checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG (Seite 1147)

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 08.06.24 00:47:54 von
    Beiträge: 18.792
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 39
    Gesamt: 1.662.613
    Aktive User: 2

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6,0200+20,40
    42,07+19,93
    7.600,00+17,83
    31,68+15,62
    5,6380+14,83
    WertpapierKursPerf. %
    2,6600-8,90
    4,5000-10,00
    6,9500-10,90
    2,6800-12,99
    4,0000-16,32

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1147
    • 1880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.07.16 18:27:24
      Beitrag Nr. 7.332 ()
      Daimler-Aktie: Niedrigere Absatzvolumina und GBP-Schwäche belasten - Kaufempfehlung und Kurszielsenkung
      Aktienanalyse

      Thomas Besson und Michael Raab, Analysten von Kepler Cheuvreux, raten in einer aktuellen Branchenstudie weiterhin zum Kauf der Aktie des Autobauers Daimler AG (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: DAI, Nasdaq OTC-Symbol: DDAIF), senken aber das Kursziel von 77 auf 69 Euro.

      Niemand wolle Autowerte kaufen, doch auch für einen Verkauf sei es wahrscheinlich zu spät, so die Analysten in einer heute veröffentlichten Studie. Sie hätten ihre Gewinnschätzungen nach unten revidiert und entsprechend auch ihre Kursziele teilweise deutlich reduziert. Sie hätten dies mit niedrigeren Absatzvolumina und der Schwäche des Britischen Pfunds (GBP) begründet. Aktien von Autobauern würden sie aber vor jenen der Zulieferer bevorzugen.

      Thomas Besson und Michael Raab, Analysten von Kepler Cheuvreux, haben in einer aktuellen Branchenstudie das "buy"-Votum für die Daimler-Aktie bestätigt und das Kursziel von 77 auf 69 Euro reduziert. (Analyse vom 04.07.2016)

      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Daimler_Aktie_Nie…

      "Niemand will Autowerte kaufen" und auch keine Zulieferer.
      Damit haben sie wohl Recht.
      Man fragt sich warum?

      Die Automobilindustrie steht vor einem epochalen Umbruch, da hält man lieber die Füße still und investiert sein Geld besser z.B. in Pharma-Werte, die auch in Krisenzeiten einigermaßen stabil bleiben.
      > Keiner weiß genau, welche Blüten "Dieselgate" noch treibt.
      > Einige Länder und Städte denken über ein eher kurzfristiges Dieselverbot nach.
      > Einige Länder bereiten sogar ein mittelfristiges Verbrennerverbot vor.
      Das alles rankt sich um Dieselgate und beschleunigt den technologischen Wandel hin zu emissionsfreien Antrieben.

      > Neue Player aus China betreten den Markt und setzen noch stärker auf emissionsfreie Antriebe (Geely, BYD, ...).
      > Die Unsicherheit, was haben Apple, Google & Co wirklich vor?
      > Autonom fahrende Autos. Ihre Entwicklung verschlingt Unsummen. Aber werden sie auch hinreichend Käufer finden?
      Und dem ganzen überlagert sich zusätzlich das BREXIT-Chaos mit all seinen derzeit noch nicht abschätzbaren Folgen.

      Einzelne Hersteller können es sich kaum noch leisten, auf allen Feldern mitzuspielen und auf Augenhöhe zu bleiben. Einige werden untergehen oder gekauft.
      Es wird für OEMs mehr denn je zum Lotteriespiel. Wer aufs falsche Pferd, die falsche Technologie gesetzt hat, verliert.

      Schon richtig: Für einen Verkauf ist es zu spät. Wer also bereits investiert ist, bleibt und freut sich mit Ines über die gute Dividende. Mit der Zeit werden die Kurse vorsichtig auch wieder steigen.

      Ich schätze aber, wir werden die alten Hochs so schnell nicht wiedersehen und können froh sein, wenn der Kurs nochmal Richtung 60 ... 70 € klettert.
      Avatar
      schrieb am 04.07.16 12:15:50
      Beitrag Nr. 7.331 ()
      Jedem das seine,
      der eine erfreut sich an steigenden Kursen,
      der andere an fallenden,

      der dritte an einer hohen Dividendenrendite, wenn sonst die
      Zinsen unter Null sind.

      Im Übrigen schützt hohe Dividendenrendite
      vor weiterem Kursverfall, etwa so wie eine Grippeimpfung gegenGrippe schützt.
      Mit der Gewissheit schläft sich besser.
      Avatar
      schrieb am 04.07.16 11:49:15
      Beitrag Nr. 7.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.756.597 von Ines43 am 04.07.16 09:46:36
      Zitat von Ines43: Daimler zahlt gute Dividende, macht gute Gewinne.Der Umsatz
      Wächst. Auf Kursgewinne muss man nicht hoffen. Die würden auch die Dividendenrendite nur mindern.
      Im Moment weiss ich jedenfalls, warum Daimler in meinem Depot ist.


      Ines, immer die selbe Leier von dir...."hohe Dividendenrendite is toll"...

      Vertick das ganze Zeug und genieße das Leben in deinen alten Tagen...So viel Zeit bei Wo zu verbringen, kann doch nicht das gelbe vom Ei sein?
      Avatar
      schrieb am 04.07.16 09:46:36
      Beitrag Nr. 7.329 ()
      Daimler zahlt gute Dividende, macht gute Gewinne.Der Umsatz
      Wächst. Auf Kursgewinne muss man nicht hoffen. Die würden auch die Dividendenrendite nur mindern.
      Im Moment weiss ich jedenfalls, warum Daimler in meinem Depot ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.07.16 08:25:08
      Beitrag Nr. 7.328 ()
      Endlich die komplette Übersicht
      :):cool::)

      US-Automarkt legt wieder zu - VW und BMW schwächeln weiter
      ...

      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/US-Automarkt-legt-w…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.07.16 12:49:00
      Beitrag Nr. 7.327 ()
      BMW und Daimler haben auch nicht so viele und wichtige Nebenmarken. Wie war es denn vor dem Skandal? Die Kernmarke schwächelte vor sich hin und alles Andere musste diese Schwäche ausbügeln. Insofern könnte der Schock sogar heilsam sein, denn jetzt muss man den Kern umkrempeln.
      Avatar
      schrieb am 03.07.16 12:43:45
      Beitrag Nr. 7.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.748.983 von sdaktien am 02.07.16 13:32:26
      Zitat von sdaktien: VW: Konzern oder Kernmarke?


      Es geht doch bei den Hiobs immer nur um die Kernmarke im VW-Konzern - irgendwie verdächtig, denn bei BMW und Daimler geht es i.d.R. um die Konzernumsätze (inkl. Mini bzw. Smart) :keks:
      Avatar
      schrieb am 02.07.16 19:32:50
      Beitrag Nr. 7.325 ()
      Daimler Financial Services kauft Athlon Car Lease International

      Investition von € 1,1 Milliarden in das Wachstum des europäischen
      Flottenmanagements

      Zusammenführung von Daimler Fleet Management und Athlon stärkt
      Wettbewerbsposition als Full
      -
      Service Dienstleister

      Markenübergreifendes Portfolio umfasst 340.000 Pkw und Vans
      ...
      http://www.daimler.com/dokumente/investoren/nachrichten/kapi…
      Avatar
      schrieb am 02.07.16 16:47:26
      Beitrag Nr. 7.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.748.983 von sdaktien am 02.07.16 13:32:26
      Zitat von sdaktien: VW: Konzern oder Kernmarke?


      Die Antwort findest Du hier:

      http://www.businessinsider.de/us-automarkt-bleibt-in-fahrt-v…
      Avatar
      schrieb am 02.07.16 13:32:26
      Beitrag Nr. 7.323 ()
      VW: Konzern oder Kernmarke?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1147
      • 1880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,47
      -0,85
      +0,45
      -0,26
      +3,66
      -0,54
      +0,39
      -0,10
      -0,98

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      261
      179
      99
      61
      57
      56
      55
      45
      42
      38
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG