checkAd

    CNOOC - Energie für Chinas Wachstum (Seite 10)

    eröffnet am 29.12.21 00:43:30 von
    neuester Beitrag 22.03.24 10:16:25 von
    Beiträge: 109
    ID: 1.355.909
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 8.799
    Aktive User: 0

    ISIN: HK0883013259 · WKN: A0B846
    2,4900
     
    EUR
    +1,22 %
    +0,0300 EUR
    Letzter Kurs 11:04:08 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Öl/Gas

    WertpapierKursPerf. %
    8,3000+24,34
    1,7700+14,19
    15,250+13,38
    0,9200+11,52
    2,2500+9,76

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10
    • 11

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.08.22 16:25:47
      Beitrag Nr. 19 ()
      CNOOC Ltd plant Offshore-Wind- und Solarprojekte im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar im Südosten Chinas

      87 % der Gesamtausgaben sind für Offshore-Windenergie vorgesehen, der Rest wird für Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekte ausgegeben

      10. August 2022 3:40 GMT AKTUALISIERT am 15. August 2022 11:19 GMT
      Von Xu Yihe in Singapur
      Der chinesische Offshore-Betreiber CNOOC Ltd hat eine neue Kampagne gestartet, die Investitionen von 23 Milliarden Yuan (3,4 Milliarden US-Dollar) in Offshore-Wind- und Solarprojekte in der südostchinesischen Provinz Fujian gleich hinter der Meerenge von Taiwan beinhaltet.

      Das Unternehmen hat diese Woche eine neue Einheit CNOOC (Fujian) New Energy Ltd. gegründet, um die Investitionen und die Entwicklung neuer Energieprojekte, einschließlich Offshore-Windparks und Photovoltaik-Stromerzeugung in der Provinz, anzuführen.

      Die jüngste Investition, die in den nächsten drei Jahren bis 2025 ausgegeben werden soll, ist Teil des größeren Plans des Unternehmens, im Jahr 2028 – zwei Jahre vor dem Ziel der Regierung – einen Höchststand der CO2-Emissionen und im Jahr 2050 CO2-Neutralität in 10 Jahren zu erreichen von Pekings Ziel.


      Shell, ExxonMobil und CNOOC schließen sich zu einem Weltklasse-CCS-Hub in China zusammen
      Weiterlesen
      Von den Gesamtausgaben seien 20 Milliarden Yuan für Offshore-Windprojekte und 3 Milliarden Yuan für Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekte mit einer Gesamterzeugungskapazität von 500 Megawatt vorgesehen, sagte das Unternehmen.

      CNOOC Ltd zielt auf Windprojekte in Tiefseegebieten und weiter von der Küste entfernt vor der Küste von Fujian ab.

      Die Investition in Fujian übersteigt die 20,5 Milliarden Yuan, die das Unternehmen in der Provinz seit 2001 für Projekte wie ein Terminal für verflüssigtes Erdgas, Gaspipelines und gasbetriebene Kraftwerke ausgegeben hat.

      Bis Ende letzten Jahres hatte Fujian eine windbasierte Stromerzeugungskapazität von 40,47 Gigawatt installiert, was 58 % der gesamten Stromerzeugungskapazität der Provinz entspricht.

      Ein Beamter des wirtschaftlichen Entscheidungsgremiums von Fujian, der Fujian Development and Reform Commission, sagte, dass die Provinz den Verbrauch erneuerbarer Energien bis 2025 auf 33,6 % des Gesamtenergieverbrauchs steigern werde, gegenüber 28,1 % im Jahr 2020.

      CNOOC Ltd hat Anfang dieses Jahres beschlossen, sein Jahresbudget für erneuerbare Energien auf 10 % bis 15 % seiner jährlichen Gesamtausgaben von 2026 bis 2030 zu erhöhen.


      CNOOC zur Erhöhung der Ausgaben für erneuerbare Energien
      Weiterlesen
      Für das Jahr 2022 hat das Unternehmen 90 bis 100 Milliarden Yuan für Investitionen in seine Projektentwicklung veranschlagt, einschließlich fossiler Brennstoffe und erneuerbarer Energien.

      Die erhöhte Versorgung mit erneuerbarer Energie wird CNOOC Ltd helfen, 5,62 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr im Jahr 2025 und weitere 19,5 Millionen Tonnen pro Jahr bis 2030 zu reduzieren.

      Basierend auf dem Plan wird das Unternehmen seine CO 2 -Emissionen um 10 % bis 18 % pro Produktionseinheit im Vergleich zu 2020 reduzieren.

      CNOOC Ltd setzt den Plan zum Bau seines ersten schwimmenden Windprojekts vor der Küste Chinas fort, das sich auf eine schwimmende Halbtaucher-Windplattform mit Turbinen mit einer Kapazität von 6,25 MW konzentrieren wird, die von Shanghai Electric bereitgestellt werden sollen. Die Einheit wird 130 Kilometer vor der Küste südlich der Stadt Yangjiang im Golf von Beibu im Südchinesischen Meer eingesetzt.

      Dieses Projekt soll die Produktionsplattform des Wencheng-Ölkomplexes mit Strom versorgen, indem es an die schwimmende Turbine angeschlossen wird.

      CNOOC Ltd ist auch bereit, Offshore-Flächen mit dem Potenzial zu erwerben, zwischen 5 GW und 10 GW Offshore-Windenergie zu beherbergen, wobei das Unternehmen anstrebt, bis 2025 eine installierte und in Betrieb genommene Kapazität von 1,5 GW zu haben.

      Es strebt auch ein Onshore-Portfolio mit einer potenziellen Kapazität von 5 GW Onshore-Wind- und Solarenergie an, wobei geplant ist, bis 2025 zwischen 500 MW und 1 GW zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

      https://www.upstreamonline.com/energy-transition/cnooc-ltd-p…
      CNOOC | 1,354 €
      Avatar
      schrieb am 26.08.22 16:13:55
      Beitrag Nr. 18 ()
      CNOOC | 1,352 €
      Avatar
      schrieb am 26.08.22 16:08:01
      Beitrag Nr. 17 ()
      https://www.reuters.com/business/energy/chinas-cnooc-aims-pe…


      Nettogewinn verdoppelt, Rekorddividende erklärt
      CNOOC | 1,356 €
      Avatar
      schrieb am 22.07.22 17:19:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      Aber kaum eine Reaktion
      https://aktienfinder.net/dividenden-profil/Cnooc-Dividende

      Was macht Cnooc?

      CNOOC ist eine Investment-Holdinggesellschaft, die über ihre Tochtergesellschaften in der Exploration, Erschließung, Produktion und dem Verkauf von Erdöl, Erdgas und anderen Erdölprodukten tätig ist. Das Unternehmen ist in den folgenden Segmenten tätig: Exploration and Production, Trading Business, and Corporate. Die Kerngeschäftsbereiche sind Bohai, Westliches Südchinesisches Meer, Östliches Südchinesisches Meer, Ostchinesisches Meer, Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Ozeanien und Europa. Das Unternehmen wurde am 20. August 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hongkong. Zu Beginn des Jahres 2022 beschäftigte das Unternehmen 19.086 Mitarbeiter.

      Wie viel Dividende zahlt Cnooc?

      Laut aktuellem Stand vom Juli 2022 zahlte Cnooc innerhalb der letzten 12 Monate Dividende in Höhe von insgesamt 0,17 EUR pro Aktie. Beim aktuellen Kurs von 1,23 EUR entspricht dies einer Dividendenrendite von 14,10%. Die Formel zur Berechnung der Dividendenrendite von Cnooc lautet: 0,17 EUR ÷ 1,23 EUR * 100 = 14,10%
      CNOOC | 1,225 €
      Avatar
      schrieb am 18.07.22 18:37:39
      Beitrag Nr. 15 ()
      CNOOC | 1,224 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1410EUR +21,55 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.07.22 06:43:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/china-schraubt-ausba…
      Ich verstehe gar nicht wieso die Rohstoffpreise so stark sinken , die müssen doch einen großen Bedarf haben…
      CNOOC | 1,189 €
      Avatar
      schrieb am 13.07.22 21:16:49
      Beitrag Nr. 13 ()
      CNOOC zur Erhöhung der Ausgaben für erneuerbare Energien

      Dutzende von Projekten standen Schlange, um Emissionen zu reduzieren

      30. Juni 2022 4:21 GMT AKTUALISIERT am 6. Juli 2022 14:45 GMT
      Von Xu Yihe in Singapur
      Chinas größter Offshore-Betreiber, die China National Offshore Oil Corporation (CNOOC), wird seine Investitionen in erneuerbare Energien erhöhen, um seine ehrgeizigen Ziele zur Erreichung eines Höchststands der CO2-Emissionen und CO2-Neutralität zu erreichen.

      Die Investitionen von CNOOC in saubere Energie werden zwischen 2026 und 2030 10 bis 15 Prozent seiner jährlichen Gesamtausgaben ausmachen, von 5 bis 10 Prozent zwischen 2021 und 2015, hieß es in einem am Mittwoch angekündigten Aktionsplan.

      Für das Jahr 2022 hat das Unternehmen 90 bis 100 Milliarden Yuan (13,4 bis 14,9 Milliarden US-Dollar) als Kapitalausgaben für seine Projektentwicklung veranschlagt, einschließlich fossiler Brennstoffe und erneuerbarer Energien.

      Die erhöhten Ausgaben dienen zum Teil dazu, den Höhepunkt der CO2-Emissionen im Jahr 2028 zwei Jahre vor dem Ziel der Regierung und die CO2-Neutralität im Jahr 2050 zu erreichen, 10 Jahre vor dem Ziel, wenn der Anteil sauberer Energie mehr als 50 % der Gesamtversorgung von CNOOC ausmachen wird .

      Die erhöhte Versorgung mit erneuerbarer Energie bis 2056 wird CNOOC helfen, 5,62 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr im Jahr 2025 und weitere 19,5 Millionen Tonnen pro Jahr bis 2030 zu reduzieren.

      Basierend auf dem Plan wird das Unternehmen seine CO 2 -Emissionen um 10 % bis 18 % pro Produktionseinheit im Vergleich zu 2020 reduzieren.

      Als Überbrückungsbrennstoff, bevor erneuerbare Energien eine bedeutende Rolle spielen könnten, strebt CNOOC an, die Erdgasproduktion bis 2025 auf 33 % ihrer Gesamtproduktion zu steigern. Es strebt an, die Erdgasproduktion bis 2025 auf 100 Milliarden Kubikmeter und weiter auf 120 Milliarden Kubikmeter zu steigern 2030.

      CNOOC veröffentlichte seinen Aktionsplan am Montag, nachdem es eine Vereinbarung mit den Supermajors Shell und ExxonMobil unterzeichnet hatte, um in der südchinesischen Provinz Guangdong ein Zentrum zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung zu errichten, das das Potenzial hat, bis zu 10 Millionen Tonnen CO 2 pro Jahr abzuscheiden .


      Shell, ExxonMobil und CNOOC schließen sich zu einem Weltklasse-CCS-Hub in China zusammen
      Weiterlesen
      CNOOC sagte, es habe Pläne zur Entwicklung von 23 Projekten zur Reduzierung von Emissionen erstellt.

      Ein solches Projekt betrifft die Feldentwicklung Enping 15-1 im Südchinesischen Meer, das Einrichtungen zur Abscheidung und Speicherung von 300.000 Tonnen CO 2 umfassen wird .


      CNOOC Ltd soll Offshore-CCS-Projekt in Auftrag geben
      Weiterlesen
      Bis zu 1,46 Millionen Tonnen CO 2 werden über die Lebensdauer des Feldes, das 190 Kilometer südöstlich von Hongkong in einer Wassertiefe von 80 Metern liegt, abgeschieden und gespeichert.

      Das Projekt mit der Größenordnung, 300.000 Tonnen CO 2 einzufangen , entspricht dem Pflanzen von 14 Millionen Bäumen, so CNOOC Ltd.

      Unterdessen fährt CNOOC Ltd mit dem Plan fort, sein erstes schwimmendes Windprojekt vor der Küste Chinas zu bauen, das sich auf eine schwimmende Halbtaucher-Windplattform mit Turbinen mit einer Kapazität von 6,25 Megawatt konzentrieren wird, die von Shanghai Electric bereitgestellt werden soll. Die Einheit wird 130 Kilometer vor der Küste südlich der Stadt Yangjiang im Golf von Beibu im Südchinesischen Meer eingesetzt.


      CNOOC Ltd sucht Berater für erstes schwimmendes Windprojekt der Klasse
      Weiterlesen
      Dieses Projekt soll die Plattformoberseiten des Wencheng-Ölkomplexes mit Strom versorgen, indem die Produktionsanlage mit der schwimmenden Turbine verbunden wird.

      CNOOC Ltd ist auch bereit, Offshore-Flächen mit dem Potenzial zu erwerben, zwischen fünf und zehn Gigawatt Offshore-Windenergie zu beherbergen, wobei das Unternehmen anstrebt, bis 2025 eine installierte und in Betrieb genommene Kapazität von 1,5 GW zu haben.

      Es strebt auch ein Onshore-Portfolio mit einer potenziellen Kapazität von 5 GW Onshore-Wind- und Solarenergie an, wobei geplant ist, bis 2025 zwischen 500 Megawatt und 1 GW zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

      Im September 2020 hat das Unternehmen sein erstes Offshore-Windprojekt in der Provinz Jiangsu in Betrieb genommen.


      Bleiben Sie mit der Upstream News-App immer einen Schritt voraus
      Lesen Sie unterwegs hochwertige Nachrichten und Einblicke in das Öl- und Gasgeschäft und seine Energiewende. Die News-App bietet Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Upstream-Leseerlebnis als jede andere Plattform.
      Jetzt downloaden
      Das 300-MW-H2-Projekt verfügt über 67 Turbinen, 50 davon mit 4 MW und 17 mit 6 MW. Davon sind 47 in Flachwasser und der Rest in Tiefwasser installiert.
      https://www.upstreamonline.com/energy-transition/cnooc-to-ra…
      CNOOC | 1,210 €
      Avatar
      schrieb am 13.07.22 20:09:36
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.975.206 von unawatuna am 13.07.22 19:56:52Unsere ehemals positive Außenhandelsbilanz war den USA schon immer ein Dorn im Auge . Jetzt sind wir genau da wo sie uns immer haben wollten . 60 Milliarden für Boing und ich weiß nicht wie viel für schmutziges Gas . Ausgerechnet mit den Grünen in der Regierung . Ein Alptraum.

      Ich muss hier mal die Zahlen korrigieren
      Die Bundeswehr soll mit dem CH-47F von Boeing einen neuen schweren Transporthubschrauber bekommen. 60 Maschinen sollen für nur rund fünf Milliarden Euro beschafft werden, berichtet die Nachrichtenagentur dpa
      CNOOC | 1,208 €
      Avatar
      schrieb am 13.07.22 19:56:52
      Beitrag Nr. 11 ()
      Unsere ehemals positive Außenhandelsbilanz war den USA schon immer ein Dorn im Auge . Jetzt sind wir genau da wo sie uns immer haben wollten . 60 Milliarden für Boing und ich weiß nicht wie viel für schmutziges Gas . Ausgerechnet mit den Grünen in der Regierung . Ein Alptraum.
      CNOOC | 1,208 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.07.22 18:56:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.971.159 von unawatuna am 13.07.22 13:04:33Ja, das ist so und Suntien hatte ja auch erst letztes Jahr langfristige Verträge mit Katar abgeschlossen. Aber unsere Regierung und insbesondere die Baerbock die angetreten ist für Klimaschutz, sind noch nichtmal in der Lage von zwölf bis Mittag zu denken und schließen sich teilweise der China-Kritik der USA an, die natürlich den USA nützen soll und China schaden soll, aber zum Glück bisher nur teilweise funktioniert.
      Denn wenn China tatsächliche sich an den Sanktionen gegen Russland (und ich bin auch ausdrücklich gegen Krieg) beteiligen würde, und die wegfallenden Mengen aus Katar kaufen würde, gingen die Preise noch extremer durch die Decke und wir würden wahrscheinlich fast nichts mehr kriegen, die Kohlekraft würde noch stärker lukrativ - und die Grünen wollten doch aussteigen - und die USA könnten ihr Flüssiggas noch teurer verkaufen...
      Würde mich nicht wundern, wenn China die Klimaziele schneller erreicht als Europa und USA, selbst "Sünder" wie CNOOC investieren massiv in erneuerbare Energien, und Gas ist für China ein guter Zwischenschritt, mit dem die Luftverschmutzung massiv reduziert wurde.
      https://www.upstreamonline.com/energy-transition/cnooc-to-ra…
      CNOOC | 1,206 €
      • 1
      • 10
      • 11
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      CNOOC - Energie für Chinas Wachstum