checkAd

    DAX-Werte im Chartcheck (Seite 17583)

    eröffnet am 04.07.01 21:23:35 von
    neuester Beitrag 07.06.24 07:39:25 von
    Beiträge: 223.899
    ID: 432.317
    Aufrufe heute: 89
    Gesamt: 2.865.306
    Aktive User: 1

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.635,00
     
    PKT
    +0,02 %
    +3,00 PKT
    Letzter Kurs 07:41:40 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17583
    • 22390

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.09.12 09:08:22
      Beitrag Nr. 48.079 ()
      „Unbegrenzt“ mit Auflagen


      +++ A G O R A – D I R E C T – Börse am Morgen vom F R E I T A G, 7. September 2012 +++

      Erwartet, jedoch von der Deutlichkeit der Aussage des EZB-Chefs überrascht, zeigten sich Freunde und Gegner des Euro. „Unbegrenzt“ war das Zauberwort und allein dies hat aus dem Stand die Zinsen für Staatsanleihen in Europa wie Butter in der Sonne schmelzen lassen.

      Und dies, liebe Euro-Untergangs-Schwadronierer, hat schlicht keinen einzigen Steuercent gekostet. „Unbegrenzt“ – das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite nimmt den Kritikern den Wind aus den Segeln, indem an „Unbegrenzt“ Bedingungen geknüpft sind. Nämlich, dass eben genau kein ungezügeltes Geldausgeben möglich ist und auch die Sparanstrengungen weiter bestehen bleiben müssen, sonst gibt es kein „Unbegrenzt“. An den Börsen hat man sich gefreut; sofort stellt sich allerdings der vorsichtige Börsianer die Frage, ob der Kurssprung nur ein Strohfeuer oder der substantielle Startschuss zur Herbstrallye war, wohl eher noch nicht.

      Heute werden die Akteure der Märkte eine Antwort geben. Um 14:30 Uhr (MESZ) werden die monatlichen US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht und bekanntlich sorgen diese Zahlen vor dem Wochenende nochmals für Kursbewegung. Zum Handelsauftakt, werden Gewinnmitnahmen einsetzen und sich auch dennoch Käufer einfinden, diese Balance sollte den DAX und andere Leitindices davor schützen wieder tiefer zu fallen. Mit Blick auf den Dienstag, dem Urteilsverkündungstag des deutschen Verfassungsgerichtes zum EFFS werden sich die Händler noch vorsichtig verhalten.

      Wir wünschen allen ein schönes und erholsames Wochenende.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 07.09.12 09:04:18
      Beitrag Nr. 48.078 ()
      Guten Morgen:):)

      DAX - Tagesausblick für Freitag, den 07. September 2012

      von Rocco Gräfe

      Freitag 07.09.2012, 08:19 Uhr

      + Der DAX sollte gestern bei Einhaltung der Unterstützungszone 6925/6940 bis 7040 ansteigen. Dieses Pensum wurde ausgehend von 6961 bereits am Vormittag abgespult. Nach der EZB PK ging es dann sogar noch viel höher, nämlich bis 7174. Der DAX ist auf dem Weg zum Jahreshoch.
      ______________________________________________________

      DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 7167

      Widerstände: 7200/7220 + 7250/7260
      Unterstützungen: 7110 + 7000/7020 + 6870/6890

      Charttechnischer Ausblick: Am heutigen Freitag hat der DAX noch 2 mögliche Kursziele in Höhe von 7195/7215 (Jahreshoch März) und 7250 (161% Extension) im Visier.
      Zu diese Zweck sind die Unterstützungen bei 7110 und 7000/7020 einzuhalten.

      Spätestens bei 7250 (161% Extension) endet normalerweise der Rallyabschnitt von 6870 und es startet ein großer Pullback, in diesem Fall mit Ziel 7110 (ggf. 6870/6890).

      Fällt der DAX heute vorzeitig unter 7000/7020, so wären die Ziele 7200/7220 und 7250 hinfällig und umgehend 6870/6890 das Ziel.



      Viele Grüße!
      Rocco Gräfe
      Technischer Analyst und Trader GodmodeTrader.de

      DAX 60 min



      DAX Tag

      Avatar
      schrieb am 06.09.12 22:47:06
      Beitrag Nr. 48.077 ()
      Gute Nacht:):):)
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 22:45:46
      Beitrag Nr. 48.076 ()
      US Indizes - Schlusskurse auf Jahreshochniveau

      von Reinhard Scholl

      Donnerstag 06.09.2012, 22:29 Uhr


      + Dow Jones: 13.292,00 Punkte
      Nasdaq Composite: 3.135,81 Punkte

      Die Jahreshochs waren im Zuge der heutigen Rally wichtige Orientierungsmarken. Nachdem der Höhepunkt der Rally nach den ersten Handelsstunden erreicht war tendierten beide Indizes auf diesem Niveau seitwärts und verteidigten die starken Gewinne bis zum Handelsschluss. Alle Sektoren notieren deutlich im Plus. Halbleiter-, Telekommunikations- und Finanztitel führen die Gewinnerliste an. Am Ende der Sektorenliste stehen die Versorger mit Gewinnen um etwa 1,3%.

      Der Dow Jones Index (+1,87 %) schließt fast auf dem Tageshoch. Das Jahreshoch liegt mit 13.339 Punkten nunmehr weniger als 0,4% vom jetzigen Kursniveau entfernt. Kann es nachhaltig überwunden werden, so hat der Leitindex weiteres Potenzial bis etwa 13.500 Punkte. Allerdings muss der steile Anstieg auch erst einmal verarbeitet werden. Rücksetzer bis 13.220 Punkte wären durchaus plausibel. Erst wenn der Dow Jones wieder unter 13.150 Punkten notiert muss mit Abgaben bis zurück an die zentrale Unterstützungszone bei 12.960 bis 13.000 Punkten gerechnet werden.

      Der Nasdaq Composite Index (+2,17 %) konnte noch etwas höher klettern und beendet den Handel auch mit einem neuen Jahreshoch, wenn auch nur ein Punkt über der bisherigen im März notierten Höchstmarke. Die Aufwärtsbewegung hat sich dabei in den letzten Wochen weiter beschleunigt und eine Überhitzungsgefahr besteht durchaus. Korrekturen sollten jetzt idealerweise auf hohem Niveau verlaufen und maximal bis 3.085 gehen. Kommt es zu größeren Rücksetzern so befinden sich bei 3.042 und 3.000 Punkten die nächsten Unterstützungsmarken.

      Aktuelle Tagescharts (1 Kerze = 1 Tag) + Sektorenübersicht





      Avatar
      schrieb am 06.09.12 22:40:40
      Beitrag Nr. 48.075 ()
      06.09.2012 22:21

      EZB-Beschluss beflügelt - Alle Dow-Werte im Plus


      Die New Yorker Aktienbörsen haben am Donnerstag mit kräftigen Gewinnen geschlossen. Im Zentrum stand am heutigen Handelstag der mit Spannung erwartete Beschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) über ein im Volumen unbegrenztes Kaufprogramm für Staatsanleihen von Euro-Krisenstaaten. Außerdem sorgten positive Konjunkturdaten für Kauflaune unter den Anlegern.

      Der Dow Jones Industrial Index stieg 244,52 Punkte oder 1,87 Prozent auf 13.292,00 Einheiten und erreichte damit den höchsten Stand seit Dezember 2007. Der S&P-500 Index gewann 28,68 Punkte (plus 2,04 Prozent) auf 1.432,12 Zähler. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 66,54 Einheiten oder 2,17 Prozent auf 3.135,81 Zähler.

      Die EZB hat am Donnerstagnachmittag ein unbegrenztes Anleihekaufprogramm zur Stützung finanzschwacher Euroländer angekündigt und damit die seit mehreren Wochen am Markt kursierenden Spekulationen bestätigt. Die Bedingung für Anleihekäufe sei allerdings, dass die betroffenen Länder zuvor unter den Euro-Rettungsschirm schlüpfen, sagte EZB-Chef Mario Draghi nach der heutigen Ratssitzung. Den Leitzins beließ die Notenbank bei 0,75 Prozent.

      Zudem waren aktuelle Konjunkturnachrichten erfreulich ausgefallen. Laut dem neuesten ADP-Bericht ist die Beschäftigung im Privatsektor deutlich stärker als erwartet gestiegen. Außerdem gingen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet zurück. Nun richtet sich die gesamte Aufmerksamkeit auf den am morgigen Freitag anstehenden monatlichen Arbeitsmarktbericht.

      Unternehmensseitig rückte Amazon.com mit der Präsentation neuer Produkte in den Fokus: Der weltgrößte Online-Händler stellte am Donnerstag in Santa Monica die neuen Versionen des Kindle Fire vor. Jetzt gibt es auch eine größere Variante mit einer Bildschirmdiagonale von 8,9 Zoll (22,6 cm). Das ist ein etwas kleinerer Bildschirm als bei Apples iPad. Die Amazon-Papieren gingen mit einem Kursplus von 2,10 Prozent bei 251,38 Dollar aus dem Handel.

      Neue Verkaufspläne sorgten unterdessen bei den Aktien der Bank of America (BoA) für Auftrieb. Das Finanzinstitut will seine Anteile am Investment- und Versicherungsunternehmen Strategic Partners Inc an die beiden Investoren Avista und Partners Group verkaufen. Die BoA-Titel führten mit einem Kursplus von 5,03 Prozent auf 8,35 Dollar die Kursliste im Dow Jones an. Dahinter notierten die Aktien Cisco (plus 4,37 Prozent auf 19,73 Dollar) und von JP Morgan (plus 4,27 Prozent auf 38,70 Dollar). Alle Dow-Werte schlossen mit Kursgewinnen. (Forts.) teo

      (c) apa

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 22:26:49
      Beitrag Nr. 48.074 ()
      Ford - Hat noch Aufholpotenzial

      von Reinhard Scholl

      Donnerstag 06.09.2012, 20:46 Uhr

      + Ford - Kürzel: F - ISIN: US3453708600

      Börse: NYSE in USD / Kursstand: 9,92 $

      Das Kursgeschehen der Ford Aktie lässt sich gut mit Fibonacci-Niveaus beschreiben. Ausgangsbasis ist die Abwärtsbewegung von Ende Juni bis Anfang August. Von hier gelang zunächst eine Erholung bis zum 50% Retracement und aktuell, im zweiten Anlauf, wird die Marke um 10,00 $ ins Visier genommen. Hier liegt das 61,8% Fibonacci-Niveau.

      Gelingt die Überwindung dieses Widerstandsbereiches, so wäre eine komplette Rückabwicklung der Abwärtsbewegung bis ca. 10,80 $ möglich.

      Dreht der Kurs jedoch von aktuellen Niveau wieder nach Süden, so wäre die nächste Unterstützung bei ca. 9,25 $ zu finden.

      Kursverlauf vom 08.05.2012 bis 06.09.2012 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 06.09.12 19:36:55
      Beitrag Nr. 48.073 ()
      Philip Morris - Es könnte schwierig werden...

      von Manuel Richter

      Donnerstag 06.09.2012, 18:20 Uhr

      + Philip Morris Intl. - Kürzel: PM - ISIN: US7181721090

      Börse: NYSE in USD / Kursstand: 89,70 $

      Beim amerikanischen Tabakhersteller Philip Morris könnte es demnächst schwierig werden. Das positive Signal beim überschreiten von 91,08 $ währte nur kurz und die Bewegung fand ein jähes Ende bei 93,60 $. Auch der steile Aufwärtstrend der Aktie wurde unterschritten.

      Unterhalb von 88,00 $ sollten Aktionäre aufpassen. Die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur bis 80,98 $ ist nicht gering.

      Eine erneute Aufwärtsbewegung kommt erst oberhalb von 93,60 $ in Frage. Das Kursziel läge dann bei 100,00 $. Spannend wird hier auch zu beobachten, ob der alte Aufwärtstrend zurückerobert werden kann.

      Kursverlauf vom 03.04.2012 bis 06.09.2012 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Avatar
      schrieb am 06.09.12 19:34:55
      Beitrag Nr. 48.072 ()
      TecDAX (Intraday) - Da fliegt der Deckel !

      von André Rain

      Donnerstag 06.09.2012, 17:17 Uhr

      + TecDAX - WKN: 720327 - ISIN: DE0007203275

      Börse: Xetra / Kursstand: 803,35 Punkte

      Nach mehrtägiger, nervöser Konsolidierung an der flach ansteigenden Pullbacklinie schießt der TecDAX heute dynamisch nach oben heraus. Eine Rallybewegung bis zum Jahreshoch bei 814 Punkten wird damit relativ direkt möglich.

      Korrekturen sollten nun möglichst oberhalb von 799 - 800 Punkten ablaufen. Ein signifikanter Rückfall unter 797 Punkte würde das Kaufsignal von heute aufheben und 792 - 793 ermöglichen. Fällt der Index per Stunden- und Tagesschluss unter 791 Punkte zurück, wird ein kleines Verkaufsignal mit Zielen bei 772 - 775 Punkten ausgelöst.

      Kursverlauf vom 30.07.2012 bis 06.09.2012 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)

      Avatar
      schrieb am 06.09.12 19:34:43
      Beitrag Nr. 48.071 ()
      06.09.2012 | 19:17

      Bringt der US-Arbeitsmarktbericht die Entscheidung?

      von Jochen Steffens

      Das EZB-Statement nach der Zinsentscheidung und positive US-Konjunkturdaten führten heute dazu, dass die Seitwärtsbewegung, von der ich in den vergangenen Tagen geschrieben habe, eindrucksvoll nach oben aufgelöst wurde:



      Zuvor hatte der DAX in den vergangenen Handelstagen noch sehr sauber, sowohl auf der Unter- wie auch auf der Oberseite, die Begrenzungslinien getroffen. Aber schon im Vorfeld der Veröffentlichung der EZB-Entscheidung und des Statements hatte bereits die Hoffnung auf positve Nachrichten die Kurse an das obere Ende getrieben. Schließlich war bereits vieles ausgiebig diskutiert worden.

      Dann brachen die Kurse aber zunächst wieder kurz ein, als bekannt wurde, dass es zu keiner weiteren Zinssenkung gekommen war. Es sah kurzfristig so aus, als werde die Seitwärtbewegung weiter gehen. Mit positiven US-Konjunkturdaten im Rücken (siehen weiter unten) und der Ankündigung, dass die EZB grundsätzlich dazu bereit sei, Staatsanleihen südeuropäischer Länder zu kaufen, um die Zinsen dieser Papiere zu senken, brach der DAX schlussendlich im weiteren Verlauf dann doch nachhaltig aus der Seitwärtsbewegung nach oben aus und schloss mit einem Plus von fast 3 Prozent bei 7.167 Punkten! Ein durchaus spannender Tag.

      Die Anziehungskraft des gelben Targets
      Nach der Target-Trend-Methode ist der Kurs, kurz bevor das gelbe Target erreicht wurde, nach oben ausgebrochen und hat bereit wieder die grüne Mittellinie erreicht. Insgesamt kann man festhalten, dass das bereits vor einem Monat favorisierte Szenario nahezu eingetroffen ist. Am 8. August, also vor einem Monat, schrieb ich: "Der DAX läuft erst einmal tendenziell seitwärts, wahrscheinlich unter hoher Volatilität. Er berührt das gelbe Target, um dann im weiteren Verlauf Richtung rotes Target und damit zur 7.500-Punkte-Marke zu laufen." Diese Target-Trend-Methode ist schon erstaunlich.



      Trotz des Ausbruchs sollte man das gelbe Beta-Target noch nicht ganz abschreiben. Es kann sein, dass es in den kommenden Tagen zu reinem Retest an die blau gestrichtelte Mittellinie kommt.

      Arbeitsmarktbericht als Entscheidungshilfe

      Wahrscheinlich wird wieder einmal der US-Arbeitsmarktbericht, der morgen um 14.30 MEZ veröffentlich wird, die weitere Richtung der Märkte vorgeben.Man muss also vorsichtig sein, ob dieser Ausbruch nicht etwa ein Fehlsignal darstellt.

      Die Experten gehen von 125.000 neu geschaffenen Stellen, nach zuvor 163.000, aus. Sprich, die Prognose ist verhalten.

      Aber der ADP-Bericht, der gerne als Frühindikator genommen wird (in dieser Funktion auf kurzfristige Sicht aber häufig weit daneben liegt) hat heute jedoch 201.000 neue Stellen gemeldet, nach 173.000 im Vormonat. Der ADP-Bericht liefert aber eine verlässlichere Prognosequalität im Bereich der "allgemeinen Tendenz". Und diese Tendenz weist auf eine Verbesserung auf dem US-Arbeitsmarkt hin. Das ist es, was heute auch die US-Indizes antreibt. Zwar ist der Dow Jones noch nicht ausgebrochen, aber der S&P500 hat heute ein neues Jahreshoch ausgebildet.

      Noch vorsichtig bleiben - die Gefahr eines Fehlsignals besteht
      Wie gesagt, die wirkliche Entscheidung wird am Freitag fallen. Ich traue Ausbrüchen vor derart wichtigen US-Konjunkturdaten nicht. Zu oft hat es schon Fehlsignale gegeben. Sollte sich aber auch mit der Veröffentlichung der Zahlen eine weitere Aufwärtsdynamik zeigen, könnte es in den kommenden Wochen sehr bullish werden. Schließlich würden dann sowohl der Dow Jones als auch der S&P500 ihre Jahreshochs überwinden...

      Viele Grüße

      Ihr

      Jochen Steffens
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 09:24:58
      Beitrag Nr. 48.070 ()
      WIRTSCHAFTSTERMINDATEN: D O N N E R S T A G, 6. September 2012
      Frankreich
      07:30 ILO Arbeitslosenquote 2.Quartal 2012
      11:00 OECD Pressekonferenz Wirtschaftsausblick

      Euroland
      09:00 EZB Ratssitzung
      11:00 Bruttoinlandsprodukt 2.Quartal 2012
      13:45 EZB Sitzungsergebnis
      14:30 EZB Pressekonferenz zur Ratssitzung

      Schweden
      09:30 Riksbank Sitzungsergebnis

      Großbritannien
      10:30 Bank of England Ratssitzung
      13:00 Bank of England Sitzungsergebnis

      Deutschland
      12:00 Auftragseingang Industrie Jul.12

      USA
      14:30 wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
      16:00 ISM Dienstleistungsindex Aug.12
      16:30 wöchentlicher US-Erdgasbericht
      16:30 wöchentlicher US-Ölmarktbericht

      MARKTRELEVANTE UNTERNEHMENSTERMINE - DONNERSTAG, 06.September 2012
      ab 07:00 Air Berlin Verkehrszahlen Aug.12
      ab 08:00 Easyjet Verkehrszahlen Aug.12
      ab 10:00 Pressekonferenz zur Automechanika

      USA – VOR u. WAEHREND der BORSE AB 07:00 UHR MESZ - DONNERSTAG, 06.September 2012
      adf group inc DRX.TO 0 vorbörslich ab 06:00 MESZ
      descartes systems group inc DSG.TO 0.13 vorbörslich ab 06:00 MESZ
      hydrodec group plc HYR.L N/A vorbörslich ab 06:00 MESZ
      innate pharma sa IPH.PA N/A vorbörslich ab 06:00 MESZ
      korian sa KORI.PA N/A vorbörslich ab 06:00 MESZ
      layne christensen co LAYN 0.43 vorbörslich ab 06:00 MESZ
      lj international inc JADE -0.06 vorbörslich ab 06:00 MESZ
      navistar international corp NAV -1.21 vorbörslich ab 06:00 MESZ
      usa technologies inc USAT -0.04 vorbörslich ab 06:00 MESZ
      uti worldwide inc UTIW 0.24 vorbörslich ab 06:00 MESZ
      wm morrison supermarkets p l c MRW.L N/A vorbörslich ab 06:00 MESZ

      USA – NACHBOERSLICH AB 22:00 UHR MESZ - DONNERSTAG, 06.September 2012
      accuray inc ARAY -0.12 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      aceto corp ACET 0.16 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      cherokee inc CHKE N/A nachbörslich ab 22:00 MESZ
      com dev international ltd CDV.TO 0.05 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      cooper companies inc COO 1.29 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      diagnocure inc CUR.TO -0.02 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      enghouse systems ltd ESL.TO 0.18 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      envivio inc ENVI -0.11 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      infoblox inc BLOX 0.01 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      lannett company inc LCI 0.03 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      mattress firm holding corp MFRM 0.28 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      mr bricolage sa MRB.PA N/A nachbörslich ab 22:00 MESZ
      quiksilver inc ZQK 0.05 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      smith & wesson holding corp SWHC 0.18 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      sogeclair sa SOG.PA N/A nachbörslich ab 22:00 MESZ
      tipiak sa TIPI.PA N/A nachbörslich ab 22:00 MESZ
      ulta salon cosmetics and fragrance inc ULTA 0.51 nachbörslich ab 22:00 MESZ
      zbb energy corp ZBB N/A nachbörslich ab 22:00 MESZ
      • 1
      • 17583
      • 22390
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,19
      -0,71
      +0,08
      +0,18
      +2,52
      +0,44
      -0,09
      +0,20
      +0,41
      -1,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      176
      91
      73
      58
      57
      52
      51
      49
      32
      DAX-Werte im Chartcheck