checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 449)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 05.06.24 07:40:37 von
    Beiträge: 56.950
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 224
    Gesamt: 7.809.478
    Aktive User: 2

    ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
    38.757,42
     
    PKT
    +0,18 %
    +70,97 PKT
    Letzter Kurs 09:39:00 TTMzero (USD)

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 449
    • 5695

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:58:55
      Beitrag Nr. 52.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.518.676 von vostock am 07.05.22 23:51:18
      Versorger Ergebnisse
      Und das sind dann die Kennzahlen dazu











      Fortum
      Die EK-Rendite ist schwach, die operative Marge war viele Jahre gut und ist 2020 abgestürzt und hat sich seitdem nicht mehr erholt. Aktuell mit 5.45% die schwächste operative Marge im Feld. Das Umsatzwachstum in 2020 sehr schwach in 2021 mit 800% spektakulär und aktuell mit 68% sehr gut. Belastend ist natürlich die hohe Russland Beteiligung. Im Moment ist noch unklar wie es mit den Beteiligungen weitergeht. Vermutlich werden wir das erst bei den nächsten Quartalszahlen sehen.
      Inbesondere das operative Gewinnwachstum im letzten Quartal war herausragend. Die Analystenerwartungen sind eher schwach – auch die Unsicherheit um Russland belastet.
      In der Bewertung gab es 2021 einen sprunghaften Anstieg des P/E auf 90 und aktuell immer noch 70. Das P/B liegt mit 1.6 im akzeptablen Bereich. Die finanielle Stabilitaet ist gut.
      SWS betrachtet die Aktie selbst mit dem deutlich zurückgekommenen Kurs von 15.5 EUR als überbewertet. Marketscreener sieht die Aktie als „unterbewertet“ und sehr attraktiv nach Multiples. Hier muss man vorsichtig sein. Das Russland Geschäft muss man bewerten.
      Zur Abschätzung des fairen Werts habe ich mal einen DCF-Rechner bemüht. Wenn man die derivative Financial Instruments einmal unberücksichtigt lässt und das Russland Geschäft mit einbezieht, kommt man auf einen fairen Wert von 22.42 EUR. Das entspricht etwa dem Kurs des letzten Jahres.
      Der Betrieb des Kraftwerke in Russland geht ja weiter. Allerdings ist mir nicht klar, ob Fortum das Geld aus Russland herausbekommt.
      Wenn man einmal die Assets abschreibt in dem ich den Wert der Russischen Assets vom Eigenkapital abziehe und von den Sales die russischen Sales abziehe, dann kommt man immernoch auf 19.36 EUR. Vermutlich fehlt hier noch der (günstige) Kauf russischer Energieträger.
      Ich denke, wer sich zutraut, die Russland Exposure gut einzuschätzen, kann sein Glück versuchen. Das Risiko ist aber deutlich zu sehen und eine sichere Bank ist Fortum auch mit 15 EUR noch nicht.

      Ein bisschen Sicherheit gibt noch die Eigentümerstruktur. Über 50% der Aktien werden vom Staat Finnland gehalten.
      Zu Erwähnen wäre noch die attraktive Dividende. Wenn sie hoffentlich auch im nächsten Jahr gezahlt wird.

      NextEra Energy
      Die EK-Rendite liegt seit Jahren stabil bei 10%. Das ist nicht berauschend, aber der Plan war ja auch Sicherheit in der Rezession. Die operative Marge sieht besser aus, stabil bei 17%. Das Umsatzwachstum in den letzten beiden Jahren war leicht negativ und hat sich im letzten Quartal auf 14% verbessert. Das operative Gewinnwachstum war in den letzten 4 Jahren auch ein bisschen fragil.
      In der Bewertung hat sich NextEra seit 2018 kontinuierlich verteuert bis auf P/E 80 in 2021 und ist jetzt auf P/E 40 zurückgekomment. Auf P/B liegt mit aktuell 4 hoch.
      Der Schuldenstand ist mit D/E 137% ebenfalls sehr hoch.
      Auch wenn NextEra Energy ein sehr belieber Wert ist, ich finde sie zu teuer.


      ENEA S.A:
      Die EK-Rendite ist seit Jahren gefallen und befindet sich jetzt mit -6.7% im negativen Bereich. Die operative Marge verharrt dagegen stabil bei 10%. Das Umsatzwachstum zeigt sich über die letzten 5 Jahre stabil leicht positiv. Das Wachstum des operativen Gewinns schwankt stärker, ist aktuell mit 81% deutlich positiv.
      Zur Bewertung gibt es leider wenig Daten auf MorningStar. SWS sieht ENEA aktuell bei P/E 2.4. P/B liegt auch sehr günstig. Dennoch sieht SWS ENEA aktuell als 50% überbewertet.
      Die finanzielle Stabilität liegt mit D/E 38% gut. Knapp über 51% der Anteile befinden sich in der Hand des polnischen Staates.
      Marketscreener sieht die Firma aufgrund der günstigen Bewertung als interessant.
      Auch wenn die Marketscreener Bewertung gut ausschaut, der noch immer hohe Anteil fossiler Energieträger machen das Geschäft wenig attraktiv.. Zur Erreichung der Klimaziele müsste sich das Unternehmen wandeln. Man sieht erste Anstrengungen, aber da ist noch einiges zu tun.


      eRex.
      Eine hohe und stabile EK-Rendite von 20%, verbunden mit einer ebenfalls stabilen aber schwächeren operativen Marge von 10%.
      Das Umsatzwachstum ist seit 2015 konstant positiv und steigt fast kontinuierlich und liegt aktuell bei sehr guten 140%.
      Das Wachstum des operativen Gewinns ist – mit Ausnahme von 2019 – fast durchweg positiv. Zur Bewertung gibt es wenig Daten auf Morningstar. SWS benennt das aktuelle P/E mit 10.8 und das P/B mit 2.1. Das ist eine gute Bewertung.
      Der Schuldenstand ist erhöht D/E von 88%, nach SWS ist die Schuldenlast durch den Cash Flow aber gut gedeckt.
      Marketscreener benennt das Wachstum als Stärke und die Marge als Schwäche
      Ich finde die Firma interessant, sie hat ein defensives, profitables (naja) Geschäftsmodell und sie ist unabhängig von Öl / Gas und weit vom Krieg in der Ukraine entfernt.
      Die kommen auf die Watchlist.

      Transalta Renewables
      Die EK-Rendite lag über mehrere Jahre stabil im oberen einstelligen Bereich. Die operative Marge ist über viele Jahre stetig gefallen, liegt aber immer noch bei guten 18%. Das Umsatzwachstum liegt abgesehen vom Rekordjahr 2017 im einstelligen Bereich, das Wachstum des operativen Gewinns ist sogar in den negativen Bereich gerutscht.
      Die Bewertung ist nach einem Peak in 2020 wieder zurückgekommen – auf aktuell 34%. Das ist ein hoher Wert in der Versorger-Branche. Das P/B liegt bei akzeptablen 2.3. Das Schuldenniveau mit D/E 35% ist befriedigend.
      SWS betrachtet die Aktie als unterbewertet, weist aber darauf hin, dass die hohe Dividende nicht durch Cash Flows gedeckt sind (Cash payout ratio 98%).
      Auch hier gilt, dass die Firma ein stabiles defensives Geschäftsmodell verfolgt und weit von den Problemen in Europa entfernt ist.
      Sicher ein guter Wert, aber im Moment nicht meine erste Wahl

      Azure Power
      Negative EK-Rendite. Die Firma macht Verluste. Die operative Marge ist dagegen spektakulär, seit 2018 stabil über 50%. Das Umsatzwachstum ist seit 2015 konstant zweistellig positiv. Auch das operative Gewinnwachstum liegt aktuell bei fast 300%.
      Ein P/E lässt sich nicht berechnen (da Verlust), das P/B liegt bei 3. Akzeptabel bei dem starken Wachstum. Ein echtes Problem ist die Verschuldung. Ein D/E von 470%. Wow. Da ist Optimismus gefragt.
      Aber ich bin Optimist und sie kommen mit auf die Watchlist.

      Verbund AG
      Die EK-Rendite hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich aus dem einstelligen in den zweistelligen Bereich vorgearbeitet und liegt aktuell bei 15%. Die operative Marge liegt stabil bei 20%. Das Umsatzwachstum hat sich seit 2019 deutlich beschleunigt (mit einem Rücksetzer in 2020). Im letzten Quartal sogar bis auf 319%. Dafür ist das Wachstum des operativen Gewinns im letzten Quartal eingebrochen. Die Bewertung nach P/E ist mit knapp 40% für einen Versorger relativ teuer. Das P/B liegt sogar oberhalb von 5.
      Die finanzielle Stabilität ist befriedigend. Das D/E mit 40% ist ok, Aber im Vergleich zum Operating Cash Flow sind die Schulden hoch.
      Auch hier hält das Land Österreich 51% der Anteile.
      Ich denke, dass ist auch ein interessanter Wert, aber die Aktie ist schon weit gelaufen. Ich weiss nicht, es ist die Frage, wieviel Potential da noch drinsteckt.


      Habt Ihr einen Favoriten? Oder einen anderen Versorger?
      Dow Jones | 32.899,67 PKT
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:57:15
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:56:57
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:56:44
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:56:27
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3290EUR +1,86 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:56:11
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:55:58
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:55:43
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:55:23
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung
      Avatar
      schrieb am 07.05.22 23:54:59
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, unerlaubte Mehrfachanmeldung
      • 1
      • 449
      • 5695
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,21
      +0,02
      +0,25
      +0,17
      +0,29
      +0,08
      +0,12
      +0,06
      +0,22
      -0,30

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      229
      75
      67
      54
      52
      44
      43
      42
      33
      29
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012