checkAd

    Infineon Technologies (Seite 449)

    eröffnet am 05.03.08 23:32:30 von
    neuester Beitrag 30.05.24 21:15:44 von
    Beiträge: 108.003
    ID: 1.139.226
    Aufrufe heute: 136
    Gesamt: 7.276.399
    Aktive User: 1

    ISIN: DE0006231004 · WKN: 623100 · Symbol: IFX
    36,84
     
    EUR
    -0,43 %
    -0,16 EUR
    Letzter Kurs 10:22:28 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    25,69+27,05
    52,58+17,89
    42,72+15,46
    7,6500+11,68
    3,8600+10,29
    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-9,84
    1,2300-10,22
    26,00-11,56
    6,9000-13,21
    32,09-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 449
    • 10801

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 17:37:00
      Beitrag Nr. 103.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.653.030 von Erni09 am 26.01.12 17:29:00Ernie zum mitreden sollte man schon aktuell sein...wieder ein beitrag der alt ist...


      wenn du wach bist sind alle schon weggelaufen:kiss:
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 17:29:00
      Beitrag Nr. 103.522 ()
      die nächste, frisch aus dem postfach.

      IAR Systems unterstützt neue 32-Bit-Mikrocontroller-Familie XMC4000 von Infineon für energieeffiziente Industrieanwendungen


      26. Januar 2012 – Uppsala, Schweden – Die IAR Embedded Workbench von IAR Systems gilt als eine der führenden Toolchains für die Embedded-Softwareentwicklung. Auch für die erst vor wenigen Tagen vorgestellte XMC4500 Mikrocontroller-Serie von Infineon Technologies bietet die IAR Embedded Workbench für ARM volle Unterstützung und beinhaltet auch Beispiele für das modulare Hexagon Kit System.

      Die Mikrocontroller-Serie XMC4500 eignet sich vor allem für die Entwicklung besonders energieeffizienter Systeme mit der Möglichkeit zur Integration in industrielle Netzwerke. Die MCUs verfügen über konfigurierbare Peripheriemodule mit denen der Controller entsprechend der jeweiligen Nutzung in den verschiedenen Bereichen der Kundenanwendung eingestellt werden kann. Dies ist die erste Produktgeneration aus der XMC4000-Mikrocontroller-Familie basierend auf dem ARM Cortex-M4 Prozessor und zielt insbesondere auf energieeffiziente Industrieanwendungen ab, wie etwa elektrische Antriebe, Solarinverter oder die Fertigungs- und Gebäude-Automatisierung.

      „Die IAR Embedded Workbench ist eine weitverbreitete und bedeutende Entwicklungsumgebung für Embedded-Mikrocontroller, daher wir freuen uns, dass es von Seiten IAR Systems so eine große Unterstützung für unsere XMC4000-Familie gibt“, sagte Dr. Stephan Zizala, Senior Director, Industrial und Multimarket Mikrocontroller bei Infineon Technologies AG. „Die XMC4000-Mikrocontroller basieren auf dem ARM Cortex-M4 Prozessor und überzeugen mit ihrer anwendungsoptimierten Peripherie und hohen Echtzeitfähigkeit. In Kombination mit einem optimierten Code, wie er vom IAR C/C++-Compiler generiert wird, sind sie eine leistungsstarke Lösung für Embedded-Anwendungen.“

      Die Unterstützung für die XMC4500-Serie ist in der IAR Embedded Workbench für ARM ab Version 6.30.5 enthalten. Weitere Informationen zur IAR Embedded Workbench für ARM ist verfügbar unter www.iar.com/ewarm.
      Über IAR Systems

      IAR Systems ist der weltweit führende Anbieter für Softwaretools zur Entwicklung von Embedded Systems Anwendungen. Die Softwaretools ermöglichen es über 14.000 großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen Premium-Produkte basierend auf 8-, 16- und 32-bit Mikrocontrollern zu entwickeln, vor allem in den Branchen industrielle Automation, Medizintechnik, Konsumerelektronik, Telekommunikation und Automotive. IAR Systems verfügt über ein weitreichendes Netzwerk von Partnern und arbeitet mit den weltweit führenden Halbleiteranbietern zusammen. Die IAR Systems Group AP ist an der NASDAQ OMX Stockholm gelistet. Weitere Informationen zu IAR Systems unter www.iar.com.

      Hinweis:
      IAR Systems, IAR Embedded Workbench, C-SPY, visualSTATE, The Code to Success, IAR KickStart Kit, IAR und der Schriftzug von IAR Systems sind Markenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen von IAR Systems AB. J-Link und J-Trace sind von IAR Systems AB lizenzierte Markenzeichen. Alle weiteren Produkte sind Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.


      Presse Informationen | Newsletter | Suchen | Agentur | Impressum
      Besuchen Sie uns auch auf Twitter | Facebook | Youtube | Vimeo

      presseagentur.com - das Presseportal der MEXPERTS AG.
      Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie unseren Allgemeinen Nutzungsbestimmungen zu. ©2004-2012 by MEXPERTS AG
      Presse Portal powered by VPO - Virtual Press Office

      http://www.presseagentur.com/iar/detail.php?pr_id=2984&lang=…
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 17:16:12
      Beitrag Nr. 103.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.652.834 von Jomtien am 26.01.12 17:01:27wir werden erstmal auf die 6,80 zurückgehen..

      Ich denke, daß der DOW sein Dreijahreshoch testen will und auch die 13.000. Vom heutigen Hoch fehlen nur noch 160 Punkte. :look:
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 17:09:46
      Beitrag Nr. 103.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.652.834 von Jomtien am 26.01.12 17:01:27ändert nichts für mich das dort 26.01.2012 steht.
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 17:01:27
      Beitrag Nr. 103.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.652.812 von Erni09 am 26.01.12 16:57:50Ernie das ist ja schon Tage alt...hilft mir nicht bei der Entscheidung erstmal zu verkaufen...


      wir werden erstmal auf die 6,80 zurückgehen..
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 16:57:50
      Beitrag Nr. 103.518 ()
      Infineon setzt mit innovativer Gehäuse-Technologie H-PSOF für Leistungshalbleiter in Automobilen neue Maßstäbe bei Stromtragfähigkeit und Wirkungsgrad


      Neubiberg, 26. Januar 2012 – Infineon Technologies hat für Leistungshalbleiter in Fahrzeugen ein neues Gehäuse mit hoher Stromtragfähigkeit und hohem Wirkungsgrad entwickelt. Das neue TO-Gehäuse entspricht dem JEDEC-Standard H-PSOF (Heatsink Plastic Small Outline Flat lead). Zum Einsatz kommt es in anspruchsvollen Automobilelektronik-Applikationen: im Batterie-Management für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge, in der elektrischen Servolenkung (EPS) oder der aktiven Lichtmaschine. Die ersten Produkte im H-PSOF-Gehäuse sind 40-V-Leistungs-MOSFETs der Familie OptiMOS™ T2 mit Strömen bis zu 300 A und extrem geringen RDS(on)-Werten von nur 0,76 mΩ.

      Mit verbesserten Leistungselektronik-Komponenten können Systementwickler die gesetzlichen Vorgaben für die Effizienz von Automobilen erfüllen und gleichzeitig die Emissionen senken. Um diesen Anforderungen zu entsprechen, müssen die Durchlasswiderstände gesenkt bzw. der Wirkungsgrad erhöht werden. Dafür sind Leistungs-MOSFETs mit Stromstärken von mehr als 200 A sowie geringen Durchlasswiderständen RDS(on) von weniger als 1 mΩ erforderlich. Diese standen dem Automobilmarkt bisher nicht zur Verfügung.

      Mit der Einführung des H-PSOF-Gehäuses setzt Infineon Maßstäbe und bietet 40-V-MOSFETs mit einer Stromtragfähigkeit von bis zu 300 A bei RDS(on)-Werten von nur 0,76 mΩ. Im Vergleich zu herkömmlichen D²PAK (TO-263)-Gehäusen wurden beim H-PSOF auch die Abmessungen und die Höhe deutlich reduziert. Die Abmessungen des H-PSOF-Gehäuses sind etwa 20 Prozent kleiner als bei heutigen D²PAK-Gehäusen und seine Gehäusehöhe beträgt etwa nur die Hälfte.

      „Mit der Entwicklung des H-PSOF-Gehäuses bestätigt Infineon seine Technologieführerschaft in der Automobil- und Leistungselektronik und seine große System-Expertise“, sagte Jochen Hanebeck, Division President, Automotive Division der Infineon Technologies AG. „Mit dieser Gehäuse-Innovation für Hochstrom-MOSFETs können Automobilzulieferer energieeffizient und zuverlässig die Forderungen nach weniger Treibstoffverbrauch und niedriger Emission erfüllen.“

      Mit dem neuen H-PSOF-Gehäuse können Automobilelektronikhersteller Hochstrom-Anwendungen besser bedienen. Zu diesen gehören das Batterie-Management für Hybrid-Fahrzeuge, elektrische Servolenkungen (EPS), aktive Lichtmaschinen und andere Anwendungen mit hoher Last, die den Wirkungsgrad des Fahrzeugs verbessern und den Schadstoffausstoß senken. Als Wachstumsmarkt nennt das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics in einer aktuellen Studie die EPS- und Start-/Stopp-Systeme. Dieses Segment soll sich von etwa 47 Millionen Einheiten im Jahr 2011 auf ca. 110 Millionen in 2016 mehr als verdoppeln. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 19 Prozent.

      Das wesentliche Entwicklungsziel für das H-PSOF-Gehäuse war die Reduzierung des Gehäuse-Widerstands und die Erhöhung der Stromtragfähigkeit im Vergleich zum D²PAK-Gehäuse für Hochstrom-Anwendungen.

      Das H-PSOF-Gehäuse bietet auch Vorteile bei der Fertigung und Bestückung. Durch sein spezielles Design wird eine gute Benetzung für ein zuverlässiges Löten erreicht. Außerdem lassen sich die Lötanschlüsse mittels automatischer, optischer Inspektion (AOI) untersuchen. AOI ist gängiger Bestandteil einer SMT-Fertigungslinie.

      Verfügbarkeit

      Das erste verfügbare Produkt im H-PSOF-Gehäuse ist der IPLU300N04S4-R7 aus der 40-V-MOSFET-Familie OptiMOS T2 von Infineon. Dieser Leistungstransistor setzt einen neuen Maßstab für Automobilanwendungen im Bereich Energieeffizienz, CO2-Reduzierung und elektrischer Antriebe. Der IPLU300N04S4-R7 bietet einen kontinuierlichen Drain-Strom (ID) von 300 A mit einem RDS(on) von nur 0,76 mΩ. Die Leistungs-Bauelemente im H-PSOF-Gehäuse sind gemäß AEC-Q101 qualifiziert. Infineon wird im neuen H-PSOF-Gehäuse weitere Automobil-MOSFETs mit Spannungen von 40 V und 30 V auf den Markt bringen.

      Weitere Informationen

      Weitere Informationen zu Infineons MOSFETs und Chipportfolio für die Automobilelektronik erhalten Sie unter www.infineon.com/automotivemosfet und www.infineon.com/automotive

      http://www.presseagentur.com/infineon/detail.php?pr_id=2982&…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 16:30:20
      Beitrag Nr. 103.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.651.380 von Escapee am 26.01.12 13:43:47ich hab erstmal große anzahl verkauft....gewinne mitnehmen kann nicht schaden..

      glaube wir kommen erstmal wieder zum wochenende zurück
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 14:08:36
      Beitrag Nr. 103.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.651.380 von Escapee am 26.01.12 13:43:47...Hauptsache wir bleiben nachhaltig über 7 Euro.

      Gruss Baerenmeister
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 13:43:47
      Beitrag Nr. 103.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.651.365 von Escapee am 26.01.12 13:41:47Das Volumen ist mager. Kein gutes Zeichen. :cry:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 13:41:47
      Beitrag Nr. 103.514 ()
      Nun gibt sie wieder Gas! :eek:
      Ist die kleine Konsi etwa schon vorüber? :confused:

      7,094
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 449
      • 10801
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,53
      +0,47
      -2,86
      +0,30
      +1,18
      +0,09
      -0,21
      +0,32
      -0,99
      +0,40
      Infineon Technologies