checkAd

    PSI mit neuer Kaufenpfehlung und neuem Kursziel!!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.02.01 17:52:37 von
    neuester Beitrag 09.02.01 13:53:26 von
    Beiträge: 42
    ID: 337.275
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.051
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0Z1JH9 · WKN: A0Z1JH · Symbol: PSAN
    20,100
     
    EUR
    +0,50 %
    +0,100 EUR
    Letzter Kurs 16:01:43 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    13,695+42,06
    6,9000+31,43
    0,6087+28,26
    7,0600+18,26
    WertpapierKursPerf. %
    758,20-17,80
    7,1000-22,40
    0,7500-24,98
    4,0000-32,20
    2,6600-33,50

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 17:52:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      01.02.2001
      PSI Kursziel 35 Euro
      KERN Neuer Markt


      Die Analysten von Kern Neuer Markt empfehlen PSI (WKN 696822) spekulativ orientierten Anlegern auf Sicht von sechs Monaten mit Kursziel 35 Euro zum Kauf.

      Auch wenn sich die Notierung dem Abwärtstrend am Neuen Markt nicht entzogen habe, seien die Einbußen lange nicht so hoch ausgefallen wie bei vielen anderen Konkurrenten. Dies sei auch fundamental begründbar. Das Unternehmen habe im vergangenen Jahr ein Auftragsplus von 60% auf 360 Mio. DM verzeichnen können. Damit seien die Erwartungen übertroffen worden.

      PSI habe in den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres das operative Ergebnis um 18,4 Mio. DM, und das Ergebnis vor Steuern um 18,2 Mio. DM steigern können. Der Umsatz sei um 29,3 Mio. DM gesteigert worden. Die Situation von PSI sei damit weiterhin grundsätzlich positiv zu beurteilen.




      --------------------------------------------------------------------------------

      iWatch AktienLetter

      Wir,
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 18:01:02
      Beitrag Nr. 2 ()
      @Zappelei Danke für die News
      Es freut mich immer wieder wenn unsre PSI empfohlen wird , aber mit dem Kursziel von 35 € bin ich nicht unbedingt einverstanden.
      Wir machen doch erst ein Fest wenn PSI 50 € überschritten hat :)
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 18:09:18
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo h2b2!

      Bei 35 Euro benetze ich mir zunächst einmal meinen trockenen Knorpel mit einer edlen Flüssigkeit, dann schauen wir weiter.

      Wer jetzt noch verkauft, mit dem kann ich nur Mitleid haben.
      Überlege, nochmals einzusteigen.
      Verbillige meine Stücke im oberen Viertel dann ganz enorm.
      Sollte der Kurs nur in etwa an die 30 Euro heranreichen, mache ich mich sehr gesund.

      Und die guten NEWS werden erst noch kommen, PSI hat so viele Geschäftsfelder, dass eine sehr gute Nachricht oder sogar ein ganzer Wust auf uns zukommen wird.

      Kauft schnell noch ein:):):)
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 18:14:28
      Beitrag Nr. 4 ()
      nicht umsonst steigt dieser Wert heute bei schlechtem Marktumfeld ganz deutlich.
      Ich sehe sich hier wieder einen dieser häufigen, kurzfristigen 30-40% runs andeuten.
      Meine Stop buys sind gesetzt (die Stop-Losses, wie immer, auch).
      wohlan!

      good trades!
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 18:29:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      Zu der Kaufempfehlung gesellt sich auch noch diese Pressemitteilung unserer tapferen Aktie:

      Ausbau der führenden Position der PSI AG auf dem liberalisierten Strommarkt

      Berlin, 1. Februar 2001 – Im Geschäftsfeld elektrische Energie kann die PSI AG auf
      ein sehr erfolgreiches Jahr 2000 zurückblicken. Allein in den letzten drei Monaten belief sich der Auftragseingang für hochwertige Netzleitsysteme auf über 50 Millionen DM. Hinzu kommen marktprägende Aufträge für das Netznutzungsmanagement und den Bereich Energiehandel und -vertrieb. Dadurch wurde ein deutlich höheres Wachs-tum als ursprünglich geplant erzielt. Auf allen drei Gebieten konnte die PSI ihre führende Markstellung ausbauen.

      Im Dezember 2000 wurde der PSI AG der Zuschlag für das Projekt Envia erteilt. Damit werden
      in Zukunft die Verteilnetze der Envia Energie Sachsen Brandenburg AG durch ein PSI Leit-
      system an drei Standorten gesteuert. Die Envia entstand 1999 aus der Fusion dreier regionaler Verteilnetzunternehmen und versorgt heute etwa 2,1 Millionen Einwohner im Raum Chemnitz, Leipzig und in Südbrandenburg. Envia ist damit der größte regionale Energieversorger in den
      neuen Bundesländern. Mit der Einführung des PSI Leitsystems wird für Envia der kosten-
      sparende Einsatz eines einheitlichen Netzleitsystems möglich.

      Zum Jahreswechsel wurde PSI von der Neckarwerke Stuttgart AG mit der Erstellung eines Leitsystems zur Führung aller ihrer Verteilnetze beauftragt. Zu dem Versorgungsgebiet gehören neben der Stadt Stuttgart auch das industrielle Ballungszentrum des mittleren Neckarraums.
      Mit eingeschlossen in den Auftrag ist eine Umstellung der Systemtechnik der bereits in Betrieb befindlichen Hauptnetzleitstelle für das Hoch- und Höchstspannungsnetz auf modernste Kommunikations- und Betriebsführungskonzepte. Auch dieses System wurde von PSI realisiert. Es entsteht damit ein hochmodernes leittechnisches Zentrum, mit dem alle zukünftigen Aufgabenstellungen beherrscht werden können.

      Die DB Netz AG hat in Ergänzung eines bereits 1999 erteilten Auftrags zwei weitere Leitstellen bestellt, so dass PSI nun die Soft- und Hardware für vier Zentralschaltstellen liefert. Diese Schalt-stellen sind für den Betrieb der komplexen Oberleitungsnetze in der Bahnstromversorgung not-wendig und versorgen die Züge mit der benötigten elektrischen Energie.
      Die BKW-FMB Energie AG, Bern, hat den Hauptauftrag für die Erstellung ihres neuen Verteilnetzleitsystems freigegeben. Damit hat PSI bei einem der größten Energieversorgungsunternehmen der Schweiz einen wirtschaftlich und strategisch wichtigen Auftrag gegen den Wettbewerb der wesentlichen europäischen Leitsystemhersteller abgesichert.

      Im Bereich des Netznutzungsmanagements hat PSI bei den Systemen für Übertragungs-netzbetreiber einen weiteren strategisch wichtigen Auftrag von der Energieversorgung Baden-Württemberg (EnBW) erhalten. Mit diesem System kann die EnBW die Nutzung ihrer Netze verwalten, prüfen und einer Abrechnung zuleiten. Ein gleichartiges System ging bereits bei e.on
      in Lehrte in Betrieb. Auch in diesem für die Netzbetreiber unternehmenskritischen Anwendungs-bereich unterstreicht die PSI AG ihre Position als führender Lieferant. Bei den Systemen für den Energiehandel und -vertrieb konnte PSI die Marktposition ausbauen. Im vergangenen Jahr
      wurde das Vertriebssystem der Berliner BEWAG der PSI zur Realisierung und Einführung anvertraut. Die BEWAG ist damit als erstes Unternehmen in der Lage, mit einem integrierten System den Vertriebsprozess vollständig zu beherrschen. Die Aufgabenstellung ist, die Kosten
      für die Kundengewinnung und –pflege angesichts geringer Margen zu minimieren.

      Für den Groß- und Börsenhandel konnte PSI einen Auftrag der VEAG in Berlin erhalten.
      Dort liefert PSI ein System, das alle Erfordernisse des Energiehandels abdeckt. Darüber hinaus konnten Lastprognosesysteme, die zur Ermittlung der benötigten Leistung bei Handel und Vertrieb absolut notwendig sind, an die Hamburger HEW und an die Münchner Syneco ver-kauft werden. Mit diesem Werkzeug können die Unternehmen verlässliche Vorhersagen für
      den Leistungsbedarf ihrer Kunden machen.

      Der gesamte Auftragseingang im Aufgabenfeld liberalisierter Energiemarkt betrug in den letzten 12 Monaten mehr als 15 Millionen DM. Mit den erhaltenen Aufträgen untermauert
      die PSI AG die Markführerschaft im Bereich der mittleren bis großen Netzleitsysteme. Im attraktiven Zukunftsmarkt des Energiehandels und -vertriebs sowie des Netznutzungs-managements wurde die Marktposition ausgebaut.

      Bis dann,
      Boratus

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3210EUR -0,62 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 18:53:14
      Beitrag Nr. 6 ()
      Oh Backe, mein Zahn!!!

      Ich frage mich nur, warum diese vielen Aufträge in keinerAdhoc mitgeteilt wurden.
      Wenn die Amerikaner erst mal auf den Artikel stossen, dann kaufen sie PSI und bauen ihr marodes E-Netz neu auf.

      Würde mich nicht wundern, wenn PSI plötzlich in den Staaten rummacht, ist zwar nur Spekulation, aber die sind ja ganz arg in Nöten mit ihrer Stromversorgung.

      Wenn dieses Wertpapier nicht läuft, dann möchte ich nicht Zappelei heissen.

      :):):):):):):):):):):):):)
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 21:42:50
      Beitrag Nr. 7 ()
      @ Zappelei

      ... und ich nicht DJ_POGO

      nachdem die 696822 in letzter Zeit ein wenig langweilig
      geworden ist und ich frei nach Kostonani erst einmal ne
      Runde gepennt habe, sieht es ja langsam so aus, als ob die
      2000ste Empfehlung zu dieser Aktie mal was bewirkt.

      Die +5% im Xetra sind nun wirklich 500% mehr Steigerung als nach den letzten "guten Nachrichten". Und wenn sich diese Fond-Geschichte auch noch zum Guten entwickelt, dann können wir langsam wieder diese K...en-Prospekte raus holen!

      Auch Heiko Thieme hat diese Woche in einem Vortrag an unserer Uni nur gutes für dieses Jahr verlauten lassen.

      Da kann doch nix mehr schief gehen!!!

      Und das mir jetzt keiner vorwirft, ich hätte die Aktie
      hochgejubelt!! Ich hab nur Analysten und Mr. Thieme
      wiedergegeben! ;)
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 23:39:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Zappelei
      Ich denke so langsam darf man auch ein bißchen jubeln, das gehört doch als zufriedener Aktionär dazu. PSI geht seinen Weg, da mache ich mir keine Sorgen. Auch nicht um meine neue K.... .( Gott sei Dank ist Mochy grad nicht da :p ).
      Aber wie wir alle schon so oft geschrieben haben , es dauert halt noch. Eine positive Meldung nach der anderen , und das jetzt über Monate hinweg, da kann sich irgendwann auch der letzte Analyst nicht mehr dagegen wehren eine PSI zu empfehlen.
      Alles wird gut ;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 09:18:06
      Beitrag Nr. 9 ()
      Guten Morgen
      Das war bei Grau-Markt.de im Newsletter:

      >>> Ubis AG: Börsengang auf 4. Quartal verschoben

      Aufgehoben ist nicht aufgeschoben.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 10:31:13
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi Leute!

      @h2b2
      Prima, bringt neue Phantasie in den Titel.
      Immer mehr Anleger werden sich dann mit PSI und Ubis beschäftigen. Wird dem Kurs sehr gut tun.

      Heute zur Eröffnung wieder ein kleiner Deckelversuch mit fast 10 000 Stücken im Xetra.
      Bin mal gespannt, wie lange das noch so geht.
      Sollte Physik mit seiner Prognose recht behalten, dass der Kurs anziehen wird???

      Wohlmöglich ist schon bald eine neue K.... drin???

      Würde mir dann auch eine kaufen!!!:)
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 11:08:51
      Beitrag Nr. 11 ()
      super news----trotzdem ist psi wieder einmal im minus !!!

      torjaeger
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 11:41:25
      Beitrag Nr. 12 ()
      Torjäger?
      Die Nachricht kam gestern. PSI war dann mit 4.4% im Plus als der Nemax mit über 4% im Minus war.
      Und heute? Im Minus? Na?
      sieh mal in das Orderbuch... das sieht gut aus.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 11:58:56
      Beitrag Nr. 13 ()
      Es sieht überhaupt gut aus, wenn man sich einmal mit PSI beschäftigt. :)
      Man muß nur die ganzen Threads hier mal durchlesen und dann kann sich jeder seine eigene Meinung machen, wie gut diese Aktie dasteht, und was für Perspektiven sie noch hat.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 13:28:24
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hi Leute!

      Hat jemand von Euch einen Schimmer, was überhaupt die UMTS-Geschichte bei PSI macht???
      Nach meinem letzten Wissensstand befand man sich am Ende des letzten Jahres in einer Erprobungsphase, bisher keine weiteren News.
      Müsste doch auch bald anstehen, diese Sache.
      Wenn`s da in den richtigen Wegen läuft, geht`s ab.
      Weiss jemand etwas Näheres???
      :)
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 14:44:05
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Zappelei
      Die Umts Geschichte ist mit Sicherheit am laufen, aber da die Umts-Lizenzen sehr viel Geld verschlungen haben kommen die Aufträge nur sehr sehr langsam bzw, Scheibchenweise. Da muß man halt auch noch abwarten. Ich habe mal gelesen im Mai ist eine erneute Präsentation wobei Psi auch für einen Teil verantwortlich ist.
      Frei nach unserem PSI-Motto Geduld, Geduld, Geduld :)
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 15:01:31
      Beitrag Nr. 16 ()
      h2b2, die Aufträge kommen schon, nur mit dem Publizieren ist das so eine Sache, da die Aktien der TelKos keine Publikationen über hohe Ausgaben mehr verkraften.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 15:39:29
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Alles-Wird-Gut
      Da gebe ich Dir recht , aber die Megaaufträge sind da noch nicht über den Tisch gegangen. Denn sonst wären sie auch an die Öffentlichkeit gedrungen.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 09:42:38
      Beitrag Nr. 18 ()
      Also eines verstehe ich hier nicht:

      "Der gesamte Auftragseingang im Aufgabenfeld liberalisierter Energiemarkt betrug in den letzten 12 Monaten mehr als 15 Millionen DM."

      Alleine die Summe der Aufträge von RWE Energie aus 2000 bezüglich diverser Netzleitstellenprojekte belief sich doch auf über 30 Mio. Wohlgemerkt: Es geht hier um Auftragsvolumina, nicht Gewinne!

      Wird hier etwa bewusst tief gestapelt oder habe ich da etwas falsch verstanden?


      Good Trades!
      Mochy

      P.S.: h2b2, das mit der K... habe ich gehört! :D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 12:32:41
      Beitrag Nr. 19 ()
      Tiefgestappelt sicherlich nicht , aber sehr konservativ dargestellt. PSI gibt sich da eher ein bißchen zurückhaltend, bei anderen Firmen wird ja schon eine AdHoc rausgegeben wenn der Vorsitzende aus dem Urlaub kommt .

      Sehr wichtig für mich war der Satz :

      Dadurch wurde ein deutlich höheres Wachstum als ursprünglich geplant erzielt. Auf allen drei Gebieten konnte die PSI ihre führende Markstellung ausbauen.

      Dann dürfte doch auch , wenn ein höheres Wachstum als geplant erzielt wurde, die Planzahlen für 2001 nach oben korrigiert werden. Da kommt bestimmt bald wieder was. Spätestens bei der Bilanzpressekonverenz.

      Und dann hole ich mir Prospekte für ...... :D
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 14:18:22
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo,

      ich konnte am Freitag abend in der 3sat-Börse von einen Analysten der Landesbank Rheinlandplatz noch folgendes aufschnappen :

      Er sieht die Entwicklung für Softwarefirmen (Supply Chain Management,Logistic usw.) sehr,sehr positiv.

      Und jetzt kommt`s:

      Insbesondere die PSI AG sei erstklassig aufgestellt und hat sich im Nischengeschäft eine sehr gute Position erarbeitet.

      Also dann auf steigende Kurs !!!!!

      Was mich außerdem sehr positiv stimmt, ist die offentsichtliche Stützung des Kurses auf Xetra. Am Donnerstag mit einer Order von 11.500 bei 21,50 im bid. Am Abend sind davon immerhin noch ca. 9.900 stehen geblieben, genau die gleiche Stückzahl war dann am Freitag bei 22 wieder zum Kauf gestellt. Es hat hier ganz deutlich jemand Interesse daran, daß der Kurs bei niedrigen Umsätzen nicht mehr nach unten gezogen wird und die Zocker draußen bleiben. Fundamental ist eh alles in Ordnung.

      Demnach stellt sich die Frage, was passiert am Montag ?





      Ein optimistischer Willy grüßt Euch alle !!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:11:36
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ich hoffe, das dies den Anfang eines erfolgreichen PSI-Jahrs darstellt.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:23:03
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ich würde gerne die Diskussion nochmal auf die 15 Mio lenken wollen. Wo ist mein Gedankenfehler?
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:39:04
      Beitrag Nr. 23 ()
      Sorry Mochy,

      du hast natürlich recht.

      Auch ich erinnere mich an ein Volumina des Auftrages von RWE mit 30 mio.
      Komisch, habe auch keine Erklärung dafür.

      Vielleicht bezog sich diese Angabe von 30 mio.(RWE) verteilt auf mehrere Jahre und mit dem 15 mio. meint man die, die in 2000 bereits realisiert wurden ?
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:39:21
      Beitrag Nr. 24 ()
      Mochy, da muß irgendein Wurm drin sein. Entweder fehlt da eine Null oder mit dem Sektor `liberalisierter Energiemarkt` ist ein marginaler Teilbereich gemeint.

      Schließlich heißt es in der Meldung ja an anderer Stelle:

      "...im Gechäftsfeld elektrische Energie kann die PSI AG auf ein
      erfolgreiches Jahr 2000 zurückblicken. Allein in den letzten drei Monaten belief sich der Auftragseingang für hochwertige Netzleitsysteme auf über 50 Millionen DM.
      Hinzu kommen marktprägende Aufträge für das Netznutzungsmanagement und den Bereich Energiehandel und -vertrieb.
      "

      mal sehen, ob wir die Zahlen zusammenbekommen...
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:43:53
      Beitrag Nr. 25 ()
      @mochy2

      Für die Netzleitstellen-Projekte ist in der PSI-Meldung ein Auftragseingang für die letzten drei Monate von 50 Mio genannt.

      Die 15 Mio. werden für das Aufgabenfeld "liberalisierter Energiemarkt" genannt, da scheinen also nicht die Leitstellen-Projekte gemeint zu sein. Frag doch am Montag mal bitte bei Herrn Pierschke an, was damit gemeint ist !
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 15:46:57
      Beitrag Nr. 26 ()
      @physik

      sorry,

      ich hatte den gleichen Gedanken, war aber zu langsam (musste zwischendurch meinen Sohnemann wickeln !)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 16:01:56
      Beitrag Nr. 27 ()
      is doch ok, ANKJ,
      wenn mehrere Menschen dieselben Schlüsse ziehen, dann ist möglicherweise was dran.

      ...hat übrigens jemand mehr zu bluewilly`s Anmerkung weiter unten
      ("
      ich konnte am Freitag abend in der 3sat-Börse von einen Analysten der Landesbank Rheinlandpfalz noch folgendes aufschnappen :

      Er sieht die Entwicklung für Softwarefirmen (Supply Chain Management,Logistic usw.) sehr,sehr positiv.

      Und jetzt kommt`s:

      Insbesondere die PSI AG sei erstklassig aufgestellt und hat sich im Nischengeschäft eine sehr gute Position erarbeitet.

      ")
      ?

      - und die Priorität Sohnemann-Wickeln vor Fundamentaldaten-Verstehen muß nun wirklich nicht entschuldigt werden.
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 18:52:13
      Beitrag Nr. 28 ()
      @ physik

      Danke und schönes Wochenende noch!
      Ich kümmere mich jetzt wieder um meine Prioritäten!
      ;-)
      Avatar
      schrieb am 03.02.01 20:07:40
      Beitrag Nr. 29 ()
      Leider bin ich auch in der kommenden Woche beruflich unterwegs, da bleibt wenig Zeit für die privaten Finanzen :rolleyes:. Ich wäre daher sehr froh, wenn einer von euch diese Sache klären könnte.

      Good Trades!
      Mochy
      Avatar
      schrieb am 05.02.01 18:51:29
      Beitrag Nr. 30 ()
      @Mochy2

      Ich habe bzgl. der 15 Mio von PSI heute folgende Auskunft erhalten:

      "Die 15 mio DEM für Netzmanagement, Handels - und Vertriebssysteme sind in den letzten 12 Monaten und zusätzlich zu den 50 mio DEM in den letzten drei Monaten für Leittechnische Systeme von uns akquiriert worden."

      Gruß

      ANKJ
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 08:47:19
      Beitrag Nr. 31 ()
      Guten Morgen,

      heute werden die 24 Euro in Angriff genommen !


      Ich habe ein sehr,sehr gutes Gefühl für die nächsten Tage.

      Physik hat Recht, wenn er sagt, wir stehen vor einem 30 % Anstieg.

      Gruß Willy
      Avatar
      schrieb am 06.02.01 18:00:26
      Beitrag Nr. 32 ()
      Guten Abend Blue Willy

      Dein Gefühl scheint dich ein bißchen zu enttäuschen, wäre mir lieber gewesen du hättest recht gehabt ;) .
      Mir ist es so, wie wenn alle nur auf eine Nachricht seitens PSI warten.
      Also warten wir da weiter im Moment tut es mir meine Alte K.... noch.
      Gruß h2b2
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 11:56:35
      Beitrag Nr. 33 ()
      Hallo PSI-Gemeinde,
      ich bin zwar neu hier, verfolge aber eure Diskusionen schon seit längerem. Ich hab auch gleich eine Frage an euch, die den folgenden Artikel betrifft.

      Wenn Goodwill keine schlechten Kurse mehr macht

      Entlastung für viele Unternehmen des neuen Marktes


      Amerikanische Unternehmen erhalten Schützenhilfe von ungewohnter Seite. Eine Änderung der Bilanzierungsregeln nach US-GAAP macht Schluss mit den Goodwill-Abschreibungen. Das freut auch viele Unternehmen Deutschland.

      Bisher unterschied US-GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) zwei Möglichkeiten der Bilanzierung von Unternehmenskäufen. Wenn eine Gesellschaft die Übernahme einer anderen nach der Pooling-of-Interest-Methode bilanziert hat, war der Grundgedanke die Übernahme und Eingliederung mit Aktiva und Passiva. Der Bedarf einer Goodwill-Abschreibung entstand hier vom Prinzip her nicht.

      Die zweite, so genannte Purchase-Methode errechnet bei einer mehrheitlichen Übernahme aus Kaufpreis und Bilanzpositionen des übernommenen Unternehmens den Goodwill. Dieser Geschäftswert muss über einen Zeitraum zwischen 5 und 20 Jahren abgeschrieben werden. Diese Regeln werden auch von vielen europäischen Unternehmen angewendet. So bilanzieren rund die Hälfte aller Unternehmen am Neuen Markt nach US-GAAP. Künftig entfällt die Pooling-of-Interest-Methode. Und auch die Goodwill-Abschreibungen werden abgeschafft. Ihre Aussagekraft ist ohnehin beschränkt. Welchen Stellenwert der Goodwill aber gegenwärtig hat, wird aus einer Untersuchung von Morgan Stanley deutlich: Die 500 größten US-Unternehmen haben zusammen rund 750 Mrd.$ in den Büchern stehen. Das ergäbe eine Steigerung des Gewinns um durchschnittlich mehr als 15%.

      Zu viel Freude wäre aber verfrüht. Erstens ändern sich die Relationen zwischen den Unternehmen ja kaum, wobei allerdings die mit einer besonders aggressiven Übernahmepolitik im Vorteil wären. Zweitens wird die Praxis der gewohnheitsmäßigen Goodwill-Abschreibungen ersetzt durch eine regelmäßige Prüfung des Wertes jeder einzelnen Beteiligung. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Bilanzen immer die zeitnahen Unternehmenwerte ausweisen. Drittens schließlich sollen Übergangsregelungen greifen, so dass hier keine sprunghaften Änderungen zu erwarten sind.

      Vielleicht sollte man mit dem Inkrafttreten der neuen US-GAAP Richtlinien daher eher über Aktien von internationalen Wirtschaftprüfungsgesellschaften nachdenken. Die sollten auf jeden Fall profitieren. Im Ernst zählt aber wahrscheinlich die Telekommunikations-Wirtschaft insgesamt zu den Branchen, die durch eine solche Änderung am stärksten entlastet werden.

      Die Auswirkungen im Einzelfall lassen sich z.B. an SAP SI verdeutlichen. Für die ersten neun Monate des vergangenen Jahres kam das operative Ergebnis vor Fusions-bedingten Goodwill-Abschreibungen auf 16,7 Mio.€. Nach Goodwill entstand ein Verlust von 17,4 Mio.€. Auf die einzelne Aktie heruntergebrochen ergibt sich vor Goodwill ein Ergebnis von plus 0,25€, nach Goodwill aber eines von minus 0,70€.

      Weitere bekannte Namen an Neuen Markt, die nach US-GAAP bilanzieren und nennenwerten Goodwill in den Büchern stehen haben: Adva, Broadvision, D.Logistics, Kontron, Net AG, PSI. Die Liste ließe sich noch beliebig verlängern.

      Und nun die Frage, was brigt diese Umstellung für PSI?
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 14:35:09
      Beitrag Nr. 34 ()
      Mal eine kleine Beispielrechnung dazu:

      Bilanz PSI 1999
      Goodwill 16,9 Mio DM
      (aus Kauf NENTEC, UBIS, PSIPENTA)

      Gewinn- und Verlustrechnung PSI
      Jahresfehlbetrag -17,5 Mio DM
      Bilanzverlust -28,8 Mio DM

      daraus folgte: Verlust je Aktie 1,97 DM
      für 2000 erwartet: Ergebnis je Aktie = 0

      Wenn der Goodwill nun einfach verschwunden wäre, hätten wir
      1999 schon ein Ergebnis je Aktie von 0 gehabt und für 2000
      wären wohl schon Gewinne je Aktie möglich geworden.

      ABER: Der Goodwill verschwindet ja nun nicht so einfach,
      sondern wird nur anders verrechnet und die Abschreibungen
      auf Goodwill werden eben nicht mehr pauschal ermittelt,
      sondern jedes Jahr neu bestimmt was, wie im Artikel
      angedeutet, ne Menge zusätzlicher Arbeit macht.

      Erwarten wir keine Wunder: 1-2 Mio DM sind vielleicht drin,
      aber das wird in der ohnehin fantastischen Bilanz 2000 wohl
      kaum was ausmachen! :)

      Bis dann
      Euer Bilanzexperte
      DJ P
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 18:47:09
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wenn ich das eben richtig verstanden habe, werden keine Gopdwill-Abschreibungen mehr zugelassen, dafür aber die Beteiligungen mit dem jeweiligen gemeinen Wert in der Bilanz angesetzt. Da entstehen bei einigen Unternehmen gigantische Gewinne wegen aufzudeckender stiller Reserven. Wenn da die Steuer zuschlägt verhagelt das das Ergebnis nach Steuern. Was ist also besser ?
      Avatar
      schrieb am 08.02.01 20:38:40
      Beitrag Nr. 36 ()
      @ANKJ:

      Danke für Deine Nachfrage. Sollte Deine Auskunft richtig sein (wovon ich ausgehe), so passt es dennoch nicht zu den Zahlen in der ad hoc, oder? :confused:

      Na ja, wir werde es noch herausfinden. :)
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 09:16:34
      Beitrag Nr. 37 ()
      @physik, @mochy2

      Ich habe eine Bericht im Handelsblatt über Swisslog gelesen.
      "Das an der Schweisser Börse notierte Unternehmen hat sich zu einem international führenden Anbieter integrierter System- und Software-Lösungen für Logistikautomation und Materialflussmanagement entwickelt."

      Umsatzwachstum 2000 30%, 592 Mill Euro.
      Auftragseingang im Januar schon um 65% gesteigert.

      Ihr seid die Spezies was PSI angeht und ich würde gerne wissen, inwieweit PSI hier hinterherhinkt oder nicht und wie sie im Vergleich zu Swisslog aufgestellt sind. Der Umsatz scheint mir deutlich höher als bei PSI zu sein, ebenso die Auftragseingänge.
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 09:22:27
      Beitrag Nr. 38 ()
      guten Morgen zusammen!
      Swisslog habe ich mir noch nie angesehen ... offenbar ein Fehler! Ich werde mir am Wochenende ein wenig Zeit nehmen und mich durchs Zahlenwerk buddeln. Ist sicher interessant Ueberschneidungen und Ausschliesslichkeiten der Unternehmen Swisslog und PSI zu ermitteln.

      ANKJ und Mochy, die Umsatzrechnung von PSI zeigt doch, dass in der AdHoc schlicht die Bereichstrennung nicht gut vermittelt wird. (Netzmanagement, Leittechnische Systeme....).

      good trades.
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 09:37:42
      Beitrag Nr. 39 ()
      @Luesen

      Bei der angesprochenen Purchase-Methode werden bei
      Erstkonsolidierung des neu erworbenen Unternehmens die
      stillen Reserven aufgedeckt und die dadurch entstehende
      Bilanzsumme mit dem Kaufwert verrechnet. Was dann übrig
      bleibt ist der Goodwill. Der wird dann über 15-20 Jahre
      abgeschrieben.

      Daher ist fraglich, wie nun, bei wegfall des Goodwill die
      entstehende Differenzsumme behandelt wird. Ein Batzen
      aufgedeckter stiller Reserven ist aber eher nicht zu
      erwarten
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 11:14:25
      Beitrag Nr. 40 ()
      @physik

      Danke für deine schnelle Antwort und Mühe.
      Bin mal gespannt auf dein Resümee bezüglich Swisslog.
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 11:54:27
      Beitrag Nr. 41 ()
      @dj pogo

      Ich dachte auch weniger an aktuelle Übernahmen sondern an "Alt"-Beteiligungen, die mit Ihrem abeschriebenen Wert in der Bilanz stehen oder mit dem Nennwert. Ich denke, daß Psi auch Töchter hat, die nicht durch Übernahmen erworben sind, sondern Eigengründungen. (Stichwort: Ubis)
      Avatar
      schrieb am 09.02.01 13:53:26
      Beitrag Nr. 42 ()
      @Luesen

      Ubis ist ganz klar eingekauft (1998 erst - glaub ich)!
      Goodwill entsteht auch nur, wenn man Firmen kauft - bei
      Aufbau eigener Geschäftsbereich können immaterielle Werte
      entstehen, die dem Goodwill ähnlich sind, aber eben nicht
      das selbe sind!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,12
      -0,08
      +1,16
      +1,25
      +0,21
      +0,95
      +1,70
      +0,09
      -2,65
      -2,95

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      210
      119
      86
      63
      57
      32
      29
      27
      26
      23
      PSI mit neuer Kaufenpfehlung und neuem Kursziel!!!!