checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 11839)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 30.05.24 23:58:19 von
    Beiträge: 144.967
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 34
    Gesamt: 7.865.061
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    5,0000+66,67
    1,6700+35,77
    3,9000+21,12
    3,9000+14,71
    1,6500+13,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 11839
    • 14497

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 16:51:21
      Beitrag Nr. 26.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.980.482 von Lowbudgeter am 30.03.12 16:26:21In D ist es besonders schwer , finanziell gut zu wirtschaften und damit auch international erfolgreich zu sein !
      Es gibt bei uns keine Ölscheichs , Russenmilliardäre oder milliardenschwere Bauunternehmer , die sich für 200 oder 300 Mio ein Team zusammenbasteln können !
      Bei uns sind auch die Fernsehvermarktungsgelder viel geringer !
      Absolute Topstars , mit denen man Barca oder Real wirklich auf Augenhöhe Paroli bieten könnte , würden das Gehaltsgefüge völlig sprengen !
      Bayern konnte mit Ribery und Robben 2 ausländische Topstars in die BL locken , die natürlich ihren Preis kosten und auch entsprechende Gehälter verdienen !
      Zahlt man diese Gehälter aber nicht , bekommt man solche Spieler auch nicht !

      Das sind aber alles noch Schnäppchenpreise , wenn man dagegen sieht , was in England , Italien , Spanien und neuerdings auch in Frankreich (bei Paris St.German) abgeht :cry: !
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 16:42:58
      Beitrag Nr. 26.586 ()
      Zitat von hoffihoff:

      Das ist doch alles völlig logisch erklärbar !!!

      Dortmund war in den vergangenen Jahren gezwungen zu sparen , da man international nicht vertreten war und dort keine Einnahmen hatte !

      Diese Mittelzuflüsse sind neu und wirken sich selbstverständlich positiv auf den Gewinn aus !
      Das wird aber nun nicht mehr mit solchen hohen Steigerungsraten weitergehen können , da man in der CL nur mehr verdienen kann , wenn man weit kommt und wie ich schon sagte , stehen dann höhere Gehaltskosten gegenüber !


      tja, hoffihoff, mit den höheren Gehaltskosten sieht es beim BVB sp aus, daß man sich nicht zwingend für die Champions League qualifizieren muß:

      „Wir machen eine Kalkulation, die auch ohne Champions League zu stemmen ist“, wurde Zorc im Fachmagazin kicker zitiert.

      Das bedeutet dann aber im Klartext, die Gewinnmarge wird auch zukünftig wesentlich höher sein, als bei den Bayern. Und man kann natürlich sehr, sehr gut in der Champions League verdienen, wenn man sang- und klanglos ausscheidet. Bankhaus Lampe schätzt die Gesamteinnahmen in der diesjährigen CL auf 26 Millionen, ich gehe sogar von mehr aus. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 16:26:21
      Beitrag Nr. 26.585 ()
      Zitat von hoffihoff: Bayern München machte im letzten Geschäftsjahr 1,5 Millionen Gewinn, der BVB 9,5 Millionen. Das ist wirklich an sich so derartig unfaßbar, daß es nur so knallt und scheppert.


      Das ist doch alles völlig logisch erklärbar !!!

      Dortmund war in den vergangenen Jahren gezwungen zu sparen , da man international nicht vertreten war und dort keine Einnahmen hatte !

      Man konnte nur Spieler verpflichten , für die man keine hohen Ablösesummen zahlen musste und die auch in das niedrige Gehaltsgefüge passen !

      Durch den erfolgreichen sportlichen Verlauf hat man sich in den letzten beiden Jahren international qualifiziert und bekommt dort etwas vom grossen Geldkuchen ab !
      Diese Mittelzuflüsse sind neu und wirken sich selbstverständlich positiv auf den Gewinn aus !
      Das wird aber nun nicht mehr mit solchen hohen Steigerungsraten weitergehen können , da man in der CL nur mehr verdienen kann , wenn man weit kommt und wie ich schon sagte , stehen dann höhere Gehaltskosten gegenüber !

      Während für Dortmund die internationalen Einnahmen neu dazugekommen sind , bestehen diese bei Bayern schon seit Jahren und man kann damit gewohnheitsmässig für Gehälter und Spielertransfers planen !

      Das ein Verein wie Bayern München überhaupt einen Gewinn erwirtschaftet und sich dabei sportlich gegen die finanziell übermächtigen Topclubs in Europa behaupten kann , ist sensationell !

      Wenn man die Schuldenberge mancher Vereine sieht , die aber immer wieder unglaubliche Millionenbeträge für spektakuläre Neuverpflichtungen ausgeben können , ist das kein fairer Wettbewerb mehr !!!


      Gut, dann höre ich heraus das nicht nur Dortmund einen sensationellen Job macht sondern auch Bayern. D´accord!

      Und die Mehrkosten von 5 Millionen in Form von Gehältern gegenübergestellt mit den > 20 Millionen Mehreinnehmen für den Einzug in die CL Gruppenphase rechnen sich immer noch sehr gut ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 15:52:00
      Beitrag Nr. 26.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.979.153 von halbgott am 30.03.12 13:12:12Bayern München machte im letzten Geschäftsjahr 1,5 Millionen Gewinn, der BVB 9,5 Millionen. Das ist wirklich an sich so derartig unfaßbar, daß es nur so knallt und scheppert.


      Das ist doch alles völlig logisch erklärbar !!!

      Dortmund war in den vergangenen Jahren gezwungen zu sparen , da man international nicht vertreten war und dort keine Einnahmen hatte !

      Man konnte nur Spieler verpflichten , für die man keine hohen Ablösesummen zahlen musste und die auch in das niedrige Gehaltsgefüge passen !

      Durch den erfolgreichen sportlichen Verlauf hat man sich in den letzten beiden Jahren international qualifiziert und bekommt dort etwas vom grossen Geldkuchen ab !
      Diese Mittelzuflüsse sind neu und wirken sich selbstverständlich positiv auf den Gewinn aus !
      Das wird aber nun nicht mehr mit solchen hohen Steigerungsraten weitergehen können , da man in der CL nur mehr verdienen kann , wenn man weit kommt und wie ich schon sagte , stehen dann höhere Gehaltskosten gegenüber !

      Während für Dortmund die internationalen Einnahmen neu dazugekommen sind , bestehen diese bei Bayern schon seit Jahren und man kann damit gewohnheitsmässig für Gehälter und Spielertransfers planen !

      Das ein Verein wie Bayern München überhaupt einen Gewinn erwirtschaftet und sich dabei sportlich gegen die finanziell übermächtigen Topclubs in Europa behaupten kann , ist sensationell !

      Wenn man die Schuldenberge mancher Vereine sieht , die aber immer wieder unglaubliche Millionenbeträge für spektakuläre Neuverpflichtungen ausgeben können , ist das kein fairer Wettbewerb mehr !!!
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 13:38:47
      Beitrag Nr. 26.583 ()
      Zitat von allespaletti: Für wen bitte soll das "Spitze" sein?
      ZZ hat der Anleger nicht den Eindruck, daß hier mit Augenmaß und Seriösität gearbeitet wird.
      Sind diese eklatanten finanziellen Steigerungen, die man in allen Bereichen des Unternehmens beobachtet, allerdings durch entsprechende Verbesserungen auf der Einnahmenseite mindestens gedeckelt, ist es auch wieder gut.:cool:


      Wir haben halt auch in einen Fussballclub investiert :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 13:32:31
      Beitrag Nr. 26.582 ()
      http://www.focus.de/sport/fussball/fussball-borussia-dortmun…

      Fußball

      Borussia Dortmund formiert sich zur zweiten Macht

      Borussia Dortmund rüttelt mit zielbewusster Intensität an der langen Vorherrschaft von Deutschlands Fußball-Branchenführer Bayern München. Sportlich ist der vor sieben Jahren fast insolvente BVB den „Roten“ nicht erst seit dem Gewinn der Meisterschaft 2011 ebenbürtig.

      In anderen Segmenten sieht Hans-Joachim Watzke weiter gewaltige Unterschiede: „Uns trennen vom FC Bayern noch immer Welten“, bekundete er zu Jahresbeginn.

      Für den Dortmunder Fußball-Boss steht eines fest: „Die Branchenführerschaft der Bayern in den nächsten zehn Jahren ist zementiert.“ Die Konkurrenz hat eine deutlich andere Sichtweise. Grundsätzlich habe der Titelverteidiger und Tabellenführer die besten Chancen, ein dauerhaftes Gegengewicht zu den Bayern aufzubauen, sagte Werder Bremens Clubchef Klaus Allofs der Nachrichtenagentur dpa.

      Allofs: „Die Voraussetzungen sind erstmal da.“ Die aktuelle Entwicklung spricht klar für diese These: Mit Jungstar Mario Götze verlängerte der BVB, allen finanziellen Verlockungen trotzend, den Vertrag bis 2016. Zusammen mit 17,1-Millionen-Euro-Neuerwerbung Marco Reus von Borussia Mönchengladbach soll das 19 Jahre alte Fußball-Juwel Götze eine Mannschaft anführen, die sich neben den Bayern als zweite Dauer-Macht etabliert.

      Der Dortmunder Chefcoach will von derartigen Planspielen nicht viel wissen. „Von Mehrjahresplänen halte ich wenig“, sagte Jürgen Klopp vor Rückrundenbeginn. Die Prämisse des Meistermachers ist eine andere: „Wir wollen ein Verein werden, von dem man nicht weggehen muss, um sportlichen Erfolg zu haben.“

      Götze ist das momentan beste Beispiel: Als sein vertragliches Treuebekenntnis zum BVB noch in der Schwebe war, ließ er wissen, dauerhaft in der Champions League spielen zu wollen. Der aktuelle Werdegang der Schwarz-Gelben machte dem von „Kaiser“ Franz Beckenbauer längst in die Kategorie „Weltklasse“ erhobenen Götze die Entscheidung leicht.

      Es ist ein festes Fundament, auf dem sich Borussia Dortmund derzeit befindet. Mit Watzke, Klopp und Sportdirektor Michael Zorc, im Trio Wegbereiter der jüngsten BVB-Erfolgsgeschichte, sind Verträge bis 2016 unter Dach und Fach. Auch mit den wichtigsten Profis ist sich der Verein einig – Ausnahme: Shinji Kagawa.

      Noch ist der 2010 für nur 350 000 Euro verpflichtete Japaner nicht auf die Offerte eingegangen, sich über den 30. Juni 2013 hinaus zu binden. Als sicher gilt, dass der BVB die Bezüge seines Spielmachers deutlich erhöhen muss. Mit seinen beiden Treffern beim 6:1 am vergangenen Sonntag in Köln ist die Verhandlungsbasis für Kagawa ideal.

      Watzke geht unterdessen davon aus, dass die Mannschaft generell teurer wird. Die neuen Abschlüsse mit Spielern, Trainer und Manager werden 2012/2013 Mehrkosten im Personalbereich verursachen. Der BVB-Boss rechnet mit einem höheren Betrag und einer Steigerung des Team-Budgets von 34 über zuletzt 40 auf dann 45 Millionen Euro.
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 13:12:12
      Beitrag Nr. 26.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.979.027 von Lowbudgeter am 30.03.12 12:50:44Yes, Lowbudgeter. Bayern München machte im letzten Geschäftsjahr 1,5 Millionen Gewinn, der BVB 9,5 Millionen. Das ist wirklich an sich so derartig unfaßbar, daß es nur so knallt und scheppert. Und dieser Gewinn vom BVB wird erheblich gesteigert, 20 Millionen mindestens. Dieses Jahr ca. 21 - 23 Millionen mehr verdient als letztes Jahr (Champions League - Euro League, trotz der zahlreichen Niederlagen), dazu im Pokal mindestens 10 Millionen mehr als letztes Jahr verdient. Dazu ein Merchandising was nur so brummt, Prämien der Sponsoren, der deutlich verbesserte Vertrag mit dem Hauptsponsor Evonik undundund

      zusammen mit den gestiegenen Ausgaben wird der BVB allermindestens 20 Millionen Gewinn für das laufende Geschäftsjahr ausweisen, gestiegene Ausgaben übrigens auch wegen der Dividende, die definitiv stattfinden wird. Das ist mehr als eine Verdoppelung, krass.

      Nächstes Jahr ist Puma der Ausstatter, deutlich mehr Einnahmen, unabhängig vom sportlichen Abschneiden.

      Dazu wird das Merchandising mit absoluten non plus ultra Werbeträgern wie Reus und Götze einiges beitragen.

      Das Unternehmen kommt insgesamt auf eine Marktkapitalisierung von z.Z. 156 Millionen, bei einem Umsatz von knapp 200 Millionen. Da braucht man von Börse keine Ahnung zu haben, das ist Grundschulrechnen, das geht gar nicht...

      Stadionwert 190 Millionen, Kaderwert 190 Millionen, dazu die Marke BVB, Immobilien und einiges anderes. Minus Schulden von 44 Millionen, in den letzten 6 Jahren wurden unfaßbare 140 Millionen Schulden abgebaut.

      Da kannst du Fehler in den Berechnungen einkalkulieren oder Risikoabschläge oder sonstwas von 100 oder mehr Millionen, die Aktie bleibt massiv unterbewertet. :cool:

      Das sind keine Zaunpfähle mehr, von den man erschlagen wird, das ist vollkommen jenseits. So etwas gibt es an der Börse, und das ist das Tolle! Es gab ja auch schon eine VW Aktie für 1000 Euro oder eine Infineon Aktie für 0,70. Der Spruch der Markt hat immer recht, ist wirklich bemerkenswert. So krasse unter- oder Überbewertungen werden über kurz oder lang abgebaut, definitiv. :cool:

      Aber es ist gut. Es gibt hier sehr unterschiedliche Meinungen, wenn alle einer Meinung sind, verkaufe ich. :rolleyes:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 12:50:44
      Beitrag Nr. 26.580 ()
      Zitat von allespaletti: Für wen bitte soll das "Spitze" sein?
      ZZ hat der Anleger nicht den Eindruck, daß hier mit Augenmaß und Seriösität gearbeitet wird.
      Sind diese eklatanten finanziellen Steigerungen, die man in allen Bereichen des Unternehmens beobachtet, allerdings durch entsprechende Verbesserungen auf der Einnahmenseite mindestens gedeckelt, ist es auch wieder gut.:cool:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 12:50:03
      Beitrag Nr. 26.579 ()
      Zitat von allespaletti: Für wen bitte soll das "Spitze" sein?
      ZZ hat der Anleger nicht den Eindruck, daß hier mit Augenmaß und Seriösität gearbeitet wird.
      Sind diese eklatanten finanziellen Steigerungen, die man in allen Bereichen des Unternehmens beobachtet, allerdings durch entsprechende Verbesserungen auf der Einnahmenseite mindestens gedeckelt, ist es auch wieder gut.:cool:


      wie bitte? Kannst du das bitte näher erläutern?

      Natürlich hat man extrem steigende Einnahmen, aber sowas von. Nicht nur daß man das beste Ergebnis der Firmengeschichte erzielt hat, im laufenden Geschäftsjahr wird man ein weitaus besseres Ergebnis erzielen. Daran können die gestiegenen Personalkosten nichts ändern. Ich verstehe nicht, wieso man nicht 1,5 Millionen mehr für Kagawa ausgeben darf? Unter anderem durch ihn kommen doch die extrem erhöhten Einnahmen. Oder willst du ihn einfach verkaufen, einen satten Einmalbetrag kassieren, und in der Folge wieder um Platz 6 kämpfen? Diese Dortmunder Mannschaft sehe ich fast noch stärker, als die Dortmunder der letzten Saison, ein Trend der sich unter Klopp nun schon über fast 4 Jahre ununterbrochen durchsetzt. Und allem Anschein nach, werden die Dortmunder nächste Saison noch stärker, das geht eigentlich gar nicht, aber mit Reus wird es vermutlich schwieriger, sich erneut in der Champions League zu blamieren.

      Hast du schon mal nachgedacht, was Robben und Ribery bei den Bayern verdienen? Oder Schweinsteiger und Lahm? Oder Gomez?

      Da sind die 3 Millionen für Kagawa ein unglaublicher Witz. Etliche Top Clubs stehen Schlange und bieten allermindestens das Doppelte, und das ist er wohl auch wert. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 12:49:22
      Beitrag Nr. 26.578 ()
      Zitat von allespaletti: Für wen bitte soll das "Spitze" sein?
      ZZ hat der Anleger nicht den Eindruck, daß hier mit Augenmaß und Seriösität gearbeitet wird.
      Sind diese eklatanten finanziellen Steigerungen, die man in allen Bereichen des Unternehmens beobachtet, allerdings durch entsprechende Verbesserungen auf der Einnahmenseite mindestens gedeckelt, ist es auch wieder gut.:cool:


      Das ist ja mal totaler Unsinn. Hier hat scheinbar kaum jemand ahnung von dem Thema Fussball worum es hier hauptsächlich geht. eklatanten finanziellen Steigerungen??? Diese Vertragsabschlüsse sind das beste was uns Dortmundern passieren kann. Es geht hier nicht um kosteneinsparungen sondern maximalen Erfolg gemischt mit Intelligenter und Effizienter kostengestaltung. Und hier von eklatanten Steigerungen zu sprechen, der ev. 2 malige Deutsche Meister hat einen Gehaltsetat von erst 40 dann 45 Millionen, vergleichsweise mal Bayern mit über 100 Millionen gegenübergestellt. Und dann sind die 45 Millionen eklatant im Verhältnis zu dem sportlichen und finanziellem Erfolgt. Erinnere dich da an die Positive Bilanz und an den derzeitigen Tabellenstand und DFB Pokalfinale. Unglaublich hier :eek::keks:
      • 1
      • 11839
      • 14497
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,87
      +0,53
      +0,59
      +0,50
      -0,05
      +1,71
      -0,02
      +0,32
      +2,21
      -1,04
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!