checkAd

    Bei Turbinen-Hersteller Rolls Royce sinkt erstmals seit 2004 Umsatz (Seite 122) | Diskussion im Forum

    eröffnet am 17.03.15 09:23:27 von
    neuester Beitrag 27.05.24 14:08:24 von
    Beiträge: 1.232
    ID: 1.209.530
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 74.744
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Luftfahrt und Raumfahrt

    WertpapierKursPerf. %
    22,600+8,65
    901,65+8,57
    409,30+7,48
    4.665,75+6,91
    0,8000+6,67

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 122
    • 124

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.11.19 11:02:22
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ja, das läuft schon extrem träge.. Einerseits Vergangenheit und hoffentlich in 1-3 Jahren kein Thema mehr, andererseits kostet das heute immer wieder ordentliche Batzen Geld. Dazu noch der Image-Schaden.

      Interessanterweise reagiert die Börse gelassen. Ich denke, je klarer das nun alles beziffert werden kann und je klarer die Zukunft wird, umso besser für die Aktie. Die Jahreszahlen werden sehr interessant, ob der stark steigende Cashflow wirklich so eintritt wie angekündigt.

      Aus dem Trent-Update:

       Improved trading since the Half Year, however we now expect Full Year operating profit and
      FCF outcome towards the lower end of guidance ranges
       At least £1bn FCF in 2020, underpinned by restructuring benefits, operational efficiency
      improvements, further efforts to reduce inventory and disciplined approach to capital allocation
       Confident in mid-term ambition of £1 per share of FCF as Trent 1000 costs subside


      Aus der letzten Halbjahresmeldung:

      Good revenue progress; underlying Core and Group +7%; Group reported revenue +5%
       Core free cash outflow of £(391)m; to materially improve in H2 as inventory reduces
       Delivery on services growth in Civil Aerospace +18% and Power Systems +7%
       Large engine flying hour growth +8%; OE unit loss -13%; Trent 7000 production ramp-up
       Progress on Trent 1000 in-service issues; Pack B & C aircraft on ground (AOG) below 25
       Trent 1000 in-service costs increased by a total of ~£100m across the next three years
       Restructuring on track; £134m run-rate cost savings; acceleration expected in H2
       On track for FY guidance for Core underlying operating profit and FCF of £700m +/- £100m
       Outlook: at least £1bn free cash flow in FY 2020; mid-term ambition > £1 CPS
      Rolls-Royce Holdings | 8,584 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.11.19 13:35:55
      Beitrag Nr. 21 ()
      Das geht wohl nochmal runter nachdem Ausblick und der Abschreibung?
      Rolls-Royce Holdings | 8,928 €
      Avatar
      schrieb am 27.09.19 10:45:35
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.572.324 von RayNar am 26.09.19 10:54:35Naja schaun wir mal,

      wenn ich an das Trent 500 denke vom A340 und die Probleme beim Trent 900 vom A380 und nun sind beide fast aus der Mode weil 4 Strahler zu teuer in der Wartung und im Verbrauch,

      dann der Umweltschutzaspekt + der Getriebefan 2025 fürs XWB???

      Da bleiben viele Fragen und noch viele mögliche Probleme die kommen könnten.

      Merke, als RR die 3 Weller Technologie damals eingeführt hatte---einfach mal in die Historie schauen.

      VG
      Rolls-Royce Holdings | 8,980 €
      Avatar
      schrieb am 26.09.19 10:54:35
      Beitrag Nr. 19 ()
      Ein wenig kann ich das Relativieren, aber ja: Der Zeit- und Kostendruck ist enorm. Wenn man zum richtigen Zeitpunkt bei Vertragsverhandlungen kein Produkt hat, geht man leer aus. Oder man geht das Risiko ein, noch Kinderkrankheiten zu haben...

      Das Trent 1000 ist aus dem Kopf ca. 7 Jahre alt, wurde also schon vor einiger Zeit entwickelt und hat sich durch viele Flugstunden dann zur Produktreife gebracht.
      Es gibt inzwischen 3 Revisionen des Triebwerks, Probleme machen meines Wissens die ersteren, also die Altbestände. Man hat anscheinend gehofft, nach und nach bei den Wartungsarbeiten die Blätter austauschen zu können, aber das ist nichts geworden, weil sie viel zu schnelle Alterserscheinungen und Haarrisse haben. Daher müssen sie alle innerhalb kürzester Zeit ausgetauscht werden, was anscheinend nicht leicht ist.

      Viel wichtiger für RR ist das neue Trent XWB, was bisher keine Probleme zeigt und der neue Star werden soll.
      Rolls-Royce Holdings | 8,866 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.09.19 09:31:17
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.532.891 von RayNar am 20.09.19 17:16:45Immer das Gleiche, die Entwicklungen müssen immer schneller-höher-weiter gehen, aber die dafür benötigte Zeit für eine vernünftige technische Umsetzung wird immer geringer.

      Die Ergebnisse sieht man an RR, Boeing usw.

      Alle wissen das es eigentlich so keinen Sinn macht, aber keiner ändert etwas---denn der Andere könnte ja noch schneller sein als man selbst und Marktanteile gewinnen.


      Wenn man stets und ständig gegen die Vernunft handelt hat man halt die entsprechenden Ergebnisse.

      Schade, denn es würde auch viel besser gehen, aber das will ja keiner??
      Rolls-Royce Holdings | 8,866 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR +2,41 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.09.19 17:16:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      Heute kam eine leider negative Meldung.

      Das Trent 1000 Triebwerk macht weiterhin Probleme, genauer gesagt die Schaufeln zeigen übermäßige Abnutzung und Haarrisse.

      Die gemeldeten Probleme sollen mit weiteren Kosten von 100 Mio zu Buche schlagen, was finanziell keine großen Auswirkungen hat. Das neue Triebwerk hatte bis jetzt schon ca. 1,5Mrd gekostet...

      Reputation ist aber was anderes, ich war der Ansicht, daß das Durchstanden ist. Nunja, die Stimmung ist schlecht, Preis immer noch billig. Jedoch leider wieder ein paar Monate Verzögerung, bis Geld fließt
      Rolls-Royce Holdings | 9,052 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.09.19 13:46:06
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ich bin kürzlich eingestiegen

      Die Maßnahmen zur Verbesserung scheinen zu greifen und RR kündigt einen stark wachsenden Free Cashflow an.
      Die neuen Triebwerke scheinen auch keine Ausfälle oder Macken zu haben und sollten hoffentlich ähnlich MTU zu Wartungsverträgen länger Geld in die Kassen spülen.

      Die Zahlen sehen bisher noch nicht so rosig aus, da sie gut in Vorleistung gegangen sind bei Investitionen und auch bilanziell bei den Verkäufen (wird in der Präsentation erwähnt).

      Ich bin gespannt..
      Rolls-Royce Holdings | 9,192 €
      Avatar
      schrieb am 25.03.19 19:42:14
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.540.584 von R-BgO am 02.01.19 11:46:34
      Wankelmut:
      jetzt bis aufs Erinnerungsstück rausgeschmissen
      Avatar
      schrieb am 17.02.19 14:16:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      N3 Wartungswerk keine Auswirkungen???

      Naja wenn an sich in der Instandsetzung auskennt, dann weis man wie viele Level es im EMP eines Engines gibt nämlich 1, 2, 3 und 4.

      N3 ist für die Wartung von 200 Triebwerken / Jahr ausgelegt. Im Moment werden in Arnstadt mehr als 100 gewartet laut Bericht, das ist eine Auslastung von nur wieviel%????
      Avatar
      schrieb am 02.01.19 11:46:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      ein paar zugekauft
      1 Antwort
      • 1
      • 122
      • 124
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,34
      +0,54
      -0,39
      +0,79
      -0,28
      -1,46
      +0,04
      +1,01
      -1,78
      -3,15

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      215
      118
      93
      92
      59
      59
      59
      59
      47
      35
      Bei Turbinen-Hersteller Rolls Royce sinkt erstmals seit 2004 Umsatz