Bismuth, Molybdenum, Thorium Tin, and Copper.
      Kutessay II also has Niobium, Tantalum, and Hafnium and is open at depth.
      Bulk sampling of stockpiles in the Kutessay II pit, sampling of the 2263 m adit and core sampling from the drill holes planned above. Under the supervision of Dr. V Kosynkin, Information and Research Centre Ltd. will use these samples to conduct milling, recovery and concentrate upgrade tests.
      Deep drilling under the 2213 m horizon of Kutessay II to confirm and possibly expand the historical REE tonnage estimate.
      The average oxide price of REE minerals at KutessayII was $48.56 per Kg (April 22, 2010)

      Aktyuz Ore Field: KutessayIII
      The drill target starts 75 to 100 m below the surface of the previously identified, mineralized horizon, Kutessay III. The chargeability and resistivity images produced by the geophysical study depict the shape of the metallic sulphide anomaly as a dome structure that expands and strengthens to the image cut-off point at a depth of 400 m, in a similar fashion to the Kutessay II mine, but double the size.
      dumps

      Schätzung für KutessayII:

      2353m – 2213m = 140m Erzkörper KutessayII, auf KutessayIII geht man von einem Erzkörper von ca 340m aus. Wenn man bei KutessayII von redundanten Bedingungen ausgeht kommt für die Explorationsbohrungen auf KutessayII nochmals eine tiefe von ca 200m Erzkörper hinzu.
      Daraus ergibt sich historische Produktion 30 Jahre x 750tREE/Jahr = 22500t REE
      63300t + 22500t = 85800t gesamt Resource bisher
      Da die tiefe wahrscheinlich um bis zu 200m erweitert werden kann ergibt sich dafür:
      (85800t / 140m) x 340m = 208371t
      davon ist die schon produzierte Menge wieder abzuziehen: 208371t - 22500t = 185871t REE KutessayII


      Schätzung für KutessayIII (ist doppelt so groß wie KutessayII):

      185871t (REE KutessayII) x 2 = 371742t REE KutessayIII

      185871t (REE KutessayII) + 371742t REE KutessayIII = 557613t REE KutessayII + KutessayIII

      07/10 10/10
      Cerium oxide 99% US$/kg 7.10 43.00
      Lanthanum oxide 99% US$/kg 8.10 45.00
      Praseodymium oxide 99% US$/kg 40.00 72.00
      Neodymium oxide 99% US$/kg 39.00 76.50
      Dysprosium oxide 99% US$/kg 258.00 295.00
      Europium oxide 99% US$/kg 545.00 630.00
      Terbium oxide 99% US$/kg 542.00 605.00
      gesamt 1439.2 1766.5
      Preis 07/10 bis 10/10 % 100% 122.75%

      51.70$ + 11.76$ = 63.46$ +22,75%

      Insitu - Wert für REE KutessayII + KutessayIII 557613t x 63.46$ = 35,4Mrd$


      Schätzwert Kalesay (Beryllium):

      Beryllium deposit with historical reserves of С1+С2category: ore 9,245,000 t., containing 11,701 t of Beryllium oxide at an average grade of 0.128%*… Beryllium’s price is $356,000.00/t USD
      By modernizing the existing infrastructure, the mine could be developed after refurbishing the concentrating mill, tailings line and tailing dumps
      Increasing Beryllium reserves is possible through exploration of deposit pit flanks and to the depth.
      More than 70% of total reserves of the deposit can be mined by open pit
      Neueste Preisangaben zu Beryllium aus dem Internet, durchschnittlich 500$/kg (schwankend)

      Insitu – Wert Kalesay: 11701000kg x 500$/kg = 5,85Mrd$
      (Die noch offenen Explorationsmöglichkeiten wurden nicht berücksichtigt)


      Insitu - Wert für REE KutessayII + KutessayIII + Insitu – Wert Kalesay
      35,4Mrd$ + 5,85Mrd$ = 41.25Mrd$ Gesamt Insitu - Wert

      Vollverwässerte Aktienzahl ist ca 150Mio

      Gesamt Insitu – Wert 41.25Mrd$ der innerhalb von 24Jahren produziert werden sollten:
      41.25Mrd$ / 24 Jahre = 1,718Mrd$/pa Umsatz
      Daraus ergibt sich nach allen Kosten und Steuern von 66% ein NPV after tax von 572Mio$/pa

      Dieses NPV ergibt einen Kurswert von: 572Mio$ / 150Mio Aktien ~ 3,81$/Aktie, ohne KGV

      Bei 24 Jahren LOM kann man mit einem KGV von 6 – 12 rechnen, wenn die volle Produktionskapazität erreicht wurde und nach Dividendenentwicklung.

      1. nicht berücksichtigt wurden in den Schätzungen die zusätzlich gefundenen Rohstoffe: thorium, silver, molybdenum, lead, zinc, tantalum, niobium, hafnium and bismuth.
      2. ebenso wurde der cat off von 0.07% nicht den derzeitigen REE-Preisen nach unten angepasst.
      3. die recovery rate von 64.5% wurde nicht auf den neusten technischen Standard angepasst.

      Würde man diese drei Punkte einbeziehen, würde der Wert nochmals um bis zu 30% steigen.

      Weiterhin wurden die Uran Projekte Kyzyluraanskayav und Koshdube-Alabuga nicht einbezogen, da von dort noch keine Daten vorliegen. Explorationspotential ist vorhanden:
      Kyzyluraanskaya is located directly south of the main reservoir for Kyrgyzstan’s hydro electric power generation, 13 defined areas over 15 kilometers up to 200 meters at an average grade of 0.025% Uranium.
      :)

      http://www.stansenergy.com/JULY%202010.pdf
      http://www.stansenergy.com/projects/aktyuz-ore-field/
      http://www.stansenergy.com/press-releases/stans-energy-annou…
      http://www.stansenergy.com/press-releases/rare-earth-project…
      http://www.stansenergy.com/press-releases/robert-mackay-stan…
      REE Preise 10/2010 von Arafura
      http://www.arafuraresources.com.au/pricing.html
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 14:26:10
      Beitrag Nr. 67 ()
      Interessanter Artikel, in welchem das Potential der TREO / HREEs im Vergleich zu den LREEs unterstrichen wird:
      http://seekingalpha.com/article/234090-the-post-china-price-…

      Grüsse, ER
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 13:35:04
      Beitrag Nr. 66 ()
      6th International Rare Earths Conference
      Kowloon Shangri- La Hotel, Hong Kong
      November 9-11 2010, Hong Kong


      [...]
      Session 3
      14:15 "Sumitomo's new rare earth project in Kazakhstan", by Anton Manych, General Director, Summit Atom Rare Earth Company, Japan;

      14:40 "The rare earth deposits of the former Soviet Union", by Robert MacKay, President & CEO, Stans Energy Corp., Canada;

      [...]
      http://www.metalevents.com/index.php?option=com_content&task…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.metalevents.com/index.php?option=com_content&task…

      MfG, FaxenClown
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 10:52:50
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.469.588 von likeshares am 07.11.10 02:43:48Vielen Dank für die kompetente Analyse! Grundlage für meine Investmententscheidung war bisher eher mein Bauchgefühl, welches besagte, dass die Resourcen in den Sowjetzeiten sicherlich nur unzureichend bestimmt worden sind. Deine faktenbasierte Analyse untermauert das Potential von Stans Energy.

      Robert Mackayäußerte sich in dem auf der Homepage erschienenen Interview ebenfalls optimistisch, was das Potential einer weiteren Resourcenvergrößerung angeht:

      "Historical tonnage is 51,500,000 kgs of REOs, which is not recognized in the NI 43-101 or JORC standards so that is why we are doing a JORC. We still need to complete a drill hole to depth to find out how deep the dome-shaped deposit extends. This was the official reserve calculation that the auction was based on. What is interesting is that the reserve calculation the government based the auction on was calculated to 25 meters below the bottom exploration drift and even though the deposit is widening to depth the deposit has not been drilled below that level. They had 72 years of mine life when they started the mine based on 300,000 tons a year so given that there were still decades of tonnage left in the mine there was no need to do deep exploration to look for more."


      Es scheint also durchaus Potential vorhanden sein, dass die historische Resource von 51,500,000 kg REOs noch deutlich nach oben korrigiert werden wird. Bei einer zugrundegelegten Marktkapitalisierung von aktuell 113,6 Mio CAD wäre der Wert in situ derzeit 2,20 USD pro kg REO. Anahnd eines zugrundegelegten Preises für das REO-Mix von 85,62 - 89,65 USD/kg (Kalkulation von FaxenClown vom 25.10. im ARU-Thread) wäre da m. E. wohl auch noch bei Zugrundelegen der historischen Schätzung deutliches Potential nach oben vorhanden, zumal die Mine Kutessay II schon real existiert und die Seperationsanlage immerhin (wenn auch sicherlich nicht auf dem neusten Stand) schon vorhanden ist.

      @ likeshares und FaxenClown:

      Wie würdet ihr den fair-value der kalkulierten in-situ-Resource berechnen / schätzen?

      Vielen Dank für Eure Arbeit!

      Grüsse, ER
      6 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 02:43:48
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.467.588 von extremrelaxer am 06.11.10 09:43:35Sowjet Förderung und historische Resource...
      Auf der Overview - Seite zu KutessayII ist weit unten eine Tabelle zu sehen, in der die Reserven von KutessayII aufgeführt sind. Sie teilen sich in B, C1 und C2 mit den jeweiligen Angaben der Mengen und ganz rechts die Jahresproduktion mit 300000t/py, ebenso die LOM mit 67 Jahren.
      Zu der Einschätzung von extremrelaxer (bzgl. Stans) möchte ich entgegnen, wie die Sowjetunion KutessayII gesehen hat.
      Die Tabelle zeigt eine nach sowjetischen Bedingungen von 1951 explorierte Liegenschaft im Zusammenhang mit dem Bedarf an REE zu dieser Zeit. Damals gab es noch keine LCD's oder Handys oder ´Lithiumakkus. Mit einer LOM von 44 Jahren (von 1951 bis 1995) und einer jährlichen Produktion von 750t REE hat es zu den damaligen Techniken völlig ausgereicht. Es wäre hochgerechnet von 1995 in die Zukunft (LOM 67 Jahre) bis in das Jahr 2062 genügend REE vorhanden gewesen. Nach dem Ende des kalten Krieges wurde 1995 die Produktion völlig ausgesetzt. Der Bedarf war weggebrochen und was nötig war importierte man aus China. Die Anlagen sind nun 15 Jahre gestanden, müssen aber durch die KCMP soweit gewartet worden sein, dass sie nicht verfallen sind, da bei der REE-Produktion sehr agressive Flüssigkeiten verwendet werden. Wenn man laut der Tabelle die Resource zurückrechnet dann erhält man die 1951 als Reserve festgestellte Menge an Erz:
      (1951 bis 1995(44 x 300000t = 13,2Mt)) + (Reserve 1996 (67 x 300000t = 20,1Mt)) die als Reserve deklariert war. Deshalb haben die Sowjets nicht mehr weiter exploriert, was unter diesem Aspekt völlig verständlich erscheint.
      Nun wird auch die nächste Nachlässigkeit aus heutiger Sicht klarer. Sie haben damals auf KutessayII "nur" bis in eine Tiefe von 2213m gebohrt. Damals wurde dieser Teil der Reserve in Kategorie C2 (underground) mit 7200t ausgewiesen. Bevor man sich an diese Reserve herangearbeitet hatte wurde die Mine jedoch geschlossen. Deshalb ist die heutige historische Resource mit 51500t angegeben, zusammengesetzt aus (dem Rest B + C1) + C2 und zu den damaligen cat off Graden, was noch ein sehr wichtiger Punkt in der Bestimmung der Resourcengrößen sein wird. Diese Reserven und andere Teile, wie KutessayIII, wurden von Stans für 850000$ erworben.
      Was die Größe der Resourcen angeht hat man sich bei Stans schon verschiedentlich geäussert. Der eine Aspekt sind tiefere Bohrungen auf KutessayII, dann die wesentlich geringeren cat off Grade die entsprechend der Preisanstiege gesunken sind, das heißt man verarbeitet zwar niedergradigeres Erz und es fällt dabei mehr waste an, aber der Profit steigt entsprechend der längeren LOM, die daraus entstehen wird. In der Tabelle ist die bei der Auktion 2009 erstandene Resource (Reserve) mit 51500t REE angegeben. In der oberen Reihe der Tabelle stehen die Erz-Tonnagen, durch eine Linie getrennt die daraus sich ergebenden REE-Tonnagen. Für B+C1+C2 sind 44300t + 7200t = 51500t angegeben, bei einem cat off von 0,07% das entspricht 700g/t REE. Die cat off Grade für REE sind durch die höheren Preise stark gesunken und die Recovery Raten haben sich verbessert, damals lagen sie bei 62%. Somit kann man aus heutiger Sicht sagen die Resourcen die Stans bekannt geben wird, müssen (können) gegenüber den damaligen Verfahren, Preisen und Techniken, wesentlich gestiegen sein. Die REE-Produktion wurde durch einen erst 1988 geänderten oder neuen Prozess verbessert. Da KutessayII in der tiefe offen ist, kann man mit signifikanten zuwächsen rechnen. Das gleiche gilt für KutessayIII. Nach den ersten geologischen Untersuchungen über Widerstands- und Magnetmessungen die zu einem 3D Modell verarbeitet wurden, nimmt Stans für KutessayIII die doppelte Größe von KutessayII an.
      Zu allem dem, denke ich immer noch an eine frühere Produktionsaufnahme als 2012. In mehreren statemants wurde immer wieder davon gesprochen, die KCMP solle nach schnellen Möglichkeiten der Wiederherstellung der Plant (Produktion) suchen.
      Über die Verzögerung des Resourcen Updates wundere ich mich deshalb nicht mehr, bei der zu erwartenden Menge dauert es einfach ein bißchen länger.

      http://www.stansenergy.com/projects/kutessay-ii/kutessay-ii-…
      http://www.stansenergy.com/projects/kutessay-ii/kutessay-ii-…
      http://www.stansenergy.com/press-releases/robert-mackay-stan…
      http://www.stansenergy.com/press-releases/rare-earth-project…
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.11.10 01:20:36
      Beitrag Nr. 63 ()
      Habt Ihr denn schonmal von Orion Metals (AU) gehört?
      Ist ein scharfes Teil, aber noch unbekannt.
      Avatar
      schrieb am 06.11.10 22:42:08
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.469.288 von tomand80 am 06.11.10 21:49:15eine Orocobre aus diesem Segment

      Welches Segment denn bitte? Etwa "Firmen mit mehr als drei Buchstaben"?

      Schon mal in die Threadüberschrift geguckt? Wäre schön wenn du was zum Thema schreibst ... oder mit samt deiner Werbung wieder dahin verschwindest, wo du hergekommen bist.

      ... nur so, als (noch) freundlicher und kostenloser Ratschlag!

      MfG, HatFaxenDickeClown
      Avatar
      schrieb am 06.11.10 21:49:15
      Beitrag Nr. 61 ()
      Guten Tag miteinander,

      die Performance von Stans über die letzten Wochen herausragend.
      Ähnlich stark wie eine Orocobre aus diesem Segment, evtl. euch
      auch bekannt. :cool:

      Stans Energy ist in der neuen rt REE, lithium & Strategic WL
      vertreten, Link:
      http://world-of-stocks.com/rt_data/rls_wl

      Viel Erfolg @all
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.11.10 19:51:30
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ FaxenClown:

      In nachfolgender Grafik findet sich Molycorp entsprechend Deiner Therorie auch weiter im life cycle als die Stans Energy:




      http://www.ree-investor.com/analystnewslettercoveragem/71-ch…
      • 1
      • 205
      • 211
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland