checkAd

    wer zu spät kommt, den bestraft LUCENT - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.02.00 18:00:17 von
    neuester Beitrag 20.06.00 22:09:17 von
    Beiträge: 160
    ID: 82.299
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 7.393
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 18:00:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      ...jedoch wer jetzt einsteigt, kann damit noch viel Freude haben! Ein Spitzenwert, der von den Anlegern geschlagen wurde.

      Mit den neuesten Aufträgen im Gesamtvolumen von 1 Mrd. € müßten die letzten Zweifler überzeugt worden sein.

      Bekanntlich ging der Kursrückgang auf die schlechteren Q2 -Ergebnisse nach einer Gewinnwarnung zurück, wobei die Ursachen unberücksichtigt geblieben sind. Dabei sind die Ursachen, abgesehen von den neuen Aufträgen, die Startpflöcke für einen Kursanstieg, der durchaus das All-time-high durchbrechen kann.

      Noch war der Kursanstieg moderat. Der Wert dümpelte bei einer starken Unterstützung von $ 52 vor sich hin und steht jetzt bei $ 59.

      Hier eine Analyse aus RangingBull vom 25.2.2000:

      wwwillion

      *************************************

      Buy Lucent Technologies.... NOW.

      Lucent Technologies has missed their earnings per share by only 9 cents. As a result they are being punished by Wall Street and some shareholders. This is a tremendous opportunity to by cheaply into a great company.

      ZDNET has a great article on Lucent. Yes, Lucent lacks the high profile, new generation ad campaigns (such as Nortel and Cisco) but they don`t lack the technological innovation.

      Smartmoney also had a great article on value stocks and growth stocks to buy in 8 areas. Lucent was listed as a value stock (compared to the high flying JDSU) in fiber optic technology and also was a value stock in Networking (Cisco was the high flying growth stock in this category).

      So for 56 hombre`s you can buy a stock that has a huge foothold on the fibre optic and networking market. Yes, Lucent has a talent pool whole in it... but guess what, they all do. USA Today had an article were the Cisco`s and Nortel`s are losing key personnel for new start ups. That is just the `circle of life`.

      This is a huge steal and should be bought up. An example to compare with is Motorola. I presented a case study last August to my MBA class on how their CEO was in the hot seat for missing earnings marks. The stock was at 85/share. Today it surpassed the $160 mark with double digit earnings growth.

      One last interesting point before I bail: 1980`s: Mainframe Market Capitalization $80Billion 1990`s: Software/Chip/Computer Mkt Cap $800Billion 2000`s: Networking/Cellular/Computer Mkt Cap $8 Trillion 2020`s: Web Content/Computer Mkt Cap $80Trillion dollars. ((ie... AOL/Time merger)

      I don`t have much money to invest... but I will be buying Lucent Technologies. Lucent is here to stay and the Bell Labs will continue to provide technological leadership for the next 20 years.

      Hope this helps a bit.
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 12:38:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Schade für alle, die den Zug verpaßt haben. Aber der neue Chip ist auch noch mal $ 3 Kurssteigerung wert. Und die Nachzügler kommen heute auch noch an die Nasdaq. Kursziel kurzfristig $ 80 (= +25%).

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 14:01:40
      Beitrag Nr. 3 ()
      Und noch ´ne Meldung:

      LUCENT TECHNOLOGIES: Lucent Technologies enables high speed Internet access everywhere - at home, at work and in public hot spots; ORINOCO -- Your mobile broadband connection, The new WaveLAN

      Hinzu kommen neue weltweite Kooperationen/Aufträge, vor allem in Indien!

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 18:49:28
      Beitrag Nr. 4 ()
      Und wie immer kommen die Analysten mit ihren Meldungen, nachdem sie sich a) eingedeckt haben und b) auch der Dümmste draufgekommen ist, daß sich Tante LU mausert.

      Jedenfalls klettert Tante LU weiter (für alle diejenigen, die nicht zu spät gekommen sind)

      wwwillion

      Avatar
      schrieb am 03.03.00 11:19:46
      Beitrag Nr. 5 ()
      Tante LU aquiriert eins nach dem anderen: Jetzt auch noch Großauftrag in China, wobei LU einer Meldung widersprochen hat, daß der Auftrag "nur" 100 Mio $ wert sei.

      Schaun mer mal, wann der Wiederstand bei $ 75 überwunden werden kann.

      wwwillion

      ******************************************************

      Lucent: China Pacts Worth More Than $100 Million Lucent: China Pacts Worth More Than $100 Million

      3/03/00 12:56am


      (END)
      NEW YORK -(Dow Jones)- Lucent Technologies Inc. (LU) said that several recent contracts it received in China are worth more than $100 million.

      In a press release Thursday, Lucent said it has received contracts from China Unicom, China`s State Administration of Radio, Film and Television, Guangzhou PTB, Beijing Telecommunications Administration and China Network Communications.

      Lucent will provide switching systems, optical networking equipment, cable equipment, base stations and other products.

      On Dec. 7, Lucent said it agreed to provide asynchronous transfer mode and Internet protocol systems to China Unicom`s broadband national network.

      Lucent Technologies (China) Co. has seven regional offices, eight joint ventures and three wholly owned companies with over 3,500 employees.

      -Josh Beckerman; Dow Jones Newswires; 201-938-5400

      (This story was originally published by Dow Jones Newswires)

      Copyright (c) 2000 Dow Jones & Company, Inc.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.03.00 13:21:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      wwwillion,

      damit dies nicht Dein Privat-Threat bleibt, muss ich doch mal meine
      Häme loswerden über Salomon Smith Barney:


      10.01.2000
      Lucent Technologies Kursziel 50 Euro
      Salomon Smith Barney



      Die Analysten der Investmentbank Salaomon Smith Barneys stufen die Aktie des
      US-Telekommunikationsausrüsters Lucent Technologies (WKN 899868) von
      „Strong Buy“ auf „Neutral“ herab.

      Nach Ansicht des zuständigen Analysten Alex Cena weise das Unternehmen
      ähnliche Probleme auf wie Ericsson. Daher sei das Kursziel auf Sicht von 12
      Monate auf 50 US-$ zurückgenommen worden.

      Dem Anleger könne bezüglich des NASDAQ-Titels eine Halteposition empfohlen
      werden.



      Na, da kann man ja nur hoffen, daß sich viele an das "halten" gehalten haben.
      Dieses Analysten-Pack ist doch echt nichts wert. Wenn eine Aktie einbricht,
      Verkaufsempfehlung, wenn sie wieder nach einer positiven Nachricht ansteigt,
      wieder den Kauf empfehlen. Also, das könnte ich auch. Schon mal probiert, liebe
      Experten, bei einem solchen Top-Wert wie Lucent, einen Blick in die Zukunft zu
      werfen?
      Avatar
      schrieb am 03.03.00 13:57:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Analysten berücksichtigen schon die aktuellen Entwicklungen. Vor einigen Wochen gab es schon einige besorgniserregende Meldungen zu Lucent. Da hat Salomon Smith Barney dann das Vorsichtsprizip walten lassen und die Anleger gewarnt. Das ist normal.

      Dank der neuerlichen Großaufträge sieht das Bild aber wieder positiver aus. Gestern haben 3 Broker LU heraufgestuft. Gruntal & Co from NT Mkt Performer to NT Outperformer, Banc of America Sec from Buy
      to Strong Buy und Tucker Anthny Clry from Accumulate to Strong Buy.

      Grüße, ica
      Avatar
      schrieb am 03.03.00 19:55:35
      Beitrag Nr. 8 ()
      Danke, Artimu, für die Belebung des Threads.

      Ica, viele Analysten machen es sich schon sehr leicht (bzw. haben keine Ahnung). Die Abwertung stand in keinem Verhältnis zu den gar nicht so "besorgniserregenden" Meldungen.

      1. Wurde eine Gewinnwarnung abgegeben. Letztlich nur eine um 8 Cent geringere Erwartung und zwar nur für das abgelaufene Quartal.

      2. Waren zwei Gründe dafür maßgeblich:

      a) Lucent hat Lieferschwierigkeiten, weil die Nachfrage nach ihren Produkten unerwartet hoch ausgefallen ist. Was heißt denn das im Klartext?

      - dáß die Produkte hervorragend sind
      - daß die Nachfrage in den Folgequartalen befriedigt wird, sprich die Auftragsbücher voll sind (also nur "verschobene" Gewinne)

      b) Zahlungen der Schuldner seien verzögert worden, was bedeutet, daß auch diese (gehen wir mal nicht von Firmenpleiten im Internetbereich aus) in den Folgequartalen in den Büchern auftauchen werden.

      Das China-Engagement von Lucent war schon im Dezember bekannt - und - wie das so ist bei den Asiaten: Wenn man mal den Fuß in der Tür hat (was extrem schwer ist), dann öffnen sich hinterher die Tore. Auch das hätten Analysten wissen müssen. Jetzt hat sich gezeigt, daß mehrere Chinaaufträge in der Pipeline waren und ein Volumen von weit mehr als 100 Mio. $ ausmachen.

      Lucent ist doch keine Hinterhoffirma, die gleich in die Knie geht, wenn mal ein Quartal nicht ganz so läuft.

      Ergo: Ein vorübergehender Kursrückgang auf $ 68-70 wäre vielleicht as Äußerste der Gefühle gewesen. Und weil dem nicht so war, kann man daraus schließen, daß da wieder einige aufkäuferbezahlte Analysten darauf lauerten, Tante LU ungefragt unter den Rock zu fassen.

      Schaut Euch mal den Volume/Price Index oben im Thread an.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 03.03.00 22:32:10
      Beitrag Nr. 9 ()
      Eigentlich wären nach einem über 30%igen Kursanstieg heute Gewinnmitnahmen angezeigt gewesen. Trotzdem konnte sich Tante LU erstaunlich halten (-5/8) Schluß $ 71 1/8.

      Das läuft noch weiter.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 03.03.00 23:39:02
      Beitrag Nr. 10 ()
      Also nur mal eine Frage eines Nicht-Chartanalysten an alle Chartanalysten:

      Muß dieser gewaltige Gap nicht erst geschlossen werden, bevor ein weiterer Kursanstieg kommen kann?
      Avatar
      schrieb am 04.03.00 12:40:33
      Beitrag Nr. 11 ()
      Bei den großen Umsätzen, die beim raus und rein getätigt wurden, müßte man charttechnisch den Bereich zwischen 5.1. und 25.2. aus dem Chart "ausschneiden" und die Chartanalyse ohne diesem "Ausschnitt" nahtlos fortsetzen (ich weiß, ist charttechnisch nicht ganz korrekt) :) , d.h. wir haben mit zahlreichen Widerständen im Bereich von $ 75 und $ 82 zu rechnen, bei Unterstützungen bei $ 70 und $ 65.

      In Erwartung besserer Q3-Ergebnisse erwarte ich schon Anfang April ein Überschreiten der $ 85.

      In May go away?

      wwwillion
      (auch kein erfahrener Charttechniker)
      Avatar
      schrieb am 04.03.00 22:18:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wo bleiben die Chartisten-Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 06.03.00 12:03:41
      Beitrag Nr. 13 ()
      Und wieder kommen die Analysten aus ihren Löchern, wenn sowieso schon alles bekannt ist:

      Crespi von Bank of America stellt Tante LU auf Strong Buy mit Kursziel 12 Monate von $ 100.

      wwwilion
      Avatar
      schrieb am 06.03.00 22:16:53
      Beitrag Nr. 14 ()
      übrigens, Lolo Ferrari ist tot. Wahrscheinlich ist die Brust geplatzt..
      Ich denke wenn LU die neuen, lang erwarteten Produkte auf den Markt bringt, ist durchaus ein KZ von 120 drin. Managementprobleme sind lösbar, Probleme beim Produktsortiment nicht so einfach.

      Notaus
      Avatar
      schrieb am 07.03.00 00:14:57
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ich weiß nicht, ob man derzeit den Kurs von LU so heiß reden darf. An sich ist mehr Potential drin, aber ein kleinster Management-Fehler (wie kürzlich passiert) wird sofort mit 30% Kursabschlag bestraft.

      Es kann hier auch Rückschläge geben. Aber insgesamt sehe ich Lucent langfristig zweifellos bei dieser Marke

      Jedenfalls ging es heute weiter konstant nach oben Schlußkurs $ 73,50.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 07.03.00 16:02:05
      Beitrag Nr. 16 ()
      Das sieht aber heute bei der Eröffnung in USA nicht so gut aus. Gab es irgendwelche schlechten Meldungen?

      Grüße
      artimu
      Avatar
      schrieb am 07.03.00 22:41:33
      Beitrag Nr. 17 ()
      Das sieht am Ende noch schlechter aus.
      Procter hat sie alle runtergezogen :) ....
      Also morgen kann man Lucent auch noch kaufen!
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 00:16:07
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hi!

      Lucent scheint nicht sehr widerstandsfähig zu sein:
      der Dow verliert ca. 3%, LU ca. 6%....

      Ich bleibe dennoch investiert, LU sollte (solange keine Korrektur
      am Gesamtmarkt erfolgt) weiter steigen.

      Die Sparte, in der LU aktiv ist, ist heiss: s. Agilent Technologies,
      nach einer guten Meldung ist der Kurs um 50% gestiegen (neue Technologie ei opt. Switchern).

      Hoffentlich hat Tante LU auch sowas im Petto!

      In der Hoffnung den morgigen Tag nach dem Dow-Rückgang in USA gut zu überstehen,

      Gruß,

      SUNBURST
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 00:19:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      Good news are bad news - nach diesem Motto reagiert ja oft die Börse. An sich eine gute Nachricht, da LU ihr Investment in die Produktion von Glasfaserkabeln um $ 650 Mio auf 1 Mrd $ aufstockt. Letztlich waren ja Produktionsengpässe der Grund für die Gewinnwarnung und den anschließenden Kursrutsch.

      Procter hat sicherlich auch eine Sogwirkung und Gewinnmitnahmen gehören auch dazu.

      Und irgendwie muß auch noch der Gap charttechnisch geschlossen werden.

      Alles in Allem: Der ganz normale Wahnsinn. Wer noch auf Tante LU aufspringen will, hat eine Chance mehr.

      wwwillion

      *******************************

      Lucent To Invest More Than $650 Million In Fiber-Optic Manufacturing

      3/07/00 10:34am

      NEW YORK -(Dow Jones)- Making an aggressive push to meet demand for its fiber- optic gear, Lucent Technologies Inc. said it plans to invest more than $650 million in the next two years to expand its fiber-optic cable manufacturing operations world-wide.

      The investment is in addition to the $350 million program currently under way, which would bring the Murray Hill, N.J., company`s total investment to more than $1 billion.

      The telecommunications equipment giant also said it plans to expand its fiber output by more than 60% this year, citing growing demand for fiber cable used in high-speed optical communications networks.

      That plan is expected to create 300 new jobs, the company said.

      Lucent (LU), which has been stung because it underestimated demand for fiber- optic products, also is adding manufacturing capacity to optical fiber and cable factories in the U.S., Denmark, Germany, China, Thailand, Russia and Brazil.

      The moves come as Lucent prepares to spin off certain slow-growing operations serving corporate customers in order to concentrate on high-growth areas such as optical networking and wireless networks.

      Last week Lucent said it will create a new company that will include Lucent`s PBX business, which provides switching systems for corporate phone systems; the Systimax business, which sells cabling for offices; and its local-area network business. The new company will start with about $8 billion in annual sales, 34, 000 employees and the nation`s largest corporations as customers.

      (Compiled from Dow Jones Newswires and other sources)

      Copyright (c) 2000 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 03:34:32
      Beitrag Nr. 20 ()
      Tante LU ging heute pari raus. Also hält die Unterstüzung. Nur - die Stochastik zeigt ein Verkaufssignal - wo sind denn die Chartisten, die sich hierzu äußern könnten?

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 15:04:26
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ja, wo sind die Chartisten, wenn man sie braucht!

      Aber ich hab da noch was anderes:


      Internetzugang durch einfachen Telefonanruf
      Lucent entwickelt sprachgesteuerten "PhoneBrowser"


      Murray Hill/NJ (pte, 8. März 00/11:15) - Der Netzwerkgigant Lucent Technologies hat einen Browser entwickelt, mit dem sich über jedes herkömmliche Telefon auf das Internet zugreifen lässt. Der "PhoneBrowser" funktioniert mittels Spracheingabe, die Audiofiles von einer Web-Site abruft. Der Inhalt wird dann dem Anwender vorgelesen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Seite in einem Audioformat vorhanden ist oder über einen Sprachsynthesizer verfügt. http://www.lucent.com/press/0300/000306.coa.html


      Der PhoneBrowser soll vor allem dazu eingesetzt werden, dem Anwender Nachrichten wie Wetterbericht, Aktienkurse oder Verkehrsinformationen zu übermitteln. Für den Zugang zu den Informationen reicht ein einfacher Telefonanschluss. In einem ersten Versuch wird Lucent über das eigens dafür geschaffene Web-Portal DriveThere.com http://www.drivethere.com Informationen und Services für Autofahrer anbieten.


      Als Schlüsselkomponente für die PhoneBrowser-Technologie sieht Lucent jedoch mobile Geräte wie Handys oder drahtlose Kleincomputer. Laut einer Studie der International Data Corporation werden im Jahr 2003 allein in den Vereinigten Staaten über 40 Millionen Menschen über drahtlose Geräte auf das Internet zugreifen. (chip) (Ende)

      Quelle: pressetext austria
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 22:59:31
      Beitrag Nr. 22 ()
      Tante LU hat heute nen knappen Dollar draufgelegt, naja - Tantchen tut sich schwer!

      Neue Großaufträge für LU, hoffentlich können sie sie auch alle bedienen :)

      wwwillion

      *****************************************

      Lucent Gets 2 Pacts Valued At $145 Million From Saudi Telecom

      3/09/00 12:37pm

      NEW YORK -(Dow Jones)- Lucent Technologies Inc. (LU) received two contracts amounting to $145 million to expand the optical transmission and data networks of Saudi Telecom Co., the Middle East`s largest Internet service provider.

      In one contract valued at $110 million, the telecommunications products maker will provide its WaveStar OLS 80G and ADM 16/1 optical networking systems to increase Saudi Telecom`s transmission and long distance capacity.

      This expansion is designed to respond to the growth in Internet traffic, the demand for rapidly growing wireless traffic, and the need for additional land lines, Lucent said Thursday in a press release.

      In the $35 million contract, Lucent will provide asynchronous transfer mode, remote access and digital subscriber line equipment, enabling Saudi Telecom to more than double its existing Internet capacity and to offer DSL services.

      -Elizabeth Souder; Dow Jones Newswires; 201-938-5400

      (This story was originally published by Dow Jones Newswires)

      Copyright (c) 2000 Dow Jones & Company, Inc.


      ******************************
      Avatar
      schrieb am 12.03.00 14:07:35
      Beitrag Nr. 23 ()
      Stochastik gibt leichtes Kaufsignal -

      Börse online (11/2000) empfiehlt Lucent (ausgehend von einem Kurs bei Red. Schluß von $ 71 und KGV 40 - Vergleich: Cisco KGV 104, Nortel KGV 75) mit Kursziel $ 100 12 Monate.

      Dies ergäbe + 50% Kursgewinn.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 14:53:40
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo wwwillion,

      mit Lucent und Deinen neuen 125 Stck. Infineon bist Du ja
      bestens im High-Tech positioniert. Scheint mir fast so, als
      hätten sie die Lucent-Aktionäre auch gleich noch mit Infineon
      belohnt. Ich habe nämlich auch welche gekriegt, aber leider nur
      die Kleinanleger-Portion von 40 Stück.
      Wie gehts denn jetzt weiter mit Infineon? Hast Du sie gehalten oder
      schon wieder rausgehauen? Für mein Gefühl kann man auf 100 Euro
      noch gut warten...

      Grüße Artimu
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 16:18:58
      Beitrag Nr. 25 ()
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 22:48:16
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo Lucent Friends,

      ich habe auch noch etwas Balsam für euch,
      http://http://news.stockmaster.com/display_news.asp?doc_id=B…
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 01:29:14
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo Artimu,

      (aufmerksamer Leser! :) )

      ich habe da noch einige andre Hightech-Perlen im Depot :)

      Nein - Infineon verkaufe ich nicht. Ich gehe davon aus, daß am 14.3.2001 Infi über € 52 steht. Und damit schenke ich Eichel nichts und erhöhe darüberhinaus meine Gewinne. Ich werde bei Kursen unter € 60 nachkaufen. Sonst interessiert mich die Volatilität nicht. 100€ sehe ich auch als realistisch an, noch dazu nach der Aufnahme in den Dax.

      Im übrigen sind die LU-Meldungen ja wunderbar, danke Tschernobyl und Heckenschütze.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 12:08:50
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo zusammen!

      Für alle, die ihn noch nicht kennen, der Link zu einem
      sehr guten DWDM-Artikel:

      http://www.forbes.com/asap/00/0221/145.htm

      Sollte Lucent im letzten Quartal trotz fehlender
      Produktionskapazitäten immer noch DWDM-Marktführer sein,
      sollte langfristig gesehen das KGV von Cisco das Kursziel
      definieren.

      Tscherno
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 19:27:39
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo tschernobyl,

      dann sag mir faulem Rechner doch mal, was dann das Kursziel in Euro wäre für Lucent im Moment.

      Danke, der Dein Kursziel und dessen Eintreten erwartende
      Artimu
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 19:47:26
      Beitrag Nr. 30 ()
      Also, dann wollte ich doch mal nicht so faul sein:

      Das KGV von Cisco ist also rund doppelt so hoch wie
      bei Lucent, ebenso die Marktkapitalisierung. Hätte ich
      ja gar nicht so gedacht. Damit sollten Kurse von 120 Euro
      drin, falls sich die KGVs angleichen.

      Gibt es denn fundamentale Gründe für diesen doch erheblichen
      Unterschied? Es kann ja wohl nicht nur diese kleine
      Unpäßlichkeit bei den Liefermöglichkeiten sein, die Lucent
      so ins hintertreffen gebracht hat.

      Weiß jemand mehr?
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 23:16:53
      Beitrag Nr. 31 ()
      Artimu,

      danke für deine Arbeit :)

      Lucent ist ja, wie du sicher weisst, von AT&T abgespalten
      worden, und hat auch die Telefoninstallations-Abteilung (ich
      nenne es mal so salopp) mitgenommen. Dieser Bereich ist aber
      in der Vergangenheit nicht so gewachsen wie das "echte"
      Netz-Infrastruktursegment. Dies kannst du natürlich auf
      den Gesamtmarkt übertragen, nicht nur auf Lucent.

      Nun wird dieser Bereich aber abgespalten (du bekommst
      nach meinen Infos als Aktionär die neuen Scheine zugeteilt),
      und stellt damit nicht mehr den "Klotz am Bein" von Lucent
      dar. Also ist Netz-Lucent fit, Cisco wieder in entsprechender
      Geschwindigkeit zu folgen. Und hohe Zuwachsraten werden an
      der Börse überproportional honoriert. Ferner hat das Management
      den Kopf frei für die wichtigen Sachen.

      Ich hoffe, du hast den Bericht über DWDM gelesen und ihn besser
      verstanden als ich Dummerle. Aber selbst mir ist klar, dass
      man mit in der Wellenlänge moduliertem Licht mehr Informationen
      übertragen kann als nur mit Lichtimpulsen, die im Prinzip
      elektrischen Signalen entsprechen. DWDM ist also das Zauber-
      wort, mit dem morgen Geld zu verdienen ist. Cisco hat in diesem
      Bereich fast alles gekauft, was aussichtsreich war. Lucent
      hat aber die Bell Labs, und von dort kommen echt trollige
      Sachen (2000 Patente in optischer Datenübertragung!).

      Ich denke, die beiden werden sich ein spannendes Rennen liefern.
      Cisco ist z.Zt. aber Lucent voraus, was sich ja auch im Kurs
      widerspiegelt. Mal sehen, wer besser rennt.
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 23:24:04
      Beitrag Nr. 32 ()
      Lucent startet durch!

      Lucent Sees 50% Growth in Optical Business

      http://www.individualinvestor.com/guest/industry/art_frm.asp…
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 12:49:18
      Beitrag Nr. 33 ()
      Danke tschernobyl für den Link. Der Schlußsatz lautet dort:

      "Lucent looks ready to rebound to its old high".

      Sagen wir doch schon alle dauernd :)

      Wer übrigens auf die neue Technologie setzen will, sollte sich
      LighPath LPTHA mal ansehen, was die so alles mit den Lichtleitern anstellen. Wurde im Nasdaq-Sog nach unten gerade mitgerissen und ist günstig zum Einstieg.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 20:09:50
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hallo wwwillion,
      hallo tschernobyl,

      nette Ausführungen Tscherno....
      Ich kann vielleicht bei Zeiten mal noch was rauskriegen,
      denn ich kenne einige Leute am Heinrich-Hertz-Institut in Berlin.
      Die sind die leading group in diesen Dingen. Ich glaube, die arbeiten
      sogar mit Lucent zusammen. Alleine das macht die Aktie interessant,
      schließlich haben die Jungs von HHI gerade den Phillip Morris Preis
      gewonnen.

      Ich glaube fast, der Herr oder die Frau Platow müssen gestern
      wohl unseren thread verfolgt haben:

      http://194.126.132.154/include/suchen.php3?uid=&iid=&k=US549…

      Und nur für das Abschreiben bei uns kriegen die auch noch Geld. Na,
      ich hoffe, wir verdienen es mit LU.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 15.03.00 23:38:51
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hallo Artimu,

      ich hoffe es schreiben noch andere Analysten und Aktienbriefe von uns ab - :) :) :)

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 01:15:11
      Beitrag Nr. 36 ()
      Nabend zusammen!

      Nachdem ich mich vom heutigen Schock erholt habe (Graphon hat
      gegen Citrix geklagt, und beide habe ich :(), erhole ich mich
      mit meinen Lucents, denen im Moment auch eine schwache Nasdaq
      nix anhaben kann.

      Artimu, wenn du Leute am HHI kennst, frag doch mal nach Lightpath
      (Nasdaq LPTH). Die haben angeblich eine revolutionäre Methode
      erfunden, um Glas sowohl schnell (=billig), genau (=wichtig
      für DWDM) und auch in großen Durchmessern (= da verließen sie
      mich) zu schleifen. es gibt hier im WO einen Lightpath-Thread,
      und ich könnte mir in den A. beißen, daß ich nicht rechtzeitig
      dabei war. Später verließ mich der Mut. Das ganze hört sich aber
      ziemlich gut an.
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 10:37:41
      Beitrag Nr. 37 ()
      Tschernobyl,

      da sind wir ja schon zwei mit LPTHA - zumindest im Lucent-Thread :)
      (siehe mein Posting vom 15.3.)

      Rodenstock hat sich die LPTHA-Technologie-Rechte für 5 Jahre europaweit gesichert. Die verstehen was vom Glas :) (Schleifzeit wird auf 1/100 reduziert).

      Und wenn dann Lucent und Cisco und viele andere an der Tür von LPTHA klopfen, dann klopft mein Bänker an meiner :)

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 16.03.00 10:41:10
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hier der Chart von LPTHA :

      wwwillion

      Avatar
      schrieb am 17.03.00 07:34:07
      Beitrag Nr. 39 ()
      Jeden Tag `ne gute Nachricht:

      http://www.lucent.com/press/0300/000316.bla.html
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 09:47:13
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hallo Leute,

      ich verstehe wirklich nicht viel davon, aber braucht man
      Glas bei der Nachrichtenübermittlung? ich dachte die ver-
      wenden Glasfasern oder solches Zeug. Offenbar wißt Ihr
      mehr. Der Chart sieht ja wild aus. Wo liegen denn gute
      Einstiegskurse. Sieht mir nach dem Chart so aus, als ob
      man mit 30,- nichts verkehrt machen kann!?

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 13:10:41
      Beitrag Nr. 41 ()
      artimu,

      schau mal in den lightpath-Thread. Dort steht einiges über die Technologie (sonst driften wir hier von Lucent ab :) ).

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 13:17:48
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo artimu!

      Ich gehe mal davon aus, daß du über Lightpath sprichst.
      Klar braucht man bei optischer Datenübertragung optische
      Teile (Prismen und Linsen, z.B.). DWDM funktioniert
      (soweit ich Laie das verstanden habe, ich lasse mich
      gerne belehren) so, daß das Licht in verschiedene
      Frequenzen aufgeteilt wird. Sender und Empfänger
      handeln aus, auf welcher Frequenz kommuniziert wird.
      Der Vorteil ist, daß es fast so viele verschiedene
      Wellenbereiche des Lichts gibt wie Sterne am Himmel.
      Die gesamte Datenübertragung der Welt über ein einziges
      Kabel ist so theoretisch möglich. Man kann sich dann
      vorstellen, daß du eine bestimmte Wellenlänge
      eines Kabels mietest und diese dann quasi deine Adresse ist.
      Damit ist auch endlich der wahre Hintergrund des Spruchs "das
      liegt ganz auf meiner Wellenlänge" ergründet.

      Soweit die Theorie. In der Praxis gibt`s ganz teuflische
      Detailprobleme, u.a. (und hier kommt Lightpath in`s Spiel)
      die Genauigkeit, mit der die optischen Teile geschliffen
      werden. Und sollte es zur Massenanwendung kommen, natürlich
      auch die Geschwindigkeit, mit der geschliffen werden kann.

      Hast du deine Freunde mal nach Lightpath gefragt?

      Tscherno
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 18:01:22
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hallo wwwillion,

      Du hast recht. Hier nur auf Lucent konzentrieren, sonst verpassen
      wir noch den nächsten Anstieg. So wie bisher in USA:
      etwa + 2%

      Eigentlich kann man aber ausser dem rasanten Kursanstieg kaum
      etwas schreiben. Deshalb hier mal mein sehr spekulativer Tip:
      Starnet. Kennt Ihr die schon? Gerade gibt es sehr gute Einstiegskurse.

      tscherno,

      ich habe noch nicht nachgefragt wegen lighpath. Mein Informant muss
      erst aus dem Urlaub kommen. Trotzdem danke für Deine Ausführungen.


      Was mich mal interessieren würde: Mit was für Leuten redet man hier,
      die um 13:00 h posten können? Ich könnte zwar auch um 13:00 posten,
      aber da bin ich essen....


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 17.03.00 19:29:53
      Beitrag Nr. 44 ()
      artimu,

      ich kann immer, posten meine ich. Bedingt durch meinen
      Beruf habe ich den ganzen Tag Zugang zu einem Compi und Inet.

      Zu der Trennung Lucent und Lightpath: Ich finde, beide haben
      sehr viel miteinander zu tun (wg. DWDM).

      Tscherno
      Avatar
      schrieb am 18.03.00 20:06:02
      Beitrag Nr. 45 ()
      Vielleicht interessiert so manchen Lucent-Fan UBS aus Canada. Ich habe hierzu einen neuen Thread im EX-SAC forum eröffnet:

      http://www.wallstreetonline.de/community/board//ws/threads/9…

      Canada-Highflyer: Unique Broadband Systems UBS

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 13:01:47
      Beitrag Nr. 46 ()
      Der Boom der optischen Netze (da hat doch wieder jemand hier abgeschrieben ;))

      http://www.heise.de/newsticker/data/jk-18.03.00-001/
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 13:39:33
      Beitrag Nr. 47 ()
      Tschernobyl,

      interessant wäre jetzt eine technologische Analyse von Lucent, Cisco und Nortel. Wer wird hier die Nase vorn haben?

      Zur DWDM gab´s dort ein interessantes Posting:

      Grundaufbau eines DWDM ist ein planparalleler Einkristall.
      An den Seiten dieses Kristalls werden dielektrische Filter
      verschiedener Dicke aufgetragen. Zuerst der Demux-Fall. Das
      Licht kommt aus der Faser und tritt seitlich schräg so in den
      Kristall ein, dass es auf den ersten Filter trifft. Der Filter
      reflektiert bis auf einen spezifischen Spektralanteil das Licht.
      Dieser Spektralanteil ist dann z.B. rotes Licht und wird an
      den entsprechenden Ausgang geleitet. Der Rest wird im Kristall
      auf den nächsten Filter geleitet, hier wird z.B. grünes Licht
      durchgelassen und der Rest wieder reflektiert. Das Spiel geht
      so weiter bis alle 96 Filter durchgelaufen sind.

      Im MUX-Fall läuft das Ganze natürlich umgekehrt. Entscheidend am
      Ganzen ist definitiv die Qualität des Kristalls. Dadurch wird
      so ein Teil auch recht teuer, für ein MUX/DEMUX-Paar der Haus-
      gebrauchs-Klasse (32 Kanäle, 2.5 Gbit/s/Kanal) zahlt man so
      um die DM 1`000`000.

      Kennt jemand einen MUX/DEMUX-Hersteller? Ist Lightpath damit beschäftigt?

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 13:50:06
      Beitrag Nr. 48 ()
      wwwillion, das ist eine berechtigte Frage. Wir sollten warten,
      bis artimus Bekannter aus dem Urlaub zurück ist. Ich vermute aber,
      daß wir keine Perle entdecken werden. Das haben andere bestimmt vor
      uns getan. Aber man sollte positiv denken. :)
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 13:55:54
      Beitrag Nr. 49 ()
      Hallo Leute,

      komme gerade selber erst von einer Dienstreise zurück.
      Aber jetzt werde ich mich mal kümmern um die HHI-Sache.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 10:42:29
      Beitrag Nr. 50 ()
      Ursache für den Kursrutsch bei Lucent ist ein Interview bei CBSNews gewesen, in dem eigentlich nichts neues gesagt wurde, sondern die alte Meldung aufgefrischt wurde, daß Lucent eine Gewinnwarnung abgegeben hatte. Es wurde spekuliert, ob nicht diesmla auch eine Gewinnwarnung käme, was aber die Verantwortlichen von Lucent dementiert haben. Skeptisch wurde gesehen, daß Lucent diesbezüglich schon lange nichts mehr verlautbaren ließ (die Amis hören tatsächlich, wenn Flöhe nicht mehr husten).

      Ferner wurde gesagt, auch in diesem Quartal würde die Gewinnsituation noch nicht verbessert sein - das wissen wir ja alle: Schließlich geht das neue Werk, das derzeit gebaut wird, um den Auftragsschub auch befriedigen zu können, erst im Sommer in Produktion, die schweirigen Bereiche wurden ausgelagert (deshalb ja der kürzliche Kursschub nach oben) und Lucent auf einen neuen Weg gebracht.

      All diese Tagesschwankungen in der Stimmung der US-Aktionäre können wir hier weder zeitnah nachvollziehen, noch vielfach verstehen und nachvollziehen.

      Ein Beweis mehr, daß LU insbesondere für ausländische Anleger, wie wir es sind, als Langfristanlage gesehen werden muß. Also locker abwarten bis die Q1 2001 -Ergebnisse höher als erwartet von den Analysten veröffentlicht werden.

      Jedenfalls ist seit der Barrons-Veröffentlichung wohl die Sensibilität der Amis darauf ausgerichtet worden, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die bereits in der Gewinnzone sind und deren Gewinne Zuwächse von 40% und mehr pro Jahr erwarten lassen.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 13:10:58
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hallo zusammen!


      Noch mehr Neues, Gutes, DWDM-mässiges:

      Winstar First to Announce Live Network Traffic Running Across Lucent`s 80-Channel Optical Networking System

      MURRAY HILL, N.J., and NEW YORK, March 23 /PRNewswire/ -- Lucent Technologies (NYSE: LU) today announced that Winstar Communications, Inc. (Nasdaq: WCII) is using Lucent`s 80-channel optical networking system to dramatically increase the capacity on the New York to Washington, D.C., leg of Winstar`s national broadband network. Winstar is the first company in North America to announce it has live network traffic running across Lucent`s flagship system.

      Winstar is using the system -- known as the WaveStar(TM) OLS 400G -- to transmit voice and data traffic over a two-fiber network ring connecting the two cities. With a per-fiber capacity of up to 400 gigabits per second (Gb/s), the WaveStar OLS 400G is capable of transmitting either five million simultaneous phone calls or 12,000 encyclopedia volumes per second.

      "Winstar has always offered our customers the highest-capacity, fastest and most reliable networks to meet the rapidly increasing data and Internet needs of their businesses," said David Ackerman, group executive of Winstar`s Network and Systems Services group. "By integrating Lucent`s high-capacity optical networking products with our networks, we can deliver even more cost- effective, high-speed, high-quality service to our customers."

      The WaveStar OLS 400G uses a technology known as dense wave division multiplexing (DWDM). DWDM enables carriers to expand network capacity by simultaneously transmitting multiple wavelengths -- or colors -- of light across a single fiber, with each wavelength carrying a distinct information stream.

      "With its ability to deliver virtually limitless capacity at a low cost, optical networking is at the heart of next-generation networks," said Harry Bosco, group president of Lucent`s Optical Networking Group. "This is one of many commercial deployments this year for our WaveStar OLS 400G. And we`re dramatically expanding our manufacturing capacity so we can continue meeting commitments to our customers."

      Lucent`s system currently is in service or in trials with more than 40 customers worldwide. About Winstar

      Winstar Communications, Inc. (http://www.winstar.com) helps companies around the globe engage in Frictionless Business(SM) through the use of seamless communications and technology. Winstar provides its customers with a comprehensive set of high-quality, digital-age broadband communications services, including high-speed Internet access and data transport, Web hosting, Web-based information and local and long-distance services.

      Winstar offers its services in more than 70 markets throughout the United States and in Europe, Asia and South America. It is the largest holder of broadband fixed wireless spectrum, with licenses in the top 60 U.S. markets and in 10 international markets. Winstar`s broadband fixed wireless capabilities complement and extend the reach of its extensive fiber network. The company`s long-haul fiber network, which supports IP (Internet protocol), ATM (asynchronous transfer mode) and frame relay, will extend more than 16,000 route miles and connect the top 60 U.S. markets. Winstar`s intracity fiber network will consist of nearly 6,000 route miles in more than 60 major domestic and international markets.

      Winstar`s Tier 1 Internet backbone and enhanced Web service offerings, including Web hosting and design, make Winstar one of the largest Internet companies in the United States. The company`s innovative applications enable businesses to take advantage of the new Internet economy. In 1999, the company launched Office.com(R), A Service From Winstar, (http://www.office.com) the new online business service for small and medium- sized businesses. Office.com was ranked first overall among Online Business Centers by Cahners In-Stat Group.

      Winstar is based in New York City. The company has strategic relationships with several leading corporations, including Lucent Technologies; Williams Communications, Inc.; CBS Corporation; and Microsoft Corporation. About Lucent Technologies

      Lucent`s Bell Labs has garnered more than 2,000 patents in optical technology alone. According to Dell`Oro Group, Lucent captured the largest market share -- 34 percent (or approximately $1.3 billion) -- of the $3.8 billion global DWDM equipment market in 1999. With approximately 7,000 systems installed worldwide, Lucent is the global leader in DWDM technology. For more information about Lucent`s Optical Networking Group, please visit its Web site at http://www.lucent-optical.com.
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 21:48:59
      Beitrag Nr. 52 ()
      Ergänzend war zu erfahren, daß dieses CBS-Interview auch noch unkritisch am Mittwoch in die Yahoo-Boards als erneute Lucent-Gewinnwarnungsmeldung gestellt wurde.

      Lucent hat heute diese Meldung dementiert und als "fake" bezeichnet, worauf der Kurs nach oben geschnellt ist.

      Die Amis glauben wirklich jeden Shit!

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 22:35:23
      Beitrag Nr. 53 ()
      Lightpath - da haben wohl einige hier mitgelesen :)

      Heute Kursschub um über 21% (+ $ 9 7/32) auf $ 52 23/32.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 14:21:35
      Beitrag Nr. 54 ()
      Ich sagte es schon oben: Bei den Chinesen den Fuß in der Tür und die Tore gehen auf:

      wwwillion

      ******************************

      HONG KONG, March 24 (Reuters) - CITIC Pacific Ltd said on Friday it would sign a contract with Lucent Technologies to buy equipment for building telecommunications infrastructure, "China Express No. 1 Backbone Network," in China.

      The company said in a statement the signing ceremony would take place on Monday. It gave no further details about the deal.

      ((Hong Kong Newsroom +852 2843-6590, Fax +852 2845-0636 hongkong.newsroom@reuters.com))

      REUTERS
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 22:00:57
      Beitrag Nr. 55 ()
      Aus dem RagingBull Lu-Thread:

      wwwillion

      By: tahooey
      Reply To: None Saturday, 25 Mar 2000 at 10:32 AM EST
      Post # of 26132


      You know, you would think LU was ready for bankruptcy based on the whining on this thread. Over the past four
      quarters, including the unfortunate Dec. quarter, LU has averaged 19% annual growth. Over the same time, if you
      add back Bay to NT`s 98 sales to get apples to apples, NT grew only 14%.

      So, LU is number 2 in optical - and selling everything it can make. Despite the perception that it lost market share in
      99, it grew faster than the 38% optical equipment industry growth and took share from number 3 Alcatel and
      number 5 Ciena. It has pledged better than 50% optical equipment growth for 2000 and should exceed that
      number by a wide margin.

      LU is number 2 in wireless infrastructure. Number one in ATM. Number one in data access. Number one in
      communications software. It is the same size as JDSU in optical components and growing just as fast. Its
      semiconductor business was the fastest growing of the world`s twenty largest vendors in 99. Its professional
      services business is growing 40% a year. Its optical fiber business is neck and neck with corning and is growing
      30%. Once the enterprise business is spun out, these businesses will account for 70% of revenues. Does one rough
      quarter with a difficult product transition cancel out all of this excellence? Have some patience, NT was in worse
      straits than this 15 months ago. It has since quadrupled.
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 13:53:42
      Beitrag Nr. 56 ()
      Ich bin zwar kein Chartexperte, aber meiner Einschätzung nach werden wir uns zunächst mal seitwärts bewegen - Kurse zwischen $ 62 und $ 68. Alle LU-Fantasien werden wohl erst mit steigenden Quartalsergebnissen an Leben gewinnen. Die Anleger sind immer noch skeptisch. Alte Höhen werden sicher erreicht werden - möglicherweise im April, wenn die Japaner wieder kommen, möglicherweise aber erst im Sommer, wenn die anderen Internet Bluechips etwa nachgeben.

      Split bei LU?

      Die bisherigen Splits waren im April 1998 (2:1) und im April 1999 (2:1). Bei der letzten Splitankündigung (Rekorddate 5. März) war LU bei etwa $100 und stieg ab dem Splittag auf über $ 135 (bzw $ 67 nach Split). Wir haben uns also seitdem im Kurs nicht weiterentwickelt - im Gegensatz zu Lucent, die einen Quantensprung hinter sich hat, was aber von den Investoren bisher nicht honoriert wurde. Es ist anzunehmen, daß Lucent dem Kurs auch etwas nachhelfen wird - sobald positive Meldungen veröffentlicht worden sind und der Kurs zumindest alte Höhen überschritten hat.

      Interessant sind hierbei auch die ausgesprochenen Kursspitzen jeweils im Sommer, also nach Bekanntgabe der Q3 -Ergebnisse. Es ist deshalb durchaus möglich, daß Lucent im Sommer splittet. Je nachdem, ob der Kurs im Sommer bei $ 80 steht 3:2 oder bei 100 (was ich weniger glaube) 2:1.

      Nach einem solchen Sommer-Split könnten wir dann die $ 100 erreichen.

      wwwillion

      Avatar
      schrieb am 27.03.00 11:49:14
      Beitrag Nr. 57 ()
      Hi,
      der Deal ist bestätigt:

      Monday March 27, 4:37 am Eastern Time
      CITIC Pac buys US$80 mln Lucent equipment
      HONG KONG, March 27 (Reuters) - CITIC Pacific Ltd said on Monday it had signed a contract to buy more than US$80 million worth of optical equipment from Lucent Technologies (NYSE:LU - news) for its backbone telecommunications network in China. ``The signing of this contract marks another milestone in our long term strategy to position outselves at the forefront of the future communications market in China,`` CITIC Pacific chairman Larry Yung told a news conference after the signing ceremony.

      The equipment from Lucent would enable the network, called China Express No.1 Backbone Network, to operate on a 400 gigabit DWDM (Dense Wave Division Multiplexing) system.

      ``By working with Lucent, CITIC Pacific is building the widest and fastest highway available today,`` said Harry Bosco, group president of Lucent Technologies` optical network group.

      Yung said about 20,000 km of its 32,000 km-long nationwide network had been built and the network was expected to be operational in the third quarter of 2000.

      ``(Profit) Contributions from the network are expected to start next year,`` he said.

      The network will cover more then 200 cities in China, with Beijing, Shanghai, Guangzhou and Wuhan as its centre ring.

      ``Our strategiy is to focus on developing a state-of-the-art modern telecommunications backbone network in China, and then to utilize it in a wide range of applications including the transmission of data voice and graphics and other value-added services,`` Yung said.

      CITIC Pacific took a 60 percent stake in a joint venture earlier this year to purchase the fixed optical fibre network for 2.0 billion yuan.

      Yung said the purchase of US$80 million of Lucent equipment would be divided between the joint venture partners on top of the 2.0 billion yuan investment.

      ``CITIC Pacific has HK$16 billion cash on hand and it will have no difficulties in funding,`` he said.

      CITIC Pacific`s parent, China International Trust and Investment Corp, and Larry Yung each have 20 percent stakes in the joint venture.
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 12:14:22
      Beitrag Nr. 58 ()
      Super, Tomahawk,

      und wenn man die 32.000 km hochrechnet bis in die chinesischen Außenprovinzen, dann kann sich Lucent vor Aufträgen nicht mehr retten.

      Ein Fuß in der chinesischen Tür und die Tore gehen auf - bis zur chinesischen Mauer. :)

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 19:12:05
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hello,

      anbei weitere News:
      Monday March 27, 10:58 am Eastern Time
      Lucent signs $145 mln in China contracts
      NEW YORK, March 27 (Reuters) - Lucent Technologies Inc. (NYSE:LU - news), the world`s biggest telecommunications gear maker, said on Monday it had signed $145 million in contracts with two customers in China.

      Lucent, which is the most widely held U.S. stock, said it had signed a deal worth more than $80 million with CITIC Pacific Ltd. , as announced earlier by CITIC. Lucent will provide optical equipment for CITIC`s nationwide telecommunications network.

      Lucent will also supply optical networking systems and fiber cable products under a $65 million agreement with Guangdong Eastern FiberNet Co.

      Lucent shares were up 7/8 at 65-3/8.
      Avatar
      schrieb am 27.03.00 19:17:32
      Beitrag Nr. 60 ()
      und weiter geht`s...

      Monday March 27, 10:55 am Eastern Time
      Company Press Release
      IDC Ranks Lucent Technologies No. 1 Worldwide in IP Address Management Market Share
      Company`s QIP Solution Leads the Pack with 40 Percent Market Share for Stand-alone IP Address Management Software
      MALVERN, Pa.--(BUSINESS WIRE)--March 27, 2000-- Lucent Technologies (NYSE: LU - news) today announced that its QIP® Internet Protocol (IP) address management software has been ranked the worldwide number one market share leader for stand-alone IP address management products, according to a report issued today by International Data Corp., a leading market research firm in Framingham, Mass.

      According to the IDC Bulletin entitled, ``IP Address Management Software: 1999 Year in Review and 2000 Outlook,`` published in March 2000, Lucent earned the number one position with 40 percent market share in 1999.

      ``Because of the continued explosion in the scale and scope of intranets and the Internet, 1999 was the year that IP address management software in its current form hit its stride,`` said Elisabeth Rainge, Program Manager, Network Management for IDC. ``Lucent Technologies ranked first in global market share in this rapidly changing market because it was able to push sales of its QIP Enterprise and Broadband Services products with leading Fortune 500 companies in the enterprise and service provider spaces.``

      ``The IDC report validates that Lucent`s QIP IP address management products have become staples in large enterprise and service provider organizations that need to control hundreds of thousands and sometimes millions of IP addresses,`` said Joe D`Andrea, vice president and general manager at Lucent`s IP Services Product Group, based here.

      MCI Worldcom`s UUNET, Visa USA, Discover Financial Services, Publix Supermarkets, NC State University, Georgia Pacific, and Ford Motor Co. are some of the organizations that have deployed Lucent`s QIP IP address management software to manage and administer IP addresses in their burgeoning enterprise or service provider networks.

      ``Lucent`s QIP solution is truly a world-class product that enables us to centrally manage our IP addresses, lending stability and reliability to the network,`` said Phil Lewis, an Internet Specialist at Ford Motor Co. in Dearborn, MI. ``We are rolling out approximately 350 of Lucent`s QIP Domain Name Server and Dynamic Host Configuration Protocol servers to manage our expanding network infrastructure.``

      IDC also discusses in the report that IP address management products are evolving into a new category of directory-based software solutions called user/identity management products, which are able to manage specific network devices and users relying on Virtual Private Network, mobile computing and E-commerce services.

      Lucent`s QIP products already address this emerging user/identity management market. For example, the QIP Enterprise and Broadband Services products integrate with Lucent`s RealNet(TM) Rules policy management software as well as Service Level Agreement (SLA) and billing add-on modules to track users, subscribers and IP devices.
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 12:45:14
      Beitrag Nr. 61 ()
      Auch ein Chartvergleich zwischen den Riesen ist ganz interessant:
      (15.9.1999 -28.3.2000)

      Lucent und Microsoft haben kaum eine Veränderung, während Sun und Cisco um die Wette steigen.

      wwwillion

      Avatar
      schrieb am 29.03.00 00:39:12
      Beitrag Nr. 62 ()
      Leider hat hier niemand seine Interpretation des Vergleichscharts gepostet- dann will ich es tun.

      Sun und insbesondere Cisco dürften - gleiche Geschäftsentwicklung vorausgesetzt - eine Seitwärtsbewegung vor sich haben - die Bäume sind bereits in den Himmel gewachsen.

      Im Gegensatz dazu haben MSFT und LU noch gewaltigen Nachholbedarf. MSFT wird sich noch einige Zeit mit seinen Kartellprozessen herumzuschlagen haben. Auch lasten enorme Optionscheinverpflichtungen auf MSFT - also verlagerte Lohnkosten.

      LU strengt sich an. In letzter Zeit eine massive Zunahme positiver Geschäftsmeldungen (Adhoc). Umstrukturierungen, Auslagerungen von Geschäftszweigen, sichere Position im asiatischen Raum, neue Produktionsstätten und die Bell -Labs als Know-How-Schmiede.

      Resumee: Ich meine, daß LU derzeit Luft holt zum Spurt, um die anderen Giganten einzuholen. Steigende Q-Zahlen werden hier ihr übriges tun. LU ist wesentlicher volatiler - und damit mit mehr Fantasiepotential ausgestattet.

      Viel Glück mit LU

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 01:06:17
      Beitrag Nr. 63 ()
      Und hier mal ein Chartvergleich der letzten 6 Monate mit den drei großen Konkurrenten von LU: Cisco, Nortel und 3com:

      wwwillion

      Avatar
      schrieb am 29.03.00 08:19:30
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hallo,

      mein Favorit ist 3com, der Kursverlust wegen Palmeinführung
      war übertrieben.Finde LU ebenfalls o.k. jedoch muss das Vertrauen
      der Anleger durch gute Zahlen erst wieder zurückgewonnen werden.
      Bitte keine Gewinnwarnung mehr !!!!

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 10:07:13
      Beitrag Nr. 65 ()
      Hallo!

      Bei euren Chartvergleichen solltet ihr beachten, dass LU (noch)
      den Telefonbereich mitschleppt. Ist der ausgegliedert, gehts mit
      DWDM-Lichtgeschwindigkeit Cisco und Nortel hinterher, was die
      Margen betrifft. Und das wird auch die Börse honorieren. So meine
      Hoffnung.

      Tscherno
      Avatar
      schrieb am 31.03.00 11:07:18
      Beitrag Nr. 66 ()
      so kann es kommen...

      Houston day trader Fred Moldofsky was arrested on charges of securities fraud for allegedly posting a fake press release about Lucent Technologies Inc. (NYSE:LU - news) on a Yahoo! online message board. In addition to a criminal complaint, filed by the U.S. attorney for the Southern District of New York and the U.S. Postal Inspection Service, the SEC also sued Moldofsky in a civil action seeking an unspecified fine.
      Avatar
      schrieb am 31.03.00 20:55:00
      Beitrag Nr. 67 ()
      Tomahawk,

      dem Faker drohen 10 Jahre Gefängnis und 1 Mio $ Geldstrafe - die aber leider nicht an alle diejenigen fließt, die durch den Lucent Kursrutsch Geld verloren haben.

      Lucent verlor durch diese Fakemeldung 3,6% = $ 7,1 Mrd.

      http://www.marketwatch.newsalert.com/bin/story?StoryId=CoolF…

      Aber das ist ja alles nichts neues. Die Börse ist eine Spielhölle, wo legale und illegale Croupiers das Gambling bestimmen. Uns unsereins muß da mittricksen, soweit es geht.

      Auch hier zeigt sich eine gewisse Dummheit der Aktionäre. Wie kann man bei so gravierenden Meldungen sich nicht rückversichern und die Meldungen gegenchecken. Das gilt wohl besonders für Boardmeldungen anonymer User. Ich hoffe die Threadteilnehmer werden durch solche Erfahrungen kritisch (oder sind es schon).

      Ich persönlich werde mich bemühen, zukünftig Meldungen jeweils nicht nur mit der Quelle sondern auch mit dem entsprechenden Link einzustellen.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 31.03.00 22:55:39
      Beitrag Nr. 68 ()
      Ja, das sehe ich genau so. Das gleiche Phänomen tritt
      doch bei Wallstreet Online auch auf. Schau Dir doch mal diese
      ganzen Beiträge in den Boards an. Die deutschen haben sich doch zu
      einer Zockergemeinde entwickelt, wie in einer Spielhölle und keiner
      weiß was er überhaupt für Aktien gekauft hat. Traurig traurig.
      Man sollte sich mal diesen Artikel durchlesen.
      http://www.zdii.com/industry_list.asp?mode=news&doc_id=ZE503…

      In diesem Sinne...
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 23:38:35
      Beitrag Nr. 69 ()
      Na immerhin - bei einem Absacken des AMEX-Internetindex um 8,3 % sind 1,51 % Kursverlust ja fast schon ein rasanter Anstieg.

      Lu dürfte als erste Gas geben - sobald etwas Ruhe eingekehrt ist, vorausgesetzt die Q2-Zahlen stimmen.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 04.04.00 15:26:14
      Beitrag Nr. 70 ()
      Vizepräsident von Nortel wird Prokurachef von Lucent.

      Das heißt zusätzlicher Transfer an Know-How.

      wwwillion

      http://moneycentral.msn.com/investor/news/article.asp?SYMBOL…
      Avatar
      schrieb am 05.04.00 08:52:00
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hier ein Vergleich der BUY-Empfehlungen von Telekommunikations-Aktien. Er dürfte nicht mehr ganz so aktuell sein. Und manche Analysten warten wohl erst die Zahlen ab.

      wwwillion

      The Telecom Analyst`sSM consensus estimates of telecom companies are derived from Multex.com`s database of more than 3,500 contributing Wall Street analysts. The following companies generated a number of reports from analysts, based on our Internet Industry Index of 150 companies:

      AT&T (T): The 30 analysts who follow the shares of telecommunications giant AT&T consider them a BUY-HOLD. Fifteen rate the stock a BUY, five consider them a BUY-HOLD, seven a HOLD, and three have no opinion. For 2000, they forecast EPS of $2.24 per share, up 28.7% from the EPS of $1.74 posted in 1999. In 2001, earnings are expected to reach $2.53 per share. The analysts forecast 1Q00 EPS of $0.53 per share, a 39.5% rise over the $0.38 per share posted in 1Q99.

      LUCENT TECHNOLOGIES (LU): Followed by 37 analysts, the stock of LUCENT TECHNOLOGIES, a manufacturer of telecommunications products, is collectively considered a BUY-HOLD. Fourteen analysts rate the company`s stock a BUY, eight rate it a BUY-HOLD, 10 rate it a HOLD, and five have no opinion. Earnings of $1.40 per share are forecast for 2000, an increase of 27.3% over 1999`s earnings of $1.10 per share. Another increase of 21.4% is expected for 2001, with analysts forecasting earnings of $1.70 per share. In 2Q00, earnings are projected to reach $0.23 per share, up 43.8% from 2Q99`s earnings of $0.16 per share.

      NORTEL NETWORKS (NT): The shares of NORTEL NETWORKS, a manufacturer of telecom products, are collectively considered a BUY-HOLD by the 27 analysts who follow the company. Fourteen rate the stock a BUY, five rate them a BUY-HOLD, four a HOLD, and four have no opinion. Analysts project earnings of $1.31 per share in 2000, a significant improvement from the loss of $0.15 per share posted in 1999. In 2001 earnings are expected to reach $1.64 per share. In 1Q00, earnings are forecasted to reach $0.19 per share, an increase over the prior year`s first quarter loss of $0.36 per share.

      SPRINT (FON): The 17 analysts who follow long distance service provider SPRINT consider the company`s stock a BUY. While eight rate its shares a BUY, seven rate them a BUY-HOLD, and two have no opinion. Analysts forecast EPS of $1.96 for 2000, and EPS of $2.35 for 2001. For 1Q00, they forecast EPS of $0.46, a 2.1% decline from the $0.47 per share posted in the same quarter a year earlier.

      VIACOM (VIAB): The 15 analysts who follow the cable company VIACOM collectively rate its shares a BUY-HOLD rating. Six of them rate the shares a BUY, seven rate them a BUY-HOLD, one rates them a HOLD, and one has no opinion. Earnings are projected to increase in 2000 to $0.79 per share, up 54.9% from the $0.51 per share posted in 1999. Another increase of 19% is expected in 2001, with EPS of $0.94 considered likely. Analysts forecast EPS of $0.08 in 1Q00.

      (Quelle: http://www.thetelecommanalyst.com/individual/000404sections/… )
      Avatar
      schrieb am 05.04.00 12:57:02
      Beitrag Nr. 72 ()
      Hier ein Link zum Stand der Analystenmeinungen und Schätzungen:

      http://biz.yahoo.com/z/a/l/lu.html

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 09.04.00 12:12:36
      Beitrag Nr. 73 ()
      Lucent Fundamental Analysis

      Some interesting observations include:

      Sales growth is accelerating despite earnings slowdown. Hopefully, earnings will turn around this year.

      Inventory is up, probably a response to increased demand. However, receivables are worrisome at over 90 days outstanding, and the Current Flow Ratio (aka Foolish Flow Ratio) indicates poor cash management.

      Return on Equity has dropped from almost 75% to 27%.

      At 42, P/E indicates that the current price is a screaming bargain compared to Cisco, Nortel, JDS Uniphase and other competitors.

      The recent price per share is significantly below estimates of intrinsic present values based on past and projected growth rates. This seems to reflect the recent earnings hiccup. If Lucent can resume its 30% growth in earnings, then its stock price is in the Buy range, but this depends on management`s ability to get its act together.

      Hierzu interessante Excel Auswertungen unter:

      http://www.analyzit.atfreeweb.com/LU.htm


      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 13:51:44
      Beitrag Nr. 74 ()
      Capital empfiehlt Lucent Techn.; Kursziel 90 Dollar

      wwwillion

      ************************************************

      07.04.2000
      Lucent Techn. Kursziel 90 Dollar
      Capital


      Mit einem Kursziel von 90 US-Dollar empfehlen die Analysten des Anlegermagazins Capital die Aktien von Lucent Technologies (WKN 899868, LU).

      Videos im Internet zu gucken, sei für Zuschauer kein Vergnügen. Die Filme würden im Schneckengang laufen, Bewegungen seien verzehrt. Ursache sei die große Menge an Daten, die zu langsam durch das Internet laufe. Hilfe biete der US-Konzern Lucent Technologies.

      Zusammen mit Metro Media-Fiber Network habe er ein Joint-Venture gegründet, das ein schnelles Glasfasernetzwerk speziell für Videodaten anbiete. Die Börse honoriere die Idee.

      (Quelle: http://www.aktiencheck.de/analysen/ausland/aa.asp?AnalysenID… )
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 13:54:55
      Beitrag Nr. 75 ()
      Analystenmeinungen von Aktiencheck

      wwwillion


      07.04.2000 Lucent Techn. Kursziel 90 Dollar Capital
      10.03.2000 Lucent Kursziel 100 US$ Platow Brief
      07.03.2000 Lucent Technologies aggressiv kaufen Credit Suisse First Boston
      06.03.2000 Lucent Technologies "Strong Buy" Banc of America
      03.03.2000 Lucent Technologies Upgrade Bankgesellschaft Berlin
      02.03.2000 Lucent Technologies ein Kauf SG Cowen
      18.02.2000 Lucent ist ein Kauf ABN Amro
      15.02.2000 Lucent ist interessant Hornblower Fischer
      24.01.2000 Lucent Techn. Kursziel $80 Gruntal & Co
      24.01.2000 Lucent Techn. weiter "Outperformer" ABN Amro
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 14:22:16
      Beitrag Nr. 76 ()
      Zur Vollständigkeit halber:

      Die aktuellen Empfehlungen für Lucent lauten derzeit wie folgt:
      Strong Buy 14
      Moderate Buy 13
      Hold 11
      Moderate Sell 0
      Strong Sell 0

      Ergibt eine Durchschnittsnote von 1,87
      (Rang 80 von 131 Unternehmen)

      Zum Vergleich, einige Noten von Unternehmen, die im gleichen Sektor (Telekomm-Equipment) tätig sind:

      Qualcomm 1,83
      Ericsson 1,58
      Tellabs 1,55
      Nortel Networks 1,48
      JDS Uniphase 1,38
      Nokia 1,30
      Comverse Technologies 1,18

      Grüße, ica
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 16:38:23
      Beitrag Nr. 77 ()
      Danke, ica, für die Vervollständigung, wobei ich meine, daß das Empfehlungsdatum für einen Wert entscheidend ist. in der Yahoo-Statistik sind die meisten Analystenmeinungen älteren Datums und fließen in die Gesamtstatistik ein, auch wenn sie unverändert - weil nicht neu analysiert - stehen bleiben.

      Analysen kurz nach der Gewinnwarnung von Lucent sind da auch noch enthalten, aber seitdem jat sich ja einiges bei LU geändert.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 23:53:12
      Beitrag Nr. 78 ()
      Nun - irgendwie will wohl dieser Thread seinem Titel dauerhaft gerecht werden :) . Wir stehen heute exakt auf dem Kurs zu Beginn des Threads am 27.2.2999 - nämlich bei $ 59 (+ €-Kursgewinn).

      Also - nehmen wir erneut Anlauf - wer zu spät kommt, den bestraft Lucent :)

      Alle Zeichen, Aquisitionen, China-Positionierung und vieles andere stehen auf Sturm Richtung Norden. Es müssen nur die Lemminge vom Nasdaq verschwinden.

      Viel Glück
      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 16:08:04
      Beitrag Nr. 79 ()
      Lucent die Nr. 1 in power systems business

      wwwillion

      Micro-Tech Ranks Lucent Technologies` Power Systems No. 1 in Worldwide And North American Sales of Power Supplies


      April 11, 2000 10:00 AM Eastern Time
      DALLAS, April 11 /PRNewswire/ -- Lucent Technologies LU today announced that its power systems business has been ranked No. 1 in worldwide and North American sales of power supplies for 1999 by Micro-Tech Consultants, a market research firm specializing in the power supplies industry.
      In its annual listing of the top 15 power supply companies, Micro-Tech described Lucent`s Power Systems as the largest worldwide and North American power supply manufacturer in the original equipment manufacturer (OEM) and telecommunications power supplies sales categories.

      Power Systems has been No. 1 on the Micro-Tech list in worldwide and North American power supplies sales since 1995, and has more than doubled its sales in the same period.

      "Lucent power products -- especially their DC-to-DC converters -- have emerged as industry standards," said Mohan Mankikar, president of Micro-Tech Consultants.

      According to Micro-Tech, the OEM/telecommunications market for power supplies will reach $24 billion in 2000, up $2 billion from 1999.

      "Power Systems continues to grow at double the market rate," said Bruce Brock, chief operating officer and vice president. "Our Bell Labs research and development engine has allowed us to stay ahead of the industry and deliver on the quality and reliability that our customers have come to expect."

      Lucent offers a full line of power products, including AC-to-DC and DC-to- DC switching power supplies, batteries and complete systems. The company also provides custom design, engineering, installation and technical support. Based in Mesquite, Texas, Lucent`s Power Systems is the first and only U.S. manufacturer to be awarded the Deming Prize for Quality.

      Lucent Technologies, headquartered in Murray Hill, N.J., USA, designs and delivers the systems, software, silicon and services for next-generation communications networks for service providers and enterprises. Backed by the research and development of Bell Labs, Lucent focuses on high-growth areas such as optical and wireless networks; Internet infrastructure; communications software; communications semiconductors and optoelectronics; Web-based enterprise solutions that link private and public networks; and professional network design and consulting services. For more information on Lucent Technologies, visit its Web site at http://www.lucent.com.

      SOURCE Lucent Technologies
      Avatar
      schrieb am 12.04.00 11:25:53
      Beitrag Nr. 80 ()
      Q2-Ergebnisse kommen am 19.4.2000

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 14.04.00 12:58:29
      Beitrag Nr. 81 ()
      Jetzt fahre ich erst mal 2 Wochen in Urlaub.

      Paßt´ mir inzwischen gut auf Tante LU auf! :)

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 14.04.00 22:00:27
      Beitrag Nr. 82 ()
      ...und earningswhispers.com berichtet von einem geschätzten Gewinn pro Aktie im 2.Q bei Lucent von $ 0,24.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 30.04.00 18:26:52
      Beitrag Nr. 83 ()
      Na, kaum kommt man aus dem Urlaub zurück, hat sich Tante LU gemausert. Da kommt noch viel Freude auf!

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 30.04.00 18:44:45
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hallo wwwillion,

      wie war der Urlaub?

      Gruss

      Lucent starts talks for Metalink stake-paper
      JERUSALEM, April 30 (Reuters) - Lucent Technologies is in initial talks to acquire control of Israel`s Metalink Ltd (NasdaqNM:MTLK - news), the Globes financial newspaper said in its Sunday evening edition.

      Officials from both companies were not immediately available for comment.

      According to Globes, the two companies signed a non-disclosure agreement, a prerequisite for acquisition and investment talks.

      Metalink manufactures chip sets allowing digital transmission of voice and data over copper communications lines.

      Quelle: http://biz.yahoo.com
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 12:53:16
      Beitrag Nr. 85 ()
      Monday May 1, 6:00 am Eastern Time
      Company Press Release
      SOURCE: Lucent Technologies
      Lucent Technologies Announces Chip Solution That Doubles Channel Density for ADSL High-Speed Internet Access
      First Eight-Channel, Full Rate, ADSL Solution for Network Access Equipment
      ALLENTOWN, Pa., May 1 /PRNewswire/ -- Lucent Technologies (NYSE: LU - news) Microelectronics Group, the world leader in communications semiconductors, today announced a chip solution that doubles the channel density for Asymmetrical Digital Subscriber Line (ADSL) high-speed Internet access compared with competitors` offerings. Higher channel density on ADSL chips increases performance while minimizing the amount of space that chips occupy in network access equipment, which in turn lowers system and electronics costs.

      Lucent`s digital signal processor-based (DSP16470) system-on-a-chip solution is designed for use in various types of telecommunications network access equipment, including digital subscriber line access multiplexers (DSLAMs), multi-services access platforms, next generation digital loop carriers, multi-tenant units (MTU), and multi-dwelling units (MDU). Such equipment, targeting the Internet access market, provides consumers with faster, broader, and easier access to high-speed Internet services.

      Lucent`s new solution, the latest in the company`s WildWire(TM) family of products, can simultaneously process eight channels of ADSL transmission in any combination of G.DMT, G.Lite, and/or American National Standards Institute T1413 Issue 2-based connections. Lucent`s chip set can also operate at the exceptionally low power level of less than 1.4 watts/channel. This low power level is sustainable through all components in the Lucent reference design solution from the twisted pair interface on one side of the line card to the UTOPIA interface on the other end.

      ``With its WildWire Octal (8-channel) solution, Lucent has leapfrogged the competition with an offer of unprecedented ADSL performance and cost benefits,`` said Kim Funasaki, an analyst with IDC Research. ``While the rest of the market is offering, at best, four-channel solutions for the full rate ADSL market, Lucent has upped the ante, taking the technology to a substantially higher performance level while at the same time lowering the price per port. Lucent`s chip set excels in every category important to ADSL equipment manufacturers: price, performance, power, and channel density.``

      Lucent`s new eight-channel chip set is designed to be compatible with the company`s previously announced WildWire ADSL chip set for personal computers and retail ``standalone`` modems. Customers of that Lucent chip set include Compaq, Dell, HP, and Samsung. Lucent`s new eight-channel chip set is designed to be compatible with the multitude of ADSL standards and equipment types, thereby ensuring that equipment containing this latest chip set from Lucent is interoperable with a broad cross-section of other ADSL equipment. Lucent`s chip set adheres to T1.E1.413 issue 2, T1.E1.413 issue 2-like implementations, ITU G.992.1 (G.DMT or full rate ADSL), and the ITU G.992.2 (G.Lite) including G.handshake equipment such as PCs and retail ``standalone`` modems.

      Lucent has incorporated considerable capabilities in the WildWire Octal architecture to support voice over Asynchronous Transfer Modem (ATM), riding over DSL, via the fast path. Each of the eight channels supports two paths, an interleaved path of data and a fast path for voice. The chip set is capable of supporting channelized voice, which is digital voice transmitted over a time division multiplexer (TDM) fast path channel and delivered to a host via the TDM port on the DSP16470 chip.

      Lucent, which pioneered DSL technology through its Bell Labs research and development arm, is using its DSP16470 plus the T8440 codec, along with internally developed software and systems expertise, to produce this highly flexible solution targeted for the mass deployment of ADSL by ILECs, competitive local exchange carriers, and Internet Service Providers worldwide. Lucent provides a total package from customized host software support and hardware building assistance to dedicated field applications engineers on customer sites.

      Lucent manufactures its semiconductors throughout the world in facilities located in Allentown, Pa., Bangkok, Thailand, Madrid, Spain, Orlando, Fla., and Singapore. Lucent`s WildWire central office chip set announced today is scheduled to be available in sample quantities next quarter and production quantities in this year`s fourth quarter. The chip set solution is expected to be priced at $20 per line in quantities of 100,000.

      Source: http://biz.yahoo.com/prnews/
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 15:40:43
      Beitrag Nr. 86 ()
      Analysts` Rating Revisions
      Upgrades

      Company: Lucent Technol.

      Broker: ABN AMRO

      New: Top Pick

      Old: Buy

      Comments: Says opticial, broadband, wireless, access networking
      solutions coming on strong


      Source: http://cbs.marketwatch.com

      Jetzt mal jemand anderes bitte...
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 16:00:48
      Beitrag Nr. 87 ()
      Lucent Tech upgraded by ABN AMRO
      oder auch hier: http://biz.yahoo.com/c/20000501/u.html
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 09:13:57
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hallo Tomahawk,

      Urlaub war sehr schön :), aber teuer :( . Ich hoffe deshalb daß LU weiter steigt :)

      Der Einstieg von LU in Israel ist strategisch sehr interessant. Israel gehört geographisch zu Asien, orientiert sich wirtschaftlich jedoch an der EU (und würde am liebsten EU-Mitglied), ist gleichzeitig $-orientiert.

      Die Großen teilen sich den Weltmarkt auf, LU ist dabei am stärksten in Asien positioniert, bleibt also seiner Strategie treu. Gleichzeitig öffnet sich durch den Deal mit Israel dabei jedoch die (Hinter-) Tür Richtung Europa. Da steckt Phantasie dahinter.

      Nachdem hier im Board sehr wenige User sich an diesem Thread beteiligen, andererseits sehr viele Zocker in w-o dabei sind, spricht dies eher für LU, da eher die konservativen Anleger, die auch im Internetbereich investiert sein wollen, in diesem Schwergewicht investiert sind und Kursrückschläge deshalb sehr milde ausfallen.

      Sobald die Hightechwerte anspringen, wird LU den Anschluß an seine Konkurrenten auch im Kurs wiederfinden.

      Grüße
      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 10:19:54
      Beitrag Nr. 89 ()
      Lucent Technologies: "Hold"


      Das Investmenthaus First Union Securities nennt für Anteilsschein der High-Tech-Schmiede Lucent Technologies (Ticker: LU) ein Kursziel von 70 Dollar - auf Basis von 12 bis 18 Monaten. Das Rating lautet dabei auf "Hold". Kurs am 28. April: 62 3/16 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 10:42:10
      Beitrag Nr. 90 ()
      02.05.2000
      Lucent Technologies ein "Top Pick"
      ABN Amro

      Die Analysten von ABN Amro haben die Aktie des US-amerikanischen High-Tech-Unternehmens Lucent Technologies (WKN: 899868, LU) heraufgestuft.

      Bisher habe man das Papier mit „kaufen“ bewertet. Nun laute die Einschätzung „Top Pick“. Das Kursziel sehe man bei $90. Die Geschäftsbereiche Optik, Breitband und Mobilfunk entwickelten sich für Lucent derzeit sehr gut. Die guten Ergebnisse verbunden mit einer höheren Wachstumsrate dürften das Vertrauen der Anleger in die Gesellschaft stärken.

      Daher erwarten die Analysten in Zukunft, daß sich die Bewertungslücke von Lucent zu Cisco Systems (WKN: 878841, CSCO) und Nortel Networks (WKN 862017) schließen wird.
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 19:24:01
      Beitrag Nr. 91 ()
      02.05.2000
      Lucent ist attraktiv bewertet
      J.P. Morgan

      Die Analysten des Investmenthauses J.P. Morgan stufen die Aktie des Telekommunikationsausrüsters Lucent Technologies (WKN 899868) weiterhin zum Kauf.

      Das Unternehmen habe für das zweite Quartal 2000 mit 0,25 US-$ ein leicht über den Erwartungen liegendes Ergebnis präsentiert. Mit dem Umsatz von 10,3 Mrd. US-$ seien die Schätzungen um 700 Mio. US-$ übertroffen worden.

      Zum anvisierten 20-prozentigen Umsatzplus im laufenden Jahr sollen auch neue Produkte beitragen. Im kommenden Jahr sollen die Erlöse in der Größenordnung von 17 bis 19 Prozent zulegen. Nach Einschätzung der Experten ist nun sei der Zeitpunkt gekommen, dem Papier wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken, wobei die Zeit der negativen Nachrichten nun beendet sein dürfte.

      Vor diesem Hintergrund erscheine der NASDAQ-Titel gegenüber vergleichbaren Werten wie Cisco Systems und Nortel Networks attraktiv bewertet zu sein.
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 18:51:56
      Beitrag Nr. 92 ()
      03.05.2000
      Lucent Technologies kaufen
      Berliner Börsenbrief


      Der Berliner Börsenbrief rät zu einem Engagement in Lucent Technologies (WKN 899868).

      Lucent Technologies habe eine neue Finanzchefin. Deborah Hopkins, einst Finanzvorstand bei Boeing. Die Dame, die schon 1991 mit dafür gesorgt habe, den Computerhersteller Unisys vor der Pleite zu retten, besitze an der Wall Street einen vortrefflichen Ruf. Auch für General Motors habe Hopkins bereits einige Jahre gearbeitet.

      Hopkins gelte als jemand, die gerne Unternehmen umkrempele und aufbaue. Der alte Finanzvorstand bei Lucent habe bereits vor einem Monat den Platz geräumt. Lucent sei auf dem richtigen Weg und könne mit dieser Neuerwerbung eine vernünftige Erweiterung des Vorstandes vorweisen.
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 12:43:48
      Beitrag Nr. 93 ()
      05.05.2000
      Lucent äußerst attraktiv
      Capital

      Nach Meinung des Anlegermagazins Capital sind derzeit die Aktien von Lucent Technologies (WKN 899868, LU) ein äußerst attraktives Investment.

      Lucent habe die mobilen Netze entdeckt. Der größte US-Telekom-Ausrüster dränge mit aller Kraft in die Handywelt. Wie Ericsson und Nortel Networks würden die Amerikaner sowohl Basisstationen als auch das sie verbindende Glasfasernetz anbieten. In Zukunft sei diese ein entscheidender Wettbewerbsvorteil: Der rege Datenverkehr mache die Abstimmung zwischen beiden Teilen immer wichtiger.

      Die Einführung neuer Produkte habe viel Geld gekostet. Der Kurs sei unter Druck gekommen. Eine Einstiegschance für Langfristanleger
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 08:38:57
      Beitrag Nr. 94 ()
      Analystenzusammenfassung Zacks
      Number of Brokers
      Recommending (05/01/00)

      Strong Buy 15
      Moderate Buy 8
      Hold 9

      ergibt einen Durchschnitt von 1,8 (1-5)

      Wichtig dabei ist, daß das Rating seit letzter Woche (1,9) um 0,1 angestiegen ist.

      Vergleich mit Nortel: 1,6

      Multex Zuammenfassung spricht von BUY/HOLD.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 08:54:49
      Beitrag Nr. 95 ()
      Analystenmeinungen von Aktiencheck (Update). Übrigens - Aktienkurs exakt wie vor einem Jahr. Seitdem hat LU zweifellos erheblich weiterentwickelt.

      wwwillion

      05.05.2000 Lucent äußerst attraktiv Capital
      03.05.2000 Lucent Technologies kaufen Berliner Börsenbrief
      02.05.2000 Lucent ist attraktiv bewertet J.P. Morgan
      02.05.2000 Lucent Technologies ein "Top Pick" ABN Amro
      07.04.2000 Lucent Techn. Kursziel 90 Dollar Capital
      10.03.2000 Lucent Kursziel 100 US$ Platow Brief
      07.03.2000 Lucent Technologies aggressiv kaufen Credit Suisse First Boston
      06.03.2000 Lucent Technologies "Strong Buy" Banc of America
      03.03.2000 Lucent Technologies Upgrade Bankgesellschaft Berlin
      02.03.2000 Lucent Technologies ein Kauf SG Cowen
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 00:15:13
      Beitrag Nr. 96 ()
      Liebe LU-Freunde,

      ich möchte heute auf eine Chartbesonderheit von LU hinweisen, die mir ganz interessant erscheint.

      Seit Jahren erzielt LU Spitzenkurse mitten im Sommer. Auf Grund der guten Entwicklung und der anstehenden Sommer-Ralley wäre durchaus ein Peak auch diesen Sommer zu erwarten. Dann sehe ich auch noch eine sich bildende W-Formation - es fehlt nur noch der letzte aufsteifgende W-Strich :)

      Übrigens ging es dann anschließend oft wieder runter. Ich bin zwar kein Chart-Käufer, aber diese Signale passen zur Entwicklung von LU.


      Ich meine jetzt einsteigen oder aufstocken - STRONG BUY

      wwwillion

      Avatar
      schrieb am 15.05.00 09:03:04
      Beitrag Nr. 97 ()
      http://www.tomshardware.de/news/nachricht-20000512-1044.html
      Neue Chips von Lucent für ATM-Applikationen. Vielleicht tut sich ja was . . . .
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 15:03:20
      Beitrag Nr. 98 ()
      Hoffentlich tut sich bald etwas!!!!

      Die Perromance von LU in den vergangenen 12 Monaten läßt m.E. mehr sls
      zu wünschen übrig. Man schaue sich nur mal die Konkurrenten wie
      Nortel oder Cisco an. Da kann man als LU-Aktionär ganz schön traurig werden.

      Na ja, hoffen wir, dass mit neuen Produkten und der neuen Finanzchefin bergauf geht.

      Wie sagen die Amis so schön: LUCENT go!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 19:49:29
      Beitrag Nr. 99 ()
      Dierse Ergebnisse können Sie sich sehen lassen. Da wird LU einige Leutchen zu sich herüberziehen. :)

      wwwillion

      Lucent Widens Gap Over Competitors With Industry`s Best Network Reliability

      Only Network Switch to Perform at `Six 9s` Reliability for Five Straight Years


      May 15, 2000 01:09 PM Eastern Time
      LISLE, Ill., May 15 /PRNewswire/ -- Lucent Technologies is the leader in public network reliability, according to analysis of the latest Federal data on service quality, with roughly 20 times better results than the other three major network suppliers.
      The most recent ARMIS (Automatic Reporting Management and Information System) Report measures 1999 network outage data, supplied by the nation`s service providers as required by the U.S. FCC (Federal Communications Commission). Results issued last month showed Lucent`s 5ESS(R) Switch had only 10 seconds of attributable downtime per switch, per year, in comparison to competitors` switches that had attributable downtime between three and four minutes each.

      "As service providers build next-generation networks, reliability continues to be one of the most important factors for ensuring customer satisfaction," said Frank D`Amelio, Lucent Switching Solutions Group president. "Lucent brings its world-class standard in reliability to help service providers deliver the latest technologies and services over reliable, next-generation networks."

      Thirty seconds of downtime equates to 99.9999 percent of uptime, which is known in the industry as six 9s of availability. Lucent`s switch set a new record by becoming the only switch in the history of the ARMIS Report that has achieved six 9s availability per switch, per year for five straight years. The 5ESS Switch delivers a mere millisecond of downtime per line, per year, based on the average number of lines per switch.

      "The FCC ARMIS Report is the most authoritative source for comparing switching equipment suppliers in the world," said Art Menko, president of BPI Telcodata, a global telecommunications analyst firm. "It has a large statistical sample size, uses consistent criteria for outage reporting, is public and verifiable, and contains major switches deployed in the U.S.

      "One of the best methods of measuring switching equipment reliability performance is analyzing all host switch supplier-attributable downtime, which includes software, hardware, and procedural errors," he added. "When you observe all of the vendor-attributable host downtime, all other competitors had many times more downtime than Lucent in 1999. Lucent`s switch recorded the best reliability performance of any switch ever, improved by over 22 percent from the previous year, and Lucent is the only switch supplier whose product has been improving consistently over the past few years."

      The 5ESS Switch, a key element of Lucent`s 7R/E(TM) Packet Solutions, is the most widely deployed switch in the world, providing service in 66 countries around the globe and serving as the reliable foundation for next-generation networks based on packet technology. Lucent`s new 7R/E NOW solution combines essential 5ESS Switch elements, bundled with packet functionality and interfaces. The off-the-shelf package is available over the Internet for delivery in 30 days. The 7R/E NOW solution enables service providers to deliver new packet services while connecting to today`s reliable public network. Service providers can use up to 100 percent of 7R/E NOW solution elements when they move to 7R/E Packet Solutions for a converged packet network.

      "We are continuously listening to our customers and understand that the reliability of their network equipment is crucial to their businesses, especially in today`s voice/data world," said Fred Lax, Lucent Service Provider Networks Global Customer Support vice president. "We have network reliability leadership and experience at Bell Labs that is unmatched in the industry -- anywhere in the world. These results are the proof."

      BPI Telcodata, located in Ardmore, Penn., is a worldwide telecommunications information and consulting leader, serving the carrier, vendor and investment communities since 1984. BPI Telcodata, publisher of the BPI C.O. Reliability Report, provides industry benchmarking reports on telephone carrier operations, performance, and network reliability. For more information, visit http://www.telcodata.net.

      Lucent Technologies, headquartered in Murray Hill, N.J., USA, designs and delivers the systems, software, silicon and services for next-generation communications networks for service providers and enterprises. Backed by the research and development of Bell Labs, Lucent focuses on high-growth areas such as optical and wireless networks; Internet infrastructure; communications software; communications semiconductors and optoelectronics; Web-based enterprise solutions that link private and public networks; and professional network design and consulting services. For more information on Lucent Technologies, visit its Web site at http://www.lucent.com.

      SOURCE Lucent Technologies
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 19:52:07
      Beitrag Nr. 100 ()
      Cisco ist eben everybodys darling, damit ist nicht viel
      zu verdienen, lucent wird auf mehrere Jahre gesehen
      cisco klar outperformen, auch wenn es noch ein
      Weilchen dauern wird... ich habe sehr sehr viel zeit :)
      man muß sich nur die großaufträge von lucent ansehen,
      die zahlen werden in den nächsten jahren bombig
      ausfallen und alle werden bullish, aber wir sind dann
      schon drin, so muß es ja auch sein :)
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 23:08:59
      Beitrag Nr. 101 ()
      Heute wurden wir schon mal ein bißchen belohnt:

      + 3,64% auf 58 11/16. Das ist zwar noch kein Sturm im Wasserglas, aber besser als der Nasdaq (+ 2,23%),
      besser als Cisco (+ 0,1%)
      besser als Nortel (+ 0,24%)

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 10:35:27
      Beitrag Nr. 102 ()
      Die Aktie wird uns noch sehr viel Freude bereiten. Das war der 3. beste Kauf (bis jetzt) dieses Jahres. Wenn jetzt der € noch im Keller bleibt, dann freue ich mich schon auf den Herbst. Allerdings stehen da die Zeichen nicht so gut wie für Lucent selbst.
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 11:22:23
      Beitrag Nr. 103 ()
      Micha2500,

      sollte LU entsprechend steigen und das Währungsrisiko drohen, kann und sollte man sich auch noch mit entspr. Optionsscheinen auf den € absichern.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 13:12:32
      Beitrag Nr. 104 ()
      LUCENT Analystenempfehlungen (Stand 15.5.2000:
      Quelle: Zacks

      Number of Brokers
      Recommending (05/15/00)
      Strong Buy 14
      Moderate Buy 11
      Hold 10

      Rating: 1,9

      Vergleich mit Nortel:
      Number of Brokers
      Recommending (05/15/00)
      Strong Buy 15
      Moderate Buy 13
      Hold 3

      Rating 1,6

      Vergleich mit Cisco:

      Number of Brokers
      Recommending (05/15/00)
      Strong Buy 20
      Moderate Buy 13
      Hold 1

      Rating: 1,4

      Wer hat nun recht? Wir oder die Analysten? :)
      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 14:35:56
      Beitrag Nr. 105 ()
      Ich denke die Analysten haben recht. Cisco hat zwar einen hohen KGV doch das Unternehmen hat auch einen Marktanteil von 80%.
      Das Internet steckt immer noch in den Kinderschuhen, so das ich für Cisco noch lange nicht das Ende sehe!
      Der Kurs wird nach einer Festigung der Nasdaq-Kurse im allgemeinen auch wieder kontinuirlich steigen.
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 19:51:29
      Beitrag Nr. 106 ()
      Hi!

      Ich halte nichts von Analysten. Die Brüder verwalten meist auch ihre Fonds und wollen natürlich ihre schön gestiegenen Cisco auch zu einem guten Preis wieder verkaufen. Ein KGV sagt manchmal mehr als 1000 Analysten, zumal beide Firmen Hightech-Firmen sind und in ihrem spezialisierten Wachstumssegment als Marktführer gelten. Früher folgte ich öfters den Einschätzungen der Analysten, was mir nicht unbedingt eine gute Performance brachte.


      Micha
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 20:32:00
      Beitrag Nr. 107 ()
      Hallo Micha,

      Du widersprichst Dir selber.

      Auf der einen Seite hältst Du nichst von den Analysten und auf der anderen Seite vetraust Du lieber einem errecheten KGV.

      Ich frage Dich: wer errechnet denn die KGVs?

      Antwort: Auch Analysten.

      Wenn Du auf die von Dir so verteufelten Analysten in den letzten 2 Jahren gehört hättest, dann würdest Du jetzt mit am häufigsten empfohlenen Werten (AOL, Nokia und Cisco) 300% - 500% im Gewinn liegen.

      Im übrigen erlaube mir die Anmerkung, daß zwar Cisco zum Marktführer im Bereich Netztwerktechnik gerechnet werden kann, aber Lucent (noch) nicht diese Stellung im Bereich Telekomequipment vorweisen kann.

      CU GL
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 23:15:57
      Beitrag Nr. 108 ()
      Es gibt auf Raging Bull einen neuen Thread zu Lucent, in einer geschlossenen Benutzergruppe:

      LUCENTECH (Protected) Board Owner: HAB911
      This board is designed for a select group of employees and sharholders of Lucent Technologies and Lucent Technologies Subsidiaries.

      http://www.ragingbull.com/mboard/viewclub.cgi?board=CLB00147…

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 17.05.00 19:39:27
      Beitrag Nr. 109 ()
      Hi!

      Glatteis: Sorry, da scheine ich mir ja tatsächlich selbst zu widersprechen. Ich meinte eigentlich, dass mich die Zahlen (und dazu kann man das KGV schon zählen) beeinflussen und nicht ein "buy" oder "sell". Übrigens sind Cisco, AOL und Nokia auch die positiven Beispiele. So rieten diese Leute auch bei einer Siemens noch zum Einstieg, als der Kurs bei um die 180 € stand. Ist halt alles relativ. ;) Was die Marktführerschaft betrifft, so ging ich von dieser aus, weil Tante Lu sich ja überall die dicken Aufträge einheimst und andere immer nur strategische Partnerschaften verkünden, die aber keinen direkten Umsatz bringen.


      wwwillion: Kennst Du einen guten OS zur Absicherung des Währungsrisikos? Der dürfte ja momentan noch recht billig zu haben sein. Habe mit Lucent schon immerhin 25% und die würde ich gern behalten. Wäre ein OS auf Lucent nicht noch besser? Gibt`s da einen.

      Nochmals sorry für meine unfundierten Äußerungen vorher.

      Gruss!
      Micha
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 00:44:29
      Beitrag Nr. 110 ()
      Na heute ging´s gegen den Markttrend kräftig nach oben.

      Nasdaq -1,95 %
      Internetindex -2,5%
      Cisco -4,23%
      Nortel -0,9%
      LUCENT +2,6% auf 59,5$

      Hat der Ölscheich etwa auch in Lucent investiert? :)

      Micha, "Was die Marktführerschaft betrifft, so ging ich von dieser aus, weil Tante Lu sich ja überall die dicken Aufträge einheimst und andere immer nur strategische Partnerschaften verkünden, die aber keinen direkten Umsatz bringen."

      :) :) Genau das ist es!

      Zu Optionsscheinen will ich mich nicht äußern - ist mir zu heiß. Aber schau im Optionsschein-Board bei w:o nach. Dort werden die €-Scheinchen diskutiert. Manche meinen, der € wird noch weiter fallen (bis 0,70). Andere meinen der Anstieg kommt erst 2002.

      Ansonsten findest Du gute Hilfen zu Optionen auf www.onvista.de .

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 08:49:13
      Beitrag Nr. 111 ()
      Danke wwwillion!

      Da werde ich mich gleich mal dort umsehen. Muss ohnehin auch mal die Optionsgeschäftsfähigkeit beantragen. Habe das immer vor mir hergeschoben, weil mir das auch immer zu heiss war. Naja, war bis Anfang dieses Jahres nur am deutschen Markt investiert und hatte entsprechend keine Sorgen mit dem Währungsrisiko.

      Gruss!
      Micha
      Avatar
      schrieb am 19.05.00 22:54:10
      Beitrag Nr. 112 ()
      Lucent wird wohl nicht ganz so rasiert, wie die anderen Internetwerte. Bei gesunkenem Internetindex um 5,3% macht LU - 2% auf $ 55.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 21.05.00 13:18:54
      Beitrag Nr. 113 ()
      JNPR, Nortel und Lucent werden hier als bessere Alternativen zu Cisco erwähnt. Eine gute Analyse.

      wwwillion

      By: YONSU
      Reply To: None Friday, 19 May 2000 at 10:14 AM EDT
      Post # of 22792


      Something to think about, Buy or Sell.

      Cisco Is Overvalued; Barron`s
      Only Half-Right

      Cisco is overvalued because of the competitive pressure
      it is facing, not because of its accounting practices or
      acquisition strategy per se. Intense competition is
      building in its core market, its effort in optical
      networking is not up
      to par, and the
      acquisition strategy
      which was brilliant at
      certain price levels
      may not be brilliant
      at higher ones.

      High priced stock can
      fall on any hint of bad
      news, no matter how good the company behind it. This
      danger was illustrated by Cisco Systems` (NASDAQ:
      CSCO) share price drop in reaction to a cautionary Barron`s
      article. However, there are real reasons not cited by Barron`s
      for Cisco being overvalued.

      Cisco is fighting against increasing competitive pressure that
      is not going to fade away. This pressure is making the
      company a riskier investment, not a safer one. Even at the
      May 16 close of $60-9/16 (24% off the 52-week high of
      $80-1/16), Cisco shares remain priced for good news only.
      Excellent past share performance however is the frame for
      an odd situation: people know Cisco stock is overpriced but
      still own it.

      The most recent Barron`s "Big Money Poll" ranked Cisco as
      portfolio managers` favorite stock, but also as the stock they
      considered second-most overvalued. This appears oddly
      contradictory.

      Cisco faces three growing problems: the emergence of solid
      technological and price competition in its core networking
      equipment market, a lagging effort in the optical equipment
      market it needs to move into, and a relative over-reliance on
      ever pricier acquisitions. These problems point to the
      possibility of slowing growth for the company. As a result,
      these problems may resolve the contradiction by slowing the
      company`s market capitalization and share price growth.

      Cisco is currently the dominant
      player in networking gear for
      switching and routing data. In a
      very short time span however,
      serious competition has
      emerged. Upstart Juniper
      Networks` (NASDAQ: JNPR)
      mainstay M40 router has
      captured 15-20% of Cisco`s
      core market in approximately
      one and a half years. Cisco`s
      80%-plus market share--no
      matter how fast the market is growing--does not mean very
      much. What does, is that Cisco seems unable to recapture
      the share it is losing.

      Juniper is seeking further gains with its new M20 and M160
      routers. Compared to the M40, the M20 is designed for
      smaller and edge-network applications. The M160 is
      designed for large backbone networks.

      Commenting on the Juniper M160 in a recent interview with
      Light Reading, KPNQwest CEO Jack McMaster said:
      "Juniper`s router was a lot faster (than the Cisco GSR12000)
      in the tests we conducted. When we told Cisco the news,
      they took it so badly. They were really stunned. So upset."

      Technologically, the M160 is currently viewed as
      class-leading product. On its March 28 introduction date,
      Juniper was already able to announce major customers such
      as Cable & Wireless, Worldcom`s (NASDAQ: WCOM)
      UUNET unit, and KPNQwest (NASDAQ: KQIP).

      Juniper has been able to inflict
      heavy damage with just the
      M40. It is possible that Cisco`s
      market share and growth rates
      could be further affected by the
      M20 and M160.

      On another front,
      telecommunications equipment
      giant Nortel Networks (NYSE:
      NT) fired a warning shot across
      Cisco`s bow late last year with
      full page advertisements in wide circulation trade magazines.
      The advertisements claimed equivalent or better product
      performance at 50% the price. The real importance of the
      ads is the indication of how far Nortel will go to compete with
      Cisco in Cisco`s market--prices and profits be damned, go for
      market share!

      Optical networking is very important for Cisco to move into.
      Voice and data are going to converge on optical networks, so
      Cisco needs to be in this market. Despite multi-billion dollar
      acquisitions, Cisco`s optical effort is lagging far behind
      competitors such as Nortel and Lucent Technologies
      (NYSE: LU). Warranted or not, Nortel CEO John Roth has
      been openly dismissive of what he calls "a small router belief
      in Cisco`s executive suite."

      "How do you feed the big
      optical pipes?" asked Roth in
      an interview with the Ottawa
      Citizen, a rhetorical question
      which Nortel answers with "big
      pipes, big terabit routers--not
      small ones," meaning Cisco
      2.5Gigabit per second routers.

      Cisco is paying premiums in its
      attempt to acquire enough
      optical technology to compete.
      Start-ups with valuable technology know their worth to
      Cisco--the price of its acquisitions has been moving higher
      and higher. But for all the spending, Cisco is still not a
      competitive force in Nortel or Lucent`s core
      telecommunications market. The transition from the business
      to the telecommunications sector is not an easy one to make.
      Cisco is still a neophyte in the space and is struggling to gain
      market share.

      A related risk is that Cisco`s strategy of buying in research
      and development through acquisitions has been responsible
      for driving up the prices of the companies it acquires, and
      thereby R&D costs. The optical networking commentators at
      Light Reading have said: "The competitive scenario does not
      bode well for Cisco. Networking start-ups are being funded at
      a phenomenal pace. Meaning Cisco will have to scramble
      faster to snap up the acquisitions it needs to compete--and it
      will have to pay higher prices for the companies…. Where
      companies such as Arrowpoint once would have settled for
      acquisition in the $500 million range before going
      public…Cisco ended up paying $5.7 billion…. This benefits
      the younger competition--companies such as Sycamore and
      Juniper--by driving up their share prices, giving them the
      currency to make their own deals. If Cisco wanted to stop the
      inflation, it would have to stop acquiring companies at a
      premium to market rates. But to slow down its pace of
      acquisition is to slow its expansion, and risk falling behind
      monsters like Nortel Networks and Lucent Technologies."

      Is this the most efficient way to operate? Or is concentrating
      on in-house research and development--as Lucent
      does--more efficient? When Cisco`s major acquisitions are at
      $500 million each, a decent argument can be made that its
      strategy is better. As the price of acquisitions increases, the
      argument becomes less and less viable. At $6-7 billion per
      major acquisition, Cisco`s research and development is
      becoming extremely expensive.

      At one point Cisco enjoyed a virtual monopoly in its big, fast
      growing networking market. No wonder the company`s past
      stock performance has been so good. And, if Cisco were
      presently an actual monopoly power in networking and optical
      equipment, then current multiples in the area of 150 times
      earnings and 25 times sales might be justifiable. But Cisco is
      far from being such a titan. Intense competition is building in
      its core market, its effort in optical networking is not currently
      to par, and the acquisition strategy which was brilliant at
      certain price levels may not be brilliant at much higher ones.

      The Barron`s article was good because it brought the fact of
      Cisco`s overvaluation back to light. It has been a fact widely
      agreed upon but generally ignored, "Just because it`s Cisco,"
      as Red Herring said in its "Ten stocks For the New Century"
      article. The article also described Cisco stock as being "at
      the upper end of ridiculously expensive," but concluded:
      "Besides, you have to buy (Cisco) because, well, it`s Cisco."

      Barron`s simply noted that Cisco is expensive enough before
      factoring in accounting practices and increasing acquisition
      prices. As the price of its acquisitions increases, greater
      dilution may occur making Cisco stock even more expensive.
      If its accounting were handled the same way as Nortel`s
      accounting, for instance, more expensive could become
      astronomically expensive. Is Cisco really so much more
      valuable than Nortel or Lucent?

      There are too many things about Cisco that are getting riskier
      for it to be trading at current multiples. It is a great company,
      and demand in its core market is strong enough that
      estimates should be met for many quarters to come, but it is
      just too expensive for the risk involved.
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 22:50:34
      Beitrag Nr. 114 ()
      Lucent zeigt erneut Stärke! Trotz erneutem Blubad am Nasdaq + 0,6%.
      :)

      $ 54,85. Ein P/E von 47 ist schon ne stabile Sache in schwierigen Zeiten.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 11:59:49
      Beitrag Nr. 115 ()
      Ich glaube, daß wir bei Lucent bald die 50 sehen.

      Dann werde ich meinen Opti aber massiv aufstocken.
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 19:53:45
      Beitrag Nr. 116 ()
      Herbi2000,

      an die $ 50 glaube ich nicht. Wie man sieht, steigt LU, wenn der Nasdaq fällt und umgekehrt. Wenn das so bleibt, dann wird LU noch ziemlich weit nach oben steigen ;) Im Augenblick Nasdaq -0,8%, LU +5,6% auf $ 55 1/2

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 21:16:47
      Beitrag Nr. 117 ()
      Das meine ich aber auch. DWDM ist die Zukunft. Jedem seine Wellenlänge!

      NEW YORK, May 26 (Reuters) - SG Cowen said on Friday it was optimistic about Lucent Technologies Inc.`s <LU.N>
      optical business, saying the group is seeing "robust current trends." -- said the roll-out of Lucent`s 10G product is "poised to pick
      up steam" and various new products will be coming. -- said Lucent has the potential to win a large European contract at the
      Supercomm industry trade show in Atlanta next month. -- shares of Lucent were up 3 at 55-1/4 on the New York Stock
      Exchange.

      ((--Jessica Hall, New York newsroom 212-859-1729))

      REUTERS (+Tscherno)
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 22:16:25
      Beitrag Nr. 118 ()
      Es sind noch $ 56 geworden. Hier ist ein Wiederstand zu überwinden.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 12:01:48
      Beitrag Nr. 119 ()
      26.05.2000
      Lucent Technology kaufen
      Telebörse

      Die Finanzexperten der Telebörse empfehlen die Lucent-Technology-Aktie (WKN 899868) zum Kauf.

      Der weltweit größte Telekomausrüster verdiene am Goldrausch in der Informationstechnik und liefere weltweit Glasfasern, Mikrochips und Telekomsoftware. Doch es seien nicht nur die blendenden Aussichten, die Investoren erfreuen. Es sei vor allem die Ankündigung, sich von renditearmen Gschäftsfeldern zu trennen. Bis Ende September solle die Sparte Unternehmensdienstleistung ausgegliedert und an die Börse gebracht werden. Zwar verdiene Lucent mit Call Centern nicht schlecht, aber mit 10 Prozent deutlich weniger als die anvisierten 20 Prozent.

      Die Analysten von Morgan Stanley seien vom Titel überzeugt.

      Copyright © 1998 - 2000 aktiencheck.de AG
      ********************

      Update der Empfehlungen für LU lat. Aktiencheck:

      26.05.2000 Lucent kaufen Telebörse
      05.05.2000 Lucent äußerst attraktiv Capital
      03.05.2000 Lucent Technologies kaufen Berliner Börsenbrief
      02.05.2000 Lucent ist attraktiv bewertet J.P. Morgan
      02.05.2000 Lucent Technologies ein "Top Pick" ABN Amro
      07.04.2000 Lucent Techn. Kursziel 90 Dollar Capital
      10.03.2000 Lucent Kursziel 100 US$ Platow Brief
      07.03.2000 Lucent Technologies aggressiv kaufen Credit Suisse First Boston
      06.03.2000 Lucent Technologies "Strong Buy" Banc of America
      03.03.2000 Lucent Technologies Upgrade Bankgesellschaft Berlin
      02.03.2000 Lucent Technologies ein Kauf SG Cowen
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 15:07:50
      Beitrag Nr. 120 ()
      Die guten einstimmigen Analystenmeinungen irritieren mich etwas.
      Bin eigentlich total von lucent überzeugt, aber das einstimmige Lob
      tut dem Kurs sicher nicht gut :(
      Avatar
      schrieb am 28.05.00 22:42:51
      Beitrag Nr. 121 ()
      Zocker-Uwe,

      da ist was wahres dran. Andererseits hält sich LU bei all den Blutbädern am Nasdaq erstaunlich gut. Und das ist ein Zeichen vor Stärke.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 16:56:49
      Beitrag Nr. 122 ()
      Montag, 29.05.2000, 15:24

      Presse: Lucent Technologies bietet 5 Mrd. USD für Glasfaserausrüster Chromatis

      LONDON (dpa-AFX) - Lucent Technologies Inc will rund 5 Mrd. USD in Aktien für Chromatis Networks zahlen, einem nichtbörsennotierten Anbieter von Ausrüstung für optische Computernetze. Die entsprechenden Verhandlungen befänden sich schon in einer fortgeschrittenen Phase, berichtete am Montag die "Financial Times" unter Berufung auf Kreise des Lucent-Managements. Sollte es zu der Übernahme kommen, sei dies der höchste Preis, der bisher für einen Anbieter optischer Komponenten gezahlt wurde, schreibt die Zeitung.

      Der hohe Kaufpreis wird offenbar von Feldtests gerechtfertigt, die verschiedene Telekomfirmen mit Geräten von Chromatis durchführten. Die Firma hat sich auf Bausteine für Metropolian Area Networks, innerstädtische Datennetze, spezialisiert. Dabei kommt das Wavelength Division Multiplexing-Verfahren (WDM) zum Einsatz, welches durch Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge die Übertragungskapazität der Glasfaserleitungen vervielfacht.

      Chromatis hat den Angaben zufolge ein Verfahren entwickelt, über das traditionelle Glasfaserübertragungen mit dem neuen WDM-Verfahren kombiniert werden können. Daraus ergäbe sich ein Kostenvorteil bei der Anbindung traditionell vernetzter Teilnehmern in ein WDM-Netz./cs/kg
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 18:31:55
      Beitrag Nr. 123 ()
      Hallo ica,

      wenn man sich vorstellt, daß die Prismen für die WDM pro Stück 1 Mio $ kosten, dann ist der Kauf richtiggehend ein Schnäppchen :) . Diesbezügliche Insiderkäufe haben wir ja am Freitag gesehen, weshalb der Kurs kräftig nach oben ging.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 18:13:14
      Beitrag Nr. 124 ()
      Dienstag, 30.05.2000, 16:20
      Lucent vor bedeutender Übernahme?
      Der Hersteller von Telekommunikationsausrüstung Lucent Technologies (NYSE: LU) steht offenbar kurz davor, ein Unternehmen im Bereich der Glasfaser-Technik zu kaufen. Im Fadenkreuz steht Chromatis Networks Inc., Virginia. Das Unternehmen beschäftigt rund 160 Mitarbeiter. Als Übernahmepreis ist eine Summe von 5,5 bis 5,7 Mrd. US-Dollar im Gespräch. Das Geschäft soll über Aktien abgewickelt werden.

      Chromatis hat eine Technologie entwickelt mit der Sprache und Daten -in Lichtsignale umgesetzt- sehr schnell über kurze Entfernungen transportiert werden können. Bisher hat man optische Übertragungstechnik vor allem im Weitverkehrsbereich eingesetzt. Die Technologie von Chromatis fokussiert den Stadtnetzbereich.

      Lucent hat bisher im Bereich der optischen Datenübertragung vornehmlich eigene Technik eingesetzt. Die Übernahme von Chromatis wäre die erste größere in diesem Bereich für Lucent.

      Ein solches Geschäft setzte neue Maßstäbe - wäre es doch einer der höchsten vergleichbaren Kaufpreise. Lucent würde aber dadurch wieder nach vorne gebracht - das Unternehmen hatte zuletzt stark an Tempo gegenüber Nortel verloren und Marktanteile eingebüßt.

      Die Verhandlungen seien weit fortgeschritten - mit einem Ergebnis sei in wenigen Tagen zu rechnen, wird vermutet.

      Eine offizielle Bestätigung der Gespräche ist bisher nicht erfolgt. Seitens Chromatis hieß es lediglich, man habe die erste Testphase des Metropolis Produktes zusammen mit Qwest Communications abgeschlossen.

      Außerdem will Lucent offenbar eine umfangreiche Zusammenarbeit mit einem europäischen Service-Provider bekannt geben. Dies könnte im Rahmen der im Juni stattfindenden Supercomm Industriemesse geschehen, vermuten Beobachter.

      Die LU-Aktie schloss am Freitag der Vorwoche bei 55 ¾ US-Dollar, nicht weit entfernt von ihrem 52-Wochen tief bei 49 13/16 US-Dollar. Das Hoch lag im gleichen Zeitraum bei 84 3/16 US-Dollar.
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 15:34:02
      Beitrag Nr. 125 ()
      Mittwoch, 31.05.2000, 15:08
      Lucent kauft Chromatis für 4,5 Mrd USD in Aktien
      MURRAY HILL (dpa-AFX) - Der US-Netzwerkhersteller Lucent Technologies will den Glasfaserhersteller Chromatis Networks für 4,5 Mrd. USD erwerben. Wie Lucent am Mittwoch in Murray Hill mitteilte, soll die Transaktion bis zum 30. Juni abgewickelt sein. Durch den Kauf werde der pro-forma Gewinn pro Lucent-Aktie sich voraussichtlich im Bilanzjahr 2000 um etwa zwei Cent und in 2001 um fünf Cent verwässern.

      Der Kaufpreis errechne sich aus 78 Mio. Aktien zum Schlusskurs vom 30. Mai, jedoch ohne den bereits gehaltenen 7%-Anteil einer Lucent -Beteiligungsgesellschaft. Hinzu käme möglicherweise eine Beteiligungsoption im Gesamtwert von 145 Mio. USD für Chromatis-Führungskräfte, so ein Lucent-Sprecher.

      Nach Lucent-Angaben handelt es sich bei Chromatis um den schnellst wachsenden Lichtleiterhersteller der Welt. Eine neuartige Technologie des Unternehmens ermögliche es, im Vergleich zu herkömmlichen Produkten doppelt so schnelle Netzwerke zum halben Preis zu installieren. "Der Kauf von Chromatis versetzt uns in die Lage, unseren Geschäftskunden die gesamte Bandbreite optischer Netzwerke zur Verfügung zu stellen und in diesem Marktsegment die Führerschaft zu erlangen," sagte Lucent-Vorstandschef Richard Mc Ginn./ub/kg
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 22:19:10
      Beitrag Nr. 126 ()
      Im Moment ist LU ganz vorne, wie nachfolgender Bericht zeigt.
      Kurs: 60 1/8 $. :) Unter den großen drei csco, lu, nt, hat LU das größte Aufholpotential und das günstigste KGV.

      wwwillion


      Optische Metronetzwerke stecken noch in den Kinderschuhen

      Nachdem gestern die Übernahme von Chromatis durch Lucent bekannt wurde, stellt sich die amerikanische Börse heute die Frage, wer eigentlich der große Gewinner im Rennen der drei, CISCO, Lucent und Nortel, sein wird.

      Optische Metronetzwerke stecken als Brücken zwischen den optischen Weitverkehrs-Backbone’s und den End-Usern noch in den Kinderschuhen. Zwar sind auch die optischen Weitverkehrsnetze noch nicht voll ausgebaut, aber die Metronetze hängen gegenwärtig deutlich hinterher.

      Im Metro-Bereich sei keiner führend, sagt Craig Johnson, Analyst der unabhängigen PITA Group und fügt hinzu: "Die Schlacht hat erst begonnen!" Die meisten Metro-Produkte befänden sich noch in der Entwicklung.

      Während Lucent Technologies (NYSE: LU) nun Chromatis gekauft hat, waren die anderen in der Vergangenheit auch nicht untätig. Nortel (NYSE: NT) hat CoreTek, Xros und Qtera übernommen, Cisco (Nasdaq: CSCO) hat Qeyton und letztes Jahr schon Cerent, sowie Monterey Networks geschnappt. Auch Alcatel (NYSE: ALA), vielleicht der vierte, bleibt am Ball.

      Aus der Sicht von Chromatis sieht die Situation so aus: "Wir wurden in den letzte Monaten von einigen hofiert, aber es war nicht der Preis, der den Ausschlag für Lucent gab. Es war die Tatsache, dass Lucent die beste Strategie hinsichtlich optischer Netzwerke unter den Großen Drei hat", so Chromatis CEO Bob Barron.

      Die Schlacht wird nach Ansicht des oben zitierten Analysten aber weitergehen. Stadtnetze seien der Schlüssel des Ganzen. Hier entscheide sich letztlich der Gesamtdurchsatz bei der Arbeit über das Internet. Auch technologisch sei nicht das letzte Wort gesprochen. Chromatis hat sicher einer gute Technologie, vielleicht ist bald ein anderer noch besser...

      Da das Rennen offen ist, werden die Großen Drei nur mit "mäßigen" Kursgewinnen zwischen knapp 3 und etwas mehr als 5% bedacht.

      Man wendet sich der zweiten Reihe der Player im Bereich optische Netze zu, die folglich heute überdurchschnittlich profitieren. So legen JDS Uniphase (Nasdaq: JDSU) um bis zu 8% zu (aktuell 94 5/16 US-Dollar), Ciena (Nasdaq: CIEN) macht bis zu 7% gut (gegenwärtig 127 9/16 US-Dollar), Sycamore Networks (Nasdaq: SCMR) legen um bis zu 6,5% zu und notieren zur Zeit bei knapp unter 89 US-Dollar.

      Diese Unternehmen sind zwar nicht direkt vergleichbar, sind aber alle in derselben Situation: Sie müssen schnell wachsen, also akquirieren, oder sie werden übernommen. JDS Uniphase hat hier allerdings einen Vorsprung, nachdem man in der Vergangenheit aggressiv Firmen und Technologie gekauft hat.

      In diesem Zusammenhang sind noch zu nennen: E-TEK Dynamics (Nasdaq: ETEK) steigen um 8,8% auf 200, Harmonic Inc. (Nasdaq: HLIT) legen um 7,4% auf 48 US-Dollar zu. Und auch der Hersteller von Diodenlasern SDL Inc. (Nasdaq: SDLI) gewinnt weiter 5,5% auf 239 1/8 US-Dollar. Hier beflügelt auch ein in dieser Woche bekannt gegebener Grossauftrag. Wir berichteten.

      Und weil zum Thema Stadtnetze und Bandbreite des Internets noch mehr dazu gehört, nehmen die Investoren auch gleich die übrigen bekannten Namen aus der Netzwerke-Szene mit auf dem Weg nach oben: Foundry Network (Nasdaq: FDRY) gewinnen 12% auf 70 ¾ US-Dollar, Juniper Networks (Nasdaq: JNPR) ziehen um 7% auf 187 3/8 US-Dollar an, auch Network Appliances (Nasdaq: NTAP) zeigen ein Plus von 6,4% auf 68 11/16 US-Dollar. Die Liste der Gewinner ist noch lang ...

      Es scheint nun so, als ob amerikanische Technologieaktien wieder breiter gefragt sind. Rotierend stehen jeden Tag andere Bereiche im Blickpunkt der Investoren.


      18:21 1.06, Klaus Singer
      © wallstreet-online GmbH
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 22:34:43
      Beitrag Nr. 127 ()
      Und hier die charts im Vergleich : Der Internetindex, Cisco und Nortel. LU durchbrach die 38 Tage Linie. In den schwierigen 2 letzten Monaten sieht das doch gau gut aus.

      wwwillion

      Avatar
      schrieb am 02.06.00 10:48:54
      Beitrag Nr. 128 ()
      Leider ist da noch die 200-Tage-Linie, die wir erst knacken müssen.

      Erst dann dürfte es nachhaltig raufgehen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.00 22:15:21
      Beitrag Nr. 129 ()
      Ja, Herbi2000,

      das wird auch schwierig werden. Heute Schluß bei 62 7/8 (+4,8%). Bei $ 64 die heute schon mal angestoßen wurden, wartet sowohl die 200-Tageslinie, als auch der Abwärtstrendkanal, der einem halben Jahr besteht.

      Bei $ 64 sind wir schon mal abgeprallt. Jetzt wird es sich zeigen müssen, ob LU schon die Kraft hat, um wieder in seinen Langzeit-Aufwärtskanal den Wiedereinstieg zu finden.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 14:25:40
      Beitrag Nr. 130 ()
      Na, sagen wir doch schon die ganze Zeit :)

      wwwillion

      ATLANTA--(BUSINESS WIRE)--June 5, 2000--
      Cahners In-Stat, Dataquest, Dell`Oro Group and Synergy Research
      Group Confirm Lucent`s Gains and Leadership

      SUPERCOMM (Booth No.6815) - Lucent Technologies today announced that it is the market leader in digital subscriber line (DSL), voice over Internet protocol (VoIP), remote access and wide area network (WAN) switching markets for the first calendar quarter of 2000, according to the latest market research reports from four of the industry`s leading analyst firms.

      In the rapidly growing DSL market, Lucent garnered the largest market share gain in DSL access concentrator (DSLAM) revenue, according to Dell`Oro Group, increasing its share by more than 60 percent over the previous quarter. Synergy Research Group figures also illustrate that Lucent had the largest gains in DSLAM revenue and port shipments markets in the first quarter of 2000.

      "Lucent was the fastest mover last quarter in the exploding DSLAM market, increasing its market share in DSLAM revenue by nearly 50 percent and its DSLAM port shipment market share by 75 percent," said Jeremy Duke, president, Synergy Research Group. "The rapid success of the Stinger(TM) DSL access concentrator has greatly bolstered Lucent`s position among the competition."

      According to Dell`Oro, Lucent was the worldwide leader in SDSL revenue and port shipments with 35.3 percent and 39.7 percent market share, respectively, building on its previous lead in the market segment.

      Lucent also maintained its leadership in the service provider VoIP market. Synergy figures placed Lucent as the leading vendor in worldwide VoIP concentrator revenue and port shipments with 39.2 percent and 42.5 percent market share, respectively. Lucent held commanding leads in worldwide access concentrator digital voice revenue and ports according to Dell`Oro with 45.3 percent and 49.5 percent market share, respectively.

      "Our growth and leadership in key markets such as DSL and VoIP clearly indicate that Lucent continues to lead and innovate in up-and-coming data communications markets," said Janet Davidson, president, InterNetworking Systems, Lucent Technologies. "Third-party verification of our leadership in these hot and emerging markets, along with our continued leadership in areas such as remote access and WAN switching, once again demonstrates our ability to provide the world`s best next-generation networking solutions."

      The most recent market share reports from Cahners In-Stat, Dell`Oro, Dataquest and Synergy also indicate significant gains for Lucent in remote access revenue and port shipments. Bolstered by more than 2 million remote access concentrator ports shipped in the quarter - the first time this landmark has been achieved - and 40 percent quarter-over-quarter growth in port shipments, Lucent`s worldwide remote access revenue and port shipment market shares reached as high as 41.3 percent and 41.8 percent, respectively.

      According to Cahners, Dell`Oro and Synergy Lucent also led all vendors in worldwide multiservice WAN switching with as much as 39.0 percent market share, and was the only one of the top three vendors to gain market share for the quarter. In worldwide multiservice asynchronous transfer mode (ATM) WAN revenue and ports, Lucent continued to lead all vendors with as much as 33.3 percent and 31.1 percent market share, respectively. In worldwide multiservice frame relay revenue and ports, Lucent owned as much as 35.2 percent and 31.2 percent of the markets, respectively. About Lucent Technologies

      Lucent Technologies, headquartered in Murray Hill, N.J., USA, designs and delivers the systems, software, silicon and services for next-generation communications networks for service providers and enterprises. Backed by the research and development of Bell Labs, Lucent focuses on high-growth areas such as optical and wireless networks; Internet infrastructure; communications software; communications semiconductors and optoelectronics; Web-based enterprise solutions that link private and public networks; and professional network design and consulting services. For more information on Lucent Technologies, visit its Web site at http://www.lucent.com.
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 14:37:57
      Beitrag Nr. 131 ()
      Jetzt streiten sich die Analysten, wer im Bereich ADSL größer ist, Cisco oder LU

      wwwillion

      BusinessWire, 06/5/2000 08:11
      Top Industry Analysts Say Cisco Leads in Worldwide Broadband Market; Cisco Takes #1 Position in Broadband DSL Aggregation, Strengthens Position in DSL, Cable

      SAN JOSE, Calif.--(BUSINESS WIRE)--June 5, 2000 -- Cisco Systems, Inc., the worldwide leader in networking for the Internet, today announced it is leading the broadband equipment market for service providers.

      According to recent reports from leading analyst firms Dell`Oro Group, Infonetics Research and Synergy Research, Cisco showed significant market share growth in the broadband aggregation, DSL and cable equipment markets. Cisco achieved the #1 position in the broadband DSL aggregation space, showed the largest market share growth in the DSL access concentrator space, and further extended its #1 market share position in the cable headend segment.

      "The industry reports show how service providers are embracing Cisco`s broadband strategy to provide intelligent services to a variety of devices over any broadband network," said Scott Marshall, group vice president of the Cisco Service Provider Access and Aggregation Group and New World Carrier Services Group. "These reports reinforce what service providers and cable operators around the world recognize-- that Cisco`s broadband products offer the best set of advanced IP services with a broad range of performance options unmatched in the industry."

      Broadband Aggregation Leadership

      In independent research reports, Infonetics Research and Synergy Research show Cisco has emerged as the clear market share leader in the worldwide DSL aggregation market--for both total units shipped and revenue.

      According to the Infonetics report, Cisco ranked number one in both units shipped and total worldwide aggregation revenue for the first quarter of this year. "Our recent publication of `Service Provider Core and Edge Hardware 1Q00` shows Cisco is the leader in Subscriber Services Routers with almost 55% marketshare of units shipped worldwide and over 40% marketshare in terms of revenues," said Michael Howard, founder and principal analyst at Infonetics Research. "In addition to the Cisco 6400 aggregator, Cisco shipped a new version of the Cisco 7200 IP service platform filling the need for a low-end DSL aggregator in the marketplace."

      In a separate report by Synergy Research, Cisco also ranked number one in worldwide broadband aggregation. The company reported Cisco with 47% total market share in units shipped and more than 150% growth in revenue from the prior quarter. "Cisco has shown tremendous growth in the broadband aggregation market, as expressed in our recent research numbers," said Jeremy Duke, president of Synergy Research. "In total revenue, units shipped and total growth quarter-over-quarter, Cisco came out as the number one player in this market space."

      DSL Leadership

      In addition to achieving market share leadership in the DSL aggregation space, Cisco market share in the worldwide DSL access concentrator/DSLAM space grew dramatically from the fourth quarter of 1999 to the first quarter of 2000. The latest reports from Dell`Oro Group and Infonetics Research show Cisco further increased its strong leadership position as one of the top two vendors in the DSL industry with the largest quarter-over-quarter market share growth in both ports shipped and revenue. The leading competitor lost market share.

      "Service providers worldwide are rapidly deploying DSL and Cisco is winning a large part of the market. Our DSL business momentum is growing strong as demonstrated by recent customer announcements including SBC and NorthPoint in the U.S., MobilCom in Germany, and CANTV in Venezuela," said Marshall. "In addition, customers have been extremely receptive to the new Cisco IP DSL Switch family and GlobalDSL strategy for bringing the true market and service potential of DSL-based broadband access to service providers."

      Cable Leadership

      Research reports from Dell`Oro Group, Infonetics Research and Synergy Research. for the first quarter of 2000 show that Cisco continues to increase its worldwide leadership in cable headend equipment, including ports shipped and revenue. Cisco achieved market share leadership in the cable headend segment in 1998 when it first introduced the Cisco uBR7200 series Universal Broadband Router, the first Cable Modem Termination Shelf (CMTS) to achieve compliance with the Data over Cable Service Interface Specification (DOCSIS) standard. Cisco is the only provider of cable solutions that are compliant with all major standards, including DOCSIS, EuroDOCSIS and Digital Video Broadcast / Digital Audio Video Council (DVB/DAVIC).

      "Cisco`s continued leadership in the cable headend space confirms acceptance of our strategy to provide standards-based solutions that allow cable operators to deploy the greatest variety of broadband services and customer devices," said Marshall. "With the recent introduction of a Cisco DVB/DAVIC headend, we`re giving cable operators the opportunity to deploy any service over the same network, regardless of standard."

      CONTACT: Cisco Systems, Inc.
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 16:07:13
      Beitrag Nr. 132 ()
      Und noch ein Großauftrag für LU:

      wwwillion

      Africa ONE plans $1.9 bln cable link for continent
      By Nahed Tantawy

      CAIRO, June 5 (Reuters) - A $1.9 billion project involving Global Crossing (NASDAQ:GBLX) and Lucent Technologies Inc. (NYSE:LU) to connect African countries through fibre optics, will be ready by end-2002, an executive of the implementing firm said on Monday.

      "We think Africa has a lot of opportunity and growth in this area. We see this project as a very good financial investment," Patricia Bagnell, executive vice-president of Africa ONE Ltd, told reporters in Cairo.

      The Africa ONE project will create a 32,000-km (20,000-mile) undersea fibre optic telecommunications cable that will connect the entire continent. The cable will have an initial installed capacity of 80 gigabytes per second.

      Global Crossing will procure, install and maintain the network, while Lucent Technologies will provide the equipment, Bagnell said.

      "Lucent Technologies have invested around $10 million in the Africa ONE project. They have invested in it because they see great opportunity in Africa," Bagnell said. "The capacity of this cable will be about 70 percent cheaper than satellite connections."

      Bagnell said the project, set to be the only network that directly connects African countries to each other, will help eliminate annual transit fees paid by African carriers to carriers outside the continent, estimated at $400 million.

      Africa ONE will establish 20 to 30 landing stations on the African coast, the Middle East and southern Europe. This includes sites in Saudi Arabia, Spain, Italy, Portugal and Egypt`s Mediterranean city of Alexandria.

      Interior countries will be connected through terrestrial cables, microwave or satellite facilities, Bagnell said.

      The privately-owned Africa ONE Ltd, established in 1999, will own, operate and maintain the Africa One cable network, deriving its revenue from selling capacity and connectivity.

      Africa ONE is hosting a two-day meeting in Cairo, starting on Tuesday, to discuss the project implementation with representatives of more than 50 carriers and internet service providers from around the world.

      In September, individual carriers, among them Egypt`s state-owned Telecom Egypt , are due to sign contracts with the firm to buy capacity in the network, Bagnell said.

      Copyright 2000, Reuters News Service
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 16:41:56
      Beitrag Nr. 133 ()
      In den letzten 2 Wochen haben die Meldungen durch und über LU massiv zugenommen. Ich werte dies als Zeichen von Unternehmensstärke, die man nunmehr vehement nach außen demonstrieren will.

      Eventl. ist dies sogar ein Vorzeichen von überproportional hohen Quartalsgewinnen und Zuversicht für die weitere Entwicklung von LU. Jedenfalls ein Quantensprung in der Außendarstellung, die sicher auch auf den Führungswechsel, der kürzlich stattfand zurückzuführen ist.

      Deshalb hier eine weitere News von heute:

      wwwillion

      PR Newswire, 06/5/2000 10:17
      Lucent Technologies Wins Discover Magazine Award for Revolutionary All-Optical Communications Switch

      Breakthrough System - Which Uses Microscopic Mirrors to Direct Laser Beams

      From One Fiber to Another - Will Help Deliver the `Instant Internet`

      MURRAY HILL, N.J., June 5 /PRNewswire/ -- Lucent Technologies (NYSE:LU) today announced that its WaveStar(TM) LambdaRouter has won the Discover Magazine Award for Technological Innovation. The world`s first high-capacity, all-optical communications switch, Lucent`s LambdaRouter will be able to route 40 times more information than currently travels across the entire Internet each second.

      Bell Labs Researcher Randy Giles will be honored at a celebration on Saturday, June 24, at Epcot Center in Orlando, Fla., for his role in inventing the technology.

      The centerpiece of Lucent`s vision for an all-optical network, the LambdaRouter will pave the way for carriers to offer the "instant Internet" and other high-speed data and video services. Lucent`s industry-leading system uses an array of microscopic mirrors to instantly direct and route laser beams carrying voice, data and video traffic from fiber to fiber. More than 250 of these mirrors fit on a one-square-inch chip.

      "Lucent Technologies is committed to delivering information at the speed of light," said David Bishop, head of the Bell Labs Micromachines Research Department and leader of the LambdaRouter R&D team. "With the LambdaRouter, Lucent is now best positioned to make the all-optical network -- the basis for communications in the 21st century -- a reality."

      An all-optical network is one in which information is carried via light particles -- or photons -- from PC to PC, without ever having to be converted to electrical signals. This purely optical routing will enable carriers to cut costs, reduce power consumption and break through many of the electrical bottlenecks found in today`s networks.

      "This system is based on breakthrough Bell Labs technology that moved from research to the marketplace in only 15 months," said Giles. "It`s been simultaneously exhilarating and exhausting for the whole team."

      Bell Labs continues its winning streak

      This is the second consecutive year that Lucent`s Bell Labs has won a Discover Magazine Award for Technological Innovation. Last year, Bell Labs researcher Mark Loinaz was recognized for inventing Lucent`s video camera on a single silicon chip.

      The awards honor the men and women behind technologies that promise to have a revolutionary impact on society.

      Giles holds B.S. and M.S. degrees in physics from the University of Victoria, Canada, and a Ph.D. in electrical engineering from the University of Alberta, Canada. He traces his interest in optical technologies to an early enthusiasm for science, especially botany. "At age 14, I was steeped in botany, learning all I could about plants, their taxonomy, structure and function," he says. "In my experiments investigating the effects of different lights on plant growth, I began to wonder what the `light` was and could not fathom any explanation of its particle-wave duality or mass/energy equivalency. It`s taken me a long time to develop a little understanding since then."

      Bell Labs, the research and development arm of Lucent, is celebrating its 75th anniversary this year. One of the most innovative R&D entities in the world, Bell Labs has generated more than 40,000 inventions since 1925. It has played a pivotal role in inventing and perfecting key communications technologies for most of the twentieth century, including transistors, digital networking and signal processing, lasers and fiber-optic communications systems, communications satellites, cellular telephony, electronic switching of calls, touch-tone dialing, and modems.

      Today, Bell Labs continues to draw some of the best scientific minds. With more than 30,000 employees located in 25 countries, it is the largest R&D organization in the world dedicated to communications and the world`s leading source of new communications technologies.
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 17:08:10
      Beitrag Nr. 134 ()
      Montag, 05.06.2000, 16:18
      Lucent auf Spitzenplätzen bei Netzwerkausrüstung

      Lucent Technologies (NYSE: LU) ist wieder ganz vorne mit dabei: Nach Marktanalysen renommierter Marktforschungsinstitute ist das Unternehmen im ersten Kalenderquartal Marktführer bei den Segmenten DSL, VoIP, Remote Access und WAN.

      Nach der Dell'Oro Group konnte Lucent den Marktanteil bei DSL Zugangs-Konzentratoren (DSLAM) um mehr als 60% gegenüber dem Vorquartal ausbauen. Zu einem ähnlichem Ergebnis kommt auch die Synergy Research Group: Hier veranschlagt man einen Umsatzzuwachs von 50% bei DSLAM’s und um 75% bezogen auf die Port-Anzahl.

      Lucent kommt damit auf einen weltweiten Anteil von 35,% bezogen auf den Umsatz und 39,7% bezogen auf die Port-Anzahl. Damit hält das Unternehmen Platz eins.

      Auch bei Voice over IP bleibt das Unternehmen auf dem Spitzenplatz. Synergy sieht Lucent beim weltweiten Konzentrator-Umsatz mit einem Anteil von 39,2% führend. Bezogen auf die Port-Zahl liegt der Anteil bei 42,5%. Dell'Oro sieht Anteile von 45,3%, bzw. 49,5%.

      Cahners In-Stat, Dell'Oro, Dataquest und Synergy sehen außerdem deutliche Zugewinne im Bereich Remote Access. Im abgelaufenen Quartal hat Lucent mehr als 2 Mio. Konzentratoren ausgeliefert. Im quartalssequentiellen Vergleich wurde damit ein Zuwachs von 40% erreicht. Der Anteil von Lucent am weltweiten Geschäft belief sich auf 41,3% des Umsatzes und 41,8% bezogen auf die Anzahl der Ports.

      Beim WAN Switching Geschäft konnte Lucent einen Marktanteil von 39% erreichen. Nach Cahners, Dell'Oro und Synergy war das Unternehmen der einzige der Dreier-Spitzengruppe mit einem Zugewinn an Marktanteilen.

      Außerdem wurde noch bekannt, dass Africa ONE Ltd. ein 1,9 Mrd. US-Dollar grosses Programm aufgelegt hat, um Afrika bis zum Jahresende 2002 per Glasfaser zu vernetzen. Eingebunden in dieses Projekt sind u.a. Global Crossing (Nasdaq: GBLX) und Lucent Technologies Inc. (NYSE: LU).

      Das Projekt schafft eine 32.000 km lange Untersee-Kabelverbindung rund um den gesamten Kontinent mit einer Anfangskapazität von 80 Gigabyte pro Sekunde. Global Crossing tritt als Generalunternehmer auf und wird das Kabel auch betreiben. Lucent liefert die Ausrüstung.

      Die Länder Afrikas sollen mittels 20 bis 30 Ankoppelstationen an das Unterssekabel angebunden werden. Solche Stationen sollen u.a. in Saudi Arabien, Spanien, Italien, Portugal und Alexandria entstehen. Von dort aus geht es mittels terrestrischem Kabel, über Mikrowelle oder per Satellitenverbindung weiter ins Innere des Kontinents.
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 20:33:05
      Beitrag Nr. 135 ()
      Ein Knüller folgt dem anderen:

      wwwillion

      Reuters, 06/5/2000 14:11
      Lucent signs deals with IBM, EMC, Sun

      NEW YORK, June 5 (Reuters) - Lucent Technologies Inc. (NYSE:LU), said on Monday it signed separate deals with International Business Machines Corp. (NYSE:IBM), EMC Corp. (NYSE:EMC) and Sun Microsystems Inc. (NASDAQ:SUNW) to develop technology for communications services.

      Lucent, the world`s largest telecommunications equipment maker, said it will work with the companies to develop equipment for businesses that offer a suite of high-speed communications services such as networking, data center services and Web hosting.

      Under the deals, Lucent, with its partners, will also create labs to test and demonstrate products and services for customers. The first lab, a $10 million facility, will be located at Lucent`s Bell Labs in Holmdel, N.J. Lucent said it plans to build other labs in Hilversum, The Netherlands, Nuremberg, Germany, and Tokyo.

      Lucent`s shares were up 5/8 at 63-3/4 in early afternoon trade on the New

      ******************************

      BusinessWire, 06/5/2000 14:09
      IBM, Lucent Technologies Form Strategic Technology Relationship to Help CyberCarriers Deliver Content, Applications, Services


      ARMONK, N.Y./MURRAY HILL, N.J.--(BUSINESS WIRE)--June 5, 2000--





      Leaders In E-business and Communications Networking to Provide



      Customers With Next Generation of Internet Services, Applications




      IBM and Lucent Technologies announced today plans to form a strategic technology relationship that will enable CyberCarriers, an emerging generation of service providers that combine high-bandwidth networks and data centers, to speed delivery of next-generation digital content, applications and services to customers. The announcement brings together two global leaders in communications networking and e-business software, servers, solutions and services.




      The IBM and Lucent technology relationship complements the professional services CyberCarrier alliance announced May 31 between Lucent`s NetworkCare Professional Services and IBM Global Services. That alliance is designed to help CyberCarriers plan, design, integrate and support their complex networks. The professional services alliance will use the Lucent CyberCarrier Reference Architecture as a framework and will draw on Lucent certified offers to help fulfill customer needs.




      With today`s announcement, IBM, an acknowledged e-business leader, intends to work with Lucent to enable CyberCarriers to launch world-class e-commerce solutions and revenue-generating data center applications rapidly by certifying offers that include IBM servers and software. IBM plans to leverage its enterprise industry applications and ISV relationships with CyberCarriers to network-enable these applications, offering CyberCarriers the opportunity to gain market leadership as full value-added service providers.




      IBM`s award-winning software solutions, including the WebSphere software platform, MQSeries, and DB2 Universal Database middleware, Lotus` leading real-time collaboration software, and selected Tivoli technology management solutions, are to be certified to support the availability and performance of applications and data center services. As a group, IBM`s software is used in at least 84 percent of the Fortune 100.




      Lucent and IBM also plan to work together to optically-enable IBM Netfinity, RS/6000 and S/390 servers. In addition, IBM and Lucent plan to work together on open data center solutions based on Linux.




      "The worldwide adoption of e-business is dramatically transforming the requirements for reliability, quality and service from IT applications and the underlying infrastructure that supports them," said Nicholas M. Donofrio, IBM senior vice president and group executive, Technology and Manufacturing. "Solution providers must find new, innovative ways to meet those demands. Combining Lucent`s leadership in communications networking with IBM`s leadership in software and servers will allow us to do this by creating an e-business technology foundation that will meet our customers` needs now and in the future."




      Under the technology relationship, IBM plans to contribute its acknowledged leadership and expertise in e-business, open standards, information technology, software, servers and solutions. Lucent intends to contribute its leadership and expertise in communications networking, standards-based interfaces and voice and data systems.




      "By linking Internet data centers with high-speed optical networks, CyberCarriers are laying the foundation for next-generation Internet services of dramatic impact," said Pat Russo, executive vice president and CEO of Lucent`s Service Provider Networks group. "Our certified offers will speed the introduction of those services. Lucent`s networking technology and IBM`s e-business technologies will help fuel the growth of the hosted applications industry."




      High-speed e-Commerce




      IBM`s initial focus will be on contributing to end-to-end CyberCarrier offers addressing key, high-growth Internet market segments: e-commerce and application hosting. In addition to developing integrated offers for businesses looking for industry leading e-commerce solutions, IBM and Lucent intend to co-sell and co-market to CyberCarriers scalable, secure and reliable solutions.




      Combined with Lucent`s optical network infrastructure products and virtual private networks (VPN`s), the IBM WebSphere software platform, including WebSphere Commerce Suite and MQSeries, DB2, selected Tivoli technology management solutions and Lotus` Sametime collaboration software, will deliver these robust "service provider class" e-commerce solutions.




      IBM WebSphere`s customizable family of products provides the industry`s most scalable e-business software foundation and application services, and delivers a flexible and open platform on which to build next-generation e-business applications. Based on WebSphere Application Server, the WebSphere software platform supports business applications from simple Web publishing through enterprise-scale transaction processing. IBM MQSeries, the most widely used message-queuing software in the world, enables users to exchange information across more than 35 different platforms. This award-winning software enables business integration throughout the enterprise, allowing companies to maximize e-business opportunities by leveraging existing resources to improve speed-to-market and anticipate IT changes as their business changes.




      As the foundation for e-business, DB2 Universal Database is the industry`s first multimedia, Web-ready relational database management system, strong enough to meet the demands of large corporations and flexible enough to serve medium-sized and small e-businesses. DB2 combines integrated power for business intelligence, content management, enterprise information portals and e-business with industry-leading performance and reliability.




      Tivoli plans to support the relationship with its industry-leading technology management and security expertise that help service providers rapidly deliver revenue-generating services. Tivoli network and systems management solutions will manage the networking infrastructure and application environment, while Tivoli security solutions will provide the application level security for e-commerce. This will help service providers establish leading-edge, secure and managed e-commerce platforms that will deliver a high quality experience for service provider customers and help control the cost of service delivery.




      Lotus Sametime provides CyberCarriers with real-time collaboration software for the Internet marketplace and the enterprise. Sametime`s unique blend of awareness, conversation and application sharing provides a complete live customer relationship management solution for e-commerce. Within the enterprise, Sametime`s chat and online meeting capabilities provide real-time collaboration for e-businesses.




      Also, IBM is the world leader in servers and breakthrough server technology for e-business infrastructure. IBM servers offer leading performance, scalability, availability and security across the spectrum of special function, Web and transaction servers.
      Avatar
      schrieb am 05.06.00 22:54:59
      Beitrag Nr. 136 ()
      Das wird ja auch noch alles belohnt.
      Nasdaq -0,7%
      Internetindex -1%
      Cisco -1,55%
      LU +2,9% auf $ 64 9/16. Schlußkurs = Tageshoch!

      Morgen wird´s spannend. Durchbrechen wir den gewaltigen Widerstand nach oben oder geht´s wieder abwärts?

      Die Vorzeichen stehen gut.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 06.06.00 08:12:58
      Beitrag Nr. 137 ()
      Der Stochastik nach zu schließen geht es kurzfristig wieder runter.

      Mittelfristig glaube ich jedoch, daß wir neue Höchstkurse sehen werden.
      Avatar
      schrieb am 06.06.00 09:23:47
      Beitrag Nr. 138 ()
      Hier nochmals die letzte Meldung in Deutsch:

      -------------------------------------
      Lucent: Kooperation mit IBM, EMC und Sun

      Lucent Technologies Inc.(NYSE :LU) hat am heutigen Montag verschiedene Kooperationen zur Entwicklung von Technologie für Kommunikationsdienste bekannt gegeben. Bei den beteiligten Unternehmen handelt es sich um International Business Machines Corp.(NYSE:IBM), EMC Corp.(NYSE:EMC) und Sun Microsystems Inc.(Nasdaq:SUNW).

      Als weltgrößter Hersteller von Telekommunikationsausrüstung will Lucent die Entwicklung von Equipment für Unternehmen vorantreiben, mit dem eine Palette von Dienstleistungen ermöglicht werden soll.

      Lucent Technologies Inc.(NYSE:LU) entwickelt und produziert Kommunikationssysteme, -software und –produkte, die an Serviceprovider vertrieben werden. Diese erhalten dadurch die Möglichkeit, Netzzugang schnurlos und per Kabel anzubieten, ebenso Sprach- und Datentransfer.

      Der Kurs der Lucent-Aktie legte heute um fast 2% zu. Derzeit liegt der Kurs bei 64 1/4 US-Dollar mit 1 1/4 Punkten höher als am Freitag.

      Grüße, ica
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 23:31:48
      Beitrag Nr. 139 ()
      Heute kam die Quartals-Dividende von Lucent :)

      Nach Zinsabschlagssteuer 3 Deutsche Pfennige pro Aktie. Juhu.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 23:40:31
      Beitrag Nr. 140 ()
      Hallo
      Für die Betriebswirte unter euch.
      Wer sich für einen Vergleich zwischen LU und CSCO interessiert und vor Begriffen wie Flow Ratio und negativ net working capital nicht zurückscheut, kann mal einen Blick auf folgenden MF-Artikel werfen:

      http://www.fool.com/news/2000/foth000606.htm.

      Ich verfolge den MF schon über ein Jahr. Das ist nicht der erste Vergleich. In den meisten Artikeln wird CSCO favourisiert.

      Ich glaube dass LU etwas zu negativ gesehen wird. (Bin aber weder in LU noch in CSCO (nicht mehr) investiert).

      Grüße
      Andy
      Avatar
      schrieb am 07.06.00 23:48:42
      Beitrag Nr. 141 ()
      Strong growth in semiconductor demand forecast
      Reuters Company News - June 07, 2000 17:05
      REDWOOD CITY, Calif., June 7 (Reuters) - The global semiconductor industry should grow at a compound annual average growth rate of 20 percent through 2003, an industry association forecast on Wednesday.

      The Semiconductor Industry Association (SIA), in its mid-year forecast, noted the industry has not seen such growth since the 1993-1995 period.

      SIA said growth is being driven partly by the increasing pervasiveness of the Internet.

      "We are seeing unprecedented user demand for communications of all kinds -- basic communications, data, and, of course, Internet access," said SIA board member John Dickson.

      SIA said the overall growth of the semiconductor industry will be 31 percent in 2000 with revenues of $195 billion and expanding 25 percent to $244 billion in 2001.

      The market is expected to continue its momentum in 2002 with sales of $279 billion, a 14 percent increase, and ending the year 2003 with $312 billion of sales, which is an increase of 12 percent.

      Dickson, executive vice president and CEO of Lucent Technologies Microelectronics and Communications Technologies unit, said the America`s market will remain the world`s largest in the next four years.

      He said Asia Pacific, or non-Japan markets, will continue to show robust growth, closing-in on the America`s market while the European market will be right behind Asia Pacific.

      "While the Japan market is still recovering from the protracted domestic recession, it will also experience double-digit growth," he added in a statement.

      The report concluded:

      - The Americas will grow 24 percent to $59 billion in 2000, 24 percent to $73 billion in 2001, 13 percent to $83 billion in 2002, and 11 percent to $92 billion in 2003.

      - The European market will grow 32 percent in 2000 to $42 billion, 25 percent to $52 billion in 2001, 14 percent to $59 billion in 2002, and 12 percent to $66 billion in 2003.

      - The Japanese market will grow 31 percent to $43 billion in 2000, 22 percent to $53 billion in 2001, 13 percent to $59 billion in 2002, and 12 percent to $66 billion in 2003.

      - The Asia Pacific market is currently the fastest growing semiconductor market. This region is expected to grow 38 percent to $51 billion in 2000, 29 percent to $66 billion in 2001, 17 percent to $77 billion in 2002, and 14 percent to $88 billion in 2003.
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 10:07:48
      Beitrag Nr. 142 ()
      07.06.2000
      Lucent attraktiv
      Der Wachstumsinvestor

      Die Börsenexperten von „Der Wachstumsinvestor“ sehen in den Aktien von Lucent Technologies (WKN 899868) ein attraktives Investment.

      Die ehemalige AT&T-Tochter, die 1996 als Spin-off an die Börse gekommen sei, beschäftige rund 150.000 Mitarbeiter. Lucent sei aus dem Telekommunikationsbereich nicht mehr wegzudenken. Seine hervorragende Marktstellung habe sich das Unternehmen zum einen durch seine herausragenden Forschungs- und Entwicklungslabors und zum anderen durch strategisch clevere Übernahmen gesichert.

      So habe kein Geringerer als Alexander Graham Bell den Grundstein für die Bell Labs, die Entwicklungsabteilung bei Lucent gelegt. In den vergangenen 70 Jahren hätten bahnbrechende Erfindungen wie zum Beispiel die Solarzelle, der Laser oder auch das Mobiltelefon die Labors verlassen. Im Schnitt würden pro Tag mehr als drei Patente neu angemeldet. Nirgendwo sonst werde so intensiv geforscht wie in den Bell Labs.

      Doch man verlasse sich nicht nur auf die eigene Entwicklungsabteilung. In den vergangenen Jahren habe Lucent für mehr als 30 Milliarden Dollar junge Firmen gekauft, die an interessanten Technologien arbeiten würden. Um weiterhin hohe Wachstumsraten erzielen zu können, habe sich das Unternehmen entschlossen, renditearme Geschäftszweige auszugliedern. Damit werde eine Fortsetzung der Erfolgstory garantiert, so der Wachstumsinvestor.
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 15:15:52
      Beitrag Nr. 143 ()
      Beim Aktienforum Inter.net war Lucent am Montag zur Aktie der Woche gekürt.
      Ist die Aktie wirklich so gut, wie die sagen? Hier der Link zu der Bewertung:
      http://www.aktienforum-inter.net
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 16:16:02
      Beitrag Nr. 144 ()
      McMillion,

      wenn aktienforum-inter.net Lucent als Aktie der Woche empfiehlt, dann haben sie diesen thread aufmerksam gelesen ;)

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 09:56:04
      Beitrag Nr. 145 ()
      08.06.2000
      Lucent Übergewichten
      Kant VM

      Das Kant Vermögensmanagement empfiehlt Lucent Technologies (WKN 899868) zum Kauf.

      Lucent sei einer der weltgrößten Hersteller von Telekommunikationsausrüstungen. Mithilfe der jüngsten Akquisition von Chromatis Networks (produziere optische Netze) sei die Stellung gegenüber der Konkurrenz wie Cisco oder Nortel Networks verbessert worden. Der Preis habe 4,5 Mrd. Dollar betragen.

      Lucent plane alle Geschäftssparten zu veräußern, die nicht die anvisierten 20% im Jahr einbringen würden. Von Boing habe man die Finanzvorstandschefin Deborah Hopkins abgeworben, was wieder bessere Quartalsergebnisse erwarten lassen würde.
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 11:29:19
      Beitrag Nr. 146 ()
      Den Analystenmeinungen zu urteilen müßte die Aktie bereits neue Höchstkurse sehen, aber so wie bei Compaq sind wir noch sehr weit entfernt.
      Avatar
      schrieb am 09.06.00 14:35:44
      Beitrag Nr. 147 ()
      09.06.2000
      Lucent Technologies Kursziel 90 USD
      Telebörse


      Die Finanzexperten der Telebörse empfehlen die Lucent-Technologies-Aktie (WKN 899868) zum Kauf.

      Um die Marktposition im lukrativen Glasfasergeschäft zu stärken, wolle Lucent Technologies die kleine Hightech-Schmiede Chromatis Networks übernehmen, Chromatis Networks hätte eine Technologie entwickelt, mit der in Großstädten die Kapazität von Glasfasernetzwerken gesteigert werden könne. Obwohl das vor vier Jahren gegründete Unternehmen bis jetzt noch keinen Gewinn erzielt hätte, wolle Lucent Technologies für den Erwerb 4,5 Milliarden Dollar in Aktien auf den Tisch legen.

      Beim Investmenthaus ABN Amro glaube man an die Strategie von Lucent. Die Analysten bezeichnen die Aktei als "erste Wahl".

      Das Kursziel liege auf Sicht von zwölf Monaten bei 90 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 11.06.00 17:06:50
      Beitrag Nr. 148 ()
      Tja, Freunde, leider schlechte Nachrichten, die für den Kursrutsch vom Freitag verantwortlich waren.

      Ich meine, daß hier ein Überdenken des LU-Engagements zu überdenken ist. Ich werde Lucent in Nortel umwandeln.

      wwwillion

      RESEARCH ALERT-Lehman trims Lucent estimates

      NEW YORK, June 9 (Reuters) - Lehman Brothers said analyst
      Steve Levy cut his earnings outlook for Lucent Technologies
      Inc. for 2000 to $1.40 a share from $1.45 a share, and
      cut the 2001 earnings estimate to $1.68 a share from $1.75 a
      share.
      -- said the communications technology market is
      accelerating its growth this year and may reach 20 percent,
      faster than Lucent had been anticipating.
      -- said any slowdown in growth rates at Lucent would
      suggest that the company is losing overall market shares for
      the first time since going public in 1996.
      -- said, "Lucent stands out from all of the major companies
      in this dynamic industry in that its revenue and earnings
      forecasts are going down, while projections for almost the
      entire remainder of the group are going up."
      -- said anecdotes and contract awards suggest that Lucent
      has been winning a "fair amount" of optical networking and
      wireless contracts.
      -- said believes Lucent`s largest product line, its 5ESS
      switches, will increase revenues by less than 10 percent this
      year. That is slower than the 15 percent growth in the past.
      -- said Lucent`s shares have underperformed its peer group
      since January 1 but its price-to-earnings ratio "remains
      lofty."
      -- said believes Lucent`s new chief financial officer may
      modestly reduce earnings guidance for the next few quarters
      after she reviews the financial condition and operations at
      Lucent.
      Shares of Lucent fell 3-1/2 to 59-1/4 on the New York Stock
      Exchange.
      (( -- Jessica Hall, New York newsroom 212-859-1729))
      Avatar
      schrieb am 11.06.00 20:41:35
      Beitrag Nr. 149 ()
      Hallo wwwillion
      ich glaube das ist die richtige Entscheidung. Lies dir vielleicht noch mal den link auf den motley fool Artikel durch, den ich weiter unten reingepostet habe.
      Wenn auch im Detail etwas schwer verständlich, kommt die Grundaussage doch rüber.

      Manchmal sind mir der MF-Artikel zwar etwas zu buchhalterisch (nicht die Board-Beiträge), aber ich glaube in dem Fall liegen sie richtig.
      Ich habe mich etwas gewundert, warum es kein Echo auf den MF-Artikel gab.

      So, jetzt habe ich das Sommerloch auch etwas ausgefüllt ;)
      Grüße
      Andy
      Avatar
      schrieb am 14.06.00 22:15:40
      Beitrag Nr. 150 ()
      BLOCK TRADE - Lucent 100,000 at 56 3/4
      off 2-9/16, crossed by ABN Amro
      (Reuters)
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 15:32:59
      Beitrag Nr. 151 ()
      15.06.2000

      Lucent haben nach Gerüchten über eine geplanten Abspaltung der Mikroelektroniksparte im vorbörslichen Handel leichte Kursgewinne erzielt. Der Wert dieser Transaktion könnte bei rund 40 Mrd. USD liegen, berichtete das Magazin "Business Week" in seiner Online-Ausgabe unter Berufung auf Unternehmenskreise. Demnach will sich Lucent einem vorläufigen Plan zufolge auf Glasfasernetze konzentrieren, während die unabhängige Mikroelektroniksparte Bauteile an die Muttergesellschaft und die Konkurrenten liefern soll. Lucent wollte zu dem Bericht keine Stellung nehmen. Das Unternehmen meldete hingegen die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Verizon. Der Telekomausrüster soll demnach Verizons bevorzugter Zulieferer für Netzinfrastruktur werden. Verizon ist in den USA der größte Anbieter von drahtlosen Kommunikationslösungen. Das Unternehmen ist aus einer Kombination des Drahtlosgeschäftes der Telefongesellschaften Bell Atlantic und Vodafone AirTouch
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 20:01:53
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 20:05:36
      Beitrag Nr. 153 ()
      Lucent unit acquires Herrmann for $438 million in stock

      NEW YORK, June 19 (Reuters) - Lucent Technologies Inc. (NYSE:LU), the world`s biggest telecommunications equipment maker, said on Monday its microelectronics unit acquired Herrmann Technology Inc. in a stock deal valued at about $438 million.

      Lucent said the Dallas-based Herrmann Technology, which supplies devices that help speed data transmission over fiber optic networks, would boost Lucent`s services within the fast-growing optical networking market.


      Closely held Herrmann Technology was acquired for about 7.3 million Lucent shares. Herrmann shareholders could also receive an additional 675,000 shares, worth about $40 million, if Herrmann Technology meets certain performance-based goals, Lucent said.

      The acquisition comes amid plans by Murray Hill, N.J.-based Lucent to spin off its microelectronics unit as part of the company`s efforts to lift its flagging stock price, a source close to the situation told Reuters last week. The stock has fallen about 25 percent since the beginning of the year.

      Lucent said it expected the Herrmann acquisition to be neutral to earnings per share for continuing operations in fiscal 2000 and 2001. The company also expects to take a one-time charge in the third quarter of 2000 for accounting write-offs related to research and development. It did not disclose the size of the charge.

      Lucent shares were up 1/4 early Monday afternoon at 60-5/16 on the New York Stock Exchange. Shares of Lucent surged late last week amid that it may spin-off its microelectronics business. The spin-off could raise more than $50 billion, analysts said.
      The acquisition of Herrmann provides Lucent with a thin-film technology used to make passive optical filters, a key component in designing optoelectronic components for dense wave division mulitplexing (DWDM) networks.

      DWDM systems increase the capacity of optical fibers by combining and dividing different wavelengths of light, which allow multiple streams of voice, video and data to travel through a single fiber-optic cable.

      Thin-film filters prevent interference between different wavelength channels by filtering unwanted light frequencies.

      Herrmann Technology employs about 65 people who are expected to remain in Dallas. President Bill Herrmann will join the optoelectronics division of Lucent`s microelectronics group as director of optical thin-film filter manufacturing and advanced process development. monica.summers@reuters.com))
      Copyright 2000, Reuters News Service
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 20:14:50
      Beitrag Nr. 154 ()
      w:o

      Lucent Technolgies (NYSE: LU) wird von vielen Investoren heute kritisch gesehen. Einst genauso geliebt wie CISCO und in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gesehen, vermerken die Pessimisten heute, dass die Aktie des Unternehmens seit Jahresbeginn 20% verloren hat. Die Optimisten hingegen sehen einen Kursgewinn von rund 25% gegenüber dem Tiefpunkt der Aktie Anfang Februar...

      Verglichen mit dem direktesten Wettbewerber Nortel Networks (NYSE: NT), dessen Notiz sich seit Jahresanfang um mehr als 25% verbessern konnte, sieht die Kursentwicklung von Lucent sicherlich nicht gut aus. Ähnliches gilt auch im Vergleich zu Cisco Systems (Nasdaq: CSCO).

      Die alles entscheidende Frage wird gegenwärtig kontrovers diskutiert: Verliert Lucent das Rennen um eigen-entwickelte, bzw. zugekaufte Produkte im Bereich Hi-Speed Routing und Switching?

      Mancher Beobachter blickt auf die letztjährige Übernahme von Nexabit Networks für 900 Mio. US-Dollar und glaubt, sie habe sich nicht ausgezahlt. Nexabit-Gründer und CEO Mukesh Chatter hat das Unternehmen verlassen. Die Produkte des Unternehmens spielen offenbar nicht die ihnen ursprünglich zugedachte Rolle. Insgesamt musste die Lucent Netzwerk-Einheit einen signifikanten Weggang guter Köpfe hinnehmen. Unter ihnen auch Curtis Sanford, der Präsident der Lucent Internetworking Systems Group, der vor einigen Monaten das Unternehmen verließ.

      Dieses Problem ist allerdings nicht Lucent-spezifisch. Ende Mai war z.B. bekannt geworden, dass einige frühere führende Köpfe von Cisco Systems, Lucent Technologies und Nortel Networks sich in Maple Networks zusammengefunden haben.

      Zum in San Jose/Kalifornien angesiedelten Unternehmen stieß kürzlich auch Bill Joll als neuer CEO dazu. Er war zuletzt Präsident von Nortel Networks` Europäischer Division. Gründer von Maple sind z.B. Phanindra Jujjavarapu, der früher bei Cisco und Lucent tätig war. Dazu gehören auch Sandip Chattpoadhya, Chefentwickler bei Chipcom -mittlerweile von 3Com übernommen- und Ravi Manghirmalani, früher Chefarchitekt im Bereich optische Netze bei Bay Networks/Nortel.

      Schwerpunkt bei Maple Networks soll die Entwicklung von Multi-Service optischen Systemen sein, mit deren Hilfe Komplexität und Kosten von solchen Netzwerken gesenkt werden können, die unterschiedliche Dienste, wie etwa Sprache, Daten, Fax, TV usw. transportieren.

      Die Netzwerk-Brutstätte Raza Foundries hat angekündigt, 9 Mio. US-Dollar in der ersten Finanzierungsrunde für die neue Firma bereit zu stellen.

      Das Know-how Argument muss also wohl differenziert gesehen werden und betrifft, wenn, dann nicht nur Lucent.

      Einige Beobachter werten die Akquisition von Chromatis durch Lucent als Zeichen von Panik. Es werden Analysten zitiert, die den Deal zwar öffentlich lobten, aber unter vier Augen die Fragen stellten, warum Lucent nun plötzlich zukauft, wo doch im eigenen Hause an vergleichbaren Produkten entwickelt würde.

      Außerdem habe Lucent früher immer bestritten, in diesem Bereich eine Akquisitionsstrategie zu benötigen und das sogar als zu Cisco gegensätzliche Philosophie verkauft.

      Diese Beobachter sehen denn auch nicht den Übernahmepreis in Höhe von 4,6 Mrd. US-Dollar als Problem. Schließlich hätten Cisco Systems mit ihrer 7 Mrd. US-Dollar Übernahme von Cerent und Redback Networks (Nasdaq: RBAK) mit dem 4,5 Mrd. US-Dollar Kauf von Siara bewiesen, dass auch teure, auf Aktientausch basierende Geschäfte am Ende Früchte trügen.

      Das Problem sei die plötzliche Meinungsänderung bei Lucent, die die Alarmglocken klingen lasse.

      Und so stellt Steve Levy, Analyst bei Lehman Brothers, in seiner Resarch-Studie über Lucent am 9. Juni fest: "Bei etwa 45 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz hat das Management von Lucent versucht, schneller zu wachsen, als die von ihm angenommene Zuwachsrate des Gesamtmarktes, die sie auf 14 bis 15% bezifferten. Die Anstrengungen hierzu hätten sich in der verschlechterten Bilanzqualität und in enttäuschenden Quartalszahlen niedergeschlagen."

      Es habe sich aber gezeigt, dass fast alle anderen großen Hersteller von TK-Infrastruktur, wie Cisco, Nortel, Motorola (NYSE: MOT), ADC (Nasdaq: ADCT) und Tellabs (Nasdaq: TLAB) schneller gewachsen seien als Lucent mit in der Spitze etwa 23%. So hätte es Cisco bei einem 1999-er Umsatz von fast 15 Mrd. US-Dollar auf plus 53% gebracht und Nortel sei bei einem Umsatz in 1999 von 21 Mrd. US-Dollar um 34% gewachsen.

      Levy schließt daraus, dass der Markt in diesem Jahr wohl sein Wachstum auf knapp 20% beschleunige - und das sei mehr, als Lucent annehme. Daher würde jedes Zurückbleiben hinter diese Marke bedeuten, dass Lucent Marktanteile verliert - zum ersten Male seit Börsennotierung des Unternehmens. Und dann müsse man natürlich fragen, ob ein aktuelles KGV von über 50 nicht (zu) teuer sei.

      Der optische Netzwerk-Markt ist der Knackpunkt für Lucent - und nicht nur für Lucent. Dieser Markt hat das Potential für andauernde, hohe Wachstumsraten. Lucent muss sich hier hervorragend positionieren. Mit Chromatis ist ein guter Anfang gemacht worden. Und eine Übernahme heißt nicht zwangsläufig, dass die eigenen Entwicklungen gescheitert sind. Das kann auch bedeuten, dass Lucent das Tempo hier drastisch erhöhen will, zumal Chromatis auf den Metro-Bereich abzielt, während sich die eigenen Entwicklungen um den WAN-Bereich drehen.

      Hier passt nun auch die heutige Meldung hinein, nach der Lucent beabsichtigt, seinen Mikroelektronik-Bereich auszugliedern und an die Börse zu bringen. Der Mittelzufluss in Höhe von schätzungsweise 50 Mrd. US-Dollar käme gerade recht, um den Ausbau der eigenen Aktivitäten im Netzwerkbereich massiv zu forcieren. weiter

      Beim möglichen Börsengang der Mikroelektronik-Sparte dürfte die Kompetenz hinsichtlich Bluetooth eine wichtige Rolle spielen. Man verfügt über die nötige Halbleiter-Technologie, um Höchstfrequenzschaltung und Steuerlogik auf einem Chip zu vereinen. Außerdem hat man bereits wichtige strategische Partnerschaften eingeleitet und sich Kern-Know-how gesichert. weiter

      Einige der herumgereichten Bedenken sind sicherlich ernst zu nehmen. Anlass für Weltuntergangsstimmung besteht aber nicht - eher im Gegenteil.

      Nicht zu vergessen nämlich auch die äußerst erfolgreiche Expansionspolitik in Europa, wo Lucent seine Stellung in einem sehr lukrativen Markt mit Nachholpotential aggressiv ausbaut. weiter Und: Aktuelle Studien haben erneut den Spitzenplatz von Lucent bei Netzwerkausrüstungen bestätigt. weiter

      Die LU-Aktie kann heute von den Mutmassungen über die Ausgliederung der Mikroelektronik-Sparte profitieren und notiert bei 60-9/16 US-Dollar - 7% über dem Vortagesschluss und nahe am Tages-Hoch.
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 08:36:57
      Beitrag Nr. 155 ()
      Hey wwwillion,

      hab ich nicht den Großteil Deines Beitrages schon am 15.06.00 gelesen? Allerdings war der Autor die Redaktion WO. Was soll`s.
      Mich interressiert viel mehr: Maple Networks.
      Nachdem ja einige führende Köpfe von Cisco Systems, Lucent Technologies und Nortel Networks sich in Maple Networks zusammengefunden haben, scheint diese Unternehmen doch recht vielversprechend zu sein. Die Frage ist nur:
      Wie kann ich an dem Unternehmen (und dessen zu erwartenden Erfolg) teilhaben? Als Aktionär? Dazu müsste das Unternehmen eine AG sein. Konnte aber keinen Hinweis darauf finden. Also auch nicht, wo Aktien zu beziehen wären. Weder hier, noch jenseits des großen Teiches.
      Wer weiß näheres?

      MfG
      P-850
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 10:47:34
      Beitrag Nr. 156 ()
      penthouse850,

      der Beitrag war nicht von mir und deshalb am Eingang des Artikels mit w:o gekennzeichnet. Ich habe ihn nur zu Archivierungszwecken hier noch einmal gepostet.

      Maple Networks wird nicht an der Börse gehandelt. Sie operieren mit Venture Capital, die sie von Raza Foundries erhalten, einem Unternehmen, das sich auf die Finanzierung aussichtsreicher Unternehmen spezialisert hat, die sich ausschließlich mit optischen Netzwerken beschäftigen.

      Man kann sich an dem venture Kapital über Raza Venture Fonds (A und B) beteiligen, die aber auch nicht börsennotiert sind.

      http://www.razafoundries.com/about/venture_funds.html

      Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 11:48:11
      Beitrag Nr. 157 ()
      Merci
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 14:58:28
      Beitrag Nr. 158 ()
      Hi wwwillion,

      könntest du bitte einen neuen thread anfangen, das laden dauert unerträglich lange.

      mfg bd
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 15:59:21
      Beitrag Nr. 159 ()
      Special Request: Neuer Thread. Wie nennen wir ihn diesmal?

      Wer zu spät kommt, den belohnt LUCENT (Teil 2).
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 22:09:17
      Beitrag Nr. 160 ()
      Lucent - bald wieder in?

      Lucent Technolgies (NYSE: LU) wird von vielen Investoren heute
      kritisch gesehen. Einst genauso geliebt wie CISCO und in
      einem Kopf-an-Kopf-Rennen gesehen, vermerken die Pessimisten heute, dass die
      Aktie des Unternehmens seit Jahresbeginn 20% verloren hat. Die
      Optimisten hingegen sehen einen Kursgewinn von rund 25% gegenüber
      dem Tiefpunkt der Aktie Anfang Februar...

      Verglichen mit dem
      direktesten Wettbewerber Nortel Networks (NYSE: NT), dessen Notiz sich
      seit Jahresanfang um mehr als 25% verbessern konnte, sieht
      die Kursentwicklung von Lucent sicherlich nicht gut aus. Ähnliches
      gilt auch im Vergleich zu Cisco Systems (Nasdaq: CSCO).


      Die alles entscheidende Frage wird gegenwärtig kontrovers diskutiert: Verliert
      Lucent das Rennen um eigen-entwickelte, bzw. zugekaufte Produkte im
      Bereich Hi-Speed Routing und Switching?

      Mancher Beobachter blickt auf die
      letztjährige Übernahme von Nexabit Networks für 900 Mio. US-Dollar
      und glaubt, sie habe sich nicht ausgezahlt. Nexabit-Gründer und
      CEO Mukesh Chatter hat das Unternehmen verlassen. Die Produkte
      des Unternehmens spielen offenbar nicht die ihnen ursprünglich zugedachte
      Rolle. Insgesamt musste die Lucent Netzwerk-Einheit einen signifikanten Weggang
      guter Köpfe hinnehmen. Unter ihnen auch Curtis Sanford, der
      Präsident der Lucent Internetworking Systems Group, der vor einigen
      Monaten das Unternehmen verließ.

      Dieses Problem ist allerdings nicht Lucent-spezifisch.
      Ende Mai war z.B. bekannt geworden, dass einige frühere
      führende Köpfe von Cisco Systems, Lucent Technologies und Nortel
      Networks sich in Maple Networks zusammengefunden haben.

      Zum in San
      Jose/Kalifornien angesiedelten Unternehmen stieß kürzlich auch Bill Joll als
      neuer CEO dazu. Er war zuletzt Präsident von Nortel
      Networks` Europäischer Division. Gründer von Maple sind z.B. Phanindra
      Jujjavarapu, der früher bei Cisco und Lucent tätig war.
      Dazu gehören auch Sandip Chattpoadhya, Chefentwickler bei Chipcom -mittlerweile
      von 3Com übernommen- und Ravi Manghirmalani, früher Chefarchitekt im
      Bereich optische Netze bei Bay Networks/Nortel.

      Schwerpunkt bei Maple
      Networks soll die Entwicklung von Multi-Service optischen Systemen sein,
      mit deren Hilfe Komplexität und Kosten von solchen Netzwerken
      gesenkt werden können, die unterschiedliche Dienste, wie etwa Sprache,
      Daten, Fax, TV usw. transportieren.

      Die Netzwerk-Brutstätte Raza Foundries
      hat angekündigt, 9 Mio. US-Dollar in der ersten Finanzierungsrunde
      für die neue Firma bereit zu stellen.

      Das Know-how Argument
      muss also wohl differenziert gesehen werden und betrifft, wenn,
      dann nicht nur Lucent.

      Einige Beobachter werten die Akquisition von
      Chromatis durch Lucent als Zeichen von Panik. Es werden
      Analysten zitiert, die den Deal zwar öffentlich lobten, aber
      unter vier Augen die Fragen stellten, warum Lucent nun
      plötzlich zukauft, wo doch im eigenen Hause an vergleichbaren
      Produkten entwickelt würde.

      Außerdem habe Lucent früher immer bestritten, in
      diesem Bereich eine Akquisitionsstrategie zu benötigen und das sogar
      als zu Cisco gegensätzliche Philosophie verkauft.

      Diese Beobachter sehen
      denn auch nicht den Übernahmepreis in Höhe von 4,6
      Mrd. US-Dollar als Problem. Schließlich hätten Cisco Systems mit
      ihrer 7 Mrd. US-Dollar Übernahme von Cerent und Redback
      Networks (Nasdaq: RBAK) mit dem 4,5 Mrd. US-Dollar Kauf
      von Siara bewiesen, dass auch teure, auf Aktientausch basierende
      Geschäfte am Ende Früchte trügen.

      Das Problem sei die
      plötzliche Meinungsänderung bei Lucent, die die Alarmglocken klingen lasse.


      Und so stellt Steve Levy, Analyst bei Lehman Brothers,
      in seiner Resarch-Studie über Lucent am 9. Juni fest:
      "Bei etwa 45 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz hat das Management
      von Lucent versucht, schneller zu wachsen, als die von
      ihm angenommene Zuwachsrate des Gesamtmarktes, die sie auf 14
      bis 15% bezifferten. Die Anstrengungen hierzu hätten sich in
      der verschlechterten Bilanzqualität und in enttäuschenden Quartalszahlen niedergeschlagen."

      Es habe
      sich aber gezeigt, dass fast alle anderen großen Hersteller
      von TK-Infrastruktur, wie Cisco, Nortel, Motorola (NYSE: MOT), ADC
      (Nasdaq: ADCT) und Tellabs (Nasdaq: TLAB) schneller gewachsen seien
      als Lucent mit in der Spitze etwa 23%. So
      hätte es Cisco bei einem 1999-er Umsatz von fast
      15 Mrd. US-Dollar auf plus 53% gebracht und Nortel
      sei bei einem Umsatz in 1999 von 21 Mrd.
      US-Dollar um 34% gewachsen.

      Levy schließt daraus, dass der Markt
      in diesem Jahr wohl sein Wachstum auf knapp 20%
      beschleunige - und das sei mehr, als Lucent annehme.
      Daher würde jedes Zurückbleiben hinter diese Marke bedeuten, dass
      Lucent Marktanteile verliert - zum ersten Male seit Börsennotierung
      des Unternehmens. Und dann müsse man natürlich fragen, ob
      ein aktuelles KGV von über 50 nicht (zu) teuer
      sei.

      Der optische Netzwerk-Markt ist der Knackpunkt für Lucent
      - und nicht nur für Lucent. Dieser Markt hat
      das Potential für andauernde, hohe Wachstumsraten. Lucent muss sich
      hier hervorragend positionieren. Mit Chromatis ist ein guter Anfang
      gemacht worden. Und eine Übernahme heißt nicht zwangsläufig, dass
      die eigenen Entwicklungen gescheitert sind. Das kann auch bedeuten,
      dass Lucent das Tempo hier drastisch erhöhen will, zumal
      Chromatis auf den Metro-Bereich abzielt, während sich die eigenen
      Entwicklungen um den WAN-Bereich drehen.

      Hier passt nun auch
      die heutige Meldung hinein, nach der Lucent beabsichtigt, seinen
      Mikroelektronik-Bereich auszugliedern und an die Börse zu bringen. Der
      Mittelzufluss in Höhe von schätzungsweise 50 Mrd. US-Dollar käme
      gerade recht, um den Ausbau der eigenen Aktivitäten im
      Netzwerkbereich massiv zu forcieren. Historie: http://www.wallstreet-online.de/news/tradingnews/ws/news/0.7…

      Beim möglichen Börsengang der
      Mikroelektronik-Sparte dürfte die Kompetenz hinsichtlich Bluetooth eine wichtige Rolle
      spielen. Man verfügt über die nötige Halbleiter-Technologie, um Höchstfrequenzschaltung
      und Steuerlogik auf einem Chip zu vereinen. Außerdem hat
      man bereits wichtige strategische Partnerschaften eingeleitet und sich Kern-Know-how
      gesichert. Historie: http://www.wallstreet-online.de/news/tradingnews/ws/news/0.7…

      Einige der herumgereichten Bedenken sind sicherlich ernst
      zu nehmen. Anlass für Weltuntergangsstimmung besteht aber nicht -
      eher im Gegenteil.

      Nicht zu vergessen nämlich auch die
      äußerst erfolgreiche Expansionspolitik in Europa, wo Lucent seine Stellung
      in einem sehr lukrativen Markt mit Nachholpotential aggressiv ausbaut.
      Historie: http://www.wallstreet-online.de/news/tradingnews/ws/news/0.7… Und: Aktuelle Studien haben erneut den Spitzenplatz
      von Lucent bei Netzwerkausrüstungen bestätigt. Historie: http://www.wallstreet-online.de/news/tradingnews/ws/news/0.7…

      Die LU-Aktie kann
      heute von den Mutmassungen über die Ausgliederung der Mikroelektronik-Sparte
      profitieren und notiert bei 60-9/16 US-Dollar - 7% über
      dem Vortagesschluss und nahe am Tages-Hoch.

      Gruß Gerd


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      wer zu spät kommt, den bestraft LUCENT