checkAd

    Es ist soweit: Schickedanz hat Mehrheit bei KarstadtQuelle!!! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 3)

    eröffnet am 07.05.05 02:29:09 von
    neuester Beitrag 20.03.08 09:20:38 von
    Beiträge: 2.274
    ID: 979.648
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 168.617
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006275001 · WKN: 627500 · Symbol: ARO
    0,0080
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 09:09:34 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    9,0300+349,25
    22,800+47,10
    0,8700+35,94
    67,95+30,55
    0,6700+13,56
    WertpapierKursPerf. %
    18,200-10,78
    23,935-15,99
    6,7000-16,25
    2,0000-20,00
    15,900-23,96

     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 5

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 17:36:02
      Beitrag Nr. 1.001 ()
      Gehören diese Kursdellen zum Verfallstag heute?
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 20:52:52
      Beitrag Nr. 1.002 ()
      alles vorgenannte trägt m.e. nicht wesentlich zu dem move von heute bei. nachdem morgan stanley die nachricht in den umlauf gebracht hat, dass die wertpapierleihe von derzeit ca 8% auf knappp 2% gefallen ist, haben sich die marktteilnehmer wohl endlich an den turnaround bei kar erinnert und eine amerikanische adresse muss wohl aggressiv gekauft haben :D

      es könnte durchaus der fall sein, dass ab heute die aktie nicht mehr nachhaltig nach unten geht. wenn man die chart technik überhaupt zu rate ziehen kann, dann haben wir heute ein lupenreines bullish engulfing gesehen mit einem support bei ab jetzt 10.42 - diese marke sollte nicht mehr unterschritten werden.

      es liegt durchaus im bereich des möglichen, dass die kursrakete von der einen auf die andere sekunde startet.
      die lunte brennt...aber wie lang ist sie? das scheint die gretchen frage...

      keine shorts aufmachen - frühestens unter 10.42 - long positionen halten bzw vielleicht ausbauen mit limiten um die 10,50


      keep it burning...
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 23:25:09
      Beitrag Nr. 1.003 ()
      [posting]17.919.529 von Frappy am 16.09.05 09:21:15[/posting]Hallo Frappy:
      Ich halte wenig von dem rumspringen mit Aktien.Hier und da mal eine Ausnahme wie bei EV4,pluss 1E und gut verdient.

      Aber wenn ich nun KQ verkaufe und gehe in eine andere Aktie rein,kann man erleben das sie schon zu teuer ist und man muss wieder warten,weil Gewinne mitgenommen werden.

      In der Zwischenzeit steigt die KQ und ich bin raus.

      Ich habe das Spiel oft erlebt und bei guten Investments bleibe ich lieber in der Aktie drin,wenn man sie günstig gekauft hat.
      Habe das auch bei Balda so gehalten und nun freut sich mein Depot.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 16.09.05 23:34:29
      Beitrag Nr. 1.004 ()
      [posting]17.917.119 von DrProf am 16.09.05 00:17:53[/posting]An meinen Freund Dr.Prof.

      Ich hoffe Deine Ferien waren ein Erlebnis und Du hast viel gesehen und Dich prima erholt.
      Wir haben Dich auf dem Thread vermisst,aber im Moment hast Du verkauft.
      Schau Dir Mal EOP A0DP37 an,habe die leider verpasst bei 10E weil sie nur auf Trade-Gate war.
      Stimmte aber nicht,konnte sie Online auf Frankfurt und Xetra auch kaufen.Habe den Test einen Tag zu spät gemacht.

      Superverfehlung meines geistes.

      Wünsche Dir ein schönes Wochende.
      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 13:38:18
      Beitrag Nr. 1.005 ()
      Warum gibt es hier den direkten Zugriff auf das letzte Posting nicht mehr; so ist es sehr umständlich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1410EUR +21,55 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.09.05 18:39:39
      Beitrag Nr. 1.006 ()
      [posting]17.934.593 von nobum1 am 17.09.05 13:38:18[/posting]Geh auf null,eins zurück und dann hast Du Deine Postings.
      Avatar
      schrieb am 18.09.05 15:53:18
      Beitrag Nr. 1.007 ()
      Wer kauft sich den eine Jacke und fliegt nach New York???:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 08:09:59
      Beitrag Nr. 1.008 ()
      Hallo,
      nach diesen Wahlausgang und den zu erwartenden Folgen:mad: werde ich mir das überlegen. LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 10:56:40
      Beitrag Nr. 1.009 ()
      die folgen wären für karstadt wohl eher günstig, da der einzelne noch etwas geld in der Tasche behält.... reformiert wird auch so werden.
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 18:19:50
      Beitrag Nr. 1.010 ()
      Sieht das mit den Wahlen für Karstadt nicht ganz gut aus? Die MwSt.-Erhöhung ist wohl jetzt ausgeschlossen. Warum dann dieser Rückgang?
      Avatar
      schrieb am 19.09.05 18:51:25
      Beitrag Nr. 1.011 ()
      Hallo Tagchen,
      ich glaube man hat die Unsicherheit des Wahlausgangs für Kurspflege nach Unten genutzt. Die Umsätze waren ja ok!;)
      LG Frappy;
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 14:22:15
      Beitrag Nr. 1.012 ()
      Für den Winterschlaf ist es zu früh.
      --------------------------------------------------------------

      KARSTADT

      Riesiges Einkaufscenter in Essen

      Der KarstadtQuelle-Konzern hat zusammen mit dem Hamburger Immobilienentwickler ECE den Bauantrag für ein 300-Millionen-Euro-Einkaufscenter in der Essener Innenstadt eingereicht. Das Projekt soll das größte innerstädtische Einkaufs-Center in Deutschland werden. Von den geplanten 70 000 Quadratmetern Verkaufsfläche soll gut ein Drittel von Karstadt genutzt werden. dpa
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 15:25:30
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      Ich glaube fast, wir haben die falsche Aktie. Sie macht ja gar keine Freude. Bald werde ich aussteigen.
      Bis bald Frappy
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 17:15:19
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      Vielleicht ist ECE eine Lösung für Karstadt, in welcher Form auch immer?
      Avatar
      schrieb am 20.09.05 22:36:01
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      [posting]17.966.104 von Frappy am 20.09.05 15:25:30[/posting]Ja Frappy wie man es sieht.
      Ich hätte mal mein Geld bei dem Split in Solarworld wieder investieren sollen.Aber meine Erfahrung ist das nach einem Split die Aktien stagnieren oder fallen.
      Woher konnte ich wissen das Solarworld ein Dauerbrenner nach oben ist.

      Wir verlieren jeden Tag ein wenig bei der KQ,bei MS aber auch,darum glaube ich dass das Fallen bald ein Ende hat.

      Ich hoffe ich habe recht.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 08:19:22
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      Es gibt seit 7 Tagen keine umwerfenden Neuigkeiten.
      Heute gelesen:

      Vorstand der Thomas Cook AG erweitert

      --------------------------------------------------------------------------------

      Oberursel, 19. September 2005. Der Vorstand der Thomas Cook AG wird mit Wirkung zum November 2005 um ein fünftes Mitglied erweitert. Manny Fontenla-Novoa (51), Chief Executive Officer der britischen Tochtergesellschaft Thomas Cook UK Limited, ist vom Aufsichtsrat der Thomas Cook AG zum Mitglied des Vorstandes ernannt worden. Im Rahmen dieses Führungsgremiums wird der gebürtige Spanier für die Geschäftstätigkeiten des Konzerns in Großbritannien und in Irland zuständig sein. Seine Funktion als CEO von Thomas Cook UK wird er auch weiterhin wahrnehmen.
      Durch die Ernennung von Manny Fontenla-Novoa wird die touristische Expertise des Führungsgremiums gestärkt, denn im Vorstand sind jetzt die Verantwortlichen für die beiden wichtigsten touristischen Absatzmärkte der Thomas Cook AG, Deutschland und Großbritannien vertreten. Sie generieren zusammen knapp 80 Prozent der Umsatzerlöse.

      Manny Fontenla-Novoa blickt auf eine über 30-jährige Erfahrung in der Touristik zurück. Den ersten Kontakt zur Branche hatte er 1972 durch eine Beschäftigung bei Thomas Cook. Nach verschiedenen Stationen in der touristischen Industrie übernahm er 1991 die Bereiche Marketing und Verkauf des neu gegründeten Reiseveranstalters Sunworld Ltd. Im Jahr 1998 wechselte Manny Fontenla-Novoa als Vertriebsdirektor und stellvertretender Geschäftsführer zur Vertriebsorganisation von Thomas Cook UK. Im April 2000 übernahm er dort die Geschäftsführung und leitete über 750 Reisebüros, 115 Geldwechselbüros sowie den TV-Vertrieb mitsamt den angehängten Call-Centern. Zusätzlich wurde Manny Fontenla-Novoa im September 2001 die Geschäftsführung der Veranstaltermarken von Thomas Cook UK übertragen. In der heutigen Position als CEO von Thomas Cook UK, die er seit Januar 2003 ausfüllt, hat Manny Fontenla-Novoa ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm der britischen Tochtergesellschaft mit ihren 11.000 Mitarbeitern umgesetzt und somit die wirtschaftliche Situation deutlich verbessert. Er zeichnet auch für das Rebranding der großen Veranstaltermarken (Thomas Cook, JMC, Sunset) verantwortlich.



      Der Vorstand der Thomas Cook AG:
      Mitglieder
      bis 31. Oktober 2005 Mitglieder
      ab 1. November 2005
      Wolfgang Beeser
      Vorsitz Thomas Holtrop
      Vorsitz
      Dr. Peter Fankhauser
      Absatzmarkt Deutschland Dr. Peter Fankhauser
      Absatzmarkt Deutschland
      Ludger Heuberg
      Finanzen, Personal Manny Fontenla-Novoa
      Absatzmarkt Großbritanien
      Thomas Holtrop1) Ludger Heuberg
      Finanzen, Personal
      Ralf Teckentrup
      Flug, IT Ralf Teckentrup
      Flug, IT

      1) Mitglied des Vorstands seit 1. September 2005, Übernahme der Vorsitzes am 1. November 2005.


      Pressekontakt:
      Thomas Cook AG
      Konzernkommunikation / Pressestelle
      Tel.: (0 61 71) 65-1700
      Fax: (0 61 71) 65-1060
      E-Mail: konzernkommunikation@thomascookag.com
      Internet: www.thomascook.info

      Viel Glück! Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 08:47:14
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      Neuigkeit von VWD Dowjones

      DJ MARKT/Lufthansa und Karstadt mit Thomas-Cook-Zahlen im Blick

      2005-09-21 07:36:38

      Lufthansa und KarstadtQuelle stehen nach Angaben von Händlern vor allem
      wegen der Thomas-Cook-Zahlen zum dritten Quartal im Fokus. Um 10.30 Uhr MESZ
      lädt der Reisekonzern zur PK. DJG/mla/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      September 21, 2005 01:36 ET (05:36 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      092105 05:36 -- GMT

      Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 10:31:20
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      Neuigkeiten:
      ------------------------------------------
      DJ MARKT/Spekulation um Karstadt-Pflichtangebot wiederbelebt
      Von "wiederbelebten" Spekulationen bei Karstadt berichten Händler am
      Mittwoch. Einige Marktteilnehmer deckten sich mit dem Wert in der Hoffnung ein,
      dass ein Pflichtübernahmeangebot an die Aktionäre immer näher
      rückt. Sollte Madeleine Schickedanz 75% der Anteile halten, werde dies
      nötig. Dann müsse sie zumindest einen Preis in Höhe des
      Durchschnittskurses der vergangenen drei Monate zahlen. "Und das ist bei
      nachgebenden Kursen in der Vergangenheit natürlich interessant", sagt ein
      Händler. Zudem bestehe ja noch Hoffnung, dass ein Premium gezahlt werde.
      Nächster Widerstand sei aus technischer Sicht die Marke bei 11 EUR, so ein
      Techniker. Karstadt ziehen aktuell bei relativ hohen Umsätzen um 1,4% auf
      10,54 EUR an. DJG/mla/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      September 21, 2005 04:14 ET (08:14 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      092105 08:14 -- GMT
      ---------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 10:35:24
      Beitrag Nr. 1.019 ()
      Gerade gelesen
      ---------------------------------------
      DJ TABELLE/Thomas Cook AG - 9 Monate 2004/05
      ===
      9 Monate (31.7.) 2004/05 2003/04
      Umsatz (Mio) 4.909,5 4.836,1
      Rohertrag (Mio) 1.159,5 1.148,9
      EBITA (Mio) (36,9) (119,9)
      Erg vSt (Mio) (71,2) (286,7)
      op Cashflow (Mio) 734,9 607,9 - Alle Angaben in EUR. - Verluste stehen
      in Klammern. === DJG/tow/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      September 21, 2005 04:30 ET (08:30 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      092105 08:30 -- GMT
      ------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 10:50:58
      Beitrag Nr. 1.020 ()
      Na, jetzt kommen ja Nachrichten, wird aber auch Zeit:
      ------------------------------------
      21.09.2005 10:20
      Karstadt eröffnet 120 neue Offizielle FIFA WM 2006[TM] Shops / Enorme Nachfrage nach Offiziellen Lizenzprodukten zur FIFA WM 2006[TM]
      Essen (ots) -

      - Querverweis: Bild ist unter
      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -

      120 neue Offizielle FIFA WM 2006[TM] Shops öffnen Ende September
      deutschlandweit exklusiv bei Karstadt (Nachrichten) . Zusätzlich wird die Fläche
      aller bestehenden Offiziellen FIFA WM 2006[TM] Shops deutlich
      vergrößert. Und ab sofort gibt es die dritte Kollektion der Modelinie
      zum Großereignis - exklusiv in den Offiziellen FIFA WM 2006[TM]
      Shops. Die Ausweitung der Aktivitäten der Karstadt Warenhaus AG zur
      FIFA WM 2006[TM] ist eine Reaktion auf die enorme Nachfrage nach
      Offiziellen Lizenzprodukten zum größten Sportereignis der Welt.

      180 Offizielle FIFA WM 2006[TM] Shops gibt es ab September
      insgesamt. Highlight jedes Shops ist die Innenausstattung, die mit
      grünem Rasen und Flutlichtern für Fußball-Atmosphäre sorgt. Wo ein
      Shop eröffnet wird, wird dabei mit Hilfe eines Erfolgsrezepts aus dem
      Fußball entschieden: "Als Marktführer im Sportartikel-Einzelhandel
      ist es an uns, das Spiel zu machen", kommentiert Martin Kempkes,
      Projektleiter FIFA WM 2006[TM] bei Karstadt. "Dort, wo die FIFA WM
      2006[TM] bereits Thema ist, stehen wir deshalb sehr kompakt. Und in
      Regionen, in denen das Großereignis weniger Präsenz aufweist,
      übernehmen wir die Führung und setzen kreative Impulse."

      Die Karstadt Warenhaus AG ist exklusiver Betreiber der Offiziellen
      FIFA WM 2006[TM] Shops in Deutschland. Die entsprechenden
      Lizenzrechte erwarb sie neben einer nicht-exklusiven Textil-Lizenz
      für markenneutrale Textilprodukte über die EM.TV&Merchandising AG,
      heute EM.TV AG. Das Münchner Medienunternehmen hält die europäischen
      Vermarktungsrechte im Merchandising an der FIFA WM 2006[TM] und ist
      als "Licensing Representative" für die FIFA im europäischen Raum
      tätig.

      Originaltext: Karstadt Warenhaus AG
      Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16971
      Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16971.rss2
      ISIN: DE0006275001


      Pressekontakt:
      Karstadt Warenhaus AG
      Unternehmenskommunikation
      Michael Scheibe
      Theodor-Althoff-Str. 2
      D-45133 Essen
      Tel.: +49(0)201/727-2124
      Fax: +49(0)201/727-4970 oder -4791
      E-Mail: michael.scheibe@karstadt.de

      Agentur PRint
      Nadia Mzid
      Ottobrunner Straße 26
      D-82008 Unterhaching
      Tel.: +49(0)89/665 32-445
      Fax: +49(0)89/665 32-115
      E-Mail: nadia.mzid@heye.de
      -----------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 12:02:44
      Beitrag Nr. 1.021 ()
      wir haben um 12,00Uhr auf Xetra bereits 714 000 Stück KQ-Aktien umgesetzt.
      Weiter so, Frappy:lick:
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 12:06:59
      Beitrag Nr. 1.022 ()
      Thomas Cook: Ziele des Sanierungsprogramms erreicht

      Die Thomas Cook AG sieht ihre Sanierungsziele als erreicht an und erwartet im
      Geschäftsjahr 2004/05 ein deutlich positives Ergebnis. Es sei mit einem
      "substanziellen Gewinn" vor und nach Steuern zu rechnen, sagte
      Vorstandsvorsitzender Wolfgang Beeser. Die Zahl der Gäste sei um 0,5% auf
      7,3
      Millionen gesteigert worden.
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.09.05 12:14:10
      Beitrag Nr. 1.023 ()
      DJ Thomas Cook: Ziele des Sanierungsprogramms erreicht (zwei)
      Für das Gesamtjahr rechne Thomas Cook mit einem Umsatzplus von 4%,
      sagte Beeser bei der Pressekonferenz weiter. Das Ergebnis vor Steuern und das
      Nettoergebnis sollen dabei beide einen "zweistelligen Mio-EUR-Betrag"
      erreichen, konkretisierte Finanzvorstand Heuberg die Ergebnisprognose. Die
      Mehrbelastungen durch die hohen Kerosinpreise sollen im Gesamtjahr auf gut 30
      Mio bis 50 Mio EUR abschmelzen, erklärte Heuberg weiter. Nach den ersten
      drei Quartalen hatten diese Mehrkosten knapp 90 Mio EUR ausgemacht. Eine
      Erklärung für den Rückgang der Mehrbelastung im Gesamtjahr im
      Vergleich zu den ersten neun Monaten nannte der Manager nicht.

      - Von Torsten Wolf, Dow Jones Newswires, +49 (0) 69 / 29 725 112,
      torsten.wolf@dowjones.com DJG/tow/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      September 21, 2005 05:47 ET (09:47 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      092105 09:47 -- GMT
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 09:27:15
      Beitrag Nr. 1.024 ()
      Da keiner von Euch schreiben will, hier wieder was von mir: Habe ich gelesen:
      -----------------------------------------------------------
      20.09.2005
      Neckermann startet Versand in Estland und Lettland

      --------------------------------------------------------------------------------

      Frankfurt/Tallinn, 20. September 2005. Mit Beginn der Herbst/Winter-Saison 2005/06 hat der Neckermann Versand (Frankfurt/Main) die Geschäftstätigkeit im Baltikum aufgenommen und die ersten jeweils rund 100.000 Kataloge an estnische und lettische Haushalte verschickt. Der Frankfurter Versender setzt damit seine Internationalisierungsstrategie konsequent fort und ist somit mittlerweile in 17 Ländern Europas mit eigenen Landesgesellschaften vertreten. Der Markteinstieg in weitere Länder ist bis Ende 2006 geplant.
      Neckermann erschließt mit den neuen Versandaktivitäten Zugang zu zwei aufstrebenden Volkswirtschaften am östlichen Flügel der erweiterten Europäischen Union und gleichzeitig zwei stark zukunftsorientierte Länder. Sitz der beiden neuen Landesgesellschaften ist die estnische Hauptstadt Tallinn. „Mit dem gemeinsamen Markteinstieg in beiden Ländern greifen wir bewusst bestehende Synergien zwischen den beiden Ländern auf und nutzen diese zielgerichtet“, erklärt Harald Gutschi, Geschäftsführer Neckermann Deutschland und zuständig für das Auslandsgeschäft des Unternehmens.

      Die Bestellungen der lettischen Kunden werden über eine lettische Telefonnummer in einem Call Center im Nachbarland aufgenommen. Auf Grund der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen werden hier Bestellungen sowohl in estnischer, lettischer als auch in russischer Sprache aufgenommen. Neben der Kundenbetreuung sind dort auch die Bereiche Marketing, Management, Controlling sowie das Finanz- und Rechnungswesen ansässig. Die zentrale Steuerung der Werbemittelproduktion erfolgt durch die Neckermann Beteiligungs-GmbH mit Sitz in Graz – der Drehscheibe für das Mittel-Ost-Europa- Geschäft von Neckermann.

      Die Basis für den erfolgreichen Markteintritt in Estland und Lettland stellen die jeweils 244 Seiten umfassenden Hauptkataloge in Landessprache und Preisauszeichnung in Estnischer Krone (EEK) bzw. Lettischer Lat (LVL) dar. Das Angebot setzt sich aus modischen Textilien sowie Wohntextilien, Elektro- und Sportartikeln zusammen. Bestellen können die Kunden über die klassischen Wege Post, Telefon und Fax sowie über die Internet-Shops, per SMS und E-Mail. Als Zahlungswege werden den Kunden der Kauf per Nachnahme, Kauf auf Rechnung oder Raten sowie die Kartenzahlung angeboten.

      Analog zur Neupositionierung von Neckermann Deutschland zielen Neckermann Estland und Neckermann Lettland besonders auf die modebewusste, junge und junggebliebene Zielgruppe ab. Insbesondere die estnische Bevölkerung zeigt sich besonders versandhandelsaffin und legt dabei ihr Hauptaugenmerk besonders auf qualitativ hochwertige Produkte. Die besten Voraussetzungen für die Online-Präsenz unter www.neckermann.ee beziehungsweise www.neckermann.lv werden durch die große Akzeptanz moderner Kommunikationsmittel in der Bevölkerung geschaffen. Besonders deutlich macht dies eine Zahl aus Estland: Im Jahr 2004 nutzten bereits 52 Prozent der Bevölkerung das Internet, Tendenz steigend. Auf Basis umfangreicher Studien erwartet Neckermann allein in Estland einen Online-Anteil von 25 Prozent am Bestellvolumen.

      Neckermann rechnet in der laufenden Saison mit dem Versand von jeweils gut 45.000 Paketen in den beiden Ländern und je einem Umsatz im hohen einstelligen Million-Euro-Bereich. Die Hauptkataloge sollen in der nächsten Katalogsaison auf je 388 Seiten ausgeweitet und das Sortiment sukzessive ausgebaut werden. Darüber hinaus ist die Herausgabe von Spezialkatalogen geplant.

      Die KarstadtQuelle AG (Essen) hat eine im europäischen Versandhandel bislang einzigartige Offensive gestartet. Die beiden Konzernversender Neckermann und Quelle werden in den Geschäftsjahren 2005 und 2006 mit über einem Dutzend Markteintritten die Internationalisierung deutlich forcieren. Der Schwerpunkt liegt dabei in den Ländern Mittel- beziehungsweise Süd-Ost-Europas. Neckermann wird bis Ende 2006 in den Ländern Griechenland, Litauen, Polen, Rumänien, Russland, Ukraine und Ungarn das Versandgeschäft aufnehmen. Quelle wird im selben Zeitraum u.a. Versandunternehmen in Bulgarien, Rumänien, Serbien und in der Ukraine aufbauen.


      Medienkontakt:
      Neckermann Versand AG
      Unternehmenskommunikation
      Erich R. Jeske
      Telefon: 069/404-4399
      Fax: 069/404-4440
      E-Mail: presse@nvag.de
      Internet: http://www.neckermann.de/
      ----------------------------------------------
      Guten Morgen Frappy
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 22:33:55
      Beitrag Nr. 1.025 ()
      [posting]17.989.723 von Frappy am 22.09.05 09:27:15[/posting]Hallo Frappy:
      Du bist noch nicht ganz alleine,denn ich bin weiterhin voll investiert wie Du und im Moment haben wir in den letzten Tagen ein leichtes Ansteigen des Kurses und ich kann nur Hoffen das bald einmal eine tiefgreifende Hiobs-Botschaft kommt die wieder volles Vertrauen in die KQ setzt.

      Eine hast Du schon bekannt gegeben und der Kurs zog sofort an.Sicher sind nicht mehr viele in der KQ investiert.
      Die MK ist 2,192 Mio und der Streubesitz bei über 37%.
      Sehe im Moment nichts von einem neuen Kauf der MS.

      Die IR hat hoch und heilig versprochen,das trotz Gerüchte das Unternehmen Karstadt-Quelle nicht verkauft wird.
      Hoffe das stimmt!!

      Ich freue mich über jeden Bericht den man in den Thread stellt und tagchen ist auch verschwunden der immer mit Berichten geglänzt hat.

      Viele Grüsse
      Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 22.09.05 23:43:08
      Beitrag Nr. 1.026 ()
      [posting]18.001.854 von springbok am 22.09.05 22:33:55[/posting]bin auch noch voll dabei. so ist das halt mit langfristanlegern, die halten durch und streichen dann am langen Ende die gute Rendite ein!

      gute nacht

      wünscht
      lukoil
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 10:53:00
      Beitrag Nr. 1.027 ()
      Hallo Springbok,
      MS hat 21.09. Stück 1 169 856 KQ-Aktien gekauft!Hoffnung :lick:Frappy
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 10:57:47
      Beitrag Nr. 1.028 ()
      Info:
      Kursdurchschnitt war 10,72 277 Euro
      Gesamtvolumen war 12 544 096,82 Euro
      Weiter so!:laugh: Frappy
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 11:43:31
      Beitrag Nr. 1.029 ()
      Jetzt auch in der Presse:
      ---------------------------
      23.09.2005 11:20
      Großaktionärin Schickedanz erwirbt weitere KarstadtQuelle-Aktien
      Die KarstadtQuelle (Nachrichten) -Großaktionärin Madeleine Schickedanz hat ihren Anteil an dem Essener Einzelhandelskonzern <KAR.ETR> erneut aufgestockt. Die Ehefrau des Aufsichtsratsmitglieds Leo Herl habe zum 21. Setpember 1,17 Millionen Stückaktien zu je 10,72 Euro gekauft, wie die KarstadtQuelle AG am Freitag in einer Pflichtmitteilung bekannt gab. Der gesamte Kaufpreis betrage 12,54 Millionen Euro.

      Der Aktionärspool um die Quelle-Erbin Schickedanz hatte sich am 20. Mai mit 50,001 Prozent der Anteile die Mehrheit an dem mitten in der Sanierung steckenden Konzern gesichert. Seitdem kauft Schickedanz schrittweise Aktien nach und soll inzwischen etwa 60 Prozent halten.

      Spekulationen, dass Schickedanz den Konzern komplett übernehmen will, werden von der Holding in Fürth nicht kommentiert. Zuletzt hatte die Großaktionärin Ende August 411.979 Stückaktien für insgesamt 4,46 Millionen Euro erworben./sbi/tb

      ISIN DE0006275001

      AXC0052 2005-09-23/11:14
      ------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 12:46:00
      Beitrag Nr. 1.030 ()
      Frisch vom Ticker:
      ---------------------------------------
      DJ MARKT/Karstadt mit Schickedanz-Käufen freundlich
      Karstadt notieren gut behauptet. Madeleine Schickedanz hat ihren Anteil um
      weitere knapp 1,2 Mio Aktien aufgestockt. Sie müsste jetzt etwa 60% haben,
      heißt es am Markt. 20% der Aktien lägen vermutlich bei verschiedenen
      Hedge-Fonds. Der Free-Float nehme kontinuierlich ab. Der Kurs gewinnt 0,7% auf
      10,80 EUR. Im Markt gilt es als offen, ob Schickedanz nun einen Squeeze-Out
      anstrebt oder auf eine operative Sanierung und Kurssteigerungen setzt.
      Anscheinend sei sie von den Restrukturierungen überzeugt. Für eine
      Übernahme wäre ein Angebot zum Beginn der Käufe bei 7,50 EUR
      günstiger gewesen, heißt es am Markt. DJG/hru/raz

      (END) Dow Jones Newswires

      September 23, 2005 06:39 ET (10:39 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      092305 10:39 -- GMT
      ----------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 13:24:56
      Beitrag Nr. 1.031 ()
      Bin schon seit 6,8€ dabei.
      Mit `Halten` kann man hier m.E. gar nichts falsch machen. Bei dem vergleichsweise geringen Freefloat, wird es nicht mehr unter 10€ gehen. Wer hier innerhalb der Speku-Frist verkauft, gehört erschossen.
      Ich denke, innerhalb von 6-12Mon. sehen wir auch wieder die 15€.
      Schönes WE,

      Brontesister
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 13:58:29
      Beitrag Nr. 1.032 ()
      Und weiter:
      ------------------------------------
      DJ Hauptaktionärin Schickedanz baut KarstadtQuelle-Anteil aus
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Hauptaktionärin der KarstadtQuelle AG,
      Madeleine Schickedanz, hat ihren Anteil an dem Essener Handelskonzern weiter
      ausgebaut. Sie erwarb am Mittwoch rund 1,17 Mio Aktien für 12,5 Mio EUR,
      wie das Unternehmen am Freitag auf seiner Internetseite bekannt gab. Damit
      erhöht sich der Anteil von Schickedanz auf 56,03%.

      Zuletzt hatte sie im August weitere Papiere erworben, nachdem der von ihr
      geführte Aktienpool im Mai die 50-Prozent-Schwelle überschritten
      hatte. Die Transaktionen wurden und werden von der Spekulation begleitet, dass
      Schickedanz den aus Warenhausgeschäft und Versandhandel bestehenden
      Konzern von der Börse nehmen will, um ihn aufzuspalten. Nach Aussage des
      Vorstandsvorsitzenden Thomas Middelhoff soll KarstadtQuelle in der bisherigen
      Form weitergeführt werden. Die Hauptationärin hat sich über ihre
      Absichten bislang nicht öffentlich geäußert. DJG/stm/rio

      (END) Dow Jones Newswires

      September 23, 2005 07:53 ET (11:53 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      092305 11:53 -- GMT
      ---------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 23.09.05 20:03:43
      Beitrag Nr. 1.033 ()
      Die Käufe zeigen, dass Karstadt massiv unterbewertet ist. Da Frau Schickedanz auf Kredit kauft, kann/darf die nur mit "Sicherheitsabstand" unterhalb des wahren Wertes kaufen. Sonst würden Banken für Aktiengeschäfte keinen Kredit geben. Die werden den Worst-Case-Fall einkalkuliert haben und sich sicher sein, dass die in jedem Fall die ca. 11 Euro/Aktie wieder bekommen.

      Dass es Karstadt besser geht, als allgmein vermutet, zeigt auch:

      "Neckermann startet mit zweistelligen Zuwachsraten in die Wintersaison
      Europas zweitgrößter Touristikkonzern Thomas Cook wächst in Deutschland derzeit stärker als der Markt. Dank des vorgezogenen Verkaufsstarts für die Wintersaison 2005/06 verzeichne die Hauptmarke Neckermann zweistellige Zuwachsraten.

      Dies sagte Konzernvorstand Peter Fankhauser am Freitag in Frankfurt. Im Durchschnitt lägen die Buchungen gut zehn Prozent über dem Vorjahr. Dies sei mehr als das durchschnittliche Marktwachstum, sagte ein Sprecher. Der Umsatzzuwachs fällt den Angaben zufolge etwas schwächer als zehn Prozent aus.

      Nach dem Erfolg der vorzeitigen Winterangebote startet Neckermann noch vor dem Ende der aktuellen Sommersaison jetzt erstmals auch einen Vorverkauf für den Sommer 2006. Ausgewählt wurden 133 Hotels in elf Urlaubsregionen vor allem rund um das Mittelmeer, die ausschließlich mit Flügen der konzerneigenen Fluggesellschaft Condor kombiniert würden, sagte Detlef Altmann, Leiter von Neckermann Flugreisen. Der Großteil der Reiseveranstalter bringt die Sommerkataloge erst im November heraus.

      Von Tsunami betroffene Gebiete wieder gefragt

      Für die kommende Wintersaison hätten die Buchungen für klassische Zielen wie Mallorca, Türkei, Ägypten, die Kanarischen Inseln und Tunesien/Marokko, aber auch bei Fernreiseangeboten zugelegt. Mit 40 Prozent mehr Gästen als im Vorjahr liege Brasilien an der Spitze. Auch die zu Jahresbeginn von der Flutkatastrophe in Südostasien betroffenen Urlaubsregionen seien wieder gefragt. Die Buchungen für Thailand lägen leicht über dem Vorjahr, für Sri Lanka nur leicht darunter, sagte Stefanie Berk, Leiterin von Neckermann Fernreisen.

      Für die Wintersaison seien die gestiegenen Treibstoffkosten bereits in den Katalogpreisen berücksichtigt worden. "Weitere Zuschläge sind bisher nicht geplant", sagte Altmann. Dagegen hatte die Flugtochter Condor wie andere Fluggesellschaften auch ihre Zuschläge für reine Flugtickets erheblich heraufgesetzt. Konkurrent TUI schloss Aufpreise für Pauschalreisen nicht aus.

      Thomas Cook kündigt seit 2000/01 erstmals wieder Gewinn an

      Die bis 31. Oktober dauernde Sommersaison brachte Neckermann knapp drei Prozent Umsatzwachstum. Die Zahl der Gäste stieg bei den Pauschalreisen laut Fankhauser um 1,5 Prozent, zusammen mit dem Einzelplatzverkauf bei Condor war der Zuwachs allerdings höher.

      Neckermann erwartet für das Geschäftsjahr 2004/05 zum 31. Oktober nach einem Verlust im Vorjahr einen operativen Gewinn im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Auch alle anderen deutschen Cook-Veranstalter sollen schwarze Zahlen schreiben. Der zu gleichen Teilen Lufthansa und KarstadtQuelle gehörende Thomas-Cook-Konzern hatte am Mittwoch für dieses Jahr erstmals seit 2000/01 wieder einen Nettogewinn angekündigt, der gut 20 Mio. Euro betragen soll."

      Quelle: http://www.ftd.de/ub/di/23592.html
      Avatar
      schrieb am 24.09.05 20:06:27
      Beitrag Nr. 1.034 ()
      [posting]18.013.738 von tagchen am 23.09.05 20:03:43[/posting]Hallo tagchen.
      Ein Super - Bericht.
      Weiss nicht wo Du immer die Zahlen und Berichte findest,ist es aber gut das Du sie findest.

      Das Urteil mit MS teile ich mit Dir,aber wie lange will die noch kaufen und was soll denn das alles.

      Kann sie selber lenken oder wird sie gelenkt?????

      Gruss Springbok und schönes WE:)
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 17:33:44
      Beitrag Nr. 1.035 ()
      Karstadt stellt Musikdownloads ein
      Karstadt stellt zum 30. November 2005 sein Musikdownload-Angebot ein. Das geht aus einer E-Mail hervor, die der Konzern seit gestern an seine Kunden verschickt. Diese werden aufgefordert, ihre verbleibenden Guthaben bis Ende November einzulösen, da der Dienst danach eingestellt werde. Anzeige


      Karstadt bietet derzeit nach eigenen Angaben 800.000 Musikstücke über den Anbieter OD2 zum Download an. Der Dienst startete im April 2003 und bot seitdem über ein Kredit-System geschützte WMA-Dateien per Stream oder zum Download an. Für 9,99 Euro konnte man beispielsweise 750 Songs streamen, 75 Titel auf dem Rechner speichern oder 7 Musikstücke auf eine CD brennen. (hag/c`t)

      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 25.09.05 20:15:42
      Beitrag Nr. 1.036 ()
      Wer weiß, ob die damit je einen vernünftigen Umsatz/Gewinn gemacht haben. Vermutlich nicht.
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 12:46:05
      Beitrag Nr. 1.037 ()
      Beiwerk gelesen
      ----------------------------
      DJ Karstadt kompakt gibt Bestandsgarantie für kleine..Warenhäuser

      Hattingen (AP)--Das neue Warenhaus-Unternehmen Karstadt kompakt hat eine
      Bestandsgarantie für alle 74 von dem KarstadtQuelle-Konzern
      übernommenen Filialen abgegeben. Auch sollen alle rund 4.800
      Arbeitsplätze erhalten bleiben, wie
      Karstadt-kompakt-Geschäftsführer Harald Fölkel am Montag in
      Hattingen sagte. Bereits in diesem Jahr werde das Unternehmen ein positives
      Ergebnis erzielen, erklärte Fölkel. "Entgegen aller anders lautenden
      Meldungen ist Karstadt kompakt kein Sanierungsfall", sagte er. Fölkel
      kündigte an, Karstadt kompakt werde ab dem kommenden Jahr vor allem im
      süddeutschen Raum expandieren.

      Die 74 kleineren Karstadt-Warenhäuser mit einer Verkaufsfläche von
      weniger als 8.500 Quadratmetern waren zum 5. September von britischen
      Investoren, dem Handelsexperten Hilco UK sowie der Dawnay Day Group,
      übernommen worden. Bis 2007 will Karstadt kompakt alle Filialen
      schrittweise modernisieren und dafür mehr als 20 Mio EUR ausgeben. Das
      Warenhaus-Konzept "Alles unter einem Dach" soll erhalten bleiben. Allerdings
      werde das Sortiment an die Wünsche der Kunden vor Ort angepasst. Der Name
      Karstadt soll ab Juni 2006 schrittweise ersetzt werden.

      Nach eigenen Angaben wird Karstadt kompakt im laufenden Jahr einen Umsatz
      von rund 680 Mio EUR erzielen. Nach einem Minus von 30 Mio EUR 2004 werde man
      in diesem und auch im nächsten Jahr schwarze Zahlen schreiben, sagte
      Karstadt-kompakt-Geschäftsführer Ralf Dettmer. DJG/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      September 26, 2005 06:38 ET (10:38 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      092605 10:38 -- GMT
      -------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 13:58:38
      Beitrag Nr. 1.038 ()
      Zum selben Thema überschreibt das Handelsblatt:
      ----------------------------------------------------
      Millionenschweres Investitionsprogramm

      „Karstadt Kompakt“ kennt keine Krise

      etc. etc.
      http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&sfn=go&id=1111864
      Avatar
      schrieb am 26.09.05 23:28:58
      Beitrag Nr. 1.039 ()
      "Karstadt.de vor strategischer Neuausrichtung

      26.09.2005

      Essen - Das Gerücht, dass die Warenhauskette Karstadt ihr Online-Musikangebot auf karstadt.de einstellen will, wollte Martin Schleinhege, Pressesprecher von KarstadtQuelle, nicht bestätigen. Nicht Karstadt, sondern Vertriebspartner OD2 habe eine E-Mail an OD2-Kunden verschickt. In dieser wurden die Adressaten aufgefordert, ihre Guthaben bis Ende November einzulösen, da die Zusammenarbeit mit Karstadt beendet werde.

      Wie Schleinhege weiter erklärte, stehe karstadt.de eventuell vor einer strategischen Neuausrichtung. Er versicherte, dass der Zugriff auf alle Musikstücke in vollem Umfang erhalten blieben und kein Guthaben verfallen werde. Aktuell werde nun geprüft, ob das Angebot auf technisch veränderter Basis fortgeführt werde; definitiv sei noch keine Entscheidung gefallen. Des Weiteren bekräftigte Martin Schleinhege, dass man mit der Zusammenarbeit mit OD2 zufrieden sei."

      Quelle: http://www.musikmarkt.de/content/news/news_2.php3?bid=16282&…
      Avatar
      schrieb am 27.09.05 23:55:39
      Beitrag Nr. 1.040 ()
      Hallo,

      mal kurz eine Frage für mich zum Verständnis:

      Wenn ich das richtig sehe, heissen die "Karstadt Kompakt" Häuser so, weil sie vom KQ Konzern verkauft wurden und mit dem Konzern nichts mehr zu tun haben?

      Beeinflussen die guten Nachrichten über diese Häuser trotzdem die KQ in irgend einer Weise?

      Danke für Aufklärung :-)

      Viele Grüße,
      Criddel
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 00:42:43
      Beitrag Nr. 1.041 ()
      Hoffentlich hilft`s.
      ----------------------------------------------------------

      27.09.2005 21:50
      `FAZ`: Bertelsmann-Manager Sommer wird neue Versandhandelschef von Karstadt

      Bertelsmann (Nachrichten) -Manager Marc Oliver Sommer wird einem Pressebericht zufolge neuer Versandhandelschef bei KarstadtQuelle (Nachrichten) <KAR.ETR>. Sommer werde in den Holding-Vorstand des Essener Handelskonzerns wechseln, um Anfang kommenden Jahres die Verantwortung für die mit rückläufigen Umsätzen und Ertragsproblemen kämpfende Sparte zu übernehmen, schreibt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Kreise der KarstadtQuelle-Versender.

      Bis dahin bleibe Finanzvorstand Harald Pinger kommissarisch Versandhandelschef. Ein Unternehmenssprecher lehnte der Zeitung zufolge jegliche Stellungnahme zur Neubesetzung des Vorstandspostens ab. Sommer ist derzeit Vorstandsmitglied der Direct Group Bertelsmann./rw/hi

      ISIN DE0006275001 DE0005229942

      AXC0172 2005-09-27/21:46

      Quelle: AFX - dpa
      Avatar
      schrieb am 28.09.05 16:33:11
      Beitrag Nr. 1.042 ()
      Bald muss es doch Bewegung geben.
      Schickedanz: 56,46 %
      + KQ-eigene: 5,42 %
      ~+ Allianz: 7,56 %
      ____________________
      Summe: 69,44 %
      -----------------------------------------------------------

      28.09.2005 15:32
      Schickedanz kauft weitere KarstadtQuelle-Anteile
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Hauptaktionärin der KarstadtQuelle AG (Nachrichten), Madeleine Schickedanz, hat ihre Beteiligung an dem Essener Handelskonzern erneut ausgebaut. Wie das Unternehmen auf seiner Internetseite bekannt gab, kaufte Schickedanz bereits am vergangenen Donnerstag und Freitag insgesamt 908.500 Aktien des DAX-Konzerns für zusammen rund 9,76 Mio EUR. Erst in der vergangenen Woche waren Zukäufe für 12,5 Mio EUR bekannt geworden. Durch die neuen Käufe erhöht sich die KarstadtQuelle-Beteiligung des Schickedanz-Pools auf 56,46% von zuvor 56,03%.

      -Von Andreas Heitker, Dow Jones Newswires; +49 (0) 211 13872 14

      andreas.heitker@dowjones.com

      DJG/hei/cbr
      Quelle: Dow Jones
      Avatar
      schrieb am 29.09.05 11:57:59
      Beitrag Nr. 1.043 ()
      Wer auch immer damit beauftragt ist, für Frau Schickedanz die fehlenden Anteile einzukaufen, macht einen hervorragenden Job ...
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 01:40:46
      Beitrag Nr. 1.044 ()
      Trotzdem bekommt er meine nicht :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 12:30:20
      Beitrag Nr. 1.045 ()
      Meine auch nicht, auch wenn der Preis wie jetzt etwas abhebt,der versucht es mit jeden Trick die Aktionaere nervoes zumachen.

      Gruss Grubroom
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 14:31:11
      Beitrag Nr. 1.046 ()
      was tut sich eigentlich so bei Karstadt???

      habe mal welche hingelegt!!!!

      Gruß DrProf
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 16:52:59
      Beitrag Nr. 1.047 ()
      Da hat gerade jemand 140.000 Aktien gekauft und den Kurs hochgehalten. Steht etwas an? Oder war es nur unser Professor? ;)
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:02:27
      Beitrag Nr. 1.048 ()
      schon wieder anteile gekauft am 29.9 durch frau schickedanz
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 17:06:25
      Beitrag Nr. 1.049 ()
      [posting]18.098.149 von tagchen am 30.09.05 16:52:59[/posting]Vielleicht hat Frau Schickedanz diese Analyse gesehen und Gas gegeben.
      ------------------------------------------------------------
      30.09.2005 14:55
      MDAX: KARSTADT zieht nach oben raus

      Karstadt Quelle (Nachrichten) WKN: 627500 ISIN: DE0006275001

      Intradaykurs: 11,13 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 31.03.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Die KARSTADT Aktie bildete im Dezember 2004 ein Tief bei 6,13 Euro. Seitdem befindet sich die Aktie in einem Aufwärtstrend. Mitte Juli wurde ein Zwischenhoch ausgebildet bei 11,79 Euro. Die fällige Konsolidierung zog sich über 2,5 Monate hin. Dabei diente die exp. GDL 200 2x als dynamische Unterstützung. Der Kurs der Aktie zieht heute klar über den Abwärtstrend der mehrwöchigen Konsolidierung hinaus. Ein Folgeanstieg bis zum letzten Verlaufshoch bei 11,79 Euro sollte demnach möglich sein. Zu diesem Zweck muss ein Rücksetzer unter 10,30/10,38 Euro vermieden werden.
      ------------------------------------------------------
      Chart siehe: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2005-09/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 18:42:54
      Beitrag Nr. 1.050 ()
      Hier noch einmal alle Käufe von Frau Schickedanz in diesem Jahr zusammen gefasst. Ist schon beachtlich:

      Datum Name Insider Stellung Art Anzahl Kurs Volumen Erläuterung
      23.09.2005 Madeleine Schickedanz S K 340.500 10,78 3.671.101
      22.09.2005 Madeleine Schickedanz S K 568.000 10,72 6.089.892
      21.09.2005 Madeleine Schickedanz S K 1.169.856 10,72 12.544.097
      17.08.2005 Madeleine Schickedanz S K 411.979 10,82 4.457.679
      16.08.2005 Madeleine Schickedanz S K 21.772 10,82 235.608
      20.07.2005 Madeleine Schickedanz S K 220.000 10,82 2.380.752
      07.07.2005 Madeleine Schickedanz S K 483.750 10,82 5.232.704
      05.07.2005 Madeleine Schickedanz S K 882.503 10,82 9.550.094
      04.07.2005 Madeleine Schickedanz S K 340.104 10,82 3.680.469
      01.07.2005 Madeleine Schickedanz S K 319.000 10,82 3.451.580
      30.06.2005 Madeleine Schickedanz S K 850.712 11,06 9.407.173
      29.06.2005 Madeleine Schickedanz S K 6.390.000 10,97 70.078.491
      28.06.2005 Madeleine Schickedanz S K 426.839 10,72 4.576.952
      08.06.2005 Madeleine Schickedanz S K 100.000 9,02 901.800
      07.06.2005 Madeleine Schickedanz S K 84.484 9,02 761.877
      06.06.2005 Madeleine Schickedanz S K 102.799 9,02 927.041
      02.06.2005 Madeleine Schickedanz S K 161.163 9,02 1.453.368
      31.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 55.000 9,01 495.693
      30.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 90.630 8,96 812.457
      27.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 600.000 8,79 5.276.598
      20.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 92.025 9,02 829.881
      19.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 357.614 9,02 3.223.912
      18.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 180.453 9,02 1.627.325
      17.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 400.000 9,02 3.606.992
      16.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 177.020 9,02 1.596.366
      13.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 273.366 9,02 2.464.982
      12.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 831.108 9,02 7.493.378
      11.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 3.030.000 9,02 27.323.146
      10.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 2.105.716 9,02 18.983.409
      09.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 1.072.000 8,97 9.613.696
      06.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 648.000 8,71 5.643.166
      05.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 60.300 8,52 513.455
      04.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 1.065.558 8,36 8.912.615
      03.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 1.000.000 8,04 8.044.660
      02.05.2005 Madeleine Schickedanz S K 650.000 7,81 5.074.550
      29.04.2005 Madeleine Schickedanz S K 630.000 7,48 4.710.718
      28.04.2005 Madeleine Schickedanz S K 920.000 7,52 6.917.940
      27.04.2005 Madeleine Schickedanz S K 600.000 7,54 4.524.120
      26.04.2005 Madeleine Schickedanz S K 390.000 7,59 2.961.153
      25.04.2005 Madeleine Schickedanz S K 200.000 7,57 1.514.560
      22.04.2005 Madeleine Schickedanz S K 55.000 7,52 413.710
      08.04.2005 Grisfonta AG J K 630.000 7,88 4.964.860
      07.04.2005 Grisfonta AG J K 1.100.000 8,09 8.895.810
      06.04.2005 Grisfonta AG J K 440.000 7,91 3.480.308
      05.04.2005 Grisfonta AG J K 710.000 7,97 5.655.789
      04.04.2005 Grisfonta AG J K 580.000 7,96 4.618.946
      01.04.2005 Grisfonta AG J K 448.000 7,86 3.522.485
      31.03.2005 Grisfonta AG J K 222.000 7,62 1.690.574
      30.03.2005 Grisfonta AG J K 160.000 7,48 1.196.549
      29.03.2005 Grisfonta AG J K 510.000 7,45 3.801.530
      24.03.2005 Grisfonta AG J K 320.000 7,64 2.443.693
      23.03.2005 Grisfonta AG J K 1.210.000 7,44 9.005.304

      Quelle: http://www.insiderdaten.de/

      Wieviel Prozent ergeben das nun insgesamt?
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 19:43:44
      Beitrag Nr. 1.051 ()
      Wer KQ verkauft ist selber schuld. Ich bleib dabei und freue mich schon auf den Verkaufsstart der WM- Shops.
      Was glaubt ihr, wer im nächsten Jahr von der WM profitiert. Der Einzelhandel oder?????
      Avatar
      schrieb am 30.09.05 20:23:48
      Beitrag Nr. 1.052 ()
      [posting]18.098.149 von tagchen am 30.09.05 16:52:59[/posting]der war gut.....

      :kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.10.05 01:06:33
      Beitrag Nr. 1.053 ()
      Hier wird mittlerweile am laengerfristigen Trend gekratzt ...

      Avatar
      schrieb am 01.10.05 19:40:23
      Beitrag Nr. 1.054 ()
      hat jemand eine Ahnung wo mein Freund Springbook ist.

      Hat er verkauft???
      Jetzt wo`s interessant wird!!!

      Sieht charttechnisch nicht schlecht aus.

      DrProf
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 00:10:47
      Beitrag Nr. 1.055 ()
      [posting]18.107.257 von DrProf am 01.10.05 19:40:23[/posting]An meinen Freund Dr.Prof.
      Habe weit höher einen netten Brief an Dich geschrieben,wie denn Deine Ferien waren usw.Nie was vom alten Fuchs gehört

      Habe Computerprobleme und die muss ich erst mal lösen.

      Bin noch voll investiert,aber wir haben nur noch 30% Streubesitz und MS kauft weiter,also will sie den Laden von der Börse nehmen.

      Ich dachte immer das bei einer vollen Sanierung sowie bei 40E Kurs der KQ und einer MK von 9 Mrd Euronen sich das nicht lohnt.
      Aber ihre super Berater sehen das anders und MS hat von Wirtschaft keine Ahnung und kann darum auch nicht mitreden.
      Hat ihr Wirtschaftsstudium geschmissen und darum ohne Wissen auch sehr beeinflussbar.
      Wenn die die Immobilien alle verkaufen und für KQ zurück Mieten,machen super Middelhoff und Sal. Oppenheim der grosse von Köln,ein super Geschäft.

      Der plötzliche Kursanstieg passt nicht ins Bild.

      Wie siehst Du das mit Deiner Börsenerfahrung.

      Viele Grüsse Springbok.
      Avatar
      schrieb am 03.10.05 18:19:26
      Beitrag Nr. 1.056 ()
      03.10.2005 14:03
      Karstadt: Kurzfristig kaufen (Top-Tipp)
      Die Aktie des Tages ist Karstadt (Nachrichten) . Prognose für Karstadt für Montag den 10. Oktober: 11,44 Euro.

      Quelle: HappyYuppie

      :look::look:
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 13:18:16
      Beitrag Nr. 1.057 ()
      Habe Internetprobleme bin aber noch voll investiert.
      Hier wieder News?
      ---------------------------
      DJ Schickedanz baut KarstadtQuelle-Anteil weiter aus
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Hauptaktionärin der KarstadtQuelle AG,
      Madelaine Schickedanz, hat ihren Anteil an dem Essener Handelskonzern erneut
      ausgebaut. Sie erwarb an drei Tagen der vergangenen Woche insgesamt 585.000
      Aktien für knapp 6,3 Mio EUR, wie aus einer Mitteilung auf der
      Internetseite des Unternehmens hervorgeht. Damit erhöht sich der Anteil
      des Aktionärspools Schickedanz auf 56,74% von 56,46%.

      Die Großaktionärin, deren Paket im Mai die 50-Prozent-Schwelle
      überschritten hatte, hat bereits in den vergangenen Wochen schrittweise
      weiter zugekauft. Die Transaktionen wurden und werden von Spekulationen
      begleitet, dass Schickedanz den aus Warenhausgeschäft und Versandhandel
      bestehenden Konzern von der Börse nehmen will, um ihn aufzuspalten. Nach
      den bisherigen Aussagen des Vorstandsvorsitzenden Thomas Middelhoff soll
      KarstadtQuelle aber in der bisherigen Form weitergeführt werden. Die
      Hauptaktionärin hat sich über ihre Absichten bislang nicht
      öffentlich geäußert. DJG/stm/brb

      (END) Dow Jones Newswires

      October 04, 2005 05:55 ET (09:55 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      100405 09:55 -- GMT
      --------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 13:55:55
      Beitrag Nr. 1.058 ()
      Meiner Meinung nach der einzig richtige Weg..

      Kursziel 18 Euro auf 6 Monate

      kx
      Avatar
      schrieb am 04.10.05 20:16:52
      Beitrag Nr. 1.059 ()
      [posting]18.130.074 von KingsX am 04.10.05 13:55:55[/posting]Hallo KingsX.

      Wie kommst Du denn auf die 18E.

      Mir ein Rätsel mit tausend Siegeln.

      Wie rechnet man das aus???

      Viele Grüsse Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 10:32:01
      Beitrag Nr. 1.060 ()
      Morgen Leute,

      Als ich vor 2 Monaten vermutete das Frau Schickedanz warscheinlich ein Squeez Out durchführen will, wurde ich
      ausgelacht. Wie sich doch mittlerweile die Zeiten geändert haben.

      Vielleicht kann mir ja mal jemand hier posten, wieviel % Aufschlag so in der Regel bezahlt werden um die restlichen Aktien zu erwerben?
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 12:08:52
      Beitrag Nr. 1.061 ()
      [posting]18.145.060 von zwergnase78 am 05.10.05 10:32:01[/posting]das sind oftmals 3mon durchschnittspreise mit einem aufschlag. für den aufschlag gibt es keine vorgeschriebene größenordnung.

      das "gute" in deutschland ist, dass du die aktien nicht umtauschen musst! denn der eigentliche squeeze-out findet erst ganz zum schluss statt und richtet sich an diejenigen aktionäre, die bis zu dem zeitpunkt immer noch nicht das abfindungsangebot angenommen haben...sowas funktioniert auch nur in deutschland...dadurch werden die aktionäre schlussendlich erst "rausgedrängt"

      _trader_
      Avatar
      schrieb am 05.10.05 13:28:09
      Beitrag Nr. 1.062 ()
      [posting]18.146.185 von _trader_ am 05.10.05 12:08:52[/posting]Diejenigen die für Madamme Sch. die Teilchen einsammeln müsssen eine ganz Menge Anteilsscheinchen haben um den Kurs so zu beeinflussen.

      Diese müssen zu denjenigen die Sie nun schon sowieso hat hinzugerechnet werden.

      Das Angebot wird immer geringer.

      Das Paket was KQ an eigenen Anteilen hat kann man ihr auch zurechnen.

      M.E. können über die Börse immer weniger Anteilsscheinchen gekauft werden. Logisch.


      Wie kommt Sie an den Rest?
      Die Allianz will sicherlich noch dieses Jahr Verkaufen! Aber zu welchem Kurs???
      Dieser Kurs muss dann auch für ein Angebot an die freien Aktionäre gültigkeit haben.
      Daher sollte es m.E. nicht möglich sein den Kurs zu drücken um dann wie oben erwähnt den Durchschnittskurs der letzten 3 Monate zu bezahlen.
      Damit wäre sicherlich keine Allianz einverstanden.

      Ich denke dass der Punkt bald erreicht ist an dem wir erfahren warum Sie immer wieder kauft!!!!
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 03:22:03
      Beitrag Nr. 1.063 ()
      @trader
      und was bedeutet dann der eigentliche sueeze out ???
      wird man dann gezwungen zu verkaufen?
      gibt es dann höhere oder tiefere Kurse als beim erstem Untauschangebot

      @all
      ich hatte das schon mal angefragt vor Wochen
      ich denke nach den Medieninformationen kauft sie doch alles auf Kredit und für den muß sie Zinsen zahlen...wie soll sich das rechnen ???wenn sie Karstadt von der Börse nimmt...dadurch hat sie doch nicht auf einmal das Geld, um den Kredit zurückzuzahlen
      während:
      wenn sie saniert und anschließend an der Börse zu höheren Kursen mit Gewinn verkauft
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 08:47:08
      Beitrag Nr. 1.064 ()
      Das Hindenburg-Omen
      Passen Sie auf! Richard Russell hat mir gesagt, dass wir derzeit eine Kombination von Faktoren sehen, die er als "Hindenburg Omen" bezeichnet. Hindenburg war nicht nur der deutsche oberste Heeresführer im Ersten Weltkrieg und deutscher Reichspräsident zu Zeiten der Weimarer Republik, sondern so hieß auch ein deutscher Zeppelin, der über New Jersey in Flammen aufging und verbrannte. Es gab nur wenige Überlebende. Russell warnt, dass sich der Aktienmarkt in einem "potenziellen Crash-Modus" befindet.

      Vielleicht ist man bei Karstadt am besten aufgehoben!

      Gruß Grubroom
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 08:49:29
      Beitrag Nr. 1.065 ()
      Squeeze Out geht erst ab 95 %! Dann wird die Entschädigung zwar festgeelgt, ist aber gerichtlich überprüfbar, wie z. B. derzeit bei t-online.

      Alle Angebote davor sind rein freiwillig, siehe HypoVereinsbank, und können, müssen aber nicht angenommen werden.

      Wenn sie unattraktiv sind, wird es nicht angenommen. Wenn jemand also ohne jahrelange Hängepartie und (ab 95 %) Rechtstreite und Verfahren, die bis zu zehn Jahren dauern können, die Sache durchziehen will, wird er von sich aus ein vernünftiges Angebot machen.

      Es ist aber egal. Schaut Euch den langfristigen Chart an. Karstadt könnte bald wieder auf 20 Euro zurück kommen, wenn die Sanierung gelingt, wonach es aussieht.
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 08:49:38
      Beitrag Nr. 1.066 ()
      Hallo DrProf,
      MS hat am 30.09.2005 wieder eingekauft:
      41 006 Stück zu 10,9517 Euro
      116 112 Stück zu 10,8354 Euro
      Weiter so!:lick: Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 09:41:56
      Beitrag Nr. 1.067 ()
      HINTERGRUND gerade gelesen:
      -----------------------------------------------------

      Spekulationen über Karstadt

      Geht die Ära Schickedanz im deutschen Einzelhandel bald zu Ende? Die Aktienkäufe der Karstadt-Quelle Hauptaktionärin heizen Spekulationen über einen bevorstehenden Verkauf des Konzerns an.

      VON ROLAND BUNZENTHAL



      Wenn ein Finanzinvestor ein Unternehmen kaufen will, muss es derVerkäufer zuvor "besenrein" säubern: Er hat die Senkung der Personalkosten auszureizen, ein kooperatives Management zu besorgen und verlustbringende Firmenteile abzustoßen. Eine weitere Bedingung könnte sein, dass eine hinreichend große Beteiligung angeboten wird, um lästige Störfeuer von Minderheitsaktionären gegen eine Zerschlagung zu vermeiden - im allgemeinen ist dies von 75 Prozent plus einer Aktie an der Fall. Wichtig ist bei einem solchen Deal auch, dass die Einzelteile des Konzerns werthaltig (Immobilienbesitz) sind und problemlos separat vermarktet werden können.

      Demzufolge könnte man die schrittweise Aufstockung ihres Anteils von rund 48 auf 58 Prozent als Teil eines Fahrplanes interpretieren, mit dem Madeleine Schickedanz aus dem elterlichen Unternehmen aussteigen will. Der Familienstamm von Madeleines verstorbener Halbschwester Louise Dedi besitzt weitere zwölf Prozent der Aktien.

      Die mit ihrem dritten Ehemann in der Schweiz lebende Madeleine Schickedanz (61) engagiert sich zunehmend für die Belange ihrer gleichnamigen Kinder-Krebs-Stiftung. Dies und die Tatsache, dass ihre vier Kinder wenig Neigung zur aktiven Unternehmensführung zeigen, könnten Motive für einen möglichen Verkauf sein. Stets hatte sie selbst ihre Ehemänner ins Management geschickt - mit dem Ergebnis, dass sie vergangenes Jahr 200 Millionen Euro zuschießen musste, um eine Pleite abzuwenden.


      "Wieder auf festem Grund"

      "Wir befinden uns wieder auf festem Grund", hieß es nun im Quartalsbericht. Dazu beigetragen haben die Beschäftigten mit Lohnzugeständnissen von mehr als 700 Millionen Euro. Knapp eine Milliarde brachte bisher der Verkauf von 75 kleineren Karstadt-Häusern, vier Fachhandelsketten und mehrerer Dienstleister. Der Umsatz des Konzerns dürfte dadurch 2005 um ein Zehntel auf noch gut zwölf Milliarden schrumpfen.

      An der Börse ist das Unternehmen nur etwa 2,5 Milliarden Euro wert - fast so viel brächte allein der Verkauf der Immobilien ein. Die Tochter des Firmengründers Gustav Schickedanz könnte für ihr Paket aber vermutlich das Doppelte kassieren.
      --------------------------------------
      Für die, die neu hier sind
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 13:17:11
      Beitrag Nr. 1.068 ()
      Auch unter diesen neu beschriebenen Umständen gilt die Aussage:

      "Bald muss es doch Bewegung geben."

      Schickedanz: 56,46 %
      + KQ-eigene: 5,42 %
      ~+ Allianz: 7,56 %
      Fam. Louise Dedi: 12 % ???
      ____________________
      neue Summe: 81 - 82 % ???
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 14:33:54
      Beitrag Nr. 1.069 ()
      [posting]18.162.599 von nobum1 am 06.10.05 13:17:11[/posting]hold your horses...

      woher habt ihr denn jetzt den namen Louise Dedi ausgegraben??? wenn sie so wichtig ist, wieso ist sie nicht separat im geschäftsbericht aufgeführt?? vielleicht wird sie auch zum pool "madeleine schickedanz" zugezählt, oder?

      bis hier was richtiges passieren wird und der kurs richtung 20 aufbrechen könnte.
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 14:37:11
      Beitrag Nr. 1.070 ()
      und bei all´den zinsüberlegungen nicht vergessen, wann sie angefangen hat zu kaufen: das waren für richtig size anfänglich kurse um 7,50...

      d.h. der kauf steht ohnehin schon mit einem profit in den büchern. da kann man die zinszahlung dem langfristigen ziel unterordnen...und aufeinmal hat frau ms keine schulden mehr sondern ist steinreich ;-))
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 14:43:10
      Beitrag Nr. 1.071 ()
      Soeben in wwww.ftd.de gelesen:
      -------------------------------
      Wertheim-Erben wiegeln Beisheim gegen Karstadt auf
      von Nicola de Paoli und Christiane Ronke, Hamburg
      Im Streit mit den Erben der Kaufhaus-Dynastie Wertheim um millionenschwere Grundstücke in Berlin erhöht sich der Druck auf den Handelskonzern KarstadtQuelle. Metro-Gründer Otto Beisheim gab eine Stellungnahme zugunsten der Wertheim-Nachfahren ab.

      Die Sprecherin der Wertheim-Erben, Barbara Principe, posiert vor einem Poster des früheren Wertheim-Kaufhauses in BerlinDer Anwalt des Metro-Gründers Otto Beisheim unterstützt die Entschädigungsansprüche der Familie gegen KarstadtQuelle für eine 1938 enteignete Fläche am Potsdamer Platz (Lenné-Dreieck) in Höhe von 145 Mio. Euro.

      KarstadtQuelle hatte das Gelände im Jahr 2000 an Beisheim verkauft. Dieser baute auf dem Grundstück für rund 435 Mio. Euro das so genannte Beisheim Center, zu dem auch das Hotel Ritz gehört. Die Forderungen der Wertheim-Nachfahren werden von der Jewish Claims Conference (JCC) geltend gemacht.

      "Für mich als Beisheims Anwalt hat die JCC einen klaren Rechtsanspruch auf die Erstattung des von uns gezahlten Kaufpreises in Höhe von 145 Mio. Euro", sagte der Berliner Rechtsanwalt Karlheinz Knauthe.


      Schwung in Verhandlungen

      Damit ist es den Wertheim-Anwälten gelungen, Beisheim in dem monatelangen Tauziehen zu einer Stellungnahme zu Gunsten der Wertheim-Nachfahren zu bewegen. Beisheim hatte sich bislang aus dem Streit herausgehalten. Die Wertheim-Anwälte hoffen, dass nun die Verhandlungen zwischen Karstadt und den Wertheim-Erben endlich in Schwung kommen.

      Grund für den Sinneswandel von Beisheim ist ein aktuelles Rechtsgutachten, das die Wertheim-Erben bei dem Verwaltungsrechts-Professor Franz-Joseph Peine von der Universität Viadrina in Frankfurt/Oder in Auftrag gegeben hatten. Peine kommt darin zu dem Ergebnis, dass die JCC einen Anspruch auf Rückübertragung der Grundstücke hat. Zwar müsste die JCC dem Metro-Gründer in diesem Fall Aufwendungen wie Kaufpreis oder Baukosten ersetzen, unstreitig ist allerdings, dass Beisheim wohl kaum die kompletten Baukosten in Höhe von 500 Mio. Euro erstattet bekäme.


      Langer Prozess

      Die restliche Summe könnte der Unternehmensgründer zwar als Schadensersatz von KarstadtQuelle verlangen. Damit droht ihm aber ein langer Prozess. Zudem könnte Beisheim sogar auf Riesenverlusten sitzen bleiben, falls der angeschlagene KarstadtQuelle-Konzern Pleite gehen sollte. "Beisheim trägt das Insolvenzrisiko", sagt der Berliner Anwalt Matthias Druba, der vier der insgesamt 50 Wertheim-Erben vertritt.

      Beisheim-Anwalt Knauthe versucht daher, die Ansprüche auf KarstadtQuelle abzuwälzen. Der Konzern sei jetzt in der Pflicht, seiner Verantwortung gerecht zu werden, so Knauthe. Forderungen gegen Beisheim weist er scharf zurück. "Es wird erneut festgestellt, dass eine Rückübertragung definitiv ausscheidet", heißt es in einer Erklärung der Beisheim-Holding. "Eine Rückgabe des Grundstücks ist rechtlich unmöglich", ergänzte Knauthe. Es könne nicht sein, dass ein Investor, der ein Grundstück gutgläubig erworben habe, bestraft werde. Metro-Erzrivale KarstadtQuelle reagiert auf den Angriff gelassen. "Es gibt für uns überhaupt keinen Grund, über das Gutachten beunruhigt zu sein", sagte ein KarstadtQuelle-Sprecher. "An unserer Rechtslage hat sich nichts geändert." Das Unternehmen hat bislang keine Rückstellungen für mögliche Schadensersatzansprüche gebildet.

      Erst eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts dürfte eine Lösung für den schwierigen Fall bringen. Die Richter überprüfen derzeit ein Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts, das den Wertheim-Erben im Streit mit Karstadt zunächst in einem ähnlichen Fall Recht gegeben hatte. Der Konzern hatte das Urteil jedoch angefochten und will nun eine Grundsatzentscheidung vor dem Bundesverwaltungsgericht erwirken. Der Beschluss darüber, ob sich die höchsten Verwaltungsrichter tatsächlich mit dem Fall beschäftigen werden, wird noch in diesem Jahr erwartet.
      ---------------------------------
      Was das wohl wieder bedeutet? Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 17:27:40
      Beitrag Nr. 1.072 ()
      Hatten wir doch schon lange nicht mehr:
      ----------------------------
      KarstadtQuelle Underperformer
      Quelle: LB Rheinland-Pfalz
      Datum: 06.09.05

      Christian Schindler, Analyst der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, stuft die Aktie von KarstadtQuelle (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) weiterhin mit "Underperformer" ein.
      -----------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 17:54:17
      Beitrag Nr. 1.073 ()
      Man beachte das Datum:
      06.09.05
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 20:42:28
      Beitrag Nr. 1.074 ()
      Sorry, habe nur auf die 06.... geschaut.
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 21:16:36
      Beitrag Nr. 1.075 ()
      Fr. Schickedanz war wieder aktiv!

      Am 30.9. 41.006 Aktien
      und am 29.9. 116.112 Aktien.
      Avatar
      schrieb am 06.10.05 22:44:30
      Beitrag Nr. 1.076 ()
      [posting]18.163.550 von _trader_ am 06.10.05 14:33:54[/posting]@ _Trader_
      Quelle des von Frappy wiedergegebenen Artikels:
      http://www.fr-aktuell.de/ressorts/wirtschaft_und_boerse/wirt…
      Meine Rechnung folgte aus:
      ----------------------------------------------------
      Demzufolge könnte man die schrittweise Aufstockung ihres Anteils von rund 48 auf 58 Prozent als Teil eines Fahrplanes interpretieren, mit dem Madeleine Schickedanz aus dem elterlichen Unternehmen aussteigen will. Der Familienstamm von Madeleines verstorbener Halbschwester Louise Dedi besitzt weitere zwölf Prozent der Aktien.
      ------------------------------------------------------
      PS: An mir soll es nicht liegen mit dem Kurs von 20 €; vielleicht kannst Du aber nachkaufen, dann werden wir eher dort sein.
      Avatar
      schrieb am 07.10.05 10:04:27
      Beitrag Nr. 1.077 ()
      Quelle: Boerse-online.de

      Charttechnischer Kurzcheck ausgewählter MDAX-Werte Seite 8/16
      [ 06.10.05, 17:15 ]
      Von Stefan Mayriedl


      Karstadt Quelle

      Seit mehr als drei Monaten ist eine ausgeprägte Seitwärtsbewegung zwischen 10,30 und 11,80 Euro zu beobachten. Da es jüngst zu einem mittelfristigen Verkaufssignal beim MACD kam, ist trotz der kürzlichen Rückeroberung der 55-Tage-Linie ein baldiger Ausbruch nach oben nicht zu erwarten. Der würde dann Potenzial bis 12,75 Euro schaffen. Als Unterstützung fungiert derweil bei 10,80/10,95 Euro die Kombination aus 21- und 55-Tage-Linie. Unterhalb von 10,30 Euro wäre ein Test der 200-Tage-Linie bei 9,30 Euro zu erwarten. Die dortige Unterstützung wird vom mittelfristigen Aufwärtstrend verstärkt. Zunächst weiter HALTEN mit Stop loss 9,25 Euro.
      ----------------------------------------------------------

      Macht eine Chartanalyse bei derlei kontrollierten Kursen überhaupt Sinn?? :confused:
      Avatar
      schrieb am 07.10.05 14:29:05
      Beitrag Nr. 1.078 ()
      Info von Aldiana:
      ----------------------------------------------
      Nach langen Spekulationen ist die Zukunft für ALDIANA beschlossen und gesichert.
      Die Thomas Cook AG hat die Mehrheit an der ALDIANA GmbH an die spanische Unternehmensgruppe Grupo Santana Cazorla verkauft und bekräftigt durch ihre bestehende Minderheitsbeteilung ihr ungebrochenes Interesse, die Zukunft der Clubmarke ALDIANA aktiv mit zu gestalten.

      Die Grupo Santana Cazorla mit Sitz auf Gran Canaria ist eine der bedeutendsten Baugesellschaften in Spanien und ist präsent in den Bereichen Tourismus und Grundstücksentwicklung. Sie erzielt einen Jahresumsatz von 300 Millionen Euro und beschäftigt 3.000 Mitarbeiter.

      Damit steht ALDIANA – neben der Thomas Cook AG – ein weiterer Partner/Eigentümer zur Seite, der das ALDIANA Kompetenzspektrum erweitert und die Stellung von ALDIANA als eine der führenden deutschen Premium-Clubmarken weiter festigen wird.
      --------------------------------------------------------
      Schönes Wochenende wünscht Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.10.05 23:26:11
      Beitrag Nr. 1.079 ()
      [posting]18.170.639 von nobum1 am 06.10.05 22:44:30[/posting]Hallo nobum1.

      Das ist ein interessanter Bericht den Du in den Thread gestellt hast und ich habe den Inhalt zweimal sorgfältig gelesen.
      Darf ich mich dafür bedanken.

      Wenn das stimmt,dann wird KQ nicht von der Börse genommen,sondern MS verkauft Ihre Aktien-Anteile.

      Aber dann muss Sie schon an der Börse 20E und mehr an Kurs haben um die 5 Mrd zu erhalten.
      Denn dann verkauft sie nicht KQ sondern Ihre Aktienanteile und hier kann man hoffen nicht an Hedge-Fonds.

      Aber mein Ziel ist nicht höher als 20E und alles an mehr sehe ich als Bonus an.

      Viele Grüsse Springbok
      Avatar
      schrieb am 09.10.05 23:51:17
      Beitrag Nr. 1.080 ()
      Hätte gerne mal eine Antwort gelesen.
      Ist doch ein heisses Thema und man schweigt wie die Toten.

      Nicht fair
      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 10.10.05 14:28:26
      Beitrag Nr. 1.081 ()
      @ Springbok

      Ist natürlich auch eine Option, daß MS verkaufen will!:laugh:

      Folgendes ist aber unklar :

      Wer soll der Käufer eines so großen Paketes (>75%) sein?
      Dann müsste es bereits Interessenten geben.

      Beabsichtigt MS keine Zerschlagung unter Ihrer Regie, muss Sie den entgangenen Zerschlagungserlös über die Kurse wieder reinholen. Zur Zeit kauft sie günstig ein bei gedeckelten Kursen. Geht die Sanierung voran (wovon ich überzeugt bin, MWST Erhöhung scheint auch vom Tisch), und sind 75% erreicht, wird der Kurs m. E. schnell auf 15 - 18 € anziehen, was dann auch im Sinne von MS wäre.

      Grüsse, Sid
      Avatar
      schrieb am 10.10.05 17:30:44
      Beitrag Nr. 1.082 ()
      :confused:Seit 16,30 Uhr kauft heute auf Xetra Jemand immer genau nach einer Minute jeweils 285 Stück KQ Aktien. Kann sich das einer von Euch erklären warum?:confused:Frappy
      Avatar
      schrieb am 10.10.05 19:21:58
      Beitrag Nr. 1.083 ()
      [posting]18.214.892 von Frappy am 10.10.05 17:30:44[/posting]bestimmt so´ne maschine. gibt von gl trade z.b. ein tool für die trader software, die funktion nennt sich "wave trader" - dem tool sagst du z.b. dass du 5k aktien kaufen willst und die zeit, dann handelt die kiste ganz stupide immer der zeitschiene entsprechend einfach die stückzahl bis die order bedient ist.

      modernere kisten beachten sogar wirtschaftsdaten und historische volatilitäten...
      Avatar
      schrieb am 10.10.05 19:39:55
      Beitrag Nr. 1.084 ()
      [posting]18.207.710 von springbok am 09.10.05 23:51:17[/posting]für ein solches szenario gibt es doch die verschiedensten alternativen. eine davon könnte auch sein, dass z.b. eine übergangsgesellschaft gegründet wird, in die alle anteile von ms eingebracht werden. madeleine wird ausgezahlt und dann wird vielleicht filetiert und die ganze masse an den mann gebracht. möglich wäre das m.e. schon.

      ich denke nicht dass der anteil auf einen schlag an einen investor gehen wird. da hätte potenzielle investoren viel interessanter kurslevels gehabt, oder?

      vergesst mal nicht die möglichkeit der zerschlagung. alleine die immobilien sind einen ar*** wert...und würden einen deutlich höheren kurs rechtfertigen. die immobilien liesen sich doch wunderbar in die oppenheim esch fonds verpacken, oder? danach least kar die dinger zurück und fertig ist die erste lauge...

      die charttechnik kann man hier denke ich getrost vergessen.

      an einen verkauf an hedge fonds ist nicht zu denken. oppenheim hat tradition und macht denke ich keine heuschrecken handlanger tätigkeiten
      Avatar
      schrieb am 10.10.05 23:17:10
      Beitrag Nr. 1.085 ()
      [posting]18.217.103 von _trader_ am 10.10.05 19:39:55[/posting]Diese Scenarios kenne ich alle.
      Bitte lese mal 1074 nobum1 die URL und das klingt sehr wahrscheinlich.

      Danach bin ich gegangen,ist eine Überlegung wert.
      Kann auch alles anders kommen.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 13:17:19
      Beitrag Nr. 1.086 ()
      Neues an der MS Front:
      ----------------------------------
      DJ MARKT/Technik und Schickedanz-Käufe stützen Karstadt
      Berichte um weitere Käufe der Investorengruppe um Schickedanz in den
      vergangenen Tagen stützen unter anderem den KarstadtQuelle-Kurs, wie ein
      Händler sagt. Zudem teste die Aktie den Widerstandsbereich um 11,30 EUR.
      Sollte dieses Niveau nachhaltig übersprungen werden, sei ein weiterer
      Anstieg in Richtung des Widerstands bei rund 12,30 EUR denkbar. Kurs +1% auf
      11,24 EUR. DJG/sms/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      October 11, 2005 07:13 ET (11:13 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      101105 11:13 -- GMT
      -----------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 13:25:03
      Beitrag Nr. 1.087 ()
      MS hat am 06.10.2005 wieder, 191 000 Stück zu 11,02 Euro
      gekauft. :lick:LG Frappy:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 13:37:39
      Beitrag Nr. 1.088 ()
      So gelesen:
      ----------------------------
      DJ Schickedanz baut KarstadtQuelle-Anteil auf 56,9% aus
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Hauptaktionärin der KarstadtQuelle AG,
      Madelaine Schickedanz, hat ihren Anteil an dem Essener Handelskonzern erneut
      ausgebaut. Sie erwarb am 6. Oktober insgesamt 191.000 Aktien zum Preis von rund
      2,1 Mio EUR, wie aus einer Mitteilung auf der Internetseite des Unternehmens am
      Dienstag hervorgeht. Zuletzt hatte sie am 29. und 30. September insgesamt rund
      157.000 Aktien im Wert von etwa 1,7 Mio EUR erworben. Ihr Anteil liegt nach
      Berechnungen von Beobachtern damit jetzt bei 56,9%.

      Die Großaktionärin, deren Paket im Mai die 50-Prozent-Schwelle
      überschritten hatte, hat bereits in den vergangenen Wochen kontinuierlich
      weiter zugekauft. Die Transaktionen werden von Spekulationen begleitet, dass
      Schickedanz den aus Warenhausgeschäft und Versandhandel bestehenden
      Konzern von der Börse nehmen will, um ihn aufzuspalten. Nach den
      bisherigen Aussagen des Vorstandsvorsitzenden Thomas Middelhoff soll
      KarstadtQuelle in der bisherigen Form weitergeführt werden. Die
      Hauptaktionärin hat sich über ihre Absichten bislang nicht
      öffentlich geäußert. DJG/rib/nas

      (END) Dow Jones Newswires

      October 11, 2005 07:32 ET (11:32 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      101105 11:32 -- GMT
      --------------------------------------------------------

      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 13:42:59
      Beitrag Nr. 1.089 ()
      [posting]18.226.228 von Frappy am 11.10.05 13:37:39[/posting]Danke Frappy.

      Du bist ein fleissiger Mann.

      Springbok dankt Dir.
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 17:58:18
      Beitrag Nr. 1.090 ()
      11.10.2005 14:38
      Schickedanz baut KarstadtQuelle-Anteil auf 56,9% aus
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Hauptaktionärin der KarstadtQuelle AG (Nachrichten), Madelaine Schickedanz, hat ihren Anteil an dem Essener Handelskonzern erneut ausgebaut. Sie erwarb am 6. Oktober insgesamt 191.000 Aktien zum Preis von rund 2,1 Mio EUR, wie aus einer Mitteilung auf der Internetseite des Unternehmens am Dienstag hervorgeht. Zuletzt hatte sie am 29. und 30. September insgesamt rund 157.000 Aktien im Wert von etwa 1,7 Mio EUR erworben. Ihr Anteil liegt nach Berechnungen von Beobachtern damit jetzt bei 56,9%.
      ----------------------------------------------------------
      Auch unter diesen neu beschriebenen Umständen gilt die Aussage:

      " Bald muss es doch Bewegung geben."

      Schickedanz: 56,9 % (statt 56,48)
      + KQ-eigene: 5,42 %
      ~+ Allianz: 7,56 %
      (Fam. Louise Dedi: 12 % ???)
      _____________________________________________________
      Summe: 69,88 % (ohne Familienstamm Louise Dedi ???)
      Streubesitz damit = 30,12 %
      Rest bis 75 % = 5,12 % ca 10,8.. Mill. Aktien

      Der Countdown läuft ..........!
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 20:57:45
      Beitrag Nr. 1.091 ()
      Auszug aus: http://www.ftd.de/km/ko/25702.html

      Die größten Vermögensverluste unter den reichsten Deutschen erlitten im Vergleich zur vorangegangenen Aufstellung Madeleine Schickedanz (Großaktionärin KarstadtQuelle) und die Familie Otto mit einem geschätzten Minus von jeweils 500 Mio. Euro. Auch der Warsteiner-Inhaber Albert Cramer musste Verluste hinnehmen. Das geschätzte Minus beträgt wie bei Gerd Brachmann (Medion) 300 Mio. Euro. Familie Schlecker verlor rund 250 Mio. Euro.
      Die größten Vermögensverluste der Deutschen
      Rang und Name Unternehmen Minus
      in Mio. Euro
      1 Madeleine Schickedanz KarstadtQuelle - 500 Mio €
      2 Familie Otto Otto-Versand - 500 Mio €
      3 Albert Cramer Warsteiner Brauerei - 300 Mio €
      4 Gerd Brachmann Medion - 300 Mio €
      5 Familie Schlecker Anton Schlecker - 250 Mio €
      Avatar
      schrieb am 11.10.05 23:11:28
      Beitrag Nr. 1.092 ()
      [posting]18.233.772 von nobum1 am 11.10.05 20:57:45[/posting]Hallo nobum1.

      Wieviel Eigenkapital besitzt den MS heute noch.

      Hoffen wir das der Kurs weiter nach Norden geht.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 00:46:29
      Beitrag Nr. 1.093 ()
      [posting]18.235.024 von springbok am 11.10.05 23:11:28[/posting]@ springbok

      Keine Ahnung.
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 08:38:10
      Beitrag Nr. 1.094 ()
      Morgen Springbok,
      ist "Norden" nach unten oder nach oben?
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 09:27:15
      Beitrag Nr. 1.095 ()
      ...norden ist nach oben und damit das gegenteil von süden.
      ms wird wohl wissen was sie tut, niemand kennt das unternehmen von innen besser als sie , ausser vielleicht t. middelhoff.

      bis zum turnaround wird es aber noch dauern, geld muss man in den nächsten 12 monaten anders verdienen.

      allzeit gute trades wünscht

      maximilian
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 16:31:14
      Beitrag Nr. 1.096 ()
      hier wird ganzschön was bewegt oder Frappy......

      Vielleich müssen wir uns auf längerfristig fallende Kurse einstellen.

      Die meinen es gut mit MS.

      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 16:49:43
      Beitrag Nr. 1.097 ()
      Hallo DrProf, das glaube ich nicht. Wir haben zwar auf Xetra heute schon 1,5 Mio Aktien umgesetzt (normal sind nur 300 000 Stück) aber selbst 64 000-Stück-Verkaufsorder werden sofort aufgekauft. Es geht dem Ende zu.
      Hoffe ich zumindest. Ich habe nochmals bei 10,90 gekauft. Frappy
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 17:30:02
      Beitrag Nr. 1.098 ()
      Gläubiger Sandell - Karstadt bräuchte frisches Kapital
      Mi Okt 12, 2005 5:13 MESZ166

      London (Reuters) - Der finanziell angeschlagene KarstadtQuelle-Konzern braucht nach Einschätzung eines seiner größten Gläubiger frisches Kapital.

      "Der typische Weg für europäische Unternehmen, sich zu restrukturieren, ist eine Kapitalerhöhung", sagte der Chef des Hedge-Fonds Sandell Asset Management, Jim Cacioppo, am Mittwoch auf einer Reuters-Veranstaltung in London. "Die Firma braucht mehr Eigenkapital." KarstadtQuelle solle neue Aktien ausgeben, forderte Cacioppo, werde dies aber wahrscheinlich nicht tun.

      Der im vergangenen Jahr knapp um eine Pleite herumgekommene Konzern versucht seit über einem Jahr weitere 300 Millionen Euro an Krediten aufzubringen, wodurch seine Gesamtschulden auf fast fünf Milliarden Euro klettern würden. Die Aktien des Unternehmens notierten am Mittwoch gut zwei Prozent im Minus bei 11,06 Euro.

      Cacioppo kritisierte die fortgesetzten Aktienkauf durch die KarstadtQuelle-Mehrheitsaktionärin Madeleine Schickedanz. "Die Schickedanz-Familie kauft für hunderte Millionen Euro auf dem Markt Aktien. Das ist Unsinn." Aus mit der Situation vertrauten Kreisen verlautete, es wäre sinnvoller, dem Unternehmen selbst durch eine Kapitalerhöhung Geld zur Verfügung zu stellen als Außenstehenden durch den Kauf von Aktien. Seit März hat der Aktienpool um Schickedanz seinen Anteil in Richtung 60 Prozent erhöht.

      KarstadtQuelle wollte sich nicht dazu äußern, ob der Konzern eine weitere Kapitalerhöhung plane. Erst im Dezember hatte der Warenhausbetreiber rund 670 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung und eine Wandelanleihe eingenommen.
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 19:17:26
      Beitrag Nr. 1.099 ()
      Wenn eine Kapitalerhöhung kommen sollte, dann müsste sie zu ca. 60 % von Frau Schickedanz getragen werden... Deswegen glaube ich nicht daran.

      Auch ist immer mit Vorsicht zu genießen, was Hedge-Fonds an Ratschlägen von sich geben...

      Die Käufe von Frau Schickedanz machen schon Sinn. Sie wird sicher auch von Banken beraten. Sie will schließlich KarstadtQuelle kontrollieren (glauben wir zumindest). Wenn sie stattdessen über eine KE die gleiche Summe in das Unternehmen stecken würde, würde dies ihren Anteil viel weniger erhöhen...

      Außerdem ist fraglich, ob KQ überhaupt eine KE braucht. Die Schulden sollen ja durch Gewinne und Verkäufe reduziert werden...
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 23:26:44
      Beitrag Nr. 1.100 ()
      KE ist aus meiner Sicht totaler Quatsch, denn

      a) würde sich eine Bank wie Oppenheim nicht kreditgebend hinter MS stellen, wenn es einer Kapitalerhöhung bedürfte. Diese hätte gleich nach Übernahme durch Middelhof erfolgen müssen bzw können

      und

      b) wäre das der Anfang vom Ende, da MS keine KE mittragen könnte. Sie wäre dann am Ende. Wer sollte dann das Darlehen tilgen? Wer wäre bereit in ein solches Unternehmen zu investieren wenn nicht vorher schon??

      M.E. ein unseröser Versuch die Aktie in den Keller zu reden. Fazit: kaum steigerungsfähigerer BULLSHIT

      buy!
      Avatar
      schrieb am 12.10.05 23:31:02
      Beitrag Nr. 1.101 ()
      [posting]18.246.750 von tagchen am 12.10.05 19:17:26[/posting]Sehe ich auch so tagchen.
      Aber wie weit will MS denn gehen,sie ist mit Allianz und den Aktien von KQ bei fast 70%.
      Die Allianz-Aktien werden wohl nicht billig kommen und wenn sie Zerschlagen möchte dann ist der Kauf der Allianz-Aktien die Leitzahl für den Rest der 25%.
      Das Sal.Oppneheim der MS so viel Geld vorstreckt,steht ausser Zweifel.

      Aber die KQ Verschuldung von 5 Mrd muss sie dann auch schultern,wenn KQ ncht mehr Börsennotiert sein soll.

      Mit anderen Worten vieles ist so unklar ,das ich an eine Zerschlagung aus wirtschaftlichen Gründen nicht glauben kann.
      Für mich rechnet sich das einfach nicht,was ich schon einmal im Thread in Details erklärt habe.Du weisst davon.
      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 13:20:14
      Beitrag Nr. 1.102 ()
      heute gibt es wieder jede menge möglichkeiten nachzukaufen.
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 14:02:44
      Beitrag Nr. 1.103 ()
      Hallo Ihr Lieben,
      MS hat am 07.10.2005 wieder 220 000 Stück zu 11,0621 Euro gekauft.
      :kiss:Frappy
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 14:06:23
      Beitrag Nr. 1.104 ()
      Gerade gelesen:
      -------------------------------------
      DJ Schickedanz baut KarstadtQuelle-Anteil kontinuierlich aus
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Hauptaktionärin der KarstadtQuelle AG,
      Madelaine Schickedanz, hat ihren Anteil an dem Essener Handelskonzern erneut
      ausgebaut. Sie erwarb am 7. Oktober weitere 220.000 Stückaktien für
      rund 2,43 Mio EUR , wie aus einer Mitteilung auf der Internetseite des
      Unternehmens am Donnerstag hervorgeht. Erst am 6. Oktober hatte sie 191.000
      Aktien zum Preis von rund 2,1 Mio EUR erworben und am 29. und 30. September
      insgesamt rund 157.000 Aktien im Wert von etwa 1,7 Mio EUR. Vor dem
      jüngsten Zukauf am 7. Oktober hatte ihr Anteil an dem Konzern nach
      Berechnung von Beobachtern bei 56,9% gelegen. DJG/rib/nas

      (END) Dow Jones Newswires

      October 13, 2005 08:02 ET (12:02 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      101305 12:02 -- GMT
      -------------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 14:09:14
      Beitrag Nr. 1.105 ()
      Du sollst doch nicht verkaufen! Frappy
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 15:06:59
      Beitrag Nr. 1.106 ()
      [posting]18.258.791 von Frappy am 13.10.05 14:09:14[/posting]verkaufst du dass der Kurs so fällt seit 2 Tagen..


      hehe..
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 15:29:54
      Beitrag Nr. 1.107 ()
      ..ich glaube MS bringt das Ding noch vor Jahresfrist unter Dach und Fach....!!!
      Zum Ausgang für uns bin ich mir nicht mehr so sicher....Halte mittlerweile auch unüberlegte Trotzreaktion von MS für möglich.....möglicherweise spielen hier auch die von mir vermuteten " beratenden Banken " keine gute Rolle.....

      E.H.:confused:
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 17:26:14
      Beitrag Nr. 1.108 ()
      Der Maurer und die Bank........und ab Seite 3 Madeleine Schickedanz
      http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,371272-…
      ------------------------------------------------------------

      So ist Großaktionärin Madeleine Schickedanz (61), die ihren Vertrauten Esch auch als Testamentsvollstrecker eingesetzt hat, mit einem Drittel an einer der vielen Oppenheim-Esch-Gesellschaften beteiligt.................
      Avatar
      schrieb am 13.10.05 19:41:39
      Beitrag Nr. 1.109 ()
      [posting]18.258.055 von DrProf am 13.10.05 13:20:14[/posting]An meinen Freund Dr.Prof.

      Von Dir hört man immer weniger was eine gute Meinung betrifft.

      Die Börse war heute ein Blutbad.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 14.10.05 00:53:28
      Beitrag Nr. 1.110 ()
      [posting]18.262.933 von nobum1 am 13.10.05 17:26:14[/posting]Hallo nobum1:

      Was ein Bericht.Danke und super.
      Den Klüngel aus Köln ist mir in Details bekannt.

      Geklüngelt bis die Balken sich biegen.
      Was da abläuft ist aber schon mehr als der berühmte Klüngel von Köln.
      Wir Kölner sehen das schon nicht mehr als Klüngel an.
      Das hat schon Despotenwert ala Afrika.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 14.10.05 09:34:22
      Beitrag Nr. 1.111 ()
      Hallo DrProf,
      kann man feststellen, wer hier verkauft ( von Kurspflege abgesehen ). Wir beide waren es ja scheinbar nicht.
      :confused:Frappy
      Avatar
      schrieb am 14.10.05 18:18:43
      Beitrag Nr. 1.112 ()
      Heute war die Aufregung groß bei mir. Mein Trader hat alle meine KQ-Aktien ohne mein Zutun bei 10,81 € verkauft.
      Ich dachte an Verschwörung und habe gleich in Hektik zurückgekauft, darauf ist der Kurs bei großen Umsätzen auf 10,90 € gestiegen. Jetzt hat sich mein Trader entschuldigt und dreht bis Montag Alles wieder zurück auf den Anfang.
      Und ich dachte schon jetzt kommt der Durchbruch. War wohl nichts. Warten wir halt weiter.
      Schönes Wochenende wünscht Euch Frappy
      Avatar
      schrieb am 17.10.05 11:40:41
      Beitrag Nr. 1.113 ()
      Wer verkauft denn jetzt schon wieder ??:confused::confused:

      10,66 €

      Vor einer Woche dachte ich noch, jetzt geht´s endlich los...

      Die Aktie macht einfach keinen Spaß mehr. :(
      Am besten vergessen bis zu den Q3 Zahlen!
      Avatar
      schrieb am 17.10.05 13:18:49
      Beitrag Nr. 1.114 ()
      Die Hätsche Fonds werden den Druck auf KQ imm weiter steigen. Wenn MS mekr, was sie sich da ans Bein gebunden hat, gibts Panikverkäufe. Ich könnte mit dieser Aktie nicht gut schlafen :confused:
      Avatar
      schrieb am 17.10.05 13:31:07
      Beitrag Nr. 1.115 ()
      Vielleicht aber auch der "heilige Josef", um das Ganze preiswerter zu gestalten.
      Avatar
      schrieb am 17.10.05 19:29:18
      Beitrag Nr. 1.116 ()
      Hmm, Hedge Fonds? Sind einige von denen nicht als Großaktionäre eingestiegen? Warum sollten die den Kurs drücken wolen? Gerade bei Karstadt dürfte das doch kaum sinnvoll sein, auf fallende Kurse zu setzen. Historisch gesehen sind die doch ganz unten und es läuft immer besser... Zudem verknappt sich das Angebot. Falls Schickedanz den Laden übernehmen will, würden die ihr sogar einen Gefallen machen...
      Avatar
      schrieb am 17.10.05 20:17:31
      Beitrag Nr. 1.117 ()
      Man ist aber sehr trickreich vorgegangen.

      Innerhalb kürzester Zeit wurden heute 80245 Aktien zum Verkauf angeboten. Aber nicht en bloc, sondern innerhalb von 53 Sek. steigerte sich das Angebot von 2318 auf 80245 in Steigerungsraten von rund 2 -5000 Aktien.
      http://www.wallstreet-online.de/si/market/time.and.sales.php…
      Während dieser Zeit gab es nur minimale Käufe.

      Ähnlich irrwitzige Mannöver gab es wenige Minuten später. Innerhalb weniger Minuten ist der Kurs von 10,82 auf 11,55 € gefallen [um ca. 11.11 Uhr (aber nicht am 11.11.)].

      Kann das Zufall sein?
      Avatar
      schrieb am 17.10.05 22:25:03
      Beitrag Nr. 1.118 ()
      Möglicherweise wird der Kurs auch positioniert, um schnell noch intraday ein paar 10,00 EUR-Basis Turbos platt machen zu können.

      Ich gehe davon aus, dass MS bei den hohen Umsätzen weiter zugekauft hat. Die Käufe von letzem Mittwoch sollten mit der üblichen Verspätung dann aber spätestens übermorgen veröffentlicht werden.

      P.S.:
      Bin im Netz über einen Artikel (ich glaube er war aus dem "Stern") gestolpert, wonach der Familienstamm Dedi seine Beteiligung von 12 auf unter 3% reduziert haben soll, da man nicht an der Kapitalerhöhung teilnehmen wollte. Könnte aber für MS eher von Vorteil sein, denn die Familien sind wohl untereinander zerstritten.

      Gruß

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 18.10.05 11:06:55
      Beitrag Nr. 1.119 ()
      Gerade gelesen:
      Stand: 18.10.2005 09:18 Uhr
      URL: http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/wirtschaft/beitrag_js…

      --------------------------------------
      Streik bei Karstadt und Wertheim in Berlin-Steglitz
      Die Warenhäuser Karstadt und Wertheim in der Schloßstraße in Berlin-Steglitz werden am Dienstag bestreikt. Die Gewerkschaft Ver.di rechne damit, dass der Ausstand den ganzen Tag über andauere, sagte die Landesbezirksfachbereichsleiterin Handel, Erika Ritter, am Dienstag in Berlin.

      Es wird erwartet, dass sich etwa 150 Beschäftigte der Warenhäuser an dem Ausstand beteiligen. Ziel der Streikaktionen ist Ritter zufolge, die Arbeitgeber zur Rückkehr an den Verhandlungstisch "ohne Bedingungen" zu bewegen.

      Die Tarifgespräche im Einzelhandel sind seit dem 11. August unterbrochen. Laut Ver.di verlangt die Arbeitgeberseite unter anderem betriebliche Öffnungsklauseln, Kürzung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten. Die Gewerkschaft fordert für die Einzelhandelsbeschäftigten eine Anhebung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 3,6 Prozent.

      Den Angaben zufolge sind die Warenhäuser die 12. und 13. Unternehmen, die in der Region in den vergangenen Wochen bestreikt wurden. Insgesamt hätten sich damit bislang etwa 1000 Mitarbeiter an dem Ausstand beteiligt, so Ritter. Die Gewerkschaft kündigte an, den Druck auf die Arbeitgeber schrittweise zu erhöhen, sollten diese nicht einlenken.
      --------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 09:21:44
      Beitrag Nr. 1.120 ()
      Gerade gelesen: Onvista

      KarstadtQuelle Fantasie ist raus



      Nach Meinung der Experten von "Global Insider Investing" ist die Fantasie aus dem KarstadtQuelle-Titel (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) draußen.

      Wenn es am deutschen Markt aktuell eine Konstante gebe, dann sicherlich beim angeschlagenen Kaufhauskonzern KarstadtQuelle. Denn wie erwartet baue der Investorenpool um Madeleine Schickedanz durch kontinuierliche teils täglich fortgesetzte Käufe den Anteil am Warenhauskonzern zuletzt auf deutlich über 60 Prozent aus. Allein in den vergangenen vier Wochen seien elf weitere Kauftransaktionen im Volumen von 37 Mio. EUR getätigt worden.

      Anzeige:


      Damit würden sich die Vermutungen der Wertpapierexperten bestätigen, dass es der Gründererbin längst nicht darum gehe, eine reine Kontrollmehrheit an Karstadt zu schaffen um im Bedarfsfall freie Hand zu haben, das von ihren Eltern gegründete immer noch lukrative Quelle-Versandhausgeschäft durch Ausgliederung zu retten. Der Investorenpool scheine vielmehr auf eine v
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 09:36:03
      Beitrag Nr. 1.121 ()
      Leider nicht ganz vollständig. 2.Versuch
      Quelle: Aktiencheck.de


      KarstadtQuelle Fantasie ist raus



      Nach Meinung der Experten von "Global Insider Investing" ist die Fantasie aus dem KarstadtQuelle-Titel (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) draußen.

      Wenn es am deutschen Markt aktuell eine Konstante gebe, dann sicherlich beim angeschlagenen Kaufhauskonzern KarstadtQuelle. Denn wie erwartet baue der Investorenpool um Madeleine Schickedanz durch kontinuierliche teils täglich fortgesetzte Käufe den Anteil am Warenhauskonzern zuletzt auf deutlich über 60 Prozent aus. Allein in den vergangenen vier Wochen seien elf weitere Kauftransaktionen im Volumen von 37 Mio. EUR getätigt worden.

      Anzeige:


      Damit würden sich die Vermutungen der Wertpapierexperten bestätigen, dass es der Gründererbin längst nicht darum gehe, eine reine Kontrollmehrheit an Karstadt zu schaffen um im Bedarfsfall freie Hand zu haben, das von ihren Eltern gegründete immer noch lukrative Quelle-Versandhausgeschäft durch Ausgliederung zu retten. Der I
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 11:41:43
      Beitrag Nr. 1.122 ()
      Muss ich das verstehen? Welche Fantasie soll raus sein? Die schreiben doch selbst, das Schickedanz immer weiter zukauft.
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 11:48:10
      Beitrag Nr. 1.123 ()
      Ach so, da ist der vollständige Artikel.

      Der ist aber unlogisch. Bei einm freiwilligen Angebot (ab 75 %) wird der Durchschnittskurs genommen. Das mus somit zwischen (derzeit) € 11 und 12 liegen. Wird aber kaum einer annehmen. Also muss sie dann weiter über die Börse zukaufen, der Preis wird also weiter steigen. Ein Squeeze out ist erst ab 95 % möglich. Da gilt aber nicht der Kurs, sondern es muss eine Unternehmensbewertung erfolgen (z. B. wie bei t-online), die gerichtlich überprüfbar ist (wie bei t-online). Darin werden dann alle Werte eingehen, es ist also mit irgendetwas im langjährigen Durchschnitt zu rechnen. Also 20 Euro + X.


      "KarstadtQuelle Fantasie ist raus

      18.10.2005
      Global Insider Investing

      Nach Meinung der Experten von "Global Insider Investing" ist die Fantasie aus dem KarstadtQuelle-Titel (ISIN DE0006275001 / WKN 627500) draußen.

      Wenn es am deutschen Markt aktuell eine Konstante gebe, dann sicherlich beim angeschlagenen Kaufhauskonzern KarstadtQuelle. Denn wie erwartet baue der Investorenpool um Madeleine Schickedanz durch kontinuierliche teils täglich fortgesetzte Käufe den Anteil am Warenhauskonzern zuletzt auf deutlich über 60 Prozent aus. Allein in den vergangenen vier Wochen seien elf weitere Kauftransaktionen im Volumen von 37 Mio. EUR getätigt worden.

      Damit würden sich die Vermutungen der Wertpapierexperten bestätigen, dass es der Gründererbin längst nicht darum gehe, eine reine Kontrollmehrheit an Karstadt zu schaffen um im Bedarfsfall freie Hand zu haben, das von ihren Eltern gegründete immer noch lukrative Quelle-Versandhausgeschäft durch Ausgliederung zu retten. Der Investorenpool scheine vielmehr auf eine vollständige Übernahme des Gesamtkonzerns zu planen. Dies könnte mittelfristig ein "going-private" zur Folge haben. Dabei lasse die Vorgehensweise vermuten, dass man geduldig auf ein Squeeze-out hinarbeite.

      Nach Ansicht der "Global Insider Investing"-Experten dürfte das letztlich bedeuten, dass die Fantasie bei KarstadtQuelle raus ist, zumal der Schickedanz-Pool sehr bedacht darauf zu sein scheint, bei den Käufen die Marke von 11 EUR nicht zu überschreiten, was der Aktie die Luft nach oben abschnürt. "
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 13:44:55
      Beitrag Nr. 1.124 ()
      [posting]18.341.228 von tagchen am 19.10.05 11:48:10[/posting]Warum sollte der Kurs auf 20E gehen.

      Entzieht sich meinem Wissen.

      Gruss :confused:Springbok
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 14:50:57
      Beitrag Nr. 1.125 ()
      Bei einem Squeeze Out (ab 95 %) muss der tatsächliche Wert zugrunde gelegt werden (vergl. t-online). Da bis dahin die Probleme von Karstadt überwunden sein dürften, ist davon auszugehen, dass der tatsächliche Wert ungefähr wie in den letzten zehn Jahren sein dürfte:

      Avatar
      schrieb am 19.10.05 16:01:30
      Beitrag Nr. 1.126 ()
      Bei diesen Kursen freut sich nur noch MS.:mad:
      Kann jemand abschätzen wieviele KQ_Aktien noch frei am Markt verfügbar sind? Frappy
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 16:06:00
      Beitrag Nr. 1.127 ()
      Gerade gelesen:
      19.10.2005
      KarstadtSport eröffnet in Karlsruhe das größte Sporthaus im Südwesten Deutschlands

      Karlsruhe, 19. Oktober 2005. Die Karstadt Warenhaus AG eröffnet am 20. Oktober 2005 in dem neuen Geschäftshaus Kaiserstraße/Am Zirkel (ehemals Hertie-Haus) ein neues Sporthaus. Mit der Verkaufsfläche von rund 6.000 m² ist dieses Sporthaus nicht nur das größte im Südwesten Deutschlands, sondern gleichzeitig auch das größte Sportartikel-Outlet, das in diesem Jahr bundesweit ans Netz gehen wird. „Mit der Eröffnung unseres neuen Karlsruher Sporthauses unterstreichen wir unsere führende Marktposition als Sportartikelhändler“, so Dr. Willi Darr, Leiter des Konsumfelds Sport der Karstadt Warenhaus AG, anlässlich der Eröffnungs-Pressekonferenz.
      Das Karlsruher Karstadt-Sporthaus unterstreicht mit drei Superlativen seine Kompetenz: Im Erdgeschoss wird auf 700 m² die größte und von der Sortimentstiefe kompetenteste Fußballabteilung in Deutschland eröffnet. Dazu gehört der

      Offizielle FIFA WM 2006™ Shop
      der Adidas DFB-Shop
      und der KSC-Fan-Shop
      „Mit diesen Shops sowie den Sortimenten weiterer Fußballartikel-Hersteller bieten wir gerade in Hinblick auf die in 2006 stattfindende Fußball-WM alles, was das Fußballerherz begehrt“, so Christian Wilk, Geschäftsführer von Karstadt in Karlsruhe.
      Ein weiterer Höhepunkt im Karlsruher Karstadt-Sporthaus ist der erste offizielle Nordic-Walking-Shop, der erste seiner Art in einem deutschen Sporthaus. „Das ist auch für uns ein Pilotprojekt“, so Dr. Willi Darr. Auf 100 m² Verkaufsfläche wird ein kompetentes Sortiment angeboten. „Damit tragen wir der großen Nachfrage in dieser Boom-Sportart Rechnung“, so Darr weiter. Das dritte herausragende Highlight ist die Golfabteilung (1. OG) auf einer Fläche von 400 m²: Neben den bekannten Marken für Golftextilien und Golfschläger können die Golfkunden auch in einer Abschlagsanlage Schläger testen und ihre eigene Abschlagshaltung per Computer analysieren lassen.

      Knapp 100 Mitarbeiter werden im Sporthaus Karlsruhe unter der Führung des Karlsruher Karstadt-Geschäftsführers Christian Wilk tätig sein.
      Das neue Geschäftshaus an der Kaiserstraße ist ein Projekt der Karstadt Immobilien AG & Co. KG, Essen. Neben KarstadtSport gehört die Stuttgarter Unternehmensgruppe Breuninger, die im März 2006 auf einer Fläche von 8.000 m² ein neues Lifestyle-Haus in diesem Geschäftshaus eröffnen wird, zu den Ankermietern. Weitere Mieter sind ein dm-Drogeriemarkt (1.830 m²) und der Karlsruher Fitnessbetreiber „fit in“ (2.500 m²). Im Rahmen des Neubaus entstand auch ein neues Parkhaus mit über 410 Stellplätzen.


      Pressekontakt:
      Karstadt Warenhaus AG
      Pressesprecher
      Michael Scheibe
      Telefon: 0201 / 727-2124

      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 17:22:11
      Beitrag Nr. 1.128 ()
      Karstadt im Aufschwung!!!:kiss:

      http://www.karstadt.de/
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 17:25:17
      Beitrag Nr. 1.129 ()
      Karstadt im Aufschwung!!!:kiss:


      http://http://www.karstadt.de/
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 17:29:33
      Beitrag Nr. 1.130 ()
      es ist anscheinend der Wurm drinn.http://www.karstadt.de/
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 19:13:31
      Beitrag Nr. 1.131 ()
      Das wir 20,00 EUR sehen, glaube ich auch nicht. Ich schätze, die Taktik lautet eher: behutsam einsammeln, bis 75% erreicht sind oder der Kurs eine vorher festgelegte Schwelle (z.B. 12,00 EUR) erreicht hat. Dann wird man 20-25% Aufschlag anbieten und uns max. 15,00 EUR anbieten.

      Vielleicht schenkt jemand ja auch MS die fehlenden Prozent morgen zu ihrem Geburtstag.
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 20:11:27
      Beitrag Nr. 1.132 ()
      Gerade gesehen:
      ---------------------------------------------FinanzNachrichten.de, 19.10.2005 17:07:00
      MDAX: KARSTADT - Finale Abwärtswelle?

      Karstadt Quelle WKN: 627500 ISIN: DE0006275001

      Intradaykurs: 10,35 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 24.05.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Die KARSTADT Aktie brach die Aufwärtsbewegung zum Jahreshoch bei 11,79 Euro vorzeitig ab und drehte nochmals nach unten. Eine über das erste Oktoberhoch gelegte Trendlinie fungiert nun als Oberkante einer möglichen Bullenflagge, deren parallele Unterkante im heutigen Tagestief bereits erreicht wird. Eine Übertreibung nach unten ist noch möglcih, aber nicht mehr nötig. Alternativ wird noch die zentrale Horizontalunterstützung bei 9,90 Euro erreicht, bevor die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen wird. Das kurzfristige Chartbild bleibt aber neutral, so lange die Aktie unterhalb der exp. GDL 200 (EMA200) bei 10,45 Euro notiert. Geht es darüber, sollte die Oberkante bei 11,24 Euro erneut attackiert werden.
      Chart erstellt mit TeleTrader Professional
      Quelle: GodmodeTrader
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 23:35:40
      Beitrag Nr. 1.133 ()
      [posting]18.343.393 von tagchen am 19.10.05 14:50:57[/posting]Hallo tagchen.
      Dein Wort in Gottes Ohr,denn 20E wäre mein Kursziel.
      Das mit T-Online habe ich nicht ganz begriffen.
      Die IPO lag bei 17E und der Aktionär verliert mehr als 65% und er kann sich nicht einmal wehren.
      Telekom zahlt aber nur 8,99E pro Aktie,wie wurde denn das berechnet??
      Wenn die MS 95% hat,kann es sein das der Kurs auf 20E steigt.
      Mich würde es freuen meinen hohen Einsatz mit 120% zu vergolden.
      Das KQ sich erholt da stimme ich mit Dir 100% überein.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 19.10.05 23:42:26
      Beitrag Nr. 1.134 ()
      [posting]18.343.393 von tagchen am 19.10.05 14:50:57[/posting]Dein Chart ist aufschlussreich und gibt einem einen Einblick wo KQ mal stand und dann runtergewirtschaftet wurde.
      Kaum zu glauben wie viele Tiefflieger doch in den deutschen Chefetagen sich tümmeln.

      Heute wurde von den Banken mal so richtig die KQ geschüttelt wie bei 007,damit der Geburtstag der Madam sich morgen lohnt.

      Gruss Springbok:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.10.05 14:28:47
      Beitrag Nr. 1.135 ()
      Gerade wieder gelesen:
      ----------------------------------------
      Geht Thomas Cook an Karstadt?
      Frankfurt/Main/Essen - Die Eigentümer von Europas zweitgrößtem Tourismuskonzern Thomas Cook ringen nach einem Bericht des "Manager Magazins" um eine neue Eigentümerstruktur. KarstadtQuelle wolle den 50-Prozent-Anteil der Lufthansa übernehmen und damit Alleineigentümer des Unternehmens werden. Gleichzeitig solle die Flugtochter Condor an die Lufthansa gehen.
      Die Lufthansa dementierte einen geplanten Verkauf. "Es gibt derzeit keinerlei Absichten, unseren Anteil zu verkaufen", sagte eine Sprecherin am Donnerstag. Im übrigen beteilige sich das Unternehmen nicht an Medienspekulationen. Dem Magazin-Bericht zufolge gab es bereits informelle Gespräche der Finanzvorstände beider Häuser über eine Neuordnung. Von KarstadtQuelle war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.

      Thomas Cook war im Kern durch den Zusammenschluss der zunächst der Lufthansa gehörenden Condor und der Reisesparte von Karstadt entstanden. Zudem wurde die britische Thomas Cook integriert, deren Namen der Gesamtkonzern dann übernahm. Zu den wichtigsten Marken zählt der Veranstalter Neckermann. Nach drei verlustreichen Jahren soll das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr (31. Oktober) einen zweistelligen Millionenbetrag Gewinn abwerfen. (dpa)

      Copyright 2003 Kölnische Rundschau. Alle Rechte vorbehalten.
      --------------------------------------
      Wäre ja schön, Frappy
      Avatar
      schrieb am 20.10.05 16:22:55
      Beitrag Nr. 1.136 ()
      Vorerst wird aus der Übernahme wohl Nichts. Zu teuer, und es gibt, weiß Gott, viel Anderes zu tun.
      -----------------------------------------------------------
      Karstadt, Thomas Cook Buy Won`t Happen Soon

      Thursday, October 20, 2005 8:37:49 AM ET
      Dow Jones Newswires

      1226 GMT [Dow Jones] It would be too early for a full takeover of Thomas Cook by KarstadtQuelle (KAR.XE), says an analyst, in response to a report indicating the company is mulling a purchase of its joint venture with Lufthansa (LHA.XE). Strategically speaking, the move would be logical, but at the moment, Karstadt is grappling with too many other issues, he says. "It`s imaginable, but it would depend on the price," he says, noting that the acquisition could prove to be too expensive for Karstadt. KarstadtQuelle declines to comment. Lufthansa denies the report. KarstadtQuelle trades +1.4% at EUR10.45. Lufthansa -0.6% at EUR11.12. (SUG/HAD)


      Contact us in London.
      +44-20-7842-9464
      Markettalk.eu@dowjones.com



      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 09:08:15
      Beitrag Nr. 1.137 ()
      Was habe keinen Spaß mehr an der Aktie. Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 09:29:47
      Beitrag Nr. 1.138 ()
      Abwarten....!

      Dürfen uns den Spaß nicht verderben lassen.
      Da wird sicherlich bald was passieren.:D
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 16:06:33
      Beitrag Nr. 1.139 ()
      Ich glaube, heute sehen wir noch die 9,xx. Danach geht´s hoffentlich wieder rasch aufwärts.
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 16:31:19
      Beitrag Nr. 1.140 ()
      Was machen die besser als Karstadt?
      -------------------------------
      FinanzNachrichten.de, 21.10.2005 15:20:00
      Karstadt Kompakt kündigt Eröffnung neuer Filialen an
      Die von der KarstadtQuelle <KAR.ETR> abgespaltene Kaufhauskette Karstadt Kompakt will ab 2007 in Deutschland kräftig expandieren. Der Geschäftsführer von Karstadt Kompakt, Harald Fölkel, sagte dem Wirtschaftsmagazin "EURO am Sonntag", nach Abschluss der Sanierung 2007 sollten bundesweit bis zu 50 neue Filialen eröffnet werden.

      Es gebe viele Anfragen von Einzelhändlern, die ihre Warenhäuser an Karstadt Kompakt verkaufen wollten. "Darunter sind viele sehr interessante Objekte", sagte Fölkel. Derzeit gibt es bundesweit 74 Filialen, die zu Karstadt Kompakt gehören.

      Die 74 kleineren Karstadt-Warenhäuser mit einer Verkaufsfläche von weniger als 8.500 Quadratmetern waren im September von britischen Investoren, dem Handelsexperten Hilco UK sowie der Dawnay Day Group, übernommen worden./tb/zb
      ISIN DE0006275001
      AXC0117 2005-10-21/15:15
      Quelle: dpa-AFX
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 16:50:27
      Beitrag Nr. 1.141 ()
      Wer sagt denn, dass die es besser machen? Warten wir erst einmal die Zahlen für dieses Jahr ab...
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 17:15:59
      Beitrag Nr. 1.142 ()
      Na gut, warten wir.
      ----------------------------------------------------------
      Aber andere Frage: wer verkauft derzeit die relativ großen Stückzahlen an KQ-Aktien? Für eine Privatperson sind die Pakete zu groß und reine Kurspflege ist das auch nicht mehr.:confused:Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 17:23:54
      Beitrag Nr. 1.143 ()
      Ich habe diese Woche eine Kaufmitteilung von MS vermisst.
      Hat sie diese vergessen? Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 17:49:04
      Beitrag Nr. 1.144 ()
      Jede Woche kauft sie nicht. Vielleicht ist es doch Kurspflege? Nachdem die Aktie gefallen war, ließen sich sicher schenll Stop-Los auslösen. Vielleicht doch Hedge-Fonds?
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 20:08:06
      Beitrag Nr. 1.145 ()
      Ist es nicht möglich, das jemand anderes aus dem Pool kauft, der nicht veröffentlichen muss? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man so große Stückzahlen wie z.B. Mittwoch letzter Woche einfach passieren lassen kann, wenn man 75% will. Das MS bei fallenden Kursen tatenlos zusieht, während sie schon bei Kursen über 11,00 gekauft hat, wäre für mich unlogisch.
      Avatar
      schrieb am 21.10.05 23:18:24
      Beitrag Nr. 1.146 ()
      [posting]18.373.419 von cashtoeter am 21.10.05 20:08:06[/posting]Hallo cashtoeter.

      Du hast genau den wunden Punkt erkannt,über den ich schon 3 Tage nachdenke.

      Jetzt kann MS mit 10E einkaufen.Wobei sie es schon bei 11E und mehr getan hat.

      Banken leihen ungerne Geld aus wenn es unter Kurs geht.
      Aber die Banken wie Sal.Oppenheim managen ihr Portfolio.

      Stellt sich die Frage was läuft da in den Köpfen der Beauftragten ab???Oder mal anders gefragt,was ist der Plan dahinter.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 22.10.05 21:55:48
      Beitrag Nr. 1.147 ()
      [posting]18.375.328 von springbok am 21.10.05 23:18:24[/posting]Hallo springbok,

      dass MS nicht kauft weil man ihr bei diesen Kursen kein Geld zur Verfügung stellt scheidet für mich aus.

      Meine Überlegungen sind die folgenden:

      1) Den Anteil über 50% hinaus (auf Kredit) zu erhöhen macht nur Sinn, wenn sie letztlich ganz übernehmen will.

      2) Wenn sie ganz übernehmen will, muss sie vor den ersten Käufen kalkuliert haben, wie teuer das insgesamt werden könnte und sich die Finanzierung des Gesamtprojekts sichern. Alles andere wäre m.E. harakiri.

      3) Ferner muss sie sich sicher sein, dass sie zumindest die 75% auch gegen den Widerstand einzelner Aktionärsgruppen (z.B. Hedge-Fonds)erreichen kann.

      4) Wenn wir davon ausgehen, dass Pool-MS, KQ-Eigene und Allianz-Paket ihr zugerechnet werden können und rd. 70% ausmachen, kann sie jederzeit mit einem Übernahmeangebot die restlichen 5% erreichen, da sie nur eine Akzeptanzquote von ca. 17% benötigt.

      5) Da bei einem Übernahmeangebot aber ein Preisaufschlag gezahlt werden muss, ist es doch vorteilhaft abzuwarten und einzusammeln, wenn man nicht zeitlich gebunden ist.

      6) Es macht aber kein Sinn, großen Stückzahlen bei gesunkenen Kursen hinterher zu sehen. Daher meine Spekulation, dass eine befreundete Adresse für sie einsammelt, wenn sie es nicht selber tut. Der Hinweis auf n-tv über ihre Käufe und mögliche Übernahmefantasien haben vielleicht mit dazu beigetragen.

      7) Ich halte es durchaus für möglich, dass man bei Vorlage der 9-Monatszahlen noch etwas "in Moll" macht, um noch ein paar Stücke aus ängstlichen Kleinanlegern rauszuschütteln. So war die Senkung der Gewinnerwartung von ca. 500 Mio auf "über 350 Mio" sicher so gesehen nützlich. Und wenn man hinterher nach einem tollen 4. Quartal doch annähernd 500 Mio erreicht, sind das ja auch "über 350 Mio".

      8) Tut MS genau das richtige. Die Börse hat per Kurssturz zumindest auf dem Papier große Teile ihres Vermögens vernichtet. Umgekehrt kann sie nun billig grosses Vermögen zukaufen.

      8) Das eine Übernahme kommt, ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Frage ist nur wann. Sofern sie sich kein zeitliches Limit gesetzt hat, wird es kommen, sobald der Kurs anfängt zu steigen.

      9) Mein Tipp: es wird noch dieses Jahr passieren.

      Schönes Wochenende wünscht

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 22.10.05 23:36:56
      Beitrag Nr. 1.148 ()
      [posting]18.382.937 von cashtoeter am 22.10.05 21:55:48[/posting]Hallo cashtoeter:

      Habe Deinen Bericht genau gelesen und wenn MS übernimmt dann hat dies was für Vorteile für sie??

      Wenn MS die Sanierung abwarten würde dann kämen bei 40E =9MRD MK oder in alten Währung mal so 18 MRD DM MK für MS dabei raus.
      Das macht für mich keinen wirtschaftlichen Sinn,das MS den Laden übernimmt,ausser sie zerschlägt KQ im ganzen.
      Einschliesslich den Verkauf von Thomas-Cook und alle Immobilien.

      Das die Aktie an der Börse abschmierte liegt voll in der Verantwortung der Madam MS.
      Sie hat sich die tollen Mangager eingekauft und nicht überwacht.
      Erst bei der Pleite wurde MS wach!!!!
      Aus diesem Grunde wird die Dame auch gelenkt und gelinkt.

      Da sie wirtschaftlich nicht geschult ist,was in diesem Thread in ihrem Lebeslauf und von mir auch an verschiedenen Stellen zu Erwähnung kommt,war die Pleite- Situation programmiert.

      Bei einer Übernahme meint tagchen das wir einen Kurs von 20E sehen würden.
      Das aber nur wenn MS 95% in der Hand hat den Squeeze-Out gerichtlich durchzusetzen.
      tagchen 1121 im Thread.

      Das könnte dann aber ewig dauen wie bei T-Online,die auch noch nicht übernommen ist trotz 95% Besitz der Aktien bei Telkom.

      Stellt sich nun die Frage wo steht der Kurs für uns wenn dieses Jahr wie von vielen erwartet die 75% ereicht sind???
      Bei 10E oder 15E.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 23.10.05 00:31:51
      Beitrag Nr. 1.149 ()
      Leider hat sich meine Einschätzung vom 12.10. bestätigt, dass wir mit fallenden Kursen rechnen müssen.

      Diejenigen die für MS die Aktien kaufen haben einen so hohen Bestand, das die den Kurs überall hintreiben können.

      Komisch ist aber das mal andere aus dem Pool kaufen und dann doch wieder MS selbst!!!!!!!
      Warum ist dieses Wechselspiel erforderlich???

      Sehr verunsichert hat mich der Artikel der hier schon einmal zitiert wurde. Ich gebe ihn nochmals wieder.



      Gläubiger Sandell - Karstadt bräuchte frisches Kapital
      Mi Okt 12, 2005 5:13 MESZ166

      London (Reuters) - Der finanziell angeschlagene KarstadtQuelle-Konzern braucht nach Einschätzung eines seiner größten Gläubiger frisches Kapital.

      " Der typische Weg für europäische Unternehmen, sich zu restrukturieren, ist eine Kapitalerhöhung" , sagte der Chef des Hedge-Fonds Sandell Asset Management, Jim Cacioppo, am Mittwoch auf einer Reuters-Veranstaltung in London. " Die Firma braucht mehr Eigenkapital." KarstadtQuelle solle neue Aktien ausgeben, forderte Cacioppo, werde dies aber wahrscheinlich nicht tun.

      Der im vergangenen Jahr knapp um eine Pleite herumgekommene Konzern versucht seit über einem Jahr weitere 300 Millionen Euro an Krediten aufzubringen, wodurch seine Gesamtschulden auf fast fünf Milliarden Euro klettern würden. Die Aktien des Unternehmens notierten am Mittwoch gut zwei Prozent im Minus bei 11,06 Euro.

      Cacioppo kritisierte die fortgesetzten Aktienkauf durch die KarstadtQuelle-Mehrheitsaktionärin Madeleine Schickedanz. " Die Schickedanz-Familie kauft für hunderte Millionen Euro auf dem Markt Aktien. Das ist Unsinn." Aus mit der Situation vertrauten Kreisen verlautete, es wäre sinnvoller, dem Unternehmen selbst durch eine Kapitalerhöhung Geld zur Verfügung zu stellen als Außenstehenden durch den Kauf von Aktien. Seit März hat der Aktienpool um Schickedanz seinen Anteil in Richtung 60 Prozent erhöht.

      KarstadtQuelle wollte sich nicht dazu äußern, ob der Konzern eine weitere Kapitalerhöhung plane. Erst im Dezember hatte der Warenhausbetreiber rund 670 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung und eine Wandelanleihe eingenommen.
      :confused::confused::confused:

      M.E. wäre es wirklich Sinnvoller das Geld dem Unternehmen selbst zurverfügung zu stellen.
      Das der Artikel genau jetzt erschein könnte mit der Tatsache zusammenhängen, dass jetzt die großen Bestellungen für die Weihnachtszeit (und das ist der Hauptumsatz des Jahres) laufen und demnächst auch bezahlt werden müssen.
      Andererseits könnte KQ die liquiden Mittel selbst beschaffen, z.B.
      -durch den Verkauf oder Börsengang von TC (wenn gewollt)
      -durch die Ausgliederung der KQ- Bank
      etc.etc.
      Es ist aber auch nichts zu hören von Middelhof.


      Vielleicht werden bewußt auch die Zertifikate ausgenockt als Dankeschön für die doch einhelligen Empfehlungen indem der Kurs erst über € 11 und anschließend unter €10 getrieben wird. Nachbörslich waren wir bereits unter € 10.
      Andererseits gab es ja hier auch schon Stimmen die sagten die Aktie macht keinen Spaß - so versucht man die Aktionäre herauszutreiben.

      Was erwartet uns am 4. November????

      In diesen Tagen fühlt man sich als Spielball der Großen (HätscheFonds etc.)- auch wenn ich der Meinung bin das KQ längerfristig ein gutes Investment ist, denn entweder erreicht der Kurs irgend wann wieder seine Durschnittsbewertung oder er verschwindet von der Börse (allerdings mit Aufgeld).

      Alles meine persönlichen Gedanken.



      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 23.10.05 12:55:20
      Beitrag Nr. 1.150 ()
      [posting]18.383.460 von DrProf am 23.10.05 00:31:51[/posting]An unseren Dr.Prof.

      Ich kenne den Artikel und hatte mir da schon Sorgen gemacht das die Sanierung nicht so läuft wie sie zu laufen hat.
      Du hast vollkommen recht.
      Auch muss man noch hinzufügen das es Deutz war der den Pleite Quelle-Verlag aufkaufte und damit MS rettete und damit Karstadt ins schleudern brachte.
      Dann feuerte Madam Deutz und setzte einen Tiefflieger ein,der nur dazu kaufte bis zur Pleite.

      Die Verschuldung des Unternehmens liegt bei 5 MRD Euro.

      Um die Schulden mitzutilgen muss MS den Laden zerschlagen im Konzert mit Esch.

      Langsam lichten sich die Wolken,Du hast zur rechten Zeit verkauft.

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 23.10.05 13:19:30
      Beitrag Nr. 1.151 ()
      @springbok

      Habe deine Argumentation noch nicht verstanden. Wieso macht es für dich keinen Sinn, in der Krise zu 10,00 einzukaufen, wenn der Wert nach Sanierung deiner Einschätzung nach bei 40,00 liegen könnte? Wieso sollte es da vorteilhafter sein, die Sanierung abzuwarten?

      @DrProf

      Dieser Sandell-Artikel ist m.E. reiner bullshit, da offensichtlich aus verschiedenen Quellen (möglicherweise dort aus dem Zusammenhang gerissen) zusammengeschustert. Bin mir nicht mal sicher, ob richtig übersetzt: Ist Sandell nun Gläubiger = Fremdkapitalgeber oder Aktionär/Miteigentümer oder beides? KQ hat rd. 2 Mrd. Desinvestments in Q3 abgeschlossen und knappst an nicht aufzutreibenden 300 Mio´s, während man gleichzeitig in Osteuropa expandiert und neue Sporttempel eröffnet? Passt für mich nicht zusammen.

      Ebenso unwahrscheinlich für mich - MS´s betriebswirtschaftliche Kompetenzen hin oder her - dass Sie hunderte Mio´s in Aktien investiert, wenn die Pleite erneut vor der Tür steht wie es dieser Artikel suggeriert.

      Selbst wenn MS sich in den Ruin treibt oder getrieben wird und anschließend zwangsvollstreckt wird, wird sich bestimmt eine Heuschrecke finden, die sich den Laden unter den Nagel reißt und uns mehr bezahlt als jetzt auf der Kurstafel steht.

      Also no risk mit KQ!:):)
      Avatar
      schrieb am 23.10.05 15:30:05
      Beitrag Nr. 1.152 ()
      [posting]18.391.689 von cashtoeter am 23.10.05 13:19:30[/posting]Hallo cachtöter:
      Ganz einfach;

      Wenn MS nicht verkauft,kann sie bei voller Sanierung eine Mk von 9 MRD Euro an der Börse erreichen das ist dann ein Kurs von 40E.

      Wenn sie nicht saniert und den Laden verscheuert,also von der Börse nimmt, wie es Esch sicher im Plan hat,dann kann sie die MK abschreiben und muss alle Schulden selber bezahlen.
      Den Laden kann sie nicht alleine führen auch nicht Esch.
      Das ist ein Immobilienhai der für sie das Testament vollstreckt wenn der Dame was passiert.

      Die ist wie Sal. in den Händen dieses sauberen Herrn Klüngelmann,den wir in Köln gefressen haben.

      Siehe Thread Nr.1106

      Da wir keine Nachrichten von KQ mehr erhalten in Bezug von Zahlen,kann es stimmen das KQ wieder Geld sich sichern muss.

      Alleine der Weihnachtseinkauf,hat 6 MRD Euro gekostet.Das hatte Middelhoff am Anfang des Jahres bekannt gegeben und steht in diesem Thread.

      Wir rätseln herum dank Nachrichtensperre.Keiner kennt die Kursrichtung.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 23.10.05 17:42:36
      Beitrag Nr. 1.153 ()
      Hallo springbok,

      jetzt habe ich verstanden. Du gehst also in deinen Überlegungen davon aus, dass sie kauft um hinterher auf alle Fälle zu verkaufen und diskutierst die Frage, wann ein Weiterverkauf Sinn macht. Ausserdem setzt du mit der Übernahme gleich, dass sie selbst das Management übernehmen will. Auch ist bei dir von der Börse nehmen gleichbedeutend mit verkaufen.

      Dazu meine Meinung:

      Kaufen um hinterher alles zu versilbern macht für mich keinen Sinn. Da hätte sie bei 50,1% stehen bleiben können und bei besserer Ertragslage einen Käufer für ihr Paket suchen können. Kaufen, von der Börse nehmen (going-private)aber behalten und damit massig Kosten sparen, vielleicht noch ein paar Teilbereiche versilbern, dass kann ich mir viel eher vorstellen. Deine Vorstellung, sie wolle sich selbst auf den Chefsessel setzen, ist aber wirklich vollends abwegig.

      Gruß

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 23.10.05 20:22:16
      Beitrag Nr. 1.154 ()
      Großaktionäre denken vielleicht auch langfristig? Könnte Schickedanz nicht auf die Idee gekommen sein, Ihren ehemaligen Familienbesitz wieder herzustellen? Wenn sie den Laden (fast) ganz hat, gehen auch (fast) alle Gewinne (Dividenden) an sie. Damit könnte sie ihre (schnell) Schulden tilgen. Vieleicht hat sie deswegen auch keine Eile, alles sofort zu übernehmen? Sie kauft den Laden einfach langsam auf. Danach nimmt sie den von der Börse. Karstadt kann sich über die Gewinne selbst entschulden. Damit wird der Laden automatisch mehr wert. Und irgendwann hat sie einen sanierten Konzern, und kann dann immer noch überlegen, ob sie verkauft oder Schickedanz die Familientradition fortsetzt.

      Unabhängig von den Motiven kauft sie sicher nur zu Kursen, die fundamental laut ihren Banken gerechtfertigt sind. Es dürfte auch unwahrscheinlich sein, dass nur eine Bank ihr Kredite gibt. Das dürfte ein Konsortium sein.

      Da sie sogar über 11 Euro gekauft hat, heißt zweierlei:
      - Karstadt muss 11 Euro/Aktie wert sein
      - Selbst sie muss davon ausgegangen sein, dass der Kurs weiter steigt.

      Der Kursturz könnte, wie hier schon angedeutet wurde, auch folgende Gründe haben:
      - Spielereien wegen Zertifikate
      - die schlechte Börsenlage wurde ausgenutzt um Stopp-Loss zu knacken und billig einzusammeln. Von wem auch immer...

      Abwarten. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.05 21:06:14
      Beitrag Nr. 1.155 ()
      [posting]18.400.407 von cashtoeter am 23.10.05 17:42:36[/posting]Du machst es aber kompliziert:

      Wenn MS alle Anteile im Besitz hat und die KQ von der Börse nimmt,sitzt MS doch automatisch auf dem Chefsessel oder man kann auch sagen der POOL.

      Ob das Sinn macht spielt keine Rolle mehr,den an einer MK ist die Dame oder POOL nicht interessiert.

      Dann könnte man auch öffentlich sagen ich kaufe KQ auf und nehme den Laden von der Börse.Dann wüste ich wo ich dran wäre.

      Was tagchen schreibt ist wie eine Antwort von mir.

      Fehlt mir immer noch der Zukunftskurs der KQ

      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 09:27:20
      Beitrag Nr. 1.156 ()
      Welche Nachricht fehlt uns schon wieder?
      9,92 Euro und 210 000 Stück umgesetzte nach 15 Minuten auf Xetra.

      Hätte ich mich doch einfach nur gefreut, als mein Trader alle meine KQ-Aktien verkauft hat und hätte ich doch nicht wieder alles rückgängig gemacht. Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 09:46:27
      Beitrag Nr. 1.157 ()
      Bin nicht in Sorge. 10€ Turbos wie vermutet ausgeknockt und stopp-loss Limits ausgelöst. Ich denke es geht nun wieder Richtung Norden, positives Marktumfeld vorausgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 13:16:22
      Beitrag Nr. 1.158 ()
      DJ MARKT/KarstadtQuelle setzen Abwärtstendenz fort
      KarstadtQuelle setzen am Montagmittag ihre Abwärtstendenz der vergangenen
      Tage fort. Damit entziehe sich die Aktie der allgemeinen Erholungstendenz im
      MDAX, sagt ein Händler. Anscheinend blieben Käufe aus dem Umfeld der
      Großaktionärin Schickedanz weiter aus. Was genau dahinter stecke, sei
      allerdings nicht klar. Fundamentale Nachrichten seien jedoch nicht bekannt. Mit
      Blick auf die Charttechnik liege die nächste Unterstützung nun bei
      rund 9,30 EUR. Kurs -1,6% auf 9,94 EUR. DJG/sms/pes

      (END) Dow Jones Newswires

      October 24, 2005 07:05 ET (11:05 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      102405 11:05 -- GMT
      --------------------------------------
      Gefällt mir immer weniger. Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:14:58
      Beitrag Nr. 1.159 ()
      Jetzt habe ich MS sicher einen Gefallen getan, ich habe 8819 Stück KQ-Aktien verkauft nachdem damit mehr als 12000 Euro Miese gemacht wurden. Der Spass war zu gering. :mad:Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:24:19
      Beitrag Nr. 1.160 ()
      [posting]18.414.724 von Frappy am 24.10.05 16:14:58[/posting]Bist du verrückt geworden???:confused:
      Das ist doch genau das, was hier erreicht werden soll!!
      Den Freefloat aufsaugen und Leute wie dich und mich zum verkaufen bewegen!!

      Hab soeben nochmal 500ST. nachgelegt.
      Hab jetzt insgesamt 1500ST. und "zittere" überhaupt nicht.
      (Naja, ein ganz kleines bisschen schon!:laugh:)
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:28:24
      Beitrag Nr. 1.161 ()
      24.10.2005 | Trikotwechsel im Offiziellen FIFA WM 2006TM Online-Shop bei karstadt.de: Adrenalin pur mit neuem Sortiment

      Essen, 24. Oktober 2005. Nur noch acht Monate bis zum Anpfiff der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™. Für alle Fußball-Fans erweitert karstadt.de, das Shopping- und Informationsportal der Karstadt Warenhaus AG, bereits jetzt sein einzigartiges Angebot im Rahmen des „Offiziellen FIFA WM 2006™ Online-Shops“. So finden Besucher des Online-Shops ab sofort und exklusiv in Deutschland knapp 250 Fan-Produkte, alles offizielle Lizenzprodukte rund um die FIFA WM 2006™.
      Das aktuelle Sortiment umfasst dabei zahlreiche Artikel, die die Herzen aller Fußballfans höher schlagen lassen. Brandneu bietet der offizielle FIFA WM 2006 Shop auf karstadt.de jetzt die gesamte Trend-Kollektion der „Host City Shirts“: T-Shirts passend zu den 12 WM-Austragungsstädten. Außerdem finden Online-Shop-Besucher ab sofort die aktuelle WM-Kollektion von adidas. Das gesamte Produktspektrum des „Offiziellen FIFA WM 2006 Online-Shops™“ reicht von Sportbekleidung mit dem offiziellen WM-Emblem über die Kollektion offizieller Lizenzprodukte von Karstadt bis hin zu Caps, Fußbällen und dem offiziellen Maskottchen Goleo VI.

      Darüber hinaus erhalten Fußball-Fans im Online-Shop auf karstadt.de interessante Hintergrundinformationen sowie aktuelle News rund um die FIFA WM 2006™. Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation zwischen karstadt.de und www.fifaworldcup.com, der offiziellen Event-Webseite.

      “Mit unserem exklusiven Online-Angebot möchten wir auch die Kunden erreichen, die keine Möglichkeit haben, einen der offiziellen FIFA WM 2006 Stores zu besuchen“, erklärt Dr. Jörg Heistermann, Geschäftsführer von karstadt.de. „Darüber hinaus bieten wir auf karstadt.de eine umfassende Übersicht aller aktuellen offiziellen FIFA WM 2006™ Lizenzprodukte sowie zahlreiche Zusatzservices.“

      Die Karstadt Warenhaus AG ist exklusiver Betreiber des „Offiziellen FIFA WM 2006™ Online-Shops“ in Deutschland. Bis zu Beginn der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr wird die Karstadt Warenhaus AG über 300 offizielle FIFA WM 2006™ Stores eröffnen. Auch der Verkauf von Fanartikeln in den Stadien der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™ wird von der Karstadt Warenhaus AG exklusiv betrieben.

      Pressekontakt:
      Karstadt Warenhaus AG
      www.karstadt.de
      Martin Schleinhege
      Telefon: 0201/727-9667
      E-Mail: martin.schleinhege@karstadtquelle.com
      © 2005 KarstadtQuelle AG
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:32:42
      Beitrag Nr. 1.162 ()
      [posting]18.414.930 von Frappy am 24.10.05 16:28:24[/posting]Und deshalb hast du verkauft oder wie jetzt??????:confused:

      Ist doch eher ein Kaufgrund!
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:34:51
      Beitrag Nr. 1.163 ()
      Hast Du sicher gut gemacht, wenn man sich den Peek auf 10,05 Euro gerade ansieht. Viel Glück! Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:45:38
      Beitrag Nr. 1.164 ()
      Gerade gelesen:
      ------------------------------
      DJ MARKT/Karstadt volatil
      Die Volatilität bei Karstadt nimmt am Nachmittag zu. Händler
      meinen, kurzzeitig sei der Kurs stark gestiegen, weil eine Meldung kursiert
      sei, nach der ein US-Berufungsgericht eine Klage der Wertheim-Erben abgewiesen
      habe. Andere Händler meinen aber, sie hätten diese Meldung bisher
      vergeblich gesucht. Zudem sei auch in Deutschland eine Klage anhängig.
      Kurs aktuell minus 2,0% auf 9,91 EUR. DJG/hru/pes

      (END) Dow Jones Newswires
      October 24, 2005 10:41 ET (14:41 GMT)
      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.
      102405 14:41 -- GMT
      ----------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:46:42
      Beitrag Nr. 1.165 ()
      [posting]18.415.026 von Frappy am 24.10.05 16:34:51[/posting]Um das geht`s nicht!
      Mich würde interessieren warum du verkauft hast??
      Es gibt doch keine "bad news"!

      Meiner Meinung nach werden hier die Kurse nach unten gedrückt, damit Schickedanz billig einsammeln kann.
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:51:39
      Beitrag Nr. 1.166 ()
      DJ KarstadtQuelle sieht Erfolg im Wertheim-Streit
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Im Streit um den Besitz des Wertheim-Erbes hat
      die KarstadtQuelle AG, Essen, nach eigenen Angaben einen wichtigen Erfolg
      erzielt. In einem Berufungsverfahren in den USA sei entschieden worden, dass
      eine Klage der Wertheim-Erben nicht in den Vereinigten Staaten verhandelt
      werden könne, teilte der Handelskonzern am Montag mit. Damit sehe
      KarstadtQuelle seine Rechtsposition gestärkt, wonach US-Gerichte für
      die Auseinandersetzung nicht zuständig seien.

      Man blicke jetzt mit großer Zuversicht einer Entscheidung des
      Bundesverwaltungsgerichts entgegen, das wahrscheinlich noch in diesem Jahr
      über einen Revisionsantrag von KarstadtQuelle befinden werde. Das
      Unternehmen hat gegen ein Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts geklagt,
      wonach es ehemalige Wertheim-Grundstücke zurückzugeben hat.
      KarstadtQuelle streitet seit Jahren mit den Erben der unter den Nazis
      enteigneten jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim über Liegenschaften
      vor allem im Zentrum Berlins.

      DJG/stm/rio
      (END) Dow Jones Newswires
      October 24, 2005 10:47 ET (14:47 GMT)
      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.
      102405 14:47 -- GMT
      ---------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:55:05
      Beitrag Nr. 1.167 ()
      Ich hatte mir 10000 Euro als Verlust-Grenze gesetzt, die wurde überschritten. Ein paar habe ich noch. Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 16:55:31
      Beitrag Nr. 1.168 ()
      24.10.2005 | KarstadtQuelle erzielt Erfolg im Wertheim-Prozess



      Essen, 24. Oktober 2005. Der KarstadtQuelle Konzern hat vor Gericht einen wichtigen Erfolg im Fall Wertheim erzielt.
      Wie heute von den amerikanischen Anwälten der KarstadtQuelle AG mitgeteilt wurde, hat das Berufungsgericht des 3. Circuit in Philadelphia/ Pennsylvania es abgelehnt, eine Klage der Wertheim-Erben zur Verhandlung in den Vereinigten Staaten zuzulassen. Das Gericht bestätigte damit eine Entscheidung vom 20. Mai 2004, in der ein Bundesgericht in New Jersey sich für nicht zuständig erklärt hatte.

      „Wir sehen damit unsere Rechtsposition deutlich gestärkt,“ erklärte Jörg Howe, Sprecher der KarstadtQuelle AG am Montag in Essen. „Wir haben von Anfang an erklärt, dass Gerichte in den USA für die Auseinandersetzungen um das Wertheim-Erbe nicht zuständig sind.“

      „Wir sehen jetzt mit großer Zuversicht der anstehenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig entgegen“, erklärte Howe weiter.

      Wahrscheinlich wird das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig noch in diesem Jahr entscheiden, ob es die Revision von Karstadt gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichtes Berlin vom März 2005 bezüglich der Rückgabe ehemaliger Wertheim-Grundstücke zulässt.

      Bei dem seit mehreren Jahren anhängigen Rechtsstreit geht es um Rückgabeansprüche auf Grundstücke, vor allem im Herzen Berlins, die früher zu Wertheim gehörten.


      Pressekontakt:
      KarstadtQuelle AG
      Konzernkommunikation
      Jörg Howe
      Telefon: + 49 (0)201/727-25 38
      Telefax: + 49 (0)201/727-37 09
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 17:01:59
      Beitrag Nr. 1.169 ()
      Kopf hoch Frappy......Kommen auch wieder andere Tage....ob die bei Karstadt aber lustig werden.....???
      Bin auch fett im Minus und hab trotzdem nochmal nachgelegt! Warum weiß ich auch nicht.......habs mir gleich gedacht das die sache ein wenig durchsichtig aussieht als ich im mai/Juni reinbin...sowas klappt fast nie wenn alle denken sie wüßten was......dagegen jetzt die konfusion klingt schon besser...aber mir fehlt im moment einfach das händchen......
      E.H.
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 19:27:30
      Beitrag Nr. 1.170 ()
      Hi
      Charttechnik interessiert hier ja keinen( Außer Mr Lukoil damals)

      vom 14.7. und 31.7 hier im Thread
      insofern alles noch im Plan
      -----------------------------------------------------
      noch 2 weitere Charts eingefügt :

      1.) die kurzfristige Down-Variante..... (9,90)

      2.) die log. mittel/langfristige Up......(22,60)

      Auch wenn ich selber in größerem Umfange investiert bin ,
      und Eurer bzw meiner Phantasie , das Fr.M.Schickedanz nicht unbegründet kauft ( was irgendwann höhere Kurse bedeutet) , weiterhin folge und deswegen kein Stück verkaufe
      ....
      charttechnisch ist die Aktie allerdings heftigst angeschlagen :

      Anstieg von 6,31 auf 11,82 innerhalb von 7 Monaten (fast 90%!!!)

      Shooting Star,Evening Star,Tri Star bisher und heute bearish Engulfing oder extremer Hammer voraussichtlich im daily
      bei extremer Divergenz im RSI


      insofern wär ich bei Euren Nachkäufen mit Zertis oder OS vorsichtig
      die Aktie könnte man evtl vorsichtig einsammeln
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 23:08:00
      Beitrag Nr. 1.171 ()
      Morgen berichtet auch die Presse:

      "Niederlage für Wertheim-Erben vor US-Gericht
      Im Rechtsstreit mit den Wertheim-Erben sieht der Essener Karstadt-Quelle-Konzern seine Rechtsposition "deutlich gestärkt". Hintergrund sei die Entscheidung eines Berufungsgerichts in Philadelphia (Pennsylvania), das die Zulassung einer Klage der Wertheim-Erben zur Verhandlung in den USA abgelehnt habe. Das Gericht habe damit die entsprechende Entscheidung eines Bundesgerichts in New Jersey aus diesem Frühjahr bestätigt, teilte die Unternehmensleitung mit.

      Der Rechtsstreit dreht sich um den durch die Nazis enteigneten Besitz der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim im Herzen Berlins. "Wir sehen jetzt mit Zuversicht der anstehenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig entgegen", sagte Karstadt-Quelle-Sprecher Jörg Howe. Das Bundesverwaltungsgericht werde vermutlich noch in diesem Jahr über eine Revision entscheiden, die Karstadt gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aus dem Frühjahr 2005 beantragt hatte.

      Wertheim-Anwalt Mathias Druba hingegen sieht in dem amerikanischen Urteil keine Auswirkungen auf deutsche Gerichtsentscheidungen. In Philadelphia sei es um US-amerikanisches Betrugsrecht gegangen. "Die dortigen Richter haben sich für nicht zuständig erklärt, da Karstadt in Amerika sich nicht als Rechtsnachfolger von Hertie erklärt hatte", sagte Druba dieser Zeitung. Es sei doch sehr merkwürdig, daß Karstadt hier in Deutschland genau umgekehrt argumentiere. Karstadt-Quelle habe vor dem Berliner Verwaltungsgericht geltend gemacht, Rechtsnachfolger der einstigen Hertie-Gruppe zu sein und als rechtmäßiger Besitzer Ansprüche auf Entschädigung abwehren zu können. jar

      Artikel erschienen am Di, 25. Oktober 2005"

      Quelle: http://www.welt.de/data/2005/10/25/793932.html
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 23:09:41
      Beitrag Nr. 1.172 ()
      Damit ist das Risko von enormen Zahlungen nach US-Recht vom Tisch. In Deutschland kann das Urteil nur noch besser werden. Damit müsste alles im Aktienkurs eingepreist sein. Kein unbekanntes Risiko mehr. ;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.05 23:10:41
      Beitrag Nr. 1.173 ()
      Meinte eher: Kein unkalkulierbares Risiko mehr. ;)
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 11:10:48
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      [posting]18.424.282 von tagchen am 24.10.05 23:10:41[/posting]Das unkalkuliebare Risiko ist die Schickedanz.
      Ich habe die Aktie gekauft weil ich an eine erfolgreiche Sanierung geglaubt habe und nicht an einen Aufkauf der Aktien von MS und POOL.

      Langsam geht die Tante mir auf den Wecker,denn ohne sie und ihren POOL-Splin ständ die Aktie weil höher und wir hätten Zukunft..
      KQ macht enorme Fortschritt in der Sanierung was uns mit Absicht nicht mitgeteilt wird.
      Deutz kaufte die Quelle,weil sie Pleite ging.Wäre sie doch Pleite gegangen,dann hing das Makel nicht an Deutz.

      Das Frappy verkauft hat kann er dieser Tante verdanken,einschliesslich seinem enormen Verlust.
      Irgentwann bei hohen Einsatz kann einem auch die Panik ergreifen,weil keiner weiss wo der Kurs hinläuft,weil er total manipuliert wird.
      Das ist die Schweinerrei.

      Die POOL Banken machen den Kurs unberechenbar.
      Die Schickedanz mit POOL ist zu einem Risikofaktor für das ganze Unternehmen geworden.
      Soll sie Ihre 60% nehmen,verkaufen und sich zurück ziehen,denn die Tante kann den Laden sowieso nicht übersehen und in ST.Moritz passt sie hin.
      Dann soll sie einfach Abtauchen und die Firma in Ruhe lassen,denn Schaden hat sie genug angerichtet.

      Wir habe genug Tiefflieger in Spitzenpostionen in Deutschland die ganze Firmen zu grunde richten.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 14:23:29
      Beitrag Nr. 1.175 ()
      Hallo Springbok, 3101 Stücke habe ich noch.
      War aber heute im Karstadt München einkaufen und er schien mir viel zu leer, als dass man mit dem Laden Geld verdienen könnte. Wenn da nicht Etwas mit TC oder anderen Tricks läuft sehe ich schwarz. LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 15:57:40
      Beitrag Nr. 1.176 ()
      Gerade gelesen:
      --------------------------------------
      DJ Gericht lehnt Karstadt-Anspruch auf Wertheim-Grundstücke ab
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Im Streit um das Wertheim-Erbe hat das
      Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag eine Beschwerde der
      KarstadtQuelle AG zurückgewiesen. Der Handelskonzern hatte sich gegen die
      Nichtzulassung der Revision in einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin
      gewehrt. Dieses hatte im März vermögensrechtliche Ansprüche der
      KarstadtQuelle AG an zwei Grundstücken der unter den Nazis enteigneten
      jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim im früheren Ostteil Berlins
      abgelehnt. Laut Bundesverwaltungsgericht ist der Rechtsstreit damit
      abgeschlossen.

      Ein Sprecher von KarstadtQuelle bedauerte das Urteil. Es habe für das
      Unternehmen aber keine Zahlungen zur Folge und beeinträchtige die
      Restrukturierung in keiner Weise. Noch am Vortag hatte sich der Essener Konzern
      zuversichtlich gezeigt, dass das Bundesverwaltungsgericht in seinem Sinne
      entscheidet, nachdem ein Gericht in den USA eine Klage der Wertheim-Erben
      abgewiesen hatte. DJG/rib/stm/jhe

      (END) Dow Jones Newswires
      October 25, 2005 09:49 ET (13:49 GMT)
      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.
      102505 13:49 -- GMT
      ---------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 16:32:10
      Beitrag Nr. 1.177 ()
      auch gelesen:
      ----------------------------------
      Dienstag, 25. Oktober 2005
      Karstadt-Beschwerde abgewiesen
      Wertheim-Urteil rechtskräftig

      Der Streit um das Wertheim-Erbe ist rechtskräftig beendet. Am Dienstag hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Beschwerde der KarstadtQuelle AG zurückgewiesen und damit Ansprüche auf Entschädigung der Wertheim-Familie anerkannt. Die Bundesrichter bestätigten damit ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom März.

      Die Berliner Richter hatten eine Revision gegen ihr Urteil ausgeschlossen. Die KarstadtQuelle AG wehrte sich gegen diese Entscheidung mit einer so genannten Nichtzulassungsbeschwerde vor dem Bundesgericht in Leipzig. Diese blieb erfolglos. Um zu einer Lösung noch in diesem Jahr zu kommen, hatte die Wertheim-Familie im Zuge der Streitigkeiten auch vertrauliche Vergleichsgespräche angeboten. KarstadtQuelle hatte abgelehnt und den Rechtsweg in vollem Umfang ausgeschöpft.


      Mit dem neuerlichen Urteil zeigte sich der Anwalt der Erben sehr zufrieden. "Darauf trinke ich einen Champagner", sagte der Berliner Jurist Matthias Druba. Er forderte vom Konzern KarstadtQuelle: "Lasst es uns nun in Würde und zügig abwickeln."

      Der Rechtsstreit dreht sich um den durch die Nazis enteigneten Besitz der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim im Herzen Berlins. Im März hatte das Berliner Verwaltungsgericht einen Bescheid des Landesamtes zur Regelung offener Vermögensfragen bestätigt, das die Ansprüche der Wertheim-Erben auf den Verkaufserlös für die Grundstücke anerkannt hatte. Der Stammsitz des Unternehmens mit dem größten Kaufhaus Europas befand sich in den 30er Jahren in der Leipziger Straße in Berlin Mitte.

      Karstadt hatte Grund und Boden auf dem so genannten Lenné-Dreieck an den Metro-Gründer Otto Beisheim für rund 145 Mio. Euro verkauft, der dort das Beisheim-Center sowie die Luxushotels Ritz-Carlton und Marriotts errichten ließ. Diesen Erlös beanspruchte die Jewish Claims Conference in Vertretung der Wertheim-Erben.

      ----------------------------------------
      Verstehe ich nicht. Was muß Karstadt jetzt zahlen?
      Karstadt hat doch sicher das Objekt nicht kostenlos erhalten- oder? Wird hier Einnahmen von Ausgaben abgezogen und geht es hier um den Gewinn oder ist KQ nur der Dumme
      und bleibt auf dem Kaufpreis und Gewinnverlust sitzen?
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 17:04:51
      Beitrag Nr. 1.178 ()
      Weitere Info gelesen:
      ------------------------------
      DJ KarstadtQuelle erleidet Niederlage im Streit ... (zwei)
      KarstadtQuelle hatte das Berliner Verwaltungsgericht angerufen, nachdem das
      Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen festgestellt hatte, dass
      die Ansprüche an den Grundstücken der Conference on Jewish Material
      Claims against Germany (JCC) zustehen. Diese vertritt die Interessen der
      Wertheim-Erben. KarstadtQuelle hatte vom Land Berlin unter anderem die Auskehr
      des Veräußerungserlöses für ein Grundstück verlangt,
      das 1937 an die Deutsche Reichsbahn veräußert worden war.

      Laut Konzernsprecher Jörg Howe sind noch Verfahren zu drei anderen
      Grundstücken im Osten Berlins anhängig. Sie würden in den
      Bilanzen von KarstadtQuelle als reine Hoffnungswerte mit null Euro
      geführt. Von daher müsse der Konzern in keinem der Fälle Geld
      zahlen. Die Ansprüche der JCC richteten sich an das Land Berlin.

      Parallel liegt KarstadtQuelle mit der Jewish Claims Conference in Streit
      über das so genannte Lenné-Dreieck am Potsdamer Platz im
      früheren Westen Berlins. Laut Howe müsste sich die JCC in diesem Fall
      an das Land Berlin werden, da dann die Forderung nach Rückübertragung
      des Grundstücks oder Auskehr des Verkaufserlöses erheben könnte.
      Dies sei bislang nicht erfolgt. In einem solchen Fall würde KarstadtQuelle
      Rechtsmittel einlegen und sei zuversichtlich zu gewinnen.

      Nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts hat die aktuelle Entscheidung
      voraussichtlich Einfluss unter anderem auf den Streit um das
      Lenné-Dreieck. Dieses war 1991 an den Warenhauskonzern Hertie
      rückübertragen worden, der später in der KarstadtQuelle AG
      aufging. Diese hatte das Gelände dann für rund 145 Mio EUR an den
      Metro-Gründer Otto Beisheim verkauft, der dort ein Center errichtete.
      KarstadtQuelle hat in dieser Angelegenheit keine Rückstellung gebildet.
      Vorsorge wurde dem Sprecher zufolge nur hinsichtlich einer Liegenschaft im
      Osten der Hauptstadt in Höhe von 24 Mio EUR getroffen. DJG/stm/jhe

      (END) Dow Jones Newswires
      October 25, 2005 11:00 ET (15:00 GMT)
      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.
      102505 15:00 -- GMT
      ----------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 18:03:37
      Beitrag Nr. 1.179 ()
      Wie ist das zubewerten?
      --------------------------------------------
      "Wir sehen keinen neuen Handlungsbedarf", sagte der KarstadtQuelle-Sprecher Jörg Howe in Essen. "Es gibt für uns keinen Grund, irgendwelche Verhandlungen aufzunehmen." Ansprechpartner für die Jewish Claims Conference und die Wertheim-Erben sei das Land Berlin. Für den Konzern gebe es "faktisch keine finanziellen Auswirkungen".
      --------------------------------------
      :confused:Frappy
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 19:29:10
      Beitrag Nr. 1.180 ()
      Ich würde mal behaupten, dass die heute veröffentlichte Meldung schon gestern von Insidern zum Abverkaufen genutzt wurde!!!!!:mad:
      Avatar
      schrieb am 25.10.05 23:19:58
      Beitrag Nr. 1.181 ()
      [posting]18.436.618 von Frappy am 25.10.05 18:03:37[/posting]Scheint für mich so, als gäbe es für KQ ein Risiko in Höhe von 145 Mio Euro + Zinsen. Das wäre wahrlich kein Pappenstiel. Dann wird es nix mit der von mir erhofften baldigen Kurserholung, und es stellt sich die Frage, ob man mit dem investierten Geld zwischenzeitlich nicht was besseres anfangen kann. Das ist wahrscheinlich auch die Überlegung derer, die jetzt verkauft haben.

      Die Frage ist, was macht MS in der gegenwärtigen Situation? Eigentlich müsste Sie dankbar einsammeln (lassen),oder wurde Sie wie wir auf dem falschen Fuß erwischt?

      Momentan bleibt wohl nur die Hoffung auf positive Q3-Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 01:02:35
      Beitrag Nr. 1.182 ()
      Hmm, aber die Nachrichten sind doch eigentlich nichts Neues, oder? Die Urteile wurden nur bestätigt und waren schon lange bekannt und müssten doch eigentlich schon sehr lange eingepreist sein.

      Vorteilhaft ist immer noch, dass in den USA alle Klagen abgewiesen wurden. Damit wurde das eigentliche Risiko, die unberechbaren Urteile in den USA, beseitigt.

      Auch hat dieses doch nichts mit der Sanierung an sich zu tun.
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 06:39:24
      Beitrag Nr. 1.183 ()
      [posting]18.442.333 von cashtoeter am 25.10.05 23:19:58[/posting]Liebe Mitstreiter,

      warum solche Angst wegen diesen 145 Mill. das sind
      15 Mill.Aktien die um 10 € steigen müssen und schon ist es bezahlt.
      Der Schickedanz-Pool muß nur jetzt aufpassen, dass die Aktie nicht noch weiter fällt, sonst könnten einige Grosseinkäufer jetzt einsteigen, und diese Aktien muessen dann noch teuer zurueck gekauft werden.

      Mit freundlichen Gruss

      Grubroom
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 08:17:05
      Beitrag Nr. 1.184 ()
      Hallo cashtoeter,
      ich glaube, dass man mit den Q3 Zahlen nochmals schlechte Stimmung macht (hoffentlich nur macht und sie ist nicht wirklich schlecht). Erst in Q4 wird die wahre Situation gezeigt. Frappy
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 09:38:05
      Beitrag Nr. 1.185 ()
      [posting]18.447.679 von Frappy am 26.10.05 08:17:05[/posting]Hallo Frappy,

      diese Vermutung hatte ich auch bereits geäußert. Aber zumindest sollten sich doch die Erlöse der Desinvestments irgendwo wiederfinden lassen, soll heißen, Abbau der Verbindlichkeiten. Es sei denn, Middelhoff hat sie für´n Appel und´n Ei verschleudert. Das würde dann auch erklären, dass man sie so schnell losgeworden ist.
      :confused:

      Ich glaube aber immer noch an ein gutes Ende, wird nur länger dauernd als erhofft. Nach überschreiten der 11,00 EUR habe ich gedacht, dass es nun rasch weiter aufwärts geht. Jetzt sieht´s ja wohl eher so aus, als ob es vielleicht Monate dauern kann, bis wir die 11,00 EUR wieder sehen.

      Andererseits: was schnell fällt kann auch schnell wieder steigen! :)
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 10:11:50
      Beitrag Nr. 1.186 ()
      Ich werde Morgen etwas für TC tun und mit ihnen bis 7.11.05
      nach Arabien fahren.:lick: Also keine Angst wenn ihr von mir Nichts hört, ich behalte meinen Aktienrest noch eine Zeit.
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 14:04:27
      Beitrag Nr. 1.187 ()
      Der Aufwaertstrend ist derzeit noch voll intakt. Ich denke auch, dass er halten wird.

      Avatar
      schrieb am 26.10.05 16:19:34
      Beitrag Nr. 1.188 ()
      Du machst mir mut:)
      Auch fundamental hat sich bei KQ seit den letzten 2 Wochen nichts geändert, also kein Grund nervös zu werden.

      Wollte Springbok noch zustimmen, daß die ganze Geschichte von MS eigentlich eine große Sauerei ist. Ist verklüngelt mit AR und Vorstand, kauft seit Monaten sukzessive Anteile dazu und verliert kein Wort dazu. Führt nur zu Verunsicherung und Spekulationen bei den Anlegern und schadet letztlich dem Unternehmen :mad:

      Das größte Problem ist aber: Sie weiß alles , wir wissen nichts !:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 16:30:22
      Beitrag Nr. 1.189 ()
      Quelle: GodmodTrader
      26.10.2005 09:31

      MDAX: KARSTADT erreicht letzte Kaufmarke
      Karstadt Quelle (Nachrichten) WKN: 627500

      Intradaykurs: 9,68 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 31.05.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Die KARSTADT Aktie prallte nicht wie erhofft an der Unterkante der Bullenflagge nach oben sondern fährt den Alternativfahrplan. Dabei reizt die Aktie das Abwärtspotenzial voll aus und erreicht heute den Aufwärtstrend seit Dezember 2004 bei 6,63 Euro. Hier muss die Aktie nun deutlich nach oben abprallen, um das mittelfristig bullische Szenario nicht zu gefährden. An aktueller Stelle bietet sich auch auf Grund des kurzfristig extrem überverkauften Zustands die Chance einer Gegenbewegung mit Potenzial einer unteren Umkehr, so bald die zentrale Horizontalunterstützung bei 9,90 Euro zurückerobert wird.

      Wiederholung: Das kurzfristige Chartbild bleibt aber neutral, so lange die Aktie unterhalb der exp. GDL 200 (EMA200) bei 10,45 Euro notiert. Geht es darüber, sollte die Oberkante bei 11,24 Euro erneut attackiert werden.


      Avatar
      schrieb am 26.10.05 17:02:35
      Beitrag Nr. 1.190 ()
      Die Jungs und Mädels bei Godmode zeichnen schon ein wenig professioneller ;-)
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 23:53:54
      Beitrag Nr. 1.191 ()
      [posting]18.446.216 von Grubroom am 26.10.05 06:39:24[/posting]Hallo Grubroom.
      Das wäre doch toll,vielleicht könnte man die Tante und POOL an einer Übernahme dann hindern.
      Ein super Hedge-Fond wäre die Antwort.
      Lese meinen Bericht #1172 dann erkennst Du das es uns gut tun würde.
      Dan ging der Kurs entlich richtig hoch so auf 15E

      Gruss Springbok :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.05 23:57:47
      Beitrag Nr. 1.192 ()
      [posting]18.449.687 von Frappy am 26.10.05 10:11:50[/posting]Mein Freund Frappy,eine gute Reise mit Familie und komme uns gesund zurück
      Einen schönen Gruss an Dich Springbok:);)
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 08:53:57
      Beitrag Nr. 1.193 ()
      Danke, habe auch alle Reiseutensilien bei Karstadt gekauft.
      Bis bald, Frappy
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 13:08:56
      Beitrag Nr. 1.194 ()
      Quelle: acquisa.de
      27.10.2005

      KarstadtQuelle will E-Commerce weiter ausbauen

      Der künftige Chef des Versandhandels von KarstadtQuelle, Marc Oliver Sommer, will die Unternehmenssparte und den E-Commerce weiter ausbauen.

      "Ich möchte die Universalversandhändler Quelle und Neckermann wieder auf Kurs bringen und Wachstumsbereiche wie das Auslandsgeschäft und E-Commerce weiter ausbauen", sagte Sommer der `Berliner Zeitung`. Für die derzeit in Qualität und Kundenansprache relativ unklaren Profile von Quelle und Neckermann plant Sommer einen "stärke Differenzierung und deshalb weiterhin einen getrennten Auftritt" der beiden Versandhändler.

      "Das gleiche Angebot mit unterschiedlichen Deckeln drauf, das funktioniert nicht", sagte Sommer. Nur über ein geschärftes Markenprofil ließen sich neue Kunden ansprechen und auf Dauer gewinnen. Erfahrungen hat Sommer bei der Sanierung des Bertelsmann Buchclub gesammelt. (sro)
      -------------------------------------------------------

      Na dann wünschen wir ihm mal viel Glück...:D
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 19:13:36
      Beitrag Nr. 1.195 ()
      Kann mir mal jemand sagen was heute wieder los war????:confused:

      Entweder mir fehlen ein paar News oder es handelt sich um einen Teil der Strategie der MS: Wer bis jetzt nicht verkauft hat fliegt eben auf die harte Tour raus :(

      Ich gebe jedenfalls kein Stück aus der Hand. Bei meinem Glück steht die Aktie dann in 2 Wochen wieder bei 11€.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 19:18:46
      Beitrag Nr. 1.196 ()
      Aus technischer Sicht sehr unschön ... unter dem Aufwaertstrend (den ohne großen Widerstand durchschlagen wurde) dürfte auch der ein oder andere SL platziert gewesen sein. Das könnte den heutigen Kursverlauf erklaeren.

      Schoenen abend noch
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:34:23
      Beitrag Nr. 1.197 ()
      das Problem ist doch im Moment:

      keiner hat eine Ahnung wie weit der Kurs noch fallen wird und wann er danach explodiert????:confused:

      Ist es Sinnvoll jetzt noch zu verkaufen um dann günstiger wieder einzusteigen????:confused:

      Ich bin nicht mehr sehr weit davon wieder einzusteigen!!!!!
      Aber habe auch keine Ahnung.:confused:

      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:40:31
      Beitrag Nr. 1.198 ()
      [posting]18.474.523 von DrProf am 27.10.05 21:34:23[/posting]aber eigentlich kann man meinem Freund Springbook nur recht geben

      :cry::cry:

      SCHWEINEREI

      :cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:51:45
      Beitrag Nr. 1.199 ()
      schickedanz kauft nicht. was hier gespielt wird ist hammerhart. es geht seit letzter woche mehr um eine eventuell bevorstehende kapitalerhöhung und weniger um die aktuelle wertheim geschichte.

      das momentan von ms keine stücke mehr gekauft werden deutet m.e. ganz klar auf ein k.o. hin. die kapitalerhöhung wird kommen, sie wird auch gut verkauft werden. wird ms in vollem umfang dabeisein?? wenn ja, woher soll die kohle kommen?

      charttechnisch die absolute katastrophe. zwei bearish engulfing innerhalb kürzester zeit. dann durch mit karacho durch die 200 tage linie. heute wieder nahe tagestief geschlossen. bis keine nachricht kommt bleibt karstadt extrem angebrieft. die neun wird auch noch fallen.

      es gibt regen am horizont...

      neuinvestments würde ich zur zeit erst einmal zurückstellen...
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 23:25:22
      Beitrag Nr. 1.200 ()
      [posting]18.474.640 von DrProf am 27.10.05 21:40:31[/posting]Danke meinem Freund Dr.Prof
      Du hast den Zusammenhang begriffen.
      Als Du verkauft hast,hätte ich auch verkaufen sollen.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 05:11:31
      Beitrag Nr. 1.201 ()
      hallo Sprinbook,

      du hast schon recht - habe allerdings auch mit Verlust verkauft.

      aber was hat sich den fundamental geändert????????
      o.k. charttechnisch furchtbar...

      ABER
      die Vermögenswerte vo KQ sind doch immernoch die gleichen.
      Immobilien in Spitzenlagen.... Beteiligung an TC....
      KQ Bank..... und und und und ...
      natürlich auch die Schulden.

      sollte tatsächlich die € 9 fallen, bin ich wieder dabei.
      ich glaube nicht dass MS schlapp macht - alles beabsichtigt die will KQ ganz und versucht jetzt alle herauszutreiben.



      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 11:49:17
      Beitrag Nr. 1.202 ()
      was für ein bullshit. glaubt ihr denn immer noch, dass sie auch verkauft:confused::confused::confused:

      mann, mann, hier hat ja wirklich keiner ahnung von euch...:mad::mad::mad:

      sie ist eiskalt erwischt worden
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 11:50:03
      Beitrag Nr. 1.203 ()
      wann kommt der Rebound?
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 21:23:11
      Beitrag Nr. 1.204 ()
      [posting]18.483.997 von Buddah am 28.10.05 11:50:03[/posting]Na, heute abend gab´s ja wieder erste Lebenszeichen. Wenn hier Leerverkäufer am Werk waren, werden die nächste Woche gegrillt.:)
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 22:03:09
      Beitrag Nr. 1.205 ()
      [posting]18.493.395 von cashtoeter am 28.10.05 21:23:11[/posting]ganz normale technische reaktion auf die verluste der vergangenen handelstage...eigentlich fast mustergültig. runter bis auf den "mega"support bei ca. € 9 und dann hoch auf in richtung 200 tage linie bei 9.50. die konnte die aktie allerdings nicht überwinden.

      so lange hier niemand ;) richtig kauft bzw überhaupt kauft, heisst er eher "an dich" als "von dir" :D

      gegrillt wird hier erstmal niemand. augestanden ist der move nach unten noch nicht. von der technischen seite auch eher ein erholungstag als ein doji bzw umkehrsignal
      Avatar
      schrieb am 28.10.05 22:15:01
      Beitrag Nr. 1.206 ()
      [posting]18.493.912 von _trader_ am 28.10.05 22:03:09[/posting]Hallo trader,

      wo würdest Du denn das Potential der technischen Erholung sehen? Und ab welcher Marke würdest Du von einer Trendumkehr (Kaufsignal) sprechen?

      Gruß + Dank

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 29.10.05 16:18:42
      Beitrag Nr. 1.207 ()
      Man glaubt es kaum, aber es gibt Nahrichten aus der Konzernzentrale:

      © dpa - Meldung vom 29.10.2005 15:13 Uhr


      Thomas Middelhoff will KarstadtQuelle bis 2008 saniert haben.


      Frankfurt/Main - Der KarstadtQuelle-Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff erwartet bis 2008 eine durchgreifende Sanierung des Handelsriesen und will bis dahin eine neue Führungsgeneration im Konzern aufbauen.
      Für ihn bedeute dies, wie bereits mehrfach angekündigt, dass er danach das Unternehmen verlassen werde, sagte Middelhoff in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Der einstige Bertelsmann-Chef war Mitte 2004 an die Spitze des Aufsichtsrates gewählt worden und hatte im Mai 2005 den Vorstandsvorsitz übernommen.

      Als Zielmarke für 2008 nannte Middelhoff eine «deutlich reduzierte Verschuldung» sowie eine spürbar bessere Eigenkapital-Ausstattung in der Größenordnung von 15 Prozent. Zum 30. Juni war die Eigenkapitalquote auf 3,3 Prozent zusammengeschmolzen, nach 5,7 Prozent Ende 2004. «Bis zum Jahresende haben wir wieder die Sechs- Prozent-Marke erreicht.»

      Middelhoff betonte, dass KarstadtQuelle die nötige Verbesserung der Finanzstruktur aus eigener Kraft erreichen werde. «Nach meinem Dafürhalten erreichen wir dieses Ziel nur über weitere Desinvestitionen. Es gibt noch genügend Assets im Konzern, die nicht zum Stammgeschäft gehören und die man dafür heranziehen kann.» KarstadtQuelle hat bereits kleinere Warenhäuser sowie die Fachhandelsketten Wehmeyer, SinnLeffers und Runners Point verkauft und damit etwa 1,1 Milliarden Euro erlöst. Weitere rund 1,3 Milliarden Euro soll der Verkauf der Hypothekenbank und des Ratenkreditgeschäfts bringen. «Ich bin sehr zuversichtlich, dies bis Ende des ersten Quartals 2006 abzuschließen», sagte Middelhoff.

      Ausdrücklich verteidigte er Pläne, mit dem Warenhausmodell nach abgeschlossener Sanierung international zu expandieren. «Wir können Top-Leistung internationalisieren», sagte er. «Das Know How, Häuser mit Flächen bis zu siebzigtausend Quadratmetern in erstklassigen Innenstadtlagen zu bewirtschaften, haben nicht viele - wir haben es.» Die Warenhäuser seien beim Umsatz im Plan, beim Ergebnis über Plan, sagte Middelhoff. Die Perspektiven bis Jahresende seien ähnlich, trotz eines für den Einzelhandel aktuell schwierigen Umfeldes. Details wollte er mit Blick auf die Veröffentlichung der Daten zum 3. Quartal an diesem Donnerstag nicht nennen.

      Im Gegensatz zu allen anderen Geschäftsbereichen von KarstadtQuelle sei der Versandhandel bei Umsatz und Ergebnis «nicht im Plan», sagte Middelhoff. «Das ist der Bereich, um den wir uns besonders kümmern müssen.» Bei den konstruktiven Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretern um Kostensenkungen sei man «auf einem guten Weg».

      Wegen der Probleme im Versandhandel hatte KarstadtQuelle die Prognosen im Juli deutlich zurücknehmen müssen. Middelhoff legte dennoch ein «klares Bekenntnis zum Versandhandel» ab: «Ich bin fest überzeugt, dass dieses Geschäft wieder attraktive Renditen bringen wird.» Bereiche wie der Spezialversand oder der e-Commerce würden sich gut entwickeln. Große Chancen sieht Middelhoff vor allem im Online-Geschäft. Schon jetzt verzeichne man Wachstumsraten um 20 Prozent. «Quelle und Neckermann zusammen sind hinter eBay der zweitgrößte e-Commerce-Händler in Deutschland.»

      Allerdings müsse es auch Veränderungen geben. «Unser Problem ist der Universalversand in Deutschland.» Den Leuten zwei Mal im Jahr einen dicken Katalog ins Haus zu liefern und zu erwarten, dass sie fleißig bestellten, das funktioniere nicht mehr. Das Konsumentenverhalten habe sich grundsätzlich verändert.

      Im Streit mit den Erben der Kaufhaus-Dynastie Wertheim um die Rückgabe enteigneter Grundstücke während der Nazizeit erteilte Middelhoff einer möglichen außergerichtlichen Einigung mit den Anwälten der Jewish Claims Conference (JCC) eine klare Absage. «Ich sehe keinen Anlass, mich mit den Anwälten der JCC zu beschäftigen. Wenn die Positionen unterschiedlich sind, müssen wir das vor Gericht klären lassen», sagte er. «Das dauert schätzungsweise mehrere Jahre».

      Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hatte zuvor einen Anspruch von KarstadtQuelle auf die Rückübertragung eines Grundstücks zurückgewiesen und stattdessen den Anspruch der Wertheim-Erben bestätigt. Dabei war es jedoch nicht um das so genannte Lennè-Dreieck gegangen. «Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun», sagte Middelhoff. Der Konzernchef wies darauf hin, dass in diesem Fall derzeit noch nicht einmal eine Klage erhoben worden sei.
      Avatar
      schrieb am 31.10.05 01:25:55
      Beitrag Nr. 1.208 ()
      Danke!

      2008 ist nicht mehr weit... ;)

      Die Details sind interessant:

      Eigenkapital:
      "«Bis zum Jahresende haben wir wieder die Sechs- Prozent-Marke erreicht.»"

      Verkäufe:
      "Weitere rund 1,3 Milliarden Euro soll der Verkauf der Hypothekenbank und des Ratenkreditgeschäfts bringen. «Ich bin sehr zuversichtlich, dies bis Ende des ersten Quartals 2006 abzuschließen», sagte Middelhoff."

      Ergebnis:
      "Die Warenhäuser seien beim Umsatz im Plan, beim Ergebnis über Plan, sagte Middelhoff. "

      Also machen nicht nur die verkauften Häuser gute Ergebnisse, sondern Karstadt auch. Nur Versandhandel macht weiterhin Probleme.

      Zur Klage:
      "Das dauert schätzungsweise mehrere Jahre... "Der Konzernchef wies darauf hin, dass in diesem Fall derzeit noch nicht einmal eine Klage erhoben worden sei. "

      Es wird also keine finanziellen Auswirkungen (bis auf Anwaltskosten) vor 2008, wenn die Sanierung beendet sein soll, geben.
      Avatar
      schrieb am 31.10.05 17:04:57
      Beitrag Nr. 1.209 ()
      "31. Oktober 2005
      Karstadt von Einzelhandelsflaute unbeeindruckt

      Der Vorstandschef des Handelskonzerns KarstadtQuelle, Thomas Middelhoff, lässt sich von den weiterhin schwachen Zahlen der Branche nicht schocken. Trotz des deutlichen Umsatzrückgangs im Einzelhandel im September sieht er seine Ziele für 2005 nicht gefährdet: "Unsere Gesamtjahresprognose steht", sagte der frühere Bertelsmann-Manager der Nachrichtenagentur dpa-AFX.

      Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden bekannt gegeben hatte, ging der Umsatz im deutschen Einzelhandel zum September 2004 real um 0,7 Prozent zurück. Nominal stieg der Umsatz minimal um 0,2 Prozent. Der Versandhandel verbuchte ein Minus von nominal 8,0 und real 7,1 Prozent.

      Versandgeschäft bleibt schwierig
      Middelhoff sagte, das Warenhausgeschäft habe sich selbst im schwierigen Monat September nach Plan entwickelt und liege beim Ergebnis sogar leicht darüber. Weiterhin mit Problemen kämpfe der Versandhandel. "Aber auch der wird immer noch das Vorjahresergebnis erreichen", gab sich der Konzernchef überzeugt. Im Juli hatte KarstadtQuelle seine Prognose für dieses Jahr wegen der Probleme bei Quelle und Neckermann nach unten korrigiert.

      Das im M-Dax geführte Unternehmen rechnet mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 350 Millionen Euro. Beim Umsatz erwartet das Unternehmen ein Minus im mittleren einstelligen Prozentbereich. Die Eigenkapitalquote werde sich zum Jahresende ungefähr auf Vorjahresniveau bewegen, sagte Middelhoff weiter. 2004 lag die Quote bei 5,7 Prozent.

      (N24.de, Netzeitung)
      "

      Quelle: http://www.n24.de/wirtschaft/unternehmen/index.php/n20051031…
      Avatar
      schrieb am 31.10.05 18:54:24
      Beitrag Nr. 1.210 ()
      Analysten-Bewertung - 31.10.05
      KarstadtQuelle Gewinne mitnehmen


      Die Experten von "Global Insider Investing" empfehlen bei der Aktie der KarstadtQuelle AG (/ ) Gewinne mitzunehmen. Die Schwierigkeiten, die das Unternehmen in fundamentaler Hinsicht habe, seien aus der Presse bekannt. Es seien praktisch ausschließlich Käufe durch den Investorenpool um Madeleine Schickedanz gewesen, welche dafür verantwortlich gewesen seien, dass der Kurs seit Frühjahr um über 50 Prozent gestiegen sei. Die Wertpapierexperten hätten vor zwei Wochen darauf hingewiesen, dass anscheinend die Luft bei diesem Wert draußen sei, da die Käufe der Unternehmensinsider in auffälliger Weise nicht über 11 EUR hinausgehen würden. Das sei ein erstes Warnsignal gewesen, welches sich im Berichtszeitraum geradezu dramatisch bewahrheitet habe. So seien die Unterstützungskäufe der Schickedanz-Gruppe erstmals seit längerem völlig ausgeblieben. Der Aktienkurs sei daraufhin bis unter 10 EUR eingesackt. Fundamental gesehen sei KarstadtQuelle damit aber noch lange kein Schnäppchen. Die Experten von "Global Insider Investing" raten bei der KarstadtQuelle-Aktie zu Gewinnmitnahmen.

      Quelle: Global Insider Investing
      --------------------------------------------------------

      Blödsinn!
      Avatar
      schrieb am 01.11.05 11:28:14
      Beitrag Nr. 1.211 ()
      [posting]18.494.069 von cashtoeter am 28.10.05 22:15:01[/posting]sorry, bin leider fernab des internets gewesen...

      einstieg leider auch verpasst...aber sk über 9,50 extrem bullishes zeichen. v-formation, potenzial bis 10,21 bzw im nächsten schritt 10,49 - würde aber wegen fundamentaler ungewissheit (kapitalerhöhung) mit engen stopps arbeiten

      _trader_

      ansonsten einfach halten...
      Avatar
      schrieb am 01.11.05 12:31:30
      Beitrag Nr. 1.212 ()
      "... Der MDax legte moderat um 0,1 Prozent zu und näherte sich damit der Marke von 6800 Punkten. Der TecDax stieg um 0,5 Prozent auf 570 Zähler. KarstadtQuelle verteuerten sich um 1,8 Prozent. Der Wert war am Montag bereits um mehr als fünf Prozent geklettert. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff erwartet bis 2008 eine durchgreifende Sanierung des Konzerns. Im laufenden Jahr seien die Warenhäuser beim Umsatz im Plan und beim Ergebnis darüber, sagte Middelhoff...

      http://www.boerse-online.de/tools/ftd/801144.html
      Avatar
      schrieb am 01.11.05 23:58:56
      Beitrag Nr. 1.213 ()
      Die Welt:

      "Für Karstadt-Aktionäre besteht wenig Hoffnung auf Besserung
      Analysten halten an Verkaufsempfehlungen fest
      Bonn - Die Zeit der großen Einkaufstempel in den Innenstädten ist vorbei. Das mußten auch die Karstadt-Quelle-Aktionäre erfahren. Knauserige Verbraucher, aggressive Discountmärkte und das Internet machen dem Papier seit Jahren zu schaffen. Folge: Auch im September mußte die gebeutelte Branche einen weiteren deutlichen Absatzeinbruch hinnehmen. KarstadtQuelle ist stärker von der heimischen Konsumflaute betroffen als beispielsweise der Konkurrent Metro, welcher einen großen Teil seinen Umsätze im Ausland erzielt.

      Wie schlecht die Lage tatsächlich ist, erfahren die Karstadt-Aktionäre morgen, wenn der ehemalige Einzelhandelsriese seine Quartalszahlen vorlegt. Konzern-Lenker Thomas Middelhoff gibt sich allerdings optimistisch. Der Manager erklärte am Montag, er wolle weiterhin die Ziele für das Gesamtjahr einhalten. Das Warenhausgeschäft habe sich selbst im schwierigen Monat September nach Plan entwickelt und liege beim Ergebnis sogar leicht darüber. Weiterhin mit Problemen kämpfe allerdings der Versandhandel, räumt Middelhoff ein. "Aber auch der wird immer noch das Vorjahresergebnis erreichen", so der Karstadt-Chef.

      Der Optimismus machte an der Börse Eindruck. Der MDax-Wert konnte am Dienstag trotz eines flauen Gesamtmarktes deutlich zulegen. Seit dem Tagestief vom Freitag machte das Konsumpapier zeitweise rund zehn Prozent gut. Damit bleibt die riskante Einzelhandelsaktie weiter sehr volatil. Im Jahresverlauf hatte das Papier zeitweise von Übernahmespekulation profitiert. Größer war aber der Kurseinfluß der kontinuierlichen Aktien-Zukäufe eines Investorenpools um Madeleine Schickedanz. Experten schätzen, daß die Gruppe um die Quelle-Erbin mittlerweile etwa 60 Prozent an dem Konzern hält. Die jüngsten Schreckensmeldungen von den deutschen Ladenkassen hatten der Konsumaktie aber wieder einen Dämpfer verpaßt.

      Die Analysten machen den Anlegern derzeit wenig Hoffnung. Christian Schindler von der Landesbank Rheinland-Pfalz stuft das Papier nur mit "Underperform" ein. Das Konsumumfeld in Deutschland habe sich wegen der hohen Ölpreise weiter eingetrübt. Zudem belaste die politische Unsicherheit nach der Bundestagswahl das Verhalten der Konsumenten. Auch M.M. Warburg-Kollege Thilo Kleibauer hält deshalb an seiner Verkaufsempfehlung fest. mai

      Artikel erschienen am Mi, 2. November 2005


      Quelle: http://www.welt.de/data/2005/11/02/797658.html
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 09:29:47
      Beitrag Nr. 1.214 ()
      KARSTADTQUELLE - Der Konzern will seine Hypothekenbank auf den hauseigenen Pensionsfonds übertragen. Über 200 Mio EUR sollen so an den Handelskonzern fließen. (FTD S. 3)
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 17:40:22
      Beitrag Nr. 1.215 ()
      HANDELSBLATT, Mittwoch, 02. November 2005, 13:03 hr

      Wertheim wird Karstadt-Quelle zur Last


      Das jüngste Urteil des Bundesverwaltungsgerichts über die Entschädigung der Wertheim-Erben erhöht den Druck auf Karstadt-Quelle: Das Unternehmen muss möglicherweise in der kommenden Jahresbilanz Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe bilden. Noch sperren sich die Essener.

      ESSEN. „Der Konzern wird sich unangenehme Fragen der Wirtschaftsprüfer gefallen lassen müssen“, erwartet Jella Benner-Heinacher von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). Unter dem Vorsichtsprinzip werde man genau zu prüfen haben, wie hoch das Risiko drohender Rückzahlungen tatsächlich sei.

      Vergangene Woche hatten die Leipziger Richter Karstadts Forderung zurückgewiesen, ein im März gegen den Konzern verhängtes Piloturteil einer Revision zu unterziehen. Damit fallen dem Wertheim-Rechtsnachfolger Jewish Claims Conference (JCC) die umstrittenen Grundstücke an Berlins Leipziger Straße zu. Auch die restlichen Wertheim-Li
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 17:55:13
      Beitrag Nr. 1.216 ()
      02.11.2005 - 09:57 Uhr
      Deutsche Bank senkt KarstadtQuelle-Ziel auf 10 (12) EUR


      Einstufung: Bestätigt "Hold"
      Kursziel: Gesenkt auf 10 (12) EUR


      Die Deutsche Bank verweist im Zusammenhang mit der Kurszielsenkung auf die
      am Donnerstag anstehenden Ergebnissen von KarstadtQuelle für das dritte
      Quartal. Die Analysten erwarten im Jahresvergleich einen Umsatzrückgang von
      11,2%. Als Grund verweisen sie besonders auf die schwachen deutschen
      Einzelhandelsumsätze. Jedoch dürften die Kostensenkungsmaßnahmen in den
      Ergebnissen sichtbar werden und könnten das EBITDA für das dritte Quartal
      verbessern. Aufgrund der Kursvolatilität behält die Deutsche Bank jedoch ihre
      vorsichtige Haltung für den Wert bei.
      DJG/had/alfap/eki/pes/ros


      Angesichts der negativen Nachrichtenlage hat sich KQ heute aber noch ganz gut gehalten.
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 18:16:29
      Beitrag Nr. 1.217 ()
      Sehr hohe Umsätze heute. Ich frage mich, wann der Markt austrocknet. Ich mache mal folgende Rechnung auf:

      Pool MS: ca.60,0%
      KQ-Eigene: ca. 5,5%
      Allianz: ca. 7,5%

      macht soweit ca. 73%, die wissentlich in festen Händen liegen.

      Wenn ich jetzt noch annehme, dass rd. 10% bei anderen Institutionellen liegen, bleiben für den Streubesitz nur noch rd. 17%, also ca. 36 Mio Aktien. Seit 2 Wochen gehen regelmäßig täglich rd. 1Mio um, dann müßte meiner Einschätzung nach Ende November der gesamte Streubesitz umgeschlagen worden sein.

      Was meint ihr?

      Gruß

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 03.11.05 10:01:40
      Beitrag Nr. 1.218 ()
      GII sagt:Gewinne mitnehmen :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.11.05 10:39:30
      Beitrag Nr. 1.219 ()
      Sagt mal ist das ein Druckfehler?

      Da steht: Der Verlust je Aktie reduzierte sich von 7,65 Euro auf 1,24 Euro. Würde ja bedeuten wen es so weiter geht haben wir nächstes Jahr sumasumarum ca 5€ Plus je Aktie :D
      Avatar
      schrieb am 03.11.05 11:56:03
      Beitrag Nr. 1.220 ()
      Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie die Story mit MS weiter geht. Hatte damit gerechnet, daß wieder schlechte Nachrichten gestreut werden.
      Jetzt heißt es erst mal aufatmen :D:D
      Avatar
      schrieb am 03.11.05 16:03:26
      Beitrag Nr. 1.221 ()
      ...und ich bin gespannt ob Madeleine S. die Kursdelle genutzt hat....:confused:
      So wie Sie immer einkäuft hätte Sie richtig was sparen können......!!!!
      Wir werden es nächste Woche erfahren.......Falls nicht werde ich aus der ganzen Sache überhaupt nicht mehr schlau.....hätte auch vermutet dass die guten Nachrichten erst " danach " kommen.:confused:
      Alles sehr merkwürdig......

      E.H. ( der nur halbherzig nachgelegt hat......:cry: )
      Avatar
      schrieb am 03.11.05 18:59:30
      Beitrag Nr. 1.222 ()
      Beruhte der Kurssturz "nur" auf Leerverkäufen weil einige mit schlechten Zahlen rechneten?

      Es gibt ein weiteres Indiz für die Wende: Karstadt und Lufthansa streiten um TC. Keiner will etwas hergeben. ;) Wenn es schlecht ginge, würde jeder TC loswerden wollen... Zwar kommt Karstadt so vielleicht nicht oder nicht so billig an TC. Aber besser so als andersherum... ;)


      "KarstadtQuelle und Lufthansa streiten um Thomas Cook
      Die Konzerne Lufthansa und KarstadtQuelle sind sich offenbar uneins über die Zukunft ihrer gemeinsamen Reisetochter Thomas Cook. KarstadtQuelle will die Mehrheit bei Thomas Cook übernehmen, aber die Lufthansa denkt nicht daran, sich von ihrem 50-Prozent-Anteil zu trennen.

      Die Verwaltung des Reiseveranstalters Thomas Cook in Oberursel bei Frankfurt

      KarstadtQuelle-Vorstandschef Thomas Middelhoff sagte am Donnerstag in Düsseldorf, sein Unternehmen strebe die Mehrheit an Thomas Cook an. Die Deutsche Lufthansa betonte dagegen, momentan sei der Vorstand nicht zu einem Verkauf ihres 50-Prozent-Anteils bereit. "Derzeit ist nicht geplant, dass wir uns von Thomas Cook trennen", sagte eine Lufthansa-Sprecherin. Middelhoff sagte, dass es zurzeit auch keine Gespräche mit Lufthansa gebe.

      Er hatte zuvor gesagt, ein Börsengang von Cook sei nicht vorgesehen. Lufthansa wies darauf hin, dass beide Gesellschafter vereinbart hätten, das Unternehmen in jedem Fall börsenfähig zu machen. "Beide Gesellschafter haben die IPO-Fähigkeit als gemeinsames Ziel definiert. Ein Abweichen davon ist nicht geplant. Mehr haben die beiden Gesellschafter dazu nie gesagt", sagte die Sprecherin.

      Spekulationen um Aufteilung

      Der Ende 2003 knapp der Pleite entgangene Reisekonzern war in den vergangenen zwei Jahren mit einem harten Sparkurs saniert worden. Für das gerade abgelaufene Geschäftsjahr wird erstmals seit vier Jahren wieder ein kleiner Gewinn erwartet, die Zahlen liegen noch nicht vor.

      Europas größte Reisekonzerne

      Seit längerem halten sich in der Touristikbranche Spekulationen, dass die Mutterkonzerne das 1997 gemeinsam gegründete Unternehmen wieder aufteilen könnten. Die von Lufthansa eingebrachte Ferienfluggesellschaft Condor könnte demnach zur einstigen Mutter Lufthansa zurückwandern. Das Veranstaltergeschäft mit der Hauptmarke Neckermann würde wieder bei KarstadtQuelle landen. Aus dem Umfeld beider Unternehmen hieß es in der Vergangenheit wiederholt, es würden alle Optionen geprüft.
      "

      Quelle: http://www.ftd.de/ub/di/29036.html
      Avatar
      schrieb am 04.11.05 16:38:08
      Beitrag Nr. 1.223 ()
      Muß mich nochmal mitteilen.......!!!
      Es wird ja hier fast nur von Madeleine`s Zukäufen geredet...wobei viel von der magischen 75 % Grenze sprechen.
      momentan soll Sie so bei 65 % liegen.....mit dem Allianzpaket und kleineren Paketen ( Pool ) wäre Sie also schon fast ran...!!! Wenn ich allerdings die Allianz wäre würde ich Ihr bei derart durchsichtigem Verhalten einen ordentlichen Paketpreis fern ab von 11 Euro machen ( mittlerer Kurs der letzten Monate )
      Soweit so gut.......
      Nun ergab sich aber letzte Woche durch die Kursdelle die Möglichkeit " weit " unter Kurs ( die Dame käufte immer zwischen 10-11,x ein )einzukaufen......!!!
      Für madeleine ein Segen wenn Sie noch alle Sinne beisammen hat und genug auf der Kante liegen hat !!!
      Also.....wenn nicht innerhalb der Veröffentlichungsfrist von 5 Tagen weitere zukäufe in den nächsten Tagen gemeldet werden ist irgendwas schief gegeangen ( Bank dreht den Hahn zu , Leichen im Keller oder was weiß ich )
      Und ......klingt doch logisch oder.......?!:confused:

      E.H.( hofft auf gutes Weihnachtsgeschäft für karstadt und deren Aktionäre )
      Avatar
      schrieb am 04.11.05 19:07:34
      Beitrag Nr. 1.224 ()
      Die Hamburger Sparkasse prognostiziert die Insolvenz für KQ ...

      ---------

      KarstadtQuelle verkaufen
      Quelle: Hamburger Sparkasse
      Datum: 04.11.05


      Die Analysten der Hamburger Sparkasse stufen die Aktie von KarstadtQuelle (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) weiterhin mit "verkaufen" ein.

      KarstadtQuelle sei mit einem Umsatz von 13,4 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2004 der größte kombinierte Warenhaus- und Versandhandelskonzern Europas. Das Unternehmen gliedere sich in die Geschäftsfelder Stationärer Einzelhandel (Umsatzanteil: 38%), Versandhandel (50%), Dienstleistungen (8%) und Immobilien (4%). Der Bereich Stationärer Einzelhandel beinhalte Warenhäuser und Fachgeschäfte (u. a. Karstadt, KarstadtSport, KaDeWe).

      Die Einzelhandelsgeschäfte von SinnLeffers, Wehmeyer, Golf House und Runners Point habe KarstadtQuelle dagegen genau wie 75 kleinere Warenhäuser an verschiedene Investoren veräußert. Der Konzern wolle sich hier zukünftig auf die 89 großen Warenhäuser konzentrieren. Zur Versandhandelssparte würden die Universalversender Quelle und Neckermann gehören. Die Eigenkapitalquote liege bei 3,3% (30.06.2005).

      Sowohl ein deutlicher Zinsanstieg als auch eine Mehrwertsteuererhöhung könnten den Konzern trotz erster Sanierungserfolge schnell in eine Insolvenzsituation treiben. Ferner würde ein Auslaufen der Käufe der Großaktionärin schnell für Kursdruck sorgen.

      Die Analysten der Hamburger Sparkasse bestätigen daher ihre "verkaufen"-Empfehlung für die Aktie von KarstadtQuelle.
      Analyse-Datum: 03.11.2005
      Avatar
      schrieb am 04.11.05 21:39:10
      Beitrag Nr. 1.225 ()
      Die fortlaufend negativen Analystenstimmen nerven schon ein wenig. Interessant auch, das bei den "Hamburgern" der Geschäftsbereich Touristik gar nicht mal vorkommt.

      Mich würde mal die Einschätzung aus charttechnischer Sicht interessieren. Wer kann helfen?

      Gruß + Dank

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 05.11.05 11:28:13
      Beitrag Nr. 1.226 ()
      [posting]18.580.760 von cashtoeter am 04.11.05 21:39:10[/posting]charttechnisches bild extrem verzerrt durch den move der vergangenen tage. kursexplosion ist m.e. auf einen short cover zurückzuführen, denn die nachrichten rechtfertigen einen solchen bullishen move nach oben nicht.

      der zock auf die ke ist nicht aufgegangen, weil kar u.a. durch weitere verkäufe den schuldenberg weiter abbauen kann. die "verschobene" ke ist auch nur "aufgeschoben"

      vielmehr als ein halten ist momentan nicht drin. wir werden die 10er marke bestimmt nocheinmal sehen
      Avatar
      schrieb am 05.11.05 18:13:25
      Beitrag Nr. 1.227 ()
      04.11.2005 17:55
      KarstadtQuelle AG: reduzieren (Independent Research)
      Zafer Rüzgar, Analyst von Independent Research, empfiehlt die Aktie von KarstadtQuelle (Nachrichten) (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) zu reduzieren.

      Das Management sehe die Sanierung von KarstadtQuelle auf einem guten Weg. Im dritten Quartal sei bei einem Umsatz von 2,67 Mrd. Euro ein EBITDA von 14,15 Mio. Euro generiert worden. Das Konzernergebnis habe sich deutlich auf 19,7 Mio. Euro verbessert. Für das laufende Geschäftsjahr habe das Unternehmen seinen Ausblick (Umsatzrückgang: mittlerer einstelliger Prozentbereich; EBITDA: über 350 Mio. Euro) bekräftigt. Nach Ansicht der Analysten sei der gestrige Kursanstieg um 10,5% auf die Kursrückgänge der vergangenen Wochen zu sehen. Die überzeugenden Zahlen für das dritte Quartal hätten dem Kurs zusätzlichen Auftrieb gegeben.

      Mit einem Kursziel in Höhe von 9,70 Euro behalten die Analysten von Independent Research ihr Votum "reduzieren" für die KarstadtQuelle-Aktie bei.

      Analyse-Datum: 04.11.2005
      Avatar
      schrieb am 06.11.05 21:25:24
      Beitrag Nr. 1.228 ()
      Könnte jemand bitte einmal anstatt des Kursverlaufs den fairen Wert anhand der Fakten schätzen? Da wären:

      - "Die Konzernverschuldung reduzierte sich deutlich von 5,17 Mrd. Euro auf 4,30 Mrd. Euro."
      - "Weitere rund 1,3 Milliarden Euro soll der Verkauf der Hypothekenbank und des Ratenkreditgeschäfts bringen."
      - Eigenkapital: "Bis zum Jahresende haben wir wieder die Sechs-Prozent-Marke erreicht."
      - EBITDA: über 350 Mio. Euro

      Aktienanzahl: 210.799.150

      Bewertung derzeit:
      4,3 Mrd. Schulden minus 1,3 Mrd. für das Ratenkreditgeschäft: 3 Mrd. Euro für den Rest + 210.799.150 Aktien * 10,7 = 5,5 Mrd. Euro.

      Dafür gibt es:
      - Immobilien
      - Karstadt
      - Quelle
      - Neckermann
      - 50 % Thomas Cook
      - usw.

      Alleine die Immobilien und Grundstücke sollen ja schon mehrere Milliarden Euro wert sein.

      Wer kann das bewerten? Danke. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.11.05 10:04:13
      Beitrag Nr. 1.229 ()
      Gerade gelesen:
      --------------------------------
      DJ ANALYSE/Goldman Sachs von KarstadtQuelle-Zahlen erleichtert
      === Schätzung Gew/Aktie 2005: Gesenkt auf -0,87 (-0,57) EUR

      2006: Erhöht auf 0,33 (0,17) EUR ===

      Insgesamt erleichtert zeigt sich Goldman Sachs von den Zahlen von
      KarstadtQuelle. Die höhere Verlustprognose für 2005 begründen
      die Analysten mit schwachen Zahlen der Warenhaussparte. Im kommenden Jahr sei
      dagegen mit höheren Margen beim Verkauf von Immobilien zu rechnen, weshalb
      die Bank die Gewinnschätzung erhöht. Da Goldman Sachs nach eigenen
      Angaben als Berater bei der Umstrukturierung der Schulden von KarstadtQuelle
      agiert, gibt die Investmentbank keine Einstufung und kein Kursziel an.

      DJG/bek/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      November 07, 2005 03:52 ET (08:52 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      110705 08:52 -- GMT
      Bin wieder da! Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.11.05 15:57:01
      Beitrag Nr. 1.230 ()
      Ich war in den arabischen Emiraten um Dubei und war sehr überrascht welches Interesse dort KQ findet. Nicht nur, dass in der Business Times von 44 aufgelisteten, in Frankfurt gehandelten Werten, einer der von Karstadt Quelle ist, nein es ist über die Q3 Zahlen am 04.11.2005 auch eine 1/3 Seite mit Farbbild von Karstadt München veröffentlicht worden. Zuletzt habe ich auch noch eine Person mit Karstadttüte laufen sehen. Ist das nicht toll! :)Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.11.05 19:28:05
      Beitrag Nr. 1.231 ()
      Dubai natürlich so geschrieben. Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.11.05 22:09:24
      Beitrag Nr. 1.232 ()
      Anscheinend kommt eine MwSt.-Erhöhung frühestens 2007. Damit blieben dann zwar "Panikkäufe" Ende des Jahres aus. Aber es würde für Karstadt das Geschäft im nächsten Jahr erleichtern. ;)
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 11:03:23
      Beitrag Nr. 1.233 ()
      :)Gute Neuigkeit von MS:)
      sie hat wieder gekauft:
      am 3.11.2005, 17.800 Stück für je € 9,82422
      am 2.11.2005, 826.1700 Stück für je € 9,82422
      am 1.11.2005, 1.325.000 Stück für je € 9,82422
      am 31.10.2005, 400.000 Stück für je € 9,82422
      :lick:Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 16:33:54
      Beitrag Nr. 1.234 ()
      Jetzt auch gelesen:
      ---------------------------------------------
      DJ Schickedanz kauft weitere 2,6 Mio KarstadtQuelle-Aktien
      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Hauptaktionärin der KarstadtQuelle AG,
      Madeleine Schickedanz, hat ihre Beteiligung um weitere 2,6 Mio Aktien
      aufgestockt. Wie auf der Internet-Seite des Einzelhandelskonzerns zu lesen ist,
      hat sie die Titel zwischen dem 31. Oktober und dem 3. November für
      insgesamt 25,23 Mio EUR erworben. Die Beteiligung der Schickedanz-Familie
      nähert sich damit der Marke von 60%, wie sich aus jüngsten
      Schätzungen von KarstadtQuelle ergibt. Der Konzern hat 210,8 Mio
      Anteilsscheine ausstehend. Im Mai hatte Schickedanz die Mehrheit bei dem
      Einzelhandelskonzern erreicht.

      -Von George Frey, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 - 29725 111,
      unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/rio/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      November 08, 2005 10:23 ET (15:23 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      110805 15:23 -- GMT
      ----------------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 16:52:38
      Beitrag Nr. 1.235 ()
      Gerade gelesen:
      --------------------------------------
      NachrichtenDamovo betreut TK-Systeme von Karstadt08.11.2005 um 15:51 Uhr
      Karstadt hat seien TK-Infrastruktur konsolidiert und in die Hände des Neusser Managed Service Providers Damovo gelegt.


      Zuvor war aufgrund der dezentralen Struktur und Eigenständigkeit der Warenhäuser eine Vielzahl von Dienstleistern für Telekommunikationsdienste zuständig, was mangelnde (Kosten)Transparenz zur Folge hatte. Karstadt betreibt in Deutschland 90 Warenhäuser (Karstadt, Hertie, KaDeWe, Wertheim, Alsterhaus) sowie 33 Karstadt-Sport-Häuser. Damovo kümmert sich außerdem um die kürzlich in die Karstadt Kompakt GmbH ausgelagerten kleineren Filialen.


      Nach Angaben des Dienstleisters können inzwischen rund 60 Prozent der Änderungen (Moves, Adds & Changes = MACs) und 70 Prozent der anfallenden Störungen per Remote-Zugriff bearbeitet werden. Andernfalls werden Damovo-Mitarbeiter vor Ort tätig. Dafür sind SLAs (Service-Level Agreements) mit Wiederherstellungszeiten zwischen vier Stunden und dem nächsten Arbeitstag vereinbart.

      Technisch wurden von Damovo rund 20.000 veraltete Telefonanschlüsse (Ports) ausgetauscht und durch Ericsson-Anlagen vom Typ "MD110" und "Business-Phone"-Endgeräte des schwedischen TK-Ausrüsters ersetzt. Weitere 20.000 vorhandene Ericsson-Ports wurden nach Angaben des Dienstleisters auf den neuesten Stand der Technik gebracht. (tc)
      ---------------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 17:18:12
      Beitrag Nr. 1.236 ()
      [posting]18.577.008 von Erich Honecker am 04.11.05 16:38:08[/posting]Hast mal wieder Recht behalten mit deiner Vermutung. Langsam könnte man sich auch ein paar KQ ins Depot legen und auf einen Squeeze Out spekulieren. Scheinbar will MS den gesamten Laden aufkaufen und dann filetieren. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 17:19:51
      Beitrag Nr. 1.237 ()
      Scheint fast so, als ginge die Seitwärtsbewegung zwischen 10,30 und 11,00€ in eine neue Runde........:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 10.11.05 12:13:10
      Beitrag Nr. 1.238 ()
      Habt Ihr Euch in meiner Abwesenheit alle verkrümelt?
      Sind meine Aktien die letzten die MS will?
      Geht ja heute ganz schön rauf und runter. Frappy
      Avatar
      schrieb am 10.11.05 17:21:09
      Beitrag Nr. 1.239 ()
      Glaubt Ihr das?:laugh:
      -------------------------------------
      FinanzNachrichten.de, 10.11.2005 10:50:00
      Lufthansa: Derzeit keine Gespräche mit KarstadtQuelle zu Thomas Cook
      Die Lufthansa <LHA.ETR> führt weiterhin keine Gespräche mit KarstadtQuelle über einen möglichen Verkauf des eigenen 50-Prozent-Anteils am Touristikunternehmen Thomas Cook. Es werde nicht mit KarstadtQuelle <KAR.ETR> gesprochen, sagte Lufthansa-Finanzchef Karl-Ludwig Kley und bekräftigte frühere Aussagen. Er fügte hinzu, sollte es Gespräche zwischen den Partnern geben, fänden diese intern statt und würden nicht öffentlich kommentiert. KarstadtQuelle will seinen Anteil an der gemeinsam betriebenen Thomas Cook gerne auf 100 Prozent aufstocken. „Wenn Anteile am Markt verfügbar wären, würden wir die kaufen“, hatte KarstadtQuelle-Chef Thomas Middelhoff zuletzt gesagt./tb

      ISIN DE0008232125 DE0006275001

      AXC0115 2005-11-10/10:49
      --------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 10.11.05 20:04:25
      Beitrag Nr. 1.240 ()
      Scheint so, als müssten wir den Kurs mit der Brechstange über die 10,85 EUR heben...

      Heute war die 1. Karstadt Weihnachtswerbung im Briefkasten. :)
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 15:16:50
      Beitrag Nr. 1.241 ()
      03.11.2005 Madeleine Schickedanz S K 17.800 9,82 174.871
      02.11.2005 Madeleine Schickedanz S K 826.170 9,82 8.116.476
      01.11.2005 Madeleine Schickedanz S K 1.325.000 9,82 13.017.092
      31.10.2005 Madeleine Schickedanz S K 400.000 9,82 3.929.688
      07.10.2005 Madeleine Schickedanz S K 220.000 11,06 2.433.662
      06.10.2005 Madeleine Schickedanz S K 191.000 11,03 2.106.577


      -----------------------------

      Liste aller gespeicherten Insider zur WKN 627500
      Name Insider Anzahl der gespeicherten Geschäfte

      Grisfonta AG 12
      Leo Herl 6
      M. Schickedanz Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG 1
      Madeleine Schickedanz 53
      Norbert Nelles 1
      Peter Gerard 2
      Wolfgang Urban 1

      ----------------------------------------

      Wieviele Prozent hält die Schickedanz den nun aktuell an Karstadt-Quelle?


      Warum kauft die seit Aprill so massiv Aktien???
      Will die KQ von der Börse nehmen lassen?
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 22:51:42
      Beitrag Nr. 1.242 ()
      [posting]18.529.994 von tagchen am 01.11.05 12:31:30[/posting]Hallo tagchen.
      Bis 2008 ist die KQ von der Börse verschwunden.
      Wir erleben die volle Sanierung nicht mehr.

      3 Jahre noch das hin und her der Schickedanz und POOL mit seinen gerissenen Banken und dem Mantel der Ungewissheit,ist eine Zumutung.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 08:21:10
      Beitrag Nr. 1.243 ()
      Hallo Springbok, freut mich ,dass Du noch da bist.
      Warum denkst Du, dass es so lange dauert? Frappy
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 11:37:09
      Beitrag Nr. 1.244 ()
      [posting]18.763.205 von Frappy am 12.11.05 08:21:10[/posting]Hallo Frappy.

      Was meinst Du mit lange dauern???????

      Es wird nicht lange dauern und die KQ ist von der Börse verschwunden,das ist meine Meinung.
      Woher sollen denn die 20E kommen.

      Die Banken des Pools manipulieren den Kurs,nicht zu unseren Gunsten.


      Gruss Springbok:)
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 09:10:08
      Beitrag Nr. 1.245 ()
      Ob das hilft?
      -------------------------------
      Heute Warnstreiks bei Karstadt
      HAMBURG -
      Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat die Beschäftigten mehrerer Hamburger Karstadt-Warenhäuser für heute vormittag zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind die beiden Häuser an der Mönckebergstraße, Karstadt Wandsbek, Sport und Spiel im Quarree Wandsbek, Eimsbüttel, Bergedorf und das Karstadt-Haus im Elbe-Einkaufszentrum. Ver.di will in den Tarifverhandlungen eine Gehaltssteigerung von 3,5 Prozent durchsetzen, die Arbeitgeber haben bisher aber alle Verhandlungen darüber abgelehnt. Sie kämpfen ihrerseits für Öffnungsklauseln, Urlaubs- und Weihnachtsgeld soll es nur noch in guten Jahren geben.

      bob
      erschienen am 14. November 2005
      --------------------------------------
      Eine gute Woche wünscht Euch Frappy
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 09:15:11
      Beitrag Nr. 1.246 ()
      die haben, soweit ich gesehen hab; überhaut keine IR-Seiten!!!:eek: Sehr ungewöhnlich für eine börsennotierte AG!!!

      http://www.karstadt.de/jsp/corporate/sitemap_1_neu.jsp
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 11:45:52
      Beitrag Nr. 1.247 ()
      Versuch es mal unter:
      http://www.karstadtquelle.com/ir/34.asp
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 12:42:36
      Beitrag Nr. 1.248 ()
      Danke! :)

      die hätten aber auch einfach mal auf der karstadt.de-Seite einen entspr. Link zu dieser IR-Website machen können.:look:
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 14:24:21
      Beitrag Nr. 1.249 ()
      Soll ja auch nicht jeder lesen. :laugh:Frappy
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 16:56:02
      Beitrag Nr. 1.250 ()
      "KarstadtQuelle will Versandhandel neu ausrichten

      Der Handelskonzern KarstadtQuelle[1] will den defizitären Versandhandel neu ausrichten. Konzernchef Thomas Middelhoff will diesen Dienstag in Frankfurt das neue Konzept und einen neuen Namen für den Neckermann-Versand vorstellen. Um auch im Versandhandel aus den roten Zahlen zu kommen, sollen der Internetvertrieb ausgebaut und eine jüngere Kundschaft angesprochen werden. Berichte, denen zufolge Neckermann zu einem reinen Internet-Portal werden soll, wies ein Konzernsprecher zurück. "Neckermann bleibt ein Versandhandelshaus sowohl mit E-Commerce als auch mit Katalog", betonte der Sprecher des Essener Handelskonzerns Jörg Howe am Montag.

      Im dritten Quartal war KarstadtQuelle in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Der Gewinn erreichte 18,2 Millionen Euro gegenüber einem Minus von gut 1,2 Milliarden vor einem Jahr. Das Unternehmen hat allerdings weiter mit Umsatzeinbußen zu kämpfen. Größtes Sorgenkind bleibt der Versandhandel mit den Dachmarken Neckermann und Quelle. In dieser Sparte sanken die Erlöse um 8,6 Prozent auf 1,52 Milliarden Euro. Zur Sanierung des Versandhandels ist unter anderem eine stärkere Konzentration auf den Internethandel und eine Expansion im Ausland, vor allem in Osteuropa, geplant. Zudem soll das Sortiment gestrafft werden. (dpa) /
      (jk[2]/c`t) (jk/c`t)
      "

      Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66136
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 18:44:44
      Beitrag Nr. 1.251 ()
      Heute erneut eine Nullnummer...

      Vielleicht sorgt das neue Versandhandelskonzept ja morgen für etwas Auftrieb. Das gedümpel der letzten Tagen zehrt langsam an meinen Nerven...

      MS jetzt lt. EURO am Sonntag bei 62%, somit würde es mit Allianz und KQ-Eigene jetzt für 75% reichen. Auch vor dem Hintergrund des Wegfalls der Spekulationsfrist ab 2007 wäre sie eigentlich gut beraten den Sack bald zuzumachen.

      Gruß

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 19:25:11
      Beitrag Nr. 1.252 ()
      Hallo cashtoeter,
      aber Du mußt doch zugeben, sie haben sich alle Mühe gegeben, dass die Aktie nicht über 10,80 geht.
      Also lasst uns noch durchhalten, auch wenn es stinklangweilig ist. LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 22:23:55
      Beitrag Nr. 1.253 ()
      Hallo Frappy,

      ich hoffe mal, dass diese "Deckelung" nicht mehr all zu lange anhält. Die Jahresendrally und (hoffentlich) positive Meldungen zum Weihnachtsgeschäft sollten uns helfen. Aber steigt nicht das Rückschlagsrisiko, wenn wir die 10,80 EUR nicht bald nehmen? Vielleicht jetzt lieber verkaufen um in Kürze wieder deutlich billiger einzusteigen?

      Gruß

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 22:41:24
      Beitrag Nr. 1.254 ()
      AN meine Freunde:

      Ganz schön werden wir hier von Schickedanz und POOL und deren Banken auf der Linie von 10,80E heute entlanggefahren und keine Möglichkeit eines Ausbruchs des Kurses nach oben wird uns erlaubt.
      Wir sind die Gefangenen dieser Clieque und egal wie gut die Sanierung läuft der Kurs bleibt manipuliert damit Schickdanz genau da kaufen kann wo der POOL und die Banken es bestimmen.

      Hier läuft eine ganze grosse Schweinerei ab und seit über einem Jahr komme ich mir vor wie Papillion.

      Gruss Springbok:
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 09:26:27
      Beitrag Nr. 1.255 ()
      Hoch auf 10,91 EUR und gleich wieder eingebremst auf 10,80 EUR ...:mad:
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 09:43:42
      Beitrag Nr. 1.256 ()
      [posting]18.794.619 von springbok am 14.11.05 22:41:24[/posting]is ja ne nette Verschwörungstheorie die du dir da ausgedacht hast: `der Kurs bleibt manipuliert `


      Wenn Du dafür echte Indizien oder ger Beweise hast dann hier: http://www.bafin.de/cgi-bin/bafin.pl


      Aber einfach nur weil der Kurs nicht steigt, zu sagen er sei `manipuliert`; tja, das halte ich für sehr gewagt! :)
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 10:40:42
      Beitrag Nr. 1.257 ()
      [posting]18.820.058 von Mister_Brown am 15.11.05 09:43:42[/posting]danke für diese worte...mancheiner hier im thread leidet an verfolgungswahn und träumt wahrscheinlich nachts davon, dass ms nur ein ziel hat: den kurs zu manipulieren...alles träumer hier...
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 15:50:01
      Beitrag Nr. 1.258 ()
      Ich denke, dass in gleichem Maß, wie Frau Schickedanz ihre Anteile erhöht, immer mehr Fonds, insbesondere angelsächsische, ihre Anteile herunterfahren. Die mögen es nämlich nicht, wenn ihre Stimmen auf der HV überhaupt kein Gewicht mehr haben. Und Dividende gibts ja auf absehbare Zeit auch keine mehr.

      Das könnte einer der Gründe sein, warum Karstadt nicht in dem Maß gestiegen ist, wie es sich manche hier erträumt haben.

      Grüsse, hase
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 15:57:40
      Beitrag Nr. 1.259 ()
      Trader hat recht----Du bist halt noch nicht lange genug dabei----Wer die Aktie verfolgt, spürt die Manipulationen. Frappy
      Avatar
      schrieb am 15.11.05 15:59:11
      Beitrag Nr. 1.260 ()
      Gerade gelesen:
      ------------------------------------------------
      15.11.2005 | KarstadtQuelle beginnt mit der Neuausrichtung des Versandhandels
      Aus Neckermann wird neckermann.de
      Konzern setzt künftig noch stärker auf den Online-Handel
      Offene Vertriebsplattform auch für externe Partner
      neckermann.de wächst doppelt so schnell wie der Markt
      Neckermann und Quelle sind nach Umsatz die Nummer 2 in Deutschland hinter eBay




      Frankfurt/Main, 15. November 2005. Der KarstadtQuelle-Konzern beginnt mit der Neuausrichtung seines Versandhandelsgeschäfts. Neben Maßnahmen zur Verbesserung der Kostenstruktur, die in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden, kommt dabei der Reorganisation des Distanzhandels mit dem Schwerpunkt E-Commerce herausragende Bedeutung zu.
      Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und um eine verbesserte Marktpositionierung für Quelle als Deutschlands größtem Versandhändler und Neckermann zu erreichen, wird Neckermann beim Homeshopping künftig weitaus stärker als bisher auf die Bestellwege Internet und TV setzen.
      Erster Schritt dazu ist die Umbenennung des Neckermann-Versands ab dem 1. Januar 2006 in neckermann.de. Gleichzeitig wird damit neckermann.de klar als Versender für die junge, moderne Familie positioniert.

      Der Online-Shop wird zur offenen Vertriebsplattform für externe Partner ausgebaut. „Nach 55 Jahren Erfolg unter dem Namen Neckermann reagiert das Unternehmen auf neue Vertriebsformen. Mit neckermann.de werden moderne und zeitgemäße Formen des Homeshoppings konsequent weiterentwickelt. Online-Handel ist der Weg zu künftigem Wachstum und Gewinn“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KarstadtQuelle AG, Thomas Middelhoff, am Dienstag in Frankfurt/Main.
      neckermann.de ist eine hundertprozentige Tochter des Einzelhandelskonzerns und gemeinsam mit Quelle die klare Nummer 2 nach Umsatz im deutschen Online-Handel hinter eBay.

      In den letzten zehn Jahren stieg der Umsatz deutscher Online-Shops von null auf fast 8 Milliarden Euro und wird bis 2007 auf 12,7 Milliarden Euro ansteigen.
      Das E-Commerce-Geschäft von neckermann.de erzielte in den ersten neun Monaten 2005 ein Wachstum von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wächst doppelt so schnell wie der Markt und ist hoch profitabel. Ursachen für den Erfolg sind die Kombination der Erfahrungen im Versandhandel mit den Möglichkeiten des Internets.

      Der Anteil der Online-Geschäfte an der Gesamtnachfrage lag in den ersten neun Monaten 2005 bei 30 Prozent. Die Anzahl der visits wurde bei neckermann.de in den ersten neun Monaten 2005 im Vergleich zum Vorjahr um über 75 Prozent gesteigert. Eine deutliche Steigerung verspricht sich das Unternehmen von der Öffnung der Plattform für externe Partner.
      Künftig bietet neckermann.de externen Partnern auf Provisionsbasis den Zugang zu über zehn Millionen Besuchern pro Monat. neckermann.de wickelt dabei den gesamten Bestellprozess ab und leitet den Auftrag an den Partner weiter.

      neckermann.de bietet neben einem innovativen Konzept, das vielfach ausgezeichnet wurde – u.a. als „Beste Website 2004“– jene Vorteile, die auch den herkömmlichen Versandhandel kennzeichnen und ihm einen hohen Vertrauensvorsprung gegenüber dem reinen Online-Handel verschaffen: Bequeme Teilzahlungsmöglichkeiten, Lieferservice, Montageservice, Entsorgung von Altgeräten, Reparatur- und Garantieservice.

      Der Kunde findet alles auf einen Blick auf nur einer Website: Alle Kataloge sind rund um die Uhr, sieben Tage die Woche zugänglich, einschließlich aller Spezialkataloge, die sonst nur an bestimmte Zielgruppen versandt werden. Der Katalog gibt künftig einen Ausblick auf Trends und neue Sortimente, die aktuell veränderten Preise erfährt der Kunde unter neckermann.de. Gleichzeitig erhält der aktuelle Katalog zahlreiche Hinweise zur Nutzung der neuen Internet-Plattform.

      Hinzu kommen neue Vertriebskanäle des Homeshoppings: Das Einkaufen per Handy, interaktives Fernsehen sowie als neueste Form neckermann.tv, das erste deutschsprachige Unterhaltungsformat für das Internet, das von neckermann.de entwickelt wurde. Am 28. Oktober startete eine siebenteilige Online-Show, moderiert vom beliebten TV-Entertainer Thomas Gottschalk. „Wir entwickeln uns mit unseren Kunden weiter,“ sagte der Vorstandsvorsitzende der KarstadtQuelle AG, Thomas Middelhoff, „mit der Zunahme der Bedeutung des E-Commerce war es ein logischer Schritt vom Neckermann Versand zu neckermann.de. Es ist das erste Mal, dass eine Traditionsmarke wie Neckermann den Weg in die Zukunft auch im Namen dokumentiert.“



      --------------------------------------------------------------------------------


      Hintergrund

      Am 1. April 1950 gründete Josef Neckermann die Neckermann Versand KG (Slogan: „Neckermann macht’s möglich“). Mit einem überzeugenden Serviceangebot bestehend aus 24-Stunden-Lieferung, Altgeräte-Entsorgung, Aufbauservice für Möbel, Technischer Betreuung, Teilzahlungsangeboten, Warenberatung und Kundenbetreuung stieg Neckermann zum drittgrößten Versandhändler Deutschlands auf. Besonders erfolgreich ist das Unternehmen mit Spezialkatalogen sowie im Auslandsgeschäft. 1995 wurde das Online-Angebot neckermann.de gegründet, das fünf Jahre später den break-even erreichte. Der Versandhandel der KarstadtQuelle AG besteht künftig aus neckermann.de (Frankfurt/Main) und Quelle (Fürth). Verantwortlich für die Versandhandelsgeschäfte von KarstadtQuelle ist ab 1. Januar 2006 Konzernvorstand Marc Sommer (43), der bislang die in- und ausländischen Clubgeschäfte der Bertelsmann AG führte. Geschäftsführer der künftigen neckermann.de GmbH sind Harald Gutschi und Bernd Oppenrieder.

      Pressekontakt:
      KarstadtQuelle AG
      Konzernkommunikation
      Jörg Howe
      Telefon: + 49 (0)201/727-25 38
      Telefax: + 49 (0)201/727-37 09
      E-Mail: joerg.howe@karstadtquelle.com

      -----------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 10:17:02
      Beitrag Nr. 1.261 ()
      Was ist da heute los bei KQ? Frappy
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 11:51:29
      Beitrag Nr. 1.262 ()
      [posting]18.835.832 von Frappy am 16.11.05 10:17:02[/posting]Würde mal sagen: mit dem Gesamtmarkt abwärts. Jetzt wird sich zeigen, ob die 10,80 nach unten ein genauso harter Wiederstand ist wie nach oben. Gruß
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 12:09:07
      Beitrag Nr. 1.263 ()
      Gerade gelesen:
      -------------------------------------
      DJ Karstadt will Stellen beim Versandhandel streichen - stern
      HAMBURG (Dow Jones)--Thomas Middelhoff, Vorstandsvorsitzender der
      KarstadtQuelle AG, hat einem Medienbericht zufolge einen Abbau von
      Arbeitsplätzen in den Versandhäusern Quelle und Neckermann
      angekündigt. "Wir werden nicht darum herumkommen, Stellen streichen zu
      müssen, natürlich sozialverträglich", sagte er in einem
      Gespräch mit dem Magazin "stern" in der neuen Ausgabe.

      Der Vorstand habe sich vor kurzem "in sehr konstruktiven Gesprächen"
      auf ein Eckpunktepapier geeinigt. "Es geht nicht nur um Personalabbau. Wir
      werden ein Sanierungspaket vorlegen, das es dem Versandhandel ermöglicht,
      zukunftsfähig zu arbeiten", sagte Middelhoff weiter.

      Bei den Kaufhäusern des Konzerns werde "an vielen Ecken" weiter
      umgebaut. "Karstadt wird hochwertiger, zu einem Konsumtempel, in dem sich die
      Massen verführen lassen, weil ihnen der Einkauf Spaß macht", sagte
      er. Dazu solle auch ein einheitlicher Auftritt des Verkaufspersonals beitragen,
      das in Absprache mit den Betriebsräten mit schwarzen Anzügen oder
      Kostümen und weißen Hemden oder Blusen ausgestattet werde.
      DJG/cbr/mim

      (END) Dow Jones Newswires

      November 16, 2005 05:58 ET (10:58 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      111605 10:58 -- GMT
      ---------------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 13:39:33
      Beitrag Nr. 1.264 ()
      Schon wieder reduzieren::laugh:
      ----------------------------------
      DJ ANALYSE/IR: Karstadt-Versandsparten-Pläne positiv
      ===
      Einstufung: Bestätigt "Reduce"
      Kursziel: Bestätigt 9,70 EUR ===

      Die Pläne von KarstadtQuelle, ihre Versandsparte stärker auf den
      Internet-Verkauf auszurichten, sind nach Ansicht von Independent Research (IR)
      positiv. Es sei jedoch unsicher, ob der Schritt ausreiche, um den
      Umsatzrückgang der Sparte zu stoppen. Das Hauptproblem scheine nicht der
      Internetverkauf zu sein, sondern die Angebotspalette des Unternehmens und das
      Design der Kataloge. Das Unternehmen wolle beides verbessern.

      DJG/jum/alfap/ake/cln/raz

      (END) Dow Jones Newswires

      November 16, 2005 07:35 ET (12:35 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      111605 12:35 -- GMT
      -----------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 13:44:02
      Beitrag Nr. 1.265 ()
      Warum nicht mal wieder ein Kursziel von 6,50 Euro:laugh::laugh:
      -------------------------------------------------
      DJ ANALYSE/HVB: Karstadt-Pläne zu Versandgeschäft sind..richtig

      Einstufung: Bestätigt "Underperform"
      Kursziel: 6,50 EUR ===

      Der HVB zufolge bedeuten die Pläne von KarstadtQuelle, das
      Versandgeschäft stärker auf den Internet-Verkauf zu fokussieren, eine
      bedeutende Veränderung für die gesamte Organisationsstruktur des
      Unternehmens. Es sei ein Schritt in die richtige Richtung auf dem Weg zu einer
      Erholung des Versandgeschäfts. Ob sich Erfolg einstelle, bleibe jedoch
      unsicher und wegen der operativen Probleme und dem unverändert schwachen
      deutschen Konsumklima in der beginnenden wichtigen Weihnachtssaison
      bestätigt die Bank die Einstufung.

      DJG/jel/alfap/see/ake/gos/pes

      (END) Dow Jones Newswires

      November 16, 2005 05:08 ET (10:08 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      111605 10:08 -- GMT
      ------------------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 17:58:54
      Beitrag Nr. 1.266 ()
      Tja, und bei anderen Firmen steigen die Kurse je mehr entlassen wird... Leider... Aber hier freut sich anscheinend kein Aktionär über die Entlassungen... Sind halt noch anständige Aktionäre bei Karstadt... ;)


      "KarstadtQuelle streicht Stellen im Versandhandel
      Der angeschlagene Handelskonzern KarstadtQuelle plant einen Arbeitsplatzabbau bei seinen tiefrote Zahlen schreibenden Versandhäusern Quelle und Neckermann. Gleichzeitig sollen die Karstadt-Warenhäuser in hochwertige Konsumtempel umgebaut werden.

      KarstadtQuelle Chef Thomas Middelhoff plant Stellenabbau

      Konzernsprecher Jörg Howe bestätigte am Mittwoch einen Bericht des Magazins "Stern". Über den Umfang und konkrete Maßnahmen werde der Vorstand zunächst unternehmensintern informieren. "Wir werden nicht darum herumkommen, Stellen streichen zu müssen, natürlich sozialverträglich", hatte Middelhoff dem "Stern" gesagt.

      Der Vorstand habe sich auf ein Eckpunktepapier geeinigt. "Es geht nicht nur um Personalabbau. Wir werden ein Sanierungspaket vorlegen, das es dem Versandhandel ermöglicht, zukunftsfähig zu arbeiten", sagte Middelhoff.

      Middelhoff setzt auf den Internetversand

      Der Konzernchef hatte am Dienstag in Frankfurt angekündigt, die Kosten im Versandhandel um 20 Prozent zu senken. KarstadtQuelle will im Versandhandel stärker auf Bestellungen über das Internet setzen und damit die Verluste in der Sorgensparte stoppen. Von Januar 2006 an wird der Neckermann-Versand in Neckermann.de umbenannt.

      Bei den Kaufhäusern des Konzerns werde "an vielen Ecken" weiter umgebaut. "Grabbeltische und rote Preiskampfschilder wird es bei uns in zwei Jahren nicht mehr geben", sagte Middelhoff. "Karstadt wird hochwertiger, zu einem Konsumtempel, in dem sich die Massen verführen lassen, weil ihnen der Einkauf Spaß macht." Dazu solle auch ein einheitlicher Auftritt des Verkaufspersonals beitragen, das in Absprache mit den Betriebsräten mit schwarzen Anzügen oder Kostümen und weißen Hemden oder Blusen ausgestattet werde.

      Beschwerden von Kunden etwa über verstaubte Ware will der Karstadt-Chef künftig persönlich erfahren. "Ich bitte deshalb jeden, der vielleicht einmal nicht so gute Erfahrungen gemacht hat, sich bei mir persönlich zu melden und mir eine Mail zu schicken an kunden.middelhoff@karstadtquelle.com", sagte Middelhoff.
      "

      Quelle: http://www.ftd.de/ub/di/30776.html
      Avatar
      schrieb am 18.11.05 09:07:01
      Beitrag Nr. 1.267 ()
      Aus aktuellen Angaben von KQ rückwirkend von Sep.:
      ----------------------------
      Das Grundkapital der KarstadtQuelle AG beträgt 539.645.824,00 Euro. Rund 31 Prozent davon befinden sich im Streubesitz.
      Nach Wertpapierhandelsgesetz
      Stand: September 2005
      ----------------------------------------
      d.h.: MS 56,03%, Allianz 7,56%, KQ 5,42% und Streubesitz 30,99% Frappy
      Avatar
      schrieb am 18.11.05 09:25:23
      Beitrag Nr. 1.268 ()
      Heute wird gezockt:kiss:Frappy
      Avatar
      schrieb am 18.11.05 10:35:36
      Beitrag Nr. 1.269 ()
      gerade gesehen:
      -----------------
      18.11.2005 09:31
      MDAX: KARSTADT direkt am BUY Trigger
      Karstadt Quelle (Nachrichten) WKN: 627500 ISIN: DE0006275001

      Intradaykurs: 10,87 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit 20.12.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

      Diagnose: Die KARSTADT Aktie markierte im das AllTimeHigh bei 51,13 Euro im Juni 1998 und lief zunächst seitwärts, bevor im Juni 2002 eine Abwärtsbewegung einsetzte. Im Dezember 2004 markierte die Aktie schließlich das AllTimeLow bei 6,13 Euro und startete eine Erholung. Dabei wurde im Juni dieses Jahres der Horizontalwiderstand bei 9,90 Euro überwunden, woraufhin eine mehrmonatige Seitwärtsbewegung einsetzte. Mitte Oktober erreichte die Aktie dabei den Abwärtstrend seit September 2003 und prallte zunächst nach unten ab. Ende Oktober fiel die Aktie nochmals kurzzeitig unter 9,90 Euro zurück und lockte die Bären in eine Falle. Idealtypisch für einen Fehlausbruch ("False Break") sprang die Aktie nämlich in der Folgewoche sehr deutlich nach oben und steht aktuell wieder am Abwärtstrend seit September 2003.

      Prognose: Gelingt der sich andeutende Bruch des Abwärtstrend bei aktuell 10,96 Euro auf Wochenschlussbasis, wir ein mittelfristiges Kaufsignal generiert. Erste Etappenziele wären der Horizontalwiderstand bei 12,26 Euro und das 38,2 % Fibonacci Retracement der Abwärtsbewegung seit September 2003 bei 13,95 Euro. Mittelfristiges Ziel wäre der Widerstandsbereich bei 17,29 - 18,81 Euro und darüber 26,56 - 27,37 Euro. Nach unten hin darf die Aktie nun nicht mehr unter 9,90 Euro zurück fallen, um den bullischen Ansatz nicht zu gefährden und mittelfristige Abgaben zum AllTimeLow bei 6,13 Euro zu vermeiden.
      --------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 18.11.05 15:34:25
      Beitrag Nr. 1.270 ()
      Hoffentlich erleben wir dieses Mittelfristige Szenario überhaupt noch. Wenn MS nicht bald die Katze aus dem Sack lässt, hat sie vielleicht doch was anderes vor. Wer weiß das schon?:)
      Avatar
      schrieb am 18.11.05 17:42:22
      Beitrag Nr. 1.271 ()
      Hoffentlich macht KQ die jetzt wohl sicher anstehende Leitzinserhöhung nicht zu schaffen. Ein für KQ wirklich ungünstiger Zeitpunkt. Seitdem die Meldung raus war, ist der Kurs nur noch abwärts gegangen.:(
      -----------------------------------------------------------
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Ära der niedrigen Leitzinsen in Europa geht ihrem Ende zu: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Finanzmärkte auf eine unmittelbar bevorstehende Zinserhöhung in der Eurozone eingestimmt. Überraschend klar kündigte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet am Freitag in Frankfurt einen solchen Schritt an.

      "Nach zweieinhalb Jahren historisch niedriger Zinsen denke ich, dass wir bereit sind zu einer Entscheidung", sagte der Notenbank-Chef auf dem "European Banking Congress" in Frankfurt. Eine Anhebung des seit Juni 2003 unverändert bei 2,0 Prozent verharrenden Leitzinses würde zwar einen Teil der für die Wirtschaft günstigen Umstände beseitigen. Die Geldpolitik werde aber weiterhin zu Wachstum und mehr Beschäftigung in der Eurozone beitragen, versicherte Trichet.

      HEFTIGE REAKTIONEN AN DEN BÖRSEN

      Der EZB-Rat kommt Anfang Dezember zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Volkswirte zeigten sich überraschend von der klaren Aussage und dem Zeitpunkt. Einige von ihnen rechneten mit einer Anhebung der Leitzinsen zum nächsten Termin, andere erwarteten jedoch erst 2006 eine Erhöhung. Nun gehen die Ökonomen davon aus, dass der wichtigste Leitzins zunächst um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent steigen wird, eine weitere Erhöhung aber erst in einigen Monaten folgt.

      Die Börse reagierte mit deutlichen Kursabschlägen auf Trichets Äußerungen. Der Deutsche Aktienindex (DAX) gab zeitweise um fast 50 Zähler ab, hielt sich aber im Plus. Durch Zinserhöhungen wird es für Unternehmen teurer, neue Kredite aufzunehmen. Der Eurokurs kletterte bis auf 1,1794 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit mehr als einer Woche. Am Rentenmarkt gaben die Kurse kräftig nach, während die Renditen deutlich stiegen.

      `KLARES SIGNAL`

      Der zinsgebende EZB-Rat hat sich nach Einschätzung des Europa-Chefvolkswirtes der Deutschen Bank, Thomas Mayer, offenbar bei seinem Treffen am Donnerstag auf die erste Zinserhöhung seit fünf Jahren verständigt. "Dann ist es nur konsequent, das auch klar zu signalisieren", sagte Mayer der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Andernfalls würden Äußerungen einzelner EZB-Ratsmitglieder zur Geldpolitik wieder Spekulationen an den Märkten auslösen. "Dem hat Trichet jetzt den Wind aus den Segeln genommen. Er hat eine klare Vorgabe gemacht."

      Klarer hätte die EZB auch nach Einschätzung der WestLB eine Zinserhöhung nicht ankündigen können. "Wahrscheinlich hat das Anspringen des Konjunkturmotors den Befürwortern einer raschen Zinserhöhung im EZB-Rat Auftrieb gegeben und den Gegnern den letzten Wind aus den Segeln genommen", so die WestLB.

      Trichet hat sich bisher mit eindeutigen Ankündigungen zurückgehalten und stets die vorsichtigen Umschreibungen der Notenbanker genutzt. Zuletzt war von "großer Wachsamkeit" der EZB mit Blick auf die gestiegenen Inflationsrisiken die Rede.

      ZEITPUNKT ÜBERRASCHT

      Trichet hatte sein Amt im November 2003 angetreten und bisher noch kein einziges Mal die Leitzinsen angepasst. Die Ankündigung am Freitag machte der Franzose während einer Podiumsdiskussion mit internationalen Bankern und dem Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Rodrigo de Rato.

      "Wenn die EZB jetzt noch einen Rückzieher machen würde, wäre das nur sehr schwer verständlich", meinte Commerzbank-Volkswirt Michael Schubert. Vom Zeitpunkt der Ankündigung zeigte er sich etwas überrascht. Er habe erwartet, dass die Notenbank erst die aktuellen Prognosen ihrer Experten für die Teuerungsrate 2006 und 2007 abwartet. Im Oktober hatte die Inflation vor allem wegen der hohen Ölpreise bei 2,5 Prozent gelegen. Schubert vermutet, dass der Preisanstieg in der Eurozone gemäß den neuen Vorhersagen in den beiden kommenden Jahren über der Warnschwelle von zwei Prozent liegen wird.

      WEITERE SCHRITTE ERWARTET

      Volkswirt Karsten Junius von der Deka-Bank rechnet damit, dass die EZB die Zinsen zunächst um einen Viertelprozentpunkt erhöhen und dann einige Monate abwarten wird. Einen weiteren Schritt erwartet er für März. Damit würde sich die EZB deutlich von der Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed abheben, die die Zinsen Monat für Monat angehoben hatte. Die Erhöhung der EZB könnte im Gegensatz dazu vor allem "symbolische Wirkung" haben, meinte Junius. Sie sollten zeigen, dass die Notenbank die Inflationsgefahren einzudämmen versuche, gleichzeitig aber die moderate wirtschaftliche Erholung nicht gefährden wolle.

      IWF-Chef de Rato hatte zuvor in Frankfurt das Zinsniveau in der Eurozone als angemessen bezeichnet, aber nicht mehr von einer Zinserhöhung abgeraten. "Die geldpolitischen Bedingungen stützen das Wachstum in der Eurozone", sagte de Rato am Freitag nach einem Treffen mit Trichet. Rato gab auf Nachfrage keine Empfehlung zur Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Vor zwei Wochen hatte er noch von einer Zinserhöhung abgeraten./mi/rw/DP/rw

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 18.11.05 18:32:19
      Beitrag Nr. 1.272 ()
      Kurzfristig ist der Kurs aus technischer Sicht derzeit recht hoch bewertet,
      der kurzfristige Relative Stärke Index (RSI-15) indiziert mit über 80 Punkten überkauftes Kursniveau,
      s.a. http://www.traducer.de/star/include/acvj_c.htm


      Gruß tf
      Avatar
      schrieb am 20.11.05 17:18:02
      Beitrag Nr. 1.273 ()
      dpa
      20.11.2005 - aktualisiert: 20.11.2005, 12:50 Uhr


      Essen/Berlin - KarstadtQuelle hat nach eigenen Angaben in der juristischen Auseinandersetzung um das Wertheim-Erbe in den USA einen Erfolg erzielt. Wie der Konzern in Essen mitteilte, hat ein Berufungsgericht in Philadelphia einen Antrag der Wertheim-Erben auf eine erneute Verhandlung zurückgewiesen.

      Demnach hat es das Gericht bereits am 20. Oktober abgelehnt, eine Klage der Erben der von den Nazis enteigneten jüdischen Kaufmannsfamilie zur Verhandlung in den USA zuzulassen. Damit war eine Entscheidung des Bundesgerichtes in New Jersey vom 20. Mai 2004 bestätigt worden. Die Wertheim-Erben hätten jetzt nur noch die Möglichkeit, den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten anzurufen.

      "Dieses Urteil gibt uns Rechtssicherheit. Wir sehen auch allen weiteren Entscheidungen in der Auseinandersetzung mit den Wertheim- Erben in Deutschland und den USA mit Zuversicht entgegen", sagte der Konzernsprecher von KarstadtQuelle, Jörg Howe.

      In dem jahrelangen juristischen Konflikt hatte sich die Erbengemeinschaft vor amerikanischen Gerichten mit ihren Ansprüchen bisher in keinem Fall durchsetzen können. Jedoch hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Ende Oktober nur wenige Tage nach der in den USA erfolgten Zurückweisung des Falles zu Gunsten der Wertheim-Erben entschieden. Die deutschen Richter bestätigten ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom März 2005, das die Ansprüche der Jewish Claims Conference (JCC) als Vertreter der Wertheim-Erben anerkannt hatte. Die Forderung von KarstadtQuelle nach Zulassung der Revision gegen dieses Urteil wurde vom Bundesverwaltungsgericht abgewiesen.

      In diesem Teil des Rechtsstreits ging es um Flächen in der Leipziger Straße in Berlin Mitte. Die Leipziger Richter verwiesen darauf, dass ihre Entscheidung Einfluss auf weitere Streitfälle zu früheren Berliner Wertheim-Grundstücken haben könnte. Insgesamt geht es um Rückübertragungen von sieben Filet-Grundstücken im Herzen von Berlin im Wert von bis zu 500 Millionen Euro. Die Anwälte der Wertheim-Erben rechnen nach eigenen Angaben damit, dass in Folge der deutschen Urteile das in Berlin zuständige Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen weitere so genannte Rückübertragungsbescheide zu Gunsten der Erben erlässt.

      Die Gerichte hatten im Kern KarstadtQuelle nicht als Rechtsnachfolger von Wertheim anerkannt. Die Wertheim-Familie hatte von 1951 an Anteile aus dem Hertie-Konzern verkauft, der 1999 in der KarstadtQuelle AG aufgegangen war. Dabei handelte es sich um Grundstücke, die der Kaufmannsfamilie in den 50er Jahren zurück übertragen worden waren. KarstadtQuelle hatte seine Ansprüche zur Abwehr der Forderungen aus dem aus seiner Sicht rechtmäßigen Kauf der Anteile an der Wertheim-Gesellschaft abgeleitet.
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 18:49:00
      Beitrag Nr. 1.274 ()
      Da Keiner mehr schreibt, hier was ich gelesen habe:
      ----------------------------------
      21.11.2005 16:26
      ROUNDUP: KarstadtQuelle will 1000 Stellen im Versandhandel streichen
      Der KarstadtQuelle-Konzern <KAR.ETR> will im defizitären Versandhandel rund 1000 Stellen streichen. Vom geplanten Abbau sind nach Angaben von Vorstandschef Thomas Middelhoff allein 500 der rund 7000 Arbeitsplätze im Großraum Nürnberg/Fürth betroffen. Middelhoff begründete die Maßnahmen am Montag in Betriebsversammlungen bei Quelle in Fürth mit weggebrochenen Umsätzen und dem geänderten Käuferverhalten. Der Stellenabbau soll nach Informationen aus Teilnehmerkreisen bereits im ersten Quartal 2006 vollzogen werden.

      Middelhoff hatte bereits vor einer Woche in Frankfurt angekündigt, er wolle die Kosten im Versandhandel um 20 Prozent senken und damit die Weichen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung stellen. Um aus den roten Zahlen zu kommen, will der Konzern den Internetvertrieb ausbauen und verstärkt eine jüngere Kundschaft ansprechen.

      Der Versandhandel mit den Dachmarken Quelle und Neckermann hatte im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um 8,6 Prozent auf 1,52 Milliarden Euro verzeichnet. KarstadtQuelle war im dritten Quartal wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Der Gewinn erreichte 18,2 Millionen Euro gegenüber einem Minus von gut 1,2 Milliarden Euro vor einem Jahr. /mp/DP/js
      ISIN DE0006275001
      AXC0125 2005-11-21/16:20
      ------------------------------------------
      Ein einsamer Frappy
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 20:43:22
      Beitrag Nr. 1.275 ()
      Es ist mal wieder gähnende Langeweile eingetreten, was den Kurs und die Nachrichten betrifft. Von den von einigen Forenmitgliedern im Frühsommer prognostizierten 15€ ultimo annum sind wir jedenfalls meilenweit entfernt.:(
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 20:55:36
      Beitrag Nr. 1.276 ()
      Dafür sind wir auf dem richtigen Weg. ;) Alles nur eine Frage der Zeit. Es gibt sicher chancenreichere Investments - aber auch risikoreichere...
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 13:06:55
      Beitrag Nr. 1.277 ()
      Jetzt soll mir mal einer beweisen dass der Kurs nicht manipuliert ist.
      :( Aber wahr.
      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 13:29:27
      Beitrag Nr. 1.278 ()
      wieso soll edr den `manipuliert` sein???
      Weil die Aktie gerade 7 Cent im minus ist???

      Da müssen aber ganz schön viele Aktienkurse manipuliert sein! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 13:34:10
      Beitrag Nr. 1.279 ()
      Hallo Springbok, glaubst Du das etwa nicht?
      ----------------------------------------------
      DJ ANALYSE/HVB belässt Karstadt bei "Underperform" - Ziel..6,50 EUR

      === Einstufung: Bestätigt "Underperform"
      Kursziel: Bestätigt 6,50 EUR ===

      Die Pläne von KarstadtQuelle, in ihrer Versandhandelssparte 1.000
      Stellen zu streichen, stehen laut der HypoVereinsbank (HVB) im Einklang mit den
      geplanten Restrukturierungen des Konzerns in diesem Geschäftsbereich.
      Jedoch zeigen sich die Analysten weiterhin vorsichtig zum KarstadtQuelle-Papier
      angesichts der ungelösten operativen Probleme und dem anhaltend schwachen
      deutschen Konsumklima vor der anstehenden Weihnachtssaison.

      DJG/jum/alfap/eki/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      November 22, 2005 05:49 ET (10:49 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      112205 10:49 -- GMT
      ----------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 16:55:44
      Beitrag Nr. 1.280 ()
      Hallo Mister Brown,
      wer bist Du? Bist Du beruflich auf der Suche nach Manipulationen oder glaubst Du nicht, dass es solche gibt?
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 19:15:36
      Beitrag Nr. 1.281 ()
      dieses rumgejammer von wegen manipulierter kurse ist ja schon nicht mehr auszuhalten! :mad::mad::mad:

      ihr habt wohl alle zuviel "fletcher´s visionen" gesehen...

      wenn ihr nicht ständig immer nur nachrichten hier in den thread posten würdet, sondern euch mal konstruktiv mit dem thema auseinandersetzen würdet, dann würdet ihr nicht ständig so einen scheißdreck labbern.

      wer soll denn den kurs manipulieren und wieso?????

      erklärt mir das mal bitte. vielleicht kann sich jemand von euch auch einmal charttechnisch dem ganzen thema widmen...
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 19:40:52
      Beitrag Nr. 1.282 ()
      @Frappy

      ich habs eben im Vodafone Threat geschrieben -das gleiche gilt natürl. auch für KAR


      gruss

      Mr. Brown:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 21:02:27
      Beitrag Nr. 1.283 ()
      So, nun aber mal zurück zur Sache.

      Sehr niedrige Umsätze gestern und heute.Werden die Stücke knapp? Trotzdem hält sich der Kurs wacker über 10,80 €. Bei diesen Umsätzen kann MS nicht nennenswert einsammeln. Ich denke es geht bald dynamisch aufwärts.

      Gruß

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 22:16:08
      Beitrag Nr. 1.284 ()
      [posting]18.943.058 von _trader_ am 22.11.05 19:15:36[/posting]hallo Trader


      ich denke du gehst davon aus, dass KQ genügend Zeit hat um die Sanierung voranzutreiben und dass der Kurs dann ganz langsam und stetig aber deutlich steigen wird.

      Sicher richtig!!!!! Im normalfall!!!!!


      Hier sieht es m.E. aber etwas anderst aus.
      Bei € 9,00 wurde der Beschluss gefasst KQ von MS zu übernehmen.
      Dann wurden soviele Stücke gekauft, dass man jederzeit den Kurs beeinflussen kann. Daher auch der Kursanstieg von rd. € 9 auf rd. € 11.

      Die Vereinbarung könnte so aussehen, dass der Kurs die € 10,80 nicht deutlich übersteigen soll, damit das Angebot an die freien Aktionäre € 13,00 betragen kann.

      DER KURS WIR MANIPULIERT :mad::mad::mad:
      Auch wenn du es nicht glauben willst!!!

      (Warum ist Gestern Daimler um 1,9 % gestiegen und heute hat die DB erklärt sie gibt 2 % ihrer Anteile an Daimler ab)

      Aber ach sind die dumm, die Leute die so etwas denken - es gibt ja die BAFIN und und und - so etwas gibt es ja nicht.


      In der Bauwirtschaft gibt es ja auch keine Preisabsprachen-ist ja schließlich auch verboten!!!!!
      Für den Finanzsektor ist das vielleicht neu aber hier läuft es doch genauso!!!!

      Nein Nein mein lieber ich schätze dich und deine Beiträge sehr aber ich denke Springbook hat recht. Es ist ein neues Feld aber hier gibt es genauso Preisabsprachen wie überall.

      Sorry aber meine Bescheidene Meinung.



      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 23:01:19
      Beitrag Nr. 1.285 ()
      [posting]18.945.439 von DrProf am 22.11.05 22:16:08[/posting]An meinen Freund Dr.Prof.

      Genau so läuft die Manipulation die ich nun schon ein Jahr mitmache.Seit Anfang Nov.geht es nur noch seitwärts und veilleicht kommen noch einmal 11,25E wenn der POOL die Freundlickeit besitzt.
      Hätte mit Dir Aussteigen müssen.
      Du hast es in klaren Sätzen mal in Müntze umgetauscht.

      Stellt sich die Frage für mich,das mein hoher Einsatz durch Madam MS und POOL zinslos dahindümpelt.
      Wäre ich früher ausgestiegen und mit 60E in die Solarworld eingestiegen bei der ihren Split,dann hätte ich mein Kapital verdoppelt.
      So einfach ist die Rechnung.

      Ich habe 2mal in Details erklärt das MS und POOL besser dastehen würden, aus wirtschaftlichen Gründen wenn man KQ nicht von der Börse nimmt.
      Dies würde bei einer vollen Sanierung 40E = 9 Mrd MK an der Börse bringen.
      Aber MS und POOL und Sal.Oppenheim und Esch sehen das anders.
      Dann kann man eine Madam MS 100% kontrollieren und damit gleich ein Millarden-Vermögen verwalten, an dem man sich eine goldene Nase verdient..

      Darum sind meine wirtschaftlichen Gründe schnöder Unsinn.

      Es Grüsst Dich und meinen Freund Frappy sowie tagchen
      Springbok:):):)
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 09:15:30
      Beitrag Nr. 1.286 ()
      Danke Dr.Prof. für Deine klaren Worte, ich denken genau so.
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 09:45:44
      Beitrag Nr. 1.287 ()
      wenn ist das meint dan gibt es 2 Möglichkeiten

      1.) -sofort verkaufen wenn ihr meint dass der Kurs zu Eurem NACHTEIl `maipuliert` wird!

      2.) -bafin einschalten, die sind für so was da (www.bafin.de)



      Aber eines bringt garantiert nichts: hier rumjammern und klagen dass der Kurs (angeblich) `manipuliert` wird - (von wem auch immer!) :laugh:


      Und nun viel spass beim weiteren Verschwörungstheoriebasteln! :D
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 10:37:57
      Beitrag Nr. 1.288 ()
      @ Mister Brown

      Eigentlich wollte ich mich aus dieser sinnlosen Manipulationsdiskussion ja raushalten, aber:

      sicher ist auch Dir bekannt, dass z.B. an Verfallstagen (sog. Hexensabbath) es immer wieder zu (fundamental) unerklärlichen Kursausschlägen kommt, sowohl nach oben als auch nach unten, weil die Big-Player am Verfallstag ein bestimmtes Kurs oder Index-Niveau brauchen. Dies ist eigentlich ein allgemein bekannter Vorgang,so zu sagen eine Kursmanipulation.

      Wo bleibt da deine bafin? Ganz einfach, nirgends. Und warum? Weil die Art der Manipulation durch gezielte Erhöhung von Angebot oder Nachfrage erreicht wird, somit völlig legal.

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 10:57:35
      Beitrag Nr. 1.289 ()
      @cash

      mit den Verfallstagen (Hexensabbath) hat du nicht unrecht.

      Die sind alle 3 Monate (also 4 mal im Jahr) - jeweils nur ein Tag!

      Und es geht auch nicht geziehlt gegen eine einzige Aktie!


      Hier aber wird permanent behauptet, dass uber Wochen oder sogar Monate hinweg der Kurs gezielt manipuliert wird (angebl. um der Schickedanz eine `billige` Einstiegsmöglichkeit zu verschaffen)


      Wie gesagt - über Monate hinweg!

      Jetzt mal eine Frage an Euch Verschwörungstheoretiker:

      Was währe denn HEUTE ein (aus eurer Sicht) angemessener Kurs für KAR?
      Wo müsste/würde die Aktie HEUTE stehen wenn der Kurs nicht `manipuliert` währe? :laugh:


      Deshalb nochmal: wenn ein Kurs über einen längeren Zeitraum (wie auch immer das praktisch geschehen soll???) manipuliert wird, dann würde ich (an Eurer Stelle) die Börsenaufsicht informieren (wenn die da nicht schon längst selber draufgekommen sind)!



      Sorry für die vielen Tippfehler von vorhin - war wohl noch der Restalkohol von gestern:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 13:25:58
      Beitrag Nr. 1.290 ()
      "sicher ist auch Dir bekannt, dass z.B. an Verfallstagen (sog. Hexensabbath) es immer wieder zu (fundamental) unerklärlichen Kursausschlägen kommt, sowohl nach oben als auch nach unten, weil die Big-Player am Verfallstag ein bestimmtes Kurs oder Index-Niveau brauchen. Dies ist eigentlich ein allgemein bekannter Vorgang,so zu sagen eine Kursmanipulation."

      Streng genommen ist jeder Kauf oder Verkauf eine Aktie eine "Kursmanipulation".

      Ich kann das Gerede um die manipulierten Kurs hier auch nicht nachvollziehen. Ich bin überzeugt, dass der Kurs von KAR ohne die Zukäufe von Frau Schickedanz noch dick im einstelligen Bereich waere. Dass Frau Schickedanz offensichtlich nicht bereit ist, oberhalb eines definierten Kurses weiterzukaufen, ist doch offensichtlich. Und oberhalb dieses Kurses finden sich derzeit eben auch keine anderen Käufer. So sonnenklar positiv ist die Zukunft Karstadts nunmal nicht.

      Die blosse Tatsache, dass der Kurs derzeit nicht weitersteigt, als Hinweis auf eine Kursmanipulation zu deuten, zeugt von Phantasie. Durch Tatsachen wird das aber nicht untermauert.

      Gruss,
      hase
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 13:40:01
      Beitrag Nr. 1.291 ()
      [posting]18.951.160 von hase100 am 23.11.05 13:25:58[/posting]Völlig richtig erkannt!:)

      Einige meinen, nur weil die Aktie nicht wie erhofft / erwünscht weitersteigt, MUSS der Kurs ja manipuliert sein!
      (ist ja auch die einzig `logische` Erklärung dafür :laugh::laugh: )


      Totaler Blödsinn! :D



      Gruss


      Mr. Brown:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 15:59:29
      Beitrag Nr. 1.292 ()
      okay, wie im richtigen leben gibt es auch hier leute die mehr wissen und welche die nicht so viel wissen...

      wer hätte den einen strategischen vorteil von einer gezielten manipulation über monate (!) hinweg??

      a) ms: dann sollte doch der kurs eher weiter fallen, wie wollte sie sonst wieder billiger an weitere anteile kommen?
      b) alv: preis hochhalten um einen höheren preis für den eigenen anteil erzielen zu können?
      c) hedgefonds: anteil auf- bzw ausbauen? kurs sollte doch auch steigen

      m.e. treffen eher d) und e) zu:

      d) kurs explodiert, nachdem bekannt wird, dass KEINE kapitalerhöhung gebraucht wird. short position werden zügigst glattgestellt. am tag der mitteilung und paar tage danach sehr hohe volumina.

      e) jetzt sind die zocker am drücker. eine aktie wie kar mit der aktuellen vola eignet sich doch prima um in einer überschaubaren bandbreite das ding hin und her zu datteln oder??

      vergesst eure verschwörungstheorien und gewöhnt euch an den gedanken, dass das hier b.a.w. so weitergeht! erst wenn wieder richtige nachrichten kommen wird die weiche gestellt.

      wundert es denn euch nicht, dass madame nicht auf teufel komm raus weiterkauft??

      _trader_
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 18:00:44
      Beitrag Nr. 1.293 ()
      [posting]18.953.711 von _trader_ am 23.11.05 15:59:29[/posting]Jetzt mach ich mal ein Spässchen und gieß´noch etwas Öl ins Feuer:

      "e) jetzt sind die zocker am drücker. eine aktie wie kar mit der aktuellen vola eignet sich doch prima um in einer überschaubaren bandbreite das ding hin und her zu datteln oder??"

      Du meinst also, der Kurs wird in einer Range hin- und her manipuliert! Ha,ha,ha! :laugh::laugh::laugh:

      Dieses Manipulationsthema errinert mich stark an das sogenannte "Sommertheater" in der Politik.

      Gruß

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 19:49:30
      Beitrag Nr. 1.294 ()
      [posting]18.953.711 von _trader_ am 23.11.05 15:59:29[/posting]Nein, wundert mich nicht, dass die nicht mit einem Male alle Aktien aufkauft. Vielleicht will sie das auch nicht? Vielleicht hat sie auch einfach nur kein Geld mehr? Zudem macht sie immer Pausen zwischen den Käufen... Die hat es nicht eilig... Die verfolgt einen strategischen Plan, der lkangfristig umgesetzt wird... Und schon gar nicht will sie vermutlich, dass die Aktie schnell steigt...
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 22:45:12
      Beitrag Nr. 1.295 ()
      [posting]18.953.711 von _trader_ am 23.11.05 15:59:29[/posting]Hallo trader:
      Das sind doch keine Verschwörungstheorien.Les Dich doch einmal durch den ganzen Thread um ein klares Bild zu erhalten.Denn solange bist Du ja auch noch nicht dabei.

      Das gilt besonders für MR Brown der erst 32 Tage registriert ist und glaubt er hat Ahnung von KQ.
      Besonders Herr Brown sollte mal dan ganzen Thread lesen um ein Gefühl für die Aktie zu entwickeln.
      Dieser Unsinn mit der BAFIN kann echt nerven.
      Wieviel Aktien hast du denn Herr Brown von KQ in Deinem Depot??
      Bei 7000 kannst Du mit reden,aber bitte mit fundiertem
      Wissen,ansonsten halte Dich raus.

      Gruss Springbok
      Avatar
      schrieb am 23.11.05 23:00:57
      Beitrag Nr. 1.296 ()
      Hi Springbok,

      ich glaube nicht, dass man ein umso "besseres Gefühl" für eine Aktie entwickelt, je mehr Anteile man besitzt. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein ;)

      Im übrigen sind Gefühle hier nicht angebracht. Ein nüchterner Blick ist gefragt. Nachweisbarer Fakt ist nunmal, dass Frau Schickedanz nur bis zu einem bestimmten Preis kauft. Und sie kauft nur, wenn auch die Umsaetze stimmen. Die sind momentan eher im Keller. Und weil sonst auch keiner bereit ist zu investieren, steigt eben der Kurs nicht.

      Alles andere ist meiner Meinung nach müßige Spekulation.

      Gruss,
      hase
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 08:22:34
      Beitrag Nr. 1.297 ()
      [posting]18.959.636 von springbok am 23.11.05 22:45:12[/posting]lieber springbock

      dass ich erst einem Monat hier bei w:o Uunter diesem Namen registiert bin tut nichts zur Sache!

      Was bedeutet das?


      Ganz lustig finde ich vor allem: Dieser Unsinn mit der BAFIN kann echt nerven.


      Unsinn?

      Also du bist so 100%tig und felsenfast davon überzeugt dass der Kürs monatelang Manipuliert wird!

      melde es der Börsenaufsicht oder lass es bleiben - mir ist dass völlig einerlei!:laugh:

      Aber dann bitte: JAMMER HIER NICHT PERMANENT RUM, DER KURS SEI `MANIPULIERT! :mad:

      So ein Blödsinn!:mad:
      Damit dokumentierst Du nur dass du von Aktien und Börse absolut NULL Ahnung hast!

      Wirklich NULL Ahnung!!!!

      hase100 hat die Situation in seinem Posting gestern ( #1288) wirklich sehr gut erklärt! Genau so ist es!

      Das könnest selbst du verstehen - wenn Du es denn verstehen wolltest!

      Aber das hier zeigt vielmehr dass du das überhaupt nicht willst!

      Von mir aus spinn weiter deine Verschwörungstheoien, ich jedanfalls lach mich jedesmal schlapp wenn ich so einem Mist lese!:laugh:

      Wieviel Aktien hast du denn Herr Brown von KQ in Deinem Depot??Bei 7000 kannst Du mit reden,aber bitte mit fundiertem
      Wissen,ansonsten halte Dich raus.
      :D:D


      ich lasse mir ganz bestimmt von einem ahnungslosen Anfänger wie dir nicht vorschreiben ob und wo ich mich rauszuhalte!

      Das entscheide ich allein - aber ganz bestimmt nicht du!
      :D




      Mr. Brown:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 08:48:50
      Beitrag Nr. 1.298 ()
      [posting]18.959.636 von springbok am 23.11.05 22:45:12[/posting]mit 7,000 stuecken machst du hier so einen wind???
      bleib doch einfach sachlich und ruhig.

      was bitte schoen hat denn die dauer der mitgliedschaft bei wo mit wissen zu tun???

      zusätzlich anmerkungen "to whom it may concern"

      a) geld hat sie ohnehin nicht, also kann das kein argument sein.

      b) wer von euch handelt denn beruflich bzw muss mit dem handeln kohle verdienen? ich muss es, und daher weiss ich sehr wohl dass mann "hin-und-her-datteln" kann. also füsse ruhig!

      c) wenn der plan "ja-ach-so-strategisch" ist, wieso hat sie bei 9 euro nicht die hand aufgehalten, sondern erst später gekauft???

      d) von fundiertem wissen kann hier im thread ja wohl nicht die rede sein. was ihr macht ist doch nur nachrichten posten und in den seltensten fällen setzt ihr ein richtiges kommentar dazu. vielleicht ist die aktuelle diskussion auch besser als nur news zu posten
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 09:28:06
      Beitrag Nr. 1.299 ()
      Also meine Freunde, jetzt last wieder Ruhe einkehren.
      Wir wissen jetzt dass ein paar von uns beruflich mit Aktien zu tun haben und wir wissen dass Andere viel Geld in Aktien investiert haben. Vielleicht können die Profis ein Wenig Insiderwissen preisgeben, dann freuen sich Alle.
      Es stört auch nicht, wenn News gepostet wird, da man sie vielleicht noch nicht gelesen hat. Ein infohungriger Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 09:29:50
      Beitrag Nr. 1.300 ()
      @trader

      Ich wünsch Dir viel Erfolg bei denen trades!:)

      leute wie sprinbok können (bei dem fundamentalwissen was der hier so von sich gibt) definitiv nicht vom Aktienhandel leben! :D



      Gruss



      Mr. Brown:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 11:42:14
      Beitrag Nr. 1.301 ()
      Leute, haltet mal den Ball flach. Ich finde, es ist an der Zeit, dass hier wieder ein freundlicher und sachlicher Umgangston einkehrt. :cool:

      Die Wahrheit liegt, wie so oft, wahrscheinlich irgendwo in der Mitte! ;)

      KQ entwickelt sich derzeit leider nicht so, wie wir uns das erhofft haben. Auch wenn es manchmal schwer fällt (mir auch): Nerven behalten und rational bleiben. Alles andere ist Käse!:)
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 13:41:23
      Beitrag Nr. 1.302 ()
      Auch wenn es wieder nicht von mir ist:
      --------------------------------------------
      24.11.2005 13:19
      KarstadtQuelle AG: halten (Wertpapier)
      Die Experten vom Magazin "Wertpapier" raten investierten Anlegern, ihre Bestände in der Aktie von KarstadtQuelle (Nachrichten) (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) zu halten.

      Die drakonischen Umbauarbeiten von Thomas Middelhoff, Vorstandsvorsitzender des MDAX-Unternehmens, würden erste Früchte tragen. Alles in allem habe der Konzern im dritten Quartal 18 Millionen Euro verdient. Im letzten Jahr habe KarstadtQuelle noch einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro verbuchen müssen. Aufgrund der anhaltenden Käuferunlust sei der Umsatz mit 2,7 Milliarden Euro hingegen rund 12 Prozent niedriger ausgefallen.

      Dass durch den Verkauf von Randaktivitäten im Wert von 1,1 Milliarden Euro die Verschuldung von 5,2 auf 4,4 Milliarden Euro geschrumpft sei, mache Mut. Bis Ende dieses Jahres peile der Handelskonzern einen Schuldenstand von 3,3 Milliarden Euro an. Vor allem die Veräußerung der KarstadtQuelle-Hypothekenbank und des Ratenkreditgeschäfts sowie das bevorstehende Weihnachtsgeschäft sollten helfen, dieses ehrgeizige Ziel zu erzielen. Da die Aktie mit einem 2006er KGV von 51 sehr ambitioniert bewertet sei, seien weitere Kurssprünge eher nicht zu erwarten.

      Die Experten von "Wertpapier" empfehlen investierten Anleger, ihre Bestände in der KarstadtQuelle-Aktie zu halten.
      Analyse-Datum: 24.11.2005
      ----------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 24.11.05 14:14:16
      Beitrag Nr. 1.303 ()
      Da die Aktie mit einem 2006er KGV von 51 sehr ambitioniert bewertet sei, seien weitere Kurssprünge eher nicht zu erwarten.

      Richtig! Und darum frage ich mich warum hier ständig von 2, 3 Leuten `manipulierten` Kursen gefaselt weid!

      KQ ist auf diesem Niveau (und bei sinkenden Umsätzen) eher über- als unterbewertet!

      hier watte se jemand schon richtig geschreiben: - ohne die massiven Käufe der Schickedanz würde die KAR-Aktie ganz sicher im den einstelligen Bereich notieren!

      Ich sehe es ganauso.

      Durch diese massiven Käufe der M.S. ist sehr viel Hoffnung mit im aktuellen Kurs enthalten!

      Hoffnung auf ein gutes Abfindungsangebot an die freien Aktionäre! Diese Spekulation kann aber durchaus aufgehen!:D


      Mr. Brown:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.11.05 09:35:03
      Beitrag Nr. 1.304 ()
      Wieder nur Kopiertes:
      ---------------------------------------
      DJ ANALYSE/GS nimmt Beobachtung Karstadt mit "In-Line" wieder auf
      ===
      Einstufung: Bestätigt "In Line"
      Kursziel: Bestätigt 10,70 EUR ===

      Goldman Sachs zufolge ist KarstadtQuelle einer der sich am besten
      entwickelnden Einzelhandelswerte 2005 gewesen. Der Titel habe in diesem Jahr
      bis jetzt um 43% zugelegt. Es wird kurzfristiges Potenzial gesehen, weil
      Karstadt ihren Gewinnausblick für 2005 problemlos erreichen dürfte,
      unterstützt durch Veräußerungen und durch die
      Überprüfung ihres Versandhandels. Die Analysten blicken jedoch
      skeptisch auf die langfristige Entwicklung. Diese sei durch fehlende
      kaufmännische Fähigkeiten und strukturellen Druck belastet.

      DJG/jum/alfap/see/dp/rso/pes

      (END) Dow Jones Newswires

      November 25, 2005 03:10 ET (08:10 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      112505 08:10 -- GMT
      ---------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 25.11.05 19:10:26
      Beitrag Nr. 1.305 ()
      Heute nicht mal 200k Stück gehandelt. Sind alle Stücke jetzt in starken Händen? Vielleicht lockt das MS ja aus der Reserve.

      Jetzt irgendeine positive Nachricht bezüglich weiterer Desinvenstments, Weihnachtsgeschäft oder gesicherten Finanzierungen und dann gehts aufwärts!

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 27.11.05 16:02:55
      Beitrag Nr. 1.306 ()
      Mal schauen ob´s was bringt!:rolleyes:


      ------------------------
      25.11.2005 15:19
      KarstadtQuelle AG: in-line (Goldman Sachs)
      Die Analysten von Goldman Sachs bewerten die Aktie von KarstadtQuelle (Nachrichten) (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) im Rahmen ihrer erneut aufgenommenen Beobachtung mit "in-line".

      Die Unternehmensaktie habe seit Beginn des Jahres um 43% zulegen können, mit diesem Anstieg habe das Wertpapier die Aktien der deutschen Wettbewerber übertreffen können. Die gute Aktienentwicklung sei unter anderem auf die Anteilserhöhung der Familie Schickedanz zurückzuführen. Nach Einschätzung der Analysten gebe es kurzfristig noch weiteres Aufwärtspotenzial für die KarstadtQuelle-Aktie, da es dem Unternehmen mit Leichtigkeit gelingen dürfte, die Vorgaben für das Gesamtjahr zu erreichen.

      Aufgrund ihrer grundlegenden Bedenken hinsichtlich des Kerngeschäfts würden sich die Analysten jedoch in Bezug auf den langfristigen Ausblick unverändert skeptisch zeigen. Für das laufende Geschäftsjahr 2005 würden die Analysten mit einem Verlust von 0,87 EUR je Aktie rechnen. Für das Geschäftsjahr 2006 sei ein Gewinnzuwachs auf 0,33 EUR je Aktie zu erwarten, hieraus lasse sich ein 2006-KGV von 32,5 ermitteln.

      Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten von Goldman Sachs für die KarstadtQuelle-Aktie das Rating "in-line".
      Analyse-Datum: 25.11.2005
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 08:57:15
      Beitrag Nr. 1.307 ()
      Noch fünf Wochen, und wir haben 2006. Dann rücken schon die erwarteten Gewinne 2007 in den Blickpunkt, und wenn ich KQ da mal 0,85e EUR kalkuliere, sind wir schon nur noch bei einem KGV von 12,8.

      Gruß

      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 09:22:03
      Beitrag Nr. 1.308 ()
      [posting]19.042.526 von cashtoeter am 28.11.05 08:57:15[/posting]wie kommst Du auf ein KGV von 12,8????

      Ich zitiere mal denletzten Satz der Analyse aus #1300:
      `Da die Aktie mit einem 2006er KGV von 51 sehr ambitioniert bewertet sei, seien weitere Kurssprünge eher nicht zu erwarten.`

      also 2006er KGV von stattlichen 51 :D

      bei Onvista kommen sie sogar auf ein KGV von 99,82 in 2006! http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=82571

      also wenn die Schickedanz nicht so massiv Stützungskäufe machen würde, währe KAR der Short-Kandidat Nummer 1 !:D
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 09:39:20
      Beitrag Nr. 1.309 ()
      Naja, ich habe ihn so verstanden, dass er vom 2007`er KGV spricht, das ja bekanntlich in rund 2 Monaten an Aktualität gewinnen wird ;-)
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 09:46:16
      Beitrag Nr. 1.310 ()
      ja 2007, aber relevant ist ohnehin erstmal 2006.

      was 2007 ist, bzw. wie die Gewinne (oder Verluste) dann ausschauen werden, kann wohl nicht mal Middelhoff selber sagen.

      geschweige denn ein aussenstehender w:o User:D
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 13:04:20
      Beitrag Nr. 1.311 ()
      bin wieder dabei.

      mal sehn wie sich KQ weiterentwickelt.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 13:22:13
      Beitrag Nr. 1.312 ()
      Dein Ausstieg war klug, Du hast Nichts versäumt.
      Viel Glück Frappy
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 18:41:02
      Beitrag Nr. 1.313 ()
      [posting]19.043.116 von Mister_Brown am 28.11.05 09:22:03[/posting]Wollte nur darstellen, dass scheinbar hohe KGV´s bei Turnaround-Werten nicht allzu viel Bedeutung beigemessen werden kann.
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 19:02:16
      Beitrag Nr. 1.314 ()
      @casht.

      das ist schon klar. Ich wollte auch nur weissen wie Du auf die 0,85€ Gewinn je Aktie in 2007 gekommen bist.

      Auf Onviste (m.M. nach immer noch eine der besten Websiten zu dem Thema) steht für 2006 ein erwarteter Gewinn von 0,11€ (2007 ist noch gar nicht angegeben)
      http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=82571

      mir erscheinen die 85 Ct/Aktie aber sehr hoch gegriffen zu sein.

      Vor allem wenn man bedenkt dass 2007 Aufgrund der drastischen MWSt.-Erhöhung (auf 19%) erstmal Ebbe bei den Konsumwerten seien dürfte.
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 20:17:34
      Beitrag Nr. 1.315 ()
      [posting]19.054.477 von Mister_Brown am 28.11.05 19:02:16[/posting]Ebenso onvista, Analystenschätzungen Gewinn/Aktie 2006: Hoch: 0,94 EUR, Tief: -0,70 Durchschnitt 0,27 EUR. Es gibt also sogar Analysten, die schon für 2006 ein höheres Ergebnis für möglich halten, als ich für 2007 angenommen habe.

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 20:34:08
      Beitrag Nr. 1.316 ()
      [posting]19.055.328 von cashtoeter am 28.11.05 20:17:34[/posting]P.S.

      Wenn Du es für unrealistich hält, dass ein Ergebnis der Größenordnung um 0,85 EUR/Aktie für 2007 erreichbar ist, dann gibt es bei dem gegenwärtigen Kursniveau außer der Übernahmefantasie eigentlich kein Grund für Dich, investiert zu sein/zu bleiben, oder? Aber warum sollte MS für den Laden einen deutlichen Aufschlag zahlen, wenn der auf absehbare Zeit keine nennenswerten Gewinne erwirtschaftet?

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 28.11.05 21:54:21
      Beitrag Nr. 1.317 ()
      http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:Kars…

      jetz bin ich einmal der erste, der einen artikel postet ABER mit kommentar.

      in dem interview wird nichts neues (m.e.) gesagt. interessant finde ich allerdings die schlusspassage. herr middelhoff geht im gegensatz zu den vorausgehenden fragen nicht sehr detailiert auf a) zukäufe schickedanz und b) streichung der notiz ein

      schuldenabbau bis jahresende auf 3,3mrd eur und eigenkapitalrenidte von 15%- nice...also ich bleibe weiter long mit ausreichend cash für abstauberlimite
      Avatar
      schrieb am 29.11.05 12:00:15
      Beitrag Nr. 1.318 ()
      FInde vor allem den Schluß des Interviews sehr interessant.

      Middelhoff:
      Ich weiß, dass einige glaubten, nur durch die Zerschlagung des Konzerns - was immer das auch heißen soll - könne die Zukunft gesichert werden. Das ist ein Irrtum. Ja, es wird Karstadt-Quelle noch sehr lange geben. Und beide Teile werden profitabel arbeiten. Geben Sie uns nur noch etwas Zeit dafür

      Glaubt man Ihm, wird KQ nicht vom Parkett verschwinden!!
      Da muß doch was dran sein, sonst würde er es nicht zum wiederholten Male so betonen! :)
      Avatar
      schrieb am 29.11.05 22:24:50
      Beitrag Nr. 1.319 ()
      nicht viel los hier ist auch verständlich...
      € 10,86 bis € 10,95 dann wieder € 10,90 und zum Ende € 10,88.

      Denke das ist ein gutes Zeichen, wenn wir die € 10,80 nicht nach unter durchbrechen.

      Meine bescheidene Meinung.

      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 01.12.05 12:49:50
      Beitrag Nr. 1.320 ()
      Wo sind denn die kleinen Giftzwerge geblieben????

      Sind schon mit der Schüttelroste aussortiert worden.
      Sind mit Ihrem Gejammerere hier auch nicht unbedingt erforderlich. Werde weiterhin voll investiert bleiben und die 20 € abwarten und wenn dann die Empfehlungen und Anpreisungen der Experten kommen, meinen Gewinn einstreichen,das wird Ende 2006 sein.

      Gruß Grubroom


      http://www.handelsblatt.de/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/Go…

      Karstadt-Quelle setzte laut Textilwirtschaft 2004 etwa 6,58 Milliarden Euro mit Textilien um und damit fast doppelt soviel wie der Zweitplatzierte, die Hamburger Otto-Gruppe, die auf geschätzte 3,8 Milliarden Euro kam. Tchibo habe seine Textilumsätze um 12 Prozent erhöhen können und damit geschätzt knapp eine Milliarde Euro erlöst. In der Rangliste bedeute das Platz 9.
      Avatar
      schrieb am 01.12.05 13:37:31
      Beitrag Nr. 1.321 ()
      [posting]19.085.928 von sid250 am 29.11.05 12:00:15[/posting]@sid

      Middelhoff sagt NICHT dass Karstadt-Quelle börsennotiert bleiben wird!

      Ich halte alles für Möglich, u.a. auch eine Abspaltung uund einen Verkauf der Versandhaussparten (Quelle & Neckermann).


      Füe mich währe die Aktien ein klarer Shortkandidat wenn MS den Kurs nicht mit ihren Käufen absichern würde.


      MM. nach läuft alles bei KAR ganz klar auf eine Einstellung der Börsennotierung hinaus! vielleicht schon im laufe des nächsten Jahres!
      Avatar
      schrieb am 01.12.05 19:26:01
      Beitrag Nr. 1.322 ()
      @ Mister Brown

      Middelhoff sagt aber, daß es keine Zerschlagung gibt! Darunter verstehe ich i.w.S auch einen Spin-off (Quelle, Neckermann)

      Ergo könnte doch folgendes Szenario denkbar sein:

      MS will gar nicht übernehmen. Sie ist scheinbar ziemlich pleite und hat in den letzten Jahren mit KQ eine Menge Geld verloren. Vielleicht will sie nur die Mehrheit (50% +1 Aktie), kauft jetzt aber dazu, da sie um eine erfolgreiche Sanierung weiß. Ist der Laden wieder bei 20-25€, verkauft sie ihre Anteile, behält aber die Mehrheit und hat ihre Schulden getilgt. :eek:

      Was sagt Ihr zu dieser tollkühnen Idee??:D
      Avatar
      schrieb am 01.12.05 21:40:39
      Beitrag Nr. 1.323 ()
      Ex-Manager verklagen KQ wegen Dienstwagen-Nutzung. Wenn das die Meldung ist, die heute den Kurs belastet hat, dann kann´s ja morgen kräftig aufwärts gehen.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 12:29:55
      Beitrag Nr. 1.324 ()
      Hatte Glück, konnte bei 10,73 Euro heute Stützungskäufe machen. :laugh:Schönes Wochenende Frappy
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 14:42:42
      Beitrag Nr. 1.325 ()
      das war kein Stützungskauf (10,31) das war ein Griff ins Kloo. :mad:Frappy
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 15:05:26
      Beitrag Nr. 1.326 ()
      Was geht denn jetzt ab? Hat jemand eine Nachricht dazu? Oder war das wieder eine Stop-Loss Auslösung?

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 15:06:39
      Beitrag Nr. 1.327 ()
      Hier sitzt der Übeltäter:
      ----------------------------
      DJ MARKT/Weihnachtsgeschäft-Indikationen bei Karstadt schlecht
      Zu Karstadt heißt es am Freitag von Händlern, dass die ersten
      Indikationen zum Weihnachtsgeschäft eher ein schlechtes Bild zeichneten.
      Von daher werde schon jetzt begonnen, darauf zu spekulieren, dass die Zahlen
      für das laufende Quartal wohl eher unter den Erwartungen ausfallen werden.
      Karstadt verlieren aktuell 3% auf 10,54 EUR. Die nächste
      Unterstützung wird bei 10 EUR gesehen. Auf Widerstand trifft die Aktie bei
      11 EUR. DJG/mla/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      December 02, 2005 09:02 ET (14:02 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      120205 14:02 -- GMT
      --------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 15:19:22
      Beitrag Nr. 1.328 ()
      [posting]19.135.188 von Frappy am 02.12.05 15:06:39[/posting]Danke frappy,

      was ist denn deine Einschätzung zu dieser Meldung? Fakten oder vielleicht gezielte Schwarzmalerei?

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 15:21:53
      Beitrag Nr. 1.329 ()
      Habe auch heute bei 10.73 gekauft. :mad:
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 15:42:09
      Beitrag Nr. 1.330 ()
      meine Meinung kennt Ihr ----- jetzt zeigen sicher wieder Alle mit dem Finger auf mich und sagen ich spräche von Manipulation. Frappy
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 15:54:03
      Beitrag Nr. 1.331 ()
      Ist schon irgenwie komisch, dass das Weihnachtsgeschäft speziell für Karstadt kaputtgeredet wird bevor es überhaupt richtig angefangen hat...

      Mit einer Reaktion aus Essen können wir wohl nicht rechnen. MS kann weiterhin billig einkaufen, aber nicht von mir!:mad:

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 16:08:09
      Beitrag Nr. 1.332 ()
      Es gibt aber auch positive Meldungen:
      ----------------------------------
      Leipzig, 2. Dezember 2005. Heute wird das elektronische Zählwerk des Quelle-Versandzentrums
      Leipzig eine Zahl mit neun Nullen anzeigen: Das milliardste Quelle-Paket ist versandbereit. „Für Quelle ist das ein Symbol und auch eine Dokumentation des Erfolges dieses Unternehmens. Eine Milliarde Pakete, wer kann eine solche Zahl schon vorweisen? Ausgeliefert an zufriedene Kunden. Und darauf ist das Unternehmen Quelle stolz und darauf sind wir alle, die bei KarstadtQuelle tätig sind, stolz“, erklärt Dr. Thomas Middelhoff, Vorstandsvorsitzender der KarstadtQuelle AG.

      „Wir nehmen das gemeinsame milliardste Paket als Anerkennung und als Ansporn für die Zukunft“, bestätigt Dr. Klaus Zumwinkel, Vorstandsvorsitzender von Deutsche Post World Net. Quelle arbeitet seit der Gründung des Unternehmens 1927 mit der Deutschen Post beziehungsweise deren Tochterunternehmen DHL zusammen. Täglich liefert DHL rund 100.000 Quelle-Pakete aus, während des Weihnachtsgeschäftes
      können es aber auch bis zu 180.000 Pakete sein.

      Gewinnspiel und Milliarden-Angebote. Auch nachdem das milliardste Paket vom Band gerollt ist, geht das im September gestartete Gewinnspiel um die Frage „Was wird wohl drin sein im milliardsten Paket?“ weiter bis zum 23. Dezember. Bis zu diesem Tag können Rätselfreunde ihren Tipp per Teilnahmekarte abgeben – sie ist erhältlich überall bei Quelle und in allen Filialen der Deutschen Post – sowie auf www.quelle.de oder www.dhl.de. Jede Woche werden außergewöhnliche Gewinne verlost: zum Beispiel eine Milliarde Lichter bei einer zweiwöchigen Reise nach New York. Den Hauptgewinner erwarten eine Milliarde Sandkörner auf einer Privat-Insel im Mittelmeer, auf der er einen Monat Urlaub mit Freunden und Verwandten verbringen kann. Als weiteren Teil der Aktion bietet Quelle Woche für Woche aktuelle Produkte zu besonders attraktiven Preisen.


      Pressekontakt:
      KarstadtQuelle AG
      Leiter Konzernkommunikation
      Jörg Howe
      Telefon: 0201/ 727 -25 38
      E-Mail: joerg.howe@karstadtquelle.com
      ------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 17:09:17
      Beitrag Nr. 1.333 ()
      Was ist denn an der Meldung positiv? Masse statt Klasse sage ich da nur!

      Beispielsweise baut General Motors (noch) die meisten Autos auf der Welt. Jedoch bleibt der Erfolg aus. Ertrag heißt das Zauberwort, aber dieser läßt noch auf sich warten.

      Ach so, jetzt weiß ich, was an der Meldung positiv ist. Die Deutsche Post verdient sich `ne goldene Nase an KQ;)
      Nix für ungut.
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 17:42:59
      Beitrag Nr. 1.334 ()
      Gott sei Dank haben wir jetzt einen echten Doktor, der uns jetzt Klasse statt Masse berichtet. Nix für Ungut Frappy
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 21:47:23
      Beitrag Nr. 1.335 ()
      hey Leute

      so n mist, hat mich rausgekugelt.
      Bei € 10,76 wurde meine SL ausgeführt.

      :mad::mad::mad::mad:

      was meint ihr soll
      ich wieder einsteigen??????

      noch warten??????

      Grüße
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 14:26:41
      Beitrag Nr. 1.336 ()
      Was glaubt ihr wird die Aktie in den nächsten Tagen (sprich Weihnachtsgeschäft) noch steigen, oder wird der Kurs nach unten gehen? Am Freitag ging es ja ganze 4% nach unten!
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 19:19:32
      Beitrag Nr. 1.337 ()
      HAMBURG (dpa-AFX) - Der Handelskonzern KarstadtQuelle greift einem Pressebericht zufolge auf die Liquiditätsreserven seines Pensionsfonds zurück. Noch in diesem Jahr will der Konzern nach Informationen der "Financial Times Deutschland" (Montagausgabe) das Geschäft mit Krediten für Quelle- und Neckermann-Kunden in die konzerneigene Hypothekenbank einbringen und das Gesamtpaket an den Pensionsfonds verkaufen. Gleichzeitig sei vorgesehen, eine Logistik-Immobilie von Neckermann in Frankfurt ebenfalls an den Pensionsfonds abzugeben sowie weitere Immobilien an Dritte zu verkaufen. Mit diesen Maßnahmen will die KarstadtQuelle hohe Nettoverschuldung um rund 400 Millionen Euro senken. Der Aufsichtsrat muss den Schritten noch zustimmen. KarstadtQuelle wollte sich nicht dazu äußern.
      Der Handelskonzern betreibt das Kreditgeschäft über die KarstadtQuelle Bank, an der die Versicherungsgruppe Ergo zu 50 Prozent beteiligt ist. Der Pensionsfonds verfügt über große Liquidität - unter anderem wegen des Verkaufs von 74 kleinen Warenhäuser an Finanzinvestoren in diesem Jahr. Die Häuser waren in den vergangenen Jahren in den Fonds eingebracht worden, um die Pensionszahlungen der KarstadtQuelle-Mitarbeiter in Höhe von schätzungsweise 100 Millionen Euro pro Jahr abzusichern. Diese Einnahmen sollen nun gewinnbringend angelegt werden, heißt es in der FTD./bb/DP/he
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 12:09:18
      Beitrag Nr. 1.338 ()
      Quelle: Godmode Trader
      05.12.2005 11:43

      MDAX: KARSTADT - Jetzt wieder die Bullen

      Intradaykurs: 10,56 Euro

      Aktueller Tageschart (log) seit 06.07.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

      Kurz-Kommentierung: Der Bruch der tieferen Abwärtstrendvariante seit September 2003 führte nicht zu der erwarteten dynamischen Aufwärtsbewegung. Die Aktie lief weiter seitwärts bis an den absoluten Abwärtstrend seit September 2003 als neuen mittelfristigen BUY Trigger, wo sie dann nochmals deutlich abverkauft wurde. Heute startet nun die Gegenbewegung, welche der Auftakt zur Ausbruchsbewegung sein könnte. Ein mittelfristiges Kaufsignal wird dann mit einem Wochenschluss über 11,00 Euro generiert. Die nächsten Ziele wären dann der Horizontalwiderstand bei 12,26 Euro und das 38,2 % Fibonacci Retracement der Abwärtsbewegung seit September 2003 bei 13,95 Euro. Mittelfristiges Ziel wäre der Widerstandsbereich bei 17,29 - 18,81 Euro und darüber 26,56 - 27,37 Euro. Alternativ dehnt sich die Korrektur weiter aus bis 10,09 oder 9,90 Euro. Erst darunter wird das mittelfristig bullische Szenario vorübergehend neutralisiert und beim Bruch des Aufwärtstrend seit Februar 2005 bei 9,39 Euro negiert. Mittelfristige Abgaben zum AllTimeLow bei 6,13 Euro wären dann die Folge.



      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 12:18:21
      Beitrag Nr. 1.339 ()
      Ich befürchte fallende Kurse wegen schlechter Stimmungsmache für das Weihnachtsgeschäft.:( Ich denke, es wird jetzt ganz entscheidend auf die Umsätze ankommen. Sollten Sie positiv ausfallen, könnte ich mir vorstellen, daß ein Ausbruch wie bei Godmode Trader dargestellt realistisch erscheint.
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 16:58:00
      Beitrag Nr. 1.340 ()
      Bin wohl ganz allein im Thread...:cry:

      Muss mich also selbst aufmuntern, wenn es von euch keiner tut:
      ------------------------------------------------
      5. Dezember 2005

      2. Advent: Steigende Kauflust

      Zum bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts und zum Geschäft am zweiten Adventssamstag erklärte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel:

      Mit vollen Einkaufsstraßen und Läden sorgte der zweite Adventssamstag für zufriedene Mienen im Einzelhandel. Das Wetter brachte in den meisten Regionen Deutschlands gute Shoppingbedingungen und viele Verbraucher nutzten das ausgezahlte Weihnachtsgeld und Gehalt auch zum Geschenkekauf. Gegenüber dem 1. Adventssamstag zeigten die Kunden steigende Kauflust. Laut einer bundesweiten, breit angelegten, repräsentativen Umfrage des HDE unter Einzelhandelsunternehmen konnten sich die Händler am 2. Adventssamstag über mehr Umsatz in den Kassen freuen als am zweiten Adventssamstag 2004. Auch die vergangene Woche lag über dem Vorjahresniveau. Die Zufriedenheit der befragten Einzelhandelsunternehmen mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts stieg leicht. Nach den ersten beiden Wochen des Weihnachtsgeschäfts hat die Hoffnung des Einzelhandels, das Vorjahresniveau zu erreichen, Nahrung erhalten.

      Vor allem die Textil- und die Lebensmittelbranche sorgten für das Umsatzplus der vergangenen Adventswoche. Angesichts des kalten Wetters griffen die Verbraucher gerne zu warmen Mänteln und Jacken, Pullovern, Schals, Mützen, Handschuhen und zu aktueller Mode. Kurz vor Nikolaus waren auch Süßwaren für den Nikolausstiefel besonders stark gefragt. Die klassischen Geschenkebranchen konnten das Vorjahresergebnis maximal halten und haben noch Nachholbedarf. Hier ist der Knoten noch nicht geplatzt, auch wenn die Kunden sich schon mit ersten Geschenken eindeckten wie etwa Gesellschaftsspiele, Plüschtiere, Schmuck und Parfum, Spielekonsolen, MP3-Playern und auch Büchern.


      --------------------------------------------------------------------------------

      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
      Hubertus Pellengahr
      Pressesprecher
      Tel.: (030) 72 62 50-65/66
      Fax: (030) 72 62 50–69
      eMail: hde@einzelhandel.de
      Am Weidendamm 1A
      10117 Berlin
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 22:08:53
      Beitrag Nr. 1.341 ()
      [posting]19.175.439 von sid250 am 06.12.05 16:58:00[/posting]Ich bin auch noch dabei, keine Sorge sid250, wenn Du die Geduld nicht verlierst, wird Dir noch ein schöner Gewinn zuwachsen. Nach meiner Meinung sind noch einige Kapitalunternehmen mit dabei, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen,und Ihre Aktien unter 20 € nicht hergeben werden.Die Nordfahrt wird Mitte nächsten Jahres beginnen. Hier noch eine Nachricht, die vielleicht noch nicht allgemein bekannt ist.

      Gruß Grubroom

      HB DÜSSELDORF. Dies will die „Financial Times Deutschland“ erfahren haben. Der Zinssatz solle voraussichtlich zwischen 14 und 15 Prozent liegen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Unternehmenskreise. Das Konsortium der Kreditgebenden Geschäftsbanken von Karstadt-Quelle habe dem nachrangigen Darlehen am Freitag zugestimmt.
      Mit dem neuen Kredit, ein so genannter Second Lien, solle die Liquidität des Konzerns im nächsten Jahr abgesichert werden. Es sei eine reine Vorsichtsmaßnahme.
      Karstadt-Quelle äußerte sich nur insofern, dass der Konzern am Mittwoch in Düsseldorf einen Ausblick auf die weitere Strategie geben werde. Für Donnerstag hat das Unternehmen kurzfristig eine Pressekonferenz zum Stand seiner Restrukturierung angesetzt. Vorstandschef Thomas Middelhoff und Finanzvorstand Harald Pinger wollen dabei über die Ergebnisse des Konzernumbaus und die weitere Strategie informieren.


      http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&sfn=go&id=1152141
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 09:29:29
      Beitrag Nr. 1.342 ()
      Bin auch noch da!
      Ist aber kein guter Zinssatz. Ist KQ so wenig kreditwürdig?
      :confused:Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 11:43:19
      Beitrag Nr. 1.343 ()
      Pressekonferenz zur Restrukturierung am Donnerstag. Ich denke dass es danach mit dem Gedümpel vorbei ist, entweder Talfahrt oder Höhenflug!

      Vielleicht erleben wir ja auch eine Überraschung bezüglich der Schickedanz-Beteiligung und ihren (Übernahme?)-Plänen. Wegen Peanuts werden die keine Pressekonferenz anberaumen...

      In positiver Erwartung
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 15:48:53
      Beitrag Nr. 1.344 ()
      Hier Etwas zum Lesen:
      ----------------------------------------------------
      DJ Karstadt mit Weihnachtsgeschäft und Sanierung im Plan -..Kreise

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die KarstadtQuelle AG, Essen, ist nach Angaben
      aus Unternehmenskreisen mit dem bisherigen Verlauf des wichtigen
      Weihnachtsgeschäfts zufrieden und sieht sich auch bei der weiteren
      Umsetzung des Sanierungskonzepts auf Kurs. Am Donnerstag wolle der
      Handelskonzern in Düsseldorf weitere teils bereits angekündigte
      Maßnahmen präsentieren, sagte eine mit den Vorgängen vertraute
      Person am Mittwoch zu Dow Jones Newswires: "Es gibt einen Sack voll guter
      Nachrichten."

      Das Weihnachtsgeschäft habe sich bisher im Rahmen der Erwartungen
      entwickelt, verlautete aus der Quelle. Besonders der Warenhausbereich laufe gut
      und besser als im vergangenen Jahr. Nur im inländischen Universalversand
      sei die Lage unverändert schwierig. Im letzten Zwischenbericht hatte der
      Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff das Weihnachtsgeschäft, das
      überproportional zum Jahresumsatz und -ergebnis beitrage, als "erste
      große Bewährungsprobe" für die neu aufgestellten Handelssegmente
      bezeichnet. Man sei auf die entscheidenden Wochen des Geschäftsjahres
      bestens vorbereitet, hatte der Manager erklärt.

      Zugleich hatte Middelhoff weitere Schritte im Rahmen der Sanierung des
      Handelskonzerns angekündigt, der vor gut einem Jahr in eine Existenzkrise
      geraten war. Hier werde der CEO jetzt Vollzug melden, hieß es. So wird er
      anscheinend zum Einen den Abschluss eines nachrangig zu bedienenden und
      dafür hoch verzinsten Darlehens verkünden. Dieser so genannte "second
      lien" solle KarstadtQuelle mit seinem volatilen Geschäft einen
      zusätzlichen Finanzpuffer verschaffen.

      Die Maßnahme war ursprünglich schon im Frühjahr vorgesehen,
      dann aber wegen der ungünstigen Kapitalmarktlage verschoben worden. Einem
      Bericht der "Financial Times Deutschland" (FTD) zufolge hat das Darlehen ein
      Volumen von rund 300 Mio EUR. Von diesem Umfang war stets die Rede gewesen. Der
      Zinssatz soll der Zeitung zufolge zwischen 14% und 15% liegen. Eine
      Liquiditätskrise, wie auf Grund der Meldung vereinzelt vermutet worden
      war, hat KarstadtQuelle nach eigenen Angaben nicht.

      Wie weiter zu hören ist, wird Middelhoff am Donnerstag zum Anderen mit
      weiteren Immobilienverkäufen aufwarten. Er hatte bei der
      Präsentation des dritten Quartals im Bereich der Versandlogistik eine
      Sale-and-Lease-back-Transaktion bis zum Jahresende angekündigt.
      Außerdem stellte der Manager in Aussicht, das Desinvestitionsprogramm zu
      erweitern und hier bis Mitte 2006 rund 1,3 Mrd EUR zusätzlich zu
      erlösen. Bekanntlich sollen die konzerneigene Hypothekenbank und das
      Ratenkreditgeschäft im Versandhandel veräußert werden.

      Der "FTD" zufolge sollen diese Assets an den Pensionsfonds gehen, den
      KarstadtQuelle vor einigen Jahren gegründet hatte, um die Bilanz zu
      erleichtern. Der Fonds verfüge über rund 300 Mio EUR an
      Liquidität. Mit den Verkaufserlösen will der Essener Konzern seine
      magere Kapitalausstattung stärken - der Eigenkapitalanteil lag Ende
      September nur bei 3,9% der Bilanzsumme. Gleichzeitig will KarstadtQuelle bis
      Ende 2005 die Schulden auf 3,3 Mrd senken nach 3,9 Mrd EUR vor einem Jahr. Dass
      zwischenzeitlich per 30. September ein höhrerer Stand von 4,3 Mrd EUR
      vermeldet wurde, hängt unter anderem damit zusammen, dass mit Herbstbeginn
      überlicherweise die Läger gefüllt werden für das
      Hauptgeschäft zum Jahresende.

      Wie es heißt, hat Middelhoff auch eine weitere Personalie im
      Gepäck, nachdem er zuletzt die Führungsmannschaft im Versand
      umgekrempelt und mit Marc Oliver Sommer einen neuen Mann an die Spitze der
      Sparte berufen hatte, der sein Amt Anfang des neuen Jahres antritt. Der
      schwache deutsche Universalversandhandel soll durch ein Bündel von
      Maßnahmen wieder auf Kurs gebracht werden, unter anderem ist die
      zusätzliche Streichung von rund 1.400 Stellen geplant.

      Angekündigt hatte Middelhoff außerdem neue Strukturen im gesamten
      Konzern mit flachen Hierarchien und mehr Verantwortung für die
      Geschäfte vor Ort. Gesellschaftsrechtlich sollen die Aktiengesellschaften
      unterhalb der Holding in GmbHs umgewandelt werden, um größere
      Flexibilität zu erreichen. Im Sommer hatte es geheißen, im
      Spätherbst werde es soweit sein. Ob Middelhoff es geschafft hat,
      dürfte sich am Donnerstag herausstellen.

      Von Stefan Paul Mechnig, Dow Jones Newswires, + 49 (0) 211 - 13 87 213,
      duesseldorf.de@dowjones.com DJG/stm/brb

      (END) Dow Jones Newswires

      December 07, 2005 09:26 ET (14:26 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      120705 14:26 -- GMT
      ---------------------------------------------
      LG Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 16:49:31
      Beitrag Nr. 1.345 ()
      Wahrscheinlich bin ich verrückt. Ich habe schon wieder KQ-Aktien gekauft. Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 16:54:57
      Beitrag Nr. 1.346 ()
      Noch ist ein großer Verkaufsdruck auf der Aktie. Es werden ständig Aktien nachgeschoben. Hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen ---- und es gibt schon wieder Leute, die mehr wissen. Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 17:42:02
      Beitrag Nr. 1.347 ()
      Deine Stützungskäufe hätten ruhig etwas beherzter ausfallen können...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 19:34:17
      Beitrag Nr. 1.348 ()
      Hallo sid250 an mir war es nicht gelegen, ich bin wieder voll in KQ eingestiegen. Habe dafür auch meinen ganzen Vodafonebestand verkauft. ----Wie ich jetzt gesehen habe, um 0,06 Euro zu früh.--- Jetzt kann mich nur noch eine Gute Nachricht von KQ trösten. Aber glauben tue ich noch nicht daran, dass sie kommt. Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 22:27:40
      Beitrag Nr. 1.349 ()
      @Frappy

      Gute Nachrichten sind ja angekündigt, aber ich glaube bald nicht mehr das die was bewegen. Bestimmt ist auch da wieder irgendwas dabei was man irgendwie negativ interpretieren kann, und abwärts geht es derzeit leider leichter als aufwärts.

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 08:57:03
      Beitrag Nr. 1.350 ()
      Um 10.00 Uhr werden mir mehr erfahren:
      ------------------------------------
      DJ Karstadt: Nettoschulden sinken Ende 05 auf 2,8 (3,9) Mrd EUR
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die KarstadtQuelle AG hat ihre Verschuldung mit
      Hilfe von Immobilienverkäufen und weiteren Maßnahmen um rund 1 Mrd
      EUR gesenkt. Die Nettofinanzverbindlichkeiten in der Konzernbilanz werden zum
      Jahresende "unter 2,8 Mrd EUR" liegen, wie das Unternehmen am Donnerstag in
      Düsseldorf mitteilte. Ende 2004 war der Konzern noch mit 3,9 Mrd EUR
      verschuldet. Das Transaktionsvolumen der am Donnerstag verkündeten
      Immobilienverkäufe wurde vom Konzern auf "deutlich mehr als 400 Mio EUR"
      beziffert.

      Sollte sich der Konzern 2006 von seinem Immobilienvermögen trennen,
      bedeute dies eine vollständige Entschuldung des Konzerns, erklärte
      Vorstandsvorsitzender Thomas Middelhoff. Die Optionen für die verbliebenen
      Immobilien würden derzeit geprüft.

      DJG/apr/rio

      (END) Dow Jones Newswires

      December 08, 2005 02:51 ET (07:51 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      120805 07:51 -- GMT
      -----------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 08:59:46
      Beitrag Nr. 1.351 ()
      gerade gelesen:
      ---------------------------------------
      08.12.2005 08:26
      DGAP-Ad hoc: Karstadt Quelle AG deutsch
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Strategische Unternehmensentscheidungen

      Karstadt Quelle AG (Nachrichten/Aktienkurs) : KarstadtQuelle prüft Trennung von Immobilien

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ----------

      KarstadtQuelle prüft Trennung von Immobilien - Konzern-Finanzierung soll deutlich gestärkt werden

      Essen, 08.12.2005. Die KarstadtQuelle AG hat die Restrukturierung 2005 erfolgreich abgeschlossen und gleichzeitig Maßnahmen zur Neuausrichtung eingeleitet. Damit werden die Voraussetzungen für eine nachhaltige Optimierung der Eigenkapitalquote geschaffen und die langfristige Solidität der Konzern- Finanzierung wird weiter gestärkt.

      So prüft der Konzernvorstand derzeit intensiv alle Optionen, um die Substanz und das Potenzial seiner Immobilien noch konsequenter zu nutzen. Zu diesen Optionen gehören ein kompletter Verkauf oder Teilverkauf der Immobilien ebenso wie ein Spin-off in Form eines Börsenganges. GoldmanSachs International wurde beauftragt, diesen Prozess zu strukturieren.

      Unabhängig hiervon wird der Konzern seinen Finanzierungsspielraum für die Restrukturierung und den Ausbau von Wachstumssegmenten deutlich erhöhen.

      Dazu wird ein neues, nachrangig besichertes syndiziertes Darlehen (2nd lien) im Volumen von 300 Mio. EUR zu marktüblichen Konditionen begeben. Nachdem die Platzierung auf großes Interesse des Marktes gestoßen ist, stehen die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss. Kreditgeber wird ein internationales Investorenkonsortium sein. Die Strukturierung der Transaktion erfolgt durch Goldman Sachs International und Barclays Capital. Das neue Darlehen soll eine Laufzeit von 48 Monaten haben. Das Konsortium der bisherigen kreditgebenden Banken unter Führung der Bayerischen Landesbank hat einer Vermarktung dieser zusätzlichen Finanzierung und einer Anpassung der vertraglichen Vereinbarungen des syndizierten Bankkredites über 1,75 Mrd. EUR zugestimmt. Diese langfristige Finanzierung steht weiter in unveränderter Höhe und Laufzeit zur Verfügung.

      Der Konzern hat sein ursprüngliches Desinvestitionsprogramm planmäßig abgeschlossen. Der noch ausstehende Teil, ein Paket mit zahlreichen Logistikimmobilien, wurde nunmehr an internationale Investoren veräußert und zum Teil zurückgemietet. Die Option, die Immobilie Neckermann Hauptverwaltung, Frankfurt, ebenfalls im Rahmen dieses Paketes unmittelbar zu veräußern, wurde infolge der inzwischen verbesserten Finanzierungsstruktur des Konzerns nicht wahrgenommen. Statt dessen hat sich der externe Pensionsfonds des KarstadtQuelle-Konzerns (CTA) an dem Objekt beteiligt. Das gesamte Transaktionsvolumen des Logistikpaketes beläuft sich auf über 400 Mio. EUR.

      Der KarstadtQuelle-Konzern will darüber hinaus Teile seines im Sommer 2005 verkündeten, zusätzlichen Desinvestitionsprogrammes deutlich früher als geplant abschließen. Vor diesem Hintergrund sollen die bisher im Rahmen eines Asset-Backed-Securitisation-Programmes (ABS) verkauften Forderungen aus dem inländischen Ratenkreditgeschäft der Versender Quelle und Neckermann komplett neu strukturiert und das Geschäft künftig von der Karstadt Hypothekenbank AG (KHB) betrieben werden. Die KHB soll ihre Aktivitäten darüber hinaus im Bereich Consumer Finance ausbauen. Die Konditionen der ABS-Finanzierung werden sich so im Rahmen der Langfristfinanzierung für den KarstadtQuelle-Konzern signifikant verbessern. Gleichzeitig soll die Substanz des externen Pensionsfonds (CTA) gestärkt werden, indem die Karstadt Hypothekenbank im Tausch gegen die Beteiligung an der Quelle Neckermann Versand Finanz GmbH & Co. KG in das CTA-Programm eingebracht wird. Für den KarstadtQuelle-Konzern ergibt sich daraus ein wesentlicher Vorteil: die deutliche Verbesserung der Struktur der Konzernbilanz sowie eine Verringerung der Nettofinanzverbindlichkeiten um rund 1 Mrd. EUR.

      Unter Berücksichtigung der vorgenannten Maßnahmen werden die Nettofinanzverbindlichkeiten des KarstadtQuelle-Konzerns deutlich stärker verringert, als bisher geplant. Sie werden sich voraussichtlich zum Jahresende 2005 auf weniger als 2,8 Mrd. EUR belaufen. Mit der Trennung von den Konzern- Immobilien wäre eine vollständige Entschuldung des Konzerns im Jahr 2006 verbunden.

      Essen, 08.12.2005 Der Vorstand

      KARSTADT QUELLE AG Theodor-Althoff-Straße 2 45133 Essen Deutschland

      ISIN: DE0006275001 (MDAX) WKN: 627500 Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 08.12.2005

      ISIN DE0006275001

      AXC0019 2005-12-08/08:21
      -----------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 09:04:53
      Beitrag Nr. 1.352 ()
      Gelesen:
      --------------------------------------------
      DJ KarstadtQuelle prüft Trennung von sämtlichen Immobilien
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die KarstadtQuelle AG prüft derzeit einen
      Verkauf oder die Abtrennung und einen späteren Börsengang ihres
      Immobilienvermögens. Goldman Sachs International sei beauftragt worden,
      diesen Prozess zu organisieren, teilte der Warenhaus- und Versandhandelskonzern
      am Donnerstag mit. Eine Trennung von den Immobilienwerten würde die
      vollständige Entschuldung des Konzerns im kommenden Jahr bedeuten, sagte
      Vorstandsvorsitzender Thomas Middelhoff am Donnerstag laut Mitteilung.

      Auf einer um 10.00 Uhr in Düsseldorf beginnenden Pressekonferenz will
      er die angedachten Maßnahmen weiter erläutern. KarstadtQuelle hatte
      am Donnerstag bekannt gegeben, dass sich die Nettofinanzverbindlichkeiten Ende
      2005 auf rund 2,8 Mrd EUR belaufen werden.

      -Von Archibald Preuschat, Dow Jones Newswires, +49 (0)89 5521 4032,
      archibald.preuschat@dowjones.com DJG/apr/brb

      (END) Dow Jones Newswires

      December 08, 2005 02:59 ET (07:59 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      120805 07:59 -- GMT
      -------------------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 10:06:56
      Beitrag Nr. 1.353 ()
      Nach erfolgter Sanierung ist das Touristikgeschäft von Thomas Cook ein Kerngeschäft der KarstadtQuelle AG, die 50 Prozent an dem europaweit zweitgrößten Reiseunternehmen hält. Thomas Cook wird für das Geschäftsjahr 2004/2005 erstmals nach mehreren Jahren wieder ein positives Ergebnis erzielen. Zum 31.12.2005 wird Thomas Cook erstmals mit 50 Prozent quotal in der KarstadtQuelle-Konzernbilanz konsolidiert.

      Pressekontakt:
      KarstadtQuelle AG
      Konzernkommunikation
      Jörg Howe
      Telefon: + 49 (0)201/727-25 38
      Telefax: + 49 (0)201/727-37 09
      E-Mail: joerg.howe@karstadtquelle.com


      Das ist doch der Hammer, oder?? :D
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 10:20:51
      Beitrag Nr. 1.354 ()
      Hab mir grad die Pressekonferenz im TV angesehn!

      Der Vorstand bzw der CEO ist ja ziemlich zuversichtlich!

      Und er kam sehr Sympatisch rüber!

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 12:54:22
      Beitrag Nr. 1.355 ()
      ..nachrangiges Darlehen zu marktüblichen Konditionen..

      wenn das mit 15% stimmt, dann leben die in einem anderen markt als wir alle!?

      ansonsten: das ist ein Tag..wer hätte das gedacht

      @frappy: alles richtig gemacht, oder?
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 13:51:37
      Beitrag Nr. 1.356 ()
      habe mich von einem großen Teil wieder getrennt.
      9% an einem Tag war zu verlockend.:lick: Frappy

      PS. das mit den hohen Zins ist eigenartig - wir wissen sicher wieder nur die Hälfte
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 14:00:25
      Beitrag Nr. 1.357 ()
      Habe ich glesen:
      ------------------------
      DJ BLICKPUNKT/Große Karstadt-Käufe mit Hoffnung auf..Trendwende

      Mit fast zwei Mio Aktien ist der Umsatz in Karstadt-Aktien am
      Donnerstagmittag laut Händlern außergewöhnlich groß.
      Zugleich steigt der Kurs um 8,5% und steht mit 11,34 EUR nur noch knapp unter
      dem Jahreshoch vom Juli von 11,79 EUR. Händler sprechen von einer Mischung
      aus strategischen Käufen und Short-Eindeckungen. Besonders
      angloamerikanische Adressen kauften, heißt es von mehreren Seiten
      übereinstimmend. Deutsche Adressen seien kaum im Markt. Diese hielten
      Karstadt nach wie vor für "ein Lotteriespiel", die Angloamerikaner
      sprächen von "einer der größten Restrukturierungs-Stories",
      vergleichbar mit Rhodia oder Alstom.

      Ein Analyst meint, der Kurs werde derzeit von zwei Faktoren angetrieben. Zum
      einen sei der Markt positiv überrascht, dass mit dem Verkauf der
      Immobilien die gesamten Schulden getilgt werden könnten. Zum anderen stehe
      Karstadt derzeit anscheinend auch in der operativen Wende, darauf deuteten das
      günstige Weichnachtsgeschäft sowie die neuen Umsatzprognosen hin.
      Sollte die Aktie über 11,30 EUR steigen, dürfte auch das Jahreshoch
      den Kurs nicht mehr aufhalten, so ein technischer Analyst. Er nennt eine erste
      Zielmarke von 12,50 EUR. -Von Herbert Rude, Dow Jones Newswires; +49 (0)69
      29725 217, herbert.rude@dowjones.com DJG/hru/mpt/gos

      (END) Dow Jones Newswires

      December 08, 2005 06:45 ET (11:45 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      120805 11:45 -- GMT
      -----------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 15:57:38
      Beitrag Nr. 1.358 ()
      Nochmal eine Zusammenfassung:
      -------------------------------
      DJ KarstadtQuelle kann 2006 schuldenfrei sein
      (Zusammenfassung)

      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die noch vor einem Jahr existenzgefährdete
      KarstadtQuelle AG könnte 2006 komplett schuldenfrei und wieder
      kapitalstark sein. Dafür prüft der Warenhaus- und
      Versandhandelskonzern einen Verkauf oder einen Börsengang seines
      Immobilienvermögens, wie der Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff am
      Donnerstag sagte. Er kündigte zudem die Umsetzung weiterer Maßnahmen
      aus dem umfangreichen Restrukturierungsprogramm und einen erfolgreichen Start
      ins Weihnachtsgeschäft an. Das operative Geschäft sei wieder unter
      Kontrolle. Die Börse quittierte die Nachrichten mit einem starken
      Kursplus.

      Falls sich der Essener Konzern von seinen gesamten verbliebenen
      Liegenschaften trenne, werde er Ende 2006 völlig entschuldet sein und eine
      Eigenkapitalquote von rund 20% haben, sagte Middelhoff vor der Presse in
      Düsseldorf. Goldman Sachs sei beauftragt worden, einen möglichen
      Verkauf oder eine Abtrennung mit anschließendem Börsengang zu
      organisieren. Bereits jetzt ist KarstadtQuelle beim Schuldenabbau stärker
      vorangekommen als ursprünglich angekündigt. Die
      Nettofinanzverschuldung soll in diesem Jahr auf unter 2,8 Mrd von 3,9 Mrd EUR
      Ende 2004 reduziert werden.

      Ursächlich dafür ist der buchhalterische Effekt einer
      Umstrukturierung im Finanzbereich: Die Karstadt Hypothekenbank (KHB) soll
      künftig auch das gemeinsam mit externen Partnern betriebene Geschäft
      mit Forderungen aus dem inländischen Ratenkreditgeschäft der
      Versender Quelle und Neckermann betreiben und in den externen Pensionsfonds des
      Konzerns (CTA) eingebracht werden.

      Als weiteren Schritt im Rahmen des Sanierungskonzepts gab Middelhoff
      bekannt, dass weitere 39 Immobilien in die Hände von Investoren
      übergehen, darunter das Quelle-Logistikzentrum in Leipzig und das
      regionale Warenverteilzentrum in München. Das Transaktionsvolumen aller 40
      Immobilienverkäufe bezifferte der Konzern auf mehr als 400 Mio EUR. Einen
      Teil der Gebäude wird KarstadtQuelle wieder zurückmieten.

      Trotz der vom Vorstand erwarteten positiven Entwicklung wird aber ein
      finanzieller "Airbag" eingebaut, wie Middelhoff es formulierte: KarstadtQuelle
      wird eine seit langem angekündigte hochverzinsliche Nachranganleihe, einen
      so genannten second lien, über 300 Mio EUR mit einer Laufzeit von vier
      Jahren aufnehmen - "für den Fall, dass unsere Pläne nicht aufgehen",
      sagte Middelhoff.

      Zufrieden zeigte er sich mit dem bisherigen Verlauf des
      Weihnachtsgeschäftes: "Nach sieben Verkaufstagen liegt der Umsatz um 11%
      über dem Plan und um 13% über dem Vorjahr", sagte der Manager.
      Erstmals seit Jahren entwickele sich das Warenhausgeschäft
      planmäßig. Einzig der Versandhandel des Konzerns liege noch "deutlich
      unter Plan". Finanzvorstand dieser Sparte soll der 29 Jahre alte Michael Krause
      werden, der zuvor in gleicher Position bei der Siemens Transformer Division
      tätig war.

      Im kommenden Jahr will KarstadtQuelle einen Umsatzsprung auf 17 Mrd bis 18
      Mrd EUR machen. Der Grund: Die 50-prozentige Beteiligung an dem
      Tourismuskonzern Thomas Cook soll voll konsolidiert werden. Bislang floss
      lediglich der Gewinnbeitrag in das Finanzergebnis ein. In diesem Jahr soll der
      Umsatz in vergleichbarer Rechnung im mittleren einstelligen Prozentbereich auf
      rund 12 Mrd EUR sinken. Die Börse zeigte sich von den Perspektiven des
      Unternehmens angetan: Der Aktienkurs legte in einem leicht negativen
      Gesamtmarkt um 8,5% zu.

      - Von Archibald Preuschat, Dow Jones Newswires, +49 (0)89 5521 4032,
      archibald.preuschat@dowjones.com DJG/apr/stm/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      December 08, 2005 09:30 ET (14:30 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      120805 14:30 -- GMT
      --------------------------
      Was sehen wir?

      Ist der Versandhandel nicht der größte Anteil bei KQ?
      Ist der Umsatzsprung 2006 so toll, wenn er auf TC zurückzuführen ist?

      Ich bleibe skeptisch, kaufe aber bei günstigen Preisen wieder ein. Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 17:44:57
      Beitrag Nr. 1.359 ()
      Nicht schlecht, lass ich mir so gefallen :D
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 17:45:09
      Beitrag Nr. 1.360 ()
      Die Analysten hatten mal wieder voll Recht mit ihren Einschätzungen, bei "Analysen zu Karstadt Quelle KG" in der Übersicht.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 19:03:38
      Beitrag Nr. 1.361 ()
      I Caramba, wo wird das noch Enden :eek: ?

      Sehen wir etwa bald die 20 wieder.
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 20:38:18
      Beitrag Nr. 1.362 ()
      Gelesen:
      --------------------------------------------
      FinanzNachrichten.de, 08.12.2005 18:50:00
      Der Tagesspiegel: Slough Estates International kauft drei Karstadt-Immobilien in Berlin für 25 Millionen Euro
      Berlin (ots) - Im Rahmen seiner Immobilienverkäufe hat der Handelskonzern Kartstadt-Quelle drei Objekte in Berlin an den britischen Projektentwickler Slough Estates International verkauft. Dabei handele es sich zum einen um ein Logistikzentrum in Neukölln, das acht Karstadt-Häuser beliefert, darunter das KaDeWe, sagte Slough-Estates-Deutschlandgeschäftsführer Udo Titz dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). Zum anderen gehe es um zwei Grundstücke in Tegel und Tempelhof, sagte Titz. "Wir wollen diese beiden Grundstücke mit Logistikzentren bebauen und vermieten." Auf den Grundstücken sollen laut Titz neue Gebäude für Transport- und Logistikunternehmen mit einer Gesamtfläche von 18.000 Quadratmetern entstehen. Titz rechnet in der Folge mit 200 neuen Arbeitsplätzen an den Standorten.

      Nach Informationen des Tagesspiegel hat der britische Investor für die drei Berliner Objekte rund 25 Millionen Euro gezahlt. Bisher war Slough Estates in Berlin nicht tätig.

      Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030 26009-260

      Originaltext: Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

      Rückfragen bitte an: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-419 Fax: 030-260 09-622 thomas.wurster@tagesspiegel.de

      Quelle: news aktuell

      ----------------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 23:09:14
      Beitrag Nr. 1.363 ()
      analysten, vieles schon bekannt - aber nicht alles:
      Freudensatz bei KarstadtQuelle

      Der Chef des Handelskonzerns, Thomas Middelhoff, zieht ein positives Zwischenfazit aus der laufenden Restrukturierung. Für das kommende Jahr hat der Firmenlenker die komplette Entschuldung in Aussicht gestellt. Mit einem Plus von etwa acht Prozent führt die Aktie die Gewinnerliste im MDAX an.

      Auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf informierte KarstadtQuelle-Chef Thomas Middelhoff über den Stand der laufenden Restrukturierung. Der Handelskonzern sei am Ende des Jahres 2005 „operativ und finanziell wieder stabil und planbar“, so Middelhoff. In vier von fünf Geschäftsbereichen – Warenhaus, Dienstleistungen, Immobilien und Reisen – agiert der MDAX-Konzern derzeit „am oberen Rand der Erwartungen“.

      Auch beim Schuldenabbau ist KarstadtQuelle erneut ein gutes Stück vorangekommen. So wurde ein Paket von insgesamt 40 Logistikimmobilien für deutlich mehr als 400 Millionen Euro an internationale Investorengruppen verkauft und zum Teil zurück gemietet (sale and lease back). Zudem wird die Karstadt Hypothekenbank im Tausch gegen die Beteiligung an der Quelle Neckermann Versand Finanz GmbH & Co. KG in den KarstadtQuelle-Pensionsfonds (CTA) eingebracht.

      Durch diesen Schritt verringern sich die Nettofinanzverbindlichkeiten in der Konzernbilanz um rund eine Milliarde Euro. Sie werden zum Ende des Jahres also weitaus stärker als bislang angekündigt auf unter 2,8 Milliarden Euro gesenkt. Nachteil: Durch den sale-and-lease-back-Charakter der Transaktion steigen die künftigen Mietausgaben.

      Daneben gab Finanzvorstand Harald Pinger bekannt, dass der Konzern zur Optimierung der Finanzstruktur eine Nachranganleihe in Höhe von rund 300 Millionen Euro begeben wird. „Damit schließen wir den Umbau unserer Finanzstruktur erfolgreich ab“, sagte Pinger auf der Pressekonferenz.

      Das soll noch nicht alles gewesen sein: Middelhoff hat weitere Schritte zur nachhaltigen Schuldenverringerung eingeleitet. Das Unternehmen prüft derzeit, welche Optionen bestehen, um das Immobilienvermögen konsequenter zu nutzen. Optionen sind der Verkauf oder die Abtrennung mit anschließendem Börsengang. „Mit der Trennung von den Immobilien ist eine vollständige Entschuldung des Konzerns in 2006 verbunden“, sagte Middelhoff. Das Positive für Aktionäre: Eine weitere Kapitalerhöhung ist damit endgültig vom Tisch.

      Gespannt warteten Anleger darauf, wie sich im wichtigen Weihnachtsgeschäft die Warenhaussparte des Konzerns entwickeln würde. Und auch hier konnte Middelhoff Positives verkünden. Der Manager erklärte, dass die Neuausrichtung der Karstadt-Warenhäuser deutliche Umsetzungserfolge zeige. Das Weihnachtsgeschäft laufe erfreulich. Middelhoff: „Wir liegen nach sieben Verkaufstagen 13 Prozent über dem Vorjahr und elf Prozent über unseren Planungen.“

      Das Touristikgeschäft soll im Konzern künftig eine wichtige Rolle spielen. Nach erfolgter Sanierung ist Thomas Cook ein Kerngeschäft der KarstadtQuelle AG, die 50 Prozent an dem europaweit zweitgrößten Reiseunternehmen hält. Thomas Cook wird für das Geschäftsjahr 2004/2005 erstmals nach mehreren Jahren wieder ein positives Ergebnis erzielen. Bereits seit längerem wird in Finanzkreisen darüber spekuliert, dass KarstadtQuelle seinen Anteil an dem Reiseanbieter aufstocken will – die andere Hälfte hält Lufthansa.

      Die positiven Aussagen ließen den Aktienkurs von KarstadtQuelle in den ersten 90 Handelsminuten um etwa acht Prozent nach oben schnellen. Damit avancierte der Titel in einem insgesamt schwachen Marktumfeld zum Top-Gewinner im MDAX. Seit Jahresbeginn hat das Papier bislang schon mehr als 50 Prozent zugelegt. Der Kursanstieg ist ein Spiegelbild der Erfolge von Middelhoff, der erst vor einem guten halben Jahr als Vorstandschef angetreten war.

      Doch noch ist es zu früh, für die Aktie Entwarnung zu geben. Denn vor allem der Versandhandel bereitet weiterhin Kopfzerbrechen. Das Problemkind Nummer eins ist der Universalversand in Deutschland, bekannt durch die Marken Neckermann und Quelle. Doch auch in diesem Bereich soll ein ganzes Bündel an Maßnahmen die Wende bringen. Unter anderem sollen die Infrastrukturkosten um 1,5 Milliarden Euro gesenkt werden.

      Da der KarstadtQuelle-Konzern insgesamt auf einem guten Weg ist, stufen wir die Aktie auf Kaufen herauf. Auch der Vertrauensbeweis von Madeleine Schickedanz stimmt uns positiv. Die Großaktionärin hat ihren Anteil in den vergangenen Wochen Zug um Zug von 42 auf zuletzt 58 Prozent aufgestockt und dabei fast 360 Millionen Euro investiert. Einsteigen sollten dennoch nur spekulativ orientierte Anleger und dabei die weitere Geschäftsentwicklung des Konzerns genau verfolgen. Denn wegen der anhaltenden Probleme im Versandhandelsgeschäft ist der Konzern vor Rückschlägen nicht gefeit.

      Empfehlung: KAUFEN
      Kurs am 8. Dezember: 11,30 Euro
      Stoppkurs: 8,95 Euro
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 11:26:57
      Beitrag Nr. 1.364 ()
      Wer jetzt noch nicht bei KARSTADT dabei ist, muß handeln. Denn diese Aktie wird von zwei
      Elementen getragen. 1. Die interne Sanierung bzw. Refinanzierung des Konzerns, wie sie Middelhoff
      gestern ankündigte. 2. Ist KARSTADT eine ideale Wette auf den oben genannten Konjunkturverlauf
      bzw. der gerechtfertigten Erwartung, daß die steigende Industrieproduktion mit einer Verzögerung den
      Konsum nachzieht. KARSTADT sprang gestern um 13,8 % auf 11,98 E. an. Gehen Sie bis 12,50 E.
      mit, auch wenn man dem Kurs jetzt schon etwas hinterherhängt. Zielkurs bleibt wie in der AB avisiert
      14,50/15 E. im nächsten Ansatz.
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 11:27:36
      Beitrag Nr. 1.365 ()
      Zahlen und Meldungen wie die von KARSTADT stellen die zweite Rahmenbedingung. Was
      Vorstandschef Middelhoff gestern ankündigte, ist schon sehr beeindruckend. Komplette Entschuldung
      in 2006 durch den Verkauf weiterer Beteiligungen und gleichzeitig Ausweitung im Umsatz und
      Senkung der Personalkosten. Das Ganze ist eine klassische Sanierung, die jetzt sehr schnell an Fahrt
      gewinnt.
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 12:09:53
      Beitrag Nr. 1.366 ()
      Die sind aber früh drann:
      -------------------------------------
      09.12.2005 11:59
      HVB erhöht Kursziel von KarstadtQuelle
      Die Analysten der HypoVereinsbank (Nachrichten/Aktienkurs) stufen die Aktien von KarstadtQuelle (Nachrichten/Aktienkurs) erneut auf "Underperform".
      Das Kursziel wurde von 6,50 Euro auf 10,50 Euro erhöht.
      ----------------------------------------
      das ist ja immer noch keine Kaufempfehlung, also weiter kaufen. :laugh:Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 13:55:59
      Beitrag Nr. 1.367 ()
      Die KQ-Welt ist noch in Ordnung:
      ----------------------------------
      DJ ANALYSE/IR bestätigt KarstadtQuelle mit "Reduce"
      === Einstufung: Bestätigt "Reduce"
      Kursziel: Bestätigt 9,70 EUR ===

      Independent Research (IR) bestätigt die Einstufung und das Kursziel
      für KarstadtQuelle angesichts der Pläne für die
      Nettoschuldenreduzierung. Eine Veräußerung des Immobilienportfolios
      könnte sich als negativ erweisen, wenn die Mietkosten höher sind als
      die Kosten für die Schulden. Es sei fraglich, ob eine komplette
      Schuldenabschreibung überhaupt notwendig sei.

      DJG/jum/alfap/dp/raz/reh

      (END) Dow Jones Newswires

      December 09, 2005 07:24 ET (12:24 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      120905 12:24 -- GMT
      -----------------------------
      Schönes Wochenende wünscht Frappy
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 18:04:43
      Beitrag Nr. 1.368 ()
      Wenn für KQ heuer noch Musik drinn ist, dann wegen TC.
      :confused:Warum nehmen sie so teures Geld auf, wenn sie sich mit den Immobilien entschulden können.:confused:
      Was denkt Ihr sollen wir noch ein Investment wagen:lick:
      ich glaub schon:lick:Frappy
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 09:52:33
      Beitrag Nr. 1.369 ()
      Hallo wollt Ihr nicht ein bisschen bei KQ zocken?
      geht heute gut! Frappy
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 10:04:05
      Beitrag Nr. 1.370 ()
      [posting]19.253.522 von Frappy am 12.12.05 09:52:33[/posting]Habe mir soeben ein paar DB0E21 zu 0,17€ ins Depot gelegt...

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 10:36:13
      Beitrag Nr. 1.371 ()
      cashtoeter,

      hui hui hui, der hat aber ne kurze Laufzeit. Ich hab den CB7919, der geht noch ne Weile.
      Wünsch trotzdem gut Erträge.

      eisesser
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 12:16:53
      Beitrag Nr. 1.372 ()
      Ich bin wieder voll investiert :lick:---- und Ihr-----
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 10:18:48
      Beitrag Nr. 1.373 ()
      Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Frappy
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 10:50:38
      Beitrag Nr. 1.374 ()
      Ich glaube ich werde mich endgültig aus KQ verabschieden,
      ist mir zu unberechenbar. :cool:Frappy
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 12:23:19
      Beitrag Nr. 1.375 ()
      ach frappy - heute so und morgen so?
      das ist keine gute taktik...bei kq braucht man geduld.
      und die letzten wochen haben meine geduld belohnt, ich denke, da geht noch mehr.
      aus dem ärgsten sind wir raus, vor 2 Monaten, da sah es nicht gut aus.
      aber das muss ich Dir nicht erzählen...
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 13:05:14
      Beitrag Nr. 1.376 ()
      Hin und her macht Taschen leer ;)
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 13:31:46
      Beitrag Nr. 1.377 ()
      Hallo Brainsplit, ich klammere mich immer wieder an jeden Strohhalm den ich bei KQ finde ---- um dann zu sehen, dass daraus kein Floß wird. Es wird hier in einer Ligga (SO und Co) gespielt, in der ist das was man sieht nur selten das was der Wirklichkeit entspricht. Also verzeihe meine Sprunghaftigkeit. Frappy
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 16:38:14
      Beitrag Nr. 1.378 ()
      Hase100 da hast Du recht, aber auch unser DrProf steigt immer wieder aus --- und es hat Ihm noch nicht geschadet.
      KQ ist keine sichere Aktie, sie kann ebenso abschmieren wie sie explodieren kann. Frappy
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 16:53:59
      Beitrag Nr. 1.379 ()
      Na das weiss ja keiner, ob es ihm geschadet hat oder nicht, außer ihm selbst natürlich.

      Ich finde Karstadt zum Traden alles andere als ideal. Haette ich mit SL`s gearbeitet, so waere ich bestimmt schon mehrfach rausgeflogen - und haette es (bislang) hinterher immer bedauert. Schließt natürlich nicht aus, dass es anderen besser gelingen kann.

      Ob ich jetzt noch long einsteigen wuerde bezweifle ich allerdings. Die besten Einstiegszeitpunkte waren nunmal im einstelligen Bereich.
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 17:16:37
      Beitrag Nr. 1.380 ()
      Verwunderlich sind die für KQ relativ hohen Umsätze in letzter Zeit ---- tägl. ca. 1 Mio Stück auf Xetra. Auch die Ordergrößen sind heute erstaunlich 5000 oder 10000 oder 15000 oder 20000 Stück wechseln den Besitzer.
      Ist das die Vorhut der Hexen von morgen? Ich werde doch noch nicht verkaufen. Frappy

      Auch war Karstadt München heute brechend voll
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 21:48:42
      Beitrag Nr. 1.381 ()
      Ich erwäge morgen meine DB0E21 in Münchner Rück zu tauschen, die m.E. stark zurückgekommen ist. Was meint ihr?

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 09:56:08
      Beitrag Nr. 1.382 ()
      Schaue Dir auch die Vodafone an. Ich habe Aktien bei 1,83 Euro bekommen. Geht vielleicht nochmal. Frappy
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 14:59:23
      Beitrag Nr. 1.383 ()
      Na, hat sich einer mit Vodafone bei 1,80€ eingedeckt?
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 20:19:16
      Beitrag Nr. 1.384 ()
      Bitte themenmäßig bei KQ bleiben.

      Habe gerade gehört, dass BÖRSE ONLINE angeblich ein Kursziel von 15,00 Euro für KQ ausgegeben hat.

      Hat jemand den Artikel?
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 00:53:44
      Beitrag Nr. 1.385 ()
      hallo zusammen,

      warum sollte KQ steigen??? Weil Middelhof ein Star ist???
      Eventuell!!!!

      Die Verschuldung auf null zu bringen durch den Verkauf der Immobilien halte ich für keine gute Idee. Die IMMOBILIEN waren die Fantasie von KQ. Dies kann nur ein RETTUNGSANKER sein.
      Was für Verträge werden dann geschlossen? Was muss KQ löhnen???

      Nein ich würde KQ im Moment eher shorten.


      Meine persönliche Meinung - möglich das ich unrecht habe.
      Aber meine persönliche Meinung!!!!

      Grüße
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 09:21:35
      Beitrag Nr. 1.386 ()
      Werden wir machen Chef. Mir fehlen die nicht getürckten Nachrichten von KQ. Ich ziehe mich aus der KQ-Aktie und aus diesen Thread zurück. Macht´s gut und viel Gewinn! Frappy
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 20:44:33
      Beitrag Nr. 1.387 ()
      Ja glaubt Ihr denn, bei KQ sei schon alles gelaufen???
      M.E. geht es jetzt erst wieder richtig los. Dauert halt ein wenig, aber KQ ist auf einem sehr guten Weg. (Die schnellen Euros durch Traden wird man hier sicherlich nicht machen). Entschuldung durch Immo-Verkauf ist auch O.K. Die Konditionen der Banken für die Milliarden waren bestimmt nicht 1a (damals war KQ "junk"!!). Was der Aktie jetzt noch fehlt ist der Konsum. Außerdem kündigt MIddelhof vorsichtig Akquisitionen an. Gute Voraussetzungen für weiteres Wachstum also. :laugh:

      @ Dr. Prof: KQ hat mehr zu bieten als ein paar "stille Reserven". Die Fantasie war oder ist hier vielmehr MS. Von dieser Front erstaunliche Ruhe...
      Glaube nicht mehr (s. mein post weiter oben)daß die Dame das Ruder übernimmt. Bin überzeugt, daß KQ weiter gesundet und im nächsten Jahr die 15€ überschreitet. :D

      Alles meine persönliche Meinung natürlich.

      Grüße an den scheidenden Frappy.. .aber vielleicht steigst du ja irgendwann wieder ein!

      Mach´s gut, Sid.
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 09:34:31
      Beitrag Nr. 1.388 ()
      Habe den Börse-Online Artikel gelesen. Die haben die Aktie mit kaufen eingestuft mit Ziel 15€!!! Würde mich nicht wundern wen die KQ im nächsten Heft für D.Logistic in ihrem Musterdepot haben. :yawn:
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 19:02:13
      Beitrag Nr. 1.389 ()
      Neues aus der Chart-Ecke:

      --------------------------------------------
      19.12.2005 12:52
      Einschätzung zu KarstadtQuelle

      Eine charttechnische Einschätzung zu KarstadtQuelle (Nachrichten/Aktienkurs) gab der Tradingdienst "Target Trader":

      "KarstadtQuelle konnte bereits in diesem Jahr den seit 2003 bestehenden Abwärtstrend überwinden. Dennoch gelang es der Aktie nicht, sich deutlich nach oben zu lösen. Stattdessen setzte eine langwierige Konsolidierung ein. Hierbei wurde der gebrochene Abwärtstrend erfolgreich von oben getestet. Anschließend drehte die Aktie deutlich nach oben. Somit wurde eine mustergültige Pullback-Bewegung vollzogen. Erst mit dem Ausbruch wurde die Konsolidierung endgültig beendet. Die Aktie befindet sich jetzt in einer extrem günstigen Ausgangslage!"

      Quelle: FID Verlag

      Alles klar?;)
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:21:30
      Beitrag Nr. 1.390 ()
      ja sowas!?

      KarstadtQuelle Bank verlängert Processing-Vertrag mit der GZSFrankfurt (ots) - Die KarstadtQuelle (Nachrichten/Aktienkurs) Bank AG hat ihren bestehenden Vertrag für das Kreditkartenprocessing mit der GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH für weitere sechs Jahre verlängert. Damit untermauert die GZS ihre Position als Marktführer im Issuing Processing in Deutschland nachhaltig.
      Mit einem Portfolio von rund 900.000 MasterCards ist die KarstadtQuelle Bank derzeit der größte MasterCard-Emittent in Deutschland. Die Vertragsverlängerung bildet die Basis für die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit und für die gemeinsame Weiterentwicklung der Leistungspalette der KarstadtQuelle Bank.
      Die KarstadtQuelle Bank AG, Neu-Isenburg, ist ein Unternehmen (100%) der KarstadtQuelle Finanz Service GmbH, einem Joint Venture der KarstadtQuelle AG und der ERGO Versicherungsgruppe AG. Die KarstadtQuelle Bank wurde 1990 gegründet. Sie hat heute 210 Mitarbeiter und ist das zentrale Element in der Finanzdienstleistungsstrategie im KarstadtQuelle Konzern. Die KarstadtQuelle Bank ist der größte MasterCard-Emittent in Deutschland.

      Die KarstadtQuelle AG mit Sitz in Essen ist Europas führender Warenhaus- und Versandhandelskonzern. Zu den Konzerngeschäftsfeldern zählen der Stationäre Einzelhandel, der Versandhandel, Touristik, Dienstleistungen und Immobilien. Im E-Commerce liegt KarstadtQuelle in Deutschland hinter eBay auf dem zweiten Rang.

      Die ERGO Versicherungsgruppe ist mit 16 Mrd. Beitragsaufkommen die Nummer 2 im deutschen Erstversicherungsmarkt und hat ihren Sitz in Düsseldorf.
      Ihr Schwerpunkt liegt in der umfassenden Privatkundenbetreuung rund um die Bereiche Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Zur ERGO Versicherungsgruppe zählen in Deutschland die bekannten Markenunternehmen Victoria, Hamburg-Mannheimer, DKV, D.A.S. und KarstadtQuelle Versicherungen.
      Als der führende Dienstleister sorgt die GZS für die professionelle Abwicklung des bargeldlosen und kartengestützten Zahlungsverkehrs und bietet innovative Leistungen im Bereich intelligentes Transaktionsprocessing an. Rund 1.200 Kreditinstitute sowie Kunden aus Handel und Industrie vertrauen den Leistungen der GZS.
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 13:40:52
      Beitrag Nr. 1.391 ()
      Was ist nur los mit KQ, läuft das Weihnachtsgeschäft:eek:
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 14:36:51
      Beitrag Nr. 1.392 ()
      Ich fürchte dass ist ein gutes Zeichen, die Ernte wird gross sein.
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 12:43:14
      Beitrag Nr. 1.393 ()
      :eek::eek::eek:...Respekt Frau Schickedanz....!!!
      Was habe ich nicht gegrübelt übder die Hintergründe von Frau Schickedanz und konnte keinen Sinn erkennen......!!!

      Dabei liegt das Gute oft so Nah......!

      Sie hatte einfach Vertrauen in Karstadt und ist im großen Stil eingestiegen......und hat nun einige Dutzend mill. verdient.....!!!
      Respekt......ich selbst war leider zu Gierig und bin immer wieder raus und halte jetzt nur noch Bruchteil meines Engagements.....!!!
      Aber die halte ich nun auch bis zum Abwinken......!!!
      habt Ihr die Umsatzblöck jetzt bei 13 Euro gesehen !!!!!???:eek:

      E.H.
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 13:11:56
      Beitrag Nr. 1.394 ()
      jetzt weiß ich was los ist:laugh:
      Indien lässt Grüßen, Schickedanz du bist die Größte
      Zum Glück bin ich noch eingestiegen
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 13:45:04
      Beitrag Nr. 1.395 ()
      Ich bin kein Freund kurzfristiger Hypes und gehe mit steuerfreien 80 %. Allen "Dabeibleibern" weiterhin viel Glück!

      Gruss, hase
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 10:49:13
      Beitrag Nr. 1.396 ()
      Wende mich diesem verwahrlosten thread noch mal zu. Bei KQ scheint ja erst mal die Spannung raus zu sein. Der Widerstand bei 12,90€ ist noch nicht endgültig genommen. Bin aber zuversichtlich, dass wir danach schnell steigende Kurse sehen werden. :)

      Wie sind eure Einschätzungen zu KQ für das nächste Jahr sowie zur Entwicklung mit MS?
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 17:50:14
      Beitrag Nr. 1.397 ()
      Hallo sid250,
      mit unseren thread ist scheinbar wirklich nicht mehr viel los.
      Aber wir haben ja noch einen Tag für eine Kursexplosion
      bei KQ. Sie müsste meiner Hoffnung nach ja noch kommen. Frappy
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 20:37:29
      Beitrag Nr. 1.398 ()
      :D:D Bist wohl schon wieder dabei...:laugh::laugh::laugh:

      Hoffe du hast nicht zu viel verpasst.....
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 08:51:11
      Beitrag Nr. 1.399 ()
      ich habe mir gestern nochmal ein paar KQ Aktien für 12,66 Euro ins Depot gelegt. Frappy:look:
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 13:15:06
      Beitrag Nr. 1.400 ()
      nur gelesen:
      --------------------------------------
      DJ KarstadtQuelle sieht Konzernziel 2005 erreicht - Presse
      MÜNCHEN (Dow Jones)--Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat im abgelaufenen
      Geschäftsjahr ihr Ziel beim operativen Gewinn (EBITDA) von 350 Mio EUR
      erreicht. "Da unser Weihnachtsgeschäft besser gelaufen ist als geplant,
      gehe ich davon aus, dass wir die revidierte Gewinnprognose schaffen", sagte
      Harald Pinger, Finanzvorstand des Konzerns, im Interview mit der
      Wirtschaftszeitung "EURO am Sonntag". In seiner Problemsparte, dem
      Versandhandel, hat das Unternehmen demnach 2005 operativ einen Gewinn erzielt.
      "Wir werden im Versandbereich 2005 einen EBITDA-Gewinn in etwa auf dem Niveau
      des Jahres 2004 ausweisen, also von etwa 35 Mio EUR," sagte Pinger.

      In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres hatte die Sparte mit den
      Versendern Quelle und Neckermann noch einen operativen Verlust von rund 25 Mio
      EUR verbucht. Einen Nettogewinn soll es laut Pinger hier jedoch
      "voraussichtlich erst 2007" geben. Das Warenhausgeschäft soll hingegen
      bereits 2006 schwarze Zahlen ausweisen. "2006 werden wir im
      Warenhausgeschäft echte schwarze Zahlen, also Nettogewinne schreiben,"
      sagte Pinger.

      Für KarstadtQuelle insgesamt hielt sich der Vorstand mit einer Prognose
      zum Nettogewinn zurück. "Im Gesamtkonzern werden wir auf jeden Fall den
      EBITDA-Gewinn deutlich über 350 Mio EUR steigern," sagte Pinger.
      Mittelfristig will das Management den Konzern auf Umsatzrendite trimmen. "Wir
      wollen dauerhaft deutlich über 6% bis 7% Umsatzrendite. Das werden wir
      aber erst 2007 oder 2008 erreichen," so der Finanzvorstand.

      Auf die Frage, ob der Konzern für 2006 oder 2007 eine Dividende zahlen
      könne, antwortete Pinger: "Wenn, dann frühestens im Jahr 2007. Das
      hängt auch davon ab, ob wir eine Immobilientransaktion durchführen
      oder nicht. Ein Verkauf der Immobilien würde die Wahrscheinlichkeit
      beträchtlich erhöhen. Für 2006 können wir das aber
      definitiv ausschließen." Der Konzern verhandelt derzeit über den
      Verkauf seiner Immobilien. DJG/mim/bam

      (END) Dow Jones Newswires

      December 30, 2005 06:59 ET (11:59 GMT)

      Copyright (c) 2005 Dow Jones & Company, Inc.

      123005 11:59 -- GMT
      ----------------------------------------------------
      Gutes Neues Jahr wünscht Frappy
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 15:35:46
      Beitrag Nr. 1.401 ()
      XETRA
      Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen
      14:05:53 12,83 206094


      :D:D:D

      Die "großen" kommen zurück zu KQ!!!!!!!!!!

      Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr.
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 19:39:17
      Beitrag Nr. 1.402 ()
      [posting]19.459.079 von sid250 am 30.12.05 15:35:46[/posting]die großen kommen zurück.
      meinst du Frappy

      allen ein gutes neues Jahr.


      KarstadtQuelle Upgrade (AC Research)

      Der Analyst Henning Wagener von AC Research erhöht sein Rating für die Aktien des im MDAX notierten Warenhaus- und Versandhauskonzerns KarstadtQuelle (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) von vorher "reduzieren" auf jetzt "halten".
      Die Gesellschaft habe eigenen Angaben zufolge das Gesamtjahresziel 2005 wahrscheinlich erreicht.

      So habe der Finanzvorstand Harald Pinger gegenüber der "EURO am Sonntag" mitgeteilt, dass das Weihnachtsgeschäft besser gelaufen sei als erwartet. Aus diesem Grund gehe er davon aus, dass die Gesellschaft auch das Ziel für das Gesamtjahr 2005 erreicht habe. Das operative Gewinnziel (EBITDA) für das Geschäftsjahr 2005 habe bei 350 Millionen Euro gelegen.

      Besonders positiv werte man dabei die Angabe, dass auch die Problemsparte Versandhandel im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 voraussichtlich einen operativen Gewinn auf Vorjahresniveau erreicht habe. Im Geschäftsjahr 2004 habe die Gesellschaft hier ein EBITDA von etwa 35 Millionen Euro erzielt. In den ersten neun Monaten 2005 sei in diesem Bereich noch ein operativer Verlust in Höhe von 25 Millionen Euro angefallen. Insofern habe sich dieses Segment im abgelaufenen vierten Quartal offensichtlich sehr gut entwickelt.

      Insgesamt bewerte man die jüngere Entwicklung des Unternehmens als erfreulich. Auf Nettoebene sei allerdings für das laufende Geschäftsjahr noch mit einem deutlich negativen Ergebnis zu rechnen. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres habe die Gesellschaft bei einem Umsatzrückgang von 11,1% auf 8,48 Milliarden Euro ein EBITDA von 107,3 Millionen Euro und ein Nachsteuerergebnis von -247,2 Millionen Euro erwirtschaftet.

      Im Warenhausgeschäft rechne die Konzernleitung bereits für das nunmehr laufende Geschäftsjahr 2006 auch auf Nettoebene mit einer Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Im Zuge einer erwarteten leichten Belebung des Konsumklimas erscheine diese Zielsetzung nach Ansicht der Analysten von AC Research möglich. Beim Versandhandel sei für das Jahr 2007 mit einer Rückkehr in die Gewinnzone auf Nettobasis zu rechnen.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von 13 Euro erreiche die Gesellschaft eine Marktkapitalisierung von gut 2,7 Milliarden Euro. Sehr positiv werte man zudem, dass das Unternehmen sein Verschuldungsziel deutlich übertroffen habe. So hätten die Nettofinanzverbindlichkeiten des Konzerns im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 von 3,9 Milliarden Euro auf 2,7 Milliarden Euro reduziert werden können. Dies sei vor allem wegen der umfassenden Desinvestititonen erreicht worden. Für das kommende Geschäftsjahr plane das Management der Gesellschaft die vollständige Entschuldung des Unternehmens. Dies solle durch einen Verkauf oder einen Börsengang des Immobilienportfolios erreicht werden. Nach Ansicht der Analysten von AC Research habe die Gesellschaft die Wesentlichen Voraussetzungen geschaffen, um schnell wieder in die Gewinnzone vordringen zu können. Im kommenden Geschäftsjahr 2006 könne der Konzern wahrscheinlich zudem noch von einer gewissen Sonderkonjunktur im Zusammenhang mit der Fußball-Weltmeisterschaft profitieren.

      Die Analysten von AC Research erhöhen ihr Rating für die Aktien von KarstadtQuelle von vorher "reduzieren" auf jetzt "halten".
      Analyse-Datum: 02.01.2006

      Analyst: AC Research
      Rating des Analysten: halten


      Quelle:aktiencheck.de 02/01/2006 17:58
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 09:38:34
      Beitrag Nr. 1.403 ()
      Wen es so weiter geht stehen wir ende 2006 bei 25€ :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 13:55:41
      Beitrag Nr. 1.404 ()
      jetzt wirds gefährlich bei KQ

      Markus Frick hat Wahnsinnsnews bei Karstadt auf seimen Ticker.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:12:52
      Beitrag Nr. 1.405 ()
      Solange noch solche Nachrichten erscheinen, wird es mit Karstadt nur noch weiter Richtung Norden gehen.

      Bis zum 9. Januar bleibt es spannend,

      Gruß Grubroom

      03.01.2006 13:43
      KarstadtQuelle AG: verkaufen (Independent Research)
      Der Analyst von Independent Research, Zafar Rüzgar, stuft die KarstadtQuelle-Aktie (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) von "reduzieren" auf "verkaufen" zurück.

      Erstmals seit 2003 stelle der Warenhauskonzern für 2007 wieder eine Dividende in Aussicht. Zudem habe die Geschäftsführung angekündigt, ab kommenden Jahr eine Umsatzrendite von 6 bis 7% erzielen zu wollen. Die EBITDA-Schätzung für 2005 (über 350 Mio. Euro) habe KarstadtQuelle bestätigt. Spätestens ab 2007 wolle die Gesellschaft im Versandhandel unter dem Strich wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Analysten würden die kommunizierten Ziele für realistisch halten.

      Der Titel habe in den vergangenen Monaten in Erwartung einer erfolgreichen Sanierung deutlich zulegen können. Die Analysten würden die Aktie aus fundamentaler Sicht unverändert für hoch bewertet halten.

      Die Analysten von Independent Research votieren für die KarstadtQuelle-Aktie aufgrund eines aktuellen Rückschlagpotenzials von weit über 15% nunmehr mit "verkaufen".

      Analyse-Datum: 03.01.2006
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:19:02
      Beitrag Nr. 1.406 ()
      ...so langsam muß man sich fragen wann MS Ihr Engagement versilbert........?!:confused:

      Ganz Grob hat Sie so um 11 Euro gekauft......ganz grob hat Sie so ca.60 % vom ganzen laden mit ca. 25 % wertgewinn.....das wären ca. 350 mio reibach abzügl. Zinsen......

      Ob ihr das genügt oder ob sie weiter dabeibleibt....???
      Ich denke sie bleibt dabei !

      E.H.
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:39:32
      Beitrag Nr. 1.407 ()
      [posting]19.514.410 von Erich Honecker am 03.01.06 14:19:02[/posting]wenn sie jetzt aussteigen würde, würde sie klar machen, dass sie nicht an eine weitere Sanierung des KQ-Konzern glaubt.
      Kann ich mir nicht vorstellen.
      :rolleyes::rolleyes:


      Wenn sie aussteigt dann m.E. doch nur im Paket (10 %) an institutionelle Anleger.
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:57:27
      Beitrag Nr. 1.408 ()
      Gutes Neues DrProf,
      siehst Du Anzeichen, dass MS verkaufen könnte:confused:Frappy
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 15:09:43
      Beitrag Nr. 1.409 ()
      [posting]19.515.008 von Frappy am 03.01.06 14:57:27[/posting]ein gutes und erfolgreiches neues Jahr Frappy.

      dass Ms verkauft kann ich mir nicht vorstellen.
      :cool:

      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 15:32:23
      Beitrag Nr. 1.410 ()
      [posting]19.514.410 von Erich Honecker am 03.01.06 14:19:02[/posting]Klar bleibt sie dabei. Das ist keine Zockerin, dort geht es sicher eher um die Familientradition. Und selbst wenn sie Geld verdienen wollte, wird sie sicher die Sanierung abwarten, zumal sie keinen Druck mehr von ihren Banken haben dürfte bei diesen Kursen... Alleine das Volumen der Zukäufe zeigt doch, dass das eine langfristige Angelegenheit ist...
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:18:52
      Beitrag Nr. 1.411 ()
      starker Anstieg bei hohem Volumen ist ja im allgemeinen schon ein recht positives Zeichen.
      Was mir auffällt ist, das es im Tagesverlauf keine nennenswerten Rücksetzer (wegen Gewinnmitnahmen o.ä.)gegeben hat, was bei den letzten signifikanten Anstiegen meist der Fall war.
      Sollte das etwa ein Zeichen sein, dass es weiter geht Richtung Norden die nächsten Tage?
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:58:17
      Beitrag Nr. 1.412 ()
      Frohes Neues! Stimmt das mit dem Fricki? Gibt es da schon genaueres? Kann ich mir kaum vorstellen, daß der Bäcker KQ empfiehlt:confused:

      Was denkt ihr über das weitere Vorhaben on MS?

      Zur Abwechslung mal eine positive Analystenmeinung:


      Quelle: Börse-Online.de
      KarstadtQuelle: Aktie startet durch
      [14:29, 03.01.06]

      Von Willi Weber



      Ein sensationeller Jahresstart gelingt der Aktie von KarstadtQuelle. Der Kurs schnellt heute um bis zu neun Prozent nach oben. Die Nachricht über ein unerwartet gutes Weihnachtsgeschäft sowie ein positiver Ausblick sorgen für gute Stimmung. Hinter dem sprunghaften Anstieg des MDAX-Titels dürfte aber noch ein weiterer Grund stecken.

      In Börsenkreisen wird spekuliert, dass Großaktionärin Madeleine Schickedanz weitere Aktien hinzugekauft haben könnte. Erst Anfang Dezember steigerte sie ihren Anteil auf mehr als 55 Prozent, was prompt zu Gerüchten führte, dass eine komplette Übernahme des Unternehmens durch Frau Schickedanz bevorstehen könnte.

      Ob wahr oder nicht: Tatsache ist, dass KarstadtQuelle jüngst über bemerkenswerte Sanierungserfolge berichtet hat. Der Handelskonzern sei operativ und finanziell wieder stabil und planbar, ließ Vorstandschef Thomas Middelhoff vor wenigen Wochen wissen.

      Gleichzeitig stellte er eine vollständige Entschuldung des Essener Unternehmensdurch den Verkauf des Immobilienvermögens in Aussicht. In das erfreuliche Bild passt die Aussage von Finanzvorstand Harald Pinger über ein unerwartet gutes Weihnachtsgeschäft. Daher gehe er davon aus, dass das Gewinnziel für 2005 erreicht worden sei.

      Hoffnung macht auch der Ausblick von Pinger: Er schließt es nicht aus, dass KarstadtQuelle bereits 2007 eine Umsatzrendite zwischen sechs und sieben Prozent erzielen wird. In diesem Fall wäre eine Dividendenzahlung sehr wahrscheinlich.

      Durch die Fortschritten bei KarstadtQuelle sieht sich BÖRSE ONLINE in der Empfehlung aus Heft 51/2005 bestätigt. Wir hatten den Titel am 14. Dezember auf Grund der guten Turnaround-Chancen auf Kaufen hochgestuft. Seither hat die Aktie rund 17 Prozent hinzugewonnen. Sollte KarstadtQuelle in den kommenden Monaten die Ertragswende mit entsprechenden Geschäftszahlen belegen, hat die Aktie Potenzial bis 18 Euro.

      Empfehlung: KAUFEN
      Kurs am 3. Januar 2006: 13,85 Euro
      Stoppkurs: 11,80 Euro
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 22:13:17
      Beitrag Nr. 1.413 ()
      [posting]19.518.007 von sid250 am 03.01.06 17:58:17[/posting]Stimmt das mit dem Fricki? Gibt es da schon genaueres? Kann ich mir kaum vorstellen, daß der Bäcker KQ empfiehlt


      also wenn ich das hier schreibe hat das schon Hand und Fuß.
      NTV Seite 201 da blinks - aber wer das Geld für einen Anruf bei Frick hat sollte es lieber in KQ investieren, da ist es mE besser aufgehoben.

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 11:57:30
      Beitrag Nr. 1.414 ()
      Hallo DrProf, ist die Kursentwicklung von KQ nicht toll?
      Frappy:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 12:15:09
      Beitrag Nr. 1.415 ()
      Anscheinend setzt sich jetzt allgemein die Erkenntnis durch, dass die Aktie massiv unterbewertet ist... Es dürfte Richtung "Allzeittief" vor der Krise von ca. 20 Euro gehen... ;)

      Avatar
      schrieb am 04.01.06 14:26:35
      Beitrag Nr. 1.416 ()
      nach diesem Chart, haben wir ja noch jede Menge Potenzial nach oben :D
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 20:07:13
      Beitrag Nr. 1.417 ()
      das sieht aus wie ein W, also Eur 35 wir kommen!!
      Avatar
      schrieb am 04.01.06 20:29:47
      Beitrag Nr. 1.418 ()
      ich gehe zunächst von einer leichten Korrektur aus.
      Währe sicherlich auch gesund nach dem fulminanten Kursanstieg der letzten Tage.

      :D:D
      Avatar
      schrieb am 05.01.06 16:34:35
      Beitrag Nr. 1.419 ()
      Der Chart mit der W- Formation reizt schon als Ziel :D
      Avatar
      schrieb am 05.01.06 17:15:04
      Beitrag Nr. 1.420 ()
      Hier gibts eine spekulative Empfehlung

      05.01.2006 14:31:58 (WIRTSCHAFTSWOCHE)

      KarstadtQuelle spekulativ

      Nach Ansicht der Experten des Anlegermagazins "Wirtschaftswoche" ist die KarstadtQuelle-Aktie (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) eine spekulative Empfehlung.

      Für das Unternehmen stünden nun, nachdem die Gesellschaft 2005 12 Mrd. Euro Umsatz erzielt habe, 18 Mrd. Euro im Plan. Die anteilige Einberechnung des Reisekonzerns Thomas Cook werde 3,8 Mrd. Euro bringen, 500 Mio. Euro seien durch Zukäufe möglich, der Rest solle mit dem operativen Fortschritt kommen.
      Dennoch zögere die Finanzgemeinde. Der Versandhandel um Neckermann und Quelle stecke in der Krise und werde so schnell nicht aus dem Tal heraus kommen. Durch den Verkauf der Immobilien der Waren- und Sporthäuser beschere die Rückmietung neue Zahlungsverpflichtungen, die höher ausfallen könnten als die Zinsentlastung aus reduzierten Schulden.
      Das Papier sei zunächst bei 10 Euro über den Abwärtstrend der vergangenen vier Monate geklettert. Dann habe es bei 11,60 die Dachlinie einer Bodenformation übersprungen. Damit ergebe sich charttechnisch ein Kursziel nahe 20 Euro.

      Für die Experten der "Wirtschaftswoche" ist die KarstadtQuelle-Aktie eine spekulative Empfehlung. Der Stoppkurs solle bei 12,80 Euro gesetzt werden.

      Quelle: AKTIENCHECK.DE
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 09:51:21
      Beitrag Nr. 1.421 ()
      Gerade gelesen:
      --------------------------------------
      DJ MARKT/Mehrere Faktoren sorgen für deutliches Karstadt-Plus
      Die deutlichen Aufschläge bei Karstadt führen Händler am
      Morgen gleich auf mehrere Faktoren zurück. Zum einen sei der Wert vor den
      am Montag erwarteten Zahlen für 2005 gesucht. "Die meisten Marktteilnehmer
      rechnen mit einer positiven Überraschung", sagt ein Händler. Zum
      anderen seien immer noch zahlreiche Hedgefonds falsch positioniert. "Es werden
      weiterhin Stücke in der Leihe gesucht. Der Shortsqueeze hält an", so
      der Händler. Zudem sei das Unternehmen weiterhin eine interessante
      Restrukturierungsstory. "Beim Umbau des Konzerns kommen die gut voran.
      Vielleicht gibt es da am Montag ja auch neue Details", erklärt der
      Beobachter. Karstadt legen aktuell um 6% auf 15,69 EUR zu. Der nächste
      Widerstand wird bei 16 EUR ausgemacht. DJG/mla/reh

      (END) Dow Jones Newswires

      January 06, 2006 03:47 ET (08:47 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      010606 08:47 -- GMT
      --------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 09:51:45
      Beitrag Nr. 1.422 ()
      ......brauche Rat.....!!!!

      Was ist schlimmer......???

      1. ....einen Zug zu verpassen.......???
      2. ....zu früh aus einem Zug auszusteigen..???
      3......zu lange sitzenzubleiben bei karstadt...äh im Zug ?

      E.H. ( Fehler 2 schon vollzogen....!!! Jetzt versuch ich krampfhaft Fehler 3 zu vermeiden !! )
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 10:15:25
      Beitrag Nr. 1.423 ()
      Das kommt ganz darauf an,

      ob du schon am Bahnhof stehst, (jetzt)

      ob du schon im Zug drin bist (seit der Kaptialerhöhung)

      oder ob du schon am Ziel bist !!!
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 10:22:01
      Beitrag Nr. 1.424 ()
      Am schlimmsten ist wenn du zu spät kommst, und der Zug
      schon weg ist. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 10:43:56
      Beitrag Nr. 1.425 ()
      Schau dir mal nachfolgenden Link an vielleicht hilft`s ja weiter.

      http://www.godmode-trader.de/news.php?ida=389866&idc=20
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 11:31:38
      Beitrag Nr. 1.426 ()
      Glaubt ihr an eine Korrektur? Denke mal sie steht bald an, wird aber nur von kurzer Dauer sein, da sich fundamental nichts verschlechtert hat.:D:D

      Bin in den letzten 9 Monaten 3x raus gewesen, hat mich aber nur Geld gekostet. :(
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 11:42:22
      Beitrag Nr. 1.427 ()
      ....da steh ich nun ich armer Tor ..und bin so schlau als wie zuvor....!!! :laugh:
      Merci an Geisenpeter.......die Einschätzung von G.Trader teile ich auch.....eine korrektur muß kommen !!!
      Allerdings denke ich auch das Karstadt vor der Krise ja mal 30 Euro und mehr wert war......und warum sollen Sie hier " nach " der Krise nicht wieder hin.....????
      Mei Einstiegsargument waren vor allem die Immobilien quer durch D. in Bestlagen !
      Ich möchte fast eine Wette anbieten das mehr als 3 Mrd. bei einem eventl. verkauf realisiert werden ( bei der momentanen Fresslust der Heuschrecken ).....

      E.H.
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 15:32:29
      Beitrag Nr. 1.428 ()
      Was werden die Trading Statement´s 2005 am 09.01.2006
      wohl bringen? Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 16:39:15
      Beitrag Nr. 1.429 ()
      Ein Euro rauf einen Euro runter und das bei 3 Mio Stück Umsatz auf Xetra. Was soll man davon halten? Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 16:52:57
      Beitrag Nr. 1.430 ()
      [posting]19.571.260 von Frappy am 06.01.06 16:39:15[/posting]hallo Frappy

      ja das frage ich mich auch

      kommt nun die längst fällige Korrektur????

      Oder haben einfach nur einige ihre Gewinne versilbert??
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 16:58:04
      Beitrag Nr. 1.431 ()
      Welche Korrektur? KQ ist nach wie vor - langfristig betrachtet - zu billig. Vor der Krise, siehe den Chart von vor ein paar Tagen, waren die nie unter 20 Euro. Warum jetzt, wo die Krise dem Ende zugeht, nicht auch wieder?
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 17:03:09
      Beitrag Nr. 1.432 ()
      Hallo DrProf, oder waren es zwingende Short Eindeckungen?
      Hast du zur Zeit KQ-Aktien? Ich bin wieder voll investiert.
      Irgendwann verbrenne ich mir noch die Finger. Frappy
      Avatar
      schrieb am 06.01.06 17:13:38
      Beitrag Nr. 1.433 ()
      Hallo Tagchen, wenn man in das Kaufhaus geht, sieht es nicht so aus als ob die Kriese vorbei ist: Frappy
      Avatar
      schrieb am 07.01.06 18:45:47
      Beitrag Nr. 1.434 ()
      Interessant dürfte es am Montag werden, wenn KarstadtQuelle das Trading Statement(die Abrechnung) für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht.

      ***08:00 DE/KarstadtQuelle AG, Trading Statement 2005, Essen
      ***08:00 DE/Leistungsbilanz November
      PROGNOSE: +7,2 Mrd EUR
      zuvor: +6,4 Mrd EUR
      Handelsbilanz November
      PROGNOSE: +13,0 Mrd EUR
      zuvor: +12,2 Mrd EUR
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 09:50:38
      Beitrag Nr. 1.435 ()
      kennen einige die Zahlen schon???

      oder warum fällt der Kurs????
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 11:36:42
      Beitrag Nr. 1.436 ()
      das ist bekannt:
      ----------------------
      DJ MARKT/Karstadt-Aussagen ohne Überraschung
      Das Trading-Statement von KarstadtQuelle ist nach Ansicht eines
      Händlers ohne Überraschungen ausgefallen. Leicht positiv sei
      eventuell die Bestätigung des EBITDA-Ausblick sfür 2005 in Höhe
      von 350 Mio EUR zu werten. Dies sei eine Bestätigung früherer
      Angaben, womit eine negative Überraschung ausgeblieben sei, heißt es
      weiter. Ein nächster Widerstand liege nun bei rund 15,50 EUR. Kurs -0,1%
      auf 15,24 EUR. DJG/sms/pes

      (END) Dow Jones Newswires

      January 09, 2006 05:30 ET (10:30 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      010906 10:30 -- GMT
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 11:37:51
      Beitrag Nr. 1.437 ()
      DJ KarstadtQuelle: Umsatz 2005 bei 15,7 Mrd EUR
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die KarstadtQuelle AG hat 2005 rund 15,7 Mrd
      EUR umgesetzt. Diese Zahl beinhalte die quotal einbezogenen
      Gemeinschaftsunternehmen, also den 50%-Anteil an der Thomas Cook AG, sagte ein
      Unternehmenssprecher ergänzend zu einer Mitteilung des Warenhaus- und
      Versandhandels-Konzerns vom Montag. Vergleichszahlen aus 2004 wurden nicht
      genannt. Angaben aus dem April des Vorjahres zufolge lag der Umsatz 2004 bei
      13,45 Mrd EUR. Diese Zahl ist aufgrund der in den vergangenen zwölf
      Monaten erfolgten Restrukturierung indes nicht vergleichbar. Die Beteiligung an
      Thomas Cook hat KarstadtQuelle erstmals konsolidiert.

      DJG/apr/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      January 09, 2006 05:35 ET (10:35 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      010906 10:35 -- GMT
      ------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 11:48:40
      Beitrag Nr. 1.438 ()
      DJ BLICKPUNKT/Karstadt-Zahlen verwirren wegen ThomasCook
      "Das ist Karstadt wie wir es von früher kennen", sagt ein Analyst. Eine
      veränderte Berichtsstruktur mit der Einrechnung von Thomas Cook in die
      Umsatzdaten für das vierte Quartal und das Jahr 2005 mache eine Bewertung
      der Aussagen sehr schwierig, fügt er hinzu. Die Bestätigung der
      verringerten Nettoschulden sei in Ordnung. Die Umsätze des
      Versandhandelssparte auf der einen und der Waren- und Sporthäuser auf der
      anderen Seite erschienen auf den ersten Blick jeweils etwas besser als in den
      Vorquartalen. DJG/sug/pes

      (END) Dow Jones Newswires

      January 09, 2006 05:44 ET (10:44 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      010906 10:44 -- GMT
      --------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 13:44:35
      Beitrag Nr. 1.439 ()
      könnte mir vorstellen, dass nun eine konsolidierung ansteht.
      :look:

      gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 13:55:47
      Beitrag Nr. 1.440 ()
      gerade gelesen:
      --------------------------
      DJ ANALYSE/Williams de Broe: KarstadtQuelle überrascht positiv
      === Einstufung: "Hold" ===

      KarstadtQuelle hat 2005 besser abgeschlossen als erwartet, sagt Simon
      Raggett von Williams de Broe. Positiv sei, dass der Umsatz der Warenhäuser
      erstmals nach langer Zeit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sei. Das
      Versandhausgeschäft habe sich zwar unterdurchschnittlich entwickelt, mache
      aber dennoch Fortschritte.

      DJG/DJN/cln/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      January 09, 2006 07:43 ET (12:43 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      010906 12:43 -- GMT
      ---------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 17:36:26
      Beitrag Nr. 1.441 ()
      dachte ich könnte billiger nachkaufen...
      :eek:
      Satz mit x, war wohl nix.
      :D
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 17:52:38
      Beitrag Nr. 1.442 ()
      Hallo DrProf, wir haben hier jetzt eine Zockeraktie mit 6% Schwankung am Tag, da lässt sich schon was gewinnen. Ich glaube für den Moment, es wird im Zickzack noch nach oben gehen. Du kannst es morgen versuchen bei Schwäche nachzukaufen. Ich habe seit 04.01.2006 oft KQ ge- und verkauft. Die Schwankungen machen es möglich. Die Umsätze zeigen ich bin nicht alleine. :lick:Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 21:37:22
      Beitrag Nr. 1.443 ()
      Will man uns jetzt einfach rausdrängen? Das wird so sicher nicht klappen, die kriegen so keine 95 %. Und unter 95 % wird das nichts. ;) Wer würde denn jetzt noch ein Angebot von 15 bis 16 Euro annehmen... Tststs...

      Sollte das stimmen, steht Karstadt wohl morgen bei 20 Euro... Unter dem macht ein Angebot ja nun wirklich keinen Sinn...


      "HANDELSBLATT, Montag, 09. Januar 2006, 20:51 Uhr
      Vorbereitung für Aufspaltung

      Zeitung: Karstadt-Quelle soll von der Börse verschwinden

      Die Großaktionäre der Karstadt-Quelle AG – allen voran Madeleine Schickedanz – planen laut eines Presseberichts, den Handelskonzern von der Börse zu nehmen, um ihn leichter zerschlagen zu können.

      Versuchen Sie es doch mal !

      HB HAMBURG. Die Investmentbank Goldman Sachs sei beauftragt worden, ein Abfindungsangebot für die freien Aktionäre vorzubereiten, berichtet die „Financial Times Deutschland“ (Dienstagausgabe) und stützt sich dabei auf nicht näher genannte Kreise. Die Bank wollte sich nicht dazu äußern. Karstadt-Quelle war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

      Grund des Rückzugs könnte nach Ansicht von Insidern sein, dass Großaktionärin Madeleine Schickedanz langfristig plant, den Konzern nach der Sanierung aufzuspalten. Die Einzelteile des Konzerns sind mehr wert, als das Unternehmen insgesamt. Allein die Immobilien, von denen sich Karstadt-Quelle noch trennen will, sollen deutlich über 3 Mrd Euro einbringen. An der Börse wird Karstadt-Quelle dem gegenüber derzeit mit lediglich 3,2 Mrd Euro bewertet.

      Madeleine Schickedanz hat ihre Beteiligung an Karstadt-Quelle in den vergangenen Monaten schrittweise aufgestockt. Ihr Anteil dürfte inzwischen bei rund 60 Prozent liegen. Gleichzeitig haben nach Informationen aus Branchenkreisen Investoren aus dem Umfeld von Sal. Oppenheim kleinere Pakete zusammengekauft. Weitere 7,5 Prozent hält der Versicherungskonzern Allianz. Einschließlich eines Pakets von 5,42 Prozent, das Karstadt-Quelle selbst hält, sollen die Investoren insgesamt bereits mehr als 90 Prozent der Anteile halten, heißt es in Unternehmenskreisen. Für ein Herausdrängen der übrigen Anteilseigner, ein so genanntes Squeeze-out, müssen die Großaktionäre 95 Prozent der Papiere besitzen.

      Der Rückzug von der Börse ist laut „Financial Times Deutschland“ schon seit längerem geplant. Insider schätzen, dass ein Angebot zwischen 15 und 16 Euro liegen könnte. Das entspricht in etwa dem Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate plus einem Aufschlag von rund 30 Prozent. Allerdings notiert das Papier nach starkem Kursanstieg in den vergangenen Wochen inzwischen schon innerhalb der Spanne.
      "

      Quelle: http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&sfn=go&id=1168554


      30 % Aufschlag auf Kurs von heute aufgeschlagen wären über 20 Euro. Und für die restlichen Aktionäre, die nicht verkaufen, dürfte es noch mehr geben...
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 21:37:48
      Beitrag Nr. 1.444 ()
      Soeben auf n-tv: laut FTD steht ein Übernahmeangebot von MS bevor, Preis soll zwischen 15 und 16 EUR liegen. Das wäre dann aber kein großer Aufschlag. Ich hoffe, es geht noch etwas höher, auch wenn ich mit der Kursentwicklung der letzten Wochen mehr als zufrieden bin.

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 21:40:49
      Beitrag Nr. 1.445 ()
      Hallo DrProf, jetzt wird es wahrscheinlich schwerer an billige Aktien zu kommen, da das Vonderbörsegespenst wieder umgeht. :laugh:Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 21:41:26
      Beitrag Nr. 1.446 ()
      Nicht vergessen: Für ein Squeeze-Out ist der tatsächliche Unternehmenswert massgeblich, nicht ein freiwilliges Angebot. Und der soll ja auch nach dem Handelsblatt deutlich höher liegen...

      Ich glaube auch nicht, dass die schon über 90 % halten. Das sit wohl übertrieben. Und falls doch: Dann werden die vieleicht bei dem kleinen Rest der Aktien nicht auf dne Cent schauen. Denn das würde jahrelange Prozesse bedeuten... Siehe t-online... ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 21:50:25
      Beitrag Nr. 1.447 ()
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 21:55:41
      Beitrag Nr. 1.448 ()
      Hallo Tagchen, tut mir leid ich habe deinen Artikel oben nicht gesehen. Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 22:07:47
      Beitrag Nr. 1.449 ()
      denke wenn tatsächlich ein Angebot kommt und dieses zwischen 15 und 16 liegt wird der Kurs keine Sprünge mehr machen.

      :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 22:22:36
      Beitrag Nr. 1.450 ()
      [posting]19.625.012 von DrProf am 09.01.06 22:07:47[/posting]Das Angebot wird FREIWILLIG sein. Wer nimmt das denn an, wenn man an der Börse mehr bekommt? :confused::confused::confused:
      Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
      - sie wollen die Aktien, dann müssen die sicher 30 % auf den aktuellen Kurs zahlen
      - sie kriegen sie nicht.

      Wer die Aktien behält, wird dann die Summe entsprechend dem Squeeze Out bekommen. Das Angebot wird dann über Gutachter bestimmt und gerichtlich geprüft werden, denn irgendjemand wird dagegen klagen, wenn es zu niedrig ist. Damit stehen die auf Jahre vor dem Problem, Karstadt nicht von der Börse nehmen zu können. siehe t-online. Sollte auch schon längst weg sein, ist es aber nicht. ;)

      Und bei der gerichtlichen Überprüfung gibt es i. d. R. immer mehr. Weil die Großaktionäre das Angebot immer zu knapp bemessen. Der Rat kann also nur sein: Behalten. Selbst wenn die Aktien von der Börse genommen und VORLÄUFIG abgefunden werden, erhhält man einige Jahre danach sicher noch einen Nachschlag. Wie bei DEWB. Das Gute daran wird sein, dass bis dahin die Firma zerschlagen wurde, und dann ja bekannt ist, was erlöst wurde. Das braucht dann nur auf die Aktien umgerechnet werden...

      Also: Abwarten und behalten. ;)

      Wenn die angeblich schon 90 % haben, geht es auch nur noch um ca. 20 Mio. Aktien. Ob die wegen den fünf Euro bis zu einer Abfindung von 20 Euro/Stück, dass wären insgesamt nur 100 Mio. mehr, so knickerig sein werden, darf bezweifelt werden... Etnweder sie wollen KQ schnell oder nicht. Ersteres geht nur mit ener vernünftigen, fairen Abfindung.

      20 Euro wäre das langjährige Allzeitttief vor der Krise. Damit würden viele Aktionäre Verluste realisieren müssen, das darf nicht vergessen werden. Ihr dürft das nicht immer nur aus der Zockersicht sehen. Warum sollte ein langjähriger Aktionär die Aktien mit 50 % Verlust für 15,5 Euro verkaufen, wenn er vielleicht bei 30 Euro eingestiegen ist? Hat er schließlich auch nicht bei 6 Euro gemacht.
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 22:30:39
      Beitrag Nr. 1.451 ()
      [posting]19.625.313 von tagchen am 09.01.06 22:22:36[/posting]aber es ist doch egal ob sie 15,5 oder 20 bieten.

      Einige werden sowieso klagen.
      Also dann zahlen sie halt erst mal weniger und wenn sie müssen, eben mehr.

      ich kann mir nicht vorstellen, dass ein höheres Angebot, wenn denn überhaupt eines kommt, über 15 bis 16 liegt.

      warten wirs ab.

      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 22:40:42
      Beitrag Nr. 1.452 ()
      [posting]19.625.544 von DrProf am 09.01.06 22:30:39[/posting]Das ist richtig. Nur, wenn die Bewertungsdifferenz zu groß ist, wird die ganze Sache scheitern, wie bei t-online. Wenn hingegen die Differenz nicht auf den ersten Blick falsch ist, können die KQ von der Börse nehmen und eventl. Nachzahlungen werden später überprüft (und nachgezahlt, war bisher bei fast allen AGs so). Und wenn man den Langfristchart ansieht, ist 20 Euro die untere Grenze:



      Darunter können die Argumentationsprobleme bekommen, zumal einziger Grund ja offensichtlich ist, aus KQ Kapital zu schlagen. Die Telekom konnte ja bei t-online noch argumentieren, dass die Integration geschäftlich Sinn machen soll. Was durchaus nicht ganz falsch ist, jedoch zu den Bedingungen unannehmbar...

      Bei KQ ist aber wohl der einzige Zweck, dass Schickedanz noch reicher wird. Damit dürfte überhaupt keine Dringlichkeit vorliegen, sollte einer klagen... Denn warum soltle ein Gericht dem zustimmen, dass einer reicher wird auf Kosten des anderen, ohne das eine geschäftliche Notwendigkeit bestünde? Zumal eine Zerschlagung auch per HV-Beschluss erfolgen könnte, nur würde Schickedanz dann weniger davon profitieren...
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 22:45:11
      Beitrag Nr. 1.453 ()
      Hallo DrProf, wenn morgen NICHTS geschieht, kaufst Du dann nochmal oder sagst Du, die Luft ist raus und bleibst weg?:confused:Frappy
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 22:50:47
      Beitrag Nr. 1.454 ()
      [posting]19.625.801 von tagchen am 09.01.06 22:40:42[/posting]ich finde deine Agumentation nicht schlecht.
      :cool:

      wenn ich aber ehrlich bin überzeugt sie mich nicht.
      denn das ist doch den Großaktionären ziemlich "Wurst" wo der Kurs nach dem langf. Chart steht. KQ ist mE nach wie vor finanziel angeschlagen und daher ist ein anderer Kurs anzusetzen (Argumentation der Großaktionäre).

      es könnte sein das morgen einige auf den abgefahrenen Zug aufspringen aber ob das das richtige ist kann ich nicht beurteilen.

      Grüße
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 23:05:50
      Beitrag Nr. 1.455 ()
      [posting]19.626.030 von DrProf am 09.01.06 22:50:47[/posting]Grundsätzlich richtig. Aber selbst die FTD und das Handelsblatt schreiben, dass KQ eigentlich mehr wert ist. Für das FREIWILLE Angbot ist das egal. Aber nicht für den Squeeze Out. Denn dort ist eine korrekte Unternehmensbewertung vorzunehmen. Bei t-online anhand der zukünftigen Umsätze und Gewinne (da die keine anderen Werte haben): Bei KQ aber eher anhand der tatsächlichen Werte (Immobilien, etc.). Und wenn die - nur eine Zahl - Quelle mit 500 Mio. ansetzen und später für 1,5 Mrd verkaufen, werden die sich schon vor dem Gericht, welches die Abfindung überprüft fragen lassen müssen: Wie kommt denn das? Das Problem hat die Telekom nicht. Die will nichts verkaufen, hat also auch keine Verkaufserlöse, die nachprüfbar wären. Schickedanz, sollte sie tatsächlich verkaufen, hat da ein sehr großes Problem... Sie müste also schon mit der Abfindung irgendwie in die Nähe der tatsächlichen Erlöse kommen, höchstens 10 bis 20 % weniger. Dazu kommt ja noch, dass die schon die kleinen Häuser verkauft haben und man die Erlöse natürlich hochrechnen kann... Und wir haben: Karstadt, Quelle, Neckermann, Thomas Cook, Immobilien für über 3 Mrd., Banken usw...
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 23:13:23
      Beitrag Nr. 1.456 ()
      [posting]19.626.343 von tagchen am 09.01.06 23:05:50[/posting]kanns du dir vorstellen das die Großaktionäre ihr Angebot (wenn es denn eines gibt) aufgrund des aktuellen Kurs erhöhen??

      Auf 19 oder 20.
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 23:14:14
      Beitrag Nr. 1.457 ()
      [posting]19.626.343 von tagchen am 09.01.06 23:05:50[/posting]oder anderst gefragt.

      würdest du als MS das Angebot erhöhen???
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 23:16:49
      Beitrag Nr. 1.458 ()
      :)Hallo Ihr Lieben,
      Also wenn denen noch 5% zum Squeeze out fehlen so sind das alleine 10,5 mio. Aktien. Ich denke da gibt es morgen ein schönes Hauen und Stechen,werde meine auch nicht unter 20 € weggeben.Notfalls wird geklagt!(Halte 1500 Stk.)
      MfG Gaertner
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 23:16:55
      Beitrag Nr. 1.459 ()
      Das ist ja eine Überraschung!!!:mad: Hätte ich ehrlich nicht mehr gedacht. Purer Kapitalismus der Milliardäre, oder? Ende 06 wären die locker wieder bei 25€ gewesen!

      Hoffe wir kriegen 20€, alles andere wäre eine Sauerei.

      Wer geht auf ein Angebot von 15-16€ ein? Kein Mensch, wenn ihr mich fragt.

      Bin auf morgen gespannt. Wollte demnächst noch mal nachlegen, hat dann wohl erledigt.:mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 23:21:47
      Beitrag Nr. 1.460 ()
      [posting]19.626.453 von DrProf am 09.01.06 23:14:14[/posting]Ja und nein! Das kommt auf das Ziel an: Wenn ich den Laden ohne großen Ärger schnell von der Bröse haben will, bevor er noch mehr wert wird, sind mir doch die ca. 80 Mio. Euro egal, die ich bei noch 20 Mio. ausstehenden Aktien bei 20 statt 16 Euro mehr zahlen müsste (wenn Schickedanz das finanziert bekommt). Schließlich habe ich vorher günstig eingekauft. Zahle ich unter oder gleich Börsenkurs, weiß ich doch, dass das nichts wird. Es wird also Jahre dauern, nichts als Ärger vor Gerichten, siehe t-online, und die Zerschlagung klappt auch nicht in den nächsten Jahren. Und das könnte weit mehr als 80 Mio. Euro kosten! Vor allem nicht in Ruhe ohne nervige Klein- und andere Aktionäre, wie z. B. Fonds ud HVs.

      Haben nicht bei allen Übernahmen in der Vergangenheit Übernehmer ca. 30 % auf den Schlusskurs geazhlt? Wie war das z. B. bei Adidas?
      Avatar
      schrieb am 09.01.06 23:38:17
      Beitrag Nr. 1.461 ()
      Karstadt-Quelle: STRONG BUY

      Das wird morgen und in den nächsten Tagen eine Rally geben nach dieser News.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 08:11:15
      Beitrag Nr. 1.462 ()
      An alle freie Aktionäre:laugh::laugh:
      Lasst euch nicht verar....., keine Stücke verkaufen.
      Kurs ist nach unten abgesichert, es kann nur noch nach oben gehen, MS wird wohl noch was drauflegen müssen oder???
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 08:39:43
      Beitrag Nr. 1.463 ()
      vorbörslich

      € 15,84 - € 16,05 (08:40 Uhr)

      sieht gut aus für heute.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 09:03:39
      Beitrag Nr. 1.464 ()
      [posting]19.630.622 von DrProf am 10.01.06 08:39:43[/posting]nach Auskunft kq alles nur spekulation.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 09:10:19
      Beitrag Nr. 1.465 ()
      [posting]19.631.012 von DrProf am 10.01.06 09:03:39[/posting]... aber nicht dementiert...

      Außerdem ist das egal, KQ Steht ja auch fundamental gut da (im Verhältnis zur MK). Also kaum Gefahr vorhanden...
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 09:15:18
      Beitrag Nr. 1.466 ()
      Es darf auch bezweifelt werden, dass KQ überhaupt von Schickedanz informiert ist... Warum sollte die? Geht KQ ja erstmal nichts an, wenn ein Aktionär Aktien kaufen will. Erst wenn es ein offizielles Angebot geben sollte...
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 09:17:45
      Beitrag Nr. 1.467 ()
      "HANDELSBLATT, Dienstag, 10. Januar 2006, 09:10 Uhr
      Analyse

      Merrill Lynch hebt Karstadt-Quelle von "Sell" auf "Neutral"

      dpa-afx LONDON. Analysten von Merrill Lynch haben Karstadt-Quelle-Aktien von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft. Gemessen an fundamentalen Daten seien die Titel überbewertet - jedoch sei es angesichts der positiven Nachrichtenlage nicht mit einer gegenläufigen Entwicklung des Kurses zu rechnen, schrieben die Analysten in einer am Dienstag veröffentlichten Studie. Der Kurs der Titel habe sich trotz einer gravierenden Gewinnwarnung im Juli seit dem 12-Monats-Tief im Mai vergangenen Jahres verdoppelt.

      Bei den Warenhäusern habe das vierte Quartal eine positive Entwicklung gezeigt. Dies habe der Konzernführung ermöglicht, die Ergebnisprognose eines bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mehr als 350 Mill. Euro zu bestätigen. Margenziele von sechs bis sieben Prozent seien wegen des Restrukturierungsbedarfs beim Versandhandel allerdings etwas hochgegriffen, urteilten die Analysten. Wenn der Warenhausbereich allerdings weiter mit derartig guten Überraschungen aufwarte, könnte es schwer werden, die Aussagen der Unternehmensführung bis 2007 zu widerlegen.

      Die Analysten verwiesen zudem auf ein steigendes Verbrauchervertrauen in Deutschland. Die Arbeitslosenzahlen gingen leicht zurück, zudem erwarte man positive Konjunkturimpulse von der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer. Die Mehrwertsteuererhöhung im kommenden Jahr und die erwarteten Vorzieheffekte beim Konsum könnten ebenfalls dem Einzelhandel zugute kommen.

      Gemäß der Einstufung "Neutral" geht Merrill Lynch davon aus, dass die Aktie auf Sicht von zwölf Monaten einen Gesamtertrag aus Kursgewinn und Dividende von null bis zehn Prozent abwerfen wird. Dies gilt für Werte, die ein niedrige bis mittlere Kursschwankungsbreite aufweisen.

      Analysierendes Institut Merrill Lynch & Co..


      Quelle: http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&sfn=go&id=1168755
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 10:28:20
      Beitrag Nr. 1.468 ()
      Ich hoffe, das Dementi bewahrheitet sich, dann können wir weiter an der erfolgreichen Sanierung partizipieren.:D:D

      -----------------------------
      10:11, Düsseldorf (Reuters) - Weder die Investmentbank Goldman Sachs noch andere Banken haben nach Angaben eines KarstadtQuelle-Sprechers ein Mandat erhalten, ein Abfindungsangebot für die freien Aktionäre des Konzerns vorzubereiten.

      "Goldman Sachs hat kein Mandat, ein Abfindungsangebot für die freien Aktionäre vorzubereiten", sagte der Sprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. "Ein solches Mandat ist auch nicht an eine andere Bank vergeben worden", betonte er. Der Unternehmenssprecher widersprach damit einem Bericht der "Financial Times Deutschland", die berichtet hatte, Goldman Sachs sei beauftragt, ein Abfindungsangebot vorzubereiten, da die Karstadt-Großaktionäre den Konzern von der Börse nehmen wollten.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 11:03:14
      Beitrag Nr. 1.469 ()
      ..der Artikel in der FTD liest sich auch sehr plump !!! Insgesamt sah man sich gar gemüßigt 4 Artikel/ Kommentare in der heutigen Ausgabe zu schreiben .....nach Monaten der Funkstille:laugh::laugh::laugh:
      Tenor......das böse "kapital"......alles abgekartetes Spiel......
      dann Stand da noch das der Druck auf MS seitens der Banken zunehme....;);):confused:......klingt voll logisch gelle !!! EK Kurs um 11.....da wird die Bank bei 15 Euro natürlich unruhig :laugh:

      E.H.

      P.S......trotzdem " Wo Rauch ist.....".....und falls der Squeeze out geplant ist wird`s doch mit jedem Tag teurer ( Durchschnittskurs der letzten 3 Mon. ).
      Also...es bleibt mal wieder undurchsichtig ...:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 11:11:39
      Beitrag Nr. 1.470 ()
      "Die Titel reagieren eindeutig auf die Nachrichten und Gerüchte", sagte ein Händler. Am Markt herrsche Unsicherheit über die Pläne des Unternehmens. Dem stimmte auch Analyst Christian Schindler von der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) zu.Wenn die Gerüchte stimmen, ist es logisch nicht zu erklären, warum Frau Schickedanz nicht schon viel früher ein Angebot unterbreitet hat, als der Kurs noch bei 7,50 Euro stand", sagte Schindler mit Blick auf mögliche Ambitionen der Quelle-Erbin.
      ---------------------------------------------------

      Stimme in gewisser Art und Weise Tagchen zu, daß KQ nicht unbedingt über die Pläne von MS informiert sein muss. Aber dagegen spricht, dass ihr Mann AR ist. Der weiß mit Sicherheit, was seine Frau vorhat. Käme er da nicht in einen Interessenkonflikt, wenn er den AR und VST nicht informiert ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 11:46:03
      Beitrag Nr. 1.471 ()
      Die können dementieren so viel sie wollen. Da ist was im Busch! :eek:

      ------------------------------------------------
      Quelle: DPA
      Die Großaktionäre von KarstadtQuelle <KAR.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) wollen das Handelsunternehmen nach Angaben aus Branchenkreisen komplett aufkaufen und von der Börse nehmen. Mit der Durchführung der Transaktion seien die Investmentbanken Goldman Sachs und Sal. Oppenheim beauftragt worden, erfuhr dpa-AFX am Dienstag aus den Kreisen, die damit einen Bericht der "Financial Times Deutschland" (FTD) bestätigten. In den vergangenen Monaten hatten die Aktionäre Anteile von KarstadtQuelle über die Börse aufgekauft. Der Preis habe dabei bis zu 12,00 Euro pro Aktie betragen, hieß es. Den Planungen der Akionärsgruppen zufolge sollte der Aufkauf so lange erfolgen, bis das Kursniveau über die Marke von 12 Euro klettere. Nachdem die Aktie in den vergangenen drei Wochen auf nun über 15 Euro angezogen habe, planten die Großaktionäre ein Übernahmeangebot.

      Ein Sprecher von Sal. Oppenheim lehnte einen Kommentar dazu ab. Bei Goldman Sachs war vorerst niemand für eine Stellungnahme erreichbar. Auch der Sprecher des Schickedanz Pools, Hans-Jürgen Prohaska, wollte sich auf Nachfrage nicht äußern. Bei KarstadtQuelle sagte ein Sprecher: "Goldman Sachs ist nicht beauftragt worden". Die Meldungen, um einen Rückzug von der Börse seien Spekulationen, "mit denen wir offensichtlich leben müssen. Wir konzentrieren uns auf das operative Geschäft."/mur/she/zb
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 11:50:45
      Beitrag Nr. 1.472 ()
      Ein Dementi ist ein Dementi und ernstzunehmen, zumal das Unternehmen sonst auch aktienrechtlich belangt werden könnte. Die Leute die indirekt andeuten, dass das Dementi eine Lüge sei, sind diejenigen, die investiert sind und deshalb unter selektiver Wahrnehmung leiden. Man sieht nur was man sehen will.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 12:26:10
      Beitrag Nr. 1.473 ()
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Investmentbank Goldman Sachs (Nachrichten/Aktienkurs) hat nach Angaben aus Branchenkreisen keinen Auftrag zur Vorbereitung eines Börsenrückzugs von KarstadtQuelle (Nachrichten/Aktienkurs) erhalten. Die Bank arbeite an keinem konkreten Projekt und stehe auch nicht in Gesprächen mit den Aktionären des Handelskonzerns, erfuhr Dow Jones Newswires am Dienstag von einer mit dem Thema vertrauten Person. Auch der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der KarstadtQuelle AG, Wolfgang Pokriefke, sagte der Nachrichtenagentur, nach seinen Informationen habe Goldman Sachs kein Mandat bekommen, und es würden keine Gespräche mit dem Investmenthaus geführt.

      -------------------------------

      Wäre ganz gut, Schicki würde das Theater aufklären :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 12:53:28
      Beitrag Nr. 1.474 ()
      Hallo Freunde,
      halte auch schon lange so ein wunderbares Hebelzertifikat :)
      Wenn MS tatsächlich alles übernehmen möchte, muss der Firmenwert unvoreingenommen berechnet werden. Das heisst, dass die künftig zu verkaufenden Teile auch zu ihrem (guten) Marktpreis inbegriffen sein müssen (sonst könnten wir ja klagen).:mad:
      Also gehe ich davon aus, dass der Ak so oder so steigen wird !!!!!:):):)
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 12:54:24
      Beitrag Nr. 1.475 ()
      sind die nicht super:
      ---------------------------
      DJ ANALYSE/Dt. Bank erhöht Karstadt-Kursziel auf 14,50..(10,00) EUR

      === Einstufung: Bestätigt "Hold"
      Kursziel: Erhöht auf 14,50 (10) EUR ===

      Die Deutsche Bank begründet die Kurszielerhöhung mit internen
      Änderungen bei Karstadt, darunter der Konsolidierung von Thomas Cook. Der
      Geschäftsbericht über 2005 sei mehr oder weniger im Rahmen der
      Erwartungen ausgefallen. Der Kursanstieg der vergangenen Wochen sei vom
      verbesserten Verbrauchervertrauen und positiven Aussagen des Managements
      getrieben worden.

      DJG/DJN/gos/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      January 10, 2006 06:51 ET (11:51 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      011006 11:51 -- GMT
      --------------------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 16:37:32
      Beitrag Nr. 1.476 ()
      Ich hab heute meinen alten Optionsschein aus der Wühlkiste hervorgekramt. Der hat heute plus 2200% gemacht. Damit wäre ich bei + 23%. Verkaufen oder noch bis zum 15.03.06 zocken?

      Thomas
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 18:35:52
      Beitrag Nr. 1.477 ()
      [posting]19.638.325 von Apfelsaftschorle am 10.01.06 16:37:32[/posting]Hallo Apfelsaftschorle,

      sehe derzeit keinen Grund, warum der Kurs unter 14-15€ fallen sollte. Dies ganz unabhängig davon, ob MS ein Angebot macht oder nicht. Warten hat sich im letzten Jahr bei KQ immer ausgezahlt. Ich denke, wir werden weiter steigende Kurse sehen. Schätze mal knapp 17€ bis Ende Q1.

      ABER: Gewinne realisieren ist sicherlich auch nicht falsch!

      Viel Glück! :)
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 19:20:38
      Beitrag Nr. 1.478 ()
      DIE WELT von morgen:


      "Geht Karstadt von der Börse?
      Gerüchte um Zerschlagung des Handelskonzerns werden wieder lauter

      von Hagen Seidel

      Düsseldorf - Getrieben von Spekulationen um einen Rückzug von der Börse hat die KarstadtQuelle-Aktie am Dienstag zugelegt. Um knapp ein Prozent stieg der Kurs nach der Meldung, die Mehrheitsaktionärin Madeleine Schickedanz - sie hält knapp 60 Prozent - wolle das Unternehmen vom Börsenzettel streichen lassen und danach in Einzelteilen verkaufen. Die Investment-Bank Goldman Sachs habe den Auftrag zur Erarbeitung eines Abfindungsangebotes erhalten. 15 bis 16 Euro könnten die außenstehenden Aktionäre pro Stück erwarten.

      Allerdings machten die Börsianer keine Luftsprünge. Vielleicht blieb der Kurs-Ausschlag so gering, weil die Anleger das Gerücht schon einmal gehört hatten; zuletzt im Frühjahr 2005, als Thomas Middelhoff auf den Posten des Vorstandsvorsitzenden gewechselt war. Die Spekulation damals: In Einzelteilen sei der Konzern wertvoller denn als Ganzes. Ohne Börsennotierung wäre die Gefahr von langwierigen Anfechtungsklagen bei Teilverkäufen minimiert.
      Default Banner

      In den Überlegungen steckte ein wahrer Kern: Allein der Wert der Immobilien von rund drei Mrd. Euro überstieg damals die Börsenkapitalisierung. Allerdings gehörten auch noch die Logistik-Immobilien oder die 76 kleinen Warenhäuser zum Konzern. Inzwischen wurden sie verkauft. Bis Ende des Jahres soll auch noch das Kernstück, der Immobilienbesitz, verkauft und dann zurückgemietet werden. Der Rest-Konzern könnte dadurch auf einen Schlag praktisch schuldenfrei sein.

      Middelhoff dementierte Zerschlagungspläne stets. Sein Sprecher dementiert auch jetzt: Weder die Investmentbank Goldman Sachs noch eine andere Bank habe einen Auftrag zur Erarbeitung des Delisting samt Abfindungsangebot erhalten. Aus Aufsichtsratskreisen erfuhr die WELT, "daß in den Gremien noch mit keinem Wort über diesen Gedankengang der Mehrheitsaktionäre gesprochen wurde, auch nicht in Hinterzimmern".

      Was selbstverständlich nicht bedeutet, daß ein solcher Auftrag nicht doch noch erteilt werden könnte. Etwa dann, wenn sich die defizitäre Versandsparte nicht wie erhofft sanieren ließe. In diesem Fall hätte Goldman Sachs sicherlich gute Chancen auf den Job: Die Bank war dank exzellenter Verbindungen zu britischen und amerikanischen Investoren nicht nur an den jüngsten Verkäufen der kleinen Karstadt-Warenhäuser oder der Logistik beteiligt. Sie soll auch im Laufe dieses Jahres die Immobilien im Wert von rund drei Mrd. Euro verkaufen. Gerade erst organisierte das Geldinstitut für den Konzern einen "Second Lien"-Sicherheitskredit über 300 Mio. Euro. Interessiert an dem Auftrag wären sicherlich auch andere Karstadt-Banken wie Barclays, Société Générale, Bayerische Landesbank oder Sal. Oppenheim. Gerade die kleine Kölner Privatbank kann gegen die Global Player möglicherweise zwei Trümpfe ziehen: Zum einen sind Middelhoff und seine Frau - passenderweise - an vier - Karstadt-Immobilienfonds von Oppenheim-Esch beteiligt. Und vor allem ist Schickedanz bei Oppenheim verschuldet.

      Die Investment-Banker könnten dann, so die Theorie, im Auftrag von Schickedanz einzelne Konzernteile etwa an Private Equity-Firmen verkaufen, die im Konsumbereich aktiv sind. Permira etwa - Eigentümer der Modekette Takko und lange bei den Praktiker-Baumärkten im Rennen - erklärte Deutschland unlängst zum interessanten Markt. Ein Konsortium unter der Leitung des Permira-Konkurrenten KKR schluckte den US-Spielwarenhersteller Toys`R`Us, Apax übernahm die Modemarke Tommy Hilfiger.

      Marktbeobachter sind jedoch skeptisch, ob Karstadt für diese Investoren tatsächlich interessant ist: Dafür sei die Sanierung bereits zu weit fortgeschritten und der Kurs zu stark gestiegen: Er hat sich seit einem Jahr mehr als verdoppelt.

      Artikel erschienen am Mi, 11. Januar 2006
      "

      Quelle: http://www.welt.de/data/2006/01/11/829646.html
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 21:04:22
      Beitrag Nr. 1.479 ()
      Die FTD hält an ihrer Version fest und meint, KQ sei nicht informiert. Das kann durchaus sein. Auch bisher hatte Schickedanz ihre Aktienkäufe auch erst mit einer Woche Verspätung gemeldet. Und welcher Aktionär - z. B. Ihr - informiert KQ über geplante Aktienkäufe im Voraus? :confused:


      "Pläne für Börsenrückzug beflügeln Karstadt-Aktie
      von Christiane Ronke, Hamburg
      Die Aktien des Handelskonzerns KarstadtQuelle haben mit einem kräftigen Kurssprung auf Pläne der Großaktionäre reagiert, das Unternehmen von der Börse zu nehmen. Im frühen Handel legten die Papiere um sechs Prozent zu.

      Später gaben sie einen Großteil der Gewinne wieder ab und notierten bei Börsenschluss mit einem Prozent im Plus bei 15,68 Euro.

      KarstadtQuelles Großaktionäre sowie Investoren, die der Privatbank Sal. Oppenheim nahe stehen, wollen nach FTD-Informationen den freien Aktionären ein Abfindungsangebot machen. Begleitet werden soll der Prozess von der Investmentbank Goldman Sachs. Der Schickedanz-Pool, in dem die Familie von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz ihre KarstadtQuelle-Aktien bündelt, wollte sich am Dienstag nicht dazu äußern. "Dazu kann ich nichts sagen", sagte ein Vertreter des Pools der Nachrichtenagentur Reuters.

      Aufsichtsrat offenbar nicht informiert

      Im vergangenen Jahr hatte der Pool seine Beteiligung an dem Unternehmen schrittweise auf rund 58 Prozent erhöht. Weitere Anteile halten der Versicherungskonzern Allianz und KarstadtQuelle selbst. Gemeinsam mit kleineren Aktienpaketen vermögender Familien, die nach FTD-Informationen unter anderem im Einzelhandel aktiv sind, kommen die Großaktionäre insgesamt auf einen Anteil von mehr als 90 Prozent, heißt es in Branchenkreisen.

      "Goldman Sachs hat kein Mandat, ein Abfindungsangebot für die freien Aktionäre vorzubereiten", sagte am Dienstag ein KarstadtQuelle-Sprecher. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa-AFX hingegen ist neben Goldman Sachs auch Sal. Oppenheim beauftragt worden. Weder die Privatbank noch Goldman Sachs wollten sich dazu äußern.

      Bislang ist der Aufsichtsrat offenbar nicht über die Pläne der Großaktionäre informiert worden. Der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, Wolfgang Pokriefke, sagte, er habe keinerlei Erkenntnisse über einen möglichen Rückzug des Konzerns von der Börse.
      "

      Quelle: http://www.ftd.de/ub/di/38262.html
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 21:57:08
      Beitrag Nr. 1.480 ()
      [posting]19.643.984 von tagchen am 10.01.06 21:04:22[/posting]meines wissens hat aber auch ein Sprecher von Goldman Sachs dementiert sollte der auch nicht informiert sein???
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 23:23:31
      Beitrag Nr. 1.481 ()
      10. Januar 2006 Wohl mit gemischten Gefühlen blickt Madeleine Schickedanz auf den steil aufragenden Ast im Kursbild der Karstadt-Quelle-Aktie. Freuen kann sie sich als Großaktionärin des größten deutschen Warenhauskonzerns über den fulminanten Kursanstieg um 50 Prozent seit Anfang Dezember. Schließlich zählt es zu ihren Vorgaben an den Vorstand, den Börsenwert zu steigern. Außerdem haben sich ihre Aktienkäufe in mehreren großen Happen im vergangenen Jahr zumindest aus heutiger Sicht als lohnenswerte Anlage herausgestellt. Sie kaufte die Anteile zu Kursen von 9 bis 11 Euro.


      Am Dienstag trieben die allerjüngsten der schon alten Spekulationen über ein Übernahmeangebot an die anderen Aktionäre den Börsenpreis für eine Karstadt-Quelle-Aktie zunächst auf mehr als 16 Euro.

      Welche Ziele hat die Milliardärin?

      Doch dem kurzen Aufschwung ging rasch die Luft aus, nachdem das Unternehmen dementiert hatte, Goldman Sachs oder eine andere Investmentbank hätten einen Auftrag bekommen, den Rückzug von Karstadt-Quelle von der Börse vorzubereiten. Einen solchen Plan faßt Madeleine Schickedanz derzeit offenbar nicht ins Auge - noch nicht hinzuzufügen ist vermutlich nicht verkehrt. Ein weiter steigender Aktienpreis würde ein Übernahmeangebot verteuern, weshalb sich die 62 Jahre alte Gesellschafterin über die jüngste Kursentwicklung wahrscheinlich nicht nur freuen kann. Daß sie eines Tages doch dieses Ziel verfolgt, schließen zum Beispiel auch Aufsichtsräte nicht aus.

      Seit Monaten wird gerätselt, welche Ziele die Milliardärin mit ihrer Beteiligung an Karstadt-Quelle verfolgt. Die im Mai 2005 erreichte Mehrheit hat der „Pool Madeleine Schickedanz” - so die offizielle Bezeichnung - auf mehr als 58 Prozent ausgeweitet. Warum hat sie sich nicht mit etwas mehr als 50 Prozent begnügt? Wieviel sie insgesamt kontrolliert, ist ebenfalls nicht bekannt. 5,4 Prozent der Aktien hält das Unternehmen selbst. Außerdem besitzt die Schweizer Grisfonta AG Anteile. Leo Herl, der dritte Ehemann von Madeleine Schickedanz und Mitglied im Aufsichtsrat von Karstadt-Quelle, kontrolliert diese Gesellschaft. Zudem ist unklar, welche Rolle ihr Kreditgeber, die Privatbank Sal. Oppenheim, spielt und ob zumindest ein Teil ihrer Aktien beliehen ist.

      „Ich bin niemand für die Öffentlichkeit”

      Spekulationen über sich und ihre Pläne muß die Unternehmerin als Preis für ihre Verschwiegenheit hinnehmen. Da geht es ihr nicht besser als anderen deutschen Familienunternehmern wie den Quandts oder den Gesellschaftern der Wacker-Chemie, für die Zurückhaltung in der Öffentlichkeit als wichtigste Tugend erscheint.

      „Ich bin niemand für die Öffentlichkeit”, hat Madeleine Schickedanz einmal klargestellt. Ihre Besuche in Warenhäusern werden angemeldet. Ansonsten bevorzugt sie, sich an schöneren Orten aufzuhalten wie in ihren Domizilen in St. Moritz, am Tegernsee, in Spanien oder Frankreich. Ihre Eltern, Quelle-Gründer Gustav Schickedanz und dessen zweite Ehefrau Grete, gehörten zu den Symbolfiguren des deutschen Wirtschaftswunders. Für Madeleine, nach der 1978 ein Spezialkatalog für Bekleidung benannt wurde, nahmen sie sich wenig Zeit.

      Genug Stoff für die Klatschpresse

      Als prägendes Ereignis wird immer wieder die Leukämie-Erkrankung ihrer eigenen Tochter Caroline geschildert. Sieben Jahre lang mußte sie um ihr Leben bangen. Zum Dank für die Heilung Carolines gründete die Schickedanz-Erbin 1990 eine Kinder-Krebs-Stiftung. Für die Organisation tritt sie ab und zu ins Rampenlicht. Fotografen bekommen dort eine der seltenen Gelegenheiten, Aufnahmen von der distanziert erscheinenden Frau mit dem schüchternen Lächeln zu machen.

      Ihr Leben böte für die Klatschpresse mehr. Mit 22 Jahren hatte Madeleine Schickedanz ihr Betriebswirtschaftsstudium abgebrochen und Hans-Georg Mangold geheiratet, einen Nachbarn in Fürth. Er blieb bis zur Scheidung acht Jahre später in der Konzernführung. Wolfgang Bühler, ihr zweiter Ehemann, brachte es sogar bis zum Vorstandsvorsitzenden der Schickedanz-Holding. Ihr dritter Mann, Leo Herl, ist nun einer der wenigen, der ihre Pläne mit dem Karstadt-Quelle-Konzern kennt.
      Avatar
      schrieb am 10.01.06 23:26:04
      Beitrag Nr. 1.482 ()
      Wirtschaft Wirtschaft >> Homepage




      Karstadt dementiert Börsenrückzug
      ERSTELLT 10.01.06, 21:57h, AKTUALISIERT 10.01.06, 22:33h


      Karstadt dementiert Rückzugs-Gerüchte.


      Artikel mailen
      Druckfassung
      Essen - Neue Spekulationen über die Zukunft des Handelsriesen KarstadtQuelle: Nach dpa-AFX-Informationen aus Branchenkreisen planen die Großaktionäre um die Quelle-Erbin Madelaine Schickedanz eine Komplettübernahme, um das Unternehmen von der Börse zu nehmen und möglicherweise zu zerschlagen. Damit bestätigten diese Kreise einen Bericht der "Financial Times Deutschland"(FTD). Der KarstadtQuelle-Sprecher Jörg Howe wies den FTD-Bericht als "reine Spekulation" zurück.
      Mit der Transaktion sind der FTD zufolge die Investmentbanken Goldman Sachs und Sal. Oppenheim beauftragt worden. Ein Sprecher von Sal. Oppenheim lehnte einen Kommentar dazu ab. Bei Goldman Sachs war vorerst niemand für eine Stellungnahme erreichbar. Auch der Sprecher des Schickedanz Pools, Hans-Jürgen Prohaska, wollte sich auf Nachfrage nicht äußern.

      Quelle-Erbin Madeleine-Schickedanz soll inzwischen allein über rund 60 Prozent der Anteile verfügen. Der Finanzkonzern Allianz liege bei 7,5 Prozent. KarstadtQuelle selbst halte rund 5,42 Prozent. Nach Informationen der Zeitung verfügen die Großaktionäre bereits über mehr als 90 Prozent der Anteile. In den Branchenkreisen wurde diese Angabe aber nicht bestätigt. Ab einem Anteil von 95 Prozent ist ein zwangsweises Herausdrängen der verbliebenen Aktionäre, ein so genanntes "Squeeze-out" möglich.

      In den vergangenen Monaten hatten die Aktionäre Anteile von KarstadtQuelle über die Börse aufgekauft. Der Preis habe dabei bis zu 12,00 Euro pro Aktie betragen, hieß es. Den Planungen der Aktionärsgruppen zufolge sollte der Aufkauf so lange erfolgen, bis das Kursniveau über die Marke von 12 Euro klettere. Nachdem die Aktie in den vergangenen drei Wochen auf nun über 15 Euro angezogen habe, planten die Großaktionäre ein Übernahmeangebot.

      KarstadtQuelle-Sprecher Jörg Howe sagte: "Goldman Sachs wurde nicht beauftragt, ein Abfindungsangebot für freie Aktionäre vorzubereiten. Auch keine andere Bank", sagte er. "Das sind Gerüchte, wie wir sie in den vergangenen Monaten immer wieder gehört haben. Wir konzentrieren uns auf das operative Geschäft und sind dabei erfolgreich", sagte Howe.

      Nach den Informationen könnten langfristige Planungen von Großaktionärin Madeleine Schickedanz zu einer Aufspaltung des Konzerns führen. KarstadtQuelle-Chef Thomas Middelhoff hatte nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr jedoch einer möglichen Zerschlagung des Konzerns wiederholt eine Absage erteilt. "Es macht schlicht keinen Sinn", so Middelhoff.

      Nach Ansicht der Aktionärsgruppe sei KarstadtQuelle jedoch in Einzelteilen mehr wert als das Unternehmen insgesamt, hieß es. Während der Börsenwert des Unternehmens derzeit bei rund 3,2 Milliarden Euro liege, werde allein für das derzeit zum Verkauf stehende Immobilienpaket mit Erlösen von mehr als drei Milliarden Euro gerechnet. Das Unternehmen ist jedoch noch mit einem Schuldenberg von rund 2,6 Milliarden Euro belastet.

      Der Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Jürgen Kurz, sagte in Düsseldorf: Wohin das Schiff steuert, ist derzeit noch nicht absehbar", sagte Kurz. Trotz der Erfolgsnachrichten der vergangenen Tage gehe es dem Unternehmen weiterhin schlecht. Auch der Kursaufschwung in der jüngsten Vergangenheit sei ein "bisschen rätselhaft". "Die Zahlen geben das nicht her", sagte Kurz. Er wies darauf hin, dass "Zerschlagung" ein dehnbarer Begriff sei. Unter der Regie des neuen Konzernchefs seien bereits mehrere Unternehmensteile verkauft worden, darunter die Fachhandelsketten und die kleinen Warenhäuser. (dpa)
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 00:32:21
      Beitrag Nr. 1.483 ()
      [posting]19.644.817 von DrProf am 10.01.06 21:57:08[/posting]Ihr müsst auf die Feinheiten achten. Logisch, dass KQ niemanden beauftragt hat. Warum auch? Geht die ja nichts an. Niemand muss die informieren, also können die auch gar nicht wissen, ob von anderen eine Bank beauftragt wurde. Von KQ sowieso nicht, weswegen der Hinweis auf die Konzentration auf das operative Geschäft mit der Sache überhaupt nichts zu tun hat.

      Goldmann: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die - sollten die tatsächlich einen Auftrag haben - das auch noch öffentlich zugeben? Warum sollten die? Wenn Schickedanz schweigt kann doch ihre Bank - sollten die das sein - nicht hingehen und sagen: Ja, wir haben einen Auftrag. Das geht schon wegen dem Bankgeheimnis nicht. Und außerdem würden die dann Schickedanz schädigen, weil der Kurs steigen würde. Würden die würden jemals wieder einen ähnlichen Auftrag bekommen wenn die soetwas ausplappern? Gelogen ist das vermutlich auch noch nicht einmal. Die haben halt keinen Auftrag dazu direkt, sondern erst einmal zu sondieren o. ä.

      Niemand ist verpflichtet, irgendetwas zu veröffentlichen: Das wäre nur die AG, die ist aber nicht beteiligt. Und schon gar nicht, was geplant ist.


      Wieso geben die Zahlen laut der DSW den Kurs nicht her? Vielleicht nicht die Zahlen von 2005. Aber ich lese hier immer, die Börse würde die Zukunft bewerten. Und strebt KQ nicht eine Umsatzrendite von 5 bis 7 Prozent an? Von welchem Umsatz? Von den 15 Mrd.? Das wären 750 Mio. + X Gewinn im Jahr. Auf ca. (?) 220 Mio. Aktien umgelegt, wären das 3 Euro/Aktie. Selbst bei einem KGV von 10 wären die dann eigentlich doppelt soviel wert. Nun, da alles Zukunft ist, ist die Hälfte davon sicher gerechtfertigt, zumal die Aussichten positiv sind, dass die das auch schaffen...

      Ich bin mir auch nicht sicher, ob Schickedanz KQ zerschlagen will. Eventl. reicht es auch, wenn KQ ab 2007 weider Dividende zahlt. Davon müsste sie dann einen Teil der Schulden tilgen können... Wenn sie diese Strategie verfolgt, müsste KQ auch nicht von der Börse.

      Beide Szenarien können zu unserem Vorteil sein... ;)
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 08:32:31
      Beitrag Nr. 1.484 ()
      [posting]19.647.029 von tagchen am 11.01.06 00:32:21[/posting]Ihr müsst auf die Feinheiten achten. Logisch, dass KQ niemanden beauftragt hat. Warum auch? Geht die ja nichts an. Niemand muss die informieren, also können die auch gar nicht wissen, ob von anderen eine Bank beauftragt wurde. Von KQ sowieso nicht, weswegen der Hinweis auf die Konzentration auf das operative Geschäft mit der Sache überhaupt nichts zu tun hat.


      Sehe ich ganz genauso - Äußerung von KQ bezüglich der Haupaktionärin sollte man sicher nicht überbewerten.




      Goldmann: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die - sollten die tatsächlich einen Auftrag haben - das auch noch öffentlich zugeben? Warum sollten die? Wenn Schickedanz schweigt kann doch ihre Bank - sollten die das sein - nicht hingehen und sagen: Ja, wir haben einen Auftrag. Das geht schon wegen dem Bankgeheimnis nicht. Und außerdem würden die dann Schickedanz schädigen, weil der Kurs steigen würde. Würden die würden jemals wieder einen ähnlichen Auftrag bekommen wenn die soetwas ausplappern? Gelogen ist das vermutlich auch noch nicht einmal. Die haben halt keinen Auftrag dazu direkt, sondern erst einmal zu sondieren o. ä.
      Niemand ist verpflichtet, irgendetwas zu veröffentlichen: Das wäre nur die AG, die ist aber nicht beteiligt. Und schon gar nicht, was geplant ist.


      Also dass Goldman dies öffentlich zugibt glaube ich auch nicht, insoweit kann ich deinen Erläuterungen nur zustimmen.
      Aber:
      Ich kann mir nicht vorstellen dass Goldman sagt wir haben keinen Auftrag wenn sie einen Auftrag haben.
      Dann hätten die keine Stellungnahme abgegeben.





      PS: Wenn KQ nicht von der Börse verschwindet ist dies sicherlich für die freien Aktionäre besser, denn wenn vollständig saniert ist sehen die Kurse sicher anderst aus.
      Dies weis MS allerdings auch.




      Gruß
      DrProf
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 09:23:02
      Beitrag Nr. 1.485 ()
      So, habe mich nun von meinen KQ verabschiedet und in Münchener Rück umgeschichttet. Wünsche euch allen noch viel Erfolg mit KQ.

      Gruß
      cashtoeter
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 13:29:36
      Beitrag Nr. 1.486 ()
      [posting]19.651.172 von cashtoeter am 11.01.06 09:23:02[/posting]au weja cashtöter.......Nomen est Omen :laugh::laugh::laugh:

      sorry für das Spässle....aber m.E. könnte es wirklich noch weiter gehen wobei ....

      A )ich nicht mehr von einer Übernahme durch MS ausgehe
      B ) trotzdem Kurse von vor der Krise für möglich halte ( oder meint Ihr die haben sich damals in der Bewertung verrechnet als KQ noch 30 Euro wert war ? )
      C ) ...man dem Middelhoff auch ein gewisses Maß an Fortune bescheinigen muß......nicht zuletzt was sein Timing bei den Immobilienverkäufen angeht
      D ) ich sich bin dass die Immobilien mehr als 3 Mrd. wert sind......klickt einfach mal auf www.karstadt.de auf " Filialen "......Vorsicht man erschrickt sich fast bei den Auflistungen der Karstadthäuser.und das alles in 1A Lagen

      E.H. ( Trotzdem verlockend zu verscherbeln bei dem Rauf und Runter.....?! ):confused:
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 16:00:27
      Beitrag Nr. 1.487 ()
      Eine interessante Meldung:
      -------------------------------------------------
      http://www.n24.de/wirtschaft/unternehmen/?n20060110144725000…

      Vorstand holt sich Dementi von Schickedanz

      Jetzt hat angeblich die Investmentbank Goldman Sachs von Schickedanz und anderen Aktionären, die zusammen rund 90 Prozent am Unternehmen halten sollen, den Auftrag erhalten, ein Abfindungsangebot für die freien Aktionäre vorzubereiten.
      Nach Informationen der Netzeitung hat Schickedanz das gegenüber dem Vorstand von KarstadtQuelle schon dementiert.
      Vielleicht hat Schickedanz auch nur zur richtigen Zeit das Richtige getan: In der tiefsten Krise Aktien zugekauft - im festen Glauben, das Unternehmen werde die Wende schaffen. Damit wurden die anderen Aktionäre, die Gläubiger und auch die Angestellten in einer für das Unternehmen sehr schwierigen Zeit beruhigt.
      -------------------------------------------------

      Was denkt ihr, stimmt es, daß MS bei KQ dementiert hat?:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 17:45:41
      Beitrag Nr. 1.488 ()
      ...alles deutet darauf hin dass an dem Dementi von MS etwas dran ist.
      Warum sollte Sie sonst in der Phase unter 10 Euro ( Nov 05 ) nicht weiter aufgestockt haben ????
      Wenn Ihr Ziel wäre alle Aktien zu erlangen hätte Sie weiter zugegriffen !!!!
      Ich denke Sie "hat was Sie will " und war auch Nie auf ein Ziel wie von uns spekuliert aus.
      Vielmehr hat Sie Vertrauen bewiesen und gegeben und wird nach aller Vorraussicht nach Sanierung wieder Stückweise abgeben ( bei Bedarf ;))und hierfür tüchtig belohnt werden.
      Ich seh hierin übrigens keine nachteile für die verbliebenen Aktionäre . OK die letzten Wochen waren getrieben von Spekulationen aber bislang kann ich keinerlei Abgeabedruck ausmachen.
      Im Gegenteil......Mehrere Tage nacheinander ein Intradayreversal ist m.E. auch kein schlechtes Zeichen.....Oder ?

      E.H. (...wills aber auch nicht beschreien......)
      Avatar
      schrieb am 11.01.06 18:45:39
      Beitrag Nr. 1.489 ()
      [posting]19.659.576 von Erich Honecker am 11.01.06 17:45:41[/posting]Warum sie damals nicht weiter aufgestockt hat? Weil sie vielleicht auch erst einmal abwarten wollte, ob die Sanierung klappt? Ob die kleinen Fillialen verkauft werden? Ob die Umsätze sich wieder bessern? Ob sie einfach eine höhere Börsenbewertung brauchte um sich ihrer Kredite abzusichern? Ob es Interessenten für die Immobilien gibt, die genug zahlen (das wiederum hängt von der Erholung der KQ Fillialen ab, war damals also sicher schlechter...)? Und ob die anderen mitmachen? Sie hat schließlich ohne die anderen nur ca. 60 %. Das entspricht locker 1 Mrd. Euro. Ohne Vereinbarung mit den anderen hätte sie damit rechnen müssen, dass sie alle Aktien alleine hätte übernehmen müssen. Und vor allem konnte sie sich bei den niedrigen Kursen selbst ausrechnen, dass keiner so ein niedriges Angebot annehmen würde... Es gibt also genug Gründe, warum sie noch nicht zugeschlagen hat. Außerdem dürfte sie keine Hellseherin sein.
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 10:29:28
      Beitrag Nr. 1.490 ()
      sieht heute nach der längst fälligen Konsolidierung aus.
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 10:51:48
      Beitrag Nr. 1.491 ()
      [posting]19.660.624 von tagchen am 11.01.06 18:45:39[/posting]OK ...klingen einleuchtend Deine Fragen.......Allerdings traue ich einer Investorin ( nebst Team ) die 1 Mrd. in die Hand nimmt genau diese hellseherischen Fähigkeiten ( man könnte es auch den Guten Draht zum Ehemann oder in die Firma nennen ) und den Mut zum Nachkauf zu !

      E.H. ( der sich nicht streiten will...)
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 15:37:07
      Beitrag Nr. 1.492 ()
      seltsames gezocke hier - stehen da etwa Meldungen an????
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 16:04:01
      Beitrag Nr. 1.493 ()
      Immos schon verkauft??????
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 16:12:07
      Beitrag Nr. 1.494 ()
      ich glaube, die kommen nochmal runter bevor wir was erfahren.
      Gruß Frappy
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 16:33:20
      Beitrag Nr. 1.495 ()
      Hier hammers

      12.01.2006 16:20
      KarstadtQuelle hebt Mindestforderung für Immobilien auf 3,5 Mrd Euro an

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-01/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 16:36:09
      Beitrag Nr. 1.496 ()
      ob das so gut ist?
      ---------------------------
      DJ KarstadtQuelle plant Expansion durch..Übernahmen/Neueröffnungen

      ESSEN (Dow Jones)--Die KarstadtQuelle AG, Essen, will ihre im Ausland
      geplante Expansion auf zwei Wegen erreichen. Es werde einen Mix aus
      Übernahmen und Neueröffnungen geben, sagte ein Sprecher am Donnerstag
      Dow Jones Newswires und bestätigte damit entsprechende Medienberichte.
      Nach dem Abschluss der Sanierung des Konzerns plane der Vorstand die
      Bewirtschaftung von Warenhäusern in europäischen Metropolen. Derzeit
      werde dabei an sieben bis acht Städte gedacht.

      Der Sprecher bekräftigte zudem Angaben des Vorstandsvorsitzenden Thomas
      Middelhoff in der neuen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "Euro". Middelhoff
      wolle bis zum erfolgreichen Ende der Sanierung im Konzern bleiben und
      frühestens Ende 2008 die Führung in andere Hände legen, sagte
      der Sprecher.

      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com DJG/kib/nas

      (END) Dow Jones Newswires

      January 12, 2006 10:31 ET (15:31 GMT)

      Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

      011206 15:31 -- GMT
      -------------------------------
      Frappy
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 16:36:43
      Beitrag Nr. 1.497 ()
      [posting]19.678.310 von eisesser am 12.01.06 16:33:20[/posting]dann ham die ja rd 1. Milliarse cash wenn das läuft!!!

      :D:D
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 16:42:28
      Beitrag Nr. 1.498 ()
      Da steht geschrieben "keine Zerschlagung", tja, der letzte Kursanstieg war doch wegen dem Gerücht über eine Zerschlagung. Oder teusch ich mich?
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 16:59:38
      Beitrag Nr. 1.499 ()
      Aber ne halbe Mrd mehr in der Kasse wie erst geplant, ist ja wohl mit oder ohne Zerschlagung nicht schlecht.
      Avatar
      schrieb am 12.01.06 18:23:02
      Beitrag Nr. 1.500 ()
      [posting]19.678.534 von eisesser am 12.01.06 16:42:28[/posting]Der Kursanstieg der letzten Wochen begann vor den neuerlichen Gerüchten um eine Zerschlagung! ;)

      Ich denke, es hadelt sich bei dem Kursanstieg zum einen um eine technische Reaktion und zum anderen spiegelt es den erfolgreichen Fortgang der Sanierung wider.
      • 1
      • 3
      • 5
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,67
      -0,16
      +0,97
      +0,72
      +0,39
      +0,36
      +1,17
      +0,34
      -1,06
      +0,34
      Es ist soweit: Schickedanz hat Mehrheit bei KarstadtQuelle!!!