checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 10978)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 03.06.24 20:28:29 von
    Beiträge: 112.540
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 9.504.820
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700
    0,8860
     
    EUR
    -0,45 %
    -0,0040 EUR
    Letzter Kurs 03.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    118,81-11,77
    0,6400-12,33
    1,1000-15,38
    1,3908-23,76
    6,54-27,65

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10978
    • 11254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:48:50
      Beitrag Nr. 2.770 ()
      qsc steht noch nicht bei 5, weil die genau wissen, dass ich einen guten anwalt habe.........:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:48:43
      Beitrag Nr. 2.769 ()
      #2763 Hallo Mümmelpütz,
      Deutlich unter 3 Euro?
      ist das Panikmache oder hast Du einen triftigen Grund für diese annahme?
      Gruß B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:45:48
      Beitrag Nr. 2.768 ()
      verstehe jemand diesen Kurs. ich hätte auf diese News 20% drauf gepackt... tse diese Börse
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:42:19
      Beitrag Nr. 2.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.988.916 von Mümmelpütz am 07.06.06 16:35:21lies lieber nochmal deine eigenen threads als ständig hier den "ich will einsteigen, aber trau mich nicht" zu spielen.

      y
      seit heute verteidiger des qsc-kurs :D
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:35:21
      Beitrag Nr. 2.766 ()
      Da ist ein enormer Verkaufsdruck auf dem Wert. Sollte mich nicht wundern, wenn es nochmal deutlich unter 3 Euro geht. Die Briefseite wird permanent zugepflastert. Wollte schon soeben einsteigen, aber hier warte ich noch etwas ab. Mal schauen wo wir um 17:30 stehen.

      Gruß
      MP

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:05:17
      Beitrag Nr. 2.765 ()
      Manmannmann... da macht man mal ein langes WE (ohne Börse etc.) und wird von den Ereignissen (positiv) überrascht :)

      gesehen bei: http://www.newratings.com/analyst_news/article_1292025.html

      WestLB Maintains QSC At Add
      Wednesday, June 07, 2006 8:56:03 AM ET
      Dow Jones Newswires

      1138 GMT [Dow Jones] West LB keeps QSC (QSC.XE) at add, target at EUR5.40, on news company has acquired 67% of the share capital of Broadnet (MSC.XE). Analyst says price of the acquisition is reasonable and highlights company's good track record on integrating acquisitions. Adds the full integration of Broadnet and potential synergies resulting from it will also depend on the success of buying back the company's remaining shares. Shares -3% at EUR4.23. (JAS)


      Gruss

      TecNicker
      stay looong :yawn:
      ...bei mir geht kein farbiger Text einzustellen???
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 16:02:17
      Beitrag Nr. 2.764 ()
      Merkt denn niemand, dass QSC immer grösser wird??
      Wer jetzt noch von der Mücke QSC und dem rosa Elefanten DTAG spricht wird spätestens 2008 seine Einstellung ändern (müssen).

      Achja... schöne Kaufkuse (kopfschüttel, über die Verkäufer)

      gesehen bei: http://www.newratings.com/analyst_news/article_1292025.html

      Sal Oppenheim Keeps QSC At Buy

      Wednesday, June 07, 2006 9:26:01 AM ET
      Dow Jones Newswires
      1215 GMT [Dow Jones] Sal. Oppenheim maintains QSC (QSC.XE) at buy, fair value at EUR5.10, on the back of the company's announcement it has acquired 67% of Broadnet (MSC.XE). Says the takeover is a "clever step." Further adds the takeover price is attractive and highlights significant synergy potential. Expects to raise fair value. Shares trade -2.5% at EUR4.25. (JAS)


      Gruss

      TecNicker
      stay looong :yawn:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:34:28
      Beitrag Nr. 2.763 ()
      #2755 von Mümmelpütz

      Und das ist genau die Frage was das soll. Das kapier ich nicht. Ich interpretier das einfach so, dass die letzten Deppen aus dem Wert gedrängt werden sollen, bevor die 5 wieder in Angriff genommen wird. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 14:12:07
      Beitrag Nr. 2.762 ()
      QSC stärkt sich mit lukrativen Firmenkunden
      Leser des Artikels: 44

      Der deutsche Telekomanbieter QSC http://www.qsc.de hat mit dem Kauf des Wettbewerbers Broadnet AG http://www.broadnet.de sein lukratives Geschäft mit Firmenkunden ausgebaut. Darüber hinaus stärkt das Kölner Unternehmen seine regionale Präsenz sowie das Produktportfolio etwa im VoIP-Bereich. "Wir wachsen bereits aus eigener Kraft stark und profitabel. Gemeinsam mit Broadnet haben wir jetzt die Chance, unser margenstarkes Wachstum noch einmal zu beschleunigen", meint QSC-Chef Bernd Schlobohm.

      Im Rahmen der Transaktion erhalten Hauptaktionäre und Management von Broadnet pro Aktie 1,054 QSC-Aktien. Dafür hat QSC eine Kapitalerhöhung um gut 11,2 Mio. Euro durch die Ausgabe neuer Aktien beschlossen. Nach Abschluss der Transaktion hält QSC 67 Prozent der Anteile an Broadnet, will aber weiter aufstocken. "Wir möchten gern mehr als die 67 Prozent. Anfang Juli werden wir deshalb ein entsprechendes Angebot an die Kleinaktionäre abgeben", erklärt QSC-Sprecherin Claudia Zimmermann gegenüber pressetext.

      Broadnet hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 36,8 Mio. Euro erwirtschaftet, davon 96 Prozent mit Unternehmen und Wiederverkäufern. Das EBITDA belief sich auf 4,6 Mio. Euro. Nach der Übernahme der Mehrheit an Broadnet hebt QSC seine eigene Prognose für das laufende Geschäftsjahr an und rechnet nun mit einem Umsatzplus von 36 Prozent auf über 265 Mio. Euro. Die bisherige EBITDA-Prognose wurde trotz einmaliger Zusatzkosten für den Broadnet-Kauf und geplanten Kosten zur Hebung von Synergien bekräftigt. Demnach prognostiziert QSC für 2006 weiterhin ein EBITDA in Höhe von 15 bis 20 Mio. Euro.

      Im abgelaufenen ersten Quartal hat QSC seinen Umsatz bereits um 31 Prozent auf 54,4 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA kletterte um 85 Prozent auf 2,4 Mio. Euro. In den kommenden Monaten setzt das Unternehmen auf weiteren Netzausbau und will seinen Wachstumskurs fortsetzen. Im Blickpunkt steht vor allem die Aufrüstung mit der ADSL2+ Technologie (pressetext berichtete: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=060515012 ).
      Avatar
      schrieb am 07.06.06 12:58:37
      Beitrag Nr. 2.761 ()
      für Hansenet-Kunden....:rolleyes:

      Digitalisierungs-Pioniere erhalten Patent für zeitversetztes Fernsehen /
      Das bereits im Jahr 2000 entwickelte Verfahren der artec technologies in Deutschland per Patent geschützt

      07.06.2006 - 11:45 Uhr, artec technologies AG

      Diepholz (ots) - Die artec technologies AG aus Diepholz hat für
      das von ihr bereits im Jahr 2000 entwickelte Verfahren zur
      netzwerkbasierten Aufzeichnung und Wiedergabe von multimedialen
      Streams einen Patentschutz erhalten. Das Verfahren dient als
      Basistechnologie für zahlreiche Produkte des Unternehmens und kommt
      in Anwendungen für Internet-Fernsehen (IPTV), Langzeit-Aufzeichnungen
      von Fernsehprogrammen (Compliance Recording) aber auch für E-Learning
      sowie für die digitale Videosicherheit zum Einsatz. Das deutsche
      Patent- und Markenamt hat dem Antrag aus dem Jahre 2001 nach Ablauf
      eines langjährigen Prüfungsverfahrens jetzt stattgegeben. Damit
      liegen die Rechte für das multimediale Aufzeichnungs- und
      Wiedergabeverfahren für Anwendungen in Deutschland bei artec
      technologies.

      Neue Funktionen für das Internet-Fernsehen

      Die patentierte Technik ist wegweisend: Audiovisuelle und
      multimediale Inhalte werden auf einem Server in einer Datenbank
      aufgezeichnet und können anschließend über das Internet oder via UMTS
      als Stream abgerufen werden. Die Wiedergabe erfolgt per
      Internet-Browser am Computer oder beim Internet-Fernsehen (IPTV) über
      eine einfache Settop Box am Fernseher. Das zentrale Merkmal des
      patentierten Verfahrens ist die Möglichkeit, Inhalte schon während
      der Aufzeichnung zeitversetzt wiedergeben zu können. Diese Technik
      wird von artec technologies als Continuous Video on Demand (CVoD)
      bezeichnet.

      Der Nutzen von CVoD: Zuschauer können auch bei verspätetem
      Einschalten bereits begonnene Sendungen wie Live-Konzerte oder
      Sportveranstaltungen von Beginn an sehen. Zudem kann das laufende
      Programm angehalten sowie zu gewünschten Szenen vor- und
      zurückgespult werden. Funktionen dieser Art sind unter der
      Bezeichnung Timeshift auch von Festplattenrecordern bekannt, wo der
      Mitschnitt jedoch im Gerät selbst erfolgt. Bei dem von artec
      technologies entwickelten und patentierten Verfahren werden die
      Inhalte hingegen zentral auf einem Server gespeichert. Die Festplatte
      in der Settop-Box im Wohnzimmer wird überflüssig. Die Zuschauer
      können ihre Wunschsendungen direkt über das Internet abrufen.

      Starke Nachfrage nach digitalen Medienangeboten

      Die patentierte Technik der artec technologies eignet sich vor
      allem für die Zweitverwertung von Fernsehsendungen, Radiobeiträgen
      und Live-Übertragungen via Internet oder UMTS. Abnehmer der in
      Diepholz entwickelten Systeme sind Fernsehsender, Radiostationen und
      Internetanbieter. Produkte der artec technologies wie der "XentauriX
      Application Server" werden bereits seit Jahren für die professionelle
      Produktion digitaler Medienangebote eingesetzt.

      Derzeit kommen Systeme des Unternehmens unter anderem für
      Mehrwertdienste beim Internet-Fernsehen (IPTV) zum Einsatz. Ein
      Vorteil des patentierten Verfahrens ist die Möglichkeit, eine
      Vielzahl von Programmen und Sendungen zugleich in einem System
      aufzuzeichnen und den Zuschauern zur zeitversetzten Wiedergabe
      anzubieten. Mit zusätzlichen Funktionen wie dem Clipmaker können noch
      während einer Live-Übertragung Videoclips aus dem digitalen
      Mitschnitt erzeugt und umgehend zum Abruf via Internet oder UMTS
      angeboten werden.

      "Durch das Patent erhalten unsere Kunden Rechtssicherheit beim
      Einsatz unserer Produkte", sagt Thomas Hoffmann, im Vorstand der
      artec technologies für Business Development, Vertrieb und Marketing
      verantwortlich. "Der Markt für digitale Medienlösungen befindet sich
      im Umbruch. Das Patent für unsere innovative Technik schafft klare
      rechtliche Verhältnisse und damit einen Wettbewerbsvorteil für unsere
      Geschäftspartner."

      Dynamisches Markt-Wachstum

      Mit der patentierten Technik will artec technologies noch stärker
      vom derzeitigen Boom bei IPTV profitieren. Alleine in Deutschland
      soll die Zahl der Haushalte mit Internet-Fernsehen von aktuell
      150.000 auf fast 700.000 im Jahr 2009 steigen. Das haben die
      Marktforscher der britischen Screendigest ermittelt. Eine von der
      Unternehmensberatung Goldmedia in Berlin erstellte Studie geht von
      einem noch schnelleren Wachstum aus: 2010 sollen bereits 1,3
      Millionen deutsche Haushalte IPTV nutzen. Auch für den anstehenden
      Wechsel zum hochauflösenden HDTV sind die Systeme der artec
      technologies gerüstet. Die Anwendungen zeichnen hochauflösende
      Inhalte einwandfrei auf und sind in der Lage, HDTV-taugliche Streams
      zu generieren.
      • 1
      • 10978
      • 11254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,47
      -0,49
      +0,86
      -1,45
      +3,67
      -0,55
      +0,59
      +4,20
      +3,21
      -0,45

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      88
      79
      55
      52
      45
      40
      31
      31
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande