checkAd

    WCM .. die .. 50% .. CHANCE .. im .. MDAX ! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 29.08.03 16:47:08 von
    neuester Beitrag 18.08.05 16:56:44 von
    Beiträge: 1.064
    ID: 770.052
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 120.912
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 2
    • 3

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 12:55:01
      Beitrag Nr. 501 ()
      :eek: ... News : Flach dementiert Verschmelzungs- und Rücktritts - Spekulationen bei Bloomberg TV
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 13:13:49
      Beitrag Nr. 502 ()
      .
      Werden wieder Gerüchte gestreut ( Bloomberg TV) um den WCM-Schrott abzustoßen ? Es wird auf Teufel komm raus verkauft ! :cry:
      .
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 15:53:54
      Beitrag Nr. 503 ()
      Derzeit über 6,3 Mio. Aktien gehandelt ... :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 16:37:28
      Beitrag Nr. 504 ()
      .
      Wer glaubt noch diesem Lügenbaron Flach ... :cry:

      .... Beide Spekulationen seien schlicht falsch, sagte WCM-Chef Flach am Mittwoch auf Anfrage.....

      Hoffentlich schmeißen sie ihn raus ! ... :mad:



      28.01.2004 13:40

      WCM-Gerüchteküche brodelt

      Dass ein Unternehmen mit derart vielen offenen Fragen wie WCM anfällig für Gerüchte ist, liegt auf der Hand. Diesmal drehen sie sich um die Person des Vorstandschefs und ein angebliches Zusammengehen mit IVG.


      In den vergangenen beiden Tagen war die Aktie der angeschlagenen Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft aus ihrem zwischenzeitlichen Dornröschenschlaf erwacht. Hintergrund waren offenbar Gerüchte, die sich um die heutige turnusmäßige Aufsichtsratssitzung rankten.

      Zum einen wurde über einen möglichen Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Roland Flach spekuliert. Außerdem kursierten Gerüchte über einen möglichen Zusammenschluss mit der Immobiliengesellschaft IVG.

      Beide Spekulationen seien schlicht falsch, sagte WCM-Chef Flach am Mittwoch auf Anfrage.


      Experten schließen IVG-Gerücht aus
      " Die Anleger werden von der Hoffnung getrieben, dass das ein oder andere Positive für das Unternehmen bei der Aufsichtsratssitzung herauskommt" , kommentierte ein Frankfurter Händler das Kursplus bei WCM.

      Analyst Andreas Weese von der HypoVereinsbank schließt eine Verschmelzung von WCM und IVG aus. Eigentlich soll das IVG-Paket von knapp 50 Prozent, das die insolvente WCM-Tochter Sirius hielt, am 24. Februar inklusive eines kleinen Direktanteils von WCM von den Sirius-Gläubigern versteigert werden.

      Der Analyst kann sich weder vorstellen, dass WCM die nötigen Barmittel für IVG hat, noch dass die Gläubigerbanken und IVG-Aktionäre Interesse daran hätten, im Zuge einer Fusion WCM-Aktien zu erhalten.

      In jedem Fall bleibt die Zukunft von WCM weiter im Dunkeln. Im November hatte WCM-Chef Flach einen drastischen Schuldenabbau in den kommenden zwölf Monaten angekündigt. WCM wolle seine Verschuldung von zuletzt 2,6 bis 2,7 Milliarden Euro (ohne die rund 600 Millionen Sirius-Schulden) um mindestens eine Milliarde Euro verringern. Über das Wie lässt sich weiter trefflich spekulieren

      .
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 17:25:56
      Beitrag Nr. 505 ()
      .
      Was läuft hier ? Fast 8 Mio. Aktien gehandelt ! Verkaufen hier Insider ? Bestimmt ! Und wahrscheinlich
      den größten Teil an gierige Kleinanleger. Oh weh, welch ein Drama bahnt sich hier an ? ... :D :look:
      .

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8500EUR +128,49 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 17:28:09
      Beitrag Nr. 506 ()
      durli
      hast du das grad gesehn?
      :eek:

      hier wird gekauft auf teufel komm raus ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 17:55:22
      Beitrag Nr. 507 ()
      Stuttgart 1,17 zu 1,19

      Mfg
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 18:00:04
      Beitrag Nr. 508 ()
      zu #507 : Oder kaufen hier Insider ... :eek: ... Jedenfalls ist was im Busch. Bin mal gespannt, was da auf uns zukommt. ... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 18:08:52
      Beitrag Nr. 509 ()
      Unglaublich ... :( ... Heute über 9 Mio. Aktien gehandelt ... :eek:
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 18:11:31
      Beitrag Nr. 510 ()
      500k in Hamburg gehandelt und alles in großen Blöcken
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 18:17:41
      Beitrag Nr. 511 ()
      Moin durlacher

      deine überraschung ist für nicht nicht nachvollziehbar??

      Wieso konntest du bei deinen überlegungen von einem konkurs ausgehen??

      #411 von Nannsen 17.11.03 11:26:00 Beitrag Nr.: 11.352.025 11352025
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Moin durlacher

      Wie schon vorher von mir geschrieben, scheinst du die dinge etwas zu schwarz sehen zu wollen.
      m.e. kann von einem konkurs zum jetzigen zeitpunkt noch nicht die rede sein.
      das kerngeschäft hat nur seinen wert ( über schulden) wenn der laden zusammenbleibt. auf den rest kann verzichtet werden.Die banken werden dies im eigenen interesse so akzeptieren müssen.
      Ich habe mich jedenfalls wie ein schwamm letzte woche vollgesaugt und wette auf 100% innerhalb von 100 tagen.

      Noch viel erfolg und

      grüße
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 19:51:35
      Beitrag Nr. 512 ()
      .
      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.14 EUR
      ASK
      1.20 EUR
      Zeit
      2004-01-28 19:48:45 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.01.04 18:14:21
      Beitrag Nr. 513 ()
      .
      AKTUELLES

      Schwarzbuch Börse 2003 erschienen

      Mit der aktuellen Ausgabe des „Schwarzbuch Börse“ starten wir das neue Jahr wieder mit einem Rückblick auf die Schattenseiten der letzten zwölf Monate. Die Meisten der von uns aufgezeigten Missstände lassen sich in drei Kategorien unterteilen:
      Entweder haben die verantwortlichen Gremien zu ihrem Vornehmen neu beschlossen werden, haben gerade erst die Verantwortlichen bei Infineon bewiesen.
      In der zweiten Kategorie wurden alte Tricks angewandt, aber auch neue Spielarten der „Aktionärsentreicherung“ erfunden. Beim Squeeze out der Thüga AG legte der Hauptaktionär E.ON Gutachten vor, die aufgrund des durchschnittlichen Aktienpreises nur eine lächerlich geringe Zahlung für die herausgedrängten Aktionäre rechtfertigen sollten. Auf der Hauptversammlung stellte sich jedoch heraus, dass E.ON – offensichtlich um den Kurs zu drücken – selbst massiv Thüga-Aktien verkauft hat. Anders, aber nicht schöner hat der neue Großaktionär bei der W.E.T. AG agiert, der im Rahmen eines Übernahmeangebots die angepeilte Squeeze-out-Schwelle nicht erreichte. Daher wollte er die Aktionäre mit einem üblen Trick, nämlich durch eine Verschmelzung der
      AG auf eine Kommanditgesellschaft, billig loswerden. Teuer verkaufen wollte der immer wieder für einen Skandal gute Moritz Hunzinger alle seine Papiere der nach ihm benannten Informations AG. Per Ad hoc ließ er zuvor mitteilen, dass der Wert seiner Aktien bei mindestens 3,50 Euro liegt und nutzte die Gunst der Stunde, um seine Papiere selbst noch zu Kursen von 1,10 Euro loszuschlagen.
      In die „Vermögensvernichter“-Kategorie fallen unter anderem die Berichte über Fantastic, UBAG, Vogt electronic, aber auch WCM und andere. Hier mussten Aktionäre teilweise über Jahre zuschauen, wie durch Missmanagement, Selbstüberschätzung oder schlichte Unfähigkeit ihr Geld verbrannt wurde.

      Die angesprochenen Beispiele werden im neuen Schwarzbuch Börse neben VIELEN anderen Unternehmensskandalen ausführlich dargestellt.
      Das Schwarzbuch ist gegen eine Schutzgebühr von
      10 Euro in bar zu beziehen über die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre e.V.,Karlsplatz 3,80335 München.

      Quelle: AktionärsNews / Nr. 61 / 29.01.2004
      .
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 16:01:14
      Beitrag Nr. 514 ()
      .
      Der Geldverbrenner des Jahres (EuramS)

      Die Bilanz ist deprimierend: 58 Prozent hat die Aktie der Beteiligungsgesellschaft WCM an Wert verloren - und das ausgerechnet im Super-Börsenjahr 2003, in dem sich der Kurs etlicher Titel mehr als verdoppelt hat. Die Anleger ließen daher bei der großen EURO-Wahl zum Mr. Burn 2003 richtig Dampf ab: Mit 47,9 Prozent der Stimmen wählten sie Vorstands-Chef Roland Flach zum Geldverbrenner des vergangenen Jahres.
      "Herr Flach hat ein früher hochprofitables Unternehmen an den Rand der Pleite geführt", schimpft stellvertretend für viele ein Leser aus Leonberg in einer E-Mail an die Redaktion. "Er redet die größten Misserfolge schön und träumt von einer Wunderheilung", so ein Anleger aus Schwerin.





      WCM / MDax

      .
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 16:11:16
      Beitrag Nr. 515 ()
      Keine Frage, solange Flach weiterhin den Job macht, wird es keinen nachhaltigen Kursanstieg geben. Ich gehe aber davon aus ,dass sich schon innerhalb der nächsten zwei Monate das "Problem" Flach, trotz bislang heftiger Dementis, lösen wird.
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 16:13:44
      Beitrag Nr. 516 ()
      Übrigens sieht man in Durlacher`s Chart auch sehr schön, welches Aufholpotential WCM gegenüber dem Gesamtmarkt hat.In diesem Vergleich gelten 3 € wohl als minimalstes Kursziel.
      Avatar
      schrieb am 01.02.04 16:49:05
      Beitrag Nr. 517 ()
      .
      @LoggerC

      Das ist erst der Chart des Grauens ... :cry: ... Das ist das Werk von diesem Flach. ... :mad:



      WCM / MDax


      Es hilft alles nix ... :( ... Die Zeit ist für diese Niete abgelaufen ... :mad: ... Schmeißt den Flach raus aus der WCM ! ! ! ... :mad:
      .
      Avatar
      schrieb am 02.02.04 15:56:29
      Beitrag Nr. 518 ()
      .
      Realtimekurs L&S


      http://www.quotecenter.de/lang/detail_aktie.cfm?swkn=780100&…



      :eek: :eek: :eek:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.14 EUR
      ASK
      1.15 EUR
      Zeit
      2004-02-02 15:55:17 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      .
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 10:44:38
      Beitrag Nr. 519 ()
      .
      Was ist denn los ? Ruhe vor dem Sturm ... :eek:

      Avatar
      schrieb am 17.02.04 12:34:10
      Beitrag Nr. 520 ()
      .
      WCM/Flach: Streben mittelfristig wieder Transaktionen an

      Frankfurt (vwd) - Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, Frankfurt, strebt mittelfristig wieder Transaktionen im Beteiligungs- und Immobiliengeschäft an. Die Entscheidung gegen die Ausübung der Option auf den Rückkauf der Anteile an der Gehag GmbH sei nicht als Rückzug im Kerngeschäft zu sehen, sagte Vorstandsvorsitzender Roland Flach am Dienstag im Gespräch mit vwd. Derzeit stehe aber für WCM der Schuldenabbau im Vordergrund. Aus der Gehag-Beteiligung sei kurzfristig kein Cash-Flow zu erzielen, da die Erträge laut Vertrag in der Gesellschaft verbleiben müssten. Deshalb habe WCM sich gegen die Ausübung der Option entschieden.

      Flach zufolge wird WCM mit dieser Entscheidung für Investoren transparenter. Je mehr Unternehmen mit unterschiedlichen Verschuldungsgraden in der WCM versammelt seien, desto unübersichtlicher werde das Gesamtunternehmen für Investoren. Die angestrebte Entschuldung des Konzerns sei mit der Entscheidung gegen die Options-Ausübung vollzogen, so Flach. Der WCM-Vorstandsvorsitzende hatte im November angekündigt, die Verschuldung des Unternehmens innerhalb von 12 Monaten um 1 Mrd EUR zu senken.

      WCM hat nach eigenen Angaben aus dem Verkauf der Commerzbank-Beteiligung im Dezember 450 Mio EUR erlöst, der Verzicht auf die Ausübung der Gehag-Option trage 890 Mio EUR zum Schuldenabbau bei.
      +++ Frank Noetzel
      vwd/17.2.2004/fnö/bb

      .
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 13:15:28
      Beitrag Nr. 521 ()
      .
      :eek: :eek: :eek:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.23 EUR
      ASK
      1.24 EUR
      Zeit
      2004-02-17 13:14:10 Uhr

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 14:09:31
      Beitrag Nr. 522 ()
      Frankfurt, 17. Feb (Reuters) - Die angeschlagene Immobilien-
      und Beteiligungsgesellschaft WCM forciert den Abbau
      ihrer hohen Verschuldung.

      Die WCM-Immobilientochter RSE Grundbesitz und
      Beteiligungs-AG, werde eine Rückkaufoption für einen
      60-prozentigen Anteil an der Berliner Wohnungsbaugesellschaft
      Gehag nicht ausüben, teilte die im Nebenwerte-Index MDax
      gelistete WCM am Dienstag mit. Dadurch würden die
      Verbindlichkeiten um rund 890 Millionen Euro sinken. Ende
      September 2003 hatte WCM noch mehr als drei Milliarden Euro
      Schulden.

      "Zu unserem Ziel, die Schulden massiv zu senken, gehört auch
      die Entscheidung, Unternehmensteile zu veräußern", sagte
      WCM-Chef Roland Flach. Dadurch erhalte das Unternehmen neue
      Handlungsmöglichkeiten. Genau dies bestreiten aber Analysten,
      die WCM auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit sehen. Bereits im
      Dezember hatte WCM ihren Anteil an der Commerzbank
      massiv reduziert, ihr Paket an der Immobiliengesellschaft
      IVG wird in der kommenden Woche versteigert.

      An der Börse stieg die sehr schwankungsanfällige WCM-Aktie
      um knapp elf Prozent auf 1,24 Euro. Händler sagten, der Markt
      konzentriere sich allein auf die deutliche Entschuldung, auch
      wenn WCM dadurch zu einer kleineren Immobilienfirma mutiere.



      SCHULDEN SOLLEN AUF 1,2 MILLIARDEN EURO SINKEN

      Durch die nicht ausgeübte Rückkaufoption für Gehag, die
      Veräußerung großer Teile des Commerzbank-Pakets sowie die
      bevorstehende Verwertung der IVG-Aktien würden sich die
      Verbindlichkeiten der WCM um insgesamt 1,9 Milliarden Euro
      reduzieren, erläuterte eine Firmensprecherin. Dadurch würden die
      Verbindlichkeiten in der Konzernbilanz auf 1,2 Milliarden Euro
      sinken.

      Die WCM-Tochter RSE hält Firmenangaben zufolge noch 15
      Prozent an der Gehag. RSE hatte 1998 den Mehrheitsanteil an der
      Gehag vom Land Berlin erworben und sich in der Börsenkrise Mitte
      2002 von 60 Prozent getrennt. Für dieses Paket gab es jedoch
      eine Rückkaufoption, die jetzt im Februar ausgelaufen wäre.

      Im Dezember 2003 hatte WCM ihren Anteil an der Commerzbank,
      Deutschlands drittgrößtem Kreditinstitut, auf rund 0,5 Prozent
      von einst rund fünf Prozent reduziert. Der Stückpreis für die im
      Dax notierten Titel hatte 16,10 Euro betragen und WCM einen
      Erlös von 285 Millionen Euro beschert.

      Am 24. Februar soll zudem der von der insolventen
      WCM-Tochter Sirius gehaltene IVG-Anteil versteigert werden.
      Diese Aktien waren für einen mittlerweile fällig gestellten
      Kredit verpfändet worden. Das Mindestangebot für die 50,55
      Prozent an der Bonner IVG liegt bei 8,86 Euro je Aktie, was
      einem Wert von rund 520 Millionen Euro entsprechen würde. Einem
      Zeitungsbericht von Mitte Januar zufolge gibt es zwei Angebote
      für das IVG-Paket für jeweils rund zehn Euro je Aktie.



      ANALYST - WCM WIRD IMMER BEDEUTUNGSLOSER

      Trotz der angestrebten Schuldenreduzierung werteten
      Analysten den Schritt nicht als positiv. "Das zeigt, dass die
      Mittel für einen Rückkauf nicht bestehen", sagte ein Analyst.
      Das Profil der WCM werde zudem immer unschärfer. "Sie ist nur
      noch eine sehr kleine Beteiligungsfirma, die immer
      bedeutungsloser wird." Zudem habe WCM noch immer das Problem,
      dass sich Großaktionär Karl Ehlerding selbst entschulden müsse.
      Ehlerding und seine Familie halten rund 29 Prozent an WCM. Der
      hohe Anteil der Familie Ehlerding steht seit geraumer Zeit dem
      Einstieg eines neuen Investors sowie einer angedachten
      Kapitalerhöhung entgegen.

      chk/ked
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 18:16:43
      Beitrag Nr. 523 ()
      .
      :eek: :eek: :eek:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.33 EUR
      ASK
      1.37 EUR
      Zeit
      2004-02-17 18:13:50 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 19:33:24
      Beitrag Nr. 524 ()
      .
      Gerade eben bei n-tv :

      " ... WCM würde heute Abend wahrscheinlich aus dem MDax fliegen."


      Das ist der größte Schwachsinn ! .... WCM bleibt im MDax. !
      .
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 20:13:29
      Beitrag Nr. 525 ()
      Durlacher:

      Wahrscheinlich möchte der Redakteur morgenfrüh nicht teurer als 1,50 einsteigen.....
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 20:28:48
      Beitrag Nr. 526 ()
      boerse.ard.de


      Drei Aufsteiger im MDax ...
      Weil sie gerade übernommen werden, dürften Dyckerhoff und Celanese den MDax im März verlassen. Auch Koenig & Bauer droht angesichts des deutlich gefallenen Börsenwertes der frei handelbaren Aktien der Hinauswurf.

      Dafür könnte der Gabelstablerproduzent Jungheinrich neben Hypo Real Estate in den Index zurückkehren. Ein weiterer Kandidat ist der Beteiligungskonzern Indus Holding.

      Der angeschlagenen Immobilien- und Beteiligungsholding WCM räumen die Experten noch gute Chancen auf einen MDax-Verbleib ein.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 22:10:21
      Beitrag Nr. 527 ()
      .
      :eek: :eek: :eek:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.36 EUR
      ASK
      1.41 EUR
      Zeit
      2004-02-17 22:08:15 Uhr


      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 22:17:14
      Beitrag Nr. 528 ()
      .
      17. Februar 2004

      Deutsche Börse: Die Deutsche Börse hat am Dienstag über Veränderungen in den Aktienindizes MDAX®, TecDAX®, SDAX® und NEMAX 50® entschieden, die zum 22. März umgesetzt werden. Im MDAX ersetzt Hypo Real Estate die Aktie von Dyckerhoff, die die Kriterien für einen Verbleib im Index nicht mehr erfüllt.
      .
      Avatar
      schrieb am 17.02.04 22:24:35
      Beitrag Nr. 529 ()
      .
      :eek: :eek: :eek:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.43 EUR
      ASK
      1.48 EUR
      Zeit
      2004-02-17 22:23:16 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 13:21:16
      Beitrag Nr. 530 ()
      .


      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.36 EUR
      ASK
      1.37 EUR
      Zeit
      2004-02-19 13:20:12 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 19:01:10
      Beitrag Nr. 531 ()
      .
      19.02.2004


      Die Experten vom Börsenbrief " PRIME REPORT" bewerten die WCM-Aktie mit " spekulativ kaufen " .

      Der Vorstandsvorsitzende Roland Flach treibe den Entschuldungskurs weiter voran. Am Dienstag habe die Gesellschaft verkündet, dass die WCM-Tochter RSE den von der HSH Nordbank emittierten Call zum Rückkauf von 60% der Anteile an der Berliner Gehag GmbH nicht ausübe. RSE sei damit unverändert zu 15% an der Gehag beteiligt, welche rund 21.000 Wohnungen in Berlin besitze.

      Dadurch, dass man auf die Mehrheit verzichte, verringere sich der Schuldenstand von WCM um weitere 890 Mio. EUR. Bereits im Dezember 2003 habe die Gesellschaft aus dem Verkauf von Commerzbank-Aktien ungefähr 450 Mio. EUR erlöst. Darüber hinaus rechne der Vorstandsvorsitzende mit weiteren 600 Mio. EUR aus dem Erlös von IVG-Aktien, welche im Besitz der Tochtergesellschaft Sirius seien. Sirius sei in Insolvenz geraten, die Versteigerung der IVG-Anteile sei am 24. Februar geplant.

      Unter dem Strich würden sich somit die Bankschulden im WCM-Konzern um über 1,9 Mrd. reduzieren. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in der Konzernbilanz würden nach Abschluss der IVG-Transaktion dann wahrscheinlich noch rund 1,2 Mrd. EUR betragen. Am 30. September hätten die Schulden noch bei mehr als 3 Mrd. EUR gelegen, von denen man 2,4 Mrd. EUR in der Bilanz ausgewiesen habe. Laut Unternehmensangaben könne die Gesellschaft ihre Zukunft nun wieder aktiv mitgestalten. Dies bedeute, dass man wieder Luft für neue Transaktionen habe.

      Die Experten vom " PRIME REPORT" empfehlen die Aktie von WCM zum spekulativen Kauf. Das Kursziel sehe man bei 1,75 EUR.

      .
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 16:09:27
      Beitrag Nr. 532 ()
      .
      Bankenkreise - HSH zu Teileinstieg bei IVG ohne Auktion bereit~


      Frankfurt, 20. Feb (Reuters) - Die HSH Nordbank erwägt nach Angaben aus Bankenkreisen einen Teilerwerb des zum Verkauf stehenden 50,5-prozentigen Anteils der Immobiliengesellschaft IVG. Die HSH gehört zu den Gläubigerbanken der insolventen WCM-Tochter Sirius, die das am nächsten Dienstag zur Versteigerung stehende IVG-Paket an die Banken verpfändet hat. "Die HSH will allenfalls einen Anteil von 25 Prozent kaufen, aber direkt vom Insolvenzverwalter und nicht im Rahmen der Auktion", erfuhr Reuters am Freitag aus den Kreisen. Die HSH favorisiere den direkten Erwerb über den Insolvenzverwalter, weil dies besser planbar sei als eine Versteigerung. Eine HSH-Sprecherin gab dazu am Freitag keinen Kommentar ab.

      Die zur angeschlagenen Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft WCM gehörende Sirius hatte Ende November Insolvenz angemeldet, nachdem die Banken einen Kredit über 600 Millionen Euro fällig gestellt hatten. Für diesen Kredit wurden die IVG-Aktien verpfändet. Zu den Sirius-Banken zählen DZ Bank, WGZ, HSH Nordbank, IKB und Goldman Sachs. Nach früheren Angaben liegen ihre Kreditforderungen bei einem Stückpreis von etwas über zehn Euro je IVG-Aktie.

      Die DZ Bank - Poolführerin der Sirius-Gläubiger - erklärte ebenso wie die im MDax notierte WCM, ihrer Kenntnis nach sei die Auktion nach wie vor für den 24. Februar angesetzt. Es deutet allerdings einiges darauf hin, dass die Banken doch noch in letzter Minute eine Auktion abwenden und der Insolvenzverwalter die Papiere direkt veräußert. "Da muss der gesamte WCM-Komplex gesehen werden, die Chancen für eine Versteigerung stehen etwa 50:50. Die Auktion könnte theoretisch noch am Dienstag abgeblasen werden - auch wenn vieles für den Montag spricht", sagte ein mit der Situation Vertrauter.

      Ein IVG-Sprecher sagte: "Wir hoffen, auf einen langfristig orientierten, kapitalstarken Eigner." Die "monatelange Hängepartie" müsse endlich ein Ende haben. Zu den möglichen Bietern und Kaufinteressenten machte der Sprecher keine Angaben.

      Das Mindestgebot für die 50,55 Prozent der Bonner IVG liegt bei 8,86 Euro je Aktie - insgesamt würden somit rund 520 Millionen Euro erlöst. 57.999.999 der Aktien stammen von Sirius, 641.340 werden direkt von der WCM gehalten.


      WCM FORCIERT SCHULDENABBAU

      Die Frankfurter WCM forciert den Abbau ihrer hohen Verschuldung. Erst Anfang der Woche hatte ihre Immobilientochter RSE darauf verzichtet, eine Rückkaufoption für einen 60-prozentigen Anteil an der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag auszuüben. Dadurch würden die Verbindlichkeiten um rund 890 Millionen Euro sinken. Durch die nicht ausgeübte Rückkaufoption für Gehag, den fast vollständigen Verkauf des Commerzbank-Pakets sowie die bevorstehende Verwertung der IVG-Aktien will die WCM ihre Schulden um insgesamt 1,9 Milliarden auf 1,2 Milliarden Euro drücken. Im Dezember 2003 hatte WCM ihren Anteil an der Commerzbank, Deutschlands drittgrößtem Kreditinstitut, auf rund 0,5 Prozent von einst rund fünf Prozent reduziert.

      Die Aktien der WCM setzten auch am Freitag ihren Aufwärtstrend fort und lagen knapp vier Prozent im Plus bei 1,38 Euro. Die IVG-Papiere notierten 1,55 Prozent höher bei 9,83 Euro.

      mwo/anp/mit


      .
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 19:14:54
      Beitrag Nr. 533 ()
      .
      20.02.2004

      Investoren ringen um Mehrheit an IVG


      Um Europas größten Immobilienkonzern IVG ringen derzeit eine Reihe von Investoren. Der Grund: Am Dienstag will der Versteigerer Karl-Heinz Schmeigelt eine Mehrheitsbeteiligung von 50,54 % verkaufen.




      HAMBURG. Wie das Handelsblatt aus Finanzkreisen erfuhr, will ein Bankenkonsortium bestehend aus HSH Nordbank sowie DZ Bank hierfür ein Angebot unterbreiten. Die Banken wollen aber bereits kurze Zeit später große Teile des IVG-Pakets an einen Investor mit industriepolitischer Kompetenz weiterreichen, heißt es aus den Kreisen.

      Unklar ist, ob die Wiener Immobilienfirma Immofinanz mitbieten wird. "Es ist nicht ausgeschlossen, das wir Interessen an dem Aktienpaket haben", sagte Vorstandschef Karl Petrikovics. Näheres wollte er nicht sagen. Auch der Düsseldorfer Kaufmann Klaus-Peter Schneidewind lehnte einen Kommentar ab, ob die niederländische Finanzholding Rebon mit einem Partner ein Angebot für die IVG unterbreitet. Schneidewind ist Mitgesellschafter der Rebon. Die Firma hatte erklärt, eine Übernahme zu prüfen.

      Durchkreuzen könnte die Versteigerung hingegen ein Firmenkonsortium unter Beteiligung einer bedeutenden Unternehmerpersönlichkeit, die privat über ein großes Immobilienvermögen verfügt. Dieses Konsortium will möglicherweise am Montag eine Kaufofferte für die IVG-Beteiligung unterbreiten, heißt es aus Finanzkreisen. Damit würde die Auktion nicht stattfinden.

      Die IVG-Mehrheit wird verkauft, weil die Banken im November 2003 einen Kredit von 600 Mill. Euro für die Sirius-Beteiligungs GmbH verweigert hatten. Die Tochterfirma der Frankfurter WCM musste deswegen Insolvenz anmelden. Die Banken kündigten daraufhin an, das IVG-Paket von Sirius zu versteigern. Es ist an der Börse rund 500 Mill. Euro wert. Der IVG-Kurs lag gestern bei 9,60 Euro. Die Firma besitzt Büro- und Gewerbeimmobilien im Wert von rund 3,3 Mrd. Euro. Die beteiligten Banken gaben hierzu keine Stellungnahme ab. Eine Sprecherin des Sirius-Insolvenzverwalters erklärte, dass der Auktionstermin nicht aufgehoben wurde.

      Unklar ist, ob den freien IVG-Aktionären ein Pflichtangebot unterbreitet wird. Wie es in Finanzkreisen heißt, will kein Interessent als Einzelinvestor einen IVG-Anteil von mehr als 30 % erwerben. Erst ab dieser Schwelle muss dem Streubesitz ein Angebot gemacht werden.

      Für den Versteigerer Karl-Heinz Schmeigelt ist dies die zweite größere Auktion. Erst im Oktober 2002 hatte er ein 40 %iges Aktienpaket am Axel Springer Verlag an die Deutsche Bank veräußert, dass ihr zuvor als Pfand nach der Pleite des Münchener Filmhändlers Leo Kirch in die Hände fiel.

      .
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 19:40:51
      Beitrag Nr. 534 ()
      .


      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.45 EUR
      ASK
      1.50 EUR
      Zeit
      2004-02-23 19:38:23 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      .
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 14:12:00
      Beitrag Nr. 535 ()
      .
      manager-magazin.de

      IVG: Auktion in letzter Minute abgewendet

      von Lutz Reiche

      Die Bank Sal. Oppenheim hat 25,1 Prozent der WCM-Tochter IVG erworben, der größten Immobiliengesellschaft in Europa. Den Rest behalten die Gläubigerbanken. Sie haben damit in letzter Minute die für heute angesetzte Versteigerung von mehr als 50 Prozent der IVG-Aktien abgewendet.

      Hamburg/Essen/Frankfurt - Buchstäblich auf den letzten Drücker haben die Gläubigerbanken der insolventen WCM-Tochter Sirius am Montag die Versteigerung von mehr als der Hälfte der Tochter IVG Immobilien abgewendet. ANZEIGE

      " Die Bank Sal. Oppenheim wird 25,1 Prozent an der IVG erwerben. Die für morgen angesetzte Versteigerung fällt damit aus" , erklärte Tina Schulte, Sprecherin des Essener Insolvenzverwalters Depping Nikolaus und Partner, am Montag kurz vor Mitternacht auf Anfrage von manager-magazin.de.

      Sal. Oppenheim wird für die strategische Beteiligung rund 273 Millionen Euro oder 9,40 Euro je Aktie bezahlen, wie manager-magazin.de aus Frankfurter Finanzkreisen weiter erfuhr. Die restlichen Anteile von rund 24,5 Prozent haben die Gläubigerbanken erworben und werden sie zunächst in ihre eigenen Bücher übernehmen. Sie bleiben damit zumindest auf einem Teil ihrer Forderungen sitzen.

      Zu den Gläubigern zählen DZ Bank, WGZ-Bank, HSH Nordbank, IKB Deutsche Industriebank AG, IKB International S.A. (Luxemburg) und die Investmentbank Goldman Sachs. Dem Vernehmen nach wird die HSH Nordbank, der größte Kreditgeber des WCM-Konzerns, rund elf Prozent der IVG-Anteile übernehmen. Ursprünglich sollte das 50,55 Prozent schwere IVG-Paket am Dienstag während einer öffentlichen Auktion im Frankfurter Hilton-Hotel unter den Hammer kommen. Das Mindestgebot war mit 520 Millionen Euro angesetzt worden. Den Marktwert des Aktien-Pakets haben Experten auf etwa 560 Millonen Euro beziffert. Die zur angeschlagenen Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft WCM gehörende Sirius musste Ende November Insolvenz anmelden, nachdem die Banken einen Kredit über 600 Millionen Euro fällig gestellt hatten. Für diesen Kredit wurden die IVG-Aktien verpfändet.


      Was wird jetzt aus WCM?

      Im Vorfeld der Auktion war mehrfach über mögliche Käufer und ihre Absichten spekuliert worden. So wurde der HSH Nordbank nachgesagt, sie wolle zusammen mit einem strategischen Investor das Aktienpaket übernehmen. Einen Anteil von 25 Prozent wollte die HSH aber direkt von dem Insolvenzverwalter erwerben und nicht im Zuge einer Auktion, da eine Versteigerung mehr Risiken als Chancen in sich birgt, hatten Zeitungen berichtet. Als mögliche Partner der HSH waren unter anderem die österreichische Immofinanz als auch den Morgan Stanley Real Estate Fond gehandelt worden. Der HSH Nordbank war zudem nachgesagt worden, sie arbeite mit der Investmentbank Goldman Sachs an einer Zerschlagung des WCM-Konzerns. Dabei werde über einen Verkauf der Industriebeteiligungen spekuliert, um dann aus dem Rest und der IVG einen neuen Immobilienkonzern zu schaffen. Der Verkauf des IVG-Pakets dürfte vor allem der Aktie der ebenfalls im MDax notierten WCM-Tochter zugute kommen. " Ein Ende der ganzen Unsicherheit wird vor allem IVG beflügeln" , erklärte unlängst ein Analyst gegenüber der Nachrichtenagentur vwd. Eine stabile Aktionärsstruktur dürfte den Inneren Wert der Aktie wieder in den Vordergrund rücken.

      Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,1 Milliarden Euro und einem Brutto-Immobilienvermögen von rund sechs Milliarden Euro, davon 3,2 Milliarden Euro in der eigenen Bilanz, gilt die IVG als größte börsennotierte Immobilien-Gesellschaft in Europa. Der Wert der Büro- und Gewerbeimmobilien der IVG wird auf rund 3,3 Milliarden Euro geschätzt. Das Unternehmen gilt damit als Europas größter Immobilienkonzern.

      WCM-Schulden werden weiter sinken

      Mit dem Verkauf des IVG-Pakets dürfte WCM seine Schulden weiter reduzieren. Allerdings geht damit ein erheblicher Substanzverlust bei dem angeschlagenen Immobilienkonzern einher. Erst zu Beginn der Woche hatte die WCM-Tochter RSE darauf verzichtet, die Call-Option für einen 60-Prozent-Anteil an der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag auszuüben. Damit wird der Jahresabschluss 2003 der WCM mit 190 Millionen Euro belastet. Zugleich sollen sich aber die Verbindlichkeiten um rund 890 Millionen Euro verringern, erklärte Vorstandschef Roland Flach.

      Die Kehrseite der Medaille: Mit dem Gehag-Abgang reduziert sich das WCM-Portfolio von 52.000 auf rund 32.000 Wohnungen, die allerdings bislang mit Hypotheken belastet sind. Und noch ist nicht klar, ob die chronisch unterfinanzierte WCM sich möglicherweise auch noch von ihren Anteilen an den Klöckner-Werken trennen wird. Der Abbau des Commerzbank-Pakets gegen Ende vergangenen Jahres von 4,9 auf rund 0,5 Prozent hatte der WCM weitere 450 Millionen Euro in die Kassen gespült. Nach dem Verkauf des Coba-Anteils, der Veräußerung des IVG-Pakets sowie dem Verzicht auf die Call-Option werden sich die Schulden der WCM nach eigenen Angaben nun auf insgesamt etwa 1,2 Milliarden Euro reduzieren. Möglicherweise aber wird WCM trotz des IVG-Paket-Verkaufs von den Sirius-Gläubigerbanken in Anspruch genommen: In Frankfurter Finanzkreisen war immer wieder ein Preis von etwas mehr als zehn Euro je IVG-Aktie genannt worden, der bei einem Verkauf herausspringen müsste, damit die Forderungen der Gläubiger halbwegs gedeckt werden.

      WCM ist noch längst nicht aus dem Schneider

      Mit demnach mindestens 1,2 Milliarden Euro Schulden ist die WCM noch längst nicht aus dem Schneider. Und eine um die Gewerbeimmobilien-Holding IVG gerupfte WCM ist für strategische Investoren erheblich unattraktiver, hatten Analysten unlängst erklärt. Möglicherweise sei nach dem Verkauf des IVG-Pakets die von WCM ursprünglich angestrebte Kapitalerhöhung nicht mehr zwingend notwendig, hatte dagegen WCM-Chef Flach noch Ende November erklärt. Der Vorstandschef ließ aber durchblicken, dass die ungewisse Situation der WCM-Anteilseigner Ehlerding es ratsam erscheinen lasse, nach weiteren Investoren zu suchen und dass frisches Kapital die Umstrukturierung von WCM sicherlich erleichtern werde. Die Familie Ehlerding hält insgesamt noch rund 29 Prozent am WCM-Konzern. Das Ehepaar Karl und Ingrid Ehlerding jeweils rund zehn Prozent, hatte WCM Mitte Dezember vergangenen Jahres mitgeteilt. Um ihre Millionen-Schulden zu tilgen, müssen Karl und Ingrid Ehlerding weitere Teile ihres Pakets verkaufen.

      .
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 14:18:59
      Beitrag Nr. 536 ()
      die märkte werden weiter zurück kommen und bei wcm ist jetzt die fantasie jetzt auch weg:(
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 14:23:54
      Beitrag Nr. 537 ()
      klar jetti,

      du hast ja auch verkauft :laugh: !

      ich denke, dass für den heutigen Tag (dax -2%) das ganze noch sehr moderat bei wcm ausschaut. der mini-rücksetzer schockt mich nicht! :D

      cu, alex
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 14:33:07
      Beitrag Nr. 538 ()
      .
      jetti, schau dir den Chart an ! ... :)


      .
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 14:52:20
      Beitrag Nr. 539 ()
      jetti liegt auf der Lauer
      wirds noch was
      kommen die 1,33 ?
      ich :laugh: mich tot
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 14:28:30
      Beitrag Nr. 540 ()
      .
      25. Februar 2004, 13:39

      WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG: "outperformer

      Der Verkauf des Anteils an dem Immobilienunternehmen IVG durch WCM wird von den Analysten der WestLB positiv bewertet. Zwar fiel der Verkaufspreis leicht enttäuschend aus, jedoch erhöht sich durch diese Maßnahme der Cashflow von WCM. Da auch die anderen Beteiligungen von WCM in letzter Zeit wieder an Wert gewonnen haben und die Verschuldung reduziert wurde, dürften sich die Investoren nun wieder verstärkt dem Fundamentalwert der Aktien widmen. Aus diesem Grund stufen die Experten die WCM Aktie weiterhin unverändert mit "outperformer" ein.

      .
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 17:49:27
      Beitrag Nr. 541 ()
      Hallo Durlacher,

      Genau das meine ich auch. Lieber die kleine Lösung, als permanent negative Presse. Sicherlich ging die Entschuldung zu Lasten der Substanz. Der Leverage ist aber nun auch gesunken in Bezug auf die Risiken. Die verbliebene Substanz reicht immer noch aus, um von einer Unterbewertung zu sprechen. Mit einem ermäßigten Kurspotential, aber mit einem Kurspotential, das leichter erreichbar ist. Mit den stark verbesserten Bilanzrelationen kommt ein Investment für breitere Kreise wieder In Frage.
      Vor dem Hintergrund des jüngsten Kursabstiegs, ist es doch sehr positiv, wie sich die Aktie in dem zittrigen Markt hält.

      Alles Gute
      Gruß
      Dieter
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 12:42:47
      Beitrag Nr. 542 ()
      .
      Kaufsignal beim Stochastic ! ... :eek: :eek: :eek:


      .........................................................................................................................................:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 12:45:24
      Beitrag Nr. 543 ()
      Es geht los ... :eek: ... 1,33 ! ... :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 12:50:15
      Beitrag Nr. 544 ()
      quatsch ich doch schon seit ner stunde:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 13:09:19
      Beitrag Nr. 545 ()
      frm 1,33-1,35:eek: :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 23:06:31
      Beitrag Nr. 546 ()
      SK 1,36 ! :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 01:16:36
      Beitrag Nr. 547 ()
      Hallo,
      war heute unterwegs, sehe gerade die Kurse...

      1,36 ...nun endlich, ist ja prima :D

      Ob die 1,40 - 1,45 jetzt bald genommen werden? Dann müßten 1,60 recht schnell drin sein.

      Gruß
      Dieter:lick:
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 13:11:29
      Beitrag Nr. 548 ()
      46 und 45
      endlich beide im doppelpack.
      nicht so nervös immer die seiten wechseln.
      würde euch beiden gut tun.

      denkt an euren ruf.
      ihr werdet ja auch gelesen.
      nicht nur von mir:D

      wir lesen voneinander mit sicherheit.

      gruß
      lo
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 13:36:33
      Beitrag Nr. 549 ()
      :rolleyes: :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.03.04 19:02:49
      Beitrag Nr. 550 ()
      .
      FOKUS 1-WCM kehrt operativ 2003 in Gewinnzone zurück~
      Tue 9 March, 2004 13:33 BST

      Frankfurt, 09. Mär (Reuters) - Die Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft WCMWCMG.DE ist 2003 zumindest operativ wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt.

      2003 habe das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ohne Sonderbelastungen im Konzern 54 Millionen Euro betragen nach einem operativen Verlust 279 Millionen Euro im Vorjahr, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag mit.

      Das Ergebnis nach Steuern wolle das Frankfurter Unternehmen erst am 21. April bekannt geben, über eine mögliche Dividende gebe es noch keine Entscheidung, erläuterte eine Sprecherin. Die Aktien der WCM lagen am Nachmittag 1,55 Prozent im Plus bei 1,31 Euro.

      Einschließlich der Sonderbelastungen durch die Entkonsolidierung der Beteiligung der Berliner Immobilientochter Gehag und die Risikobereinigung im Zusammenhang mit Sirius und IVGIVGG.DE beträgt der Verlust des gewöhnlichen Geschäfts den Angaben zufolge 286 (Vorjahr: 828) Millionen Euro. Das Eigenkapital des Konzerns sei 2003 auf 270 Millionen Euro von 340 Millionen Euro im Vorjahr gesunken.


      WCM SETZT SCHULDENABBAU FORT

      Mitte Februar hatte die WCM-Tochter RSE darauf verzichtet, eine Rückkaufoption für einen 60-prozentigen Anteil an der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag auszuüben. Damit wurde der WCM-Jahresabschluss zwar um etwa 190 Millionen Euro belastet - zugleich sanken die Verbindlichkeiten aber allein dadurch um rund 890 Millionen Euro. Mit diesem unausgeübten Call für Gehag, dem fast vollständigen Verkauf des Commerzbank-Pakets sowie der Verwertung der IVG-Aktien reduziert die WCM ihre Schulden um insgesamt rund zwei Milliarden auf 1,2 Milliarden Euro. Im Dezember 2003 hatte WCM ihren Anteil an der CommerzbankCBKG.DE , Deutschlands drittgrößtem Kreditinstitut, auf rund 0,5 Prozent von einst rund fünf Prozent reduziert.

      Die insolvente WCM-Tochter hatte bis Ende Februar gut 50 Prozent an der Bonner Immobiliengesellschaft IVG gehalten. Für 273 Millionen Euro erwarb die Privatbank Sal. Oppenheim 25,1 Prozent an der IVG, während die Sirius Gläubigerbanken die übrigen bereits an sie verpfändeten IVG-Aktien anteilig übernahmen.

      mwo/brn

      .
      Avatar
      schrieb am 09.03.04 19:27:38
      Beitrag Nr. 551 ()
      Wetten, morgen 1,35 ! ... :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.03.04 19:48:21
      Beitrag Nr. 552 ()
      .
      09.03.2004 - 19:18 Uhr ... :eek:

      "Czerwensky": WCM erwägt Übernahme von AGIV Real Estate

      Frankfurt (vwd) - Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, Frankfurt, prüft nach Informationen von "Czerwensky intern" die Übernahme der AGIV Real Estate AG, Hamburg. Wie der Informationsdienst in seiner Mittwochausgabe berichtet, soll die Übernahme durch einen Aktientausch finanziert werden. Der Umtauschkurs stehe noch nicht endgültig fest, werde aber den aktuellen Notierungen beider Unternehmen entsprechen. Wie "Czerwensky intern" weiter berichtet, ist die Transaktion offenbar in den Großaktionärskreisen vorbesprochen. Auch die Banken wollten mitmachen.
      vwd/11/9.3.2004/bb/jhe
      .
      Avatar
      schrieb am 09.03.04 22:32:45
      Beitrag Nr. 553 ()
      Hallo,
      also wenn das nur durch Aktientausch bezahltwird, d.h. es käme einer Teilfusion gleich, dann spricht das für WCM, weil die stillen Reserven steigen. Die AGIV ist nach meinen Info`s unterbewertet.

      Gruß
      Dieter
      Avatar
      schrieb am 09.03.04 22:49:16
      Beitrag Nr. 554 ()
      Wie wirkt sich die AGIV-Übernahmemeldung wohl auf den morgigen WCM-Kurs aus ?
      Avatar
      schrieb am 10.03.04 00:16:28
      Beitrag Nr. 555 ()
      @ktb1975

      Einfach NACHKAUFEN und du merkst Seine Auswirkung !

      good N9
      Cama
      Avatar
      schrieb am 10.03.04 00:23:26
      Beitrag Nr. 556 ()
      ab morgen gehts ab richtung 1,62-1,67!

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.30 EUR
      ASK
      1.35 EUR
      Zeit
      2004-03-10 00:20:32 Uhr

      gruß ivan
      Avatar
      schrieb am 12.03.04 16:50:04
      Beitrag Nr. 557 ()
      .
      WCM - Prognose

      Avatar
      schrieb am 12.03.04 17:44:53
      Beitrag Nr. 558 ()
      @ Durlacher

      Hallo,
      ich meine, daß WCM glänzend durch die vergangenen zwei Tage gekommen ist!
      Besonders, wenn ich die WCM Aktie mit anderen Turnaround-Werten vergleiche, die zum Teil gewaltig einen dauf`s Dach bekommen haben. Das stimmt mich positiv, was die weitere Kursentwicklung angeht. Ich meine nicht ob der Kurs Morgen ein paar Punkte höher oder tiefer steht, sondern die Chance, daß sich der Kurs Richtung 2 entwickelt.
      Eigentlich hätte ich einen negativeren Kursverkauf gestern und heute befürchtet.
      Gruß
      Dieter
      Avatar
      schrieb am 16.03.04 16:06:47
      Beitrag Nr. 559 ()
      .
      Realtime-Kurse

      Geld (bid) 1.23 16.03:59
      Brief (ask) 1.24 16.03:59

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 14:27:04
      Beitrag Nr. 560 ()
      .
      WCM-Aufsichtsratschef Vogel steht zu Vorstandschef Flach


      Dieter Vogel, Aufsichtsratschef der im MDAX notierten WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG hat allen Spekulationen um eine Abberufung von Vorstandschef Roland Flach eine Absage erteilt.

      Im Interview mit der " WirtschaftsWoche" stellte sich Vogel eindeutig hinter Flach: " Es zählt mittlerweile zu den beliebten Praktiken, als neuer Aufsichtsratschef erst einmal den Vorstand auszuwechseln und mit neuen Leuten tief in der Vergangenheit zu wühlen. Mein Stil ist das nicht. Ich setze auf Kooperation mit denjenigen, die das Unternehmen kennen. Auf Herrn Flach können wir nicht verzichten."

      Auch die Fehlprognosen Flachs zur Entwicklung des Unternehmens sind für Vogel kein Entlassungsgrund. " Nichts gegen Herrn Flach. Seine Prognosen mussten leiden, da meist die Banken und nicht mehr der Vorstand das Steuer in der Hand hatten. WCM war so hoch verschuldet, dass der Spielraum für Vorstandsarbeit gegen null geschrumpft war."

      Inzwischen sieht Vogel wieder eine wirtschaftliche Perspektive für WCM. Nachdem die Schulden des Unternehmens bis auf 1,2 Mrd. Euro abgetragen wurden, von denen 900 Mio. Euro über Hypotheken abgedeckt sind, muss jetzt nur noch über 300 Mio. Euro mit den Banken gesprochen werden. Vogel: " Wir verhandeln zurzeit über eine deutliche Verlängerung der Kreditlaufzeiten. Mit stabilen Kreditlinien können wir wieder Wohnungsbestände kaufen. Dann kann sich auch Kloeckner verstärken. Kloeckner ist ein gelungener Sanierungsfall. Aus einem Verlust ist in kurzer Zeit ein beachtlicher Gewinn geworden." Vogel weiter: " Aus all dem ergibt sich für mich durchaus ein Kurspotenzial."



      Lieber Herr Vogel, der Flach muss weg, sonst gibt´s kein Kurspotenzial. ... :cry: :cry: :cry:

      .
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 15:36:02
      Beitrag Nr. 561 ()
      Hallo,
      ich bin auch der Meinung, daß es der WCM gut tun würde, wenn der Flach ersetzt würde. Bestes Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist Thiel Logistic. Innerhalb von nur 9 Monaten ist die Sanierung gelungen. Und für die Thiel haben viele keinen Pfifferling mehr gegeben.
      Der Flach wird doch nur seinen alten Weg weitergehen. Wenn ich schon höre, daß man mit der neuen langfristigen
      Kreditvereinbarung wieder Luft hat weitere Immo`s zu kaufen, wird mir übel.

      Gruß
      Dieter
      Avatar
      schrieb am 23.03.04 15:48:09
      Beitrag Nr. 562 ()
      Auf Xetra 1,25 ! ... :eek: :eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.03.04 21:47:55
      Beitrag Nr. 563 ()
      in Frankfurt 1,24!! :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.03.04 18:12:23
      Beitrag Nr. 564 ()
      .
      FOKUS 1-WCM verstärkt Immobiliengeschäft in Bremen~
      Wed 24 March, 2004 16:52 BST

      Frankfurt, 24. Mär (Reuters) - Die Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCMWCMG.DE verstärkt ihre Präsenz in Bremen.

      Die WCM-Tochter RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG habe von der Stadt Bremen einen Anteil in Höhe von 25,1 Prozent an der Bremischen Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (Bremische) erworben, teilte die im Nebenwerte-Index MDax gelistete WCM am Mittwoch mit. Der Kaufpreis betrage 25 Millionen Euro. Die Bremische hat 700 Wohnungen in der Hansestadt - einem der Immobilienstandorte der WCM. Bis Ende 2005 werde der Anteil der RSE an der Bremischen auf 75 Prozent erhöht.

      Neben dem Anteilserwerb an der Bremischen sei auch das Paket an der Bremischen Beteiligungs-Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (Brebe) auf 66,8 Prozent von bisher 50 Prozent aufgestockt worden, teilte WCM weiter mit. Diese Beteiligung solle bis Ende 2005 auf 100 Prozent erhöht werden. Zum Preis wurden keine Angaben gemacht.

      Beide Gesellschaften würden ab sofort im WCM-Konzern konsolidiert, hieß es weiter. Die Immobilienfirmen innerhalb der WCM-Gruppe verfügen derzeit über einen Bestand von 31.000 Wohnungen.

      In einem nur wenig veränderten MDax stiegen WCM-Aktien am Mittwoch um vier Prozent auf 1,29 Euro.

      chk/fun

      .
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 19:26:37
      Beitrag Nr. 565 ()
      .

      Die Ruhe vor dem Sturm ? ... :(

      Avatar
      schrieb am 01.04.04 20:25:00
      Beitrag Nr. 566 ()
      Die Ruhe tut gut.
      Ich sage blos, wartet mal ab, der 21.04. wird seeeehr interessant.
      Ich sage es immer wieder, WCM wird sich keine blöden Fragen stellen lassen !!!!


      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 05:19:56
      Beitrag Nr. 567 ()
      ...oder nur ein Sturm im Wasserglas ?


      :D



      :laugh:


      ....ab dem 16 April wird es hochinteressant!!

      KZ 10€
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 20:38:53
      Beitrag Nr. 568 ()
      Avatar
      schrieb am 03.04.04 02:39:39
      Beitrag Nr. 569 ()
      Auch wenn der Aktionaer oefter mal in die Klohschuessel greift :laugh:


      Kann ich dem nichts hinzufuegen ...

      FAIR VALUE 3€ , Ihr habt`s gehoert ;)


      KAUFEN :D
      Avatar
      schrieb am 03.04.04 09:02:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.04.04 13:23:16
      Beitrag Nr. 571 ()
      ich denke die 2 euro werden wir noch im ersten hj. knacken....
      Avatar
      schrieb am 03.04.04 14:35:26
      Beitrag Nr. 572 ()
      so sieht es aus... :D
      Avatar
      schrieb am 04.04.04 11:45:10
      Beitrag Nr. 573 ()
      So sieht es eben nicht aus, seroblade, aber so müsste es aussehen. Wahrscheinlich hat der Aktionär Recht, wenn er den fehlenden Einstieg Institutioneller Ehlerding anlastet. Wer aber weiß, ob nicht längst Gespräche im Hintergrund laufen - was bei den Beteiligungen von WCM nun wirklich keine Überraschung wäre - und Ehlerdings Anteil sich von Heute auf Morgen bei einem "Großen" befindet.

      Irritiert hat mich nur der Aktionärs-Satz......"vorerst keine Gefahr einer Insolvenz" oder so ähnlich.

      Danke an Ivan aus Berlin, dass er den Link von Vorauseilender hier reingestellt hat.

      Das hier ist übrigens ein sehr angenehmer Link, der nicht ständig irgend ein Gekotze von big_mac enthält. Selbst, wenn der im Ergebnis doch noch Recht bekommen sollte, ist diese schlichte Miesmacherei nervig und dümmlich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.04 14:54:49
      Beitrag Nr. 574 ()
      Irritiert hat mich nur der Aktionärs-Satz......" vorerst keine Gefahr einer Insolvenz" oder so ähnlich.


      Wartet doch mal ab, wieviel Dividende KLK zahlt und dann unterhalten wir uns wieder über Insolvenz :laugh:

      Bin schon gespannt WER die vielen WCMchen kauft und wann er das auch meldet :laugh: :D :laugh: :D :laugh: :D :laugh: :D


      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 17:08:12
      Beitrag Nr. 575 ()
      .
      Ex-Viterra-Manager Reisgen wird neuer WCM-Finanzvorstand~

      Mon 5 April, 2004 14:30 BST

      Frankfurt, 05. Apr (Reuters) - Der frühere Viterra-Manager Valentin Reisgen wird zum 15. April neuer Finanzvorstand bei der Frankfurter Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft WCMWCMG.DE . Der 47-Jährige werde die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen und Controlling verantworten, teilte das im MDax gelistete Unternehmen am Montag mit.

      Bis Ende 2003 war Reisgen für den Bereich Finanzen bei der ehemaligen E.ONEONG.DE -Tochter Viterra Energy Services verantwortlich. Der bisherige WCM-Finanzvorstand, Karl-Ernst Schweikert, kehrt Anfang Juni in den Aufsichtsrat zurück. Er war Mitte 2003 nach den dramatischen Kursverlusten der WCM-Aktien aus dem Aufsichtsgremium auf seinen Posten als Finanzchef in den Vorstand zurückgewechselt.

      Einziges Vorstandsmitglied neben Reisgen ist Vorstandschef Roland Flach, der für die Bereiche Beteiligungen, Immobilien, Kommunikation sowie Recht und Revision zuständig ist.

      WCM ist nach massiven Beteiligungsverkäufen und einem damit einhergehenden deutlichen Schuldenabbau 2003 zumindest operativ wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ohne Sonderbelastungen lag im Konzern bei 54 Millionen Euro nach einem operativen Verlust von 279 Millionen Euro im Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern will das Frankfurter Unternehmen erst auf der Bilanz-Pressekonferenz am 21. April bekannt geben.

      Die Aktien der WCM notierten am Montagnachmittag 0,8 Prozent im Plus bei 1,27 Euro.

      mwo/pag


      .
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 01:41:23
      Beitrag Nr. 576 ()
      .
      Chart kurz vor dem Ausbruch ! ... :eek:

      Avatar
      schrieb am 06.04.04 13:39:16
      Beitrag Nr. 577 ()
      .
      Jetzt stehen wir noch bei 1,26. ... :( ... Ich rechne in Kürze mit einem Kursanstieg über 1,40 ! ... :eek:
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 17:57:53
      Beitrag Nr. 578 ()
      Und ich rechne in kürze mit einer Kursexplus ion von genau 1 Cent :laugh: :laugh: :laugh:

      Was ist das heute für ein laaaaahmer Tag, sind die eingeschlafen? Ham die ke Gald mehr? Depot vom Karlos leeer - oder was? :D :D :D


      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 18:21:23
      Beitrag Nr. 579 ()

      + + + + + + + + + + + + + + DER AUSBRUCH BEGINNT ! + + + + + + + + + + + + + +
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 11:08:47
      Beitrag Nr. 580 ()
      Was ist los, wo bleibt der Ausbruch ? Ich warte.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 18:33:39
      Beitrag Nr. 581 ()
      .
      WCM - Viel Substanz fürs Geld

      Wenn Sie die Kommentare der Wirtschaftspresse der vergangenen Monate verfolgt haben, ist Ihnen kaum entgangen, dass immer wieder von der hohen Verschuldung des Unternehmens die Rede war. „Akute Notlage“, „Drohende Pleite“ und „Stark ramponierter Ruf“ waren nur einige der gängigen Schlagzeilen. Die Analysten gehen allgemein davon aus, dass sich WCM nicht so schnell wenn überhaupt – erholen wird. Das sehen wir allerdings ganz anders! Ehlerding agierte anfangs erfolgreich Das Kürzel WCM steht für Württembergische Cattunmanufactur. Die Geschäftstätigkeit von WCM teilt sich grundsätzlich in zwei Sparten auf: Beteiligungskäufe und –verkäufe sowie Mieteinnahmen aus Wohnimmobilien. Der Gründer Karl Ehlerding bewies bis zum Jahr 2000 einen unfehlbaren Riecher beim Aufspüren von unterbewerteten börsennotierten Gesellschaften. Das Spiel lief stets nach dem gleichen Muster ab: Erst kaufte WCM heimlich über die Börse – über einen Zeitraum von mehreren Monaten –Anteile von interessanten Firmen auf. Diese waren der breiten Öffentlichkeit zu
      diesem Zeitpunkt kaum bekannt und daher noch unentdeckt beziehungsweise unterbewertet. Nachdem eine Sperrminorität erreicht wurde, übte WCM stets massiven Druck auf die Geschäftsleitung der jeweiligen Firmen aus. In der weiteren Folge erhielt das Unternehmen eine neue Ausrichtung; in diesem Zusammenhang wurden sowohl die Vertriebswege als auch die internen Geschäftsabläufe optimiert. Am Ende konnte WCM seine Beteiligung über die Börse zu einem wesentlich höheren Kurs verkaufen; dabei waren Kursgewinne im dreistelligen Prozentbereich die Regel und nicht die Ausnahme. Die Geschäfte bei WCM liefen derart erfolgreich, dass der Aktienkurs in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre um mehrere tausend Prozent auf über 30 Euro hochschoss. Seit Anfang 2000 aber ging es mit der Gesellschaft nur noch bergab – heute ist WCM mit einem Kurs von 1,30 Euro zum „Penny-Stock-Status“ verkommen.

      Die Gründe für den Kursverfall Ehlerding, der aus bescheidenen Verhältnissen stammt, hatte im Jahr 2000 ein Vermögen von mehr als 2,5 Milliarden Euro angehäuft. Das reichte ihm aber nicht. Bis zu diesem Zeitpunkt verwandelte sich alles, was er anfasste, zu Gold. Ehlerding plante den ganz großen Coup, der ihm den Sprung in den elitären Zirkel der „Supermilliardäre“ (10 Mrd. Euro und mehr) ermöglichen sollte. Als erster Schritt in diese Richtung sollte ihm dabei eine Beteiligung an der Commerzbank dienen. In der Folge baute Ehlerding seinen Anteil an der vorgenannten Bank nach und nach auf knapp 50 Prozent aus. So verfügte der WCM-Gründer in Sachen Commerzbank zeitweilig über den schier unglaublichen Bestand von 250 Millionen Aktien. Da Ehlerding den Betrag für sein Commerzbank-Engagement nicht aus eigener Tasche bezahlen konnte, lieh er sich von mehreren Banken viel Geld. Fatalerweise besicherte Ehlerding seine Commerzbank-Aktien mit WCM-Aktien aus seinem privaten Bestand.

      Die Börsenschwäche seit Anfang 2000 riß auch die WCM-Aktie in einem strudelförmigen Verlauf mit nach unten. Seit unzähligen Jahren seitens von WCM erstmals veröffentlichte schlechte Ertragszahlen setzten den Aktienkurs zusätzlich unter Druck. Bei dem nun einsetzenden Teufelskreis –stark fallende Kurse von WCM und Commerzbank sowie immer ungeduldiger werdende Gläubigerbanken – verlor Ehlerding zusehends den Boden unter den Füßen. Das ehemals gigantische Vermögen von Karl Ehlerding schmolz wie Butter in der Sonne. Aber auch die Sicherheiten für die Banken (Vereins- und Westbank, WGZ- Bank, Helaba, Bankgesellschaft Berlin, DZ Bank, Dresdner Bank und BW Bank) – im Form der WCM-Aktien – „gingen förmlich den Bach runter“. Vogel wieder mit von der Partie. Aufmerksame Marktbeobachter horchten bereits im Oktober 2003 auf, als bekannt gegeben wurde, dass der Mobilcom-Retter Dieter Vogel mit sofortiger Wirkung zum Aufsichtsratschef von WCM gewählt wurde. Dennoch gab angesichts der verfahrenen Situation kaum jemand mehr einen Pfifferling auf WCM. Kaum war Vogel ein paar Wochen im Amt, krachte der Kurs innerhalb kürzester Zeit von 1,80 Euro auf 1,10 Euro. Dies geschah übrigens nachdem WCM am 29. Oktober 2003 bekannt gab, dass das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in den ersten neun Monaten 2003 9,6 Millionen Euro betrage. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor musste WCM für den gleichen Zeitraum im Jahr 2002 noch ein sattes Minus von 121,4 Millionen Euro bekannt geben. im Jahr 2004 rutschte der Titel sogar vorübergehend auf unter einen Euro. Offenbar haben sich die letzten Aktionäre von ihren WCM-Papieren getrennt, woraufhin sich ein panikartiger Ausverkauf ergab. Wie man hört genießt Vogel durchaus das Vertrauen der Banken. So wurden die Großkreditgeber Vereins- und Westbank und DZ Bank von der Wahl Dieter Vogels bereits vorab informiert. Beide zeigten sich von der Wahl Vogels sehr erfreut.

      .
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 18:38:42
      Beitrag Nr. 582 ()
      .
      Rasanter Schuldenabbau !

      Da das Sentiment für die WCM-Aktie inzwischen einen horrenden Tiefstand erreicht hat, sind die positiven Veränderungen der letzten Monate bei den Marktteilnehmern völlig untergegangen. So hatte WCM beim Antritt Vogels Verbindlichkeiten von mehr als 3 Milliarden Euro. Am 21. November wurde das Insolvenzverfahren bei der Beteiligungsgesellschaft Sirius eingeleitet. Die WCM war zu diesem Zeitpunkt mit 45 Prozent an Sirius beteiligt. Bezüglich weiterer 42 Prozent, die ebenfalls von der WCM gehalten wurden, hat die Rebon eine Kaufoption ausgeübt. Da WCM hierfür keine liquiden Mittel zur Verfügung hatte und die finanzierenden Banken der Sirius die Kredite nicht verlängert haben, musste Sirius Konkurs gehen. Verkompliziert wurde die ganze Angelegenheit noch dadurch, dass Sirius wiederum knapp 50 Prozent der Aktien an der IVG Immobilien hielt. Die IVG aber galt als Filetstück der Beteiligungen von WCM. Inzwischen ist die ganze Angelegenheit aber abgewickelt worden, sprich die IVG wird derzeit weiter veräußert. Was völlig unterging: Durch den Verkauf der IVG werden die Schulden der WCM immerhin um 600 Millionen Euro reduziert. Damit aber nicht genug: Auch der Verkauf der Commerzbank-Aktien hat bei WCM zu einer beträchtlichen Entlastung geführt. Vorteilhaft dabei war, dass sich die Commerzbank seit ihrem Tief im März 2003 quasi verdoppelt hat, so dass man deutlich mehr erlöste, als ursprünglich geplant. Durch die Veräußerung des Commerzbank-Anteils konnte WCM weitere Einnahmen in Höhe von 450 Millionen Euro verbuchen. Dabei wurde ein Buchgewinn von deutlich über 100 Millionen Euro erzielt. Das ist aber noch nicht alles. So ist im Jahr 2003 ein wesentlicher Anteil an der GEHAG der HSH Nordbank übereignet worden. Dabei handelte es sich um 21.000 Wohnungen. In diesem Zusammenhang räumte die HSH Nordbank der WCM das Recht ein, 60 Prozent der Anteile an der GEHAG zurückzukaufen. Erst kürzlich hat sich WCM-Vorstand Flach dazu entschlossen, auf die Ausübung dieses Calls zu verzichten. Wie wir meinen eine gute Entscheidung. Bei Ausübung der Kaufoption hätte WCM zusätzliche 200 Mio. Euro an liquiden Mitteln aufnehmen müssen. Der jetzt getroffene Entschluss auf die Ausübung des Calls zu verzichten, bringt WCM eine Reduzierung des Schuldenstands um nicht weniger als 900 Millionen Euro. Nach zuvor 53.400 hat WCM jetzt immer noch ca. 32.000 Wohnungen im Besitz. Unterbewertung! Wie stellt sich jetzt das Ganze in Zahlen dar? Im Vergleich zur Septemberbilanz 2003 haben sich die Schulden von WCM mal eben um knapp 2 Milliarden Euro reduziert. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf jetzt noch 1,2 Milliarden Euro. Der Marktwert des noch verbliebenen Immobilienbestandes hingegen beläuft sich auf satte 3,3 Milliarden Euro. Immobilien abzüglich Verbindlichkeiten ergeben einen Betrag von 2,1 Milliarden Euro. Bei einem Kurs von 1,30 Euro verfügt WCM aber lediglich über eine lächerliche Marktkapitalisierung von 330 Millionen Euro! Das sind gerade einmal 15,7 Prozent oder etwa ein Sechstel des Substanzwertes – ein Witz. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass WCM immer noch über eine Beteiligung in Höhe von 80 Prozent an den Klöckner Werken verfügt. Ganz zu schweigen von weiteren kleineren Beteiligungen oder gar vom Restanteil an der Commerzbank in Höhe von 0,5 Prozent. Hohes Kurspotenzial ! Wir haben den Titel in unser Depot aufgenommen, bevor andere Analysten sich intensiv mit dem Titel beschäftigen. Genau wie bei Mobilcom scheint Aufsichtsratschef Dieter Vogel jetzt auch bei WCM ein glückliches Händchen zu haben. Der schneller als erwartet vorangetriebene Schuldenabbau in Verbindung mit der wieder komfortableren Situation des Großaktionärs Karl Ehlerding sollte schon bald für einen Kursanstieg sorgen.

      Der in der Presse überhaupt nicht in Erscheinung tretende Geschäftsbereich Wohnimmobilien bringt WCM steuerfreie Erträge, da es sich um ehemals gemeinnützige Wohnungsgesellschaften handelt Selbst wenn man bei der Bewertung der Wohnimmobilien einen Abschlag vornimmt – den wir nicht für erforderlich halten, da der Immobilienbereich mit 3,3 Milliarden Euro eher konservativ bewertet ist - , wäre bei WCM eine Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde Euro gerechtfertigt. WCM ist daher für den spekulativen Anleger eine brandheißes Investment bei überschaubarem Risiko. Die Aktie ist auf dem aktuellen Niveau klar unterbewertet. Der spekulativ orientierte Anleger mit Sitzfleisch kann sich daher das Papier zulegen. Wenn erst größere Adressen auf den Titel aufmerksam werden, dürfte es für WCM kein Halten mehr geben. Ein WCM Beteiligungsportfolio von rund 570 Mio. Euro. Alleine die 82% Klöckner sind 400 Mio. Euro wert.


      .
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 18:42:58
      Beitrag Nr. 583 ()
      .
      [WCM / " ich bin ganz linear im denken"

      Multi-Aufsichtsrat Dieter Vogel über die Sanierungsarbeit bei WCM und Mobilcom.
      Herr Vogel, nachdem Sie Mobilcom gerettet haben, räumen Sie jetzt bei WCM auf. Planen Sie eine neue Karriere als Sanierungs-Aufsichtsrat?
      Nein, das ist eher Zufall, denn zu beiden Unternehmen habe ich lange Verbindungen und fühlte mich deshalb in der Pflicht. Bei Mobilcom sitze ich schon seit meiner Thyssen-Zeit im Aufsichtsrat. Als der Konflikt dort eskalierte, habe ich zunächst die Verhandlungsführung mit France Télécom und dann den Aufsichtsratsvorsitz übernommen.
      Aber bei WCM saßen Sie nicht im Aufsichtrat.
      Richtig, dort haben die Banken mich gebeten, das Mandat zu übernehmen. Damit war auch Großaktionär Karl Ehlerding einverstanden. Wir kennen uns schon lange.
      Woher?
      Als ich Mitte der Siebzigerjahre Chef beim Teppichhersteller Pegulan wurde, besuchte mich Herr Ehlerding, der damals Miteigentümer der Bremer Jute war. Sein Unternehmen belieferte Pegulan. Wir hatten dort große Außenstände. Herr Ehlerding wollte damals von mir wissen, wie Pegulan die Schulden begleichen wollte. Wir einigten uns darauf, dass die Bremer Jute zu Rabattkonditionen Teppich-Grundgewebe gegen Teppichboden von Pegulan liefern würde. Das war für beide Seiten ein gutes Geschäft. Bremer Jute erhielt günstige Ware für ihre Verkaufshallen, und wir wurden unsere Schulden los. Jahre später traf ich Herrn Ehlerding wieder. Da erzählte er mir, er sei damals von unserem Gespräch so beeindruckt gewesen, dass er für mehrere Millionen Mark Pegulan-Aktien gekauft habe. Daraus sei der Grundstock seines Vermögens geworden.
      Und jetzt zerstören Sie den Rest seines Vermögens, weil Sie IVG-Aktien, die der insolventen WCM-Tochter Sirius gehörten, ohne Versteigerung an die Banken verkauft haben.
      Moment mal - nicht WCM hat die IVG-Aktien verkauft. Der Verkauf wurde vom Insolvenzverwalter der Sirius durchgeführt, die Eigentümer der IVG-Aktien war. An der Sirius hält WCM 45 Prozent. Ich denke, dass für die derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnisse vom Insolvenzverwalter mit 9,40 Euro pro IVG-Aktie ein ordentlicher Preis erzielt wurde.
      Die Summe aller Immobilienwerte, also der Net Asset Value, wird auf mindestens 13 Euro pro IVG-Aktie geschätzt.
      Marktpreise und Net Asset Values sind leider häufig nicht das Gleiche. Wer zahlt denn heute für Immobilien noch den Net Asset Value? Üblich ist ein Abschlag von 20 bis 30 Prozent. Und schon sind wir nur noch bei neun Euro.
      Ist der Verkauf der IVG-Aktien wirklich ein gutes Geschäft für WCM und seinen Großaktionär Ehlerding?
      Aber sicher. Immerhin war der Kredit, mit dem die Aktien erworben worden waren, von den Banken gekündigt worden. Bis auf eine Differenz im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich konnten wir so die Schulden aus den IVG-Aktienkäufen begleichen.
      Großaktionär Ehlerding und sein Vorstandsvorsitzender Roland Flach hatten eigentlich ganz andere Pläne mit WCM...
      ...andere Zeiten, andere Pläne. Fakt ist, dass 3,2 Milliarden Euro Schulden keine Basis zur Fortführung des Unternehmens darstellten. Da der Wert der Assets gefallen war, war die Spreizung zwischen Schulden und Vermögen immer größer geworden. Irgendwann kommen in solchen Situationen die Banken und sagen, jetzt wollen wir unsere Kredite zurück. Man kann in einer solchen Lage nur eine Baustelle nach der anderen a beseitigen. Das haben wir gemacht: Erst wurde das Commerzbank-Paket zu 16,50 Euro pro Aktie verkauft, dann haben wir eine Option auf den Rückkauf einer Immobiliengesellschaft verfallen lassen und schließlich die IVG-Aktien veräußert. Damit haben wir die Schulden in nur drei Monaten um zwei Milliarden Euro reduziert.
      Von der WCM, die Ende 1999 mal rund 7,5 Milliarden Euro wert war, ist fast nichts mehr übrig geblieben. Wie wollen Sie jemals wieder Schwung in den dahindümpelnden Aktienkurs bringen?
      Das Schicksal des Kursverfalls teilt WCM mit vielen Gesellschaften. Mit einer stabilisierten Finanzsituation kann der Vorstand wieder an Expansion denken, und mit der Expansion kommt die Fantasie zurück.
      Fassen die Banken denn langsam wieder Vertrauen zu WCM?
      Ich denke, ja. Wir verhandeln zurzeit über eine deutliche Verlängerung der Kreditlaufzeiten.
      Um welche Summen geht es dabei?
      Die Schulden von WCM betragen insgesamt noch 1,2 Milliarden Euro. Rund 900 Millionen Euro sind über Hypotheken abgesichert. Es geht also um 300 Millionen Euro.
      Welche Vermögenswerte stehen den Schulden gegenüber?
      Das lässt sich nur abschätzen. 900 Millionen Euro Hypotheken decken rund 60 Prozent des Verkehrswertes ab. Dazu kommt noch die Mehrheitsbeteiligung an Kloeckner. Aus all dem ergibt sich für mich durchaus ein Kurspotenzial.
      Wir haben gerade von Ihnen gelernt, dass die Net-Asset-Value-Betrachtung keinen Sinn macht.
      Natürlich bestimmt der Markt den Kurs. Eine Net-Asset-Value-Betrachtung ist eigentlich eine Liquidationsrechnung. Unternehmerische Dynamik bleibt dabei außen vor.
      Was heißt das für den WCM-Kurs?
      Mit stabilen Kreditlinien können wir wieder Wohnungsbestände kaufen. Dann kann sich auch Kloeckner verstärken. Kloeckner ist ein gelungener Sanierungsfall. Aus einem Verlust ist in kurzer Zeit ein beachtlicher Gewinn geworden.
      Dann wird WCM-Vorstandschef Flach wieder Prognosen abgeben, die den Aktienkurs anheizen sollen und die nachher nicht eintreffen?
      Nichts gegen Herrn Flach. Seine Prognosen mussten leiden, da meist die Banken und nicht mehr der Vorstand das Steuer in der Hand hatten. WCM war so hoch verschuldet, dass der Spielraum für Vorstandsarbeit gegen null geschrumpft war.
      Sie stehen fest zu Herrn Flach?
      Es zählt mittlerweile zu den beliebten Praktiken, als neuer Aufsichtsratschef erst einmal den Vorstand auszuwechseln und mit neuen Leuten tief in der Vergangenheit zu wühlen. Mein Stil ist das nicht. Ich setze auf Kooperation mit denjenigen, die das Unternehmen kennen. Auf Herrn Flach können wir nicht verzichten.
      Haben Sie eigentlich ein Erfolgshonorar vereinbart, wenn die Sanierung von WCM tatsächlich gelingt?
      Erfolgshonorare für Aufsichtsratsvorsitzende sehen weder das Aktiengesetz noch die Satzung vor.
      Kaufen Sie denn Aktien, um auf diese Weise vom möglichen Turn-around der Unternehmen zu profitieren, die Sie betreuen?
      Wenn Sie als Aufsichtsrat keine Aktien des Unternehmens besitzen, werden Sie auf der Hauptversammlung beschimpft, dass Sie sich nicht mit dem Unternehmen identifizieren. Das ist mir bei Mobilcom so gegangen. Kaufen Sie aber Aktien, dann wird Ihnen vorgeworfen, dass Sie möglicherweise Insiderkenntnisse genutzt hätten. Also ist es am besten, während der Zugehörigkeit zu einem Aufsichtsratsgremium keine Aktiengeschäfte zu tätigen.
      Muss der Aufsichtsrat bei Sanierungsfällen wie WCM und Mobilcom nicht wie ein Vorstand agieren?
      Nein. Ein Aufsichtsrat ist bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens gefragt und soll dem Vorstand ein konstruktiver Gesprächspartner sein. In kritischen Situationen kann man allerdings insbesondere vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats erwarten, dass er den Vorstand zum Beispiel bei Bankenverhandlungen unterstützt.
      Wie viel Zeit bleibt Ihnen angesichts Ihrer Aufsichtsratsmandate denn noch fürs Beteiligungsgeschäft?
      Diese Fragen haben mir meine Partner auch schon mal gestellt. Ich verbringe rund die Hälfte meiner Zeit mit dem Beteiligungsgeschäft. Die andere Hälfte verteilt sich wiederum ungefähr zur Hälfte auf die Aufsichtsratsarbeit und andere Aktivitäten wie Vorlesungen an der TU München und das Bücherschreiben.
      Mit den Aufsichtsratsmandaten verdienen Sie doch fast nichts.
      Man kann nicht überall Geld verdienen. Man sollte nach 25 Jahren im Vorstand auch bereit sein, seine Erfahrungen an andere weiterzugeben.
      Wie wäre es mit Aktienoptionen für Aufsichtsräte?
      Das hat der Bundesgerichtshof gerade gestoppt. Im Übrigen halte ich von Aktienoptionen ohnehin nichts.
      Warum nicht?
      Es ist lächerlich, davon auszugehen, dass Aktienoptionen das unternehmerische Engagement fördern. Sie kosten den Vorstand nichts. Wenn der Kurs fällt, übt der Vorstand eben seine Option nicht aus. Wenn der Kurs steigt, klingelt es in der Kasse. Der Vorstand trägt also überhaupt kein Risiko.
      Was schlagen Sie stattdessen vor?
      Zunächst hat jeder Vorstand Anspruch auf ein angemessenes Gehalt. Zusätzlich sollte es einen Bonus geben, der sich an der Steigerung des inneren Wertes des Unternehmens orientiert, nicht aber am spekulativen Aktienkurs. Der Bonus sollte in Aktien ausgezahlt werden. Das ist dann eine echte unternehmerische Beteiligung. Die Vorstände profitieren nur, wenn auch die Aktionäre profitieren, und verlieren mit den Aktionären, wenn die Kurse fallen.


      .
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 23:24:34
      Beitrag Nr. 584 ()
      Hi Durlacher,

      schönen Dank für die eingestellten Berichte.

      Habe mir diese mehrmals durchgelesen .

      Ich halte einen Immobilienwert von 3,3 Milliarden bei 32.000 Wohnungen für stark überzogen.

      Trotzdem würde ich eine faire Bewertung von 3 €uro sehen.

      Wieviel Wohnfläche stecken hinter den 32.000 Wohnungen ???

      Dank im voraus

      BC 01
      Avatar
      schrieb am 10.04.04 08:42:17
      Beitrag Nr. 585 ()
      Ich schätze min. 2400000 qm, also ein Immobilienwert von deutlich unter 2 Mrd.;)

      KZ 11,36:D :D
      Avatar
      schrieb am 10.04.04 09:35:10
      Beitrag Nr. 586 ()
      gibt es auch eine quelle für das interview?
      Avatar
      schrieb am 10.04.04 13:21:02
      Beitrag Nr. 587 ()
      und wieviel zinsen muss wcm jedes jahr bezahlen????

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 20:57:36
      Beitrag Nr. 588 ()
      Die Frage nach den Zinszahlungen geht nach meiner Meinung in die richtige Richtung.

      Bestimmt interessieren sich viele für die Entwicklung von WCM und insbesondere die Spekulationen um agiv und denken aktuell über einen Neueinstieg oder Erhöhung des Engagements nach. Wenn an den Spekulationen was dran ist bleibt zu den aktuellen Kursen nicht mehr viel Zeit dafür!

      Um aber das Risiko einschätzen zu können wäre eine Diskussion über die operativen Zahlen für 2004 hoch interessant. Zum Beispiel: In FAZ wird WCM mit KGV von unter 10 für 2004 und 2005 genannt. Es gibt doch sicher Teilnehmer die die Geschäftsberichte der Vergangenheit analysiert haben. Frage dazu: Die Erträge aus dem Immobilienbereich sind doch relativ konstant. Die großen Transaktionen im Beteiligungsbereich wie Co-Bank sind gelaufen. Die WCM hat sich entschuldet. Kann jemand einschätzen in welcher Höhe Zinsaufwendungen in 2004 nicht mehr anfallen und mit was für einen Gewinn (wovon wir mal ausgehen wollen) in 2004 gerechnet werden kann.
      Avatar
      schrieb am 11.04.04 21:04:23
      Beitrag Nr. 589 ()
      Ein weiteres Risiko bei WCM sind nach wie vor die Anteile von Ehlerding. Es wurde ja davon ausgegangen, daß der Verkauf von Ehlerding-Aktien durch die Banken den Kurssturz mit ausgelöst haben. Frage dazu: Ausgehend von den jetzigen Anteilsverhältnissen. Sollten seit der letzten Meldung zur Anteilsreduzierung von Ehlerding (bzw. seiner Frau) weitere Aktien verkauft worden sein oder noch verkauft werden. Frage: Weiß jemand ab welcher Grenze dies gemeldet werden?

      Bessere Lösung Investor...
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 10:26:03
      Beitrag Nr. 590 ()
      Cofete ... warte noch eine Woche, dann kommen neue Zahlen. :look: :look: :look: :look:
      Kredite werden zurzeit in Höhe von 3% getilgt!!! :look: :look: :look:
      Fakt ist, dass viele Verpflichtungen entfallen :look: :look: :look:




      Wühl dich halt mal bei der Bafin durch. Zum Bleistift:

      WpHG
      Gesetz über den Wertpapierhandel


      Abschnitt 5
      Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten bei Veränderungen des Stimmrechtsanteils an börsennotierten Gesellschaften
      § 21
      Mitteilungspflichten des Meldepflichtigen
      (1) Wer durch Erwerb, Veräußerung oder auf sonstige Weise 5 Prozent, 10 Prozent, 25 Prozent, 50 Prozent oder 75 Prozent der Stimmrechte an einer börsennotierten Gesellschaft erreicht, überschreitet oder unterschreitet (Meldepflichtiger), hat der Gesellschaft sowie der Bundesanstalt unverzüglich, spätestens innerhalb von sieben Kalendertagen, das Erreichen, Überschreiten oder Unterschreiten der genannten Schwellen sowie die Höhe seines Stimmrechtsanteils unter Angabe seiner Anschrift und des Tages des Erreichens, Überschreitens oder Unterschreitens unter Beachtung von § 22 Abs. 1 und 2 schriftlich mitzuteilen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem der Meldepflichtige Kenntnis davon hat oder nach den Umständen haben musste, dass sein Stimmrechtsanteil die genannten Schwellen erreicht, überschreitet oder unterschreitet.

      (1a) Wem im Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung der Aktien einer Gesellschaft mit Sitz im Inland zum Handel an einem organisierten Markt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum 5 Prozent oder mehr der Stimmrechte an der Gesellschaft zustehen, hat der Gesellschaft sowie der Bundesanstalt eine Mitteilung entsprechend Absatz 1 Satz 1 zu machen.

      (2) Börsennotierte Gesellschaften im Sinne dieses Abschnitts sind Gesellschaften mit Sitz im Inland, deren Aktien zum Handel an einem organisierten Markt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen sind.


      Thread: Ad hoc: Mühlbauer Holding


      Interessant auch zu lesen:

      WpÜG
      Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz




      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 10:36:23
      Beitrag Nr. 591 ()
      wenn jetzt also noch ca 1,2 mrd euros an krediten vorhanden sind und diese mit durchschnittlich 6-7 % zu verzinsen sind, dann betragen alleine die zinszahlungen im jahr ca 72 - 84 mio euros...es sei denn es werden wesentlich geringere zinsen bezahlt...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 11:14:47
      Beitrag Nr. 592 ()
      6-7 Promille :laugh: :laugh: :laugh:

      Also, ich denke dad is wohl an büschen viel. 4-5%

      Wichtig ist doch die Tilgung! Und wie hoch!!!


      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 11:24:45
      Beitrag Nr. 593 ()
      Es haben in den vergangenen 4 Monaten bei WCM ca 100.000.000 Aktien den Besitzer gewechselt. Wer hat diese Aktien gekauft. Kleinanleger sicherlich nicht. Die sind mit maximal 4-5 Mio Stück (Kauf und Verkauf) dabei gewesen.
      Die alles entscheidende Frage ist und bleibt : "Wer hat gekauft"? Das veröffentlicht werden muss ab 5% ist deutlich, aber was wäre, wenn es sich um X verschiedene Firmen/Banken/Treuhänder etc.pp handelt? Kein Mensch ist doch so naiv zu glauben, dass bei einer Gesamtlösung die Karten der Investoren auf dem Tisch gelegt werden, bevor 80 - 90% der Aktien die der neue Käufer braucht für sein Vorhaben auch effektiv in seinem direkt oder indrektem Besitz sind.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 11:37:36
      Beitrag Nr. 594 ()
      Richtig jaju :yawn: :yawn: :yawn:

      Lauter 4,99 ziger. Aber wo? HSH ... wieviel Gesellschaften hat die? .....

      Standorte hat sie genug:
      Amsterdam
      Guernsey
      Helsinki
      Kopenhagen
      London
      Luxemburg
      Oslo
      Riga
      Stockholm
      Tallin
      Warschau

      Auch International:
      New York Branch

      Partnerschaft ist unser Geschäft
      Der Erfolg unseres Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Im Vordergrund stehen Leistung, Service und Effizienz. Sollten Sie eine Bank suchen, der Sie ganz und gar vertrauen können – Sie haben sie gefunden.

      Zu unseren Service-Angeboten zählen topaktuelle Finanzlösungen in den Bereichen strukturierte Finanzierungen, Credit Investments und Refinanzierung sowie komplexe, durch Vermögenswerte gesicherte Transaktionen und Treasury Produkte. Unser Franchise basiert auf starken, langfristigen Beziehungen, branchenspezifischer Fachkompetenz, Innovation und globaler Reichweite.

      Wir verstehen uns selbst als Finanzinstitut, das maßgeschneiderte Lösungen anbietet, die eine ideale Verbindung zwischen den Bedürfnissen unserer Kunden und den Anforderungen des Bankengewerbes darstellen. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihre finanziellen Zielsetzungen zu erreichen und ihre gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren.

      -----------------------------------

      Garantiert haben die Möglichkeiten all die Meldegrenzen geschickt zu umschiffen


      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 13:36:09
      Beitrag Nr. 595 ()
      @invest... wer bezahlt denn heute noch 6-7%? ist wohl ein bisschen hoch gegriffen und unrealistisch. es handelt sich ja um institutionelle mandate und nicht um normiertes kreditgeschäft :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 14:26:46
      Beitrag Nr. 596 ()
      Diese oder nächste Woche geht es langsam los......

      Dies wegen bin ich voll dabei !!!

      :eek: :eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 14:39:02
      Beitrag Nr. 597 ()
      Die Ruhe hier im WCM-Board erscheint mir wie die Ruhe vor dem Sturm. Weniger als 10 Postings in den letzten 24 Stunden. Liegt das nur an den Osterfeiertagen oder weil sich alle noch am Dienstag eindecken wollen?
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 14:47:03
      Beitrag Nr. 598 ()
      Die HSH bereitet also einen Deal vor. Idee: Große Immobilien-AG. Unser Problem ist, daß die so verdammt verschwiegen sind (sein müssen). Da dringt nichts Konkretes an die Öffentlichkeit. Das einzige was wir haben sind die Gerüchte. Ich zähl die mal auf: 1. Czerwensky spekuliert vor ein paar Wochen über Aufstockung der WCM bei agiv. 2. Die Spekulation vom Freitag mit der Übernahme von agiv-Anteilen und dem Interesse an dem 25 % Anteilen an der IVG. Für die IVG-Anteile müßte man wohl mindestens € 250 Millionen mitbringen, bei agiv ist eine Bewertung wohl schwer vorzunehmen (reduzierter Kaufpreis, Kapitalerhöhung). Wer hätte so viel Cash?
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 14:52:29
      Beitrag Nr. 599 ()
      Also reden wir noch mal über die Firmen, denen vor der Versteigerung der Sirius-IVG-Anteile ein ernsthaftes Interesse nachgesagt worden ist:

      1. Immofinanz
      2. Morgan Stanley
      3. Goldman Sachs
      4. Großindustrieller

      5. Sal Oppenheim, die letztlich mehr als die Hälfte des Paktetes übernommen haben und denen auch eine besondere Nähe zur WCM nachgesagt wird.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 15:44:44
      Beitrag Nr. 600 ()
      Zu 1. Immofinanz
      Das nötige Kleingeld hätten die. Hatte mir seinerzeit den Internetauftritt angesehen (immofinanz.at). Geschäft war auf Österreich konzentriert. Jetzt erster Erwerb einer Immobilie in Deutschland. Was bei mir hängen blieb war der Eindruck, daß der VV nur den Aktienkurs seines Unternehmens steigern wollte. War der einzige der in einer Pressekonferenz öffentlich verkündet hat das man über einen Einstieg nachdenkt. Und kurz vor der Versteigerung dann die Absage.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 15:45:26
      Beitrag Nr. 601 ()
      Zu 4. Großindustrieller
      Starker Tobak?!
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 15:47:53
      Beitrag Nr. 602 ()
      Zu 3. Goldman Sachs
      Haben kurz vor Versteigerung einen Kredit einer würtembergischen Bank übernommen. Sind im Konsortium welches die 25 % an der IVG hält (HSH, IKB etc.) nach meiner Auffassung auch noch vertreten. Warum sind die damals kurz vor Toreschluß eingestiegen?
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 17:27:07
      Beitrag Nr. 603 ()
      cofete ,,,, Kalt, ganz Kalt :laugh: :laugh: :laugh:

      1. :D Kalt, ganz Kalt :D Immofinanz (Seifenblase)
      2. :D Kalt, ganz Kalt :D Morgan Stanley (ohne Worte)
      3. :D Kalt, ganz Kalt :D Goldman Sachs (nur Vermittler)

      4. Großindustrieller :rolleyes::look: da gibt es sooo viele ... :look::rolleyes:

      Meine rein persönliche Einschätzung!



      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 18:18:28
      Beitrag Nr. 604 ()
      Allein dieser WCM-Thread wurde heute über 1.400 mal gelesen. Wenn nicht 10 Interessierte den in den letzten Stunden über 100 Mal aufgerufen haben - dann sollten viele viele Trader dabei sein. Die haben aber keine Meinung oder keine Lust zu posten. Leute, für unsere 50 % in den nächsten Wochen müssen wir noch ein bißchen was tun!
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 18:38:38
      Beitrag Nr. 605 ()
      Ok. Ich mach einfach mal weiter.

      Dem IVG-Kurs hat eine Nachricht in den letzten 14 Tagen mächtig auf die Sprünge geholfen: Das Bafin prüft, ob bei der Übernahme der sirius-IVG-Anteile zwischen der HSH und Sal. Oppenheim ein abgestimmtes Vorgehen nachgewiesen werden kann. Wenn dies bewiesen werden könnte - müssten die Banken aufgrund des Überschreitens der 30 % Schwelle den übrigen Aktionären ein Übernahmeangebot gemacht werden.

      Sal. Oppenheim tut alles um den Eindruck zu vermeiden, bei der Übernahme würde es sich nur um ein Platzhalter-Arrangement halten. Die beteuern, sie hätten strategisches Interesse im Immobilienbereich mit der IVG zusammenzuarbeiten. Die IVG meldet kurz darauf, was für interessante Produkte man den jeweiligen Kunden anbieten könnte. Wenn das keine Lippenbekenntnisse sind dann klingt das zunächst mal nicht so als ob die kurzfristig wieder aussteigen wollten.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 19:01:05
      Beitrag Nr. 606 ()
      na ich ging bei meiner schätzung davon aus dass nicht alle kredite aus letzter zeit sind...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 19:05:43
      Beitrag Nr. 607 ()
      Also unterstellen wir mal Sal. Oppenheim will immobilienmäßig langfristig bei der IVG was bewegen. Kommen die auch als Investor bei WCM mit Aufstockung IVG-Anteil in Frage? Wenn ja, dann würden die eine Menge Geld auf diese Karte setzen.

      WCM hat in 2003 mit vielen Investoren über einen Einstieg (Übernahme der Ehlerding-Anteile) gesprochen. Wenn eine amerikanische Investmenbank vom Kaliber Goldman Sachs oder vergleichbar als potenzieller Investor genannt wird dann sicher nicht weil die Interesse an den heutigen Immobilienbeständen der WCM haben. Die würden primär Klöckner haben wollen. Mit einer WCM als Mutter wird der innere Wert der Klöckner nicht gehoben. Wenn ein das Vertrauen würdiger Investor über den Umweg Beteiligung bei WCM einsteigt und dann den spinn-off betreibt kämen wir der Sache schon näher.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 19:44:51
      Beitrag Nr. 608 ()
      In 2003 spielte sich das für mich in etwa so ab:

      Die WCM spricht mit potenziellen Investoren. Die sagen: Wir sehen eure Werte - wir sehen aber auch die vielen Probleme. Sirius-Rebon, Interne Deals Kauf-Verkauf Co-Bank-Aktien, Ehlerding-Anteile, RSE-Option usw. Löst die erst mal. Das brauchte seine Zeit.

      Und/oder die potenziellen Investoren waren zu gierig. Konnten sich mit Ehlerding-Banken nicht über Preis einigen. Dann kam eine Phase die Sard "Banken-Krieg" nannte. Die HSH war ganz cool. Beispiel Sirius-Insolvenz und Übernahme von Anteilen in die eigenen Bücher. Die Ehlerding-Banken waren da viel nervöser. Wollten die schnelle Lösung und verkauften WCM-Aktien zu Tiefst-Preisen. Das drückte den Kurs - wovon langfristig keiner was hat.

      Dabei müssten die nur miteinander reden und gemeinsam strategisch vorgehen.

      Enter: Herr Vogel

      Die einzige Person innerhalb der WCM die in der Lage war ein gemeinsames Vorgehen umzusetzen.

      Gibt es ein Indiz für ein derartiges Szenario das die Banken nun geschlossen vorgehen? Hat der außerordentliche Verkaufsdruck in letzter Zeit abgenommen?
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:16:25
      Beitrag Nr. 609 ()
      cofete --- du wirst immer besser :kiss:

      :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn: :yawn:

      Einige MUSSTEN verkaufen, man muss das nur entsprechend deckeln können!

      Wir hatten wie du richtig bemerkt hast zu viele Banken im Boot :laugh: :laugh: :laugh: aber Karlos ist mir verdächtig schweigsam :laugh: :laugh: :laugh:

      Alles abgekartet und Krieg auf höchstem Niveau!!!



      s.o. :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:23:34
      Beitrag Nr. 610 ()
      Hey Sard - endlich. Schön das Du da bist! Fühl mich schon als Alleinunterhalter. In den letzten 2 Stunden wurde dieses Thread 1000 Mal gelesen. Aber keiner postet. Warum?
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:31:00
      Beitrag Nr. 611 ()
      Stell dir mal vor alle würden schreiben ...:look: ich würde davon laufen :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

      Also cofete. Eine Frage. Mal sehen ob du auf der Höhe bist ... ob du ein richtiger WCMler bist? :D :D :D

      :rolleyes: Welches ist der nächste offizielle bekannte Termin bei WCM ??? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


      s.o. :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:33:06
      Beitrag Nr. 612 ()
      Das ist ganz unzweifelhaft Dienstag, 13. April 9:00 Uhr. Wenn da ein Investor wäre würden die die Verkaufsseite weiter so zuknallen wie am Freitag. Und der Kurs steigt trotzdem!
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:36:49
      Beitrag Nr. 613 ()
      Der wäre Inoffiziell :laugh:

      Der zählt nicht :laugh:

      Also, welcher :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:45:50
      Beitrag Nr. 614 ()
      An der agiv-Story ist was dran. Sowohl Handelsblatt als auch FTD haben das gebracht. Zitat: Aus Firmen- und Aufsichtsratskreisen. In HB stand am 8. April: Entscheidung schon in der nächsten Woche. Einer der Gesellschafter EnBW wurde auch am 8. April mit den Worten zitiert: Ja wir wollen verkaufen und es gibt Gespräche - wir wissen aber nicht mit wem!! Mein Eindruck: Die Meldung vom 8. April kam allen zu früh weil der Deal noch nicht in trockenen Tüchern war. Sollte die WCM dabei sein - und ich finde das nicht abwegig - dann kommen die vielleicht aufgrund des Kapitalbedarfs nicht umhin sich auch zu den Beteiligungsverhältnissen zu äußern. Falls Du also auf die Bilanzpressekonferenz von WCM anspielst - der Druck ist so groß das da vielleicht schon vorher was durchsickert. Die hatten ja über Ostern viel Zeit "den Sack zuzumachen".
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:55:40
      Beitrag Nr. 615 ()
      Schon gut möglich :laugh:

      Vielleicht hat man auch deshalb den Herrn Reisgen noch so schnell als CFO bestellt :laugh:

      Also, ab 15.04. bekommt der Reisgen einen Haustürschlüssel für den Opernplatz 2 :p :p :p

      Ich hatte noch nie so eine schöne Woche vor mir.

      Und einen Tag später, am 16. ??? Bilanzfeststellung bei KLK


      ICH PREDIGE DAS SO LANGE BIS ES IN FLEISCH UND BLUT ÜBERGEHT :laugh: :laugh: :laugh:


      s.o. :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 20:59:50
      Beitrag Nr. 616 ()
      Das Predigen hat bald ein Ende ... die kommenden zwei Wochen erwarte ich einen rasanten Kursanstieg bei WCM ...( die Shorties werden sich hueten muessen...nicht auf dem Grill zu landen)


      Soviel kann ich EUCH schon JETZT versichern

      :laugh: :laugh: :laugh:


      Bis KZ 10€,
      KAUFEN
      :D
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 21:11:32
      Beitrag Nr. 617 ()
      Ich glaube an die 50 % ab heute, habe mich über Ostern festgelegt und lege am Dienstag nach. Fühle mich nach unten trotz Ehlerding-Anteilen und selbst wenn agiv-Story ohne WCM gut abgesichert. Gründe: Vogel, Aussichten auf Gewinn in 2004, Substanz Klöckner. Stopp-Loss Aufträge werde ich persönlich bei WCM nie machen. Zu oft sind hier vor Ausbrüchen nach oben zunächst nach unten hin Aktien eingesammelt worden. Das kann man auch in dieser Woche nicht ausschließen - und hier möchte man doch dabei sein.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 21:25:11
      Beitrag Nr. 618 ()
      Der Dienstag gibt die Marschrichtung vor. Unabhängig vom Kurs schauen wir Morgen genüsslich auf das gehandelte Volumen. Wenn wir über € 2 Millionen kommen ist klar in welche Richtung wir gehen werden.
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 22:01:30
      Beitrag Nr. 619 ()
      Von meiner Seite zum Abschluß des heutigen Tages noch meine drei Lieblingszitate von Herrn Flach (sinngemäß):

      1. Wir werden nicht mit der Glocke läuten wenn wir eine Transaktion vorbereiten (zur Frage ob die WCM plant Co-Bank Aktien zu verkaufen).

      2. Da kauft einer - nur wer? (Kommentar zu Kursbewegungen der WCM-Aktien).

      3. Das der Wert der Aktie auch den inneren Wert des Unternehmens wiederspiegelt kann ganz schnell gehen (Kommentar zur vermeintlichen oder tatsächlichen Unterbewertung von WCM).
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 22:26:52
      Beitrag Nr. 620 ()
      #616 von cofete
      Richtig --- bei WCM bitte nicht mit SL arbeiten ;)

      #617 von cofete
      € 2 Millionen --- hoch gesteckte Ziele :yawn:

      #618 von cofete
      Von meiner Seite zum Abschluß des heutigen Tages noch meine drei Lieblingszitate von Herrn Flach (sinngemäß):

      1. Wir werden nicht mit der Glocke läuten wenn wir eine Transaktion vorbereiten (zur Frage ob die WCM plant Co-Bank Aktien zu verkaufen).
      :laugh: ... das hab ich sogar auf DVD :laugh: und hast du das Gelächter im Hintergrund gehört :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      2. Da kauft einer - nur wer? (Kommentar zu Kursbewegungen der WCM-Aktien).
      :laugh: .... ich kann nicht vor Lachen, der sollte ins Witzblatt vom Manager-Magazin: DA KAUFT EINER - NUR WER :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      3. Das der Wert der Aktie auch den inneren Wert des Unternehmens wiederspiegelt kann ganz schnell gehen (Kommentar zur vermeintlichen oder tatsächlichen Unterbewertung von WCM).
      :laugh: Der Kurs der WCM-Aktie wird sich ganz schnell dem inneren Wert anpassen ... wenn :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: ... die HSH den Deckel vom Dopf nimmt und hinein schaut und kuckt ob die Hausfrauen schon gar sind :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:



      AAAAAch, einfach Köstlich dieser Rolando

      s.o. :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.04.04 22:30:45
      Beitrag Nr. 621 ()
      na dann seht mal zu ihr zwei

      dass das teil mich morgen nich wieder

      waaaahnsinnig langweilt :yawn: :yawn:


      zen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 08:16:15
      Beitrag Nr. 622 ()
      Je oller, je doller.:laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 08:34:14
      Beitrag Nr. 623 ()
      Guten morgen.

      Ich mach`s heute KURZ :


      KAUFEN

      :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 09:05:37
      Beitrag Nr. 624 ()
      Es ist 9:04

      Und bei L&S stimmt nicht einmal die Zeit.:D

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.29 EUR
      ASK
      1.30 EUR
      Zeit
      2004-04-13 09:11:16 Uhr
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 09:08:43
      Beitrag Nr. 625 ()
      ob se uns heut auf 1,31 lassen ? :rolleyes:

      zen :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:06:07
      Beitrag Nr. 626 ()
      Xetra 9:45 150.000 zu 1,30
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:11:46
      Beitrag Nr. 627 ()
      mein lieber jolly :eek:

      fette käufe aus dem ASK :eek:

      09:59:58 1,30 10 000 XETRA
      09:59:52 1,30 20 000 XETRA
      09:59:33 1,30 90 000 XETRA
      09:59:29 1,29 390 XETRA
      09:58:24 1,30 168 000 XETRA
      09:51:12 1,30 9 000 XETRA
      09:45:18 1,30 150 000 XETRA
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:17:07
      Beitrag Nr. 628 ()
      Bald fliegt der DECKEL :D

      Shorties , das SPIEL ist AUS!!

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:19:21
      Beitrag Nr. 629 ()
      wenn nicht heute - dann morgen

      :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:22:59
      Beitrag Nr. 630 ()
      Sind´s die Shortie´s oder geht´s hier um ´ne Übernahme?

      Wie wäre denn eigentlich aktuell der Kurs für ein Pflichtangebot?

      Sollte man nicht eher in die Richtung denken?
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:30:24
      Beitrag Nr. 631 ()
      ja das wäre das dümmste was passieren könnte :(
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:34:14
      Beitrag Nr. 632 ()
      @seroblade

      dumm - für wen ??

      für uns - oder für die, die das große rad drehen?
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:43:18
      Beitrag Nr. 633 ()
      für uns
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:43:54
      Beitrag Nr. 634 ()
      Mindestangebot:

      Mindestpreis in ? Gültig
      01.04.2004 1.21 Ja
      31.03.2004 1.21 Ja
      30.03.2004 1.21 Ja
      29.03.2004 1.20 Ja

      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:48:04
      Beitrag Nr. 635 ()
      meiner Meinung nach das einzige echte Risiko
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:48:39
      Beitrag Nr. 636 ()
      Eine Uebernahme wuerde

      1. ein hoeheres Uebernahmeangebot beinhalten ( erro weit ueber den Mindestpreis von 1,21€)

      2. Wuerde das eine unglaubliche Fantasie entfachen ...mit anschliessendem VERDOPPLER !!

      Aber eine Uebernahme wird es wohl erst ein mal nicht geben ...

      ICH DENKE DA EHER an eine FUSION von den fuehrenden Immobillien Werten.

      WCM ist ein absoluter HOTSTOCK

      ;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:50:02
      Beitrag Nr. 637 ()
      wird per heute ja vielleicht um den einen oder anderen cent höher sein, der kurs.

      für wie wahrscheinlich wird denn eientlich so ein gedanke richtung übernahme mit pflichtangebot hier gehalten?
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 10:50:46
      Beitrag Nr. 638 ()
      KAUEN

      KZ 2€ bis Ende APRIL !!!
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 11:08:05
      Beitrag Nr. 639 ()
      kaufen ...
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 11:11:30
      Beitrag Nr. 640 ()
      Die Diskussion mit dem Pflichtangebot können wir, glaube ich, einstellen.

      Wer über 30% erwerben sollte, wird nicht viel mehr als den Mindestpreis bis max. den jetzigen Kurs, anbieten (Müssen wir ja nicht annehmen !!!!!)

      Bei einem squeeze out 95% können wir uns an das Getreidemuehlen - Gutachten grob orientieren (3,83 Euro) (Aber bei dem jetzigen free float wird wohl keiner die 95% sammeln können !!!!)

      Also nicht verwechseln,
      Pflichtangebot bei:
      30% Freiwillig: (Mindestpreis = -ganz grob gesagt- durchschnitt der letzten 90 Handelstagen)
      95% Pflicht: (Wertgutachten) mit Recht auf Einspruch... usw.....

      Avatar
      schrieb am 13.04.04 11:25:19
      Beitrag Nr. 641 ()
      die 1,30€ sind gleich weg :D


      KZ 2€ bis ende April .

      Alles andere ist finstere Shortpropaganda
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 11:41:36
      Beitrag Nr. 642 ()
      naja bis die 1,30 weg sind, kann noch dauern. Es werden ständig große Pakete nachgelegt....
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 11:50:59
      Beitrag Nr. 643 ()
      unglaublich :eek:

      das is selbst für WCM gewohnte augen bemerkenswert :D

      11:48:18 1,30 3 000 XETRA
      11:46:49 1,30 50 176 XETRA
      11:46:12 1,30 25 186 XETRA
      11:45:59 1,30 46 186 XETRA
      11:45:50 1,30 42 168 XETRA

      was heut abgeht
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 11:52:20
      Beitrag Nr. 644 ()
      Schaffen wir € 2 Millionen Volumen heute. Locker!
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 11:58:46
      Beitrag Nr. 645 ()
      große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 12:11:03
      Beitrag Nr. 646 ()
      Hi Zenman

      Zu Deinem Posting von gestern Abend. Da bin ich wirklich beruhigt, daß Dich die WCM heute nicht langweilt. Ich findet auch: Das Volumen und die Stückzahlen heute sind wirklich bemerkenswert. Kann mir nicht vorstellen, daß die gut informierten Kleinanleger heute zu € 1,30 abgeben...
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 12:13:35
      Beitrag Nr. 647 ()
      @ cofete

      die Kleinanleger nicht,

      aber die besser informierten Großanlger
      scheinen froh zu sein bei 1,30 € verkaufen zu können.

      Und DIE wissen warum ! :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 12:21:31
      Beitrag Nr. 648 ()
      Weil sie wissen das ihre Stücke in die richtigen Hände gelang? Denn die herausragenden Kauforder werden wohl nicht von Kleinanlegern placiert.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 13:05:32
      Beitrag Nr. 649 ()
      mir scheint
      die tage werden die restlichen ehlerding-teile
      an den mann gebracht :cool:

      12:58:09 1,30 100 000 XETRA
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 13:15:30
      Beitrag Nr. 650 ()
      Die einen verkaufen - die anderen kaufen und das in Größenordnung. Der Kurs bewegt sich nicht von der Stelle. Abgestimmtes Verhalten?
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 13:18:44
      Beitrag Nr. 651 ()
      Der Kurs wird schon seit Wochen manipulliert ...

      Er wird bewusst unten gehalten ...

      Nicht mehr lange ...News werden extra zurueckgehalten, bis die "Transaktionen" unter dem Tisch abgeschlossen sind...

      Hier bahnt sich etwas sehr GROSSES an ;)


      KAUFEN

      :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 13:20:48
      Beitrag Nr. 652 ()
      Dem ist nichts hinzuzufügen...volle Zustimmung, driftwood :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 13:23:31
      Beitrag Nr. 653 ()
      @OSIT

      "die Kleinanleger nicht,

      aber die besser informierten Großanlger
      scheinen froh zu sein bei 1,30 € verkaufen zu können."



      und wer kauft deiner Meinung nach diese HT-Pakete?



      :cool:

      Ende April 2 OIRO ;)
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 14:26:31
      Beitrag Nr. 654 ()
      @ Seroblade

      Leute wie "Susi771" die "Geld Idde" lesen anscheinend. :laugh:

      Die Super ILLU hat auch mal einen tollen Artikel
      zu WCM gebracht.:laugh:

      Beides hochanerkannte Fachzeitschriften.

      Spätesten wenn ich auf dem KLO in der "Praline" eine WCM-Kaufempfehlung lese , steig ich auch mit ein. :laugh: :laugh:

      Ne... aber jetzt mal im Ernst: STOP-BUY 1,35/1,36 €, damit bin ich wieder drin.

      Alles andere ist uninteressant, da ein Rücksetzer auf 1,20 € schnell möglich ist.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 14:42:35
      Beitrag Nr. 655 ()
      schnell möglich, ja - aber auch unwahrscheinlich

      Also mein Depot besteht aus 100% WCM…

      und ich kann Nachts gut schlafen :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 15:46:50
      Beitrag Nr. 656 ()
      so oft sieht man sowas nich :eek:

      15:36:17 1,30 230 000 XETRA
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:01:51
      Beitrag Nr. 657 ()
      Staunend nehmen wir zur Kenntnis, daß wir € 2 Millionen Umsatz in WCM-Aktien heute ohne Meldung gegen ca. 15:30 an den deutschen Börsen erreicht haben. Das zumindest ist gewiß.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:05:24
      Beitrag Nr. 658 ()
      auch nich schlecht :eek:

      15:58:02 1,30 93 000 XETRA
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:07:23
      Beitrag Nr. 659 ()
      übrigens
      ich bin auch zu 100% in WCM ;)

      un rickinberlin hat nur ein paar mehr wie ich :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:10:03
      Beitrag Nr. 660 ()
      die 1,31 sin machbar :eek:

      1,30 wird im moment nich nachgefüllt :cool:

      72 533 1,25
      42 606 1,26
      66 450 1,27
      114 606 1,28
      160 140 1,29
      1,30 87 267
      1,31 215 653
      1,32 223 819
      1,33 170 000
      1,34 122 300

      wenn die 1,29er BID nich so geizig wärn
      hey, ihr 1,29er
      die, die hinten anstehn, kriegen sowieso keine zu dem preis
      un 1,30 is besser als 1,31
      jawollja :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:11:04
      Beitrag Nr. 661 ()
      jetz fangen die kleinanleger zu kaufen an :D

      16:10:00 1,30 2 000 XETRA
      16:09:25 1,30 14 000 XETRA
      16:08:45 1,30 700 XETRA
      16:08:26 1,30 5 000 XETRA
      16:07:22 1,30 7 000 XETRA
      16:06:53 1,30 3 000 XETRA
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:17:20
      Beitrag Nr. 662 ()
      na ja, dann eben net :D

      72 533 1,25
      42 606 1,26
      66 450 1,27
      114 606 1,28
      133 790 1,29
      1,30 396 217
      1,31 215 653
      1,32 223 819
      1,33 170 000
      1,34 122 300
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:21:32
      Beitrag Nr. 663 ()
      Ask Size 417.717,00
      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:25:29
      Beitrag Nr. 664 ()
      yupp
      das is auch sehenswert :eek:

      72 533 1,25
      42 606 1,26
      66 450 1,27
      114 606 1,28
      133 790 1,29
      1,30 414 217
      1,31 216 653
      1,32 223 819
      1,33 170 000
      1,34 122 300

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:28:52
      Beitrag Nr. 665 ()
      300000
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:31:47
      Beitrag Nr. 666 ()
      zu 1,3 aus ASK:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:32:24
      Beitrag Nr. 667 ()
      ups :eek:

      16:28:00 1,30 300 000 XETRA

      sachen gibts :D

      das können nur die letzten zuckungen von IRGENDWAS sein :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:33:14
      Beitrag Nr. 668 ()
      16:29:02 1,29 4.094
      16:28:15 1,29 6.344
      16:28:00 1,30 300.000 :D
      16:22:25 1,30 1.500
      16:21:00 1,30 2.000
      16:16:37 1,30 3.500
      16:13:17 1,30 850
      16:11:34 1,29 17.500
      16:11:00 1,29 8.000
      16:10:11 1,30 13.000
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:33:16
      Beitrag Nr. 669 ()
      scheint aber ein paar kleinanlegern angst zu machen :laugh:

      16:29:37 1,29 5 719 XETRA
      16:29:02 1,29 4 094 XETRA
      16:28:15 1,29 6 344 XETRA
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:37:00
      Beitrag Nr. 670 ()
      KLEINANLEGER SIND DAS JEDENFALLS NICHT !!!!

      Da hast du dich mit deiner Vermutung ganz schön vergaloppiert. :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:37:45
      Beitrag Nr. 671 ()
      @ zenman

      Angst mit Recht, habt Ihr euch eigentlich mal
      überlegt wo der Kurs hingeprügelt wird, wenn

      der BIGSELLER bei 1,30 € ein Leerverkäufer ist ? :D

      Bei den Mengen drückt der WCM locker bis 1,00 € runter !
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:38:05
      Beitrag Nr. 672 ()
      die nächsten Tage werden noch viel lustiger...
      Ich rechne damit, dass der Umsatz bis zum 21.04.2004 täglich anzieht.... :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:38:53
      Beitrag Nr. 673 ()
      bei 1,25 wochenlang dasselbe Spiel.
      Der Kurs steht aber nicht bei 1,00!!
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:39:37
      Beitrag Nr. 674 ()
      gott ne
      scheinbar hat selbst der dümmste WCM-aktien :rolleyes:

      sollt mich das misstrauisch machen ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:41:03
      Beitrag Nr. 675 ()
      Ohje - da könnt ja tatsächlich was dran sein.

      Da gibts doch so einen, mit dem auch MLP schon Erfahrungen gesammelt hat, oder?
      :confused: :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:42:07
      Beitrag Nr. 676 ()
      @OSIT,
      du liegst voll daneben und du wirst es bald merken.

      warte noch 14 Tagen, dann wissen wir alle mehr...

      meiner Meinung nach, sind das die letzten Tage wo es WCM zum Schnäppchenpreis gibt....
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:42:18
      Beitrag Nr. 677 ()
      OSIT
      is son stop-buy eigentlich ne sichere sache ?
      oder kann das auch etliche cent drüber zur ausführung kommen?
      werden da direkt-orders bevorzugt, d.h. unlimitierte?

      gruss
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:44:35
      Beitrag Nr. 678 ()
      newbie
      sag besser nix mehr ;)
      einfach nur lesen, nich denken :D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 16:45:40
      Beitrag Nr. 679 ()
      ...... und kaufen - oder wie jetzt ???

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:01:45
      Beitrag Nr. 680 ()
      @ zenman

      STOP BUY Ausführung erfolgt "Bestens" zum nächsten gestellten Kurs, in Frankfurt ein wenig riskant, beim
      XETRA im Bezug auf WCM nicht besonders, denn wenn die 1,36 € erreicht sind geht´s eh min. bis 1,49 € , da ist
      mir dann egal ob zu 1,37 € oder meinetwegen auch 1,38 €
      gekauft wird.

      @ seroblade

      würd ich gar nicht mal sagen, dass ich daneben liege.
      Man sieht ja Käufer, auch potente, sind da, welcher INSTI
      ist denn da so beknackt und verhöckert 300 K für 1,30 €, wenn
      er weiß, dass er in 14 Tagen 1,4x dafür bekommnen würde.

      KEINER ! Es sei den er verhöckert geliehen Aktien und hat
      noch ne ganze Menge davon, mit denen er den Kurs später drücken kann.:D

      Geb ja zu, dass ist ein wenig um die Ecke gedacht, wenn jedoch ein Kurs unter MASSIVEN Umsätzen nicht steigt, ist
      in der Regel irgendetwas faul im Staate Dänemark.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:13:06
      Beitrag Nr. 681 ()
      ..... oder fällt ....
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:18:13
      Beitrag Nr. 682 ()
      Es ist schon ein Kreuz!

      Seid dankbar, es werden andere Zeiten kommen.

      Auch ohne Roland.:laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:18:32
      Beitrag Nr. 683 ()
      @ zenman

      scheint so als ob da einige meiner Meinung wären :D

      16:58:53 1,29 1 300 XETRA
      16:58:02 1,29 5 562 XETRA
      16:56:57 1,29 37 200 XETRA
      16:29:37 1,29 5 719 XETRA
      16:29:02 1,29 4 094 XETRA

      Warten wir mal die Woche ab, kaufen kann man bei dem ASK
      immer noch.:D
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 17:56:04
      Beitrag Nr. 684 ()
      OSIT hat natürlich recht.

      Glauben ist nicht wissen. Also bleiben wir bei den Fakten (der Vergangenheit):

      Am 17. Dezember 2003 kam die Meldung, daß der Anteil der WCM-Großaktionäre Frau und Herr Ehlerding sich halbiert hat. Bei VWD stand zu lesen: Die Aktien dienten als Sicherheit für einen Kredit und wurden eben auf Druck der Banken verkauft. Es gibt insgesamt 288.825.380 WCM-Aktien. Frau und Herr Ehlerding hielten per 17. Dezember 2003 noch 56.143.321 Aktien. Dazu kommen noch die Aktien der Söhne. Eine weitere Meldung zu Anteilserhöhungen oder -reduzierungen erfolgten meines Erachtens nach seit dem nicht.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 18:07:45
      Beitrag Nr. 685 ()
      Und niemand interessiert sich für agiv-Aktien. Heute 8.218 Stück gehandelt, letzter Trade zu € 1,62 gegen 14:30 Uhr.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 18:42:17
      Beitrag Nr. 686 ()
      Die nächste meldepflichtige Grenze für die Ehlerding-Aktien wäre das Unterschreiten der jeweiligen 5 % Grenze, oder? Bei Frau und Herrn Ehlerding reden wir somit über roundabout 27,31 Millionen Aktien vom Dezember 2003 an.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 18:48:01
      Beitrag Nr. 687 ()
      cofete

      So ist es.

      Da bin ich gespannt ob bald die Mitteilung der Unerschreitung der 5 % kommt.

      Nur, wir haben bisher keine Meldung, dass ein anderer, ein Käufer, über 5 % hinaus gekommen ist, also wo sind die Dinger alle hin?
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 18:59:58
      Beitrag Nr. 688 ()
      Acri

      Alle gepoolt, wie solls sonst sein --- ich warte bis Vor/Nachbörslich gecrosst wird, dann muss es krachen, nicht vorher!!!


      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 19:13:32
      Beitrag Nr. 689 ()
      Ich glaube den Skeptikern ist nicht geheuer, daß diese großen Verkaufs-und-Kauf-Order vom heutigen Tag über die Börse ablaufen - statt das wegen Übernahme von Anteilen einen Vertrag aufsetzen. Vielleicht geht es nicht anders.

      Hier ein paar Auszüge aus einem Artikel des Hamburger Abendblatt vom 7.11.2003, der die Ehlerding-Situation schildert:

      "...Mit Partnern erwirbt er (Ehlerding in 2002) eine 10 % ige Beteiligung an der Commerzbank. Der Plan ist, den Anteil auf 30 % aufzustocken...Statt im Kurs zu steigen, verliert der Titel aber. Ehlerding muss sein Paket abgeben. Mit Verlust...Und nicht nur das: Der Hamburger finanziert den Commerzbank-Deal mit Krediten. Als Pfand hinterlegt er seine Aktien der WCM...Das Papier gerät an der Börse in den Sturzflug. Von den € 14,50 pro Aktie im August 2001 bleiben heute nur noch rund € 1,40 übrig. Ehlerding sitzt wegen seines Fehlinvestments auf € 450 Millionen Schulden. Schon im August 2002 reagieren die Banken. Ein Krisenstab wird gebildet. Ehlerding bekommt bis Juni 2004 Zeit, um einen Käufer für sein WCM-Paket zu finden und die Kredite zu tilgen. Zwar hat er diese Zeit nach wie vor, aber der Druck wird größer. Denn seine WCM-Aktien sind nur noch € 170 Millionen wert..."

      Ehlerding hat bis zum Juni 2004 Zeit. Wenn der Druck damals schon groß war - wie sieht es dann erst heute aus?
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 19:50:34
      Beitrag Nr. 690 ()
      am ende
      sind gar diese umsätze der letzten tage
      nichts weiter
      als eine weitere "privatisierung" von ehlerding-anteilen
      siehe dez 2003

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 19:56:43
      Beitrag Nr. 691 ()
      Wir sollten nicht zu gierig werden. Selbst wenn es sich "nur" um eine "Privatisierung" von Ehlerding-Anteilen handeln würde - dies wäre ein Befreiungsschlag für die Aktie!
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:12:29
      Beitrag Nr. 692 ()
      Fortsetzung Auszüge Hamburger Abendblatt vom 7.11.03:

      "Im Juli 2003 schien er (Ehlerding) endlich den Käufer für die WCM gefunden zu haben. Bis heute ist aber nichts geschehen. Der Grund: Die Probleme bei der WCM-Tochter Sirius..."Wenn das mit Sirius über die Bühne gegangen ist, wird es bei WCM und Ehlerding eine Lösung geben, vielleicht noch vor Jahresende", erfuhr das Abendblatt aus Finanzkreisen."
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:12:35
      Beitrag Nr. 693 ()
      Hi cofete,

      bei 56,143 Mio. Aktien und einem Schlusskurs von 1,02 €uro am 17.12.03 komme ich gerade auf einen Wert von 57,265 Mio. €uro .
      Da müssten die Söhne aber noch einige Aktien haben bis wir die 170 Mio. erreichen # 683.

      Dem steht das Wasser aufgrund der Frist bis Juni 2004 bis zum Hals , m.E. sind dies bereits Zwangsverkäufe .

      M.E. nur positiv , jetzt noch Flach weg und der Weg ist frei.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:18:45
      Beitrag Nr. 694 ()
      Hallo BC01,

      In dem Artikel haben die sicher die € 1,40 pro Aktie unterstellt. Zu den Söhnen: John Frederik Ehlerding 4,824 % und Karl Philipp Ehlerding 4,825 % per März 2003. Die haben ja gegen Ende 2003 noch ein bißchen umgeschichtet. Den aktuellen Stand habe ich nicht recherchiert.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:23:09
      Beitrag Nr. 695 ()
      So kommen die auf € 170 Millionen:

      Anteilsbesitz ganze Sippe Ehlerding 42 % der Aktien.
      288 Mio Stück * 0,42 * 1,40 = € 170 Mio Wert.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 20:41:30
      Beitrag Nr. 696 ()
      Noch ein paar olle Kamellen - fünf Monate alt ist der Artikel der Financial Times Deutschland vom 7.10.2003. Auszug:

      "...Neben den bereits bekannten Interessenten, der amerikanischen Investmentgesellschaft Fortress, dem Investmenhaus Morgan Stanley sowie der Beteiligungsgesellschaft Blackstone, buhlen nach Angaben aus Branchenkreisen auch die Investmentbank Goldman Sachs, die Beteiligungsgesellschaft Cerberus sowie drei israelische Bieter um die Firmenwerte...Die Investorenmodelle sehen nach FTD-Informationen derzeit vor, über den Sirius-Kredit bei WCM einzusteigen. Ein großer Teil der Käufer würde zudem das Ehlerding-Paket übernehmen. Knackpunkt dabei ist allerdings der Preisabschlag, den die Investoren für die Übernahme des Kredites einfordern. Die Banken müssten bei einem solchen Szenario hohe Wertabschreibungen in Kauf nehmen..."



      Über den Sirius-Kredit einsteigen? Da hatten die die Rechnung wohl ohne die Rebon gemacht. Aber die IVG-Anteile der Konsortialbanken sind noch auf dem Markt. Auch die von Sal. Oppenheim?

      Knackpunkt Preisabschlag Ehlerding-Banken!
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 21:12:03
      Beitrag Nr. 697 ()
      Hey Sard,

      wo treibst Du Dich rum? Guckst Du ob am Opernplatz noch Licht brennt?
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 21:31:35
      Beitrag Nr. 698 ()
      "...Besonders Sie, unsere Aktionäre, warten jetzt auf eine endgültige Entscheidung hinsichtlich der geplanten Veränderung in der Eigentümer- und Kapitalstruktur der WCM. Seien Sie versichert, dass hier entscheidende Maßnahmen vorbereitet werden...Wir werden die Gesellschaft mit oder ohne neuem Investor weiterführen. Der Finanzmarkt will klare Verhältnisse in der Eigentümer- und Kapitalstruktur. Wir werden dies nicht kurzfristig erreichen können, arbeiten aber stetig an den notwendigen Veränderungen."

      Herr Flach im Vorwort des Vorstands Zwischenbericht zum 30. September 2003 im November 2003.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 21:49:51
      Beitrag Nr. 699 ()
      Von meiner Seite zum Abschluß des heutigen Tages noch meine Lieblingsbeschreibung zu Herrn Ehlerding, "den Sohn eines Bremerhavener Krabbenfischers", aus dem Hamburger Abendblatt:

      "...Keine Privatjets, keine Villa an der Elbe, keine Ländereien. Eine persönliche Insolvenz Karl Ehlerdings würde die sieben Gläubigerbanken deshalb kaum weiterbringen. Ehlerding lebt bescheiden mit seiner Frau Ingrid und den zwei Kindern im Mittelklassehaus in Niendorf. Das Ehepaar ist sparsam, beschreibt Papier immer beidseitig..."
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 21:53:05
      Beitrag Nr. 700 ()
      Kuckuck :look: :look: :look: hehehehe .... ne ne ne

      ich lese sehr angeregt mit :laugh: .... Kalt, ganz Kalt!!!


      Viele Diskuss:kiss:ionen aber meiner Einschätzung und auch die eines Freundes von mir voll daneben :laugh: :laugh: :laugh:

      Ich hör schon die meisten Lachen, was hier für Mutmasungen angestellt werden!

      Aber pfeif drauf .... Einfach nur Geduld :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: haben, ich warte auf die Crossings.

      Aber cofete, schön die alten Artikel, ja ja der Karlos.

      LIEBER KARLOS
      Ich hoffe du machst in Zukunft keine Schulden mehr!!! Wer Schulden macht, begibt sich in die Macht der anderen!!!

      Wenn man dem Karlos helfen kann, dann nicht erst am 30.06.!!! Das ist wohl klar oder? Und wie sagte mal jemand, .... wir brauchen ca. 4 Euro um dem Karl, sorry den Banken zu helfen :laugh: :laugh: :laugh:
      Ähmmmm, 1 Mrd Marktkapitalisierung = 3,46€ das sehe ich als ein realistisches Ziel ... bis zur HV wäre das wünschenswert, denn wir haben noch so einiges vor, aber auf diesem level geht das nicht.

      Bei der AR am 19.04. wird man wohl auch über die Tagesordnungspunkte bei der HV sprechen und sie auch festlegen :laugh: :laugh: :laugh:

      Mal sehen was da kommt ... und vor allem was von KLK kommt :rolleyes: :rolleyes:



      Knacki :cool: oder doch lieber s.o. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 21:58:52
      Beitrag Nr. 701 ()
      Das schönste vom Tag war doch das:



      Thema: Geld Idde vom 14.04.04 zur WCM
      [Thread-Nr.: 846355]

      #1 von Susi771 13.04.04 09:46:58 Beitrag Nr.: 12.726.414 12726414
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben WCM BETEILIGUNGS-UND GRUNDBESITZ-AG

      WCM
      Die Beteiligungsgesellschaft hat sich mit der Commerzbank und IVG verspekuliert. Das Unternehmen geriet in die Bredouille und musste handeln. Die hohen Schulden von rund 2 Milliarden Euro konnten durch Notverküfe auf 1,2 Milliarden gesenkt werden, wovon 900 Millonen Euro durch Grundpfandrechte auf Immobilien gesichert sind. Die Rettungsbemühungen haben bereits 2003 wieder zu einem positiven Jahresabschluss mit Gewinn und einen eigenkapital von 300 Millionen Euro geführt. Die Börse hat die verbesserte Bilanz der Beteiligungsgesellschaft noch nicht honoriert. WCM wird momentan mit kanpp 400 Millionen Euro bewertet. So viel ist allein schon die Beteiligung an Klöchner wert
      Quelle. Geld idde 14.04.04 Seite 33

      Also ich bin heute eigestiegen
      Gruß
      Susi

      ---------------------------------------------------


      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Kommt der Roland in die Bank und fragt: " MEIN GELD Idde fort --- WER KAUFT DA ?"
      Sagt Susi: " Meine Mann hat gesagt " Wir werden doch nicht mit Glocke läuten, wart`s ab und schreib schon mal deine Bewerbung" "

      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:


      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 23:26:13
      Beitrag Nr. 702 ()
      @ cofete,

      der Wert von WCM ist auch für mich, der sich noch nicht so viel mit dem Unternehmen beschäftigt hat, releativ leicht ermittelbar.

      Berichtige mich wenn ich total falsch liege :


      Wert der Beteiligungen :

      ca . 600 Mio. €uro

      Wohnungsbestand : 32.000 Wohnungen x 70 m² ( geschätzt )

      x 750,-- €uro / m² = 1.680 Mio. €uro

      Wie kommen Aussagen von 3,3 Milliarden für den Immobilienbestand zustande.

      Vermögenswerte : 2,280 Milliarden €uro
      abz. 1,200 Milliarden €uro

      ergibt 1,080 Milliarden €uro

      fairer Wert/ Aktie ca. 3,75 €uro - oder + 190 %

      Wie kommt solche Unterbewertung zustande ????

      KGV ist schwer einschätzbar 2004 / 2005 ????

      Bei einer Grosslösung - Zusammenschluss mehrerer Immobilienunternehmen könnte ich mir auch Kurse von 5,-- €uro vorstellen.

      Wie gesagt, ich habe zwar WCM-Aktien habe mich bislang aber nur wenig mit diesem Unternehmen beschäftigt.

      Ich sehe WCNM als ein Unternehmen mit beschissenen Ruf ( kann nur besser werden )und einer vernünftigen Substanz.
      Gute Kriterien für eine deutliche Kurserholung.
      Im übrigen halte ich nichts von Aussagen, wie der Kurs wird manipuliert oder gedeckelt. Hier sollte man jedoch eine Ausnahme machen , denn so blind kann man nicht sein, dass man nicht erkennen würde, dass hier was läuft, was nicht normal ist. Es steckt viel kurzfristige Brisanz in diesem Unternehmen . Super - Chance/Risikoverhältnis.
      Avatar
      schrieb am 13.04.04 23:58:44
      Beitrag Nr. 703 ()
      WCM hat schon Substanzwert! Leider wird immer von Hedgefond von Homm( 10%) von Tag zu Tag runtergeprügelt!
      " Stunde der Wahrheit" wird sicher noch kommen.
      Aber WANN??? Es könnte in nächsten Tagen sein, vielleich auch in 6 Monaten!
      Wer keinen Geduld hat, spiel doch lieber nicht mit diesen Klo-Papier( WCMappen)!
      Ich bleibe voll und ganz dabei!
      Gute Nacht - Cama
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 08:28:29
      Beitrag Nr. 704 ()
      @ KnackerSeven

      Zu Deinem Posting # 699 - Warum denn so kryptisch?

      Wenn Du eine Idee hast wie der Knoten durchschlagen wird dann schreib mal munter drauf los und lass uns an Deinen Gedankenspielen teilhaben!
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 08:50:36
      Beitrag Nr. 705 ()
      @ BC01

      Ich tue mich mit der Bewertung der Immobilien auch schwer. Stelle hier mal eine Milchmädchenrechnung rein:

      Umsatzerlöse im Wohnimmobilienbereich an den Immobilienstandorten bestandshaltener Gesellschaften laut WCM Geschäftsbericht 1. Halbjahr 2003 = ca. € 92,164 Millionen. Macht auf ein Jahr ca. € 184,328 Millionen. Damals inklusive RSE 53.400 Wohnungen. Heute ohne RSE 32.000 (60 %). Umsatz = Mieteinnahmen/Verkäufe 1 Jahr ohne RSE: € 184,328 Millionen * 0,60 = € 110,596 Millionen.

      Da Verkäufe das Ergebnis verwässern - Bewertung der Immobilien ausgehend vom 10-12 fachen dieser Einnahmen entsprechend € 1,1 bis 1,3 Milliarden.

      Meinungen dazu?
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 08:51:39
      Beitrag Nr. 706 ()
      @camatzu

      den meinte ich mit dem hinweis auf MLP in #674
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 08:51:53
      Beitrag Nr. 707 ()
      "Stocks to Watch" meint dazu:

      WCM: Im Dümpelgang

      14.04.2004 -
      Der Beendigung der Dreiecksformation ist wie erwartet kein auffallender Kursimpuls gefolgt. Die Aktie ist nicht ganz durch die Spitze des symmetrischen Dreiecks gelaufen, sondern im letzten Augenblick über die obere Begrenzung hinweg ausgebrochen. Doch schon bei 1,31 Euro ist die Aktie wieder eingefangen worden. Schon im letzten Märzdrittel ist hier der Vorstoß gescheitert. Auch wenn WCM hier den Break schaffen sollte: Bei 1,36 Euro liegt schon die nächste Barriere. Erst darüber ergibt sich etwas mehr Potenzial – bis 1,50 Euro.

      Ich meine: Geduld ist angesagt !
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:19:16
      Beitrag Nr. 708 ()
      @BC01

      Natürlich gibt es bei den Immobilien ganz erhebliche stille Reserven, die noch zu realisieren sind.

      Der Wert der Beteiligungen liegt nach meiner Einschätzung deutlich über € 600 Millionen. Die haben ja nicht nur Klöckner und die weiteren unternehmerischen Beteiligungen. Wenn die um ? Co-Bank Aktien und ? % IVG noch halten dann kommen da ganz schnell ein paar hundert Millionen zusammen.

      Wenn die endgültigen Zahlen für 2004 raus sind sollten wir diese Diskussion weiterführen!
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:24:32
      Beitrag Nr. 709 ()
      heut ein neuer rekord im ASK gefällig ? :D

      57 883 1,25
      24 606 1,26
      63 950 1,27
      107 396 1,28
      77 504 1,29
      1,30 483 044
      1,31 191 223
      1,32 203 619
      1,33 200 000
      1,34 151 800
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:25:28
      Beitrag Nr. 710 ()
      kommt garantiert nachher ein kauf in ähnlicher grössenordnung ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:27:07
      Beitrag Nr. 711 ()
      jetzt ist es ein Rekord im ASK

      Geld 1,29
      Brief 1,30
      Zeit 14.04.04 09:25:54
      Geld Stk. 77.504
      Brief Stk. 484.244

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:28:18
      Beitrag Nr. 712 ()
      #691 liegt schon sehr nah dran (bzgl. Abendblatt)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 09:41:10
      Beitrag Nr. 713 ()
      @ Philipp III

      Genau wie Sard hast Du öfter die Klöckner ins Spiel gebracht. Weil da noch "Geld rumliegt" welches möglicherweise für die geplanten Transaktionen erforderlich ist. Was ich nicht verstehe: Was würde eine Aufstockung von Klöckner-Anteilen der WCM bringen? Beherrschen die das Unternehmen mit ihren 80 % nicht sowieso?
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 10:04:28
      Beitrag Nr. 714 ()
      Ich hatte mich eigentlich nicht mehr melden wollen, aber in der neuesten (5 Minuten alt)TAG adhoc steht drin, dass man "in Hinblick auf mögliche Beteiligungs- und Fusionsüberlegungen in 2004 die Strukturen in 2003 optimiert habe"...

      zu KLK:

      "Beherrschen" ja, aber aber 6 sicher geschenkte Euro (bei 10€ Kurs)und evtl. Weiterverkauf (mal sehen 50/50) ist mehr immer besser. Nimmt auch das Spekulative aus der Aktie und verschlankt optisch den Konzern. Deshalb auch "Einstampfen" von NB Bet., Getreideheber, Maternus-Aufstockung usw..

      WCM wird immer mehr zum Schnelleboot.

      Sollte die REfi der 300 Mio. schon durch sein (davon gehe ich aus), dann hat WCM SCHON WIEDER ein Super-Händchen bei den Zinsen gehabt und das wird auf JAHRE stützen...

      Abgesehen von Sirius, sehe ich in den letzte 12 Monaten nicht einen Fehltritt des Managements/AR...
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 16:47:11
      Beitrag Nr. 715 ()
      öder tag :(

      wenigstens zum abschluss
      etwas erfreuliches :D

      16:44:00 1,29 6 794 Frankfurt
      16:44:00 1,29 7 200 Stuttgart
      16:43:29 1,29 9 530 XETRA
      16:43:07 1,29 100 000 XETRA

      auch wenns nur von kurzer dauer is

      57 883 1,25
      24 606 1,26
      76 350 1,27
      28 548 1,28
      90 470 1,29
      1,30 494 082
      1,31 191 153
      1,32 202 919
      1,33 200 500
      1,34 151 800
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 17:38:31
      Beitrag Nr. 716 ()
      .
      Nochmals zur Erinnerung ... :look:



      WCM - Viel Substanz fürs Geld

      Wenn Sie die Kommentare der Wirtschaftspresse der vergangenen Monate verfolgt haben, ist Ihnen kaum entgangen, dass immer wieder von der hohen Verschuldung des Unternehmens die Rede war. „Akute Notlage“, „Drohende Pleite“ und „Stark ramponierter Ruf“ waren nur einige der gängigen Schlagzeilen. Die Analysten gehen allgemein davon aus, dass sich WCM nicht so schnell wenn überhaupt – erholen wird. Das sehen wir allerdings ganz anders! Ehlerding agierte anfangs erfolgreich Das Kürzel WCM steht für Württembergische Cattunmanufactur. Die Geschäftstätigkeit von WCM teilt sich grundsätzlich in zwei Sparten auf: Beteiligungskäufe und –verkäufe sowie Mieteinnahmen aus Wohnimmobilien. Der Gründer Karl Ehlerding bewies bis zum Jahr 2000 einen unfehlbaren Riecher beim Aufspüren von unterbewerteten börsennotierten Gesellschaften. Das Spiel lief stets nach dem gleichen Muster ab: Erst kaufte WCM heimlich über die Börse – über einen Zeitraum von mehreren Monaten –Anteile von interessanten Firmen auf. Diese waren der breiten Öffentlichkeit zu
      diesem Zeitpunkt kaum bekannt und daher noch unentdeckt beziehungsweise unterbewertet. Nachdem eine Sperrminorität erreicht wurde, übte WCM stets massiven Druck auf die Geschäftsleitung der jeweiligen Firmen aus. In der weiteren Folge erhielt das Unternehmen eine neue Ausrichtung; in diesem Zusammenhang wurden sowohl die Vertriebswege als auch die internen Geschäftsabläufe optimiert. Am Ende konnte WCM seine Beteiligung über die Börse zu einem wesentlich höheren Kurs verkaufen; dabei waren Kursgewinne im dreistelligen Prozentbereich die Regel und nicht die Ausnahme. Die Geschäfte bei WCM liefen derart erfolgreich, dass der Aktienkurs in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre um mehrere tausend Prozent auf über 30 Euro hochschoss. Seit Anfang 2000 aber ging es mit der Gesellschaft nur noch bergab – heute ist WCM mit einem Kurs von 1,30 Euro zum „Penny-Stock-Status“ verkommen.

      Die Gründe für den Kursverfall Ehlerding, der aus bescheidenen Verhältnissen stammt, hatte im Jahr 2000 ein Vermögen von mehr als 2,5 Milliarden Euro angehäuft. Das reichte ihm aber nicht. Bis zu diesem Zeitpunkt verwandelte sich alles, was er anfasste, zu Gold. Ehlerding plante den ganz großen Coup, der ihm den Sprung in den elitären Zirkel der „Supermilliardäre“ (10 Mrd. Euro und mehr) ermöglichen sollte. Als erster Schritt in diese Richtung sollte ihm dabei eine Beteiligung an der Commerzbank dienen. In der Folge baute Ehlerding seinen Anteil an der vorgenannten Bank nach und nach auf knapp 50 Prozent aus. So verfügte der WCM-Gründer in Sachen Commerzbank zeitweilig über den schier unglaublichen Bestand von 250 Millionen Aktien. Da Ehlerding den Betrag für sein Commerzbank-Engagement nicht aus eigener Tasche bezahlen konnte, lieh er sich von mehreren Banken viel Geld. Fatalerweise besicherte Ehlerding seine Commerzbank-Aktien mit WCM-Aktien aus seinem privaten Bestand.

      Die Börsenschwäche seit Anfang 2000 riß auch die WCM-Aktie in einem strudelförmigen Verlauf mit nach unten. Seit unzähligen Jahren seitens von WCM erstmals veröffentlichte schlechte Ertragszahlen setzten den Aktienkurs zusätzlich unter Druck. Bei dem nun einsetzenden Teufelskreis –stark fallende Kurse von WCM und Commerzbank sowie immer ungeduldiger werdende Gläubigerbanken – verlor Ehlerding zusehends den Boden unter den Füßen. Das ehemals gigantische Vermögen von Karl Ehlerding schmolz wie Butter in der Sonne. Aber auch die Sicherheiten für die Banken (Vereins- und Westbank, WGZ- Bank, Helaba, Bankgesellschaft Berlin, DZ Bank, Dresdner Bank und BW Bank) – im Form der WCM-Aktien – „gingen förmlich den Bach runter“. Vogel wieder mit von der Partie. Aufmerksame Marktbeobachter horchten bereits im Oktober 2003 auf, als bekannt gegeben wurde, dass der Mobilcom-Retter Dieter Vogel mit sofortiger Wirkung zum Aufsichtsratschef von WCM gewählt wurde. Dennoch gab angesichts der verfahrenen Situation kaum jemand mehr einen Pfifferling auf WCM. Kaum war Vogel ein paar Wochen im Amt, krachte der Kurs innerhalb kürzester Zeit von 1,80 Euro auf 1,10 Euro. Dies geschah übrigens nachdem WCM am 29. Oktober 2003 bekannt gab, dass das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in den ersten neun Monaten 2003 9,6 Millionen Euro betrage. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor musste WCM für den gleichen Zeitraum im Jahr 2002 noch ein sattes Minus von 121,4 Millionen Euro bekannt geben. im Jahr 2004 rutschte der Titel sogar vorübergehend auf unter einen Euro. Offenbar haben sich die letzten Aktionäre von ihren WCM-Papieren getrennt, woraufhin sich ein panikartiger Ausverkauf ergab. Wie man hört genießt Vogel durchaus das Vertrauen der Banken. So wurden die Großkreditgeber Vereins- und Westbank und DZ Bank von der Wahl Dieter Vogels bereits vorab informiert. Beide zeigten sich von der Wahl Vogels sehr erfreut.




      Rasanter Schuldenabbau !

      Da das Sentiment für die WCM-Aktie inzwischen einen horrenden Tiefstand erreicht hat, sind die positiven Veränderungen der letzten Monate bei den Marktteilnehmern völlig untergegangen. So hatte WCM beim Antritt Vogels Verbindlichkeiten von mehr als 3 Milliarden Euro. Am 21. November wurde das Insolvenzverfahren bei der Beteiligungsgesellschaft Sirius eingeleitet. Die WCM war zu diesem Zeitpunkt mit 45 Prozent an Sirius beteiligt. Bezüglich weiterer 42 Prozent, die ebenfalls von der WCM gehalten wurden, hat die Rebon eine Kaufoption ausgeübt. Da WCM hierfür keine liquiden Mittel zur Verfügung hatte und die finanzierenden Banken der Sirius die Kredite nicht verlängert haben, musste Sirius Konkurs gehen. Verkompliziert wurde die ganze Angelegenheit noch dadurch, dass Sirius wiederum knapp 50 Prozent der Aktien an der IVG Immobilien hielt. Die IVG aber galt als Filetstück der Beteiligungen von WCM. Inzwischen ist die ganze Angelegenheit aber abgewickelt worden, sprich die IVG wird derzeit weiter veräußert. Was völlig unterging: Durch den Verkauf der IVG werden die Schulden der WCM immerhin um 600 Millionen Euro reduziert. Damit aber nicht genug: Auch der Verkauf der Commerzbank-Aktien hat bei WCM zu einer beträchtlichen Entlastung geführt. Vorteilhaft dabei war, dass sich die Commerzbank seit ihrem Tief im März 2003 quasi verdoppelt hat, so dass man deutlich mehr erlöste, als ursprünglich geplant. Durch die Veräußerung des Commerzbank-Anteils konnte WCM weitere Einnahmen in Höhe von 450 Millionen Euro verbuchen. Dabei wurde ein Buchgewinn von deutlich über 100 Millionen Euro erzielt. Das ist aber noch nicht alles. So ist im Jahr 2003 ein wesentlicher Anteil an der GEHAG der HSH Nordbank übereignet worden. Dabei handelte es sich um 21.000 Wohnungen. In diesem Zusammenhang räumte die HSH Nordbank der WCM das Recht ein, 60 Prozent der Anteile an der GEHAG zurückzukaufen. Erst kürzlich hat sich WCM-Vorstand Flach dazu entschlossen, auf die Ausübung dieses Calls zu verzichten. Wie wir meinen eine gute Entscheidung. Bei Ausübung der Kaufoption hätte WCM zusätzliche 200 Mio. Euro an liquiden Mitteln aufnehmen müssen. Der jetzt getroffene Entschluss auf die Ausübung des Calls zu verzichten, bringt WCM eine Reduzierung des Schuldenstands um nicht weniger als 900 Millionen Euro. Nach zuvor 53.400 hat WCM jetzt immer noch ca. 32.000 Wohnungen im Besitz. Unterbewertung! Wie stellt sich jetzt das Ganze in Zahlen dar? Im Vergleich zur Septemberbilanz 2003 haben sich die Schulden von WCM mal eben um knapp 2 Milliarden Euro reduziert. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf jetzt noch 1,2 Milliarden Euro. Der Marktwert des noch verbliebenen Immobilienbestandes hingegen beläuft sich auf satte 3,3 Milliarden Euro. Immobilien abzüglich Verbindlichkeiten ergeben einen Betrag von 2,1 Milliarden Euro. Bei einem Kurs von 1,30 Euro verfügt WCM aber lediglich über eine lächerliche Marktkapitalisierung von 330 Millionen Euro! Das sind gerade einmal 15,7 Prozent oder etwa ein Sechstel des Substanzwertes – ein Witz. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass WCM immer noch über eine Beteiligung in Höhe von 80 Prozent an den Klöckner Werken verfügt. Ganz zu schweigen von weiteren kleineren Beteiligungen oder gar vom Restanteil an der Commerzbank in Höhe von 0,5 Prozent. Hohes Kurspotenzial ! Wir haben den Titel in unser Depot aufgenommen, bevor andere Analysten sich intensiv mit dem Titel beschäftigen. Genau wie bei Mobilcom scheint Aufsichtsratschef Dieter Vogel jetzt auch bei WCM ein glückliches Händchen zu haben. Der schneller als erwartet vorangetriebene Schuldenabbau in Verbindung mit der wieder komfortableren Situation des Großaktionärs Karl Ehlerding sollte schon bald für einen Kursanstieg sorgen.

      Der in der Presse überhaupt nicht in Erscheinung tretende Geschäftsbereich Wohnimmobilien bringt WCM steuerfreie Erträge, da es sich um ehemals gemeinnützige Wohnungsgesellschaften handelt Selbst wenn man bei der Bewertung der Wohnimmobilien einen Abschlag vornimmt – den wir nicht für erforderlich halten, da der Immobilienbereich mit 3,3 Milliarden Euro eher konservativ bewertet ist - , wäre bei WCM eine Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde Euro gerechtfertigt. WCM ist daher für den spekulativen Anleger eine brandheißes Investment bei überschaubarem Risiko. Die Aktie ist auf dem aktuellen Niveau klar unterbewertet. Der spekulativ orientierte Anleger mit Sitzfleisch kann sich daher das Papier zulegen. Wenn erst größere Adressen auf den Titel aufmerksam werden, dürfte es für WCM kein Halten mehr geben. Ein WCM Beteiligungsportfolio von rund 570 Mio. Euro. Alleine die 82% Klöckner sind 400 Mio. Euro wert.



      WCM / " ich bin ganz linear im denken "

      Multi-Aufsichtsrat Dieter Vogel über die Sanierungsarbeit bei WCM und Mobilcom.
      Herr Vogel, nachdem Sie Mobilcom gerettet haben, räumen Sie jetzt bei WCM auf. Planen Sie eine neue Karriere als Sanierungs-Aufsichtsrat?
      Nein, das ist eher Zufall, denn zu beiden Unternehmen habe ich lange Verbindungen und fühlte mich deshalb in der Pflicht. Bei Mobilcom sitze ich schon seit meiner Thyssen-Zeit im Aufsichtsrat. Als der Konflikt dort eskalierte, habe ich zunächst die Verhandlungsführung mit France Télécom und dann den Aufsichtsratsvorsitz übernommen.
      Aber bei WCM saßen Sie nicht im Aufsichtrat.
      Richtig, dort haben die Banken mich gebeten, das Mandat zu übernehmen. Damit war auch Großaktionär Karl Ehlerding einverstanden. Wir kennen uns schon lange.
      Woher?
      Als ich Mitte der Siebzigerjahre Chef beim Teppichhersteller Pegulan wurde, besuchte mich Herr Ehlerding, der damals Miteigentümer der Bremer Jute war. Sein Unternehmen belieferte Pegulan. Wir hatten dort große Außenstände. Herr Ehlerding wollte damals von mir wissen, wie Pegulan die Schulden begleichen wollte. Wir einigten uns darauf, dass die Bremer Jute zu Rabattkonditionen Teppich-Grundgewebe gegen Teppichboden von Pegulan liefern würde. Das war für beide Seiten ein gutes Geschäft. Bremer Jute erhielt günstige Ware für ihre Verkaufshallen, und wir wurden unsere Schulden los. Jahre später traf ich Herrn Ehlerding wieder. Da erzählte er mir, er sei damals von unserem Gespräch so beeindruckt gewesen, dass er für mehrere Millionen Mark Pegulan-Aktien gekauft habe. Daraus sei der Grundstock seines Vermögens geworden.
      Und jetzt zerstören Sie den Rest seines Vermögens, weil Sie IVG-Aktien, die der insolventen WCM-Tochter Sirius gehörten, ohne Versteigerung an die Banken verkauft haben.
      Moment mal - nicht WCM hat die IVG-Aktien verkauft. Der Verkauf wurde vom Insolvenzverwalter der Sirius durchgeführt, die Eigentümer der IVG-Aktien war. An der Sirius hält WCM 45 Prozent. Ich denke, dass für die derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnisse vom Insolvenzverwalter mit 9,40 Euro pro IVG-Aktie ein ordentlicher Preis erzielt wurde.
      Die Summe aller Immobilienwerte, also der Net Asset Value, wird auf mindestens 13 Euro pro IVG-Aktie geschätzt.
      Marktpreise und Net Asset Values sind leider häufig nicht das Gleiche. Wer zahlt denn heute für Immobilien noch den Net Asset Value? Üblich ist ein Abschlag von 20 bis 30 Prozent. Und schon sind wir nur noch bei neun Euro.
      Ist der Verkauf der IVG-Aktien wirklich ein gutes Geschäft für WCM und seinen Großaktionär Ehlerding?
      Aber sicher. Immerhin war der Kredit, mit dem die Aktien erworben worden waren, von den Banken gekündigt worden. Bis auf eine Differenz im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich konnten wir so die Schulden aus den IVG-Aktienkäufen begleichen.
      Großaktionär Ehlerding und sein Vorstandsvorsitzender Roland Flach hatten eigentlich ganz andere Pläne mit WCM...
      ...andere Zeiten, andere Pläne. Fakt ist, dass 3,2 Milliarden Euro Schulden keine Basis zur Fortführung des Unternehmens darstellten. Da der Wert der Assets gefallen war, war die Spreizung zwischen Schulden und Vermögen immer größer geworden. Irgendwann kommen in solchen Situationen die Banken und sagen, jetzt wollen wir unsere Kredite zurück. Man kann in einer solchen Lage nur eine Baustelle nach der anderen a beseitigen. Das haben wir gemacht: Erst wurde das Commerzbank-Paket zu 16,50 Euro pro Aktie verkauft, dann haben wir eine Option auf den Rückkauf einer Immobiliengesellschaft verfallen lassen und schließlich die IVG-Aktien veräußert. Damit haben wir die Schulden in nur drei Monaten um zwei Milliarden Euro reduziert.
      Von der WCM, die Ende 1999 mal rund 7,5 Milliarden Euro wert war, ist fast nichts mehr übrig geblieben. Wie wollen Sie jemals wieder Schwung in den dahindümpelnden Aktienkurs bringen?
      Das Schicksal des Kursverfalls teilt WCM mit vielen Gesellschaften. Mit einer stabilisierten Finanzsituation kann der Vorstand wieder an Expansion denken, und mit der Expansion kommt die Fantasie zurück.
      Fassen die Banken denn langsam wieder Vertrauen zu WCM?
      Ich denke, ja. Wir verhandeln zurzeit über eine deutliche Verlängerung der Kreditlaufzeiten.
      Um welche Summen geht es dabei?
      Die Schulden von WCM betragen insgesamt noch 1,2 Milliarden Euro. Rund 900 Millionen Euro sind über Hypotheken abgesichert. Es geht also um 300 Millionen Euro.
      Welche Vermögenswerte stehen den Schulden gegenüber?
      Das lässt sich nur abschätzen. 900 Millionen Euro Hypotheken decken rund 60 Prozent des Verkehrswertes ab. Dazu kommt noch die Mehrheitsbeteiligung an Kloeckner. Aus all dem ergibt sich für mich durchaus ein Kurspotenzial.
      Wir haben gerade von Ihnen gelernt, dass die Net-Asset-Value-Betrachtung keinen Sinn macht.
      Natürlich bestimmt der Markt den Kurs. Eine Net-Asset-Value-Betrachtung ist eigentlich eine Liquidationsrechnung. Unternehmerische Dynamik bleibt dabei außen vor.
      Was heißt das für den WCM-Kurs?
      Mit stabilen Kreditlinien können wir wieder Wohnungsbestände kaufen. Dann kann sich auch Kloeckner verstärken. Kloeckner ist ein gelungener Sanierungsfall. Aus einem Verlust ist in kurzer Zeit ein beachtlicher Gewinn geworden.
      Dann wird WCM-Vorstandschef Flach wieder Prognosen abgeben, die den Aktienkurs anheizen sollen und die nachher nicht eintreffen?
      Nichts gegen Herrn Flach. Seine Prognosen mussten leiden, da meist die Banken und nicht mehr der Vorstand das Steuer in der Hand hatten. WCM war so hoch verschuldet, dass der Spielraum für Vorstandsarbeit gegen null geschrumpft war.
      Sie stehen fest zu Herrn Flach?
      Es zählt mittlerweile zu den beliebten Praktiken, als neuer Aufsichtsratschef erst einmal den Vorstand auszuwechseln und mit neuen Leuten tief in der Vergangenheit zu wühlen. Mein Stil ist das nicht. Ich setze auf Kooperation mit denjenigen, die das Unternehmen kennen. Auf Herrn Flach können wir nicht verzichten.
      Haben Sie eigentlich ein Erfolgshonorar vereinbart, wenn die Sanierung von WCM tatsächlich gelingt?
      Erfolgshonorare für Aufsichtsratsvorsitzende sehen weder das Aktiengesetz noch die Satzung vor.
      Kaufen Sie denn Aktien, um auf diese Weise vom möglichen Turn-around der Unternehmen zu profitieren, die Sie betreuen?
      Wenn Sie als Aufsichtsrat keine Aktien des Unternehmens besitzen, werden Sie auf der Hauptversammlung beschimpft, dass Sie sich nicht mit dem Unternehmen identifizieren. Das ist mir bei Mobilcom so gegangen. Kaufen Sie aber Aktien, dann wird Ihnen vorgeworfen, dass Sie möglicherweise Insiderkenntnisse genutzt hätten. Also ist es am besten, während der Zugehörigkeit zu einem Aufsichtsratsgremium keine Aktiengeschäfte zu tätigen.
      Muss der Aufsichtsrat bei Sanierungsfällen wie WCM und Mobilcom nicht wie ein Vorstand agieren?
      Nein. Ein Aufsichtsrat ist bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens gefragt und soll dem Vorstand ein konstruktiver Gesprächspartner sein. In kritischen Situationen kann man allerdings insbesondere vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats erwarten, dass er den Vorstand zum Beispiel bei Bankenverhandlungen unterstützt.
      Wie viel Zeit bleibt Ihnen angesichts Ihrer Aufsichtsratsmandate denn noch fürs Beteiligungsgeschäft?
      Diese Fragen haben mir meine Partner auch schon mal gestellt. Ich verbringe rund die Hälfte meiner Zeit mit dem Beteiligungsgeschäft. Die andere Hälfte verteilt sich wiederum ungefähr zur Hälfte auf die Aufsichtsratsarbeit und andere Aktivitäten wie Vorlesungen an der TU München und das Bücherschreiben.
      Mit den Aufsichtsratsmandaten verdienen Sie doch fast nichts.
      Man kann nicht überall Geld verdienen. Man sollte nach 25 Jahren im Vorstand auch bereit sein, seine Erfahrungen an andere weiterzugeben.
      Wie wäre es mit Aktienoptionen für Aufsichtsräte?
      Das hat der Bundesgerichtshof gerade gestoppt. Im Übrigen halte ich von Aktienoptionen ohnehin nichts.
      Warum nicht?
      Es ist lächerlich, davon auszugehen, dass Aktienoptionen das unternehmerische Engagement fördern. Sie kosten den Vorstand nichts. Wenn der Kurs fällt, übt der Vorstand eben seine Option nicht aus. Wenn der Kurs steigt, klingelt es in der Kasse. Der Vorstand trägt also überhaupt kein Risiko.
      Was schlagen Sie stattdessen vor?
      Zunächst hat jeder Vorstand Anspruch auf ein angemessenes Gehalt. Zusätzlich sollte es einen Bonus geben, der sich an der Steigerung des inneren Wertes des Unternehmens orientiert, nicht aber am spekulativen Aktienkurs. Der Bonus sollte in Aktien ausgezahlt werden. Das ist dann eine echte unternehmerische Beteiligung. Die Vorstände profitieren nur, wenn auch die Aktionäre profitieren, und verlieren mit den Aktionären, wenn die Kurse fallen.


      ,
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 17:47:24
      Beitrag Nr. 717 ()
      die schönsten trades des tages :D

      selbstverständlich alles ASK-käufe ;)

      1,29 100.000 16:43:07
      1,30 300.000 17:06:08
      1,30 172.610 17:09:01
      1,30 100.000 17:12:24

      halber tagesumsatz in 30 min :eek:

      BIG-käufer hat uns heut lange schmoren lassen :mad:

      die schwarze kerze
      spiegelt das geschehen nicht wieder :mad:
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 18:28:34
      Beitrag Nr. 718 ()
      aber mehr denn je
      bin ich davon überzeugt
      dass hier die ehlerding-söhne
      wieder mal "privatisieren"
      zum zwecke der steuerlichen anerkennung
      muss der verkauf durch das ASK mehrere stunden
      oder tage
      dem markt angeboten werden
      worauf
      wenn alle die möglichkeit hatten
      zuzugreifen
      ein steuerlich anerkannter privat-rückkauf ehlerdings
      erfolgen kann

      als sahnehäubchen
      nimmt er dann ebenso
      die idioten-ASKs
      die sich vor seine 1,30 € setzen
      sowie vorhin geschehn
      100k zu 1,29 macht 10.000 € zusätzlich
      :cool:

      nächste woche
      wissen wirs genau ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 19:30:00
      Beitrag Nr. 719 ()
      @ Zenman

      Hab ich das richtig verstanden? Die Söhne verkaufen und Papa kauft - erzähl doch mal...
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 19:44:07
      Beitrag Nr. 720 ()
      717 von zenman
      als sahnehäubchen nimmt er dann ebenso die idioten-ASKs die sich vor seine 1,30 € setzen sowie vorhin geschehn
      100k zu 1,29 macht 10.000 € zusätzlich
      ..........................................................

      sicherlich ein verschreiberle.......

      100k x1,29 = 129 000 €
      100k x1,30 = 130 000 €

      Differenz: 1 000 € und nicht 10 000 €

      vg ivan
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 20:15:25
      Beitrag Nr. 721 ()
      4invertors bestätigt OSIT´s Theorien

      Stocks to Watch:

      WCM: Im Dümpelgang

      14.04.2004 -
      Der Beendigung der Dreiecksformation ist wie erwartet kein auffallender Kursimpuls gefolgt. Die Aktie ist nicht ganz durch die Spitze des symmetrischen Dreiecks gelaufen, sondern im letzten Augenblick über die obere Begrenzung hinweg ausgebrochen. Doch schon bei 1,31 Euro ist die Aktie wieder eingefangen worden. Schon im letzten Märzdrittel ist hier der Vorstoß gescheitert. Auch wenn WCM hier den Break schaffen sollte: Bei 1,36 Euro liegt schon die nächste Barriere. Erst darüber ergibt sich etwas mehr Potenzial – bis ,1,50 Euro.




      OSIT sagt WCM klarer Kauf erst über 1,36 und unter 1,25 € ! :D

      Schön wenn man von Profis bestätigt wird, bei den ganzen
      Hypothesen die hier zusammengereimt werden.
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 20:17:17
      Beitrag Nr. 722 ()
      cofete

      sohn verkauft gewerblich
      sohn kauft privat
      wg. gewerbl. steuerl. verluste
      und privaten steuerfreien gewinnen (nach 1 jahr)
      siehe dez 2003


      ivan

      sohn verkauft für 1,30 gewerblich
      und kauft privat zurück für 1,30 und 1,29 und tiefer
      eben alles
      was sich vor seine 1,30 ASK stellt
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 20:19:13
      Beitrag Nr. 723 ()
      ivan
      sorry :O
      hast recht bzgl. des zusätzl. gewinns ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 20:34:24
      Beitrag Nr. 724 ()
      - noch 7 Tage bis zur Kursexplosion !! :D
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 20:50:09
      Beitrag Nr. 725 ()
      720 von OSIT
      4invertors bestätigt OSIT´s Theorien
      ........................................................
      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      du kannst den charttechnischen ausbruch bei wcm durch dein "geschreibsel" nicht verhindern!
      es ist daher total sinnlos!

      der ausbruch wird nicht bei 1,50€ enden sondern wird mindestens bis zur gapschließung bei 1,43 - 1,69 gehen!

      we will see !

      vg ivan
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 21:49:51
      Beitrag Nr. 726 ()
      Bei mir schließt der GAP erst bei 10,xx :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: Leute - sorry, vergesst bitte Charttechnik bei WCM. Das hier ist ein Ausnahmefall !!!




      Knacki :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 09:36:12
      Beitrag Nr. 727 ()
      und wieder ein neuer rekord bei WCM :eek:

      nach 30 min erst 3k auf xetra :eek: :eek: :laugh:

      69 697 1,24
      34 550 1,25
      13 606 1,26
      62 450 1,27
      102 245 1,28
      1,29 13 200
      1,30 243 856
      1,31 229 522
      1,32 275 819
      1,33 240 000

      inzwischen hams einfach fast alle geschnallt
      mehrmals am tag
      wird für 1,30 € im 100k-bereich gekauft
      die auf 1,29 ASK
      sin die letzten, dies noch net wissen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 09:43:46
      Beitrag Nr. 728 ()
      un die wern gleicg abgegriffen
      bevors der BIG-käufer tut :D

      09:38:33 1,29 190 XETRA
      09:36:24 1,29 13 200 XETRA

      34 550 1,25
      33 606 1,26
      62 450 1,27
      102 245 1,28
      86 610 1,29
      1,30 343 856
      1,31 228 523
      1,32 275 819
      1,33 240 000
      1,34 141 800

      das ASK 1,30 muss so voll sein
      damit dem BIG-käufer seine unersättliche gier befriedigt werden kann :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:00:55
      Beitrag Nr. 729 ()
      :yawn: :yawn:

      wird wohl laufen wie gestern :yawn:

      bis 16.30 uhr wird von kleinanlegern ins BID geschmissen
      in der letzten std dann abräumen ASK 1,30 bis 600 k

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:08:34
      Beitrag Nr. 730 ()
      ich vergass die kleinanleger

      die aus dem ASK kaufen :D

      11:04:13 1,30 1 400 XETRA
      11:01:25 1,30 10 000 XETRA

      und wieder ein neuer ASK-rekord :laugh:

      36 550 1,25
      33 606 1,26
      64 950 1,27
      99 900 1,28
      243 855 1,29
      1,30 501 999
      1,31 231 223
      1,32 275 619
      1,33 240 000
      1,34 142 800

      ob sich da irgendwelche bekloppten kleinanleger
      hinten dran stellen ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:24:33
      Beitrag Nr. 731 ()
      ich will eine million ASK 1,30 sehn ;)

      die schlaffis solln sich mal angehn :mad:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 11:30:25
      Beitrag Nr. 732 ()
      36 550 1,25
      33 606 1,26
      64 950 1,27
      86 100 1,28
      243 855 1,29
      1,30 546 041
      1,31 243 853
      1,32 275 619
      1,33 240 000
      1,34 142 800

      steigt schon

      :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:05:28
      Beitrag Nr. 733 ()
      holla :eek:

      und schon hat das BID um nen cent erhöht :D

      11:59:57 1,30 150 000 XETRA
      11:56:23 1,30 75 000 XETRA
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:06:06
      Beitrag Nr. 734 ()
      ei :eek:

      gleich noch ein :D

      12:05:24 1,30 200 000 XETRA
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:10:39
      Beitrag Nr. 735 ()
      WOW :eek: :eek:

      heut is aber dicke :D

      12:07:53 1,30 200 000 XETRA
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:26:53
      Beitrag Nr. 736 ()
      WoW WOW WOW:laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      UND ICH MUSS JETZT KACKEN WAU WAU WAU:D :D :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:33:17
      Beitrag Nr. 737 ()
      hmmm
      dat könnt nochn kleinanleger sein :cool:

      12:30:40 1,30 40 000 XETRA

      so
      mach jetz mittagspause :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:54:25
      Beitrag Nr. 738 ()
      unermüdlich wird gekauft :eek:

      12:47:07 1,30 27 000 XETRA
      12:38:51 1,30 59 881 XETRA

      unermüdlich wird nachgefüllt :laugh:

      35 950 1,25
      33 606 1,26
      64 950 1,27
      84 900 1,28
      279 290 1,29
      1,30 327 509
      1,31 243 753
      1,32 274 519
      1,33 240 000
      1,34 142 800
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 12:57:21
      Beitrag Nr. 739 ()
      wann sind die penner fertig:mad: kaufe gleich ne halbe mille;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 13:27:56
      Beitrag Nr. 740 ()
      1. Lichtblick

      16.04.2004
      14:00 Motorrad
      FIM Straßen-WM - Großer Preis von Südafrika in Welkom
      1. Zeittraining der MotoGP-Klasse
      :)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 13:59:42
      Beitrag Nr. 741 ()
      so
      nu is ruh bis nach 16.00 uhr
      dann gehts wieder los
      500k zu 1,30 allemal noch :laugh:

      auffällig is
      seit tagen wern keine big-packs mehr ins BID geschmissen
      obwohl
      gestern einer
      95k zu 1,29
      jedenfalls
      hat sich die situation verändert ;)
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 14:24:56
      Beitrag Nr. 742 ()
      mit nem ASK-kauf

      14:17:54 1,30 40 000 XETRA

      erhöht sich das ASK :eek:

      35 950 1,25
      33 606 1,26
      64 950 1,27
      84 900 1,28
      270 740 1,29
      1,30 475 459
      1,31 243 753
      1,32 274 519
      1,33 240 000
      1,34 142 800

      auch ne variante :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:25:43
      Beitrag Nr. 743 ()
      so wie ich gesacht hab ;)

      16:24:30 1,30 250 000 XETRA

      geht wieder los :D
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:38:04
      Beitrag Nr. 744 ()
      was soll der Scheiß!

      Bin gespannt ob sich das BID bei 1,29 wieder füllt

      Ist das nicht ein Fall für die Boersenaufsicht ?
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:46:57
      Beitrag Nr. 745 ()
      trotzdem greifen einige kleinanleger
      noch wagemutig zu :eek:

      16:43:20 1,30 400 XETRA
      16:36:58 1,30 300 XETRA


      das sollte uns mut machen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:48:27
      Beitrag Nr. 746 ()
      @ggs

      glaube nicht, das die Boersenaufsicht die 1,29 auffuellt. :laugh:

      Avatar
      schrieb am 15.04.04 16:58:25
      Beitrag Nr. 747 ()
      @sailorscabin

      wer weiß?? Vielleicht is es die (der) Eichel!
      aber spannend ist es allemal!
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 17:09:21
      Beitrag Nr. 748 ()
      und da waren sie wieder - unsere 2 Mio. Stück
      Avatar
      schrieb am 15.04.04 18:47:05
      Beitrag Nr. 749 ()
      nach xetra-schluß nix mehr an den anderen börsen? watt is nu wieder los? :confused: :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 09:48:49
      Beitrag Nr. 750 ()
      morjeen allerseits,

      na ja, das geht ja schon wieder lustig los.

      FFM !!! 4 stück zu 1,28 !
      unfassbar möchte nicht wissen wie hoch die ordergebühren bei diesem deal gewesen sind.



      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      und über xetra wieder ein zittriger 25 k zu 1,28 ????


      vg ivan
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 10:52:19
      Beitrag Nr. 751 ()
      son paar dödels schmeissen zu 1,28
      total behämmert
      bräuchten sich nur ins ASK 1,29 stellen
      bis börsenschluss wärn se alle wech ;)
      Avatar
      schrieb am 16.04.04 11:50:04
      Beitrag Nr. 752 ()
      also um 12.30 uhr hab ich heut feierabend

      bis dahin will ich aber den ersten kaufschub sehn :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.04.04 18:54:12
      Beitrag Nr. 753 ()
      hi @all,

      hat jemand interesse an einem tollen wcm-shirt. bitte per bm bei mir melden.



      mfg
      frankpro

      p.s. umso mehr bestellungen vorliegen , desto billiger der preis!
      Avatar
      schrieb am 17.04.04 21:11:52
      Beitrag Nr. 754 ()
      :laugh: :laugh: geht das nicht etwas zu weit???:laugh: :laugh:

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 10:16:06
      Beitrag Nr. 755 ()
      moin :)

      65 602 1,24
      78 650 1,25
      14 606 1,26
      62 300 1,27
      339 417 1,28
      1,29 20 329
      1,30 364 863
      1,31 310 823
      1,32 206 000
      1,33 182 000

      wird das neue kursniveau jetz 1,29 oder was ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 13:12:14
      Beitrag Nr. 756 ()
      :yawn: :yawn: :yawn:

      so
      jetz wieder BID 1,29 ;)

      73 650 1,25
      15 606 1,26
      58 300 1,27
      374 046 1,28
      17 593 1,29
      1,30 396 463
      1,31 311 433
      1,32 206 000
      1,33 182 000
      1,34 145 219

      in kürze gehts los
      die spannende frage
      wird BID 1,28 bedient
      oder ASK 1,30

      wahrscheinlich beides :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 13:15:18
      Beitrag Nr. 757 ()
      :rolleyes: :eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 13:18:51
      Beitrag Nr. 758 ()
      man könnte meinen

      73 650 1,25
      15 606 1,26
      58 300 1,27
      374 046 1,28
      17 593 1,29
      1,30 413 963
      1,31 311 433
      1,32 206 000
      1,33 182 000
      1,34 150 219

      BID/ASK werden programmgesteuert im zeitintervall
      nachgefüllt
      egal ob umsatz oder nich :look:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 14:05:47
      Beitrag Nr. 759 ()
      boah is das wieder langweilig heut :(
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 15:04:23
      Beitrag Nr. 760 ()
      akt 1,30

      gehts endlich los ? :rolleyes:

      73 650 1,25
      16 606 1,26
      56 900 1,27
      394 061 1,28
      23 1,29
      1,30 412 413
      1,31 312 633
      1,32 206 000
      1,33 182 000
      1,34 150 219
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 15:10:01
      Beitrag Nr. 761 ()
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 15:43:15
      Beitrag Nr. 762 ()
      heut nur kleine packs ?

      15:40:36 1,30 14 543 XETRA
      15:37:03 1,30 12 500 XETRA

      73 650 1,25
      16 606 1,26
      56 900 1,27
      394 061 1,28
      22 411 1,29
      1,30 363 328
      1,31 312 633
      1,32 206 000
      1,33 182 000
      1,34 150 219
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 15:46:44
      Beitrag Nr. 763 ()
      wurden wir heute raus....wär der sk heute 1,40:eek:
      so long jetti;)
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 15:47:50
      Beitrag Nr. 764 ()
      ich hasse die zahl 1,30:mad:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 15:59:12
      Beitrag Nr. 765 ()
      15:56:00 1,30 15 250 Frankfurt

      1,29 BID wird fetter :eek:

      73 650 1,25
      16 606 1,26
      56 900 1,27
      394 061 1,28
      45 511 1,29
      1,30 367 828
      1,31 312 633
      1,32 206 000
      1,33 182 000
      1,34 150 219
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 16:02:01
      Beitrag Nr. 766 ()
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 16:07:13
      Beitrag Nr. 767 ()
      jetti
      deine beiträge sind noch wesentlich schlimmer als meine :laugh: :laugh:

      zen ;)
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 16:15:07
      Beitrag Nr. 768 ()
      ich mach feierabend :D
      das ödet mich an :(
      vielleicht wirds besser, wenn ich net mehr hinkuck :laugh:
      bis später

      zen ;)
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 16:37:53
      Beitrag Nr. 769 ()
      ...und nun wo zenman weg ist:eek: :D
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 16:51:45
      Beitrag Nr. 770 ()
      passiert genau so wenig wie vorher auch!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 17:20:23
      Beitrag Nr. 771 ()
      Moin Ihr WCM Lemminge,

      is irgendwie cool , hocken tage- und wochenlang vorm PC

      um Kursen von 1,30 und 1,30 und 1,30 .. ach ja und 1,30 zuzuschauen. :D

      Ein weiser Mann der Börse hat mal gesagt:

      Geduld und Gewinn fängt nicht umsonst beides mit "G" an !

      UND DAS TRIFFT AUCH ZU - nur bei WCM halt momentan nicht.

      Jungs hier hab Ihr mal meinen Favoriten für die nächste Zeit:

      WKN: 870737

      geht auch langsam, aber da tut sich wenigstens was und die
      Richtung stimmt auch - ist allerdings auf Grund der geringen Volatilität nix für Kleinaktionäre und Taschengeldzocker.:D
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 19:21:38
      Beitrag Nr. 772 ()
      OSIT
      find ich gut
      wie rührend du dich um uns kümmerst
      vor allem
      so selbstlos :eek:
      alle achtung
      aus dir wird noch mal ein echter samariter :D

      ja
      nokia
      ham sauber ader gelassen
      trotzdem
      ich glaub net an deren dollen kursanstieg in den nächsten wochen
      bei WCM glaub ichs ehrlich gesacht auch net mehr :laugh:
      aber wer weiss
      das könnt die beste basis sein :eek: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 20:01:45
      Beitrag Nr. 773 ()
      Mit WCM hast Du auf Jahressicht das bessere Kurspotential...was will ich mit Nokia? Vergiss es...hab zwar selber ein Nokia Handy, aber das ist eine andere Geschichte ;) -Meine Meinung: WCM erstes Kusziel 3 € :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 20:34:19
      Beitrag Nr. 774 ()
      wallyonline .... UND?
      Wer ist der beste Prophet? WANN????

      Ich hoffe der schei... Deckler gibt endlich Ruhe!!! Und zwar diese Woche noch, sonst fahr ich nach Hamburg.

      Ich habe mal eine Frage. Weiß jemand ob man die Bilanz PK und AK mitverfolgen kann?



      :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 20:39:19
      Beitrag Nr. 775 ()
      Musst Dir halt einen Presseausweis besorgen (oder selber drucken):laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.04.04 21:04:06
      Beitrag Nr. 776 ()
      Jetti SAuna:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.04.04 11:18:51
      Beitrag Nr. 777 ()
      1,30 wird weiter gekauft.......die shorties sind bald fertig.. und dann :eek: 1,80
      Avatar
      schrieb am 20.04.04 16:50:47
      Beitrag Nr. 778 ()
      .
      Stochastic ... :eek:

      Avatar
      schrieb am 21.04.04 13:31:04
      Beitrag Nr. 779 ()
      .
      FOKUS 1-WCM weiter defizitär - 2004 keine neuen Beteiligungen~

      Wed 21 April, 2004 09:20 BST

      Frankfurt, 21. Apr (Reuters) - Die Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM hat im vergangenen Jahr erneut tiefrote Zahlen geschrieben und will 2004 keine neuen Beteiligungen erwerben.

      Der Konzernverlust habe sich 2003 auf rund 306 Millionen Euro nach 860 Millionen im Jahr zuvor summiert, teilte die im Nebenwerte-Index MDax gelistete Gesellschaft am Mittwoch mit. Der Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug im vergangenen Jahr 286 (2002: minus 827) Millionen Euro. Investitionen in neue Beteiligungen will WCM-Chef Roland Flach in diesem Jahr zunächst nicht wagen. "Investitionen, außer zur Ergänzung bereits bestehender Aktivitäten, sind nicht vor 2005 zu erwarten", sagte Flach in Frankfurt. Im vergangenen Jahr hatte sich WCM unter anderem weitgehend von ihrer Beteiligung an der Commerzbank getrennt.

      Einen konkreten Ausblick für 2004 gab Flach nicht. Sonderbelastungen seien aber nicht zu erwarten, sagte er. 2003 hatten Sonderbelastungen das Ergebnis stark beeinträchtigt. Ohne diese Faktoren - etwa aus der Entkonsolidierung der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag - hätte die gewöhnliche Geschäftstätigkeit einen Gewinn von 51 Millionen Euro abgeworfen.

      Das Frankfurter Unternehmen will seinen Aktionären einen neuen Vorratsbeschluss für die Erhöhung des Grundkapitals vorschlagen. Dadurch soll der Vorstand ermächtigt werden, bis 2009 das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 144 Millionen Euro zu erhöhen, was der Hälfte des WCM-Grundkapitals entsprechen würde. Dies soll durch die Ausgabe von insgesamt von bis zu 144.412.690 Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen geschehen. Den Aktionären stehe das gesetzliche Bezugsrecht zu. Die Hauptversammlung wird darüber am 9. Juni entscheiden.

      Die im Nebenwerte-Index MDax notierte WCM-Aktie fiel am Mittwoch in einem schwächeren Gesamtmarkt um 1,5 Prozent auf 1,30 Euro.

      chk/brn
      Avatar
      schrieb am 21.04.04 17:46:07
      Beitrag Nr. 780 ()
      .
      Reuters

      WCM plant keine Beteiligungskäufe -2003 erneut defizitär

      Mittwoch 21. April 2004

      Frankfurt, 21. Apr (Reuters) - Die Frankfurter Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM hat im vergangenen Jahr auf Grund von Sonderbelastungen erneut hohe Verluste geschrieben und will zunächst keine weiteren Beteiligungen kaufen. Außerdem sucht WCM noch immer einen neuen Großaktionär. Angesichts des neuerlichen Verlusts will das Unternehmen erneut keine Dividende zahlen. Mit weiteren Sonderbelastungen rechnet Vorstandschef Chef Roland Flach 2004 aber nicht mehr.

      "WCM hat sich in den letzten zwei Jahren von den belastenden Faktoren getrennt", sagte Flach am Mittwoch in Frankfurt. Nach der deutlichen Reduzierung der Schuldenlast will sich Flach nun auf das Portfolio aus 31.000 Wohnungen und der Beteiligung an der Klöckner-Werke AG, die in der Abfüll- und Verpackungstechnik tätig ist, konzentrieren. "Investitionen, außer zur Ergänzung bereits bestehender Aktivitäten, sind nicht vor 2005 zu erwarten." Ende 2003 hatte sich WCM weitgehend von ihrer Beteiligung an der Commerzbank getrennt - mit einem Verlust zum Einkaufspreis, aber einem Gewinn zum letzten Buchwert. Weitere Beteiligungen wie das knapp 57-prozentige Paket an den Maternus Kliniken , die in Deutschland 18 Pflegeeinrichtungen und zwei Rehabilitationskliniken betreiben, stünden 2004 zum Verkauf.

      WCM WEITER DEFIZITÄR

      Aus den roten Zahlen ist WCM 2003 nicht herausgekommen. Der Konzernverlust habe sich auf rund 306 Millionen Euro nach 860 Millionen Euro im Jahr zuvor belaufen. Aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit fiel ein Verlust von 286 (2002: minus 827) Millionen Euro an. Eine Dividende soll deswegen - wie bereits in den vergangenen Jahren - nicht gezahlt werden.

      Das Ergebnis wurde von zwei Sonderfaktoren belastet. "Dies waren zum einen Aufwendungen aus der Entkonsolidierung der Gehag mit 174 Millionen Euro und der Abbau von Risikopositionen im Zusammenhang mit dem Sirius/IVG -Komplex mit 164 Millionen Euro", erläuterte Flach. WCM hatte zuletzt auf eine Rückkaufoption für die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag verzichtet. Zudem hatten die Gläubigerbanken der insolventen WCM-Tochter Sirius etwa die Hälfte des rund 50-prozentigen Pakets an der Bonner Immobiliengesellschaft IVG an die Privatbank Sal. Oppenheim verkauft. Die restlichen bereits an sie verpfändeten IVG-Aktien hatten die Gläubigerbanken selbst übernommen. Ohne diese Belastungen hätte WCM einen Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 51 Millionen Euro ausgewiesen, betonte Flach. 2004 seien keine Sonderbelastungen zu erwarten.


      FLACH - EIGENTÜMERSITUATION IST UNBEFRIEDIGEND

      Die Eigentümersituation bezeichnete Flach nach der deutlichen Reduzierung des Anteils von Großaktionär Karl Ehlerding als unbefriedigend. Die Familie Ehlerdings hält noch 25,3 Prozent an der WCM - einst waren es mehr als 40 Prozent. "Wir wissen nicht, wer die Anteile jetzt hält", sagte Flach. Mit möglichen Investoren gebe es immer wieder Gespräche. Eigentlich wollte Flach bis Ende 2003 einen neuen Großaktionär gefunden haben. Dieser sollte auch zu möglichen Kapitalspritzen bereit sein. Denn die Hauptversammlung soll den WCM-Vorstand im Juni ermächtigen, bis 2009 das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 144 Millionen Euro zu erhöhen, was fast der Hälfte des Grundkapitals entsprechen würde.

      An der Börse wurde die Konzernbilanz nicht gut aufgenommen. WCM-Papiere fielen um knapp vier Prozent auf 1,27 Euro und waren damit der größte Kursverlierer im Nebenwerte-Index MDax.

      chk/fun
      Avatar
      schrieb am 22.04.04 14:42:25
      Beitrag Nr. 781 ()
      .
      Zwischenbericht I. Quartal 24.05.2004

      Hauptversammlung 09.06.2004

      Zwischenbericht II. Quartal 24.08.2004

      Zwischenbericht III. Quartal 23.11.2004
      Avatar
      schrieb am 28.04.04 11:54:26
      Beitrag Nr. 782 ()
      .
      Jungs, ich hab ein gutes Gefühl. ... ;) ... Wir stehen vor positiven Quartalszahlen (24.05.) und der HV (09.06.). Der Ausbruch kommt ! ... :D
      Avatar
      schrieb am 28.04.04 14:37:50
      Beitrag Nr. 783 ()
      .
      Nur keine Panik ... :) .... der Ausbruch kommt ! ... ;)



      Ordertiefe XETRA

      Realtime Ordertiefe Stand 28.04.04 14:15

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      1 000 1,12
      443 1,13
      29 000 1,15
      10 000 1,16
      25 520 1,17
      15 000 1,18
      11 560 1,19
      38 180 1,20
      45 700 1,21
      55 112 1,22

      -----------------------------

      1,23 1 241
      1,24 22 136
      1,25 107 000
      1,26 109 195
      1,27 200 825
      1,28 179 550
      1,29 77 520
      1,30 211 184
      1,31 57 834
      1,32 49 404

      Ratio: 0,228
      Avatar
      schrieb am 29.04.04 13:47:54
      Beitrag Nr. 784 ()
      .
      Der Flach muss weg, dann kommt wieder Phantasie in den Wert.

      Der größte Loser und Geldvernichter an der deutschen Börse soll jetzt die Verantwortung für seine Unfähigkeit übernehmen und gehen.


      Lieber AR,

      wenn dieser Nichtsnutz nicht von selber geht, schmeißt ihn halt jetzt raus. Ich kann diesen Vorstand nicht mehr ertragen. ... :mad:

      .
      Avatar
      schrieb am 29.04.04 14:00:00
      Beitrag Nr. 785 ()
      AKTIE IM FOKUS: WCM fallen um mehr als vier Prozent

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit einem Kursverlust von mehr als vier Prozent hat die Aktie der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG am Donnerstagmittag auf den Anteilsverkauf eines Großaktionärs reagiert.
      Händler verwiesen darauf, dass es sich bei dem Papier um ein "hoch spekulatives Investment" handelt, bei dem "willkürliche Kurssprünge an der Tagesordnung sind".

      Bei dem WCM-Papier führten selbst nichtige Nachrichten zu teils heftigen Kursreaktionen und einem Anstieg des Volumens, sagte ein Händler. Bis 11.45 Uhr fiel der Kurs um 4,13 Prozent auf 1,16 Euro und war damit bei größtem Umsatzvolumen im MDAX mit rund 900.000 Stück der schwächste Wert im MDAX. Der MDAX gab unterdessen 0,72 Prozent auf 4.990,21 Zähler nach.

      Wegen der Refinanzierung der Firma investieren nur noch spekulative Anleger in den Wert, sagte ein Händler: "Das ist eine Zockeraktie". Der Immobilienbesitzer gelte an der Börse nicht länger als risikoarme Investition. WCM-Großaktionär Karl Ehlerding hatte seinen Anteil an der Frankfurter Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft laut einer am Donnerstag veröffentlichten Finanzanzeige auf unter 5 Prozent gesenkt.


      Mittlerweile hat sich der Kurs leicht erholt:
      1,17 1,18
      -0,03
      -2,48%

      13:36
      Avatar
      schrieb am 29.04.04 14:05:41
      Beitrag Nr. 786 ()
      Wer noch nicht investiert ist, dem bieten sich
      jetzt günstige Einstiegskurse :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.04.04 15:56:24
      Beitrag Nr. 787 ()
      .
      Ich hab kein Vertrauen mehr in diesen Loser !

      Wer schützt die Aktionäre vor weiteren Fehleinschätzungen von diesem Flach. Ein unfähiger Manager muss ausgewechselt werden, zum Wohle der Firma und der Aktionäre. Selbst Vogel sieht ein, dass gravierende Fehler vom Management in diese mißliche Lage führte. Es ist unerträglich, dass die größte Niete am deutschen Aktienmarkt weiter sein Unwesen treibt.

      Gruß Durlacher :mad:
      .
      Avatar
      schrieb am 29.04.04 16:29:39
      Beitrag Nr. 788 ()
      Flach ist gewiss auch rein "intelell" überfordert.;) Hat sein Studium nach der zeitgeistlichen Strömung ausgewählt.
      Genauso macht er Unternehmenspolitik.
      Vehikel und Kapo von ex Master(mind) KE, jetzt Flaschensammler!

      Schreib`s der Moisl!

      Hast recht, macht keinen Spass.
      Avatar
      schrieb am 29.04.04 16:45:26
      Beitrag Nr. 789 ()
      und wat nu?

      drin bleiben, oder lieber doch raus?
      ich weiß jetzt gar nichts mehr.:confused: :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.04.04 12:57:27
      Beitrag Nr. 790 ()
      newcomer98, lass Dich doch nicht verunsichern !
      Es hat sich überhaupt nichts geändert, und wenn ich noch etwas Kapital übrig hätte,
      würde ich jetzt die Gelegenheit zum nachkaufen nutzen :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.04.04 16:04:02
      Beitrag Nr. 791 ()
      .
      @wallyoline


      Ich will niemanden verunsichern. Bin selber noch in dem Wert investiert.

      Aber diese Lusche, Niete, Loser, Geldvernichter, Alki, Dummschwätzer, Lügner, Vasall, unfähiger Vorstand, muss weg.

      Ich wünsche Euch steigende Kurse und ein schönes Wochenende ... :D

      PS

      Wer eine andere Meinung über die größten Niete am deutschen Aktienmarkt hat, kann´s ja posten. Nur keine Hemmungen. ... :D
      .
      Avatar
      schrieb am 30.04.04 18:36:02
      Beitrag Nr. 792 ()
      #789

      Es hat sich doch etwas geändert:

      Es ist noch mehr Zeit verstrichen. Doch wir kommen der Lösung näher.
      Letzte Hoffnung:
      Flach ist bedeutend älter als ich.....;)


      Bonne chance:D :D
      Avatar
      schrieb am 03.05.04 20:01:34
      Beitrag Nr. 793 ()
      .
      DGAP-Ad hoc: Klöckner-Werke AG <DE0006780000> deutsch
      Konsolidierungskreis wurde damit der Vorjahreswert trotz eines schwierigen




      In 2003 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 27 Mio. EUR

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Der Klöckner-Werke-Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2003 ein Ergebnis
      der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 27 Mio. EUR. Abgestellt auf den heutigen
      Konsolidierungskreis wurde damit der Vorjahreswert trotz eines schwierigen
      Umfeldes leicht verbessert. Zu diesem Ergebnis hat die Abfülltechnik, also die
      KHS-Kisters-Gruppe, 24 Mio. EUR beigetragen und damit den Vorjahreswert
      übertroffen. Insgesamt beläuft sich der Jahresüberschuss im Konzern auf 22 Mio.
      EUR.


      Im Einzelabschluss der Klöckner-Werke AG beträgt der Jahresüberschuss 12 Mio.
      EUR und der Bilanzgewinn einschließlich des Gewinnvortrages 21 Mio. EUR. Vor dem
      Hintergrund der Strategie, dass Geschäftsfeld Abfülltechnik, d. h. die KHS-
      Gruppe, zu stärken und auszubauen, wird der Hauptversammlung vorgeschlagen,
      einen Betrag in Höhe dieses Jahressüberschusses in die anderen Gewinnrücklagen
      einzustellen.
      Der Gewinnvortrag aus dem Vorjahr von knapp 9 Mio. EUR soll weiter
      vorgetragen werden.

      Der vollständige Jahresabschluss wird in deutscher Sprache am 6. Mai 2004
      veröffentlicht. Die Veröffentlichung in englischer Sprache erfolgt etwa zwei
      Wochen später.


      Frankfurt am Main, 3. Mai 2004


      Der Vorstand

      .

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 03.05.2004
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 17:24:03
      Beitrag Nr. 794 ()
      .
      :eek: ... S T R O N G ... B U Y ... ! ... :eek:



      Sehr geehrte Damen und Herren,

      das niederländische Bankhaus Kempen & Co. hat ihre Bewertung über die WCM-Aktie von *reduce" (reduzieren) auf *strong buy" (zwingend kaufen) angehoben.

      Die Analysten begründen die Änderung ihrer Bewertung mit

      1) der Neustrukturierung des Geschäftsmodells auf die vier Bereiche Wohnimmobilien, Industrielle Beteiligungen, Sonstige Beteiligungen und Gewerbeimmobilien
      2) einem besser werdenden Ausblick für 2004 bis 2006 sowie
      3) einem bereinigtem Jahresabschluss 2003 und erhöhter Transparenz.

      Die Analysten gehen weiterhin davon aus, dass der Abgabedruck seitens der finanzierenden Banken von bedeutenden Aktionären der WCM in den nächsten 2 bis 3 Monaten beendet sein wird.

      Nach den Berechnungen von Kempen beträgt der NNAV 3 EUR, das Kursziel (target price) für die WCM-Aktie 2 EUR und der discounted cash flow (DCF) 3 EUR.

      Die Zusammenfassung der Studie von Kempen kann bei WCM angefordert werden.

      Mit freundlichen Grüßen

      WCM Beteiligungs- und
      Grundbesitz-Aktiengesellschaft


      Investor Relations


      Opernplatz 2
      60313 Frankfurt am Main
      Fon: + 49 (0) 69 / 900 26 0
      Fax: + 49 (0) 69 / 900 26 110
      Email: ir@wcm.de
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 17:32:55
      Beitrag Nr. 795 ()
      Ist die von heute?
      Avatar
      schrieb am 12.05.04 21:27:50
      Beitrag Nr. 796 ()
      #793 : Eine WCM Pressemitteilung vom 12.05.2004 !
      Avatar
      schrieb am 19.05.04 18:32:51
      Beitrag Nr. 797 ()
      .
      19.05.2004

      Die Experten von " Geldbrief" bewerten die WCM-Aktie mit "kaufen"

      Im Jahr 2003 habe das Unternehmen den Fehlbetrag von 828 auf 286 Mio. Euro reduzieren können. Darüber hinaus seien Schulden um 2 Mrd. Euro abgebaut und dadurch die Zinszahlungen um 120 Mio. Euro reduziert worden. WCM stehe momentan noch mit 1,2 Mrd. Euro bei den Banken in der Kreide, dem gegenüber aber auch beträchtliche Vermögenswerte stünden.

      Die Gewinnschwelle könnte 2004 wieder erreicht werden, für 2005 liege ein Ertrag von 0,35 bis 0,40 Euro in Reichweite. Man schätze die Risiken dieser Aktie als sehr hoch ein.

      Die Empfehlung der Experten von "Geldbrief" für WCM lautet "kaufen" .

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      .
      Avatar
      schrieb am 19.05.04 18:46:26
      Beitrag Nr. 798 ()
      .
      Reuters

      WCM mit Ebit-Steigerung im 1. Quartal

      Mittwoch 19. Mai 2004, 17:42 Uhr

      Frankfurt, 19. Mai (Reuters) - Die Frankfurter Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM hat im ersten Quartal 2004 ihren Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) gesteigert.
      Das Ebit sei im Auftaktquartal 2004 auf 9,1 Millionen Euro von 6,1 Millionen Euro im gleichen Vorjahreszeitraum gewachsen, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Mittwoch in einer Pflichtveröffentlichung mit. Den Verlust der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im WCM-Konzern bezifferte das Unternehmen auf drei Millionen Euro nach 15 Millionen Euro im Vorjahr.
      Avatar
      schrieb am 19.05.04 18:56:02
      Beitrag Nr. 799 ()
      .
      FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am Mittwoch in einer Pressemitteilung ausdrücklich betont, sie habe keinerlei Aussagen zum Hedgefonds-Manager Florian Homm im Zusammenhang mit einer Untersuchung über mögliche Kursmanipulation mit Aktien der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG gemacht. Der Eindruck, die BaFin habe in einem Gespräch mit Dow Jones Newswires am Vortag Behauptungen zu Homm bestätigt, sei falsch, schreibt die Behörde.
      Dow Jones Newswires/19.5.2004/smh/ra

      19.05.2004, 16:38
      .
      Avatar
      schrieb am 19.05.04 20:45:36
      Beitrag Nr. 800 ()
      Reuters
      WCM verringert Verlust im gewöhnlichen Geschäft
      Mittwoch 19. Mai 2004, 19:43 Uhr

      Aktienkurse
      WCM
      780100.DE
      1.20
      +0.05



      Frankfurt, 19. Mai (Reuters) - Die Frankfurter Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM hat im ersten Quartal 2004 ihren Verlust im gewöhnlichen Geschäft verringert.
      Der Verlust der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sei in den ersten drei Monaten im Konzern auf drei Millionen Euro von 15 Millionen Euro reduziert worden, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Mittwoch in einer Pflichtveröffentlichung mit. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei im Auftaktquartal 2004 auf 9,1 Millionen Anzeige

      Euro von 6,1 Millionen Euro im gleichen Vorjahreszeitraum gewachsen.

      Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Wertberichtigungen und Abschreibungen (Ebitda) im Segment Immobilien habe sich als Folge der Entkonsolidierung der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag verschlechtert und 14,4 Millionen Euro nach 23,5 Millionen Euro betragen, teilte WCM (Xetra: 780100.DE - Nachrichten - Forum) weiter mit. Das Ebitda im Segment Beteiligungen, das in den vergangenen Jahren hohe Verluste im Zuge der Talfahrt an den Börsen verbucht hatte, sei indes auf 4,9 Millionen Euro von 1,4 Millionen Euro gestiegen. Detaillierte Zahlen zum Auftaktquartal will das Unternehmen am 24. Mai vorlegen.

      WCM hatte im vergangenen Jahr auf Grund von Sonderbelastungen erneut Verluste geschrieben. Der Konzernverlust hatte sich auf rund 306 Millionen Euro nach 860 Millionen Euro im Jahr zuvor belaufen. Aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit fiel ein Verlust von 286 (2002: minus 827) Millionen Euro an.

      Die WCM-Aktie schloss am Mittwoch 4,4 Prozent höher bei 1,20 Euro. Der MDax legte um knapp drei Prozent auf 4794 Punkte zu. Seit Jahresbeginn hat die WCM-Aktie 14 Prozent hinzugewonnen. mit/fun
      Avatar
      schrieb am 21.05.04 09:53:18
      Beitrag Nr. 801 ()
      .
      Börsianer reagieren ungnädig auf erste Zahlen von WCM

      Aktie des Tages

      Bonn - Der frühere Liebling risikobereiter Börseninvestoren, die WCM, ist tief gefallen. Fehlspekulationen wie bei einem großen Aktienpaket der Commerzbank, das mit Verlust abgestoßen werden musste, haben der Beteiligungsgesellschaft ihren Reiz genommen. Geblieben ist ein hoher Schuldenberg, dessen Verzinsung und Tilgung die Zahlen der Gesellschaft stark belastet.

      Mittlerweile wurde die WCM wieder einmal restrukturiert. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf Wohnimmobilien. Daneben gibt es aber immer noch ein Sammelsurium aus Aktienbeteiligungen. Dazu zählt neben der Klöckner-Werke AG, die in der Abfüll- und Verpackungstechnik tätig ist, die Maternus-Kliniken AG, die vorwiegend Rehabilitations- und Senioren-Kliniken betreibt. Medienberichten zufolge will sich die WCM in diesem Jahr jedoch auch von Maternus trennen und sich dann auf Immobilien und Klöckner konzentrieren.

      Die Börsianer bleiben jedoch skeptisch. Am späten Mittwochnachmittag berichtete die Gesellschaft vorab (detaillierte Zahlen gibt es am Montag), dass sie im ersten Quartal den Verlust aus der "gewöhnlichen Geschäftstätigkeit" auf drei (Vorjahresquartal: 15) Mio. Euro verringert habe. Der Markt reagierte ungnädig. Im gestrigen Feiertagshandel sackte das Papier zeitweise um gut drei Prozent ab.

      Vor allem wegen der hohen Schuldenbelastung rät Analyst Christoph Schlienkamp vom Bankhaus Lampe den Anlegern von einem Engagement in WCM-Aktien ab. Der Experte zeigt sich von der "veränderten Equity-Story" wenig beeindruckt. Dem neuen Kernbereich Immobilien billigt er nur "gedämpfte Aussichten" zu.

      Immerhin etwas zuversichtlicher ist Jens Jung von Independent Research. Er empfiehlt die WCM-Aktie zu "Halten". Das Chance/Risikoverhältnis seit mittlerweile ausgeglichen. Gemessen am Buchwert hält Jung die Gesellschaft für "absolut günstig bewertet". Allein der Börsenwert der Beteiligung an Klöckner entspreche der Marktkapitalisierung von WCM. mai




      Artikel erschienen am 21. Mai 2004

      .
      Avatar
      schrieb am 21.05.04 10:10:21
      Beitrag Nr. 802 ()
      .
      Heute einen SK 1,20 ?



      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      .
      Avatar
      schrieb am 21.05.04 10:21:39
      Beitrag Nr. 803 ()
      .
      :eek: :eek: :eek:

      Realtime-Kurse

      Geld (bid) 1.19 10.15:42
      Brief (ask) 1.20 10.15:42

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.05.04 12:02:20
      Beitrag Nr. 804 ()
      .
      FOKUS 2-WCM reduziert Verlust im Quartal deutlich - Aktie steigt

      Mon 24 May, 2004 09:54 BST


      Frankfurt, 24. Mai (Reuters) - Die Frankfurter Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM hat ihren Verlust im ersten Quartal deutlich reduziert. Analysten äußerten sich aber wegen der hohen Verschuldung und schwachen Ertragslage skeptisch zur Zukunft des Unternehmens.

      Der Konzernverlust nach Steuern sei im Zeitraum Januar bis März 2004 auf 5,35 Millionen Euro von minus 17,89 Millionen im Vorjahr reduziert worden, teilte die im Nebenwerte-Index MDax gelistete Firma in ihrem am Montag veröffentlichten Quartalsbericht mit. Der Verlust im gewöhnlichen Geschäft sei auf 3,06 (Vorjahr: 15,07) Millionen Euro zurückgegangen.

      Für dieses Jahr stellte WCM ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) in Aussicht, nachdem im Vorjahr noch ein Minus von 190,3 Millionen Euro angefallen war. In den ersten drei Monaten 2004 erhöhte sich das Ebit um drei Millionen Euro auf 9,1 Millionen Euro. WCM-Chef Roland Flach schrieb im Geschäftsbericht an die Aktionäre, er sei mit dem ersten Quartal noch nicht zufrieden. "Wir arbeiten an einer weiteren Konsolidierung und Verbesserung der Ertragssituation." Unter anderem will WCM im Bereich Wohnimmobilien die Verkaufsquote an Mieter, Eigennutzer und Privatanleger auf 2,5 Prozent von rund ein Prozent zum Ende 2003 erhöhen. "Diese Maßnahmen werden ab dem vierten Quartal 2004 einen spürbaren Einfluss auf die Ertrags- und Liquiditätssituation des Konzerns haben", hieß es im Quartalsbericht.


      AKTIE STEIGT - ANALYSTEN SKEPTISCH

      Am Kapitalmarkt gehörte WCM zu den größten Kursgewinnern im MDax. Das Papier legte in einem nur wenig veränderten Gesamtmarkt rund 2,5 Prozent auf 1,20 Euro zu.

      Analysten äußerten sich dennoch verhalten zu den Aussichten der WCM. "Ich bin skeptisch, solange WCM nicht auf einen nachhaltig rentablen Pfad zurückkehrt und eine solidere Bilanzstruktur aufweisen kann", sagte Christoph Schlienkamp vom Bankhaus Lampe. Trotz der deutlichen Reduzierung der Schuldenlast lägen die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten mit 1,4 Milliarden Euro noch bei mehr als der Hälfte der Bilanzsumme. Die seit langem diskutierte Kapitalerhöhung wäre ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Bilanzstruktur. "Eine Verdoppelung des Eigenkapitals wäre ein Erfolg, aber nur ein erster Schritt", sagte Schlienkamp.

      KEINE NENNENSWERTEN VERKAUFSERLÖSE 2004 ZU ERWARTEN

      Das Frankfurter Unternehmen rechnet im laufenden Jahr nicht mit nennenswerten Verkaufserlösen aus der Veräußerung von Beteiligungen, die 2003 den Verlust noch in Grenzen gehalten hatten. Im vergangenen Jahr hatte WCM unter anderem ihren Anteil von einst mehr als fünf Prozent an der Commerzbank fast vollständig verkauft, dennoch aber einen Verlust im Konzern von rund 306 Millionen Euro erzielt. Mitten in der Börsenkrise waren es 2002 noch 860 Millionen Euro Verlust.

      Zum Verkauf steht bei WCM in diesem Jahr das 57-prozentige Paket an den Maternus Kliniken , die in Deutschland 18 Pflegeeinrichtungen und zwei Rehabilitationskliniken betreiben. Festhalten will WCM indes an der Klöckner-Werke AGKLKG.DE , die in der Abfüll- und Verpackungstechnik tätig ist. Weitere Beteiligungen sollen nicht gekauft werden.

      chk/brn

      .
      Avatar
      schrieb am 24.05.04 16:31:19
      Beitrag Nr. 805 ()
      .
      24.05.2004 - 12:13 Uhr

      WCM: Erlös von rund 100 Mio EUR aus ... (zwei)

      Grundsätzlich wolle WCM sich beim Beteiligungsverkauf nicht unter Druck setzen lassen, so Flach. Einen Verkauf der rund 1 Mio Commerzbank-Aktien, die WCM noch halte, nannte er wahrscheinlich; einen Zeithorizont benannte Flach aber nicht. Zu Jahresbeginn seien geringe Bestände der Aktie zu Kursen um 15 EUR verkauft worden. Bereits auf der Bilanzpressekonferenz im April hatte Flach eine Umstrukturierung des Konzerns und eine Konzentration auf die Bereiche Wohnimmobilien und industrielle Beteiligungen angekündigt. Andere Bereiche sollen abgegeben werden.

      Für einen Zusammenschluss von WCM mit der Tochter Klöckner-Werke AG gibt es Flach zufolge derzeit keine Pläne. Bereits jetzt würden in der Zusammenarbeit Kosteneinsparungen realisiert. In Klöckner sollen die Industriebeteiligungen der WCM konzentriert werden.

      Mit Blick auf die Investorensuche der WCM sagte Flach lediglich, es gebe Gespräche mit Parteien, ob sich Investoren an einer Kapitalerhöhung beteiligen könnten. Der Anteil der Familie Ehlerding an WCM sei unterdessen auf 23% gesunken, nach rund 40% Ende 2003. Rund 13% der WCM-Aktien aus dem Ehlerding-Besitz seien von den Banken verpfändet worden und könnten daher auf den Markt gebracht werden, so Flach. Die Familie Ehlerding muss zumindest Teile ihrer WCM-Aktien verkaufen, um private Schulden zu tilgen.

      +++ Frank Noetzel

      Dow Jones Newswires/24.5.2004/fnö/nas

      .
      Avatar
      schrieb am 25.05.04 19:36:02
      Beitrag Nr. 806 ()
      .
      WKN 780100

      WCM BET GRNDB

      BID
      1.17 EUR
      ASK
      1.21 EUR
      Zeit
      2004-05-25 19:31:15 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.05.04 17:52:48
      Beitrag Nr. 807 ()
      .
      Jedes Mal wenn der Flach im TV war, gibt’s für den Kurs nur eine Richtung ... :mad: ... Diese Niete muss weg ! ... :mad:

      Avatar
      schrieb am 26.05.04 18:55:11
      Beitrag Nr. 808 ()
      Aber am Montag zum ersten Mal nicht unter Vortages SK gefallen.

      Ändert trotzdem nichts daran. Der runde Bube muß weg!


      :D
      Avatar
      schrieb am 28.05.04 11:45:07
      Beitrag Nr. 809 ()
      Für seine hervorragende Arbeit sollte jeder Aktionär zur HV ein Geschenk für den Herrn Flach mitbringen. .......
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 17:01:12
      Beitrag Nr. 810 ()
      .
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM
      will sich bei ihrer Hauptversammlung an diesem Mittwoch (9. Juni) eine
      50-prozentige Kapitalerhöhung genehmigen lassen. Es handele sich dabei um einen
      Vorratsbeschluss für die Zeit bis 9. Juni 2009, erklärte WCM-Sprecherin Maren
      Moisl am Dienstag. Mehrere Aktionäre beantragten unterdessen, dem Vorstand die
      Entlastung zu verweigern und die Kapitalerhöhung abzulehnen.
      Bei einer vollständigen Umsetzung des angestrebten Beschlusses würde sich
      das Grundkapital der WCM um 144,4 Millionen Euro erhöhen. Außerdem hofft der
      WCM-Vorstand auf die Zustimmung der Aktionäre für einen Aktienrückkauf im Umfang
      von bis zu zehn Prozent des derzeitigen Grundkapitals. Dieser Beschluss soll
      laut Tagesordnung bis zum 8. Dezember 2005 gelten.
      MÖGLICHER ZWECK: ZUKÄUFE
      Sowohl die Kapitalerhöhung als auch der Aktienrückkauf könnten unter anderem
      dem Erwerb weiterer Beteiligungen dienen. Kurzfristige Akquisitionen sind aber
      offenbar nicht geplant. WCM-Vorstandschef Roland Flach hatte Ende April erklärt,
      Zukäufe seien außerhalb der bestehenden Aktivitäten erst wieder im kommenden
      Jahr zu erwarten.
      In den Gegenanträgen beklagen die Aktionäre vor allem den Kursverlust ihrer
      Papiere. Dem Vorstand wird eine " erfolglose Unternehmenspolitik" vorgeworfen.
      Die Verleihung des Titels " Größter Kapitalvernichter unter den deutschen
      Aktiengesellschaften" durch die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz
      belege diese These.

      .
      Avatar
      schrieb am 08.06.04 23:37:08
      Beitrag Nr. 811 ()
      .
      :eek: :eek: :eek:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.24 EUR
      ASK
      1.29 EUR
      Zeit
      2004-06-08 23:33:18 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      .
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 10:09:37
      Beitrag Nr. 812 ()
      Absatz/Ergebnisse/Hauptversammlungen/Produktion/Standardwert/Banken/
      »WCM erwartet 2004 EBIT im mittleren zweistelligen Millionenbereich=

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Immobilien- und
      Beteiligungsgesellschaft WCM <WCM.ETR> erwartet in diesem Jahr einen
      Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im mittleren zweistelligen
      Millionenbereich. Das sagte Vorstandschef Roland Flach am Mittwoch
      auf der Hauptversamnlung des Unternehmens in Frankfurt.

      Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkweit werde
      voraussichtlich "um Null" tendieren. Ein geringfügiger Verlust oder
      Gewinn sei je nach Verkaufserfolg der Randaktivitäten nicht
      auszuschließen. Nach einem Ergebnis von minus 286 Millionen Euro im
      vergangenen Jahr stelle dies eine deutliche Verbesserung dar, sagte
      Flach./jb/tav
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 10:10:55
      Beitrag Nr. 813 ()
      Frankfurt, 09. Jun (Reuters) - Die Frankfurter Immobilien-
      und Beteiligungsgesellschaft WCM peilt in diesem Jahr
      ein ausgeglichenes Ergebnis an und will die Restrukturierung des
      Unternehmens abschließen.
      Je nach Verkaufserfolg der Randaktivitäten sei 2004 unter
      dem Strich mit einem geringfügigen Gewinn oder Verlust zu
      rechnen, nachdem das Minus im vergangenen Jahr noch 286
      Millionen Euro betragen habe, sagte WCM-Chef Roland Flach am
      Mittwoch auf der Hauptversammlung des im Nebenwerte-Index MDax
      gelisteten Unternehmens. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen
      (Ebit) werde im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich
      landen. 2003 hatte WCM hier noch ein Minus von 190,3 Millionen
      Euro hinnehmen müssen.
      Mit negative Sonderfaktoren - etwa Abschreibungen auf
      Beteiligungen - sei 2004 nicht mehr zu rechnen, ergänzte Flach
      in seiner Rede. Allerdings werde es vor 2005 auch keine
      nennenswerten Investitionen geben.
      Flach bekrägtigte zudem, dass WCM zusätzliches Eigenkapital
      brauche. "Sofern sich die Gelegenheit dazu bietet, werden wir
      die Gelegenheit auch realisieren", kündigte er an.
      chk/mit
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 12:18:50
      Beitrag Nr. 814 ()
      .
      FOKUS 1-WCM peilt 2004 ausgeglichenes Ergebnis an~

      Wed 9 June, 2004 09:37 BST

      Frankfurt, 09. Jun (Reuters) - Die Frankfurter Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM peilt in diesem Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis an und will die Restrukturierung des Unternehmens abschließen. WCM-Chef Roland Flach kündigte auf der Hauptversammlung in Frankfurt zudem an, neben operativen Verbesserungen auch frisches Eigenkapital zu brauchen.

      "Sofern sich die Gelegenheit dazu bietet, werden wir die Gelegenheit auch realisieren", sagte Flach am Mittwoch mit Blick auf eine seit langem im Raum stehende Kapitalerhöhung. "Es steht heute noch nicht fest, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Ausgestaltung ein genehmigtes Kapital aufgerufen werden kann", ergänzte Flach vor rund 500 Aktionären. Den Kapitalbedarf erklärte der Vorstandschef mit dem 2003 in etwa halbierten Eigenkapital, das Ende vergangenen Jahres noch 304 Millionen Euro betrug. Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 14 Prozent.

      In diesem Jahr will die WCM die hohen Verluste der vergangenen Jahre hinter sich zu lassen und ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen. Je nach Verkaufserfolg der Randaktivitäten sei 2004 unter dem Strich mit einem geringfügigen Gewinn oder Verlust zu rechnen, nachdem das Minus im vergangenen Jahr noch 286 Millionen Euro betragen habe, sagte Flach. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) werde im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich landen. 2003 hatte WCM hier noch ein Minus von 190,3 Millionen Euro hinnehmen müssen.

      Mit größeren negativen Sonderfaktoren - etwa Abschreibungen auf Beteiligungen - sei 2004 nicht mehr zu rechnen, ergänzte Flach in seiner Rede. Allerdings werde es vor 2005 auch keine nennenswerten Investitionen geben.

      WCM will 2004 auch die Schulden weiter reduzieren. Die Verbindlichkeiten betragen derzeit noch rund 1,4 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr waren es zeitweise rund drei Milliarden Euro.

      In einem kaum veränderten MDax stiegen WCM-Aktien um 0,8 Prozent auf 1,25 Euro.

      chk/fun

      .
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 13:51:45
      Beitrag Nr. 815 ()
      13:49
      rtr REU0362 3 wi 520 ( GERT GEA SWI OE DNP DE WEU EUROPE ) L09306326
      DEUTSCHLAND/FIRMEN/WCM 2. ZF
      »FOKUS 2-WCM will Eigenkapital stärken und aus Verlusten kommen=
      (Neu: Aktionärsvertreter, Details, Hintergrund)
      - von Christian Krämer -
      Frankfurt, 09. Jun (Reuters) - Die Immobilien- und
      Beteiligungsgesellschaft WCM will mit einer
      Kapitalerhöhung ihren finanziellen Engpass überwinden und peilt
      nach den hohen Vorjahresverlusten für 2004 zumindest ein
      ausgeglichenes Ergebnis an.
      Der WCM-Vorstand wurde auf der Hauptversammlung am Mittwoch
      in Frankfurt vor allem wegen der dramatischen Kursverluste der
      WCM-Aktie kritisiert.
      "Sofern sich die Gelegenheit dazu bietet, werden wir die
      Gelegenheit auch realisieren", sagte WCM-Chef Roland Flach mit
      Blick auf eine seit langem im Raum stehende Kapitalerhöhung. "Es
      steht heute noch nicht fest, zu welchem Zeitpunkt und in welcher
      Ausgestaltung ein genehmigtes Kapital aufgerufen werden kann",
      ergänzte Flach vor rund 500 Aktionären. Den Kapitalbedarf
      erklärte er mit dem 2003 in etwa halbierten Eigenkapital, das
      Ende vergangenen Jahres noch 304 Millionen Euro betrug. Dies
      entspricht einer Eigenkapitalquote von 14 Prozent. Bis Mitte
      2009 soll der WCM-Vorstand nun das Grundkapital um bis zu 144
      Millionen Euro erhöhen dürfen.
      Aktionäre titulierten die WCM als Kapitalvernichter. "Herr
      Flach, Sie müssen die Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung
      und tatsächlichem Wert schnellstmöglich schließen", forderte
      Wolfgang Aleff von der Gesellschaft für Wertpapierinteressen.
      "Denn Dividenden haben wir uns sowieso aus dem Kopf geschlagen."
      Den fairen Wert des Unternehmens sieht Aleff bei rund drei Euro.
      Derzeit notiert das im Nebenwerte-Index MDax gelistete Papier
      bei 1,24 Euro - vor knapp fünf Jahren kostete die Aktie noch
      rund 34 Euro.

      FLACH WILL WIEDER IN GEWINNZONE UND SCHULDEN WEITER ABBAUEN
      In diesem Jahr will WCM-Chef Flach die Restrukturierung
      abschließen und unter dem Strich ein ausgeglichenes Ergebnis
      erzielen. Je nach Verkaufserfolg der Randaktivitäten sei 2004
      unter dem Strich mit einem geringfügigen Gewinn oder Verlust zu
      rechnen, nachdem das Minus im vergangenen Jahr noch bei 286
      Millionen Euro und 2002 bei 828 Millionen gelegen habe, sagte
      Flach. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) werde im
      mittleren zweistelligen Millionen-Bereich landen. 2003 hatte WCM
      hier noch ein Minus von 190,3 Millionen Euro hinnehmen müssen.
      Mit größeren negativen Sonderfaktoren - etwa Abschreibungen
      oder Wertberichtigungen auf Beteiligungen - sei 2004 nicht mehr
      zu rechnen, ergänzte Flach. Allerdings werde es vor 2005 auch
      keine nennenswerten Investitionen geben. Vielmehr will WCM 2004
      zunächst die Schulden weiter reduzieren. Die Verbindlichkeiten
      gegenüber Kreditinstituten betragen derzeit rund 1,4 Milliarden
      Euro. Im vergangenen Jahr waren es zeitweise rund drei
      Milliarden Euro.
      Zum Verkauf steht bei WCM in diesem Jahr das 57-prozentige
      Paket an den Maternus Kliniken, die in Deutschland 18
      Pflegeeinrichtungen und zwei Rehabilitationskliniken betreiben.
      Bereits im vergangenen Jahr hatte WCM ihr Paket von mehr als
      fünf Prozent an der Commerzbank fast vollständig
      veräußert - zu Unzeiten, wie Aktionäre kritisierten, da sich das
      Kreditinstitut auf dem Weg der Besserung befinde. Festhalten
      will WCM dagegen an den Klöckner-Werken, die in der
      Abfüll- und Verpackungstechnik tätig sind.
      Analysten hatten zuletzt immer wieder die schwache
      Kapitaldecke der WCM angemahnt. Flach hatte im Mai bereits
      gesagt, mit verschiedenen Parteien über eine Kapitalerhöhung zu
      diskutieren, ohne jedoch Namen zu nennen. 2003 waren alle
      Gespräche mit möglichen Investoren gescheitert.
      chk/fun
      REUTERS
      «
      091347 Jun 04
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 14:08:30
      Beitrag Nr. 816 ()
      14:06
      rtr REU0517 3 wi 76 ( GERT GEA SWI OE DNP DE WEU EUROPE ) L09456867
      DEUTSCHLAND/FIRMEN/WCM
      »WCM - Derzeit keine konkreten Pläne für Kapitalerhöhung=
      Frankfurt, 09. Jun (Reuters) - Die Frankfurter Immobilien-
      und Beteiligungsgesellschaft WCM will zwar
      mittelfristig ihre Kapitalbasis stärken, bereitet aber nach den
      Worten von Vorstandschef Roland Flach derzeit keine
      Kapitalerhöhung vor. "Derzeit ist mir nichts von einer konkreten
      Nutzung bekannt", sagte Flach am Mittwoch in Frankfurt auf der
      WCM-Hauptversmmlung. Der Vorstand wolle sich von den Aktionären
      lediglich die Ausgabe von bis zu 144 Millionen neuer Aktioen
      genehmigen lassen, erläuterte er.
      chk/mwo/fun
      REUTERS
      «
      091404 Jun 04
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 18:04:42
      Beitrag Nr. 817 ()
      .
      FOKUS 3-WCM will Eigenkapital stärken und aus Verlusten kommen~

      Wed 9 June, 2004 15:09 BST


      - von Christian Krämer -

      Frankfurt, 09. Jun (Reuters) - Die Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM will mit einer Kapitalerhöhung ihren finanziellen Engpass überwinden und peilt für 2004 nach den hohen Vorjahresverlusten zumindest ein ausgeglichenes Ergebnis an. Kritisiert wurde der WCM-Vorstand auf der Hauptversammlung am Mittwoch vor allem wegen der dramatischen Kursverluste der WCM-Aktie.

      "Sofern sich die Gelegenheit dazu bietet, werden wir die Gelegenheit auch realisieren", sagte WCM-Chef Roland Flach mit Blick auf eine seit langem im Raum stehende und dringend benötigte Kapitalerhöhung. "Es steht heute noch nicht fest, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Ausgestaltung ein genehmigtes Kapital aufgerufen werden kann", ergänzte Flach vor rund 500 Aktionären in Frankfurt. Den Kapitalbedarf erklärte er mit dem 2003 in etwa halbierten Eigenkapital, das Ende vergangenen Jahres noch 304 Millionen Euro betrug. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 14 Prozent.

      Bis Mitte 2009 soll der WCM-Vorstand nun ermächtigt werden, bis zu 144 Millionen neue Aktien auszugeben - bei aktuellen Börsenkursen würde dem Frankfurter Unternehmen dadurch knapp 180 Millionen Euro zufließen. Konkret gebe es aber keine Pläne für eine Kapitalspritze, erläuterte Flach. Im vergangenen Jahr waren alle Gespräche für eine Kapitalerhöhung, die an den Einstieg eines Großinvestors geknüpft waren, gescheitert.

      Aktionäre kritisierten ihr Unternehmen scharf: "Herr Flach, Sie müssen die Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung und tatsächlichem Wert schnellstmöglich schließen", forderte Wolfgang Aleff von der Gesellschaft für Wertpapierinteressen. Derzeit notiert das im Nebenwerte-Index MDax gelistete Papier bei 1,24 Euro - vor knapp fünf Jahren kostete die Aktie noch rund 34 Euro.

      FLACH WILL WIEDER IN GEWINNZONE UND SCHULDEN WEITER ABBAUEN

      In diesem Jahr will WCM-Chef Flach die Restrukturierung abschließen und ein ausgeglichenes Nettoergebnis erzielen. Je nach Verkaufserfolg der Randaktivitäten sei 2004 unter dem Strich mit einem geringfügigen Gewinn oder Verlust zu rechnen, nachdem das Minus im vergangenen Jahr noch bei 286 Millionen Euro und 2002 bei 828 Millionen gelegen habe, sagte Flach. Vor Steuern und Zinsen (Ebit) werde ein Gewinn im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich erwartet. 2003 hatte WCM hier noch ein Minus von 190,3 Millionen Euro hinnehmen müssen.

      WestLB-Analyst Georg Kanders bezeichnete die Prognose als verhalten. "Ich hatte mehr erhofft", sagte er. Um mehr als ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen, wären Veräußerungen - etwa im Gewerbeimmobilienbereich - nötig. Das sei aber im Moment nicht absehbar.

      Im ersten Quartal 2004 hatte WCM den Nettoverlust auf 5,35 Millionen Euro von minus 17,89 Millionen Euro im Jahr davor reduziert. Zum Verkauf steht bei WCM in diesem Jahr etwa das 57-prozentige Paket an den Maternus Kliniken . Analyst Kanders sagte dazu, das werde die WCM-Finanzlage kaum bessern.

      Festhalten will WCM dagegen an den Klöckner-Werken , die in der Abfüll- und Verpackungstechnik tätig sind. Diese Beteiligung sei von großer strategischer Bedeutung, erklärte Flach. An der Commerzbank halte WCM mittlerweile nur noch einen minimalen Anteil von 120.000 Aktien. Ihr Paket von einst über fünf Prozent hatte WCM im vergangenen Jahr verkauft - zu Unzeiten, wie Aktionäre kritisierten, da sich das Frankfurter Kreditinstitut auf dem Weg der Besserung befinde.

      chk/brn

      .
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 20:53:12
      Beitrag Nr. 818 ()
      .
      09.06.2004 16:53

      " WCM = Wegen Commerzbank mürbe"
      von Detlev Landmesser

      Wahrhaft starken Tobak mussten sich die WCM-Verantwortlichen auf der Hauptversammlung am Mittwoch anhören. Die Aktionäre sparten nicht mit scharfzüngigen Kommentaren zur geschäftlichen Situation und zur WCM-Spitze.



      Mit der Formel " WCM = Wegen Commerzbank mürbe" brachte Wolfgang Aleff von der Gesellschaft für Wertpapierinteressen einen der wesentlichen Gründe der schwierigen Geschäftslage auf den Punkt.

      Banken in der Kritik
      Mit Blick auf den zweiten Stolperstein der WCM, den Zwangsverkauf des viel versprechenden IVG-Engagements, erhob der Redner schwere Vorwürfe gegen die Gläubigerbanken, die den Verkauf durch die Kreditkündigung an die Zwischenholding Sirius erzwungen hatten.

      Er warf den Banken vor, das Portfolio der geschwächten WCM systematisch geplündert zu haben, und verwies unter anderem darauf, dass die Gläubigerbanken eine öffentliche Versteigerung des IVG-Pakets im Februar in letzter Minute verhindert hätten, um selbst günstig zum Zuge zu kommen.

      Damoklesschwert Gehag?
      Als weiterer kritischer Punkt wurde das Engagement bei der Berliner Immobiliengesellschaft Gehag thematisiert. WCM-Chef Roland Flach kündigte den Verkauf des verbliebenen 15-prozentigen Gehag-Anteils an.

      Im Februar hatte WCM darauf verzichtet, einen 60-Prozent-Anteil an der Gehag von der HSH Nordbank zurückzukaufen. Dieser Schritt hatte die WCM-Schulden auf einen Schlag um 890 Millionen Euro reduziert. Dennoch bleibt das Thema Gehag eine potenzielle Bedrohung für WCM. Denn die HSH Nordbank besitzt eine Option zum Rückverkauf des Gehag-Anteils, mit der sie gegebenenfalls erheblichen finanziellen Druck auf WCM ausüben könnte. Laut Branchenexperten ist noch unklar, ob die Bank auf diese Option verzichtet.

      " Nennen Sie den Net Asset Value!"
      Um den Kurs der Aktie nach oben zu bringen, forderte der Aktionärsvertreter Aleff Flach auf, den so genannten " Net Asset Value" des Unternehmens auszuweisen, der die Summe der Vermögenswerte abzüglich der Schulden darstellt. Flach hatte zuvor erneut beklagt, dass der WCM-Aktienkurs nicht den wahren Wert des Unternehmens widerspiegle. Den bei Immobilienunternehmen üblichen Ausweis des Nettovermögenswerts hat Flach unter Hinweis auf den anders zu bewertenden Beteiligungsbereich von WCM wiederholt abgelehnt.

      Kapitalerhöhung im Kreuzfeuer
      Kritik wurde aber vor allem an dem geplanten Vorratsbeschluss zu einer Kapitalerhöhung von 50 Prozent des Grundkapitals bis Juni 2009 laut, in deren Folge die Aktionäre zu Recht eine Verwässerung ihrer Anteile befürchten. Dabei blieb der Zweck und der mögliche Zeitpunkt einer Kapitalmaßnahme in dieser Höhe weiterhin im Unklaren.

      Auch einen möglichen Investor, dem eine solche Kapitalerhöhung als Einstieg dienen könnte, konnte der WCM-Vorstand erwartungsgemäß noch nicht präsentieren. Flach bestätigte derzeit laufende Gespräche mit möglichen Investoren. Es gebe auch Kontakte zu US-Investmentgesellschaften. Die WCM müsse sich aber im Klaren darüber sein, dass sie zunächst einmal versuchen müsse, ihre Probleme selbst zu lösen.

      Massive Polemik
      Der Vertreter der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Dieter Balkhausen, griff insbesondere die Informationspolitik des WCM-Chefs an: Flach sei in der Vergangenheit " sehr ökonomsich mit der Wahrheit umgegangen" und hätte seine vielen Versprechungen nicht einhalten können. " Der Name passt ausgezeichnet" , fügte er hinzu.

      Selbst noch massiverer persönlicher Polemik enthielten sich einzelne Aktionäre nicht. Ein Redner forderte gar die sofortige Absetzung von Aufsichtsratschef Dieter Vogel als Versammlungsleiter, der mit dieser Aufgabe " völlig überfordert" sei, und der sich als Leiter der Mobilcom-HV der " Misshandlung von Aktionären" schuldig gemacht habe.

      Unter dem Strich blieben jedoch größere Überraschungen aus. Die WCM-Aktie blieb vom Verlauf des Aktionärstreffens fast unberührt und notierte am Nachmittag unverändert bei 1,24 Euro.

      Nach wie vor ist unklar, wie lange der potenzielle Druck auf das Papier durch Verkäufe der Gläubigerbanken des Großaktionärs Karl Ehlerding noch anhält. Nach Angaben von WCM-Vorstandschef Flach hat sich der Anteil Ehlerdings und seiner Familie von 46 Prozent im April 2002 auf 23,4 Prozent im April 2004 reduziert. Der Rest befände sich in Streubesitz. Rund zehn Prozent an WCM liegen in den Händen der beiden Söhne Ehlerdings und sind nicht mit Krediten belastet.

      .
      Avatar
      schrieb am 09.06.04 21:11:13
      Beitrag Nr. 819 ()
      .
      ROUNDUP 2: WCM strebt 2004 operativ schwarze Zahlen an - Aktionärsschelte

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach zwei schwierigen Jahren mit erheblichen Kursverlusten will die Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM 2004 operativ wieder schwarze Zahlen schreiben. Bei der Hauptversammlung in Frankfurt am Mittwoch präzisierte Vorstandschef Roland Flach die Ergebnisprognose.

      Für das Gesamtjahr sei mit einem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) "im mittleren zweistelligen Millionenbereich" zu rechnen, sagte Flach. Bisher war nur von einem positiven Ergebnis die Rede gewesen. Mehrere Aktionäre übten indes angesichts des Niedergangs der WCM-Aktie im vergangenen Jahr heftige Kritik am Vorstand. An der Frankfurter Börse lag das Papier gegen 16.00 Uhr unverändert bei 1,24 Euro.

      Die negative Entwicklung an den Kapitalmärkten habe die WCM 2002 und 2003 "in eine schwierige Lage gebracht", sagte Flach. Es seien zwei der schwierigsten Geschäftsjahre in der 238-jährigen Unternehmensgeschichte gewesen. Er sehe jedoch "eine gute Chance, die WCM wieder auf Erfolgskurs zu bringen". Dies soll durch eine Konzentration auf das Kerngeschäft, einen verstärkten Verkauf von Wohnungen und eine weitere Verringerung der Schulden gelingen.

      ZWEI HAUPTSÄULEN

      Zu seiner Strategie gehöre es, das Unternehmen auf die beiden Hauptsäulen Wohnimmobilien und Anlagenbau der Beteiligung Klöckner Werke AG zu stellen. Sämtliche Wohnimmobilien-Aktivitäten würden in einer Gesellschaft unterhalb der WCM gebündelt. Die restlichen Beteiligungen und Immobilien der WCM gehörten nicht zum Kerngeschäft. Sie sollen laut Flach zunächst in einem dritten Bereich zusammengefasst werden. Von diesem Bereich werde sich die WCM - soweit möglich - bis Ende 2005 trennen.

      Die Bankschulden seien im vergangenen Jahr von 3,1 Milliarden auf 1,2 Milliarden Euro gesenkt worden. Dazu beigetragen hätten der Verkauf von 28 Millionen Commerzbank-Aktien, die Rückführung der Kredite der Tochtergesellschaft SIRIUS im Zuge des Insolvenzverfahrens und der Verzicht auf einen Rückkauf des 60-Prozent-Anteils an der Berliner Immobiliengesellschaft GEHAG GmbH. Nach Darstellung von Branchenexperten besteht indes noch die Gefahr, dass die HSH Nordbank ihre Option zur Rückgabe des erworbenen 60-Prozent-Anteils an der GEHAG an die WCM ausübt.

      Die WCM-Verbindlichkeiten gegenüber den Kreditinstituten stiegen dem Vorstandschef zufolge wegen der Konsolidierung der Bremischen Gesellschaft für Stadterneuerung inzwischen wieder auf 1,4 Milliarden Euro. Rund 370 Millionen davon seien kurzfristige Verbindlichkeiten. Die WCM-Tochter RSE hatte im März einen weiteren Anteil von 25,1 Prozent an der Bremischen erworben und damit ihren durchgerechneten Anteil auf 58,43 Prozent erhöht. Geplant ist laut Flach, diesen Anteil bis Ende 2004 auf 75 Prozent und später auf 100 Prozent zu erweitern.

      EIGENKAPITAL MEHR ALS HALBIERT

      Nach den Worten Flachs verringerte sich das Eigenkapital im Laufe des vergangenen Jahres von 633 Millionen im Vorjahr auf 304 Millionen Euro. Dies entspreche einer Eigenkapitalquote von 14 Prozent. Aktionäre nannten diese Quote "skandalös". Im Laufe von zwei Jahren sei eine Milliarde Euro an Kapital vernichtet worden. Die Redner in der Alten Oper in Frankfurt sprachen sich gegen die vom Vorstand vorgeschlagene Kapitalerhöhung von 50 Prozent aus. Das mit einem solchen Schritt verbundene Vertrauen müsse sich Vorstandschef Flach erst wieder erwerben, sagte ein Anteilseigner.

      Flach räumte ein, dass der Verfall des Börsenkurses im vergangenen Jahr zu einem Vertrauensverlust gegenüber der WCM bei den Aktionären geführt hat. Die WCM-Aktie hatte 2003 von 2,48 auf 1,05 Euro bis Jahresende nachgegeben. Mehrere Aktionäre hatten in diesem Zusammenhang beantragt, dem Vorstand die Entlastung zu verweigern.

      Laut Flach soll die Privatisierungsquote beim Verkauf von Wohnimmobilien 2004 auf 2,5 Prozent steigen und 2005 nochmals zulegen. 2003 wurden von der WCM-Gruppe 1.024 Wohnungen verkauft. Die gewerblichen Immobilienaktivitäten sollen bis Ende 2005 veräußert werden, da sie nicht zum Kerngeschäft gehören. Außerdem steht der 56,95-Prozent-Anteil an den MATERNUS-Kliniken AG auf der Verkaufsliste.

      SUCHE NACH INVESTOR GEHT WEITER

      Die Tochter-Gesellschaft RSE werde auch ihren restlichen 15-Prozent-Anteil an der GEHAG verkaufen, sagte Flach. Ein Käufer sei gefunden. Mit der Unterzeichnung des Vertrages sei in den nächsten Tagen zu rechnen. Die WCM hält laut Flach derzeit nur noch 120.000 Aktien der Commerzbank und einen 2-Prozent-Anteil an der IVG . Die WCM werde sich in nächster Zeit auch "möglichst kursschonend" von dem restlichen IVG-Anteil trennen.

      Unterdessen geht die Suche der WCM nach einem möglichen Investor weiter. Es gebe auch Kontakte zu US-Investmentgesellschaften, sagte Flach. Der Anteil der Familie des Großaktionärs Karl Ehlerding hat sich von 46 Prozent im April 2002 auf derzeit 23,4 Prozent reduziert. Insgesamt 76,6 Prozent der WCM-Aktien befänden sich im Streubesitz./jb/fn/sbi

      Quelle: dpa-AFX
      .
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 00:45:19
      Beitrag Nr. 820 ()
      .
      WCM-Aktionäre lehnen Kapitalpläne ab

      Hauptversammlung versagt Dreiviertelmehrheit - Vorstandschef Roland Flach unter Beschuss

      bf Frankfurt - Das WCM-Management ist mit seinen umfangreichen Kapitalplänen am Willen der Aktionäre gescheitert. Die Aktionäre versagten auf der Hauptversammlung die notwendige Dreiviertelmehrheit. Vor allem die Möglichkeit, neue Aktien gegen Sacheinlage anbieten zu können, traf auf geballten Widerstand. Damit könne die " Ausplünderung" des Unternehmens weitergetrieben werden. " Nirgends wird so viel gelogen wie bei der Einbringung von Sacheinlagen" , sagte Markus Kienle von der Schutzvereinigung für Kapitalanleger (SdK)

      .
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 12:02:33
      Beitrag Nr. 821 ()
      .
      War doch klar, dass der Schrott nach der HV wieder in den Keller rauscht. ... :cool:

      Avatar
      schrieb am 11.06.04 12:28:09
      Beitrag Nr. 822 ()
      .
      AGIV REAL ESTATE

      Derzeit müsse der Hamburger Immobilienkonzern hohe Wertberichtigungen auf den Immobilienbestand vornehmen. Dem Unternehmen drohe zudem ein Liquiditätsengpass in zweistelliger Millionenhöhe, berichtet das " Handelsblatt" unter Berufung auf Firmenkreise. ING BHF-Bank und EnBW halten 13,2 beziehungsweise 14,2 Prozent, die Familie Knapp Voith 13,7 Prozent, Familie Behne 12,1 und die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG 7,0 Prozent. Der Streubesitz liegt bei 39,8 Prozent.

      :(
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 12:40:54
      Beitrag Nr. 823 ()
      .
      :( :( :(

      AGIV REAL ESTATE

      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:12:35
      Beitrag Nr. 824 ()
      .
      WCM besitzt von der AGIV 2,53 Mio. Aktien ! Wird wahrscheinlich wieder ein mehrfacher Millionenverlust werden ... :(
      Avatar
      schrieb am 11.06.04 16:55:16
      Beitrag Nr. 825 ()
      .
      Jetzt mal ein Wort an die Flach-Analkriecher a la Philipp_lll & Co ... :mad:

      Du machst dich mit deinem dämlichen Flach -Gepushe nur lächerlich. Flach ist die größte Niete am deutschen Aktienmarkt das ist Fakt und du Blinder siehst das nicht. Mit diesem WCM-Management mit Flach an der Spitze ist der Weg in die Pleite vorprogrammiert. Es gibt nur einen Weg aus der Krise und der heißt : Raus mit dem unfähigen Vorstand Flach !

      So ... :mad:
      .
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 10:26:06
      Beitrag Nr. 826 ()
      Das Eigenheim hat wenig Zukunft

      Studie: Zahl der Neubauten wird zurückgehen - Häuser in ländlichen Regionen in 20 Jahren fast unverkäuflich
      Berlin - Einfamilienhäuser drohen in weiten Teilen Deutschlands zum Auslaufmodell zu werden. Nach einer Studie der Vereins- und Westbank wird die Zahl der Neubauten in den kommenden Jahren deutlich zurückgehen. Ursache ist die demografische Entwicklung.

      Bis 2050 wird die Einwohnerzahl Deutschlands nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes von derzeit 82,5 Millionen auf nur noch 75 Mio. sinken. Gleichzeitig wird der Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung kontinuierlich zunehmen. Den Berechnungen zufolge wird in 45 Jahren die Hälfte der Bevölkerung älter als 48 Jahre sein. Ein Drittel der Einwohner werden gar ihren 60. Geburtstag bereits gefeiert haben.

      "Bereits lange zuvor wird sich jedoch der Rückgang bei der Altersgruppe der 30- bis 40jährigen, den traditionellen Erwerbern von Einfamilienhäusern, deutlich am Markt bemerkbar machen", prognostiziert Ulf Teubel, Volkswirt der Vereins- und Westbank und Autor der Studie. In den kommenden Jahren werde zunächst der Vorzieheffekt aus der Diskussion um die Streichung der Eigenheimzulage dafür sorgen, dass die Zahl der Neubauten zurückgeht. Um die staatliche Subvention noch in vollem Umfang mitnehmen zu können, hatten sich zahlreiche Familien im vergangenen Jahr noch kurzfristig zum Bau eines eigenen Heims entschlossen. Bundesweit war es dadurch zu einem Anstieg der Baugenehmigungen um zwölf Prozent gekommen. "Damit ist das Nachfragepotenzial für die nächsten Jahre zu einem erheblichen Teil ausgeschöpft", meint Teubel.

      Dass sich die Situation danach erholt, sei nicht zu erwarten. Noch schneller als der Anteil der 30- bis 40jährigen an der Gesamtbevölkerung zurückgeht, sinkt die Bereitschaft zur Eheschließung. Teubel: "Singles erwerben kein Eigenheim." Hinzu kommen der ansteigende Ölpreis und die reduzierte Fahrtkostenpauschale. "Für Pendler wird es immer teurer, vom eigenen Heim im Umland zum Arbeitsplatz in der Stadt zu gelangen", argumentiert der Volkswirt. Angesichts der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Rohöl in China und Indien sei nicht zu erwarten, dass die Kraftstoffpreise wieder fallen werden. Unterstützt wird Teubel in dieser Ansicht durch diverse Studien. Barclays Capital etwa geht davon aus, dass der Ölpreis weiter zulegen wird. Lehmann Brothers hält in kommenden Jahren sogar Notierungen von 50 US-Dollar pro Fass für "nicht unwahrscheinlich" - was einer Preissteigerung von 25 Prozent entsprechen würde.

      Dies werde nicht nur dazu führen, dass Eigenheime in ländlichen Regionen immer weniger gefragt sind. "Mehr und mehr Menschen werden auch vom Haus auf dem Land wieder in eine Wohnung in der Stadt zurückkehren", meint der Volkswirt. Vorreiter des künftigen Trends werden die Senioren sein. Teubel: "Ältere Menschen finden in der Stadt die bessere medizinische Versorgung, ein breiter gefächertes kulturelles Angebot und sind zudem von den Mühen der Gartenarbeit befreit."

      Sobald die Landflucht in größerem Umfang einsetze, könnte sich ein Teufelskreis entwickeln, fürchtet der Analyst. "Je weniger Menschen in den Dörfern wohnen desto höhere Beiträge werden sie für die Strom- und Wasserversorgung, für die Müllabfuhr und die Abwasserentsorgung zahlen müssen." Denn die Grundkosten für die Unterhaltung der kommunalen Infrastruktur bleiben gleich, unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Es könnte sogar zu einem Kostenanstieg kommen, weil Rückbauten in den Versorgungsnetzen nötig werden, um zu verhindern, dass Trinkwasser in nicht mehr benötigten Leitungen verkeimt und Abwasser aus maroden Rohren sickert. Die steigenden Gebühren dürften noch mehr Menschen veranlassen, in die Städte zu ziehen, was wiederum zu höheren Beiträgen für die verbleibende Bevölkerung führt.

      Aussterbende Dörfer, in denen nur noch wenige Häuser bewohnt sind, prägen bereits heute zahlreiche ländliche Regionen Ostdeutschlands. "Ähnlich Bilder könnte es ab 2030 auch in Regionen Niedersachsens und Schleswig-Holsteins geben", fürchtet Teubel. Wer mit dem Gedanken spielt, ein Haus auf dem Land zu erwerben, müsse damit rechnen, dass die Immobilie in 20 Jahren an Wert verloren haben wird - oder gar unverkäuflich ist. hai
      http://www.welt.de/data/2004/06/10/289023.html?s=2
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 11:58:02
      Beitrag Nr. 827 ()
      Wie gut, dass WCM nur voll sanierte Stadtwohnungen in Top Lagen hat!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 12:39:49
      Beitrag Nr. 828 ()
      #825

      Auch wenn das für WCM positive Aspekte enthält - ich halte es für Unsinn.

      Ich lebe auf dem "Land", und ich komme wahrlich viel in Deutschland´s Wirtschaft rum.
      Was wirklich zutrifft ist, dass große Teile der privaten Wirtschaft,
      allen voran die Industrie, inzwischen aber auch der Einzelhandel
      die Städte längst verlassen hat. ;)
      Die Menschen werden in der Nähe ihrer Arbeitsplätze bleiben,
      die funktionierende ländliche Infrastruktur ist billiger und oft sogar besser
      als in vielen Stadtregionen.

      Als mögliche Veränderung sehe ich die Form des Wohnens,
      Statt EFH z.B. schöne Appartementanlagen,
      intelligentere Architektur etc., ja...

      KD
      Avatar
      schrieb am 12.06.04 16:01:22
      Beitrag Nr. 829 ()
      wenns nicht läuft muß ja einer schuld sein.

      ich persönlich kann die immer wiederkehrenden massiven schuldzuweisungen an die adresse von roland flach
      nicht teilen u. auch nicht immer ganz nachvollziehen.
      er macht letztendlich seinen job und ist loyal zum großaktionär.
      anscheinend denken hier einige allen ernstes, wenn flach weg ist geht der kurs plötzlich dauerhaft nach oben?
      die banken schmeissen dann nicht mehr und der kurs wird auch nicht mehr gedeckelt.
      na da kann ich nur sagen, dann träumt mal schön weiter und last euren frust weiter an flach aus.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 06:08:23
      Beitrag Nr. 830 ()
      .
      @Ivan

      #828 : " er macht letztendlich seinen job und ist loyal zum großaktionär. " ... :laugh: :laugh: :laugh:

      Ich würde das anders formulieren : Ehlerding, der Herr und Meister und sein loyaler Stiefelknecht Flach.

      Mensch Ivan, der Ehlerding hat den Flach doch nur als Marionette bei der WCM installiert. Flach war der Befehlsempfänger und Ehlerding zog die Fäden im Hintergrund.

      Die zwei Spießgesellen sind verantwortlich für den Niedergang der WCM. Sie sind die größten Kapitalvernichter an der deutschen Börse. Die Zeche für den Größenwahn von Ehlerding zahlt jetzt der WCM-Kleinanleger mit seinem sauer Ersparten.

      Du glaubst doch nicht im Ernst, dass es für den Vorstand Flach noch eine Zukunft in der WCM gibt ? Nie und nimmer ! Flach hat seine Glaubwürdigkeit am deutschen Kapitalmarkt schon längst verspielt.


      Nur meine Meinung ... :cool:
      .
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 07:12:04
      Beitrag Nr. 831 ()
      @ivan


      Wie ein Aktionär bereits sagte:

      Das Vertrauen für eine KE müssen Sie sich erst wieder erwerben Herr Flach.


      Also, ich steh auch nicht nur auf `nen VV, weil er statements abzugeben versteht und Hamsterbacken hat.....:laugh::laugh::laugh:


      :D
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 07:12:37
      Beitrag Nr. 832 ()
      ....und Fürstenberg (berliner Bankier) hatte recht!;)
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 12:51:38
      Beitrag Nr. 833 ()
      .

      In den Gegenanträgen auf der HV beklagen die Aktionäre vor allem den Kursverlust ihrer Papiere. Dem Vorstand wird eine " erfolglose Unternehmenspolitik " vorgeworfen. Die Verleihung des Titels " Größter Kapitalvernichter unter den deutschen Aktiengesellschaften " durch die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz belege diese These.

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      .
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 14:54:15
      Beitrag Nr. 834 ()
      .
      EIGENKAPITAL MEHR ALS HALBIERT

      Nach den Worten Flachs verringerte sich das Eigenkapital im Laufe des vergangenen Jahres von 633 Millionen im Vorjahr auf 304 Millionen Euro. Dies entspreche einer Eigenkapitalquote von 14 Prozent. Aktionäre nannten diese Quote " skandalös" . Im Laufe von zwei Jahren sei eine Milliarde Euro an Kapital vernichtet worden. Die Redner in der Alten Oper in Frankfurt sprachen sich gegen die vom Vorstand vorgeschlagene Kapitalerhöhung von 50 Prozent aus.
      Avatar
      schrieb am 14.06.04 16:48:00
      Beitrag Nr. 835 ()
      bin gespannt wan WCM mal in die Puschen kommt , Zeit wird es ja :D:D
      schöne grüße von daheim mobilinchen;)


      WCM-Chef Flach - Planen derzeit keine Kapitalerhöhung
      Montag 14. Juni 2004, 16:15 Uhr

      Aktienkurse
      WCM Beteiligungs- un...
      780100.DE
      1.19
      0.00


      Frankfurt, 14. Jun (Reuters) - Die Frankfurter Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft WCM plant nach den Worten ihres Vorstandschefs Roland Flach derzeit keine Erhöhung des Grundkapitals. Analysten kritisieren seit längerem die schwache Kapitalausstattung des im Nebenwerte-Index MDax notierten Unternehmens. Derzeit sei die Ausgabe neuer Aktien nicht geplant und würde voraussichtlich auch nicht die Zustimmung der Aktionäre finden, sagte Flach am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Gelassen reagierte Anzeige

      er auf die aus seiner Sicht unerwartete Abstimmungsniederlage bei der Hauptversammlung am vergangenen Mittwoch. Der WCM-Vorstand wollte sich von den Aktionären ermächtigen lassen, bis Mitte 2009 bis zu 144 Millionen neue Aktien ausgeben zu können, was dem Unternehmen beim aktuellen Börsenkurs rund 180 Millionen Euro in die Kasse spülen würde. Für diesen Antrag hatte WCM (Xetra: 780100.DE - Nachrichten - Forum) aber lediglich 73,2 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten und scheiterte damit knapp an der notwendigen Mehrheit von 75 Prozent.
      "Das ist kein Beinbruch", sagte Flach am Montag. "Wenn wir jetzt eine Kapitalerhöhung wollen, brauchen wir eben eine außerordentliche Hauptversammlung." Die Quote von 75 Prozent sei verfehlt worden, weil einige Banken nicht wie ursprünglich beabsichtigt abgestimmt hätten, erklärte Flach.

      Mit der Ermächtigung zur Kapitalerhöhung wollte WCM die Voraussetzung schaffen, um den finanziellen Engpass zu überwinden. Den Kapitalbedarf hatte Flach damit erklärt, dass sich das Eigenkapital im vergangenen Jahr in etwa halbiert hat und nur noch 304 Millionen Euro beträgt. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 14 Prozent. In den vergangenen beiden Jahren hatte WCM wegen hoher Abschreibungen auf Beteiligungen Verluste im dreistelligen Millionen-Bereich hinnehmen müssen. chk/kae
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 00:41:35
      Beitrag Nr. 836 ()
      .
      Damoklesschwert Gehag ?

      Als weiterer kritischer Punkt wurde das Engagement bei der Berliner Immobiliengesellschaft Gehag thematisiert. WCM-Chef Roland Flach kündigte den Verkauf des verbliebenen 15-prozentigen Gehag-Anteils an.

      Im Februar hatte WCM darauf verzichtet, einen 60-Prozent-Anteil an der Gehag von der HSH Nordbank zurückzukaufen. Dieser Schritt hatte die WCM-Schulden auf einen Schlag um 890 Millionen Euro reduziert. Dennoch bleibt das Thema Gehag eine potenzielle Bedrohung für WCM. Denn die HSH Nordbank besitzt eine Option zum Rückverkauf des Gehag-Anteils, mit der sie gegebenenfalls erheblichen finanziellen Druck auf WCM ausüben könnte. Laut Branchenexperten ist noch unklar, ob die Bank auf diese Option verzichtet.

      .
      Avatar
      schrieb am 15.06.04 16:50:42
      Beitrag Nr. 837 ()
      .
      AGIV wird wohl für die WCM ein Totalverlust. Hat jemand eine Ahnung, wie hoch die AGIV Beteiligung in den WCM Büchern steht ?

      Avatar
      schrieb am 16.06.04 17:07:24
      Beitrag Nr. 838 ()
      .
      #836 ... Keiner einen Schimmer ... :confused:

      Naja, WCM besitzt von der AGIV 2,53 Mio. Aktien.

      Wenn ich mir den Chart von AGIV anschaue, vermute ich mal, stehen sie noch mit 6 Euro in den WCM Büchern.

      6 Euro * 2,53 Mio. Aktien = 15.18 Mio. Euro ! ... :eek:

      Prost ... :D
      .
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 17:14:25
      Beitrag Nr. 839 ()
      Hey Vollarsch!

      AGIV steht maximal noch mit 1,30 in den WCM Büchern. Deinen Schei... kannst DU Dir irgendwohin stecken und zu deinen beschränkten Freunden Freytag und Vedder gehen.

      Euch sollte man alle in den Bau stecken!
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 18:16:54
      Beitrag Nr. 840 ()
      .
      AGIV mit 1,30 in den Büchern ... :laugh: ... So ein Schwachsinn. ... :cry:
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 18:41:39
      Beitrag Nr. 841 ()
      .
      Wenn ich bedenke, wieviel Wertberichtigungen auf die Gewerbeimmobilien in 2004 und 2005 auf die WCM zukommen, wird mir schlecht.

      :( :( :(
      Avatar
      schrieb am 16.06.04 18:48:13
      Beitrag Nr. 842 ()
      Wenn ich bedenke, wieviel Wertberichtigung aufgrund der Inflation auf WCM zukommen, wird mir ..... ganz ganz warm ums Herz... :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Avatar
      schrieb am 16.06.04 22:07:58
      Beitrag Nr. 843 ()
      @Durli:

      Wenn dir schon so schlecht ist von WCM, warum eierst du hier noch so rum? :confused::confused:

      gibt doch sicher bessere werte im immo-bereich für dich, wo dein magen nicht so leiden muss. guckst du: WKN: 604891 :D:D

      Mahlzeit!
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 11:11:12
      Beitrag Nr. 844 ()
      .
      Risse im Fundament

      Von Bernd Freytag (Börsen-Zeitung, 16.6.2004)

      Am Ende musste alles sehr schnell gehen. Nach mehr als elf Stunden hitziger Debatte in der Alten Oper zu Frankfurt hatte es WCM-Aufsichtsratschef Dieter Vogel eilig, die Ergebnisse des Aktionärstreffens endlich in Händen zu halten. Schließlich war es kurz vor Mitternacht: wenige Minuten länger, und die ganze Veranstaltung hätte wiederholt werden müssen. Da spielte es angesichts der gerade noch verhinderten Wiederauflage fast schon keine Rolle mehr, dass die WCM-Eigner der Verwaltung die erforderliche Dreiviertelmehrheit für ihre Kapitalpläne versagten. Bis auf Großaktionär Karl Ehlerding unterzeichnete offensichtlich kaum einer im Auditorium den neuerlichen Freibrief für das Management. Vorstandschef Roland Flach verwies später darauf, man könne bei konkreten Einstiegsplänen eines Investors einfach eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Das Ergebnis jetzt, sagte er, sei deshalb " kein Beinbruch" . Rein anatomisch hat er damit natürlich Recht.

      Ein Blick auf einige der hiesigen Immobilien-AGs bestärkt allerdings den Eindruck von Gehschwäche. Zuvorderst die zur " Real Estate" -Gesellschaft umgemodelte ehemalige Maschinenbauholding Agiv. Nach dem Rücktritt von Vorstandschef Rainer Behne taumelt die Gesellschaft am Abgrund. Erneut drohen Abschreibungen auf den Immobilienbestand, die KPMG verweigert der Bilanz das Testat, und die Banken fürchten um ihr Geld - dies alles nur ein Jahr, nachdem Fehlspekulationen mit Worldcom-Aktien und die Abwertung der Tochter Mübau die Anleger böse überraschten.

      Einen Schritt weiter - um im Bild zu bleiben - ist da schon die CBB Holding. Die Gesellschaft ist bereits abgestürzt, der Kapitalschnitt auf null Realität. Die unermüdlichen Engagements im Osten sollen den Schweizer Großaktionär Erb satte 1 Mrd. sfr gekostet haben. Rote Zahlen gab`s 2003 neben der WCM auch für die TAG: Nach einem Impairment Test auf die Tochter Bau-Verein zu Hamburg blieben auch für das Unternehmen des umtriebigen Immobilienkaufmanns Lutz Ristow nur außerordentliche Abschreibungen und Verluste.

      Dabei halten sich einige der Immobilien-Aktiengesellschaften trotz Ostdebakels und Konkurrenz durch die offenen Fonds durchaus beachtlich.

      Neben dem Vorzeigewert IVG haben sich etwa die ehemaligen Deutsche-Bank-Ableger Deutsche Wohnen und Deutsche Euroshop als feste Größen etabliert. Bei beiden wurde der Streubesitz beträchtlich ausgebaut, und beide bedienen ihre meist institutionellen Anleger weitgehend mit den versprochenen Dividenden. Die Storys sind zwar wenig " sexy" , aber solide und klar umrissen. Und: Das Management arbeitet geräuschlos und skandalfrei.

      Bei der börsenotierten Immobilienkonkurrenz bleibt dagegen nicht selten nur der Eindruck von Misswirtschaft, Klüngel und einer ausgeprägten Mentalität zur Selbstbedienung.

      Gegen die Agiv beispielsweise laufen mehrere Klagen. Erst jüngst hatte das OLG Hamburg die Verschmelzung mit der HBAG für rechtswidrig erklärt. Sondervereinbarungen für Vorstandsmitglieder seien nicht im Verschmelzungsvertrag aufgeführt und Behne " lange vor Fälligkeit und bei Ungewissheit der Optionsausübung" mit 2,8 Mill. Euro entschädigt worden. Der TAG-Vorstandschef Ristow soll nach Darstellung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz privat alleine 3,2 Mill. Euro Provisionen im Zuge des Kaufs von Jus und Bau Verein eingestrichen haben. Und der Kauf von Commerzbank-Papieren durch die WCM ausgerechnet aus der Schatulle von Karl Ehlerding ist im Corporate Governance-Katalog aus guten Gründen vergessen worden.

      Dazu kommt: In diesem Spiel kennt jeder jeden, nur für außenstehende Aktionäre - deren Kapital sonst gerne gesehen wird - sind die Beziehungen kaum durchschaubar.

      Und als wäre es damit nicht genug, mischen noch die beiden Commerzbank-Hasardeure Clemens Vedder und Klaus-Peter Schneidewind in dieser Gemengelage kräftig mit. Sie fühlen sich beim Zwangsverkauf der einstigen WCM-Tochter IVG übergangen und wollen - richtig! - klagen.

      Für den Kapitalmarkt ist das alles Gift. Gerade jetzt, wo die öffentliche Hand gezwungen ist, große Immobilienbestände zu verkaufen, verharrt ein Teil der börsennotierten Spieler wie paralysiert. Und so wandern mehr als 65 000 Wohnungen der Berliner GSW für 2,1 Mrd. Euro an die US-Häuser Whitehall und Cerberus. Auch beim Verkauf der bundeseigenen Gagfah reduziert sich das Interesse auf Private-Equity-Adressen - Terra Firma und Fortress. Ob die das besser können als Immobilien AGs sei dahingestellt. Fakt ist: Bei Ehlerding & Co. fungierten Immobilien immer nur als Mittel zum Zweck. Was eigentlich zählte, war der Handel mit Börsenmänteln und das Jonglieren mit Verlustvorträgen. Die Private Equity-Häuser haben zumindest einen klaren Fokus. Und sie haben jetzt und hier das notwendige Geld.

      Vielleicht nimmt sich ja die HSH Nordbank ihrer finanzschwachen Immobilienschuldner an und formt tatsächlich noch einen großen deutschen reinen Immobilienwert, so wie es kolportiert wird. Vielleicht aber erbarmt sich auch einer und nimmt die ein oder andere AG einfach vom Parkett, um sie zu zerlegen und die häufig zitierten, aber selten gesehenen stillen Reserven in Ruhe und abseits von den Kapitalmarktscheinwerfern zu heben.

      Angesichts der deutlichen Risse im Fundament wäre das nicht die schlechteste Lösung. (Börsen-Zeitung, 16.6.2004)

      .
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 11:36:32
      Beitrag Nr. 845 ()
      Dir wird das Durchlachen schon noch vergehen :laugh: :laugh: :laugh:

      Wer meint Ehlerding ist am Ende, der hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

      Frage: Wer ist grösster Gläubiger :D .... :D von WCM und Co ???

      Liebe Durchlachkanone, die Situation bei Agiv beruht auf ???

      Antwort:
      Aus den Branchenkreisen hieß es aber, vor deren Einstieg müssten Altlasten bereinigt werden. An AGIV ist die ING BHF-Bank mit 13,2 Prozent beteiligt, bei dem Energieversorger EnBW liegen weitere 14,2 Prozent.

      Voraussetzung für den Einstieg sei allerdings, dass die AGIV ihren Rechtsstreit mit den beiden Großaktionären beilege und einen Abschlag auf Mietgarantien erhalte. Während mit der EnBW eine Einigung möglich erscheine, sei dies mit der ING BHF schwieriger.


      Also, und noch was:


      Am Freitag spitzten sich unterdessen die Probleme bei der Hamburger Immobiliengruppe Agiv zu, an der WCM mit rund sieben Prozent beteiligt ist. Am Donnerstag war Agiv-Vorstandschef Rainer Behne zurück getreten. "Die Situation ist sehr ernst. Wir sind in einer schwierigen Lage und brauchen etwa 15 bis 20 Millionen Liquidität", hatte Behne am Mittwoch gesagt.

      Größte Aktionäre von Agiv sind also:
      EnBW mit 14,2 Prozent und die ING BHF-Bank mit 13,2 Prozent. Nicht die WCM!

      cool was? UND:

      Aktienhändler sagten, man habe das Vertrauen in das Unternehmen verloren. "Das ist jetzt ein spekulativer Wert. Da kann man auf die Rettung der Firma wetten, langfristige Positionen wird aber wohl keiner mehr eingehen wollen", hieß es. Agiv-Sprecher Jörg Bretschneider sagte, die Nachfolge Behnes sei noch unklar.



      Die Nachfolge ist unklar! Klar, wenn man einige AG`s zusammen schmeißt, braucht man trotzdem nur einen VV - oder??? cool was!!!




      :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 18:43:14
      Beitrag Nr. 846 ()
      .
      Ooooooh Knacki, ... :D ... abwarten wem das Lachen vergeht ... :laugh:

      WCM wird mit Flach zum Pennystock. KURSZIEL ==> 95 Cent !
      .
      Avatar
      schrieb am 17.06.04 18:51:24
      Beitrag Nr. 847 ()
      .
      Achja Knacki, ... :)

      ich würde mir an deiner Stelle mal Gedanken machen, wie hoch der Abschreibungsbedarf bei den Gewebeimmobilien bis 2005 sein wird.
      Stehen die nicht mit mehr als 100 Mio. in den Büchern. ... :confused:

      Nur meine Meinung. ... :cool:
      .
      Avatar
      schrieb am 19.06.04 17:48:46
      Beitrag Nr. 848 ()
      .
      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.11 EUR
      ASK
      1.16 EUR
      Zeit
      2004-06-19 17:43:54 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      .
      Avatar
      schrieb am 22.06.04 20:26:30
      Beitrag Nr. 849 ()
      Avatar
      schrieb am 23.06.04 00:13:52
      Beitrag Nr. 850 ()
      Durlacher!


      Gugschst Du?!:D

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.13 EUR
      ASK
      1.18 EUR
      Zeit
      2004-06-23 00:11:58 Uhr


      N8:D:D
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 14:52:49
      Beitrag Nr. 851 ()
      .
      ADE: `Handelsblatt`: HSH Nordbank entbindet WCM von hohem Finanzrisiko

      FRANKFURT/HAMBURG (dpa-AFX) - Die Frankfurter Beteiligungsholding WCM
      ist nach einem Pressebericht ein weiteres Finanzrisiko los: Die
      Hamburger HSH Nordbank verzichtet darauf, dass die WCM ab 2005 die Beteiligung
      der HSH Nordbank an der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag für 262 Millionen
      Euro übernehmen muss. Darauf haben sich die Vorstände der WCM und HSH Nordbank
      verständigt, erfuhr das " Handelsblatt" (Freitagausgabe) aus beiden Unternehmen.
      Damit werde eine ursprünglich geschlossene Put-Option zwischen der HSH Nordbank
      und der Frankfurter Holding hinfällig, hieß es in WCM-Kreisen.

      Im Gegenzug erhält die HSH Nordbank von der WCM deren restlichen Anteile an
      der Gehag von rund 15 Prozent und besitzt dann alle Anteile der Firma.
      Sie
      gehört zu einer der größten Immobiliengesellschaften in Berlin und verfügt über
      mehr als 21.000 Wohnungen. Die WCM hatte die Beteiligung an der Gehag aus der
      Fusion mit der Immobiliengesellschaft RSE geerbt.

      VERHANDLUNGEN
      Eine Sprecherin der WCM erklärte hierzu auf Anfrage des " Handelsblatts" : " Es
      laufen mit der HSH Nordbank hierzu Verhandlungen. Wir gehen davon aus, dass es
      in absehbarer Zeit zum Abschluss kommt." Ein Sprecher der HSH Nordbank betonte:
      " Für die HSH Nordbank ist es auf Dauer unbefriedigend, nur 85 Prozent an der
      Gehag zu halten."
      Damit setzt die WCM den Ausverkauf ihrer Vermögenswerte fort. Das
      Unternehmen hatte sich unter anderem von ihrem Commerzbank-Anteil getrennt. Die
      WCM erwirtschaftete 2003 einen Fehlbetrag von 306,6 Millionen Euro./af/sit
      NNNN


      Jungs, verkauft den WCM Schrott. KURSZIEL ==> 95 Cents ... :eek:

      Mit Flach geht´s in die Pleite ! ... :mad:
      .
      Avatar
      schrieb am 24.06.04 16:48:07
      Beitrag Nr. 852 ()
      .
      24.06.2004 - 14:24 Uhr

      HSH: Von Einigung mit WCM im Fall Gehag nichts bekannt

      HAMBURG (Dow Jones-VWD)--Der HSH Nordbank ist von einer Einigung mit der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG im Fall Gehag nichts bekannt. " Eine Einigung der Vorstände ist mir nicht bekannt" , sagte HSH-Sprecher Konrad Kentmann am Donnerstag auf Anfrage. Das " Handelsblatt" berichtete am Donnerstag vorab, die HSH Nordbank verzichte darauf, dass die WCM ab 2005 die HSH-Beteiligung an der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag für 262 Mio EUR übernehmen muss. Darauf hätten haben sich die Vorstände von WCM und HSH verständigt. Im Gegenzug übernehme die HSH die WCM-Anteile an der Gehag.

      " Für die HSH Nordbank ist es auf Dauer unbefriedigend, nur 85% an der Gehag zu halten" , sagte Kentmann weiter. Näher wollte er nicht einlassen. In Bankenkreisen heißt es allerdings, dass die HSH die restlichen 15% an der Gehag übernehmen möchte, die sich noch im Besitz der WCM befinden. Die Gehag verfügt laut Zeitung über mehr als 21.000 Wohnungen. Von Seiten der WCM war kurzfristig keine Stellungnahme zu bekommen. +++ Michael Brendel

      .
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 23:05:51
      Beitrag Nr. 853 ()
      .
      30.06.2004 15:16 (BANKHAUS LAMPE)


      WCM verkaufen

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe stufen die Aktie von WCM (ISIN DE0007801003/ WKN 780100) mit "verkaufen" ein. Die Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2004 sei vor allem wegen der übergeordneten strategischen Fragen und finanziellen Probleme des Konzerns von untergeordneter Bedeutung. Zwar habe sich das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr von -15 Mio. Euro auf -3 Mio. Euro verbessert, habe jedoch nicht zufrieden stellen können. Im Wohnimmobiliengeschäft habe sich WCM zum Ziel gesetzt, im laufenden Jahr eine Privatisierungsquote von 2,5% des Wohnungsbestandes zu erreichen, um damit die Liquiditätsverfassung des Konzerns zu verbessern. Man glaube, dass dieses Ziel ehrgeizig sei zumal die vergleichbare Quote in den zurückliegenden Jahren nicht größer als 1% gewesen sei. Das Management habe jedoch betont, auf der Vertriebsseite heute besser als in der Vergangenheit positioniert zu sein. WCM habe zudem betont, in den vergangenen Jahren auch nicht den strategischen Fokus auf umfangreiche Privatisierungen gelegt zu haben, da die Ertragschancen dieses Geschäftsfeldes in keinem Verhältnis zu den Renditechancen bei den Unternehmensbeteiligungen gestanden hätten. Die industriellen Aktivitäten würden sich auf die Beteiligung der Klöckner-Werke an der KHS Maschinen- und Anlagenbau, dem nach Krones zweitgrößten Anbieter im Bereich Abfüll- und Verpackungstechnik konzentrieren. Insgesamt hätten die Unternehmen der KHS-Gruppe 2003 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 26 Mio. Euro erwirtschaftet. Man gehe im Gegensatz zum Management von WCM davon aus, dass es in den nächsten Monaten zu wesentlichen Veränderungen des Beteiligungsportfolios kommen werde. Dabei hätten für die Analysten der Verkauf von KHS an einen strategischen oder finanziellen Investor oder ein evtl. Börsengang eine gleich hohe Wahrscheinlichkeit. Das Eigenkapital der Gesellschaft belaufe sich nach 633 Mio. Euro Ende 2002 zum 31. März 2004 auf 314 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von nur 13% entspreche. In diesem Wert seien jedoch beachtliche 181 Mio. Euro Anteile anderer Gesellschafter enthalten, so dass sich ein bereinigter Buchwert je WCM-Aktie von 0,46 Euro errechne. Allein aus dieser schwachen Bilanzposition werde deutlich, dass die Gesellschaft zeitnah eine Kapitalerhöhung durchführen müsse. Angabegemäß gebe es derzeit auch keine Vereinbarungen mit Fremdkapitalgebern, unter bestimmten Voraussetzungen Fremd- in Eigenkapital zu wandeln. Nachdem bereits auf der Hauptversammlung 2003 nicht der notwendige Beschluss zur Erhöhung des Kapitals habe gefasst werden können, habe auch auf der diesjährigen Hauptversammlung dieser Tagesordnungspunkt mit einer Zustimmungsquote von 73,2% nicht die erforderliche Mehrheit von 75% erreicht. WCM selber wollte keine eigene Guidance zur wirtschaftlichen Entwicklung im laufenden Jahr geben, habe aber betont, dass aus heutiger Sicht nicht erneut mit großen Sonderfaktoren zu rechnen sei. Das Management habe betont, dass der Konzern bislang habe erst wieder "teilstabilisiert" werden können. Ein Aktienkauf dränge sich angesichts der fundamentalen Daten nicht auf, auch wenn der Net Asset Value der Immobilien, den WCM selber nicht veröffentlichen möchte, eine höhere Substanz anzeigen dürfte. Nicht zuletzt weil eine Anlage in WCM auch heute mit substantiellen Risiken verbunden ist stufen die Analysten vom Bankhaus Lampe die Aktie bei ihrer Wiederaufnahme der Coverage mit "verkaufen" ein. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten liege bei 1 Euro.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE

      .
      Avatar
      schrieb am 30.06.04 23:14:47
      Beitrag Nr. 854 ()
      +++++ KZ 0,12 Euro + 9368 % Option ++++++

      Schickt Flach in`n Urlaub. Für immer! :D
      Avatar
      schrieb am 03.07.04 16:04:20
      Beitrag Nr. 855 ()
      .
      Mein Kursziel für den WCM-Schrott für 2004 ==> ... 85 - 95 Cents ! ... :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.07.04 17:43:26
      Beitrag Nr. 856 ()
      Schön Dich dabei zu haben Durli.
      Ich hab Dich schon für `ne Therapie vorgemerkt. Diese masochistischen Tendenzen........:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 09:14:36
      Beitrag Nr. 857 ()
      .
      Die WCM-Gruppe ist mit 56,95 Prozent an der MATERNUS Kliniken AG beteiligt. ... :eek:



      Tolle Investition. ... :D ... Wieder eine Meisterleistung an Kapitalvernichtung. ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 09:41:03
      Beitrag Nr. 858 ()
      .
      Die WCM ist indirekt über die RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG an der MAAG Holding AG beteiligt. Die 1998 erworbene Beteiligung der RSE an der MAAG Holding AG wurde von 8,9 Prozent sukzessive auf einen aktuellen Anteil von 38,7 Prozent erhöht.



      Na Jungs ... :( ... Flach weiß wie man Kapital vernichtet. ... :D
      .
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 11:20:08
      Beitrag Nr. 859 ()
      Tja, Durlacher,
      und wenn die beiden um 20% vom heutigen Niveau aus gestiegen sind, dann wird es der Gemeinde auch noch als "erfolgreicher Turnaround" verkauft. Für welche weiteren Beteiligungen der WCM (direkt oder indirekt) gilt ähnliches? Gibts überhaupt auch gute Beispiele?
      :mad::cry::D:confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.07.04 13:09:21
      Beitrag Nr. 860 ()
      @Durli


      Eines ist ganz klar:


      Flach muß wech! Wenn er wenigstens Verkäufer wäre....:D
      Avatar
      schrieb am 06.07.04 00:12:38
      Beitrag Nr. 861 ()
      Maternus: Kaufen, kaufen, marsch, marsch :o)
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 12:30:25
      Beitrag Nr. 862 ()
      .
      WCM - V E R K A U F E N !

      Ohne Kapitalerhöhung kann WCM nicht überleben, das ist Fakt ! Mit dem alten und überbewertetem Immobilienbestand wird Flach keinen Investor überzeugen.

      Für die Aktionäre befürchte ich einen nochmaligen Kursabsturz auf 85 Cents. Nach Abzug der Schulden ist diese marode Immobilienbude auch keinen Cent mehr wert.

      Nur meine Meinung ... :cool:
      .
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 12:40:21
      Beitrag Nr. 863 ()
      Ach, wie gut, dass niemand weiß,
      dass ich Rumpelstilzchen heiß.


      Heute back ich Kuchen und das ist fein.
      Und übermorgen hol ich die WCM-Kindelein.

      Ach, wie gut, dass niemand weiß,
      dass ich Rumpelstilzchen heiß.
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 15:00:58
      Beitrag Nr. 864 ()
      #862

      Hey du Lachsack, frag mal die IR nach den Mietrückstände von Wohnimmobilien in 2003 und 2004 ... :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 15:25:17
      Beitrag Nr. 865 ()
      in Zukunft wird die Mieten der Bund bezahlen müßen
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.07.04 16:41:59
      Beitrag Nr. 866 ()
      .
      Verkaufen !

      Unzählige Schortseller sind maßgeblich an dem hohen Bid verantwortlich. Sie kaufen ihre Aktien zurück ! Mensch Leute, hoffentlich geht euch endlich ein Licht auf. Lasst euch nicht durch die hohen Umsätze täuschen. Die Aktien wandern wieder zurück zu den Banken und in die Depots der Anleger. Hier kauft kein Mister X. ... :eek:
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 19:32:51
      Beitrag Nr. 867 ()
      Morgen werden wir die 1,08 testen ... :look: :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 19:53:04
      Beitrag Nr. 868 ()
      .
      Oder gleich die 1,07 ! ... :eek: :laugh:


      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.07 EUR
      ASK
      1.12 EUR
      Zeit
      2004-07-08 19:49:14 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 19:53:48
      Beitrag Nr. 869 ()
      Diagnose: Schizo......:D
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 20:05:15
      Beitrag Nr. 870 ()
      .

      Kann sein ... :D :D :D

      Achja Mausi, das Grauen hat einen Namen : ... W C M !

      :cool:
      .
      Avatar
      schrieb am 08.07.04 20:18:23
      Beitrag Nr. 871 ()
      ...und der "Undertaker" von der WCM heißt : ... FLACH ! ... :laugh: :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.07.04 00:00:12
      Beitrag Nr. 872 ()
      .
      How ... how ... how ... vielleicht sogar die 1,06 ! ... :D


      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.06 EUR
      ASK
      1.11 EUR
      Zeit
      2004-07-08 23:54:05 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.07.04 00:09:42
      Beitrag Nr. 873 ()
      .
      Hi ... hi ... hi ... am Montag vielleicht die 1,05 ! ... :D


      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.05 EUR
      ASK
      1.10 EUR
      Zeit
      2004-07-10 00:03:57 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.07.04 01:46:25
      Beitrag Nr. 874 ()
      Durli,


      ich drück Dir die Daumen für den richtigen Einstiegszeitpunkt. Und auf den wartest Du ja! Andernfalls wärest Du ja nicht bei uns......:laugh:


      N8@all:D:D
      Avatar
      schrieb am 10.07.04 01:47:02
      Beitrag Nr. 875 ()
      Ganz vergessen.....


      ....KZ 11,38:D
      Avatar
      schrieb am 10.07.04 22:42:58
      Beitrag Nr. 876 ()
      Wer zuspät kommt, den bestraft die Börse. Alte Zockerregel. ... :D ... Tja Mausi, die Schlauen sind raus. Kursziel ==> 85 Cents ! ... :D
      Avatar
      schrieb am 10.07.04 22:51:59
      Beitrag Nr. 877 ()
      .
      Oh .. oh .. oh .. :( .. die Prognose für WCM .. :(

      Avatar
      schrieb am 11.07.04 09:35:45
      Beitrag Nr. 878 ()
      @Durli:

      Die ganz Schlauen haben einen niedrigen Einstandskurs.

      Und Dir drück ich die Daumen dafür. Ich bin bei Dir!:D
      Avatar
      schrieb am 12.07.04 18:44:09
      Beitrag Nr. 879 ()
      Da kann man nur hoffen, dass der Durlacher rechtzeitig zugeschlagen hat...

      Gottseidank bin ich seit 1,24 mit dabei ;-)

      WCM sollte nun mal Agiv nacheifern und mal 100% in 1 Woche zulegen!!
      Avatar
      schrieb am 12.07.04 19:15:52
      Beitrag Nr. 880 ()
      .
      Userinfo

      Username: KarleLerding
      Registriert seit: 07.07.2004 [ seit 5 Tagen ]
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 12.07.2004 18:36:10
      Threads: 0
      Postings: 1
      Interessen: keine Angaben

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.07.04 19:47:11
      Beitrag Nr. 881 ()
      Du hattest wohl gleich von Anfang mehrere Hundert Beiträge...

      Postings:2!!!

      und es werden noch mehr dazu kommen - ich habe lang genug nur mitgelesen!
      Avatar
      schrieb am 12.07.04 19:49:04
      Beitrag Nr. 882 ()
      magst Du auch Pellkartoffel mit Quark ?:lick:
      Avatar
      schrieb am 12.07.04 19:52:54
      Beitrag Nr. 883 ()
      Also Karl,

      der Durli ist ein ganz Netter. Aber diese WCM Kacke kann den Abgebrühtesten zum Kochen bringen.
      Und wir wollen ja alle nur rein, zumindest als Männer,...ehemm.:D
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 16:41:40
      Beitrag Nr. 884 ()
      .

      WCM verkaufen

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe stufen die Aktie von WCM (ISIN DE0007801003/ WKN 780100) mit " verkaufen" ein. Die Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2004 sei vor allem wegen der übergeordneten strategischen Fragen und finanziellen Probleme des Konzerns von untergeordneter Bedeutung. Zwar habe sich das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr von -15 Mio. Euro auf -3 Mio. Euro verbessert, habe jedoch nicht zufrieden stellen können. Im Wohnimmobiliengeschäft habe sich WCM zum Ziel gesetzt, im laufenden Jahr eine Privatisierungsquote von 2,5% des Wohnungsbestandes zu erreichen, um damit die Liquiditätsverfassung des Konzerns zu verbessern. Man glaube, dass dieses Ziel ehrgeizig sei zumal die vergleichbare Quote in den zurückliegenden Jahren nicht größer als 1% gewesen sei. Das Management habe jedoch betont, auf der Vertriebsseite heute besser als in der Vergangenheit positioniert zu sein. WCM habe zudem betont, in den vergangenen Jahren auch nicht den strategischen Fokus auf umfangreiche Privatisierungen gelegt zu haben, da die Ertragschancen dieses Geschäftsfeldes in keinem Verhältnis zu den Renditechancen bei den Unternehmensbeteiligungen gestanden hätten. Die industriellen Aktivitäten würden sich auf die Beteiligung der Klöckner-Werke an der KHS Maschinen- und Anlagenbau, dem nach Krones zweitgrößten Anbieter im Bereich Abfüll- und Verpackungstechnik konzentrieren. Insgesamt hätten die Unternehmen der KHS-Gruppe 2003 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 26 Mio. Euro erwirtschaftet. Man gehe im Gegensatz zum Management von WCM davon aus, dass es in den nächsten Monaten zu wesentlichen Veränderungen des Beteiligungsportfolios kommen werde. Dabei hätten für die Analysten der Verkauf von KHS an einen strategischen oder finanziellen Investor oder ein evtl. Börsengang eine gleich hohe Wahrscheinlichkeit. Das Eigenkapital der Gesellschaft belaufe sich nach 633 Mio. Euro Ende 2002 zum 31. März 2004 auf 314 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von nur 13% entspreche. In diesem Wert seien jedoch beachtliche 181 Mio. Euro Anteile anderer Gesellschafter enthalten, so dass sich ein bereinigter Buchwert je WCM-Aktie von 0,46 Euro errechne. Allein aus dieser schwachen Bilanzposition werde deutlich, dass die Gesellschaft zeitnah eine Kapitalerhöhung durchführen müsse. Angabegemäß gebe es derzeit auch keine Vereinbarungen mit Fremdkapitalgebern, unter bestimmten Voraussetzungen Fremd- in Eigenkapital zu wandeln. Nachdem bereits auf der Hauptversammlung 2003 nicht der notwendige Beschluss zur Erhöhung des Kapitals habe gefasst werden können, habe auch auf der diesjährigen Hauptversammlung dieser Tagesordnungspunkt mit einer Zustimmungsquote von 73,2% nicht die erforderliche Mehrheit von 75% erreicht. WCM selber wollte keine eigene Guidance zur wirtschaftlichen Entwicklung im laufenden Jahr geben, habe aber betont, dass aus heutiger Sicht nicht erneut mit großen Sonderfaktoren zu rechnen sei. Das Management habe betont, dass der Konzern bislang habe erst wieder " teilstabilisiert" werden können. Ein Aktienkauf dränge sich angesichts der fundamentalen Daten nicht auf, auch wenn der Net Asset Value der Immobilien, den WCM selber nicht veröffentlichen möchte, eine höhere Substanz anzeigen dürfte. Nicht zuletzt weil eine Anlage in WCM auch heute mit substantiellen Risiken verbunden ist stufen die Analysten vom Bankhaus Lampe die Aktie bei ihrer Wiederaufnahme der Coverage mit " verkaufen" ein. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten liege bei 1 Euro.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      .
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 16:56:53
      Beitrag Nr. 885 ()
      .
      WCM muss bluten für die Put Option der HSH Nordbank. Ohne erheblichen Substanzverlust kommt WCM nicht davon. ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 17:01:25
      Beitrag Nr. 886 ()
      Zur Erinnerung :laugh:


      #1 von Durlacher 29.08.03 16:47:08 Beitrag Nr.: 10.593.405 10593405
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben WCM BETEILIGUNGS-UND GRUNDBESITZ-AG

      .

      Die Experten von " ExtraChancen" empfehlen die Aktie von WCM (ISIN DE0007801003/ WKN 780100) zu kaufen.

      Dass die Suche nach einem neuen Großaktionär bei der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG, die Beteiligungen an der Commerzbank (5,5%), den Klöckner-Werken (84%) und über Sirius indirekt 52% an der Immobilienfirma IVG halte, auf die Zielgerade gehe, habe man bereits berichtet. Dabei solle es laut Wirtschaftszeitungen zu einem " Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Investmentbank Morgan Stanley und der weltweit tätigen US-Fondsgesellschaft Fortress" kommen, die die Experten bereits als heißeste Favoriten neben der US-Investment-Gruppe Blackstone vorgestellt hätten. Rückblick: WCM-Großaktionär Karl Ehlerding ( " Bis Ende August ist die Sache erledigt" ) müsse seinen 45%-Anteil deutlich reduzieren, um seine privaten Schulden zu verringern. Vorstandschef Roland Flach stelle allerdings klar: " Die Kandidaten, die sich für die WCM interessieren, wollen ihre Anteile zunächst über eine Kapitalerhöhung erwerben!" Über die Zuführung von " frischem Geld" auf diesem Wege müsste allerdings noch auf einer außerordentlichen Hauptversammlung entschieden werden. Die Kandidaten, die sich um einen Einstieg bewerben würden, hätten den Banken bereits ihre Konzepte vorgelegt. Die Investoren müssten sich mit den Gläubigerbanken einigen. Dabei werde es wohl zu einer " Paketlösung" kommen, in der sowohl die Rückführung der privaten Schulden des Hauptaktionärs Ehlerding wie auch der Großkredit einer WCM-Tochter (Sirius) enthalten sei. Dies verlange große Finanzkraft des Investors. Die könne auf jeden Fall Morgan Stanley vorweisen. Die US-Bank würde mit diesem Deal zum Branchenführer in Europa im Bereich Gewerbeimmobilien aufsteigen. Über eine Tochter vermarkte sie unter anderem das milliardenschwere Gebäudevermögen der Deutschen Telekom. Die international tätige Investmentgesellschaft Fortress (New York) habe sich auf die Sanierung hoch verschuldeter Unternehmen spezialisiert. Nach eigenen Angaben betrachte Fortress, so die " Financial Times" , den deutschen Markt als einen seiner Haupt-Investmentmärkte für einen Private-Equity-Fonds. Was mache WCM nun zur ExtraChance? Von den Tiefstständen im März habe die WCM-Aktie nur 20% zugelegt. Dagegen sei die Commerzbank-Aktie mehr als 160% gestiegen. Der Börsenwert von WCM sei weit von seiner fairen Bewertung entfernt. Beim Einstieg eines Investors würde der Kurs deshalb deutlich zulegen. Ob dies allerdings so schnell gehe, wie Ehlerding dies angekündigt habe, bleibe abzuwarten. Dennoch sehe man sowohl kurz- wie langfristig großes Kurspotenzial. Wie schnell das gehen könne, habe sich im April gezeigt, als ein positiver Ausblick die Aktie innerhalb weniger Tage von 1,80 auf 2,80 Euro habe steigen lassen. Aus charttechnischer Sicht befinde sich der Titel in einer Dreiecksformation, die sich in den nächsten Wochen auflösen sollte. Breche der Wert im Anschluss nach oben aus, erwarte man einen raschen Anstieg bis auf 2,80 Euro. Der nächste Widerstand warte dann im Bereich um 3,10 Euro. Der Titel sei zweifelsohne recht spekulativ. Da das aktuelle Chance-Risiko-Verhältnis aus Sicht der Experten von " ExtraChancen" aber stimmt, empfehlen sie die WCM-Aktie als " Top-Invesmtent der Woche" und stuft sie mit " kaufen" ein.

      .

      Avatar
      schrieb am 14.07.04 17:17:25
      Beitrag Nr. 887 ()
      @Polemik-A.... Durchlacher

      Sieh` Dich um in den nächsten Tagen. Wenn alle so denken wie Du stehen wir noch im Juli bei 2€...
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 18:16:30
      Beitrag Nr. 888 ()
      War es Gedankenübertragung :laugh:

      Gerade wollte ich dem Lachjonny sein Posting 1 kopieren, da kommt mir doch glatt der Herr #885 von sailorscabin in die Quere :laugh:

      Bravo sailorscabin - hahahahaha ich bekomm einen Durchlacher :laugh:




      :cool: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 19:21:08
      Beitrag Nr. 889 ()
      .
      #885-87 Oh ... Birnenball ... :D

      Hey, ihr drei von der Tankstelle ... :laugh: ... ihr pfeift doch schon auf dem letzten Loch. Aus euren Postings riecht´s schwer nach allerletzte Hoffnung vor der Privatinsolvenz. Sagt mal, wieviel habt ihr mit dem WCM-Schrott schon verzockt. ... :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.07.04 19:47:19
      Beitrag Nr. 890 ()
      .

      WCM verkaufen ... :eek: :eek: :eek:

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe stufen die Aktie von WCM (ISIN DE0007801003/ WKN 780100) mit " verkaufen" ein. Die Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2004 sei vor allem wegen der übergeordneten strategischen Fragen und finanziellen Probleme des Konzerns von untergeordneter Bedeutung. Zwar habe sich das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr von -15 Mio. Euro auf -3 Mio. Euro verbessert, habe jedoch nicht zufrieden stellen können. Im Wohnimmobiliengeschäft habe sich WCM zum Ziel gesetzt, im laufenden Jahr eine Privatisierungsquote von 2,5% des Wohnungsbestandes zu erreichen, um damit die Liquiditätsverfassung des Konzerns zu verbessern. Man glaube, dass dieses Ziel ehrgeizig sei zumal die vergleichbare Quote in den zurückliegenden Jahren nicht größer als 1% gewesen sei. Das Management habe jedoch betont, auf der Vertriebsseite heute besser als in der Vergangenheit positioniert zu sein. WCM habe zudem betont, in den vergangenen Jahren auch nicht den strategischen Fokus auf umfangreiche Privatisierungen gelegt zu haben, da die Ertragschancen dieses Geschäftsfeldes in keinem Verhältnis zu den Renditechancen bei den Unternehmensbeteiligungen gestanden hätten. Die industriellen Aktivitäten würden sich auf die Beteiligung der Klöckner-Werke an der KHS Maschinen- und Anlagenbau, dem nach Krones zweitgrößten Anbieter im Bereich Abfüll- und Verpackungstechnik konzentrieren. Insgesamt hätten die Unternehmen der KHS-Gruppe 2003 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 26 Mio. Euro erwirtschaftet. Man gehe im Gegensatz zum Management von WCM davon aus, dass es in den nächsten Monaten zu wesentlichen Veränderungen des Beteiligungsportfolios kommen werde. Dabei hätten für die Analysten der Verkauf von KHS an einen strategischen oder finanziellen Investor oder ein evtl. Börsengang eine gleich hohe Wahrscheinlichkeit. Das Eigenkapital der Gesellschaft belaufe sich nach 633 Mio. Euro Ende 2002 zum 31. März 2004 auf 314 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von nur 13% entspreche. In diesem Wert seien jedoch beachtliche 181 Mio. Euro Anteile anderer Gesellschafter enthalten, so dass sich ein bereinigter Buchwert je WCM-Aktie von 0,46 Euro errechne. Allein aus dieser schwachen Bilanzposition werde deutlich, dass die Gesellschaft zeitnah eine Kapitalerhöhung durchführen müsse. Angabegemäß gebe es derzeit auch keine Vereinbarungen mit Fremdkapitalgebern, unter bestimmten Voraussetzungen Fremd- in Eigenkapital zu wandeln. Nachdem bereits auf der Hauptversammlung 2003 nicht der notwendige Beschluss zur Erhöhung des Kapitals habe gefasst werden können, habe auch auf der diesjährigen Hauptversammlung dieser Tagesordnungspunkt mit einer Zustimmungsquote von 73,2% nicht die erforderliche Mehrheit von 75% erreicht. WCM selber wollte keine eigene Guidance zur wirtschaftlichen Entwicklung im laufenden Jahr geben, habe aber betont, dass aus heutiger Sicht nicht erneut mit großen Sonderfaktoren zu rechnen sei. Das Management habe betont, dass der Konzern bislang habe erst wieder " teilstabilisiert" werden können. Ein Aktienkauf dränge sich angesichts der fundamentalen Daten nicht auf, auch wenn der Net Asset Value der Immobilien, den WCM selber nicht veröffentlichen möchte, eine höhere Substanz anzeigen dürfte. Nicht zuletzt weil eine Anlage in WCM auch heute mit substantiellen Risiken verbunden ist stufen die Analysten vom Bankhaus Lampe die Aktie bei ihrer Wiederaufnahme der Coverage mit " verkaufen" ein. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten liege bei 1 Euro.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      .
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 22:21:04
      Beitrag Nr. 891 ()
      .
      :eek: :eek: :eek:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.06 EUR
      ASK
      1.11 EUR
      Zeit
      2004-07-20 22:18:30 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 22:27:02
      Beitrag Nr. 892 ()
      vor 22 Uhr wars noch 1,05 zu 1,10 :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.04 23:05:47
      Beitrag Nr. 893 ()
      :laugh::laugh::laugh:jetzt wieder
      WCM BET GRNDB EUR 1.05 1.10
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.04 22:14:41
      Beitrag Nr. 894 ()
      heute ging es an der Wallstreet wieder kräftig nach unten:laugh::laugh::laugh:
      und die Hintergründe:confused:
      Avatar
      schrieb am 27.07.04 09:45:27
      Beitrag Nr. 895 ()
      und jetzt runter mit dem Teil
      ich kaufe
      aber nur billigst
      Avatar
      schrieb am 27.07.04 09:57:45
      Beitrag Nr. 896 ()
      :look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 02.08.04 12:33:13
      Beitrag Nr. 897 ()
      .
      Es ist unglaublich was in den anderen WCM-Threads für einen Unfug in die Welt gesetzt wird. ... :(



      Leute, die WCM Immobilien sind derzeit die Kredite nicht mehr wert.

      Die Immobilienblase ist geplatzt. Die Schulden auf dem alten Immoschrott sind geblieben.

      Der Flach hat sich verzockt. Hat zu Höchstpreisen gekauft.

      Ohne frisches Kapital geht die marode Bude pleite. Die leben seit Jahren nur von der Substanz.



      Nur meine Meinung ... :cool:
      .
      Avatar
      schrieb am 03.08.04 20:09:28
      Beitrag Nr. 898 ()
      .
      Es geht wieder runter ... :laugh:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.11 EUR
      ASK
      1.16 EUR
      Zeit
      2004-08-03 20:06:14 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      .
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 13:09:46
      Beitrag Nr. 899 ()
      .
      Zitat aus dem Diskussionsforum - Thread :

      . . . . . . .

      Wenig ruhmreich ist dagegen die Beurteilung der beiden Immobilien-Aktiengesellschaften IVG, Bonn, und WCM, Frankfurt am Main. Die IVG landet bei einem Einkommen von 981.000 EUR für Vorstandschef von Freyend und einem Wertzuwachs für die Aktionäre von 10,1% auf Platz 36 und damit weit unterm Durchschnitt. WCM-Vorstandsvorsitzender Flach verdiente laut " Manager Magazin" ebenfalls 981.000 EUR, seine Aktionäre machten jedoch ein Minus von 67,5%. Dafür gibt es unter den 50 M-Dax-Unternehmen nur Rang 48. Nach der Schmidt-Methode heißt dies, sowohl von Freyend als auch Flach verdienten im vergangenen Jahr deutlich zu viel.
      Das sehen die Betroffenen allerdings nicht so. Flach räumt lediglich ein: " Die Untersuchung zeigt, dass die Aktienperformance der WCM gemessen an anderen M-Dax-Werten im letzten Jahr unterdurchschnittlich war." Forderungen nach bescheideneren Bezügen erteilt er eine klare Absage. " Das Gehalt des Vorstandsvorsitzenden ist nicht der zentrale Angelpunkt einer Unternehmensbewertung" , sagt er. Flach hält auch nichts davon, die Forderung des Corporate Governance Kodex zu befolgen, nach der die Gehälter jedes Vorstandsmitglieds im Geschäftsbericht ausgewiesen werden sollen. Das seien " keine zentralen Informationen über das Unternehmen" . Überlegungen von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, die individualisierte Offenlegung von Vorstandsbezügen im Geschäftsbericht gesetzlich vorzuschreiben, falls die Unternehmen das nicht freiwillig tun, betrachtet er als verfehlt.

      .
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 13:20:01
      Beitrag Nr. 900 ()
      #1 von Durlacher 29.08.03 16:47:08 Beitrag Nr.: 10.593.405 10593405
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben WCM BETEILIGUNGS-UND GRUNDBESITZ-AG

      .

      Die Experten von " ExtraChancen" empfehlen die Aktie von WCM (ISIN DE0007801003/ WKN 780100) zu kaufen.

      Dass die Suche nach einem neuen Großaktionär bei der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG, die Beteiligungen an der Commerzbank (5,5%), den Klöckner-Werken (84%) und über Sirius indirekt 52% an der Immobilienfirma IVG halte, auf die Zielgerade gehe, habe man bereits berichtet. Dabei solle es laut Wirtschaftszeitungen zu einem " Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Investmentbank Morgan Stanley und der weltweit tätigen US-Fondsgesellschaft Fortress" kommen, die die Experten bereits als heißeste Favoriten neben der US-Investment-Gruppe Blackstone vorgestellt hätten. Rückblick: WCM-Großaktionär Karl Ehlerding ( " Bis Ende August ist die Sache erledigt" ) müsse seinen 45%-Anteil deutlich reduzieren, um seine privaten Schulden zu verringern. Vorstandschef Roland Flach stelle allerdings klar: " Die Kandidaten, die sich für die WCM interessieren, wollen ihre Anteile zunächst über eine Kapitalerhöhung erwerben!" Über die Zuführung von " frischem Geld" auf diesem Wege müsste allerdings noch auf einer außerordentlichen Hauptversammlung entschieden werden. Die Kandidaten, die sich um einen Einstieg bewerben würden, hätten den Banken bereits ihre Konzepte vorgelegt. Die Investoren müssten sich mit den Gläubigerbanken einigen. Dabei werde es wohl zu einer " Paketlösung" kommen, in der sowohl die Rückführung der privaten Schulden des Hauptaktionärs Ehlerding wie auch der Großkredit einer WCM-Tochter (Sirius) enthalten sei. Dies verlange große Finanzkraft des Investors. Die könne auf jeden Fall Morgan Stanley vorweisen. Die US-Bank würde mit diesem Deal zum Branchenführer in Europa im Bereich Gewerbeimmobilien aufsteigen. Über eine Tochter vermarkte sie unter anderem das milliardenschwere Gebäudevermögen der Deutschen Telekom. Die international tätige Investmentgesellschaft Fortress (New York) habe sich auf die Sanierung hoch verschuldeter Unternehmen spezialisiert. Nach eigenen Angaben betrachte Fortress, so die " Financial Times" , den deutschen Markt als einen seiner Haupt-Investmentmärkte für einen Private-Equity-Fonds. Was mache WCM nun zur ExtraChance? Von den Tiefstständen im März habe die WCM-Aktie nur 20% zugelegt. Dagegen sei die Commerzbank-Aktie mehr als 160% gestiegen. Der Börsenwert von WCM sei weit von seiner fairen Bewertung entfernt. Beim Einstieg eines Investors würde der Kurs deshalb deutlich zulegen. Ob dies allerdings so schnell gehe, wie Ehlerding dies angekündigt habe, bleibe abzuwarten. Dennoch sehe man sowohl kurz- wie langfristig großes Kurspotenzial. Wie schnell das gehen könne, habe sich im April gezeigt, als ein positiver Ausblick die Aktie innerhalb weniger Tage von 1,80 auf 2,80 Euro habe steigen lassen. Aus charttechnischer Sicht befinde sich der Titel in einer Dreiecksformation, die sich in den nächsten Wochen auflösen sollte. Breche der Wert im Anschluss nach oben aus, erwarte man einen raschen Anstieg bis auf 2,80 Euro :cool:. Der nächste Widerstand warte dann im Bereich um 3,10 Euro :rolleyes:. Der Titel sei zweifelsohne recht spekulativ. Da das aktuelle Chance-Risiko-Verhältnis aus Sicht der Experten von " ExtraChancen" aber stimmt, empfehlen sie die WCM-Aktie als " Top-Invesmtent der Woche" und stuft sie mit " kaufen" ein.
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 13:27:23
      Beitrag Nr. 901 ()
      :look::look::look:
      komm schon !
      die Keule wartet
      1,11 is mir noch zu deier:D
      Avatar
      schrieb am 04.08.04 13:39:45
      Beitrag Nr. 902 ()
      @sailorcabin ... :confused: ... geht´s noch ... :confused: ... oder schon hick´s ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.08.04 16:01:15
      Beitrag Nr. 903 ()
      .
      Aber Hallo ... :laugh:

      Realtime-Kurse

      Kurs Uhrzeit
      Geld (bid) 1.04 15.55:27
      Brief (ask) 1.05 15.55:27
      Avatar
      schrieb am 06.08.04 19:05:10
      Beitrag Nr. 904 ()
      mein Lieblingswert hatte heute wieder eine temporäre Schwäche :D
      Avatar
      schrieb am 06.08.04 19:07:10
      Beitrag Nr. 905 ()
      24.08.2004 Ergebnisberichterstattung

      - an diesem Tag werden die neuen Rekordgewinne verkündet..
      Avatar
      schrieb am 06.08.04 19:42:28
      Beitrag Nr. 906 ()
      @seroblade:

      Ist das ironisch gemeint?
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 16:16:21
      Beitrag Nr. 907 ()
      .
      Oh... oh... oh... :eek:

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      .96 EUR
      ASK
      1.01 EUR
      Zeit
      2004-08-09 16:14:14 Uhr

      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 16:31:47
      Beitrag Nr. 908 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      die Aktienbetrüger wollen abkassieren
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 16:43:16
      Beitrag Nr. 909 ()
      .
      Pennystock ! ! !

      Realtime-Kurse

      Kurs Uhrzeit
      Geld (bid) 0.97 16.41:23
      Brief (ask) 0.98 16.41:23
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 16:48:15
      Beitrag Nr. 910 ()
      .
      ..und weiter in den Keller ... :eek:

      Realtime-Kurse

      Kurs Uhrzeit
      Geld (bid) 0.90 16.46:53
      Brief (ask) 0.95 16.46:53
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 16:51:40
      Beitrag Nr. 911 ()
      Danke
      Du kleiner mieser Aktienganove
      zur richtigen Zeit am richtigen Platz
      :laugh::laugh::laugh:
      wirds noch billiga:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 16:59:09
      Beitrag Nr. 912 ()
      .
      #910

      Du bist bestimmt ein WCM Aktionär.

      Bedankt dich bei deinem Vorstand Flach du Idiot.

      Der Schrott fällt noch weiter. Kursziel 85 Cent !

      .
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 17:05:24
      Beitrag Nr. 913 ()
      Durlacher
      halts ...;)
      her mit den 0,85
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 17:22:31
      Beitrag Nr. 914 ()
      Durli
      fühlst du dich angesprochen:laugh::laugh::laugh:
      hoffentlich hats dich ordentlich erwischt
      geh mal ins Freibad und besorg dir ne Abkühlung;)
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 20:04:56
      Beitrag Nr. 915 ()
      .
      Jungs, die WCM ist nur noch eine Luftnummer. Flach hat euer Geld verzockt.

      Eine marktgerechte Bewertung der Immobilien liegt bei der WCM derzeit nicht vor.

      Die Bude ist Überschuldet. Ohne KE geht’s in die Pleite.

      . . . . . . . .


      Nur meine Meinung. ... :cool:
      .
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 21:03:40
      Beitrag Nr. 916 ()
      :yawn::yawn::yawn:

      Der Typ hat immerhin `ne gerade Nasenscheidewand..:D:D
      Avatar
      schrieb am 09.08.04 21:22:32
      Beitrag Nr. 917 ()
      .
      Na Mausi, immer noch Zweifel an den 85 Cents ? ... :D
      Avatar
      schrieb am 10.08.04 10:23:41
      Beitrag Nr. 918 ()
      .
      Ach ja Mausi, wann glaubst du wird Flach gemäß § 92 Abs. 1 AktG die Hauptversammlung einberufen. ? Noch in 2004 ? ... :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.08.04 10:42:47
      Beitrag Nr. 919 ()
      .
      Glaubt bitte nicht, ich treibe nur ein Spässchen mit den WCM-Pushern. ... :) ... Mit der WCM wird’s noch schlimm enden. ... :(
      Avatar
      schrieb am 10.08.04 10:48:59
      Beitrag Nr. 920 ()
      @Durlacher

      sag mal........bist Du nicht auch DVN geschädigt :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.08.04 12:07:16
      Beitrag Nr. 921 ()
      auf gehts Dur:laugh:
      der Knüppel wartet
      Avatar
      schrieb am 10.08.04 22:12:01
      Beitrag Nr. 922 ()
      Dur:laugh:
      ein Satz mit X :

      das mit deinen 0,85 wird wohl nix !!!

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.08.04 17:59:09
      Beitrag Nr. 923 ()
      kommt der Pfarrer mit dem Schirm
      läßt das Batzerl mitmarschiern
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.08.04 21:40:46
      Beitrag Nr. 924 ()
      Hier Durli,

      was für Dich ...

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      1.02 EUR
      ASK
      1.07 EUR
      Zeit
      2004-08-11 21:36:12 Uhr

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 11.08.04 23:46:13
      Beitrag Nr. 925 ()
      .
      Morgen wieder ein Pennystock ... :p

      WKN
      780100
      Name
      WCM BET GRNDB
      BID
      .97 EUR
      ASK
      1.02 EUR
      Zeit
      2004-08-11 23:42:36 Uhr

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.08.04 14:05:23
      Beitrag Nr. 926 ()
      .
      Wie einige immer noch an diesen Wert glauben können, wird mir ein Rätsel bleiben. ... :(
      Avatar
      schrieb am 12.08.04 14:16:42
      Beitrag Nr. 927 ()
      geh baden Dur:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.08.04 16:11:49
      Beitrag Nr. 928 ()
      .
      Zur Info : Wenn Banken Aktien an Institutionelle (Leerverkäufer) ausleihen, sind es keine Aktien aus ihrem eigenen Bestand, sondern Aktien aus Depots ihrer Kunden.



      WCM und ein Investor ... :laugh: ... das ist alles nur ein Quatsch ... :laugh:

      Leerverkäufer und der Verkauf der Ehlerding-Aktien, so sieht das WCM-Szenario aus.

      Einige Phantasten glauben an einen Investor, der angeblich die Massen von Aktien die seit Monaten auf den Markt geschmissen werden, aufkauft.

      Alles Quatsch. Es gibt kein Investor und es hat nie einen gegeben. Leerverkäufer verkaufen zusätzlich Aktien und sammel sie dann wieder von den Zwangsverkäufen der Ehlerdings ein.



      Nur meine Meinung ... :cool:
      .
      Avatar
      schrieb am 12.08.04 18:44:19
      Beitrag Nr. 929 ()
      Dur:laugh:
      quatsch keine Opern;)
      Avatar
      schrieb am 13.08.04 09:31:42
      Beitrag Nr. 930 ()
      mit wcm habe ich mich zugegebenermaßen schon einige Zeit nicht mehr beschäftigt. offensichtlich habe ich aber nichts versäumt.

      Den lieben WCM-Aktionären, die hier lesen, sage ich aber eines.

      Durlacher liegt mit seinen Kurszielen nicht immer richtig, aber recht oft. Und oft werden sie schneller erreicht als man denkt
      Avatar
      schrieb am 13.08.04 09:37:14
      Beitrag Nr. 931 ()
      0,85 prima
      der Knüppel liegt bereit
      Avatar
      schrieb am 13.08.04 12:19:13
      Beitrag Nr. 932 ()
      WCM-Mieter / Kleinsparer

      plündert eure Konten / Lebensversicherungen und kauft WCM

      hier gibts Vorsorge fürs Alter fast zum Nullpreis
      Avatar
      schrieb am 13.08.04 12:46:27
      Beitrag Nr. 933 ()
      der deutsche Michl
      steht da wie ein begossener Pudel und läßt sich
      gesteuert von den roten Socken das Ruder aus der Hand nehmen :laugh:

      siehe TUI
      http://www.ftd.de/ub/di/1092171049552.html?nv=lnetn
      Avatar
      schrieb am 13.08.04 17:47:23
      Beitrag Nr. 934 ()
      Dur:laugh:
      wasn los?
      mir wird der Knüppel langsam zu schwer!
      wie lange soll ich auf die 0,85er noch warten?
      leg deine Teile ruhig auf den Präsentierteller
      ich versprech dir auch
      tut gar nicht weh
      geht ganz schnell und schmerzlos
      :D

      WCM-Mieter / Kleinsparer
      kauft den Geiern die WCM-Papiere weg
      und schickt die Ganoven samt ihrer geldgierigen Handlanger(die Banken) auf den Mond!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.08.04 12:13:23
      Beitrag Nr. 935 ()
      Dur:laugh:
      hats dir die Sprache verschlagen:confused:

      was isn das hier fürn Trauerspiel?

      her mit den 0,85:laugh::laugh::laugh:
      Durli
      Avatar
      schrieb am 16.08.04 22:56:11
      Beitrag Nr. 936 ()
      WCM-Aktionäre / Kleinsparer / Harz-Geschädigte

      kauft WCM-Aktien

      und werft die Geier und ihre geldgierigen Handlanger aus dem Boot
      Avatar
      schrieb am 17.08.04 08:49:16
      Beitrag Nr. 937 ()
      Hartz IV belastet Ältere doppelt ?
      http://www.ftd.de/pw/de/1092427855617.html?nv=lnetn
      Avatar
      schrieb am 17.08.04 08:52:05
      Beitrag Nr. 938 ()
      günstiger Wohnraum

      so wertvoll wie nie;)
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 18:32:07
      Beitrag Nr. 939 ()
      .
      :laugh: :laugh: :laugh:


      WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft



      Der Vorstand der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, Frankfurt am Main,
      und der Vorstand der Klöckner-Werke AG, Duisburg, informieren, dass im
      Rahmen einer Verbesserung der Strukturen beider Unternehmen u. a. eine
      Verschmelzung beider Gesellschaften überprüft wird. Die Gesellschaften
      gehen davon aus, dass diese Prüfung noch im Kalenderjahr 2004 abgeschlossen
      und danach den Aufsichtsratsgremien der Gesellschaften vorgelegt wird.


      Frankfurt am Main, 19. August 2004



      Der Vorstand


      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 19.08.2004
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 18:45:37
      Beitrag Nr. 940 ()
      .
      Flach will - auf Teufel komm raus - an die Rücklagen von Klöckener. ... :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 18:53:31
      Beitrag Nr. 941 ()
      tja Dur:laugh:
      Golf macht schon Spaß
      wenn man mit den richtigen Leuten spielt
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 19:07:15
      Beitrag Nr. 942 ()
      Hallo Moll:laugh:
      wie gehts?:D
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 19:34:35
      Beitrag Nr. 943 ()
      hmmmmmmmmmm
      geht doch nichts über leckere Pellkartoffel mit viiiiiiiel Quark
      gell Molli
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 21:24:08
      Beitrag Nr. 944 ()
      .
      Die WCM-Bude ist am Ende ... :( ... Jetzt geht’s ans Kapital von Klöckner. ... :(
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 21:26:05
      Beitrag Nr. 945 ()
      Dur:laugh:

      mach mal nen Angelschein;)
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 21:30:25
      Beitrag Nr. 946 ()
      Avatar
      schrieb am 19.08.04 21:33:19
      Beitrag Nr. 947 ()
      abfischen
      Dur:laugh:
      das nennt man
      abfischen :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 08:15:47
      Beitrag Nr. 948 ()
      WCM / Klöckner-Arbeitnehmer

      kauft Aktien eurer Unternehmen und verhindert den Ausverkauf deutscher Arbeitsplätze
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 08:26:01
      Beitrag Nr. 949 ()
      WCM-Aktionäre

      vereinigt eure Stimmen und fegt die Geier vom Parkett!!!
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 12:21:54
      Beitrag Nr. 950 ()
      das Baby hängt an der Flasche und nuckelt sich groß und stark:)

      WCM unverändert - Verschmelzung mit Klöckner-Werken im Blick

      FRANKFURT (dpa-AFX) - WCM-Aktien haben sich am Freitag besser als der MDAX entwickelt. Die Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft prüft die Verschmelzung mit ihrer Tochter Klöckner-Werke. Ziel sei eine Verbesserung der Strukturen beider Unternehmen, teilten WCM und Klöckner-Werke am Donnerstag in Frankfurt gemeinsam mit. Die Prüfung solle noch 2004 abgeschlossen und danach den Aufsichtsratsgremien der Gesellschaften vorgelegt werden.



      Am Morgen hatte die WCM-Aktie zwischenzeitlich fast zwei Prozent gewonnen. Bis 10.00 Uhr gab das Papier die Kursgewinne wieder ab und notierte unverändert bei 1,04 Euro. Zugfleich fiel der MDAX um 0,51 Prozent auf 4.829,92 Punkte.

      Fondsmanager Stefan Leibold vom Stuttgarter Bankhaus Ellwanger & Geiger bewertete die Pläne positiv: "Das ist prinzipiell eine gute Idee und ein erster Schritt auf dem Weg, das Konglomerat aufzulösen." Allerdings dürfe WCM dabei nicht stehen bleiben. Zudem würde sich bei einer Verschmelzung der Streubesitz erhöhen.

      Frankfurter Aktienhändler bewerteten die Nachricht ebenfalls optimistisch. "Wenn ein Unternehmen - wie hier WCM - sich von Randbeteiligungen trennen und auf das Kerngeschäft fokussieren will, stößt dies an den Börsen meist auf positives Echo."/tw/mnr

      http://finanzen.sueddeutsche.de/nws.php?nws_id=1000339296&nt…
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 12:39:04
      Beitrag Nr. 951 ()
      .
      Schaut euch mal den alten WCM – Immobilienschrott an. Vor allem die Standorte. Schlimmer geht’s nimmer.

      Auf dem Höhepunkt der Immobilienblase wurde gekauft. Heute sind die Wohnsilos an diesen Standorten kaum mehr als 60 % vom damaligen Kaufpreis wert. Tendenz sogar noch fallend.


      Bremen – Arbeitslosenquote 13,4 %

      Seit 1994 ist WCM in Bremen als Anbieter von Wohnimmobilien vertreten. Von der Freien Hansestadt Bremen erwarb die WCM die Beamten-Baugesellschaft Bremen GmbH (BBG), an der sie mittlerweile mit 100 Prozent beteiligt ist.

      Über die Bremische Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH bewirtschaftet der Konzern weitere 6.965 Wohneinheiten am Standort Bremen. Mit 10.946 Wohneinheiten ist Bremen der zweitgrößte Standort des Wohnimmobilienbereichs der WCM.


      Kiel – Arbeitslosenquote 14,3 %

      Mitte 1999 erwarb WCM die Mehrheit an der Kieler Wohnungsbaugesellschaft mbH (KWG) Mit einem Bestand von rund 9.504 Wohneinheiten in allen Kieler Stadtteilen ist die KWG der größte Anbieter von Wohnraum in Kiel. Statistisch gesehen wohnt jeder zwölfte Kieler in einer Wohnung der KWG.

      Wuppertal – Arbeitslosenquote 12 %

      Mitte Dezember 2000 erwarb WCM über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft 2. VITUS Beteiligungsgesellschaft mbH 94,9 Prozent der Gesellschaftsanteile an der Gemeinnützige Eisenbahn-Wohnungsbau-Gesellschaft mbH Wuppertal (GEWG). Die GEWG wurde 1949 als gemeinnützige Wohnungsgesellschaft für Mitarbeiter der Deutschen Bahn gegründet und verfügt über einen Bestand von rund 3.894 Wohneinheiten.


      Mönchengladbach – Arbeitslosenquote 11,7 %

      1991 erwarb WCM die Gladbacher Aktienbaugesellschaft Aktiengesellschaft (GAB), eine der ältesten Wohnungsgesellschaften im Rheinland. Mittlerweile ist die GAB eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der WCM und bündelt unter ihrem Dach sechs Immobilientöchter der WCM-Gruppe. Darunter die GLADBAU Baubetreuungs- und Verwaltungs-Gesellschaft mbH, die für die Verwaltung, Instandhaltung und Modernisierung der Wohnungen zuständig ist.

      .
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 12:40:56
      Beitrag Nr. 952 ()
      den Schrott wie du sagst, werden die Langzeitarbeitslosen zu 1 Euro / Std schon aufpolieren
      unglaublich Durli
      nicht eingestiegen?
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 15:07:33
      Beitrag Nr. 953 ()
      durli, auch wenn du versuchst wcm schlechtzureden....

      es gibt keine sicherere miete als die vom sozialamt!
      und da wcm nicht gerade neubauimmos hat, denke ich, daß sie hiervon profitieren.
      Avatar
      schrieb am 20.08.04 21:47:48
      Beitrag Nr. 954 ()
      guck ma Durli
      der Fang kann sich doch sehen lassen:lick:

      Avatar
      schrieb am 20.08.04 22:59:29
      Beitrag Nr. 955 ()
      Ab in die Mitte

      Abstimmung mit dem Möbelwagen verwirrt die Planer
      von Dankwart Guratzsch

      Berlin - Rendsburg und Nienburg, Wesseling und Viernheim, Kehl und Papenburg, Meppen und Limburg, Radebeul und Naumburg sind respektable Mittelstädte mit 30 000 Einwohnern. Eine solche Stadt neu aus dem Boden zu stampfen, wäre eine Leistung, die in Zeiten des Umbruchs, der Ausdünnung und Schrumpfung die Kräfte von Planung und Politik übersteigen müsste. Und doch ist eben das in dem von Krisenängsten und Depression gebeutelten Deutschland der Nach-Wendezeit geschehen. Mitten in Leipzig hat sich eine "neue Stadt" in dieser Größe gebildet. 30 000 Menschen sind in Leipzigs Innenstadt zurückgekehrt und haben dort festen Wohnsitz bezogen.
      http://www.welt.de/data/2004/08/21/321808.html
      Avatar
      schrieb am 23.08.04 20:47:06
      Beitrag Nr. 956 ()
      .
      Banken machen Druck

      von Norbert Schwaldt

      Die jahrelange Einkaufstour des Großaktionärs Karl Ehlerding endet jetzt in der schleichenden Zerschlagung seines WCM-Konzerns. Der letzte große Deal war Ehlerdings Verhängnis, die missglückte Spekulation mit Commerzbank-Aktien der Anfang vom Ende. Nachdem ein Milliarden-Schuldenberg nicht abgetragen werden konnte, hatten die Hausbanken die Regie übernommen.


      Der Verkauf der IVG-Beteiligung und des Commerzbank-Pakets konnte die Schuldensituation entspannen. Doch nun machen die Gläubiger-Institute weiter Druck. Denn die von Konzernchef Roland Flach angekündigten Investoren gibt es nicht. Deshalb muss Flach den Konzern nun umbauen, damit die Verwertung der attraktiven Teile schneller über die Bühne gehen kann.


      Die Konzentration auf das Wohnimmobilien- und Industriegeschäft könnte die Gruppe für Investoren übersichtlicher und interessanter machen. Und die Ausgliederung von Randaktivitäten in eine dritte Sparte wird den Ausverkauf erleichtern. Die Gläubigerbanken haben zudem den Vorteil, dass die Abschreibungen auf ihre WCM-Kredite geringer ausfallen. Das WCM-Desaster dürfte dann für sie weniger dramatisch sein.


      Artikel erschienen am Sam, 21. August 2004

      Quelle : Die Welt

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.04 14:16:58
      Beitrag Nr. 957 ()
      .
      FOKUS 2-Beteiligungsverkäufe sollen WCM-Verlust 2004 begrenzen~

      Tue 24 August, 2004 12:31 BST


      - von Christian Krämer -

      Frankfurt, 24. Aug (Reuters) - Die Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft WCM rechnet nach einem mehr als verdreifachten Quartalsverlust mit einem geringen Minus im Gesamtjahr. WCM-Chef Roland Flach will die im Nebenwerte-Index MDax gelistete Firma weiter umbauen und prüft eine Verschmelzung mit der Duisburger Tochter Klöckner-Werke , die noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden soll.

      "Heute denken wir, dass wir mit einem leichten Verlust für das Gesamtjahr auskommen können", sagte Flach am Dienstag in einer Telefonkonferenz. Zuletzt hatte er ein ausgeglichenes Ergebnis für 2004 in Aussicht gestellt. Allerdings wäre auch ein geringer Verlust schon eine deutliche Verbesserung für das krisengeschüttelte Frankfurter Unternehmen. Denn 2003 hatte der Verlust noch rund 306 Millionen Euro, 2002 - mitten in der Börsenkrise - sogar 860 Millionen Euro betragen.

      Die Gutachten und Beschlüsse für die angestrebte Verschmelzung mit den Klöckner-Werken, an denen WCM 78 Prozent der Anteile hält, sollen Flach zufolge noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. "Ob die Verschmelzung aber schon 2004 eingetragen werden kann, ist zweifelhaft", sagte er. Zur künftigen Unternehmensstruktur und Personalfragen äußerte sich Flach indes nicht. Grundsätzlich gebe es drei Alternativen: eine Verschmelzung auf die WCM, auf die Klöckner-Werke oder auf eine neue Gesellschaft. Ausschlaggebend dafür seien steuerliche Gesichtspunkte. "Ich kann mir aber vorstellen, dass der neue Konzern von Frankfurt aus geleitet wird", fügte Flach hinzu.

      Die WCM will mit der Verschmelzung die Konzernstruktur vereinfachen. Die Klöckner-Werke sind in der Abfüll- und Verpackungstechnik tätig und eine der letzten großen Beteiligungen der WCM. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen sein Paket von einst mehr als fünf Prozent an der Commerzbank verkauft.

      Die WCM-Aktie verlor in einem kaum veränderten MDax bis gegen Mittag 3,6 Prozent auf 1,07 Euro und war damit der zweitgrößte Verlierer im Index.


      QUARTALSVERLUST ZUM VORQUARTAL MEHR ALS VERDREIFACHT

      Der Konzernverlust im zweiten Quartal 2004 stieg auf 16,24 Millionen Euro von 5,35 Millionen im ersten Quartal. "Es hat im ersten Halbjahr keine Beteiligungsverkäufe gegeben. Deswegen belasten Zinszahlungen und Abschreibungen das Ergebnis", erläuterte eine WCM-Sprecherin. Geplante Beteiligungsverkäufe im zweiten Halbjahr dürften dies aber noch wettmachen.

      Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) werde 2004 im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich liegen, bekräftigte das Unternehmen zugleich im Quartalsbericht. Im ersten Halbjahr 2004 erreichte WCM ein Ebit von 8,4 (Vorjahr: 28,7) Millionen Euro. Der Rückgang ging in erster Linie auf die Entkonsolidierung der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag zurück. Auch das Ebit-Ziel will Flach vor allem durch Beteiligungsverkäufe erreichen.

      Kurz vor der Veräußerung stünden Gewerbeimmobilien im Ausland sowie der 15-prozentige Anteil der WCM-Tochter RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG an der Gehag GmbH, hieß es. Bei den Gewerbeimmobilien sei im laufenden Jahr mit Erlösen von 20 bis 25 Millionen Euro zu rechnen. Weitere Verkaufsverhandlungen seien angestoßen.

      chk/mer
      Avatar
      schrieb am 24.08.04 16:40:55
      Beitrag Nr. 958 ()
      Auch wenn man das Folgende liest, beschleicht einem das Gefühl, dass es nicht mehr lang dauern kann, bis WCM nur noch 50% wert ist.



      Dow Jones/vwd
      WCM zehrt weiter von der Substanz
      Dienstag 24. August 2004, 15:34 Uhr

      Aktienkurse
      WCM Beteiligungs- un...
      780100.DE
      1.08
      -0.03






      Von Frank Noetzel - Dow Jones Newswires

      FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG hat auf dem Weg zu Profitabilität noch ein gutes Stück Weg vor sich. Dass im operativen Geschäft bereits die Trendwende erreicht ist, wie Vorstandsvorsitzender Roland Flach noch Anfang März bei der Vorlage der Bilanz für 2003 verkündet hatte, darf nach den Halbjahresergebnissen zumindest mit einer gehörigen Portion Skepsis betrachtet werden. Denn WCM zehrt mit einem Konzern-Fehlbetrag von 21,6 Mio EUR im 1. Halbjahr weiter an der eigenen Substanz - und das wird sich zumindest für den Rest des Jahres wohl nicht mehr ändern.
      Zwar hat Flach für 2004 ein nur leicht negatives Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Aussicht gestellt, nach einem Minus von 286 Mio EUR im Vorjahr. Dabei setzt er aber unter anderem auf Assetverkäufe im 2. Halbjahr. Nachhaltige Ertragssteigerungen sind unterdessen kaum in Sicht. Für den Wohnimmobilienmarkt, eines der beiden Kerngeschäftsfelder, sieht WCM noch keinen generellen Aufschwung. Auch die Leerstandsquote hat sich per 30. Juni gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Die Ankündigung, dass WCM diese Tendenz durch Marketing- und Modernisierungsmaßnahmen bis Jahresende ausgleichen kann, ist zunächst ein ungedeckter Scheck.

      Zwar betont das Unternehmen das positive Ergebis vor Abschreibungen (EBITDA) im Wohnimmobilienbereich, da dort den Abschreibungen in der Regel kein gleichwertiger Werteverzehr gegenüberstehe. Aber bei einem Halbjahres-Fehlbetrag des Segments von 8,1 Mio EUR im gewöhnlichnen Geschäft und Abschreibungen über 13 Mio EUR müsste man schon einen erheblich geringeren tatsächlichen Werteverzehr unterstellen, um nur den Breakeven zu erreichen. Dass dieser Breakeven im Bereich Wohnimmobilien über eine nachhaltige Steigerung der Umsatzerlöse erreicht werden kann, ist in der gegenwärtigen Marktlage indes kaum zu erwarten.

      Als Hoffnungsträger bleibt also der Bereich Industrie, der im 1. Halbjahr im gewöhnlichen Geschäft 6,35 Mio EUR erwirtschaftet hat - positiv wohlgemerkt. In diesem Segment muss WCM allerdings mit der stark zyklischen Entwicklung und entsprechend volatilen Cash-Flows leben. Gerade für WCM ist dies eine Herausforderung, denn das Unternehmen ist stark kurzfristig finanziert. Ende 2003 hatten von den Gesamtverbindlichkeiten über 1,5 Mrd EUR knapp die Hälfte eine Restlaufzeit unter 1 Jahr. Ein Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit von 1,2 Mio EUR, den WCM für das 1. Halbjahr ausgewiesen hat, erscheint dabei als recht dünnes Polster.
      Dow Jones Newswires/24.8.2004/fnö/nas
      Avatar
      schrieb am 29.08.04 22:42:58
      Beitrag Nr. 959 ()
      .
      Aus der FTD vom 30.8.2004

      - IG Farben fordert Millionensumme von WCM -

      Von Nicola de Paoli, Hamburg

      Auf die Beteiligungsgesellschaft WCM kommen Millionenforderungen der insolventen IG Farben zu, des Restkonzerns des einst größten Chemiekonglomerats der Welt. Die Insolvenzverwalterin prüft zudem eine Klage gegen die Schweizer Bank UBS.


      " Es sind Ansprüche in der Höhe von umgerechnet knapp 17 Mio. Euro geltend gemacht worden " , sagte die Insolvenzverwalterin der IG Farben in Liquidation, Angelika Amend, der FTD. Amend betonte, sie sei an einer außergerichtlichen Einigung interessiert.

      Die Forderung bezieht sich auf einen Optionsvertrag aus dem Jahr 2001, wonach sich die WCM verpflichtet haben soll, der IG Farben Immobilien abzukaufen. WCM hatte die vertraglichen Verpflichtungen bereits vergangenen November zurückgewiesen. Dennoch war die WCM-Aktie unter Druck geraten, weil Anleger an der Finanzkraft des Konzerns zweifelten. Die ausbleibenden Zahlungen hatten die Insolvenz der IG Farben besiegelt.



      Rückschlag für WCM


      Amend war im Mai zur Insolvenzverwalterin des Restkonzerns ernannt worden. Das Unternehmen ist Rechtsnachfolger des Chemiekonzerns, der eng mit dem Nazi-Regime verflochten war. Die Forderungen dürften einen ärgerlichen Rückschlag für die Bemühungen von WCM bedeuten, seine Schulden abzubauen. Erst vor wenigen Tagen hatte der Konzern die Fusion mit den Duisburger Klöckner-Werken bekannt gegeben, um auf diese Weise Kosten zu senken. Eine WCM-Sprecherin wies die Forderungen der IG Farben am Freitag zurück: " Wir sehen keine Grundlage für die Forderungen" , sagte sie. Ein verbindlicher Vertrag sei nie geschlossen worden.


      Insolvenzverwalterin Amend prüft neben dem Rechtsstreit gegen die WCM auch eine Klage gegen die Schweizer Großbank UBS in den USA. " Wir prüfen das derzeit sehr intensiv." Es fehle allerdings noch das Geld für eine solche Klage. Die UBS ist schon von Aktionären der IG Farben in New York auf eine Summe in Höhe von 2 Mrd. $ verklagt worden. Eine Anhörung dazu hat bereits stattgefunden; der Prozess soll im September fortgesetzt werden.


      Im Mittelpunkt des Rechtsstreits in den USA steht die Frage, ob die UBS mit der Übernahme einer früheren Tochtergesellschaft der IG Farben Vermögenswerte erhalten hat, die nicht ihr, sondern der IG Farben selbst zustanden. Auch Amend sagt nun: " Das ist ein Sachverhalt, den wir genau prüfen." Ein Ende des Insolvenzverfahrens sei noch nicht absehbar.



      Hohe Schuldenlast


      Das Vermögen des Restkonzerns besteht im Wesentlichen aus Immobilien, deren Wert im vergangenen Herbst mit rund 38 Mio. Euro angegeben worden war. Dieser Summe stehen allerdings hohe Schulden gegenüber. Vor allem die Opfer des einstigen Nazi-Konzerns fürchten daher, mit ihren Forderungen nach einer Entschädigung leer auszugehen. Die Entschädigungsfragen der Opfer sollen nun allerdings auf eine neue Grundlage gestellt werden.


      Dazu wurde vor wenigen Wochen eine Stiftung nach US-amerikanischem Recht gegründet. Als Stiftungsmitglieder sind dem Vernehmen nach unter anderem der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum sowie der vielfach ausgezeichnete Historiker Ernst Ludwig Ehrlich gewonnen worden. Ziel der US-Stiftung sei es, für die Opfer " einen erheblichen Teil des in der Schweiz befindlichen Vermögens zu erzielen" , hieß es aus stiftungsnahen Kreisen. Der Name IG Farben sei für erfolgreiche Verhandlungen in den USA zu belastet


      .
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 15:48:45
      Beitrag Nr. 960 ()
      @ Dur:laugh:

      Deinen hätten wir ja auch am 29.8. feiern können, hab ich leider übersehen, sorry

      Also, herzliche Glückwünsche, nachtreeeklisch:D:D:D


      >>> Im Winter trink ich Wein, dann frier ich auch nicht ein<<<
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 16:01:32
      Beitrag Nr. 961 ()
      Die 1000 mach ich noch voll - und dann ist Schluß ... :D ... und der Flach treibt sein Unwesen weiter ... :mad:
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 16:11:17
      Beitrag Nr. 962 ()
      Durli,

      ich kann Dir ja ein bissel helfen


      >>> Dausend für eine Nacht<<<


      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 19:11:25
      Beitrag Nr. 963 ()
      .
      Hat die WCM-Aktie überhaupt noch den Namen "Schrottwert" verdient ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 19:17:59
      Beitrag Nr. 964 ()
      .
      Ist Flach nur noch deshalb im Amt, weil sonst jemand die vielen Leichen im Keller finden würde ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 19:30:40
      Beitrag Nr. 965 ()
      .
      Das Übel hat zwei Namen ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 19:52:12
      Beitrag Nr. 966 ()
      @ Dur:laugh:


      Ruhig, Brauner

      Haste schon mal ne Lachmöve auf einer Heulboje gesehen?

      :laugh::laugh::laugh: :(:(:(
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 20:47:39
      Beitrag Nr. 967 ()
      966 ! ... noch 34 ... :look:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 20:50:32
      Beitrag Nr. 968 ()
      .
      Warum können Vorstände und Aufsichtsräte straflos ihre Firmen ausplündern ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 20:57:06
      Beitrag Nr. 969 ()
      .
      Flach verdient über 980 000 Euro im Jahr. Ist das nicht Diebstahl ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:02:07
      Beitrag Nr. 970 ()
      #968#965

      Dur:laugh:


      Was zahlst Du mir, wenn ich Dir die dausend vollmach?;););)
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:07:36
      Beitrag Nr. 971 ()
      .
      Warum hab ich nur diesen Thread eröffnet ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:09:11
      Beitrag Nr. 972 ()
      Allerdings würde ich zum Schließen dieses Threads 111.111 Zugriffe an Deiner Stelle bevorzugen.

      Nur meine unmaßgebliche Meinung.:look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:09:55
      Beitrag Nr. 973 ()
      .
      Warum hab ich einem Gauner geglaubt ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:13:35
      Beitrag Nr. 974 ()
      #972#971

      Dur:laugh:

      Warum diese Selbstzweifel?


      >>>Berufsverbot für alle - bei vollem Lohnausgleich<<<

      Kannste mir nicht direkt antworten?:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:17:35
      Beitrag Nr. 975 ()
      .
      Oh, Sorry, reimar ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:23:06
      Beitrag Nr. 976 ()
      .
      Die armen Aktionäre - sie verlieren alles ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:24:59
      Beitrag Nr. 977 ()
      111.111 Gesamtzugriffe geschafft, Du musst einen ausgeben:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:25:07
      Beitrag Nr. 978 ()
      .
      ...... und die fette Made frißt sich weiter durch den Käse ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:25:10
      Beitrag Nr. 979 ()
      ich krieg gleich nen steifen .....:D
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:29:05
      Beitrag Nr. 980 ()
      #978 primaabsocke


      >>> Die Macht der Schwänze hat Ihre Grenze<<<

      :cool::D:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:29:36
      Beitrag Nr. 981 ()
      #978 ...warum ? ... :(
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:33:30
      Beitrag Nr. 982 ()
      #980 dur:laugh:

      na gut>>> in dubio pro libido<<<


      wat is nu mit dem drink?:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:33:34
      Beitrag Nr. 983 ()
      .
      Wird die WCM noch ein Fall für den Staatsanwalt ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:36:11
      Beitrag Nr. 984 ()
      #982 dur:laugh:


      Höchstens ein >>> Phall(us) für Marren Moisl<<<


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:36:49
      Beitrag Nr. 985 ()
      .
      Warum kann man einen Vorstand nicht wegen Unfähigkeit anklagen ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:42:22
      Beitrag Nr. 986 ()
      Durlacher,

      nächstes Jahr ist Flach fällig.:D
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:42:23
      Beitrag Nr. 987 ()
      .
      Warum ... äääh ... äääh ... mmm ... :( ... jetzt hab ich’s vergessen ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:43:35
      Beitrag Nr. 988 ()
      Dur:laugh:

      >>> Nur die Wut nicht verlieren<<< :confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:44:36
      Beitrag Nr. 989 ()
      .
      Ich mach Schluß. ... :) ... Gute Nacht Jungs ... :D
      .
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 21:49:19
      Beitrag Nr. 990 ()
      #986mausi,

      haste was jetrunken, oder warum denkst Du daß Flach die WCM überlebt?


      >>>praktisch denken, Särge schenken<<<
      Avatar
      schrieb am 07.09.04 22:09:41
      Beitrag Nr. 991 ()
      Wat is Dur:laugh:

      haste aufgegeben, noch 10 Stück, streng Dich an!!!:cry::cry::cry:

      Oder biste schon müd?
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 20:09:45
      Beitrag Nr. 992 ()
      .
      Lasst mal erst die Ehlerdings alle Aktien verscherbeln. Danach kommt der große Knaller. ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 20:11:46
      Beitrag Nr. 993 ()
      .
      Flach öffnet die Gruft ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 20:13:19
      Beitrag Nr. 994 ()
      .
      Ich rieche schon den Verwesungsgeruch ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 20:16:45
      Beitrag Nr. 995 ()
      .
      Die Immobilien-Leichen riechen stark nach Moder ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 09.09.04 20:19:00
      Beitrag Nr. 996 ()
      .
      Tja ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 11:28:11
      Beitrag Nr. 997 ()
      .
      Ehlerding, Flach und Vogel sind ein verschworenes Trio. ... :( ... Eine Seilschaft ? ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 11:31:56
      Beitrag Nr. 998 ()
      .
      Flach hat Ehlerding viel zu verdanken ... :( ... 980 000 Euro Jahresgehalt ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 11:35:32
      Beitrag Nr. 999 ()
      .
      Eine Hand wäscht die andere Hand ... :( ... Die Zeche zahlen die Kleinaktionäre ... :(
      .
      Avatar
      schrieb am 10.09.04 11:51:25
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      .
      Vorstand und Aufsichtsrat – Hand in Hand ... :(
      .
      • 2
      • 3
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,31
      -1,19
      -0,72
      +0,31
      +0,04
      -1,22
      -0,95
      -0,61
      -1,54
      -0,28

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      133
      77
      41
      36
      30
      24
      24
      21
      18
      13
      WCM .. die .. 50% .. CHANCE .. im .. MDAX !