checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 23430)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 63
    Gesamt: 19.341.860
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 15.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 23430
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 07:13:14
      Beitrag Nr. 113.940 ()
      Zitat von AngryBears: Du musst das Geld ausgrenzen. Wenn du jetzt 100% Min.Reserve hast, dann musst du die gleiche Menge Geld bei der ZB hinterlegt haben, wie du verleihst.

      Dieses Geld entsteht aber nur und ausschließlich durch die Zentralbank. Sie wandelt Schuldentitel in Geld um. Deswegen ist es eigentlich auch kein Leitzins, sondern eher eine Monopolprämie. Das heißt, dass die Zentralbank doch die Geldmenge steuert und erst erschafft, und eben nicht der Media Markt bzw. die GSB. Geld muss man ausgrenzen, weil es eigentlich nur um Schuldentitel geht.

      Das beste, was ich letzter Zeit über Geld gelesen habe, ist das hier:

      In der Geschichte galt: Kredit/Schuld vor Ware, Warengeld, Schrift, usw. Kredite sind auch in einfachster
      numerischer Form vergeben und nachgewiesen. Das heutige Kredit- bzw. Kreditgeldsystem ist der Endpunkt
      einer langen historischen Entwicklung. Es ist ein Kredit-auf-Kreditsystem, das sich qualitativ nicht mehr steigern,

      sondern nur noch über einen möglichst maximal andauernden Zeitraum aufrecht erhalten lässt.


      Und damit hat auch 57er recht, auch wenn er es eventuell nicht richtig weiß, aber es geht nur um die Schuldenkette


      Das ist ja wohl so ziemlich das Dümmste,was ich seit Langem gelesen habe.
      Du hast diesen Propagandaquatsch wirklich gefressen.
      Geld kommt nicht durch Befehl zustande und muss auch nicht durch den Staat geschützt werden.
      staatsmonopolistisches Zwangsgeld und zentralplanwirtschaftliches Zinsdiktat
      Du willst die Menschen bis in alle Ewigkeit bevormunden
      Armer EGWMG

      Gruss bernie
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 02:22:11
      Beitrag Nr. 113.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.161.849 von EuerGeldWirdMeinGeld am 08.03.11 01:20:44Du musst das Geld ausgrenzen. Wenn du jetzt 100% Min.Reserve hast, dann musst du die gleiche Menge Geld bei der ZB hinterlegt haben, wie du verleihst.

      Dieses Geld entsteht aber nur und ausschließlich durch die Zentralbank. Sie wandelt Schuldentitel in Geld um. Deswegen ist es eigentlich auch kein Leitzins, sondern eher eine Monopolprämie. Das heißt, dass die Zentralbank doch die Geldmenge steuert und erst erschafft, und eben nicht der Media Markt bzw. die GSB. Geld muss man ausgrenzen, weil es eigentlich nur um Schuldentitel geht.

      Das beste, was ich letzter Zeit über Geld gelesen habe, ist das hier:

      In der Geschichte galt: Kredit/Schuld vor Ware, Warengeld, Schrift, usw. Kredite sind auch in einfachster
      numerischer Form vergeben und nachgewiesen. Das heutige Kredit- bzw. Kreditgeldsystem ist der Endpunkt
      einer langen historischen Entwicklung. Es ist ein Kredit-auf-Kreditsystem, das sich qualitativ nicht mehr steigern,

      sondern nur noch über einen möglichst maximal andauernden Zeitraum aufrecht erhalten lässt.


      Und damit hat auch 57er recht, auch wenn er es eventuell nicht richtig weiß, aber es geht nur um die Schuldenkette
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 02:09:21
      Beitrag Nr. 113.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.161.867 von EuerGeldWirdMeinGeld am 08.03.11 01:59:07Wären die USA nicht noch so wichtig für die US-Volkswirtschaft,
      Ich meinte -> Wären die USA nicht noch so wichtig für die Weltwirtschaft.

      Als Exportstaat würde ich als Folge meines Risikomanagements die Abhängigkeit von derartigen Entwicklungen minimieren...
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 01:59:07
      Beitrag Nr. 113.937 ()
      Zitat von AngryBears: natürlich kann die Fed nicht die Schuldenmenge erhöhen (wichtig)

      sie kann sie aber monetisieren! und da diese MBSs zu der Zeit fast keinen Wert hatten, anders als die Anleihen bei QE2, kann man das als Geld drucken bezeichnen bzw. ist es das...:kiss:
      Ja, aber jene "Glasscherben" sind wiederum zu 97% vom Steuerzahler garantiert und bei der US-Einkommensverteilung (25% unter 10000 USD p.a.) sind dies zwangsläufig die Einkommen so ab 100-150k$.

      Dieser "das ist nix wert"-Effekt wandert einfach durch die Bilanzen nach oben und landet dort, wo die höchsten unversteuerten! Einkommen liegen!!!!! (Weil das Defizit ausgeglichen werden muss)
      Die FED handelt also im Sinne jener mit niedrigen Einkommen, aber die Politik (Republikanische Dumpfbackengarden) folgt dort dem engstirnigen "FOX-Trend" und konterkariert jene Bestrebungen. Deren Anhänger sind so etwas von doof...
      Wären die USA nicht noch so wichtig für die US-Volkswirtschaft, würde ich ihnen einfach bloß den "Darwin-Award" verleihen...

      Die Ausfallraten jener monetisierten Anleihen sind also primär Renditeabschläge jener mit Einkommen ab 100k$...
      FOX beeinflusst nun jene mit <10000$ p.a. derart, dass sie gegen jene sie stützende FED-Politik sind.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 01:20:44
      Beitrag Nr. 113.936 ()
      Zitat von AngryBears: neee, is es eben net

      In den 1930er Jahren forderte Walter Eucken, später auch Milton Friedman, eine 100-prozentige Mindestreserve. Diese Idee setzte sich jedoch nicht durch. Mit ihr wäre den Geschäftsbanken jegliche Geldschöpfung unmöglich gemacht und die Geldschöpfung allein in die Hand der Zentralbanken gelegt worden. Damit hätten diese die volle Kontrolle über die Geldmenge erhalten und dadurch wirkungsvoller gegen Inflation und Deflation vorgehen können.
      Das ist doch wieder einer deiner Tests... :D
      Also...
      Eine Mindestreserve von 100% macht doch erst dann Sinn, wenn du Spargelder verleihen willst, denn dann wären jene eben gesichert. Wie aber willst du die Grundlage jener Spargelder schaffen?

      Einen Tunnel von Europa nach Australien graben und zwischendurch alles Gold einsammeln oder den "eisernen Erdkern" als Pfand benutzen?

      Du kommst ja nicht daran vorbei, dass du ein "Übersetzungsverhältnis" zwischen BIP und Geldmenge benötigst und im Falle der USA erfüllt halt deren "FED Fundsrate" jenen Zweck.. Das hat aber nicht einmal der Grünspan kapiert :D
      Wie auch.. Bei seiner goldlastigen Historie... Ob der ein "Eifon" jailbreaken kann? :rolleyes:

      Also hinterlegst du Geld mit deiner Wirtschaftsleistung.
      Nur haben leider "etliche" Yale-Absolventen nicht kapiert, was man mit (laut des alterssenilen Low-IQlers mit Geburtsjahr in den 50ern) mit schnödem Abiwissen wohl angeblich nicht erkennen kann... Nämlich dass die Rendite eben nicht zu neuen und rentablen Investitionen führen kann, weil man die Inflationserwartungen stabilisieren muss. :D

      Gibbet dafür von so einem Sprengstofffuzzi schicke Goldmünzen oder muss ich erst ein "Non-Disclosure-Agreement" mit dem Mosler (oder jenem "Congressman") aushandeln? :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 00:37:41
      Beitrag Nr. 113.935 ()
      Zitat von 57er: Jene Beträge kannst du auch global nicht einfach abschreiben. Wenn du dort anfangen willst, zieht das sofort üble Kreise:

      -Lässt du z.B. Illinois Pleite gehen, dürftest du dich mit der Spekulation bezüglich Kaliforniens konfrontiert sehen.
      -Lässt du Griechenland Pleite gehen, steht auf dem dir über die Rübe gezogenen Baseballschläger das Wort "Spanien".


      Deine Denke ist immer:
      "Was nicht sein darf, dass nicht sein kann."

      Griechenland ist pleite.
      Illinois ist pleite.
      Dies ist durch nichts mehr zu ändern. Die Schulden erhöhen sich täglich.


      Wer sollte subventionieren? Und mit welchen Mitteln? Die aktuellen Rettungschirme sind nur ein kurzes Zeitfenster. Nicht mehr. Danach sind die RETTER auch pleite. Denn es gibt kein nachhaltiges Rettungskonzept. Dies kann auch nur so aussehen, dass die Einnahmen die Ausgaben decken.

      Solange dies nicht möglich ist, kann man bestehende Schulden nur "weginflationieren" oder einen haircut machen. Oder beides.


      Silber
      Also noch einmal für Low-IQ'ler:

      - Es geht um "den Preis des Geldes" und dies sind die Zinszahlungen
      - "Lehman-Risiko" gleich "bäh", weil: 1929 reloaded, weil Idioten alte Fehler wiederholen
      - Jemandem Silber als Investment zu empfehlen, der das Asset nicht versteht, bedeutet, ihn als Kanonenfutter nutzen zu wollen. Aus dieser Sicht wirkt deine "Entrüstung" bezüglich irgend welcher "Bankster" einfach nur schäbig, ja geradezu vorsätzlich irreführend.
      - Wer irgendwo seine Kohle reinsteckt, muss wirklich verstehen, worin er sein Geld investiert. Beim Handel von Assets ist das das Geld des Anschlusskäufers, d.h.: Man spekuliert auf jemanden, der hinsichtlich des Kaufpreises dümmer als man selbst ist.
      Danach sind die RETTER auch pleite
      Ich dachte, deine Spezialität und berufliche Aufgabe bestünde in der Beschäftigung mit Bilanzen, d.h. Zahlenmaterial. Hier also einmal Futter für dich:

      Im Frühjahr 2010 betrug die jährliche Zinslast Griechenlands 10,8 Mrd. €
      Das GDP der Eurozone lag im Q4 2010 bei 9192 Mrd. €

      -> Was interessieren mich 11 Mrd. €, wenn die Prolongation gesichert ist.
      Avatar
      schrieb am 08.03.11 00:17:11
      Beitrag Nr. 113.934 ()
      Zitat von minister.grasser: Ich hab nen Fehler gemacht, dass ich nicht Banker geworden bin:laugh:, denn diese Leute schöpfen einen Gutteil dessen, was erarbeitet wird, ab, ohne selbst was zu produzieren (ähnlich den Aristokraten vergangener Zeiten)
      Diese Riesensummen, die momentan irgendwo im System sind, müssen wieder raus.
      Na, daran sind die Bürger aber auch selbst Schuld: Wenn man sich Investmentfonds mit x% an "Verwaltungsvergütung" (diese sind ja die Grundlage der Boni) ins Depot legt, braucht man sich über das Resultat (das der Bankensektor einen Teil ihres Lohns abschöpft) auch nicht zu wundern...

      Dies hier sind ein paar Beispiele, die ich so bei "Auswertungen" diverser Fonds-Portfolios gefunden habe:






      Im ersten Fall fließen 43% des Ertrages an die Bank.
      Im zweiten Fall fließen 157% des Ertrages an die Bank.
      Im dritten Fall fließen 64% des Ertrages an die Bank
      Im vierten Fall fließen 68% des Ertrages an die Bank.

      Kein Wunder, dass Banken gerne Fonds verkaufen, wenn der Kunde ihnen die Erträge schenkt :D
      Jeder der einen Fonds im Depot hat, sollte unbedingt einmal auf jene Ertragsrechnung schauen...

      Falls du dich fragst, warum ich mir den Kram anschaue:
      Ich versuche deren Anlagekonzepte zu verstehen, damit ich jene "verschwundenen Erträge" selbst einstreiche :D
      Dat is übrigens lohnenswert :)

      Ach so: Einer jener Fonds gehört zu den ertragsstabilsten Fonds überhaupt...
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 23:41:45
      Beitrag Nr. 113.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.161.690 von EuerGeldWirdMeinGeld am 07.03.11 23:28:11natürlich kann die Fed nicht die Schuldenmenge erhöhen (wichtig)

      sie kann sie aber monetisieren! und da diese MBSs zu der Zeit fast keinen Wert hatten, anders als die Anleihen bei QE2, kann man das als Geld drucken bezeichnen bzw. ist es das...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 23:28:11
      Beitrag Nr. 113.932 ()
      Zitat von AngryBears:
      Zitat von coldplay66: Bei der Mexico krise hat Allan Greenspan eindrucksvoll gezeigt wie sowas geschieht. Es wurden 30 Millarden per Knopfdruck erzeugt und damit waren Mexico und die amerikanischen Banken gerettet.
      na klar können die ZBs einfach Geld drucken, bei QE1, wo die Fed zumeist Mortgage-backed security gekauft hat, gibt das Ben direkt zu
      Naaaa... der sagt eher, dass er die MBS als Teil der TCMAH in die MZM umgebucht hat, aber das würde dann keiner verstehen... Die totale Geldmenge hat sich ja dabei nicht geändert:




      Quellen:
      http://research.stlouisfed.org/fred2/graph/?&chart_type=line…
      http://research.stlouisfed.org/fred2/graph/?&chart_type=line…
      http://research.stlouisfed.org/fred2/graph/?&chart_type=line…

      Diesmal sind es übrigens nicht meine mühsam selbst "gebastelten" Charts, sondern jene (allerdings eher grobschlächtigen) der FED höchstpersönlich. :p
      Und die meint, da sei nix mit Geldschöpfung. :p

      Was die FED hingegen macht ist, dass sie aus verzinstem und illiquide verbrieftem "Geld" praktisch zinslose Bankguthaben macht, denn wenn der US-Bürger Bankschulden abbaut, müsste ja im Gegenzug auch die MZM fallen, was so wirkt wie wenn die Summe der Bankguthaben (ohne Depots) aller US-Bürger sinken würde.

      Mit einer wachsenden Wirtschaft verträgt es sich jedenfalls nicht gerade gut, wenn die Bankkonten der Leute schrumpfen...

      Die FED kompensiert also jenen sonst erfolgenden Schrumpfungsprozess und simuliert durch das "Umbuchen" der TCMAH in die MZM den Effekt einer wachsenden Kreditvergabe.

      Jener Effekt geht zu Lasten jener Leute, welche bislang jenes Geld in verbriefter Form eh schon hatten.

      Tja Herr Bernanke: Die Zahlen sagen, dass da kein "Geld gedruckt" wurde :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.03.11 23:25:19
      Beitrag Nr. 113.931 ()
      Hündchen, angrybears, Hündchen, wollte ich sagen....:laugh:

      egwmg
      Ebenfalls egal ist es, wo der Kredit geschaffen wird, im Hinblick auf die letztendlichen Kreditgeber. Wenn die nämlich nicht mehr wollen und den Dollar abverkaufen, bzw. die Staatsanleihen nicht mehr rollen/verlängern wirds zappen duster. Da kann die FED drucken, so viel se will......

      Ich getraue mich aber zu wetten, dass die braven Deutschen noch US Staatsanleihen kaufen, wenn die Chinesen und Araber schon längst damit aufgehört haben....

      Wie gesagt, das alles wird keinen Systemzusammenbruch ergeben, nur manche werden ein wenig reicher und andere ein wenig ärmer...z.B. die durchschnittlichen Arbeitnehmer in den USA, die hatten schon ordentliche reale Gehaltseinbrüche, ebenso die in D....

      Wenn an der Geldschraube rumgedreht wird, sinds eben Zeiten für Spekulanten und man kann doch froh sein, dass wenigstens einige hier im Thread sich mit Gold Silber und Rohstoffen gehedged haben....

      Mir ist jede Inflation und QE und Euro-Gelddruckerei auch recht, ich sitz auf meinem privaten Immobilienrückzahl-Hedgefonds;) (Rohstoffe und Aktien), war bis jetzt auch ne richtige Analyse der Marktentwicklung...hoffentlich kommt nicht das von solar prognostizierte dicke Ende, das alle Immos Aktien etc. in den Orcus schickt...:look:
      • 1
      • 23430
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???