checkAd

    Deutsche Bank vor neuem All-Time-High (Seite 2862)

    eröffnet am 06.10.06 01:08:13 von
    neuester Beitrag 05.06.24 09:17:00 von
    Beiträge: 110.488
    ID: 1.086.090
    Aufrufe heute: 98
    Gesamt: 7.623.416
    Aktive User: 5

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0900+33,74
    1,6500+22,22
    30,00+20,00
    1,9500+18,18
    2,5100+17,84
    WertpapierKursPerf. %
    164,90-12,73
    455,00-13,33
    5,6600-14,37
    0,7500-24,24
    2,5000-32,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2862
    • 11049

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 10:49:13
      Beitrag Nr. 81.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.706.264 von Hasenbraten am 10.02.16 10:34:15jedenfalls ist der Kurs heute , für die Anleger, ein Schritt in die bessere Richtung.
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 10:34:15
      Beitrag Nr. 81.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.705.961 von Abspeck am 10.02.16 10:12:41...ich freue mich für die Investierten weil,

      A) an solchen Tagen wenig von diesen schadenfreudigen Personen hier anzutreffen sind
      B) jeder mal aufs falsche Pferd setzt. Schön,wenn der "kleine Anleger" Verluste mindern oder Gewinne generieren kann.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 10:30:24
      Beitrag Nr. 81.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.705.910 von Dow001 am 10.02.16 10:08:08Ich gehe dennoch davon aus, dass die Shorties "mehr" Macht haben...

      Das Problem bei der Deutschen Bank ist einfach, dass aus allen Gegenrichtungen der Wind bläst....

      Scheint das eine Problem kurzfristig gelöst zu sein- aktuell Anleihenrückzahlungsangst entkräftet- können die Stories schon die nächsten Fässer auf machen und die Rechtsstreitigkeiten etc. in den Fokus der Angst rücken....

      Jedes Problem wird nicht mal eben so mit einem "Statement" oder einer "Rückkauflösung" zu beheben sein.....Man weiß derzeit wirklich nicht welche Gefahren tatsächlich und in welcher Höhe beziffert werden können......Ein solides DAX Unternehmen ist die Deutsche Bank derzeit nicht !!!


      Fraglich ist nur, ob ein Dezember Kurs von 2015 in Höhe von 22,60 viel zu teuer war oder der Februar Kurs von 14,55 viel zu billig und das kann KEINER derzeit seriös sagen !!!!


      Bleibt die Spekulation, dass der Kurs zumindest zu schnell gefallen ist.....und eine Gegenreaktion erfolgen müsste...
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 10:12:41
      Beitrag Nr. 81.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.705.853 von Red Shoes (†) am 10.02.16 10:03:42Wer will das wissen ???? Schrecklich diese "Möchte gern die beste Glaskugel sein" Heinis....
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 10:08:08
      Beitrag Nr. 81.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.705.778 von Abspeck am 10.02.16 09:57:30
      Völlig richtig !
      Was hätte der Ceo sonst tun sollen?

      Einfach zuschauen wir diese skrupellosen Leervekäufer seine Bank kaputtshorten ?

      Cryan hat Zeitnah und richtig gehandelt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3290EUR +1,86 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 10:03:42
      Beitrag Nr. 81.873 ()
      Das war vorgestern meine Einschätzung zur DBK und im Zusammenhang damit zum DAX:

      Zitat von Red Shoes: Für die Deutsche Bank habe ich ein nächstes Korrekturziel bei ca. 12,91 Euro.

      Von dort aus wäre ein kräftiger Rebound möglich. Da der DAX zur Zeit insbesondere von den Bank-Aktien heruntergezogen wird, könnte diese Aktie diesmal als indirekter Signalgeber dienen.

      Horst Szentiks (Red Shoes)
      41 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 10:01:38
      Beitrag Nr. 81.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.705.700 von Abspeck am 10.02.16 09:52:29Wenn heute Nachmittag die US Hedgefonds ihre Leerverkäufe eindecken müssen, dann geht die Rakete ab.
      Eventuell auch jetzt schon, da die Hedgefonds mit automatischen Programmen arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 09:57:30
      Beitrag Nr. 81.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.705.604 von fuxa am 10.02.16 09:46:29
      KAUFDRUCK !!!!
      DEUTSCHE BANK GEHT AB !!!!


      HISTORISCHES TIEF - HISTORISCHE CHANCE !!!!



      SO VIEL SCHROTT SCHON IM KURS DRIN !!! IST EH EGAL - WICHTIG IST, DASS VIELE SHORTIES NUN REIN MÜSSEN.............
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 09:52:29
      Beitrag Nr. 81.870 ()
      Wenn ich gestern die negativen Kommentare zum Versuch des CEO gelesen habe den Kurs zu stabilisieren, indemm er die Rückzahlung der Anleihen nicht in Frage stellt, dann muss ich nur den Kopf schütteln......

      Eine Aktie verliert in einem Monat von 22,60 auf 13,30 und der CEO soll hierzu schweigen ????

      Nein !!!! Nun wissen die Spekulanten, dass sich die Deutsche Bank gegen die "Angriffe" der Finanzmärkte zu wehr setzt. Shortspekulationen etc. werden zur Gefahr....

      Schäuble hat auch positiv interveniert.

      Und nun eine konstruktive Lösung des Aufkaufs der Anleihen.


      Das All- Time-Low stellte wohl eine geile Kaufchance dar.


      Der Markt, die Deutsche Bank Aktie ÜBERVERKAUFT !!!!

      Heute noch 15,38 Euro ?????
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.16 09:47:37
      Beitrag Nr. 81.869 ()
      Ein Beitrag von Börse-online
      OTS: Börsen-Zeitung / Börsen-Zeitung: Es wird eng, Kommentar zur Deutschen ...

      Börsen-Zeitung: Es wird eng, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd

      Neubacher

      Frankfurt (ots) - Nicht nur an Europas Aktien-, sondern auch am




      Hybridkapitalmarkt kommt der Wind für Banken von vorn. Dieselben

      Investoren, die den Instituten noch vor zwei Jahren Bonds aus der



      Hand rissen, weil sie Kupons von 6% und mehr verhießen, bekommen es

      mit der Angst zu tun. Ja, auch bei Pflichtwandlern sind Rendite und

      Risiko korreliert.

      Ganz vorneweg beim Ausverkauf: mal wieder die Deutsche Bank. Deren

      mit 6,25% verzinste Emission bot zuletzt eine Rendite von 16% zum

      ersten Kündigungstermin 2020. Nun sah sich die Bank genötigt, noch

      vor Abschluss des in dieser Frage maßgeblichen HGB-Abschlusses zu

      versichern, sie werde 2016 die Kupons aufs zusätzliche Kernkapital

      bedienen können. Auf der Jahrespressekonferenz vor wenigen Tagen

      hatte Co-CEO John Cryan noch den Sanierer mit Weitsicht gegeben und

      erklärt, er wolle nicht den Aktienkurs steuern, sondern die Bank.

      Aktien, Hybridkapital, Kreditausfallderivate - am Markt läuft

      inzwischen alles in dieselbe Richtung: gegen die Bank. Am Dienstag

      waren knapp 440 Basispunkte, so viel wie zuletzt im November 2011,

      fällig, um sich gegen einen Ausfall nachrangiger

      Schuldverschreibungen des Instituts abzusichern. Die Aktie ging nach

      kurzer Erholung wieder auf Talfahrt und kostete zum Sitzungsende das

      0,3-fache des Buchwerts von 45,16 Euro. Damit befindet sich

      Deutschlands größtes Kreditinstitut nicht mehr in Gesellschaft von

      J.P.Morgan (0,9) oder UBS (0,9), sondern eher der National Bank of

      Greece (0,2), die, wie man leidenschaftslos konstatieren muss, in

      einem anderen ökonomischen Umfeld operiert.

      All dies hat Gründe. Jahrelang segelte die Bank mit ihrer Kapital-

      und Investitionsplanung hart am Wind; nun werden die Mittel knapp, um

      ihre Defizite auf beiden Ebenen parallel zu beheben und sich zugleich

      neu auszurichten. Denn auch eine Restrukturierung muss man sich

      leisten können. Für die Kuponzahlung von 350 Mill. Euro per Ende

      April stehen zwar rund 1 Mrd. Euro bereit und 2017 dank HGB-Reserven

      samt einem Veräußerungserlös pro forma bislang 4,3 Mrd. Euro. Ein

      Verlust im laufenden Jahr, etwa nach einer Einigung in der

      Geldwäsche-Affäre, könnte diese Rechnung aber rasch durchkreuzen.

      Dabei ist die Bank, die sich nach drei Kapitalerhöhungen seit 2010 so

      schnell nicht mehr auf den Aktienprimärmarkt trauen dürfte, umso mehr

      auf Zugang zum Hybridkapitalmarkt angewiesen, denn sie will ihre

      Leverage Ratio von derzeit 3,5% bis 2018 auf mindestens 4,5% und bis

      2020 auf wenigstens 5% hochziehen. Es wird eng, in jeder Hinsicht.

      OTS: Börsen-Zeitung

      newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30377

      newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

      Pressekontakt:

      Börsen-Zeitung

      Redaktion

      Telefon: 069--2732-0

      www.boersen-zeitung.de
      ----------------------------------------------
      Fazit:
      viel Unsicherheit im Kurs.
      • 1
      • 2862
      • 11049
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,38
      +0,13
      +2,52
      -0,15
      +0,04
      +1,01
      +0,33
      +0,28
      +0,67
      +0,35

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      211
      70
      64
      54
      50
      43
      38
      37
      36
      30
      Deutsche Bank vor neuem All-Time-High