checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 4944)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 23:05:46 von
    Beiträge: 145.340
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 242
    Gesamt: 7.874.449
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005493092 · WKN: 549309 · Symbol: BVB
    3,4800
     
    EUR
    -3,20 %
    -0,1150 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    7,7500+34,78
    2,5200+11,50
    4,0000+11,11
    138,60+10,53
    9,7400+9,93
    WertpapierKursPerf. %
    13,190-8,97
    1,2098-10,60
    19,080-11,80
    0,6511-15,33
    5,0000-25,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4944
    • 14534

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 14:36:25
      Beitrag Nr. 95.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.269.978 von Svabo am 08.02.17 14:02:39Tjaahaa, das könnte man in der Tat meinen, ist beim BVB aber nur zum Teil so. Pulisic, Passlack, Burnic & Bruun Larsen kommen allesamt aus der eigenen Jugend, da wurden keine Mond-Transferpreise bezahlt. Desweiteren ist die Scouting-Abteilung des BVB in den letzten Jahren recht erfolgreich, was bedeutet: man kauft Spieler mit relativ hohem Potential für relativ wenig Geld. Aktuell sehr schön an Guerreiro, Weigl, Dembélé, Mor & Isak zu erkennen. Dass dann auch mal was schiefgeht (wie im Falle Ciro Immobile) ist Geschäftsrisiko, aber durch die Erfahrungen in Bezug auf die Fast-Insolvenz ist man beim BVB eher für vorsichtiges wirtschaften aufgestellt, was der Herr Watzke ja auch immer wieder betont. Und durch die gute Einnahme-Situation (welche sich durch den neuen TV-Vertrag nochmals deutlich verbessern wird) sind auch Transfers wie Götze, Schürrle oder eben auch Immobile ohne übermäßig hohes Risiko möglich.
      Und so eine Bilanzierung funktioniert ja auch nicht unbedingt so wie Muttis Geldbörse: für Aubameyang 85 Mio. eigenommen, für Stürmer xyz 85 Mio. ausgegeben, bleibt unterm Strich eine 0? Nein, eben nicht. Da gibt es Restbuchwerte, Abschreibungen über die Vertragslaufzeit etc. Also, wenn zum Beispiel P.E. Aubameyang tatsächlich in naher Zukunft verkauft werden sollte, muss der Gewinn der Aktie zwangsläufig explodieren. Egal, wer dann dafür eingekauft wird.
      Und weshalb sollte die aktuelle Marktlage nicht von Dauer sein? Red Bull wird wohl eher nicht der letzte Konzern sein, der den Markt ordentlich befeuert. Und ob China sich nun ab sofort selbst Grenzen setzt oder nicht, ist auch nicht sonderlich von Belang: auch innerhalb Europas haben die Ablösesummen konstant zugelegt, siehe zum Beispiel Leroy Sané. Bei allem Talent, welches der Junge hat: 50. Mio. Euro? Eine gewagte Investition in eine (hoffentlich für ihn) hoffnungsvolle Zukunft. Aber ich sehe keinerlei Anhaltspunkte, weshalb sich der Markt abkühlen sollte, eher im Gegenteil: vor allem die Bundesliga hat noch einiges an Nachholpotential, was zum Beispiel TV-Gelder anbelangt. Auch Herr Hoeness hat ja diesbezüglich eine rege Fantasie:
      http://www.t-online.de/sport/fussball/id_79800754/wie-der-fc…
      Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, für mich persönlich sind Fußball-Aktien im Allgemeinen und die BVB-Aktie im Speziellen aber aus genannten Gründen alles andere als ein schlechtes langfristiges Investment. Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, womit er gut schlafen kann.
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 14:02:39
      Beitrag Nr. 95.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.269.639 von werwiewowas am 08.02.17 13:34:31
      Zitat von werwiewowas: Es ist ja vollkommen klar, dass das Potential bei möglichen Transfers deutlich höher ist, als von transfermarkt.de veranschlagt. Ein Aubameyang wird bei der derzeitigen Marktlage (50 Mio. Euro Ablöse für Leroy Sané? Hallohallo?) niemals 2017 oder 2018 für 65 Mio. Euro irgendwohin wechseln dürfen. Alleine seine Vetragslaufzeit sorgt hier schon für einen kräftigen Aufschlag. Und auch bei den jüngeren Spielern wie Pulisic, Dembélé, Mor, Weigl, Passlack, oder Burnic schlummert da einiges. Und ein Jacob Bruun Larsen ist zum Beispiel noch gar nicht bei den Profis gelistet.


      Das Potential ist in der aktuell durch China/England stark überhitzten Marktlage sicherlich erhöht, man muss sich halt nur fragen ob das von Dauer ist UND das ist der andere Punkt:
      Sind die Profifussballvereine nicht mehr oder weniger ein in sich geschlossenes System?

      D.h. werden mehr Spieler produziert, nur weil sie teurer werden? Nein, d.h. durch die erhöhten Fernsehgelder in England und den Kaufrausch in China erhöhen sich mehr oder weniger nur die Preise, generieren für die meisten Vereine aber keinen zusätzlichen Gewinn.
      Weil das Geld was man durch Spieler X einnimmt muss man wieder ausgeben und Spieler V, Y und Z zu kaufen von denen sich nur Spieler Y sehr gut entwickelt.

      Selbst wenn der Verein also durch Transferüberschüsse Gewinne erzielt - was der eV ja gar nicht unbedingt möchte - werden sie nicht an die Aktionäre ausgeschüttet, sondern in den Verein ( evtl. Spieler oder aber Infrastruktur ) gesteckt.

      Aus diesem Grund halte ich Sportvereine für grundsätzlich für ein schlechtes Langfristinvest, weil sich die Interessen von Verein und Aktionär nicht in die gleiche Richtung bewegen.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 13:34:31
      Beitrag Nr. 95.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.269.444 von Freibauer am 08.02.17 13:14:20Es ist ja vollkommen klar, dass das Potential bei möglichen Transfers deutlich höher ist, als von transfermarkt.de veranschlagt. Ein Aubameyang wird bei der derzeitigen Marktlage (50 Mio. Euro Ablöse für Leroy Sané? Hallohallo?) niemals 2017 oder 2018 für 65 Mio. Euro irgendwohin wechseln dürfen. Alleine seine Vetragslaufzeit sorgt hier schon für einen kräftigen Aufschlag. Und auch bei den jüngeren Spielern wie Pulisic, Dembélé, Mor, Weigl, Passlack, oder Burnic schlummert da einiges. Und ein Jacob Bruun Larsen ist zum Beispiel noch gar nicht bei den Profis gelistet.
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 13:14:20
      Beitrag Nr. 95.907 ()
      Tatsächlich ist es nicht unrealistisch - das Aube mit 80 Mio.€ im Sommer aus dem Vertrag gekauft wird und zwei Ersatzkräfte (einer im Kader) und einer für 25 Mio.€ eingekauft wird.

      55 Mio.€ Gewinn sind ja nur 1€ je Aktie - daxwerte wie die Telekom brauchen 4-5 Jahre um ähnliche Gewinne auszuweisen...
      Gibts keinen Transfer bleibt das KGV halt bei 20...

      Egal...die Fonds mauern trotzdem...
      Und weiter viele Grüsse an die Zinslosen "Sparkonten"
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 12:53:09
      Beitrag Nr. 95.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.268.757 von zepps am 08.02.17 12:20:13Schon klar, aber gab es danach noch ein Update bezüglich der Bundesliga-Werte? Die Frage war ja, wie hoch lag der Kaderwert VOR dem letzten Update am 07.02.2017.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 12:20:13
      Beitrag Nr. 95.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.268.610 von werwiewowas am 08.02.17 12:04:35
      Dir ist aber nicht ......
      Zitat von werwiewowas: Sorry, hier der Link nochmal korrekt formatiert:
      http://www.deraktionaer.de/aktie/borussia-dortmund-aktie--la…


      ...... aufgefallen, das der von dir genannte Artikel vom 28.09.2016 ist?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 12:04:35
      Beitrag Nr. 95.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.268.598 von werwiewowas am 08.02.17 12:03:25Sorry, hier der Link nochmal korrekt formatiert:
      http://www.deraktionaer.de/aktie/borussia-dortmund-aktie--la…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 12:03:25
      Beitrag Nr. 95.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.268.289 von trefrt am 08.02.17 11:40:16Laut http://www.deraktionaer.de/aktie/borussia-dortmund-aktie--la… wurde der Kader zuvor mit 339,5 Mio Euro bewertet, also wurde er heuer um 38,85 Mio. Euro aufgewertet, was vor allem in den Aufwertungen bei Aubameyang, Dembélé, Pulisic, Weigl & Sokratis begründet ist.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 11:40:16
      Beitrag Nr. 95.902 ()
      Hallo, weiss jemand um wieviel Mio der Mannschaftswert vom BVB gestiegen ist? Würde mir gerne ersparen jeden einzelnen Spieler anklicken nschliessend addieren zu müssen.
      Wird doch best. jemad den alten wert bei Transfermarkt.de wissen?
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.17 11:19:31
      Beitrag Nr. 95.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.266.993 von LateMax am 08.02.17 09:53:44
      Hier muss ich Dir.....
      Zitat von LateMax: ........ Da kannst du noch soviel von Kult, Tradition oder 50+1 Regel sabbeln, seit dem Boosman-Urteil dreht sich im Fußball alles nur noch ums Geld. warum geht denn ein Götze, Hummels, Lewandowski oder sonst wer zu einem anderen Verein, weil sie so traditionsverbunden sind, mit nichten. .........


      .... aber gewaltig wieder sprechen. Nicht erst seit dem Bosmann Urteil dreht sich alles ums Geld, sondern....

      ..... hier empfehle ich jedem einmal den Spiegel Bericht "Das ist schrecklich"
      Link: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46273289.html

      aus dem Jahre 1965.
      • 1
      • 4944
      • 14534
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -1,14
      -0,50
      -2,69
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -4,72
      -3,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      87
      42
      31
      28
      23
      22
      20
      20
      17
      15
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!