checkAd

    Arafura - Uran, Thorium, Phosphat und Rare Earth im N.T. (Seite 2536)

    eröffnet am 07.08.05 15:52:05 von
    neuester Beitrag 24.05.24 09:42:57 von
    Beiträge: 25.637
    ID: 998.300
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 4.710.708
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000ARU5 · WKN: 787896
    0,1155
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 05.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    0,6900+46,81
    1,0000+25,94
    220,00+24,22
    1,1720+19,11
    WertpapierKursPerf. %
    0,6515-6,93
    4,1200-7,21
    4,0800-9,53
    0,6500-10,96
    5,0700-14,21

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2536
    • 2564

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 14:16:10
      Beitrag Nr. 287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.958.597 von Klardoch am 27.03.06 13:54:21Ein gewisser Batzen geht auf meine Kappe. War letzte Woche mit der einen oder anderen Position ausserhalb der Spekufrist und habe heute nochmal dick in REB umgeschichtet. :D
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 14:05:48
      Beitrag Nr. 286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.958.597 von Klardoch am 27.03.06 13:54:21Klardoch,

      hängt vielleicht mit Art´s Empfehlung im FSY-Tread zusammen ;)

      kutowski
      Avatar
      schrieb am 27.03.06 13:54:21
      Beitrag Nr. 285 ()
      ...verhältnismäßig hohe Umsätze in Frankfurt...könnte sein, dass wir in Kürze zum Sprung ansetzen!;)
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 13:54:53
      Beitrag Nr. 284 ()


      Rohstoffe
      Uranpreis hat kräftigen Auftrieb

      24. März 2006 Die Preisentwicklung bei den Rohstoffen in den vergangenen Monaten sorgte für genügend Schlagzeilen. Die Argumente, die sie begründen sind inzwischen schon zu genüge ausgebreitet worden.

      So sei es die rasch zunehmende Nachfrage aus rasch wachsenden Ländern mit einem riesigen Nachholbedarf im Infrastukturbereich wie China, Indien oder auch Vietnam. Sie treffe auf einen Sektor, in dem in den vergangenen Jahrzehnten die Investitionen aufgrund der lange Zeit im Trend fallenden Preise stark vernachlässigt worden seien. Beides zusammen hielte nun die Preise direkt und auch indirekt - die nun wieder anlaufenden Investitionen treiben die Produktionskosten nach oben - auf einem erhöhten Niveau.

      Kernkraft als Alternative zu konventionellen Energiequellen

      Grundsätzlich scheinen längerfristig weitere Preissteigerungen nicht ausgeschlossen zu sein, da eine zunehmende Industrialisierung in der Vergangenheit immer zu einem zunehmenden Verbrauch von Rohstoffen geführt hat. Bezieht man die absoluten Bevölkerungsgrößen von China und Indien in diese Überlegungen mit ein, so wird diese Logik offensichtlich.

      Auf der anderen Seite sind solche Hochrechnungen immer gefährlich. Denn Substitutions- und Spareffekte und entsprechende Möglichkeiten wurden schon der in der Vergangenheit recht häufig unterschätzt. So stellt sich beispielsweise beim Ölverbrauch nur die Frage, wie lange es braucht, um die Ölsandvorkommen in Kanada oder andere alternative Energiequellen zu erschließen. Beim erreichten Preisniveau sind solche Energieträger und viele andere wie Wind-, Solar- oder Bioenergie wirtschaftlich geworden.

      Eine Alternative zur Energiegewinnung scheint auch die Atomkraft zu sein. Mag sie noch so umstritten sein - bei Wirtschaftlichkeitsrechnungen werden oft die Kosten der umstrittenen Entsorgungswege ignoriert - so läßt sich doch zumindest bei einem unfallfreien Betrieb die Emission von Kohlestoffen und der Verbrauch von endlichen fossilen Brennstoffen vermeiden. Aus diesem Grund wollen manche Staaten verstärkt in diese Technologie - natürlich in moderner Form - investieren.

      Allerdings scheint es auch hier zumindest kurzfristig aufgrund lange Zeit vernachlässigter Investitionen zu Versorgungsengpässen in der Brennstoffversorgung zu kommen. Eine Statistik der World Nuclear Association zeigt, daß in den vergangenen Jahren weniger Uran gefördert als verbraucht wurde. Um auf die angespannte Marktsituation zu reagieren, greifen die Uranverbraucher auf Lagerbestände zurück und ersetzen sie nicht. So dürfte es kaum verwundern, daß auch hier der Preis in den vergangenen Monaten deutlich angezogen hat. In den vergangenen zwölf Monaten kletterte der Uranpreis um 85 Prozent auf bis 40,25 Dollar je Pound oder etwa 454 Gramm.

      Angebotsdefizit bei zunehmender Nachfrage

      Die Erschließung neuer Uran-Minen in Südafrika und Kasachstan wird den Engpaß bei dem radioaktiven Metall in den nächsten drei Jahren nicht entschärfen, so die World Nuclear Association. Unternehmen wie die kanadische SXR Uranium One und UrAsia Energy planen zwar neue Bergwerke, „das Erschließen neuer Minen braucht jedoch Zeit”, sagte Steve Kidd, Direktor für Strategie und Forschung bei dem Branchenverband, in einem Interview mit Bloomberg News. „Die Primärproduktion von Uran wird über die nächsten zehn bis 15 Jahre steigen müssen”, so Kidd.

      „Bisher hat für die Unternehmen der finanzielle Anreiz gefehlt, mit der Erschließung neuer Bergwerke loszulegen - doch mit dem aktuellen Preisanstieg haben sie jeden Grund dafür.” Rio Tinto, der weltweit drittgrößte Bergbaukonzern, hat im Dezember Pläne verworfen, seine namibische Uran-Mine Rossing dichtzumachen. Er investiert statt dessen 112 Millionen Dollar, um die Förderdauer an dem Standort um sieben Jahre zu verlängern.

      Auf Basis dieser Entwicklung dürfte es kaum verwundern, daß die Aktien von SXR Uranium One, UrAsia Energy oder auch Cameco in den vergangenen Jahren deutliche Kursgewinne verbuchen konnten. Mit Kurs-Gewinnverhältnissen von 75 und 43 und von 40 und 25 auf Basis der Gewinnschätzungen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr sind die Aktien von UrAsia Energy und Cameco längst keine Schnäppchen mehr, bei SXR Uranium One läßt sich das mangels Daten und Analystenschätzungen kaum beurteilen. Entsprechend spekulativ sind die Werte.

      Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder.

      Text: @ri
      Bildmaterial: uxc.com, World Nuclear Association, FAZ.NET

      derschweizer ;)
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 13:27:02
      Beitrag Nr. 283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.946.802 von Art Bechstein am 25.03.06 13:09:22Vielen Dank ;)

      ...werde mich am Sonntag mal ein wenig einlesen!

      Gruß derschweizer

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 13:09:22
      Beitrag Nr. 282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.946.426 von derschweizer am 25.03.06 11:53:04also klasische Spot-Preise gibt es für diese seltenden Erden nicht, zumal ja die Zusammensetzung, Konzentration und Dichte stark variiert.

      Grundsätzlich findet man hier ganz gute Informationen zum Markt und auch in Ansätzen zu Marktpreisen (mal ein bißchen surfen; es gibt auch eine Commodity-Liste)

      http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/commodity/rare_earths…

      Weitere allgemeine Infos beim Konkurrenten Lynas:

      http://www.lynascorp.com/

      Hier eine indikative Preisübersicht:

      http://www.bgr.bund.de/nn_457282/EN/Themen/Min__rohstoffe/Pr…


      Art
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 11:53:04
      Beitrag Nr. 281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.946.360 von noch-n-zocker am 25.03.06 11:34:49Wo kann man eigentlich die Preisentwicklung von REE verfolgen?

      Gute Frage, ich habe auch nichts gefunden! :(
      Vielleicht kann uns ART da weiterhelfen!

      ...hier eine informative Seite über REE

      www.metall.com.cn

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 11:34:49
      Beitrag Nr. 280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.946.268 von derschweizer am 25.03.06 11:12:53http://www.nzz.ch/2006/03/02/bm/articleDMOMN.html

      Damit die Leute, die kein Englisch können, auch mal was zu lesen haben.

      Die ARU-Story fasziniert mich zunehmend, deswegen habe ich vorgestern nochmal kräftig aufgestockt. Für dieses Jahr stehen noch einige interessante Nachrichten an.

      Wo kann man eigentlich die Preisentwicklung von REE verfolgen? Ich habe bislang nur diese wenig übersichtliche Seite gefunden.

      http://www.stanfordmaterials.com/product.html
      Avatar
      schrieb am 25.03.06 11:12:53
      Beitrag Nr. 279 ()
      @all

      Guten M:Drgen Arafura`s

      Ich wünsche Euch ein schönes, vorfrühlingshaftes Wochenende ohne "Schnee, Kälte und Schmuddelwetter"! :D
      Bei uns im Hohenlohischen herrschen unglaubliche +14C°, muss mein Motorrad solangsam startklar machen! :lick:

      @Cutter

      Hi, schön dich hier zu treffen!
      Beschaff dir schnell ein paar Arafura, Du bist im richtigen Thread! ;)

      @Maigret

      ...schön wenn man mit den Großen (Cameco, Cogema) in einem Atemzug genannt wird. An was das wohl liegen mag? :confused::laugh:

      Ciao bis Montag

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 24.03.06 21:51:22
      Beitrag Nr. 278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 20.938.869 von Art Bechstein am 24.03.06 15:39:55Ich melde mich hier auch schon mal an, auch wenn ich den thread noch gar nicht gelesen habe. Wußte bis vor wenigen Tagen nicht, dass Art, der mir aus einigen threads positiv aufgefallen ist, auch Explorer- und Minenkompetenz besitzt. Bin über Mercator - thread leider sehr spät entdeckt - und die sich anschließende "Art-Suche" auf diesen thread gestoßen.
      Die fundamentale, seriöse und langfristige Art der Herangehensweise gefällt mir schon mal außerordentlich gut.
      Grüße auch an den Schweizer, dem ich in einigen threads (die letzten Vangold und Sabina Silver) über den Weg gelaufen bin.

      Viele Grüße

      Cutter

      PS: Art, bist du noch an Goldexplorern mit niedriger Reservenbewertung interessiert oder hat sich das nach dem Goldpreisanstieg erledigt. ? Es gibt immer noch einige mit unter 15 USD /oz., allerdings in solchen "exotischen" Ländern wie Ecuador.
      • 1
      • 2536
      • 2564
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Arafura - Uran, Thorium, Phosphat und Rare Earth im N.T.