checkAd

    IVU-Neuer Großauftrag - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.07.00 00:27:06 von
    neuester Beitrag 06.10.00 21:58:52 von
    Beiträge: 42
    ID: 193.535
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.882
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007448508 · WKN: 744850 · Symbol: IVU
    14,650
     
    EUR
    +0,34 %
    +0,050 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    1,2905+33,04
    0,6087+28,26
    WertpapierKursPerf. %
    18,920-11,22
    0,6200-11,43
    3,4000-14,57
    13,600-15,00
    236,06-23,85

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 00:27:06
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die WELT vom 23.07.2000


      IVU neuer Logistik-Auftrag (30 Mio. DM) in Zusammenarbeit mit Daimler-Chrysler Siemens und BMW...


      Zitat :


      Stauwarnung aus dem Internet



      Von Uta Alexander

      Staus, Umleitungen, Ausfälle bei Bus und Bahn. Die Berliner müssen in der Stadt immer öfter Verzögerungen einkalkulieren. "Bald wird alles besser", verspricht Jürgen Klemann, Senator für Bauen, Wohnen und Verkehr. Er kündigt den Aufbau einer Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) an, die schnell und sicher durch den Großstadtverkehr leitet. Ein Traum in einer Stadt, die schon eine grüne Welle schwer in den Griff bekommt. Die Leitstelle soll von einem Betreiberkonsortium aus Daimler-Chrysler Services (debis), Siemens und gedas telematics verwirklicht werden. Zur Gesellschaft, die mit dem Systemaufbau betraut wurde, gehören unter anderem die BMW AG München, die IVU Traffic Technologies AG Berlin und das Zentrum für Logistik und Verkehrsplanung. Die BVG wird voraussichtlich noch dazukommen. "Entsprechende Beschlüsse des Aufsichtsrats liegen schon vor", so der Senator. Das Land Berlin stellt innerhalb der nächsten drei Jahre 30 Mio. DM als Anschubfinanzierung für das Projekt zur Verfügung.

      In schnellen Rechnern sollen nach den Vorstellungen der Verkehrsplaner alle relevanten Daten wie Güterverkehr, Staumeldungen und Fahrpläne zusammenfließen. Siemens ergänzt das bereits vorhandene Netz von Sensoren an Verkehrsknotenpunkten um rund 150 Stück. Alles mündet in Meldungen über Verkehrslage, Prognosen, individuelle Routenvorschläge und dynamische Passagierinformationen. "Die Daten können per PC aus dem Internet abgerufen, über Telefon erfragt, in Radio und Fernsehen abgehört, per Fax abgerufen oder von Autonavigationssystemen abgelesen werden", erläutert Michael Rummel, Geschäftsführer der debis Mobility Services. Für Störfälle werde eine VMZ-Hotline geschaltet. An Berliner Ausfallstraßen werden 30 große Informationstafeln auf problematische Verkehrssituationen hinweisen und Alternativen nennen.

      Die Vertragsunterzeichnung zwischen Senat und Konsortium steht kurz bevor. Bis zur ersten Ausbaustufe wird es noch neun Monate dauern. Anfang 2000 soll auch der erste bezahlte Zusatzdienst installiert sein, mit dem man sich eine individuelle Streckenführung zusammenstellen lassen kann. Später soll der hochautomatisierte Service bis hin zur Empfehlung von Hotels, Restaurants oder freien Parkplätzen gehen. Damit wird die Verkehrsmanagement-Zentrale eigenes Geld erwirtschaften. "Berlin besitzt zwar hohe Kompetenz im Bereich Telematik und Verkehrslogistik, aber es ist noch keine Anwenderstadt", so Senator Klemann. Die VMZ sei für Berlin ein Schritt hin zum Verkehrskompetenzzentrum von Weltrang.

      Wo die Zentrale sich befinden soll, steht noch nicht fest. Im Gespräch sei der Flughafen Tempelhof, wo bereits Rechner- und Netzstrukturen vorhanden sind, so Klemann. Neben bis zu 20 Beschäftigten in der Zentrale seien bis zu 50 Mitarbeiter erforderlich, die die Sensoren an Verkehrsknotenpunkten warten.

      Der Senator verspricht sich von dem Projekt, daß die Bürger verstärkt zum öffentlichen Nahverkehr umsteigen. Berlin habe eine ungewöhnlich gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur. Ihre Vernetzung schaffe mehr Mobiliät und sei damit wichtiger Standortfaktor.



      Zahlen (aus denm Emissionsprojekt):


      2000 2001 2002 2003 2004 2005

      Ebit 2,3 4,7 7,66 11,19 17,98 20,40
      Gewinn/Aktie 0,17 0,35 0,58 0,84 1,33 1,54
      KGV 100 48,57 29,31 20,23 12,78 11,03

      Umsatz 22,8 33,30 45,09 56,85 70,71 72,80
      KUV 9,84 6,73 4,97 3,94 3,17 3,08

      (ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet)

      In den Erwartungen sind keine Aquisitionen enthalten. Durch den neuen Auftrag sieht die Lage nun noch besser aus.

      Was meint Ihr ??

      mfG
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 00:36:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      Nachricht ist vom 21.06.1999 - Nähere Infos unter Thread "Tradecenter hat IVU ins Musterdepot aufgenommen"
      Gruß welle
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 00:37:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke.
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 00:38:49
      Beitrag Nr. 4 ()
      IVU ist Spitze!
      Habe Freitag nochmal nachelgt!
      Gelegenheit war einmalig!
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 00:43:27
      Beitrag Nr. 5 ()
      Danke für die Info, Welle. Da hab ich mich wohl leider zu früh gefreut.

      CU

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 02:18:28
      Beitrag Nr. 6 ()
      Achtet in den nächsten Tagen unbedingt darauf welcher Wert bei Tradecentre neu ins Musterdepot kommt!
      www.Tradecentre.de
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 02:31:47
      Beitrag Nr. 7 ()
      IVU bleibt natürlich drin, nicht dass ihr da Angst bekommt.
      Es wird aber noch ein neuer Wert aufgenommen!
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 02:31:54
      Beitrag Nr. 8 ()
      Das hier ist nun wirklich etwas frischer, für alle, die es noch nicht wußten:

      Eine Nachricht aus London über Zusammenarbeit von Billam PLC mit
      IVU Traffic Technologies

      Quelle Financial Times (Firmensuche in http://www.ftd.de/)

      Zitat:

      Billam PLC - Re Strategic Investment
      RNS, Jun 23, 2000, 501 words

      INVESTMENT IN IVU TRAFFIC TECHNOLOGIES AG

      The Company is pleased to announce a small but strategic Investment in IVU
      Traffic Technologies AG of Germany, 300,000 (Three Hundred Thousand) Euros.
      IVU is a consistently profitable company which Billam`s Directors and
      Investment Panel believe is poised to shortly realise its full corporate
      potential. IVU`s IPO on The Neuer Markt is planned for the 7th July 2000

      IVU TRAFFIC TECHNOLOGIES AG develops intelligent software and system solutions
      * for human mobility
      * for the transport of goods and information
      * for German and international customers.

      IVU`s Unique selling points combine

      * conventional sector expertise in attractive transport markets with
      * proven optimisation procedures for operational cost savings and
      * deployment of pioneering innovative products in the areas of traffic
      telematics, the Internet and e-business.

      IVU is divided into three business units
      * Public Services
      * Transport Logistics
      * Public Transport

      IVU Traffic Technologies AG is the market leader in scheduling and information
      systems in the German speaking countries and in some other parts of Europe for
      public transport, waste management and construction materials market segments.

      The R&D investments of IVU Traffic Technologies AG are oriented to the market
      requirements of the future and are based throughout on future-oriented
      technologies such as
      *Internet applications (e.g. GIS Framework and Fleetfinder)
      *Traffic Telematics (e.g. Contour Express using GSM/GPS) and
      *Mobile telecommunications applications (e.g. TTS TeleTravel System for
      locating mobile phones via GSM )

      IVU`s R&D projects are funded nationally and internationally by:

      * The German Federal Ministry of Education, Science, Research and Technology
      * The German Federal Ministry of Transport Building and Housing
      * The German Federal Environmental Agency
      * The Berlin Senate
      * The European Union


      IVU`s greatest asset is its ability to not only predict technological
      developments, but to actively exploit them.
      IVU strongly emphasises the development of attractive, integrated systems
      solutions which is why it is the German Market leader with products such as
      Microbus and Contour Express.

      More than 100 transport companies across Europe are using Microbus, based on
      state-of-the-art software architecture but also featuring user-friendly
      design.
      Contour Express is an online scheduling system especially developed for time -
      critical transport and customer call centres in companies in this sector. It
      integrates pioneering technologies such as online optimisation mobile
      telecommunications and GPS locating. It is already being used as a logistics
      navigation system in over 30 central scheduling centres across Germany. Data
      from over 2000 orders for more than 60,000 customer sites and from 200
      production sites is processed daily.

      IVU sees the use of electronic media for sales tasking e business as being a
      key to Global Sales. IVUs expansion of the international sales network will
      primarily focus on licensing and product sales.IVU has a comprehensive sales
      stategy for the German and International Markets.

      IVU maintains many strategic partnerships with others throughout Europe and
      the USA e.g. Siemens, BMW, Hacon and Teleride.

      * IVU is active in market segments with significant growth potential.
      * It is market leader in specific market segments in Europe
      * IVU is growing more rapidly and at a higher rate than the market in
      strategic segments.

      * Patents and experience in traffic telematics make IVU an innovation leader
      * The Order books for the year 2000 are currently at c.DM 23 million


      The Directors of Billam plc are currently actively pursuing a number of other
      strategic Investment Opportunities.


      For further information contact:
      Peter Hoskins 020 7251 9111

      London Stock Exchange Regulatory News Service All Material Subject to Copyright


      Zitat Ende

      weitere Nachricht folgt ... sogleich
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 02:33:17
      Beitrag Nr. 9 ()
      BIST EIN GOLDSTÜCK!
      Danke!
      Cu Momi
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 02:35:48
      Beitrag Nr. 10 ()
      Was inzwischen daraus geworden ist:

      Quelle wie oben.

      Zitat:

      Billam PLC - Re IVU Traffic Technologies
      RNS, Jul 18, 2000, 49 words

      Billam Plc - IVU Traffic Technologies AG

      Today it is announced that Billam plc and IVU Traffic Technologies AG are
      currently planning to develop a network of telematic companies in the UK
      traffic sector.

      Billam Plc has an investment in IVU Traffic Technologies AG, a company that
      recently floated on the Neuer Markt.


      London Stock Exchange Regulatory News Service All Material Subject to Copyright


      Zitat Ende

      Allen eine schöne Börsenwoche mit IVU
      Gerhard
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 08:46:04
      Beitrag Nr. 11 ()
      Das sind wirklich sesationell gute Nachrichten!

      Bin vom IVU- Konzept überzeugt und die Aufträge s.o. zeigen es.

      Anfang August sollen nochmals gute Neuigkeiten kommen.

      Empfehlung- Kaufen!- die Aktie wird diese Woche das Ticket nach Norden lösen.
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 08:47:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      @hallo superbuschi,
      aus welcher quelle weißt du denn, das anfang august gute neuigkeiten kommen?
      gruß tse-tse
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 09:28:04
      Beitrag Nr. 13 ()
      Heute immerhin im Plus bei 16,50 Euro.
      CU
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 14:35:00
      Beitrag Nr. 14 ()
      Weiß jemand wann die Quartalszahlen veröffentlicht werden ??
      mfG
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 14:38:32
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 01:18:35
      Beitrag Nr. 16 ()
      Sollte man nicht lieber IVU verkaufen und dafür D.Logistics kaufen ??
      Was spricht für IVU ??
      Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 01:48:10
      Beitrag Nr. 17 ()
      Lieber IVU behalten und D.Logistics morgen bei günstigen Kurs 81-83 abens kaufen,wenn vormittag der Kurs in Norden geht.
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 07:20:40
      Beitrag Nr. 18 ()
      lohnt sich der einstieg jetzt noch???
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 08:07:38
      Beitrag Nr. 19 ()
      Warum nicht ? So groß war der Anstieg ja gestern auch nicht.
      Ich denke, die beginnen jetzt erst richtig zu laufen.
      Ev. sehen wir bis Morgen die 20 !

      good trayding !
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 15:48:26
      Beitrag Nr. 20 ()
      IVU in Zusammenarbeit mit u.a. mit Audi-Tochter und Deutsche Bahn:

      Zitat aus: http://www.choice.de/

      choice beauftragt IVU mit der Entwicklung eines neuen IT-Systems!
      Die choice GmbH hat am 1.11.1999 die IVU Traffic Technologies Berlin mit der Realisierung eines großen EDV-Systems beauftragt. Damit hat die IVU den von choice im Sommer ausgeschriebenen Wettbewerb ( vom 15.Juni 1999) unter 11 Bewerbern für sich entscheiden können. Mit diesem System sollen die DV-mäßigen Grundlagen für intermodale Verkehrsdienstleistungen gelegt werden, wie sie choice spätestens nach Ende der Forschungsphase anbieten wird. Dahinter verbirgt sich die intelligente Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsmittel: Auto, Bus, Straßenbahn, Zug, Flugzeug und Fahrrad. Mobilität wird eine maßgeschneiderte Dienstleistung aus einer Hand.
      In naher Zukunft werden Reisende über diese Website eine integrierte Lösung abrufen können, die bei der individuellen Vorbereitung, Durchführung und Bezahlung ihrer Reise entscheidend hilft. Erster Schritt in der Schaffung eines intermodalen Mobilitätsproviding wird eine neue Call Center Technik für die Berliner StattAuto-Zentrale sein, die bereits heute für die Car Sharing Kunden in Berlin, Hamburg, Rostock, Lüneburg und Cottbus zuständig ist. Schon im kommenden Jahr wird diese Buchungszentrale die leistungsfähigste in ganz Deutschland sein: Sowohl per Internet als auch per Telefon werden alle Buchungsvorgänge für die unterschiedlichen Car Sharing- und cash car- Produkte koordiniert. In einem nächsten Schritt werden dann weitere Verkehrsmittelangebote, etwa der Öffentliche Personen-Nahverkehr, in das Service-Angebot integriert. Am Ende dieses zukunftsweisenden Projekts wird eine komplette Dienstleistungskette stehen, die alle individuell gewünschten Verkehrskomponenten vernetzt. Dann läßt sich beispielsweise eine Reise von Berlin nach München - egal mit welchem Verkehrsmittel - in wenigen Minuten vom eigenen PC aus organisieren.

      choice ist eine Tochterfirma der Audi AG, der StattAuto Car Sharing AG und des Wissenschaftszentrums Berlin mit dem assoziierten Partner Deutsche Bahn AG.
      Damit greift choice auf neueste Forschungsergebnisse und erstrangige Praxiserfahrung gleichermaßen zurück.
      cash car® ist eines der zukunftsweisenden Gewinnerprojekte des Wettbewerbs "Mobilität in Ballungsräumen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

      Wie funktioniert cash car® in Zukunft ? - Eine Vision

      Stefan Bender wohnt in Berlin-Mitte. Vor der Tür seines Hauses steht ein roter Audi A3. Es ist ein cash car® von choice. Bender hat sich die Ausstattung selbst zusammengestellt. Er ist als freiberuflicher Photograph unterwegs und braucht in der Stadt ständig ein Auto. Aber nächstes Wochenende, das weiß er jetzt schon, hat er frei und möchte zu seiner Freundin nach Hamburg. Da die Autobahn nach Hamburg in letzter Zeit völlig überlastet ist, möchte er eigentlich ungern mit dem roten Auto fahren. Auf seinem Rechner klickt er sich daher schnell in die choice-Homepage (www.choice.de) und schaut sich die aktuellen Rückgabe-Kurse an. Es besteht offensichtlich bei den choice-Kunden eine hohe Nachfrage nach Automobilen, der Kurs ist gut; Bender meldet daher sein Auto fürs Wochenende zur Nutzung im CarSharing-Betrieb am neu gestalteten Bahnhof Gesundbrunnen an, da hier der
      Zug nach Hamburg abfährt. Hier ist die neue MOBILSTATION in die Bahnhofsarchitektur bereits integriert, und er kann sein Auto unmittelbar neben dem Bahnsteig abgeben. Gleichzeitig bucht er eine Bahnfahrt nach Hamburg und zurück und läßt sich am Zielbahnhof ein CarSharing-Auto für zwei Tage reservieren.
      Da er schon mal am Computer sitzt, bucht er gleich für den nächsten Monat noch einen Flug nach Mallorca, läßt sich einen Mietwagen vor Ort reservieren und bestellt auch gleich ein Taxi für die entsprechende Zeit für den Transfer zum Flughafen. Sekunden später spuckt sein Drucker die Bestätigung mit den entsprechenden Zeiten aus. Da zur Zeit wenig los ist, Rechner und Service flott laufen, bucht er gleichzeitig seine nächste Dienstreise nach Bad Herrenalb, um dort an einer Vernissage teilzunehmen. Er gibt seine gewünschten Ankunfts- und Abfahrtszeiten ein, markiert "chauffierend", weil er noch zu lesen hat, und läßt die Option "selbstfahrend" ungenutzt. Er verzichtet auch darauf, die Taste "möglichst schnell" anzuklicken, ein Service, der ihm die schnellstmögliche Verbindung garantieren würde. Bender freut sich nämlich schon auf die Straßenbahn, die ihn von Karlsruhe nach Herrenalb bringen wird.
      Diese ist langsamer als ein Taxi, fährt aber durch eine landschaftlich reizvolle Gegend.

      Nur wenige Sekunden später leuchtet auf dem Bildschirm der Routenvorschlag auf. Nach kurzer Prüfung bestätigt er, alles ist gebucht und wird kurze Zeit später ausgedruckt. Stefan Bender braucht sich keine Gedanken über Tarife, Anschlußmöglichkeiten oder über das passende Kleingeld zu machen. Sämtliche Planungen und Abrechnungen werden für ihn erledigt, er darf nur seine rote MOBILCARD nicht vergessen, die ihn bei der Benutzung der verschiedenen Verkehrsmittel als Zugangsberechtigten ausweist. Da er drei Tage unterwegs ist, meldet er gleich sein cash car® an der nächst gelegenen MOBILSTATION an, wartet kurz auf die Bestätigung, der Kurs ist leider unter der Woche nicht sehr günstig, aber ein gutes Essen springt allemal heraus und läßt sich die Termine fürs Hinbringen
      und Abholen ausdrucken.

      All dies hat ihn keine zehn Minuten gekostet. Allerdings ist dieser Service nicht umsonst. Seine monatliche Rechnung listet aber alle Kosten und Gutschriften detailliert auf, jedes Verkehrsmittel ist genau vermerkt. Bender verfügt somit über eine transparente Kostenstruktur, kann jederzeit seine Dispositionen treffen und hat damit gleich die Unterlagen für seine Steuererklärung parat

      Ende Zitat

      Logistik mit IVU ist der Zukunftsrenner
      Gerhard
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 15:51:41
      Beitrag Nr. 21 ()
      ist ja super
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 16:12:07
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hier eine weitere interessante Logisitik-Lösung von IVU:

      Transport-Pool und Flottenverfolgung über Internet.

      http://www.lis-berlin.de/pool/lis.index.asp

      Gerhard
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 17:10:18
      Beitrag Nr. 23 ()
      IVU in einem Internet-Logistik-Zukunftsprojekt der Europäischen Union
      gemeinsam u.a. mit Siemens und ALCATEL:

      Zitat aus:
      http://eu-spirit.jrc.es/pages/proj-description.html

      EUROPE-WIDE INTERMODAL PASSENGER INFORMATION AND RESERVATION

      The EU-SPIRIT Concept at Glance

      EU-SPIRIT is a two-year research project partially funded by the DG XIII of the European Commission under the 4th RTD Framework Programme. Its main objective is to develop and demonstrate a customer-friendly, Internet-based, multimodal information system. EU-SPIRIT provides door-to-door public transport and travel information across Europe by integrating long-distance railway, local transport systems and travel-related, non-transport information.

      Travellers still find it difficult to find out the best way to get from their origin in a given place to their destination. Customers need easy access to reliable information, if they are to use public transport. The availability of other journey-related information - tourist attractions, cultural events, hotels, car rental, among others - is also important.

      Therefore, the main goal of EU-SPIRIT is that of designing and validating concepts meeting fully customer demand and ready for rapid and easy market exploitation across Europe. An integrated, customer-friendly information offer, including reservation facilities and pricing information, contributes to strengthening the competitive edge of public transport.

      EU-SPIRIT Travel Planning Ring

      The EU-Spirit Travel Planning Ring is based on a distributed concept to provide door-to-door travel information by public transport across European regions. It connects different kinds of travel planning systems such as local and regional public transport, long distance rail travel or combinations of them. Participants in EU-SPIRIT <link a página 8 y 9, i.e. EU-SPIRIT Travel Planners + Consortium Members> can either answer a request on the basis of their proprietary data if possible, or pass it to the travel planning ring, if the request exceeds their own time table data.

      The project will develop a networking architecture, allowing public transport information and reservation systems to communicate without major modifications of existing systems. Competence and maintenance of data and information remains under the responsibility of data owners, a clear advantage of the distributed concept.
      The system architecture allows for open access by travel-related information services. If the underlying systems are linked to real- time information, using different data formats of software, the interface to the querying systems is always the same.

      What EU-SPIRIT offers

      The EU- SPIRIT information system will inform about public transport such as main railways, regional and local trains and buses. It will make use of the Internet as well as conventional sales and information channels to facilitate the door- to-door planning of journeys in Europe. The same environment will offer direct access to other information services, enabling the user to find additional information about the chosen destination (cultural events, tourism) or to simplify trip planning (with for example hotel bookings).

      All organisations interested in implementing this new innovative intermodal door- to- door information system are welcome to join EU- SPIRIT.

      Who benefits from EU- SPIRIT

      Travellers using rail between European regions
      Travel agencies
      Railway operators
      Local and regional public transport operators
      Time schedule

      Partners

      Project co- ordinated by Deutsche Bahn AG with the following Participating Organisations:

      Azienda speciale Rimini Turismo I
      Azienda Trasporti Consorziali (ATC) I
      BUS og TOG Sekretariatet (DB& T) DK
      Danske Statsbaner (DSB) DK
      Deutsche Bahn AG (DBAG) DE
      Ferrovie dello Stato SpA (FS) I
      Fremdenverkehrsverband Werfenweng AT
      Kur & Fremdenverkehrsverband Badhofgastein AT
      Magistrat des Stadt Wien (Mag WIEN) AT
      Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) AT
      Regione Emilia Romagna (RER) I
      Skånetrafiken (ST) S
      Statens Järnvägar (SJ) S
      Trasporti Riuniti Area Metropolitana Rimini (TRAM) I
      Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg (VBB) DE
      Wiener Stadtwerke - Verkehrsbetriebe WIENER LINIEN (WL) AT
      ALCATEL Austria AG AT
      CoCo Software Engineering GmbH AT
      ERTICO - ITS Europe B
      HaCon Ingenieurgesellschaft mbH DE
      IVU Traffic Technologies AG DE
      Siemens AG Österreich AT
      Traviaustria Datenservice für Reise und Touristik GmbH AT
      Deutsche Eisenbahn Consulting GmbH (DE Consult) DE
      ERVET Politiche per le imprese SpA (ERVET) I
      Research Institute for Applied Knowledge Processing (FAW) DE
      Forschungsgesellschaft Mobilität GmbH - Austrian Mobility Research (FGM - AMOR) AT
      Institut für Verkehrswesen Universität Karlsruhe (IFV) DE
      Instituto de Prospectiva Tecnologica Sevilla - Joint Research Centre EC (IPTS) ES
      Management Artificial Intelligence and Operations Research, srl (MAIOR) I
      Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Absatzwirtschaft (WU) AT

      Zitat Ende

      IVU wird ein Logistik-Renner
      Gerhard
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 17:31:49
      Beitrag Nr. 24 ()
      Aktuell dick im Minus, was ich angesichts dieser guten Meldungen nicht verstehen kann. Woran liegt´s, kann doch nicht allein die schlechte Marktverfassung heute sein?

      Ein ratloser Bayer
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 17:35:28
      Beitrag Nr. 25 ()
      Mir wird langsam richtig schlecht,diese Kurse verstehe ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 17:49:48
      Beitrag Nr. 26 ()
      Ruhig Blut, Kumpels !
      Habe auch zu 16.90 eingekauft und mich gestern Abend gefreut wie ein Schneekönig.
      Wie wir Alle wissen, kam´s anderst.
      Geduld ist eine wichtige Grundlage an der Börse.
      Die Company macht seit 25 Jahren Gewinn, ein Totalverlust schier unmöglich.
      Und diese Riesenumsätze lassen den Schluß auf positive Spekulationen zu.
      IVU kommt, aber dann gewaltig.

      ciao, Vara
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 17:58:25
      Beitrag Nr. 27 ()
      Die Fa. wird Mitte August ja wohl hoffentlich gute News loslassen, ich hab mein Stoploss aber sicherheitshalber nachgezogen, traue dem Braten nicht mehr so recht.
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 19:01:23
      Beitrag Nr. 28 ()
      IVU hat Software für genion-Website von VIAG-intercom entwickelt:

      http://www.my-genion.de/produkte/genion/genion_check/genion_…

      Quelle: Den Frame nach unten scrollen und unten links auf ´Impressum´ klicken (nicht auf ´Impressum´ im Hauptframe)

      Gerhard
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 20:41:30
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hi
      Zu IVU, die machen doch schon ordentlich Gewinn.
      Ich habe mir überlegt mit einzusteigen, ist das der richtige Zeitpunkt?
      Was meint Ihr?
      Vielen Dank für Eure Antwort.
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 21:20:27
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo,

      was passiert denn nu mit unserer IVU? Quartalszahlen kommen, lt. IVU, am 25. August 2000 für das 2. Quartal und für 3.Quartal
      am 24. November 2000. Bis dahin sollte sich doch etwas tun, oder?

      Gruß Doi
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 21:49:50
      Beitrag Nr. 31 ()
      Leute, macht euch mal ein bißchen locker.
      IVU wird seinen Weg machen. Nicht umsonst war IVU IPO des Monats.
      Wer Angst um sein Erspartes bekommt, der sollte unbedingt mal auf
      die IVU-Webseite gehen. Die ist für mich mehr als beindruckend.
      Schaut euch auch mal etwas genauer die Rubrik Produkte an.
      Nicht schlecht was unsere IVU für absloute High-Tec Logistik-Lösungen
      anbietet. Das ist ein absoluter Zukunftsmarkt, wenn man nur mal die
      schon heutige Verkehrsproblematik betrachtet.
      Auch die Kundenliste spricht für sich.
      Kurse unter 16€ sind für mich absolute Kaufkurse.
      Tiefpunkt war bisher meiner Meinung ja so ca. 16,2€.
      Hier scheint sich ein moralischer Boden zu bilden, obwohl dies
      natürlich nicht keine Aussagekraft hat.
      Man muss in diesen stürmischen Zeiten als Investierter auch
      die Füße ruhig halten können. Für alle Nichtinvestierten ergeben
      sich hier einzigartige Chancen bei diesem Niveau und dem Marktumfeld.
      Die heutige etwas traurige Kursentwicklung hat für mich verschiedene
      Ursachen: Der wiederholte Abprall an der 18€ Marke, die nicht erfüllten Spekulationen um die BO-Musterdepotaufnahme, die wohl
      für den gestrigen heftigen Anstieg gegen 18.00 Uhr verantwortlich waren, sowie die schlechten US-Wirtschaftdaten, einhergehend mit einem
      schwachen Markt.
      Die 18€-Marke scheint so eine Begrenzung für die nächsten Wochen
      bis zu den Quartalszahlen nach oben zu sein. Vorrausgestzt
      es ergeben sich keine Sonderereignisse, wie Empfehlung oder Ad-Hoc.
      Ob die 16€ nach unten hält wird sich zeigen, bin da aber sehr optimistisch.
      Also, wird schon werden.....;)
      Gruß an alle IVU´s
      EHC2000
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 16:07:27
      Beitrag Nr. 32 ()
      ...bin gespannt wann die ersten großen Übernahmen kommen. Geld genug hat IVU ja.
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 16:21:31
      Beitrag Nr. 33 ()
      die Aktie erwacht. +3 % in den letzten 20 min!
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 19:54:21
      Beitrag Nr. 34 ()
      IVU - Knaller

      Zitat aus der Berliner Morgenpost vom 26.06.2000

      Intelligente Handys
      Berliner IVU AG liefert Software, die Satelliten überflüssig macht
      Von Jens Wiegmann

      Berlin - Das Handy weiß nicht nur, welcher Film gerade in welchem Kino läuft. Es kann seinem Besitzer auch mitteilen, dass bei seinem aktuellen Standort das Kino in der Hauptstraße das nächste ist und wie er am schnellsten hin kommt. Einen solchen Service, der ohne aufwändige Satelliten funktioniert, soll es in Deutschland schon Anfang bis spätestens Mitte nächsten Jahres geben. Grundlage ist eine Software der Berliner IVU AG, die darauf europaweit ein Patent angemeldet hat. «Wir sind in Gesprächen mit mehreren Mobilfunkanbietern», sagt IVU-Vorstand Wolf-Dieter Klemt (53) im Gespräch mit der Berliner Morgenpost.

      Das Friedenauer Unternehmen, vor 24 Jahren als «Spin-Off» der Technischen Universität Berlin von Klemt und seinem Partner Herbert Sonntag gegründet, hilft seinen Kunden - ausschließlich Unternehmen - , die Bewegungen von Waren, Produkten, Mitarbeitern, Fahrgästen oder Informationen optimal zu erfassen und zu steuern. Einsatzgebiete sind die Bereiche Öffentlicher Verkehr (Kunden sind z.B. die Berliner Verkehrsbetriebe und die U-Bahn in Athen), Transport-Logistik - das Entsorgungsunternehmen Alba und der Beton-Riese Readymix gehören zu den Anwendern - und E-Logistics, die Kombination von Handy und Internet.

      Während Klemt in den beiden ersten Feldern ein moderates Wachstum erwartet, sollen Anwendungen wie das eingangs beschriebene mobile Branchenbuch kombiniert mit Veranstaltungskalender richtig kräftig loslegen. Der Vorteil gegenüber dem heute gängigen, Satelliten gestützen Ortungssystem GPS sei der minimale Aufwand, so Klemt. «Es muss nur die SIM-Karte des Handys (sie enthält die Autorisierung des Kunden für sein Mobilfunknetz, d. Red.) umprogrammiert werden.» Dann lässt sich jederzeit feststellen, wo im Netz des jeweiligen Betreibers sich der Kunde gerade aufhält.

      Der normale Handy-Kunde soll diese Funktion selbst ein- oder ausschalten können. Die Infos über Kinos oder Restaurants kommen über das Internet aufs Handy. Das System könnte auch die Flottensteuerung einer Spedition oder eines Kundendienstes vereinfachen, indem die Zentrale immer sofort weiß, wo sich die Mitarbeiter aufhalten. Die wiederum können über das Mobiltelefon Daten wie Dauer oder Aufwand ihres jeweiligen Kundenbesuchs direkt und sofort in das System eingeben. ...

      Zitat Ende
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 21:23:17
      Beitrag Nr. 35 ()
      IVU - Filial-Logistik für den größten Filialisten Deutschlands mit 14000 Filialen:

      Zitat aus AGIT2000-Symposium:

      http://www.agit.at/business/abstracts/feix.htm

      Standortmanagement und Vertriebsoptimierung bei der Deutschen Post AG

      Claudia FEIX, Andreas MEISSNER, Axel STIRL, Rudolf TROCH

      Zusammenfassung

      Die schon heute hohen Anforderungen und Ansprüche in den Bereichen der Standort- und Vertriebsplanung werden durch eine Vielzahl von Fusionen oder Übernahmen in der Zukunft weiter steigen. Wettbewerbsfähigkeit setzt ein optimiertes und kundenorientiertes Marketing voraus. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden müssen neue, moderne Verfahren und Methoden im Bereich der Eine stetig wachsende Anforderung an gewinnoptimierenden und wettbewerbsfördernden Maßnahmen läßt den Einsatz von GIS-Anwendungen im Bereich der Standort- und Vertriebsplanung eingesetzt werden. Geographische Informationssysteme (GIS) stellen notwendige Daten, Auswertungen und Analysen zur Verfügung, um den Anforderungen und Ansprüchen einer optimierten Standort- und Vertriebsplanung gerecht zu werden. Dieses ist hinreichend Motivation für den vielfachen Einsatz von GIS Planungs- und Geomarketing Tools. Entscheidende Arbeitsschritte für den effektiven Einsatz von GIS sind Datenerfassung, Datengrundlagen??, Datenmanagement, Optimierungs- und Analyseverfahren und die Verteilung von Informationen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt den konkreten Einsatz eines GIS bei der Deutschen Post AG: FilialGIS. Das GIS wurde in Zusammenarbeit mit der IVU Traffic Technologies AG entwickelt.

      1. GIS - Einsatz bei der Deutschen Post AG

      Die Deutsche Post AG verfügt über ca. 14.000 Filialen und ist damit der größte Filialist Deutschlands.

      Der Infrastrukturauftrag, den die Deutsche Post AG per Gesetzgeber zu erfüllen hat, stellt hohe Ansprüche an den Optimierungsprozeß des Filialnetzes.

      Für eine optimierte Gestaltung des Filialnetzes ist in Zusammenarbeit mit dem Berliner Consulting- und Softwarehaus IVU Traffic Technologies AG das Planungsinstrument FilialGIS entwickelt worden. Zur Zeit sind 40 Client-Server-Installationen bei der Deutschen Post AG im Einsatz.

      Die Lösung ist im Kern als Client-Server-Applikation realisiert worden. Um postspezifische Daten tagesaktuell in die Analyseverfahren einfließen zu lassen, werden Daten über eine Intranet-Applikation erhoben und verwaltet. Die Intranet-Technologie wird in Zukunft auch zur Verbreitung von Auswertungen, Analysen und Darstellungen eingesetzt.

      2. Analyse der Standorte und Vertriebsoptimierung

      Typische Fragestellungen des Standort- und Vertriebsmanagement, die mit dem Planungssystem FilialGIS beantwortet werden können, sind: Welche Einteilung der Vertriebsgebiete ist für das Unternehmen am günstigsten? Wo sind die Regionen mit den besten Umsätzen und mit welchen Faktoren kann das zusammenhängen? Wo sind noch brachliegende Gebiete, Standorte, die genutzt werden können? Wie ist dort die Umgebung strukturiert? Wo sind meine Wettbewerber? Wie verteilt sich der Vertriebserfolg? Wie sieht der derzeitige Kunde aus und wo gibt es weitere potentielle Kunden?

      Zwei Fallbeispiele sollen dieses näher beschreiben:

      Die Post unterscheidet verschiedene Filialarten, z.B. die Basisfilialen, Postagenturen und Centerfilialen. Centerfilialen sind zentrale Postfilialen, die umfassende Beratungen der Post- und Postbankkunden anbieten. Für die Optimierung dieser Centerfilialen und der Planung des entsprechenden Vertriebsangebots ist FilialGIS unentbehrlich geworden.

      · Fallbeispiel: Planung von Centerstandorten

      · Fallbeispiel: Überprüfung von Vertriebserfolgen per Intranet

      3. Ausblick

      Der Einsatz von GIS bei der Analyse raumbezogener, unternehmenseigener Daten und die Hinzunahme externer Markt- und Handelsdaten und der neu im GIS generierten Informationen dienen dem Ziel, den steigenden Informationsbedarf zu decken und damit strategische Vorteile gegenüber Wettbewerbern zu erlangen.

      Die Deutsche Post AG setzt verstärkt GIS-Technologien für die Optimierung ihrer Standorte und ihres Vertriebs ein. Hier wird auf die Offenheit und Erweiterbarkeit von System und Datenbank gesetzt. Datenqualität, -inhalte, Feinräumigkeit sowie das Fachwissen des Planers selbst spielen weiterhin eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Analysen mittels GIS-Technologien.

      In einem nächsten Schritt werden Routing- und GIS-Auswertungsfunktionen in einer Intranet-Anwendung zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, dynamische Auswertungen zur Einzugsgebietsstruktur einer Filiale über Intranet durchzuführen. Basis hierfür ist die I*net-Plattform der IVU Traffic Technologies AG, die auf modernste Web-Technologien aufsetzt und damit gewährleistet, daß das System mit den zukünftigen Ansprüchen an die Informationsbereitstellung mitwachsen wird.

      Für die Zukunft ist entscheidend, die Konzeption des GIS-Werkzeuges so anzulegen, daß die Nutzung, sowohl von Analysetools als auch von Daten für das Inhouse-Informationsmanagement und für die Informationsweitergabe an Kunden ermöglicht wird. Dabei werden Internettechnologien eine herausragende Rolle spielen. Ziel ist es, die zunehmende Informationsvielfalt in einem wachsenden Unternehmen zielgerichtet aufzubereiten und an der richtigen Stelle, zum richtigen Zeitpunkt, tagesaktuell für Entscheidungsfindungen zur Verfügung zu stellen.
      Avatar
      schrieb am 05.08.00 18:51:32
      Beitrag Nr. 36 ()
      Das ist unter NEWS bei IVU zu finden. Viele kennen es schon !

      VU Traffic Technologies AG
      übernimmt Mehrheit an BLIC

      Berlin, den 19. Juli 2000. Die seit dem 7.Juli 2000 am Neuen Markt
      notierte IVU Traffic Technologies AG (WKN 744 850) hat mit
      sofortiger Wirkung die Mehrheit an der BLIC Beratungsgesellschaft
      für Leit-, Informations- und Computertechnik mbH, Berlin, durch
      Aufstockung von 35 % auf 54 % der Anteile übernommen.
      Weitere jeweils 23 % des Kapitals liegen in den Händen von zwei
      Geschäftsführern der BLIC. Verkäufer war die TransTec Transport-
      und Technologie Consult GmbH, Hannover. Mit der Erhöhung des
      Anteils an der BLIC wird sich die IVU Traffic Technologies AG in
      Zukunft noch stärker im Markt der Information Logistics und
      insbesondere im Marktsegment der Traffic Management-Systeme
      positionieren.

      Going Public stellt fest: "IVU ist IPO des Monats"

      Das führende deutsche Börsenfachmagazin "Going Public"
      attestiert der IVU Traffic Technologies AG: "Hier stimmt die
      Richtung!". Kein Wunder, dass die Börsenspezialisten die IVU zum
      "IPO des Monats" machten und "als Highlight unter den
      anstehenden Neuemissionen" bewerten. In ihrer abschließenden
      Bewertung unterstreichen die Börsenkenner: "IVU als Unternehmen
      zählt mit Sicherheit zu den interessantesten Emissionen des
      Sommers." Denn die eLogistics-Lösungen aus Berlin würden der
      IVU "in den nächsten Jahren einen deutlichen Wachstumsschub
      bescheren."
      Den gesamten "Going Public"-Artikel können Sie in der
      Juli-Ausgabe des Magazins nachlesen. Sie ist im
      Zeitschriftenhandel erhältlich.
      Oder Sie besuchen "Going Public" im Internet.

      ENTSORGA

      Auf der größten internationalen Abfallwirtschaftsmesse, der
      ENTSORGA, präsentierte sich die IVU Traffic Technologies AG vom
      26. bis 29. Juni in Köln. Im Mittelpunkt stand die komplette
      Combitour-Produktfamilie. Diese Produktfamilie beinhaltet alle
      notwendigen Software-Tools für die Auftragsabwicklung und
      Fuhrparkeinsatzplanung privater und kommunaler Entsorger. Unser
      Plus: Die Module zeigen sich in der neuen Version Combitour
      millennium noch benutzerorientierter und leichter handhabbar. Ein
      besonderer Schwerpunkt lag bei der diesjährigen ENTSORGA auf
      den Einsatzmöglichkeiten von Telematik und Internet im
      Entsorgungsbereich. Ein Highlight des Messeauftritts der IVU war
      die Vorstellung des Web-Portals info@once - schauen Sie doch
      mal rein!

      TTS

      Eine revolutionäre Neuentwicklung der IVU Traffic Technologies AG
      in Sachen "GSM-Ortung" steht kurz vor der Markteinführung. Die
      Zeiten, in denen mit einem Handy nur telefoniert wurde, sind passé.
      In Zusammenarbeit mit den Firmen BLIC (Beratungsgesellschaft für
      Leit-, Informations- und Computertechnik) mbH, Berlin, WVI - Prof.
      Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH
      und der TU Braunschweig hat die IVU ein Verfahren entwickelt, das
      eine Ortung ohne Global Positioning System (GPS) ermöglicht. Der
      Clou an der Sache: Es sind keine Veränderungen am
      Mobilfunknetz oder am Endgerät notwendig. Lediglich die
      SIM-Karte wird modifiziert. Damit eröffnet die IVU völlig neue
      Perspektiven für den Einsatz von Handys. Verbunden mit den
      ebenfalls unter Federführung des Berliner IT-Unternehmens
      aufgebauten MobileMobilityServices (MMS), sind völlig neuartige
      Mobilitätsdienstleistungen möglich. Flottenmanagement wird
      unkompliziert, hohe Investitionen (z.B. in Bordcomputer) werden
      überflüssig. Und: Die ortsbezogenen Informationsdienste können
      von jedem Handy-Nutzer einfach und bequem abgerufen werden.

      IVU Italia gegründet

      Mit der Neugründung der IVU Italia Traffic Technologies S.r.l. in
      Rom (Italien) beginnt ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte
      der IVU Traffic Technologies AG. Geschäftsführer Axel Huck und
      sein Team kümmern sich um Akquisition und Vertrieb der
      IT-Produkte der IVU in Südeuropa. Die IVU Traffic Technologies AG,
      Berlin, hält einen Anteil von 70 Prozent an ihrer mediterranen
      Außenstelle.

      We are family...

      Die IVU Family wächst weiter: 40 neue Mitarbeiter haben seit
      Anfang des Jahres bei der IVU Traffic Technologies AG einen
      attraktiven Arbeitsplatz gefunden. Damit wurde die Schallmauer von
      200 Mitarbeiter durchbrochen. Und die IVU sucht weiter. Mehr dazu
      unter Jobs.
      Avatar
      schrieb am 07.08.00 13:06:49
      Beitrag Nr. 37 ()
      Heute gehts aber mächtig hoch. Wir waren schon bei 17,90. Wenn die Zahlen rauskommen gehts erst richtig ab. Außerdem sind Logistikwerte
      im Moment der Renner, siehe Microlog, Thiel und D.Logistics.
      Avatar
      schrieb am 18.09.00 15:21:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      18.09.2000
      IVU auf jeden Fall halten
      Platow Brief


      Für das Platowteam ist die Aktie der IVU Traffic Technologies AG (WKN 744850) eine gute „Halteposition“.

      Das Unternehmen werde ab Oktober mit einem strategischen Investor eine Niederlassung in London eröffnen. Diese Information erhielten die Börsenexperten exklusiv aus gut unterrichteter Quelle.

      Von dem neuen Standort aus sollen Vertrieb und Marketing über die jeweiligen Partner der Berliner vorangetrieben werden. Zusätzlich werde diese Vertriebsniederlassung auch als Servicecenter von den Kunden genutzt werden können. Damit verfolge IVU konsequent sein Ziel, die internationalen Vertriebspartnerschaften weiter auszubauen. Wie weiter zu hören sei, solle ein ähnliches Modell in Kürze auch in Südamerika zum Abschluss kommen.

      Die kurz nach Börsenstart entfachte Euphorie habe sich, wie vom Platowteam erwartet, etwas abgekühlt, wodurch der Kurs wieder in niedrigere Regionen befördert worden wäre. Die Börsenexperten hielten IVU für ein sehr interessantes Unternehmen in einem wachstumsstarken Markt und würden daher empfehlen, den Titel auf jeden Fall weiter zu halten. Mit einem Einstieg würde das Platowteam noch solange warten, bis sich herausstelle, ob die zum Börsengang avisierten Zahlen und Ziele tatsächlich als realisierbar anzusehen seien

      mfG :)
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 09:56:14
      Beitrag Nr. 39 ()
      05.10.2000
      IVU investiert bleiben
      NewTec-Investor


      Die Aktie der IVU Traffic Technologies (WKN 744850) ist zwar von ihrem zwischenzeitlichen Höchststand bei 30,30 Euro weit entfernt, bleibt aber ein Wert mit Zukunft, berichten die Analysten vom Börsenbrief „NewTec Investor“.

      Eine frühzeitige Positionierung sei gerade im zunehmend interessanter werdenden Logistikmarkt nötig, um „vorne mitmischen“ zu können. Da die akquirierten Aufträge bereits 50% über denen des Vorjahres liegen würde, sei die Basis für ein weiterhin überdurchschnittliches Wachstum vorhanden. Der Wert eigne sich als langfristige Depotbeimischung und die Empfehlung laute „Investiert bleiben“.


      mfG
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 20:49:36
      Beitrag Nr. 40 ()
      diesen einschätzungen stimme ich zu, indem ich mir IVU in´s depot lege.:laugh:

      das interessante ist nicht die logistik-komponente, sondern die perspektive der mobilen flottensteuerung bzw. fahrzeugortung.

      wer sich informiert, weiß, daß telematik/gps DIE entscheidende rolle spielen werden.

      in anbetracht der tatsache, daß europa ein eigenes gps ausbaut geht hier kein weg vorbei.

      gruß

      bf
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 21:53:40
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hi REAL funghi,
      bin seit einiger Zeit in IVU investiert und freue mich deshalb über jede gute Nachricht.
      Vielleicht sind ja schon einige von denen an mir unbemerkt vorbeigerauscht, weil ich zu blöd bin, sie zu kapieren!? Damit mir das jetzt nicht passiert, ernsthafte Frage: Was ist besonders toll dran, wenn eine Firma im Oktober (also nach ca. 75% eines Jahres) bereits über 50% akquirierter Aufträge des Vorjahres eingefahren hat?
      Grüße von einem Lernenden - Goodluck!
      Avatar
      schrieb am 06.10.00 21:58:52
      Beitrag Nr. 42 ()
      Sorry REAL funghi,
      dreimal lesen hatte nicht gereicht. Beim vierten mal hab´ich´s gerade eben doch noch kapiert. Nach dem heutigen Tag fehlt mir wahrscheinlich die Phantasie für gute Nachrichten.
      Also weiterhoffen (und vielleicht nachkaufen) - Goodluck!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,82
      +2,28
      +1,24
      +2,43
      -0,19
      -0,27
      +0,60
      -0,18
      +2,05
      0,00
      IVU-Neuer Großauftrag