checkAd

    ALLIANZ auf 6-Jahres-Tief! (Seite 309)

    eröffnet am 26.06.02 17:24:54 von
    neuester Beitrag 08.05.24 14:48:29 von
    Beiträge: 36.293
    ID: 601.898
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 3.011.217
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0008404005 · WKN: 840400
    265,55
     
    EUR
    +0,87 %
    +2,30 EUR
    Letzter Kurs 30.05.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    3,4000+25,93
    1,6000+23,08
    6,2500+15,96
    165,75+11,20
    2,0300+11,08
    WertpapierKursPerf. %
    6,0000-14,29
    4,9400-14,83
    10,390-23,04
    0,7500-24,24
    0,5600-50,44

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 309
    • 3630

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 10:58:13
      Beitrag Nr. 33.213 ()
      ...und ich hab nachgekauft, eine solche Dividende bekommst sonst nirgends und das bei wenig Risiko ;) Ist ein schönes Zubrot jedes Jahr! Sollte es runtergehn, was ich nicht erwarte, kauf ich günstiger zu, ganz einfach.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.14 17:23:47
      Beitrag Nr. 33.212 ()
      ich habe heute knapp über 136 Gewinne mitgenommen.
      Avatar
      schrieb am 12.11.14 20:56:51
      Beitrag Nr. 33.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.301.993 von gate4share am 12.11.14 20:00:34
      Zitat von gate4share: Aber deshalb brauchste ja was ein anderer sagte, nicht gleich so böse "Lüge" nenen. Glaubt nicht, dass er bewusst lügen wollte. Entweder hat er es anders gemeint, also ging nur von der direkten Besteuerung des Aktionärs aus, als Thema hier, oder er hat sich geirrt, eben nicht dran gedacht - oder evtl auch, er wusste es nicht besser.

      Nicht von dem betreffenden User. Sondern von denjenigen politischen Kräften, die mit diesem "Argument" hausieren gehen.

      Gut, dass du uns hier aufgeklärt hast Provinzler, mich würde jetzt aber noch interessieren wie die Gewerbesteuer darein passt.

      Die ist in den ca. 30% Steuerbelastung auf Unternehmensebene enthalten.
      Die Körperschaftssteuer liegt bei 15%. Der Gewerbesteuerbasissatz bei 3,5%. Bei einem durchaus üblichen Hebesatz von 400% (also 4 mal 3,5% gleich 14%). Insgesamt 29% des Gewinns. Allerdings unterscheiden sich die Bemessungsgrundlagen, so werden für dei Gewerbesteuer beispielsweise Teile der Zinsen und Mietausgaben und einer Handvoll andrer Ausgaben nicht als Ausgaben anerkannt, sodass die reale Belastung noch etwas drüber liegt über diesen 29%.

      Also ich als Einzelunternehmer kann die von mir gezahlte Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer anrechnen lassen, wie das bei den AGs ist, wüsste ich jetzt gern - wer weiss dazu etwas?

      Das können nur Einzelunternehmer oder Miteigentümer von Personengesellschaften. Bei Kapitalgesellschaften findet eine solche Anrechnung hingegen nicht statt.
      Avatar
      schrieb am 12.11.14 20:00:34
      Beitrag Nr. 33.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.283.558 von provinzler am 11.11.14 11:24:06
      Zitat von provinzler:
      Zitat von Pebbles: Schließlich zahlen wir, die lediglich vorhandenes Geld arbeiten lassen, bei einem Gewinn lediglich etwas über 25 % an Steuern.

      Lüge. Die Ausschüttung erfolgt aus den bereits vom Unternehmen mit ca. 30% versteuerten Gewinnen. Die Gesamtbelastung auf den Gewinn liegt also zwischen ca. 30% (keine Dividende) und 50% (kompletter Gewinn ausgeschüttet). Und die 30% Basissteuer zahlst du auch, wenn du deine Freibeträge nicht ausgeschöpft hast oder dein persönlicher Grenzsteuersatz bei unter 26% liegt.
      g

      Du, Provinzler, hast sicher recht!

      Aber deshalb brauchste ja was ein anderer sagte, nicht gleich so böse "Lüge" nenen. Glaubt nicht, dass er bewusst lügen wollte. Entweder hat er es anders gemeint, also ging nur von der direkten Besteuerung des Aktionärs aus, als Thema hier, oder er hat sich geirrt, eben nicht dran gedacht - oder evtl auch, er wusste es nicht besser.

      Gut, dass du uns hier aufgeklärt hast Provinzler, mich würde jetzt aber noch interessieren wie die Gewerbesteuer darein passt.

      Also eine AG muss ja zum einen Körperschaftssteuer bezahlen, aber auch noch, je nachdem wo die Beschäftigten arbeiten auch Gewerbesteuer an die Gemeinden, wo man Niederlassungen, oder Filialen hat, zu jeweils unterschiedlichen Sätzen.
      Also ich als Einzelunternehmer kann die von mir gezahlte Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer anrechnen lassen, wie das bei den AGs ist, wüsste ich jetzt gern - wer weiss dazu etwas?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.14 18:04:50
      Beitrag Nr. 33.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.280.543 von Dividendenabstauber am 11.11.14 07:38:32
      Also, es geht viel billiger als Ösi!
      Dividendenabstauber, Danke für den Tipp !!!
      Ich hab es sofort ausprobiert, ist super einfach:). Sollte jeder "Ösi" machen, auch wenn es nur Krümel sind, die Finanzämter nerven auch wegen jeden Euro.
      Nochmals Danke für den Hinweis,

      Gruß WB

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.11.14 14:59:30
      Beitrag Nr. 33.208 ()
      Quellensteuer ist ein unerschöpfliches Thema. Am besten ist man mit GB dran,dort wird keine QuSt abgezogen. NL ist auch akzeptabel,dort zieht man 15 % ab,die voll mit der Abgeltungssteuer verrechnet werden.Formulare kann man sich runterladen vom BZST-Portal für sehr viele Länder. Nach wenigen Wochen hat man die Quellensteuer (abzgl. von 15 %,die mit der dt. Quellensteuer verrechnet werden)zurück aus der Schweiz und aus Österreich.Aus Italien bekommt man theoretisch zurück,wegen der überbordenden Bürokratie dauert es allerdings mehrere Jahre. Für Frankreich bekommt man zurück,benötigt aber die Hilfe seiner Depotbank,die sich das vergüten lässt,es lohnt also meist nicht für Kleinanlager.Für Spanien braucht man ein Konto bei einer spanischen Bank. Norwegen und Finland soll auch akzeptabel sein - ich habe aber keine eigenen Erfahrungen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.14 14:48:16
      Beitrag Nr. 33.207 ()
      Quellensteuer ist ein unerschöpfliches Thema. Am besten ist man mit GB dran,dort wird keine QuSt abgezogen. NL ist auch akzeptabel,dort zieht man 15 % ab,die voll mit der Abgeltungssteuer verrechnet werden.Formulare kann man sich runterladen vom BZST-Portal für sehr viele Länder. Nach wenigen Wochen hat man die Quellensteuer (abzgl. von 15 %,die mit der dt. Quellensteuer verrechnet werden)zurück aus der Schweiz und aus Österreich.Aus Italien bekommt man theoretisch zurück,wegen der überbordenden Bürokratie dauert es allerdings mehrere Jahre. Für Frankreich bekommt man zurück,benötigt aber die Hilfe seiner Depotbank,die sich das vergüten lässt,es lohnt also meist nicht für Kleinanlager.Für Spanien braucht man ein Konto bei einer spanischen Bank. Norwegen und Finland soll auch akzeptabel sein - ich habe aber keine eigenen Erfahrungen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.14 11:24:06
      Beitrag Nr. 33.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.253.144 von Pebbles am 07.11.14 11:05:37
      Zitat von Pebbles: Schließlich zahlen wir, die lediglich vorhandenes Geld arbeiten lassen, bei einem Gewinn lediglich etwas über 25 % an Steuern.

      Lüge. Die Ausschüttung erfolgt aus den bereits vom Unternehmen mit ca. 30% versteuerten Gewinnen. Die Gesamtbelastung auf den Gewinn liegt also zwischen ca. 30% (keine Dividende) und 50% (kompletter Gewinn ausgeschüttet). Und die 30% Basissteuer zahlst du auch, wenn du deine Freibeträge nicht ausgeschöpft hast oder dein persönlicher Grenzsteuersatz bei unter 26% liegt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.14 11:21:15
      Beitrag Nr. 33.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.251.155 von ConsorsStartrader am 07.11.14 08:43:32
      Zitat von ConsorsStartrader: Wow das hatte ich ja noch gar nicht gelesen.. alle 3 Jahre soll es zukünftig eine Sonderzahlung geben , von nicht Investierten Geldern die über sind! Wenn das so weiter geht steigt Warren Buffet noch ein ;-)zwei Deutsche Versicherer sind ja besser wie einer...


      Buffett mag keine LV
      Avatar
      schrieb am 11.11.14 11:14:22
      Beitrag Nr. 33.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.281.260 von gate4share am 11.11.14 08:55:10erste frage,ja.
      der sinn liegt darin,das die meisten leute sich das geld nicht zurückholen
      dadurch erspart sich der deutsche staat das geld.
      • 1
      • 309
      • 3630
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,62
      +2,98
      +0,59
      +0,50
      -0,05
      +1,71
      -0,64
      -4,45
      +0,27
      +0,09
      ALLIANZ auf 6-Jahres-Tief!