checkAd

    Palladium Sensation? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.06.05 15:03:38 von
    neuester Beitrag 26.06.05 11:07:39 von
    Beiträge: 17
    ID: 989.459
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.996
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 15:03:38
      Beitrag Nr. 1 ()
      Rohstoff Express
      Japaner machen unglaubliche Entdeckung!
      Palladium:

      Chemiker an der Universität von Osaka (Japan) haben eine bahnbrechende Entdeckung im Zusammenhang mit Palladium gemacht. Sie fanden heraus, dass eine auf Palladium basierte ölige Flüssigkeit bei der Beschallung mit Hochfrequenz Schallwellen wieder hart wird. Dies ist sehr interessant da die Forscher annehmen, dass diese Flüssigkeit bei Erdbeben ebenfalls hilfreich sein würde und dadurch Gebäude vor dem Einsturz bewahrt werden könnten. Es wurde beobachtet, dass sich die Hochfrequenz Schallwellen ähnlich den Vibrationen von Erdbeben verhalten. Durch den Zusatz von Hitze kann der fest gewordene Stoff anschließend wieder verflüssigt werden.
      Wann diese beeindruckende Innovation beim Bau von Häusern verwendet wird, wurde noch nicht genannt. Die Wissenschaftler wollen erst noch heraus finden wieso dieses ölige Gelee bei Beschallung so hart wird.
      Sobald diese Entwicklung auf den Markt kommt dürfte die Nachfrage nach Palladium explodieren, da es überall auf der Welt unzählige Gebäude gibt die vor Erdbeben geschützt werden müssen.

      :confused::confused::confused:
      Also JETZT long auf Palladium oder wird das am Ende doch nix?
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 15:50:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      :laugh:
      Das wird so nichts, viel zu teuer das Material...;)

      Man müsste auch Jahre warten bis erste Produke auf den Markt kommen
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 15:52:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Geh mit allem, was du hast rein in Palladium.
      Meiner Meinung nach wird Palladium explodieren.
      Kann aber auch sein, das dem nicht so ist.:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 16:11:41
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wenn long im Palladium, dann weil es noch weit hinter den anderen Edelmetallen zurückgeblieben ist und
      wegen der Diesel-Russfilter Verordnung der EU, aber wegen der Erdbeebenreistenz von Gebäuden wohl eher nicht. :confused: :rolleyes:

      Viele Grüsse
      Mysti
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 17:23:59
      Beitrag Nr. 5 ()
      @frickhasserin

      dieser satz ist entscheidend. leider weiß keiner wie lange die japaner noch brauchen werden bis das zeug auf den markt kommt.

      "Sobald diese Entwicklung auf den Markt kommt dürfte die Nachfrage nach Palladium explodieren, da es überall auf der Welt unzählige Gebäude gibt die vor Erdbeben geschützt werden müssen."

      aber langfristig dürfte hier durchaus was zu holen sein.

      gruß MM

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 18:09:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wollen die vielleicht in jedes Altgebäude tausende Löcher in die Fundamente bohren ?? Besser natürlich --jeden Stützpfeiler durchschneiden, Pall-Gel in den Zwischenraum ??
      Ich lach micht tot .....

      Fricki sei Dank !!!
      Sie sollte bei Ihren Goldminenpush bleiben !!

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh: sei Dank
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 19:42:35
      Beitrag Nr. 7 ()
      Warte mal, gerade eben kommt die Meldung rein:

      Die Japaner haben festgestellt, dass der Trick nur mit Musik von Wolfgang Petry und den Einztürzenden Neubauten funktioniert. Ich prophezeie steigende Absätze dieser CDs ab Montag... :laugh:

      Wie soll denn eigentlich die konkrete Anwendung sein? Bei Erdbeben sind flexible Gebäude von Vorteil, heisst das, dass das Palladium in "normalen" Zeiten dauerbeschallt wird um hart zu bleiben und beim Erdbeben die Musik ausgeschaltet wird, damit das Gebäude wackelt wie Wackelpudding?
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 19:44:09
      Beitrag Nr. 8 ()
      @juxi

      was denkst du wieviele gebäude weltweit gebaut werden. da muss man nicht mal nachrüsten dass die nachfrage explodiert.

      ich finde die idee der japaner auf jeden fall interessant.

      gruß MM
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 19:53:54
      Beitrag Nr. 9 ()
      versteht ihr den prozess denn nicht.

      das gel ist flüssig im normalzustand und wenn ein erdbeben kommt dann wird es hart. mit musil hat das nix zu tun. schall brauchten die forscher um die nötigen schallwellen von erdbeben zu erzeugen
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 20:40:18
      Beitrag Nr. 10 ()
      Na, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:

      a) Das ist sicher eine gute Erfindung
      b) Palladium wird sofern es nicht fällt sicher steigen. :)

      Aber als fachlich Interessierter würde mich die Anwendung doch ernsthaft interessieren. Welches Gebäudeteil sollte im Normalzustand wabbelig wie Götterspeise sein und bei Erdbeben hart wie Kruppstahl? Umgekehrt kapiere ich es ja (Gebäude müssen die Schwingungen z.T. mitmachen, sonst sind sie zu spröde und brechen), aber so herum? Hat jemand weitere fachliche Infos?
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 21:21:47
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wahrscheinlich soll die Pampe die Energie direkt schlucken bzw. aufnehmen.
      Als mechanischer Dämpfer wäre das natürlich kontaproduktiv.
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 21:30:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      also ich stell mir das so vor, dass die gebäude schon aus stahlbeton gebaut werden und einen kern aus diesem gel besitzen.

      gruß MM
      Avatar
      schrieb am 25.06.05 22:10:45
      Beitrag Nr. 13 ()
      @#4

      Palladium kann nur bei Benzin-Katalysatoren verwendet werden, Diesel-Rußfilter werden mit Platin erzeugt.
      Avatar
      schrieb am 26.06.05 00:41:11
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ #13

      Palladium im Auspuff lässt Kurse steigen
      Montag, 04. April 2005

      Rohstoff-Experten halten Palladium-Preisanstieg für wahrscheinlich

      Innerhalb der nächsten 5 bis 6 Jahre könnte sich die Nachfrage nach Palladium drastisch erhöhen. Einer der Gründe dafür liegt in der Tatsache, dass Palladium in den notwendigen Diesel-Partikelfiltern, die in den kommenden Jahren zwecks Verbesserung der Luftqualität Standard werden sollen, günstigere Eigenschaften haben soll als Platin. Auf Grund des erwarteten Austauschs von Platin durch Palladium und der derzeitigen Diskussion um emissionsärmere Kraftfahrzeuge, rechnen Rohstoffanalysten mit einem Preisanstieg von Palladium.
      http://www.aktienboard.com/portal/modules.php?name=News&file…
      -------------------------------------------------------------------------

      Die bessere Eignung von Palladium in diesem Bereich liegt an der höheren Temperaturfestigkeit.

      Viele Grüsse
      Mysti
      Avatar
      schrieb am 26.06.05 07:01:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      Was ist mit "Temperaturfestigkeit" gemeint?

      Die Schmelzpunkte (für die reinen Metalle, bei Legierungen gibt es Abweichungen) jedenfalls sind:
      Pd: 1554°C
      Pt: 1772°C
      Avatar
      schrieb am 26.06.05 11:03:06
      Beitrag Nr. 16 ()
      Höhere Temperaturfestigkeit = Palladium verträgt da höhere Temperaturen.
      Avatar
      schrieb am 26.06.05 11:07:39
      Beitrag Nr. 17 ()
      Das bezieht sich auch nicht auf den Schmelzpunkt sonden auf die Wirkung/Funktion.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Palladium Sensation?