checkAd

    Diskussion zu Coreo AG -- ehem Nanostart - 500 Beiträge pro Seite (Seite 11)

    eröffnet am 03.08.05 10:50:36 von
    neuester Beitrag 22.09.20 17:44:34 von
    Beiträge: 9.662
    ID: 997.494
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 838.250
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0B9VV6 · WKN: A0B9VV · Symbol: CORE
    0,3180
     
    EUR
    +30,33 %
    +0,0740 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

     Durchsuchen
    • 1
    • 11
    • 20

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.10 23:32:54
      Beitrag Nr. 5.001 ()
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 09:24:38
      Beitrag Nr. 5.002 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 09:44:08
      Beitrag Nr. 5.003 ()
      Wow !! Da hat aber einer zugeschlagen ! :eek:

      09:06:32 24,00 € 10.225

      = 245400 Euro !! :eek:

      Hat der schon NEWS ?
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 09:45:06
      Beitrag Nr. 5.004 ()
      XETRA heute 2.2.10

      Nanostart

      Zeit Betrag Volumen
      09:14:03 24.50 55
      09:14:03 24.44 45
      09:11:47 24.43 100
      09:06:46 24.44 55
      09:06:32 24.00 125
      09:06:32 24.00 10'100
      09:06:32 24.18 700
      09:06:32 24.20 200
      09:05:33 24.41 689
      09:05:33 24.68 150
      09:05:33 24.70 261
      09:04:28 24.90 22
      09:03:50 24.81 55
      09:03:50 24.74 45
      09:03:44 24.70 165
      09:03:40 24.70 500
      09:02:42 24.45 96
      09:02:34 24.45 400
      09:02:13 24.26 4'400

      Zwei nahrhafte Käufe: Wissen diese Käufer mehr?
      oder gibt's bald eine gute Info?

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 09:57:33
      Beitrag Nr. 5.005 ()
      Ist doch alles mit Ansage was hier läuft: Magforce bekommt bald seine Zulassung und jeder der einigermaßen klar beisammen ist positioniert sich noch schnell in Nanostart. Wenn die Zulassung da ist, wird Nanostart mit Sicherheit eher 80 als 20 Euro wert sein. Frage ist was passiert wenn die Zulassung nicht kommt. Allerdings habe ich den Eindruck das die anderen Firmen im Portfolio (Namos, etc.) krass unterschätzt werden. Alles schaut auf Magforce und wenn dann plötzlich (oder zusätzlich) etwas anderes fliegt dann werden alle die drin sind einen schönen warmen Geldregen abbekommen. Das ist das wirklich exzellente bei Nanostart: Das man Aussicht auf eine Reihe unterschiedlicher Erfolge in verschiedenen Sektoren (Cleantech, Medizin, etc.) hat.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 16:52:51
      Beitrag Nr. 5.006 ()
      wo ein Käufer das ist auch ein Verkäufer!

      Wo kommen bitte die Stücke her!;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 16:59:36
      Beitrag Nr. 5.007 ()
      ich glaube eher das NNS ein Teil seiner MAGFORCE Anteile an ein Investor vielleicht ein Unternehmen veräußern wird!

      Abwarten in ein paar Tagen können schon die NEWS kommen...
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 18:10:05
      Beitrag Nr. 5.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.864.679 von KKTC am 02.02.10 16:59:36Enorme Umsätze heute, leider halten sich Käufer und Verkäufer die Waage. Bin mal gespannt, ob wir jetzt eher Richtung 30 Euro gehen oder Richtung 20 Euro in den nächsten Tagen.
      Hauptsache die Zulassung wird erteilt! Wenn nicht, dann Gnade uns Gott!!
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 20:44:49
      Beitrag Nr. 5.009 ()
      Magforce, Namos, Curiox, ITN... sehr spannend derzeit.

      International and Local Recognition for Singaporean Biotech Start-up – Curiox Biosystems
      18 January 2010

      Singapore-based Curiox Biosystems recently became the first Asian start-up company ever to be featured at LabAutomation's prestigious Innovation AveNEW, a program serving to highlight the industry's most innovative emerging laboratory technologies. Curiox shall be presented as one of eight elite start-ups, chosen from a pool of worldwide participants, at the Innovation AveNEW booth from January 25th to 27th.

      LabAutomation is a premier industry event, known to be the world's largest conference and exhibition focused on laboratory products and technologies in Life Sciences. The international recognition received at LabAutomation2010 is a great achievement for young start-up Curiox, which was selected by a panel of international industry experts from the Association for Laboratory Automation (ALA). Only a select few start-up companies are chosen for the Innovation AveNEW program each year.

      The annual Innovation AveNEW program is currently in its fourth year, and serves to afford emerging, start-up companies the opportunity to actively engage and participate in a world-class event by offering the Innovation AveNEW winners free exhibit space and travel. The program gives participants access to more than 4,000 purchasing influencers and decision-makers from more than 40 countries in laboratory automation market.

      Curiox shall be maximizing the exposure received at LabAutomation2010 by highlighting its latest product, the DropArray™ Accelerator HT200, at the event. Presently, DropArray™ HT200 is being assessed by key market leaders in biotech and pharma.

      Locally, Curiox has obtained further validation of DropArray™ technology's value proposition by closing a second round of financing with a group of corporate, angel and institutional investors. This second closing represents a significant accomplishment for Curiox, as a majority of the angel investors are veterans from the bioinstrumentation industry.

      This second tranche of money shall allow Curiox to direct more funds to marketing for penetration into the United States and European markets.

      "Curiox has managed to secure international and local excitement, with its revolutionary DropArray technology, in less than 2 years. This represents a significant milestone for Singapore, and is proof that Singapore-based biotech companies are able to compete on a global scale.
      This early achievement for Curiox was possible due to the ecosystem provided by Exploit Technologies and NUS Enterprise; as well as, the network and financial support offered by Nanostart Asia," says Curiox's CEO, Dr Namyong Kim.

      For now, Curiox's strategy is to establish itself in the research and screening markets with the DropArray™ HT200. Eventually, Curiox hopes to venture into the diagnostic and point-of-care markets, with its platform DropArray™ technology.
      Avatar
      schrieb am 03.02.10 08:41:59
      Beitrag Nr. 5.010 ()
      Unternehmenskurzportrait Aktuell Stand: 21. Januar 2010


      http://magforce.de/assets/files/MagForce_Unternehmenskurzpor…
      Avatar
      schrieb am 03.02.10 10:41:50
      Beitrag Nr. 5.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.868.857 von Nano2008 am 03.02.10 08:41:59Hier herrscht ja zur Zeit eine Ruhe, dabei läuft unsere Nanostart doch richtig schön nach oben!! Ein wenig mehr Begeisterung kann doch nicht schaden oder seit ihr immer noch nicht zufrieden?
      Hoffen wir, das die 30 Euro Marke bald erreicht wird.
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 03.02.10 10:53:53
      Beitrag Nr. 5.012 ()
      Nanostart AG <newsletter@nanostart.de>

      Bitte lesen

      Nanostart wird immer spannender,in allen Bereichen sind News zu erwarten, was die Aktie ensprechend populär und damit einer breiteren Schicht bekannter machen dürfte.

      So darf's weitergehen.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 03.02.10 11:33:43
      Beitrag Nr. 5.013 ()
      Tja Giovanne,wenns läuft muß keiner hier im Forum pushen;)Na klar ist die Begeisterung groß,schließlich hat Nanostart die 20er Marke locker hinter sich gelassen.Bin mal gespannt ob wir die 30er Marke knacken und dann Richtung Allzeithoch gehen.Das wäre phantastisch, aber schon jetzt ist es eine Super Performance in diesem Jahr.
      Avatar
      schrieb am 03.02.10 12:30:41
      Beitrag Nr. 5.014 ()


      „…. noch nie war es so spannend wie jetzt“, bringt Nanostart-Vorstand Marco Beckmann seinen Ausblick im diesjährigen Brief an die Aktionäre auf den Punkt. Denn große Dinge stehen für 2010 an. Gleich zu Beginn des Jahres ist die Nanostart bei der Vorstellung ihrer gemeinsamen Aktivitäten mit der Regierung in Singapur vor Investoren und Medienvertretern auf großes Interesse gestoßen. Begleitende Fernsehbericht-
      erstattung und ein umfangreicher Artikel in der Straits Times, Singapurs Tageszeitung Nr. 1, machten die Veranstaltung in Singapur für die Nanostart zu einem großen Erfolg. Die Aktivitäten der Nanostart vor Ort entfalten gerade eine hohe Dynamik: Ende letzten Jahres wurde in Singapur die zweite Beteiligung eingegangen. Jetzt stehen Beteiligung Nummer 3 und 4 bei wegweisenden jungen Nanotechnologie-Unternehmen in Singapur an.

      Erst vor wenigen Tagen noch befand sich Nanostart-Vorstand Marco Beckmann in New York, um die Gespräche mit US-Investoren fortzusetzen, die überwältigendes Interesse an der Nanostart zeigen. Unsere Tochter MagForce Nanotechnologies AG hat nach mehr als 20 Jahren Entwicklungsarbeit die EU-Zulassung für die Nano-Krebs®-Therapie beantragt und erwartet deren Bewilligung noch im ersten Halbjahr.

      Der hohe Stellenwert der Nanotechnologie wird auch von Regierungen immer besser erkannt. Weil sie der Schlüssel zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Menschheit ist, wächst ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft rasant.
      Avatar
      schrieb am 03.02.10 15:27:21
      Beitrag Nr. 5.015 ()
      Aus dem Februar-Newsletter von Nanostart


      Newsletter ArchivLeuchtturm der Hightech-Finanzierung


      Herr Dr. Müller, was sind die Aufgaben von Germany Trade and Invest?

      Dr. Rainer Müller: Germany Trade & Invest, kurz GTAI, ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Deutschland. Aufgabe von Germany Trade & Invest ist das Marketing für den Wirtschafts-, Investitions- und Technologiestandort Deutschland einschließlich der Investorenanwerbung. Als Gesellschaft der Bundesrepublik für Außenwirtschaft und Standortmarketing unterstützen wir zudem in Deutschland angesiedelte Unternehmen auf dem Weg ins Auslandsgeschäft.


      Warum geht GTAI auf Roadshow nach Russland?

      Dr. Rainer Müller: Im Moment sind Rohstoffe noch das größte Kapital Russlands. In Zukunft sollen russische Hochtechnologien neue Industriezweige erschließen und dem Land langfristig mehr Wohlstand bringen. Dafür orientiert sich Russland stark an den Hightech-Nationen Westeuropas, allen voran Deutschland. Mit dem Konzept der „Roadshow“ erhoffen wir uns einen schnellen und direkten Kontakt zu Unternehmen der Spitzentechnologie-Szene in Russland. Alle die unserer Einladung folgen, demonstrieren ihr Interesse, ihre Technologien über die russischen Grenzen hinaus zu kommerzialisieren. Im Idealfall münden unsere Aktivitäten in russische Direktinvestitionen in Deutschland – oder auch in Kooperationen oder gemeinsamen Joint Ventures mit deutschen Hightech-Akteuren.


      Warum haben Sie sich dazu die Nanostart als Partner ausgesucht?

      Dr. Rainer Müller: Russland hat teils hervorragende Forschungs- und Entwicklungszentren mit international anerkannter Grundlagenforschung. Mit toller Wissenschaft verdient der Staat aber noch keinen einzigen Rubel. Erst die Kommerzialisierung einer Innovation durch ein Unternehmen bringt dem Staat auch Geld ein. Die Nanostart zeigt anhand ihres Geschäftsmodells wie Wissenschaft mit Wirtschaft verzahnt werden kann. Die GTAI sieht die Beteiligungsgesellschaft als Leuchtturm für die Außendarstellung der deutschen Hightech-Finanzierungs-Szene.


      Wie schätzen Sie die Resonanz auf die Nanostart in Russland ein?

      Dr. Rainer Müller: Der Vortrag Beckmanns ist bei den Russen sehr gut angekommen. Sie schätzen die Arbeitsweise der Nanostart, die ihre Beteiligungen intensiv betreut mit dem Ziel, jedes ihrer Unternehmen zum Erfolg zu führen. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu dem Investment-Ansatz von z.B. amerikanischen Investoren, die ihr Risikokapital in viele Unternehmen investieren, aber diese gar nicht alle im Tagesgeschäft betreuen können. Diese Vorgehensweise entspricht nicht der russischen Mentalität. Weniger Beteiligungen ist bei den Russen mehr.
      Ein anderer nicht zu unterschätzender Vorteil für deutsche Unternehmen generell: Die wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse zwischen Deutschland und Russland sind ausgezeichnet. Sie sind in der Tat eine wertvolle Eintrittskarte für unsere Netzwerk-Aktivitäten und einer möglichen Zusammenarbeit zwischen Nanostart und russischen Geschäftsleuten.


      Wie finanzieren sich junge Unternehmen in Russland, gibt es auch Risikokapitalgeber?

      Dr. Rainer Müller: Mit dem Beteiligungsfonds RUSNANO gibt es seit 2007 einen potenten staatlichen Risikokapitalgeber für Hightech-Unternehmen, der über die nächsten Jahre privatisiert werden soll. Im Moment ist privates Risikokapital in Russland noch nicht einmal im Ansatz vorhanden. Das verwundert nicht, wenn man bedenkt, dass das Prinzip Venture Capital selbst in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt. Die Bundesregierung möchte eine stärkere VC-Landschaft, weil sie erkannt hat, dass sie die Hightech-Szene in Deutschland voranbringt. Die Nanostart leistet durch ihre Arbeit der Finanzierung und Kommerzialisierung einen Beitrag zur Gesamtleistung der deutschen Wirtschaft.


      Wieso haben Sie für die Roadshow die Regionen St. Petersburg und Tomsk gewählt?

      Dr. Rainer Müller: St. Petersburg gilt als ausgewiesene Hochtechnologieregion in Russland. Im Rahmen der offiziellen Kooperation mit RUSNANO wurde am 25. Dezember 2008 auch ein „Information and Consulting Center for Innovative Companies“ gegründet, welches sich im Speziellen an innovative Unternehmen im Bereich der Nanotechnologie wendet. Besonders wichtig für die Auswahl von St. Petersburg war auch, dass mit dem „Ioffe Institut“ eine der renommiertesten Einrichtungen der „Russischen Akademie der Wissenschaften“ ihren Sitz in der Stadt hat. Tomsk war der erste Oblast [Verwaltungsbezirk] der eine Kooperationsvereinbarung mit RUSNANO eingegangen ist und 40 Projekte aus der Region gebündelt bei RUSNANO eingereicht hat. Tomsk gilt neben Moskau und St. Petersburg als das drittwichtigste wissenschaftliche Zentrum mit rund 90.000 Studenten und mehr als 100 Forschungsinstituten bei nur ca. 500.000 Einwohnern.


      Wie sehen Sie die weitere Zusammenarbeit mit der Nanostart?

      Dr. Rainer Müller: Schon im Februar 2010 werden wir das „Roadshow“-Prinzip in den USA fortführen. Dann mit einem gemeinsamen Auftritt mit Marco Beckmann als Keynote-Speaker bei unseren zwei Nanotech-Kongressen in Austin, Texas und San Jose im Silicon Valley.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 03.02.10 20:56:32
      Beitrag Nr. 5.016 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 09:17:32
      Beitrag Nr. 5.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.875.228 von Nano2008 am 03.02.10 20:56:3229,30 im bid in ffm und berlin
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 09:18:22
      Beitrag Nr. 5.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.877.057 von zitronenhamster am 04.02.10 09:17:32wenn auch nur kurz ... interessant
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 09:34:08
      Beitrag Nr. 5.019 ()
      Ich werde mir jetzt Nanostart ins Depo zulegen ...
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 10:13:03
      Beitrag Nr. 5.020 ()
      Ich würde gern in Nanostart investieren,konnte aber auf der Homepage nichts finden wie deren finanzielle Lage aussieht,weder
      Aktienanzahl noch Finanzberichte nur bei Onvista dort wird eine Aktienanzahl von 5,6 Millionen angegeben.Wo kann ich diese Daten finden.
      Mr Jewing
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 10:47:55
      Beitrag Nr. 5.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.877.585 von MrJewing am 04.02.10 10:13:03Hallo Jewing,

      schau mal hier rein

      http://www.nanostart.de/investorrelations/aktie/index.html

      http://www.nanostart.de/investorrelations/finanzkennzahlen/i…

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 10:49:19
      Beitrag Nr. 5.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.877.219 von Nano2008 am 04.02.10 09:34:08Gute Entscheidung!:)
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 12:47:55
      Beitrag Nr. 5.023 ()
      Interessant finde ich, dass während NNS in den vergangenen Wochen recht gut gelaufen ist, MagForce seit Okt. kontinuierlich bröckelt.

      Wenn das so weiter geht unterschreiten die bald die 200-Tage-Linie. Wenn man davon ausgeht, dass der Chart die Informationen vorwegnimmt ist das eher kein gutes Zeichen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 13:30:50
      Beitrag Nr. 5.024 ()
      Nano will sich wieder Nanostart ins Depot legen :laugh::laugh::laugh:

      Da war doch mal was....schön billig verkauft, oder?


      Ich halte Nano immer mehr zu einem superinvest...der Herr Beckmann macht seine Aufgabe scheinbar richtig gut.....ich werde einen rückzieher zum aufstocken nutzen :cool:

      stay long keep cool
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 15:08:27
      Beitrag Nr. 5.025 ()
      Wieder hat heute ein 10'000 er Paket die Hand gewechselt

      Wenn das kein gutes Omen ist.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 04.02.10 23:20:14
      Beitrag Nr. 5.026 ()
      Internationale und lokale Anerkennung für Singapurer Biotech Start-up - Curiox Biosystems
      18 January 2010 18. Januar 2010

      Singapore-based Curiox Biosystems recently became the first Asian start-up company ever to be featured at LabAutomation's prestigious Innovation AveNEW, a program serving to highlight the industry's most innovative emerging laboratory technologies. Singapur ansässigen Curiox Biosystems seit kurzem das erste asiatische Start-up-Unternehmen jemals auf prestigeträchtigen Innovation LabAutomation's AveNEW, ein Programm dazu dient, die Industrie zu den innovativsten neuen Technologien Labor Highlight vorgestellten werden. Curiox shall be presented as one of eight elite start-ups, chosen from a pool of worldwide participants, at the Innovation AveNEW booth from January 25th to 27th. Curiox gilt als eine der acht Elite-Start-ups, aus einem Pool von weltweit Teilnehmer ausgewählt, bei der Innovation AveNEW Stand von Januar vorgelegt werden 25 bis 27.

      LabAutomation is a premier industry event, known to be the world's largest conference and exhibition focused on laboratory products and technologies in Life Sciences. LabAutomation ist eine führende Branchen-Event, ist bekannt, dass die weltweit größte Konferenz und Ausstellung für Labor-Produkte und Technologien in den Life Sciences fokussiert. The international recognition received at LabAutomation2010 is a great achievement for young start-up Curiox, which was selected by a panel of international industry experts from the Association for Laboratory Automation (ALA). Die internationale Anerkennung zu erhalten LabAutomation2010 ist ein großer Erfolg für junge Start-up Curiox, die von einem Gremium internationaler Experten aus der Industrie Association for Laboratory Automation (ALA) gewählt wurde. Only a select few start-up companies are chosen for the Innovation AveNEW program each year. Nur einige wenige Start-up-Unternehmen sind für die Innovation AveNEW Programm jedes Jahr gewählt.

      The annual Innovation AveNEW program is currently in its fourth year, and serves to afford emerging, start-up companies the opportunity to actively engage and participate in a world-class event by offering the Innovation AveNEW winners free exhibit space and travel. Die jährliche Innovation AveNEW Programm befindet sich derzeit im vierten Jahr, und dient dazu leisten, aufstrebende Start-up-Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv engagieren und beteiligen sich an einem Weltklasse-Event im Rahmen des Innovation AveNEW Gewinner kostenlos Ausstellungsfläche und Reisen. The program gives participants access to more than 4,000 purchasing influencers and decision-makers from more than 40 countries in laboratory automation market. Das Programm vermittelt den Teilnehmern den Zugang zu mehr als 4.000 Kauf Beeinflusser und Entscheider aus mehr als 40 Ländern in der Laborautomation Markt.

      Curiox shall be maximizing the exposure received at LabAutomation2010 by highlighting its latest product, the DropArray™ Accelerator HT200, at the event. Curiox ist die Maximierung der Exposition eingegangen am LabAutomation2010, durch Betonung der neuesten Produkt, der DropArray Accelerator ™ HT200, auf der Veranstaltung. Presently, DropArray™ HT200 is being assessed by key market leaders in biotech and pharma. Gegenwärtig ist DropArray ™ HT200 durch wichtige Marktführer im Biotech-und Pharma beurteilt.

      Locally, Curiox has obtained further validation of DropArray™ technology's value proposition by closing a second round of financing with a group of corporate, angel and institutional investors. Vor Ort hat Curiox weitere Bestätigung des Wertes DropArray ™-Technologie der Satz durch die Schließung einer zweiten Finanzierungsrunde mit einer Gruppe von Unternehmen, Engel und institutionelle Investoren gewonnen. This second closing represents a significant accomplishment for Curiox, as a majority of the angel investors are veterans from the bioinstrumentation industry. Diese zweite Schließung stellt eine bedeutende Leistung für Curiox, wie eine Mehrheit der Angel "-Investoren sind die Veteranen aus der BioInstrumente-Industrie.

      This second tranche of money shall allow Curiox to direct more funds to marketing for penetration into the United States and European markets. Diese zweite Tranche des Geldes gestatten Curiox, um mehr Mittel zur Vermarktung für das Eindringen in den USA und europäischen Märkten zu leiten.

      "Curiox has managed to secure international and local excitement, with its revolutionary DropArray technology, in less than 2 years. This represents a significant milestone for Singapore, and is proof that Singapore-based biotech companies are able to compete on a global scale. "Curiox ist es gelungen, internationale und lokale Erregung zu sichern, mit dem revolutionären DropArray Technologie in weniger als 2 Jahre. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für Singapur, und ist Beweis dafür, dass in Singapur ansässigen Biotech-Unternehmen in der Lage sind, auf globaler Ebene konkurrieren.
      This early achievement for Curiox was possible due to the ecosystem provided by Exploit Technologies and NUS Enterprise; as well as, the network and financial support offered by Nanostart Asia," says Curiox's CEO, Dr Namyong Kim. Dieser frühe Erfolg für Curiox war möglich, da das Ökosystem durch Exploit Technologies und NUS Enterprise vorgesehen, sowie das Netzwerk und finanzielle Unterstützung von Nanostart Asia angeboten ", sagt Curiox CEO, Dr. Namyong Kim.

      For now, Curiox's strategy is to establish itself in the research and screening markets with the DropArray™ HT200. Im Moment ist Curiox Strategie, sich in der Forschungs-und Screening-Märkte mit der Schaffung DropArray ™ HT200. Eventually, Curiox hopes to venture into the diagnostic and point-of-care markets, with its platform DropArray™ technology. Schließlich hofft Curiox zu wagen, in die Diagnose-und Point-of-Care-Markt, mit seiner Plattform DropArray ™-Technologie.


      About Curiox Biosystems Pte Ltd: Über Curiox Biosystems Pte Ltd:

      Curiox Biosystems has a vision to accelerate the progress of life sciences and drug discovery through better miniaturization. Curiox Biosystems hat eine Vision für den Fortschritt der Biowissenschaften und der Wirkstoffforschung durch verbesserte Miniaturisierung zu beschleunigen. Curiox is a bioinstrumentation company enabling the miniaturization of bioassays for researchers working in life sciences, drug discovery, and diagnostics. Curiox's patent-pending miniaturization platform, DropArray™, provides up to 25 times savings in sample and reagent consumption, and up to 60 % reduction in assay time. Curiox ist ein BioInstrumente Unternehmen ermöglicht die Miniaturisierung von Bioassays für Forscher in den Biowissenschaften, die Wirkstoffsuche und Diagnostik. Curiox zum Patent angemeldete Miniaturisierung Plattform DropArray ™, bietet bis zu 25 mal Einsparungen bei den Proben und Reagenzien Verbrauch und bis zu 60% Verringerung der Assay-Zeit. The company is a spin-off from Institute of Bioengineering and Nanotechnology (IBN) backed primarily by Nanostart and Exploit Technologies, the commercializing arm of Singapore's Agency for Science, Technology and Research (A*STAR). Das Unternehmen ist ein Spin-off vom Institut für Bioengineering und Nanotechnologie (IBN) unterstützt in erster Linie von Nanostart und Exploit Technologies, der Kommerzialisierung von Arm der Agentur in Singapur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A * STAR). For further information, please visit www.curiox.com. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte www.curiox.com.


      For more information, Kindly contact: Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:
      Nicole Soo Nicole Soo
      nicole@curio.com nicole@curio.com
      180 Ang Mo Kio Avenue 8 180 Ang Mo Kio Avenue 8
      Block Q, Unit # 501 Block F, Unit # 501
      Singapore 569830 Singapur 569830
      Singapore Singapur
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 10:45:21
      Beitrag Nr. 5.027 ()
      Habe gerade meine Nanostart Aktien Verkauft :mad:
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 10:46:34
      Beitrag Nr. 5.028 ()
      werde abwarten bei niedrigen kursen werde ich einsteigen
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 10:57:07
      Beitrag Nr. 5.029 ()
      hallo,

      scheint doch wieder nur ne charttechnische Reaktion zu sein. Solange wir die 22,50 Euro nicht dauerhaft unterschreiten (sieht so aus, als bildet sich da ne schöne W-Formation). Rechne heute mit nem Abtauchen bis leicht unter die 23 und dann wieder mit nem Anstieg in der nächsten Woche über 25. (meine Prognose).

      News haben wir ja keine....also alles Charttechnik (Zockerei!!).
      Das Langfristinvest bleibt interessant...

      @Nano: das ewige Rein und Raus kostet Dich aber auch viel Geld (Gebühren + Ausstiege unter dem Einstiegskurs)..

      Weiß jemand was Neues über das voraussichtliche Datum der Zulassung bei Magf.??

      Gruß

      Kingstontown
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 13:29:25
      Beitrag Nr. 5.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.887.323 von Nano2008 am 05.02.10 10:45:21du scheinst ja echt kohle zu haben...immer hoch einkaufen und niedrig verkaufen....hm

      oder liegt da ein bestimmter Sinn hinter??:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 13:31:09
      Beitrag Nr. 5.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.887.424 von kingstontown am 05.02.10 10:57:07nächste Woche gehts wieder hoch...guck dir mal den Gesamtmarkt an heute.....grauenvoll

      stay long keep cool :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 17:30:10
      Beitrag Nr. 5.032 ()
      hallo nochmal,

      möchte mich ja nicht selbst loben, aber sind heute, wie angekündigt, intraday genau auf die 22,5o Euro abgetaucht und jetzt fast wieder bei 24 Euro. Damit wurden jetzt die letzten unsicheren Kandidaten ausgestoppt....und es kann weiter Richtung 26/27 gehen...das hatten wir ja schon alles...

      schönes WE

      stay long
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 17:35:40
      Beitrag Nr. 5.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.891.790 von kingstontown am 05.02.10 17:30:10Doch,Lob dich ruhig;) auch ein Lob von mir.Exakt richtig liegst du mit deiner Prognose.Es geht wieder bergauf.26/27 sind realistisch und mehr.Auch schönes WE.
      Avatar
      schrieb am 05.02.10 18:05:25
      Beitrag Nr. 5.034 ()
      nächste Woche sind die Magforce Vorstände in der USA
      bei guten Vorgaben aus USA könnte es weiter aufwärts gehen!!


      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.02.10 21:34:14
      Beitrag Nr. 5.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.892.198 von KKTC am 05.02.10 18:05:25http://biobusiness.tv/videos/245
      Avatar
      schrieb am 08.02.10 11:44:47
      Beitrag Nr. 5.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.899.881 von Nano2008 am 07.02.10 21:34:14gut wäre, wenn sich das, was sich gerade im chart anbahnt, nicht als doppeltop entpuppt ... :D
      Avatar
      schrieb am 08.02.10 12:20:42
      Beitrag Nr. 5.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.901.747 von zitronenhamster am 08.02.10 11:44:47Wo bleiben die 30 Euro?
      :cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 08.02.10 13:33:20
      Beitrag Nr. 5.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.880.093 von lake am 04.02.10 15:08:27Anstatt auf 10000er Pakete solltest Du mal darauf achten, ob die 10000 im Dow halten.
      Wenn es im Gesamtmarkt eine größere Korrektur geben sollte, daran interessieren die guten News der Nanostart kaum noch jemanden.
      Meine Meinung ist, dass sich eine Nanostart gut entwickeln wird, sofern der Gesamtmarkt mitspielt. Ich befürchte aber, dass wir Börsianer noch einige Jahre bluten werden müssen...
      Avatar
      schrieb am 08.02.10 15:58:58
      Beitrag Nr. 5.039 ()
      heute wieder relativ hohe Umsätze (zusammen weit über 300.000). Diese steigen seit Wochen stetig an (ein sehr gutes Zeichen, bei steigend Kursen). Und nanostart tänzelt wieder zwischen 22.50 und 24 Euro hin und her. Eile mit Weile...intakter Aufwärtstrend und kein (!!) richtiges Doppeltopp. 25 Euro-Marke sollte kein Problem darstellen (mittelfristig). Das hatten wir schon bei der 20 Euro-Marke (da dauerte es etwas länger)

      Nanostart konnte sich die letzten Wochen schon komplett vom Marktumfeld abkoppeln..hat ne eigene Story..mit der Magforce Zulassung wird innerhalb von 3 bis 6 Monaten nach dem Antrag (Dez.09) gerechnet; d.h. März bis Mai 2010. Die Zulassung scheint sehr sehr sicher, da magforce während der gesamten Vorlaufphase sehr eng mit der Zulassungsbehörde zusammengearbeitet, alle Auflagen erfüllt, teilweise übertroffen hat...

      Gruß

      K.
      Avatar
      schrieb am 08.02.10 17:59:14
      Beitrag Nr. 5.040 ()
      08.02.2010
      Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems auf internationaler Konferenz ausgezeichnet

      •Maximale Aufmerksamkeit für Curiox auf führender Branchenkonferenz
      •Neue Produktgeneration bereits im Markteinführungsprozess
      •Expansionsstrategie für USA und Europa wird weiter umgesetzt

      Singapur / Palm Springs / Frankfurt – 08. Februar 2010 – Die singapurische Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems gewann den Innovation AveNEW Award auf der weltweit größten Konferenz für Laborautomatisierung in den Life Sciences. Die Auszeichnung im Rahmen der LabAutomation2010 Ende Januar in Palm Springs, Kalifornien, USA, unterstreicht den Anspruch der Curiox zu einem internationalen Marktführer für bionanotechnologische Analysesysteme zu werden. Die 2008 gegründete Curiox ist das erste asiatische Start-up, dem der Award zuteil wird.

      Der Innovation AveNEW Award wird an Start-ups mit wegweisender Technologie und herausragendem Management vergeben. Die jährlich verliehene Auszeichnung der Association for Laboratory Innovation (ALA), dem Veranstalter der LabAutomation2010, ermöglichte es der Curiox ihre Technologie in einem exponierten Bereich der Konferenz zu präsentieren. Die Konferenz ist mit über 4.000 Entscheidern aus dem Markt für Laborautomatisierung aus mehr als 40 Ländern die weltweit größte in ihrem Bereich.

      Curiox nutzte ihre herausragende Präsenz auf der LabAutomation2010 für die Vorstellung ihrer neuen Produktgeneration, den DropArrayTM Accelerator HT200. Das Analysesystem ist bereits in führenden Biotech- und Pharmaunternehmen im Testeinsatz.

      Ende Oktober 2009 hatte die Nanostart ihr Lead-Investment an der Curiox Biosystems Pte Ltd auf knapp 19 Prozent erhöht. Die Aufstockung erfolgte durch den von Nanostart Asia aufgelegten und betreuten Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I. Das Investment erfolgte im Rahmen einer zweiten Finanzierungsrunde für die Curiox Biosystems, an der sich neue, erfahrene Life-Sciences-Investoren sowie ein singapurisches Unternehmen beteiligten.

      Nachdem die Curiox ihre halb-automatisierte Analysestation, Drop Array LT, bei Kunden aus Universitäten und staatlichen Forschungsinstituten in Singapur erfolgreich eingeführt hat, expandiert das Unternehmen nun mit der Produktinnovation DropArrayTM HT200 auch im internationalen Markt, vor allem in den USA und Europa.
      Dr. Namyong Kim, CEO von Curiox Biosystems, über die Auszeichnung: „In weniger als 2 Jahren hat sich die Curiox mit ihrer DropArray Technologie regional und international viel Aufmerksamkeit verschafft. Die Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein für Singapur und sie ist ein Beweis dafür, dass singapurische Biotech- Unternehmen auch global mit den besten mithalten können. Diesen frühzeitigen Erfolg der Curiox verdanken wir insbesondere der Unterstützung durch Exploit Technologies und der NUS Enterprise sowie dem Netzwerk und dem Investment der Nanostart Asia.“

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 18:17:18
      Beitrag Nr. 5.041 ()
      Ein Fonds über 20 Millionen Singapur-Dollar zur Stärkung der lokalen Nanotech-Branche:

      http://www.nanostart.de/m_1949
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 18:19:19
      Beitrag Nr. 5.042 ()
      Page 1
      Source: http://www.straitstimes.com/Singapore/Story/STIStory_480546.… Quelle: http://www.straitstimes.com/Singapore/Story/STIStory_480546.…
      HOME > SINGAPORE > STORY Startseite> Singapur> GESCHICHTE
      Jan 22, 2010 22. Januar 2010
      $20m fund to boost local nanotech sector $ 20m Fonds zur Förderung des lokalen Nanotech-Sektor
      Investment comes from German firm's subsidiary and NRF Investment-Tochter stammt aus deutschen Unternehmen und NRF
      By Lester Kok Lester Kok
      A $20 million venture fund has been set up to invest in Singapore's nanotechnology sector. A $ 20 Millionen Venture Capital Fonds wurde eingerichtet, um im Bereich Nanotechnologie in Singapur investieren.
      The fund comes from Nanostart Asia and the National Research Foundation (NRF), with each Der Fonds Nanostart kommt aus Asien und der National Research Foundation (NRF), wobei jede
      committing $10 million. begehen 10 Millionen Dollar.
      Nanostart Asia is the local subsidiary of a German nanotechnology investment company, Nanostart AG. Nanostart Asia ist die örtliche Niederlassung einer deutschen Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG.
      Nanostart AG, founded in 2003, has a proven track record of eight successful companies either listed Nanostart AG, gegründet 2003, hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz von acht erfolgreichen Unternehmen entweder aufgeführt
      on the stock market, sold or traded to other companies, out of their 18 global investments. an der Börse verkauft oder an andere Unternehmen gehandelt werden, aus den 18 weltweiten Kapitalanlagen.
      The Singapore Economic Development Board (EDB), NRF, National University of Singapore (NUS) and Das Singapore Economic Development Board (EDB), NRF, National University of Singapore (NUS) und
      Nanyang Technological University (NTU), made presentations to various investors at the Investing in Nanyang Technological University (NTU), präsentierte sich bei verschiedenen Investoren bei der Investition in
      Singapore Nanotechnology conference held by Nanostart at Biopolis yesterday. Singapur Nanotechnologie-Konferenz von Nanostart bei Biopolis gestern.
      Mr Andreas Kroell, the managing director of Nanostart Asia, said the company chose to invest in Herr Andreas Kröll, Geschäftsführer der Nanostart Asia, sagte der Unternehmen entschied sich für Investitionen in
      nanotechnology in Singapore because of the solid research coming out of the local universities, and Nanotechnologie in Singapur aufgrund des soliden Erkenntnisse aus der Arbeit der lokalen Universitäten und
      incentives given by the government, such as the joint funding with NRF. Anreize gegeben von der Regierung, wie etwa die gemeinsame Finanzierung mit der NRF.
      'Singapore is absolutely our long term base here in Asia,' he said. "Singapur ist absolut unsere langfristige Basis hier in Asien", sagte er. 'At the moment it is our first step "Im Moment ist unser erster Schritt
      into the continent. in den Kontinent. And here in Singapore we see many other opportunities.' Und hier in Singapur sehen wir viele andere Möglichkeiten. "
      Singapore's English-speaking environment, strong intellectual property (IP) protection and 'reliable In Singapur englischsprachigen Umfeld, stark an geistigem Eigentum (IP) Schutz und "zuverlässige
      business culture' also featured in Nanostart Asia's decision. Unternehmenskultur "auch in der Entscheidung Nanostart Asia's featured.
      Mr Kroell added that the country would be a launchpad for its ventures into other Asian markets. Herr Kröll fügte hinzu, dass das Land eine Startrampe für die Unternehmen in anderen asiatischen Märkten wäre.
      To date, successful investments made by Nanostart in Germany include ItN Nanovation, which Bis heute zählen erfolgreiche Investitionen von Nanostart aus Deutschland ItN Nanovation, die
      developed water-filtration technology using nano- coated membranes, and Magforce entwickelt Wasser-Filtertechnik mit Nano-beschichtete Membranen und Magforce
      Nanotechnologies, creator of a cancer treatment process utilising magnetic nanoparticles. Nanotechnologien, Schöpfer einer Krebsbehandlung Prozess unter Verwendung von magnetischen Nanopartikeln.
      Its two new Asian investments are in local start-up companies, Curiox Biosystems and BioMers. Seine beiden neuen asiatischen Investitionen in lokale Start-up-Unternehmen, Curiox Biosystems und BioMers.
      Curiox Biosystems focuses on making DropArrays, a scientific instrument used in the pharmaceutical Curiox Biosystems konzentriert sich auf DropArrays, ein wissenschaftliches Instrument in der Pharmaindustrie eingesetzt
      and biotechnology research industries. Industrie und Biotechnologie
      Avatar
      schrieb am 10.02.10 14:32:33
      Beitrag Nr. 5.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.912.617 von Nano2008 am 09.02.10 18:19:19Hallo an alle,
      gespenstische Ruhe hier. Bin sehr gespannt, wann die Meldung über die hoffentlich erteilte Zulassung bei Magforce über die Ticker geht. Dann wird zu beobachten sein, was sich dann bei Magforce und Nanostart kursmäßig tut. Das wird sehr spannend. Hoffe, das es so wird wie bei den Biotechwerten, wenn sie die Zulassung der FDA erhalten haben. Das würde dann bedeuten, das Magforce und Nanostart enorm zulegen, nicht 20 oder 30 Prozent, sondern 100 Prozent und mehr. Das wäre wirklich wunderbar. Kann es kaum abwarten, zu sehen, wie es werden wird. Kurzfristig hoffe ich, das wir in den nächsten Tagen und Wochen vielleicht schon Richtung 30 laufen werden. Fundamental gerechtfertigt wäre es, wenn man denn die Meinung hat, das es mit Magforce klappt.
      Okay, warten wir ab.
      :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.02.10 17:03:24
      Beitrag Nr. 5.044 ()
      wenn alle Positiv denken passiert meistens das Gegenteil
      Wenn die Studie flopt dann gute Nacht:keks:
      Avatar
      schrieb am 10.02.10 17:17:07
      Beitrag Nr. 5.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.919.865 von KKTC am 10.02.10 17:03:24no risk, no fun :D
      Avatar
      schrieb am 10.02.10 18:22:18
      Beitrag Nr. 5.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.919.865 von KKTC am 10.02.10 17:03:24dann gibts nns für 5 euro:mad:
      Avatar
      schrieb am 10.02.10 20:38:52
      Beitrag Nr. 5.047 ()
      dann kauf ich nach :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.10 22:12:37
      Beitrag Nr. 5.048 ()
      die Studio kann nicht floppen, weil sie schon alle Erwartungen übertroffen hat und abgeschlossen ist. Es geht nur noch um die Zulassung; d.h. Vergabe des CE-Prüfzeichens für die Gerätetechnik und das Verfahren. Es handelt sich ja hierbei um kein Arzneimittel, sondern um Medizingerätechnik.

      Zudem hat das Team von Magforce während der gesamten letzten Jahre (größtenteils renomierte Mediziner der Charite Berlin) eng mit der Zulassungsbehörde zusammengearbeitet, um jegliche Gefahren, die eine Zulassung behindern könnten, im Vorfeld auszuräumen. Beckmann sagte zuletzt in einem Interview, dass er fest mit der Zulassung rechne. Einhundertprozentig könnte man aber nie sicher sein, nach menschlichem Ermessen, gäbe es aber von seiner Seite aus keinerlei Zweifel. Es sei denn, das Probleme auftauchen sollten, die in der gesamten 20-jährigen Forschungsgeschichte noch nie aufgetaucht sind. Und das sei sehr, sehr unwahrscheinlich. Trotzdem werden größere Investoren erst nach einer erfolgten Zulassung ein Engagement wagen. Das ist wohl bei fast allen Verfahren so. Aber darin liegt auch die Chance. Niemand weiß genau, was nach der Zulassung genau passiert. Ob Magforce mit einem starken Partner selbst vermarktet und die Anwendung auf weitere Felder (alle soliden Tumorarten sollten behandelbar sein, nachdem weitere Studien erfolgreich waren; man spricht sogar davon, dass die Nanopartikel auch Wirkstoffe direkt in den Tumor befördern könnten und damit fast nebenwirkungsfrei arbeiten würden..), oder ob nanostart nach der Zulassung verkauft (man spricht von möglichen Milliarden-Erlösen), dass ist noch offen...Gespräche mit Siemens laufen bereits

      Natürlich ist das Invest nicht ohne Riskiko....aber, wenn es ganz ohne Risiko wäre, dann stünde nanostart jetzt schon bei "Dausend"..

      Wer hier investiert muss mit sowohl mit ner Halbierung des Kurses, also auch mit der Chance auf ne Vervielfachung rechnen können.
      Sonst kauf lieber Standardwerte im Dax....


      keep cool, stay long
      Avatar
      schrieb am 11.02.10 15:16:47
      Beitrag Nr. 5.049 ()
      Avatar
      schrieb am 12.02.10 18:33:01
      Beitrag Nr. 5.050 ()
      Quelle: börse-online
      [b]"Kleine Firmen bleiben 2010 in Mode:" In der Ausgabe Nr. 7 / 2010 geht das Anlegermagazin börse-online auch auf die Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation ein: Börse-online schreibt, dass Lutz Bungeroth, Vorstand der ItN, überzeugt habe. „Die ItN-Aktie gehörte schon 2009 zu den Börsen-Highflyern und dürfte angesichts der positiven Entwicklungen im operativen Geschäft ihren Weg im laufenden Jahr fortsetzen“.[/b]
      Avatar
      schrieb am 13.02.10 09:34:01
      Beitrag Nr. 5.051 ()
      Lest Euch das mal in Ruhe durch:
      http://www.chemie-macht-zukunft.de/screen/ChemiemachtZukunft…

      umd mit Nanostart ist man bei dieser Marktentwicklung mit dabei. Ich bin der Meinung, das jeder zumindest eine kleine Position Nanostart haben sollte. Die Zukunft heißt Nano.
      Avatar
      schrieb am 13.02.10 14:35:19
      Beitrag Nr. 5.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.919.865 von KKTC am 10.02.10 17:03:24http://abc-healths.co.cc/cancer/fighting-cancer-with-magneti…

      hier wird über Magforce diskutiert.........
      Avatar
      schrieb am 13.02.10 23:46:51
      Beitrag Nr. 5.053 ()
      hab auch schon in mehreren internetforen über erfahrungsberichte von "mag-force-patienten" gelesen. Alles positive Aussagen. Eine Behandlungsmethode mit sehr geringen Nebenwirkungen und sehr wirksam. Das Potential ist vorhanden um Chemo- bzw. Bestrahlungstherapie zu ersetzen oder zu ergänzen. habe selbst meinen Vater vor einem Jahr an den Krebs verloren, weil der Tumor inoperabel war (Lungenkrebs). Die Hoffnung ist da, das die Behandlung auf alle soliden Tumore ausgeweitet werden kann. Ja sogar, dass chemotherapeutische Substanzen direkt in den Tumor transportiert werden und somit sehr wirksam werden, ohne die heftigen Nebenwirkungen.Schon die jetzt festgestellten Wirkungen durch die Erhitzung des Tumors und die damit verbunde Zerstörung des Tumors ist revolutionär.

      Die Studien machen sehr große Hoffnungen...mal ganz abgesehen von den Gewinnerwartungen, wenn man die Aktie von nanostart besitzt.

      schönes WE

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 10:35:15
      Beitrag Nr. 5.054 ()
      die 22,50€ werden nicht halten!:D
      20€ wir kommen:mad:
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 10:42:21
      Beitrag Nr. 5.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.944.002 von Nano2008 am 15.02.10 10:35:15Sieht ganz so aus!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 12:01:24
      Beitrag Nr. 5.056 ()
      die 22 Halten :D:D
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 13:17:48
      Beitrag Nr. 5.057 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.944.567 von freddykrger am 15.02.10 12:01:24abwarten ab 15:30 Uhr wenn die Amis mit dabei sind ob die 22€ auch noch halten......

      Jemand deckelt die Aktie wieder:O
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 14:11:32
      Beitrag Nr. 5.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.945.012 von Nano2008 am 15.02.10 13:17:48was heißt deckeln. Bei den Umsätzen müsste ich meine Aktien (1.500) nur für 21 anbieten und der Kurs würde unter 22 fallen. Mach ich aber nicht...bin ja nicht blöd..warte mal noch einige Wochen (nach der meiner Einschätzung nach sicheren Zulassung). Dann steht ne 3 vorne (und zwar keine einstellige Zahl, falls wieder jemand auf dumme Gedanken kommt..:laugh:)
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 14:18:56
      Beitrag Nr. 5.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.945.344 von kingstontown am 15.02.10 14:11:32und wenn die Zulassung nicht kommt dann auch eine 3 aber nur einstellig!!
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 14:19:58
      Beitrag Nr. 5.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.945.344 von kingstontown am 15.02.10 14:11:32Dann meinst du wohl eine 3 bei einer dreistelligen Zahl!:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 14:37:16
      Beitrag Nr. 5.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.945.012 von Nano2008 am 15.02.10 13:17:48da läuft heute nix
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 18:26:41
      Beitrag Nr. 5.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.945.513 von freddykrger am 15.02.10 14:37:16Was meint Ihr, können wir schon im März mit einer Meldung über die Zulassung rechnen? Ende Februar sind schon drei Monate vorüber nach Einreichung, die ja Ende November war. Maximal soll es ja 6 Monate dauern, das wäre dann Ende Mai. Ich glaube, bis Ende Mai müssen wir nicht warten. Könnte im März soweit sein.
      Was meint Ihr?
      :look::look::look::look::look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 19:08:53
      Beitrag Nr. 5.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.945.012 von Nano2008 am 15.02.10 13:17:48...wenn die Amis mit dabei sind...

      Nano2008 - falls nicht bekannt ist heute "President's Day" und nicht so richtig viel los and den US Börsen...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 19:16:10
      Beitrag Nr. 5.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.946.936 von Giovanne am 15.02.10 18:26:41Hi Giovanne,

      man kann jetzt wahllos Meinungen austauschen, aber das wird wenig bringen, oder? Man kann aber auch versuchen nach Indizien zu fahnden, dass es schneller gehen könnte und diese dann miteinander zu besprechen. Das fände ich schon interessanter. Aber wo sollen diese Indizien herkommen? Ich weiss es ehrlich gesagt nicht.

      Am Ende interessiert mich vor allem, dass eine Zulassung vorliegt und der Kurs darauf mächtig reagiert - zur Not kann ich dann auch ein paar Wochen länger warten.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 19:53:06
      Beitrag Nr. 5.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.947.132 von Untroubled am 15.02.10 19:08:53sagte ich doch ...das bei den Amis nix läuft...
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 19:54:14
      Beitrag Nr. 5.066 ()
      @Untroubled

      klar, da habe ich auch schon mal drüber nachgedacht: Abwarten, ob die Zulassung tatsächlich kommt (ein Restrisiko ist ja immer) und dann schnell einsteigen. Allerdings rechne ich mit einem ruckartigen Kurssprung von X-prozent, direkt nach der Zulassung. Und dann müsste ich wohl einen starken Aufschlag zahlen. Stell Dir vor, dass sich der Kurs direkt nach der Meldung verdoppelt...würdest Du dann noch einsteigen?? Zudem sind nur 22,44 Prozent der Aktien im freefloat d.h. 77,56 Prozent in fester institiutioneller Hand und nicht handelbar. Wenn es zur Zulassung kommt, sind daher so wenig Aktien am Markt, dass es wohl zu einem rasanten Anstieg kommen wird (wenig Angebot und viel Nachfrage). Dann werden wohl auch die institutionellen Anleger (Fonds) nicht um eine schnelle Reaktion (Aufnahme in ihr Portfolio) drumrumkommen. Die scheuen bisher noch den Einstieg wegen der Unwägbarkeit "Zulassung"

      Und ich halte mich an Fakten: u.a., dass die Forschung/Studien durch die renomierte Berliner Charite durchgeführt/begleitet werden; die Studienergebnisse überragende Ergebnisse brachten; das das Zulassungsverfahren wärend der gesamten Forschungs-/Studienzeit in enger Zusammenarbeit mit der Zulassungsbehörde durchgeführt wurde und spätere Probleme bei der Zulassung zu vermeiden; das das Feedback behandelnder Patientien, deren Angehörige in einschlägigen Internetforen durchweg positiv war usw.

      Und ich erinnere an die Aussage von, an der Studie beteiligten Ärzten, kann auch sein, dass es aus dem Vorstand von magforce kam (müsste das mal raussuchen): "um eine Zulassung noch zu verhindern, müssten völlig unerwartete Ereignisse eintreten, die während der gesamten letzten Jahre der Forschung an diesem Projekt nicht zu beobachten waren. Nichts ist absolut sicher, aber nach menschlichem Ermessen betrachtet, steht einer Zulassung nichts mehr im Wege" (Wortlaut sinngemäß wiedergegeben..).

      Jeder muss das wohl für sich selbst wissen, aber wie bereits erwähnt, wäre der Kurs wohl schon um einiges (Vielfaches) höher, wenn die Zulassung da wäre....dann wären Großinvestoren schon längst eingestiegen, denn das Potential ist gigantisch. Die Zulassung sollte 3-6 Monate dauern. 3 Monate sind schon rum. Und wie bereits geschrieben, handelt es sich hier nicht um ein Medikament im ursprünglichen Sinne, sondern um Medizingerätetechnik (so hieß es glaube ich). Der Magnetfeldapplikator bekommt ein CE-Prüfzeichen (und die Nanopartikel + das Verfahren werden ebenfalls zertifiziert). Dazu ist die Frage der adquaten Vermarktung noch nicht abschließend geklärt. Es wird wohl darüber nachgedacht eine größere Firma bei der Vermarktung "mit ins Boot zu nehmen". Soweit ich weiß, laufen erste Verhandlungen mit Siemens (hab ich zumindest mal gelesen).

      Zudem ist eine Ausweitung auf alle soliden Tumorarten (Prostatakrebs..usw.) nur eine Frage der Zeit. Erste Studien laufen auch hier...und die Ergebnisse sind ebenso verheißungsvoll.

      Zudem besitzt nanostart ja auch noch weitere gute und aussichtsreiche Beteiligungen (siehe Meldungen der letzten Wochen und Monate). Wobei Magforce wohl das Flagschiff darstellt.

      Hier wird die Zukunft gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 20:10:29
      Beitrag Nr. 5.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.947.322 von freddykrger am 15.02.10 19:53:06...war mir durchgegangen...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 20:29:56
      Beitrag Nr. 5.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.947.329 von kingstontown am 15.02.10 19:54:14Hi kingstontown,

      kann Dir mit allem nur zustimmen. Das Chance-Risiko Verhältnis sieht nach allem, was es zu erfahren gibt bereits jetzt hervorragend aus. Nach einer Zulassung einzusteigen ist vermutlich immer noch lohnenswert, aber auch ich bin schon längst dabei.

      Nach der Zulassung wird es wohle einen Freudensprung geben, aber es werden sich auch direkt die Fragen nach den Herstellungsmodalitäten und -risiken sowie Vertriebsansatz in den Vordergrund schieben (Geräte, SW, Nanopartikel). Wieviel kann davon pro Jahr verkauft werden, welche Tumorarten kommen in Frage, zu welchem Preis, wie lange dauert die Produktion, was bleibt hängen, wie lange währt der Schutz vor Nachahmung, etc.? Daraus erst kann ein vernünftiges Kurspotential geschätzt werden, mit dem die Analysten uns dann beglücken.

      Bei allem darf man nicht vergessen, dass ein Invest auch Menschen das Leben retten könnte, also auch aus dieser Sicht kaum Gründe, nicht jetzt und sofort einzusteigen - mit Kenntnis eines mögliche Restrisikos natürlich, falls wider Erwarten die Zulassung oder Produktion/Vermarktung nicht (gewinnbringend) gelingen sollte.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 21:03:22
      Beitrag Nr. 5.069 ()
      eine frage: viele spekulieren in erster linie auf die zulassung. warum dann nicht gleich magforce anstatt nanostart?
      Avatar
      schrieb am 15.02.10 23:17:35
      Beitrag Nr. 5.070 ()

      Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems auf internationaler Konferenz ausgezeichnet


      http://genewired.com/index.php/component/content/article/3-c…


      08.02.2010

      Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems auf internationaler Konferenz ausgezeichnet

      * Maximale Aufmerksamkeit für Curiox auf führender Branchenkonferenz
      * Neue Produktgeneration bereits im Markteinführungsprozess
      * Expansionsstrategie für USA und Europa wird weiter umgesetzt


      Singapur / Palm Springs / Frankfurt – 08. Februar 2010 – Die singapurische Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems gewann den Innovation AveNEW Award auf der weltweit größten Konferenz für Laborautomatisierung in den Life Sciences. Die Auszeichnung im Rahmen der LabAutomation2010 Ende Januar in Palm Springs, Kalifornien, USA, unterstreicht den Anspruch der Curiox zu einem internationalen Marktführer für bionanotechnologische Analysesysteme zu werden. Die 2008 gegründete Curiox ist das erste asiatische Start-up, dem der Award zuteil wird.

      Der Innovation AveNEW Award wird an Start-ups mit wegweisender Technologie und herausragendem Management vergeben. Die jährlich verliehene Auszeichnung der Association for Laboratory Innovation (ALA), dem Veranstalter der LabAutomation2010, ermöglichte es der Curiox ihre Technologie in einem exponierten Bereich der Konferenz zu präsentieren. Die Konferenz ist mit über 4.000 Entscheidern aus dem Markt für Laborautomatisierung aus mehr als 40 Ländern die weltweit größte in ihrem Bereich.

      Curiox nutzte ihre herausragende Präsenz auf der LabAutomation2010 für die Vorstellung ihrer neuen Produktgeneration, den DropArrayTM Accelerator HT200. Das Analysesystem ist bereits in führenden Biotech- und Pharmaunternehmen im Testeinsatz.

      Ende Oktober 2009 hatte die Nanostart ihr Lead-Investment an der Curiox Biosystems Pte Ltd auf knapp 19 Prozent erhöht. Die Aufstockung erfolgte durch den von Nanostart Asia aufgelegten und betreuten Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I. Das Investment erfolgte im Rahmen einer zweiten Finanzierungsrunde für die Curiox Biosystems, an der sich neue, erfahrene Life-Sciences-Investoren sowie ein singapurisches Unternehmen beteiligten.

      Nachdem die Curiox ihre halb-automatisierte Analysestation, Drop Array LT, bei Kunden aus Universitäten und staatlichen Forschungsinstituten in Singapur erfolgreich eingeführt hat, expandiert das Unternehmen nun mit der Produktinnovation DropArrayTM HT200 auch im internationalen Markt, vor allem in den USA und Europa.
      Dr. Namyong Kim, CEO von Curiox Biosystems, über die Auszeichnung: „In weniger als 2 Jahren hat sich die Curiox mit ihrer DropArray Technologie regional und international viel Aufmerksamkeit verschafft. Die Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein für Singapur und sie ist ein Beweis dafür, dass singapurische Biotech- Unternehmen auch global mit den besten mithalten können. Diesen frühzeitigen Erfolg der Curiox verdanken wir insbesondere der Unterstützung durch Exploit Technologies und der NUS Enterprise sowie dem Netzwerk und dem Investment der Nanostart Asia.“



      Über Curiox Biosystems Pte Ltd:
      Die Vision von Curiox ist es, die Fortschritte in den Lebenswissenschaften und in der Wirkstoffforschung durch verbesserte Miniaturisierung zu beschleunigen. Curiox ist ein Unternehmen für Bioinstrumente, das die Miniaturisierung verschiedenartiger Bioproben für Forscher in den Lebenswissenschaften, der Wirkstoffforschung und in der Diagnostik ermöglicht. Die patentierte Miniaturisierungsplattform von Curiox, DropArray™, ermöglicht Einsparungen in der Proben- und Reagenzienmenge um den Faktor 1000 und eine Reduktion der Untersuchungszeit bis zum 10-fachen. Das Unternehmen sitzt in Singapur, dem biomedizinischen Drehkreuz von Singapur und Südostasien. Das Unternehmen ist ein Spin-Off des Institute of Bioengineering and Nanotechnology (IBN), unterstützt von der Nanostart AG und Exploit Technologies, dem Kommerzialisierungszweig der Agency for Science, Technology and Research (A*STAR), Singapurs nationaler Behörde zur Förderung von wissenschaftlicher Spitzenforschung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.curiox.com.

      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 11:22:14
      Beitrag Nr. 5.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.947.470 von Untroubled am 15.02.10 20:29:56Endlich mal jemand, der die wichtigen Fragen stellt. Solange diese nicht geklärt sind, sehe ich auch nicht unbedingt einen rasanten Kursanstieg nach der Zulassung.
      Eines sollte man sich immer vor Augen halten: Der Magforce Kurs wurde allein von der Nanostart in die Höhe getrieben (mehr als 2000%) und der Rest der Investoren hat den Kurs wieder zurückgebracht auf ein Level, das immer noch mehr als 1000% höher liegt als der Einkaufskurs der Nanostart.
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 11:39:37
      Beitrag Nr. 5.072 ()
      Nano-Technik bietet neuen Ansatz zur Osteoporose-Behandlung


      Forscher finden Weg zur Reparatur des Skeletts
      Straßburg - Gesunde Knochen sind einem ständigen Umbau unterworfen. Spezialisierte Zellen bauen mineralische Substanz auf, andere bauen sie wieder ab. Deshalb können gebrochene Knochen wieder heilen. Anders ist die Situation, wenn das Gleichgewicht zwischen Auf- und Abbau gestört ist. Bei Osteoporose und einigen Krebsarten verliert unser Knochen seine Fähigkeit zur Regeneration, er wird spröde und mit der Zeit brüchiger.

      Seit Langem suchen Mediziner nach einer Lösung für dieses Problem. Forscher des Nationalen Instituts für medizinische Forschung (Inserm) in Straßburg ist nun ein entscheidender Fortschritt gelungen. In den "Proceedings" schreiben Nadia Benkirane-Jessel und Mitarbeiter, wie es ihnen gelang, die Bildung neuer Knochen mithilfe von Nanotechnologie und Wachstumsfaktoren anzuregen: "Wir konnten in Lebewesen die Knochenbildung anstoßen." Die Lebewesen waren zwar Mäuse, doch Tierversuche sind allgemein üblich, bevor neue Methoden Eingang in die Medizin finden.
      Ähnliche Artikel

      * Künstliche Befruchtung: Paare müssen Behandlung teils selbst zahlen
      * Wie aus kleinen Forschern große Entdecker werden
      * 21. Mai: Demonstrationsveranstaltung: Test für Technik
      * Dresdner Forscher empfehlen Transrapid
      * Auf dem Weg zur "Silver Economy"

      Aus Lysin und Glutaminsäure, zwei natürlichen Aminosäuren, konstruierten die Forscher winzige, doppelwandige Nano-Kapseln, in die zwei Wachstumsfaktoren eingeschlossen waren. Wurden diese Kapseln Mäusen unter die Haut injiziert, dann bildete sich an den entsprechenden Stellen Knochengewebe. Einer der verwendeten Wachstumsfaktoren, das TGF-beta ist unter anderem an der Heilung von Knochenbrüchen beteiligt. Der andere, das BMP-2, spielt während der Embryonalentwicklung eine Rolle beim Aufbau des Skeletts.

      Im heranwachsenden Embryo geben Chondroblasten (Knorpel bildende Zellen) in einem ersten Schritt die Form der späteren Knochen vor. Das heißt, sie bauen bereits das gesamte Skelett auf, allerdings aus reinem Knorpelgewebe. Erst in einem zweiten Schritt, der weit ins Kindesalter nach der Geburt hineinreicht, werden Osteoblasten tätig. Erst diese Knochenbildner machen aus dem Knorpelskelett ein dauerhaft hartes Knochenskelett, indem sie mineralische Substanz ("Kalk") in die vorgegebene Knochenform einlagern.

      Benkirane-Jessel und Mitarbeitern ist es nun offenbar gelungen, diesen natürlichen Weg der Knochenbildung bei Embryo und Kind teilweise kontrolliert nachzuvollziehen. Es gelang ihnen, körpereigene Stammzellen anzuregen, sich zu Chondroblasten und Osteoblasten zu entwickeln, die anschließend auch noch die ihnen zukommenden Aufgaben erfüllten. Der gesamte dabei ablaufende Prozess wird von einer Vielzahl von Signalen und Botenstoffen gesteuert, aber offenbar reichen die beiden benutzten Wachstumsfaktoren TGF-beta und BMP-2 aus, den vielen Einzelschritten die richtige Richtung vorzugeben. rhl
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 11:40:03
      Beitrag Nr. 5.073 ()
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 12:23:56
      Beitrag Nr. 5.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.949.493 von Bronto99 am 16.02.10 11:22:14Du bist also nicht so optimistisch wie einige hier, die davon ausgehen, das der Kurs nach erfolgter Zulassung abgeht, sehe ich das richtig? Ich halte es auch für möglich, das der enorme Kursschub nicht kommt, auch, weil hier zuviele damit rechnen.
      Die Börse macht dann bekanntlich oft das Gegenteil. Ich würde mich freuen, wenn wir die Entwicklung wie bei einem Biotechwert nehmen würden. Die Fragen nach der Zulassung, wie Gewinne, Margen, Risiken, Vertrieb und Produktion werden meiner Meinung nach schnell geklärt werden. Diese Dinge wird Magforce jetzt schon vorbereiten, um nach der Zulassung nicht viel Zeit zu verlieren.
      Ebenso denke ich, das schon feststeht, wer die Produkte von Magforce vertreibt. Das wird sicher hinter den Kulissen schon verhandelt, ebenso denke ich, das auch Nanostart schon Gespräche führt zwecks Abgabe von Magforce Aktien. Eines glaube ich aber schon: Wenn man genaueres über diese ganzen Punkte weiß und diese Punkte positiv bewertet werden, wird es für die Nanostart Aktie kein Halten mehr geben.:lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Das kann aber unter Umständen noch etwas länger dauern, als einige hier meinen. Ich werde warten.
      :look::look::look::look::look:
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 12:35:36
      Beitrag Nr. 5.075 ()
      Nach der Zulassung von Magforce wird Nanostart minimum 100% steigen siehe andere Firmen nach der Zulassung mindestens 100% anstieg ;)
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 13:31:37
      Beitrag Nr. 5.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.949.976 von Giovanne am 16.02.10 12:23:56Ich bin aufgrund der vielen ungeklärten Fragen verhalten optimistisch.
      An der Zulassung zweifele ich nicht. Notfalls fliesst 'etwas' Geld, um eine solche zu bekommen.
      Das Potential kann ich Stand heute überhaupt nicht abschätzen. Einzig und allein mit einer Globiastom Therapie fehlt mir bei der aktuellen Bewertung die Kursphantasie.
      Allerdings würde es mich nicht im geringsten stören, wenn der Markt sich nur auf die Zulassung fokussieren und alles andere missachten sollte.
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 15:24:07
      Beitrag Nr. 5.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.950.469 von Bronto99 am 16.02.10 13:31:37Welche Aussichten die Therapie von Magforce hat, wird sehr gut in der Performaxx Studie dargelegt. Der Gehirntumor soll eine der häufigsten Krebserkrankungen sein. So gesehen ist schon zu verstehen, das die Aussichten sehr gut sind. In der Studie wird dargelegt, das andere Medikamente gegen den Gehirntumor Umsätze im Milliardenbereich haben. Also hat Magforce trotz erstmal nur einer Krebsart enorme Umsätze vor sich. Das kannst Du Dir nicht vorstellen? Dann ist natürlich der jetzige Magforce Kurs nicht teuer. Und Nano hat recht, das Biotechwerte bei erfolgter Zulassung meistens 100 Prozent und mehr danach zulegen. Ob Magforce das auch macht, werden wir sehen. Hoffen kann man ja.
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 15:56:24
      Beitrag Nr. 5.078 ()
      Wenn ich das richtig verstanden habe wurde der Glioblastom ausschließlich deshalb gewählt weil bei ihm Ergebnisse schnell erhältlich sind, da die Patienten normalerweise ultraschnell versterben. Grundsätzlich ist das Verfahren ja auf jeden soliden Tumor anwendbar, die Art des Tumors Glioblastom als Zulassunsgstudie war reine Unternehmenstaktik um schnell Ergebnisse bzw. die Zulassung zu erhalten. Ich sehe es auch so, das bei erfolgter Zulassung mind. 100 % für Nanostart drin sind – eher mehr. Schließlich macht das aktuelle Produkt im Bereich Chemotherapie beim Glioblastom pro Jahr 1 Milliarde Umsatz, trotz gravierender Nebenwirkungen. Was ist dann also erst für die neue Therapie drin? Da Magforce bereits in der Studie gezeigt hat das es doppelt so gut wirkt, kann sich jeder an seinen zehn Fingern ausrechnen was es für Nanostart/Magforce bedeutet wenn hier die Zulassung für das nebenwirkungsfreie Verfahren kommt. Das wäre tatsächlich die Revolution der Krebstherapie und die Nanostart hätte etwas in der Hand, was im besten Fall wohl eine (oder mehrere) Milliarden wert sein kann. Also sollte die Zulassung wirklich kommen, wird es hier eine ziemlich fette Party im Kurs geben.
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 16:38:55
      Beitrag Nr. 5.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.951.490 von Giovanne am 16.02.10 15:24:07Danke für den Hinweis auf die Performaxx Studie. Habe sie mir jetzt noch einmal mit Schwerpunkt Magforce angeschaut.
      Grundsätzlich bin ich immer sehr vorsichtig mit solchen Studien, aber vielleicht ist diese besser als viele anderen. Die 1 Milliarde Umsatz mit Temodal wird hier bestätigt:
      http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/unternehmen/ar…

      Allerdings ist mir am Ende dieser Seite aufgefallen, dass Merck einen Umsatz von 24 Milliarden USD gemacht hat, von denen etwa 600 Millionen Euro auf Deutschland entfallen. Das wäre etwa 1/25stel unter der Annahme, dass der USD/EUR Kurs im Jahresmittel 1,5 betrug
      Unter der Annahme, dass der Temodal Umsatz in Deutschland auch 1/25stel von der Milliarde beträgt, ergibt sich für D. ein Umsatz von etwa 40 Millionen. Kann natürlich auch mehr sein, ist ja nur eine Umschlagsrechnung.
      Jetzt wäre meine Frage, ob die Zulassung für ganz Europa gelten wird oder nur für Deutschland? Hier liegen dann auch erst einmal meine Erwartungen, deswegen ist meine Kursphantasie für die erste Zulassung eher mau.
      Eine FDA Zulassung ist dann noch ein weiterer Schritt.
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 17:01:40
      Beitrag Nr. 5.080 ()
      die Zulassung ist EU weit wenn sie kommen sollte.
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 17:04:50
      Beitrag Nr. 5.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.952.315 von Bronto99 am 16.02.10 16:38:55Die Zulassung, die Magforce beantragt hat, gilt für die gesamte EU.
      Das ist ja auch schon ein großer Markt. Ich denke, das dann bald die Zulassung auch für die USA beantragt wird sowie später auch für Asien. Man will ja den gesamten Weltmarkt bedienen.
      Wenn Deine Kursphantasie eher mau ist, worauf wartest Du dann?
      Glaubst Du auch an Kurse über 30 Euro nicht für dieses Jahr?
      Dann kannst Du ja jetzt verkaufen.
      Ich bin zwar auch nicht so euphorisch wie einige hier, glaube aber für dieses Jahr an Kurse über 40 Euro, sprich neue Höchstkurse.
      Avatar
      schrieb am 16.02.10 17:45:17
      Beitrag Nr. 5.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.952.621 von Giovanne am 16.02.10 17:04:50Warum sollte ich verkaufen, wenn ich an einer EU Zulassung nicht zweifele? Mir geht es nicht um schnellen Gewinn. Ob der Kurs jetzt bei 30 euro oder 10 euro liegt, ist mir völlig wurscht. Wenn ich jetzt zu verhalten optimistisch sein sollte, dann kann ich mich doch in Zukunft nur freuen.
      Bzgl. des Unternehmens und der Geschäftsidee bin ich sogar sehr optimistisch. Ein gewisser Pessimismus ist allerdings der Gesamtwirtschaftslage geschuldet.
      Avatar
      schrieb am 17.02.10 10:07:26
      Beitrag Nr. 5.083 ()
      Avatar
      schrieb am 17.02.10 17:42:08
      Beitrag Nr. 5.084 ()
      hab jetzt mal einige Tage bei onvista das orderbuch von nanostart betrachtet. und nano2008 hat Recht (ich hoffe die Beitrage waren von ihm), da stehen seit Tagen immer wieder 1.000 oder 1.650 Blöcke im Ordbuch, die den Kurs deckeln. Sonst eigentlich nur normal große Orders (Privatinvestoren). Also entweder sind da Daytrader mit relativ ordentlichen Summen dabei, oder...?

      Aber einige dieser große Blöcke sind heute abend wieder raus..damit dürfte auch bei kleinerem Ordervolumen ein kurzfristiger Kursanstieg jetzt wieder möglich sein. bin mal gespant auf morgen
      Avatar
      schrieb am 17.02.10 19:45:09
      Beitrag Nr. 5.085 ()
      Schaut schaut was Herr Dr. Uwe Maschek macht........
      Der muss ja was drauf haben hat man bei Magforce gesehen...


      http://www.draum.de/index.html
      Avatar
      schrieb am 19.02.10 15:34:42
      Beitrag Nr. 5.086 ()
      Intakter Aufwärtstrend: Börse-online berichtet über Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation

      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:Small…

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 19.02.10 17:39:29
      Beitrag Nr. 5.087 ()
      die Umsätze heute sind nicht zu übersehen!!
      Avatar
      schrieb am 19.02.10 21:03:02
      Beitrag Nr. 5.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.974.802 von stockblast am 19.02.10 15:34:42da bin ich auch dran beteiligt :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.10 23:56:33
      Beitrag Nr. 5.089 ()
      http://www.holmenkol.com/de/erlebniswelten/snow/news/snow-ne…

      ancouver, 18.2. 8.30 Uhr – Ein Wolf zu Besuch….
      18.02.2010

      Während wir diese Zeilen schreiben läuft gerade ein Wolf 20m entfernt von uns über die Straße-Sowas gibt´s nur in Canada J

      Die gestrige Abfahrt der Damen hat einiges an Diskussionen über das Niveau der Strecke ausgelöst. Von den Bedingungen war sie jedoch sehr stabil. Bei Schneetemperaturen zwischen -8 und -4 Grad waren die Bedingungen nahezu optimal. Die Pistenkommandos haben den Neuschnee der vergangenen Tage fast vollständig von der Strecke geräumt und wir fanden in der Hauptsache Altschnee und harte Bedingungen vor. Bereits am Vortag hatten wir in Whistler Creak Side an verschiedenen, zahlreichen Punkten die Temperatur, Feuchte und Konsistenz des Schnees bestimmt und diese Werte fanden sich am Wettkampftag durch die Stabilität des Wetters weitestgehend bestätigt. Um 7.00 Uhr waren wir am Renntag schon wieder auf der Wettkampfstrecke um, nach der Besichtigung, die Werte für die heute stattfindende Kombi-Abfahrt zu messen. Zudem sind wir parallel auf der Herrenstrecke unterwegs um durch die Bestimmung der Werte für den morgigen Super G die Teams mit den nötigen Informationen zu versorgen. Das Material läuft bestens und wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden….. J Ansonsten scheint es als wäre im Tal der Frühling ausgebrochen. Nur 50km entfernt werden schon Außentemperaturen von 15 Grad erreicht.

      Im Sprung wiederum herrschen durch eine hochmoderne Kühlanlage sehr stabile Verhältnisse. Im Gegensatz zu den herkömmlichen, mobilen Stickstoffanlagen wird hier eine fest installierte Kühlung eingesetzt die mit -18 Grad ansetzt und die Spur auf -5 Grad abkühlt. Dies sorgt für gleiche Verhältnisse und die Sicherheit der Springer. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Skifirmen können wir auf einen umfangreichen Datenpool über die Springer zugreifen und daher sehr genaue Materialtests während des Training durchführen. Die Springerdaten zeigen uns die Abhängigkeiten zwischen Skilänge, -schliff, Springergewicht und Anfahrtsgeschwindigkeit und sorgen so für die Konstante in unseren Tests. So können wir Außeneinflüsse isolieren und das Material optimal abstimmen. Nur bei Regen muss mit viel Erfahrung den Abweichungen auf die Schliche gekommen werden. Das gestrige Trainingsspringen, das auch intern zur Qualifikation herangezogen wird, wurde durch den Regen fast abgebrochen. Rechtzeitig wurde das Wetter aber dann doch noch stabil um weitere zwei Durchgänge durchzuführen. Auch heute sind wir schon wieder im Training vor Ort um alles perfekt auf die morgige Qualifikation abzustimmen. Im Gegensatz zu anderen Bewerben wird in Vancouver noch nach der alten Regel gesprungen und alle Athleten müssen von der selben Luke. Durch die windgeschützte Lage der Großschanze hier sollte es aber trotzdem sehr faire Bedingungen geben und wir können unsere Expertise im Sprung voll ausspielen.

      Bis Morgen!

      Euer World Racing Team
      Avatar
      schrieb am 22.02.10 15:48:12
      Beitrag Nr. 5.090 ()
      Gestern doppelseitiger (!) Bericht in Euro am Sonntag: "Die große Revolution der kleinen Teilchen"
      "Nanotechnik werde die Welt verändern, heißt es schon seit vielen Jahren. Tatsächlich sind wir überall davon umgeben. Inzwischen lässt sich damit sogar Geld verdienen" :lick:

      Marco Beckmann wird zitiert: "Nichts wächst schneller, nichts hat mehr Potenzial." Die Forscher von Frost & Sullivan führen Nano in ihrer Top-Ten-Liste der weltweit heißesten Technologien und Investitionschancen. Es geht auch um Singapur, dort gäbe es unzählige Förderorganisationen, bis 2011 würden dort 7,5 Milliarden Dollar (!) für die Förderung zur Verfügung gestellt - 2,7 Prozent des BIP! Zur neuen Nanostart-Beteiligung Biomers heißt es, sie liefere den entscheidenden Baustein für die komplett durchsichtige Zahnspange, und dass diese auf einen 3-Milliarden-Dollar-Markt trifft.
      Kaufempfehlung für Nanostart, Kursziel 28 Euro :)
      Avatar
      schrieb am 22.02.10 22:08:58
      Beitrag Nr. 5.091 ()
      Die Nanotechnologie könnte helfen arabischen Raum
      21. Februar 2010

      "Die Nanotechnologie die Zukunft der Entwicklung der arabischen Region Beihilfen könnten", sagt Mohamed HA Hassan, Executive Director von TWAS, der Akademie der Wissenschaften für die Dritte Welt, und der Präsident der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften. Hassan hat seine Bemerkungen in einem Panel-Sitzung, "Re-Entstehung von Wissenschaft, Technologie und Bildung als Schwerpunkte in der arabischen Welt", statt auf der Jahrestagung der AAAS in San Diego.

      "Die arabische Region sieht sich die Heimat von einigen 300 Millionen Menschen, eine Reihe von gewaltigen Herausforderungen der Entwicklung", Hassan Notizen. "Drei der grundlegendsten impliziert eine angemessene Versorgung mit Wasser, Energie und Lebensmittel." Fortschritte in der Nanotechnologie, sagt er, "könnte helfen, Fortschritte erzielen, indem für jede dieser Herausforderungen zu begegnen."

      Zum Beispiel stellt er fest, dass Nano-Filter-Effizienz von Meerwasserentsalzungsanlagen verbessern könnte dazu beitragen, eine ausreichende Versorgung mit Wasser in der Region zu gewährleisten. Ebenso könnte die Nanotechnologie Steigerung der Leistungsfähigkeit der Solarzellen. Mehr ausreichende Versorgung mit Wasser und Energie, fügt Hassan, "würde die Bewässerung zu fördern und dazu beitragen, die landwirtschaftliche Produktion."

      Aber all das geeignet ist, stattfinden, so warnt er, "ohne ein starkes Engagement für die Ausbildung der nächsten Generation von Wissenschaftlern." Die arabische Region hat einige inhärente Vorteile bei der Suche nach demografischen die Thematik der Humanressourcen zur Stärkung der wissenschaftlichen Kapazitäten zu bewältigen. "Sechzig Prozent der Bevölkerung sind jünger als 25 Jahre alt", sagt er.

      "Doch die Region einige eklatante Schwächen und hat", sagt er. "Arabischen Länder geben nur 0,3% ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Wissenschaft und Technologie, im Vergleich zu 1% in einer wachsenden Zahl von Entwicklungsländern und 2% bis 3% in vielen entwickelten Ländern. Wissenschaftler in der Region zu veröffentlichen weniger als 1 % von der Welt Peer-reviewed wissenschaftlichen Artikeln.

      Hassan Punkte jüngst einige ermutigende Zeichen, aber. "Eine wachsende Zahl von Ländern hat in hochkarätige Projekte entwickelt, um schnell die wissenschaftlichen Kapazitäten in den kritischen Bereichen von Wissenschaft und Technik investiert zu bauen." Er führt zum Beispiel die Öffnung der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) für Post-Graduate-Studium in Saudi-Arabien und Katar für Wissenschaft und Technologie Park (QSTP).

      Aber noch viel mehr benötigen, zu tun, sagt er. Um die Wissenschaft zu fördern, fordert er auf jedem arabischen Land ", um mindestens eine Weltklasse-Universität zu schaffen" und "Aufbau mindestens eine Weltklasse-state-of-the-art science centre." Hassan glaubt, auch die nationalen Akademien der Verdienst-Basis in der Region sollten sich stärker in ihren Gesellschaften beschäftigt und stärker befürwortet für den naturwissenschaftlichen Unterricht und Wissenschaft-Entwicklung.

      Er erkennt leicht, dass "mit so vielen unmittelbaren Herausforderungen für die Region, es ist schwierig für die Regierungen in langen zu engagieren langfristige Strategien für die Entwicklung." Aber er sagt, dass "es sei denn, Länder in der arabischen Region ständigen Bemühen um eine wissenschaftliche Kapazitäten aufzubauen, zu machen, wird sie finden sich nicht in der Lage, die" Wissen-Defizit ", Überwindung von Hindernissen, die wirtschaftliche Entwicklung viel zu lange verhindert haben."

      "Die Nanotechnologie nicht das erste, was in den Sinn kommt in den Diskussionen die sich mit Strategien zur Bewältigung der arabischen Region, die dringendsten Herausforderungen werden kann", Hassan Schluss. Aber solche Investitionen in Wissenschaft und Technik könnte ein Schlüssel für die Zukunft der Region. "

      Bereitgestellt von TWAS
      Avatar
      schrieb am 23.02.10 11:54:40
      Beitrag Nr. 5.092 ()
      EURO am Sonntag - Nanostart interessant für Spekulative

      11:47 Uhr 23.02.10

      München (aktiencheck.de AG) - Laut den Experten der "EURO am Sonntag" ist die Nanostart-Aktie ein interessantes Investment für spekulative Anleger.

      Das Beteiligungsunternehmen gehöre zu den wenigen Firmen, die ausschließlich in Nanotechnologie investieren würden. Das Portfolio enthalte zehn Beteiligungen und decke große Teile der Nanoanwendungsgebiete ab. In Singapur investiere man in Start-ups wie Biomers. Nanostart könne bereits auf erfolgreich verkaufte Beteiligungen verweisen und sei von Anfang an profitabel gewesen. Komme die Nanotechnologie bei Investoren weiter in Mode, sollte der Anteilsschein davon profitieren.

      Die Experten der "EURO am Sonntag" halten die Nanostart-Aktie für ein interessantes Investment für spekulative Anleger. Das Kursziel werde bei 28,00 EUR :eek: gesehen und ein Stoppkurs sollte bei 15,95 EUR platziert werden.
      Avatar
      schrieb am 23.02.10 17:07:29
      Beitrag Nr. 5.093 ()
      Große Revolution der kleinen Teilchen": In Ausgabe 8 /2010 der Anlegerzeitschrift Euro am Sonntag geht es unter anderem um den Boom der Nanotechnologie in Singapur

      http://www.nanostart.de/m_1983
      Avatar
      schrieb am 24.02.10 15:59:59
      Beitrag Nr. 5.094 ()
      Die Nanostart-Beteiligung ITN im aktuellen Focus Money bei den Empfehlungen
      ItN Nanovation: Filter für die Welt

      Fazit des Beitrags: „Stetiger Aufwärtstrend. Seit ihrem Tief bei 0,60 Euro hat sich die Aktie vervielfacht. Dennoch ist sie mit einem KGV von 4,4 für 2010 alles andere als teuer. Gute Nachrichten dürften den Trend unterstützen.“
      Das Geschäftsmodell, „ Joint Ventures, bei denen ITN die Technologie einbringt, die Partner Geld und Know-how“ scheint aufzugehen. Es werden Geschäfte mit einer großen Primäraluminiumhütte, in der Golfregion zur Wasserentsalzung und Wasseraufbereitung in Malta aufgeführt. Hört sich alles sehr gut an!
      Ich glaube sowieso, dass man da noch einiges erwarten kann. Schließlich haben die eine hervorragende Technologie auf dem Weltmarkt Wasser. :):)
      Avatar
      schrieb am 24.02.10 17:16:33
      Beitrag Nr. 5.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.003.106 von stockblast am 24.02.10 15:59:59Respekt an das Team von Nanostart. Da haben die alles richtig gemacht. Viele haben den Titel bei 0,6 Euro verkauft. Sieht so aus als haben sie hier aufs richtige Pferd gesetzt. Haben die nicht auch irgendeine Kapitalerhöhung bei einem Euro oder so gezeichnet? Allein was das nun schon wieder wert ist. Sehr sehr geil:eek:
      Avatar
      schrieb am 26.02.10 21:54:50
      Beitrag Nr. 5.096 ()
      Jetzt geht es Richtung 27,50€

      Avatar
      schrieb am 26.02.10 22:01:06
      Beitrag Nr. 5.097 ()
      Unsere Meinung: solange die Unterstützung bei 22.2 hält, sind 27.6 das Ziel
      Alternatives Szenario: unter 22.2 lauten die Kursziele 20.3 und 19.1
      Analyse: der RSI liegt über der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt unter der Signallinie und ist positiv. Die Aktie könnte kurzfristig wieder zurückgehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumina seit einigen Tagen fallen.
      Avatar
      schrieb am 27.02.10 10:58:12
      Beitrag Nr. 5.098 ()
      Das Handelsvolumen ist momentan extrem niedrig, aber der momentan recht stabil bei 23-24 liegende Kurs zeigt, daß momentan überhaup kein Verkaufsdruck vorhanden ist (analog zu den ca. 17 EUR Ende 2009). Für mich heißt das ganz einfach: Wenn in Kürze wieder eine News zu NNS herauskommt (spätestens in 1 Woche, da bin ich mir sicher), und die wird eher positiv als negativ sein, wird es eher einen Kaufdruck geben, der dann automatisch zu steigenden Kursen führt, da momentan bei unveränderter Nachrichtenlage praktisch niemand verkaufen möchte (die wenigen Trader mal außer acht gelassen, die diese Aktie nur technisch handeln - was m.E. wenig Sinn macht - bei dieser Aktie). Der nächste Zielkorridor dürfte bei 27-30 liegen.
      Sollten unerwarteterweise mal schlechte News kommen, dürfte es schnell wieder unter 20 gehen (ich rechne aber nicht damit -> siehe z.B. den Kursverlauf von ITN, der spricht Bände...)
      Der März sollte "spannender" als der Februar werden :look:
      Avatar
      schrieb am 27.02.10 14:13:54
      Beitrag Nr. 5.099 ()
      http://www.nanostart.de/magforce2/potenzial1/index.html


      Das finanzielle Potenzial der Nano-Krebs®-Therapie

      Der Anteil der Nanostart an der MagForce beträgt zurzeit 77 Prozent.
      Das entspricht rund 2,9 Millionen Aktien in einem Wert von aktuell
      zwischen 120 und 140 Mio. Euro. Erfahrungsgemäß ist davon aus-
      zugehen, dass sich diese Bewertung am Kapitalmarkt nach Erteilung der Zulassung noch erhöhen wird.


      Die Nanostart hat verschiedene Optionen, mit ihrem Anteil
      an der MagForce Gewinne zu erzielen:

      * Verkauf aller MagForce-Anteile im Rahmen eines Trade-sales,
      z.B. an einen Pharmakonzern. Das wäre der klassische Exit
      einer Beteiligung aus dem Portfolio eines VC-Gebers. Solche
      Käufe sind für Großkonzerne besonders interessant, denn sie
      erwerben damit eine marktreife Technologie, die sie unmittel-
      bar vermarkten können. Das ist spätestens mit dem Nachweis
      der Wirksamkeit oder der Erteilung der Zulassung für die
      Therapie der Fall. Das Bewertungsniveau für solch eine Trans-
      aktion kann ein Mehrfaches des aktuellen Börsenwertes betra-
      gen.

      * Teilverkauf in Form eines oder mehrerer Block-Trades, das
      heißt als größeres Aktienpaket. Hier ginge es in erster Linie um
      die Veräußerungen bei hohen Bewertungen an Finanzinvestoren,
      die das Potenzial der MagForce erkannt haben und an der wei-
      teren Wertsteigerung der MagForce beteiligt sein möchten.


      * Zunächst kein Verkauf von MagForce-Anteilen in größerem Umfang. Diese Option zielt darauf ab, die MagForce auf ihrem Weg bei der eigenständigen Vermarktung der Therapie weiter zu begleiten. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich die MagForce zu einem global agierenden Konzern, dem weltweit einzigen Anbieter der Nano-Krebs®-Therapie entwickelt. Das eigentliche Vertriebskonzept kann dabei für unterschiedliche Regionen weltweit sehr unterschiedlich aussehen. Die Therapie kann alleine oder zusammen mit Partnern vertrieben werden, auch in Form von Joint Ventures oder der Vergabe von Lizenzen. Die Nanostart würde von dem steigenden Wert Ihrer Anteile und ggf. Dividendenzahlungen profitieren.


      Über ihr weltweites Kontaktnetzwerk stehen Nanostart und MagForce im Austausch mit entsprechenden Partnern, zur Verwirklichung der unterschiedlichen Optionen.
      Avatar
      schrieb am 28.02.10 09:21:46
      Beitrag Nr. 5.100 ()
      Ostdeutschland überzeugt US-Unternehmen als Standort für Nanotechnologie22.02.2010
      Berlin - Die 1-Billion-Euro-Grenze wird der weltweite Markt für Nanotechnologie Schätzungen zufolge bis 2015 überschritten haben. Dabei spielt Deutschland als einer der vier attraktivsten Standorte der Welt eine zentrale Rolle. Einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum liefern dabei die ostdeutschen Bundesländer. Germany Trade & Invest veranstaltet eine Konferenzreihe in den USA, die amerikanischen Firmen Möglichkeiten für die Vermarktung von Nanotechnologie in Ostdeutschland aufzeigt. Die beiden Investorenkonferenzen finden am 23. Februar in Austin, Texas, und am 25. Februar im kalifornischen San José statt.

      Deutsche Forschungsinstitute genießen weltweit Renommee für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Nanotechnologie, gerade wenn es um anwendungsorientierte Forschung geht. Die Bundesregierung unterstützt gezielt innovative Unternehmen dabei, die Produkteinführungszeit zu verkürzen (Time-to-Market). Diese Anreize begünstigen die stetig wachsende Zahl der mittlerweile rund 1000 Branchenakteure am Standort Deutschland, darunter fast 700 Unternehmen und mehr als 30 regionale Cluster.

      20 Jahre nach der Wiedervereinigung bieten sich besonders attraktive Investitionsmöglichkeiten in Ostdeutschland. Die dynamische und wachstumsstarke Region liefert einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Technologiemärkten Europas und optimale Rahmenbedingungen für den internationalen Technologietransfer.

      Die Konferenzen richten sich an amerikanische Unternehmen, die im Bereich der Nanotechnologie aktiv sind. Ebenso angesprochen werden Forschungsinstitute und Fachleute, denen bei der Entwicklung der Branche eine wichtige Funktion zukommt. Innovative deutsch-amerikanische Unternehmen und Experten im Bereich Technologietransfer werden Vermarktungsmöglichkeiten in Ostdeutschland präsentieren - angefangen von der anwendungsorientierten Forschung bis hin zur Marktfähigkeit der Technologien.

      Informiert wird über alle unternehmensrelevanten Aspekte dieses Hochtechnologiesektors. Als Hauptredner wird Max Biberger, Geschäftsführer von SDC Materials mit Zentrale in Arizona, auftreten. Seit März 2009 hat das Unternehmen einen Sitz am brandenburgischen Chemiepark Schwarzheide. Hier werden neu-entwickelte Nano-Materialien hergestellt und in Produkte wie Kfz-Katalysatoren, Katalysatoren für chemische Prozesse und moderne Keramiken eingearbeitet.
      Weitere Sprecher sind Andreas Rückermann, Geschäftsführer von Heliatek, einem Hersteller organischer Solarzellen mit Sitz in Dresden, und Klaus-Dieter Weltmann, Direktor von INP, Europas größtem nicht-universitären Forschungszentrum für Niedertemperatur-Plasma in Greifswald. Beide werden die erfolgreichen Tätigkeiten ihrer Unternehmen in Ostdeutschland darstellen. Auf die konkreten Rahmenbedingungen am Standort, die Unternehmen die Innovationsführerschaft auf ihrem Gebiet ermöglichen, geht Nikolay Ledentsov ein. Ledentsov gründete 2006 das im Bereich der Optoelektronik tätige Unternehmen VI Systems an der Technischen Universität Berlin. Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, wird aus der Perspektive einer High-Tech-Beteiligungsgesellschaft Einblicke in den Unternehmenserfolg in Ostdeutschland geben.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 09:14:32
      Beitrag Nr. 5.101 ()
      Noch nie haben sich so viele Teams und Athleten nach ihren Siegen bei uns bedankt" - Die "geheimen" Siege der Nanostart-Beteiligung Holmenkol bei den Olympischen Spielen.


      http://www.holmenkol.com/de/erlebniswelten/snow/news/snow-ne…
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 09:15:47
      Beitrag Nr. 5.102 ()


      Nanostart AG Über das Wachsgeheimnis der Holmenkol bei Olympia.




      http://www.holmenkol.com/de/erlebniswelten/snow/news/snow-ne…
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 11:48:03
      Beitrag Nr. 5.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.026.087 von KKTC am 27.02.10 14:13:54Danke für die Info. Leider erfährt man gar nichts über das Potential der Nano-Krebs-Therapie. Das ist das einzige, was mich an Nanostart ein wenig nervt. Viel Gerede, keine neuen Informationen.
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 11:50:24
      Beitrag Nr. 5.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.030.492 von Nano2008 am 01.03.10 09:15:47Danke für die Info. Leider auch nur Blabla, da solch ein Text von jedem Wachshersteller veröffentlicht werden könnte.
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 18:23:22
      Beitrag Nr. 5.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.031.659 von Bronto99 am 01.03.10 11:48:03Seid ihr alle ungeduldig... Einfach abwarten, bis die Therapie zugelassen ist, und dann gibt es mit Sicherheit Schreiberlinge, die über das Potential berichten...

      Eine Firma, die momentan ca. 150 Mio wert ist, aber eine zugelassene Therapie für einen (in Zukunft ev. alle soliden!) Tumor(e) hat, welche besser wirkt und weniger Nebenwirkungen als die bisherigen Therapien hat, darüber hinaus noch günstiger angeboten werden kann, hat ein gewaltiges Potential, das auf jeden Fall weit über die momentane Marktkapitalisierung hinausgeht... Wie groß das Potential im Detail ist, das dürfen die Analysten (die sich dann in Zukunft mit Magforce befassen WERDEN) gerne herausfinden...:)
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 18:52:43
      Beitrag Nr. 5.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.035.060 von ada999 am 01.03.10 18:23:22na ob die Zulassung kommt.......:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 19:23:53
      Beitrag Nr. 5.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.035.342 von KKTC am 01.03.10 18:52:43Wenn ich irgendeinen nachvollziehbaren (logischen) Grund finden würde, daß die Zulassung NICHT kommt, wäre ich garantiert nicht in dieser Firma (bzw. Nanostart) investiert...
      Avatar
      schrieb am 01.03.10 19:50:50
      Beitrag Nr. 5.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.035.609 von ada999 am 01.03.10 19:23:53Das NNS Team hat bei ITN gezeigt das Sie was drauf haben.
      Ich hoffe es klapt auch mit Magforce.

      ITN bei 1€ eingestiegen KE aktuell 6€:confused:
      Avatar
      schrieb am 02.03.10 11:00:50
      Beitrag Nr. 5.109 ()
      Super Artikel über die ItN Nanovation. Wahnsinns Kursziel ;)

      Unbedingt lesen :D:D:D

      http://www.finance.si/272870/Nalo%BEbeni-zadetek-v-polno-Zda…

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.10 11:33:47
      Beitrag Nr. 5.110 ()
      Ein Fonds über 20 Millionen Singapur-Dollar zur Stärkung der lokalen Nanotech-Branche:" Die führende singapurische Tageszeitung Straits Times berichtet über die Aktivitäten der Nanostart Asia


      http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.nano…
      Avatar
      schrieb am 02.03.10 15:04:32
      Beitrag Nr. 5.111 ()
      RT: 25,05€ :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.03.10 18:56:20
      Beitrag Nr. 5.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.035.609 von ada999 am 01.03.10 19:23:53Also wenn ich mir die Kursentwicklung der letzten Tage und Wochen ansehe und den Chart, dann spricht viel dafür, das wir bald nach oben ausbrechen, sobald positive Meldungen kommen, wie z.B. die hoffentlich erfolgte Zulassung bei Magforce, oder neue Beteiligungen oder Zusammenarbeit mit Rußland usw.
      Bin echt gespannt, wie die Kursentwicklung sein wird nach erfolgter Zulassung. Gehen wir über 30? Oder sogar 40? Oder mehr?
      Oder gehen wir nur seitwärts oder sogar sell on good news?
      Ich halte alles für möglich, werde warten, bis wir eines Tages endlich hoffentlich deutlich höhere Kurse sehen als jetzt.
      Damit meine ich neue Höchstkurse, also über 40 Euro.
      Rechne eigentlich spätestens im April schon mit der Meldung ob Zulassung oder nicht.
      Es wird also sehr spannend in den nächsten Wochen.
      :yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn:
      Avatar
      schrieb am 04.03.10 13:53:30
      Beitrag Nr. 5.113 ()
      Sind die Beteiligungen in die Nanostart investiert nicht alle an der Börse notiert,habe einige Beteiligungen bei Onvista eingegeben,dort konnten die Firmen aber nicht gefunden werden.
      Ich dachte da Nanostart keine großen Gewinne macht,würden die Beteiligungen den hohen Kurs rechtfertigen.Denn Nanostart scheint nicht schlecht zu sein.
      Mr Jewing
      Avatar
      schrieb am 04.03.10 16:50:16
      Beitrag Nr. 5.114 ()
      die ITN und Magforce ist an der Börse
      Avatar
      schrieb am 05.03.10 09:08:16
      Beitrag Nr. 5.115 ()
      Die restlichen Beteiligungen (außer MagForce und ITN) werden nur zum Anschaffungswert bilanziert; da schlummern langfristig noch schöne Reserven. Namos z.B. zielt auf einen sehr, sehr großen Markt ab, und auch der Fonds in Singapur scheint mir langfristig ganz besonders interessant.

      Das überragende Thema für dieses Jahr ist und bleibt aber zuerst einmal die Zulassung für MagForce und die Perspektiven für Anwendung dieser Methode über die spezielle Form von Gehirnkrebs hinaus.
      Avatar
      schrieb am 05.03.10 21:46:07
      Beitrag Nr. 5.116 ()




      Unterstützung: 22.4 / 23.8 / 24.3
      Widerstand: 26.7 / 27.5 / 28.3

      Unsere Meinung: solange die Unterstützung bei 23.8 hält, ist die Aufwärtstendenz intakt.
      Alternatives Szenario: unter 23.8 lauten die Kursziele 22.4 und 21.6
      Analyse: der RSI liegt über 70. Das kann bedeuten, dass sich die Aktie entweder in einem anhaltenden Aufwärtstrend befindet oder dass sie überkauft ist und deshalb korrigieren wird (in diesem Fall auf bearishe Divergenzen achten). Der MACD liegt über der Signallinie und ist positiv. Die Konfiguration ist positiv. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumina seit einigen Tagen fallen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.10 10:34:10
      Beitrag Nr. 5.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.073.805 von KKTC am 05.03.10 21:46:07wer ist den bei "Unsere Meinung ..." uns? danke für kurze info, einschätzung würde ich teilen
      Avatar
      schrieb am 06.03.10 15:12:23
      Beitrag Nr. 5.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.075.191 von zitronenhamster am 06.03.10 10:34:10bei Cortalconsors gibt es die Analyse
      Avatar
      schrieb am 06.03.10 17:14:32
      Beitrag Nr. 5.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.075.191 von zitronenhamster am 06.03.10 10:34:10... das sieht sehr nach der aktuellen CortalConsors-Chartanalyse aus !
      Avatar
      schrieb am 08.03.10 13:06:34
      Beitrag Nr. 5.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.073.805 von KKTC am 05.03.10 21:46:07Ihr habt wohl zuviel Zeit, sonst kann ich mir nicht erklären, warum vermeitlich Erwachsen Menschen technise Analyse für eine Aktie machen, die bei jeder 10.00 € Order kleine Sprünge macht.

      Das mcht KEINEN Sinn, aber wenn es Euch die Langewiele nimmt oder wach hält, bitte.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 09.03.10 07:21:53
      Beitrag Nr. 5.121 ()
      na dann will ich doch hoffen...das heute sehr viele 10 order reinkommen...damit wir viele viele kleine sprünge machen :D:D

      los hüpf auf 30 Euro mein kleines Känguruh :)
      Avatar
      schrieb am 09.03.10 09:03:36
      Beitrag Nr. 5.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.089.471 von freddykrger am 09.03.10 07:21:53Hoppe, hoppe, Reiter, ... das was dann folgt, will ich nun nicht hoffen. Aber die große Richtung hängt jetzt von den großen Nachrichten ab und dann der weitere Verlauf von großen Taten und Maschienen zusammen mit winzigen Teilchen.

      Noch ist alles möglich - the sky is the limit.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 09.03.10 09:14:45
      Beitrag Nr. 5.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.043.961 von Giovanne am 02.03.10 18:56:20Wenn Du nun noch den ausgemachten Quatsch mit der Charttechnik weglassen würdest, klänge das immerhin ganz vernünftig. Du kannst ja wieder technische Analyse betreiben, wenn die Umsätze ein sinnvolles Niveau erreicht haben.

      Und zu Deinem Kursziel: Wenn Magforce die Zulassung bekommt und ein, zwei Jahre daran arbeitet, die Therapie mit Partnern global zu vermarkten, wenn die Geräte hochwertig produziert werden können etc. sehe ich den Wert dieses Invests weit über 1 MRD €.

      Also wenn alles klappt, dann eher Kursvervielfachung. Und es gibt mfr. weitere Kandidaten, die ähnliches Potential besitzen.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 09.03.10 18:24:16
      Beitrag Nr. 5.124 ()
      Quantum dots

      A quantum leap for lighting
      Consumer electronics: Tiny semiconductor crystals, called quantum dots, enable new forms of energy-efficient lighting
      Mar 4th 2010 | From The Economist print edition

      HOW many inventions does it take to change a light bulb? More than you might think. Around the world, many people are switching from traditional incandescent bulbs to compact fluorescent (CFL) bulbs, which require less energy to produce a given amount of light, and therefore save money and reduce carbon emissions. But CFLs themselves may soon be overhauled by light emitting diodes (LEDs), which are even more energy efficient and have the further advantage that they come on instantly at full brightness, unlike CFLs, which can take a while to warm up. Advocates of LEDs note that the technology is versatile enough to work in almost any situation, from stadium lighting right down to the tiny light on your phone that flashes to indicate a new message.

      But not even LEDs, it seems, are the end of the story. Yet another lighting technology is on the horizon that offers further advantages: even greater power efficiency and softer, warmer light, the colour of which can be precisely controlled. Even though it will be put to rather mundane uses, the technology in question has an exotic name: quantum-dot lighting.

      Quantum dots are tiny crystals of semiconducting material just a few tens of atoms, or a few nanometres (billionths of a metre), across. They are typically made using some combination of zinc, cadmium, selenium and sulphur atoms. Their origins go back to work published in 1983 by Louis Brus, then at Bell Labs, in New Jersey, though it was several years before another physicist, Mark Reed at Yale University, described these tiny semiconductor clumps as “quantum dots”. When excited by light or electricity, a quantum dot emits light of a colour determined by the dot’s size and the material from which it is made. Light of a particular colour can therefore be produced by exciting dots of a specific size.

      Seth Coe-Sullivan, co-founder and chief technology officer of QD Vision, a start-up spun out of the Massachusetts Institute of Technology, likens a quantum dot to a tuning fork: when it is struck, it oscillates at a specific, fixed frequency, producing a note of a particular pitch (or, in the case of a quantum dot, light of a particular colour). This has immediate applications in general lighting, but quantum dots can also be put to many other uses.

      Shine a light
      In lighting, quantum dots allow the colour of the light from a light source to be precisely controlled, says Jason Hartlove, the chief executive of Nanosys, based in Palo Alto, California—one of a handful of companies making quantum dots and selling lighting components based on them. The first products to come to market use quantum dots to produce warm, white light from blue LEDs. In essence, quantum dots are used to change the colour of the light. The advantage of this approach is that blue LEDs are the brightest, most energy-efficient kind.

      Existing white LEDs are also based on blue ones, the light from which is used to excite a phosphor layer made of yttrium aluminium garnet (YAG). The phosphor absorbs some of the blue light and is “pumped” into an excited state. When it relaxes, the energy it has absorbed is re-emitted as yellowish light. The combination of blue and yellow produces a rough approximation of white light. But it contains less red light than is found in natural light, says Mr Hartlove. As a result, the light seems cold and harsh. The same is true of some kinds of fluorescent lighting, which are also deficient in red light. “The light is not very pleasing to the human eye,” says Dr Coe-Sullivan.

      QD Vision’s first product, developed in conjunction with Nexxus Lighting of Charlotte, North Carolina, consists of a film embedded with quantum dots of different sizes in carefully chosen ratios. The film attaches to the front of a bulb containing several blue LEDs, and acts like a phosphor: blue light from the LEDs excites the quantum dots, causing them to emit light in a range of colours which combines to form white light.

      This approach has two advantages over using a YAG phosphor: with the right combination of quantum dots, the resulting light can be tuned to be much warmer; and quantum dots convert blue light to white light with an efficiency approaching 100%, so less energy is needed to produce a given amount of white light. The bulb (shown above) will go on sale this year. It will offer the performance of a 70-watt incandescent bulb but will draw only 11 watts. (A comparable CFL bulb would draw around 15 watts.)


      Quantum RailNanosys is using a similar approach, coating blue LEDs with quantum dots to produce highly efficient white LEDs for use as backlights for the liquid-crystal displays (LCDs) used in computers, mobile phones and televisions. In January the company signed an agreement with the component-manufacturing arm of LG Electronics, which will use its products to produce backlights for mobile-phone displays. Nanosys calls this quantum-dot backlighting technology Quantum Rail (see picture above). It requires only about half as much energy as the conventional white LEDs used in backlights, which should help extend the battery life of mobile devices, as well as providing richer, more saturated colours.

      This trick of stimulating quantum dots using light in order to get them to emit light of their own is called photoluminescence. Solutions of quantum dots in chloroform glow vividly when illuminated with ultraviolet light, turning light that is imperceptible to human eyes into bright colours (see picture below). But quantum dots can also be made to glow using direct electrical stimulation—a phenomenon called electroluminescence. The problem is that this latter approach is currently much less energy-efficient, says Dr Coe-Sullivan. Provided this problem can be overcome, however, it should be possible to manufacture quantum dots in large, flexible sheets, opening up many new possibilities in lighting. The first electroluminescent products are likely to be light bulbs, which will probably be available from around 2012, he says. But the technology would also make possible glowing wallpaper that emits light directly, and could be used to make new kinds of signage and displays.


      Glowing solutions of quantum dotsDots on display
      A quantum-dot display would work by arranging quantum dots that emit red, green and blue light in a grid-like pattern, and getting those dots to emit light directly. LCD displays, by contrast, filter light from a backlight through an array of tiny coloured filters and liquid-crystal shutters. This approach works well enough to have made LCDs the dominant display technology, but only a small fraction of the light (typically 10-20%) from the backlight passes through the display. An “emissive” display that emits light directly could therefore be five to ten times more energy-efficient.

      One type of emissive display that already exists is based on organic light-emitting diodes (OLEDs). These displays offer deep blacks and high contrast ratios (because no light is emitted from the display in black areas), and are lighter and thinner than LCDs. But the organic materials have a limited lifetime and the technology is expensive to scale up. As a result OLED displays are used in some mobile phones and small televisions, but they have not caught on widely. Researchers have already built experimental displays that combine quantum dots with the underpinnings of OLED displays. Such QD-LED displays may well dethrone LCDs as the dominant display technology in a decade or so. They would offer the benefits of OLED technology, including deep blacks and low power consumption, but with a much longer lifetime, says Mr Hartlove.

      Such considerations are likely to become more important in the next few years, says Michael Edelman, the chief executive of Nanoco Technologies, based in Manchester, England, which also produces components based on quantum dots. California has introduced legislation to reduce the power consumption of televisions and computer displays by 33% by 2011 and 50% by 2013, he says, and other parts of the world are likely to follow suit. As a result, manufacturers are actively looking for new ways to reduce the energy consumption of their displays. Quantum dots can help, first by making backlights more efficient and then, potentially, in the form of quantum-dot displays.

      But this will mean making quantum dots in much larger quantities, says Mr Edelman. So far, demand for quantum dots has been relatively small: they are used in medical imaging, for example, as a form of highly stable and extremely bright dye. (Cells or molecules of interest that are tagged with quantum dots, sometimes coated with polymers to reduce their toxicity, glow brightly when illuminated.) The volume of quantum dots required is minuscule, however: they are made in batches of a few milligrams at a time.

      In order to meet the growing demands of the display market, by contrast, around three tonnes of quantum dots will be needed each year by 2012, Mr Edelman predicts. Moreover, environmental regulations such as the European Union’s Restriction on Hazardous Substances directive are encouraging manufacturers to move away from heavy metals such as cadmium, which is commonly used in quantum dots. Accordingly, Nanoco has spent the past five years devising ways to mass-produce cadmium-free quantum dots. “The performance is now as good as, if not better than, cadmium products,” says Mr Edelman.

      Quantum dots are still a technology in their infancy. Researchers are also investigating their use in solar panels, where they could turn light into electricity, instead of the other way around, or make existing solar panels more efficient by enabling them to harvest more of the solar spectrum. Most bizarre of all is the use of quantum dots to build quantum computers, which operate in a fundamentally different way to traditional computers, with each quantum bit, or qubit, able to exist in multiple states simultaneously, rather than storing a straightforward one or zero. Such outlandish possibilities aside, however, it seems likely that quantum dots could become widespread in the next few years in banal household devices such as light bulbs, televisions and mobile phones. It is often said of new technologies that their future looks bright, but in the case of quantum dots that is no exaggeration—it is the literal truth.

      viel Vergnügen beim lesen
      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 09.03.10 19:06:15
      Beitrag Nr. 5.125 ()
      Quantum dots

      Ein Quantensprung für die Beleuchtung
      Unterhaltungselektronik: Tiny Halbleiterkristallen, Quantenpunkte genannt zu ermöglichen, neue Formen der Energie-effiziente Beleuchtung
      4. März 2010 | From The Economist Print-Ausgabe

      Wie viele Erfindungen braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln? Mehr als Sie vielleicht denken. Rund um die Welt sind viele Menschen den Wechsel von herkömmlichen Glühlampen auf Kompakt-Leuchtstofflampen (CFL) Lampen, die weniger Energie benötigen, um eine bestimmte Menge von Licht erzeugen und damit Geld zu sparen und Kohlendioxidemissionen verringern. Aber CFLs sich vielleicht schon bald durch Leuchtdioden (LEDs), überholt werden, die sogar noch mehr Energie-Effizienz und haben den weiteren Vorteil, dass sie sich sofort ein, kommen bei voller Helligkeit, anders als Kompaktleuchtstofflampen, was eine Weile dauern kann zum Aufwärmen. Die Befürworter der LEDs beachten Sie, dass die Technik ist vielseitig genug, um in fast jeder Situation Arbeit, von Stadion Beleuchtung bis hin zu den winzigen Licht auf Ihrem Telefon, das blinkt, um eine neue Nachricht angezeigt.

      Aber nicht einmal LEDs, so scheint es, sind das Ende der Geschichte. Ein weiterer Lichttechnik am Horizont, dass weitere Vorteile bietet: noch mehr Energie-Effizienz und weicher, wärmer Licht ist, kann die Farbe, die genau kontrolliert werden. Auch wenn es auf eigentlich ganz alltägliche Zwecke eingesetzt werden, die Technologie in Frage hat einen exotischen Namen: Quantenpunkt-Beleuchtung.

      Quantenpunkte sind winzige Kristalle von halbleitenden Material nur ein paar Dutzend Atome oder eine wenige Nanometer (milliardstel Meter), über. Sie sind in der Regel unter Verwendung einer Kombination von Zink, Cadmium, Selen und Schwefel-Atomen. Ihre Ursprünge gehen zurück bis 1983 von Louis Brus veröffentlichte Arbeit, dann bei den Bell Labs, New Jersey, aber es dauerte mehrere Jahre, bevor ein anderer Physiker, beschrieb Mark Reed an der Yale University, diese winzigen Halbleiter-Klumpen als "quantum dots". Wenn durch Licht oder Strom angeregt, einen Punkt Quanten emittiert Licht einer Farbe durch den Punkt die Größe und das Material, aus dem es gemacht wird ermittelt. Licht einer bestimmten Farbe kann daher durch spannende Punkte mit einer bestimmten Größe hergestellt werden.

      Seth Coe-Sullivan, Mitbegründer und Chief Technology Officer von QD Vision, ein Start-up des Massachusetts Institute of Technology ausgegliedert, vergleicht ein Quantenpunkt zu einer Stimmgabel: wenn es geschlagen wird, schwingt er in einer bestimmten, festen Frequenz, Herstellung einer Kenntnis von einer bestimmten Tonhöhe (oder Punkt im Falle eines Quanten-, Licht einer bestimmten Farbe). Dies hat unmittelbare Anwendungen in der Allgemeinbeleuchtung, aber andererseits können die Quantenpunkte auch für viele andere Zwecke eingesetzt werden.

      Shine a light
      Bei der Beleuchtung, Quantenpunkte die Farbe des Lichts erlauben, das von einer Lichtquelle genau kontrolliert werden, sagt Jason Hartlove, der Vorstandsvorsitzende der Nanosys, mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, gehört zu einer Handvoll von Unternehmen, die Quantenpunkte und Verkauf von Beleuchtungs-komponenten basierend auf sie. Die ersten Produkte auf den Markt kommen Verwendung Quantenpunkten zu erwärmen, weißes Licht aus blauen LEDs zu erzeugen. Im Wesentlichen werden die Quantenpunkte verwendet, um die Farbe des Lichts verändern. Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass blauen LEDs der hellsten sind, am meisten Energie-effiziente Art.

      Bestehende weiße LEDs sind auch blaue Basis, aus der das Licht wird benutzt, um ein Leuchtstoffschicht Yttrium-Aluminium-Granat (YAG) gemacht zu erregen. Der Leuchtstoff absorbiert einige der blauen Licht und "gepumpt" in einen angeregten Zustand. Wenn es sich entspannt, die Energie, die sie aufgenommen hat wieder emittiert als gelbliches Licht. Die Kombination aus Blau und Gelb erzeugt eine grobe Annäherung des weißen Lichtes. Aber es weniger rotes Licht, als es im natürlichen Licht gefunden enthält, sagt Herr Hartlove. Als Ergebnis scheint das Licht kalt und hart. Das gleiche gilt für einige Arten von Leuchtstofflampen, die auch in rotes Licht mangelhaft wahr sind. "Das Licht ist nicht sehr erfreulich für das menschliche Auge", sagt Dr. Coe-Sullivan.

      QD Vision das erste Produkt in Verbindung mit Nexxus Beleuchtung von Charlotte, North Carolina entwickelt, besteht aus einem Film mit Quantum Dots verschiedener Größe in sorgfältig ausgewählten Kennzahlen eingebettet. Der Film legt die vor einer Glühbirne mit mehreren blauen LEDs und wirkt wie ein Phosphor: blaue Licht der LED regt die Quantenpunkte, wodurch sie Licht in verschiedenen Farben, die weißes Licht emittieren Form vereint.

      Dieses Vorgehen hat zwei Vorteile gegenüber mit einem Leuchtstoff YAG: mit der richtigen Kombination von Quantenpunkten, die daraus resultierende Licht kann optimiert werden, um sehr viel wärmer, und Quantenpunkte konvertieren blaues Licht in weißes Licht mit einem Wirkungsgrad von nahezu 100%, also weniger Energie erforderlich, um einen bestimmten Betrag von weißem Licht zu erzeugen. Die Glühbirne (siehe oben) wird in den Verkauf gehen in diesem Jahr. Es wird die Leistung einer 70-Watt-Glühbirne bieten aber nur 11 Watt ziehen. (Eine vergleichbare CFL-Lampe würden sich auf etwa 15 Watt ziehen.)


      Quantum RailNanosys ist mit einem ähnlichen Ansatz, der Beschichtung blauen LEDs mit Quantenpunkten hocheffiziente weiße Leuchtdioden für den Einsatz als Hintergrundbeleuchtung für das Flüssigkristall-Displays (LCDs) verwendet in Computern, Handys und Fernsehgeräte zu produzieren. Im Januar wurde das Unternehmen eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der Komponenten-Fertigung Arm von LG Electronics, die ihre Produkte auf die Hintergrundbeleuchtung von Handy-Displays zu produzieren verwenden. Nanosys nennt diese Quantenpunkt-Hintergrundbeleuchtung Quantum Rail-Technologie (siehe Bild oben). Es erfordert nur etwa halb so viel Energie als die herkömmlichen weißen LEDs bei der Hintergrundbeleuchtung eingesetzt, die zur Verlängerung der Batterielaufzeit mobiler Geräte sollten, sowie die Bereitstellung reichhaltiger, gesättigte Farben.

      Dieser Trick der Förderung Quantenpunkten mit Licht, um sie zu erhalten, aufgrund seiner eigenen emittieren wird als Photolumineszenz. Lösungen von Quantenpunkten in Chloroform lebendig leuchten, wenn sie mit ultraviolettem Licht bestrahlt, Drehen Licht, das für das menschliche Auge in hellen Farben nicht wahrnehmbar ist (siehe Bild unten). Aber andererseits können die Quantenpunkte auch zu leuchten unter Verwendung direkte elektrische Stimulation, eine Erscheinung, Elektrolumineszenz genannt. Das Problem ist, dass dieser letztgenannte Ansatz ist derzeit sehr viel weniger Energie-effizient, sagt Dr. Coe-Sullivan. Sofern dieses Problem überwunden werden kann, jedoch sollte es möglich sein, Quantenpunkte in großen, flexiblen Blatt Herstellung, eröffnen sich zahlreiche neue Möglichkeiten in der Beleuchtung. Die erste Elektrolumineszenz-Produkte werden voraussichtlich Glühbirnen, die wahrscheinlich werden von etwa 2012 zur Verfügung, sagt er. Aber die Technologie würde auch möglich leuchtenden Tapeten, welches das Licht direkt und konnte benutzt werden, um neue Arten von Beschilderungen und Displays machen.


      Glowing Lösungen von Quantum dotsDots auf dem Display
      Ein Quantenpunkt-Display funktionieren würde durch die Anordnung Quantenpunkte, dass rotes Licht ausstrahlen, grünes und blaues Licht in einem Gitter-Muster, und bekommen diese Punkte zu emittieren Licht direkt. LCD-Displays, im Gegensatz, zu filtern das Licht einer Hintergrundbeleuchtung durch eine Reihe von winzigen Farbfiltern und Flüssigkristall-Läden. Dieser Ansatz funktioniert gut genug, um den LCD-Display-Technologie beherrschende gemacht haben, aber nur ein Bruchteil des Lichts (in der Regel 10-20%) aus der Hintergrundbeleuchtung geht durch das Display. Ein "emissive"-Display, welches das Licht direkt könnte daher fünf bis zehn Mal mehr Energie-Effizienz.

      Eine Art von emissive Display, das auf Basis organischer Leuchtdioden bereits Leuchtdioden (OLEDs). Diese Displays bieten tiefe Schwarztöne und hohem Kontrastverhältnis (weil kein Licht von der Anzeige in schwarzen Flächen freigesetzt) und sind leichter und dünner als LCDs. Aber die organischen Materialien haben eine begrenzte Lebensdauer und die Technologie ist teuer zu vergrößern. Als Ergebnis OLED-Displays sind in einigen Mobiltelefonen und kleinen Fernsehern verwendet, aber sie haben nicht auf weithin gefangen. Die Forscher haben bereits gebaut experimentellen zeigt, dass Quantenpunkte verbinden sich mit den Grundlagen von OLED-Displays. Solche QD-LED-Displays können auch entthronen LCDs als dominante Display-Technologie in einem Jahrzehnt oder so. Sie würden die Vorteile der OLED-Technologie, einschließlich tiefe Schwarztöne und einen niedrigen Stromverbrauch bieten, aber mit einer viel längeren Lebensdauer, sagt Herr Hartlove.

      Solche Überlegungen werden wahrscheinlich an Bedeutung gewinnen werden in den nächsten Jahren, sagt Michael Edelman, der Chief Executive von Nanoco sp Technologies, mit Sitz in Manchester, England, produziert auch Komponenten auf Quantenpunkten basieren. Kalifornien hat ein Gesetz verabschiedet, um den Stromverbrauch von Fernsehern und Computer-Displays um 33% zu senken, bis 2011 und 50% im Jahr 2013 eingeführt, sagt er, und anderen Teilen der Welt werden wahrscheinlich nachziehen. Als Ergebnis sind die Hersteller aktiv auf der Suche nach neuen Wegen zur Verringerung des Energieverbrauchs ihrer Anzeigen. Quantum Dots können helfen, indem sie erste Backlights effizienter und dann möglicherweise auch in Form von Quantenpunkt-Displays.

      Aber das macht Quantenpunkte in viel größeren Mengen bedeuten wird, sagt Herr Edelman. Bisher ist die Nachfrage nach Quantenpunkte relativ gering: sie sind in der medizinischen Bildgebung verwendet wird, zum Beispiel als eine Form der sehr stabil und extrem helle Farbe. (Zellen oder Moleküle von Interesse, die mit Quantenpunkten, manchmal mit Polymeren beschichtet, um ihre Toxizität, leuchten hell verringern, wenn beleuchtet. Versehen sind) Das Volumen der Quanten-Punkte erforderlich ist winzig, aber: sie in Mengen von wenigen Milligramm werden zu einem Zeit.

      Um den wachsenden Anforderungen der Display-Markt gerecht zu werden, dagegen werden rund drei Tonnen von Quantenpunkten benötigt werden jedes Jahr bis zum Jahr 2012 prognostiziert Herr Edelman. Darüber hinaus sind Umweltvorschriften wie der Richtlinie der Europäischen Union im Bereich der gefährlichen Stoffe die den Herstellern mehr weg bewegen von Schwermetallen wie Cadmium, die üblicherweise verwendet wird, in Quantenpunkten. Dementsprechend hat Nanoco sp verbrachte die vergangenen fünf Jahre der Ermittlung von Möglichkeiten zur Massenproduktion von Cadmium-frei-Quantenpunkten. "Die Leistung ist jetzt so gut wie, wenn nicht sogar besser, Cadmium Produkte", sagt Herr Edelman.

      Quantenpunkte sind noch eine Technologie in den Kinderschuhen. Forscher arbeiten außerdem daran, ihre Verwendung in Solarzellen, wo sie Licht in Strom wiederum könnte, statt umgekehrt, oder bestehende Solarzellen effizienter, indem ihnen die Ernte mehrerer der Sonnenspektrum. Die meisten bizarre von allen ist die Verwendung von Quantenpunkten für Quantencomputer, die in einer grundlegend anderen Weg zu herkömmlichen Computern zu betreiben, wobei jeder Quanten-Bit oder Qubit, in der Lage, in mehreren Staaten gleichzeitig existieren, sondern als das Speichern Aufbau einer einfachen eins oder null . Diese ausgefallene Möglichkeiten zur Seite, aber es scheint wahrscheinlich, dass Quantenpunkte in den nächsten Jahren in banalen Haushaltsgeräte verbreitet werden könnten, wie Lampen, Fernseher und Handys. Es wird oft gesagt, der neuen Technologien, die Ihre Zukunft sieht rosig aus, aber im Falle von Quantenpunkten das ist keine Übertreibung, es ist die wörtliche Wahrheit.
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 11:34:17
      Beitrag Nr. 5.126 ()
      schöner Bericht....aber was hat Nano damit zu tun ? oder habe ich da was nicht verstanden ???
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 16:36:52
      Beitrag Nr. 5.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.102.234 von freddykrger am 10.03.10 11:34:17...Nanosys wir darin genannt, die auch "quantum dots" herstellen und verkaufen...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 18:31:51
      Beitrag Nr. 5.128 ()
      Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG: Änderung im Vorstand

      Saarbrücken / Frankfurt – 10. März 2010 – Der Aufsichtsrat der Nanostart-Beteiligung

      ItN Nanovation AG hat mit sofortiger Wirkung die Bestellung von Herrn Dr. Ralph Nonninger als Vorstand der Gesellschaft widerrufen. Herr Lutz Bungeroth wird die Geschäfte des Unternehmens bis auf Weiteres als Alleinvorstand führen.
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 19:08:30
      Beitrag Nr. 5.129 ()
      ist das gut ???
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 19:39:07
      Beitrag Nr. 5.130 ()
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 19:41:45
      Beitrag Nr. 5.131 ()
      ItN Nanovation: neuer CEO baut um

      http://www.nanostart.de/m_2020
      Avatar
      schrieb am 10.03.10 19:42:25
      Beitrag Nr. 5.132 ()
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 07:50:29
      Beitrag Nr. 5.133 ()
      Nanostart AG / Sonstiges

      12.03.2010 07:30

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------

      - Verkauf der Hauptproduktserie an Roche Diagnostics
      - Erfolgreicher Teil-Exit für Nanostart
      - Nanostart erwartet Mittelzufluss im 2. Quartal

      Frankfurt am Main / Salt Lake City / Basel - 12. März 2010 - Die
      Nanostart-Beteiligung BioMicro hat ihr Hauptprodukt, die gesamte
      MAUI-Systemlinie, im Rahmen eines Asset Deals an den Weltmarktführer Roche

      (SIX: RO, ROG / OTCQX: RHHBY) verkauft.

      Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die der Nanostart aus
      der Transaktion zufließenden Mittel sollen in neue
      Nanotechnologie-Beteiligungen investiert werden.

      Die Nanostart hat frühzeitig das Potenzial der BioMicro erkannt. Jetzt
      freuen wir uns sehr über die erfolgreiche Übernahme der
      MAUI-Produktlinie
      durch Roche, den weltgrößten Biotechnologie-Konzern. Die Nanostart
      kann
      bereits im zweiten Quartal mit den Mittelzuflüssen aus der Transaktion
      rechnen, erläutert Nanostart-Vorstand Marco Beckmann.

      Roche sichert sich mit der Übernahme den kompletten MAUI-Workflow und
      verlagert die Fertigung der Analysesysteme in die eigene
      Produktionsstätte.
      Die erworbenen Produkte sind ein integraler Bestandteil der hervorragenden
      Qualität der Daten, die der Roche NimbleGen Array-Workflow Forschern
      weltweit bietet, erklärt Dr. Andreas Görtz, Leiter der
      Marketingabteilung
      von Roche NimbleGen.

      Beim MAUI-System geht es um die DNS-Analyse mit Hilfe sogenannter Biochips.
      Bislang wurden weit über 1000 MAUI-Systeme an Kunden weltweit verkauft.
      Darunter befinden sich führende Pharmaunternehmen sowie renommierte
      Universitäten wie Stanford, die Harvard Medical School und
      Forschungsinstitute weltweit.


      Über BioMicro Systems:
      BioMicro Systems ist ein führendes amerikanisches Unternehmen das sich auf

      die Entwicklung und Vermarktung von Ergebnissen aus der Bio-Forschung auf
      Grundlage ihrer urheberrechtlich geschützten Mikrofluid- und
      Microarray-Technologien spezialisiert hat. Weitere Informationen zum
      Unternehmen finden Sie unter: www.biomicro.com

      Über Roche:
      Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ein führendes,
      forschungsorientiertes Unternehmen, ist spezialisiert auf die beiden
      Geschäfte Pharma und Diagnostics. Als weltweit größtes
      Biotech-Unternehmen
      entwickelt Roche klinisch differenzierte Medikamente für die Onkologie,
      Virologie, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten und Erkrankungen des
      Zentralnervensystems. Roche, ein Pionier im Diabetesmanagement, ist auch
      der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostik und
      gewebebasierten Krebstests. Medikamente und Diagnostika, welche die
      Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von
      Patienten
      entscheidend verbessern, sind das strategische Ziel der personalisierten
      Medizin von Roche. 2009 beschäftigte Roche weltweit über 80.000
      Mitarbeitende und investierte fast 10 Milliarden Franken in die Forschung
      und Entwicklung. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 49,1 Milliarden
      Franken. Genentech, USA, gehört vollständig zur Roche-Gruppe. An
      Chugai
      Pharmaceutical, Japan, hält Roche die Mehrheitsbeteiligung. Für
      weitere
      Informationen: www.roche.com

      Über Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von
      Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.nanostart.de

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
      Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
      des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem Entry

      Standard, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
      Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
      innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de


      12.03.2010 07:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen
      übermittelt durch die DGAP.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      --------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      March 12, 2010 01:30 ET (06:30 GMT)
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 09:39:44
      Beitrag Nr. 5.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.120.167 von jafco5 am 12.03.10 07:50:29Geile Meldung: Der Weltmarktführer kauft die Technologie der Nanostart-Beteiligung! Das muss man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen! :lick:

      Einfach so fließt da eben mal ein Sümmchen zur Nanostart. Mich würde interessieren, wie viel, aber da es davon neue Beteiligungen geben soll, muss es sich ja wohl gelohnt haben.

      Sehr schön Herr Beckmann, weiter so!
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 09:46:58
      Beitrag Nr. 5.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.121.061 von stockblast am 12.03.10 09:39:44Kann es sein das hier 180 Millionen USD geflossen sind? Wird in USA gemunkelt. Wieviel gehört Nanostart an Biomicro?
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 09:49:38
      Beitrag Nr. 5.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.121.153 von isonics am 12.03.10 09:46:58"!Wird in USA gemunkelt." Gibts dafür ne Quelle?
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 09:54:58
      Beitrag Nr. 5.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.121.153 von isonics am 12.03.10 09:46:58glaublich 8,4%;)
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 10:45:08
      Beitrag Nr. 5.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.121.252 von mannstein am 12.03.10 09:54:58Sicherlich ein guter Deal, aber entscheidend ist, wie die Börse das sieht. Und die interessiert das so gut wie gar nicht, wie man ja deutlich am Kurs sieht. Also gibt es kein Grund für überschwengliche Freude.
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 10:52:46
      Beitrag Nr. 5.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.121.850 von Giovanne am 12.03.10 10:45:08korrekt
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 17:34:22
      Beitrag Nr. 5.140 ()
      man man man der Laden macht richtig spass :D:D
      ich denke mittelfristig geht hier noch richtig was ab
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 18:18:05
      Beitrag Nr. 5.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.127.070 von freddykrger am 12.03.10 17:34:22Der Deal beweißt m.E. einmal mehr, dass das Geschäftsmodell in Kombination mit guter Expertise prima funktioniert! Prima Erfolg! Dass die Aufmerksamkeit der Börsianer bis jetzt kaum vorhanden ist, lässt sich verschmerzen. Dafür sind die Chancen auf Nachhaltigkeit gestiegen.

      Bei Magforce habe ich übrigens auch immer weniger Bauchschmerzen und es verdichten sich die Gerüchte (leider keine Fakten...), dass wir im April zumindest bereits einen Piccolo öffnen können. Spätestens mit ofizieller Zulassung gibt es dann jede Menge kostenfreies Marketing in den Medien und die Kiste Sekt kann geschlachtet werden. Dann kommt es darauf an, dass weitere Anwendungsstudien zügig zum Ende kommen und Produktion/Vertrieb für Fakten und Zahlen sorgen.

      Cheers,
      Unroubled
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 18:51:37
      Beitrag Nr. 5.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.127.696 von Untroubled am 12.03.10 18:18:05Was hast Du denn für Gerüchte gehört bzw. woher?
      Avatar
      schrieb am 12.03.10 22:27:04
      Beitrag Nr. 5.143 ()
      Beteiligungsgröße: rund 9 Prozent
      BioMicro Systems Inc. Investition 760000€
      http://www.nanostart.de/m_1670" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.nanostart.de/m_1670
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 10:20:59
      Beitrag Nr. 5.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.130.421 von KKTC am 12.03.10 22:27:04da bin ich ja mal gespannt zu welchem Preis sie die Anteile veräussert haben.....hat schon jemand eine Summe gehört?
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 10:51:12
      Beitrag Nr. 5.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.131.606 von freddykrger am 13.03.10 10:20:59bei 100Mio$ würden NNS 6,65 Mio€ einfließen.
      Das heißt für den Kurs rechnerisch 1,20€ Aufschlag:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 10:54:55
      Beitrag Nr. 5.146 ()
      Seit kurzem ist bei NNS folgender Fond mit dabei!

      A0Q4G3
      MC 1 UNIVERSAL

      http://fonds.onvista.de/filter-suche/top-holding.html?WKN=A0…
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 15:37:25
      Beitrag Nr. 5.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.131.759 von KKTC am 13.03.10 10:51:12naja ausgehen von 760k investition in 2004 bis anfang 2010 ist das ein ordentlicher erfolg den ich so in 6 jahren noch nicht hatte ;)
      was ist denn aus dem gemunkel geworden das es 180 mio gewesen sind ?
      Avatar
      schrieb am 13.03.10 16:27:56
      Beitrag Nr. 5.148 ()
      habe das mit den 180 millionen in einem us-medtech blog gelesen. ist aber heute nicht mehr auffindbar bzw. gelöscht. sieht so aus als will da jemand (roche!?) keine preise im umlauf haben. aber eigentlich ist klar das die als konzern ihre maschinerie nicht für kleckertransaktionen anwerfen - das ist allerdings meine persönliche meinung. die medienberichterstattung in usa war jedenfalls der hammer... z.B.:

      http://www.foxbusiness.com/story/markets/industries/health-c…

      http://www.thestreet.com/story/10700482/1/roche-diagnostics-…

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 14.03.10 09:32:23
      Beitrag Nr. 5.149 ()
      Wollen die Russen doch nicht mit Nanostart zusammenarbeiten

      http://www.channelnewsasia.com/stories/singaporebusinessnews…

      Rußland bemüht, Investitionen anzuziehen S'pore Nanotech-Unternehmen
      By Georgina Joseph | Posted: 12 March 2010 2201 hrs Geschrieben von Georgina Joseph |: 12. März 2010 2201 Uhr


      Photos Fotos 1 of von 1




      SINGAPORE : Russia is looking to build its own techno park, Russian officials have met some Singapore companies to explore possible partnerships. SINGAPUR: Russland sucht seinen eigenen Techno-Park zu bauen, haben die russischen Beamten trafen einige Unternehmen aus Singapur, um mögliche Partnerschaften zu erkunden.

      Also on the agenda are plans to woo investments from Singapore nanotechnology firms. Ebenfalls auf der Tagesordnung Pläne für Investitionen aus Singapur Nanotechnologie Unternehmen zu werben.

      RUSNANO, a state-owned corporation to spur Russia's nano-technology sector, said that on average, the value of potential projects could range between US$30 million and US$100 million. RUSNANO, ein staatliches Unternehmen im Besitz der Nano Russland-Tech-Sektor, Sporn, sagte, dass im Durchschnitt den Wert potenzieller Projekte konnten zwischen US $ 30 Mio. und 100 Mio. US $.

      Singapore has more than 50 nanotech SMEs, and RUSNANO believes that there is great potential for tie-ups. Singapur hat mehr als 50 Nanotech-KMU, und RUSNANO Auffassung, dass es ein großes Potenzial für tie-ups.

      RUSNANO added that apart from Singapore, Russia is currently looking at expanding cooperation with countries like Israel, the US and Finland. RUSNANO fügte hinzu, dass abgesehen von Singapur, ist Russland sucht derzeit auf einen Ausbau der Zusammenarbeit mit Ländern wie Israel, den USA und Finnland.

      And it is promising to offer financial incentives to help investors enter the market. Und es verspricht, finanzielle Anreize bieten, die den Anlegern in den Markt eintreten.

      Anatoly B Chubais, chief executive officer, RUSNANO, elaborated: "So in case they want to expand their business in Russia, we may offer to co-finance these businesses, may offer them equity money, credit money on very attractive financial conditions to expand their business in Russia. B Anatoli Tschubais, Chief Executive Officer, RUSNANO meint: "Also, falls sie ihr Geschäft in Russland ausweiten wollen, können bieten wir die Kofinanzierung von diesen Unternehmen, so kann ihnen Eigenkapital Geld-, Kredit-Leistungs-Verhältnis bei sehr attraktiven finanziellen Bedingungen zu erweitern ihr Geschäft in Russland.

      "That is one of the models which we want to develop. We may also suggest to our Singapore partners technological cooperation in Russia, because we have a network of technological partners, who develop different sectors in nanotech." "Das ist eines der Modelle, die wir entwickeln wollen. Wir können auch unsere Partner empfehlen Singapur technologische Zusammenarbeit in Russland, weil wir ein Netzwerk von technischen Partnern, die verschiedenen Sektoren in Nanotechnologie zu entwickeln." - CNA/ms - CNA / ms
      Avatar
      schrieb am 14.03.10 14:33:13
      Beitrag Nr. 5.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.134.597 von KKTC am 14.03.10 09:32:23Also ich finde es gut wenn die Russen sich zu hohen Bewertungen an den Nanostart-Investments in Singapur beteiligen :D:D:D
      Die Russen scheinen ja echt megamäßig gas zu geben. Super!
      Avatar
      schrieb am 14.03.10 21:19:10
      Beitrag Nr. 5.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.134.597 von KKTC am 14.03.10 09:32:23Das macht den Eindruck, als sei Rusnano vor allem an jungen Firmen interessiert, die das Stadium des Wagniskapitals bereits deutlich hinter sich gelassen haben; keine Nanostart-Firmen also, sondern solche, die sich aufgrund deutlicher Umsätze/Gewinne bereits etabliert haben und ihr Wachstum weiter beschleunigen wollen.

      Unternehmen bei ihren allerersten Schritten weg von reiner Forschung und durch die schwierige Phase hin zu späterer Kommerzialisierung tatkräftig und erfahren zu begleiten steht wohl eher nicht auf dem Plan. Das ist zu schwierig, mühsam und nicht lohnend bei den Kapitalbeträgen, die Rußland hier einsetzen möchte.

      Nanostart wird in seiner Nische nicht von russischer Konkurrenz bedrängt. Vielleicht können einzelne Unternehmen aus dem Singapur-Fonds später einmal an die Russen bei hohem Gewinn weitergereicht werden. Gegen diese Form der "Zusammenarbeit" hätte ich rein garnichts einzuwenden.
      Avatar
      schrieb am 15.03.10 07:28:31
      Beitrag Nr. 5.152 ()
      Hohe Auszeichnung für Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems
      “Emerging Company of the Year in Asia Pacific” in Biomedical Sciences

      „Potenzial zum Branchenführer innerhalb von 10 Jahren“
      Expansion nach Japan, USA und Europa

      Singapur / Frankfurt – 15. März 2010 – Die Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems hat die Auszeichnung „Emerging Company of the Year 2010 in Asia Pacific“ in der Kategorie „Biomedical Sciences“ erhalten. Vergeben wurde die Auszeichnung von BioSpectrum Asia, einer führenden Business-to-business-Plattform für die Life-Sciences-Branche im asiatisch-pazifischen Raum.

      Ausgezeichnet wurden in insgesamt sechs Kategorien die in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich führenden biotechnologischen und biomedizinischen Unternehmen im Asien-Pazifik-Raum. Dafür bewertete das Redaktionsteam von BioSpectrum Asia die Unternehmen auf Basis ihrer wichtigsten Meilensteine, aktuellen Performance und nach ihrem Wachstumspotenzial. Die Curiox erhielt den Award in der Kategorie Biomedical Sciences. Fünf weitere Unternehmen bekamen den Award in anderen Kategorien der Life Sciences und Medical Technologies.

      Der „Emerging Company of the Year“ Award ist bereits die zweite renommierte Auszeichnung für Curiox in diesem Jahr. Erst Ende Januar wurde der Nanostart-Beteiligung der „Innovation AveNEW Award“ verliehen für eine der innovativsten Technologien zur Laborautomatisierung. Die weltweite Zustimmung und Begeisterung in der Branche kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt, denn Curiox ist gerade dabei, international zu expandieren. Das Unternehmen will noch in diesem Jahr mit strategischen Partnerschaften und Vertriebshändlern in die US-amerikanischen, die europäischen und die japanischen Labormärkte vordringen.

      Dr. Namyong Kim, CEO der Curiox, kommentiert: „Es ist uns eine große Ehre, den Award zusammen mit asiatischen Top-Unternehmen, die es schon viel länger als die Curiox gibt, zu erhalten. Unsere beiden Awards verdeutlichen sowohl unseren Kunden und Kooperationspartnern als auch dem Wettbewerb, dass unsere DropArrayTM Technologie außergewöhnlich innovativ ist. Weltweit wird sie von Branchenexperten positiv bewertet und als bahnbrechend für die Branche der Laborautomatisierung angesehen.“

      Die patentierte DropArrayTM – Technologie stellt eine „wandlose“ („wall-less“) Mikrotiterplatte (die Näpfchen auf der Mikrotiterplatte sind nicht physisch voneinander abgetrennt) und ein ergänzendes Spülsystem bereit. Das Gerät bietet Forschern bessere Datenqualität, spart bis zu 98 Prozent an Probenmaterial und Reagenzien und verkürzt die Analysenzeit auf weniger als die Hälfte.

      Der “Emerging Company of the Year 2010 in Asia Pacific ” Award wurde der Curiox am 12. März auf der „2nd BioSpectrum Asia-Pacific Awards Nite 2010” in Singapur verliehen. Die Plattform BioSpectrum Asia – Magazin, Online-Ausgabe und Website – hat laut eigenen Angaben über 150.000 Leser. Ein Großteil davon sind wichtige Entscheidungsträger aus der Pharma- und Biotechindustrie.
      Der Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I hält rund 19 Prozent an der Curiox Biosystems.

      Gruss lake
      Avatar
      schrieb am 15.03.10 07:38:18
      Beitrag Nr. 5.153 ()
      Nanostart-held Curiox erhielt "Emerging Company of the Year 2010 in Asia Pacific", am 12. März, von BioSpectrum Asien. BioSpectrum Asia is a leading B2B media platform covering the life sciences industry in the Asia Pacific region. BioSpectrum Asien ist einer der führenden B2B-Media-Plattform für die Life Sciences-Industrie im asiatisch-pazifischen Region.

      Curiox and other Asia Pacific companies were assessed on the basis of their achievements and potential for future growth to determine companies that shall emerge as industry leaders, in the biomedical science and biotechnology sectors, in the coming decade. Curiox asiatisch-pazifischen Raum und anderen Unternehmen wurden auf der Grundlage ihrer Leistungen und das Potenzial für künftiges Wachstum zu beurteilen, um Unternehmen, gilt als Branchenführer entstehen, in der Biomedizin und Biotechnologie zu bestimmen, in den kommenden zehn Jahren. BioSpectrum's team of industry experts evaluated all aspects of the organizations' performance and public profile, prior to nominating Curiox as the winner of the award in the sector biomedical sciences. The award was given to five more companies from other sectors in life sciences and medical technologies. BioSpectrum Team von Branchenexperten bewertet alle Aspekte der Leistung der Unternehmen und der öffentlichen Profil, vor der Ernennung Curiox als Gewinner der Auszeichnung im Bereich der biomedizinischen Wissenschaften. Die Auszeichnung wurde fünf weitere Unternehmen aus anderen Branchen in den Biowissenschaften und Technologien in der Medizin gegeben .

      Curiox's "Emerging Company of the Year" award comes hot on the heels of Curiox's LabAutomation2010 "Innovation AveNEW" award, earlier this year; as one of the industry's most innovative laboratory automation technology. Curiox's "Emerging Company of the Year"-Award kommt heiß auf den Fersen LabAutomation2010 Curiox "Innovation AveNEW" ausgezeichnet, in diesem Jahr, als eines der innovativsten der Branche Labor Automatisierungstechnik. This magnitude of worldwide industry acceptance and excitement for is welcomed by the young Singaporean start-up Curiox; and comes at a crucial time as Curiox begins to expand its products to overseas markets. Das Ausmaß der weltweiten Akzeptanz in der Branche und die Aufregung ist für die junge Start-up Singapur Curiox begrüßt, und kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt Curiox beginnt, seine Produkte an ausländische Märkte zu expandieren.

      “It is truly an honour to be selected with top companies in Asia who have been around much longer than Curiox. "Es ist wirklich eine Ehre, mit Top-Unternehmen in Asien, die seit etwa viel länger als Curiox ausgewählt werden. These awards demonstrate to our customers, partners and competitors that our DropArray™ technology is truly innovative, and is recognized by industry experts (on a global scale) to be beneficial and potentially disruptive to the laboratory automation industry,” comments Curiox's CEO Dr Namyong Kim. Diese Auszeichnungen zeigen unseren Kunden, Partnern und Mitbewerbern, dass unsere DropArray ™-Technologie ist wirklich innovativ und wird von der Industrie anerkannten Sachverständigen (auf globaler Ebene), um von Nutzen sein und potenziell gefährliche an das Labor Automations-Industrie ", kommentiert Curiox CEO Dr. Namyong Kim .

      Curiox's patent-pending DropArray™ technology provides a next-generation “wall-less” microtiter platform, and complimentary washing instrument, to provide researchers with better quality of data, 10 - 50 times savings in sample and reagent consumption, and up to 60 % assay time reduction. Curiox zum Patent angemeldete DropArray ™-Technologie bietet eine Produktlinie der nächsten Generation "Wand-less"-Mikrotiter-Plattform und ein kostenloses Waschen Instrument, damit den Forschern bessere Qualität der Daten, von 10 bis 50 Mal Einsparungen bei den Proben und Reagenzien Verbrauch und bis zu 60% bieten Assay Zeiteinsparungen. Additionally, DropArray™ technology promotes integration with liquid handling systems by maintainaining reproducibility and compatibility with existing microtiter plate detection systems. Darüber hinaus fördert DropArray ™-Technologie die Integration mit Liquid-Handling-Systeme maintainaining Reproduzierbarkeit und die Kompatibilität mit bestehenden Mikrotiterplatten-Detection-Systeme.

      Curiox Biosystems intends to penetrate the United States, European and Japanese laboratory markets this year through strategic partnerships and distributors. Curiox Biosystems beabsichtigt, den Vereinigten Staaten, europäischen und japanischen Labors Märkte zu erobern in diesem Jahr durch strategische Partnerschaften und Distributoren.

      According to BioSpectrum Asia, it has a readership of over 150,000 (including print magazine, online-edition and website) of which a large majority represent key decision makers in the Pharma and Biotech industry. Nach BioSpectrum Asien, hat sie eine Leserschaft von mehr als 150.000 (mit Print-Magazin, Online-Ausgabe und Website), von denen eine große Mehrheit den Entscheidungsträgern in der Pharma-und Biotech-Industrie zu vertreten.

      The Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I holds almost 19% in Curiox Biosystems. Die Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I hält fast 19% in Curiox Biosystems.

      Nanostart AG is the world's leading nanotechnology investment company. The Frankfurt-based company provides venture capital financing for nanotechnology companies in various growth phases. Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Die in Frankfurt ansässige Unternehmen bietet Venture-Capital-Finanzierung für Nanotechnologie-Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen. It also provides the benefits of its experience and expertise to developers of financial instruments and to investors in the nanotechnology sector. Er sieht auch die Vorteile seiner Erfahrung und Fachwissen in der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor. . .

      Curiox Biosystems has a vision to accelerate the progress of life sciences and drug discovery through better miniaturization. Curiox Biosystems hat eine Vision für den Fortschritt der Biowissenschaften und der Wirkstoffforschung durch verbesserte Miniaturisierung zu beschleunigen. Curiox is a bioinstrumentation company enabling the miniaturization of heterogeneous bioassay for researchers working in life sciences, drug discovery, and diagnostics. Curiox ist ein BioInstrumente Unternehmen ermöglicht die Miniaturisierung von heterogenen Bioassay für Forscher in den Biowissenschaften, die Wirkstoffsuche und Diagnostik. Curiox's patented miniaturization platform, DropArray™, provides up to 1,000 times savings in sample and reagent consumption, and up to 10 times reduction in assay time. The company is located in Singapore, the biomedical hub of Southeast Asia. Curiox patentierte Miniaturisierung Plattform DropArray ™, bietet bis zu 1.000 Mal Einsparungen bei den Proben und Reagenzien Verbrauch und bis zu 10-fache Reduzierung der Assay-Zeit. Das Unternehmen ist in Singapur, dem biomedizinischen Drehkreuz Südostasiens. The company is a spin-off from Institute of Bioengineering and Nanotechnology (IBN) backed primarily by Nanostart and Exploit Technologies, the commercializing arm of Singapore's Agency for Science, Technology and Research (A*STAR). Das Unternehmen ist ein Spin-off vom Institut für Bioengineering und Nanotechnologie (IBN) unterstützt in erster Linie von Nanostart und Exploit Technologies, der Kommerzialisierung von Arm der Agentur in Singapur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A * STAR).

      Posted March 14th, 2010 Verfasst am 14. März 2010
      Avatar
      schrieb am 15.03.10 07:39:01
      Beitrag Nr. 5.154 ()
      15.03.2010 07:30
      Hohe Auszeichnung für Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems

      Hohe Auszeichnung für Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems

      Nanostart AG / Sonstiges

      15.03.2010 07:30

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      - 'Emerging Company of the Year in Asia Pacific' in Biomedical Sciences - 'Potenzial zum Branchenführer innerhalb von 10 Jahren' - Expansion nach Japan, USA und Europa

      Singapur / Frankfurt - 15. März 2010 - Die Nanostart-Beteiligung Curiox Biosystems hat die Auszeichnung 'Emerging Company of the Year 2010 in Asia Pacific' in der Kategorie 'Biomedical Sciences' erhalten. Vergeben wurde die Auszeichnung von BioSpectrum Asia, einer führenden Business-to-business-Plattform für die Life-Sciences-Branche im asiatisch-pazifischen Raum.

      Ausgezeichnet wurden in insgesamt sechs Kategorien die in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich führenden biotechnologischen und biomedizinischen Unternehmen im Asien-Pazifik-Raum. Dafür bewertete das Redaktionsteam von BioSpectrum Asia die Unternehmen auf Basis ihrer wichtigsten Meilensteine, aktuellen Performance und nach ihrem Wachstumspotenzial. Die Curiox erhielt den Award in der Kategorie Biomedical Sciences. Fünf weitere Unternehmen bekamen den Award in anderen Kategorien der Life Sciences und Medical Technologies.

      Der 'Emerging Company of the Year' Award ist bereits die zweite renommierte Auszeichnung für Curiox in diesem Jahr. Erst Ende Januar wurde der Nanostart-Beteiligung der 'Innovation AveNEW Award' verliehen für eine der innovativsten Technologien zur Laborautomatisierung. Die weltweite Zustimmung und Begeisterung in der Branche kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt, denn Curiox ist gerade dabei, international zu expandieren. Das Unternehmen will noch in diesem Jahr mit strategischen Partnerschaften und Vertriebshändlern in die US-amerikanischen, die europäischen und die japanischen Labormärkte vordringen.

      Dr. Namyong Kim, CEO der Curiox, kommentiert: 'Es ist uns eine große Ehre, den Award zusammen mit asiatischen Top-Unternehmen, die es schon viel länger als die Curiox gibt, zu erhalten. Unsere beiden Awards verdeutlichen sowohl unseren Kunden und Kooperationspartnern als auch dem Wettbewerb, dass unsere DropArrayTM Technologie außergewöhnlich innovativ ist. Weltweit wird sie von Branchenexperten positiv bewertet und als bahnbrechend für die Branche der Laborautomatisierung angesehen.'

      Die patentierte DropArrayTM - Technologie stellt eine 'wandlose' Mikrotiterplatte (die Näpfchen auf der Mikrotiterplatte sind nicht physisch voneinander abgetrennt) und ein ergänzendes Spülsystem bereit. Das Gerät bietet Forschern bessere Datenqualität, spart bis zu 98 Prozent an Probenmaterial und Reagenzien und verkürzt die Analysenzeit auf weniger als die Hälfte.

      Der 'Emerging Company of the Year 2010 in Asia Pacific ' Award wurde der Curiox am 12. März auf der '2nd BioSpectrum Asia-Pacific Awards Nite 2010' in Singapur verliehen. Die Plattform BioSpectrum Asia - Magazin, Online-Ausgabe und Website - hat laut eigenen Angaben über 150.000 Leser. Ein Großteil davon sind wichtige Entscheidungsträger aus der Pharma- und Biotechindustrie. Der Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund I hält rund 19 Prozent an der Curiox Biosystems.

      Über Nanostart: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.nanostart.de

      Über Curiox Biosystems Pte Ltd: Die Vision von Curiox ist es, die Fortschritte in den Lebenswissenschaften und in der Wirkstoffforschung durch verbesserte Miniaturisierung zu beschleunigen. Curiox ist ein Unternehmen für Bioinstrumente, das die Miniaturisierung verschiedenartiger Bioproben für Forscher in den Lebenswissenschaften, der Wirkstoffforschung und in der Diagnostik ermöglicht. Die patentierte Miniaturisierungsplattform von Curiox, DropArray(TM), ermöglicht Einsparungen in der Proben- und Reagenzienmenge um den Faktor 1000 und eine Reduktion der Untersuchungszeit bis zum 10-fachen. Das Unternehmen sitzt in Singapur, dem biomedizinischen Drehkreuz von Singapur und Südostasien. Das Unternehmen ist ein Spin-Off des Institute of Bioengineering and Nanotechnology (IBN), unterstützt von der Nanostart AG und Exploit Technologies, dem Kommerzialisierungszweig der Agency for Science, Technology and Research (A*STAR), Singapurs nationaler Behörde zur Förderung von wissenschaftlicher Spitzenforschung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.curiox.com.

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt: Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: presse@nanostart.de

      15.03.2010 07:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 15.03.10 08:58:46
      Beitrag Nr. 5.155 ()
      Andreas Kröll, Managing Director von Nanostart Asia

      http://www.edb.gov.sg/edb/sg/en_uk/index/industry_sectors/em…
      Avatar
      schrieb am 17.03.10 09:43:32
      Beitrag Nr. 5.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.137.902 von Nano2008 am 15.03.10 08:58:46warten auf godot :D
      Avatar
      schrieb am 17.03.10 14:32:49
      Beitrag Nr. 5.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.155.963 von zitronenhamster am 17.03.10 09:43:32Naja, immerhin wissen wir um die Existenz der Therapie und was sie bewirkt ;)
      Der Zeitraum des \"Erscheinens\" ist auch klar definiert.
      Bei manchen Diskussionen hier hast du recht ;)

      Schade, dass die anderen Meldungen derzeit nicht interessieren. Aber ohne Zahlen ist eine Einschätzung schwierig.

      Ich denke, Nanostart hat sich in den letzten Jahren eine tolle Position für weitere Beteiligungen erarbeitet und mit Sicherheit auch viel Erfahrung in Sachen Technologie, Potenzial und Investitionshöhe gemacht.
      Zudem wird immer deutlicher, wie weitsichtig Nanostart mit Singapur agierte.

      Durch die regelmäßigen Nachrichten sollte klar sein, dass Magforce zwar weiterhin die zentrale Rolle derzeit im Portfolio spielt, aber die Erfolgsabhängigkeit davon immer geringer wird.
      Ich traue den Beteiligungen auch ohne Magforce sehr viel zu.

      Nicht durch aufschlagen, sondern durch ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. ;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.10 19:27:49
      Beitrag Nr. 5.158 ()
      "Ich traue den Beteiligungen auch ohne Magforce sehr viel zu."

      Ich auch !!!!!
      Avatar
      schrieb am 17.03.10 20:42:58
      Beitrag Nr. 5.159 ()
      Tolle Nachrichtenlage bei Nanostart. Ich muss echt sagen das mir das Investment sehr gut gefällt. Die gehen einfach mal ihren Weg. Wenn ich mir allein die Meldungen von Ende letzter Woche und Anfang dieser Woche durchlese, dann kann ich nur sagen: Respekt. Man merkt richtig das hier solide ein Global Player aufgebaut wird. Sehr schön. Alles richtig gemacht!

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 18.03.10 12:34:08
      Beitrag Nr. 5.160 ()
      Nanostart Kursziel 30 Euro

      18.03.2010
      FOCUS-MONEY

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "FOCUS-MONEY" sehen das Kursziel für die Nanostart-Aktie (ISIN DE000A0B9VV6 / WKN A0B9VV) bei 30 Euro.


      Die Nanotechnologie gelte für viele als die Schlüsselwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts Lux Research seien in 2009 mit Nanoprodukten und -materialien 186 Mrd. Euro umgesetzt worden. Bereits in fünf Jahren werde damit gerechnet, dass sich der weltweite Umsatz auf 1,85 Billionen USD verzehnfachen werde. Lux Research prognostiziere eine jährliche Wachstumsrate von 46%.

      Kürzlich habe Nanostart Asia, eine Tochter der Nanostart AG aus Frankfurt, einen Fachkongress für nanotechnologische Anwendungen in Singapur abgehalten. Singapur setze auf Nanostart, da die Beteiligungsfirma über großes Know-how und weltweite Kontakte verfüge. Denn der Stadtstaat wolle eines der weltweit führenden Zentren für Nanotechnologie werden, wozu die Regierung pro Jahr eine halbe Milliarde Euro in diesen Bereich investiere.

      Anzeige

      Zu den wichtigsten Beteiligungen der Nanostart AG würden nach Ansicht der Experten die an Namos, Curiox, MagForce, Biomers, ItN Nanovation, Holmenkol und Lumiphore gehören. Die Beteiligung an dem Krebstherapie-Unternehmen MagForce sei aktuell die prozentual und vom Wert her höchste. Die Gesellschaft habe eine Therapie mit Magnetfeld-Applikator und Nanopartikeln entwickelt und es lägen nun alle Daten für eine EU-weite Zulassung vor. Nanostart-Chef Marco Beckmann sei zuversichtlich, was die Zulassung betreffe: "Wir sind sehr optimistisch, dass die Zulassung in wenigen Wochen vorliegen wird." Damit würde MagForce einen Milliardenmarkt betreten.

      Große Erwartungen hege man auch an ItN Nanovation. Nachdem die Gesellschaft saniert worden sei und sich auf das Kerngeschäft mit Beschichtungsprodukten und Keramikfiltern konzentriere, wickle ItN Nanovation derzeit die ersten Aufträge für die neuen Containerkläranlagen ab. Darüber hinaus stehe man in Verhandlungen bezüglich eines Joint-Ventures mit dem russischen Staatsunternehmen Rusnano.

      Nach Einschätzung der Experten böten sich für die Nanostart AG immense Wachstumsmöglichkeiten und man dürfte in diesem Jahr noch von den diversen Beteiligungen hören. Erhalte die Krebstherapie von MagForce die Martkzulassung, dürfte eine Neubewertung erfolgen.

      Die Experten von "FOCUS-MONEY" vergeben für die Nanostart-Aktie ein Kursziel von 30 Euro. (Ausgabe 12)
      (18.03.2010/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 18.03.10 18:07:24
      Beitrag Nr. 5.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.167.618 von Nano2008 am 18.03.10 12:34:08Bleibt die Frage, wie Focus-Money auf solch ein Kursziel kommt.
      Bei Zulassung sprechen sie selbst von Neubewertung, bei Nichtzulassung wären 30 Euro derzeit wohl etwas zu hoch, da die Beteiligungen noch einige Jahre für die Marktdurchdringung brauchen.

      Möglich natürlich, dass Namos seine Technologie an einen Autokonzern verkauft oder ITN ein Riesenprojekt an Land zieht...aber eine Bewertung von 170 Mio. Euro wäre schon happig.
      Avatar
      schrieb am 19.03.10 16:57:07
      Beitrag Nr. 5.162 ()
      Das ist eben die Bild Zeitungs Truppe unter den Börsenexperten. Da ist nicht viel Substanz hinter der Stirn.

      Die Aussagen sind ungefähr so informativ wie "wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie's ist".

      Es wäre nur schade wenn sich interessierte Investoren & Privatanleger durch die flachen Berichte solch unbedarften Reporter vom Kauf der Aktie abhalten ließen. Denn die hat tatsächlich eine Menge Substanz und vor allem Potential!

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 19.03.10 22:57:06
      Beitrag Nr. 5.163 ()
      17 Prozent Zinsen! Anleihen auf Nanotech-Aktie begeistern Renditejäger

      http://nachrichten.finanztreff.de/news_news%2Cawert%2Cinvest…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://nachrichten.finanztreff.de/news_news%2Cawert%2Cinvest…
      Avatar
      schrieb am 20.03.10 11:08:38
      Beitrag Nr. 5.164 ()
      Marktbeobachter rechnen gar mit einer „Neubewertung“ der Nanostart-Aktie, wenn MagForce tatsächlich die Marktzulassung erhalten sollte.
      Wie sähe diese aus ???
      Avatar
      schrieb am 20.03.10 15:59:08
      Beitrag Nr. 5.165 ()
      Fetter Beitrag gestern Abend in der 3-sat-börse über Magforce. Ein Analyst geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von der Zulassung bis Ende Mai 2010 aus (auch weil magforce die ganze Zeit sehr eng mit der Zulassungsbehörde zusammengearbeitet hat). Er definiert das Kursziel mit 80 Euro. Das bedeutet für nanostart ein Kursziel von min. 50 Euro..

      Der oft erwähnte mittelfristig mögliche Börsenwert der magforce-Aktie von ca. 1 Mrd Euro wäre dann nicht mehr so weit weg. Und dies ergäbe dann einen Kurs von ca. 200 Euro für magforce (und ca. 120 für nanostart). Dabei ist die Zulassung für den Gehirntumor nur ein Meilenstein, weil der Einsatz bei allen anderen soliden Tumorarten angestrebt wird und entweder bereits Studien laufen (z.B. Prostatakrebs) oder weitere Studien in Kürze anlaufen werden. Das Potential ist dann gigantisch und die magforce-Anwendungen kämen einer med. Revolution gleich.

      Endlich werden wohl auch größere Investoren aufmerksam. Bin mal gespannt, wie hoch der KUrs von magforce und nanostart am Montag geht.

      schönes WE
      Avatar
      schrieb am 20.03.10 16:40:03
      Beitrag Nr. 5.166 ()
      Kann man den Beitrag irgendwo abrufen? Hätte ich mir sehr gerne angeschaut. Das Kursziel von 80 Euro ist natürlich extrem geil und eine "mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit" für die Zulassung ist einfach nur gigantisch. Wenn Magforce die Zulassung bekommt, dann wird das ganze ab durch die Decke gehen. Schon der Deal mit Roche letzte Woche zeigt was für eine geniale Firma Nanostart ist. Hier wird in den nächsten Wochen mit Sicherheit ordentlich die Post abgehen. Bestimmt springen einige schon vor der Zulassung auf, wenn die so sicher ist. Und wenn die Zulassung kommt und die in den nächsten Monaten mit dem Vertrieb beginnen, dann können wir vielleicht wirklich mal die Milliarde Market-Cap sehen. Das Thema "mit Nanotechnologie Krebs ohne Nebenwirkungen behandeln" gibt es auf jeden Fall her!
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 20.03.10 16:50:06
      Beitrag Nr. 5.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.183.797 von isonics am 20.03.10 16:40:03http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/36…

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 20.03.10 17:22:51
      Beitrag Nr. 5.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.183.820 von TradeWarrior am 20.03.10 16:50:06Super, Danke! Wirklich sehr geiler Beitrag. Will nicht wissen was am Montag in den Aktien los ist :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.03.10 21:39:35
      Beitrag Nr. 5.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.183.895 von isonics am 20.03.10 17:22:51Am Montag wird kaum was passieren mit den Kursen. Wer richtig hingehört hat, der wird vernommen haben, das der Analyst sagte, das die 80 Euro Kursziel auf Sicht von einem Jahr gelten! Das heißt eben nicht, das wir sofort nach Zulassung auf 80 Euro gehen!
      Im übrigen hat der Analyst auch schon vor einigen Monaten in derselben Sendung gemeint, das Magforce stark steigen wird, wenn die Studien beendet sind. Was daraus geworden ist, haben wir ja gesehen, nämlich nichts! Ich halte von diesen Prognosen gar nichts!
      Wir werden ja sehen! Im übrigen möchte ich nicht noch ein Jahr warten, sondern Magforce soll schon in den nächsten Monaten auf über 100 Euro gehen.;);););););););)
      Glaube ich zwar auch nicht, aber ich hoffe noch.:lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 21.03.10 11:12:33
      Beitrag Nr. 5.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.184.505 von Giovanne am 20.03.10 21:39:35exakt. am montag wird vermutlich gar nix passieren. denn hermannsdörfer ist halt nicht buffett (auch wenn er's gerne wäre). der pusht magforce schon seit monaten - das ergebnis ist null, nothing, zero (siehe kursverlauf).
      nur weil hermannsdörfer das ding in seinem musterdepot hat, steigt der wert halt leider nicht. aber wenigstens zum erhöhten medieninteresse kann hermannsdörfer wohl beitragen - ansonsten ist von dem beitrag nichts zu erwarten ...
      schade, denn habe die aktie ja ebenso wie nanostart.
      Avatar
      schrieb am 21.03.10 11:29:59
      Beitrag Nr. 5.171 ()
      Meiner Meinung nach lauert jeder bei Magorce auf die Zulassung. Dann wird das ganze auf einen Schlag ablaufen. Boom - gestern noch 40 Euro, am nächsten Tag 70 oder mehr Euros. Ist doch immer so, man muss sich nur Vergleichswerte anschauen die die Zulassung bekommen haben. Entweder man ist jetzt dabei, oder kauft später höher! Ich konzentriere mich auf Nanostart, da habe ich noch eine ItN und andere mit dabei. Bedeutet meiner Meinung nach die volle Packung an zusätzlichem Spaß!
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 21.03.10 14:16:31
      Beitrag Nr. 5.172 ()
      nächste Woche könnte es richtung 27,50€ gehen!


      Avatar
      schrieb am 21.03.10 15:30:13
      Beitrag Nr. 5.173 ()
      tausend in 4 wochen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.03.10 22:18:21
      Beitrag Nr. 5.174 ()
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 12:17:40
      Beitrag Nr. 5.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.186.835 von Nano2008 am 21.03.10 22:18:21Auf dem Kurs ist mal wieder der Deckel drauf, bei 25,50 Euro große Verkaufsorder von 3250 Stück. Ist sowieso eigenartig, das die letzten Wochen meistens doppelt soviele Verkaufsaufträge im Orderbuch liegen als Kaufaufträge. Normalerweise müßten eigentlich mehr Kaufaufträge vorliegen, da ja theoretisch jetzt jeden Tag die Meldung über die Zulassung kommen könnte. Und wie ich vorhersagte, durch die letzte 3 Sat Sendung keine Rallye bei Nanostart.
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 12:33:02
      Beitrag Nr. 5.176 ()
      der Kursverlauf Anzahl BID, ASK der letzten Wochen Tage sind eher negativ .....:keks:
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 12:33:26
      Beitrag Nr. 5.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.189.050 von Giovanne am 22.03.10 12:17:40Hi Giovanne,

      macht auch mich nachdenklich. Die 28 + hätte ich erwartet und steigende Umsätze dazu. Aber es bleibt ruhig und wie Du schreibst sieht der Kurs kontrolliert aus trotz Werbung.

      Magforce allerdings heute mit ordentlichen Stückzahlen und gut im Plus. Auch Nanovation mit gutem Umsatz und fest. Prima Tradingchance würde ich sagen - obwohl mich das wenig interessiert und wohl nur eine Frage der Zeit, wann Nanostart nachholt.

      Ich erwarte die 28 noch diese Woche.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 12:43:18
      Beitrag Nr. 5.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.189.160 von Untroubled am 22.03.10 12:33:26... tja, bei dem mehrheitsaktionär muss man damit rechnen, dass sich der seine stücke (viele davon bei 6 EUR erworben) versilbert und damit den kurs deckelt ...
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 12:46:23
      Beitrag Nr. 5.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.189.160 von Untroubled am 22.03.10 12:33:26Da wirst Du enttäuscht werden. Die 28 Euro sehen wir diese Woche leider nicht, außer die Zulassung kommt, aber die erwarte ich erst im April nach Ostern. Wir werden wohl bis zur Zulassung seitwärts gehen. Hauptsache danach kommt die Rallye, was für mich aber nicht sicher ist. Die Börse ist nicht immer logisch. Normalerweise sollten wir dann Richtung alte Höchstkurse, sprich 40 Euro gehen, aber wie gesagt normalerweise .....
      ;););););););););););)
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 13:42:41
      Beitrag Nr. 5.180 ()
      Hi Guys,

      1. Danke für den Link zum TV Beitrag
      2. Hat jemand fundamentale Info warum Magforce heute steigt oder ist der Kurssprung von 5% auf den TV Beitrag zurückzuführen?

      Grüße Moon
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 14:01:54
      Beitrag Nr. 5.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.189.210 von zitronenhamster am 22.03.10 12:43:18Klar, aber offen gesagt sehe ich, dass die Kulmbach Connection in den vergangenen Jahren doch einne ganze Menge dazugelernt hat und erheblich weniger Fehler zu sehen sind als vielleicht noch zu Beginn als Fondsmanagaer.

      Klar, dass der eine Menge Stücke hat, die er abgeben könnte. Aber würdest Du das über die Börse machen wenn Du einen Teil davon versilbern willst? Passt für mich nicht so ganz.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 14:05:16
      Beitrag Nr. 5.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.189.772 von Untroubled am 22.03.10 14:01:54gebe ich dir recht, untroubled, nicht komplett stimmig. aber andererseits auch nicht so unsinnig, hier und da mal paar tausend stücke über die börse zu werfen nachdem man diese vervierfacht hat. die große menge schlägt man natürlich anders los, keine frage
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 15:37:15
      Beitrag Nr. 5.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.189.795 von zitronenhamster am 22.03.10 14:05:16Habe gerade gesehen, das es am 18.03. eine Kaufempfehlung von Silvia Quandt Research gegeben hat mit Kursziel 36 Euro und heute eine Kaufempfehlung von Euro am Sonntag.
      Wenn man sieht, was die Nanostart Aktie daraus macht, nämlich nichts! Zur Zeit reagiert die Aktie auf Kaufempfehlungen gar nicht!
      Das ist meiner Meinung nach kein gutes Zeichen. Scheinen alle Interessierten investiert zu sein. Kann man nur hoffen, das nach der Zulassung neue Anleger hinzukommen. Oder stehen alle in den Startlöchern und wollen nach der Zulassung verkaufen?
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 16:20:18
      Beitrag Nr. 5.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.190.593 von Giovanne am 22.03.10 15:37:15Hi Giovanne,

      wenn Du die steigenden Kurse mit hohen Umsätzen bei Magforce und Nanovation mit in die Betrachtung einbeziehst, wird m.E. ein Schuh daraus. Hier kauft sich gerade jemand (der mehr weiss?) direkt bei den Beteiligungen ein und hilft damit indirekt Nanostart.

      Das heutige plus dieser 2 Beteiligungen macht locker bereits geschätzte 1-2 € Nachholpotential für Nanostart. Bisher ist aber nichts bei Kurs und Umsätzen erkennbar. Ich tippe, das ist dann Stufe 2, Zündung erwarte ich diese Woche.

      Cheeres,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 19:18:57
      Beitrag Nr. 5.185 ()
      ich habe auch noch ein paar gekauft :D:D
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 19:32:39
      Beitrag Nr. 5.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.190.984 von Untroubled am 22.03.10 16:20:18Das sehe ich nicht ganz so... Heute haben sich bei Magforce, Nanostart und ITN Nanovation nur Kleinanleger eingedeckt (niemand, der "mehr" weiß, z.B. bei NNS fast alle Trades unter 500 Stück!). Das ist wirklich nur das Resultat der 3sat Börse. Natürlich zieht das dann immer noch ein paar "Trader" an, aber es war niemand großes...Bei Magforce etwas mehr, aber definitiv keine richtig "großen"

      Daher erwarte ich diese Woche ganz klar keine neuen (Jahres)Hochs bei NNS, d.h. der Deckel bei 26 Euro bleibt (die 28 erwarte ich um einiges später, oder wenn doch noch die Umsätze weiter spürbar steigen). M.E. werden die Umsätze diese Woche wieder auf ein "Normalmaß" absinken, das sollte man schon morgen sehen. Warten wir es ab, ich bleib bei meiner Vorhersage eines Wochenhochs von max 26 Euro...
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 20:22:48
      Beitrag Nr. 5.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.192.525 von ada999 am 22.03.10 19:32:39seh ich auch so. bin investiert aber ich erwarte in nächster zeit keine zu grossen sprünge. eine teilmitnahme von gewinnen ziehe ich sogar im moment in erwägung. das problem ist obwohl die medien aus allen rohren pushen (focus-money, 3sat, euro am sonntag) geht der kurs nicht wirklich durch die decke. die erwartung der zulassung ist ganz klar schon im kurs eingespeist. was kann passieren: die zulassung bei magforce kommt nicht - verheerender kurseinbruch, die zulassung bei magforce kommt verbunden mit irgendwelchen "abers" - kursrückgang. zulassung kommt normal - kurs bleibt oder geht leicht nach oben. zulassung kommt verbunden mit einer euphorisch realistischen begleitnote, dass es auf andere krebsarten in eilverfahren ausgeweitet werden kann - kursanstieg.
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 21:31:18
      Beitrag Nr. 5.188 ()
      Wenn alle schön skeptisch über den weiteren Kursverlauf sind gehts meistens besonders schnell durch die Decke :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 22.03.10 22:43:47
      Beitrag Nr. 5.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.193.486 von isonics am 22.03.10 21:31:18Das siehst du ev. falsch... Ich hatte meine Meinung zum Kursverlauf diese Woche kundgetan (langfristig bzw- für die Zeit ab Mai bin ich äußerst optimistisch, da ich auch extrem stark investiert bin).
      Meine Meinung ist nur, daß ohne News und ohne einen Einstieg eines großes Investors (wie es Anfang Januar war) der Kurs keine Sprünge mehr macht. Wenn die Zulassung da ist, bin ich ganz sicher, daß es jede Menge neue Anleger geben wird (Kleine UND Große!), die bislang aufgrund des Risikos der Nichtzulassung noch nicht in der Aktie waren. Das wird einen starken Kaufdruck geben. Bis dorthin wie gesagt ohne nennenswerte News keine Sprünge... (mit nennenswert meine ich z.B. Namos hat sein Geschäft für mehrere 100 Mio verkauft, Joint-Venture mit Rusnano etc. oder natürlich aber die Zulassung bei Magforce...)
      Aus der Vorsicht einer kurzfristigen Einschätzung bitte nicht auf Pessimismus schließen! Immerhin erwarte ich von meinem Investment eine mind. 6 stellige Rendite...
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 02:03:19
      Beitrag Nr. 5.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.193.843 von ada999 am 22.03.10 22:43:47Da kann ich zu so später Stunde nur zustimmen. Eigentlich geht es hier nicht um 26, 28 oder 30 € die wir erreichen, sondern um erheblich mehr Potential. DNur deshalb habe ich in NNS investiert.

      Aber man freut sich eben auch über die laufende Entwicklung und fasst mehr und mehr Vertrauen, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat, wenn es in kleinen Steps nach oben geht. Ob das so weitergeht sei dahingestellt. Wir werden es erst mit der Zulassung und dann der Produktion & Vermarktung wissen.

      Es gibt einige Stories am Markt, die angeblich dem "Allheilmittel" gegen Krebs auf der Spur sind. Insofern ist immer ein wenig Skepsis notwendig - auch wenn ich selbst wie gesagt überzeugt bin, dass man hier nach 20 Jahren Forschung den richtigen Ansatz endlich in Händen hat.

      Denkt immer daran, dass die Kulmbacher uns sicherlich nicht über alles im Einzelnen Informieren werden (& dürfen) und dass die Jungs nicht gerade als Geldhasser bekannt sind. Gier hat so manches negative verursacht und wird es weiter tun. Also trotz viel Grund zu Optimismus immer einen Klecks Skepsis dazu mischen, dann liegt man oft richtig.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 02:09:33
      Beitrag Nr. 5.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.192.525 von ada999 am 22.03.10 19:32:39Dann brauchen wir jetzt noch einen geeigneten Preis für den Gewinner, oder. Ich werde - so wir bis Freitag die 26 € Endkurs in FFM nicht überschreiten - versprechen, Dich dann mit Lobpreisungen zu beposten und Dir offiziell den "NNS Guru" Status aussprechen.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 08:30:53
      Beitrag Nr. 5.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.194.221 von Untroubled am 23.03.10 02:09:33Ja, warten wir es einfach ab. Bzgl. den "Kulmbachern": Kann dir versichern, daß diese mit uns zusammen im Boot sind und genauso an einer langfristigen Story der Nanotechnologie glauben.
      Einfluß aus "Kulmbach" kommt in diesem Zusammenhang nur über Achim Lindner als Mitglied des Aufsichtsrates bei Magforce und Nanostart. Dieser wird wohl Förtsch's Interessen wahren. Wenn B.F. Anteile an NNS verkauft, wird dies m.M. nach nach der Zulassung sein und auch eher direkt an institutionelle und nicht über die Börse (da würde er sich nur selber schaden).
      Let's wait and see...
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 10:43:07
      Beitrag Nr. 5.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.194.604 von ada999 am 23.03.10 08:30:53Heute also auch fette Umsätze bei NNS, Magforce dagegen (noch) bescheiden. Das sieht mir nach Sturfe 2 aus. Freuen wir uns, auch wenn es für ada999 aktuell schlecht mit Lobpreisungen und NNS Guru Status bestellt ist.

      Und nun sollten auch die Charttechniker wieder mal einen Blick auf NNS werfen, langsam fängt das an, wieder Sinn zu machen.

      Prima, es tut sich was und zudem in die richtige Richtung. Der Zug ist angefahren und kommt jetzt in Fahrt. Falls niemand die Gleise sprengt, geht es ab in die Berge. Schönen Urlaub schon mal an alle investierten!

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 10:49:48
      Beitrag Nr. 5.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.192.393 von freddykrger am 22.03.10 19:18:57Glückwunsch, scheint ein guter Zeitpunkt gewesen zu sein. Freu Dich schon mal!

      Und das schöne ist ja auch, dass man solch ein Investment mit guten Gefühlen machen kann. Wäre wirklich ein Segen für den Planeten, wenn die Nanotherapie ein Erfolg wird.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 10:55:41
      Beitrag Nr. 5.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.195.592 von Untroubled am 23.03.10 10:49:48Dieses mal würde es mir überhaupt nichts ausmachen, falls ich mich irren sollte... Sieht wirklich nach stark ansteigenden Umsätzen aus, da könnte doch was im Busch sein. Mir solls recht sein. Verdiene lieber fettes Geld und liege bei meinen kurzfristigen Prognosen eben daneben... Aber noch ist die Woche nicht vorbei, die 26 sollten heute Abend halten, damit es ein Ausbruch wird...
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 10:57:25
      Beitrag Nr. 5.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.195.544 von Untroubled am 23.03.10 10:43:07Hoffe auch, das jetzt bald die richtige Rallye einsetzt, die uns auf Kurse von über 40 Euro treibt. Deshalb bin ich in Nanostart investiert, nicht um Kurse von 30 Euro zu sehen, sondern über 40 Euro. Müßten wir auch schaffen können, wenn das mit der Zulassung und dann der Vermarktung alles klappt. Aber man weiß ja, das an der Börse alles möglich ist. Mal sehen, vielleicht haben ja auch die Super-Optimisten hier im Board wie z.B. ada999 Recht, die die Meinung haben, das auch Kurse von 50 oder 60 Euro oder mehr drin sind. Ich wünsche es uns!
      :lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 11:17:35
      Beitrag Nr. 5.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.195.656 von Giovanne am 23.03.10 10:57:25Hi Giovanne,

      50-60 € sind m.E. nicht unrealistisch. Wir haben außer Magforce ja noch weitere ausichsreiche Firmen im Boot. Die meisten brauchen natürlich noch eine ganze Menge Zeit und ein stabiles Umfeld, aber es ist wirklich viel möglich. The sky is the limit!

      Stell Dir mal vor, alleine Magforce geht jetzt seinen Weg und untermauert diesen in den nächsten 1-2 Jahren mit Zahlen und zusätzlichen Studienergebnissen zur Bekämpfung oder gar Heilung von weiteren Krebsarten. Wäre solche eine Company unter 1-2 MRD bewertet - wohl kaum? Und stell Dir das globale Medienecho vor. Das alleine würde Kurse über 100 € bedeuten, positive Entwicklungen bei all den anderen Kandidaten im Beteiligungsportfolio noch nicht mal mitgerechnet...

      Aber der Weg ist natürlich noch lang und es gilt erst einmal die höchsten Hürden sauber zu nehmen. Es ist immer noch jede Menge Vorsicht geboten. Aber wenn man das Potential dagegenstellt, sieht die Relation für mich extrem positiv aus.

      Nur zur Sicherheit, ich spreche hier keine Kaufempfehlung aus. Und schon gar keine Verkaufsempfehlung.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 12:15:55
      Beitrag Nr. 5.198 ()
      Alle reden immer nur von Magforce.....habt Ihr schon mal einen Blick ins Portfolie gemacht...selbst da werden wir noch eine Menge erwarten können.

      Ich denke das die Gesamtsituation von NNS einfach super ist....

      ich rechne mit einem Kurs von 27,80 Euro bis Freitag....
      Gebt mal Eure Tips ab :-)

      Übrigens ....ITN sind auch noch sehr billig....da rechne ich das wir bald die 8 Euro knacken werden :D
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 13:04:04
      Beitrag Nr. 5.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.196.294 von freddykrger am 23.03.10 12:15:55solange da einer kräftig große mengen in die steigenden kurse hineinverkauft, wird sich das alles in sehr engen grenzen halten. und viele, die solche mengen STÄNDIG auf den markt werfen können (siehe allein heute), gibt es nicht
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 17:21:59
      Beitrag Nr. 5.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.196.677 von zitronenhamster am 23.03.10 13:04:04Der Nachmittag war ja dann vergleichsweise ruhig, was die Umsätze angeht. Mal gespannt, ob das ein Muster ergibt.

      Es gibt gerüchteweise übrigens auch auf der arabischen Halbinsel Interesse, Nanotechnologiefirmen anzusiedeln. Würde mich nicht wundern, wenn demnächst zusammen mit Nanostart ein JV oder Fond organisiert wird. Das aktuelle Silvia Quandt Reseach Paper soll damit in Verbindung stehen. Ich versuche mal, das zu beobachten - wenn die Araber von etwas überzeugt sind, schlagen Sie allerdings oft recht schnell zu.

      Und nochmals zur vorsicht, weil es sich hier um Gerüchte handelt, die (leider noch) nicht belegt werden können: Keine Kaufempfehlung!

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 18:00:19
      Beitrag Nr. 5.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.198.946 von Untroubled am 23.03.10 17:21:59Untroubled, hast Du einen Link für das Quandt Research Paper oder kannst Du hier etwas reinstellen?
      Ich bin nur interessiert, wie Quandt dieses Mal das Kursziel von 36 Euro errechnet.
      Mitte 2008 hat Quandt für die nächsten 6-12 Monate (ab etwa Juni 2008) ein Kursziel von 75 Euro ausgegeben (Beitrag 34.305.141) und in dem entsprechenden Paper genau aufgezeigt, wie man 75 Euro errechnet hat.
      Wäre interessant, jetzt zu vergleichen, welchen Beteiligungen Quandt nicht mehr so viel zutraut wie noch 2008.
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 18:27:31
      Beitrag Nr. 5.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.199.235 von Bronto99 am 23.03.10 18:00:19http://www.stock-world.de/ac_analysen/Nebenwerte/Nanostart-b…

      Das ist alles, was ich dazu finde...

      Für mich sind diese \"Analysen\" und Kursziele überhaupt nicht nachvollziehbar. Alles hängt derzeit von der Zulassung und dem Ausblick der Therapieform bzw. deren Ausweitung ab.
      Kommt sie und ist der Erfolg der anderen Studien absehbar, hat Nanostart mit ihrem Anteil tolle Verhandlungsmöglichkeiten - auch ohne den Vermarktungsprozess abwarten zu müssen. Dann kann man Kursziele wie 28, 30 oder 36 Euro getrost vergessen.

      Es ist einfach nicht abschätzbar, wie sich die Therapie etablieren wird. Also machen Kursprognosen wenig Sinn.

      Namos, ITN, Curiox sind natürlich auch tolle Beteiligungen für die Zeit \"nach\" Magforce.

      Gibt es irgendwo einen Link zum Thema Nanotechnologie und \"arabische Halbinsel\"? Hab nur diesen gefunden...

      http://www.nanotech-hessen.de/Nachrichten/aktuell/2009050401…
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 18:49:30
      Beitrag Nr. 5.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.199.487 von mondel am 23.03.10 18:27:31http://www.nanobroadcast.com/?p=308
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 18:52:05
      Beitrag Nr. 5.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.199.235 von Bronto99 am 23.03.10 18:00:19Das Research Paper kann ich nicht bieten.
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 19:05:08
      Beitrag Nr. 5.205 ()
      Das Research kann man sich hier abrufen:

      http://www.silviaquandt.de/125-0-Login.html

      Registrierung kostet nix und geht ratz fatz. Research liest sich sehr gut! Wirklich sehr informativ - jedem zu empfehlen der sich für Nanostart interessiert.
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 20:40:45
      Beitrag Nr. 5.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.199.829 von isonics am 23.03.10 19:05:08wie gesagt, solange 2.000er und 4.000er blöcke hier in steigende kurse verkauft werden, feiert hier nur einer.
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 21:29:55
      Beitrag Nr. 5.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.200.784 von zitronenhamster am 23.03.10 20:40:45wo ein käufer ist wird auch immer ein verkäufer sein. die frage ist nur wer zuletzt lacht. ich schätze mal bei dem riesen thema das hier ansteht in sachen zulassung wird der lachen der heute einsteigt. und da ich dabei bin lache ich gerne mit :D
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 22:37:45
      Beitrag Nr. 5.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.200.784 von zitronenhamster am 23.03.10 20:40:45Aber solange der Kurs dabei steigt ist es doch erst mal kein Drama. Jeder Kauf ist bekanntlich auf der Gegenseite ein Verkauf.

      Und heute haben an den deutschen Börsen ca. 7 Promille der gesamten Aktien den Besitzer gewechselt. Zum Vergleich bei Infineaon waren es ca. 1,8 Prozent, also ca. die 2,5 fache Relation, bei der Deutschen Bank ca. 7,5 Promille...

      Also eher normal - und die Liquidität der Aktie etwa zu pflegen macht sicherlich auch Sinn, da institutionelle Anleger natürlich auch dies berücksichtigen müssen. Ich würde nicht gleich auf BF und reine Gier tippen - kann aber auch nicht das Gegenteil belegen und will hier auch nicht alles Schönreden. Es soll sich selbstverständlich jeder siene eigenen Gedanken dazu machen - die Wahrheit liegt bekanntlich oft in der Mitte...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 22:39:12
      Beitrag Nr. 5.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.199.829 von isonics am 23.03.10 19:05:08Danke, manchmal einfacher als man denkt...wenn man denkt...
      Avatar
      schrieb am 23.03.10 22:44:40
      Beitrag Nr. 5.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.200.784 von zitronenhamster am 23.03.10 20:40:45Und noch eine Anmerkung zu den 2000er / 4000er Blöcken: Wenn jemand vergleichswweise große Brocken abgibt, will er ggf. auch etwas damit zeigen. ansonsten ließen sich die Blöcke auch in kleineren Größenordnungen verkaufen (sozusagen als "Nanopartikel" zermalen...)

      Also warum große, sichbare Blöcke anbieten, das ist die Frage?
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 14:56:16
      Beitrag Nr. 5.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.201.808 von Untroubled am 23.03.10 22:44:40....andersrum,Warum kauft einer in FRA 8000 Aktien zu 26,12?
      Sehen wir bald ein Kursfeuerwerk?!
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 15:38:39
      Beitrag Nr. 5.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.206.276 von borgh am 24.03.10 14:56:16anders gefragt:

      wer kann 8000 stück verkaufen?

      vermutlich haben sich käufer und verkäufer vorher abgesprochen.

      bei kauf auf xetra wäre der kurs vieleicht auf 28 oder 29 gestiegen.

      ist alles ein rätselraten.:confused:
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 16:04:25
      Beitrag Nr. 5.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.206.697 von mannstein am 24.03.10 15:38:39als ich glaube nicht das jemand seine Aktien auf dem Markt schmeißt
      sonst wäre der Kurs schon bei 20€.

      Es sieht ganz danach aus dass die ganze Aktion abgesprochen ist
      Kauf/Verkauf bei 26€ +/- 0,50.

      Bis der Käufer bedient ist wird sich der Kurs auch nicht viel bewegen, nach der Aktion sehen wir die 30€.
      So habe ich das die letzten ware bei NNS immer wieder beobachten können.

      Das war bei 16€ 20€ nicht anders.......

      Abwarten bis die nächste Stufe gezündet wird:D
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 16:24:03
      Beitrag Nr. 5.214 ()
      mit über 3000 stück könnte ich auch dienen :-)

      Aber ich finde es eigentlich unmöglich anhand der Größe der Käufe und Verkäufe hier irgendwelche Schlüsse auf einen weiteren Kursverlauf zu ziehen, dafür sind die Volumina einfach zu gering.

      Für größere Käufer ist der Freefloat einfach zu gering.

      Ganz abgesehen von dem derzeitigen Kurs, wird die Entscheidung von Magforces Krebstherapie den Kurs maßgeblich beeinflussen. Zwar das Nanostart noch viele andere gute Beteiligungen, aber Magforce ist mit dem meisten Buchwert verbunden.
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 17:15:28
      Beitrag Nr. 5.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.206.697 von mannstein am 24.03.10 15:38:39Hi mannstein,

      das scheint mir sehr plausibel. Hier wird "kursneutral" getauscht. Ist kfr. zwar nicht erfreulich, aber immer noch besser als wenn der Kurs abrutscht und mittelfristig wird es m.E. den weiteren Anstieg nicht bremsen.

      Bin mal gespannt, ob im Wechsel analoges bei Magforce passiert - das meine Vermutung. Am Montag sind die Magforce Umsätze viel höher gewesen, gestern und heute die NNS Umsätze. Morgen wieder Magforce?

      Vorbereitungen auf eine neue Zeit, so würde ich interpretieren. Wir sind jedenfalls dabei.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 17:27:07
      Beitrag Nr. 5.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.207.141 von ptcheck am 24.03.10 16:24:03Hi ptcheck,

      na ja, die letzten Tage sind die Volumina schon in normale Gefilde angezogen. Und vermutlich verändert sich der Freefloat durch den vermeintlichen Tausch auch kaum.

      Es gibt vermutlich - insbesondere durch das Quandt Reseach Paper, das sich vor allem an institutionelle Anleger wendet - Interessenten, die jetzt in kleinerem Umfang bedient werden sollen. Immerhin wandern wir in Richtung 200 MIO Kapitalisierung, was NNS dann zum Objekt der Begierde für zahlreiche Fonds macht. Auch um sich die geplante Mitwirkung am Rusnano Fonds zu sichern wird es vermutlich nötig sein, Anteile abzugeben - das wäre doch eine gute Nachricht.

      Alles Vermutungen...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 18:04:27
      Beitrag Nr. 5.217 ()
      WO EIN VERKÄUFER IST, DA IST AUCH EIN KÄUFER :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 20:24:20
      Beitrag Nr. 5.218 ()
      http://www.de.sharewise.com/aktien/DE000A0B9VV6-nanostart/an…

      Die Entscheidung naht

      Auf die Zielgerade eingebogen ist die Beteiligungsgesellschaft Nanostart. Noch im ersten Halbjahr 2010 ist mit Ergebnissen des Zulassungsantrags für die neuartige Krebstherapie von Magforce zu rechnen - so der offizielle Zeitplan. Die Erwartungshaltung ist enorm, schließlich sind die Berliner die mit Abstand wichtigste Tochter von Nanostart. Eine negative Resonanz wäre eine Katastrophe für den Kurs, doch danach sieht es im Moment überhaupt nicht aus. Prima entwickelt hat sich aber auch die auf Filtersysteme spezialisierte ItN Nanovation, an der Nanostart rund 27 Prozent hält. Gut aufgenommen in der Finanzszene wurde zudem ein Deal der Nanostart-Beteiligung Biomicro, die unlängst ihr Hauptprodukt an den Roche-Konzern verkauft hat. Auch unter Analysten gewinnt Nanostart zunehmend Aufmerksamkeit. Die Experten von Silvia Quandt Research haben die Aktie der Frankfurter kürzlich mit einem Kursziel von 36 Euro auf ihre Kaufliste gesetzt.
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 20:26:10
      Beitrag Nr. 5.219 ()
      Avatar
      schrieb am 24.03.10 20:28:04
      Beitrag Nr. 5.220 ()
      http://www.focus.de/finanzen/boerse/technologie-nano-wird-me…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.focus.de/finanzen/boerse/technologie-nano-wird-me…


      Wichtige Beteiligungen

      1 Namos: Verfahren, das 50 Prozent der Kosten für Edelmetalle in Katalysatoren (weltweit: 6,1 Mrd. Euro) einspart. Verkauf an Auto-zulieferer für dreistelligen Millionenbetrag möglich

      2 Curiox: Diagnostik-Set, das mehr Laborproben schneller untersucht. Realistisches Ziel: vier Prozent Anteil am Weltmarkt (rund eine Milliarde Euro)

      3 Magforce: Nano-Krebstherapie, Weltmarkt für Krebsmedikamente: 40 Milliarden Euro

      4 Biomers: Zahnspangen, Weltmarkt: 2 Mrd. Euro

      5 ITN Nanovation: Beschichtungen, Filtersysteme, Kläranlagen. Milliardenmarkt

      6 Holmenkol: Segelbeschichtungen, Wachse, Imprägnier-, Wasch- und Schmiermittel
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 10:09:24
      Beitrag Nr. 5.221 ()
      Unwägbare Nano-Risiken werden in diesem Artikel beleuchtet (englisch):

      http://www.aolnews.com/nanotech/article/amid-nanotechs-dazzl…

      Bislang wird hierzu noch wenig geforscht und Politik/Behörden wie Öffentlichkeit haben sich des Themas noch nicht "angenommen". Die Mühlen mahlen langsam und so drohen aus dieser Ecke zunächst noch keine Konsequenzen für die Geschäftsfelder der Nanostart AG und unsere Investition.

      Die möglichen Gesundheitsrisiken und die öffentliche Debatte hierzu müssen aber im Auge behalten werden. Schließlich weisen erste Forschungsergebnisse auf erhebliche Krebsrisiken usw. hin. Sollten Berichte dieser Art in die Schlagzeilen kommen, sagen wir mal so ähnlich wie die Themen "Asbest" oder "Gentechnik" bei Pflanzen und Lebensmitteln oder "Klimaänderung", dann sind Kurseinbrüche die sichere Folge.

      Wenn die technikfeindliche deutsche (und europäische?) Öffentlichkeit erst einmal mit ihren Ängsten hausieren geht, dann fallen rationale Überlegungen und wissenschaftlich abgesicherte Ergebnisse über Nacht unter den Tisch.
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 16:16:14
      Beitrag Nr. 5.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.194.221 von Untroubled am 23.03.10 02:09:33Nun gut, die 26 wurden temporär ja leicht überschritten, aber im Endeffekt hat sich wenig getan (und das von mir beschriebene Szenario des "Deckels" ist weiterhin intakt)

      Kurzfristig ist mir eh egal, ob 25 oder 26. Meine Ziele sind ganz klar:
      Ende Mai 40-50
      Ende Dezember 70

      Der Grund für diese Zahlen ist recht einfach: Ich rechne mit einer MK von ca. 380 Millionen am Jahresende, wenn NNS das erste "Paket" von Magforce (nach der Zulassung) an einen strategischen Investor aus der Pharmabranche verkauft hat. M.E. trennt sich NNS nur von einem Teil der Magforce (bis max. 25%) und hält sich für die Zukunft weitere Gewinnsteigerungsmögilchkeiten offen.
      Mal sehen, ob sich die Sache so entwickelt...
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 16:54:09
      Beitrag Nr. 5.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.215.470 von ada999 am 25.03.10 16:16:14ada999, danke für die Nennung Deiner Ziele. Bei entsprechenden Nachrichten und Marktumfeld finde ich das gar nicht so unrealistisch.
      Heisst das dann für Dich, dass Du bei Erreichung der Ziele verkaufst oder teilverkaufst?
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 18:05:03
      Beitrag Nr. 5.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.215.887 von Bronto99 am 25.03.10 16:54:09Ein Komplettverkauf bei NNS kommt für mich überhaupt nicht in Frage (daher nur Teilverkäufe). Grund ist einfach: Ich glaube an den nächsten Mega-Trend, der sich im Bereich Nanotechnologie abspielen wird (-> Sife Science, Cleantech etc.) und möchte daher langfristig investiert sein. Bislang habe ich aber keine bessere Möglichkeit als NNS gefunden, um daran zu partizipieren, denn das Management ist erstklassig, und ich glaube nicht, daß es in diesem Bereich wirklich größere Experten gibt. Jedenfalls nicht von Firmen, bei denen man über die Börse investieren kann (Fondsmanager mit so viel Nanotechnologie Knowhow gibt es wohl eh kaum). Bislang hat Nanostart ja praktisch keine einzige "Niete" im Portfolio gehabt (Nanodynamics, aber lag eher an der Krise und nicht an der Firma).
      Daher: Ich möchte langfristig partizipieren. Dazu braucht man natürlich auch Geduld...
      Irgendwann möchte ich schon einen Teil des Geldes dann "konservativer" in einen guten nanotech-Fonds anlegen (den ich bislang noch nicht gesehen habe...)
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 19:15:21
      Beitrag Nr. 5.225 ()
      Nanostart heute im Börsengeflüster bei Börse-online:

      Auf die Zielgerade eingebogen ist die Beteiligungsgesellschaft Nanostart. Noch im ersten Halbjahr 2010 ist mit Ergebnissen des Zulassungsantrags für die neuartige Krebstherapie von Magforce (WKN: A0HGQF) zu rechnen – so der offizielle Zeitplan. Die Erwartungshaltung ist enorm, schließlich sind die Ber­liner die mit Abstand wichtigste Tochter von Nanostart. Prima entwickelt hat sich aber auch die auf Filtersysteme spezialisierte ITN Nanovation (WKN: A0JL46), an der Nanostart rund 27 Prozent hält. Gut aufgenommen in der Finanzszene wurde zudem ein Deal der Nanostart-Beteiligung Biomicro, die unlängst ihr Hauptprodukt an den Roche-Konzern verkauft hat. Auch unter Analysten gewinnt Nanostart zunehmend Aufmerksamkeit. Die Experten von Silvia Quandt Research haben die Aktie der Frankfurter kürzlich mit einem Kursziel von 36 Euro (aktuelle Notiz: 26,10 Euro) auf ihre Kaufliste gesetzt.

      Ich finde, diese Meldung zeigt schön die Stärken der Nanostart auf einen Blick: ein Händchen für einzigartige Technologien (Magforce, ItN, Biomicro) und das Know-how, um immer das beste rauszuholen: Zulassung bei Magforce, Turnaround bei ItN, Trade Sale bei Biomicro. Dabei weltweit tätig und einem wachsenden Interesse am Kapitalmarkt ausgesetzt (neues Research).

      Und außerdem sind da noch sieben andere Beteiligungen, von der Zusammenarbeit mit der Regierung in Singapur ganz zu schweigen. :D

      Allerdings scheint der mir der Analyst eher kurzfristig gedacht zu haben. Denn 36 Euro können nur der Anfang sein.:D

      Mein Fazit: Auch ich bin der Meinung, dass hier sehr viel mehr drin ist. Bei so vielen Eisen, die die Nanostart inzwischen im Feuer hat, lasse ich mich da gerne positiv überraschen. Ich glaube, dieses Jahr wird es da noch richtig spannend :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 19:15:44
      Beitrag Nr. 5.226 ()
      Nanostart heute im Börsengeflüster bei Börse-online:

      Auf die Zielgerade eingebogen ist die Beteiligungsgesellschaft Nanostart. Noch im ersten Halbjahr 2010 ist mit Ergebnissen des Zulassungsantrags für die neuartige Krebstherapie von Magforce (WKN: A0HGQF) zu rechnen – so der offizielle Zeitplan. Die Erwartungshaltung ist enorm, schließlich sind die Ber­liner die mit Abstand wichtigste Tochter von Nanostart. Prima entwickelt hat sich aber auch die auf Filtersysteme spezialisierte ITN Nanovation (WKN: A0JL46), an der Nanostart rund 27 Prozent hält. Gut aufgenommen in der Finanzszene wurde zudem ein Deal der Nanostart-Beteiligung Biomicro, die unlängst ihr Hauptprodukt an den Roche-Konzern verkauft hat. Auch unter Analysten gewinnt Nanostart zunehmend Aufmerksamkeit. Die Experten von Silvia Quandt Research haben die Aktie der Frankfurter kürzlich mit einem Kursziel von 36 Euro (aktuelle Notiz: 26,10 Euro) auf ihre Kaufliste gesetzt.

      Ich finde, diese Meldung zeigt schön die Stärken der Nanostart auf einen Blick: ein Händchen für einzigartige Technologien (Magforce, ItN, Biomicro) und das Know-how, um immer das beste rauszuholen: Zulassung bei Magforce, Turnaround bei ItN, Trade Sale bei Biomicro. Dabei weltweit tätig und einem wachsenden Interesse am Kapitalmarkt ausgesetzt (neues Research).

      Und außerdem sind da noch sieben andere Beteiligungen, von der Zusammenarbeit mit der Regierung in Singapur ganz zu schweigen. :D

      Allerdings scheint der mir der Analyst eher kurzfristig gedacht zu haben. Denn 36 Euro können nur der Anfang sein.:D

      Mein Fazit: Auch ich bin der Meinung, dass hier sehr viel mehr drin ist. Bei so vielen Eisen, die die Nanostart inzwischen im Feuer hat, lasse ich mich da gerne positiv überraschen. Ich glaube, dieses Jahr wird es da noch richtig spannend :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 19:45:37
      Beitrag Nr. 5.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.211.798 von swing16 am 25.03.10 10:09:24Hi swing,

      ein guter Punkt, auch mal auf die öffentliche und wissenschaftliche Debatte zu den Risiken der Nanotechnologie hinzuweisen! Ich habe hierzu bereits direkt um Auskunft bei NNS gebeten und eine informative, ausführliche und seitenlange Übersicht zu Forschungsaktivitäten und Vorsichtsmaßnahmen/Arbeitsschutz etc. erhalten.

      Was mich hier etwas beruhigt: NNS ist und wird allerdings nicht in Bereichen wie Kosmetik, Nahrungsmittel aktiv werden - so die Auskunft - und steht daher m.E. nicht im Zentrum dieser Debatte.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 19:58:44
      Beitrag Nr. 5.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.216.554 von ada999 am 25.03.10 18:05:03Hi ada999,

      das sind genau die schlagenden Argumente, die auch mich angezogen haben.

      Aber trotzdem ist für mich klar, dass
      (1) die Dinge sich schnell ändern können (Holzauge sei wachsam) und
      (2) es fast sicher ist, dass auch einige Kandidaten nicht die Pubertät überwinden werden. Alles andere wäre enormes Glück oder es braucht übersinnliche Fähigkeiten...

      Im Moment sieht alles nach einem tollen, ja einmaligen Weg für NNS aus. Nur der Kurs - Deckel ist mir nicht ganz klar - trotz aller Erklärungsversuche. Andererseits auch eine ausgezeichnete Chance, noch zu sehr guten Konditionen einzusteigen.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 25.03.10 20:40:51
      Beitrag Nr. 5.229 ()
      schon komisch nur positive Nachrichten und der Kurs bewegt sich kaum!
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 08:35:31
      Beitrag Nr. 5.230 ()
      26.03.2010 08:33
      Nanostart AG: Im Company - Talk: Marco Beckmann, Vorstand
      Ads by Google

      Tagesgeld statt Aktien
      Tagesgeldkonten im Sofort-Vergleich
      Tagesgeld - Die sichere Geldanlage.
      Vergleich.de/Tagesgeld

      Kostenloser Depot-Check
      Kostenloser Depot-Check & Beratung
      durch erfahrene Vermögensberater!
      Vermoegensprofis.de/Depot-Check

      Haben Sie Herzprobleme?
      Warten Sie nicht bis zum Notfall.
      Nutzen Sie ein eigenes EKG.
      www.shl-telemedicine.de

      Nanostart AG: Im Company - Talk: Marco Beckmann, Vorstand

      mainvestor GmbH / Nanostart AG / Sonstiges

      26.03.2010 08:32

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Geäußerte Meinungen und Aussagen geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Auf globalem Wachstumskurs

      'US-Investoren steigen ein' 'im Mai Zulassung für Nano-Krebs-Therapie der Tochter Magforce erwartet' 'Zusammenarbeit mit Regierungspartnern hebelt Geschäft' 'Joint Ventures katapultieren Beteiligung ItN Nanovation auf völlig neues Level' 'teils erhebliche Werte im nicht gelisteten Portfolio' 'erst am Anfang einer großartigen Entwicklung'

      26. März 2010 - Die Nanostart AG ist die nach eigenen Angaben weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das im Jahr 2003 gegründete Unternehmen hat es in den vergangenen Jahren geschafft, mit weltweiten Beteiligungen an aussichtsreichen Nanotechnologie-Unternehmen eine führende Position im neu entstehenden Wachstumsmarkt einzunehmen. Mittlerweile ist das Unternehmen, das neben seinem Hauptsitz in Frankfurt am Main auch Büros in Berlin und Singapur unterhält, ein gefragter Ansprechpartner für Regierungen. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt auf der Wachstumsfinanzierung von jungen, innovativen Nanotechnologie-Unternehmen in dynamischen Wachstumsmärkten und in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen. Auf Basis von Nanotechnologie entwickeln diese Unternehmen neue Produkte und Verfahren, die das Potenzial besitzen, ganze Wirtschaftszweige zu revolutionieren. Die Nanostart AG beteiligt sich nicht nur mit Wachstumskapital, sondern steht ihren Beteiligungen auch beratend mit Management-Know-how zur Seite. Gründer und Vorstand ist Marco Beckmann. Mit seinem Team koordiniert er ein weltweites Netzwerk aus Wissenschaftlern, Unternehmern und Investoren, die für die Nanostart AG tätig sind.

      mainvestor Company Talk sprach mit Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG.

      mainvestor: Herr Beckmann, die Nanostart ist fulminant ins neue Jahr gestartet. Positive Meldungen wie zuletzt der Asset Deal mit dem Weltkonzern Roche bei Ihrer US-Beteiligung BioMicro und ein stetig steigender Aktienkurs bieten Grund zur Freude. Wissen Sie, wer da gerade einsteigt?

      Marco Beckmann: Wir wissen seit einiger Zeit, dass hier größere US-Adressen am Einsteigen sind. Ende September 2009 ist mit A123 Systems der erste große Nanotechnologie-Börsengang in den USA geglückt. Das Unternehmen wurde erst 2001 gegründet und ist heute knapp 1,5 Milliarden US-Dollar wert. Auch wenn ich persönlich diese Bewertung aktuell für noch recht abenteuerlich halte, so rückte dieser Börsengang das Thema Nanotechnologie erstmals auf das Radar der Wall Street. Wir wurden unmittelbar nach dem Börsengang von zahlreichen institutionellen Investoren aus den USA kontaktiert und zu Präsentationen unseres Unternehmens nach New York eingeladen. Mittlerweile sind wir im engen Austausch mit verschiedenen amerikanischen Adressen und bereiten gerade in Sachen Kapitalmarkt die ersten Schritte Richtung USA vor. Das Interesse ist überwältigend - wir haben mittlerweile konkrete Nachfrage von Investoren im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, andere positionieren sich bereits über den Markt.

      mainvestor: Warum interessieren sich US-Investoren für die deutsche Nanostart? Gibt es in den USA nicht bessere Alternativen?

      Marco Beckmann: Die Amerikaner sind geradezu begeistert von unserem aktuellen Portfolio, unserer internationalen Ausrichtung und unserer bisherigen Erfolgsbilanz. Mit der neuen Regierung unter Obama entwickelt sich das Land gerade zum Cleantech-Giganten, der Focus geht Richtung Erneuerbare Energien und Umwelttechnologien. Darüber hinaus beherrscht die 900 Milliarden Dollar schwere Gesundheitsreform die öffentliche Berichterstattung. 47 Millionen Amerikaner ohne Versicherung sollen neu eingebunden werden. Interessanterweise sind genau diese beiden Sektoren, Cleantech und Healthcare, die Beteiligungsschwerpunkte der Nanostart. Wir haben bereits vor sechs Jahren in Unternehmen investiert, die mit ihrer Nanotechnologie Bereiche der Medizin und der Erneuerbaren Energien grundlegend verändern können. Heute beginnt sich die richtige Wahl der Themengebiete innerhalb des nanotechnologischen Universums und die harte Arbeit der letzten Jahre langsam auszuzahlen. Hinzu kommt noch ein weiterer Faktor: Die Amerikaner schätzen die solide Art, wie wir als Investor im Bereich Nanotechnologie auftreten und wirtschaften. Obwohl wir uns gegenwärtig in der kostenintensiven Aufbauphase unseres Portfolios befinden, haben wir bisher jedes Geschäftsjahr mit einem Gewinn beenden können. Die Nanostart AG hat also seit Aufnahme ihrer operativen Tätigkeit am Ende eines Jahres noch nie auch nur einen Euro 'verbrannt'. Dafür erhalten wir gerade in den USA sehr viel Respekt. Selbst im Finanz- und Weltwirtschaftskrisenjahr 2008 konnten wir trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds einen Jahresüberschuss von mehr als 2 Millionen Euro erwirtschaften. Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt sich an unserem börsennotierten amerikanischen Wettbewerber, der Harris&Harris Group. Sie verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Verlust von 49 Millionen US-Dollar. Dass dazwischen Welten liegen, haben mittlerweile nicht nur die amerikanischen Investoren, sondern auch Regierungen weltweit erkannt. Sie suchen unsere Nähe, um Nanotechnologie zu kommerzialisieren und Start-ups erfolgreich aufzubauen.

      mainvestor: Wenn Sie das Thema Regierungen ansprechen, wie genau sieht die Zusammenarbeit der Nanostart hier aus?

      Marco Beckmann: Wir sind die mit Abstand erfolgreichste auf Nanotechnologie spezialisierte Beteiligungsgesellschaft und investieren international. Das entgeht auch verschiedenen Regierungen nicht, die wiederum selbst in den vergangenen Jahren massiv in Nanotechnologie-Infrastruktur investiert haben, um sich ein großes Stück vom Kuchen abzuschneiden. Die Zusammenarbeit zwischen der Nanostart AG und Regierungen bringt Win-win-Situationen. Regierungen haben ein Interesse an erfolgreichen Start-ups, dem Aufbau von Produktionsstätten und der damit verbundenen Schaffung von Arbeitsplätzen. Ziel ist es, einen möglichst großen Teil der dank Nanotechnologie entstehenden Wertschöpfung im Land zu halten. Dies läuft oft parallel mit den Interessen der Nanostart. Wir investieren in Unternehmen und stehen ihnen mit Kommerzialisierungs-Know-how und unserem Netzwerk zur Seite, um erfolgreich Werte entstehen zu lassen. Da wird dies mittlerweile erfolgreicher machen als jeder andere weltweit, suchen Regierungspartner unsere Nähe. Die Bundesregierung nimmt uns mit zu Vorträgen in die USA und nach Russland, um am Beispiel der Nanostart für den Standort Deutschland zu werben. Auf EU-Ebene diskutieren wir gerade verschiedene Szenarien einer möglichen Zusammenarbeit und mit Rusnano, dem russischen Investment-Vehikel, das in den nächsten Jahren Milliarden in den Bereich Nanotechnologie investieren wird, stehen die ersten Projekte kurz vor Abschluss.

      mainvestor: Mit der Regierung von Singapur scheint die Zusammenarbeit besonders gut zu funktionieren. Wo liegt der Mehrwert der Regierungskontakte für Ihre Aktionäre?

      Marco Beckmann: Das ist richtig. Wir sind mittlerweile enger Partner der Regierung von Singapur und investieren deren Gelder gemeinsam mit unseren eigenen in aussichtsreiche Nanotechnologie-Unternehmen. Es ist eines der Staatsziele von Singapur, die Region zur nanotechnologischen Drehschreibe Asiens zu machen. Für uns eine Pole-Position, denn die Bewertungen für Unternehmen in Singapur sind vergleichsweise gering und die sozusagen vor der Haustür liegenden Märkte gigantisch. Seit nicht mal einem Jahr haben wir ein eigenes Büro in Singapur mit Investment-Managern, die uns in den spannenden und schnell wachsenden Märkten Asiens positionieren. Für Aktionäre liegt der Mehrwert unserer vielfältigen Regierungskontakte auf der Hand: Wir hebeln unser Geschäft durch die Zusammenarbeit mit Regierungen und ermöglichen uns einen direkten Zugriff auf Unternehmen, Universitäten und staatliche Forschungseinrichtungen. So schaffen wir einen entscheidenden Vorsprung gegenüber unseren Wettbewerbern.

      mainvestor: Wagen wir einen Blick in Ihr Portfolio und fangen in Ihrem Heimatmarkt an. Welche wichtigen Ereignisse erwarten uns hier in den nächsten Monaten bei den deutschen Beteiligungen?

      Marco Beckmann: Eines der mit Spannung erwarteten Ereignisse im Portfolio ist natürlich die Zulassung für den nanotechnologischen Ansatz der Krebsbekämpfung unserer Beteiligung MagForce. Das Management der MagForce rechnet damit bis Ende Mai, so dass wir nach über 22 Jahren Forschung und Entwicklung unmittelbar vor einem Quantensprung der Nanotechnologie im Bereich der Medizin stehen. Bereits vor zehn Jahren, als ich für mein erstes Buch zum Thema 'Investieren in Nanotechnologie' recherchierte, wurde der Gründer und heutige Vorstand für Forschung&Entwicklung, Dr. Andreas Jordan, mit seinem Verfahren als einer der großen Visionäre der Nanotechnologie wahrgenommen. Heute sind wir möglicherweise nur noch wenige Wochen von einem Ereignis entfernt, das für frischen Wind im hart umkämpften Milliardenmarkt Onkologie sorgen kann. Die Zulassung wird nicht nur zu einem Ereignis von wirtschaftlicher, sondern auch von gesellschaftlicher Relevanz. Die großartigen Ergebnisse der Zulassungsstudie, in der das mediane Überleben von todkranken Patienten mit dem häufigsten bösartigen Hirntumor von 6,2 auf 13,4 Monate verlängert wurde, lassen auf eine spannende Entwicklung hoffen.

      mainvestor: Welche positiven Entwicklungen gibt es außerdem bei den deutschen Beteiligungen?

      Marco Beckmann: Auch bei unseren weiteren Beteiligungen in Deutschland stehen positive Nachrichten an: Wie bereits die Medien berichteten, hat die ItN Nanovation Aussicht auf große Joint Ventures mit internationalen Partnern. Schon wenn das erste dieser Joint Ventures ins Ziel geht, könnte dies die ItN Nanovation auf ein völlig neues Level katapultieren. Nachdem wir hier in der Vergangenheit nicht nur Geld sondern auch viel harte Arbeit unserer Investment-Manager investiert haben, freut uns diese positive Entwicklung umso mehr. Doch die anstehenden großen Meldungen bei MagForce und ItN Nanovation lenken schnell die Aufmerksamkeit von unseren anderen Beteiligungen aus Deutschland ab, wie unserer 50-Prozent-Beteiligung Holmenkol oder der 26-prozentigen Beteiligung Namos aus Dresden. Auch hier finden sehr spannende Entwicklungen statt, die keiner bislang so richtig auf dem Radar hat. Denken Sie nur an die Technologie von Namos, die aufgrund ihres patentierten Verfahrens bei der Katalysatorenherstellung Platin und andere Edelmetalle im Wert von mehr als 4 Milliarden US-Dollar pro Jahr einsparen kann.

      mainvestor: In den USA konnte Ihre Beteiligung BioMicro kürzlich einen Asset Deal mit dem Weltmarktführer Roche veröffentlichen. Was genau ist passiert und was bedeutet das für die Nanostart?

      Marco Beckmann: Roche Diagnostics hat die vollständige Hauptproduktlinie unserer US-Beteiligung BioMicro aufgekauft. Die unter dem Markennamen MAUI vermarktete Produktgruppe wurde bislang mehr als tausend Mal verkauft und galt im Markt als großer Erfolg, setzten doch führende Konzerne und Forschungseinrichtungen weltweit auf sie. Mit der nun veröffentlichten Übernahme von MAUI wird die Qualität des nicht-gelisteten Portfolios der Nanostart deutlich. Hier liegen teils erhebliche Werte, die in Fachkreisen gewürdigt, in der öffentlichen Wahrnehmung der Nanostart allerdings ein Schattendasein fristen. Durch die

      Übernahme von Roche können wir mit einem schönen Mittelzufluss im Sommer rechnen. Für die Kollegen ein großer Erfolg und für unser Unternehmen ein eindrucksvoller Beleg, dass wir über ein hochkarätiges Portfolio verfügen mit dem sich international viel Geld verdienen lässt.

      mainvestor: BioMicro ist durch die Übernahme von Roche gerade in den Schlagzeilen, wie sieht es mit dem anderen US-Beteiligungen aus?

      Marco Beckmann: In unserem US-Portfolio herrscht gegenwärtig viel Bewegung. Unsere Beteiligung Nanosys zum Beispiel hat ihre Solar-Expertise strategisch in eine Tochter ausgelagert und Lizenzvereinbarungen mit der QuantuMDx Group, einem internationalen Biotech-Unternehmen getroffen. Auch die Lumiphore, hier sind wir Lead-Investor, konnte einen wichtigen Kommerzialisierungserfolg als Partner der Brahms AG, die zum Milliardenkonzern Thermo Fisher Scientific gehört, verbuchen. Und was Transaktionen angeht, erwarten wir in diesem Jahr auch noch die ein oder andere positive Nachricht aus den USA.

      mainvestor: Lassen Sie uns auf die andere Seite des Globus schauen. In Asien sind Sie kürzlich mit Biomers eine weitere Beteiligung eingegangen. Was macht das Unternehmen und wie hoch ist Nanostart beteiligt?

      Marco Beckmann: Bei Biomers handelt es sich um eine hoch spannende Ausgründung der renommierten National University of Singapore. Das Unternehmen stellt mit Nanofasern verstärkte, stabile Verbundkunststoffe her und nutzt diese für unterschiedliche Anwendungen im Bereich Medizintechnik. Im ersten Einsatzgebiet, das jetzt weltweit vermarktet wird, ist dies ein transparenter Draht aus Kunststoff, der die gleichen Eigenschaften wie ein Metalldraht besitzt. Es ist so das weltweit einzige Unternehmen, das den bei festsitzenden Zahnspangen zentralen Bogendraht durchsichtig produzieren kann. Es werden erstmals völlig transparente und kosmetisch akzeptable Zahnspangen möglich, ein Wettbewerbsvorteil, der das Potenzial hat, den Markt grundlegend zu verändern. Der Weltmarkt für Bogendrähte, Brackets und Retainer hat ein Volumen von rund 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Der US-Markt für Kieferorthopädie ist in den letzten neun Jahren um rund 7,5 Prozent pro Jahr gewachsen, verschiedene Regionen in Asien weisen ein zweistelliges prozentuales Wachstum auf. Was uns sehr optimistisch für Biomers stimmt: Die Marktzulassung in den USA, der EU und Japan ist bereits erteilt. Das heißt, jetzt kann es mit voller Kraft ans Verkaufen gehen. Wir haben uns aufgrund der überragenden Marktstellung beteiligt, die Investition wurde durch unseren Fonds mit der Regierung durchgeführt. Der hält jetzt rund 16 Prozent an Biomers. Schon in den ersten Wochen nach unserem Einstieg haben sich hier tolle neue Optionen aufgetan, so dass wir uns durchaus vorstellen könnten, unseren Anteil hier noch weiter zu erhöhen.

      mainvestor: Herr Beckmann, was ist das Erfolgsrezept der Nanostart?

      Marco Beckmann: Das ist ganz einfach: Nanotechnologie. Diese Querschnittstechnologie ist geeignet, den großen Herausforderungen der Menschheit mit völlig neuen bahnbrechenden Lösungen zu begegnen, von denen wir heute zum Teil noch nicht zu träumen wagen. Über einige Beispiele haben wir gerade geredet. Und der Markt entwickelt sich rasant. Die optimistischsten Einschätzungen sagen dem Markt für nanotechnologische Produkte ein Volumen von bis zu drei Billionen Dollar im Jahr 2015 voraus. Das wäre dann mehr als der Markt für IT und Telekommunikation zusammen. Unser Erfolgsrezept ist es, in unserem Portfolio dieses Potenzial abzubilden, indem wir uns weltweit die besten Nanotechnologie-Unternehmen aussuchen und in sie investieren. Das klingt leichter, als es im Tagesgeschäft ist, doch wir beherrschen unsere Investment-Prozesse und haben das in der Vergangenheit bereits bewiesen. Und so erfolgreich die Nanostart auch heute schon sein mag, so stehen wir doch erst ganz am Anfang einer aussichtsreichen Entwicklung.

      mainvestor: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Beckmann.

      Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung oder zum Kauf eines Wertpapiers dar, noch bilden dieses Dokument oder die darin enthaltene Informationen eine Grundlage für eine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung irgendeiner Art. Vor einer Wertpapierdisposition wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater oder Vermögensverwalter. Die in diesem Interview geäußerten Meinungen und Aussagen geben nicht die Meinung der mainvestor GmbH wieder. Die mainvestor GmbH unterhält Geschäftsbeziehungen mit dem Unternehmen.

      26.03.2010 08:32 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Unternehmen: mainvestor GmbH / Nanostart AG Zeißelstr. 19 60318 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: +49 (0)69 90 55 05 55 Fax: +49 (0)69 90 55 05 77 E-Mail: kontakt@mainvestor.de Internet: - ISIN: DE000A0B9VV6 WKN: A0B9VV

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0B9VV6

      AXC0032 2010-03-26/08:33


      © 2010 dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 11:01:53
      Beitrag Nr. 5.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.215.470 von ada999 am 25.03.10 16:16:14Hey ada999,
      glaube auch, das sich Nanostart nach erfolgter Zulassung von einem Teil der Magforce Aktien trennt. Ich denke, sie werden immer etwas über 50 Prozent behalten, um das Sagen zu behalten.
      Interessant wird sein, was Nanostart für einen Preis pro Magforce Aktie erzielen wird. 100 Euro, mehr oder weniger?
      Hoffentlich hast Du Recht mit Deinen Kursprognosen. Ich wünsche es uns. Ich bin da eher etwas skeptischer, hoffe aber, das ich mich irre. Glaube nur an Kurse über 30 Euro. Jahresende ist mein Tip etwas über 40 Euro.
      Hoffentlich hast Du Recht!:lick::lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 11:47:58
      Beitrag Nr. 5.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.219.926 von jafco5 am 26.03.10 08:35:31Sehr interessante Aussagen von Herrn Beckmann! Da kann man dieses Jahr noch einiges erwarten. Man kann wohl auch davon ausgehen, wenn alles nach Plan verläuft, das die US Investoren nochmals richtig zuschlagen werden. Das macht Hoffnung auf weitere steigende Kurse.
      ;););););););););)
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 12:15:41
      Beitrag Nr. 5.233 ()
      Das Interview klingt wirklich sehr vielversprechend und selbstbewusst.

      Wie einige andere hier im Forum bin auch ich der Meinung, dass Nanostart nach erfolgter Zulassung lediglich einen Teilverkauf vornimmt. Füreinen Komplettverkauf sind sie vom Erfolg und den langfristigen Aussichten viel zu überzeugt. Mit der Ausnahme vielleicht, ein Konzern würde direkt eine Summe bieten, für die Nanostart beim Halten der Anteile jahrelang warten müsste und weitere Risiken eingehen würde.
      Immerhin hat Magforce mittlerweile auch bei den Studien zum Speiseröhrenkrebs die Phase 1 abgeschlossen. Nach der Zulassung werden dann wohl der Vertrieb und die Studien zu Prostata-, Speiseröhrenkrebs und Resttumore vorangetrieben, so dass auch in diesen Bereichen bald mit Meldungen zu rechnen ist.
      Mit Sicherheit stehen hier noch viele Investoren an der Seitenlinie.

      Desweitern wurden bei Namos im April Neuigkeiten angekündigt. Auch hier kann es durch einen Verkauf der Technologie schnell zu einer positiven Meldung kommen.

      ITN scheint in Gesprächen zu ziemlich großen Projekten zu stecken. Bin gespannt, was \"ein neues Level\" bedeutet ;)

      Auch die Prognosen zu Curiox und Biomers stimmen mich sehr optimistisch. Dazu kommen geplante Projekte mit Rusnano und vielleicht auch Aktionen mit anderen Regierungen, die jedoch noch nicht erwähnt wurden.
      Durch den enormen Erfolg und das weltweite Netz von Nanostart, komme ich immer mehr zu dem Schluss, dass einige Länder aus Angst, den Nanotech-Zug zu verpassen, auf die Erfahrungen Nanostarts zurückgreifen wollen.

      Die US-Beteiligungen Nanogram und Nanosys kann man m. E. aufgrund des Anteils von unter 1 % vernachlässigen.
      Lumiphore kann ähnlich wir Biomicro ein schönes Zubrot werden...

      Und dies ist noch der Anfang...wohl dem, der Geduld hat und nicht bei einem Rückgang von 26 Euro auf 25,20 Euro bereits die Reisleine zieht.
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 12:22:00
      Beitrag Nr. 5.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.221.273 von Giovanne am 26.03.10 11:01:53Du glaubst wirklich, daß wenn alles glatt läuft, der Kurs nur bei 40 Euro steht? Da, wo er Anfang 2006 schon mal stand, aber nur aufgrund von "Hoffnung" (aber keinen Fakten)?
      Schau dir nur die Kurse von Aixtron, Dialog Semiconductor, Steico, ... an. Wie haben sich die in einem Jahr bewegt, als die Skepsis der "Realität" wich?
      Für mich hat Nanostart das Potential, einmal in die Region von 1 Mrd Euro Marketcap zu steigen... Im Internet-Hype vor 10 Jahren gelang es sogar einigen Beteiligungs-Firmen, auf bis zu 3 stellige Milliardenbewertungen zu steigen... Ich prophezeihe sogar innerhalb der nächsten 10 Jahre einen Nano-Hype. Dann sind mehrere Mrd auch möglich... Aber das wird noch lange dauern, und da kann noch viel passieren...
      Die Irrationalität der Marktteilnehmer zu erahnen, ist schwer, aber es wird sie immer wieder geben...Momentan sehe ich im Nanotechnologieumfeld wenig Euphorie, sondern vielmehr große Skepsis. Und das ist gut so ;)
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 13:05:19
      Beitrag Nr. 5.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.221.999 von ada999 am 26.03.10 12:22:00sollte mf6 tatsächlich für die menschheit ein highlight werden, und ich meine hier nicht nur hirntumore, sondern auch für andere krebsarten, dann glaube ich, können wir uns die kurse, die dann möglich sind, in unseren künsten träumen nicht vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 17:11:55
      Beitrag Nr. 5.236 ()
      Hey, nicht gleich zu euphorisch werden, immer realistisch bleiben und die Risiken nicht ausblenden. Riesiges Potential, eindeutig, aber es werden auch Hürden entlang des Weges stehen, die erst mal überwunden werden wollen.

      Und immer noch die offene Frage, warum bei steigenden Umsätzen, guter PR Arbeit (Bravo Beckmann! Nicht zu viel und nicht zu wenig) sowie positivem News Flow der Kurs gerade stehen bleibt.

      Werden hier gerade einige der US Investoren kursneutral bedient?

      Cheers,Untroubled
      Avatar
      schrieb am 26.03.10 18:32:41
      Beitrag Nr. 5.237 ()
      Was ist eigentlich bei unserer Beteiligung ITN los,rauscht runter
      ohne Grund.
      Mr Jewing
      Avatar
      schrieb am 27.03.10 09:59:44
      Beitrag Nr. 5.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.225.626 von MrJewing am 26.03.10 18:32:41Keine Panik, ist bei ITN ganz normal. Die sind nun mal ein wenig volatiler als NNS...Im Februar 50% gestiegen (ohne News), im März bis zu 30% gestiegen und gefallen... Ist momentan eben schwer, den wahren Wert zu ermitteln, wenn in Kürze große Joint Ventures bekanntgegeben werden sollen...
      Langfristanleger sollten sich einfach nur zurücklegen...
      Avatar
      schrieb am 28.03.10 08:44:01
      Beitrag Nr. 5.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.219.926 von jafco5 am 26.03.10 08:35:31Das mainvestor Interview klingt ganz vorzüglich, die Sphärenklänge einer Stradivari ...

      Da war (für mich) viel neue Substanz enthalten, z.B. daß die Verhandlungen mit Rusnano offenbar doch unerwartet gut vorankommen, oder der angedachte Börsengang in den USA aufgrund des großen Interesses institutioneller Anleger.

      Sollten sich in noch dieses Jahr zwei Dinge realisieren, die Zulassung bei Magforce und der US Börsengang, dann hätten wir hier so eine Art Symphonie mit dem Paukenschlag.

      Als Firma im Bereich Wagniskapital und 'story stock' sollte der Kurs der Nanostart an sich extrem schwanken und ständig an den Nerven zerren. Ich fühle mich unter der Leitung Mario Beckmanns aber bestens aufgehoben und bin als Langzeitinvestor immer hocherfreut, die Neuigkeiten zu lesen, die mich manchmal geradezu sprachlos lassen. Zum Beispiel die folgende Passage:

      "Die optimistischsten Einschätzungen sagen dem Markt für nanotechnologische Produkte ein Volumen von bis zu drei Billionen Dollar im Jahr 2015 voraus. Das wäre dann mehr als der Markt für IT und Telekommunikation zusammen."

      Can you say HUGE?
      Avatar
      schrieb am 28.03.10 13:47:59
      Beitrag Nr. 5.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.230.679 von swing16 am 28.03.10 08:44:01Hi swing16,

      geht mir genauso. Bin immer wieder positiv überrascht, wie gut das Geschäft sich entwickelt (und wovon der Kapitalmarkt bzw. die Öffentlichkeit -noch- nichts mitbekommt).

      Marco macht das schon, der ist wirklich unglaublich enthusiastisch, und sein Fleiß und Arbeitseifer zahlen sich so langsam auch aus...Freu mich schon wieder auf die nächste HV. Die sollte dann doch besser besucht sein wie die Jahre davor...

      Mir gefällt das Schlußwort: "Und so erfolgreich die Nanostart auch heute schon sein mag, so stehen wir doch erst ganz am Anfang einer aussichtsreichen Entwicklung."

      Genau so sehe ich das auch, in 5 Jahren werden sich manche noch die Augen reiben, was aus dieser "One man show" von 2003 geworden ist...
      Avatar
      schrieb am 28.03.10 16:29:40
      Beitrag Nr. 5.241 ()
      Ich habe mir auch gerade mal die Zeit genommen das maininvestor interview zu lesen. Ist eine gute Lektüre für einen regnerischen Sonntag. Was mich persönlich (neben den guten Aussichten) beeindruckte: Nanostart hat im Krisenjahr 2008 einen Gewinn von 2 Millionen Euro erwirtschaftet während Harris & Harris 49 Millionen Dollar verlust eingefahren hat :eek::eek::eek: Das ist wirklich ein Oberhammer! Ich glaube der Kapitalmarkt hat noch nichtmal im Ansatz gecheckt was für eine geile Firma wir hier vor uns haben. Beteiligungen an hochspannenden Firmen, auch in stürmischen Zeiten profitabel und mit Singapur & co weltweit unterwegs. Ich wette das läuft wie so oft: Erst wenn die Amis auf den Nanostart-Zug aufspringen zieht das Ding komplett ab durch die Decke. Hier in Deutschland ist man wahrscheinlich einfach grundsätzlich zu skeptisch und zu voreingenommen. Ich kann mir gur vorstellen das wir hier ein völlig neues Spiel erleben wenn die Amis das Spielfeld betreten. Nanostart ist und bleibt die heißeste Aktie mit dem größten Potenzial weit und breit! Nur meine Meinung...
      Avatar
      schrieb am 28.03.10 23:12:20
      Beitrag Nr. 5.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.231.956 von isonics am 28.03.10 16:29:40@isonics
      Nicht nur deine Meinung! Ich habe schon viele Unternehmen analysiert, und mir ist wirklich in den letzten 10 Jahren keines so positiv aufgefallen, mit einer so guten Kombination aus den folgenden Punkten:
      1) Markt: Nanotechnologie ist DER Zukunftsmarkt (zur Lösung der Probleme der Menschheit...)
      2) Partizipation am Markt durch Fokussierung auf die stärksten Wachstumstreiber: Cleantech, Life Science
      3) exzellentes Management durch Track Record und hervorragende Vernetzung (Stichworte: Regierungen, Wissenschaftler, Kapitalmarkt...)
      4) Ignoranz des Kapitalmarktes

      Genau diese Kombination macht das Unternehmen so spannend, vor allem die Kombination von 1-3) mit 4), denn dadurch ist bis jetzt immer noch ein hervorragender Einstiegszeitpunkt (auf lange Sicht!) möglich. Gerade der Punkt 4) kann sich sehr schnell (wenn z.B. die Amis massiv hier investieren, wie seit Januar) ändern, und dieser Punkt ist auch entscheidend für den Kurs, aber wenn man es langfristig sieht, weiß man, daß der wahre Wert irgendwann einmal auch vom Kapitalmarkt entdeckt wird, und manchmal gibt es ja auch Übertreibungen nach oben. Dann werde ich mich von diesem Investment trennen... Da fehlen aber noch ein paar Jahre, daher lehne ich mich einfach nur zurück und bleibe weiterhin am Ball, denn für mich entscheidend sind 1-3), und solange sich da nichts negatives entwickelt, ist mir 4) egal...
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 10:49:48
      Beitrag Nr. 5.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.228.014 von ada999 am 27.03.10 09:59:44In welchen Land soll der Joint Ventures geschlossen werden,hoffentlich nicht in China,dort besteht die Gefahr,das sich die Firmen das Now how der Firma aneignen und mit Billigfirmen
      das Produkt vermarkten.Von Patentschutz wird dort wohl auch nicht
      viel gehalten,wie man öfter lesen kann.
      Mr Jewing
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 13:17:36
      Beitrag Nr. 5.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.234.833 von MrJewing am 29.03.10 10:49:48... und täglich grüßt das (aktien)tauschtier :D immer schön blöcke mit 2.000 oder 4.000 stück. kann man diesen umsätzen auch viel leichter verkaufen als noch vor paar wochen, wo nur 2.000 stück am tag umgesetzt werden ... wollen wir mal hoffen, dass wir da allesamt keine böse überraschung erleben ... weil: manchmal kommen sachen ja auch anders als man denkt (hab ich gehört) :D
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 13:28:56
      Beitrag Nr. 5.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.235.999 von zitronenhamster am 29.03.10 13:17:36Kannst Du uns auch mal verraten, was da Deiner Meinung nach hinter stecken soll. Dass da große Blöcke den Besitzer wechseln ist unschwer zu erkennen, wenn man das Orderbuch verfolgt. Was aber soll da negatives hinterstecken, klär uns doch bitte mal auf. Ich dachte immer das wäre der Sinn der Börse, die einen kaufen, die anderen verkaufen. Dass höhere Umsätze ein Indiz für Unstimmigkeiten sind, war mir bisher nicht bekannt. Über einen plausiblen Erklärungsansatz würde ich mich aber freuen.
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 13:34:21
      Beitrag Nr. 5.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.236.107 von topnano am 29.03.10 13:28:56der ansatz ist die befürchtung, dass der kurs vom haupteigner genützt wird, um kasse zu machen (stücke hat er ja genug, die meisten für ein paar cents gekauft, den rest bei der kapitalerhöhung um 6 euro), also alles mit fettem gewinn. wenn dem so sein sollte, wird hier wenig passieren. auch nicht bei erstklassiger nachrichtenlage ... nur ein gedanke
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 13:37:34
      Beitrag Nr. 5.247 ()
      so isses....:lick:
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 14:42:39
      Beitrag Nr. 5.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.234.833 von MrJewing am 29.03.10 10:49:48@MrJewing
      Kann dir versichern, daß Nanostart selber nicht in China aktiv wird (gleiche Problematik hatte Marco Beckmann bei der letzten HV erklärt). Bei ITN bin ich mir auch ziemlich sicher, daß es definitiv nicht um China geht. 100% Gewißheit hat man nicht, aber es geht eher um Nordamerika bzw. Naher Osten...
      Avatar
      schrieb am 29.03.10 19:33:27
      Beitrag Nr. 5.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.236.149 von zitronenhamster am 29.03.10 13:34:21Natürlich wird hier wenig passieren, wenn die Anzahl der Käufer nicht (wesentlich) steigt. Das ist Im Falle, dass Nanostart eine rosige Zukunft hat, das Entscheidende. Die Aktionärsstruktur ist in diesem Falle uninteressant.
      Auch ein BF ist daran interessiert, eher mehr Rendite zu machen als weniger ;) Er wird nicht zu den letzten gehören, die aktuelle Informationen zu den Beteiligungen bekommen. Wenn alles gut läuft und er an Magforce glaubt, dann wird er auch noch die Geduld aufbringen, um auf das richtig große Stück Kuchen zu warten.
      Im umgekehrten Falle, dass etwas schiefgeht (z.B. Magforce Zulassung), wird es aber umso mehr eine Rolle spielen. Er wird dann vielleicht der erste sein, der sich vermehrt von seinen Papieren trennen wird.

      Bisher hat sich BF nicht aussergewöhnlich verhalten. Es ist sein gutes Recht, mal hier und da etwas zu verkaufen. Vielleicht muss er so seinen Lebensstil finanzieren oder alte Schulden abzahlen, keine Ahnung.
      Beim Börsengang hatte Förtsch mit 3.903.750 Aktien 86,75% der Anteile. Stand 08/2009 hatte er mit 3.901.194 Aktien 69,54% der Anteile. Er hat also nicht viel weniger als vor etwa 5 Jahren. Vielleicht ist sein Lebensstil gar nicht so ausschweifend, so dass er mit den Aktien aus der Kapitalerhöhung bisher gut leben konnte ;)

      Fakt ist: Nanostart ist bisher noch überhaupt nicht im Fokus der Öffentlichkeit, geschweige denn der Aktionäre. Wenn Nanostart zu dem wird, was wir uns hier erhoffen, dann sind Förtsch Anteile innerhalb von Minuten weg, wenn er sie denn verkaufen möchte.
      Wir können nicht erwarten, dass der Kurs hier kontinuierlich steigt. So etwas gibt es nicht. Vielleicht bleibt er bis Dezember auf diesem Niveau und steigt dann innerhalb weniger Tage auf 100 Euro. Wer weiss das schon. Aber wäre das so schlimm?
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 16:16:25
      Beitrag Nr. 5.250 ()
      nutzlose verwässerung ohne not



      dpa-AFX: DGAP-News: Nanostart AG (deutsch)
      Nanostart führt erfolgreich Kapitalerhöhung durch

      Nanostart AG / Sonstiges

      30.03.2010 16:04

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Transparenzmeldung
      gemäß §17 Absatz 2 der AGB für den Freiverkehr.

      Frankfurt am Main, 30. März 2010 - Die Nanostart AG hat eine
      Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des
      Bezugsrechts für Altinvestoren im Umfang von 330.000 Aktien durchgeführt.
      Die Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister
      ist heute erfolgt. Damit ist das Grundkapital von 5.610.000 EUR
      um 330.000
      EUR auf 5.940.000 EUR erhöht. Die neuen Aktien wurden vor allem bei
      namhaften Institutionellen Investoren aus den USA und Deutschland
      platziert. Die Mittel aus der Aktienplatzierung in Höhe von rund 8,2
      Millionen Euro brutto fließen vollständig der Gesellschaft zu.

      Über Nanostart:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende
      Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
      Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
      Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
      Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten
      und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
      Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.nanostart.de

      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum
      Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
      Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
      des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry
      Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
      Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
      Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
      innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.

      Kontakt:
      Nanostart AG
      Investor Relations
      Vanessa Mieschke
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 116
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: ir@nanostart.de


      30.03.2010 16:04 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt
      durch die DGAP. Medienarchiv unter <a
      href='http://www.dgap-medientreff.de'>www.dgap-medientreff.de</a> und <a
      href='http://www.dgap.de'>www.dgap.de</a>

      ---------------------------------------------------------------------------
      -----
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 16:37:45
      Beitrag Nr. 5.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.246.533 von knarienvogel am 30.03.10 16:16:25deshalb dieses ganze medientrommelfeuer in den letzten wochen (3sat-börse, focus-money usw.). das als optische begleiterscheinung der kurs o.k. ist wenn den institutionellen parallel im hintergrund die aktien in den hintern geschoben werden und die doofen kleinaktionäre die verwässerung ernten.
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 16:44:07
      Beitrag Nr. 5.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.246.533 von knarienvogel am 30.03.10 16:16:25Hi kanarienvogel,

      kommt m.E. darauf an, wie das zugeflossene Geld verwendet wird. Alternative wäre Fremdkapital aufnehmen, was allerdings für VC schwierig zu bekommen sein dürfte und auch ggf. nicht lfr. genug angelegt werden kann.

      Ich sehe das nicht grundsätzlich negativ - warten wir ab, was damit geschieht.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 16:53:46
      Beitrag Nr. 5.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.246.847 von samurei am 30.03.10 16:37:45Das heißt für mich, wenn 330000 neue Aktien ausgegeben wurden und ca. 8,2 Millionen Euro erzielt wurden, das Nanostart die Aktien zu ca. 24,8 Euro ausgegeben hat. Damit haben also die neuen Aktionäre ca. 1 Euro gespart, wenn man vom aktuellen Kurs von 26 Euro ausgeht. Sicher hätten die neuen Aktionäre für diese Zahl an Aktien über die Börse einiges mehr bezahlen müssen, deshalb hat man es gemacht. Für uns Kleinanleger wäre es meiner Meinung nach natürlich besser gewesen, hätten sie sich über die Börse eindecken müssen. Dann wären wir wahrscheinlich schon bei 30 Euro. Die Kapitalerhöhung könnte der Grund gewesen sein, warum wir uns nicht vom Fleck bewegt haben in den letzten Wochen. Andererseits ist sicherlich positiv, das große Investoren Aktien zu ca. 25 Euro jetzt kaufen. Diese Investoren werden jetzt wohl kaum kaufen, wenn sie die Meinung hätten, das hier negatives ansteht. Also ist es für mich unter dem Strich positiv zu sehen. Alles nur meine Meinung.
      ;);););););););)
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 17:15:36
      Beitrag Nr. 5.254 ()
      Ich finde die Meldung großartig! Was kann uns den besseres passieren als das Institutionelle einsteigen. Das ist eine tolle Bestätigung das sich die Nanostart mehr und mehr auch bei den richtigen Adressen durchsetzt.

      Fazit: Sehr schöne Meldung :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 17:16:58
      Beitrag Nr. 5.255 ()
      PS: Wenn einer über 8 Millionen in die Hand nimmt um hier dabei zu sein, dann gibt mir das mehr bestätigung als jeder Presseartikel das wir hier eine richtig geile Firma am start haben. Sauber, ich freue mich sehr!:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 21:10:45
      Beitrag Nr. 5.256 ()
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 23:51:47
      Beitrag Nr. 5.257 ()
      Board featuring Andreas Kröll, Managing Director of Nanostart Asia:

      http://www.youtube.com/watch?v=c8eJ8ZbUZeY
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 05:37:42
      Beitrag Nr. 5.258 ()
      30.03.2010 16:04
      Nanostart führt erfolgreich Kapitalerhöhung durch

      Nanostart führt erfolgreich Kapitalerhöhung durch

      Nanostart AG / Sonstiges

      30.03.2010 16:04

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Transparenzmeldung gemäß §17 Absatz 2 der AGB für den Freiverkehr.

      Frankfurt am Main, 30. März 2010 - Die Nanostart AG hat eine Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts für Altinvestoren im Umfang von 330.000 Aktien durchgeführt. Die Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ist heute erfolgt. Damit ist das Grundkapital von 5.610.000 EUR um 330.000 EUR auf 5.940.000 EUR erhöht. Die neuen Aktien wurden vor allem bei namhaften Institutionellen Investoren aus den USA und Deutschland platziert. Die Mittel aus der Aktienplatzierung in Höhe von rund 8,2 Millionen Euro brutto fließen vollständig der Gesellschaft zu.

      Über Nanostart: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.nanostart.de

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Kontakt: Nanostart AG Investor Relations Vanessa Mieschke Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 116 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: ir@nanostart.de

      30.03.2010 16:04 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0B9VV6

      AXC0177 2010-03-30/16:04


      © 2010 dpa-AFX
      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 08:50:16
      Beitrag Nr. 5.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.249.518 von KKTC am 30.03.10 21:10:45Wieder so einer, der genau zu wissen glaubt, was passieren müsste.
      Wenn an der Börse jeder genau wüsste, was passieren müsste, dann hätte schon jeder ein Häuschen an der Küste.
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 09:08:48
      Beitrag Nr. 5.260 ()
      Das ist eine großartige Nachricht für Nanostart. Es ist wunderbar, dass sich nun Instis dieser Aktie annehmen. Eine wirklich tolle Bestätigung von dem, was wir hier im Board schon lange geahnt haben! Mit Instis können wir uns kursmäßig doch ganz schnell in neue Höhen bewegen. Über den Markt hätten die nie gekauft, das hätte ja bei über 8 Millionen Euro viele Wochen (naja, ehrlich gesagt eher Monate) gedauert. Wir Privatanleger haben den Vorteil, dass wir früher rein können und auch schneller. Das jetzt die Instis kommen, ist wirklich perfekt. Wenn die Ihr Spiel beginnen, dann kennt die Aktie nur eine Richtung. Wer jetzt so massiv einsteigt, der hat doch ein Gefühl wo hier die Reise hingeht. Wirklich tolle Nachrichten! Nanostart wird immer mehr zu einem möglichen verfielfacher. Und wir hier im Board können sagen: Wir haben es gewusst und waren von Anfang an dabei. Geil irgendwie:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 09:16:55
      Beitrag Nr. 5.261 ()
      Die neuen Aktien wurden vor allem bei namhaften Institutionellen Investoren aus den USA und Deutschland platziert.:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 10:17:03
      Beitrag Nr. 5.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.251.357 von Nano2008 am 31.03.10 09:16:55ich persönlich würde steigende kurse steigender euphorie vorziehen
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 10:29:49
      Beitrag Nr. 5.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.251.290 von isonics am 31.03.10 09:08:48:confused:


      im klartext, die bekannten drahtzieher wissen, dass magforce keine zulassung bekommen wird und haben kasse gemacht.
      ich gehe mal vorausschauend short...
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 10:37:52
      Beitrag Nr. 5.264 ()
      ich denk auch das short momentan die beste möglichkeit ist kohle zu machen ;)



      Stück Geld Kurs Brief Stück
      26,50 Aktien im Verkauf 500
      26,45 Aktien im Verkauf 500
      26,44 Aktien im Verkauf 950
      26,40 Aktien im Verkauf 200
      26,335 Aktien im Verkauf 600
      26,22 Aktien im Verkauf 200
      26,17 Aktien im Verkauf 600
      26,10 Aktien im Verkauf 100
      26,00 Aktien im Verkauf 130
      25,995 Aktien im Verkauf 100

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/NNS.aspx

      340 Aktien im Kauf 25,605
      200 Aktien im Kauf 25,60
      600 Aktien im Kauf 25,57
      250 Aktien im Kauf 25,55
      62 Aktien im Kauf 25,50
      600 Aktien im Kauf 25,41
      60 Aktien im Kauf 25,10
      2.035 Aktien im Kauf 25,00
      53 Aktien im Kauf 24,86
      500 Aktien im Kauf 24,60

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      4.700 1:0,83 3.880
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 11:01:14
      Beitrag Nr. 5.265 ()
      Ich glaube nicht das die Kasse gemacht haben in Gegenzug die Käufer die Informieren sich und Analysieren alles bevor sie da einsteigen . :laugh::laugh:

      Die Käufer sind Institutionellen Investoren !:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 11:24:11
      Beitrag Nr. 5.266 ()
      Short ist gefährlich... stellt Euch mal vor da kommt eine Meldung in Sachen Zulassung :D:D:D :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 12:06:29
      Beitrag Nr. 5.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.252.128 von Nannsen am 31.03.10 10:29:49Nix da "Kasse gemacht" - schwer daneben getippt. Es handelt sich um eine Kapitalerhöhung, die Nanostart mit neuen Mitteln ausstattet, z.B. für weitere Beteiligungen, nicht um Verkäufe der Altaktionäre:

      "Die Mittel aus der Aktienplatzierung in Höhe von rund 8,2 Millionen Euro brutto fließen vollständig der Gesellschaft zu."

      Ein erhebliches Engagement namhafter Institutioneller Anleger ist Wasser auf unsere Mühlen, und auch gerade die Beteiligung amerikanischer Adressen ist sehr willkommen mit Blick auf einen künftigen Börsengang in den USA.

      Es hätte mich allerdings interessiert, welche Summe der Firma netto zufließt, und auch die Höhe der US Beteiligung(en).

      Die Beteiligung der Instis über eine Kapitalerhöhung spült der Gesellschaft erhebliches neues Kapital in die Kasse, ein handfestes Plus für die weitere Entwicklung. So läßt sich meinethalben die Vermarktung bei Magforce mit weiterem Kapital begleiten, wenn die Zulassung erst einmal vorliegt; oder es werden neue, aussichtsreiche Beteiligungen möglich u.s.w.

      Ein schrittweiser Kauf großer Aktienpakete an der Börse hätte für die Nanostart kaum irgendeinen Wert gehabt - kein neues Kapital. Wenn solche Käufe vorsichtig und zeitlich gestreckt erfolgten, würde nicht einmal der Aktienkurs besonders steigen.

      Ein lautes "Bravo!" an das Management auch dafür, rechtzeitig mit einer Welle guter Nachrichten und intensiver Medienarbeit dafür gesorgt zu haben, daß die neuen Aktien zu einem exzellenten Kurs ausgegeben wurden. Schließlich handelte die Aktie zu Anfang des Jahres noch unterhalb von €17,00!
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 12:36:06
      Beitrag Nr. 5.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.253.110 von swing16 am 31.03.10 12:06:29Ist schon ganz OK, nur mir persönlich wäre es lieber gewesen, die hätten noch 2 Monate damit gewartet, denn wenn die Zulassung bei Magforce erfolgt, sollte der Kurs doch um einiges höher stehen. Also hätte mehr Kapital eingesammelt werden können!
      Ich vermute, daß das Kapital doch recht zeitnah verwendet werden soll, denn ansonsten hätte die Kapitalerhöhung jetzt keinen Sinn gemacht. Vor allem soll im Sommer ja auch einiges aus dem Biomicro Deal (mehrere Millionen) in die Kassen fließen...
      Hoffen wir das beste und NNS will in Kürze kräftig in eine attraktive Beteiligung investieren... Dazu müßte dann bis spätestens Mai auch eine adhoc kommen...Vielleicht im Zusammenhang mit rusnano.
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 14:06:02
      Beitrag Nr. 5.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.253.375 von ada999 am 31.03.10 12:36:06:confused:
      Ist schon ganz OK, nur mir persönlich wäre es lieber gewesen, die hätten noch 2 Monate damit gewartet, denn wenn die Zulassung bei Magforce erfolgt, sollte der Kurs doch um einiges höher stehen. Also hätte mehr Kapital eingesammelt werden können!

      muhahahahaha..

      genau, wir haben es hier mit drahtziehern zu tun, die ihre edle einstellung zur angewandten philanthropie ihren aktionären und sich selber schon hinlänglich unter beweis gestellt haben.

      deshalb ist die selbstlose kapitalerhöhung zugunsten von sogenannten neuen kapitalgebern vor einer angeblichen kurssteigernden nachricht nichts weiter als selbstlos, edel und gut..
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 14:17:33
      Beitrag Nr. 5.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.253.375 von ada999 am 31.03.10 12:36:06@ada999 - Bin wieder einmal völlig einig mit dem was Du schreibst. Die Basher habe eigenlich nur Blödsinn von sich gegeben, kaum Wert darauf zu reagieren...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 14:18:26
      Beitrag Nr. 5.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.252.213 von gurkegoe am 31.03.10 10:37:52Na dann vie Spaß, Shorties...
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 14:55:28
      Beitrag Nr. 5.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.254.241 von Nannsen am 31.03.10 14:06:02:confused:

      deshalb ist die selbstlose kapitalerhöhung zugunsten von sogenannten neuen kapitalgebern vor einer angeblichen kurssteigernden nachricht nichts weiter als selbstlos, edel und gut..

      zumal die ausgabe der neuen aktien wohl nach den vorliegenden infos rechnerisch wohl nur bei etwa 21,5 euro gelegen haben muss.

      mal unterstellt, dass hier u.a. möglicherweise friends und family als insiderkäufer aufgetreten sind, dann dürften sich wohl bis zur seit jahren sehnlichst zulassungsnews für magforce der neue bestand schnell und locker über die börse zu sehr guten kursen versilbern lassen.
      abhängig wie lange sich die gläubigen noch mit der immer wieder aufgeschobenen zulassungsnews hinhalten lassen, könnte hier noch einiges abgemolken werden.
      selbst wenn für dieses dieses verfahren die relativ unbedeutende zulassung erteilt werden sollte, steht ein wirklicher medizinischer und ökonomischer durchbruch noch in den sternen..

      somit ist wohl nur mit der immer wieder aufgeschobenen zulassungshoffnung mehr geld an der börse zu verdienen, als mit der zulassung selber, weil dann die fantasie aus aus diesem papier heraus ist.
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 15:35:56
      Beitrag Nr. 5.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.254.789 von Nannsen am 31.03.10 14:55:28@Nannsen
      Du schreibst wirklich nur Stuss und hast keine Ahnung. Die Zulassung ist offiziell beantragt, weil die Studie schon letztes Jahr abgeschlossen war. Auf so unqualifizierte Berichte werde ich in Zukunft nicht mehr reagieren. Hier wird nichts aufgeschoben. Du willst nur billig an Stücke kommen und hoffst, daß ein paar Dumme auf dich hören...
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 16:07:21
      Beitrag Nr. 5.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.254.789 von Nannsen am 31.03.10 14:55:28Nannsen wie kommst du auf 21,50 € ?
      8,2 Mio € durch 330000 Aktien ergibt bei mir 24.85 € !
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 17:42:08
      Beitrag Nr. 5.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.255.528 von Rationale am 31.03.10 16:07:21Der Nannsen kann offensichtlich nicht rechnen und auch nicht besonders gut denken. Die diesbezüglich nicht ausgebildeten Nervenbahnen im Gehirn sind das Problem, da lässt sich kfr. wenig machen... Nett ignorieren...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 17:45:40
      Beitrag Nr. 5.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.255.528 von Rationale am 31.03.10 16:07:21:confused:

      sorry, hatte 380000 neue aktien gelesen...
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 23:23:26
      Beitrag Nr. 5.277 ()
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 00:31:00
      Beitrag Nr. 5.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.258.954 von Nano2008 am 31.03.10 23:23:26:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Das ist ja ein Hammer-Video! Danke fürs reinstellen, Nano2008. Ich bin sprachlos!!!! Unsere Nanostart im asiatischen Nachrichtenfernsehen :D

      Wenn die so weiter machen sind die ja wirklich auf dem Weg zum Weltkonzern. Also das ist mal richtig mega-fett! In einem so spannenden Markt wie Asien so eine Anerkennung und Aufmerksamkeit zu haben....
      maximaler RESPEKT liebe Nanostart, maximaler RESPEKT :eek:

      Das haben sicher außer den großen Konzernen noch nicht viele Firmen aus Deutschland geschafft! Weiter so und mehr davon, bitte!
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 00:40:41
      Beitrag Nr. 5.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.256.519 von Nannsen am 31.03.10 17:45:40O.k., Nannsen, dann nehme ich alles zurück, scheint lediglich der Sehnerv entzündet zu sein :)
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 09:17:43
      Beitrag Nr. 5.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.259.178 von isonics am 01.04.10 00:31:00http://www.youtube.com/watch?v=BHGlKX8NnzQ:eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 09:19:46
      Beitrag Nr. 5.281 ()
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 10:09:42
      Beitrag Nr. 5.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.259.894 von Nano2008 am 01.04.10 09:19:46...was unterscheidet die zwei videos außer der URL?
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 14:02:32
      Beitrag Nr. 5.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.260.325 von Untroubled am 01.04.10 10:09:42:confused:

      hm, eher nichts, denn auf beiden videos war lediglich ein substanzloses oberflächen-gebrabbel in einer seltenen art von miserablem denglish zu hören..

      immerhin als hühnerfutter zum anfüttern von nanostartgläubigen scheinbar mehr als ausreichend..
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 15:11:56
      Beitrag Nr. 5.284 ()
      Und was meint Ihr, gehen wir noch über die 26 vor Ostern. Nur als kleiner Zeitvertreib, um die Spannung etwas aufrechtzuerhalten bis die Zulassung kommt.

      Mein Tipp sind 26,25 Schluss heute.
      Und noch ein Tipp für den Tag nach der Zulassung 33 €

      Wetten werden noch angenommen...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 15:36:38
      Beitrag Nr. 5.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.263.270 von Untroubled am 01.04.10 15:11:56...bis Ostern ist es mir egal ;) aber am Tag der Zulassung werde ich mir selbst noch ein paar Stücke kaufen. Also hoffentlich steht sie da nicht so hoch! Ich werde aufstocken, denn wenn die Zulassung wirklich kommt sprechen wir hier mittelfristig über ein Milliarden-Spiel! Ich habe meine basis-position und die wird dann aufgestockt! Ist nur meine Meinung, kann jeder mit sich selbst ausmachen :)
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 15:53:16
      Beitrag Nr. 5.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.263.549 von isonics am 01.04.10 15:36:38...keine ganz schlechte Strategie und wie Du schreibst wird das Kurspotential am Tag der Zulassung noch längst nicht ausgeschöpft sein. Ich selbst schätze das Risiko, dass die Zulassung nicht erteilt wird als sehr gering ein. Was jedoch nie auszuschließen ist, sind mögliche Einschränkungen oder ähnliches.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 17:54:13
      Beitrag Nr. 5.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.262.567 von Nannsen am 01.04.10 14:02:32@Nannsen
      Wenn die Beurteilung eines Unternehmens bei Dir vom Englisch-Akzent eines Mitarbeiters abhängt, wünsche ich dir viel Erfolg bei Deiner Art von Aktienanalyse und verpulver nicht die ganzen Millionen, die du mit dieser erfolgversprochennden Strategie sicherlich einstreichen wirst.
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 18:21:06
      Beitrag Nr. 5.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.265.018 von topnano am 01.04.10 17:54:13:confused:

      kannst du dich erinnern, was er so zu nanostart an üblichen nonsens oder zu anderen neuigkeiten abgesondert hat???
      ich nicht, wahrscheinlich, weil ich so von seinem pidgin denglish abgelenkt wurde...
      vielleicht kannst du mal übersetzen, was er denn so gemeint haben könnte.... außer natürlich, dass alle nanogläubigen schnell stinkreich werden... aber sonst....gääääähn..
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 19:26:08
      Beitrag Nr. 5.289 ()
      Ausschnitt aus einem FOCUS Artikel von 2008

      "Magforce nanotec. – Tumorspezialist

      Das Tochterunternehmen der deutschen Nanostart AG ist seit September 2007 an der Börse. Die Eisenoxid-Magnetverfahren von Magforce gilt als vielversprechend im Kampf gegen Krebs und möglicher künftiger Standard. Seit 2003 laufen klinische Studien für die Behandlung von Gehirn- und Prostatakrebs, derzeit sind sie im Phase-II-Stadium.

      Da die Behandlung nicht chemisch ist und nicht in den menschlichen Stoffwechsel eingreift, ist für die Europäische Union keine Phase III nötig, wodurch die Zulassung für die Gehirntumorbehandlung bereits 2010 kommen könnte. Für die USA, wo eine zeitaufwendige Phase III erforderlich ist, könnte Magforce auch eine Lizenz vergeben."

      :kiss::kiss::kiss:

      ...da steckt nicht nur eine Marketingstory dahinter sondern auch eine großartige Chance für alle die davon betroffen sind...

      ...sollte ich einmal an Krebs erkranken dann wünsche ich mir das ich auf diese HIGH TECH zurückgreifen kann...

      ...schon mal erlebt wie das ist wenn jemand Krebs hat ????

      ...schon mal erlebt wie ein Mensch an den Nebenwirkungen leidet und wie machtlos man selber daneben steht ???????

      ...klar steckt da auch viel Geld dahinter, sei auch allen gegönnt die rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen sind...

      ... mir sind jedenfall alle lieber die mit Inovationen Geld verdienen als die Nieten von den Banken die eigentlich nur mit dem Geld anderer zocken...

      :kiss::kiss::kiss:
      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.04.10 20:01:30
      Beitrag Nr. 5.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.258.954 von Nano2008 am 31.03.10 23:23:26Viedeo

      gutes English von Andreas :D:D:D
      guter dialekt :D
      Avatar
      schrieb am 02.04.10 09:20:24
      Beitrag Nr. 5.291 ()
      hi,

      wer meine bisherigen Einträge liest, weiss, das ich bisher überzeugt war von der Strategie und der Idee von nanastart (insbesondere magforce). Bin jetzt bei 26 Euro raus, nachdem ich so einiges von B.Förtsch (und seiner über 70 prozentigen Beteiligung an nanostart/magforce) und dem Kulmbacher Clan gelesen habe. Ich habe weiterhin keine Zweifel, an der Zulassung des Mag-Force Produktes und den Chancen im Kampf gegen versch. Krebsarten. Was ich nicht glaube ist, dass wir Aktienanleger (nanostart) viel davon haben werden. Seit B.Förtsch im Geschäfts ist (ist sag nur "neuer Markt") haben viele (die meisten) Anleger teuer dafür zahlen müssen sich mit B.F. ins Boot gesetzt zu haben....ihr könnte ja mal den Namen googeln....

      das is mir zu heiß....sorry..
      zudem seh ich, dass die Aktie in den letzten wochen massiv gepuscht wird (in den Medien/von "Analysten") und die diversen "großen Verkaufsblöcke" die immer wieder auftauchen, zeigen mir, dass da wohl schon jemand versucht Teile seines Aktienpakets zu versilbern.

      is nur meine Meinung...

      ich steh mal am Außenrand und schau mir das in Ruhe an...und sach bloß keiner: "wenn die Zulassung kommt, dann explodiert der Kurs und Du bist zu spät dran..."..das wird definitiv nicht passieren...die Zulassung ist schon längst eingepreist, weil alle felsenfest davon ausgehen, dass sie kommt. Zudem sind die Umsatzmöglichkeiten allein für diesen Gehirntumor (und nur hierum geht die Zulassung) nicht wie gepostet ca. 1 Mrd...nein...die eine Milliarde ist der Umsatz für die Chemo...die Medizingerätetechnik wird sehr viel weniger Umsatz bringen (das liest man in einigen Foren). Bis zur Zulassung in anderen Bereichen dauert es wohl noch ne Weile...
      Avatar
      schrieb am 02.04.10 10:18:43
      Beitrag Nr. 5.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.267.917 von kingstontown am 02.04.10 09:20:24sehe ich genau wie du kingstontown, schau dir nur mal den kurs der letzten 14 tage - das sagt alles. aber: es kann ja jeder hier denken/machen, was er will.
      mich erstaunt nur die gigantische euphorie :D
      Avatar
      schrieb am 02.04.10 10:55:28
      Beitrag Nr. 5.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.267.917 von kingstontown am 02.04.10 09:20:24Hallo Kingsbridge, danke für Dein gutes Posting. Ein sachlicher Beitrag und es werden Punkte angesprochen, über die sich viele von uns hier (ich auch) unsere Gedanken machen. Ich komme zu einer anderen Schlussfolgerung und will das gerne erklären:
      Das Thema Großaktionär halte ich grundsätzlich für nicht negativ. Es handelt sich offensichtlich um ein Finanzinvestment von ihm, also um keine strategische Beteiligung (eine Beteiligung mit der er irgendwelche strategischen Ziele für sein sonstiges Geschäft verfolgt). Das ist sehr gut, denn ansonsten müsste sich die Nanostart ja verbiegen. Operativ scheint er nicht involviert zu sein, er sieht es offensichtlich (so wie wir auch) als reines Finanzinvestment. Gerade die Entwicklung an den Finanzmärkten in den letzten Monaten hat hier allerdings gezeigt, dass es sich bei ihm um einen verlässlichen Investor handelt, der einen langfristigen Anlagehorizont hat. Seine Position ist ja mittlerweile rund 100 Millionen Euro schwer und er macht keinerlei Anstalten hier auszusteigen. Hat er übrigens auch nicht, als seine Position 30, 50 oder 80 Millionen schwer war. Also von der Seite eine starke Haltebekundung die sich erkennen lässt. Wäre er auf dem Verkaufsstrip, würde Nanostart mittlerweile irgendeine Investmentbank mit dem Gesamtverkauf des Unternehmens beauftragt haben und die ganze Firma würde an irgendeinen Branchenriesen im Bereich Investment vertickt. Wenn man sich mal über die letzten Monate anschaut wie andere Unternehmen aus der Finanzbranche von Ihren Eigentümern ausverkauft wurden, so kann man diesem Großaktionär mittlerweile den Stempel „verlässlich“ aufdrücken. Schließlich hat er in der schlimmstmöglichen Finanzkrise aller Zeiten zu Nanostart gehalten, was sehr positive Rückschlüsse auf die Zukunft und seine Erwartungshaltung schließen lässt. Ich will ihn jetzt hier nicht loben oder so, aber in Sachen Nanostart hat er sich zumindest als verlässlich erwiesen.

      Zum Thema Medien und Verkaufsblöcke habe ich auch eine etwas andere Meinung. Die größten Blöcke die bei Nanostart verkauft (und damit auch gekauft) wurden, waren Blöcke im niedrigen einstelligen tausender Bereich. Für eine Aktie, bei der aktuell knapp 50 Millionen Euro im Freefloat sind und die sich von einem einstelligen Euro-Kurs vor 18 Monaten auf den aktuellen Wert entwickelt hat, ist das aus meiner Sicht völlig normal und gesund. Natürlich gibt es hier wahrscheinlich eine ganze reihe von Akteuren, die hier ein und wieder aussteigen, Gewinne mitnehmen und sich neu positionieren. Und wenn dann mal für fünfzig oder hunderttausend Euro Aktien umgehen, dann ist das doch völlig normal bei fast 50 Millionen Euro die mittlerweile in „losen“ Händen liegen. Ich finde es auch gut, denn es zeigt dass wir uns wegentwickeln von einem reinen Kleinanleger-Spiel hin zu einem ernstzunehmenden institutionellen Investment.

      An die sich weiter entwickelnde Medienberichterstattung werden wir uns wahrscheinlich auch gewöhnen müssen. Wenn asiatische TV-Nachrichtensender über Nanostart berichten, dann will ich gar nicht wissen was erst in den asiatischen Printmedien über Nanostart steht, von denen wir hier im Board gar nichts mitbekommen. Es ist halt einfach ein schnell wachsendes Unternehmen auf dem Weg zu einem richtig großen Spieler in einem absoluten Zukunftsmarkt und so etwas kann man kaum aus der Öffentlichkeit raushalten. Auch über die Beteiligungen Holmenkol, ItN und Magforce lese ich sehr viel und sehr positives, was ich als grundsätzliche Begleitung einer Wachstumsstory deute. Hier gibt es aller Voraussicht nach künftig auch mehr und mehr zu berichten.

      Letztes Thema Magforce: Natürlich handelt es sich bei der Milliarde Produktumsatz um das Chemotherapie-Produkt und Magforce ist Medizintechnik. Aber da bin ich ganz fundamental anderer Meinung als Du: Nanotechnologie wird immer irgendeiner anderen Kategorie zugeordnet, obwohl es eigentlich etwas völlig neues ist. So sind wir Menschen (und gerade wir Anleger), alles muss in eine Schublade passen. Aber aus meiner Sicht läuft die Nano-Krebs-Therapie nur unter dem Label „Medizintechnik“, weil man so schneller und vereinfachter an die Zulassung kommt. Das Potenzial was in dieser Technologie liegt, das liegt aus meiner Sicht weit über dem was Medizintechnik, aber (Achtung!) auch weit über dem was Chemotherapie aufweist. Es handelt sich ja um einen ganz neuartigen Ansatz, um völlig ohne Nebenwirkungen den Krebs zu besiegen. Die Berichte von den Patienten die vor Jahren als Todeskandidaten behandelt wurden und jetzt noch leben sind wunderbar, die Ergebnisse der Studie mit der durchschnittlichen Überlebensverdopplung sind der Hammer und das ganze bei keinerlei Nebenwirkungen ist einfach eine Revolution. Ich kann mir ganz ehrlich nicht vorstellen, dass irgendein Patient da draußen noch eine Chemotherapie akzeptieren wird, sobald die Nano-Krebs-Therapie ihre Zulassung hat. Jeder wird dieses Verfahren wollen, denn die Ergebnisse sind überragend und die Nebenwirkungsfreiheit ist die wahre nanotechnologische Revolution. Zwar läuft das ganze unter „Medizintechnik“, aber in Wirklichkeit entfaltet sich hier das wahre Potenzial der Nanotechnologie.

      Ich für meinen Teil kann gut nachvollziehen, dass Du jetzt Gewinne mitgenommen hast. Herzlichen Glückwunsch dafür, gut gemacht. Eine Aktie mit Gewinn zu verkaufen ist immer die richtige Entscheidung und gelingt auch mir leider nicht immer. Also das passt soweit! Dass die Zulassung allerdings schon eingepreist ist, kann ich aus Geprächen in meinem Bekanntenkreis nicht bestätigen. Viele sagen mir, das das große Risiko der Nanostart das erfolgreiche erreichen der Zulassung ist und das sie in Nanostart erst investieren wollen sobald die Zulassung da ist. Denn dann beginnt ein völlig neues Spiel. Dann heißt es nicht mehr „Hoffnung auf eine mögliche Zulassung“, dann heißt es „Geld verdienen“. Ich selbst werde meine aktuelle Position deutlich ausbauen, wenn die Zulassung vermeldet wird. Das ganze Thema Nanostart und Nanotechnologie bekommt dann nämlich eine völlig neue Dimension: Nebenwirkungsfrei Krebs bekämpfen ist ein Thema, das seines gleich sucht. Nanostart könnte damit zu dem Investment schlechthin werden. Die haben jahrelang auf Magforce gesetzt und wenn hier wirklich die Zulassung kommen sollte, dann haben sie einfach alles richtig gemacht. Jetzt vorher meine Basisposition zu verkaufen traue ich mich nicht, ich hätte Angst das ich sehenden Auges Gewinne ziehen lasse. Aber meine Poition weiter ausbauen würde ich auch nicht, denn vielleicht kommt die Zulassung ja gar nicht. Ist durchaus eine Möglichkeit. Also daher meine konsequente Entscheidung: Richtig fett rein wenn die Zulassung da ist und das Risiko draußen ist. Sobald das im Moment noch vorhandene Risiko der Zulassung draußen ist, wird sich Nanostart mühelos auf mehrere hundert Millionen Euro Börsenwert schrauben können. Und dabei blende ich jetzt mal die ganzen anderen Beteiligungen und die Aktivitäten weltweit aus. Denn die kommen dann als Sahnehäubchen noch obendrauf!
      Avatar
      schrieb am 02.04.10 10:58:40
      Beitrag Nr. 5.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.267.917 von kingstontown am 02.04.10 09:20:24sorry meine natürlich kingstontown...:) keine ahnung wie ich jetzt auf kingsbridge komme :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.04.10 13:31:01
      Beitrag Nr. 5.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.267.917 von kingstontown am 02.04.10 09:20:24Hey, kann nicht verstehen, das Du gerade jetzt verkaufst, wo wichtige Meldungen anstehen wie Zulassung, Vertriebspartner, evtl. Übernahme von Magforce oder Teilverkauf des Magforce Anteils, Rusnano, neue Beteiligungen usw. Das sind soviele Dinge, die den Kurs maßgeblich beeinflußen können, vor allen Dingen positiv, wenn alles nach Plan läuft. Sicher ist es grundsätzlich nicht verkehrt, Gewinne mitzunehmen. Aber für mich steht fest, jetzt ist definitiv der falsche Zeitpunkt. Ich teile Deine Meinung, das es sein kann, das nach der Zulassung nicht die von einigen hier erwähnte Rallye kommt. Nur sicher ist das nicht. Ich warte ab. Was hat man zu verlieren, wenn die große Rallye nicht kommt? Nichts! Denn groß fallen wird der Kurs auch nicht. Also hat man nur wenig zu verlieren, aber jede Menge zu gewinnen. Und auf das ganze Jahr gesehen, ist es für mich sicher, das wir die Höchstkurse noch nicht gesehen haben. Kurse über 30 Euro sind für mich sicher. Ob wir hier noch Kurse von 50 Euro und mehr sehen, wie hier die Super Optimisten meinen, da habe ich trotz aller guten Argumente auch meine Zweifel. Dann noch zu dem Großaktionär:
      Da stimme ich im Grundsatz isonics zu. Im übrigen haben auch etliche Leute mit B.F. gutes Geld verdient, wenn sie, wie Du jetzt, rechtzeitig Gewinne mitgenommen haben. Es ist also nicht immer alles schlecht. Im übrigen wird B.F., der bestens informiert ist, mit Sicherheit nicht jetzt, wo sich Magforce entfalten wird, verkaufen. Der wird verkaufen, wenn Magforce in der Blüte steht.
      Und das ist nicht jetzt.
      Außerdem, warum steigen institutionelle Investoren gerade jetzt ein? Weil sie glauben, das der Kurs nicht mehr steigt? Das glaube ich kaum. Die bekommen bessere Informationen über Nanostart und von Nanostart als wir hier alle zusammen. Deshalb ist der Einstieg für mich ein gutes Zeichen. Zwar irren die sich auch mal, aber weniger als der Kleinanleger. Das B.F. kein unbeschriebenes Blatt ist, ist doch bekannt und nicht neu. Nur ist das nicht wichtig für die weitere Kursentwicklung.
      Alles zusammengenommen sind die Chancen klar größer als die Risiken. Desweiteren ist auch sicher, das es noch einige Großanleger gibt, die erst einsteigen, wenn das mit der Zulassung klar ist. Die werden auch mit dafür sorgen, das der Kurs noch steigen wird. Wie gesagt, euphorisch bin ich auch nicht. Aber Kurse über 30 Euro werden dieses Jahr noch kommen. Und da hast Du dann ein paar Euro verschenkt.
      Alles nur meine Meinung.
      Grüße
      Giovanne
      ;);););););););)
      Avatar
      schrieb am 02.04.10 14:21:58
      Beitrag Nr. 5.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.267.917 von kingstontown am 02.04.10 09:20:24...die Medizingerätetechnik wird sehr viel weniger Umsatz bringen (das liest man in einigen Foren)

      Welche Umsätze werden in den Foren genannt?
      Avatar
      schrieb am 03.04.10 08:00:42
      Beitrag Nr. 5.297 ()
      @Bronto:

      da wurde keine Zahl genannt, sondern nur, dass im Bereich Medzingerätetechnik nicht die Umsätze wie in der klassischen Onkologie im Bereich Chemo erzielt werden....

      However...warten wir es ab...

      Hab mir für den Übergang jetzt mal ein paar Commerzbank bei 6,20 E ins Depot gelegt und schau mir die Entwicklung von nanostart/magforce an. Denke die Commerzbank wird ehe 30 % nach oben machen als nanostart

      Allen viel Glück...
      Avatar
      schrieb am 03.04.10 19:16:07
      Beitrag Nr. 5.298 ()
      @isonics

      also das B.F. nicht mitten in der Finanzkrise verkauft hat, war doch vollkommen klar. Da stand nanostart bei 6 Euro. Jetzt kann er das 4-fache erzielen!!!

      Und ich hab mich zudem gefragt, warum jetzt eine Kapitalerhöhung und damit eine Verwässerung seiner Aktienanteile in Kauf genommen wird, wenn die Zulassung in wenigen Wochen vor der Tür steht. Da hätte man, wenn man von ner Zulassung und nem ernormen Kursschub (und das in 4-6 Wochen) ausgeht, doch noch warten können und müssen. Dann wären ja erheblich mehr Mittel in die Kassen geflossen. Das impliziert für mich, dass kurzfristig nicht von weiter steigenden Kursen ausgegangen wird. Ist nur ne Einschätzung, aber von der Logik her nicht von der Hand zu weisen.
      Außerdem, warum müssen so kurz vor der etwaigen Zulassung von magforce, jetzt weitere Investoren ins Boot genommen werden?? Sind die finanziellen Mittel so knapp..ist es so dringend, das so kurz vor nem entscheidenden Durchbruch weitere Investoren/Anteilseigner aquieriert werden müssen (danach könnten die Aktien wie erwähnt sehr viel teuerer "an den Mann gebracht werden")? Das stimmt mich doch sehr nachdenklich...!
      Avatar
      schrieb am 03.04.10 22:33:44
      Beitrag Nr. 5.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.271.612 von kingstontown am 03.04.10 19:16:07Mit der Kapitalerhöhung kann man das so sehen, andererseits kann man es auch andersrum sehen. Bislang ist keine der Beteiligung eine echte Cash Cow, d.h. man ist weiterhin in der teuren Investitionsphase. Wenn man einmal von den Hauptinvestitionen ausgeht, sieht es doch folgendermaßen aus. ITN Nanovation wirft noch keine Gewinne ab, mit ein bißchen Glück erfolgt der Break Even dieses Jahr. Die Erträge aus dem Asset Deal von BioMicro werden laut Angaben erst im Sommer zu verbuchen sein. Das Hauptprodukt der Namos ist noch nicht versilbert worden und dass Magforce vor der Zulassung natürlich noch keine Erträge aufzuweisen hat, dürfte wohl auch klar sein. Da aber auch Nanostart laufende Kosten hat, muss ja auch irgendwie Geld in die Kassen kommen.
      Man könnte natürlich auch einen Teil der Magforce-Aktien verkaufen, aber vielleicht ist man von diesen auch so dermaßen überzeugt, dass man sie zum jetzigen Zeitpunkt zu diesem Kurs nicht verkaufen will. So rum kann man die Geschichte auch sehen. Was die Wahrheit ist, werden wir vermutlich in einigen Monaten sehen können.
      Avatar
      schrieb am 03.04.10 22:38:56
      Beitrag Nr. 5.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.271.612 von kingstontown am 03.04.10 19:16:07@kingstontown
      Ich verstehe Deinen Gedankengang, denke ihn aber mal konsequent weiter: Wenn der Großaktionär wirklich pessimistisch wäre, dann würde er jetzt keine Kapitalerhöhung zulassen. Er würde etwas ganz anderes machen, nämlich eine Investmentbank beauftragen seine komplette Posititon (und damit wahrscheinlich die ganze Nanostart) zu verkaufen. An eine der großen Investmentadressen die es da draußen gibt und die sich nach so Beteiligungsgesellschaften wie Nanostart die Finger lecken. Da gibt es ja ein paar mögliche Kandidaten die schon bei anderen Wagniskapitalgebern zugegriffen haben. Wäre der Großaktionär wirklich mit der Einschätzung unterwegs "Kurs bleibt kurz/mittelfristig gleich oder fällt", dann könnte er mit seiner aktuell 100 Millionen Euro großen Position sicher etwas anderes und besseres anfangen. Nichts von alledem ist aber der Fall! Er macht keine Kasse, er steigt nicht aus sondern das einzige was passiert ist, ist das (ich zitiere) "namhafte Institutionellen Investoren aus den USA und Deutschland" eingestiegen sind. Und ich halte es ganz ehrlich für ein fantastisches Signal, das hier keine Anteile von Altaktionären verkauft wurden sondern das die über eine Kapitalerhöhung eingstiegen sind. Vielleicht verfolgen sie ja eine ähnliche Strategie wie ich, das sie sich jetzt eine kleine Position aufbauen und dann nach Zulassung massiv aufstocken. Wer weiß das schon? Ganz sicher ist es aber kein Grund zum Aussteigen, wenn namhafte Institutionelle Investoren einsteigen. Das ganze Thema ist schon spannend, wird aber die nächsten Monate hochwahrscheinlich noch spannender. Ich glaube ja auch nicht das viele davon ausgehen das die Zulassung kommt. Mein kompletter Bekanntenkreis ist da mega skeptisch. Aber alle wollen sie einsteigen wenn die Zulassung dann da ist :D:D:D Ist ja auch klar. Jeder hat sein eigenes Chance/Risiko-Profil!
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 11:47:47
      Beitrag Nr. 5.301 ()
      Bei Magforce stocken auch die Fonds auf!

      847770 MK ALFAKAPITAL 5,95% waren bei 5,9%
      921867 DKB NEUE BUNDESLAENDER FONDS ANL 0,24% sind seit kurzem neu mit dabei
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 13:35:22
      Beitrag Nr. 5.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.271.905 von isonics am 03.04.10 22:38:56@isonics

      Ich kann wirklich allem zustimmen, was du von dir gibst... Könntest mein Bruder sein :-)

      Hier nochmals ein paar Aussagen (sinngemäß), die Marco Beckmann auf der letzten HV (wer von Euch war übrigens schon 3 mal auf der NNS HV und hat sich mit dem Vorstand schon persönlich unterhalten?) von sich gegeben hat: "Es werden Gespräche mit verschiedenen Interessenten geführt, wie im Falle der Zulassung die Anteile an Magforce veräußert werden (komplett, Mehrheit oder nur Anteile). Die Größenordnungen, um die es hier geht, übersteigt Ihr Vorstellungsvermögen bei weitem.... Dies gilt aber nur, wenn das Risiko der Nichtzulassung nicht mehr gegeben ist".
      Ist jetzt mit meinen Worten, aber der Sinn ist klar: Es gibt einige Interessenten, die sich für den Fall der Zulassung schon "Konditionen" mit Nanostart aushandeln, denn jeder möchte doch für den Fall der Fälle, wenn das Risiko des Scheiterns nicht mehr da ist, möglichst günstig "einsteigen". Was ich so raushören konnte (bitte nicht auf die Goldwaage legen) war, daß im Falle des Erfolges eine Magforce bis in den Bereich von "1 Mrd" MK vordringen könnte. Das nur mal vorweg zum Thema, daß alles im Kurs eingepreist ist. Bei den Teilnehmern des Forums: JA, aber das ist die MINDERHEIT. Die Mehrheit der Bevölkerung, selbst der Investmentgemeinde, weiß überhaupt noch nichts davon. Skepsis ist weit verbreitet, das ist etwas völlig neues. Es steht eine neue Epoche an. Fast immer haben solche Anfänge nur wenige erkannt, oder wer hat in 2002 zum Einstieg in Solarwerte geraten, wer 1995 zum Einstieg in Internetwerte, wer 2000 zum Einstieg in Emerging Markets? Das passiert frühestens nach der Hälfte eines Trends, nie am Anfang.
      Ach ja, noch kurz eine Bemerkung zum Kollegen, der Nanostart gegen Coba eintauschen möchte: Ich würde exakt das Gegenteil tun (nämlich shorten). Und ich weiß, wovon ich rede, ich kenne diesen Laden... Wie kann man Hightech, Innovation, Wachstum, Zukunft gegen Bürokratie, Ineffizienz und Trägheit eintauschen? Ist mir unbegreiflich...
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 14:08:28
      Beitrag Nr. 5.303 ()
      Wenn Nanostart bereits jetzt über einen (Teil-)Ausstieg bei Magforce nachdenkt, finde ich das eher enttäuschend. Schließlich hat Magforce den operativen Geschäftsbetrieb noch nicht aufgenommen. Wenn der Technologieansatz wirklich so revolutionär sein soll, dann bleibt man dabei und gibt sich nicht mit einem Erlös von 1 Mrd - wie hier gemutmaßt wird - zufrieden. Ich glaube nicht, dass so ein Betrag unser "Vorstellungsvermögen" übersteigt. Im Fall des Ausstiegs bei Magforce ist aber auch die Kapitalerhöhung unsinnig. Warum soll man jetzt den Wert der Aktie verwässern für einen Mittelzufluss von 8,2 Mio. €, wenn doch frische Mittel in der angedeuteten Höhe durch den Exit bei Magforce zuflössen.
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 17:59:25
      Beitrag Nr. 5.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.272.629 von Realo11 am 04.04.10 14:08:28Ist schon lustig, wie weit hier die "Erwartungen" auseinandergehen...
      Ich werde mit meinem Kursziel 70 Euro zum Jahresende als Oberoptimist bezeichnet, und es gibt andere, die Kursziele von 140 Euro (entspricht 1 Mrd MK bei Magforce) als viel zu wenig bezeichnen...
      Im übrigen weiß Marco Beckmann sehr gut, daß Nanostart in der komfortablen Situation ist, daß jeder, der Magforce übernehmen möchte, dies nur kann, indem er sich an NNS wendet... Nach der Zulassung sieht man mehr, aber wenn einerseits hier gemeint wird, daß die lächerlichen 140 Mio MK bei Nanostart einem fairen Wert nach Zulassung bei Magforce entsprechen, hat wirklich keinerlei Ahnung, was dieser "Meilenstein" wirklich bedeutet! Meine Meinung ist, daß dann die Erfolgsgeschichte erst so richtig losgeht. Ich erhoffe mir in Kürze neue Beteiligungen bei NNS, denn dies wird langsam wieder Zeit, und schließlich wollen die "neu verfügbaren" 8 Mio auch investiert werden...
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 18:03:48
      Beitrag Nr. 5.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.272.629 von Realo11 am 04.04.10 14:08:28Noch was zum (Teil-) Ausstieg: Nanostart ist Venturekapitalgeber. D.h. zu bestimmten Meilensteinen wird definitiv verkauft, um das frei werdende Kapital wieder in junge Wachstumsfirmen zu stecken. Dadurch wird das Klumpenrisiko, welches jetzt noch in NNS steckt, auch viel geringer... Im übrigen bin ich sicher, daß ein Totalverkauf nicht vor der Türe steht. Ein Teil-Verkauf ist m.E. nach der Zulassung sehr wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 19:00:22
      Beitrag Nr. 5.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.272.384 von Nano2008 am 04.04.10 11:47:47Ausgezeichnet! Ich finde das Thema "Institutionelle Investoren" kann man gar nicht hoch genug einschätzen - sei es bei Magforce oder jetzt bei Nanostart. Ich freue mich echt über alles was uns da noch bevorsteht - ich glaube hier beginnt langsam eine riesen Party :):):)
      Avatar
      schrieb am 04.04.10 20:11:01
      Beitrag Nr. 5.307 ()
      ;);)
      Avatar
      schrieb am 05.04.10 09:47:17
      Beitrag Nr. 5.308 ()
      Kursspekulationen ohne Ende.....

      ich sag nur...Hauptsache es geht aufwärts...:D

      ich sehe NNS als mittelfristige Anlage....daher hoffe ich das Herr Beckmann noch lnage seinen Job machen wird :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.10 10:28:28
      Beitrag Nr. 5.309 ()
      @isonics und ada999:

      also das hört sich doch alles sehr nach Zwecksoptimus (um nicht zu sagen übelstes Gepushe) an. "Wenn Großinvestoren einsteigen, dann ist das ein Beleg für ....blablabla" So ein kopletter Unsinn. Großinvestoren investieren keine lächerliche 8 Millionen Euro in ein Unternehmen, wenn Sie dort Milliarden-Erträge erwarten...in dem Fall kaufen die den ganzen Laden oder zumindest Großteile davon (und BF würde verkaufen, wenn der Preis stimmt...darauf wette ich.. )...das hört sich eher danach an, dass NNS dringends finanzielle Mittel braucht, da sonst die bald die Lichter ausgehen. Und ich bezweifle mittlerweile, dass die vollständige Zulassung von Magforce wirklich so kommt. Es kann ja auch sein, dass eine Zulassung nur mit erheblichen Beschränkungen kommt, oder (wie bereits in den USA mit einem ähnlichen Verfahren), dass die Zulassung verweigert wird. In den USA ist dies ja bei einem ähnlichen Produkt bereits passiert. Und das würde auch für den plötzlichen Bedarf an liquiden Mitteln und der Kapitalerhöhung vor der Zulassung passen. Ich habe noch nie erlebt (und ich handele schon 15 Jahre Aktien), das eine Firma vor dem Durchbruch noch schnell eine Kapitalerhöhung durchführt und damit

      1. die Aktienanteile der großen Investoren verwässert (und die das Zulassen..dem sogar Zustimmen)

      2. und nicht bis nach dem Durchbruch (und dem damit verbundenen, erwartenden rasanten Anstieg) gewartet wird, womit erheblich mehr Mittel für die Firma generiert werden könnten.

      Das zeigt doch ganz klar, dass es keinen Kursanstieg geben wird...im Gegenteil...und wenn, dann nur kurzfristig, damit B.F. nen Teil seiner Pakete raushauen kann

      Frag Euch doch mal "Qui bono"??

      MF kann seine Anteile an Magforce in diesem Fall gar nicht so einfach an ne Bank versilbern, weil keine Investmentbank bei der momentanen Situation etwas dafür zahlt, zumindest nicht die Beträge, die MF erwarten wird.

      Sicher hat NNS noch andere "Pfeiler im Köcher"...aber ob die den momentanen Kurs rechtfertigen müsste sich dann noch zeigen..

      Redet Euch ruhig weiter froh...wir werden es in 6 Wochen sehen (wenn NNS dann vielleicht wieder auf 10 Euro abgestürzt ist. Und dann ist das Wehklagen wieder laut..hihihi


      Gruß

      K.
      Avatar
      schrieb am 05.04.10 10:57:13
      Beitrag Nr. 5.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.273.945 von kingstontown am 05.04.10 10:28:28Ich verstehe nicht, wieso du hier so persönlich reagierst. Jeder hat deine Meinung hier akzeptiert und mit sachlichen Argumenten versucht die andere Sicht der Dinge zu erläutern.
      Wieso reagierst du mit "Blabla", "übelstes Gepushe", "Zweckoptimismus", "lächerlich" und so weiter. Hast du jetzt erwartet, dass dir alle wie die Lemminge hinterherlaufen und es dir gleich tun und dich als großen Börsenguru verehren. Das solltest du doch in deinen großartigen 15 Jahren Börsenerfahrung gelernt haben: "Wenn alle die selben Erwartungen haben, kann keiner gewinnen". Also komm mal wieder runter und freu dich, wenn du recht behalten solltest und lass den anderen ihren Optimismus.
      Avatar
      schrieb am 05.04.10 11:51:07
      Beitrag Nr. 5.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.273.945 von kingstontown am 05.04.10 10:28:28@kingstontown

      Sorry wenn Du Dich angegriffen fühlst. Ich wundere mich ja nur das jemand kurz vor einer möglichen Zulassung aussteigt. Die Nerven hätte ich ehrlich gesagt gar nicht. Ich würde wahrscheinlich zumindest mit einem symbolischen Betrag (500 Euro oder 1000 Euro, vieleicht mehr, wie auch immer) dabei bleiben um mich im positivsten Fall für die Gesellschaft (erfolgreiche Zulassung etc.) nicht zu sehr ärgern zu müssen das ich kurz vorher ausgestiegen bin. Denn sind wir doch mal ehrlich: Was ist schlimmer als aufs falsche Pferd zu setzen? Es sehenden Auges davon galoppieren zu lassen! Ich persönlich (nur meine Meinung) würde mich einfach viel mehr ärgern wenn das Ding jetzt völlig durch die Decke geht. Es gibt doch eigentlich nur drei Optionen: Die Nanostart verhungert uns kursmäßig (kann ja durchaus passieren, ich bin ja auch kein Hellseher). Na gut, dann haben die Pessimisten hier recht. Ich würde dann wahrscheinlich irgendwo Richtung 10 Euro frustriert aussteigen. Oder der Kurs kommt nicht voran. Kein wirklicher Schaden, kein Grund für übermäßigen Ärger. Was ist aber wenn das Ding sich wirklich durch die Decke bewegt? Nicht dabei zu sein ist doch wirklich maximal frustrierend. Stell Dir mal vor die Zulassung kommt und im Zuge einer dann entstehenden Euphorie (selbst ich kenne ja schon eine Handvoll Leute die dann erst einsteigen wollen) geht die Nanostart durch die Decke und marschiert sonst wo hin. Das zu erleben und nicht mit zumindest einer kleinen Position dabei zu sein halte ich für ärgerlicher als hier im schlimmsten Fall ein paar Euros in den Sand zu setzen. Ich glaube die Themen die bei der Nanostart anstehen haben unter Umständen und wenn es einigermaßen positiv läuft das Potenzial jeden Anleger anzusprechen. Und dann nicht dabei zu sein, könnte echt weh tun. Also versteh mich richtig: Ich kann verstehen wenn man jetzt aussteigt. Ich sage nur das es mir persönlich etwas zu heiß wäre, da es für mich selbst der ultimative Horror wäre wenn Nanostart (ich träume jetzt mal) auf 100 Euro geht und ich nicht dabei bin obwohl ich schon seit einiger Zeit die Aktie verfolge und mit der unternehmerischen Entwicklung der Gesellschaft eigentlich ganz zufrieden bin.
      Avatar
      schrieb am 05.04.10 14:19:02
      Beitrag Nr. 5.312 ()
      Hi Guys,

      danke für die gute Diskussion. Was mich mal interessieren würde, gibt es aus den letzten 1-2 Jahren irgendwas verwerfliches zu BF? Mir ist nichts bekannt ehrlich gesagt, und würde sofern das auch so ist das Thema gerne hiermit im Board beenden.. (Ich gebe hiermit dem Post von isonics volle Zustimmung).

      :) Nochmals danke an alle!

      Grüße Moon
      Avatar
      schrieb am 05.04.10 15:13:34
      Beitrag Nr. 5.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.274.639 von Moon am 05.04.10 14:19:02Hier meine Meinung zu BF: Er hat aus den "Verfehlungen" der Zeit des Neuen Marktes gelernt und ist mittlerweile lieber "im Hintergrund". BF hat vollstes Vertrauen in Marco Beckmann und mischt sich nicht in das Tagesgeschäft von Nanostart ein (wie auch? Es sitzt Achim Lindner im Aufsichtsrat, und der hat enge Verbindungen zu Förtsch - indirekt ist Einfluß also möglich). Marco Beckmann hat jedenfalls schon wiederholt erklärt, daß BF sich noch nie in das Geschäft eingemischt hat und er langfristig am Erfolg von Nanostart partizipieren möchte.
      Meiner Meinung nach wird dieses Thema hier immer wieder zu hoch aufgehängt. Sicher wird BF bei guten Kursen auch immer wieder gewisse Anteile verkaufen (Streuung schadet niemandem...), aber daß er unter 50% geht, halte ich erst mal für wenig wahrscheinlich...

      Noch ein kurzer Kommentar zu Kingstontown, der hier etwas verwechselt: Nicht Magforce hat eine Kapitalerhöhung durchgeführt, sondern Nanostart. Dies ist ein kleiner Unterschied! Und "ähnliche" Produkte (zu nano. Therapie) gibt es nicht, also kann hier nicht in USA bei "ähnlichen" Produkten so etwas passiert sein. Eine Zulassung in USA ist etwas völlig anderes, als diese Zulassung der EU. Welche Beschränkungen und "ähnliche Produkte" sollen es denn bitte sein, die hier zitiert werden? Ich würde diesen Vergleich auch gerne machen, wenn ich wüßte, um was es sich hier handelt...

      Und des weiteren will ich hier überhaupt nicht pushen. Ich bin froh, daß es viele Menschen gibt, die dieser neuartigen Therapie mit großer Skepsis begegnen und nicht glauben können/wollen, daß man nach über 20 Jahren Forschung in Deutschland etwas völlig "Neues" im Kampf gegen Krebs erreichen kann. Von mir aus dürfen noch mehr solcher Anleger wie du, die schon Jahre dabei sind, kurz vor der erhofften Zulassung verkaufen. Ich würde mich in den A... beißen, nicht dabei zu sein, wenn eine neue Ära anbricht und ich dies habe kommen sehen. Ist halt meine Meinung...Jeder darf seine eigene haben...
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 09:37:47
      Beitrag Nr. 5.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.274.764 von ada999 am 05.04.10 15:13:34uuups ... da sind sie wieder, ein paar kleine 5.000er-blöcke ... ein schlimmer, wer böses dabei denkt ... nein, von dem, wo ihr meint, sind die bestimmt nicht, oder? :D
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 10:19:01
      Beitrag Nr. 5.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.277.478 von zitronenhamster am 06.04.10 09:37:47Hab ich was verpeilt? Mehr Aktien durch Kapitalerhöhung und der Kurs steht mit über 2,5 % im Plus. Wie das?
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 11:30:04
      Beitrag Nr. 5.316 ()
      wehe wehe, wenn ich auf das Ende sehe...hihihi
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 11:54:49
      Beitrag Nr. 5.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.277.786 von janfer am 06.04.10 10:19:01Wieso nicht? Die Aktien der Kapitalerhöhung wurden schließlich zum Marktpreis ausgegeben und nicht zu einem Nennwert. Somit fließen diese Mittel komplett dem Unternehmen zu und erhöhen dessen Wert. Somit belastet die Aktion den Aktienwert in keiner Weise, außer evtl. psychologisch.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 12:07:47
      Beitrag Nr. 5.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.278.523 von topnano am 06.04.10 11:54:49Äh... fast richtig topnano:

      Aktiengesellschaften können ihr Grundkapital durch Sacheinlage oder Barkapital erhöhen. Dies geschieht aktienrechtlich durch die Ausgabe neuer Aktien. Die neuen Aktionäre werden damit Anteilseigner der Gesellschaft. Der Verwässerungseffekt entsteht dann durch die mittels Kapitalerhöhung erfolgende Kurssenkung, die dadurch entsteht, dass der Gesellschaft pro junger Aktie weniger an Vermögen zufließt als dem bisherigen Gesellschaftsvermögen pro Aktie im Urteil des Marktes entsprach. Die Ausgabe von Bezugsrechten ermöglicht es den Altaktionären, bei einer Kapitalerhöhung mitzuziehen und damit ihren prozentuellen Anteil am Unternehmen zu halten. Damit bedeutet die Verwässerung keinen Nachteil für die Altaktionäre. Wird das Bezugsrecht ausgeschlossen, beispielsweise bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlage oder zur Bedienung von Mitarbeiteroptionen, bedeutet eine Verwässerung einen Vermögensnachteil für Altaktionäre.

      Thema Bezugsrecht
      Um dem Verwässerungseffekt entgegenzutreten, sieht das Aktienrecht vor, dass den Altaktionären bei Kapitalerhöhungen ein Bezugsrecht gem. § 186 Abs. 1 AktG zukommt. Wirkung dieses Bezugsrechts ist der sog. Kompensationseffekt. Die auf den Verwässerungseffekt zurückzuführende Kurssenkung kann gerade durch den Wert des Bezugsrechtes ausgeglichen werden, so dass für die Altaktionäre insgesamt keine Vermögensminderung eintritt.

      Thema Ausschluss vom Bezugsrecht (hier meines Wissens der Fall):
      ie Aktiengesellschaft kann aber regelmäßig ein Interesse daran haben, Aktien nicht nur den Altaktionären zu überlassen. Gerade bei der Gewinnung neuer Investoren oder der Platzierung an anderen Märkten kommt somit ein Bezugsrechtsausschluss gem. § 186 Abs. 3 AktG in Betracht. Seit dem Urteil des BGH in Sachen Kali & Salz (BGHZ 83, 319) fordert dieser für den Ausschluss die Darlegung eines sachlichen Grundes und prüft den Ausschluss auf dessen Verhältnismäßigkeit. Für kleine Aktiengesellschaften wurde in § 186 Abs. 3 AktG eine Regelung eingeführt, nach welcher der Ausschluss des Bezugsrechts (ohne sachlichen Grund) zulässig ist, wenn die Kapitalerhöhung 10 % des Grundkapitals nicht überschreitet und der Ausgabepreis den Börsenkurs nicht wesentlich unterschreitet. Der Verwässerungseffekt sei hierbei nur gering und der Altaktionär könne durch Zukauf am Markt seine Beteiligungsqote halten. Die wiederholte Ausübung innerhalb kurzer Zeiträume ist jedoch nicht unproblematisch, wenn der Bezugsrechtsausschluss dazu missbraucht wird, Aktionäre planmäßig unter wichtige Beteiligungsquoten (25 % für die Sperrminorität oder 5 % für einen Squeeze-out) zu bringen. Die §§ 203 Abs. 1 Satz 1, 186 Absatz 3 und 4 AktG sehen auch bei genehmigtem Kapital die Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses.

      Damit wäre das geklärt (ich bin nicht Hasi Oberschlau, sonder habe einfach aus Wiki kopiert, damit hier keine falschen Sachen auftauchen fand ichs hilfreich).

      Grüße an alle :)

      Moon
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 12:09:34
      Beitrag Nr. 5.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.278.330 von kingstontown am 06.04.10 11:30:04Hi kingstontown,

      Es gibt natürlich immer Chancen und Risiken, insbesondere bei einer VC company wie NNS. Insofern gut, dass Du auf die Ungereimtheiten aus Deiner Sicht hingewiesen hast. Auch ich habe natürlich noch etwas Bauchweh und kann mir nicht 100% sicher sein, warum die (relativ bescheidene) Kapitalerhöhung genau jetzt sein musste.

      Doch nun das ABER: Wenn ich mir die Diskussion und Fakten ansehe, zeigt NNS für mich ein sehr, sehr gutes Chance Risiko Verhältnis. Wenn Magforce den Stein der Weisen gegen Krebs gefunden hat, geht die Story wohl noch sehr lange weiter und natürlich der Kurs der Aktien - the sky ist the limit. Diese Hoffnung auf eine echte Sensation mag vielleicht beinahe \"un-glaublich\" erscheinen, aber nach allem was ich verstehe ist das nun wirklich nicht aus der Luft gegriffen.

      Dagegen beruhen Deine Befürchtungen auf weingen Fakten (die uns alle beschäftigen) garniert mit reichlich Interpetation. Also wäge jeder für sich selbst ab, was er/sie tut.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 12:13:18
      Beitrag Nr. 5.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.278.611 von Moon am 06.04.10 12:07:47Noch eine Anmerkung in Kürze: Wier das zugeflossene Geld so angelegt, dass lfr. überproportional Gewinn (also mehr % als bislang) damit erwirtschaftet wird, ist die Kapitalerhöhung faktisch für niemanden eine Verwässerung. Und das erwarte ich vom NNS Management.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 14:11:02
      Beitrag Nr. 5.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.278.611 von Moon am 06.04.10 12:07:47@Moon:

      Kernaussage ist doch hier:

      "Der Verwässerungseffekt entsteht dann durch die mittels Kapitalerhöhung erfolgende Kurssenkung, die dadurch entsteht, dass der Gesellschaft pro junger Aktie weniger an Vermögen zufließt als dem bisherigen Gesellschaftsvermögen pro Aktie im Urteil des Marktes entsprach"

      Der Gesellschaft fließt doch aber nur weniger an Vermögen an Werten zu, als es dem Urteil des Marktes entspricht, wenn die neuen Aktien unter dem Marktniveau ausgegeben werden. Die Aktien wurden ja aber nicht zu einem Schleuderpreis bzw. Nennwert, sondern zum aktuellen Marktkurs von ca. 25 Euro ausgegeben. Daher ergibt sich für mich keine Verwässerung.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 16:04:26
      Beitrag Nr. 5.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.273.945 von kingstontown am 05.04.10 10:28:28@Kingstontown:

      "Es kann ja auch sein, dass eine Zulassung nur mit erheblichen Beschränkungen kommt, oder (wie bereits in den USA mit einem ähnlichen Verfahren), dass die Zulassung verweigert wird. In den USA ist dies ja bei einem ähnlichen Produkt bereits passiert."

      Wie wär's denn, hier Roß und Reiter zu nennen, anstatt sich mit 15 Jahren Aktienerfahrung zu brüsten und es dann bei einem pennälerhaften "hihihi" zu belassen?

      Der Teufel steckt häufig im Detail und wir würden uns schon ein eigenes Bild davon machen, ob das in den USA abgelehnte "ähnliche" Produkt von uns auch so eigeschätzt wird.
      Avatar
      schrieb am 06.04.10 16:53:17
      Beitrag Nr. 5.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.280.306 von swing16 am 06.04.10 16:04:26In den USA müssen Medizintechnik-Produkte durch das übliche dreistufige Zulassungsverfahren der FDA. Das ist lang und teuer und auch auf den letzten Drücker noch vom Scheitern bedroht.

      In der EU reicht für die Medizintechnik ein zweistufiges Verfahren, das ein CE-Siegel zum Ziel hat. Die Ansprüche sind eher formalistisch und wurden von Magforce durch die langjährige Zusammenarbeit mit der Zulassungsstelle erfüllt. Die Ergebnisse der Studien sind bereits bekannt und veröffentlicht und die Zulassung dürfte kaum mehr als Formsache sein.

      Siehe zum Thema USA auch die SQR-Studie, Seite 11.
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 07:22:59
      Beitrag Nr. 5.324 ()
      @katzenbaum
      wenn die Zulassung nur noch eine Formsache ist, dann impliziert dies doch auch, dass sie "annähernd" zu 100 Prozent sicher ist. Aber dann muss diese Zulassung doch auch schon eingepreist sein. Oder wird hier unterstellt, dass an der Boerse nur Dummköpfe handeln, die nicht wissen, welche Aktie riesiges Potential hat?? Und man kann doch davon ausgehen, dass Insider, die noch bessere Informationen haben als wir Lemmlinge bei wallstreet-online, hier dann schon massiv kaufen würden?? oder sehe ich da was falsch? Das Argument, dass da noch ein winziges Stück Unsicherheit da ist, dass die "gierigen Banker" davon abhalten würde zu investieren, kann ich nicht ganz glauben. Auch nicht das Argument, dass die Aktien im Freefloat zu wenige sind, um "dick einzusteigen".

      @swing16

      Den Namen dieser Firma kann ich Dir auch nicht nennen. Das Thema ist in diesem Blog aber schon mehrmals benannt worden...(lies einfach mal zurück). Es war sicherlich nicht die gleiche Methode wie die von Magforce, aber selbst Beckamnn hatte eingeräumt, dass auch sich auch andere Firmen mit ähnlichen Verfahren beschäftigt haben. Es wurden ja auch schon "patentrechtliche Streitigkeiten" geführt...alles nachzulesen..Aber versteh mich nicht falsch...ich möchte nur mal kritisch hinterfragen....

      Wir werden ja sehen was passiert. Den vielen Krebspatienten wäre es sehr zu wünschen, dass die Methode von Magforce wirklich auf alle soliden Tumore anwendbar ist, zugelassen wird und bald zur Verfügung steht. Ich habe meinen Vater erst vor einem Jahr an den Lungenkrebs (kleinzelliges Bronchialkarzinom) verloren. der Tumor war inoperabel und konnte nur mit mehreren Chemos zeitweilig (8 Monate) unterdrückt werden, bis er wieder durchbrach und in wenigen Tagen den Tod brachte.

      so long

      K.
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 07:29:11
      Beitrag Nr. 5.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.280.676 von katzenbaum am 06.04.10 16:53:17Anscheinend verlangt das europäische Zulassungsverfahren keine dritte klinische Testphase, im Unterschied zu den Bestimmungen für die USA; die hierzu geltenden Regelungen habe ich nie gelesen, und vermutlich sind sie für den Laien auch nicht ohne weiteres zu verstehen.

      Letztlich ist auch die US Zulassung für das Verfahren von MagForce ein (späteres) Ziel. Das weit, weit teurere dreistufige Testverfahren, wie von der FDA gefordert, wird nachzuholen sein, nachdem Brüssel wie wir hoffen grünes Licht gegeben hat. Und schon in diesem Zusammenhang würde mich interessieren, welchem "ähnlichen Verfahren" und "ähnlichen Produkt" in den USA die Zulassung bereits verweigert wurde. Wie ähnlich ist ähnlich?

      Aber auch hinsichtlich der Einstufung als Medizintechnik für die europäische Zulassung ist mir nicht ganz wohl. Schließlich soll den Krebspatienten hier eine magnetische Nanosubstanz in den Körper gespritzt werden, wo diese sich dann zwischen den Zellen ausbreiten und aktiviert werden soll, um selektiv Zellen zu zerstören. Dafür soll ein CE-Siegel die Unbedenklichkeit bescheinigen?

      Aus meiner Sicht muß u. a. der Nachweis erbracht werden, inwieweit sich dieser Prozess steuern läßt, um zwischen krankhaften Krebszellen und gesundem Gewebe zu unterscheiden. Daß für diesen Nachweis ein Testverfahren ohne eine breit angelegte Phase drei ausreichen soll, fällt mir schwer zu glauben. Wir haben bislang Daten von an sich sehr wenigen, todkranken Patienten mit einer sehr extremen Form von Gehirntumor, deren Lebenserwartung lediglich um einige Monate verlängert wurde. Laienhaft hatte ich hier mehr erwartet, als nur mehrere Monate. Hoffentlich wird die Behandlung bei Krebs im Frühstadium den Patienten viele Jahre an weiterer Lebenszeit und Lebensqualität schenken.

      Ich habe Zeifel daran, daß die bisherigen Tests als Grundlage für eine Breitenanwendung des Verfahren ausreichen, um zehntausende von Patienten so zu behandeln. Und wir wissen ja auch, daß weitere klinische Tests gefordert werden im Hinblick auf andere Arten von Krebs. Eine eng eingeschränkte EU Zulassung für ganz spezielle Fälle von Gehirntumor wäre ohne Frage ein ganz wichtiger Meilenstein, aber der weitere Weg ist auch danach noch lang und sehr kostspielig.

      "Siehe zum Thema USA auch die SQR-Studie, Seite 11."
      Dazu habe ich noch nichts gelesen. Findet sich diese Studie auf der Webseite von NNS, oder könntest Du uns einen Link geben?
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 09:00:05
      Beitrag Nr. 5.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.284.144 von swing16 am 07.04.10 07:29:11Die SQR-Studie findest Du hier:

      http://www.silviaquandt.de/111-0-Research-Inhalte.html

      Eine kostenlose Registrierung ist nötig. Die Studie erschien ca. am 20. März.

      Zu deinen Bedenken in Richtung Nebenwirkungen: Es ist richtig, dass es noch keine Langzeitstudien über mögliche Nebenwirkungen gibt, weil es sie noch nicht geben kann. Das scheint meines Wissens in der EU aber auch nicht nötig zu sein, weil wir es nicht mit neuentwickelten Arzneiwirkstoffen zu tun haben, sondern mit Stoffen, wie sie auch in der Natur vorkommen und in den Körper gelangen können. In den USA mag die Regelung dazu ganz anders aussehen.

      Aber auch dazu sagt mir der gesunde Menschenverstand: Wenn die Therapie in der EU zugelassen ist und hier ihre Wirkung zeigt, dann werden es sich die Amerikaner nicht leisten können, die amerikanische Zulassung jahrelang zu blockieren. Wenn doch, dann werden wir eben einen "Patienten-Tourismus" aus den USA nach Europa erleben.
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 09:20:12
      Beitrag Nr. 5.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.284.144 von swing16 am 07.04.10 07:29:11Hallo swing16,
      Deine Zweifel an der Zulassung höre ich auch aus meinem Bekanntenkreis. Die Einschätzung deckt sich meiner Meinung nach völlig mit dem was der größte Teil der Öffentlichkeit und der Börsianer denkt.
      Es gibt da aus meiner Sicht auch ein ganz konsequentes Handeln: Einfach einsteigen wenn die Zulassung kommt... dann aber richtig. Genau so werde ich das machen und genau so haben das viele vor die ich kenne. Ich habe schon eine Basisposition und werde die deutlich aufstocken sobald eine positive Zulassungs-Nachricht kommt. Denn das "geld-verdien-potenzial" wird dann (und erst dann) großartig sein! :):):)
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 09:22:35
      Beitrag Nr. 5.328 ()
      Noch eine kurze Bemerkung zum Thema "ist alles schon eingepreist". Die Theorie der effizienten Märkte gilt für Nebenwerte überhaupt nicht. Der Markt braucht manchmal sogar relativ lange, um neue "Erkenntnisse" einzupreisen. Hier nur mal 2 Beispiele, bei denen die "Insider" schon früh wußten, daß diese Firmen ein riesiges Potential haben werden: YOC und Dialog Semiconductor. Wie könnte es denn sonst sein, daß innerhalb weniger Monate (bei YOC < 2) eine Vervierfachung auftrat? Die Mär, daß immer alles eingepreist ist, gilt umso weniger, je kleiner eine Firma ist (je weniger bekannt, nicht im Focus, kein Analystencoverage, etc.etc.)
      Manchmal muß einfach nur "der Funke" auf die Breite Masse überspringen, und man bekommt ganz locker eine Verdopplung oder Verdreifachung des Kurses. Also mal in Ruhe abwarten und Tee trinken...
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 10:04:19
      Beitrag Nr. 5.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.284.671 von ada999 am 07.04.10 09:22:35...und dieser Funke wird die Nachricht über die Zulassung - so sie denn kommt - sein, gepaart mit breiter Medienberichterstattung.

      Was USA anbelangt sehe ich hier mit Obamas Gesundheitsreform ebenfalls stark verbesserte Startvoraussetzungen. Zudem wird man bei Wirksamkeit gegen tödliche Krebstumore wohl kaum zu stark auf die Nebenwirkungen achten. Auch in den USA sind sicher intelligente Menschen unterwegs, die sinnvoll abwägen können.

      Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Teil leichter als gedacht verlaufen könnte. Und wie bereits geschrieben würde alles andere zu einem weltweiten Patiententourismus führen.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 10:08:16
      Beitrag Nr. 5.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.284.144 von swing16 am 07.04.10 07:29:11Wenn Du Bedenken bzgl. der Nanotherapie hast solltest Du einfach mal Kontakt mit Magforce aufnehmen und Dir mehr dazu erläutern lassen. Ich habe z.B. per Mailanfrage bisher immer sehr solide Auskünfte erhalten.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 14:27:17
      Beitrag Nr. 5.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.285.112 von Untroubled am 07.04.10 10:08:16Es gibt viele Quellen zum Thema dieser Therapie. Welches wäre der optimal geeignete Link für denjenigen, der das Ganze ohne Medizinstudium Fachrichtung Onkologie übersichtlich dargestellt als Laie gut verstehen will, dem zum Beispiel der Beitrag in der 3SAT-Börse zu oberflächlich war, der aber trotzdem keine 150 Seiten Fachkauderwelsch verarbeiten kann.
      Gerade solche Themenkomplexe bezüglich der Injizierung, Unterscheidung Gesundgewebe/Tumorgewebe. Was passiert mit den zerstörten Zellen im Körper nachdem diese bei 70 Grad zerstört wurden. Was passiert mit der metallischen Substanz, den Partikeln im Körper. Wie zielgenau kann überhaupt injiziert werden. Ich frage mich das, da bei dem agressiven Hirntumor die Patienten trotzdem am Ende sterben. Also kann man nicht wirklich richtig exakt zielgenau injizieren und wenn das so ist, warum konnte man es nicht einfach solange wiederholen, bis es kein Tumorgewebe mehr gibt?
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 15:14:10
      Beitrag Nr. 5.332 ()
      Es hat sich mittlerweile eine m. E. produktive Diskussion entwickelt.

      Fuer mich ueberwiegen auch eindeutig die Chancen.
      BF reduziert seine Anteile derzeit nicht. Auch im Zuge der KE wurde er nicht aktiv.
      M. Beckmann hatte vor einigen Wochen angekündigt, dass das Interesse institutioneller Anleger enorm sei und Nanostart nach einem Weg sucht, sie ins Boot zu holen. Das ist die Folge...
      Ich sehe dies nicht negativ: Sie wollten rein, aber vielleicht nicht mehr nach Bekanngabe der Zulassung.

      Was immer wieder vergessen wird: Auch wenn der Weg bis zu einem moeglichen Durchbruch von Magforce noch weit ist, Nanostart hat vorher die Chance, auszusteigen (Teilverkauf ist fuer mich am wahrscheinlichsten).

      Zur Therapie: Die abgetoeteten Tumorzellen werden auf natuerlichem Wege abtransportiert, die Nanopartikel von anderen Tumorzellen aufgenommen oder ebenfalls von Fresszellen aufgenommen.
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 16:20:18
      Beitrag Nr. 5.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.284.494 von katzenbaum am 07.04.10 09:00:05Vielen Dank für den Link zur SQR-Studie. Es war Zeit für mich, die Einzelheiten wieder einmal nachzulesen. Da ist z.B. ganz eindeutig davon die Rede, daß die Umhüllung der Nanopartikel eine Affinität zu den kranken Krebszellen hat, nicht aber zu denen des gesunden Gewebes. Das ist schon wirklich großartig.

      Viele gute Beiträge von allen Seiten, eine hilfreiche Diskussion für allfällige Entscheidungen zu Kauf, Halten oder Verkauf. Zur Zeit denke ich, daß ich meine gut im Plus liegende Position nach erfolgter EU Zulassung weiter aufstocken werde, ganz so wie es isonics vorhat.

      Zur Erinnerung: Das Kursziel von Silvia Quandt Research liegt bei €36.00 und wird als konservativ gesehen, mit deutlicher Phantasie nach oben.
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 19:30:01
      Beitrag Nr. 5.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.287.277 von samurei am 07.04.10 14:27:17:confused:

      genau aus diesen gründen hat man nach meinem kenntnisstand die entwicklung nur mit nanopartikeln ähnlich magforce in den usa nicht weiterverfolgt.
      nach zugänglichen berichten aus der medizinpresse sollen etwa 100 verschiedenen forschungsgruppen an der behandlung mittels hypertermie hinsichtlich der bekämpfung von tumoren arbeiten. soweit mir bekannt arbeitet ein team erfolgreich an der eu und us zulassungsstufe 3 um prof. dr. issels. hier ist man m.e. sehr weit in der kombination aller heute gegebenen möglichkeiten. dies wird auch meines erachtens nach zeimlich viel aufwnd und recherchen die medizinische zukunft darstellen.
      nach dem stand der wissenschaft wird auch magforce nicht um die kombination aller gebotenen möglichkeiten ähnlich wie alle anderen auch herumkommen. somit erscheint mir persönlich diese sogannte bahnbrechende therapieform von magforce schlicht als übertrieben und aufgebauscht, möglicherweise auch nur noch zum zwecke der anlegertäuschung im sinne der finanzierenden seite.

      persönlich bin ich überrascht, wie einfach es heute immer noch ist, diese art von anlegertäuschung mittels bisher kaum oder nur einseitig überprüfter behauptungen durchzuführen. wer sich noch einmal die mühe macht und die lange reihe ähnlicher mittlerweile im nirvana entschwundener projekte anschaut, der merkt, dass sich nichts verändert hat. es gibt auch hier wieder einmal eine fast sektenähnliche gläubigkeit, die für mich erschreckend und beängstigend ist.


      Prof. Dr. med. Dipl.-Biochem. Rolf D. Issels
      qoute:
      Meine klinische und wissenschaftliche Tätigkeit an der Medizinischen Klinik III der Universität München - Campus Großhadern habe ich im November 1978 begonnen. Gefördert durch die DFG waren wissenschaftliche Schwerpunkte (1778-84) die Biochemie von Sauerstoffradikalen, chemische Stressreaktionen durch Zytostatika und zelluläre Schutzsysteme in malignen Zellen.
      Die intensive Bearbeitung speziell hitze-induzierter Stressreaktionen in Tumorzellen mit der Folge eines "Klonogenen Zelltod" sowie der Rolle der Hitze-Schock-Proteine (HSP) führten mit Unterstützung der Deutschen Krebshilfe zu dem Aufbau der klinischen Hyperthermieabteilung am Klinikum in Großhadern. Seit 1986 wurde im Rahmen von konsekutiven Therapiestudien (Phase I-III) das Behandlungsverfahren der "Regionalen Hyperthermie (RHT)" in Kombination mit systemischer Chemotherapie klinisch etabliert. Mittlerweile wurden über 8.000 Behandlungen durchgeführt. 1991 erhielt ich stellvertretend für meine Arbeitsgruppe den "Deutschen Krebspreis".

      Mein klinischer Schwerpunkt liegt im internistisch-onkologischen Bereich mit Behandlung solider Tumoren, speziell in der Diagnose und Behandlung von malignen Weichteil- und Knochentumoren (Sarkome). Für die Behandlung von so genannten Hochrisiko-Sarkomen konnten wir in enger Kooperation mit den Nachbarfächern (Chirurgie, Orthopädie, Strahlentherapie) neue Therapiekonzepte mit kurativer, d.h. heilender Zielsetzung etablieren. Die Ergebnisse einer randomisierten Phase III Studie haben den Stellenwert der regionalen Hyperthermie zur signifikanten Verbesserung der Chemotherapie definiert. Die klinischen Interessen mit Zielpunkt der qualitätssichernden und optimalen Patientenversorgung wird regional durch meine Leitung der Projektgruppe "Weichteilsarkome/Knochentumoren" am Tumorzentrum München und international durch die Einbindung der Medizinischen Klinik III in die "Soft Tissue and Bone Sarcoma Group (STBSG)" der EORTC wesentlich gefördert.

      Im klinischen Bereich wird das Therapieverfahren der regionalen Hyperthermie mittlerweile auch bei Patienten mit Pankreaskarzinom, Rektumkarzinomrezidiv, Gebärmutterhalskrebs und verschiedenen anderen Malignomen in Studien (Phase II-III) als Zusatz zur Standardtherapie angeboten
      usw-unquote.
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 19:36:42
      Beitrag Nr. 5.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.287.277 von samurei am 07.04.10 14:27:17Deine Fragen sind natürlich genau das, was uns vermutlich alle interessieren dürfte. Ich würde das direkt einmal an den Studienleiter bei Magforce senden und um Auskunft oder Materialien bitten, die auf dieser Ebene erklären können.
      Versuch kostet nicht viel.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 19:49:56
      Beitrag Nr. 5.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.289.849 von Nannsen am 07.04.10 19:30:01Hi Nannsen,

      ich bin kein Experte für Hypertermie, wusste aber schon, dass es hierzu auch andere Forschungsansätze gibt. Das ist doch kein Geheimnis. Was ich als das Besondere an dem Magforce Ansatze erkenne ist - und bitte berichtige, falls Du dazu Infos hast - dass durch die injizierten Nanopartikel ZIELGENAU (z.B. besonders wichtig bei Gehirntumoren) der Bereich eines soliden Tumors erhitzt werden kann. Die zerstörten Tumorzellen werden dann wie auch die Nanopartikel vom Körper abtransportiert. Nebenwirkungen daher minimal im Vergleich zu anderen Hypertermieansätzen.

      Ein Durchkochen des halben Körpers entfällt damit.

      Kombination mit anderen Behandlungsmethoden, z.B. Chemo, wird übrigens auch auf der Magforce Site selbst angesprochen, also passt schon.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 20:05:43
      Beitrag Nr. 5.337 ()
      Bitte mal googeln nach Hirntumor.......
      Es gibt ein paar sehr gute Krebs/Hirntumor Forums wo auch Magforce Patienten über die Methode/Erfahrung berichten.
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 22:32:01
      Beitrag Nr. 5.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.290.102 von KKTC am 07.04.10 20:05:43Hallo KKTC,

      Dein Tip war gut, aber man sollte einen guten Tag wählen. Beim durchlesen leidet man mit den Patienten und Angehörigen gehörig mit...

      Das was ich gefunden habe zeigt jedoch klar, dass die Therapie einen großen, ja riesengroßen Unterschied macht - und das bei einer der agressivsten Tumorarten.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 00:48:37
      Beitrag Nr. 5.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.289.849 von Nannsen am 07.04.10 19:30:01Ich weiss nicht wie du hier auf den Tatbestand der Anlegertäuschung kommst. Magforce hat immer betont, dass es sich nur als weiteres Standbein der Krebstherapie handelt und nicht um den Stein des Weisen, der sämtliche bestehende Therapien ablöst. Der Ansatz ist doch, dass die Therapie günstiger und mit weniger Nebenwirkungen als die exisierenenden ist. Natürlich hört sich die Theorie wunderbar an und alle hatten gehofft, dass mit dieser Therapie alle Probleme der Krebstherapie gelöst wären. Wäre dem aber wirklich so, würden der Kurs von Nanostart sicherlich auch nicht bei 25 Euro stehen. Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass in weiteren Forschungsstufen, ein kompletter Durchbruch zumindest in Hinsicht auf solide Tumore erfolgt.
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 07:29:06
      Beitrag Nr. 5.340 ()
      @Nannsen

      ich glaube ich muss Dir Recht geben. Das Verfahren von Magforce ist eines von vielen und es wurde (u.a. bei 3sat) ziemlich aufgebauscht. Die Studie hat zwar gezeigt, dass die mediterane Überlebenszeit der Patienten verlängert wurde, aber ein Allheilmittel stellt die Therapie wohl nicht dar (denn die Patienten starben trotzdem). Studien bei anderen Krebsarten liegen noch nicht vor. Zudem existiert noch nicht eine wissenschaftliche Abhandlung/kein fundierter wissenschaftlicher Kommentar zu magforce. Ich möchte jetzt nicht so weit gehen und von Anlegertäuschung sprechen, aber es gab wirklich schon so einige vielversprechende Behandlungsmethoden, die dann wieder in der Versenkung verschwunden sind. Und das kann auch hier passieren.

      so wait an see!!
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 08:16:43
      Beitrag Nr. 5.341 ()
      Ich finde es ja großartig dass wir hier so ausgiebig diskutieren, aber wenn ich mir unsere Postings so durchlese dann kann ich manchmal nur hoffen dass keine Mitarbeiter von den betroffenen Firmen mitlesen. Ich glaube wenn ich in einem (zugegebenermaßen anerkannten) High-Tech-Startup wie Magforce arbeiten würde und seit Jahren darauf hinwirke das mit meinem revolutionären Verfahren Patienten geholfen wird, dann würde ich mich ziemlich ärgern wenn hier jemand von „Anlegertäuschung“ und „mediteranem Überleben“ schreibt. Sorry - das ist manchmal echt ohne Worte!
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 08:27:10
      Beitrag Nr. 5.342 ()
      @isonics

      bekommste Tantiemen von magforce für Deine Postings hier, oder was??

      Die Aussagen von Nannsen sind absolut fundiert!!!
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 09:37:39
      Beitrag Nr. 5.343 ()
      Wenn jemand von "sektenähnliche gläubigkeit" und "zwecke der anlegertäuschung" redet, hat das überhaupt nichts mit "fundiert" zu tun!
      Natürlich gab oder gibt es hunderte andere Ansätze, aber manche hier haben immer noch nicht die Einmaligkeit dieses Ansatzes kapiert. Den Unterschied machen die patentierte Nanopartikel (NanoTherm@M01/M02/M03) aus. Ich habe hier keine Lust, die Eigenschaften dieser Flüssigkeit zu wiederholen, das kann man alles auf der Seite von Magforce nachlesen. Die Verlängerung der Lebenszeit in so einem Ausmaß ist bisher in noch keiner anderen Studie zur Hyperthermie gelungen. Eine wissenschaftliche Abhandlung ist laut Magforce-Aussagen momentan in Arbeit, damit sie eben, wie schon kritisiert, in den bekannten wissenschaftlichen Zeitschriften für die ganze Welt nachzulesen ist. Ich vermute, das wird zeitgleich oder kurz vor oder nach der erfolgten Zulassung der Fall sein.

      Ich kann auch nur nochmals betonen, daß ich es wirklich beschämend finde, wie hier von manchen die Erfolge (Lebensverlängerung von mehreren Monaten, zum Teil von Jahren!) mit Anlegertäuschung kommentiert werden. Das ist beschämend. Hier kämpft ein Team von Wissenschaftlern seit mehr als 20 Jahren darum, das Leben von Krebspatienten zu verlängern, und es gibt Leute, die reden von Anlegertäuschung. Das ist einfach nur mies.

      Und noch eines vorweg: Ich werde von niemandem bezahlt oder bekomme von niemandem "Tantiemen". Ich könnte ja eher glauben, die Schlechtmacher hier sind von der "Pharma"-Konkurrenz und wollen hier einfach nur Miesmacherei betreiben, weil sie Angst bekommen...
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 09:44:41
      Beitrag Nr. 5.344 ()
      das will doch niemand. Aber kritische Fragen werden doch wohl erlaubt sein.

      hier mal ein aktueller Link zu verschiedenen Methoden der Hyperthermiebehandlung:
      http://www.krebsinformationsdienst.de/themen/behandlung/hype…

      Die Methode von magforce ist nicht die einzige Methode in diesem Bereich...(hier nachzulesen).
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 09:45:04
      Beitrag Nr. 5.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.289.849 von Nannsen am 07.04.10 19:30:01“nach zugänglichen berichten aus der medizinpresse sollen etwa 100 verschiedenen forschungsgruppen an der behandlung mittels hypertermie hinsichtlich der bekämpfung von tumoren arbeiten. soweit mir bekannt arbeitet ein team erfolgreich an der eu und us zulassungsstufe 3 um prof. dr. issels. hier ist man m.e. sehr weit in der kombination aller heute gegebenen möglichkeiten. “

      Wie auch andere kann ich weder Anlegertäuschung noch sektenähnliche Gläubigkeit erkennen.

      Die von Dir angesprochene Forschung zu Behandlung mittles Hyperthermie unterscheidet sich nach meinem Kenntnisstand ganz wesentlich von der weit leistungsfähigeren Methode von MagForce. Die Nanothermie stellt einen ganz entscheidenden Durchbruch der Forschung und inzwischen auch der Behandlungsmöglichkeit dar. Gerade die Beschäftigung mit der Arbeitsgruppe um Dr. Issels sollte auch Dir besonders deutlich machen, wie weit die medizinische Forschung und Entwicklung in der Krebsbekämpfung schon gekommen ist, ein fortlaufender Prozess. Dabei baut jede Forschergeneration auf der Arbeit ihrer Vorgänger auf, so auch MagForce auf der Zusammenarbeit bei Hyperthermie zwischen der Ludwig Maximilians Universität München mit der Charité in Berlin. Ich bin nicht ganz sicher, ob Dr. Issels heute noch immer aktiv im Universitätsklinikum Grosshadern arbeitet.

      Fortschritte können oft nur mühsam und in ganz kleinen Schritten erreicht werden, wofür Dr. Issels umfassende Immuntherapie bei Krebspatienten ein gutes Beispiel abgibt. Siehe hierzu http://www.issels.com/TreatmentSummary.aspx (darauf achten, daß die URL ohne Zusätze aufgerufen wird.)

      Gelegentlich gelingt aber auch ein entscheidender Durchbruch und danach sieht es für mich bei der Nanothermie aus. Warten wir ab, ob die EU Zulassung kommt, und welche weiteren Ergebnisse von der Behandlung anderer Krebsarten in den kommenden Monaten und Jahren berichtet werden können. Vor allem den von Krebstumoren bedrohten Patienten möchte ich wünschen, daß für MagForce der ganz große, weltweite Erfolg in den Sternen steht.
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 09:58:58
      Beitrag Nr. 5.346 ()
      Aus einer Presseinfo von finanzen.net aus 2009 zum Thema Potenzial bzw. Vergleich zu alternativen Methoden: Das hierfür in der Chemotherapie bisher meist angewandte Medikament Temodal macht dabei einen Umsatz in Höhe von einer Milliarde Dollar.

      - Es gibt noch andere Medikamente zur Behandlung der gleichen Krebsart wie auch operative Behandlungsmethoden die auch allesamt Geld kosten..viel Geld

      Grüße Moon
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 12:05:02
      Beitrag Nr. 5.347 ()
      Fragt doch mal direkt bei den Medizinern nach, die als ausgemachte Kritiker gelten. Es kommt dabei bei meinen eigenen Recherchen vor allem Kritik an den wirtschaftlichen Interessen, formale Kritik an den bisher vorliegenden Studien und der Presseberichterstattung, die dazu führt, dass Patienten mit überzogenen Hoffnungen zu den Medizinern kommen.

      Die Magforce Therapie ist eben von einem Biologen und nicht von einem Mediziner erfunden worden. Viel Kritik ist auch auf diese Lagerbildung und die fehlende interdisziplinäre Haltung zurückzuführen. Echte Einwände gegen das Verfahren sind kaum zu erkennen.

      Macht Euch bitte mal schlau bevor hier weiterhin unqualifiziert diskutiert wird

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 10:56:49
      Beitrag Nr. 5.348 ()
      http://www.magforce.de/german/investoren/publikationen1.html

      "Offene und zügige Kommunikation mit unseren Aktionären und zukünftigen Investoren"


      gröhl, lächerlich

      null infos, null news, null gar nix erfährt man
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 12:23:57
      Beitrag Nr. 5.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.300.738 von knarienvogel am 09.04.10 10:56:49@knarienvogel

      Ganz sachlich gefragt, welche Infos würdest du dir denn erwarten? Für mich und ich denke auch für die meisten hier, gibt es nur eine Info, die zählt. Und diese Info wäre die erfolgte Zulassung. Alle anderen Wasserstandsmeldungen würden niemanden weiterbringen. Dass die Zulassung kurz bevor steht, wurde schon oft genug kommuniziert und erwähnt. Die Lage ist sozusagen digital: 0 oder 1. Alles andere interessiert doch momentan eh niemanden.
      Also welche Infos wären für dich momentan relevant und nützlich?
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 12:41:02
      Beitrag Nr. 5.350 ()
      Unter
      http://www.onmeda.de/foren/forum-krebserkrankungen/list.html finden sich recht qualifizierte Infos von Top Medizinern zu Einsatzmöglichkeiten der Nanotherapie.

      Was man klar erkennt ist, dass diese Therapie eineAlternative in einigen Fällen ist, sicher kein Allheilmittel gegen Krebs und es wird oft in Kombination mit bestehenden Therapieformen angewendet.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 14:35:53
      Beitrag Nr. 5.351 ()
      Puh, heute werden wohl 10.000er Blöcke gehandelt. Ausßergewöhnliche Klumpen und insgesamt anziehende Menge...

      Was passiert?

      Chrres,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 16:57:01
      Beitrag Nr. 5.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.302.754 von Untroubled am 09.04.10 14:35:53Fakt ist, die Amis wollen rein. Meiner Meinung nach, sind die Amis wahrscheinlich über die Kapitalerhöhung nur bedingt zum Zuge gekommen. Denn damit bei den Altaktionären der Aufschrei der Verwässerung nicht allzu groß wird (wie bei einigen hier im Forum), ist die Kapitalerhöhung "relativ" gering ausgefallen. Kann mir vorstellen, dass Beckmann die Altaktionäre nicht verprellen wollte.
      Den Rest werden sich die Amis über die Börse holen müssen. Haben sie ja zum Teil auch schon, wie die anziehenden Kurse zeigen. Jetzt scheint es aber eine ausgemachte Sache zu sein, dass die Amis auch über die Börse nicht mehr als ca.26 Euro bezahlen sollen. Deshalb liegt sowohl nach oben als auch nach unten der Deckel drauf.
      Auf der abgebenden Seite gibt es ja eigentlich nur BF und Beckmann. Beckmann wird den Deal nicht ohne Rückendeckung von BF eingefädelt haben. Ich kann mir vorstellen, dass es im Gegenzug eine Überkreuzbeteiligung gibt. Wer sagt denn, dass BF und Beckmann sich ihrerseits nicht in Amerika bei den hier einsteigenden Fonds selbst einkaufen? Wenn die hier frei werdenden Gelder in Amerika reinvestiert werden, haben die beiden jedenfalls keine Verwässerung zu befürchten, wenn die Rakete abgeht. Und einen Fuß in Amerika zu haben, ist als Privatinvestor auch nicht das schlechteste...

      Ist natürlich nur Spekulation, aber ist eine mögliche Erklärung.
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 18:14:23
      Beitrag Nr. 5.353 ()
      :confused:

      selten so etwas von wunschdenken und damit realitätsverweigerung gelesen....

      hier wird eindeutig rechtzeitig kasse gemacht, weil die mögliche zulassung bereits mehr als eingepreist ist und die zulassung selber für den geschäftsverlauf der nächsten jahre für die magforce relativ unbedeutend sein wird, denn eine gewinnzone wird mit einem, wenn überhaupt, nur halbwegs ausgegorem behandlungssystem für einen sehr engen tumorbereich m.e. nie erreicht werden.
      deshalb wird die sogenannte zulassung nur noch weiter als köter für die ganz begeisteren und gierigen dienen, damit diese den noch spekulativen hoffnungswert von den altaktionären übernehmen.
      m.e. ist diese magforce story spätestens bis zur ersten bilanz nach der zulassung zu ende.
      die altaktionäre wissen dies und handeln somit vernünftig...
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 21:38:39
      Beitrag Nr. 5.354 ()
      was ist mit der kapitalerhöhung passiert ?
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 22:07:55
      Beitrag Nr. 5.355 ()
      @Nannsen
      erst waren es 1.000er Blöcke, dann kam mal ein 2.000er Block, jetzt sind es schon 10.000er Blöcke. Also die Theorie, dass sich jetzt BF und Co von ihren Stücken trennen, habe ich mittlerweile aufgegeben. Denn wen jemand 10.000er Stücke verkauft,dann kauft auch jemand diese Blöcke. Aber die Blöcke werden nie verkauft. Die stehen immer mit nem so hohen VK-Kurs drin, dass die nie rausgehen. Das könnt ihr bei onvista beobachten. Da stehen die VK Kurse immer drin. Nanostart steht bei ca. 26 Euro und die Riesen-Blöcke werden zu 26,80 Euro angeboten. Aber niemand kauft, die stehen noch ne Weile drin und dann sind sie gelöscht.

      Wenn 10.000er Blöcke verkauft würden, dann sähe der Umsatz anders aus. Bei nem gesamten Tagesumsatz von 100.000 bis 500.000 Euro (in Spitzentagen) sind das ja nur 3.800 Aktien bzw. in diesen Spitzentagen 19.000 Aktien insgesamt. Diese Spitzentage sind aber nur ganz wenige. Und die kleinen Pakete von 100 bis 600 Euro werden gehandelt und gehen auf über den Tisch.

      Also hat jemand Interesse mit diesen VK-Angeboten, die niemals eingelöst werden, weil der Kurs zu niedrig ist, den Gesamtkurs zu deckeln.

      Wie gesagt, werden die großen Blöcke niemals verkauft, sonst wäre das Volumen größer...

      Oder hab ich was übersehen??
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 23:56:19
      Beitrag Nr. 5.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.306.458 von kingstontown am 09.04.10 22:07:55Ich will hier ganz bestimmt nicht den Oberlehrer miemen, aber schau die mal die heutigen Deals in Frankfurt gegen 14:15 herum an. Da sind 20.000 Stück in 4 Blöcke geschnitten in kürzester Zeit zu genau 26,10 über den Tisch gegangen, wenn ich mich nicht irre.

      Aber wie gesagt, wenn verkauft wird, muss auch gekauft werden. Und der Preis war wohl vorab verhandelt...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 00:00:19
      Beitrag Nr. 5.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.306.458 von kingstontown am 09.04.10 22:07:55@kingstontown
      Ich denke, du hast was übersehen. In Frankfurt wird normalerweise kaum gehandelt, aber heute wurden folgende Blöcke verkauft (11:46 bis 14:18) je 3000,2000,5000,2915. Alle mit bG (Nachfrageüberhang). Und um 14:19 gabs auch das passende restliche Angebot, und 7185 Stück wurden verkauft. All das zusammen für 26,10 (jeder Trade). In der Summe waren das 20100. Das ist niemand "Kleines". Hier wurden exakt 0.5 Mio umgetauscht...
      Das ist schon merkwürdig. Normalerweise ist wie gesagt überhaupt kein richtiger Handel in Frankfurt (nur kleine Pakete). Heute das war schon sehr "abnormal".

      Ich denke, daß sich beide "Parteien" hier gegenseitig ein wenig absichern möchten. Die eine, falls doch was schief geht, und die andere, falles alles mit der Zulassung klappt, nicht zu astronomischen Kursen einkaufen zu müssen...

      Noch ne Bemerkung zu Nannsen: Les mal das Statement von Moon ein paar Zeilen höher. Es geht alleine beim Glioblastom schon um Umsätze in Milliardengröße... Die Herstellungskosten der Nanoflüssigkeit bei Magforce sind sehr sehr gering, nur der Magnetfeldapplikator schlägt richtig zu Buche. Die Gewinnmarge wird bei Magforce hier enorm groß sein, hatte das schon mit Beckmann diskutiert. Also Schwachsinn vonwegen, daß Magforce mit dieser Therapie (nur beim Glioblastom) keinen Gewinn wird machen können. Informiere dich lieber bitte mal ein wenig mehr oder kauf 1 Nanostart Aktie (dann kannst du nämlich zur HV und bekommst ein bisschen mehr an direkten Infos...)
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 00:47:45
      Beitrag Nr. 5.358 ()
      Das Problem, das ich hier sehe ist (bitte korrigieren, falls es nicht so sein sollte!), daß B.F. unter 75% Anteil (knapp 70%) an NNS besitzt, aber oberhalb von 50%. D.h. erst wenn sein Bestand auf <50% abgebaut werden würde, müßte dies gemeldet werden.
      Bei Marco Beckmann glaube ich nicht, daß er seinen Anteil (von 8%) auf bis zu 5% reduziert (der "lebt" Nanostart!)
      D.h. man bleibt hier definitiv "im dunkeln", und erfährt nicht, ob sich hier die Stimmrechtsanteile verändern.
      Wann müssen diese denn "aktualisiert" werden? Bis zur HV? Mich würde schon interessieren, ob der Anteil dann noch so ist wie momentan veröffentlicht...

      BTW, ich denke, daß es im April wieder bedeutende News geben wird. Ich vermute, es geht dann um das Eingehen von neuen Beteiligungen (mein Bauchgefühl hat schon öfters gestimmt...);)
      Irgendwas muß mit den 8 Mio ja gemacht werden, und die laufenden Kosten für 1 Jahr sind jedenfalls bedeutend kleiner...
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 08:46:33
      Beitrag Nr. 5.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.307.033 von ada999 am 10.04.10 00:47:45Da muß gar nichts gemeldet werden, weil die Aktie im Entry Standard notiert. Da gibt es keine Veröffentlichungspflicht für Meldeschwellen.

      Das Marktsegment ist auch so eine Sache, über die man auf jeden Fall nachdenken muß, wenn man richtig groß werden will...eigentlich ist NNS mit 150 Mio market cap schon aus dem Freiverkehr rausgewachsen.
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 09:08:20
      Beitrag Nr. 5.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.307.282 von katzenbaum am 10.04.10 08:46:33Stimmt, die Meldeschwellen gelten nur für den General Standard, hab da was verwechselt...
      Das mit dem Segmentwechsel ist m.E. wirklich in Kürze notwendig, vielleicht erfährt man auf der HV mehr. Gilt im General Standard nicht auch, daß mindestens 25% im Streubesitz sein müssen? Dies wäre ja vielleicht mittlerweile erreicht...
      In einem Interview vom 1.7.2009 im Börsenradio steht: "Nanostart liebäugelt mit einem Wechsel des Börsensegments. "
      Es wäre wirklich so langsam Zeit...
      Avatar
      schrieb am 10.04.10 14:09:27
      Beitrag Nr. 5.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.307.312 von ada999 am 10.04.10 09:08:20Ich wundere mich etwas, das es noch keine Nachricht gegeben hat bezüglich der Zulassung. Der Antrag wurde Ende November eingereicht. Ein Mitarbeiter von Magforce sagte, es dauert ca. 3-6 Monate. Da man aber mit der Zulassungsstelle eng zusammengearbeitet hat, wie ja gesagt wurde, finde ich es seltsam, das immer noch nichts passiert ist. Sieht ja wohl so aus als benötige man die volle Zeit trotz enger Zusammenarbeit während der Studien. Das verstehe ich nicht. Es sollte eigentlich schneller gehen. Oder aber es gibt Probleme, von denen wir nichts wissen.
      Wie ist denn Eure Meinung?
      Giovanne
      Avatar
      schrieb am 11.04.10 17:22:49
      Beitrag Nr. 5.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.094 von Giovanne am 10.04.10 14:09:27Ich sehe das total pragmatisch: Ich mache mir zum Thema erst Sorgen, wenn eine Adhoc kommt das es Probleme mit der Zulassung gibt. Das wäre dann natürlich scheiße :laugh:

      Ob die jetzt morgen oder in zwei Monaten kommt ist mir völlig egal. Wie gesagt: Ich habe eine Basisposition (die hat schon für meine Verhältnisse eine ordentliche Größe) und die wird massiv aufgestockt wenn die erfolgreiche Zulassung vermeldet wird. Bis dahin halte ich die Füße still. Ich bin da so gesehen völlig entspannt, den ich glaube wenn die Zulassung da ist dann zahlt man für Nanostart vielleicht mehr, aber mittelfristig ist es mit Zulassung aus meiner Sicht ein sicheres Milliarden-Game. Und daran habe ich Interesse: Meine dann (nach der Aufstockung sehr große) Position nochmal zu verfielfachen.
      Avatar
      schrieb am 11.04.10 23:51:25
      Beitrag Nr. 5.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.310.687 von isonics am 11.04.10 17:22:49@isonics

      Genau das wird das Problem sein: Wieviele werden "bestens" kaufen, wenn die Zulassung gemeldet wird? Du bist nicht der einzige, der so denkt... Meine Strategie sieht anders aus: Habe jetzt eine sehr große Position, weil ich mit der Zulassung rechne, und auch langfristig von Nanostart überzeugt bin. Werde nach Zulassung nicht mehr aufstocken, sondern eher bei Schwäche...
      Avatar
      schrieb am 11.04.10 23:55:38
      Beitrag Nr. 5.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.308.094 von Giovanne am 10.04.10 14:09:27Also vor Mai wäre es m.W. eher eine (hoffentlich dann positive) Überraschung, wenn die Zulassung abschließend bearbeitet wäre. Insofern sehe ich kaum Grund jetzt schon nervös zu werden.

      Im April gibt es aber gute Chancen, dass eine Beteiligung oder Aufstockung vermeldet wird, da die gut 8 MIO vermutlich nicht deshalb eingesammelt wurden, um Festgeld anzulegen. Ich tippe entweder
      - in Richtung Rusnano oder
      - man erhöht den Magforce Anteil, damit genügend Mittel für die zügige Vermarktung / weitere Studien eingesetzt werden können.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 00:11:34
      Beitrag Nr. 5.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.310.687 von isonics am 11.04.10 17:22:49Ich denke beide Strategien haben Ihr für und wieder...

      Die isonics Taktik erscheint mir aber erheblich defensiver - natürlich bei gleichzeitig geringeren Chancen. So ist das halt meistens.

      Aber insgesamt schätze ich bei dieser Aktie das Chance Risiko Verhältnis als hervorragend ein und bin daher selbst die riskante Variante eingegangen (à la ada999).

      Letztdendlich werden wir uns hoffentlich zusammen mit Magforce und Patienten alle freuen können.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 09:16:03
      Beitrag Nr. 5.366 ()
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 09:16:58
      Beitrag Nr. 5.367 ()
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 09:18:34
      Beitrag Nr. 5.368 ()
      Forscher and der Uni in Los Angeles schämen sich nicht, unserer ItN Nanovation in die Suppe zu spucken. Pfui Teufel!

      Es geht um verbesserte Umkehrosmose bei Meerwasserentsalzungsanlagen. Eine Nanoschicht an feinstem 'Pinselkraushaar' wird als Polymeroberflächenbehandlung auf die Membran aufgebracht und reduziert damit die Kosten für den laufenden Betrieb erheblich; die Membranen setzen sich nicht so schnell zu, die Austauschintervalle werden gestreckt.

      Noch im Entwicklungsstadium.

      http://www.gizmag.com/reverse-osmosis-desalination-membrane/…
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 09:25:37
      Beitrag Nr. 5.369 ()
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 10:38:14
      Beitrag Nr. 5.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.312.494 von swing16 am 12.04.10 09:18:34Der Schritt von der universitären Forschung zur wirtschaftlichen Reife ist sehr ... sehr ... lang und ltN wird auch nicht stehenbleiben. Also kein Grund, in Panik zu verfallen, meine ich.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 10:51:41
      Beitrag Nr. 5.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.312.545 von Nano2008 am 12.04.10 09:25:37:confused:

      Andreas Kroell tells us that there is big money to be made in the nano- world – and he is prepared to fund good ideas.


      sollte sich jemand fragen, wo die 8 millionen aus der kapitalerhöhung evtl wieder auftauchen könnten, dann tippe ich mal auf singapur...
      nur dieser stadtstaat hat heute noch ein solides bankgeheimnis und nachforschungen über ankäufe von firmen oder beteiligungfen sind sinnlos, weil ohne aussicht auf erfolg.

      es war in meiner aktiven zeit unter meinen geschäftsfreunden nicht unüblich vor dem ruhestand noch schnell in singapur überteuerte proforma klitschenfirmen zu erwerben und damit äußerst erfolgreich im kick back verfahren millionen zu verschieben.

      bei mir würden deshalb heute noch sofort die alarmglocken klingeln, wenn die 8 millionen dorthin verschwinden sollten...
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 11:09:50
      Beitrag Nr. 5.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.313.297 von Nannsen am 12.04.10 10:51:41Das hier ist die letzte Beteiligung der Nanostart in Singapur in einem aktuellen Artikel aus der Times : http://www.nanostart.de/m_2086

      Sieht mir weniger nach einer "proforma klitschenfirma" als eher nach einem genialen high-tech-investment mit viel potenzial aus!
      :):):)
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 11:30:41
      Beitrag Nr. 5.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.313.438 von isonics am 12.04.10 11:09:50:confused:

      auch ich lese pressemitteilungen von interessierte seite immer wie die bibel oder den koran mit gläubigem gottvertrauen.

      vor allem, niemals stellt sich mir die völlig überflüssige frage,
      wem nutzt es?
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 11:44:55
      Beitrag Nr. 5.374 ()
      Um die Beiträge von Nannsen zu verstehen, sollte man ev. mal einige seiner Zig-Tausend Posts anschauen. Hat m.E. eine ganz merkwürdige Einstellung, a la Verschwörungstheorie und Kapitalismuskritik, sieht immer nur das Negative und überall Betrügereien.
      Der hat überhaupt keine Ahnung, was Nanostart wirklich macht, sondern vermutet immer nur und überall Betrug...
      Ich ignorier den nur noch, macht wirklich keinen Sinn, dem was erklären zu wollen.
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 14:07:11
      Beitrag Nr. 5.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.313.570 von Nannsen am 12.04.10 11:30:41Das ist schon ein merkwürdiges und ich würde sogar interpretieren gehörig krankes Verhalten, Nannsen.
      Jetzt stell ich mir natürlich auch die Frage "wem nutzt es" - ich meine Deine wertvollen Postings hier?

      Was nutzt Dir das? Und wenn wir sozusagen Deine lesenden Kunden sind, was nutz es uns?

      Gibe's darauf eine ehrliche Antwort oder Schweigen im Walde, Nannsen?

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 14:18:54
      Beitrag Nr. 5.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.313.670 von ada999 am 12.04.10 11:44:55Nannsen nimmt ein erfrischendes Bad in Verschwörungstheorie und Kapitalismuskritik nach dem anderen.

      Keine Ahnung, warum er sich hier tummelt, aber bei der fehlenden Substanz der Beiträge übernimmt er eben die Rolle des Trolls. Na denn ...

      - - - -

      @ Untroubled:
      "kein Grund, in Panik zu verfallen"
      Das meine ich auch. Die Einleitung zu meiner Notiz war ironisch gemeint.
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 16:04:32
      Beitrag Nr. 5.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.314.676 von Untroubled am 12.04.10 14:07:11:confused:

      aber sicher doch, mein lieber untroubled.
      ich bin persönlich aufgrund vieler erlebter exakt gleicher stories überzeugt davon, dass auch diese nanostart nummer ebenfalls nichts weiter als eine anlegertäuschung nach immer dem gleichen uraltem strickmuster ist.
      ich verkaufe seit einiger zeit auch nanostart aktien short.
      falls jemand aufgrund meiner sichtweise ebenfalls zweifelt und jetzt ebenfalls kasse macht, so freut mich dies selbstverständlich aus mehrenen gründen.

      cheers,

      nannsen
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 16:12:02
      Beitrag Nr. 5.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.315.831 von Nannsen am 12.04.10 16:04:32Mir würde ja mal eine exakt gleiche story ausreichen. Ist genauso ein Ding wie die mit Magforce vergleichbare Firma in den USA, die die Zulassung nicht bekommen hat. Seltsamerweise kennt niemand deren Namen noch wann das war, noch was diese Firma überhaupt gemacht hat, aber es war bestimmt so, basta.
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 16:27:27
      Beitrag Nr. 5.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.313.670 von ada999 am 12.04.10 11:44:55:confused:

      moin ada999.

      danke für deine mühewaltung bei der kontrolle meiner unzähligen beiträge. offenbar hast du auch hier mindestens so unsauber und oberflächklich recherchiert wie bei nanostart.
      ich erlaube mir deshalb dein etwas überzeichnetes bild zu korrigieren.

      nach meiner selbsteinschätzung halte ich mich für einen überzeugten marktwirtschaftler und sozialistenfresser und stehe politisch etwa 10 mtr. rechts von dhingis khan.
      nach ansicht meiner freunde sollen dies jedoch mindestens 100mtr. sein.
      an verschwrörungstheorien glaube ich genausowenig wie an die nicht von mir selber verfälschten bilanzen oder statistiken...

      bei dir ist mir übrigens aufgefallen, das du fast ausschließlich seit deiner anmeldung 2009 hier im nanostart thread missionierst. ich nehme an, mindestens genau so uneigennützig wie ich dies seit einiger zeit versuche??;)
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 20:11:55
      Beitrag Nr. 5.380 ()
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 21:17:28
      Beitrag Nr. 5.381 ()
      Eine mögliche Zulassung wird die nächsten Wochen erwartet!!!!


      http://www.genewired.com/index.php/component/content/article…
      Avatar
      schrieb am 12.04.10 21:34:23
      Beitrag Nr. 5.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.318.805 von KKTC am 12.04.10 21:17:28Danke KKTC für das beste Posting des Tages. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. In diesem Interview sagt Herr Kroell: "MagForce will very likely receive the regulatory approval in the next few weeks." :eek::eek::eek::D:D:D

      SEHR GEIL :):):)
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 00:09:57
      Beitrag Nr. 5.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.318.805 von KKTC am 12.04.10 21:17:28Naja, neu ist diese Aussage meines Erachtens nicht, denn a) wird von NNS schon immer "erwartet", daß die Zulassung kommt, denn sonst hätten sie ja nicht in Magforce investiert und b) soll laut Zertifizierungsstelle spätestens in 6 Monaten der Antrag bearbeitet sein, und das wäre Ende Mai. So ist es nichts neues, wenn in "wenigen" Wochen ziemlich wahrscheinlich die Zulassung kommt...

      Mir hat folgender Satz aus dem Interview nochmals klar deutlich gemacht, welchen Vorteil beide Seiten (Nanostart und eine eingegangene Beteiligung) haben: "With references to Curiox Biosystems and Biomers, our expertise comes in when these companies have developed their products to a certain level of maturity. We will help them to develop the sales and marketing strategies and connect them to our networks in Europe. We can help these companies to grow through strategic repositioning and create successful organisation and divisional structures. We have done these many times!"

      Das ist für mich entscheidend: Ohne Nanostart wäre das Wachstum längst nicht so groß. Nanostart ist viel wichtiger für diese Firmen wie nur ein Investor, der diese Firmen nicht aktiv in der Kommerzialisierung voranbringt.

      Und noch was zu unserem Board-Troll:
      1. Ich missioniere niemanden, sondern nehme hier an sinnvollen und sachlichen Diskussionen teil, weil ich diese Firma seit langem kenne und von ihr überzeugt bin. Der Troll-Vorwurf einer oberflächlichen Recherche bzgl. Nonsense-Postings ist gerechtfertigt (habe 10 Min. diesbezüglich recherchiert, das hat mir dann aber gereicht), bei Nanostart sind meine Recherchen in den letzten Jahren in der Summe sicher bei Hunderten von Stunden angelangt...
      2. Mir ist völlig egal, ob die Leute hier im Board kaufen oder nicht. Nanostart geht ihren Weg, die Nanotechnologie tritt ihren Siegeszug in den nächsten Jahren an (Trolle glauben sicher auch nicht renommierten Marktforschungsunternehmen, der Regierung von Singapur, den Ärzten der Charite,..., Menschen, die den Gehirntumor überlebt haben...)
      3. Erkläre mal ganz genau, wer hier "abzockt" (Nanostart, Magforce, der Troll?), und bitte mit sachlich nachvollziehbaren Informationen zu dieser Theorie.
      4. Wenn jemand seit Wochen shortet, bekommt er so langsam (wir sind nahe dem Jahreshoch!) ganz klar KALTE Füße, denn er muß sich bei steigenden Kursen irgenwann einmal eindecken. Das ist der einzig wahre Grund solcher schwachsinnigen Postings. Wie groß ist denn der Verlust bei z.B. 30 Euro? Wie weh tut es bei 40 Euro?
      5. Ich freue mich z.B., wenn ich günstiger ein paar Stücke nachkaufen kann, nur versuche ich das nicht durch total sinnlose und dumme Postings zu erreichen. Das ist absolut kindisch. Wenn der Kurs billig ist, kaufe ich einfach in Ruhe nach, denn ich will Nanostart auch noch in 5 Jahren halten! Ich bin kein Zocker oder Trader in dieser Aktie, sondern INVESTOR. Will ganz einfach, so wie auch unser B.F., Geld durch langfristige Investments in die Nanotechnologie erwirtschaften...
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 01:18:16
      Beitrag Nr. 5.384 ()
      Wo soll man den einsteigen bei MAGFORCE oder Nanostart bitte um antwort
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 07:48:14
      Beitrag Nr. 5.385 ()
      mein Tipp: Kurs unter 10 Euro am 01.Juni 2010. Dann ist die Bombe nämlich geplatzt, dass die Zulassung von magforce entweder gar nicht kommt, verschoben wird oder nur mit erheblichen Auflagen kommt. Und der Rest im Portfolio von nanostart rechtfertigt keinen Kurs über 10 Euro. Da könnt ich auch eine von BF´s Hotline Nummern anrufen..die sind genauso seriös wie das hier...hat sich nicht viel verändert..nur der Namen der Firma..

      das ist meine Prognose und ihr werdet schon sehen!! ich bin raus, bleib raus und BF kann mich mal....

      @Nannsen

      hast Recht. Qui bono??
      Ein undurchschaubare Geflecht...und die 8 Millionen versickern wahrscheinlich in Singapur...und keiner weiß, wer gekauft hat...wer die großen Blöcke vertickt hat..warum die "Analysten" (die teilweise eine erschreckende Nähe zu BF haben) Kaufempfehlungen aussprechen...usw. Das hatten wir während der Internet-Blase auch bei Firmen wie "Ariba, Commerce one, Internet-Capital Group, CMGI, Broadvision usw." in Amerika oder bei "Intershop, Plasmaselect usw." in Deutschland. Hochgepuschte Firmen mit wenig Substanz...
      noch wird nämlich kaum Umsatz gemacht..und die Konkurrenz ist groß. Alleine die Aussage "führende Beteiligungsgesellschaft für Nanotechnologie" sagt einiges aus...

      Da könnte ihr noch soviel Schreiben von "Recherche" und "Erfahrungen mit nanostart". Ihr bekommt doch nur die Sachen zu Lesen, die ihr Lesen sollt. Sucht doch mal nach neutralen Aussagen zu NNS. Da kommen nur einige "dümmliche" Analysten zu Wort, die schon oft falsch lagen...

      Das ist meine persönliche Einschätzung...die ich aber mit Nannsen teile
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 08:50:47
      Beitrag Nr. 5.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.337 von kingstontown am 13.04.10 07:48:14Ich kann mir gut vorstellen das wir deutlich höhere Kurse sehen werden;
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 08:52:41
      Beitrag Nr. 5.387 ()
      Wir werden auch diese woche gute News bekommen !:D
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 09:39:46
      Beitrag Nr. 5.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.653 von Nano2008 am 13.04.10 08:52:41na, das ist doch prima, wenn du das weißt, nano 2008. du lagst auch mit deinen ein- und austiegszeitpunkten ("habe meine aktien verkauft, warte günstigen einstiegspunkt ab") stets goldrichtig.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 11:24:01
      Beitrag Nr. 5.389 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 13:39:54
      Beitrag Nr. 5.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.322.064 von Nano2008 am 13.04.10 11:24:01Nanno ist der heimliche Held hier ha ha ha

      @ kingstontown

      wenn Du Dich mal nicht irrst.....na ja viel Glück bei anderen Investments :)

      Hugo Boss wäre doch was ...meine Meinung !!!

      Ich bleibe weiterhin bei NNS.....habe zur Sicherheit einen SL gesetzt.....:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 14:22:29
      Beitrag Nr. 5.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.315.831 von Nannsen am 12.04.10 16:04:32Na gut, Nannsen,

      dann lasse wir das so stehen. Immerhin hast Du Dir eine Mainung gebildet, vielleicht nicht anhand von Fakten, sondern eher schlechten Erfahrungen und Gefühlen, aber das ist für mich in Ordnung.

      Die Informationen, die ich kenne, sprechen überwiegend für statt gegen ein Invest in NNS.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 14:43:08
      Beitrag Nr. 5.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.337 von kingstontown am 13.04.10 07:48:14Hi Kingstontown,

      es gibt wie schon gepostet gute Informationen in Krebsforen und über führende Krebsärzte dazu. Wer sich die Mühe macht, nicht nur Börsenblättchen zu lesen, sondern sich auch dort um Antworten bemüht, kann unmöglich zu der Meinung kommen, das ganze sei substanzlos.

      Melde Dich z.B. mal bei www.onmeda.de an und sehe selbst!

      Wer lesen kann ist klar im Vorteil,

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 14:54:40
      Beitrag Nr. 5.393 ()
      Nannsen und Kingstontown geben hier ständig gehaltlose Gerüchte und Meinungen zum Besten. Aber das was jeder selbst Recherchieren kann, spricht für ein sehr positives Chance-Risiko Verhältnis und eine hohes Potential für NNS / Magforce.

      Natürlich beinheltet ein Investment immer Risiken und insbesondere wissen wir alle nicht mit letzter Sicherheit, ob, wann und wie die Zulassung für die Nanotherapie kommt. Sonst wäre das natürlich schon längst im Kurs eingepreist. Das ist jedoch nicht der Fall, denn etliche stehen an der Seitenlinie und warten, bis der Zulassungsbescheid da ist um dann erst zu investieren.

      Das was von Nannsen und Kingstontown kommt ist - wie sich jeder schnell versichern kann - völlig substanzlos und niemand sollte sich durch solche Postings in seiner Entscheidung auch nur im mindesten beeinflussen lassen. Die beiden haben entweder auf\'s falsche Pferd gesetzt und bashen nun so gut Sie meinen das zu können oder Sie wollen günstig zukaufen. Das ist alles, was man dazu sagen kann.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 15:07:21
      Beitrag Nr. 5.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.320.122 von Broker_Hans am 13.04.10 01:18:16Entweder direkt schon jetzt Aktien eines der Unternehmen über die Börse ordern (z.B. XETRA) oder aber Du bist vorsichtiger und enscheidest Dich erst dann, wenn eine Pressemitteilung von Magforce bzgl. der Zulassung kommt. Dann wird der Kurs aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr der selbe sein.

      Cheers,
      Untrouble
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 15:32:50
      Beitrag Nr. 5.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.323.909 von Untroubled am 13.04.10 14:54:40naja, ganz substanzlos ist das auch wieder nicht was die kritischen hier ablasen. ich bin bei 22 rein also pro aber es gibt da schon ein paar kritische punkte:
      zum einen BF - der "dausendprozent" ist schon ein windiges ei. da wo der mitmischt ists immer zwielichtig.
      dann diese komische kapitalerhöhung - warum wurde diese noch so schnell und eilig durchgeführt wenn man doch so positiv gestimmt ist und felsenfest davon überzeugt dass in wenigen wochen die beste aller welten eintrifft. dann hätte man doch nach zulassung zu besten konditionen geld am markt einsammeln können. aber jetzt noch schnell die 8 mio ist schon strategisch seltsam. wenn magforce wirklich so toll und genial ist hätten doch nach der zulassung die investoren um beteiligung gebettelt und zu konditionen die nanostart diktiert. der BF ist negatives bauchgefühl, die kapitalerhöhung ist vom verstand her bezüglich des zeitpunkts ungut. dann noch die markttechnik: mediales trommelfeuer, dax ok. aber der kurs erodiert trotz angeblich naher bescherung.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 15:52:02
      Beitrag Nr. 5.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.324.307 von samurei am 13.04.10 15:32:50Die Kursentwicklung der letzten Wochen ist nicht ganz so ungewöhnlich. Sieh dir mal die Kursentwicklung vor der Bekanntgabe der Studienergebnisse an. Dort "erodierte" der Kurs ebenfalls um dann stark zu steigen.

      BF mag zwielichtig sein, aber vielleicht hat er ja doch auch einmal aufs richtige Pferd gesetzt. Möglich wärs.

      Und der Grund für die Kapitalerhöhung? Vielleicht ein Zugeständnis an mögliche Käufer von Anteilen von Magforce. Wenn sie nun Magforce-Anteile von NS zu einem hohen Preis kaufen, können sie den Kaufpreis durch den gestiegenen NS-Aktienkurs evtl etwas kompensieren. Zusätzlich hat NS durch die KE mehr Geld. Ich bin überhaupt kein Experte, war eher nur so ne Idee.
      Andererseits könnte es auch einfach sein, dass die laufenden Kosten bedient werden müssen, da ja kein großer Umsatz im Moment gemacht wird. Da hilft auch keine kommende Zulassung bei Magforce.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 17:44:29
      Beitrag Nr. 5.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.324.034 von Untroubled am 13.04.10 15:07:21Danke dir Untroubled
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 20:30:29
      Beitrag Nr. 5.398 ()
      @Soaffe
      tja, wenn ich mir die Postins von Untroubled durchlese, dann kann ich auch nicht von Substanz sprechen. Jegliche Kritik wird als substanzlos zurückgewiesen, obwohl so einige Dinge schon zu denken geben.

      War seit 18 drin und habe erst mal GEwinne mitgenommen.

      Pusher gibts in jedem Forum und Untroubled bleibt momentan wohl nix außer Beschimpfungen.

      Naja, muss jeder selbst wissen.

      Auf so einen unsinnigen Kommentar von Untroubled lohnt es sich nicht zu antworten.

      bis die Tage

      k.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 20:54:47
      Beitrag Nr. 5.399 ()
      Event: Eine neue Methode in der KrebstherapieRahmenprogramm zur Ausstellung nano! 14.04.2010

      Ist zufällig jemand aus Mannheim der könnte Hr. Jordan besuchen!

      http://veranstaltungen.meinestadt.de/mannheim/event-detail/2…
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 21:49:41
      Beitrag Nr. 5.400 ()
      http://magforce.de/german/presse-news/termine.html

      Am 3.5. präsentiert sich Magforce in Boston. Ich würde spekulieren, dass sie dort nicht ohne Zulassung hinreisen.

      Die Einwände von Nannsen finde ich nicht "substanzlos". Es gibt schon einige Punkte zu bedenken, die bereits angeführt wurden.
      Allerdings schätze ich die Chancen auch weitaus höher ein als die Risiken.

      Wie bereits geschildert, müssten bei einer wirklichen "Abzocke" extrem viele Beteiligte "unter einer Decke" stecken - inklusive Patienten (Foren).
      Sämtliche Zeitschriften, die beispielsweise über die Technologie von Namos, ITN,... berichten und von deren Potenzial überzeugt sind.
      Der Turnaround von ITN, Preisgewinne von Curiox, Umzug von Magforce/Vorbereitung auf Vertrieb/Besuch Wowereits, gemeinsame Aktivitäten mit dem BMWi,Vertragsabschlüsse der US-Beteiligungen, Singapur...alles nur Täuschung?
      Die einzige Chance, sich als Privatperson vielleicht wirklich ein Bild der Beteiligungen machen zu können, ist, die Produkte von Holmenkol auszuprobieren. Dies habe ich vor einigen Monaten mit dem Kettenschmiermittel "Lube Extreme" gemacht. Zwischen diesem Produkt und anderen liegen Welten! Einfach mal testen... http://www.holmenkol.com/produkte/review/product/list/id/138…

      Wir werden sehen...
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 22:39:22
      Beitrag Nr. 5.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.327.230 von kingstontown am 13.04.10 20:30:29Beschimpfungen liegen mir fern, sorry, habe nichts gegen Dich persönlich. Ich habe nur kommentiert, was man anderen Lesern zu Deinen und Nannsen\'s postings mitgeben muss. Und hier bleibe ich bei der Überschrift \"völlig substanzlos\".

      Wäre schön, wenn Du das ändern würdest.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 22:56:38
      Beitrag Nr. 5.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.324.307 von samurei am 13.04.10 15:32:50Klar kann man Bedenken haben und ein ungutes Bauchgefühl in die Entscheidungen einbeziehen. Solche Fragen nach Personen und unklaren Massnahmen machen Sinn und sollen diskutiert werden.

      Aber die Art wie ein Nannsen und kingstontown Ihre unfertigen Gedanken dazu als Wahrheiten darstellen kann ich nur als \"substanzlos\" bezeichenen. Nichts, was man belegen könnte, nur Vermutungen, Gefühle. Im besten Fall wird mit früheren Erfahrungen aufgetrumpft. Sehr manipulativ und daher niemandem wirklich zur Lektüre zu empfehlen.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 08:42:16
      Beitrag Nr. 5.403 ()
      Zum Thema Magforce und zum Nachdenken:

      Ich glaube nicht das magforce irgendeinen Einfluss auf den Zeitpunkt der Zulassung hat. Die Daten wurden eingereicht und die Auswertung / Zulassung dauert 3-6 Monate. Erwartet wird diese jedoch im Mai.

      Ob die Zulassung tatsächlich kommt wird man sehen, jedoch glaube ich nicht an eine Verschwörungstheorie oder Abzocke.
      Erstens wurde die Studie am Berliner Charite durchgeführt (eine der renommiertesten Kliniken) und auch die Erfahrungsberichte im Internet untermauern die Verlängerung der Lebenserwartung.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 09:14:30
      Beitrag Nr. 5.404 ()
      Los Beckmann....hol Dir einen schönen Stück vom Kuchen !!!


      Singapurs Wirtschaft wächst um gigantische 32 Prozent
      Von einem solchen Wachstum können andere Länder nur träumen: Die Wirtschaft in Singapur hat im ersten Quartal um sagenhafte 32 Prozent zugelegt, in einzelnen Branchen beläuft sich das Plus gar auf 139 Prozent. Jetzt fürchtet die Regierung Inflation.

      Singapur - Die Welt blickt auf China, doch wirklich spektakulär ist die wirtschaftliche Entwicklung in Singapur: Das Bruttoinlandsprodukt in dem kleinen südostasiatischen Land legte im ersten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorquartal um 32 Prozent zu. Gegenüber dem Vorjahresquartal beläuft sich das Plus auf 13,1 Prozent, wie das Handelsministerium am Mittwoch mitteilte.
      Damit hat Singapur die Rezession des vergangenen Jahres mit einem Schlag hinter sich gelassen. 2009 war die Wirtschaft noch um zwei Prozent geschrumpft.

      Die Regierung reagierte auf die guten Zahlen und hob ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr kräftig an: von bis zu 6,5 auf bis zu neun Prozent. Zum Vergleich: Die Volksrepublik China konnte im vergangenen Jahr ein Wachstum von 8,7 Prozent aufweisen.

      Besonders drastisch ist der Wachstumsschub in Singapur in einzelnen Branchen. Am besten schnitt dabei das verarbeitende Gewerbe mit den starken Segmenten Halbleiter und Biomedizin ab: Der Sektor wuchs in den ersten drei Monaten um 139 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal. Selbst im Jahresvergleich beträgt das Plus noch 30 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 12:32:16
      Beitrag Nr. 5.405 ()
      @Untroubled

      Bla, bla, bla
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 14:22:35
      Beitrag Nr. 5.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.331.559 von kingstontown am 14.04.10 12:32:16@ kingstontown

      Genau, gute Zusammenfassung Deiner Beiträge!
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 14:30:09
      Beitrag Nr. 5.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.332.575 von Untroubled am 14.04.10 14:22:35fakt ist jedoch, dass kingtontown im moment eher recht zu haben scheint als alle anderen, die hier von einer goldenen zukunft schwelgen, dabei aber immer vergessen, dass der hauptanteilseigner nur sein eigenes wohl im kopf hat. klar, braucht der schönwetter, um sich seine anteile zu vergolden, aber das macht er ja bereits kräftig, weil er für die meisten weniger als EINEN euro bezahlt hat, also rund 25fachen gewinn, steuerfrei.

      aber das will ja hier keiner hören, alle schwelgen in kursträumen von 50, 80 und weißwasichwas.

      fakt ist aber auch, dass der kurs trotz mediengetrommel stockt. seit wochen. komisch oder?

      naja, macht das alle, wie ihr wollt (so mache ich es auch), jedenfalls kann ich kingstontwon weitestgehend nur beipflichten,

      cheers
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 15:23:57
      Beitrag Nr. 5.408 ()
      genau...hihi...

      und ich bin mal auf den Untroubled-Kommentar gespannt, wenn wir wirklich unter 10 Euro stehen...dann war das natürlich alles nicht wahr.

      Aber von diesen Pushern tauchen in jedem Thread welche auf. sinnfreies Geschwafel, Wiederholung von Worthülsen...meine Zweifel habe ich ausgiebig dargelegt und diese sind nicht von der Hand zu weisen; wer Lesen kann ist klar im Vorteil!!!

      auf diesen Schwachsinn dieser Users lohnt es ich einfach nicht mehr zu anworten. Wahrscheinlich hat er sein Taschengeld hier reingesteckt...:-)

      ich sach nur "Mr Dausend"

      warten wir es ab...es wird sich zeigen wer Recht hat in spätestens 4-6 Wochen...
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 15:49:28
      Beitrag Nr. 5.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.333.181 von kingstontown am 14.04.10 15:23:57Kingstontown,

      Du bist auf dem falschen Dampfer, denn wer meine Postings liest, erkennt schnell, dass ich keineswegs ein "Pusher" bin, sondern immer seriös auf die möglichen Risiken eingegangen bin. Meine Gründe für Optimismus sind - glaube ich jedenfalls - nachvollziehbar. Das sehe ich nicht für deine Wahrsagerei.

      Ich will hier niemandem verkaufen, dass Deine Wahrsagungen nicht eintreten könnten. Der Fall ist nicht völlig auszuschließen und damit auch ein Krus von 10 € oder gar weniger. Aber Du hast eben nicht gerade viele (oder eigenlich überhaupt keine) sinnvollen Argumente dafür genannt.

      Deine Zusammenfassung Deiner letzten Postings hast Du ja schon geliefert: "Bla, bla, bla". Aber das lässt sich ja ändern, wenn Du Dich einwenig bemühst.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 16:00:08
      Beitrag Nr. 5.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.332.641 von zitronenhamster am 14.04.10 14:30:09Du hast recht, es macht auch mir ein wenig Bauchweh, dass der Kurs nicht vorankommt. Die Indizien zeigen Deiner Meinung nach glasklar, dass hier ein schlimmer BF sein superfieses Spiel treibt.

      Und nun soll ich Dir/Euch Hobbypsychologen im wörtlichen Sinne glauben.

      Da halte ich mich lieber an sinnvolle Informationen - allerdings gepaart mit einer kleinen Portion Vorsicht, falls doch ein \"Trickbetrüger\" dahintersteckt.

      Was macht nun mehr Sinn? Soll jeder selbst beurteilen...

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 17:41:19
      Beitrag Nr. 5.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.333.606 von Untroubled am 14.04.10 16:00:08Was für einen Trickbetrüger glaube hast im Leben schon schlechte Erfahrung gemacht.Das sind alles Fakten
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 19:57:54
      Beitrag Nr. 5.412 ()
      man ist das hier ein Geseier.....Schluss jetzt das NERVT:mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 20:00:14
      Beitrag Nr. 5.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.334.770 von Broker_Hans am 14.04.10 17:41:19er bezieht sich vermutlich auf b.f. - der war im grossen stil in pushereien und frontrunning während der wilden zeit am neuen markt sein unwesen trieb: "dausend prozent"! um es vorsichtig auszudrücken: eine sehr zweifelhafte figur und dass er fett in nanostart mitmischt ist nicht unbedingt ein indiz für seriösität. ein begnadeter trommler, er kennt alle tricks der manipulation und weis wie man "meinung" macht. ich zocke trotzdem mit, aber eines ist absolut sicher. wenn die sache schief geht weis er es zuerst und wenn er abzieht bleiben wir auf dem schrott sitzen. im schlimmsten fall macht er sich bereits jetzt schon vom acker. (deshalb die vielen reißerischen medienberichte und die wiederholten non-event-meldungen wie "wenige wochen bis zur zulassung") das wäre seine von früher bekannte vorgehensweise. das risiko ist verdammt hoch - wenns schief geht kommen wir kaum über 10 raus. da geb ich den kritikern hier vollkommen recht.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 20:02:51
      Beitrag Nr. 5.414 ()
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 20:44:10
      Beitrag Nr. 5.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.332.641 von zitronenhamster am 14.04.10 14:30:09Wieso ist es denn Fakt, dass kingsontown eher recht hat. Weil sich der Kurs nicht bewegt. Dann gibt es viele tausend Aktien, die Kursabzocke sind, weil die bewegen sich auch nicht. Der Kurs hat in recht kurzer Zeit mehrere hundert Prozent gemacht, nun ist seit ein paar Wochen Ruhe, ist doch logisch.
      Momentan wartet alles auf die Zulassung, kommt die nicht brauchen wir nicht drüber zu sprechen, dass der Kurs dann ziemlich einbüßen wird, da bedarf es keiner großen seherischen Fähigkeiten. Kommt die Zulassung, wird sich der Kurs garantiert bewegen. Ob das ganze so prägnant ausfallen wird, wie hier viele hoffen, weiß ich leider nicht, ist aber auch erst einmal sekundär.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 21:49:46
      Beitrag Nr. 5.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.336.258 von topnano am 14.04.10 20:44:10wer verkauft denn seit wochen zweitausender, dreitausender und viertausender-
      blöcke auf diesem niveau? du? ich? eher nicht, oder?
      und die, die bei 20 eingestiegen sind? auch eher nicht, oder?
      aber vielleicht die, die bei unter einem euro eingestiegen sind!
      dass irgendwas fakt ist, habe ich nie behauptet (nicht immer das wort im mund rumdrehen, freunde der nacht).
      mir ist es auch völlig wurscht, ob ich recht habe. ich will nur geld mit der aktie verdienen. und bin der meinung, dass hier einige viele details rund um nanostart nicht auf dem sender haben, ganz einfach.
      noch bin ich selbst investiert, und das fett. aber details wie die kapitalerhöhung etc. finde ich nicht positiv, sondern als warnsignale, dass man hier auf der hut sein muss.
      wie gesagt: jeder muss sein invest selbst bewerten, denn niemand zahlt des anderen geld
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 22:06:40
      Beitrag Nr. 5.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.336.858 von zitronenhamster am 14.04.10 21:49:46Wenn Du also deinen Post mit "Fakt ist" anfängst, hast du nie behauptet, dass etwas Fakt ist? Ist eine sehr interessante Ansicht. Muss ich nicht verstehen, oder? So viel zum Thema Wort im Mund umdrehen.
      Aber immerhin haben wir eine Gemeinsamkeit gefunden, wir wollen beide mit der Aktie Geld verdienen. Auch mir wäre lieber, die Zulassung wäre schon da und der Kurs stände bei 50 Euro, aber es läuft auch an der Börse nicht immer alles optimal. Dass aber sofort bei dem ersten "Gegenwind" Verschwörungstheorien gesponnen werden müssen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 22:27:19
      Beitrag Nr. 5.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.335.923 von samurei am 14.04.10 20:00:14Nun schiefgehen kanns immer, auch bei erfolgter Zulassung könnte es ja immer noch sein, dass die Therapie nicht angenommen wird, aus welchen Gründen auch immer. Dann bleibt man auf den Forschungskosten sitzen (auch wenns unwahrscheinlich ist).
      Aber zu BF: klar ist er ein zwielichtiger Typ bzw hatte er ein paar schlechte Unternehmungen in der Vergangenheit. Und ich hab bei dem Kerl schon auch so meine Zweifel. Jedoch ist mir aufgefallen, dass von ihm vertriebene Medien wie "Der Aktionär" oder BF selbst sich schon zurückhalten mit Kursprognosen oder ähnlichem. Meist waren es mal um die 30 EUR, aber das war von irgendwem anders, glaub ich. Vor einem Jahr oder so gabs mal diese Prognose, dass der Kurs in den nächsten 36 Monaten auf 48 EUR stehen könnte (von wem auch immer das war).
      Man kann also nicht gerade sagen, dass er pusht. Er bzw seine Medien sind mit Sicherheit optimistisch, aber eher vorsichtig optimistisch, und das ist auch nicht verwunderlich. Wenn ich mich in dem Umfang an einem Unternehmen beteiligen würde, wäre ich auch optimistisch bzw hätte Vertrauen darin.
      Wenn ich irgendwas übersehen hab, sagt es mir bitte.
      Vielleicht war er Ende der Neunziger mit seinen knapp 40 Jahren noch zu unerfahren und hat nun auch dazugelernt. Gewagt These, aber wer weiß...?
      Avatar
      schrieb am 15.04.10 10:00:16
      Beitrag Nr. 5.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.337.174 von Soaffe am 14.04.10 22:27:19@ topnano:
      tut mir leid, wenn mein posting mit "fakt ist" begonnen hatte, das wußte ich nicht mehr.
      ausdrücken wollte ich damit, dass meine beiträge nur meinung sind und ich mich nicht so wichtig nehme wie die meisten spezialisten hier.
      Avatar
      schrieb am 15.04.10 12:03:50
      Beitrag Nr. 5.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.338.820 von zitronenhamster am 15.04.10 10:00:16Das letzte Posting fasst schön zusammen, wie hier zuletzt diskutiert wurde:
      Es wurde nicht viel Hirnschmalz beim Posten verwendet, das Wort Fakt wurde mißbraucht und einige haben sich hier ziemlich wichtig genommen und haben es selbst gar nicht bemerkt.

      Ich persönlich wünsche mir mehr Fakten zu Nanostart als ich sie bisher kenne. Die einzigen Fakten, die für mich demnächst eine Rolle spielen könnten, sind:
      Magforce hat Medienberichten zufolge gute Studienergebnisse vorgelegt.
      Magforce bzw. Nanostart haben eine mögliche Zulassung des Magforce Verfahrens in den kommenden Wochen in Aussicht gestellt.

      Es ist mir weder bekannt, wie Experten, die nicht Magforce angehören, die Studienergebnisse bewerten, noch weiß ich, wie die Zulassungsstelle die Erwartungen des Unternehmens bewertet.

      Die guten Studienergebnisse sind prinzipiell nicht hinderlich für eine Zulassung. Es bleibt nur die Frage, ob sie auch gut genug sind. In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass die Zulassungsstelle noch etwas mehr (was auch immer das sein mag) sehen will.
      Auch kommt es nicht selten vor, dass zeitliche Prognosen, die von einem Unternehmen ausgegeben werden, nicht eingehalten werden.

      Nach dem Wenigen, das ich kenne, habe ich mir folgende Meinung gebildet:
      Die Zulassung wird irgendwann schon kommen, aber vielleicht nicht in den nächsten Wochen, sondern erst in ein paar Monaten oder erst in einem Jahr. Überraschen würde mich nur, wenn es die Zulassung gar nicht geben sollte, wenngleich das natürlich im Bereich des Möglichen ist.

      Die einzige Gefahr bleibt in meinen Augen eine Nichtzulassung. Das beschäftigt mich mehr als ein Herr aus Kulmbach, zu dem mir nur zwei Fakten bekannt sind: Erstens hat BF keinen guten Ruf und zweitens konnte ihm die Staatsanwaltschaft nichts nachweisen.
      Bei einer Zulassung werden Investoren trotz eines BF am Erfolg partizipieren und bei Nichtzulassung würde auch ein Hauptinvestor mit gutem Ruf als erster Profit machen wollen.
      Das Thema Bernd Förtsch wird hier überstrapaziert. Es ist hinlänglich bekannt, dass er Hauptinvestor ist und jede Kritik an Nanostart basiert auf dieser Person. Demzufolge sehe ich es genauso wie Untroubled, dass die Nanostart Gegner ihre Argumente nicht auf Fakten, sondern auf Vermutungen und Gefühlen aufbauen. Das ist auch in Ordnung, aber dann sollte man dazu stehen, es entsprechend formulieren und hier keinen Unsinn von Fakten verbreiten.

      Ich persönlich glaube nicht, dass Nanostart bzw. Magforce bei kurzfristiger Zulassung durch die Decke gehen werden, würde mich aber sehr darüber freuen.
      Ich kann mir zwar schon einen kurzfristigen Peak vorstellen, aber erwarte keinen nachhaltigen Anstieg. Der Grund dafür ist, dass es noch sehr lange dauern wird, bis Magforce mal Umsätze generieren wird, die eine hohe MK rechtfertigen. Die Milliarde Umsatz von dem Merck Produkt wird Magforce nicht gleich übernehmen. Das Verfahren wird nach und nach zunächst in Deutschland eingeführt und dann vielleicht auch in der Rest EU. Bis in die Staaten kann es noch einige Jährchen dauern. Der Umsatz des hier mal genannten Chemo Produktes beträgt 1 Milliarde weltweit. Ich weiss nicht, aber vielleicht entfällt nur ein Bruchteil auf Europa.
      Es würde mich überraschen, wenn der Magforce Umsatz in den ersten 3 Jahren über 20 Millionen Euro gehen sollte.
      Avatar
      schrieb am 15.04.10 18:23:34
      Beitrag Nr. 5.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.339.857 von Bronto99 am 15.04.10 12:03:50Noch zwei Fakten als Anmerkung dazu:
      - Trotz Nonotherapie wir des weiterhin Chemotherapie, Bestrahlungen, etc. geben. Die Nanotherapie wird zumeist in Kombination mit existierenden Bestrahlungen/Chemos etc. angewendet und erhöht deren Wirkungsgrad. Ggf. wird dann mit geringeren Dosen gearbeitet und damit weniger Nebenwirkungen für Patienten.
      - Die Studienergebnisse können noch nicht von Externen Fachleuten beurteilt werden, weil die Daten der Studien aus aktienrechtlichen Gründen noch gar nicht veröffentlicht werden konnten.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 15.04.10 22:41:48
      Beitrag Nr. 5.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.339.857 von Bronto99 am 15.04.10 12:03:50Ich kann dir nur zustimmen.
      An alle, die hier immer so einen Unsinn von "Trickbetrüger" etc. schwafeln...
      Glaubt ihr, daß eine unabhängige Stelle (medcert), bei der es um die Zulassung diese Therapie geht, vorab (also kriminell!) dem Inhaber (BF) des Hauptaktionärs (BF Holding) des Hauptaktionäres (NNS) der beantragenden Firma (Magforce) Informationen zukommen läßt, und zwar (viele) Tage, bevor dann die offizielle Zulassung (oder eben Ablehnung) bekannt gegeben wird?
      Ich glaube, die von der Stelle kennen nicht mal die Zusammenhänge, die machen ihre Arbeit, und die kann nun mal dauern.
      Aber wenn Magforce in der Adhoc vom 1.12 sagt, daß alles in enger Abstimmmung mit der Stelle erfolgt, kann aus 3-6 Monaten unmöglich ein Jahr daraus werden, denn sonst ist medcert unglaubwürdig (und zukünftige Zulassungen würden bei einer anderen Zulassungsstelle gemacht werden, hier gibt es Konkurrenz!). Das ganze Procedere ist eher Routine, es geht um ein ce-Prüfkennzeichen!

      Generell bin ich für offene und sinnvolle Diskussionen, aber dazu braucht man Fakten und sollte immer für irgendwelche Aussagen auch Begründungen liefern, so daß die Leser vorgetragenen Thesen (so z.B. meine s.u.) auch folgen können und danach ev. auch verstehen.

      Hier mal ganz einfach eine These für den Fall, daß tatsächlich BF der Verkäufer von einigen "größeren" Blöcken bei der Nanostart Aktie ist (warum darf der denn keine Aktien verkaufen?)
      1. Er hat durch Nanostart schon extrem viel Geld verdient, nur konnte er die ganze Zeit überhaupt noch nichts verkaufen, weil eben die Umsätze so gering waren, daß er sich somit selbst ärmer gemacht hätte, wenn der Kurs durch das große Angebot in die Knie gegangen wäre.
      2. Jetzt ist das Interesse (von Institutionellen) richtig groß, so daß ein Angebot da ist, bei dem er kursschonend endlich einmal ein paar (wenige) Millionen flüssig machen kann.
      3. Auch B.F. möchte ein wenig das Risiko streuen, denn ich sehe auch bei ihm ein sehr hohes Klumpenrisiko, und jeder (auch die "Reichen") sollten doch ihr Vermögen ein wenig streuen und nicht alles auf eine Karte setzen.
      4. Auch B.F. hat ein klein wenig Angst, daß aus der Zulassung doch nichts wird. Exakt für diesen Fall baut er vor, als Absicherung, und verkauft den "gierigen" Käufern einige seiner Stücke. In der Summe ist das immer noch nicht so viel, denn von seinen ca. 100 Mio kann er die letzten Wochen nur max. allerhöchstens 5-10 Mio hergegeben haben.
      5. Wenn die Zulassung kommt, verdient B.F. immer noch glänzend damit, so daß er die paar Prozente, die er verkauft hat, verschmerzen kann.
      6. D.F. macht genau das, was jeder Experte den meisten Anlegern immer wieder vorwerfen: Nach so satten Gewinnen und einer Konzentration eines Assets im Anlageportfolio sollte man sich wieder um eine Justierung dessen kümmern, und das NNS gut gelaufen ist und jetzt (Endlich!) von den "Grossen" Kaufinteresse da ist, was soll darran verwerflich sein? Was ist schlimm, wenn er später immer noch bei 55-60% Hauptaktionär ist? Viele würden es sogar begrüßen, wenn der Anteil von B:F: noch niedrig ist, denn genau dieser Hohe Anteil ist doch der Angriffspunkt bei NNS...

      Warum sollte ein solches Szenario nicht möglich sein? Das ist in meinen (!) Augen 100 mal wahrscheinlicher als eine Verschwörungstheorie, die überhaupt nicht, auch nur ansatzweise, hier begründet wurde.
      FAKT ist, daß NNS in der Nanotechnolgieszene einen hervorragenden Ruf hat. Den hat sich NNS hart in den letzten Jahren erarbeitet. Und bei MAgforce ist es ähnlich. Hier wird alles daran gesetzt, daß man endlich die Therapie den Patienten verabreichen kann, um Umsätze zu generieren.
      Bei Nanostart sitzt z.B. der Nanotechnologie-Guru aus Deutschland (Prof. Dr. Heckl, Generaldirektor des Dt. Museums) im Aufsichtsrat. Das sind alles Experten...
      Aber hier im Board gibts die "größten" Experten, die außer wirren Vermutungen überhaupt kein Knowhow in dieser Sache hier haben...

      Und bitte komme mir keiner daher und begründet irgendeine Aussage alleine mit dem Kurs. Der Kurs ist nie die Wahrheit, sondern spiegelt immer nur Angebot und Nachfrage wider. Mehr nicht. Punkt. Weder war NNS bei 5 Euro vor einem Jahr fast pleite, wie es der Kurs "zu sagen schien", noch waren sie bei 40 Euro vor 4 Jahren kurz vor dem Durchbruch (wie es der Kurs damals, als es eine kleine Nanotechnologie-Euphorie (weltweit) gab, auszudrücken schien). Der Kurs zeigt selten den wirklichen Wert einer Firma, sondern immer nur das, was Anleger von der Firma (momentan) gerade halten...

      P.S. Sorry für das so lang gewordene Posting... Ich begründe wenigstens meine Theorien...
      Avatar
      schrieb am 16.04.10 16:59:29
      Beitrag Nr. 5.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.345.602 von ada999 am 15.04.10 22:41:48Klare Thesen von Dir und Bronto99, das sollte so stehen bleiben Die Diskussionen waren notwendig und sind m.E. jetzt geführt.

      Danke!

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 16.04.10 19:31:03
      Beitrag Nr. 5.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.351.790 von Untroubled am 16.04.10 16:59:29Ein ausgezeichneter Beitrag, ada, der uns von wabernder Schwarzmalerei, überzogenen Anwürfen und flinken Küchengerüchten wieder zurückführt zu einer sachlichen Diskussion.

      Natürlich ist es völlig in Ordnung, wenn einige aus unterschiedlichen Gründen dem Braten nicht trauen. Dazu erlaubt die Börse es jeden Tag, sich von einer Position teilweise oder ganz zu lösen, bis die Bauchschmerzen aufhören.

      Wer schlimme Befürchtungen hat, kann nicht investiert bleiben und dann behaupten, er wolle Geld verdienen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Ein derartiger Kurs ist schon sehr irrational, so wie auch manche der Beiträge. Kingston hat dagegen eine klare Linie und verkauft aufgrund seiner Befürchtungen; das ist als seine persönliche Entscheidung zu respektieren, ohne daß andere sich seine Ansicht zu eigen machen müssen.
      Avatar
      schrieb am 17.04.10 20:45:30
      Beitrag Nr. 5.425 ()
      @swing16

      genau, dass sehe ich auch so. Das muss jeder selbst wissen.

      Wenn die Zulassung kommt, dann bin ich wieder dabei...auch vielleicht zu nem sehr viel höheren Kurs.
      Wie das mit ner Verschiebung der Zulassung bzw. Nichtzulassung geht, dass könnt ihr ihm Thread von der Aktie "Dendreon" nachlesen. Obwohl die Zulassung in den USA erfolgen sollte und es ne andere Behandlungsmethode ist. Aber auch da stehen die jetzt, nach nem jahrlangen Kampf, vor der Zulassung. Und diese Aktie ist sehr hoch bewertet ist (über 3 Mrd bei keinem Umsatz/Gewinn).

      Sollte die Zulassung jetzt kommen, hat Magforce auf Dauer gesehen, das Potential für nen Milliarden-Umsatz. Dann ist auch nanostart fett (!!) im Geschäft.

      Aber ich hoffe, auch für die vielen Krebskranken, dass Magforce ein voller Erfolg wird. Wie geschrieben, ist mein Vater letztes Jahr an Lungenkrebs verstorben und ich weiß, wie qualvoll ne Chemo ist (mehrere).

      schönes WE an alle und
      good Luck

      K.
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 14:16:45
      Beitrag Nr. 5.426 ()
      Die News beflügelt den Kurs ja nicht gerade :cry:

      Nanostart-Beteiligung BioMers: Markteinführungen in USA und Singapur

      Nanostart AG / Sonstiges

      19.04.2010 12:51

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      - Internationale Expansion im Milliardenmarkt Kieferorthopädie

      - Wegweisende medizintechnische Produkte dank Nanotechnologie

      - Alleinstellungsmerkmale mit patentiertem Nano-Kunststoffdraht

      Frankfurt am Main / Singapur - 19. April 2010 - Die Nanostart-Beteiligung BioMers hat gleichzeitig zwei neue Produkte für die Märkte in Singapur und den USA vorgestellt. Das Unternehmen setzt damit sein Ziel um, mit seiner beispiellosen Innovation auf internationalen Märkten zu wachsen.
      Gelauncht wurde zum einen ein Zahnspangensystem, bei dem alle Komponenten transparent sind, zum anderen werden erstmals farbige Retainer angeboten. Beide Produkte sind einzigartig und ersetzen herkömmliche Drähte aus Metall.

      Der Weltmarkt für Bogendrähte, Brackets und Retainer (festsitzende Haltespangen, die nach Abschluss der Behandlung eingesetzt werden) hat ein Volumen von rund 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Der US-Markt für Kieferorthopädie ist in den letzten neun Jahren um rund 7,5 Prozent pro Jahr gewachsen, verschiedene Regionen in Asien weisen ein zweistelliges prozentuales Wachstum auf.

      Die Entwicklungen der BioMers basieren auf einem patentierten nanotechnologischen Kunstoffdraht. Es ist der weltweit erste durchsichtige, nicht-metallische Draht zum Einsatz in der Kieferorthopädie. Der BioMers-Draht hat mit konventionellem metallischem Zahnspangendraht vergleichbare mechanische Eigenschaften.
      BioMers präsentierte die neuen Produkte bei der International Dental Exhibition and Meeting vom 16. bis 18. April in Singapur und wird vom 1. bis 4. Mai beim American Association of Orthodontists Annual Meetingin in Washington, DC, present sein. Die Markteinführung in Deutschland ist für das dritte Quartal 2010 geplant. Der von der Nanostart Asia gemanagte Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund hält rund 16,5 Prozent der Anteile an der BioMers.

      Die beiden neuen Produkte sind das SimpliClear(TM) Zahnspangen-System und die farbigen ASTICS(R) Color Retainer. Das SimpliClear(TM)Zahnspangen-System ist praktisch unsichtbar. Patienten können sich damit einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen, ohne eine unansehnliche Metallspange tragen zu müssen. Beim SimpliClear(TM) Zahnspangen-System sind sowohl die Brackets als auch der patentrechtlich geschützte Bogendraht durchsichtig. Obwohl die Entwicklung durchsichtiger Zahnspangen schon vor 30 Jahren mit durchsichtigen Brackets begann, gab es vor SimpliClear(TM) nie eine zufriedenstellend funktionierende Gesamtlösung.

      SimpliClear(TM)ist zurzeit verfügbar als SimpliClear(TM) Express, einem praktisch unsichtbaren Zahnspangensystem für Patienten mit leichten Zahnfehlstellungen. Es kann diese in viel kürzerer Zeit behandeln als eine herkömmliche umfangreiche zahnmedizinische Behandlung. Laut Schätzungen von BioMers wäre eine Behandlung mit SimpliClear(TM) Express für rund 20 Prozent der kieferorthopädischen Patienten geeignet. SimpliClear(TM)für den Einsatz in der umfassenden Zahnbehandlung, soll zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

      Das zweite neue BioMers-Produkt sind die farbigen ASTICS(R) Color Retainer. Sie sollen die Retainer-Patienten begeistern und die fast unsichtbaren ASTICS(R) Clear Retainer ergänzen.

      Retainer spielen im Anschluss an eine kieferorthopädische Behandlung eine wichtige Rolle, indem sie die Position der Zähne, die durch eine Zahnklammer gerichtet wurden, fixieren. Die ASTICS(R) Color Retainer von BioMers sollen jungen wie alten Patienten die Möglichkeit geben, ihre Metallretainer durch Retainer in den Farben blau, grün oder rosa zu ersetzen. Die ASTICS(R) Retainer werden aus dem gleichen revolutionären Material wie die kieferorthopädischen Drähte von SimpliClear(TM) gefertigt.

      Dr. Mervyn Fathianathan, der CEO von BioMers, kommentiert: 'Wir sind außerordentlich erfreut! SimpliClear(TM)Express stellt eine neue bezahlbare ästhetische Möglichkeit für Patienten dar, ohne Kompromisse bei der Funktionalität zu machen. Die Patienten können die farbigen Drähte tragen wie ein modisches Accessoire und die Farbe passend zu ihrer Persönlichkeit wählen.'

      Über BioMers: BioMers ist eine Ausgründung der renommierten National University of Singapore (NUS), an der auch die Technologie des Unternehmens entwickelt wurde. Das Unternehmen stellt mit Nanofasern verstärkte, stabile Verbundkunststoffe her für eine große Anzahl biomedizinische Anwendungen. Die ersten Produkte sind die patentierten Bogendrähte und Retainerdrähte für den Markt ästhetischer kieferorthopädischer Anwendungen. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte www.BioMersbraces.com
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 15:30:29
      Beitrag Nr. 5.427 ()
      Die Magforce-Therapie ausführlich in der Ärztezeitung!

      „Nanomedizin beflügelt die Therapie bei Hirntumoren“ und „Nanotechnik gegen Gliome“

      Dort steht:

      Nanotechnik ist in aller Munde - auch in der Medizin. Eindrucksvolles Beispiel für einen möglichen Nutzen der Technik ist die Therapie von Patienten mit einem Glioblastom.
      Erste Erfolge mit einer Methode gegen Hirntumoren, die auf der Nanotechnik beruht, hat die Arbeitsgruppe um Dr. Andreas Jordan von der Charité Berlin erzielt. Jordan stellte erste Ergebnisse einer Studie mit fast 60 Patienten vor, die an einem Glioblastom erkrankt waren und bei denen nach der Standardtherapie mit Operation, Bestrahlung und Chemotherapie keine weiteren Behandlungsoptionen mehr bestanden.
      Bei dem von Jordan vor mehr als 20 Jahren entwickelten nanomedizinischen Verfahren werden zunächst umhüllte Eisenoxid-Partikel stereotaktisch mit sehr dünnen Kathetern in den Hirntumor geschleust. Die Hülle besteht aus Aminosilan, die dazu beiträgt, dass die Eisenoxid-Partikel von den Tumorzellen gierig aufgenommen und nicht aus dem Tumor ausgeschwemmt werden. Sind die Partikel gewissermaßen implantiert, wird ein magnetisches Wechselfeld angelegt. Das führt dazu, dass in den Zellen mit den Partikeln Temperaturen bis zu 50 ° C erreicht werden.
      Ersten aktuellen Auswertungen zufolge lag in der kleinen Studie die Überlebenszeit im Median bei 13,4 Monaten, bei Patienten der historischen Kontrollgruppe, also in einer anderen Studie mit Standardtherapie, bei 6,2 Monaten. Diese Daten seien zumindest ein klares Zeichen dafür, dass das Verfahren einen therapeutischen Nutzen haben kann. Jordan hob hervor, dass es sich um Medianwerte handelt. Es gebe Patienten in dieser Studie, die noch sechs bis sieben Jahre nach dieser gut verträglichen Therapie lebten.
      Seit einigen Jahren arbeitet Jordan mit seinen Berliner Kollegen auch an einer Erweiterung dieses nanomedizinischen Konzepts. Die Wissenschaftler versuchen, in die Nanopartikelhülle zusätzlich auch Chemotherapeutika zu packen. Dadurch gelangen die Zytostatika gezielt und effizient in die Krebszellen. Denn Berechnungen haben ergeben, dass eine einzige Krebszelle bis zu einer Million Partikel aufnehmen kann. Durch die Wärmeentwicklung wird das Chemotherapeutikum in der Krebszelle freigesetzt. Der Vorteil dieses Verfahrens, das noch klinisch geprüft werden muss, ist, dass mit insgesamt weniger Chemotherapeutikamenge der gleiche Effekt wie bei einer konventionellen Therapie erreicht werden kann.


      Patienten, die schon sechs bis sieben Jahre überleben! Und dabei praktisch keine Nebenwirkungen! Wenn man diese Informationen liest, darf m.E. mit der Zulassung keinen Tag länger als notwendig gewartet werden!
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 16:09:21
      Beitrag Nr. 5.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.361.329 von stockblast am 19.04.10 15:30:29Ja, alles sehr schön, aber der Kurs fällt! Und so wie es aussieht, wird erst Ende Mai bekanntgegeben, ob die Zulassung erteilt wird oder nicht. Es war mal von 3-6 Monaten die Rede. Von 3 oder 4 Monaten kann schon jetzt nicht mehr die Rede sein, ist schon lange vorüber. Und wenn der Kurs bis dahin weiter fällt, sind wir vielleicht nach erfolgter Zulassung wieder da, wo wir mit knapp 27 Euro schon mal waren. Dann wäre das ganze Warten umsonst. Ich kann keine Jahre warten, wie einige hier. Hoffe endlich, das hier mal Bewegung reinkommt! Wo bleiben Meldungen bezüglich Rusnano, was ist mit dem Geld aus der Kapitalerhöhung, Listing USA, usw.
      Fühle mich etwas hingehalten!
      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 16:33:56
      Beitrag Nr. 5.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.361.654 von Giovanne am 19.04.10 16:09:21Ich kann mich Giovanne anschließen, es fehlen zur Zeit Nachrichten zu wichtigen, kursbewegeden Themen. Wäre schön, wenn es recht bald etwas (positives) zu vermelden gäbe, z.B. zur Verwendung der eingesammelten ca. 8 Mio aus der Kaptialerhöhung.
      :(
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 17:36:42
      Beitrag Nr. 5.430 ()
      Keine kursbewegenden Nachrichten? Dann kann man sich vielleicht wieder einmal mit dem Thema Biotechnologie befassen.

      John Mauldin hat eine Leserschaft von ca. 1,5 Millionen und er läßt in seiner Sparte "Outside the Box" Patrick Cox zu Wort kommen, den Herausgeber des US Anlegerbriefes "Biotech Breakthrough Newsletter". Thema: 'The Coming BioTech Bubble' - meines Erachtens lesenswert:

      http://www.investorsinsight.com/blogs/john_mauldins_outside_…
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 17:45:59
      Beitrag Nr. 5.431 ()
      Ich steige aus :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:

      verkauft !!!!
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 17:57:28
      Beitrag Nr. 5.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.362.469 von Nano2008 am 19.04.10 17:45:59Nano,

      danke für die Info! Du bist der beste Kontraindikator, den ich kenne. Ich leg bei Nanostart nochmal nach!

      Greetz
      Fidalgo
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 17:59:41
      Beitrag Nr. 5.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.361.905 von Untroubled am 19.04.10 16:33:56:confused:

      nur mal laut und fiktiv nachgedacht, also, wenn das meine firma wäre, dann hätte ich über meine private vermögensverwaltungs gmbh außerhalb meiner diversen aktiengesellschaften mit den 8 millionen meine eigenen aktien zu überhöhten preisen gekauft, diese dann über den proformakauf einer bereits in meinem besitz oder kontrollierten hoffnungsvollen ag in asien, vorzugsweise in singapur, diese weit überteuert an mich selber als aktiengesellschaft verkauft.

      damit wären den altaktionären ein weg aufgezeichnet worden, der das verschwinden der 8 millionen plausibel erklärt und von diesen sogar noch bejubelt wird.
      die angekauften aktien würde ich übrigens sofort wieder über die börse selbst unter meinem eigenen einstandspreis verklickern, weil dies durch die ke zum preis von etwa 25 euro unwahrscheinlich erscheint und niemand auf die idee käme.

      der gewinn liegt in den aktienhursverlusten, die ich durch dieses aktiengeschäft in meiner privaten vermögensgesellschaft geltend machen kann. zusätzlich darin, das ich persönlich 8 millionen steuersparend in singapur für meinen alten tage gebunkert habe, die aus dem erlös meiner privaten firma singapur ag an meine mehrheitlich im besitz befindliche deutschland ag stammt.


      achtung, dieses geschäftsmodell ist rein fiktiv und ähnlichkeiten mit der wirklichkeit sind natürlich nicht beabsichtigt und wären rein zufällig.
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 19:33:20
      Beitrag Nr. 5.434 ()
      Avatar
      schrieb am 19.04.10 22:16:23
      Beitrag Nr. 5.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.362.469 von Nano2008 am 19.04.10 17:45:59Na vielleicht kommst Du ja wieder. Bis zur Zulassungsmeldung kannst Du jetzt wenigstens ruhig schlafen!
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 05:54:37
      Beitrag Nr. 5.436 ()
      19.04.2010 12:51
      Nanostart-Beteiligung BioMers: Markteinführungen in USA und Singapur

      Nanostart-Beteiligung BioMers: Markteinführungen in USA und Singapur

      Nanostart AG / Sonstiges

      19.04.2010 12:51

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      - Internationale Expansion im Milliardenmarkt Kieferorthopädie

      - Wegweisende medizintechnische Produkte dank Nanotechnologie

      - Alleinstellungsmerkmale mit patentiertem Nano-Kunststoffdraht

      Frankfurt am Main / Singapur - 19. April 2010 - Die Nanostart-Beteiligung BioMers hat gleichzeitig zwei neue Produkte für die Märkte in Singapur und den USA vorgestellt. Das Unternehmen setzt damit sein Ziel um, mit seiner beispiellosen Innovation auf internationalen Märkten zu wachsen.

      Gelauncht wurde zum einen ein Zahnspangensystem, bei dem alle Komponenten transparent sind, zum anderen werden erstmals farbige Retainer angeboten. Beide Produkte sind einzigartig und ersetzen herkömmliche Drähte aus Metall.

      Der Weltmarkt für Bogendrähte, Brackets und Retainer (festsitzende Haltespangen, die nach Abschluss der Behandlung eingesetzt werden) hat ein Volumen von rund 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Der US-Markt für Kieferorthopädie ist in den letzten neun Jahren um rund 7,5 Prozent pro Jahr gewachsen, verschiedene Regionen in Asien weisen ein zweistelliges prozentuales Wachstum auf.

      Die Entwicklungen der BioMers basieren auf einem patentierten nanotechnologischen Kunstoffdraht. Es ist der weltweit erste durchsichtige, nicht-metallische Draht zum Einsatz in der Kieferorthopädie. Der BioMers-Draht hat mit konventionellem metallischem Zahnspangendraht vergleichbare mechanische Eigenschaften.

      BioMers präsentierte die neuen Produkte bei der International Dental Exhibition and Meeting vom 16. bis 18. April in Singapur und wird vom 1. bis 4. Mai beim American Association of Orthodontists Annual Meetingin in Washington, DC, present sein. Die Markteinführung in Deutschland ist für das dritte Quartal 2010 geplant. Der von der Nanostart Asia gemanagte Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund hält rund 16,5 Prozent der Anteile an der BioMers.

      Die beiden neuen Produkte sind das SimpliClear(TM) Zahnspangen-System und die farbigen ASTICS(R) Color Retainer. Das SimpliClear(TM)Zahnspangen-System ist praktisch unsichtbar. Patienten können sich damit einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen, ohne eine unansehnliche Metallspange tragen zu müssen. Beim SimpliClear(TM) Zahnspangen-System sind sowohl die Brackets als auch der patentrechtlich geschützte Bogendraht durchsichtig. Obwohl die Entwicklung durchsichtiger Zahnspangen schon vor 30 Jahren mit durchsichtigen Brackets begann, gab es vor SimpliClear(TM) nie eine zufriedenstellend funktionierende Gesamtlösung.

      SimpliClear(TM)ist zurzeit verfügbar als SimpliClear(TM) Express, einem praktisch unsichtbaren Zahnspangensystem für Patienten mit leichten Zahnfehlstellungen. Es kann diese in viel kürzerer Zeit behandeln als eine herkömmliche umfangreiche zahnmedizinische Behandlung. Laut Schätzungen von BioMers wäre eine Behandlung mit SimpliClear(TM) Express für rund 20 Prozent der kieferorthopädischen Patienten geeignet. SimpliClear(TM)für den Einsatz in der umfassenden Zahnbehandlung, soll zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

      Das zweite neue BioMers-Produkt sind die farbigen ASTICS(R) Color Retainer. Sie sollen die Retainer-Patienten begeistern und die fast unsichtbaren ASTICS(R) Clear Retainer ergänzen.

      Retainer spielen im Anschluss an eine kieferorthopädische Behandlung eine wichtige Rolle, indem sie die Position der Zähne, die durch eine Zahnklammer gerichtet wurden, fixieren. Die ASTICS(R) Color Retainer von BioMers sollen jungen wie alten Patienten die Möglichkeit geben, ihre Metallretainer durch Retainer in den Farben blau, grün oder rosa zu ersetzen. Die ASTICS(R) Retainer werden aus dem gleichen revolutionären Material wie die kieferorthopädischen Drähte von SimpliClear(TM) gefertigt.

      Dr. Mervyn Fathianathan, der CEO von BioMers, kommentiert: 'Wir sind außerordentlich erfreut! SimpliClear(TM)Express stellt eine neue bezahlbare ästhetische Möglichkeit für Patienten dar, ohne Kompromisse bei der Funktionalität zu machen. Die Patienten können die farbigen Drähte tragen wie ein modisches Accessoire und die Farbe passend zu ihrer Persönlichkeit wählen.'

      Über BioMers: BioMers ist eine Ausgründung der renommierten National University of Singapore (NUS), an der auch die Technologie des Unternehmens entwickelt wurde. Das Unternehmen stellt mit Nanofasern verstärkte, stabile Verbundkunststoffe her für eine große Anzahl biomedizinische Anwendungen. Die ersten Produkte sind die patentierten Bogendrähte und Retainerdrähte für den Markt ästhetischer kieferorthopädischer Anwendungen. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte www.BioMersbraces.com

      Über die Nanostart AG: Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter. www.nanostart.de

      Disclaimer: Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem 'Entry Standard', findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Nanostart AG Public Relations Dr. Hans Joachim Dürr Goethestraße 26-28 D-60313 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111 Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122 E-Mail: presse@nanostart.de

      19.04.2010 12:51 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE000A0B9VV6

      AXC0102 2010-04-19/12:51


      © 2010 dpa-AFX

      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 13:34:59
      Beitrag Nr. 5.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.364.820 von 007spekulatius am 20.04.10 05:54:37warum bringst du das nochmal ???


      @nanno

      wie oft willst du eigentlich noch aussteigen ha ha
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 16:29:38
      Beitrag Nr. 5.438 ()
      nanostart auf buy .. Orderbuch zeigt Kaufinteresse ..

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      25,75 Aktien im Verkauf 94
      25,70 Aktien im Verkauf 483
      25,47 Aktien im Verkauf 300
      25,40 Aktien im Verkauf 101
      24,90 Aktien im Verkauf 700
      24,88 Aktien im Verkauf 700
      24,80 Aktien im Verkauf 240
      24,795 Aktien im Verkauf 100
      24,65 Aktien im Verkauf 700
      24,60 Aktien im Verkauf 165

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/NNS.aspx

      820 Aktien im Kauf 24,50
      82 Aktien im Kauf 24,205
      200 Aktien im Kauf 24,20
      700 Aktien im Kauf 24,18
      100 Aktien im Kauf 24,08
      700 Aktien im Kauf 23,95
      60 Aktien im Kauf 23,80
      1.000 Aktien im Kauf 22,50
      90 Aktien im Kauf 22,05
      2.200 Aktien im Kauf 20,00

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      5.952 1:0,60 3.583
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 17:32:19
      Beitrag Nr. 5.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.368.512 von gurkegoe am 20.04.10 16:29:38...doch absolut unspektakuläre Umsätze, sprich wenig aussagefähig.
      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 18:06:26
      Beitrag Nr. 5.440 ()
      Aussteigen FINGER Weg!:mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 20:07:11
      Beitrag Nr. 5.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.369.423 von Nano2008 am 20.04.10 18:06:26Warum das denn will gerade erst einsteigen sonst verpasse ich den Zug noch
      Avatar
      schrieb am 20.04.10 20:52:50
      Beitrag Nr. 5.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.369.423 von Nano2008 am 20.04.10 18:06:26Ist das jetzt eine explizite VERKAUFSEMPFEHLUNG?
      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 21.04.10 07:36:11
      Beitrag Nr. 5.443 ()
      also wenn wir Nano nicht hätten wäre es nur halb so lustig im board...:laugh::laugh:

      Nano ist hier der absolute Börsenguru ha ha ha
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 06:35:00
      Beitrag Nr. 5.444 ()
      Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation führt Kapitalerhöhung durch

      * Frisches Kapital dient Stärkung des Working Capitals für Großaufträge
      * Ausgabepreis am aktuellen Börsenkurs
      * Mittelzufluss von brutto rd. 1,3 Mio. Euro

      Saarbrücken / Frankfurt – 22. April 2010 – Die Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) hat mit Beschluss von Vorstand und Aufsichtsrat eine Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts durchgeführt. Insgesamt wurden 201.039 Aktien von der Wertpapierhandelsbank Wolfgang Steubing AG bei renommierten institutionellen Investoren zu einem Ausgabepreis am aktuellen Börsenkurs platziert.

      Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich damit auf 8.389.657 Euro, eingeteilt in ebenso viele Aktien. Der Bruttomittelzufluss für ItN Nanovation beläuft sich entsprechend auf rund 1,3 Mio. Euro. Er dient der Stärkung des Working Capitals im Rahmen anstehender Großaufträge vor allem aus dem Bereich CFM-Systems. CFM-Systems ist das weltweit einzigartige keramische Flachmembran-System für die biologische Abwasserreinigung und physikalische Wasseraufbereitung.
      Über die Nanostart AG:
      Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de

      Über die ItN Nanovation AG:
      Die ItN Nanovation AG zählt sich zu den international führenden Unternehmen der Nanotechnologie. Sie entwickelt innovative keramische Produkte wie Filtersysteme und Beschichtungen für industrielle Großabnehmer. Das dafür erforderliche nanoskalige Pulver stellt das Unternehmen selbst her. Die Filterprodukte von ItN Nanovation können zur Trinkwasseraufbereitung, Abwasserreinigung, als Filter in der Getränkeindustrie sowie zur Trennung von Öl und Wasser eingesetzt werden. Keramische Beschichtungen auf Basis der Nanotechnologie werden als Schutz- und Katalyseschichten in einem großen Anwendungsspektrum in verschiedenen Industrien eingesetzt, vom Backofen über die Aluminiumgießerei bis hin zum Kohlekraftwerk. ItN Nanovation wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Unternehmenserfolg basiert auf einem umfangreichen Patentportfolio, kombiniert mit umfassendem Entwicklungs- und Anwendungs-Know-how. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.itn-nanovation.de.



      Disclaimer:
      Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Nanostart AG
      Public Relations
      Dr. Hans Joachim Dürr
      Goethestraße 26-28
      D-60313 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
      Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
      E-Mail: presse@nanostart.de

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 08:44:06
      Beitrag Nr. 5.445 ()
      Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation führt Kapitalerhöhung durch

      Frisches Kapital dient Stärkung des Working Capitals für Großaufträge
      Ausgabepreis am aktuellen Börsenkurs
      Mittelzufluss von brutto rd. 1,3 Mio. Euro
      Saarbrücken / Frankfurt – 22. April 2010 – Die Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) hat mit Beschluss von Vorstand und Aufsichtsrat eine Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts durchgeführt. Insgesamt wurden 201.039 Aktien von der Wertpapierhandelsbank Wolfgang Steubing AG bei renommierten institutionellen Investoren zu einem Ausgabepreis am aktuellen Börsenkurs platziert.

      Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich damit auf 8.389.657 Euro, eingeteilt in ebenso viele Aktien. Der Bruttomittelzufluss für ItN Nanovation beläuft sich entsprechend auf rund 1,3 Mio. Euro. Er dient der Stärkung des Working Capitals im Rahmen anstehender Großaufträge vor allem aus dem Bereich CFM-Systems. CFM-Systems ist das weltweit einzigartige keramische Flachmembran-System für die biologische Abwasserreinigung und physikalische Wasseraufbereitung.
      Jeder sollte diese Aktien Finger weglassen !

      Nanostart und ITN :mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 09:09:19
      Beitrag Nr. 5.446 ()
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 10:40:13
      Beitrag Nr. 5.447 ()
      mensch nanno....gut das du wiedermal ausgestiegen bist :laugh::laugh::laugh:

      das scheint den kurs ja immer zu beflügeln:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 16:03:03
      Beitrag Nr. 5.448 ()
      Heute gehts es Richtung Minus :D:D:eek::eek::eek::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.04.10 17:43:05
      Beitrag Nr. 5.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.384.474 von Nano2008 am 22.04.10 16:03:03Wann sackt der Kurs denn ab? Sieht irgendwie nicht danach aus, dass sich Dein Wunschdenken durchsetzt, Nano. Wünsch aber gerne weiter, aber bitte ärgere dich dann nicht, wenn Dein Bauchgefühl Dir das Falsche empfohlen hat.

      Bis zur Zulassungsmeldung passiert hier wohl nichts dramatisches, 1-2 € auf und ab, damit hat es sich. Evtl. noch zwischendurch eine Meldung zu Rusnano oder bestehenden/neuen Beteiligungen, die etwas Schwung in Kurs und Umsatz bringen könnte.

      Am Tag X und folgende wird es erst richtig interessant und ich sehe viele gute Gründe, um optimistisch zu sein und ruhig abzuwarten.

      Cheers,
      Utroubled
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 07:13:20
      Beitrag Nr. 5.450 ()
      Was für ein Kindergarten hier!!!

      Nano2008 verkauft und basht jetzt was das Zeug hält
      Untroubled bekommt es gerade mal hin, neue Meldungen von NNS hier reinzukopieren und spielt sich auf. (und immer dieses "Cheers", wie peinlich ist das denn!!!).

      noch längstens 5 Wochen bis zur Zulassung für das Glioblastom, oder auch nicht, oder auch nur mit Auflagen...wir werden sehen. Fakt ist aber auch, dass, wenn die Zulassung ohne besondere Auflagen erfolgt, erste Umsätze in Kürze wohl generiert werden (zumindest eine Krankenkasse hat ja bereits im Vorfeld die Übernahme der Kosten für seine Kunden angedeutet..wohl auch, weil diese weit geringer sein dürften, als für andere Behandlungsarten).
      Die klinischen Studien für andere soliden Tumorarten, dürften dann wohl auch kein größeres Problem mehr sein (die Studien für Prostata-Krebs u.a. sollen ja bereits in der 2. Phase sein..).

      Die Amis werden dann auch nicht lange zusehen und warten, bis ein Kranken-Reisetourismus nach Europa einsetzt, weil dieses Verfahren nicht in den USA zugelassen ist (dort werden die 3 klassischen Zulassungsstufen auch für das Magforce-Produkt verlangt).

      Wait and see!!
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 07:47:44
      Beitrag Nr. 5.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.388.137 von kingstontown am 23.04.10 07:13:20Wenn Dir Englische Ausdrücke nicht gefallen, warum benutzt Du dann selbst welche?
      Es ist nicht zu empfehlen, sich über anderer Leute Sprache zu mokieren, wenn man selbst durch Verwendung eines dümmlichen 'hihi' in Bezug auf andere Kommentare auffällt.
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 10:19:56
      Beitrag Nr. 5.452 ()
      Dich hat hier keine gefragt "Bronto99"!!
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 10:23:18
      Beitrag Nr. 5.453 ()
      :eek:!Tendenz fallend :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 12:22:08
      Beitrag Nr. 5.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.389.423 von Nano2008 am 23.04.10 10:23:18Interessanter Bericht über Nanostart in der Börsenzeitung!
      Zu lesen auf der Nanostart Homepage. Unter anderem erwähnt Herr Beckmann dort, das man Magforce schon hätte verkaufen können. Man hat aber die Angebote abgelehnt. Fonds und andere Großanleger wollen angeblich zwischen 20 und 30 Millionen Euro in Magforce investieren. Eventuell ist eine Sonderausschüttung für die Aktionäre geplant, nach einem Teilverkauf der Magforce Anteile.
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 12:53:40
      Beitrag Nr. 5.455 ()
      Der Teilverkauf findet mit Sicherheit erst nach erfolgter Zulassung statt. Da müssten dann schon einige hundert Millionen zusammenkommen, ansonsten macht es für Nanostart keinen Sinn zu verkaufen. Es seid denn Magforce wäre ein Flopp.
      Eine Sonderausschüttung wäre dann locker drinn.
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 12:55:34
      Beitrag Nr. 5.456 ()
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 12:56:49
      Beitrag Nr. 5.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.389.386 von kingstontown am 23.04.10 10:19:56Es tut weh, wenn Du in den Spiegel schaust, oder?
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 13:41:18
      Beitrag Nr. 5.458 ()
      ItN Nanovation Jahreszahlen 2009 zeigen Repositionierungserfolge

      Saarbrücken (aktiencheck.de AG) - Die ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461/ WKN A0JL46) blickt auf ein sehr zufriedenstellendes Jahr 2009 zurück, in dem deutlich sichtbare Erfolge bei der Repositionierung und Restrukturierung des Unternehmens erzielt werden konnten. Gleichzeitig wurden wichtige unternehmensstrategische Weichenstellungen vorgenommen, durch die 2010 das beste Jahr der bisherigen Firmengeschichte werden und das langfristige, profitable Wachstum des Unternehmens gesichert werden soll.
      Der Umsatz des Geschäftsjahres 2009 lag bei 4,5 Mio. Euro nach 6,3 Mio. Euro ein Jahr zuvor. Allerdings war das Vorjahr durch einen signifikanten Einmaleffekt beim Umsatz infolge einer Großorder im Bereich der mittlerweile veräußerten Produktlinie Nanocat geprägt. Deutliche Umsatzsteigerungen konnte der Bereich keramische Filter erzielen, in dem die Erlöse von 0,7 Mio. Euro im Jahr 2008 auf 1,8 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr stiegen.

      Trotz zusätzlicher Aufwendungen im Zusammenhang mit der Restrukturierung in Höhe von 0,9 Mio. Euro gelang es im Geschäftsjahr 2009, die um diese Aufwendungen bereinigten Kosten zur Erbringung der Betriebsleistung um insgesamt 7,1 Mio. Euro zu reduzieren. Maßgeblich dazu trug die Verminderung der Personalaufwendungen und der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um zusammen 6,3 Mio. Euro bei, obwohl mit den Einsparungen jeweils erst im Laufe des Jahres begonnen werden konnte. Entsprechend verbesserten sich das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und der Jahresfehlbetrag von -11,5 Mio. Euro auf -6,1 Mio. Euro.
      Die Eigenkapitalquote der Gesellschaft konnte zum 31.12.2009 auf 54,6 Prozent gesteigert werden nach 48,3 Prozent ein Jahr zuvor. Die freie und nicht zur Darlehensabsicherung verpfändete Liquidität erhöhte sich um 414 Tsd. Euro auf 869 Tsd. Euro. Die Liquiditätssituation von ItN Nanovation wurde zudem durch eine Kapitalmaßnahme nach dem Bilanzstichtag weiter gestärkt.

      Für das Jahr 2010 erwartet der Vorstand eine weiterhin positive Unternehmensentwicklung. Der Umsatz soll den höchsten Wert der bisherigen Firmengeschichte erreichen. Vor allem durch Vertriebserfolge und die Initiierung von Joint Ventures im Bereich keramischer Flachfiltermembranen (CFM-Systems) ist eine massive Ergebnisverbesserung zu erwarten. Für das laufende Geschäftsjahr ist dadurch sogar ein - erstmals in der Unternehmenshistorie - positives Ergebnis bei ItN Nanovation möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 14:31:15
      Beitrag Nr. 5.459 ()
      Danke für Ihren Beitrag Nano2008.
      Hörst sich gut an ! Lassen Sie bitte die Smileys weg, sie
      wirken störend. Es soll bitte sachlich analysiert werden.
      Danke Ihnen.
      Bronto : Bitte sachlich bleiben.
      Danke Ihnen !!
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 15:45:27
      Beitrag Nr. 5.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.388.137 von kingstontown am 23.04.10 07:13:20Kingstontown,

      \"Untroubled bekommt es gerade mal hin, neue Meldungen von NNS hier reinzukopieren und spielt sich auf. (und immer dieses \"Cheers\", wie peinlich ist das denn!!!).\"

      Was für Meldungen kopiere ich denn? Wenn Du schon so freche Kommentare abgibst, dann bitte nicht alles mit allem verwechseln, Du Wirrköpfle...

      Untroubled (für Dich gerne ohne Cheers)
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 15:47:01
      Beitrag Nr. 5.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.389.423 von Nano2008 am 23.04.10 10:23:18Hi Nano,

      Tendenz fallend - Meinst Du Deinen IQ oder den Kurs oder den Umsatz oder Dein Glück...

      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 15:58:56
      Beitrag Nr. 5.462 ()
      Der Tendenz ist fallend :eek::eek::eek:sehen wir heute noch unter 24€ :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 16:06:53
      Beitrag Nr. 5.463 ()
      Sagt mal was ist denn das für ein Kindergarten !!

      Könnt Ihr nicht mal sachneutral bleiben ist ja zum (Entschuldigung) Kotzen mit Euch !

      Also die Herren/Männer/Jungs bleibt weiterhin cool aber bitte bitte, bitte sachlich
      Danke

      Gott möge Euch vergeben
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 17:41:27
      Beitrag Nr. 5.464 ()
      Hallo Nano 2008
      zunächst Entschuldigung für das "Sie" wie ich feststelle ist in
      den Threads das "du" üblich.
      Es ist vollkommen egal, ob die Aktie bei 24, wie du meinst oder bei 25 steht. Genau ist es gleichgültig ob wir 33 oder gar 17 haben.
      Schaue dir bitte den chart an!
      Brisant wird es erst wenn der aufwärttrend (längerfristig) bei
      ca. 16,50 verletzt wird.
      In diesem Fall wäre sogar ein Smiley evtl. gerechtfertigt.
      Man könnte diesen auch bei Zulassungs - Bekanntgabe verwenden.
      Ansonsten ist es doch kindich, naiv, albern und unreif immer
      damit zu Posten.
      Es ist allgemein im Thread bekannt, dass du gerne tiefer wieder
      in die Aktie möchtest. Aber sorry bei der Nachrichtenlage wirst du da kein Erfolgt haben. Ich spreche jetzt nicht von 21 oder 22 Euro,
      was nöch möglich wäre. Aber bedenke bitte auch den schon tiefen Macc-Indicator. Falls die Meldung negativ sein sollte bitte ich dich nicht zu diesen Kursen zu kaufen. Dann würde sich das Niveau des Aufwärttrends anbieten. Denn tiefer wird es wohl kaum fallen, da unsere Nano auch noch andere "tolle" Töchter vorweisen kann.
      Ich erbitte höflichst Stellung dazu Nano2008 !!
      Avatar
      schrieb am 23.04.10 22:34:32
      Beitrag Nr. 5.465 ()
      http://magforce.de/german/Unternehmen/karriere.html

      Ist das positiv oder negativ:keks:

      Chemisch-technischen Assistenten oder biologisch-technischen Assistenten (CTA, BTA) (m/w)
      Avatar
      schrieb am 24.04.10 08:08:48
      Beitrag Nr. 5.466 ()
      na positiv
      Avatar
      schrieb am 24.04.10 10:54:31
      Beitrag Nr. 5.467 ()


      Abwarten die MAGFORCE Therapie wird bestimmt nicht im Mai kommen!
      NANO Krebstherapie Millarden Markt alles bla.... bla....
      Macht euch doch mal bei Fachleuten Ärtzten die sich mit der Thematik auskennen schlau. Schreibt mal ein paar Ärtze an ....

      Hier mal ein Auszug die ich von einem Leiter der Studienzentrale XXXX für Neurologie und Neurochirurgie erhalten habe.

      leider spiegelt dieser Artikel eine gewisse Überheblichkeit der Firma, bzw. der behandelnden Ärzte wieder. Letztlich ist es aber Folge der finanziellen Hintergründe. Eine Wirksamkeit zu behaupten ohne eine randomisierte Studie ist unseriös, der Vergleich mit historischen Daten wissenschaftlich insuffizient.

      Folgende Fakten liegen auch noch offen!
      - Wo sind die 8 Millionen von der KE geblieben
      - BioMicro: Asset Deal mit Weltmarktführer wo ist das Geld?
      - Warum die KE Kurz vor einer möglichen Zulassung!
      - Wo bleibt die Koperation mit RUSS NANO!
      - Wer hat die letzten Wochen die Aktien verkauft!
      - BF Großaktionär


      Wenn die Aktie sich jetzt kaum bewegt was passiert wenn die Zulassung flopt bzw. verschoben wird. Die Großaktionäre werden ihre Anteile über die Börse verkaufen und dann stehen wir wieder bei 5€.

      Ziel 5€ bis September Finger weg vom Nanostart die Firma ist meiner Ansicht nach nicht seriös
      Avatar
      schrieb am 24.04.10 11:38:17
      Beitrag Nr. 5.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.395.599 von Nano2008 am 24.04.10 10:54:31:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.04.10 14:28:16
      Beitrag Nr. 5.469 ()
      Trade Warrior :

      Mit einem albernen Smiley trägst du nicht gerade dazu bei, den
      Thread interessant zu gestalten.
      Falls Zulassung ein Flop wäre, läge der Kurs ca. bei 17 Euro.
      Die genannten 5 Euro von Nano2008 sind nicht möglich.
      Der Kurs lag vor ein paar Jahren ja schon oberhalb der 30 er Marke.
      Jetzt ist die Zulassung deutlich näher gerückt und Nanostart hat mit Biomers sowie mit LTN Nano gute Erfolge erzielt, was vor ein paar Jahren noch nicht der Fall war.
      Dies ist im Kurs noch gar nicht eingepreist.
      Momentan schauen halt alle auf Magforce. Das manchen Ärzten dies nicht recht ist ist doch logisch Nano2008 !!
      Die wollen schließlich mit ihren Produkten Geld verdienen und haben Angst vor der Konkurenz.
      Avatar
      schrieb am 24.04.10 14:43:18
      Beitrag Nr. 5.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.395.999 von Tomtom67 am 24.04.10 14:28:16Was hier wohl lächerlich ist, ist der Beitrag von Nano

      http://de.wikipedia.org/wiki/Neurologie bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Neurochirurgie" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://de.wikipedia.org/wiki/Neurochirurgie

      aber der Auzug stammt viell. aus der Zeit wo er diesbezüglich behandelt wurde.

      Menschen die unter Krebs leiden gehen zum Onkologen.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Onkologie

      was nano wohl bezwecken will :confused::confused::confused:

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 24.04.10 14:50:13
      Beitrag Nr. 5.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.396.025 von TradeWarrior am 24.04.10 14:43:18http://de.wikipedia.org/wiki/Neurochirurgie
      Avatar
      schrieb am 24.04.10 16:26:17
      Beitrag Nr. 5.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.396.034 von TradeWarrior am 24.04.10 14:50:13Ein Artzt hat bestimmt mehr Erfahrung wie ein Börsenzeitungs Redakteur.....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.04.10 01:50:45
      Beitrag Nr. 5.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.396.181 von Nano2008 am 24.04.10 16:26:17
      Dann frag doch nochmal evtl.wegen Depressionen.

      #4849 von Nano2008 13.01.10 16:10:42 Beitrag Nr.: 38.727.984
      Dieses Posting: versenden | melden

      Mein Nanostart Aktien habe ich heute komplett verkauft werde mal den günstigsten einstieg warten .

      mit dem günstigen Einstieg war wohl nix :cool:

      #4927 von Nano2008 19.01.10 11:41:26 Beitrag Nr.: 38.762.946
      Dieses Posting: versenden | melden

      Zulassung Mai - Juni

      scheinst dem Börsenzeitungs Redakteur trotzdem zu vertrauen.
      und willst dich nochmal eindecken.

      Aber am besten frag deinen Zahnarzt der hätte deiner Aussage nach ja auch die meiste Erfahrung,

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 25.04.10 08:28:10
      Beitrag Nr. 5.474 ()
      Avatar
      schrieb am 25.04.10 19:59:04
      Beitrag Nr. 5.475 ()
      Nano ist ein "Guru"

      für Warzenbesprechung......er ärgert sich wohl nur weil er ausgestigen ist ha ha
      Avatar
      schrieb am 25.04.10 21:03:23
      Beitrag Nr. 5.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.395.599 von Nano2008 am 24.04.10 10:54:31Also die Einschüchterungsversuche von Nano2008 halte ich für unseriös und sie sind entweder Folge schlechter Nerven (insofern der Hinweis aud Neurologen verständlich wäre) oder dazu da einen besseren Einstiegskurs zu erreichen.

      - Das Chartbild wird bald ganz anders aussehen
      - Die Einwände von Ärzten sind auf Zeitungsartikel bezogen und insofern auch nicht falsch. Aber die Studiendaten sind noch gar nicht Veröffentlicht worden, weil das aktienrechtlich nicht machbar war. Zudem - eine randomisierte Studie mit Patienten mit einem tödlich verlaufenden Hirntumor zu verlangen ist ein Witz, über den man allerdings nicht lachen kann.
      - Es sind viele Eitelkeiten von Krebsexperten mit im Spiel, die wohl einem Biologen wie Dr. Jourdan, der die neue Therapie über nun 20 Jahre zur Reife entwickelt hat, den Erfolg nicht gönnen.
      - Auch die Ärzte und viele Ihrer Organisationen haben große finanzielle Anreize und sind oftmals von der Gesundheitsindustrie gekauft, bestochen oder "gesponsert". Der milliardenschwere Pfuhl stinkt zum Himmel, wird aber wohl verdrängt und verschwiegen - Halbgötter in weiss. Deshalb ist es absolut unredlich einem Wirtschaftsunternehmen finanzieller Interessen anzukreiden.

      Auf die restlichen Punkte von Nano gibt es teilweise gute Diskussionen in diesem Thread, die man zu rate ziehen kann.

      Es gibt aktuell keinen rationalen Gründe anzunehmen, die Nanotherapie würde nicht im Mai zugelassen.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 25.04.10 22:23:05
      Beitrag Nr. 5.477 ()
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 09:19:37
      Beitrag Nr. 5.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.398.138 von Untroubled am 25.04.10 21:03:23Das Chartbild wird bald ganz anders aussehen

      ja bestimmt nach unten !:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 09:45:04
      Beitrag Nr. 5.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.398.138 von Untroubled am 25.04.10 21:03:23:(-"die Ärzte und viele Ihrer Organisationen haben große finanzielle Anreize und sind oftmals von der Gesundheitsindustrie gekauft, bestochen oder "gesponsert". Der milliardenschwere Pfuhl stinkt zum Himmel, wird aber wohl verdrängt und verschwiegen - Halbgötter in weiss"
      -dem bleibt nichts mehr hinzu zu fügen!:mad:
      Saludos
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 11:02:51
      Beitrag Nr. 5.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.399.018 von Nano2008 am 26.04.10 09:19:37Das kann schon sein. Aber was sind die guten Gründe hinter Deiner Prognose, der Kurs würde fallen?

      1) Ein Chartbild, das auf ein paar kaum nennenswerten Einzelumsätzen protag beruht oder was sonst?
      2) Verschwörungstheorien al lá
      - Wo sind die 8 Millionen von der KE geblieben --> Die hat irgend jemand ganz Böses einfach veruntreut? Glaubst Du das wirklich??
      - BioMicro: Asset Deal mit Weltmarktführer wo ist das Geld? --> Auch das hat ein bitterböser Kerl einfach eingesteckt? Glaubst Du auch das noch??
      - Warum die KE Kurz vor einer möglichen Zulassung! --> Das kann ja nur bedeuten, dass hier einer schon weiss, dass alles den Bach runter geht und sein Geld gerettet hat? Gibt es nicht auch andere, wahrscheinlichere Möglichkeiten??
      - Wo bleibt die Koperation mit RUSS NANO!--> Wie soll auch eine durch und durch schlechte von Bösen Mächten geführte Firma glauben, dass seriöse Russen mit Ihr kooperieren wollen, tze, tze, tze?
      - Wer hat die letzten Wochen die Aktien verkauft! --> DU, wenn es stimmt, was Du schreibst?
      - BF Großaktionär --> Das Monster schlägt wieder zu oder was?

      Also wenn Du Deine Annahmen begründen kannst, dann erkläre Sie Deinen werten Lesern oder verschone uns alle von dem Müll, den Du zur Zeit gerade verbreitest.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 11:19:53
      Beitrag Nr. 5.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.399.172 von Arnulfo am 26.04.10 09:45:04Nur zur Klarstellung: Dr. Jordan, der treibende Erfinder der Nanotherapie ist Biologe und Biochemiker, kein Mediziner! Und das ist für einige Ärzte, insbesonder diejenigen mit den größten Scheuklappen (mangelnde Interdisziplinarität bzw. "Fach-Idiotentum" als Folge einseitiger Ausbildung) wohl ein Problem und führt zu teilweise unfairen Statements.

      Diese Art von Fachärzten kann nicht damit umgehen, dass Forscher aus anderen Disziplinen auch etwas wichtiges beitragen können, damit Krebs besser bekämpft werden kann. Zudem geht es um viel, viel Geld - was grundsätzlich auch o.k. ist, solange nicht auf den verschlungenen Wegen passiert wie in der Gesundheitsindustrie leider üblich. Selbst die "Arbeitsgruppe Hyperthermie (IAH) in der renommierten Deutschen Krebsgesellschaft" hat auf Ihren Publikationen die "Hertie Stiftung" angegeben.

      Dann lieber eine Magforce AG, die m.E. mit offenem Visier arbeitet und natürlich auch wirtschaftliche Ziele erreichen will und muss.

      Cheers,
      Untroubled
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 11:32:46
      Beitrag Nr. 5.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.399.801 von Untroubled am 26.04.10 11:19:53Um das nochmals gesagt zu haben: Es gibt natürlich auch bei diesem Invest erhebliche Risiken, deren sich jeder bewusst sein muss, aber auch große Chancen, damit viel Geld zu erwirtschaften. Wenn ich beides abwäge komme ich zu einem überaus attraktiven Verhältnis von Chancen zu Risiken und habe u.a. deshalb Geld investiert. Zudem ist das Geld noch sinnvoll investiert, da es gute Chancen gibt, damit ein besseres Instrument zur Behandlung von Krebs zu schaffen, das vielen Menschen helfen könnte.

      Das sinnlose Einschüchtern mit unbelegten Verschwörungsansätzen oder sinnlosen Chargtanalysen, die keinen Sinn ergeben und auch nicht belegt werden können ist zu wenig, um meine Entscheidung zu beeinflussen.

      Übrigens habe ich Gerüchte gehört, dass direkt unter der Magforce Zentrale deise Woche noch ein Vulkan ausbrechen soll und die ganze Asche dann in die Luft geblasen wird :eek:...

      Cheeres,
      Untroublede
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 15:32:44
      Beitrag Nr. 5.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.396.929 von KKTC am 25.04.10 08:28:10Zunächst allen auch unseren Streithähnen einen schönen Wochenstart.
      Ich vermute Kurs wird ab Mai steigen, da Magforce wider Events geplant hat. Ob dann die 30 geknacht werden, vermag ich nicht vorherzusagen.
      Jedenfalls dürfte es weiter dümpeln (leider) am Tag x dann erleben wir entweder Anstieg via 40 oder aber bei Negativ-Meldung Frust-Absturz Ri. Aufwärtstrend, also ca. 16,50 Euro.
      Alles andere ist leider bla bla.
      Jeder hat also zur Zeit die Chance sein Geld verdoppeln oder halt zu halbieren.
      Ich kann keinen Grund feststellen warum die Zulassung nicht erfolgen sollte lieber Nano 2008.
      Untroubled es ist durchaus möglich dass die Behörden maulen werden, und sich die Zulassung nach hinten verschiebt.
      Das wollen wir nicht hoffen, ist aber leider möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 19:28:57
      Beitrag Nr. 5.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.399.874 von Untroubled am 26.04.10 11:32:46zustimm :):)
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 19:36:45
      Beitrag Nr. 5.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.401.439 von Tomtom67 am 26.04.10 15:32:44Untroubled es ist durchaus möglich dass die Behörden maulen werden, und sich die Zulassung nach hinten verschiebt.
      Das wollen wir nicht hoffen, ist aber leider möglich.


      Ich höre schon die Verschwörungstheorien:laugh::laugh:
      Ziel 5€:mad:
      Avatar
      schrieb am 26.04.10 21:11:43
      Beitrag Nr. 5.486 ()
      :kiss: das wäre lustig, stimmmt.
      von euro 0 bis euro 16 freuen sich manche Menschen dass Nano
      pleite geht.

      Pessimisten :
      leider wird Nano kaum mehr pleite gehen selbst bei einer Pleite von Magforce. Da kann noch so mies geschrieben werden, es wird nicht passieren !

      Optimisten :

      Nett aufreeeege die Euro 5 wird es nicht geben.
      Ich spinne mal in die andere Richtung, 75 Euro !!!

      Ich hoffe Nano2008 dass du morgen für 25 Euro kaufst und dich in vier Monaten über Kurse oberhalb der 50 freuen wirst.
      Kannst mir dann gerne ein Bierchen ausgeben. Falls die Aktie aber morgen bei 2,50 steht, darfst du auch kaufen oder verkaufen.
      Hauptsache die Thread-Gemeinde amüsiert sich über solch extrem
      niveauvolle Threads :keks:
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 07:25:52
      Beitrag Nr. 5.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.401.439 von Tomtom67 am 26.04.10 15:32:44"Übrigens habe ich Gerüchte gehört, dass direkt unter der Magforce Zentrale deise Woche noch ein Vulkan ausbrechen soll und die ganze Asche dann in die Luft geblasen wird ...:eek:"

      Mit der Nanoversion der Asche soll sich Reisefieber kurieren lassen.

      Da liegt was in der Luft ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 11:50:45
      Beitrag Nr. 5.488 ()
      :eek::eek::eek: es wird weiter abwärts gehen :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 12:42:27
      Beitrag Nr. 5.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.407.256 von Nano2008 am 27.04.10 11:50:45... kann dir ja egal sein, du hast deine position verkauft und "warte günstigen einstieg ab" oder so ... oder du wartest auf die guten news, die du vor wenigen tagen angepriesen hast. oder auf das hirn, das herr vom himmel wirft
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 13:07:56
      Beitrag Nr. 5.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.407.256 von Nano2008 am 27.04.10 11:50:45Prima und DANKE für Deine werthaltigen Prognosen - weiter so, Du wirst damit in der Geschichte des Börsenwesens einen festen Platz erhalten!

      "Der Nostradamus des Geldes war seiner Zeit weot voraus und fiel im Jahre 2010 erstmals mit seinen treffsicheren Prognosen zu den Anteilsscheinen der Nanostart AG auf. Aus dieser Zeit stammen erste schriftliche Belege. Von seinen Zeitgenossen wurden die Fähigkeiten von N. jedoch nie in vollem Umfange erkannt..."
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 14:51:51
      Beitrag Nr. 5.491 ()
      gibts was Neues?? knapp 5 % Minus müssen doch eine Ursache haben...die Umsätze sind auf jeden Fall zwar angestiegen, aber immer noch sehr gering....
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 15:43:19
      Beitrag Nr. 5.492 ()
      Nein, was soll es denn Neues geben ?
      Ist doch normal dass es runtergeht. Der Widerstand wurde schließlich oberhalb der 26 nicht geknackt.
      Da Macc-Indikator kurz vor dem drehen ist, sollte charttechnich spätestens bei 20 die Drehung gegen Norden einsetzten.
      Ich denke das passiert bereits vorher bei der Unterstützung von
      ca. 22 Euro.
      Jede Aktie geht nicht stur in eine Richtung. Aufgrund der
      Konsolidierung und der Planung von Magforce Anfang Mai sich in den USA zu presentieren könnte die Aktie Richtung 30 bewegen lassen.
      Also alles in Ordnung
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 19:00:50
      Beitrag Nr. 5.493 ()
      wissen da welche mehr? NNS -6,5% kurz vor der angeblichen Zulassung sieht garnicht danach aus!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 19:37:27
      Beitrag Nr. 5.494 ()
      also mir gefällt das:D wenn der dax auf tauchstation geht und mit minus 2,73 prozent schließt, ist es sicher nicht die schlechteste idee noch mal ein wenig nachzulegen. den richtig großen schluck aus der pulle nehme ich erst nach zulassung... dann wird fett aufgestockt. aber solche rücksetzer muss man einfach nutzen :)
      Avatar
      schrieb am 27.04.10 23:13:26
      Beitrag Nr. 5.495 ()
      was habe ich euch allem gesagt :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.04.10 08:42:40
      Beitrag Nr. 5.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.411.286 von Nano2008 am 27.04.10 19:00:50Verzapf keinen Mist. Fast alle meine Werte (Nebenwerte) sind gestern um die 5% gefallen. Liegt an der allgemeinen Markt-Panik bzgl. Verschuldung und Griechenland. Da könnte ich bei jeder einzelnen Aktie nachfragen, ob da jemand mehr weiß...
      Riskante Aktien werden in so einem Marktumfeld einfach zuerst verkauft. Also, Profivorherseher, das war einfach Glück (50:50), hätte auch anders kommen können...
      Avatar
      schrieb am 28.04.10 08:53:06
      Beitrag Nr. 5.497 ()
      Nano2008
      Deine Spässe kann auch ich nicht so ganz nachvollziehen.
      Also erläutere mal ausführlich, was du gesagt hast und warum es Deiner Meinung nach runter geht. Oder schreibe wo genau du wieder
      einsteigen möchtest. Da sind Volkers Einzeiler durchaus von höhrem
      Informationsgehalt !!
      Du machst Dich sonst extremst unglaubwürig und läufst große Gefahr
      von der Gemeinschaft nicht mehr beachtet zu werden.
      Ich bin trotzt aller Sachlichkeit die hier oberste Pflicht ist
      zu 100,0 Prozent der Meinung von Adda !
      Avatar
      schrieb am 28.04.10 09:19:03
      Beitrag Nr. 5.498 ()
      Ich sammel gerade ein paar Stücke auf. Die Nervosität an den Märkten ist immer eine tolle Gelegenheit. Im Grunde wissen wir doch alle hier, das genau so Geld verdient wird: Wenn alle die Hosen voll haben beherzt zugreifen. Ich wette das die Nanostart schon in ein paar Tagen wieder ein paar Euro höher steht. Das Unternehmen ist einfach perfekt aufgestellt. Und Nanostart hat ja nun wirklich null Griechenland-Exposure :):):)
      Avatar
      schrieb am 28.04.10 09:47:03
      Beitrag Nr. 5.499 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.04.10 10:08:46
      Beitrag Nr. 5.500 ()
      Nanostart hat in den vergangenen Tagen reichlich an Wert verloren. Ein Einstieg jetzt scheint mir sehr aussichtsreich. Ich rate zum jedem Kauf !:lick::lick:
      • 1
      • 11
      • 20
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -4,02
      -0,16
      +0,37
      +0,57
      +0,28
      -1,01
      -2,63
      -
      -
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      172
      145
      72
      58
      53
      40
      38
      24
      23
      23
      Diskussion zu Coreo AG -- ehem Nanostart