checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG (Seite 886)

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 29.05.24 22:48:13 von
    Beiträge: 18.790
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 65
    Gesamt: 1.661.988
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6.183,00+40,52
    10,100+19,53
    6,4400+10,09
    1,0000+9,29
    0,6000+9,09
    WertpapierKursPerf. %
    10,660-8,18
    3,9500-8,35
    3,0000-10,18
    5,6700-11,41
    5,6884-21,93

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 886
    • 1879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 14:12:20
      Beitrag Nr. 9.940 ()
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 13:30:00
      Beitrag Nr. 9.939 ()
      Ja, aber wie oft fährst du 1200km durch?
      Das sind natürlich Argumente, aber die ziehen wenig."

      Für mich ist das ein Riesenargment.
      Denn diese 1200 km kosten mich nur 60 E an Diesel.

      Und mit diesen 60 E sorge ich gleichzeitig dafür,
      dass die Straße unterhalten oder neu gebaut werden kann.
      Denn die Mineralölsteuer darauf beträgt sicher noch 20 E.

      Und die E-Mobil-Fahrer sind hier große Schmarotzer.
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 13:21:58
      Beitrag Nr. 9.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.228.508 von Ines43 am 29.06.17 12:55:08
      Zitat von Ines43: An der Spitze steht das Model S P100D: Dank eines neuen Akkus mit 100 kWh steigt die Norm-Reichweite (NEFZ) von 550 km auf nun 613 km."



      Die Aussage für sich genommen ist von geringem Mehrwert. Natürlich ist es hinreichend notwendig zu wissen, wie weit eine Fahrbereitschaft für ein E-Mobil ohne weitere Ladezeit und unter definierten Bedingungen besteht.
      Viel wesentlicher ist aber die Information, welcher Aufwand zur Steigerung der Reichweite betrieben werden musste und welche erwartbaren Nachfolgekosten anzunehmen sind. Dies verschweigt man aber anscheinend lieber.
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 13:21:30
      Beitrag Nr. 9.937 ()
      Ja, aber wie oft fährst du 1200km durch?
      Das sind naürlich Argumente, aber die ziehen wenig.


      Wie weit hast du zur Arbeit? Wie musst du wirklich mit dem Auto(weil anders nicht möglich)
      über 300km am Stück fahren?

      Da könnte man sich ein Auto ausleihen.

      VCÖ-Statistik: Österreicher fahren täglich 36 Kilometer

      http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/733547/VCOeSt…

      Das Model S ist noch viel zu teuer, ob sich das Model 3 dursetzt wird sich zeigen.
      Die Mitbewerber und vl auch Tesla werden in den nächsten Monaten auch normale Autos
      bauen, die von der Reichweite bei den Benzinern liegen werden.
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 12:55:08
      Beitrag Nr. 9.936 ()
      Den größten Sprung nach vorn macht in diesem Jahr Tesla. Der amerikanische Nischenhersteller kommt nach Platz zehn im Vorjahr mit 87 Punkten nun auf Rang drei (2013: Rang 19). Hierfür genügen Tesla vergleichsweise wenige Einzelinnovationen, die aber als Weltneuheiten besonders hoch bewertet werden. An der Spitze steht das Model S P100D: Dank eines neuen Akkus mit 100 kWh steigt die Norm-Reichweite (NEFZ) von 550 km auf nun 613 km."

      Wo ist da die Innovation?

      Mit meinem Auto, einem Octavia Diesel, schaffe ich auch 1200 km ohne nachzutanken, wenn ich will.

      Ach so, bei einem E Mobil sind kleine Brötchen der Maßstab.
      Große Brötchen backen kann jeder, ist also langweilig.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3880EUR +10,23 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 12:16:05
      Beitrag Nr. 9.935 ()
      Das sind die innovationsstärksten Automobilkonzerne
      ...
      Daimler weiter vorne

      Daimler verbessert sich mit 130 Punkten auf Rang 2 (Vorjahr 3) auch dank vieler Weltneuheiten der neuen E-Klasse-Baureihe, wie z.B. die beste Aerodynamik im Segment, der erste Stauende-Kollisionswarner, die erste Car-to-X-Gefahrenwarnung, der sparsamste Dieselantrieb im Segment oder PreSafe Sound, das das Gehör auf einen drohenden Unfall vorbereiten kann.
      ...
      https://www.produktion.de/nachrichten/unternehmen-maerkte/da…
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 11:04:58
      Beitrag Nr. 9.934 ()
      Habe eine gute Bekannte. Die ist Kettenraucherinw und hat Astma.
      Von einem Stickoxidproblem in Hamburg hat sie mir noch nie erzählt.
      Wenn sich durch das Rauchen nicht umbringt, dann schaffen es die Stickoxide in Hamburg auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 11:00:58
      Beitrag Nr. 9.933 ()
      Bislang haben mir die Stickoxide in Hamburgs Luft nicht geschadet. Bin gestern 8,5 km gelaufen, tue dies heute wieder.
      Temperaturen über 20 Grad sind für mich viel hinderlicher beim Laufen als Hamburgs Stickoxide.
      Dabei werde ich im nächsten Januar schon 66.
      Mein Plan ist, mich für den nächsten Hamburg Marathon anzumelden. Ab August habe ich alle Zeit der Welt zum Träning.
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 10:55:23
      Beitrag Nr. 9.932 ()
      Bin mit meinem Diesel rundherum zufrieden.
      Wenn alle Stricke reißen, könnte man ihn auch noch auf Harnstoff Einspritzung umrüsten.
      So lange ich damit noch von meinem Haus zur Autobahn fahren darf, sehe ich keinen Grund, auf den Diesel zu verzjchten. Als Chemiker demnächst in Rente würden mir die Stickoxide geradezu fehlen.
      Avatar
      schrieb am 29.06.17 10:04:21
      Beitrag Nr. 9.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.226.513 von Jogibaer1964 am 29.06.17 09:21:04
      Zitat von Jogibaer1964: Die Logik dieser geldgeilen Juristen aber finde ich noch perfider! :D

      In D herrscht eben eine ganz andere Rechtslage wie in USA - damit muß man sich einfach mal abfinden.
      Rückwirkende Gesetzesänderungen wären reinste Willkür und scheiden somit sowieso aus! :kiss:


      Meintest Du mit den "geldgeilen Juristen" die VW-Juristen oder die von der Klägerseite?
      :confused::confused::confused:
      Oder beide?
      :confused::confused:
      Oder bist Du parteisch, weil Du VW-Aktien hast?
      :confused:
      • 1
      • 886
      • 1879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,34
      +0,24
      +1,79
      +0,51
      +1,06
      -0,32
      +0,13
      +1,30
      -2,73
      -0,74
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG