checkAd

    Rot/Grün will Bank-und Steuergeheimnis komplett auflösen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.07.02 10:47:16 von
    neuester Beitrag 19.07.02 17:58:17 von
    Beiträge: 44
    ID: 609.801
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 910
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 10:47:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nach dem BFH-Urteil zu Spekulationsgewinnen äusserte sich SPD-Mann Poß dahingehend, dass seitens der Regierung §30 Abgabenordnung(Bankgeheimnis) und das Steuergeheimnis komlett aufgehoben werden sollen.
      Wie findet ihr das?
      Ich denke die Steuerparadiese reiben sich schon jetzt die Hände.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 10:53:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Im Augenblick wird an der Umsetzung einer Novelle des KWG gearbeitet:

      Die Strafverfolgungsbehörden erhalten bis 07/2003 einen direkten Zugang zu Personendaten inkl. Verfügungsberechtigungen bei Kreditinstituten. Der Zugang muß vom Kreditinstitut so bereitgestellt werden, daß

      a.) der Zugriff durch die Strafverfolgungsbehörden (sehr dehnbarer Begriff!) jederzeit elektronisch erfolgen kann und

      b.) das betroffene Kreditinstitut keinerlei Kenntnis von der erfolgten elektronischen Abfrage erhält!


      Drittes Reich und STASI lassen grüßen!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 10:55:33
      Beitrag Nr. 3 ()
      Es ist wie immer: wer nichts zu verbergen hat, der hat auch nichts zu befürchten.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 10:57:54
      Beitrag Nr. 4 ()
      Sind wir nicht schon "gläsern" genug? Big Brother ist näher als wir denken!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 10:58:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      Es geht hier nicht darum, wie wir das finden,

      sondern es ist die Konsequenz aus der Klage eines Idioten (Loser), der euch die Speku-Gewinne nicht gönnt!

      War gestern hier bei W:0 in allen Threads zu lesen!

      CDU/CSU zieht voll mit; das hat mit SPD und Grünen allein nichts zutun!

      Im Finanzministerium sind sie immer noch groggy von der Sektfete gestern!

      Ein Traum wird wahr für Eichel & Co und (ggf. Nachfolger Merz), der auch zustimmt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9450EUR +36,96 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 10:58:41
      Beitrag Nr. 6 ()
      dann können ja jetzt noch mehr sauereien der sozis aufgedeckt werden. die republik wird erschüttert werden. am 22.09.02 stoiber und späth wählen!!!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 10:58:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      @3 Du bist ganz schön naiv.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:00:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ConnorMcLoud #3

      Das ist ein typisches Argument für eine Diktatur
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:02:56
      Beitrag Nr. 9 ()
      Guten Tag !

      Na da hat aber einer mächtig Angst, was CHARTTEC????
      Wer die Aufhebung des Bankgeheimnisses mit dem Dritten Reich oder der Stasi vergleicht, der (mit Verlaub) tickt ja wohl nicht mehr ganz sauber!
      Man sollte sich vielleicht mal überlegen, dass das Nichterklären von an sich zu verstuerenden Einnahmen nichts anderes als "a-sozial" in des Wortes eigentlicher Bedeutung ist, weil man der Gesellschaft Mittel vorenthält, die dieser per Gesetz nunmal zustehen und die diese weiß Gott gut gebrauchen kann. Wenn man sich steuerlich verfolgt fühlt oder meint, dass die Steuern zu hoch sind, kann man ja versuchen das politisch zu ändern. Solange das entsprechende Gesetz aber besteht, sollte man sich daran halten und hat bei einer wie auch immer gearteten Überprüfung auch nichts zu befürchten.
      Achim
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:04:13
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wo kann man noch anonyme Nummernkonten eröffnen ?
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:04:31
      Beitrag Nr. 11 ()
      #8,

      ?
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:06:21
      Beitrag Nr. 12 ()
      Dann brauchen wir ja auch keine Schufa oder Creditreform mehr.Kann ja dann jeder, über seinen Kumpel bei der Polizei, mal eben die Kontostände/Gehälter/Schulden seiner Geschäftspartner oder Nachbarn abfragen.
      Wieso wird eigentlich das gesamte Datenschutzgesetz nicht gekippt?
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:06:45
      Beitrag Nr. 13 ()
      Mal eine bescheidene Frage:

      Das Finanzamt überprüft bei lohnsteuerlichen Außenprüfungen die bezahlten Gehälter und überprüft auch, ob die Empfänger alles versteuert haben.

      Wer selbständig tätig ist, muss auch ständig mit Kontrollmitteilungen rechnen. Ich gebe bspw. nebenberuflich Seminare. Keine Chance, die Honorare vor dem Fiskus zu verbergen, weil natürlich eine Kontrollmitteilung an mein Finanzamt erfolgt.

      Warum sollte das bei Kapitaleinkünften anders sein?
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:08:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Huta: ich habe keine Angst vor der Steuerfahndung, aber als Bänker bin ich ehrlich gesagt entsetzt über diese Entwicklung! Es geht nicht darum, DASS Straftäter verfolgt werden, es geht darum, WIE diese Strafverfolgung vor sich geht!

      Und im Endeffekt sammeln die Strafverfolgungsbehörden doch nur Daten, ohne wirklich zu verfolgen!

      Ist doch wie beim Thema Geldwäsche: wären die Strafverfolgungsbehörden wirklich an einer Verfolgung interessiert, dürften ganze Innenstädte (you know) wg. Geldwäsche geschlossen werden. Was passiert tatsächlich: NICHTS!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:10:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      #12: NOCH sind es nur Personendaten und Verfügungsberechtigungen, keine weiteren Daten wie Kontostände, Umsätze o.ä.!

      Aber das kommt vermutlich als nächstes...
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:11:06
      Beitrag Nr. 16 ()
      Rainer6767, sehr richtig. Wenn nur über zunehmende Kontrollen Steuergerechtigkeit geübt werden kann, dann muß das eben so sein. Wenn die Steuerhinterziehung erfolgreich bekämpft wird, kann man dann vielleicht sogar die Steuersätze senken.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:14:47
      Beitrag Nr. 17 ()
      Volle Übereinstimmung mit #16.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:15:23
      Beitrag Nr. 18 ()
      @Huta, noch eine Ergänzung: interessanterweise wird gegen den Mißbrauch der staatlichen Leistungen so gut wie nichts unternommen!

      Ich fände z.B. eine Verknüpfung der Datenbanken der Arbeitsämter / Sozialhilfestellen und der KFZ-Meldestelle interessant! DASS gäbe lustige Erkenntnisse...
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:16:48
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo Rainer6767,

      sehe ich auch so! Warum sollen die anderen nicht auch ihre Hosen runter lassen und bitte bei der Bank auch nicht vergessen euere Steuernummer zu hinterlassen!:D Was der Mittelstand seit Jahren ertragen muß kann ruhig auch der Otto Normalverbraucher ertragen oder hat dieser was zu verbergen?:rolleyes:

      @all,

      wie wäre es wenn ihr statt nur immer Neid zupredigen auch mal daran denkt euere Bürgerrechte einzufordern!

      Gruß Albatossa
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:18:45
      Beitrag Nr. 20 ()
      .
      ja warum eigentlich kein Big-Brother ?? Wer nichts zu verbergen hat, hat, der hat auch nichts zu befürchten.

      Das war beim Adolf auch nicht anders.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:19:24
      Beitrag Nr. 21 ()
      Liebes Board,
      ich habe noch ein Konto in der Schweiz, damit mir dieses
      Konto so einigermaßen diskret bleibt, nehme ich Buchungen
      und Auszahlungen nur noch über fremde Konten vor (Bekannte,
      Verwandte). Post geht nicht an gemeldete Adresse und wird
      gleich vernichtet.
      Seitdem ich mich schon beim BAFÖG-Amt für die Höhe meines in Anspruch genommenen Freistellungsbetrages verantworten
      musste, weiss ich was ich von diesem Kontroletti-Staat zu
      halten habe! Das Bankgeheimnis ist leider tot. Datenschutz
      existiert in Deutschland nicht mehr, es sei denn man will
      die richtigen Verbrecher schützen (Diskussion Videokameras auf öffentl. Plätzen).
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:20:28
      Beitrag Nr. 22 ()
      na ja ich bin auch nich begeistert ,wenn alles überwacht und kontolliert wird.

      was mich stört ist die höhe des "freibetrages" der
      könnte schon ein bischen höher sein.

      zu#16

      ich glaube wenn mann Steuerhinterziehung erfolgreich bekämpften könnte,dann könnte mann die steuersätze sogar gewaltig senken
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:20:54
      Beitrag Nr. 23 ()
      @charttec:

      Mal eine kleine Insider-Info: Wenn Betriebsprüfer bspw. bei einem Reisebüro prüfen, dann senden sie manchmal Kontrollmitteilungen an die Finanzämter derjenigen Kunden, die Luxusreisen gebucht haben.
      Und wenn dann das Rentnerehepaar mit angeblich 1.000 Euro Rente und ohne Kapitaleinkünfte eine Kreuzfahrt für 10.000 Euro gebucht hat, dann kommt sehr schnell die Frage, woher denn dieses Geld stammt.

      In der tat würde ich mir allerdings auch wünschen, dass diese Frage durch unsere Behörden öfter gestellt wird.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:23:36
      Beitrag Nr. 24 ()
      An sich ist der eigentliche Skandal, dass 95 % aller Speku-Einkünfte nicht versteuert werden. Wenn dann Kontrollmaßnahmen verschärft werden, um die Steuerehrlichkeit zu forcieren halte ich das für sinnvoll.
      Gerade das Instrument der Kontrollmitteilung sorgt in anderen Bereichen dafür, dass allen angegeben wird.
      Den Gleichbehandlungsgrundsatz sehe ich ähnlich wie der BFH auch massiv verletzt.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:24:30
      Beitrag Nr. 25 ()
      #rainer6767,..:)
      es halten viele nebenberuflich Seminare ab, erstellen Gutachten oder halten Vorträge auf Honararbasis!
      Ist wegen der Kontrollmitteilungen an das zuständige FA
      komplett zu versteuern! Kein Thema!

      Sollte bei den anderen Einkunftsarten auch so sein, dann, und auch nur dann, können wir ansatzweise über Steuersenkungen reden!

      Grüsse
      Gilly
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:24:58
      Beitrag Nr. 26 ()
      @Kopfeck: "ich glaube wenn mann Steuerhinterziehung erfolgreich bekämpften könnte,dann könnte mann die steuersätze sogar gewaltig senken"

      ...und wenn man den Sozialmißbrauch auch noch gleich bekämpfen würde, dann bräuchte der Staat auch nicht so viel Kohle!

      P.S.: ich bin steuerehrlich und es KOTZT MICH GEWALTIG AN!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:31:11
      Beitrag Nr. 27 ()
      @charttec:

      Interessant. In Diskussionen über den Sozialmissbrauch kommt immer wieder von den Linken das Argument, man solle doch zunächst mal die Steuerhinterziehung bekämpfen.

      Beides muss getan werden. So lange alle sagen: "Fang erst mal bei den anderen an!" wird es auf keiner Seite zu irgend welchen Reformen kommen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:31:36
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo kopfeck,

      letztens wurde die Schwarzarbeiter reguliert, dann wurden die Scheinselbständigen reguliert, der Mittelstand wurde ebenfalls reguliert, das Bankgeheimnis wird jetzt reguliert!
      Was wird wohl morgen noch reguliert? Und immer tun die Regierende so, als wenn es ein Volk regiert von Betrüger und Scherenschleifer! Wann aber fängt das Parlament an auch bei sich an zu regulieren! Brauchen wir ein größeres Parlament wie die USA?

      Packen wir es an! Es gibt noch mehr Schwarze Schafe die es zu regulieren bedarf! Bei Scharping gibt es noch einiges in der Bank zureguliere, aber der ist ja Politiker!:cool:

      Gruß Albatossa
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:31:54
      Beitrag Nr. 29 ()
      @albatossa,
      so soll es sein!..:)
      Hier ist in der Tat mehr Hygiene angesagt und notwendig!

      Vorschlag: (wie in Schweden, steht dort im Telefonbuch!)

      Aufdeckung aller Nebentätigkeiten und Posten aller Bundes- und Landespolitiker mit klaren Spielregeln!

      Das hat dann mit Sozialneid nichrt zu tun!

      Wenn unsere Politiker heute damit anfangen, macht das jeder Bürger in 4 Jahren auch!!!!!!!!!!!!

      Grüsse alle Mitstreiter

      Gilly
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:33:50
      Beitrag Nr. 30 ()
      @11meter:

      "Wer nichts zu verbergen hat, hat, der hat auch nichts zu befürchten. Das war beim Adolf auch nicht anders."

      Sag mal, spinnst Du oder grüßt da PISA?

      Mal ein paar Tipps, was man im 3. Reich besser verbergen sollte:

      - jüdische Abstammung sowieso
      - homosexuelle Neigungen
      - Zugehörigkeit zur SPD, KPD
      - Mitgliedschaft in nichtgenehmigten Jugendorganisationen (Pfadfinder!)
      - Teilnahme an nichtgenehmigten Veranstaltungen (z.B. "Jazz-Clubs)
      - Hören von Feindsendern (Radio)
      - Beleidigung des Staates
      - Arbeitsfaulheit
      - Asoziales Verhalten
      - persönliche Kontakte ins feindliche Ausland
      - kritisches Denken


      usw.

      Vielleicht solltest Du mal mit jemandem reden, der das Dritte Reich erlebt hat!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:36:04
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ConnorMcLoud

      Was ist daran nicht zuverstehen? Mit deiner Aussage, wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten, lässt sich jede staatliche Kontrollmaßnahme rechtfertigen. In einer Diktatur ist jeder Bürger verdächtig, das sollte in einer freien Gesellschaft anders sein. Solange es keinen begründeten Verdacht gibt, sollte die Bürger frei von staatlichen Nachstellungen sein.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:40:05
      Beitrag Nr. 32 ()
      @Rainer6767: ich hatte vor kurzem meine Umsatzsteuervoranmeldung nicht rechtzeitig abgegeben (wegen einem Todesfall ind er Familie war anderes wichtiger!): EUR 45,- Mahngebühr

      Der ehemalige Gärtner unserer Nachbarn erhält heute Sozialhilfe, Kindergeld und fährt einen neuen 320i!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:41:01
      Beitrag Nr. 33 ()
      @Neonjaeger:

      Also schaffen wir doch am Besten gleich die Lohnsteuer ab. Ist ja nur eine Quellensteuer für die Einkommensteuer. Und dann gibt jeder Arbeitnehmer am Ende des Jahres in seiner Steuererklärung an, wieviel Gehalt er bezogen hat. Prüfungen bei den Arbeitgebern finden nicht mehr statt. Und die Erklärungen der Arbeitnehmer werden nur noch dann auf Richtigkeit überprüft, wenn ein begründeter Verdacht vorliegt.

      Deckt sich das ungefähr mit Deinen Vorstellungen einer freien Gesellschaft?
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:41:42
      Beitrag Nr. 34 ()
      #10

      Luxembourg

      aber noch mehr:

      Credit-card, bei der das Abrechnungsunternehmen noch nichtmal den Inhaber kennt.
      Dann bist Du wirklich anonym, Paule !

      Aber was doch noch viel einfacher ist:

      Melde doch Deinen Wohnsitz einfach in Luxembourg an.
      Miete Dir ein Zimmer, verlege Deinen Lebensmittelpunkt
      dahin und dann kann Dich der Teutsche Fiskus mal !!!
      Und nach 5 Jährchen holst Du Dir noch den Paß.
      Dann haste 2 und wenn die Teutschen Zicken machen,
      schmeißt Du ihnen das Ding vor die Füße.

      Beispiel gefällig ?

      Na bitte: ich
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:44:32
      Beitrag Nr. 35 ()
      @connorMcLoud!

      Das hatt nicht mit verbergen zu tun. Hast Du eine Wohnungs- oder Haustür? Sperrst Du dein Auto ab? Läßt Du jeden Deine Post lesen? Nein??? Warum nicht? Du hast ja nichts zu verbergen. Persönlichkeit oder private Bereiche wozu? Ich wünsche Dir viel Spaß dabei.
      Es geht dem Staat nur im kleinsten um Spekugewinne, hier geht es um viel mehr.
      @Huta!
      Du glaubst der Staat holt sich nur was ihm zusteht?
      Na klar, eine Familie arbeitet 30 Jahre lang, kauft eine Wohnung von Ihrem Versteuertem Geld, du erbst sie und zahlst wieder einen haufen Steuern. Das geht über viele Generationen so, im endeffekt hatt die Familie für die Wohnung die mal 100000,00 DM gekostet hatt 200000,00 DM Steuern gezahlt. Aber Du hast recht, der Staat hohlt sich nur das was Ihm zusteht.
      Das Bankgeheimnis gehört zu meinen Grundrechten eines demokratischen Landes.
      Die die schreien, das daß Bankgeheimnis abgeschafft werden soll, sind die, die es anderen nicht gönnen und so hoffen, das denen die mehr haben viel abgenommen wird.
      Aber klar, die dies haben verlassen unser Land, und geben Ihr Geld wo anders aus. Genau das brauchen wir, wo wir doch wirtschaftlich so gut dastehen.
      Soviele Steuerparadiese gibt es nähmlich nicht mehr, sogar die Schweiz gibt Bankdaten den dt. Behörden weiter - wurde erst dieses Jahr beschlossen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:44:47
      Beitrag Nr. 36 ()
      In der DDR gabs auch viele menschen, die die überwachung für richtig hielten - wer nichts zu verbergen hat.....
      Jetzt werden die ja-sager sicher meinen: das kann man doch nicht vergleichen! da sage ich : noch nicht!!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:47:03
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo GillyBaer ,

      als Personengesellschaft mit Mitarbeitern muß ich immer mehr Kontrollen erleiden und ständig die Hosen runterlassen!
      Dieser Umstand wäre nicht weiter ärgerlich, wenn dies nicht nur auf einen begrenzte Personengruppe zutreffen würde. Da mir auch nach 21 Jahren Selbstständigkeit niemand ans Bein pinkeln konnte, bin ich schon der Meinung dies sagen zu dürfen! Und das schwedische Modell finde wirklich gut und damit hätte ich auch kein Probleme mehr!

      Gruß Albatossa
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:55:20
      Beitrag Nr. 38 ()
      @MadameCash:

      Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin für die völlige Steuerfreiheit von Zinsen. So lange Zinsen aber steuerpflichtig sind, bin ich für Steuergerechtigkeit.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 11:59:49
      Beitrag Nr. 39 ()
      .
      ich mag mir garnicht ausdenken, was noch alles geschehen wäre, hätte es damals schon die Möglichkeiten des
      elektronischen Zeitalters gegeben. Was hätten die alles kontrollieren können !!! Zum Glück gab´s damals
      noch keine EDV.

      Wer nicht aus der Vergangenheit lernen will, hat keine Zukunft.

      Es gibt keine Freiheit ohne Anonymität.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 12:04:45
      Beitrag Nr. 40 ()
      @Madamecash,

      so, es geht hier "um viel mehr"? Um was denn, sprich Dich ruhig aus!
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 12:20:26
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hallo, muss auch schnell was loswerden.

      Micht kotzt es an, dass Eichel, Merz und Co. ihre Nase zu tief in die Sache des schon sowieso ausgelaugten Bürgers stecken.

      Vom Einkommen bleibt doch sowieso nicht viel übrig. Was soll denn das? Schafft dieses Gesetz ab. Wieviel nehmen sie denn damit ein?

      Der Standort Deutschland ist für ausländische Investoren wieder geschwächt worden.

      WAs sagt eigentl. die FDP dazu?

      Nach meinem Studium werde ich Deutschland und den Scheiß, unsympathischen Politikern den Rücken kehren. Ich werde mein Einkommen wo anders versteuern lassen.

      Noch glaub ich an die FDP, die in ihren Wahlkämpfen immer wieder verspricht, den Staat zurück zu ziehen. Ich hoffe, sie enttäuschen uns nicht, sonst ade Deutschland, Schlußlicht in Europa.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 13:48:33
      Beitrag Nr. 42 ()
      @Rainer6767 #33

      Jedes mal, wenn unsere Freiheiten eingeschränkt werden sollen, heißt es Wer nichts zuverbergen hat , hat nichts zu befürchten. Jeder Vorschlag für einen Überwachungsstaat kommt mit diesem Spruch. Eine vorgeschlagene Gendatenbank für alle Männer um die Kinderschänder zu bekommen, wer nichts zuverbergen hat, braucht nichts zubefürchten. Eine Fingerabdruckdatenbank aller Bürger um Terroriten zufinden, wer nichts zuverbergen hat, braucht nichts zubefürchten. Ein Geldwäschegesetz um Mafiosie zufangen, wer nichts zuverbergen hat, braucht nichts zubefürchten. Eine flächendeckende Kontrolle von E- Mails um Terroristen, Mafiosie oder wenn auch immer aufzuspüren, wer nichts zuverbergen hat, braucht nichts zubefürchten.
      Freie Gesellschaft heißt für mich, dass der Staat seine Bürger als unschuldig ansieht und sie deshalb nicht als potentieller Verbrecher überwacht. Deshalb hätte ich auch nichts gegen das von dir beschriebene Modell der Steuererklärung. Allerdings bin ich Realist genug, um zusehen, dass dazu eine Menge Änderungen im Steuerrecht und in der einstellung der Bevölkerung zum Steuernzahlen geben.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 14:09:28
      Beitrag Nr. 43 ()
      @neonjaeger:

      Gendatei etc. finde ich gut.

      Postüberwachung, Abhören von Telefonaten etc. lehne ich ab, wenn kein konkreter Verdacht vorliegt. Weil es hier um einen Eingriff in meine Privatsphäre geht.

      Ich hätte kein Problem damit, wenn der Finanzbeamte meinen Kontostand wüsste. Ich habe schließlich auch kein Problem damit, dass er die Höhe meiner jährlichen Einkünfte erfährt.

      Ist Dir klar, dass der Überwachungsstaat erst dann so richtig in Fahrt kommen würde, wenn es praktisch keine Quellensteuer mehr geben würde (also auch nicht die Lohnsteuer)? Weil dann tatsächlich praktisch jeder Steuerzahler als potenzieller Steuerhinterzieher angesehen werden müsste.

      "Wer nichts zuverbergen hat , hat nichts zu befürchten" ist etwas zu pauschal, keine Frage. Aber auch nicht so völlig falsch.
      Avatar
      schrieb am 19.07.02 17:58:17
      Beitrag Nr. 44 ()
      @ConnorMcLoud!

      Dir fällt wohl garnichts dazu ein! Du solltest Dir mal einige Bücher zu gemüte führen zwecks Globalisierung usw.
      Dann wird Dir ein Lämpchen aufgehen, und mach Dir mal gedanken, was der Staat ohne Bankgeheimnis alles anfangen kann und wofür das gut sein soll.

      @Rainer6767!
      Ich bin absolut Deiner Meihnung! Entweder alle oder keiner.
      Die Speku-Steuer ist aber nicht überprüfbar, selbst wenn das Bankgeh. fällt. Der Staat wäre auf die Mithilfe der Banken angewiesen, und die Banken werden mit Sichherheit aber nicht ihre "guten" Kunden verärgern.
      Was bleibt, ist das wieder nur der Kleine der Dumme ist.
      Lieber zahlt keiner eine Speku-Steuer, und die Leute die viel an der Börse verdienen geben es hier wieder aus, das ist für unsere Wirtschaft wesentlich besser, als wenn der Staat viel wegnimmt, und keiner mehr Geld ausgiebt.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Rot/Grün will Bank-und Steuergeheimnis komplett auflösen