checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 7071)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 20
    Gesamt: 8.128.502
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0320
     
    EUR
    +6,67 %
    +0,0020 EUR
    Letzter Kurs 12:49:22 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6.183,00+40,52
    6,4400+10,09
    1,0000+9,29
    4,9800+9,21
    0,6000+9,09
    WertpapierKursPerf. %
    10,660-8,18
    5,1900-8,47
    35,32-9,32
    3,2500-9,47
    3,6800-14,62

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7071
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 14:45:10
      Beitrag Nr. 32.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.867.593 von 1erhart am 23.07.10 14:27:32Schau mal, in den Finanzämtern liegen Listen aus, wieviel Umsatz und Rendite je Branche statistisch üblich sind.

      (Wenn ich also eine Batterie mit 1% Umsatzrendite verkaufe wird das FA stutzig und ich geh pleite.)

      Über Umsatz und Rendite sowie Verträge etc. bewahrt IQP wie immer Stillschweigen. Danke!
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 14:27:32
      Beitrag Nr. 32.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.867.504 von Notgeld am 23.07.10 14:09:57Eine klassische Faustregel :laugh::laugh:

      Und jetzt kommst du schon mit einer Rendite, das heisst es wird schon etwas interessanter. Jetzt musst du nur noch sagen woher du die 15 Prozent für IQ hast und ob du auch sämtliche Kosten usw. eingerechnet hast um auf die 15 zu kommen oder woher sind die.
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 14:09:57
      Beitrag Nr. 32.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.867.400 von 1erhart am 23.07.10 13:51:23Ist eine klassische Faustregel bezogen auf das deutsche Lohnniveau, wo, wo...
      Umsatzrendite abzüglich Personalkosten. Im Preis der Ware sind die Herstellungskosten ja bereits enthalten.

      Dann wäre bei einem Umsatz von 250 T€ und eine Rendite von 15 % ein Lohn von 3125 € Brutto pro Mitarbeiter bezahlt. Darüber hinausgehender Umsatz geht als Reingewinn an die Firma oder sollte ich sagen an die Aktionäre.

      Für die 14 Mitarbeiter ergibt sich damit ein Umsatz von 3,5 Mill. €, dann sollten alle Kosten gedeckt sein.

      Also Gruß an die Mitarbeiter, schlagt die Arme durch und macht die millionen Aktionäre zu Millionäre. Danke!
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 13:51:23
      Beitrag Nr. 32.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.867.391 von Notgeld am 23.07.10 13:48:51Wo steht denn das ???

      Und wieso trifft das auf alle zu ???
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 13:48:51
      Beitrag Nr. 32.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.867.073 von spellchris am 23.07.10 12:59:08g e n a u !!!

      Und dann bedenke man noch, daß ein Unternehmen pro Mitarbeiter nur 250T€ Umsatz erwirtschaften muß um profitabel zu sein. :eek:

      IQP strebt aber einen Umsatz von 26 Mill. € an, ergo ---> Substanzperle

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 13:00:43
      Beitrag Nr. 32.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.866.730 von malenkov58 am 23.07.10 11:57:06Wieso? Ich habe vor Wochen schonmal einen ähnlichen Vergleich mit Infineon gestellt. Die Liga scheint sich zu formieren. :D
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 12:59:08
      Beitrag Nr. 32.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.866.974 von Arapaho11 am 23.07.10 12:39:23Er sollte sich vielleicht mal den Q1 Bericht 2010 genau anschauen. Der Umsatzzuwachs gegenüber den Vorjahren ist beachtlich, die Kostenreduzierungen ebenfalls, obwohl sicher noch nicht alle komplett greifen, wenn von 35 Mitarbeitern auf 14 reduziert wurde (nur noch 40 %), dann sind damit auch noch Gehaltszahlungen verbunden über mehrere Monate je nach Arbeitsvertrag. Wenn diese Kosten komplett wegfallen, der Umsatzzuwachs weiter in dem Tempo zulegt und noch das US Geschäft Ende 2010 hinzukommt, wird IQ Power in 2011 tatsächlich schwarze Zahlen schreiben können. Es ist möglich und im aktuellen Kurs keinesfalls abgebildet. Und in 2011 wird es schon lange im Kurs abgebildet sein. Wer also meint bis 2011 zu warten mit seinen Aktienkäufen, der wird wohl zu spät sein.
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 12:39:23
      Beitrag Nr. 32.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.866.597 von IQ-Quest am 23.07.10 11:41:09KGV nicht ermittelbar: Für das Geschäftsjahr 2010 erwartet das Unternehmen einen deutlichen Umsatzsprung auf EUR 26 Mio. und ein EBIT von minus EUR 1,8 Mio.(Quelle Quartalsbericht IQ Power 1/2010).

      KUV völlig überzogen: Das Unternehmen hat einen Börsenwert von 37 Mio. Euro bei 1,6 Mio. Euro Umsatz in Q1. Legt man den Umsatz aus Q1 für die Folgequartale zugrunde (6,4 Mio Euro) ist das KUV bei 5,78, bei der Erfüllung der Prognose von IQ wären es 1,4. Zum Vergleich: Google hat ein KUV von 5,6. Allerdings hat Google bei 115 Mrd Umsatz eine Gewinmarge von 28 Prozent. IQ wird auch 2010 ein negatives EBIT ausweisen. IQ ist also höher bewertet als Google. Hier von einer Unterbewertung des Kurses von IQ zu sprechen ist schon witzig.


      Gott bewahre mich mit solch einer Milchmädchenrechnung auf Aktieneinkaufstour zu gehen.

      Diese Denkweise kann nur in die Hose gehen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 12:03:38
      Beitrag Nr. 32.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.866.049 von Arbor am 23.07.10 10:31:47Das wird auch noch so sein, wenn IQ Ende des Jahres das erste Quartal mit grünem EBIT abgeschlossen hat.

      ist zwar für mich nicht verständlich der satz, aber wenn der jahresbericht positiv ausfallen würde, gäbe es keinen grund zur kritik. aber wie du schon sagst: wenn

      vielleicht sollte iqpower katja ebstein zur nächsten GV (wenn es die noch gibt?)einladen, damit sie den aktionären mit ihrem erfolgslied:- Wunder gibt es immer wieder- für die evt. weitere kapitalerhöhung(17. oder 18.) bei der abstimmung hilft, positiv zu denken.
      Avatar
      schrieb am 23.07.10 12:02:12
      Beitrag Nr. 32.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.866.703 von MaSche am 23.07.10 11:53:05Ihr überseht hier wohl, dass bei der Börse im allgemeinen künftige Entwicklungen bereits Monate vorher im Kurs abgebildet sind. Selbst wenn es nicht so eintrifft, wie Sullivan prohphezeit und nur ein Umsatz von 10 Mios oder darunter für 2010 erreicht wird, sind sobald das US Geschäft anläuft im letzten Quartal 2010 dann für 2011 durchaus rosige Zeiten möglich. Vor diesem Hinblick auf eine positive Umsatzentwicklung & durch genannte Kosteneinsparungen, sind meiner Meinung nach mögliche positive Entwicklungen des Ebits in 2011 durchaus realistisch. Da es nimmer lange bis 2011 ist sehe ich den Kurs als moderat bewertet. Auch der Chart lässt eher auf eine Erholung zur € 0,15 Linie schliessen. Aber wir werden es ja sehen, habe mich heute jedenfalls mit IQ Power eingedeckt.
      • 1
      • 7071
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International