checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG (Seite 810)

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 29.05.24 22:48:13 von
    Beiträge: 18.790
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 96
    Gesamt: 1.662.019
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6.183,00+40,52
    0,5641+28,82
    6,4400+10,09
    1,0000+9,29
    4,9800+9,21
    WertpapierKursPerf. %
    10,660-8,18
    35,32-9,32
    3,2500-9,47
    5,1000-10,05
    3,6100-16,24

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 810
    • 1879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.08.17 13:11:55
      Beitrag Nr. 10.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.627.214 von Ines43 am 30.08.17 11:45:06Der Markt in Asien steigt gerade um auf das Elektroauto. Hier heben die deutschen Hersteller wenig bis nichts zu bieten. Also wird der Markt in Asien ohne die Deutschen aufgerollt werden. Das ist nicht unternehmerisch.
      Wenn man dem Menschen nur das kaufen lassen soll, was er kaufen will ist es ebenso falsch ihn mit dem Dieselprivileg steuerlich in eine Richtung lenken zu wollen. Für dessen Abschaffung bist du doch wahrscheinlich nicht, oder?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.08.17 13:00:04
      Beitrag Nr. 10.699 ()
      Jupp, find ich gut, dass du den Chinesen vorschreibst, wie sie ihre Städte sauber kriegen sollen.

      Ich war im Jahr 2000 in Peking und Shanghai und 2003 in Delhi. Das große Hauptproblem dort sind die Pkw. Besser wäre dort ein vernünftiges ÖPNV-System (U-Bahn) und die Rückkehr zum Fahrrad, um die verstopften Straßen frei zu kriegen. Aber E-Autos sind da auch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

      Und China ist keine Marktwirtschaft. Dass der Gabriel die Aufweichung der E-Auto-Quote bei den Chinesen durchgedrückt hat, finde ich eher als Rückschritt - besonders für die deutschen Auto-Hersteller. Dadurch können sie sich wieder zurücklehnen und den Anschluss verpassen. Hinterher wird das Gejammer um so größer.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.08.17 12:56:52
      Beitrag Nr. 10.698 ()
      Anscheinend ist Metzler heute verantwortlich, daß die Autowerte neben Pro7 die einzigen Verlierer im DAX sind.
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 11:55:32
      Beitrag Nr. 10.697 ()
      Wenn die Chinesen etwas für gute Luft in der Stadt tun wollen, sollten sie als
      erstes ihre Kohlekraftwerke und Stahlbetriebe auf den neuesten Stand bringen.
      Das würde ihnen noch besser helfen als E Mobile, die mit dem Strom aus diesen
      dreckigen Kraftwerken laufen.
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 11:52:11
      Beitrag Nr. 10.696 ()
      Der Markt hat auch nicht politisch korrekt zu sein.
      Die Unternehmen müssen Geld verdienen nicht irgendwelchen
      Utopien hinterherlaufen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 11:45:06
      Beitrag Nr. 10.695 ()
      Unternehmerisch handeln heißt, dem Markt und Verbraucher das zu bieten, was er verlangt oder verlangen könnte.
      Nicht etwas auf Halde zu produzieren, was kein Mensch haben will.

      Das geht vielleicht in einer Planwirtschaft.
      Wenn dort niemand Kartoffeln essen will, wird man sie vielleicht doch los, wenn es nur
      Kartoffeln oder gar Schweinekartoffeln gibt.
      Schließlich muss man ja etwas essen.

      Das ist aber nicht das Verständnis einer Marktwirtschaft.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 11:10:07
      Beitrag Nr. 10.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.626.275 von Cemby am 30.08.17 10:20:15Hat sich VW mal wieder politisch durchgesetzt. Bravo. Die sollen gefälligst unternehmerisch handeln!

      Es wäre gut, wenn sich die anderen Unternehmen wie Daimler deutlich davon absetzen würden.
      Avatar
      schrieb am 30.08.17 10:20:15
      Beitrag Nr. 10.693 ()
      Hoffnung für deutsche Automobilhersteller?
      :confused::confused::cool::cool::confused::confused:

      China weicht Quote für E-Autos auf
      ...

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/vw-kritisiert-quote-fu…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.08.17 14:49:13
      Beitrag Nr. 10.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.618.151 von MisterSpok am 29.08.17 11:18:14Vielen Dank für die Belehrung!

      Es spielt keine Rolle wie hoch ein Unternehmen an der Börse bewertet wird.

      Es spielt auch keine Rolle für den Wert eines Unternehmens wie Daimler, wenn China in einen militärischen Konflikt hineingerät und der Absatzmarkt wegbricht. Umsätze und Gewinne sind ja nur symbolisch.

      Eine reine Betrachtung aus Depotsicht des Anlegers geht bisschen an meiner Bemerkung vorbei.
      Avatar
      schrieb am 29.08.17 14:41:14
      Beitrag Nr. 10.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.618.310 von shareshunter am 29.08.17 11:39:15Das Kabel nach Norwegen kommt nicht. Wir werden hier in Deutschland Speichertechnologien einrichten. Das werden wahrscheinlich weniger Pumpspeicherkraftwerke sein, sondern eine Lösung die mit Gas betrieben wird. Dies ist technisch möglich aber eigentlich sehr aufwendig (und teuer). Das waren die Regenerativen aber auch mal. Der Vorteil von Gas ist, dass es in Europa ein dichtes Verteilernetz gibt, ausserdem lässt es sich gut lagern und transportieren. Zudem gibt es bereit riesige Gasspeicher. Man kann also vorhandene Infrastruktur nutzen.
      • 1
      • 810
      • 1879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,84
      +1,57
      +3,46
      +0,48
      +1,62
      -0,10
      +0,28
      +2,56
      -4,49
      +0,03
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG