checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 3414)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 8.128.714
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0300
     
    EUR
    -1,64 %
    -0,0005 EUR
    Letzter Kurs 13.06.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,4200+227,03
    5,9300+18,13
    32,60+13,19
    1,6600+10,67
    11,800+10,28
    WertpapierKursPerf. %
    2,7900-6,69
    15,00-7,69
    2,8610-8,20
    6,1150-11,25
    5,9333-12,87

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3414
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.12.14 18:21:31
      Beitrag Nr. 68.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.475.190 von Stormwind am 02.12.14 18:08:31Aha, :(und wie soll das dann praktikabel sein? Warum sollte ein batteriehersteller von seinem Zulieferer für Kunststoffteile die mischelemente kaufen sollen? Erinnert mich irgendwie an die Partnerschaft dieser ominösen Firma zu BASF. Zur Erinnerung an die BASF Partnerschaft. Die waren lediglich der Zulieferer für iq power für die isolierung
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.12.14 18:08:40
      Beitrag Nr. 68.747 ()
      Geoutet ;-)
      Avatar
      schrieb am 02.12.14 18:08:31
      Beitrag Nr. 68.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.474.617 von Forsyth am 02.12.14 16:48:32
      Zitat von Forsyth: was ist denn das für eine meldung?
      fassen wir zusammen, dass selbst tinogg es versteht.
      iq power lässt die kunststoffteile dort produzieren. was für iq power die partnerschaft ist, ist für accumalux einfach ein auftrag zur fertigung.
      vertrieb ...ähm...was soll vertrieben werden!? die mischelemente. an wenn denn? ein nichtlizenznehmer kauft keine mischelemente, um sie in seine batterien einzuabeun. ergo...sind das normale bestellungen von iq power die dann an die lizennehmer verklingelt werden, weil vorbestellt.
      wie TinoGG sagte...es geht weiter...super... ich würde sagen, die verarsche und das gepushe geht weiter...[/


      Kannst Du nicht lesen ?


      Ziel ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunststoffteilen der patentierten Technologie von iQ Power durch Accumalux für den europäischen Markt von LKW- und Nutzfahrzeug-Batterien.


      Die Accumalux-Gruppe mit Produktionsstätten in Luxemburg, Australien, Tschechien, Bulgarien und Russland ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Batteriekunststoffteilen für die europäische Batterieindustrie. Die Accumalux Gruppe ist ein moderner Lieferant für alle Bedarfe an Kunststoffbauteilen für die Branchen Automobil und , Industrie sowie für Hersteller von Antriebsenergiebatterien. Kunden sind vor allem die Hersteller von Autobatterien und ausfallsicheren Stromversorgungen für Computer, Eisenbahnen, Kernkraftwerken usw. Spezialisiert auf das Spritzgießen von Polypropylen-Batteriesätzen für Typen wie SLI / AGM und Industrie SAN, PS und ABS, deckt die Fertigung das komplette europäische Sortiment ab sowie einige amerikanische und japanische Typen und Sondermodelle.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.12.14 18:07:52
      Beitrag Nr. 68.745 ()
      Aufgepasst: Ab jetzt wird jeder Lieferant von IQP mit separater PR Meldung geotet, auch wenn er nur Schrauben liefert

      :D:D:D

      Verarsche pur!
      Avatar
      schrieb am 02.12.14 16:48:32
      Beitrag Nr. 68.744 ()
      was ist denn das für eine meldung?
      fassen wir zusammen, dass selbst tinogg es versteht.
      iq power lässt die kunststoffteile dort produzieren. was für iq power die partnerschaft ist, ist für accumalux einfach ein auftrag zur fertigung.
      vertrieb ...ähm...was soll vertrieben werden!? die mischelemente. an wenn denn? ein nichtlizenznehmer kauft keine mischelemente, um sie in seine batterien einzuabeun. ergo...sind das normale bestellungen von iq power die dann an die lizennehmer verklingelt werden, weil vorbestellt.
      wie TinoGG sagte...es geht weiter...super... ich würde sagen, die verarsche und das gepushe geht weiter...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR +4,29 %
      Unaufhaltbare Neubewertung – neues High?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.12.14 16:43:54
      Beitrag Nr. 68.743 ()
      Mich würde interessieren wer die Formteile für die Kunststoffteile der LKW Batterien zahlen wird.

      Die Entwicklung der AG geht zumindest in die richtige Richtung.
      Das Reich werden dauert aber noch ein wenig.
      Avatar
      schrieb am 02.12.14 15:49:23
      Beitrag Nr. 68.742 ()
      Hier die komplette Meldung:

      Ad-hoc-Meldung vom 02. Dezember 2014

      Accumalux wird iQ Power´s passive Mischelemente für NKW-Batteriem in sein Produktportfolio aufnehmen

      Die iQ Power Licensing AG hat eine Produktions- und Vertriebs-Kooperation mit dem führenden Batteriekunststoffteile-Hersteller, der Luxemburger Accumalux Group, unterzeichnet.
      Die Kooperation bezieht sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Kunststoffteilen der patentierten Technologie von iQ Power für den Lkw- und Nutzfahrzeug-Batterie-Markt in Europa


      Zug / Luxemburg, 2. Dezember 2014 - iQ Power gibt die Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens mit der Accumalux Group, Luxemburg, bekannt. Ziel ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunststoffteilen der patentierten Technologie von iQ Power durch Accumalux für den europäischen Markt von LKW- und Nutzfahrzeug-Batterien.

      Das Know-How der Accumalux Gruppe in der Herstellung von Kunststoffteilen für Batterien sowie deren Erfahrung und Kontakte zu allen Batterieherstellern in Verbindung mit der von iQ Power entwickelten Technologie der passiven Mischelemente sowie dem von OEM qualifizierten Accumalux Batterie-Deckel, verspricht den Vertrieb und das Marketing der iQ Power-Technologie sowohl bei den Batterieherstellern wie auch den Fahrzeugherstellern (OEM) zu beschleunigen.

      Accumalux hat einen patentierten Batteriedeckel mit einer einzigartigen Gasrückführung und Flammenrückschlagstechnik für kommerzielle Batterieanwendungen entwickelt und der für die Nutzung durch Nutzfahrzeughersteller qualifiziert ist.

      LKW und schwere Nutzfahrzeuge, insbesondere für den Zielmarkt Europa, haben aufgrund der Notwendigkeit einer Stromversorgung während des Leerlaufs und den erforderlichen Betriebspausen eine viel höhere Nutzung der Batterien als Pkw-Fahrzeuge. Moderne Nutzfahrzeuge sind mit einer großen Anzahl von elektrischen Verbrauchern ausgestattet, die eine tiefere Entladung der Batterien verursachen. Die Entladungen erzeugt eine Säureschichtung, welche wiederum zu einer Sulfatierung und schließlich zum Ausfall der Batterien führen.

      Die patentierte Technologie von iQ Power der Elektrolyt-Durchmischung beseitigt die Schichtung in einem kostengünstigen und umweltfreundlichen Verfahren unter Verwendung von Kunststoffteilen als passive Mischelemente.

      Die Accumalux-Gruppe mit Produktionsstätten in Luxemburg, Australien, Tschechien, Bulgarien und Russland ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Batteriekunststoffteilen für die europäische Batterieindustrie. Die Accumalux Gruppe ist ein moderner Lieferant für alle Bedarfe an Kunststoffbauteilen für die Branchen Automobil und , Industrie sowie für Hersteller von Antriebsenergiebatterien. Kunden sind vor allem die Hersteller von Autobatterien und ausfallsicheren Stromversorgungen für Computer, Eisenbahnen, Kernkraftwerken usw. Spezialisiert auf das Spritzgießen von Polypropylen-Batteriesätzen für Typen wie SLI / AGM und Industrie SAN, PS und ABS, deckt die Fertigung das komplette europäische Sortiment ab sowie einige amerikanische und japanische Typen und Sondermodelle.

      Accumalux verwendet inerte und umweltfreundliche thermoplastische Kunststoffe. Aus Respekt vor der Umwelt investiert Accumalux in Forschung für Recycling, um Rückführungen aufzubereiten und nahezu 100 Prozent seiner Kunststoffabfälle wieder zu verwenden.

      Die Produktion der ersten iQ Power Kunststoffteile für Nutzfahrzeuge bei Accumalux ist für etwa Mitte 2015 geplant. Umsatzziele wurden bisher keine festgelegt.

      Avatar
      schrieb am 02.12.14 15:43:24
      Beitrag Nr. 68.741 ()
      iQ Power AG: Accumalux wird iQ Power's passive Mischelemente für NKW-Batterien in sein Produktportfolio aufnehmen

      Und weiter gehts!!!
      Super!
      Avatar
      schrieb am 02.12.14 10:46:53
      Beitrag Nr. 68.740 ()
      Ich sehe gar keinen Grund, warum Sullivan den Aktionären etwas Böses wollen sollte.

      Er bekommt seine Arbeit bezahlt. Wenn diese Bezahlung ausbleibt, wird er seine Ansprüche durchsetzen.

      (Das würde wohl fast jeder Angestellte machen und in meinen Augen ist das auch nicht verwerflich)
      Avatar
      schrieb am 01.12.14 14:32:59
      Beitrag Nr. 68.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.461.711 von CuB4 am 01.12.14 13:29:36Moin CuB4,

      ich habe ganz bewußt den Begriff "Lebenswerk" benutzt und war mir auch klar, dass das wieder Anstoss finden könnte.

      So wie sich Sullivan all die Jahre für IQP engagiert hat, haben die meisten anderen früher (Inso-Zeiten) oder später (Zeiten vor den MBOs) die Brocken hingeworfen.

      Keine Frage, Sullivan tut's nicht umsonst..., denke aber, dass wir zu diesem Preis keinen anderen CEO und/oder Sanierer finden würden.

      Und mal ganz btw., wenn Sullivan uns Böses wollte, dann hätte er seine Forderungen längst angemeldet und IQP wäre den Bach 'runter, falls sich nicht ein Investor finden würde. Und Aufkäufer für den Insofall wären sicherlich ganz schnell gefunden...
      • 1
      • 3414
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,37
      -2,47
      +4,92
      0,00
      -2,36
      +2,92
      -2,74
      -2,24
      0,00
      0,00
      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International