checkAd

    PRIMACOM Thread 88 - Digitales Fernsehen der Primacom in Leipzig ab sofort verboten -> Kurssprung um - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.10.00 12:40:00 von
    neuester Beitrag 19.10.00 17:59:12 von
    Beiträge: 19
    ID: 274.728
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 755
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006259104 · WKN: 625910

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9470+139,14
    85.800,00+20,85
    63,19+20,00
    2,6100+12,99
    5,3000+12,29

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 12:40:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      Mir sind zwei zeitgleiche Board-Beiträge aufgefallen

      aus ConSors-Chat Board:

      Gerichtsentsch.: Digitales Fernsehen der Primacom in Leipzig ab sofort verboten! antworten zurück


      Abgeschickt von: aenny am 19 Oktober 2000 um 12:03

      Die "Baugenossenschaft Leipzig e.G." hat gestern vor dem Landgericht Leipzig als Vorreiter für alle weiteren betroffenen Baugenossenschaften in Leipzig einstweiligen Rechtsschutz gegen die Priamacom erwirkt, deren zunächst auf die Region beschränkten Testbetrieb eines neuen digitalen Kabel-Angebotes mit sofortiger Wirkung einzustellen. Hintergrund ist die aggressive Vorgehensweise, mit der die Primacom ihre massiv in die Fernsehgewohnheiten der Endabnehmer einschneidenden neuen Bedingungen, ohne neue Vertragsverhandlungen mit ihren Kunden anzustrengen, einfach diktieren wollte. Das Gericht schloß sich der Meinung der die Interessen ihrer Mieter vertretenden Antragstellerin in vollem Umfang an, die davon ausging, daß eine neue Übertragungstechnik auch neue Verträge erforderlich mache. Die Antragstellerin konnte u.a. nachweisen, daß sie aus diesem Grunde mit einer erheblichen Anzahl von Mietkündigungen zu rechnen hätte. Eigentliches Ziel der Baugenossenschaft war es daher vor allem, auf diese Weise verbieten zu lassen, daß die Primacom etwa die Hälfte der bisher von ihr zu einem monatlichen Festpreis angebotenen etablierten Fernsehprogramme (u.a. Pro 7, RTL 2, VOX und n-tv) in ihrem künftigen Standard-Analog-Paket durch z.T. selbst produzierte und vermarktete Spartenprogramme ersetzen dürfe. Die ersetzten Programme dagegen wollte die Primacom auf die optional hinzukaufbaren digitalen Pakete verteilen, um auf diese Weise deren Finanzierung zu sichern. Das Urteil in dem Verfahren, daß deshalb die Pro 7 Media AG gegen die Primacom angestrengt hatte, steht noch aus.
      Also wenn diese Meldung offiziell wird, sollten sich die heutigen Primacom-Trader warm anziehen! Was wird das wohl für Auswirkungen auf den Kurs haben ...?

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      aus ConSors News:

      Primacom: Ein neuer Trend beginnt

      Mit Kursgewinnen von mehr als 20 Prozent erscheint Primacom (WKN: 625 910) nach langer Talfahrt wieder auf der Gewinnerliste; einen Tag, nachdem der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Schwarz-Schilling das Rücktrittsangebot des Vorstandsvorsitzenden Jacques Hackenberg angenommen hat historie.


      Firmenspezifische und technologische Gründe, warum die Aktie des Kabelfernsehvermittlers Primacom vom Spitzenwert 99,50 Euro im Frühjahr zwischenzeitlich bis auf 13,50 Euro abgestürzt ist, können Fachleute nicht erkennen; außer in einem mehrschichtigen Poker um die Digitalisierung und die Beschickung der breitbandigen Fernsehkabel sowie um die Senkung der Preise für die Übernahme weiterer Fernsehkabelnetze. 2000 Euro, wie sie im Frühjahr für jeden angeschlossenen Kunden gefordert wurden, sind inzwischen Vergangenheit. 1000 Euro werden jedoch noch erzielt, wissen Kenner des Geschäfts.


      Primacom hat mittlerweile 1,25 Mio. zahlende Kabelfernsehkunden, was einem rechnerischen Wert von 1,25 Mrd. Euro entspricht. Der aktuelle Börsenwert aller Primacom-Aktien beläuft sich jedoch nur auf 350 Mio. Euro.


      Immer wieder war schon spekuliert worden, Großaktionär UPC wolle seine Beteiligung an Primacom weiter aufstocken. Dafür könnte er mit einem gewissen Wohlwollen die allgemeine Marktschwäche beobachtet - und die spezielle Primacom-Schwäche vielleicht sogar durch bestimmte Tricks beschleunigt haben.


      Die 300000 Kunden der Primacom-Tochter Mobilkabel in den Niederlanden können Fernsehen und Internet bereits über digitalisierte Kabel empfangen; besser und schneller als es in Deutschland üblich ist, wo Landesmedienanstalten und Deutsche Telekom andere Interessen verfolgen.


      Primacom-Mutter UPC hat in der vergangenen Woche ihr Digitalzentrum in Amsterdam eröffnet. Sie will die überlegene Technik auf dem gesamten Kontinent durchsetzen. Die Deutsche Bank ist gerade - nach richterlicher Empfehlung - dabei, die trickreich von der Veba/E.on erworbene Kabelgesellschaft Telecolumbus an UPC weiter zu verkaufen. Die US-Riesen AT&T sowie Microsoft stehen mit Rat und Geld hinter UPC.
      Die Primacom-Aktie liegt aktuell mit 17,60 Euro um 25 Prozent im Plus.




      Quelle: Wallstreet Online 19.10.2000 12:03

      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Gruß
      Ein Spekulant
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 12:49:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      wenn das die Runde macht, dann Gute Nacht. Klingt wie Met@box-Blase.
      Warum hat Primacom den Prozessverlauf noch nicht gemeldet?

      :eek: EuTr
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:07:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      Was seid ihr denn für Flachbirnen??? Wenn ihr euch mal vorher informieren würdet, wüßtet ihr daß nicht das digitale Fernsehen verboten wird,sondern lediglich das Anbieten dieser Programme in aufgeteilten Paketen. Das ist ein rieiger Unterschied!! Selbstverständlich wird diese neue Technik weiter Angeboten. Auch an den weiteren Diensten wie Highspeed Internet, Telefonieren über Kabel, Video on demand....usw wird sich absolut nichts ändern.
      An euerer Reaktion kann man erkennen das ihr nur pusher und Zocker seid die keine Ahnung von Technik haben. Hoffentlich fällt IHR mit euerem gezocke mal ganz gewaltig auf die Schnauze.
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:22:08
      Beitrag Nr. 4 ()
      @trianer,
      werden wir sehen, ob Du die Dinger noch hälst, wenn es offiziell wird. :eek:
      Im Radio hört man das schon. Wird Zeit für eine ADHOC (Kursrelevante Daten müssen veröffentlicht werden).

      Aber natürlich erst, wenn die Fonds draußen sind, wie immer.
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:25:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Dann laß uns mal noch einen drauf setzten!

      Digitales Fernsehen in Deutschland verboten! Premiere World stellt Sendebetrieb mit sofortiger Wirkung ein! ;););)


      Daß ich nicht lache! Also lest in Zukunft die Meldungen genauer und informiert Euch über die Hintergründe.
      Dennoch ist die Meldung für PC nicht gerade positiv. Aber die denken ja über eine Berufung nach. Mal sehen, was aus dieser Geschichte wird.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9950EUR +44,20 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:28:20
      Beitrag Nr. 6 ()
      @eurotrader
      du hast dich wohl noch überhaupt nicht mit dem Kabelgeschäft befasst - entschuldige, aber sonst würdest du hier nicht so einen Blödsinn posten. Primacom hat nichts weiter als einen ersten Testballon gestartet - das hätte man vielleicht einem grösseren Player überlassen sollen. An den (ohne Übertreibung!) gigantischen Zukunftsaussichten des Kabels ändern kleine Misserfolge auf dem Weg überhaupt nichts. Wie im obigen Bericht von wallstreet-online dargestellt, werden von Marktkennern 1000€ pro Kunde als realistisch veranschlagt. Daran gemessen müsste der Primacom Kurs mehr als dreimal so hoch stehen wie der gegenwärtige Kurs.

      Gruss
      Takeshi
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:35:27
      Beitrag Nr. 7 ()
      Weil ich aus der Gegend komme, mal noch ein paar Aussagen von Primacom.
      Aussage: primacom bietet in Leipzig ihr Kabelprogramm an.
      Richtig: Primacom tut dies lediglich in zwei Stadtteilen.
      Aussage: Für Leipziger ist es möglich, Breitband-Internetanschluß zu erhalten.
      Richtig: wörtlich: Da müssen sie innerhalb Leipzigs halt umziehen. Wo sie wohnen, wird es wohl in fünf Jahren kein Problem mehr sein...
      Dazu kommt, dass sich die Leute aufregen, weil sie selbst für Programme wie VOX und Kabel1 eine Extragebühr bezahlen sollen, wenn man diese mit ins Netz einspeist. Dass es da nur so Kündigungen hagelt, dürfte klar sein. Bei dieser Geschäftspolitik: Strong sell.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:45:46
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Edelmax,
      und daß die Leipziger Radau machen können, hat man zur Wendzeit gesehen :eek: da mußte sogar Honecker gehen.

      Ob das gut für das Image für PC ist? Was nützt die Technik, wenn diese mit aller Gewalt durchgesetzt werden soll (Monopolstellung).

      So schnell werden die Gewinne wohl nicht kommen. Schlecht für die Aktionäre.
      Technik ist gut, kein zweifel, aber dann faire Wege, finde ich.

      Mal sehen, wie die Aktionäre das sehen, wenn die ADHOC draußen ist.
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:46:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      Paßt mal auf!
      Am besten ihr verkauft noch alle eure restlichen PC-Aktien!!!
      Danke!

      winetrader
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 14:17:24
      Beitrag Nr. 10 ()
      Auch nee Edelmax und Co.,

      hat ja auch mal was gekostet euch das Kabel ins Wohnzimmer zu legen!
      Du mußt mal in deinem kurzen kapitalistischen Leben lernen, daß man nicht alles umsonst bekommen kann!!
      Erklär mir mal:
      1. WARUM soll Kirch und Co. für "Umme" das Kabel von PC benutzen?
      2. Warum soll PC diesen Mafiosis das Kabel für "umme" geben?
      3. Warum will man in Deutschland ein anderes Gesetz machen? Es gilt eigentlich im restlichen Europa eine andere Rechtssprechung!

      PC "Strong sell"? Ihr kapiert nichts! Und zwar gar nichts!

      Das Kabel bleibt im Boden wo es liegt. Jetzt beginnt der Streit wer und für wieviel man durchläßt!
      KIRCH UND CO. MÜSSEN JETZT KÄMPFEN!!!!
      Selbstverständlich wird PC Einspruch erheben. Genauso wie der Streit mit PROSIEBEN gehen die bis nach Brüssel! DAS WILL MAN SO!!!!!
      Denn dann werden wir sehen was zukünftig für eine Rechtssprechung in Deutschland gilt. Zugegeben, wird ein harter Kampf, aber man darf zuversichtlich sein!
      (In Sachsen-Anhalt war die wie in den alten Bundesländern gültige Ländergesetzgebung noch nicht geschrieben!
      Aber was noch nicht ist kann ja noch werden. ;-))


      winetrader

      P.S.
      wer immer gewinnt ist Primacom!!!
      Also verkauft noch eure restlichen PC-Aktien! DANKE!!!
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 14:37:42
      Beitrag Nr. 11 ()
      winetrader, tut mir leid, kann leider nicht verkaufen, besitze keine Primacom-Aktien und shorten darf ich nicht.
      Ich bedanke mich jedoch für Deine ausführlichen Erklärungen mikro- und makroökonomischer Zusammenhänge, ach, wenn es solche freundlichen Helfer wie Dich nicht gäbe, die uns die ökonomischen Grundlagen erklären, wir würden glatt noch in Höhlen hausen. Dank nochmal.
      Es tut mir sehr leid, dass ich Fachbegriffe wie "Umme" nicht recht zu deuten weiß, naja, die Zeit war wohl zu kurz.
      Allerdings stelle ich mir andere Fragen und Aussagen.
      1. Warum soll ich mir primacom ins Haus legen, wenn ich die selben Leistungen vom Telekom-Kabel viel billiger bekomme?
      2. Wenn auch die Telekom später auf den Gedanken kommen sollte, Kohle sehen zu wollen, der Ossi weiß sich zu helfen, der kennt Sattelitenschüsseln!
      3. Mir ist als Verbraucher total egal, welcher Konzern wo was wie zahlen muß. Wenn ich für ein Angebot mit weniger Sendern mehr Kohle abdrücken soll, werde ich das als Verbraucher nicht tun. Dann gehe ich zum Konkurrenten. Das habe ich, glaube ich, schon gelernt.
      Wer immer gewinnt, ist primacom?! Hm. Primacom gewinnt, wenn man es schafft, anderen Betreibern Kunden abzugewinnen, da die Bevölkerungszahl annähern konstant bleibt. So, wie man sich in Leipzig anstellt, wird man das wohl nicht schaffen. Und wir mögen ja alle ein bißchen blöd sein, aber vielleicht haben wir wenigstens ein Gedächtnis.
      @ Eurotrader: sehr richtig!

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 14:43:18
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Winetrader !!
      Laß doch diese Ossis. Die sind halt von natur aus undankbar und gegen alles was aus dem Westen kommt.
      Von dem Geld was Primacom schon in den Osten investiert hat und noch investieren wird hätte ich was viel besseres gemacht. Ich hätte eine supermoderne Mauer wieder aufgebaut und von dem Rest hätte ganz Westdeutschland eine große Fete machen können.
      Manchmal habe ich doch ganz gute Ideen!!!
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 14:46:29
      Beitrag Nr. 13 ()
      Da herrscht ja doch wohl viel Konfusion. Im Kern geht es m.E. um folgendes.
      Kirch (Pro 7 etc.) bezahlt der Telekom einen Haufen Geld, damit diese seine Sender ins Kabel einspeist. Bei der Primacom will er dagegen nichts zahlen. Daraufhin sagt die Primacom: dann speisen wir euch nur in die digitalen Kanäle ein. (Es geht um ein kleines Testgebiet). Das mißfällt Mietern und Wohnungsbaugesellschaft. Mit Primacom einigt man sich, vor Gericht zu gehen und mal zu sehen, was die sagen. Das hat das Gericht jetzt in erster Instanz getan. Primacom muß die betreffenden Kanäle auch analog bereitstellen, was natürlich nicht heißt, daß das digitale Programm nicht angeboten werden kann. (Dann dürften sie auch kein Internet, Telefon, Video etc. über Kabel anbieten und Leipzig bliebe in der digitalen Steinzeit. Ob das ein Nachteil wäre? Lassen wir das lieber mal offen...)
      Im Kern geht es aber um sehr grundsätzliche und brisante Fragen:
      1. Kann eine Kabelgesellschaft gezwungen werden, bestimmte Sender einzuspeisen. Wenn ja welche und zu welchen Bedingungen.
      2. Kann eine Kabelgesellschaft öffentlich rechtliche Sender ins digitale Bezahlfernsehen verweisen?
      3. Kann eine Kabelgesellschaft überhaupt gezwungen werden, Sender über die Grundversorgung hinaus kostenlos zur Verfügung zu stellen? (Grundversorgung könnte z.B. sein 1., 2. und ein Regionalprogramm.)
      Da diese Fragen so weitreichend sind, wird, soweit mir bekannt ist, in Brüssel eine Richtlinie erarbeitet. Den öffentlich rechtlichen geht schon jetzt was auf Grundeis, zumal die Telekom auch kräftig drückt und alle anderen werden folgen.
      Primacom ist m.E. etwas zu forsch vorgeprescht.
      Auswirkungen auf die Kurse? In den Tiefen, die wir z.Zt. durchwaten, ist alles eingepreist, was man sich vorstellen kann. Sogar der Konkurs der Gesellschaft. Denn deren Netz allein (!) ist soviel wert, dass der Kurs zwischen 70-80€ stehen müsste.
      Das können sich die Burschen aus dem Consors Board gar nicht vorstellen, dass eine Firma allein durch ihre Anlagen soviel wert sein könnte. Die sind mehr gewöhnt mit heisser Luft zu handeln, s. Metabox, Gigabell und wie die ganzen Dot.coms alle heissen. Deren Anlagevermögen ist i.d.R. nach zwei Jahren schon auf Erinnerungswerte abgeschrieben und deshalb behilft man sich mit der Aktivierung von Goodwill und ähnlichen Taschenspielertricks.
      Sorry, aber ich musste das mal loswerden. Ihr seid hier in einer anderen Welt, auch wenn der miserable Kursverlauf nicht darauf hindeutet.
      CU
      Cinq
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 15:03:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      trianer: Äh... ja.
      CinqDE: Guter Ansatz. Empfehle zur Beantwortung dieser Fragen GG Art.5. Dort ist zumindest Frage 2 beantwortet. Weitere Antworten findet man in den Rundfunkstaatsverträgen der letzen Jahre.
      Der ist zum Beispiel definitert, dass der ö./r. Rundfunk den Grundversorgungsauftrag besitzt. Somit zählen auch die anderen ö./r. Sender zur Grundversorgung, wie KiKa, 3sat, Phönix und wie sie alle heißen. Konkurrenzrechtlich bedenklich wäre der Ausschluß der Privaten, ebenso die Ausnutzung einer territorialen Monopolstellung.
      Wenn Primacom Zusatzleistungen wie Digitalfernsehen (pay per view, spezielles Pay-TV) und die ganzen anderen Dienste anbieten will, bitte schön. Dann muß der Markt zeigen, in welchem Umfang der Kunde bereit ist, zusätzliches Geld dafür abzudrücken. Und wie man dem Kunden überhaupt gegenübertritt. Ich denke, da hat man noch viel an sich zu arbeiten.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 15:24:26
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ja, äh..., Trianer. Das ist alles richtig, was du sagst. Das ist so und das war so. Aber wird das auch noch morgen so sein? Das die Landesrunkfunkgesetze das alles so schön geregelt haben ist wohl wahr. Aber man kann doch wohl darüber streiten, ob per Definition alle öR Spartensender einen öffentlichen Auftrag erfüllen. Und ich habe auch noch nie gehört, dass Landesrecht europäisches Recht bricht. Noch nie. Und darum geht es ja letztlich.
      Ich wollte eigentlich nur ausgeschmückt sagen, dass es sich um eine komplizierte Materie handelt, dass wir uns ganz am Anfang eines langen Weges befinden und das es deshalb blödsinnig ist, wegen dieses ersten Urteils in Leipzig zum Ausstieg zu blasen. Das ist einfach nur dumm.
      CU
      Cinq
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 15:43:09
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ohh, Edelmax läßt es juristisch glänzen!
      Zuerst: "Entschuldigung" an dieser Stelle, für meine etwas rüde Art. So sind nun mal die "Wessis"! :)
      Aber bei soviel Schwachsinn geht einem die Galle hoch!
      Dennoch, du hast wieder ein kleiner Denkfehler! Telekom? Die kann dir auch nicht helfen!
      Glaub mir, bei Kirch und Co. wirst du bezahlen! Das ist nun mal Kapitalismus! Schau diesem Herrn mal in die Augen!!!
      Was Geld kostet in der Herstellung (Kabel, Film(EM.TV...)Bereitstellung und Handel(Kirch und Co.), Reperatur etc. muß kostendeckend finanziert werden. Die leben nicht von Lust und Liebe! :)
      Gesetzesregelungen wie von dir beschrieben, laß ich für eine bestimmte Grundversorungung gelten! Auch KIKA zähle ich dazu. Aber Kabel 1, Prosieben ... NEIN! ABER DAS IST ES WAS DIE GESELLSCHAFT SEHEN WILL!!! (nicht arte... sondern leichte Kost, Serien, big brother und pornos nach Mitternacht!)
      Die von dir zitierten Grundgesetzbestimmungen werden aber im Rahmen der Privatisierung immer mehr an Berechtigung verlieren. ( Es ist auch nicht richtig wenn man sich alles für "Umme" (=umsonst!!) ;) einhaschen will und das Deckmäntelchen wie Grundversorgung vorhält. Hier im board sollte man ehrlich bleiben!
      Für dein Honni und unser Staatliches Fernsehen galt dies unbedingt zu erfüllen! Dafür das Monopol!
      Naja, auf deiner Seite hat das ja nicht so ganz geklappt. Außer, das muß ich zugeben, das Sandmännchen, einfache Spitze! :)
      Aber paß auf und reib dir den Sand aus den Augen! Fordere nie etwas, das in der zukünftigen Gesellschaft kein Bestand mehr hat!
      Plädiere lieber, daß die Gebühren für das Kabel vom Sozialamt bezahlt werden, wenn du nichts blechen (=bezahlen) möchtest.
      Das dürfte klappen!:)

      winetrader

      P.S.:
      Das mit der EU-Richtlinie stimmt 100%-ig!!
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 17:59:12
      Beitrag Nr. 17 ()
      Danke CinqDe, für die wirklich gute Analyse! Kostet aber auch etwas Zeit und Energie.

      Gruß
      Bödi
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 17:59:12
      Beitrag Nr. 18 ()
      Danke CinqDe, für die wirklich gute Analyse! Kostet aber auch etwas Zeit und Energie.

      Gruß
      Bödi
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 17:59:12
      Beitrag Nr. 19 ()
      Danke CinqDe, für die wirklich gute Analyse! Kostet aber auch etwas Zeit und Energie.

      Gruß
      Bödi


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,15
      -0,16
      +1,75
      +0,29
      -0,35
      -2,12
      +0,60
      0,00
      +6,47
      -5,80
      PRIMACOM Thread 88 - Digitales Fernsehen der Primacom in Leipzig ab sofort verboten -> Kurssprung um